Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (346)
  • SUB Hamburg  (267)
  • Fiktionale Darstellung  (325)
  • Geschichte  (248)
  • German Studies  (564)
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Durham, NC : Duke University Press | Milwaukee, Wis. : Univ. | New York, NY : Telos Press ; 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    ISSN: 0094-033X , 1558-1462
    Language: English
    Year of publication: 1973-
    Dates of Publication: 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Parallel Title: Online-Ausg. New German critique
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Germanistik ; Literatur ; Deutschland ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Germanistik ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte ; DE-605
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Suppl.
    Note: Beteil. Körp. anfangs: University of Wisconsin, German Department , [5,1] fälschlich als 4,3 gez.; ersch. dreimal jährl. , Index 1/2.1974/75 in: 2.1975,3=Nr. 6; 3/4.1976/77 in: 4.1977,3=Nr. 12; 5/6.1978/79 in: 7.1979,1=Nr. 19; 7/9.1980/82 in: 9.1982,3=Nr. 27; 10/11.1983/84 in: 11.1984,3=Nr. 33
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Museum | Wien : Brandstätter | Wien [u.a.] : Folio-Verl. ; 1.1994/95(1994)=5755 -
    Language: German
    Year of publication: 1994-
    Dates of Publication: 1.1994/95(1994)=5755 -
    Former Title: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kunst und Museumswesen
    Former Title: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen
    DDC: 909.04924005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Juden ; Museum ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Durham, NC : Duke University Press | Milwaukee, Wis. : Univ. | New York, NY : Telos Press ; 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0094-033X , 1558-1462 , 1558-1462
    Language: English
    Year of publication: 1973-
    Dates of Publication: 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Parallel Title: Erscheint auch als New German critique
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: German literature Periodicals History and criticism ; Germany Periodicals ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Germanistik ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte ; Geistesgeschichte
    Note: Ungezählte Beil.: Suppl , Beteil. Körp. anfangs: University of Wisconsin, German Department , [5,1] fälschlich als 4,3 gez.; ersch. dreimal jährl. , Index 1/2.1974/75 in: 2.1975,3=Nr. 6; 3/4.1976/77 in: 4.1977,3=Nr. 12; 5/6.1978/79 in: 7.1979,1=Nr. 19; 7/9.1980/82 in: 9.1982,3=Nr. 27; 10/11.1983/84 in: 11.1984,3=Nr. 33
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3835353101 , 9783835353107
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 8
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Welt ; Aby Warburg ; Bibliothek ; Edition ; Ernst Cassirer ; Exil ; Flucht ; Geschichte ; Hamburg ; Jüdische Geschichte ; Kultur ; Kunst ; London ; Nationalsozialismus ; Vertreibung
    Abstract: Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
    Note: Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing , Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783257072259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Mameleben
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783939483670 , 3939483672
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , 22 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Michael
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Hermann, Georg 1871-1943 ; Familie
    Abstract: Deutschland, Anfang der 1930er-Jahre: Herbert Kalmann, Sohn einer jüdischen Kaufmanns- und Unternehmer­familie in Sachsen, erlebt als Kind, wie sich der Alltag mit dem Vordringen des Nationalsozialismus Schritt für Schritt verändert. Ähnliche Erfahrungen macht auch Ursula Borchardt in Berlin und Heidelberg; sie ist die Tochter des prominenten jüdischen Schriftstellers Georg Hermann (1871–1943). Beide Familien wählen das Exil in den Niederlanden, das nach dem Überfall der Wehrmacht im Mai 1940 aber keinen Schutz mehr bietet. Wie diese Familien zusammenkommen, wie die einen inhaftiert und schließlich deportiert werden und wie die anderen auf abenteuer­liche Weise Frankreich und die rettende Schweiz erreichen und wie ein «Tausch» den Weg aus dem Lager nach Paläs­tina weist – davon erzählt diese Chronik. Der Niederländer Menno Kalmann ist der Sohn Herbert Kalmanns. Er hat die abenteuerliche Geschichte der eigenen Familie anhand von persönlichen Erinnerungen, Gesprächen und umfangreichen Quellenstudien rekonstruiert. Die dramatischen Folgen von Ausgrenzung und Antisemitismus werden dabei ganz unmittelbar an Einzelschicksalen erfahrbar.
    Note: Angekündigt mit dem Titelzusatz: Michaels Geschichte. Roman
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 782.42092
    RVK:
    Keywords: 1968 (Periode der 68er-Revolte) ; 2000 bis 2009 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Composers & Musicians ; Biografien: Kunst und Unterhaltung ; Deutsch ; Fotografie: Porträts & Selbstporträts ; Fotojournalismus und Dokumentarfotografie ; HISTORY / Europe / Germany ; Musiker, Sänger, Bands und Gruppen ; Populäre Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1976 ; ADN ; Bahnhof Friedrichstraße ; Barbara Klemm ; Berliner Arbeiter Studenten Theater ; Bürgerrechtsbewegung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung
    Abstract: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hamburg : Kindler
    ISBN: 9783463000305
    Language: German
    Pages: 454 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Safier, David, 1966 - Solange wir leben
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Nichts deutet darauf hin, dass der Wiener Jude, dessen Familie im Holocaust umkommt, und die junge Witwe aus Bremen sich überhaupt begegnen, geschweige denn ineinander verlieben und gegen alle Widerstände ein gemeinsames Leben wagen. 80 Jahre wird die Geschichte umspannen und uns vom Wien 1936 und dem Studenten Joschi Safier über die Gefängnisse der Gestapo bis nach Palästina führen, wo er als Barmann und Spion arbeitet und schließlich zur See fährt. Waltraut hingegen wächst als Arbeiterkind in Bremen auf. Im Krieg wird die Familie ausgebombt, wohnt jahrelang in einem Eisenbahnwagen. Als das Wirtschaftswunder kommt, ergattert sie einen begehrten Ausbildungsplatz zur Verkäuferin. Früh wird sie zur Witwe. Bei ihrer ersten Begegnung mit Joschi in einer Eisdiele lässt Waltraut ihn abblitzen. Aber der Matrose schreibt ihr Postkarten aus der ganzen Welt, bis er eines Tages mit einer Schreibmaschine unter dem Arm vor ihrer Tür steht. Und bleibt. Die Liebe der beiden erlebt steile Höhenflüge und dramatische Schicksalsschläge. Wie muss das Band zwischen zwei Menschen beschaffen sein, um all dem zu trotzen? „David Safiers Roman ... ist eine zärtlich geschriebene Liebeserklärung an seine eigenen Eltern - und eine packende, emotional tief berührende Lektüre“ (ndr.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneidawind, Julia Schicksale und ihre Bücher
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte der Religion ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886-1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869-1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873-1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884-1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten.Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 265-295
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518473603
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Vowinckel, Dana, 1996 - Gewässer im Ziplock
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden verlassen, als Margarita noch in den Kindergarten ging. Höchste Zeit, beschließt der Familienrat, dass sie einander besser kennenlernen. Und so wird Margarita in ein Flugzeug nach Israel gesetzt, wo ihr Vater aufgewachsen ist und ihre Mutter seit Kurzem lebt. Gleich nach der Ankunft geht alles schief, die gemeinsame Reise von Mutter und Tochter durchs Heilige Land reißt alte und neue Wunden auf, Konflikte eskalieren, während der Vater in Berlin seine Rolle überdenkt. Da müssen sie schon wieder die Koffer packen und zurück nach Chicago, wo sich alle um das Krankenbett der Großmutter versammeln und Margarita eine folgenreiche Entscheidung treffen muss. „Dana Vowinckel gelingt es, eine adoleszente Hauptfigur in all ihren Facetten und mit Witz zu inszenieren: Margarita ist schlagfertig, klug und belesen, aber auch schnell gekränkt und zieht sich dann ins Schweigen zurück. Die Mutter lebt mittlerweile in Israel, und dorthin reist Margarita, um Marsha neu und besser kennenzulernen. Die Reise durch Israel ist konfliktgeladen, und als in Chicago die Großmutter erkrankt, bekommt die instabile Familiensituation noch einmal eine neue Dynamik. Ein moderner jüdischer Roman und das Buch einer Selbstfindung“ (Platz 6 der SWR Bestenliste Oktober 2023). „Eine jüdische Familiengeschichte von heute zwischen Chicago, Berlin und Jerusalem: Dana Vowinckel erzählt von Lust und Strapazen der Pubertät, vom Alltag und den Konflikten eines religiösen alleinerziehenden Vaters sowie einer liberalen Intellektuellen, deren Muttersein nicht in gewöhnliche Bilder passt. Emotional und zugleich klar erzählt, gewinnt der Roman seine Spannung durch die Konsequenz der Erzählperspektiven und lässt die Verschiedenheit von Weltsichten auch im intimsten Kreis zu“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Belletristik)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110754780 , 3110754789
    Language: German
    Pages: XIV, 383 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Conditio Judaica Band 97
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 439.109
    RVK:
    Keywords: Conference on the Yiddish Language Congresses ; Yiddish language Congresses ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Sprachenkonferenz 1. Czernowitz 1908 ; Jiddisch ; Nationalsprache ; Černivci Region ; Nationenbildung ; Jiddisch ; Nationalsprache ; Geschichte 1908 ; Ukraine ; Polen ; Černivci ; Jiddisch ; Jiddistik ; Geschichte
    Note: 11 Beiträge in deutscher Sprache, 8 Beiträge in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446271074
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783878001577 , 3878001576
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Exil ; Literatur ; Frankreich ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518430590
