Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (250)
  • Potsdam University  (161)
  • Geschichte  (227)
  • Judentum  (128)
  • Sociology  (164)
  • German Studies  (161)
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Museum | Wien : Brandstätter | Wien [u.a.] : Folio-Verl. ; 1.1994/95(1994)=5755 -
    Language: German
    Year of publication: 1994-
    Dates of Publication: 1.1994/95(1994)=5755 -
    Former Title: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kunst und Museumswesen
    Former Title: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen
    DDC: 909.04924005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Juden ; Museum ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 1959-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish legends ; Anthologie ; Judentum ; Judentum ; Legende ; Jüdische Literatur ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Durham, NC : Duke University Press | Milwaukee, Wis. : Univ. | New York, NY : Telos Press ; 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0094-033X , 1558-1462 , 1558-1462
    Language: English
    Year of publication: 1973-
    Dates of Publication: 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Parallel Title: Erscheint auch als New German critique
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: German literature Periodicals History and criticism ; Germany Periodicals ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Germanistik ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte ; Geistesgeschichte
    Note: Ungezählte Beil.: Suppl , Beteil. Körp. anfangs: University of Wisconsin, German Department , [5,1] fälschlich als 4,3 gez.; ersch. dreimal jährl. , Index 1/2.1974/75 in: 2.1975,3=Nr. 6; 3/4.1976/77 in: 4.1977,3=Nr. 12; 5/6.1978/79 in: 7.1979,1=Nr. 19; 7/9.1980/82 in: 9.1982,3=Nr. 27; 10/11.1983/84 in: 11.1984,3=Nr. 33
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423134309
    Language: German
    Pages: 123 Seiten
    Edition: 8. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: dtv 13430
    RVK:
    Keywords: Ostjuden ; Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783643153999 , 3643153996
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung Band 53
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zweig, Arnold 1887-1968 ; Judentum ; Zweig, Arnold 1887-1968 ; Judentum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367898939 , 9780367898922
    Language: English
    Pages: xv, 282 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: What is this thing called?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism ; 2000-2099 ; History ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: "In October 2018, a white supremacist murdered eleven Jewish worshipers and wounded six others at the Tree of Life Synagogue in Pittsburgh, Pennsylvania, the deadliest attack on Jews ever perpetrated in the United States. The gunman's motivation to kill Jews stemmed from his belief that Jews were committing "genocide" against white Americans. Although his animosity was motivated by a racial conception of Jews, the attack took place in a house of worship, illustrating the complex and interlocking web of anti-Jewish hatred based on race, ethnicity, nationality, religion, economic issues, and conspiracy theory that is commonly referred to as "antisemitism." What is Antisemitism? provides a detailed overview of this complex topic. It offers a history of anti-Jewish animosity from antiquity to the present; a discussion of the difficulties of defining antisemitism - arguably one of the most contentious issues in the contemporary discourse on the subject - and three case studies illustrating the diverse and wide-ranging nature of the phenomenon in the present-day, including examples from the political far right, the political hard left, and radical Islamism. With suggestions for further reading, discussion questions, a chronological structure, and a list of glossary terms, this volume is an accessible and essential student textbook"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630877518
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; Antisemitism Germany ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Abstract: Was bedeutet “Jüdischsein” heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe - und der damit verbundenen Last - beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg - und eine Ermutigung an alle jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 782.42092
    RVK:
    Keywords: 1968 (Periode der 68er-Revolte) ; 2000 bis 2009 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Composers & Musicians ; Biografien: Kunst und Unterhaltung ; Deutsch ; Fotografie: Porträts & Selbstporträts ; Fotojournalismus und Dokumentarfotografie ; HISTORY / Europe / Germany ; Musiker, Sänger, Bands und Gruppen ; Populäre Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1976 ; ADN ; Bahnhof Friedrichstraße ; Barbara Klemm ; Berliner Arbeiter Studenten Theater ; Bürgerrechtsbewegung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung
    Abstract: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783825385644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 420
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Krings, Marcel, 1972 - Franz Kafka: der Hungerkünstler-Zyklus und die kleine Prosa von 1920-1924
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Kurzepik ; Judentum ; Moderne ; Geschichte 1920 ; Kafka, Franz 1883-1924 Ein Hungerkünstler ; Künstler ; Freiheit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Freiheitsthema: Spätwerk, Leben und Literatur -- 1.2 Das Religionsthema: Tradition und ‚Neues Judentum' -- 1.3 Parabel und Spätwerk -- 1.4 Forschung und Spätstil -- 2 Die ‚Er'-Aphorismen -- 2.1 Einleitung ins Spätwerk -- 2.2 Forschung -- 2.3 ‚Er', Freiheit und Unfreiheit -- 2.4 Der Zyklus der Reflexion -- 3 Das ‚Konvolut 1920' -- 3.1 „Selbsttäuschung". ‚Nachts' und die Sicherheit im Diesseits -- 3.2 ‚Die Abweisung' (1920) oder die Notwendigkeit des Gesetzes -- 3.3 „Auf dieses Messers Schneide". Zur Notwendigkeit des Unbeweisbaren in Kafkas ‚Frage der Gesetze' -- 3.4 Tauglichkeit. Gesetz und Strafe in der ‚Truppenaushebung' -- 3.5 Die Berechnung des Absoluten. Erkenntnis- und Bilderkritik in ‚Poseidon' -- 3.6 Abgrenzungen. Duldung und Verweigerung in ‚Gemeinschaft' -- 3.7 Fortschritt als Stillstand. Wunsch und Hemmung in ‚Das Stadtwappen' -- 3.8 Nautik. Über das Kurshalten im ‚Steuermann' -- 3.9 ‚Konsolidierung' oder das Geschäft der aufgeschobenen Pflicht -- 3.10 Fragen ohne Antwort. Vernunft und Erkenntnis in der ‚Prüfung' -- 3.11 Befreiung. Tod und Leben in ‚Der Geier' -- 3.12 Der Rat der Katze. Über Umkehr in der ‚Kleinen Fabel' -- 3.13 Das Kreisen der Gedanken. Ich und Judentum in ‚Der Kreisel' -- 4 Das ‚Hungerkünstler-Heft' -- 4.1 Weg von hier. Freiheit und Gesetz in ‚Der Aufbruch' -- 4.2 Hinauf. Pflicht und Gerechtigkeit in ‚Fürsprecher' -- 4.3 „Diese Angst". Judentum und Gesetz in ‚Unserer Synagoge' -- 4.4 Unbedingt abwehrbereit. Gesetz und Endlichkeit in den ‚Bildern von der Verteidigung eines Hofes' -- 4.5 Diese „Welt der Lüge". Lebenswille und Todespflicht in den ‚Forschungen eines Hundes' -- 4.6 „Labile Verhältnisse". Zur Krise von Freiheit und Judentum in ‚Das Ehepaar' -- 4.7 „Gehe hinüber!" Literatur und Mythologie in der Parabel ‚Von den Gleichnissen'.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 9783257072068
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 1 genealogische Tafel , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Geller, Isidor 1886-1938 ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Geller, Isidor 1886-1938
    Abstract: Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835351707 , 3835351702
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Identität ; Juden ; Antisemitismus ; Kultur ; Identität ; Covid19 ; Stereotyp ; Judentum ; Vorurteil ; Shoah ; Antisemitismus ; Corona ; Klischee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Identität ; Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783955655525 , 3955655520
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedensbemühung ; Judentum ; Kulturkontakt ; Nahostkonflikt ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Arabische Staaten ; Israel ; Konflikte ; muslimisch ; Geschichte ; arabisch ; Außenpolitik ; Freundschaft ; Außenhandel ; Krisen ; Frieden ; jüdisch ; Beziehungen ; Krieg ; Naher Osten ; Israel ; Politik ; Diplomatie ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Arabische Staaten ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Islam
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110754780 , 3110754789
    Language: German
    Pages: XIV, 383 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Conditio Judaica Band 97
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 439.109
    RVK:
    Keywords: Conference on the Yiddish Language Congresses ; Yiddish language Congresses ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Sprachenkonferenz 1. Czernowitz 1908 ; Jiddisch ; Nationalsprache ; Černivci Region ; Nationenbildung ; Jiddisch ; Nationalsprache ; Geschichte 1908 ; Ukraine ; Polen ; Černivci ; Jiddisch ; Jiddistik ; Geschichte