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 22 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: August Becker ist der Star unter den Pressefotografen, seine Porträts sind unverwechselbar. Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er von einer liberalen Wochenzeitschrift den Auftrag, den Spitzenkandidaten einer populistischen Partei zu fotografieren. Ulli Popp hetzt gegen Migranten, gegen Frauen, gegen unabhängige Medien. August Becker soll den Mann hinter der Fassade von Fürsorglichkeit entlarven, seine Brutalität, seinen Zynismus, er soll den unaufhaltsam scheinenden Siegeszug seiner Partei stoppen. August verachtet Popp, er nimmt den Auftrag an, und tatsächlich gelingt ihm ein Schnappschuss, von dem er überzeugt ist, dass er den Ausgang der Wahl entscheidend beeinflussen wird – bis sich von einem Tag auf den anderen alle Gewissheiten ins Gegenteil verkehren. „Ressentiments, Rassismus, Fake-News: Der österreichische Autor Doron Rabinovici legt mit seinem Roman «Die Einstellung» die toxische Mechanik des Rechtspopulismus bloss – und verstört“ (srf.ch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783492072076 , 3492072070
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 979.49405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pacific Palisades, Calif. ; Deutsche ; Exil ; Flüchtling ; Geschichte ; Pacific Palisades, Calif. ; Künstler ; Literaturproduktion ; Filmschaffender ; Geschichte
    Abstract: Wo man ab 1911 im modernsten Filmstudio Amerikas Western drehte und 1922 das größte christliche Zentrum der Welt errichten wollte, versammelten sich nach 1933 emigrierte KünstlerInnen und Intellektuelle wie Thomas Mann, Vicki Baum und Lion Feuchtwanger. Sie machten Pacific Palisades zu einem "Weimar unter Palmen". Dieses Buch erzählt die dort bis heute lebendige Geschichte des deutschsprachigen Exils, entwirft ein farbenfrohes Sittengemälde Hollywoods und nimmt uns mit auf eine Reise zu diesem besonderen Ort. „So verdienstvoll es ist, dass Thomas Blubacher auch an zahlreiche heute längst vergessene Namen erinnert: Kapitelweise gerät seine Darstellung durch die Aneinanderreihung von Lebensschicksalen zum ermüdenden Wimmelbild. Dennoch ist «Weimar unter Palmen» mit seinen liebevollen Beschreibungen legendärer Domizile, in denen einst Literaturgeschichte geschrieben wurde, oder der Rekonstruktion all der Freund- und Feindschaften an der Westküste, die sich nach 1945, im Zuge der Kommunistenhatz in der McCarthy-Ära, rasch wieder auflösten, eine ungemein lesenswerte Publikation“ (NZZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-257
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783878001621 , 3878001622
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783631881200
    Language: German
    Pages: 485 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik Band 69
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Antisemitismus ; Der Andere ; Deutsch ; Ewiger Jude ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Der Andere ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406791062
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: "Der Weg zur Grenze", 1944/45 im Amsterdamer Versteck der verfolgten deutschen Schriftstellerin Grete Weil entstanden, ist nicht nur der erste Roman der jüdischen Autorin. Er ist bisher nie erschienen und seine Veröffentlichung jetzt eine echte Entdeckung. Im Kern erzählt der Roman, fiktionalisiert und aus dem Autobiographischen ins Exemplarische gehoben, die Liebesgeschichte von Grete Weil und ihrem 1941 im KZ Mauthausen ermordeten Mann Edgar Weil. Die Haupterzählung, zugleich Rahmengeschichte, spielt 1936 und handelt von der Flucht der jungen, jüdischen Münchnerin Monika Merton, deren Mann bereits im KZ Dachau getötet worden ist. Da inzwischen auch sie von der Gestapo gesucht wird, macht sie sich, zuletzt zu Fuß und auf Skiern, auf den Weg über die Grenze nach Österreich. Durch Zufall begleitet sie ein junger Bekannter, der Lyriker Andreas von Cornides. Ihm erzählt sie ihre Geschichte: Szenen ihres Lebens in München und im aufgewühlten, rasanten und aufgeheizten Berlin Anfang der Dreißigerjahre, von ihrer Liebe zu ihrem Cousin Klaus, der Ehe, von Reisen und Krisen und der Arbeit an einer alternativen, ländlichen Schule in Bayern, bis die Machtergreifung der Nazis und der wachsende Antisemitismus allem ein Ende bereiten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 399-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
    ISBN: 9783895614743 , 3895614742
    Language: German
    Pages: 617 Seiten , 21 cm x 14 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: Erstausgabe, erste Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Berlin, ab 1898: Die jüdischen Familien haben sich gut bürgerlich eingerichtet, ebenso der deutsche Adel. Da zerbröckelt der 1. Weltkrieg massiv die Pfründe. In der Weimarer Republik tobt der politische Machtkampf. Grete, Tochter von Amtsrichter Mayer, Jude, arbeitet als Journalistin. Sie erlebt mit ihrem Mann Otto die Judenfeindlichkeit der Nazis und emigriert nach London. Nach dem Krieg sucht sie ihre alten Freunde und weiss, die vergangene Welt kommt nicht wieder. Nach ihrem 2. Roman "Die Effingers" (hier nicht besprochen, vgl.a. ID-B 10/16) sucht Gabriele Tergit, emigrierte Jüdin und Journalistin, das jüdisch-deutsche Leben in Alltag und Gesellschaft literarisch neu aufleben zu lassen. Mit zugespitzten Dialogen, journalistischen Einsprengseln und Dokumentar-Szenen lässt sie den schon lange vor Nazideutschland aktiven Antisemitismus aufsteigen. Zu Lebzeiten von keinem Verlag in voller Länge gedruckt, erscheint nun die Erstausgabe mit einem erhellenden Nachwort der Herausgeberin Nicole Henneberg. Für Interessierte der Exilliteratur, jüdisch-kulturellen Lebens, Tergit-Fans gerne empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446265929
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Weizsäcker, Richard von ; Weizsäcker, Ernst von ; Geschichte 1947-1949 ; Kriegsverbrecherprozess ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Weizsäcker, Ernst von 1882-1951 ; Weizsäcker, Richard von 1920-2015 ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1947-1949
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : Galiani Berlin | Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783869712352 , 386971235X
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , 21 x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Stein, Hannes Der Weltreporter
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Nein, eigentlich wollte sich Julia Bacharach gerade gar nicht verlieben. Nicht in einer fast leeren Hotelbar in diesen Umständen (draußen ist gerade Lockdown und wegen einer Epidemie kommen nur die wenigen herein, die immun sind) und erst recht nicht in einen Typen wie Bodo von Unruh. Aber sie ist unvoreingenommen und neugierig und er reist für ein Magazin um die ganze Welt und recherchiert Geschichten, die bewusstseinserweiternder wirken als die besten Drogen - z.B. zu einem sagenumwobenen, mit völlig neuartigen Geschmackssensationen aufwartenden Restaurant, in das man nur auf Einladung kommt - und nachdem man vertraglich versichert hat, blind den Anweisungen des Personals zu folgen, egal was passiert. Über eine jahrzehntelang vergessen Stadt in Sibirien, die rein kybernetisch gesteuert wird, und in der ausschließlich die für das Gemeinwohl besten Entscheidungen getroffen werden. Über Nachfahren der Münchner Räterepublik, die ihre anarchistischen Ideale im brasilianischen Dschungel leben und und und. Mit der Zeit bemerkt Julia, dass mit Bodo irgendetwas nicht stimmt. Durch seine grandiosen Geschichten gelingt es ihm aber immer wieder, sie in seinen Bann zu ziehen. Ein Roman über die Kraft des Erzählens, Fakt und Fiktion, über echte Schlaraffenländer und falsche Paradiese, über die Liebe und über den Tod, der uns am Ende alle erwartet. „Zwischen Tausendundeiner Nacht, Sindbad, dem Seefahrer und Giovanni Boccaccios „Dekameron“ kann diese Sammlung von Hannes Stein eingeordnet werden. Erzählt wird hier ums Überleben und für das Begehren, märchenhaft und leidenschaftlich wie jene Gemeinschaft, die einst vor der Pest auf ihren Landsitz floh, um die Wirklichkeit zu verdrängen. „Der Weltreporter“ ist das eskapistische Ticket nach Phantasia, die literarische Hoffnung auf eine bessere Welt“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783955654825 , 3955654826
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage = Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage des LOUISEum 3
    Year of publication: 2021
    Series Statement: LOUISEum 39
    Series Statement: Louiseum
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783903244122
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Porträts , 19 x 12 cm, 250 g
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Laszlo, Carl 1923-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Magyaren ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Note: "Unsere Neuausgabe von 'Ferien am Waldsee' orientiert sich an der erstmals 1955 von Peter Rippmann in Basel herausgegebenen Originalausgabe. Offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Orthographische wie stilistische Eigenheiten des Autors wurden in seltenen Fällen - nämlich dort, wo sie sinnentstellend wirkten - vom Herausgeber geglättet." (Seite [4])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt Berlin
    ISBN: 9783737101073
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Gorelik, Lena, 1981 - Wer wir sind
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Sankt Petersburg ; Kind ; Auswanderung ; Deutschland ; Heimat ; Sprache ; Identität ; Familie
    Abstract: Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet - letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und "die Fremde" ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen - beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss. "Lena Gorelik haderte immer wieder mit dem Stoff und wollte diesen Roman am liebsten nicht schreiben. Es ist ein Geschenk, dass der Drang, das alles zu erzählen - und damit auch preiszugeben, am Ende stärker war" (br.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Das Kulturelle Gedächtnis,
    ISBN: 978-3-946990-53-6
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406747717
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Anders, Günther, 1902 - 1992 Schriften zu Kunst und Film
    DDC: 700.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle 1925-1988 ; Kunst ; Film ; Geschichte ; Anders, Günther 1902-1992 ; Medienphilosophie ; Technikphilosophie
    Abstract: Dieser Band versammelt erstmals bislang unveröffentlichte Schriften und verstreut publizierte Texte des Philosophen, Schriftstellers und streitbaren Intellektuellen Günther Anders zu Kunst und Film. Diese Arbeiten stammen vorwiegend aus den Jahren 1925 bis 1956 und zeigen den Technikphilosophen und engagierten Mitstreiter der Anti-Atombewegung in neuem Licht. In seinen Analysen und Kommentaren zum Weimarer Kino, zum Tonfilm und zur Filmproduktion Hollywoods, seinen Interpretationen von Kunstwerken aus dem Pariser Louvre, seinen Tagebuchnotizen zur italienischen Renaissance-Kunst und pointierten Künstlerporträts von Rubens bis Goya erweist sich Anders als phänomenologisch geschulter Ästhetiker und kunstaffiner Medienphilosoph. Die aus dem Nachlass des Autors erstmals edierten Texte erlauben auch einen neuen Blick auf Anders' Gesamtwerk, insbesondere auf seine viel rezipierte Medienkritik aus der "Antiquiertheit des Menschen" (1956). „In seinen jetzt aus dem Nachlass editierten „Schriften zu Kunst und Film“, der circa 40 höchst inhaltlich wie stilistisch unterschiedliche Texte aus den zwanziger bis in die späten achtziger Jahre des XX. Jahrhunderts versammelt, kann der heutige Leser auf eine faszinierende Reise durch die Evolution der Anderschen Ideenwelt gehen. Den umfangmässig größten Teil nehmen seine Schriften zur bildenden Kunst (S. 103 – 356) ein: unter den sehr unterschiedlichen Zugängen zur Kunst und zu einzelnen Kunstwerken finden sich immer wieder auch wahre Perlen, die zeigen, wie sehr Günter Anders sehr früh problem- und methodenorientiert arbeitete... Alle jungen und junggebliebenen BildforscherInnen sind angesichts solcher Einsichten ebenso erstaunt wie herausgefordert - dieses extrem spannende Buch, dem ein 50seitiges instruktives Nachwort der HerausgeberIn beigegeben ist, wird noch eine lange Nachwirkung haben“ (kunstbuchanzeiger.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-476
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783895610684 , 3895610682
    Language: German
    Pages: 516 Seiten, 4 Blätter , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, ungekürzte, überarbeitete Neuausgabe
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Tschechoslowakei ; Deutsche ; Juden ; Kaufmann ; Exil ; Geschichte 1933-1939
    Note: Die Erstausgabe erschien posthum 1984 im Neuen Malik Verlag, Kiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Image
    Image
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 9783964450401 , 3964450405
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , farbig , 29 x 22 cm
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Masterarbeit HAW Hamburg 2020
    DDC: 741.5
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Soziale und politische ; Biografien ; Deutschland (BRD) ; Militarisierung ; Comic ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsdienstverweigerung ; Geschichte ; Brinkmann, Hermann 1954-1974
    Abstract: Keine 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begriff sich die Bundesrepublik Deutschland wieder als militärische Kraft. Die 1956 neu gegründete Bundeswehr verpflichtete Generationen junger Männer zum Dienst an der Waffe. Das Grundgesetz sah vor, dass man aufgrund von Gewissensnöten den Wehrdienst verweigern konnte, aber noch zu Zeiten von Willy Brandts Kanzlerschaft galt die Kriegsdienstverweigerung als systemzersetzend. Unter großem Druck und vielen Demütigungen musste die Gewissensnot bewiesen werden. Vor Gutachtern, denen die Bundeswehr mehr galt, als das Wohl der Rekruten. Einer dieser jungen Männer war Hermann Brinkmann, ein überzeugter Pazifist, der 1973 eingezogen wurde. Vergeblich wehrte er sich gegen seinen Einberufungsbefehl. Während der Grundausbildung nahm er sich das Leben. Hannah Brinkmann arbeitet in ihrem für den Leibinger-Preis nominierten Debüt „Gegen mein Gewissen“ das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste. Unaufgeregt, einfühlsam und brillant recherchiert, erzählt die Hamburger Comickünstlerin vom Aufbegehren gegen Autoritäten und dem Kampf für das Richtige.
    Note: Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2021 , "Dieses Buch ist als Masterarbeit im Fachbereich Graphische Erzählung an der HAW Hamburg entstanden"-Impressum , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835334366 , 3835334360
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ukraine ; Schriftsteller ; Juden ; Geschichte ; Ukraine ; Juden ; Deutsch ; Jiddisch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte ; Ukraine ; Jiddisch ; Schriftsteller ; Ukraine ; Juden ; Schriftsteller
    Note: Seite 25: Als im Mai 2017 die Konferenz in Frankfurt (Oder) stattfand, deren Beiträge den Grundstein dieses Buches legten , Literaturverzeichnis: Seiten 477-500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783938803967 , 3938803967
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: „Helen Wolff, 1994 hochbetagt gestorben, stand lange im Schatten ihres Mannes, des berühmten Verlegers Kurt Wolff. Das Paar hatte 1933 in London geheiratet, floh 1938 nach Frankreich und schaffte schließlich 1940 in letzter Sekunde die Flucht in die USA, wo die beiden Wolffs den höchst erfolgreichen Verlag „Pantheon Books“ betrieben haben. Nach Kurt Wolffs Tod durch einen Unfall im Jahr 1963 führte Helen Wolff die verlegerische Tätigkeit alleine weiter und sorgte in erster Linie dafür, dass die Autoren der deutschsprachigen Nachkriegsmoderne in Übersee bekannt wurden. Unter anderem verlegte sie Max Frisch und Günter Grass, der in seinem Nachruf auf Helen Wolff festhielt, die deutsche Nachkriegsliteratur hätte ohne Helen Wolff in Amerika „nur minimale Chancen“ gehabt. Was dahinter allerdings zurückblieb, waren die eigenen schriftstellerischen Ambitionen von Helen Wolff. Im Bonner Weidle Verlag ist nun Helen Wolffs schmaler, schwebender Roman „Hintergrund für die Liebe“ erschienen, der den Untertitel „Das Buch eines Sommers“ trägt und die große literarische Potenz von Helen Wolff dokumentiert: Zwei Liebende, unterwegs in Richtung Süden, nach Frankreich. Eine Reise, an deren Anfang alles offen ist und auf der sich entscheiden dürfte, was aus den beiden wird. Aus der jungen Ich-Erzählerin sprechen Sehnsucht und Aufbruchsstimmung. Die Dialoge sind witzig, die Landschaftsschilderungen eindrücklich. Das Manuskript hat Helen Wolff in einen Umschlag gesteckt, versehen mit der Anmerkung: „At my death, burn or throw away unread.“ Gut, dass niemand sich darangehalten hat“ (Platz 6 der SWR Bestenliste Juli/August 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Titelzusatz auf dem Cover: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446259935
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Goldschlag, Stella 1922-1994 ; Goldschlag, Stella 1922-1994
    Abstract: Es ist 1942. Friedrich, ein stiller junger Mann, kommt vom Genfer See nach Berlin. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in die geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg. Eines Morgens klopft Kristin an seine Tür, verletzt, mit Striemen im Gesicht: "Ich habe dir nicht die Wahrheit gesagt." Sie heißt Stella und ist Jüdin. Die Gestapo hat sie enttarnt und zwingt sie zu einem unmenschlichen Pakt: Wird sie, um ihre Familie zu retten, untergetauchte Juden denunzieren? Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht – über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. „'Stella' ist ein Roman, der auf unangenehme Weise berührt. Der Verdacht, Takis Würger benutze die reale Geschichte einer NS-Täterin als Vehikel für eine zweifellos gut geschriebene, flotte Erzählung, der so viel Verruchtheit wie möglich anhaften soll, ist nicht abzuschütteln. Die Feinheiten des moralischen Konflikts, der sich dahinter auftut, opfert Würger allzu bereitwillig dem exotisch angepinselten Ambiente und der pompösen Ausstattung“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 215-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Berlin : AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783847704157 , 384770415X
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Die andere Bibliothek 415. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Literatur ; Biografien ; Erlebnisbericht ; Dissident ; Widerstand ; Geschichte
    Abstract: Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien. Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche nimmt uns mit auf eine europäische (mitunter auch außereuropäische) Reise zu Orten, zu Büchern und vor allem zu Menschen, deren Denken uns gegen die Erinnerungslosigkeit helfen kann: Die meisten sind Überlebende einer Zeit, die wir bereits hinter uns glaubten und die totalitär oder nationalistisch gerade heute wieder beunruhigende Schatten wirft. Die Autoren, die Marko Martin trifft oder erinnert, mit denen er spricht oder die er porträtiert, mehr oder weniger berühmt oder vergessen, und deren Schicksale eigentümlich miteinander verflochten sind, haben uns allen etwas voraus: die existenzielle Erfahrung geschichtlicher Brüche, die das Individuum bedrohen. Es sind dissidentische Jahrhundertzeugen in Ost und West. 2019, im Jahr des Erinnerns an die Epochenzäsur von 1989, ist es sinnvoll, uns zu vergegenwärtigen, dass diese Umwälzungen eine Vorgeschichte haben, die die Geschichte erst zu einer ganzen Geschichte werden lässt. Czesław Miłosz, aus Polen geflüchtet, wird zum Freund von Albert Camus, Max Brod rettet sich aus Prag nach Tel Aviv, wo er Edgar Hilsenrath erste literarische Impulse gibt, Jean Améry traf in Auschwitz auf Primo Levi. Vom Charta-77-Mitbegründer Jan Patocka führt eine Spur zu Meisterdenker André Glucksmann in Paris, vom Brecht-Schüler Horst Bienek zum Romancier und Menschenkenner Julien Green. In Prag trifft Marko Martin den 68er-Romancier Pavel Kohout, der sich wieder illusionslos gegen die autoritäre Politik engagiert. Aus Besuchen, Reisen und Porträts entsteht ein dichtes geistiges Gewebe, in dem neben anderen Václav Havel und Milan Kundera, André Gorz oder Josef Skovrecky, Ahron Appelfeld oder Jürgen Fuchs in der DDR mitwirken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 537-540 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3110625490 , 9783110625493
    Language: German
    Pages: XXII, 323 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Kritische Gesamtausgabe / Sammy Gronemann [Band 2]
    Series Statement: Conditio Judaica Band 92,2
    Series Statement: Gronemann, Sammy 1875-1952 Kritische Gesamtausgabe.