    Note: 11 Beiträge in deutscher Sprache, 8 Beiträge in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783633543229
    Language: German
    Pages: 633 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 839.109001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1105-1597 ; Jiddisch ; Literatur ; Judentum ; Jiddisch ; Rabbiner ; Jüdische Literatur ; jüdisches Leben im Mittelalter ; jüdische Helden ; Sabbat ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1105-1597
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783742507990
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783492072076 , 3492072070
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 979.49405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pacific Palisades, Calif. ; Deutsche ; Exil ; Flüchtling ; Geschichte ; Pacific Palisades, Calif. ; Künstler ; Literaturproduktion ; Filmschaffender ; Geschichte
    Abstract: Wo man ab 1911 im modernsten Filmstudio Amerikas Western drehte und 1922 das größte christliche Zentrum der Welt errichten wollte, versammelten sich nach 1933 emigrierte KünstlerInnen und Intellektuelle wie Thomas Mann, Vicki Baum und Lion Feuchtwanger. Sie machten Pacific Palisades zu einem "Weimar unter Palmen". Dieses Buch erzählt die dort bis heute lebendige Geschichte des deutschsprachigen Exils, entwirft ein farbenfrohes Sittengemälde Hollywoods und nimmt uns mit auf eine Reise zu diesem besonderen Ort. „So verdienstvoll es ist, dass Thomas Blubacher auch an zahlreiche heute längst vergessene Namen erinnert: Kapitelweise gerät seine Darstellung durch die Aneinanderreihung von Lebensschicksalen zum ermüdenden Wimmelbild. Dennoch ist «Weimar unter Palmen» mit seinen liebevollen Beschreibungen legendärer Domizile, in denen einst Literaturgeschichte geschrieben wurde, oder der Rekonstruktion all der Freund- und Feindschaften an der Westküste, die sich nach 1945, im Zuge der Kommunistenhatz in der McCarthy-Ära, rasch wieder auflösten, eine ungemein lesenswerte Publikation“ (NZZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-257
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783903244122
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Porträts , 19 x 12 cm, 250 g
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Laszlo, Carl 1923-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Magyaren ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Note: "Unsere Neuausgabe von 'Ferien am Waldsee' orientiert sich an der erstmals 1955 von Peter Rippmann in Basel herausgegebenen Originalausgabe. Offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Orthographische wie stilistische Eigenheiten des Autors wurden in seltenen Fällen - nämlich dort, wo sie sinnentstellend wirkten - vom Herausgeber geglättet." (Seite [4])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783967690132
    Language: German
    Pages: XI, 390 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jidische schtudies Band 18
    Series Statement: Jidische schtudies
    Uniform Title: Libes briv
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿetslar, Yitsḥaḳ, 1680 - 1751 Libes briv (1748/49)
    DDC: 296.8341
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Judentum ; Frömmigkeit ; Reform ; Haskala ; Pietismus ; Geschichte 1748-1750 ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Deutschland ; Haskala ; Geschichte 1748-1750
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-390 , Einleitung deutsch, Jiddischer Text mit paralleler deutscher Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783957579454 , 3957579457
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Anti-anti-anti-Semitism
    DDC: 305.8924001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Philosophie ; Kritik ; Judentum ; Selbstverständnis ; Antisemitismus ; Entstehung ; Judentum ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Sartre, Jean-Paul 1905-1980 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Badiou, Alain 1937- ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783779951292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783958082342 , 3958082343
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.9089
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Genie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Genie ; Psychische Störung ; Genie ; Geschlechterverhältnis ; Ästhetik ; Politik ; Diskurs ; Elite ; Genie ; Genie ; Biografieforschung ; Begabtenförderung ; Personenkult ; Genie ; Exzellenzinitiative ; Hochschulplanung
    Note: Literaturangaben , "Der Band entsteht in Folge des internationalen und multidisziplinären Symposiums "Exzellenz, Brillanz, Genie. Historie und Aktualität erfolgreicher Wissensfiguren" ..." (Seite 16) , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406747717
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Anders, Günther, 1902 - 1992 Schriften zu Kunst und Film
    DDC: 700.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle 1925-1988 ; Kunst ; Film ; Geschichte ; Anders, Günther 1902-1992 ; Medienphilosophie ; Technikphilosophie
    Abstract: Dieser Band versammelt erstmals bislang unveröffentlichte Schriften und verstreut publizierte Texte des Philosophen, Schriftstellers und streitbaren Intellektuellen Günther Anders zu Kunst und Film. Diese Arbeiten stammen vorwiegend aus den Jahren 1925 bis 1956 und zeigen den Technikphilosophen und engagierten Mitstreiter der Anti-Atombewegung in neuem Licht. In seinen Analysen und Kommentaren zum Weimarer Kino, zum Tonfilm und zur Filmproduktion Hollywoods, seinen Interpretationen von Kunstwerken aus dem Pariser Louvre, seinen Tagebuchnotizen zur italienischen Renaissance-Kunst und pointierten Künstlerporträts von Rubens bis Goya erweist sich Anders als phänomenologisch geschulter Ästhetiker und kunstaffiner Medienphilosoph. Die aus dem Nachlass des Autors erstmals edierten Texte erlauben auch einen neuen Blick auf Anders' Gesamtwerk, insbesondere auf seine viel rezipierte Medienkritik aus der "Antiquiertheit des Menschen" (1956). „In seinen jetzt aus dem Nachlass editierten „Schriften zu Kunst und Film“, der circa 40 höchst inhaltlich wie stilistisch unterschiedliche Texte aus den zwanziger bis in die späten achtziger Jahre des XX. Jahrhunderts versammelt, kann der heutige Leser auf eine faszinierende Reise durch die Evolution der Anderschen Ideenwelt gehen. Den umfangmässig größten Teil nehmen seine Schriften zur bildenden Kunst (S. 103 – 356) ein: unter den sehr unterschiedlichen Zugängen zur Kunst und zu einzelnen Kunstwerken finden sich immer wieder auch wahre Perlen, die zeigen, wie sehr Günter Anders sehr früh problem- und methodenorientiert arbeitete... Alle jungen und junggebliebenen BildforscherInnen sind angesichts solcher Einsichten ebenso erstaunt wie herausgefordert - dieses extrem spannende Buch, dem ein 50seitiges instruktives Nachwort der HerausgeberIn beigegeben ist, wird noch eine lange Nachwirkung haben“ (kunstbuchanzeiger.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-476
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835334366 , 3835334360
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ukraine ; Schriftsteller ; Juden ; Geschichte ; Ukraine ; Juden ; Deutsch ; Jiddisch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte ; Ukraine ; Jiddisch ; Schriftsteller ; Ukraine ; Juden ; Schriftsteller
    Note: Seite 25: Als im Mai 2017 die Konferenz in Frankfurt (Oder) stattfand, deren Beiträge den Grundstein dieses Buches legten , Literaturverzeichnis: Seiten 477-500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 5362
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Image
    Image
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 9783964450401 , 3964450405
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , farbig , 29 x 22 cm
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Masterarbeit HAW Hamburg 2020
    DDC: 741.5
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Soziale und politische ; Biografien ; Deutschland (BRD) ; Militarisierung ; Comic ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsdienstverweigerung ; Geschichte ; Brinkmann, Hermann 1954-1974
    Abstract: Keine 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begriff sich die Bundesrepublik Deutschland wieder als militärische Kraft. Die 1956 neu gegründete Bundeswehr verpflichtete Generationen junger Männer zum Dienst an der Waffe. Das Grundgesetz sah vor, dass man aufgrund von Gewissensnöten den Wehrdienst verweigern konnte, aber noch zu Zeiten von Willy Brandts Kanzlerschaft galt die Kriegsdienstverweigerung als systemzersetzend. Unter großem Druck und vielen Demütigungen musste die Gewissensnot bewiesen werden. Vor Gutachtern, denen die Bundeswehr mehr galt, als das Wohl der Rekruten. Einer dieser jungen Männer war Hermann Brinkmann, ein überzeugter Pazifist, der 1973 eingezogen wurde. Vergeblich wehrte er sich gegen seinen Einberufungsbefehl. Während der Grundausbildung nahm er sich das Leben. Hannah Brinkmann arbeitet in ihrem für den Leibinger-Preis nominierten Debüt „Gegen mein Gewissen“ das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste. Unaufgeregt, einfühlsam und brillant recherchiert, erzählt die Hamburger Comickünstlerin vom Aufbegehren gegen Autoritäten und dem Kampf für das Richtige.