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Uniform Title: Tohuwabohu
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920 ; Gronemann, Sammy 1875-1952 ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462050813 , 3462050818
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Wo wir zu Hause sind
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 929.2089924043
    RVK:
    Keywords: Romanhafte Biographien ; Leo Familie ; Geschichte
    Abstract: Die wahre Geschichte einer jüdischen Familie, die auf der Flucht vor den Nazis in alle Winde zerstreut wurde, und deren Kinder und Enkel zurückfinden nach Berlin, in die Heimat ihrer Vorfahren. Nach Israel gingen Irmgard und Hans, zwei Berliner Jura-Studenten, die 1934 ins gelobte Land auswanderten und in einem Kibbuz unweit der Golan-Höhen ihre Kinder großzogen. In England trifft Maxim Leo die Familie von Hilde, die als Schauspielerin in kleinen Theatern arbeitete und in jungen Jahren Fritz Fränkel heiratete, Gründer der KPD, Freund Walter Benjamins, mit dem sie nach Frankreich emigrierte. Später floh Hilde mit ihrem Sohn nach London, wo sie es bis zur Millionärin brachte. In Frankreich wohnt Leos Tante Susi, deren Mutter Ilse im Internierungslager Gurs ihre große Liebe kennenlernte und bis zum Kriegsende im Untergrund lebte. Auf der Suche nach der Vergangenheit seiner Familie entdeckt Maxim Leo eine Zusammengehörigkeit, die keine Grenzen kennt. Und auch seine Cousins und Cousinen, die Enkel von Irmgard, Hilde und Ilse, spüren eine seltsame Verbindung zu ihrer verlorenen Heimat. Es zieht sie zurück nach Berlin, in die Stadt ihrer Vorfahren, die sie neu entdecken und erfahren. Nach "Haltet euer Herz bereit" legt Bestseller-Autor Maxim Leo erneut eine packende Familiengeschichte vor, spannend und herzergreifend
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Ausgaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783955653095 , 3955653099
    Language: German
    Pages: 181 Seiten , Illustrationen , 14 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufname ; Auswanderung ; Berlin ; Deutsches Reich ; Emigration ; Flüchtlinge ; Frankreich ; Geflüchtete ; Geschichte ; Juden ; Jugendliche ; Konferenz ; Nationalsozialismus ; Projekt ; Roosevelt ; Syrien ; Verfolgung ; Évian ; Österreich ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3955653099 , 9783955653095
    Language: German
    Pages: 181 Seiten , Illustrationen , 14 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 740
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Evian-Konferenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653545 , 3955653544
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; Exilliteratur ; Dichter ; Exil ; Exilliteratur ; Geschichte ; Kosmiker ; Literatur ; Mythologie ; Münchner Bohème ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brief ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Exilliteratur ; Wolfskehl, Karl 1869-1948
    Note: Rezensiert in: studi germanici 18 (2020), Seite 156-159 (Gloria Colombo);
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783784434667
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der deutsche Politikwissenschaftler, Journalist und Schriftsteller (zuletzt "Deutsch meschugge", ID-A 33/17) erzählt die Geschichte seines Vaters Ludwig. Er berichtet von dessen Kindheit und Jugend in Süddeutschland. Dort wachsen die Brüder Ludwig und Heinrich gut behütet auf und besuchen die israelische Volksschule, bis ihr Vater schwer traumatisiert von der Front und aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrt. Später verliert die Familie einen Grossteil ihres Vermögens, sodass die Kinder das Gymnasium verlassen müssen. Ludwig konzentriert sich fortan auf seinen Glauben und den Sport. (Seinen Titel verdankt der Roman dem Schlachtruf, mit dem die Zuschauer Ludwig beim Fussball anfeuerten.) Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit und beginnt eine politische Radikalisierung, bevor die Familie bedroht und Ludwig von der SA misshandelt wird. Der biografische Roman endet mit dessen Flucht aus Deutschland bis nach Tel Aviv im Jahr 1933 und zeigt vor allem die letzten Jahre des deutsch-jüdischen Miteinanders vor dem Aufstieg der Nazis. Aus einer gut lesbaren Ich-Perspektive und ab Mittelstadtbibliotheken möglich
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783946334484
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , 1 Illustration
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Kafka's last trial
    DDC: 346.5694052092
    RVK:
    Keywords: Brod, Max ; Kafka, Franz ; Irmer, Michael ; Nachlass ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte
    Abstract: Der berühmteste Koffer der Literaturgeschichte hätte es beinahe nicht geschafft. Max Brod hatte ihn bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Im Koffer: Manuskripte, Notate, Kritzeleien von Brods Freund Franz Kafka. So romanhaft, wie diese Geschichte beginnt, geht sie Jahrzehnte später auch weiter, und zwar als veritabler Gerichtskrimi, der erst 2016 abgeschlossen wurde. Vordergründig wurde über den Nachlass Max Brods entschieden. Schnell aber wurde klar, dass hier ganz andere Dinge verhandelt wurden. War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Wo ist sein Erbe richtig aufgehoben? In Israel? Oder in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie einst ausgelöscht wurde? Benjamin Balint erzählt diese filmreife Geschichte, die nicht nur zeigt, weshalb die Frage, welcher Literaturnation Kafka zuzurechnen sei, zum Glück nie entschieden werden kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-332 , "Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel 'Kafka's Last Trial. The Case of a Literacy Legacy' bei W.W. Norton & Company Inc. in New York." - Impressum
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783990650080 , 3990650084
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 602 g
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die Ehe von Klara und Ernst ist zu Ende, längst haben sich die Lektorin und der Arzt entfremdet. Doch 1938 ändert sich alles. Die NS-Truppen marschieren in Österreich ein, und Klara will ihren jüdischen Noch-Ehemann nicht im Stich lassen. Für sie, Ernst und die beiden Kinder beginnt ein bitterer Kampf ums Überleben, der sie in die Schweiz und ins von den Nazis besetzte Belgrad führt. Klara beschreibt die Härten dieses Alltags genauso wie die seltenen Momente kleiner Freuden und bewahrt sich dabei einen unbestechlichen Blick auf die politischen und menschlichen Verwerfungen rundum. Friederike Manners schonungsloser Exilroman ist ein beispielloses Stück Erinnerungsliteratur über eine starke, kämpferische Frau in einer unmenschlichen Zeit.
    Note: Die Originalausgabe erschien 1948 im Wiener Verlag , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3895614939 , 9783895614934
    Language: German
    Pages: 898 Seiten , genealogische Tafeln , 20.7 cm x 12.7 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: 'Effingers' ist ein Familienroman – eine Chronik der Familie Effinger über vier Generationen hinweg. Außer dass sie Juden sind, unterscheidet sich ihr Schicksal in nichts von dem anderer gutsituierter gebildeter Bürger im Berlin der Jahrhundertwende. Alle fahren sie im sich immer wiederholenden Lebenskarussell, das sich durch Glück, Schmerz, Leichtsinn, Erfolg und Scheitern dreht. 'Effingers' ist ein typisch deutsches Bürgerschicksal in Berlin, wie es das der 'Buddenbrooks' in Lübeck war. Als der Nationalsozialismus sich breitmacht, wird das deutsche Schicksal zu einem jüdischen. Wer wachsam ist, wandert aus. Die Geschichte der Familie Effinger beginnt mit einem Brief des 17-jährigen Lehrlings Paul Effinger, und sie endet mit einem Brief: dem Abschiedsbrief des nunmehr 80-Jährigen kurz vor seiner Deportation in die Vernichtungslager.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Erste Auflage: Hamburg, Hammerich & Lesser: 1951 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783849813611 , 3849813614
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm, 450 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen Band 79
    DDC: 830.995694
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Palästina ; Israel ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Palästina ; Israel ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Note: Die Beiträge wurden als Vorträge gehalten auf der Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel", die vom 07.-09.09.2017 an der Universität Paderborn stattfand. (Seite 11)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783946334323 , 3946334326
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 22.8 cm x 16.4 cm
    Edition: 2. Auflage im März 2018
    Year of publication: 2018
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; Geistesleben ; Juden ; Rehavia ; Emigration ; Gershom Scholem ; Jerusalem ; Judentum ; Kaléko ; Lasker-Schüler ; Rechavia ; Shoah ; Rehavia ; Deutsche ; Juden ; Geistesleben ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3869167211 , 9783869167213 , 9783869162997
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Exilforschung Band 36 (2018)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 323.6
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nationalität ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783835333093
    Language: German
    Pages: 451 Seiten
    Year of publication: 2018
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2017
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jüdische Literatur ; Utopie ; Geschichte
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3854765460 , 9783854765462
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: In dem 1934 zuerst in englischer Übersetzung erschienenen Roman erzählt Leo Lania anhand verschiedener Schicksale eine Geschichte der Zwischenkriegszeit und der Weimarer Republik. Dreh- und Angelpunkt sind die Lebenswege Kurt Rosenbergs und Esther Mendels, die sich als Jugendliche erstmals in der besetzten Ukraine begegnen. Während der Erste Weltkrieg Rosenberg als Vizefeldwebel nach Borutsch führt, wächst Esther dort als Tochter eines armen Schneiders auf. Mit ihren Eltern flieht sie vor den Pogromen nach Berlin, wo Rosenberg in sicheren Verhältnissen lebt. In Berlin erleben sie die Zeit der Inflation, die Ermordung Rathenaus und die wirtschaftliche Stabilisierung in den »goldenen 20er-Jahren«, in denen sich Kurt und Esther wiederbegegnen und erwachsen werden. Lania gibt in seinem Roman einen umfassenden Einblick in die Gemütslage im Deutschland der Zwischenkriegszeit und versucht zugleich aufzuzeigen, wie es zur Katastrophe des Zweiten Weltkrieges mit all seinen Verbrechen kam, ohne dass dabei die Schicksale der Menschen aus dem Blick geraten. Die Zerrissenheit des Einzelnen in der in Aufruhr geratenen Welt bildet vor den gekonnt zusammengefassten politischen Situationen der Zeit die Folie dieses Romans.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 335103668X , 9783351036683
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Übersetzt als Kleveman, Lutz, 1974 - Lwów
    DDC: 947.79
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Lʹviv (Ukraine) Ethnic relations ; Lʹviv (Ukraine) History ; Lemberg ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 363166334X , 9783631663349
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik Band 7
    Series Statement: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Identitätsdiskurs im deutsch-jüdischen Dialog
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 830.98924
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Nationalbewusstsein ; Judentum ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3947215010 , 9783947215010
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Bibliotheca Fraengeriana Bd. 2
    Series Statement: Bibliotheca Fraengeriana
    Uniform Title: A journey into time
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Ingenieur entdeckt im Jahr 1932 eine Zeitmaschine aus dem 19. Jahrhundert, setzt diese in Gang und reist hundert Jahre voraus in die Zukunft. Dort staunt er über den technischen Fortschritt, die Elektrofahrzeuge, Bildtelefone und anderes. Und er erfährt, dass der dauerhafte Frieden zwischen Deutschland und Frankreich, die er in seiner Zeit nur als „Erbfeinde“ erlebt hat, auf einem schrecklichen Geheimnis beruht ... Mit Sprung über ein Jahrhundert verwirklichte der Soziologe und Nationalökonom Franz Oppenheimer das lang gehegte Vorhaben, seine Gesellschaftstheorie in leicht verständliche Bilder zu übersetzen und seine Vision von einem freiheitlichen Sozialismus und einer friedlichen Welt zu veranschaulichen. Nach den dramatischen Veränderungen des Jahres 1933 war ihm bewusst, dass er zu den Menschen nur durchdringen konnte, wenn er seine jüdische Identität hinter dem Pseudonym Francis D. Pelton verbergen würde. Bemerkenswert ist nicht nur der Inhalt des Romans, sondern auch die Umschlaggestaltung – eine frühe Arbeit des später renommierten Formgestalters, Architekten und Künstlers Max Bill, der obendrein auch noch sein eigenes Konterfei – von seiner Frau fotografiert – in die Collage hineinmontiert hat.