    Note: Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2021 , "Dieses Buch ist als Masterarbeit im Fachbereich Graphische Erzählung an der HAW Hamburg entstanden"-Impressum , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780199341764
    Language: English
    Pages: xiv, 664 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of history and material culture
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kunst ; Sachkultur ; Geschichte
    Abstract: Most historians rely principally on written sources. Yet there are other traces of the past available to historians: the material things that people have chosen, made, and used. This book examines how material culture can enhance historians' understanding of the past, both worldwide and across time. The successful use of material culture in history depends on treating material things of many kinds not as illustrations, but as primary evidence. Each kind of material thing-and there are many-requires the application of interpretive skills appropriate to it. These skills overlap with those acquired by scholars in disciplines that may abut history but are often relatively unfamiliar to historians, including anthropology, archaeology, and art history. Creative historians can adapt and apply the same skills they honed while studying more traditional text-based documents even as they borrow methods from these fields. They can think through familiar historical problems in new ways. They can also deploy material culture to discover the pasts of constituencies who have left few or no traces in written records. The authors of this volume contribute case studies arranged thematically in six sections that respectively address the relationship of history and material culture to cognition, technology, the symbolic, social distinction, and memory. They range across time and space, from Paleolithic to Punk.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783865257970 , 3865257976
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 508 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 181.06
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Judentum ; Jüdische Philosophie ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Judentum
    Abstract: Von Moses bis Moses… möchte den vom biblischen und rabbinischen Judentum geprägten und zugleich das Judentum der Moderne prägenden Juden Moses Mendelssohn sichtbar machen und deuten: Vom Moses der Bibel über Moses Maimonides bis zu Moses aus Dessau werden Entwicklung und Überzeugungen des jüdischen Denkers Moses Mendelssohn zwischen deutscher und jüdischer Aufklärung nachgezeichnet. Von Moses bis Moses… versucht sich durch eine Auswahl verschiedener Studien an einer Charakteristik des jüdischen Mendelssohn im übergreifenden Kontext der europäischen Aufklärung: Anhand der Analyse von aussagekräftigen Details aus seinen deutschen und hebräischen Schriften zur Religionsphilosophie, zu Bibel-Exegese und jüdischem Recht werden die philosophischen, politischen und religiösen Positionen Mendelssohns als prominentester Jude des 18. Jahrhunderts dargestellt und konturiert. Der Blick auf den jüdischen Mendelssohn erschließt dessen kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum, aber auch seinen Anschluss an und seine Abgrenzung von den christlichen Aufklärern, darunter Leibniz, Reimarus, Michaelis, Kant, Abbt, Lavater, Dohm, Herder, und sogar sein Freund Lessing. Zugleich beleuchtet Von Moses bis Moses… Mendelssohns wichtige Rolle als Wegbereiter und Vorbild der Haskala. Christoph Schulte ist Professor für Philosophie und Jüdische Studien an der Universität Potsdam.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783835336308 , 3835336304
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Goethe and Judaism
    DDC: 831.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von ; Bibel ; Denken ; Rezeption ; Judentum ; Jüdische Literatur ; Judentum ; Jüdische Literatur ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Judentum ; Rezeption ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367603687
    Language: English
    Pages: xii, 178 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Legenda studies in Yiddish 7
    Series Statement: Studies in Yiddish
    DDC: 839.1309947
    RVK:
    Keywords: Authors, Yiddish / Soviet Union ; Cold War ; Communism in literature ; Jewish communists / Soviet Union ; Jews / Soviet Union / Intellectual life ; Yiddish literature / 20th century / History and criticism ; Yiddish literature / Soviet Union / History and criticism ; Jiddisch ; Kommunismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406754739 , 3406754732
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6389
    DDC: 839.180209
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Jiddisch ; Literatur ; Witz ; Jiddisch ; Witz ; Geschichte
    Abstract: Jakob Hessing, geboren 1944, israelischer Germanist und Schriftsteller, stammt aus einer ostjüdischen Familie und wuchs mit der jiddischen Sprache auf. In seinem Buch geht er dem Witz im Jiddischen in seiner vielschichtigen Bedeutung nach, dem Gefühl des Absurden, das die Lebensrealität der osteuropäischen Jüdinnen und Juden prägte und in ihrer Sprache, dem Jiddischen, seinen Ausdruck fand. Er zeigt, wie sich dieser Geist der Sprache in den Werken der Klassiker der jiddischen Literatur, Mendele Moicher Sforim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez, deren Werke vor dem 1. Weltkrieg erschienen, widerspiegelt. Ein Geist, der in den Übersetzungen ins Deutsche oft an Tiefe verliert, obwohl beide Sprachen eng miteinander verwandt sind. - Dieses Buch ist keine Sammlung von Witzen, sondern hier widmet sich ein Literaturwissenschaftler dem Geist einer Sprache, die immer wieder Abwertung und Faszination erfuhr und die aus einer Welt stammt, die es nicht mehr gibt. Vgl. J. Joffe: "Mach dich nicht so klein, du bist nicht so gross" oder "Alle Meschugge?"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3896912763 , 9783896912763
    Language: English
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 304.8094309043
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Deutsche ; Österreicher ; Exil ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Sammelband 'Doing gender in exile' basiert auf einer gleichnamigen internationalen Konferenz, die zwischen [dem] 18. und 20. Oktober 2017 als Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) in Wien stattfand." - (Seite 17) , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin : AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783847704157 , 384770415X
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Die andere Bibliothek 415. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Literatur ; Biografien ; Erlebnisbericht ; Dissident ; Widerstand ; Geschichte
    Abstract: Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien. Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche nimmt uns mit auf eine europäische (mitunter auch außereuropäische) Reise zu Orten, zu Büchern und vor allem zu Menschen, deren Denken uns gegen die Erinnerungslosigkeit helfen kann: Die meisten sind Überlebende einer Zeit, die wir bereits hinter uns glaubten und die totalitär oder nationalistisch gerade heute wieder beunruhigende Schatten wirft. Die Autoren, die Marko Martin trifft oder erinnert, mit denen er spricht oder die er porträtiert, mehr oder weniger berühmt oder vergessen, und deren Schicksale eigentümlich miteinander verflochten sind, haben uns allen etwas voraus: die existenzielle Erfahrung geschichtlicher Brüche, die das Individuum bedrohen. Es sind dissidentische Jahrhundertzeugen in Ost und West. 2019, im Jahr des Erinnerns an die Epochenzäsur von 1989, ist es sinnvoll, uns zu vergegenwärtigen, dass diese Umwälzungen eine Vorgeschichte haben, die die Geschichte erst zu einer ganzen Geschichte werden lässt. Czesław Miłosz, aus Polen geflüchtet, wird zum Freund von Albert Camus, Max Brod rettet sich aus Prag nach Tel Aviv, wo er Edgar Hilsenrath erste literarische Impulse gibt, Jean Améry traf in Auschwitz auf Primo Levi. Vom Charta-77-Mitbegründer Jan Patocka führt eine Spur zu Meisterdenker André Glucksmann in Paris, vom Brecht-Schüler Horst Bienek zum Romancier und Menschenkenner Julien Green. In Prag trifft Marko Martin den 68er-Romancier Pavel Kohout, der sich wieder illusionslos gegen die autoritäre Politik engagiert. Aus Besuchen, Reisen und Porträts entsteht ein dichtes geistiges Gewebe, in dem neben anderen Václav Havel und Milan Kundera, André Gorz oder Josef Skovrecky, Ahron Appelfeld oder Jürgen Fuchs in der DDR mitwirken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 537-540 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462050813 , 3462050818
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Wo wir zu Hause sind
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 929.2089924043
    RVK:
    Keywords: Romanhafte Biographien ; Leo Familie ; Geschichte
    Abstract: Die wahre Geschichte einer jüdischen Familie, die auf der Flucht vor den Nazis in alle Winde zerstreut wurde, und deren Kinder und Enkel zurückfinden nach Berlin, in die Heimat ihrer Vorfahren. Nach Israel gingen Irmgard und Hans, zwei Berliner Jura-Studenten, die 1934 ins gelobte Land auswanderten und in einem Kibbuz unweit der Golan-Höhen ihre Kinder großzogen. In England trifft Maxim Leo die Familie von Hilde, die als Schauspielerin in kleinen Theatern arbeitete und in jungen Jahren Fritz Fränkel heiratete, Gründer der KPD, Freund Walter Benjamins, mit dem sie nach Frankreich emigrierte. Später floh Hilde mit ihrem Sohn nach London, wo sie es bis zur Millionärin brachte. In Frankreich wohnt Leos Tante Susi, deren Mutter Ilse im Internierungslager Gurs ihre große Liebe kennenlernte und bis zum Kriegsende im Untergrund lebte. Auf der Suche nach der Vergangenheit seiner Familie entdeckt Maxim Leo eine Zusammengehörigkeit, die keine Grenzen kennt. Und auch seine Cousins und Cousinen, die Enkel von Irmgard, Hilde und Ilse, spüren eine seltsame Verbindung zu ihrer verlorenen Heimat. Es zieht sie zurück nach Berlin, in die Stadt ihrer Vorfahren, die sie neu entdecken und erfahren. Nach "Haltet euer Herz bereit" legt Bestseller-Autor Maxim Leo erneut eine packende Familiengeschichte vor, spannend und herzergreifend
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Ausgaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783737411240 , 3737411247
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2019
    Series Statement: marixwissen
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Deportation ; Judenvernichtung ; Geschichte Anfänge-1848
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783825346133
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 551 g
    Year of publication: 2019
    DDC: 418.02089924
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Juden ; Übersetzer ; Interkulturalität ; Geschichte ; Juden ; Übersetzer ; Interkulturalität ; Geschichte
    Abstract: Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen Personen und Gruppen, die aus einer jüdisch geprägten Situation heraus Übersetzungen angefertigt haben und als transformierende Akteure zwischen Sprachen und Kulturen zu begreifen sind. Sie übertragen nicht einfach nur Texte in eine andere Sprache, sondern wirkten durch ihre übersetzerische Tätigkeit modifizierend auf den ursprünglichen Textgehalt ein und passten ihn der Zielsprache beziehungsweise den kulturellen Bedingungen sowie dem Lesepublikum an. Beiträge von Forscherinnen und Forschern unterschiedlicher Fachrichtungen (Judaistik, Theologie, Geschichtswissenschaft, Germanistik, Slawistik und Romanistik) werfen ein Licht auf ausgewählte jüdische Übersetzerpersönlichkeiten und eröffnen einen Blick vom 3. Jahrhundert vor christlicher Zeitrechnung bis ins 20. Jahrhundert, der geographisch vom hellenistischen Alexandria über ‚Sefarad‘ und ‚Aschkenas‘ bis ins amerikanische Exil nach New York reicht. (Verlagsinformation)
    Note: "Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge einer Tagung, die zum Thema "Jüdische Übersetzer als Akteure interkultureller Transformationen" an der Universität Rostock stattfand. ... die Tagung, die vom 4.-6. Juli 2012 stattfand ..." (Vorwort des Herausgebers) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783849813611 , 3849813614
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm, 450 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen Band 79
    DDC: 830.995694
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Palästina ; Israel ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Palästina ; Israel ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Note: Die Beiträge wurden als Vorträge gehalten auf der Tagung "Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel", die vom 07.-09.09.2017 an der Universität Paderborn stattfand. (Seite 11)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653545 , 3955653544
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; Exilliteratur ; Dichter ; Exil ; Exilliteratur ; Geschichte ; Kosmiker ; Literatur ; Mythologie ; Münchner Bohème ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brief ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Exilliteratur ; Wolfskehl, Karl 1869-1948
    Note: Rezensiert in: studi germanici 18 (2020), Seite 156-159 (Gloria Colombo);
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674737532
    Language: English
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Plan
    Year of publication: 2019
    DDC: 307.3/36609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Segregation ; Getto ; Getto ; Segregation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847110118 , 384711011X
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    DDC: 398.2089924
    RVK:
    Keywords: jüdische Märchen ; Deutschland ; Österreich ; Herlinger, Ilse ; Ury, Else ; Singer, Irma ; Volksmärchen ; Kindermärchen ; nation building ; jüdische Literatur ; transkulturelle Literatur ; deutsch-jüdische Literatur ; Buber, Martin ; Nordau, Max ; Mehler, Frieda ; Hanel, Hermine ; Reuß, Heinrich ; Strauß, Ludwig ; Kahler, Antoinette von ; Levy, Jacob ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Juden ; Märchen ; Kultur ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [401]-439 , "Mit 13 Abbildungen" - Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781788745567
    Language: English
    Pages: xii, 289 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Feuchtwanger Studies volume 6
    Series Statement: Feuchtwanger studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallace, Ian Feuchtwanger and Judaism
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Feuchtwanger, Lion ; Judaism ; Authors, German Biography ; Germany Biography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Judentum ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Judentum
    Abstract: Introduction / by Frank Stern and Paul Lerner -- Part I Documents: Feuchtwanger on Judaism, Jewish History, and Jewish Identity -- Part II Jewish Pasts, Jewish Futures -- Lion Feuchtwanger's Jewish Historical Consciousness in America / Margrit Fröhlich -- Rethinking Jewishness in Dark Times: Feuchtwanger and Arnold Zweig on Judaism, Jewish History and Zionism / Paul Lerner -- Frühes Christentum in Lion Feuchtwangers Josephus Trilogie / Detlef Blasche -- Historical, Political and Metaphysical Aspects of the East in Feuchtwanger's Der falsche Nero / Sebastian Musch -- Caught Between Cultures: Lion Feuchtwanger's Flavius Josephus / Adrian Feuchtwanger -- Part III Feuchtwanger in Translation: the Literary Imagination Abroad -- Jud Suess in English Translation / Ian Wallace -- The Soviet Jewish Scripture: Feuchtwanger and the Soviet Jewish Bookshelf / Marat Grinberg -- Lion Feuchtwanger and the Question of Jewish Identity in Stalinist Russia / Anne Hartmann -- Part IV Feuchtwanger and Friends: Exile, Identity, and Religion -- Umwerthung aller Werte? Heinrich Mann, Das Zwanzigste Jahrhundert und das Judentum / Michaela Enderle-Ristori -- Listening in the Waiting Room: Feuchtwanger on the Acoustics of Exile / Sean Nye -- Aufbau: The Bridge between America and Europe during Lion Feuchtwanger's Years in Exile / Marje Schuetze-Coburn -- Anna Seghers and Judaism / Birgit Maier-Katkin.