    Note: Auf dem Umschlag: bill-zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783944422299 , 3944422295
    Language: German
    Pages: 365 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783770553013 , 3770553012
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783938375693 , 3938375698
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Jerusalem wird verkauft
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Fiction ; World War, 1914-1918 Fiction ; Jerusalem ; Armed Forces Officers ; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Austria Fiction Armed Forces ; Officers ; Austria Fiction ; Armed Forces ; Officers ; Austria ; Middle East ; Jerusalem ; Historical fiction ; Fiction ; Historical fiction ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Österreichischer Soldat ; Erster Weltkrieg
    Description / Table of Contents: Jerusalem wird verkauft -- Glossar -- Der andere Krieg : Nachwort des Herausgebers -- Aus einem Jerusalemer Tagebuch -- Zur neuen Reihe "Europa in Israel" : Nachbemerkung der Herausgebenden -- Editorische Notiz -- Bildnachweise -- Danksagung -- Impressum.
    Note: Posthumous works. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552063112 , 3552063110
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Mahler-Werfel, Alma Maria 1879-1964 ; Kammerer, Paul 1880-1926 ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Europa ; Bohème ; Geschichte 1860-1900
    Abstract: Alma Mahler, die "femme fatale", die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das "enfant terrible" der Wiener Kunst im frühen 20. Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht: die Protagonisten eines skurrilen Ringelspieles. Julya Rabinowich geht der Sehnsucht nach, in der diese drei miteinander verbunden sind. Ein faszinierender Remix historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende. „Julya Rabinowich nutzt die Lizenz zur Fiktion, die der Roman bietet, um sich ihren Figuren zu nähern. Man ist beim ersten Kuss der Heldin ebenso dabei wie bei Kammerers Suizid im Gebirge. Dabei bleibt der Text aber der Psychologie konventioneller Lebensbeschreibungen verhaftet, die den Größenwahn der Protagonistin mehr andeutet, als dass sie ihm sprachlich gerecht würde. Liest man den Roman hingegen als Alma-Biografie, fehlt ihr die Neuigkeit spannender Archivfunde. Es gibt in „Krötenliebe“ kaum etwas, was man bei Hilmes nicht auch schon gelesen hätte. Übrig bleibt ein fragmentarisches Alma-Porträt, eine Einführung in ein exemplarisches Leben des Exzesses, auf das die Leserschaft mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu blickt. Der Roman entscheidet sich weder für das eine noch das andere, wodurch er zugleich verplaudert und distanziert anmutet. „Krötenliebe“ ist eine gut lesbare Einführung für Alma-Anfänger. Süchtig macht sie nicht“ (falter.at)
    Note: Literaturverzeichnis auf der ungezählten Seite 190 , Hier auch im selben Jahr erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783100495204 , 3100495209
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The seven good years
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Familie
    Abstract: Die Stimme der nächsten Generation", sagt Salman Rushdie über Etgar Keret. In seinem bisher persönlichsten Buch erzählt der israelische Autor Etgar Keret von seinem Leben als Vater und als Sohn. Es sind glückliche und einzigartige sieben Jahre: Angry Birds und Raketenangriffe, alles muss man dem Kleinen erklären, den man beschützen will, wie man selbst behütet wurde; und langsam wird man zum Hüter des eigenen Vaters ...verlagstext
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Intermediärsprache: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835318908 , 383531890X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freytag, Gustav ; Romanhafte Biographien ; Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Freytag, Gustav 1816-1895
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446253186 , 3446253181
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Kapitelman, Dmitrij Travel ; Romanhafte Biographien ; Fiktionale Darstellung ; Kiew ; Juden ; Flüchtling ; Sachsen ; Asylbewerberunterkunft ; Rassismus ; Geschichte 1994 ; Leipzig ; Gemischtwarengeschäft ; Israel ; Vater ; Sohn ; Reise ; Identitätsfindung
    Abstract: Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. „Dieses Buch ist eine ausgezeichnete, leicht lesbare Urlaubslektüre mit durchaus ernstem Hintergrund, immer wieder überraschend realistisch in der Handlung und einfach sehr gut geschrieben. Ein Buch, das man sich gerne in einer Bücherei ausleiht“ (borromaeusverein.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783938375617
    Language: German
    Pages: 671 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Fiktionale Darstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 658-659 , Beiträge deutsch und jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783446250505 , 3446250506
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Sus eḥad nikhnas le-bar
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Vor vollem Haus beginnt der Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung. Doch die anfangs lustige Show kippt, als Doveles Witz immer fataler wird und er das Publikum mit seiner tragischen Lebensgeschichte konfrontiert, bedrückenden Erinnerungen, Versäumnissen in seiner lieblosen Kindheit. (Helga Glaas)
    Abstract: Mit einem drolligen und gleichzeitig etwas unglücklich wirkenden Handstand beginnt der gerade an diesem Tag 58 Jahre alt gewordene Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung vor vollem Haus. Zum Publikum gehört auch ein lange aus den Augen verlorener Freund aus fernen Zeiten, ein pensionierter Richter, den Dovele absichtsvoll eingeladen hat. Und da ist noch die kleine Frau, die sich gelegentlich bemerkbar macht und die - anders als das Gros des Publikums - Doveles Anspielungen einzuordnen weiß, auch dann, wenn er Witz und Komik für Situationen und Begebenheiten verwendet, für die sie unpassend und unzumutbar erscheinen. So reagieren die meisten Besucher, die gekommen sind, um sich zu amüsieren, bald schockiert. Die Stimmung kippt, aus Scherz wird Entsetzen, als Dovele aus seiner eigenen Lebensgeschichte erzählt, von einer lieblosen Kindheit, von Schuld und Versäumnis, von bedrückenden Erinnerungen, denen er mit Handstand und greller Komik begegnet. - Gekonnt komponierter, einfallsreicher Roman des vielfach ausgezeichneten israelischen Gegenwartsautors (zuletzt "Aus der Zeit fallen", ID-A 14/13). (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835313415
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der erstmals 1952 veröffentlichte historische Roman schildert die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung aus der Perspektive eines gebildeten Griechen, der immer stärker in den Bann des "Meisters" gerät. (Ronald Schneider)
    Abstract: Im Rahmen der Neuausgabe des literarischen Werks des Kafka-Freundes und -Biografen Max Brod (zuletzt ID-B 6/15) liegt jetzt einer der ungewöhnlichsten Romane Brods wieder vor: ein Christus-Porträt aus jüdischer Sicht. Im Mittelpunkt des zuerst 1952 in Palästina veröffentlichten Romans steht Meleagros, ein gebildeter Grieche und Mitglied der römischen Provinzialverwaltung in Judäa. Meleagros wird Zeuge die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung und gerät immer mehr in den Bann des "Meisters". Nach dessen Tod schließt Meleagros sich den Jüngern an und wird zum "Freiheitskämpfer gegen Rom". Brod stellt seine Christus-Figur in die Tradition der jüdischen Propheten und macht Christus zugleich zu einem konsequenten Gegner der römischen Gewaltherrschaft. Der erzähltechnisch gelungene, von Klischees nicht ganz freie Roman kann über weite Strecken auch heute noch beeindrucken. Für Leser historischer Romane, die für religiöse Themen aufgeschlossen sind, ab Mittelstadtbibliotheken möglich. In großen Bibliotheken zur Ergänzung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 567-568
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871348066 , 9783871348068
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehende Mutter ; Freundschaft ; Jugend ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Alleinerziehende Mutter ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Jugend ; Freundschaft
    Abstract: Als 14-jährige Aussenseiter in der Schule lernen sie sich kennen: der begabte Nils, der lieber liest als Fussball spielt, und Sanela, die gerade dem Krieg in Jugoslawien entkommen ist und ihre Familie verloren hat. Sie überredet Nils, mit ihr in ihre Heimat zu fahren, um das Grab ihres Vaters zu suchen. Natürlich scheitert dieses Unternehmen und die beiden werden nach einem Selbstmordversuch Sanelas auseinandergerissen. Erst viele Jahre später meldet sich Sanela wieder bei Nils. Sie hat inzwischen einen Sohn und bei Nils ist die alte Faszination sofort wieder da. Sie beginnen eine Beziehung, die schwierig ist, da besonders Sanela von ihrem Schicksal geprägt ist. Als sich herausstellt, dass sie schwer krank ist, muss Nils sich darüber hinaus fragen, warum sie sich nach so langer Zeit wieder auf ihn eingelassen hat. - Lena Gorelik (zuletzt "Die Listensammlerin", ID-A 38/13) beschreibt in kurzen, prägnanten Kapiteln das Schicksal zweier Aussenseiter, deren Leben von Enttäuschungen und vom Anderssein, aber auch von gegenseitiger Faszination geprägt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3499238446 , 9783499238444
    Language: German
    Pages: 347 S. , 190 mm x 125 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Rororo 23844
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1970-2012
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097
    Language: Undetermined
    Pages: 254 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783351036041 , 3351036043
    Language: German
    Pages: 92 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1937 ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Flucht ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Flucht ; Geschichte 1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837623666
    Language: German
    Pages: 488 Seiten
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Histoire Band 53
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-2002 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Diskurs ; Rezeption ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Rezeption ; Diskurs ; Geschichte 1945-2002 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 433 - 465
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608980172 , 3608980172
    Language: German
    Pages: 348 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 833.92
    RVK:
    Keywords: Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Geschichtsstudent ; Großvater ; Recherche ; Fiktionale Darstellung ; Geschichtsstudent ; Großvater ; Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Recherche
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Burgess Hill : Stephen C. J. Nicholls
    ISBN: 0954251865
    Language: English
    Pages: 127 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Die Vogelwelt von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau.Verl.