    Abstract: "This collection of essays is devoted to the Jewish themes that ran through Lion Feuchtwanger's life, works and worlds. Beginning with a selection of Feuchtwanger's unpublished writings, speeches, and interviews, the volume examines the author's approaches to Jewish history, Zionism, Judaism's relationship to early Christianity and to eastern religions, and Jewish identity through his works, above all his historical fiction. Essays also trace translations of his works into English and Russian, and the meaning of his writing for various communities of Jewish and non-Jewish readers in Britain, North America, and the Soviet Union. A final section frames the issues around Feuchtwanger and Jewishness more broadly by considering the condition of exile and expanding the focus to communities of émigré writers and political figures in North America and beyond." --
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3869167211 , 9783869167213 , 9783869162997
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Exilforschung Band 36 (2018)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 323.6
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nationalität ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783631766859 , 3631766858
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 21 cm, 445 g
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Judentum und Umwelt Band/Volume 83
    Series Statement: Judentum und Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Türk, Lilian Epikur und die Religion
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 296.83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Politische Identität ; Zugehörigkeit ; Jiddischismus ; Anarchismus ; Geschichte
    Abstract: "Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer Radikalität ein. Diese Rückkehr zur jüdischen Tradition verschob die Grenzen der jiddischistischen radikalen Subkultur und wurde je nach Standpunkt als religiöser Nonkonformismus, Bedrohung, Verweichlichung oder als Erweiterung epikureischen Denkens und als Bereicherung erfasst. Diese argumentationsanalytische Untersuchung schält die Prozesse der Gruppenbildung heraus, arbeitet verschiedene Begriffe von jüdischer Religion und Lebensform ( Yidishkayt ) heraus und zeigt, dass nicht Religion, sondern Erkenntnis und Autonomie den Kern der Debatte bildeten." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542884 , 9783633542888
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen , 21,8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; George, Stefan ; Bildnis ; George-Kreis ; Rezeption ; Judentum ; Biografie ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Bibliothek ; Bibliophilie
    Abstract: Als »großen Bücherkundigen« und »weltgeschichtliches Refugium« hat Walter Benjamin Karl Wolfskehl beschrieben. Der Dichter registrierte die politischen Veränderungen in Deutschland früh und floh 1933 nach Italien. Seine Bibliothek, in der Volkslieder und Barock auf Brentano und Novalis, Spengler und Buber trafen, musste er im Zuge der Emigration veräußern. Der Verleger Salman Schocken erwarb die Sammlung und transferierte sie 1938 nach Jerusalem. Von dort aus kam sie 1975 in den Handel, zerstreute sich in Forschungsbibliotheken und Privatbesitz. Nur wenige Bücher begleiteten Wolfskehl 1938 aus Italien ins neuseeländische Exil: Grundstock einer neuen Sammlung. Dieses Buch zeichnet die Wege der Bücher von München über Jerusalem bis Auckland nach, fragt nach den Umständen des Verkaufs und dem Nachleben der heute zerstreuten Bibliothek. Es zeigt erstmals den extravaganten Sammler von Elfenbeinzähnen, seltenen Drucken, Büchern und Spielsachen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3938375752 , 9783938375754
    Language: German
    Pages: 574 Seiten
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arco Wissenschaft Band 33
    Series Statement: Arco Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2016
    RVK:
    Keywords: Hermann, Georg ; Erzählende Literatur ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Hermann, Georg 1871-1943 ; Judenbild ; Identität ; Hermann, Georg 1871-1943 ; Deutsch ; Literatur ; Judentum
    Abstract: "Romane wie Jettchen Gebert oder Henriette Jacoby (1906/1908) hatten seinerzeit einen festen Platz in den Bücherschränken des Bildungsbürgertums. Ihr Autor Georg Hermann (1871–1943) gehört wie Jakob Wassermann zu den einstigen Erfolgsautoren, die, anders als viele ihrer Zeitgenossen und trotz mancher Neuauflagen, heute kaum noch bekannt sind. Dies geht mit einem eher geringen Interesse der Germanistik einher. Erste Arbeiten wie die Monographie des Niederländers Van Liere (1974) warfen dabei bereits die Frage nach Hermanns jüdischer Identität auf. Sie wird aber erst in diesem Buch umfassend und anhand einer konzisen Werkanalyse untersucht. Viele Zeitgenossen empfanden Georg Hermann, im Berliner Bürgertum wie im jüdischen Denken zuhause, als »jüdisch«, ja teils sogar als einen »der jüdischsten Autoren« (Van Liere) – obgleich er Religiöses weitgehend ausklammerte und das »Ostjudentum« kritisch sah. Seine Sujets fand er im deutsch-jüdischen Milieu und oft unter gesellschaftlichen Außenseitern. Die Verbindung von seinem Werk und seinem Judentum blieb somit zu klären. Simone Langer geht dabei zahlreichen intertextuellen Bezügen (Keilson, Roth, Schnitzler, Ehrenstein, Mann, Kafka) nach und macht den Diskurs um jüdische Identität – maßgeblich von Armin A. Wallas und Andreas Kilcher bestimmt – zu einem Ausgangspunkt ihrer Überlegungen. Nicht erst der Antisemitismus gab Anstöße zu Hermanns bewußter Auseinandersetzung mit jüdischer Identität schon in seinen ersten Werken. Diese erschließt sich in seiner literarischen und essayistischen Gestaltung von Themen wie jüdischer Ethik, Lebensbejahung, Europäertum, dem Wert von Erinnerung, und »ungesichertem Leben« insbesondere von Juden. Die Frage nach der Zukunft des Judentums stellte Hermann am Ende angesichts des Scheiterns der deutsch-jüdischen Beziehung – für das schließlich auch seine Ermordung in Auschwitz steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837640892 , 3837640892
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    Parallel Title: Erscheint auch als Fahnenbruck, Nele Maya, 1982 - Fluchtpunkt Hamburg
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    DDC: 304.843515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants History ; Political refugees History ; Hamburg (Germany) Emigration and immigration ; History ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479827893
    Language: English
    Pages: ix, 371 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Jews Social life and customs 19th century ; Jews Social life and customs 20th century ; Jews Intellectual life 19th century ; Jews Intellectual life 20th century ; Coffeehouses Social aspects ; Juden ; Kultur ; Kaffeehaus ; Geschichte ; Juden ; Kaffeehaus ; Künstlercafé ; Geschichte
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781138630888 , 9781351120821
    Language: English
    Pages: xii, 474 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Antisemitism / History ; Antisemitism ; Konferenzschrift 2015 ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783955652715
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust ; Israel ; Juden ; Judentum ; Kriitik ; Rechtsradikalismus ; Shoah ; jüdisch ; muslimisch ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Gerade einmal drei Generationen sind seit der Shoah vergangen. Deutschland ist heute ein anderes Land. Die Deutschen haben aus der Vergangenheit gelernt und sich ihrer Verantwortung für ein "Nie wieder" gestellt. Ist es wirklich so? Arye Sharuz Shalicar trifft in seinem Beruf deutsche Spitzenpolitiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Journalisten, Polizisten, Bundeswehrsoldaten, Akademiker und christliche Pilgergruppen. Nach unzähligen Gesprächen und Begegnungen gelangt er zu der bitteren Erkenntnis: Antisemitismus ist in Deutschland, nicht selten getarnt als "Israel-Kritik", weiterhin tief verwurzelt. "Neu-deutsche" Antisemiten treten ihm unverhohlen und massenhaft in seinem Blog entgegen. Ihre Kommentare lassen keinen Zweifel daran: Juden gehören heute nicht selbstverständlich zu Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3826060555 , 9783826060557
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 7
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Judentum ; Juden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 335103668X , 9783351036683
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Übersetzt als Kleveman, Lutz, 1974 - Lwów
    DDC: 947.79
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Lʹviv (Ukraine) Ethnic relations ; Lʹviv (Ukraine) History ; Lemberg ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3938375779 , 9783938375778
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Arco Wissenschaft Band 30
    Series Statement: Arco Wissenschaft
    DDC: 304.843009045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Flüchtling ; Rückwanderung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783846753019
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (440 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosemitismus
    RVK:
    Keywords: Philosemitismus ; Literaturgeschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; philosomitische Rhetorik ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Geschichte
    Abstract: Wer von ›Philosemitismus‹ spricht, gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an. Er definiert nicht mehr, sondern diffamiert. Es besteht dennoch kein Grund, den Philosemitismus als Gegenstand einer wissenschaftlichen Analyse von vornherein zu verwerfen; stellt er doch – jenseits der Polemik – eine jahrhundertealte komplexe Schreib- und Redeform, mithin: ein diskursives Phänomen dar. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781786948533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 400 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish cultural studies 5
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization in assocation with Liverpool University Press
    Parallel Title: Erscheint auch als Mothers in the Jewish cultural imagination
    DDC: 305.48/8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish women ; Motherhood ; Motherhood Religious aspects ; Judaism ; Jewish women ; Motherhood ; Judentum ; Mutterschaft ; Mutter
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783946334163 , 3946334164
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte ; Kritische Theorie ; Adorno ; Felix Weil ; Frankfurter Schule ; Horkheimer ; Institut für Sozialforschung ; Biografie ; Biografie ; Weil, Felix 1898-1975 ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Kritische Theorie ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 346504312X , 9783465043126
    Language: German
    Pages: 253 S. , Ill. , 23,5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jünger Debatte 1 (2017)
    Series Statement: Jünger Debatte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst Criticism and interpretation ; Jünger, Ernst Political and social views ; Jünger, Ernst ; Authors, German Attitudes 20th century ; Antisemitism ; Werkanalyse ; Konferenzschrift 2016 ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Juden ; Judentum
    Abstract: Die Jünger-Debatte ist das Publikationsorgan der Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft e.V. Veröffentlicht werden Beiträge und Dokumente zu Leben, Werk und Rezeption der Brüder Jünger. Ernst Jüngers Werk steht wegen seiner internationalen Bedeutung im Mittelpunkt. Jeder Band hat einen thematischen Schwerpunkt, der sich an der Jahrestagung der Gesellschaft orientiert. Darüber hinaus werden zeit- und literaturhistorische Darstellungen veröffentlicht, die einen Bezug zu den Brüdern Jünger aufweisen. Würdigung, Analyse und Kritik sind gleichberechtigt. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und Essays werden unveröffentlichte Materialien aus dem Nachlass Ernst Jüngers im Deutschen Literaturarchiv (Marbach) sowie aus weiteren Archiven gedruckt (kleinere Briefwechsel, Texte und Dokumente), zudem dokumentarische und bibliographische Beiträge.
    Note: Beiträge basieren auf Vorträgen des Symposions der Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft im März 2016 in Heiligkreuztal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781438465937 , 9781438465944
    Language: English
    Pages: xv, 583 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: SUNY series, philosophy and race
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/40072243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitism Historiography ; Antisemitism Research ; History ; Frankfurt school of sociology History ; Critical theory History ; Antisemitismus ; Geschichtsphilosophie ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie ; Deutschland ; Kritische Theorie ; Antisemitismus ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3735603408 , 9783735603401
    Language: English
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2017
    DDC: 792
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Judentum ; Identität
    Note: Der Buchstabe R in Studio R ist im Titel gespiegelt dargestellt , Beiträge deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783955652272 , 3955652270
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , Illustrationen , 24.8 cm x 17.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Schriftsteller ; Geschichte 1800-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783864891861 , 3864891868
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Zionismus ; Antisemitismus ; Juden ; Judentum ; Nahostkonflikt ; Palästina ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Judentum ; Geschichte ; Palästina ; Nahostkonflikt ; Zionismus ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783742500069
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10006
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict ; Besetzte Gebiete ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Ursache ; Konflikt ; Verlauf ; Beilegung ; Internationaler Konflikt ; Friede ; Entwicklung ; Tendenz ; Middle East Politics and government ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Nahostkonflikt ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Note: © 2016 C.H. Beck, München , Lizenzausgabe des Verlags C.H. Beck, München 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3854768095 , 9783854768098
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Mandelbaum Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Evangelisch-Theologische Fakultät der Everhard-Karls-Universität Tübingen 2014
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 Criticism and interpretation ; Kafka, Franz 1883-1924 Religion ; Kafka, Franz 1883-1924 Criticism and interpretation ; Kafka, Franz 1883-1924 Religion ; Authors, Austrian Biography ; 20th century ; Jews in literature ; Authors, Austrian Biography ; 20th century ; Jews in literature ; Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Judentum ; Religiöse Identität
    Note: Überarbeitete Buchhandelsausgabe der Dissertation, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781442614338 , 9781487502089
    Language: English
    Pages: lxxviii, xii, 447 Seiten
    Edition: Second edition
    Year of publication: 2016
    DDC: 439.1
    RVK:
    Keywords: Yiddish language -- History ; Yiddish language -- Grammar ; Yiddish language -- Bibliography ; Jiddisch ; Jiddisch ; Grammatik ; Jiddisch ; Sprache ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810132825 , 9780810132832 , 9780810132849
    Language: English
    Pages: VII, 284 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Cultural expressions of World War II
    Series Statement: Jewish Studies/Film Studies
    DDC: 791.436529924041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Jews in motion pictures ; Jews on television ; Jews in popular culture ; Motion pictures, British Social aspects ; Television programs Social aspects ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Film ; Fernsehsendung ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Princeton, NJ : Princeton University Press
    ISBN: 9780691167558
    Language: English
    Pages: xx, 271 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich Wilhelm ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Christianity and antisemitism ; Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900 Christianity and antisemitism ; Judaism / Relations / Christianity / History ; Christianity ; Christianity and antisemitism ; Interfaith relations ; Judaism ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: For more than a century, Nietzsche's views about Jews and Judaism have been subject to countless polemics. The Nazis infamously fashioned the philosopher as their anti-Semitic precursor, while in the past thirty years the pendulum has swung in the opposite direction. The increasingly popular view today is that Nietzsche was not only completely free of racist tendencies but also was a principled adversary of anti-Jewish thought. Nietzsche's Jewish Problem offers a definitive reappraisal of the controversy, taking the full historical, intellectual, and biographical context into account. As Robert Holub shows, a careful consideration of all the evidence from Nietzsche's published and unpublished writings and letters reveals that he harbored anti-Jewish prejudices throughout his life. Nietzsche's Jewish Problem demonstrates how this is so despite the apparent paradox of the philosopher's well-documented opposition to the crude political anti-Semitism of the Germany of his day. As Holub explains, Nietzsche's "anti-anti-Semitism" was motivated more by distaste for vulgar nationalism than by any objection to anti-Jewish prejudice. A richly detailed account of a controversy that goes to the heart of Nietzsche's reputation and reception, Nietzsche's Jewish Problem will fascinate anyone interested in philosophy, intellectual history, or the history of anti-Semitism.