    ISBN: 335103573X , 9783351035730
    Language: German
    Pages: 219 S. , 190 mm x 115 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: De beslissing 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Mann, Thomas 1875-1955
    Abstract: Im Januar 1936 steht Thomas Mann vor einer schwierigen Gewissensentscheidung: soll er sich öffentlich gegen das Nazi-Regime positionieren - und wenn, ja, mit welchen Folgen? (Ekkehard P. Langner)
    Abstract: Nach 2 1/2 Jahren im eher unfreiwilligen Exil in der Schweiz zwingen Thomas Mann äußere Umstände zu einer schwerwiegenden Entscheidung: Soll er - oder muss er nicht sogar, wie ihn nicht nur seine Kinder Erika und Klaus immer wieder drängen, - sein bisheriges Schweigen zu den Ereignissen in Deutschland aufgeben? Zwar hat er eine eindeutige Meinung über die neuen Machthaber; was aber hätte eine entsprechende Veröffentlichung für Folgen - vor allem für sein weiteres Wirken als Schriftsteller in Deutschland? Nach langem Schwanken und innerem Ringen hält er am 31.01.1936 in seinem Tagebuch fest. "Ich habe nach 3 Jahren mein Gewissen und meine feste Überzeugung sprechen lassen". - Die Autorin, 1960 in Freiburg i.Br. geboren, ist vor allem als in den Niederlanden tätige engagierte Rechtsanwältin (u.a. für PKK-Chef Öcalan) bekannt. In ihrem 1. Roman schildert sie auf sehr einfühlsame Weise und auch sehr sachkundig das Ringen Thomas Manns mit sich, seinen Lebensumständen und den politischen Herausforderungen der Zeit. Als Ergänzung zu vorhandenen Biografien Thomas Manns überall empfohlen. (Ekkehard P. Langner)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3631651813 , 9783631651810
    Language: German
    Pages: VIII, 110 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Germanica Pacifica 14
    Series Statement: Germanica Pacifica
    DDC: 831.912
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; Ruben, Margot ; Binswanger, Otti ; Binswanger, Paul ; Briefsammlung 1939-1948 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Binswanger, Otti 1896-1971 ; Binswanger, Paul 1896-1961 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Binswanger, Paul 1896-1961 ; Binswanger, Otti 1896-1971 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3882211970 , 9783882211979
    Language: German
    Pages: 203 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Frank, Bruno 1887-1945
    Abstract: Sommer 1945, Kalifornien: Der jüdische Schriftsteller Bruno Frank liegt im Sterben und beginnt seinen letzten Roman, in dem er das Sterben des großen französischen Moralisten und Frauenhelden Chamfort erzählen will. Das Manuskript bricht nach dem ersten Kapitel ab, Frank stirbt, doch der Beginn des Romans wird mit Unterstützung seiner Freunde Thomas Mann und Lion Feuchtwanger in einer Zeitschrift veröffentlicht. Jahrzehnte später liest Volker Harry Altwasser dieses Fragment und beschließt, das Buch für Frank zu Ende zu schreiben. Entstanden ist ein übermütiger, dicht erzählter Roman, der die Biografien zweier großer Männer leichtfüßig verknüpft, ein wahres Buch voll Erotik und Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    St. Pölten : Residenz-Verl.
    ISBN: 9783701732791
    Language: German
    Pages: 294 S., [6] Bl. , Ill. , 220 mm x 140 mm
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Jacobi, Jutta, 1955 - Die Schnitzlers
    DDC: 929.20899240436
    RVK:
    Keywords: Schnitzler ; Biografie ; Schnitzler Familie : 19. Jh.- : Schnitzler, Arthur, 1862-1931 ; Geschichte ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Familie
    Abstract: „Was für eine Familie, diese Schnitzlers! Ärzte, Künstler, Selbstmörder! Die Journalistin Jutta Jacobi hat die Geschichte des Clans um den berühmten österreichischen Dichter aufgeschrieben. Entstanden ist ein facettenreiches Familienporträt mit spannenden Einblicken in die Zeit der Wiener Moderne“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverz. S. 284 - 289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Zürich : Arche-Verl.
    ISBN: 3716027162 , 9783716027165
    Language: German
    Pages: 125 S.
    Edition: Originalausg.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Juden ; Kind ; Geschichte 1950-1956
    Abstract: Ein alter Mann beobachtet heimlich ein Kind. Wie der Zehnjährige morgens zur Schule geht, wie er zu Hause am Bett des kranken Vaters sitzt, der trotz schwerster Misshandlungen das KZ überlebt hat. Wie der Junge "Moby Dick" liest, am Zeitungsstand neben der "Quick" und "Revue" die Comics entdeckt, im Café Kranzler Kakao trinkt und aus dem Klassenzimmer auf die Werbung für "Creme Mouson" schaut, daneben Frankfurt am Main in Trümmern. Wie die Jahre vergehen, das Kind zum Mann wird und gegen die übermächtige Mutter aufbegehrt, während das Land sich allmählich verändert und doch stets mit seiner dunklen Vergangenheit leben wird. Wer ist der Alte, der so viel über das Leben des Jungen weiß?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783200033504
    Language: German
    Pages: 92 S. , 209 mm x 133 mm, 200 g
    Year of publication: 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunst ; Massenpsychologie ; Fiktionale Darstellung ; Kunst ; Massenpsychologie ; Geschichte
    Note: Enth.: 2 CDs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Berlin : Walde + Graf bei Metrolit
    ISBN: 9783849300937 , 3849300935
    Language: German
    Pages: 300 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Junge ; Armut ; Erster Weltkrieg ; Inflation ; Geschichte 1900-1929
    Abstract: Von Thomas Mann zu einem der wichtigsten Bücher des Jahres gekürt, von der Presse begeistert gefeiert, war Mich hungert das literarische Ereignis des Jahres 1929. Das Buch wurde ein riesiger Erfolg. 40.000 Exemplare verkauften sich binnen kürzester Zeit. Es wurde in 13 Sprachen übersetzt. 1933 von den Nazis verboten und öffentlich verbrannt, wird dieser großartige Roman, nach Jahrzehnten, in denen er nicht lieferbar war, nun endlich wieder zugänglich gemacht. Im Mittelpunkt von Finks vielschichtigem Roman steht die Lebensgeschichte des Halbjuden Theodor König, der in bitterster Armut inmitten des nichtjüdischen Proletariats Berlins aufwächst. Theodors Erinnern und damit auch der Roman setzen ein, als der gewalttätige und vom Alkohol gezeichnete Vater den kleinen Jungen an einem Herbstabend den Armen der Mutter entreißt, auf die regennasse Straße trägt und ihn zwingt zu betteln. Mich hungert, muss Theodor den Vorübergehenden sagen. Als die ersten Münzen den schäbigen Hut füllen, lässt der Vater den Jungen allein, und erst Stunden später findet die Mutter das verstörte Kind inmitten des städtischen Molochs. Beinahe klaglos erträgt Theodor die Demütigungen und Gewaltexzesse seines Vaters, stellt sich schützend vor seine beiden Geschwister, flüchtet sich in die Liebe zu seiner Mutter und wird zum Wanderer zwischen den Welten: Hier das Elend und die Rohheit der oft entmenschlichten Kreaturen, die ihn in der erbärmlichen Mietskaserne und auf den Straßen umgeben, dort die Schönheit von Musik, Bildung und Literatur, der er in der Villa des Fabrikanten Falk begegnet – weil jener sich des begabten Jungen angenommen hat. Ganz lösen mag Theodor sich von seinen Wurzeln indes nie. Er kann es auch nicht – zwar weiß er sich formvollendet in der Welt der Privilegierten zu bewegen, aber er gehört nicht zu ihnen. Ebenso wenig wie zu jener Welt, der er entstammt. Auch hier bleibt er zeitlebens Fremder, bewundert zwar, doch ungeliebt. Heute gilt als bewiesen, dass es sich bei dem Namen Georg Fink um das Pseudonym des jüdischstämmigen Schriftstellers Kurt Münzer handelt, der, 1879 in Gleiwitz geboren und 1944 in Zürich verstorben, zwischen 1905 und 1930 sehr erfolgreich mehr als 20 Bücher (Romane, Novellen, Kurzgeschichten) sowie Theaterstücke veröffentlichte. „In geradezu apokalyptischer Befriedigung wird der Zusammenbruch von Gesellschaft und Moral entworfen. Doch alles das vergeht über dem Zusammenbruch der überarbeiteten Mutter. "So habe ich den Krieg erlebt, und alle seine Schrecken versanken vor Mutters erstem Wehlaut." Nicht zuletzt diese mit Remarque geteilte wehe Weichheit sehnsüchtiger Muttersymbiose mag es gewesen sein, die den Erfolg von Finks Roman ausmachte“ (ZEIT)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 351842419X , 9783518424193
    Language: German
    Pages: 262 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brandenburg (Germany) Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Brandenburg ; Juden ; Liebesbeziehung ; Hoffnung ; Geschichte 1938 ; Brandenburg ; Geschichte 1938
    Abstract: Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen ... (Dagmar Härter)
    Abstract: Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen ... (Dagmar Härter)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Evanston, Ill. : Northwestern Univ. Press
    ISBN: 9780810128675
    Language: English
    Pages: XXI, 221 S.