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis: Seite 249-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Budapest ; New York : Central European University Press
    ISBN: 9789633860793
    Language: English
    Pages: 423 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2016
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-2015 ; Geschichte ; Juden ; Jews History 1945-1990 ; Jews History 1990- ; Jews Social conditions 20th century ; Jews Identity 20th century ; History ; Jews History 20th century ; Jews Social conditions 20th century ; Jews Identity 20th century ; History ; Juden ; Deutschland ; Wien ; Österreich ; Germany Ethnic relations ; Austria Ethnic relations ; Österreich ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1945-2015
    Note: "Based on published primary and secondary materials and oral interviews with some eighty communal and organizational leaders, experts and scholars, this book both provides a comparative systematic account of the reconstruction of Jewish communal life in Germany and Vienna (representing 98% of Austrian Jewry) after 1945 as it developed over the next six decades, and explains the process of communal reconstruction, and its outcomes in the two countries. In particular, it focuses on the similarities and differences between the communities in regard to their political, social, institutional and identity developments, and their members' changing attitudes toward and relationship with the surrounding societies, and seeks to show how these developed in diverse national political circumstances and varying governmental policies. It will eventually prove that more influential than national politics were domestic Jewish development processes - especially changes in Jewish group identity, which shapes not only the Jewish community itself but also its view of the gentile world and its interaction with it at the national level. The comparative perspective is then broadened to reveal the key variables and their pattern of influence responsible for the developments of and within the European Jewry and European-Jewish organizations"...Provided by publisher. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231178266
    Language: English
    Pages: X, 236 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebhun, Uzi Jews and the American Religious Landscape
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions ; Jews Identity ; Judaism History 21st century ; United States Ethnic relations ; USA ; Judentum ; Religionssoziologie
    Abstract: Population size and dynamics -- Spatial and socioeconomic stratification -- Interfaith marriage -- Religious identification -- Political orientation
    Description / Table of Contents: Population size and dynamicsSpatial and socioeconomic stratification -- Interfaith marriage -- Religious identification -- Political orientation.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804798433 , 9780804799676
    Language: English
    Pages: X, 354 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Online version Marriage plot
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidman, Naomi The Marriage Plot
    DDC: 809/.88924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature History and criticism 19th century ; Jewish literature History and criticism 20th century ; Jewish marriage customs and rites History ; Marriage customs and rites in literature ; Love in literature ; Sex in literature ; Juden ; Eheschließung ; Literatur ; Geschichte ; Jiddisch ; Literatur ; Eheschließung ; Juden ; Eheschließung ; Geschichte
    Abstract: Introduction : plotting Jewish marriage -- A sentimental education -- Matchmaking and modernity -- Pride and pedigree -- The choreography of courtship -- In-laws and outlaws -- Sex and segregation -- After marriage, an afterword
    Description / Table of Contents: Introduction : plotting Jewish marriageA sentimental education -- Matchmaking and modernity -- Pride and pedigree -- The choreography of courtship -- In-laws and outlaws -- Sex and segregation -- After marriage, an afterword.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3867646740 , 9783867646741
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben / Peter Fassl, Friedmann Harzer, Berndt Herrmann (Hg.) Band 5
    Series Statement: Irseer Schriften N.F., Band 11
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
    Series Statement: Irseer Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    DDC: 830.9352992404337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 0198739311 , 9780198739319
    Language: English
    Pages: XXXIII, 611 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2015
    DDC: 439/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yiddish language History ; Jiddisch ; Mundart ; Geschichte
    Abstract: This book traces the origins of modern varieties of Yiddish and presents evidence for the claim that, contrary to most accounts, Yiddish only developed into a separate language in the 15th century. Through a careful analysis of Yiddish phonology, morphology, orthography, and the Yiddish lexicon in all its varieties, Alexander Beider shows how what are commonly referred to as Eastern Yiddish and Western Yiddish have different ancestors. Specifically, he argues that the western branch is based on German dialects spoken in western Germany with some Old French influence, while the eastern branch has its origins in German dialects spoken in the modern-day Czech Republic with some Old Czech influence. The similarities between the two branches today are mainly a result of the close links between the underlying German dialects, and of the close contact between speakers. Following an introduction to the definition and classification of Yiddish and its dialects, chapters in the book investigate the German, Hebrew, Romance, and Slavic components of Yiddish, as well as the sound changes that have occurred in the various dialects. The book will be of interest to all those working in the areas of Yiddish and Jewish studies in particular, and historical linguistics and history more generally --
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780810131736 , 9780810131330 , 0810131331
    Language: English
    Pages: xiii, 245 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiss)
    Year of publication: 2015
    DDC: 832.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von Criticism and interpretation ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Criticism and interpretation ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Jews in literature ; Judaism in literature ; Jews in literature ; Judaism in literature ; Jews in literature ; Judaism in literature Criticism, interpretation, etc ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Judentum ; Juden ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Lyrik
    Abstract: In Goethe and Judaism, Karin Schutjer examines the iconic German writer's engagement with, and portrayal of, Judaism. Her premise is that Goethe's conception of modernity--his apprehensions as well as his most affirmative vision concerning the trajectory of his age--is deeply entwined with his conception of Judaism. Schutjer argues that behind his very mixed representations of Jews and Judaism stand crucial tensions within his own thinking and a distinct anxiety of influence. Goethe draws, for example, from the Jewish ban on idolatry for his own semiotics, from the narratives of nomadic wanderings in the Hebrew Bible for his own trope of the existential wanderer, from the history of Jewish exile for his own emergent conception of a German Kulturnation. Schutjer thus uncovers the surprising debt to Judaism owed by one the most formative thinkers in German history --
    Abstract: In Goethe and Judaism, Karin Schutjer examines the iconic German writer's engagement with, and portrayal of, Judaism. Her premise is that Goethe's conception of modernity--his apprehensions as well as his most affirmative vision concerning the trajectory of his age--is deeply entwined with his conception of Judaism. Schutjer argues that behind his very mixed representations of Jews and Judaism stand crucial tensions within his own thinking and a distinct anxiety of influence. Goethe draws, for example, from the Jewish ban on idolatry for his own semiotics, from the narratives of nomadic wanderings in the Hebrew Bible for his own trope of the existential wanderer, from the history of Jewish exile for his own emergent conception of a German Kulturnation. Schutjer thus uncovers the surprising debt to Judaism owed by one the most formative thinkers in German history --
    Description / Table of Contents: Itinerancy, suffering, and providence : Goethe's encounters with Judaism in Poetry and truth -- Moses and the modern nation : Goethe on Exodus -- The people of the book : Goethe's Volksbuch project and the journeyman years -- Faust as keeper of the covenant : Part One of the tragedy -- Faust and the promised land : Part Two of the tragedy.