    Year of publication: 2013
    DDC: 809.88924
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Heine, Heinrich Criticism and interpretation ; Herzl, Theodor Criticism and interpretation ; Bialik, Hayyim Nahman Criticism and interpretation ; Prose literature Jewish authors ; History and criticism ; Zionism in literature ; Jüdische Literatur ; Prosa ; Geschichte ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Ästhetik ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Zionismus ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Ästhetik ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Zionismus ; Prosa
    Abstract: Prose regnant: world, state, and subject in Hegel's lectures on aesthetics -- Heinrich Heine, explorer of the current prosaic condition -- Mediated situatedness in the reception of Heinrich Heine -- Theodor Herzl's technocratic world-making in prose -- Haim Nahman Bialik's icy river of prose -- Heine and the Israeli novel -- Conclusion
    Description / Table of Contents: Prose regnant: world, state, and subject in Hegel's lectures on aesthetics -- Heinrich Heine, explorer of the current prosaic condition -- Mediated situatedness in the reception of Heinrich Heine -- Theodor Herzl's technocratic world-making in prose -- Haim Nahman Bialik's icy river of prose -- Heine and the Israeli novel -- Conclusion.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Revised version of the author's thesis (PhD) [entitled "Prosaic Conditions: Writing in the Modern Mode from Hegel to Bialik"] Stanford Univ., 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783402129944
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill.
    Edition: 2., gründlich überarb., erw. und aktualisierte Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 791.4365894308709045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2009 ; Geschichte 1997-2012 ; Geschichte 1990-2012 ; Literatur ; Geschichtsbild ; Deutsch ; Roman ; Deutschland ; Geschichte ; Film ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Deutsch ; Roman ; Deutschlandbild ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1990-2012 ; Deutschland ; Film ; Deutschland ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1997-2012 ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Film ; Literatur ; Geschichtsbild ; Geschichte 1990-2009
    Note: Literaturverz. und Filmographie S. [183] - 203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783869306698
    Language: German
    Pages: 381 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: Grass, Günter ; Geschichte ; Rezeption ; Quelle ; Grass, Günter 1927-2015 Was gesagt werden muss ; Rezeption ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110285642 , 9783110486155
    Language: German
    Pages: VII, 402 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Deutsch ; Exil ; Exilliteratur ; Kulturwissenschaften ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Exilliteratur ; Geschichte ; Literatur ; Exil ; Geschichte ; Exil ; Kulturwissenschaften ; Exilliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3835313347 , 9783835313347
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im Prag des Jahres 1600 und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. (Ronald Schneider)
    Abstract: Band 3 der Neuausgabe der Werke des nach 1933 als Jude verfemten Schriftstellers und engen Kafka-Freundes Max Brod (1884-1968) enthält dessen 1916 erschienenen historischen Roman, der in und bei Prag zu Anfang des 17. Jahrhunderts spielt (vgl. Band 4: "Die Frau nach der man sich sehnt", in dieser Nr.). Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im letzten Lebensjahr Tycho Brahes und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. Brod geht es in seinem Roman über 2 konträre Typen von Wissenschaftlern aber weder um die mühsame Durchsetzung des kopernikanischen Weltbildes noch um ein historisch genaues Porträt des Lebens in der Kaiser-Residenz Prag um 1600, sondern um religiöse Sinnsuche und um ein aufwühlendes Seelendrama. Gerade das aber lässt den mit vielen Klischees beladenen und oft pathetisch überzeichneten Roman, dessen Nebenfiguren blass bleiben, heute sehr zeitfern erscheinen. Nur für große Bibliotheken zur Komplettierung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110486155 , 9783110285642 , 3110285649
    Language: German
    Pages: VII, 402 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Tagung Literatur und Exil. Neue Perspektiven (04.10.2011 : Frankfurt am Main) Literatur und Exil
    DDC: 830.9/3552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; Exile (Punishment) in literature ; Literature and society ; Literature and transnationalism ; Exiles in literature ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Exilliteratur ; Geschichte ; Literatur ; Exil ; Geschichte
    Note: Literatur- und URL-Angaben , "Anlass für die 2010 projektierte und im Oktober 2011 in Frankfurt/Main durchgeführte interdisziplinäre Tagung, die der überwiegende Teil der im vorliegenden Band dokumentierten Beiträge zurückgeht." (Einleitung, Seite 6) , ***Tagungsdaten im Internet ermittelt 〈0009/04.04.2019〉***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Zürich : Arche
    ISBN: 9783716026939
    Language: Undetermined
    Pages: 379 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Erscheint: März 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783633542680 , 363354268X
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hebräisch ; Judentum ; Wort ; Kultur ; Mündliche Überlieferung ; Jüdische Literatur ; Juden ; Sprache ; Juden ; Kultur ; Mündliche Überlieferung ; Jüdische Literatur ; Geschichte ; Judentum ; Sprache ; Wort ; Hebräisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3943460096 , 9783943460094
    Language: German
    Pages: 664 S. , Ill., Notenbeisp.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jiddistik 1
    Series Statement: Yidish
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Yiddish literature Congresses 19th century ; Yiddish literature Congresses 20th century ; Yiddish literature Congresses 21st century ; Yiddish literature Congresses History and criticism ; Yiddish language Periodicals ; Congresses ; Yiddish language in literature Congresses ; Yiddish language Congresses Grammar ; Aufsatzsammlung ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1860-1950 ; Jiddisch ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Köln : Eichborn
    ISBN: 9783847905172 , 3847905171
    Language: German
    Pages: 396 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Geschichte 2011 ; Karriere ; Fernsehen ; Berlin ; Fiktionale Darstellung ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Berlin ; Karriere ; Fernsehen ; Geschichte 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780230282650
    Language: English
    Pages: XII, 222 S.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2012
    DDC: 401/.410943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1918 ; Geschichte 1914-1918 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Discourse analysis Social aspects ; National characteristics, German History 19th century ; National characteristics, German History 20th century ; German literature Social aspects ; Other (Philosophy) in literature ; Group identity ; Racism in literature ; Diskursanalyse ; Antisemitismus ; Literatur ; Soziolinguistik ; Nationalismus ; Deutsch ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Germany In mass media ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalismus ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Diskursanalyse ; Geschichte 1871-1918 ; Deutsch ; Soziolinguistik ; Literatur ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-1918
    Note: Literaturverz. S. 209 - 222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Wien : Picus-Verl.
    ISBN: 9783854526827
    Language: German
    Pages: 310 S. , 21 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Argentinien ; Europäer ; Auswanderer ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Eine Linde und der Tiroler Gutshof im patagonischen Argentinien bilden nur scheinbar ein vertrautes Ambiente für 12 Geburtstagsgäste, deren Leben mit der verhängnisvollen europäischen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts zu tun hat. - Debütroman des in Buenos Aires lebenden Austroargentiniers. (Helga Glaas)
    Abstract: Clementine, die betagte Wienerin, besteht auf ihrer Geburtstagsfeier zu Beginn des neuen Jahrtausends, die sie in der üppigen Landschaft des argentinischen Patagonien mit Kindern, Enkeln und Freunden begehen will: unter einer Linde, auf dem Gutshof eines Südtirolers, mit europäischer Esskultur. Die geladenen Gäste allerdings sind es, die dem Leser eine Ahnung über einen eher unüblichen Verlauf des Gartenfestes vermitteln. Da ist u.a. der Sohn Martin, dessen Beschäftigung mit "unbeliebten Rassen und Minderheiten" nicht gerade den Stolz seiner J. Weinheber lesenden Mutter hervorruft, die abgedriftete Enkelin Katha mit dem Lady-Di-Tick, die - zu früh aus der Klinik entlassen - bei Clementine auf den alten jüdischen Psychoanalytiker Elias Königsberg treffen wird, dessen Frau sich vergeblich die Enttarnung eines inzwischen dementen KZ-Täters wünscht. (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552061958 , 3552061959
    Language: German
    Pages: 235 S. , 10 mm x 10 mm, 10 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Osteuropäerin ; Illegale Einwanderung ; Ausgrenzung
    Abstract: Diana ist eine von vielen Frauen, die ihr Zuhause in Osteuropa verlassen, um anstelle eines männlichen Ernährers für die Familie zu sorgen. Ihr Vater ist längst verschwunden, zurück bleiben ihr behinderter Sohn, die strenge Mutter und die verbitterte Schwester. Ihren ursprünglichen Traumberuf Regisseurin gibt sie bald auf und wird Teil jener illegalen Ausländer, die im „goldenen Westen“ an Raststätten und in Rotlichtvierteln gefangen sind. Erst als sie in Wien Leo trifft, einen abergläubischen und schwerkranken Polizisten, der sie vor der Abschiebung aus Österreich rettet, scheint es, als könnte Diana ihr Schicksal nun endlich selbst in die Hand nehmen. „An Dramatik fehlt es dem Buch ebenso wenig wie an starken, intensiven Szenen. Doch die Erzählerin bleibt blass. Dianas Theatererfahrung ist eine unglaubwürdige Behauptung, und charakterisiert wird die Heldin allein durch die Sehnsucht nach dem Vater sowie die Verachtung für alle anderen, schwach wirkenden Männer. Einen übermenschlich starken erzeugt Diana am Ende aus Erde: den Golem aus einem Buch ihres Vaters. Die jüdische Sagengestalt wird jedoch wieder zu Staub, und mit ihr büßt Dianas Schicksal Überzeugungskraft ein. Sie verliert nämlich ein wenig zu viel und zu Bedeutendes: den Vater, die Heimat, die Verbindung zur Erde, die Schöpfungskraft, das männliche Gegenüber. Von der "Erdfresserin" bleiben nur die auch sprachlich gelungenen Anfangsszenen haften“ (dradio.de). Das Buch „ist für die österreichische Gesellschaft das, was Irena Brežnás „Die undankbare Fremde“ für die Schweizer Gesellschaft ist: ein unbequemes aufwühlendes und trauriges Buch, das das Schicksal einer fremden Immigrantin im satten und gleichgültigen Europa schonungslos zur Schau stellt“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783901602467
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur 22
    Series Statement: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur
    Uniform Title: Los compañeros antepasados
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Historische Romane und Erzählungen ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Bürgerfamilie ; Geschichte 1848-1938
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783351033903 , 3351033907
    Language: German
    Pages: 586 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe auf Grundlage der Erstausgabe Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag, 1958 herausgegeben von Susanne Hantke und Angela Drescher. Mit einem Nachwort von Susanne Hantke
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Buchenwald (Concentration camp) Fiction ; Weimar-Buchenwald / Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Concentration camp inmates Fiction ; Gefangener ; Findelkind ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Gefangener ; Findelkind ; Geschichte 1945
    Abstract: Im Konzentrationslager Buchenwald versteckt eine illegale Widerstandsgruppe ein kleines Kind vor der Vernichtung. Apitz, der selbst acht Jahre in Buchenwald war, erhielt für den 1958 erschienenen Roman den Nationalpreis der DDR.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 305005722X , 9783050057224
    Language: German
    Pages: 415 S. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Polnisch ; Literatur ; Deutsch ; Film ; Polen ; Deutschland ; Konferenzschrift 2010 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Polnisch ; Literatur ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Polen ; Film ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783940064332
    Language: German
    Pages: 319 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    RVK:
    Keywords: Schwerin, Jutta Childhood and youth ; Schwerin, Jutta ; Schwerin, Ricarda ; Oesterle-Schwerin, Jutta ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Bündnis 90/Die Grünen ; Politicians Biography ; Immigrants Biography ; Politicians Biography ; Bildnis ; Israel History ; Germany Politics and government 20th century ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Autobiografie ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Deutsche Frau ; Lebensbewältigung ; Geschichte 1940-1990 ; Deutschland ; Frau ; Heimkehr ; Geschichte 1960-1999 ; Oesterle-Schwerin, Jutta 1941-
    Abstract: Als hoffnungsvolle Studierende am Dessauer Bauhaus lernen sie sich kennen: Ricarda und Heinz, die Eltern von Jutta Schwerin – und geraten schon bald in den Strudel der welt-geschichtlichen Ereignisse: Das Bauhaus wird als »verjudete Brutstätte des Bolschewismus« von den Nazis geschlossen, Heinz auf seiner nächsten Lebensstation in Frankfurt von der SA verhaftet. Nach geglückter Flucht müssen sich die beiden in Jerusalem eine neue Existenz aufbauen. Als ihre Tochter sieben Jahre alt ist, stirbt Heinz bei einem Einsatz der Hagana. »Meine Mutter und ich hatten eine unglückliche Liebesgeschichte miteinander.« Auf der Suche nach dem, was ihre Mutter geprägt hat, begibt sich Jutta Schwerin tief hinein in eine Familiengeschichte voller Ambivalenzen und offener Fragen. Und auch ihr eigenes Leben hält dramatische Wendungen parat: große Lieben, Kinder, Abschiede, Neuanfänge – und Begegnungen mit eindrucksvollen Persönlichkeiten wie David Ben-Gurion, der Fotografin Ellen Auerbach,der Journalistin Charlotte Beradt und Hannah Arendts Mann Heinrich Blücher. Sie erzählt von Menschen, die sich wie sie politisch engagieren, sei es in der kommunistischen Jugend, im SDS, in der Frauenbewegung, in der Kommunalpolitik oder als Bundestagabgeordnete der Grünen. So bilden ihre Erinnerungen nicht nur eine Annäherung an die Eltern, sondern eine Hommage an widerständige Charaktere, die wissen, wann es an der Zeit ist, »nein« zu sagen. Jutta Schwerin erzählt in klaren Bögen, unsentimental, aber voller Empathie von dem, was das Leben ausmacht. Ob nun in Abgrenzung zur Mutter oder in der Fortsetzung ihrer Ideale und ihres selbstbestimmten Weges, eins bleibt sie immer: Ricardas Tochter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Berlin : Rotbuch-Verlag
    ISBN: 9783867891448
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2007 ; Ausländerfeindlichkeit ; Deutsch ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Deutsch ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte 1989-2007
    Abstract: Die Brandanschläge in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen haben sich als Horror­szenarien eines neuen Rassismus nach der Wende in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Umso bemerkenswerter ist es, dass in den zahllosen Wenderomanen weder die Opfer eine klare Stimme erhalten noch die Neonazis und Skinheads eine Rolle spielen. Zwanzig Jahre danach füllt "Kaltland" diese Leerstelle mit Erzählungen, autobiografischen Geschichten und Originaltönen prominenter Autoren und Künstler. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Eichborn
    ISBN: 9783821861173
    Language: German
    Pages: 191 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Fiction ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Kalifornien ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Exil ; Erinnerung ; Freundschaft ; Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Geschichte 1956
    Abstract: Los Angeles 1956: Der weltberühmte Schriftsteller Lion Feuchtwanger lebt noch immer im kalifornischen Exil, als ihn die Nachricht vom Tod seines engen Freundes und literarischen Weggefährten Bertolt Brecht erreicht. Seine tiefe Erschütterung über den Tod Brechts löst eine Flut von Erinnerungen aus: an den Beginn ihrer Freundschaft im Jahr 1918 und an viele Begegnungen und die literarische Zusammenarbeit mit Brecht, aber auch an die eigenen schriftstellerischen Wege und lebensgeschichtlichen Wendepunkte. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Berlin : AvivA
    ISBN: 9783932338472
    Language: German
    Pages: 215 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: 1920er ; Hardback ; Schauspielerin ; Theater ; Fiktionale Darstellung ; Provinztheater ; Schauspielerin ; Berufsanfang ; Komödie ; Geschichte 1935
    Abstract: Der ambitionierten jungen Schauspielschülerin Loni Holl eröffnet sich mit einem Gastengagement in der Provinz endlich die Chance auf das lang ersehnte Debüt. Die junge Frau ergreift die Möglichkeit, ihrem tristen Leben in Wien sowie der Kontrolle ihres Vormundes zu entfliehen und schließt sich der Theatergruppe um Direktor Spörr an. In der Kleinstadt findet sich Loni zwischen Probe, Auftritt und ihrem turbulenten Privatleben wieder: Die Rolle muss gelernt, das Zimmer bezahlt und der Hunger gestillt werden. Dazu hat sie sich ausgerechnet in den hitzigen Regisseur verliebt, dessen Verflossene die umschwärmte Diva des Provinztheaters ist. Die Einwohner von Mährisch-Niedau, allen voran Notar Dr. Liebig, im Nebenberuf Theaterkritiker des Mährischen Anzeigers, bilden das kritische Publikum, dem sich die bunte Truppe stellen muss. 'Zum Theater!' erschien zum ersten Mal 1935. Zuvor war das Werk als Vorabdruck im 'Wiener Tag' erfolgreich und wurde in der zeitgenössischen Kritik als 'ebenso klug wie anmutig' gefeiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3110258943 , 9783110258943
    Language: German
    Pages: VI, 273 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Conditio Judaica 80
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Online-Ausg. Auf den Spuren der Schrift
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Germanistik ; Kultur ; Einflussgröße ; Politik ; Relation ; Judaistik ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Kulturwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Situation ; Aktualität ; Entwicklung ; Tendenz ; Israel ; Konferenzschrift 2008 ; Israel ; Germanistik ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Germanistik ; Israel
    Description / Table of Contents: Hessing, Jakob: Germanistik in Israel oder die Wiederkehr des Verdrängten. - S.7-18.Gelber, Mark: Wieso gibt es eigentlich keine Germanistik in Israel? - S.19-30. ...
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630873718
    Language: German
    Pages: 477 S. , 215 mm x 135 mm
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hardback ; With dust jacket ; Fiktionale Darstellung ; Bagdad ; Junger Mann ; Faschismus ; Husainī, Muḥammad Amīn al- 1893-1974 ; Reise ; Berlin ; Geschichte 1930-1955
    Abstract: Anwar, ein junger Iraker, aufgewachsen im Bagdad der 1930er-Jahre in ärmlichen Verhältnissen, träumt davon, sein Glück bei den Reichen zu machen. Er gerät in die Kreise der irakischen nationalsozialistischen Jugendorganisation "Schwarzhemden", beteiligt sich an antisemitischen Aktionen, kommt als Diener (eine Lebenshaltung, die er verinnerlicht) mit dem Großmufti von Jerusalem 1941 nach Berlin. In den muslimischen Einheiten der Waffen-SS kämpfend, ist er an der brutalen Niederschlagung des Warschauer Aufstandes beteiligt. Verletzt, aber am Leben, kehrt er am Ende dahin zurück, wo er hergekommen ist. (Eleonore Gottelt)
    Abstract: Wie macht Fatah das nur? Er führt seine Leser durch düstere Zeiten voller Gewalt, Tod und Schuld und dennoch will ich das Buch nicht zur Seite legen, folge ich dem Autoren und seiner Hauptfigur Anwar bis ans bittere Ende.Der Roman beginnt mit der Jugend von Anwar im Bagdad der 30iger Jahre. Die Briten hatten in Folge des 1. Weltkrieges eine probritische Regierung im Irak installiert. Dagegen wuchs in den 30iger Jahren der Widerstand. Die Deutschen unterstützten diesen Widerstand stark, der zum Sturz der probritischen Regierung 1941 führte. Nicht zuletzt mit ihrer antisemitischen Politik gewannen die Deutschen Partner im arabischen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verl.
    ISBN: 9783827010179
    Language: Undetermined
    Pages: 286 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes Verlag
    ISBN: 9783257067729
    Language: Undetermined
    Pages: 384 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...