    Note: Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis , Itinerancy, suffering, and providence : Goethe's encounters with Judaism in Poetry and truth , Moses and the modern nation : Goethe on Exodus , The people of the book : Goethe's Volksbuch project and the journeyman years , Faust as keeper of the covenant : Part One of the tragedy , Faust and the promised land : Part Two of the tragedy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3412224839 , 9783412224837
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ein neues Kanaan umspannt die Erde mit freudigem Gürtel
    Parallel Title: Online-Ausg. (de Gruyter) Manasse, Christoph, 1972 - Auf der Suche nach einer neuen jüdischen Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lieblich, Karl ; Lieblich, Karl ; Jewish authors ; Jewish nationalism ; Jewish diaspora ; Bildnis ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Juden ; Judentum ; Identität ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Antisemitismus ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Ostjuden ; Chassidismus ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Juden
    Note: Dissertation unter dem Titel "Ein neues Kanaan umspannt die Erde mit freudigem Gürtel : der Schriftsteller Karl Lieblich und seine Vision eines neuen Judentums" , Literaturverzeichnis (Seite 345-359) und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3943414442 , 9783943414448
    Language: English
    Pages: 302 Seiten , 135 mm x 210 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 4
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    DDC: 909/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Civilization ; Jews Social conditions ; Jewish ghettos ; Public spaces ; Cities and towns Religious aspects ; Stadt ; Juden ; Nichtjude ; Sozialer Kontakt ; Soziale Identität ; Geschichte ; Judenviertel ; Geschichte ; Europa ; Stadt ; Judenviertel ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783835313255
    Language: German
    Pages: 103 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures Band 3
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality Congresses ; Religious aspects ; Homosexuality Congresses ; Religious aspects ; Christianity ; Homosexuality Congresses ; Religious aspects ; Catholic Church ; Homosexuality Congresses ; Religious aspects ; Judaism ; Homosexuality Congresses ; Religious aspects ; Islam ; Homosexuality Congresses Religious aspects ; Homosexuality Congresses Religious aspects ; Christianity ; Homosexuality Congresses Religious aspects ; Catholic Church ; Homosexuality Congresses Religious aspects ; Judaism ; Homosexuality Congresses Religious aspects ; Islam ; Konferenzschrift 04.07.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Homosexualität ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3593504693 , 9783593504698
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2015
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Online-Ausg.: Antisemitismus und andere Feindseligkeiten
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Hass ; Ressentiments ; Stereotyp ; Vorurteil ; gruppenbezogener Hass ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Hass ; Ressentiments ; Stereotyp ; Vorurteil ; gruppenbezogener Hass ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Ressentiment ; Feindbild ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3631651813 , 9783631651810
    Language: German
    Pages: VIII, 110 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Germanica Pacifica 14
    Series Statement: Germanica Pacifica
    DDC: 831.912
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; Ruben, Margot ; Binswanger, Otti ; Binswanger, Paul ; Briefsammlung 1939-1948 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Binswanger, Otti 1896-1971 ; Binswanger, Paul 1896-1961 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Binswanger, Paul 1896-1961 ; Binswanger, Otti 1896-1971 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780803248649
    Language: English
    Pages: 379 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Sociology History ; Soziologie ; Geschichte ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Geschichte ; Antisemitismus
    Abstract: "Modern antisemitism and the modern discipline of sociology not only emerged in the same period, but--antagonism and hostility between the two discourses notwithstanding--also overlapped and complemented each other. Sociology emerged in a society where modernization was often perceived as destroying unity and "social cohesion." Antisemitism was likewise a response to the modern age, offering in its vilifications of "the Jew" an explanation of society's deficiencies and crises. Antisemitism and the Constitution of Sociology is a collection of twelve essays providing a comparative analysis of modern antisemitism and the rise of sociology. This volume addresses three key areas: the strong influence of writers of Jewish background and the rising tide of antisemitism on the formation of sociology; the role of antisemitism in the historical development of sociology through its treatment by leading figures in the field, such as Emile Durkheim, Talcott Parsons, and Theodor W. Adorno; and the discipline's development in the aftermath of the Nazi Holocaust. Together the essays provide a fresh perspective on the history of sociology and the role that antisemitism, Jews, fascism, and the Holocaust played in shaping modern social theory. "
    Note: "Most of the chapters collected in this volume have been developed from presentations at the conference Antisemitism and the Emergence of Sociological Theory that took place at the University of Manchester in November 2008." (Acknowledgements) , "Most of the chapters ... developed from presentations at the conference "Antisemitism and the Emergence of Sociological Theory" that took place at the University of Manchester in November 2008". - Acknowledgments
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783862530557 , 3862530558
    Language: German
    Pages: 292 Seiten
    Year of publication: 2014
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Politics and literature ; German literature History and criticism 20th century ; Judaism and politics ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judentum ; Politik
    Abstract: 'Das Schicksal trieb H. G. Adler, sich mit Zeitgeschichte und Politik auseinanderzusetzen, sein Herz jedoch gehörte der Literatur und der Religion.' (Jeremy Adler) Während der Band Nach der Befreiung prägnant die wichtigsten Überlegungen seiner klassischen Bücher Theresienstadt 1941–1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft (1955) und Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland (1974) vor Augen stellte, eröffnet Orthodoxie des Herzens einen anderen, überraschenden Einblick in Adlers Denkwelten. Die hier versammelten Essays betreffen die Literatur, Religion und Politik des Menschen, ohne ideologisch eingefärbt zu sein. Eine zeitgenössische Prägung besitzen sie dennoch: Gedanken können und müssen sich am Erlebten abschleifen und formen. So verstand sich Adler als 'Autor zwischen Literatur und Politik'. Wenn Politik eine Methode zur Staatslenkung ist, so ist Literatur ein Bedürfnis dazu. Das Ziel ist eine aktive Formung der Gesellschaft: politisch durch Gesetze und Ideologien, welchen der Mensch unterworfen wird, literarisch durch die Darstellung von Ideen, die er annehmen darf. Orthodoxie des Herzens stellt die wichtigsten Essays Adlers über religiöse und philosophische Fragestellungen zusammen: Der erste Teil befasst sich mit Lyrik als Ausdruck der (inneren) Exilerfahrung. Der zweite Teil beleuchtet das Judentum als Religion und kreist um die Ideen von Schuld und Sühne, während sich der dritte Teil schließlich der Verbindung von Politik und Ideologie widmet. Dabei werden nicht nur Politik und Religion auf die Erfüllung von Funktion und Verantwortung hin befragt, sondern auch der Autor, der sich selbst in einer sozialen und ideologischen Zwischenstellung positioniert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    St. Pölten : Residenz-Verl.
    ISBN: 9783701732791
    Language: German
    Pages: 294 S., [6] Bl. , Ill. , 220 mm x 140 mm
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Jacobi, Jutta, 1955 - Die Schnitzlers
    DDC: 929.20899240436
    RVK:
    Keywords: Schnitzler ; Biografie ; Schnitzler Familie : 19. Jh.- : Schnitzler, Arthur, 1862-1931 ; Geschichte ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Familie
    Abstract: „Was für eine Familie, diese Schnitzlers! Ärzte, Künstler, Selbstmörder! Die Journalistin Jutta Jacobi hat die Geschichte des Clans um den berühmten österreichischen Dichter aufgeschrieben. Entstanden ist ein facettenreiches Familienporträt mit spannenden Einblicken in die Zeit der Wiener Moderne“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverz. S. 284 - 289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783374037834
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Greifswalder theologische Forschungen Band 23
    Series Statement: Greifswalder theologische Forschungen
    DDC: 392.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Congresses ; Boys Congresses Social life and customs 21st century ; Circumcision Congresses Law and legislation ; Circumscision Congresses Religious aspects ; Judaism ; Circumcision Congresses Religious aspects ; Islam ; Circumcision, Male ; Ethics ; Religion ; Konferenzschrift Alfried Krupp Wissenschaftskollge (Greifswald) 04.04.2013-05.04.2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Junge ; Beschneidung ; Ritus ; Geschichte ; Greifswald 〈2013〉 ; Deutschland ; Beschneidung ; Strafbarkeit ; Religionsfreiheit ; Kindeswohl ; Körperliche Unversehrtheit ; Beschneidung ; Toleranz ; Beschneidung ; Ethik ; Beschneidung ; Bibel Altes Testament ; Beschneidung ; Alter Orient ; Beschneidung ; Beschneidung ; Judentum ; Beschneidung ; Religion ; Beschneidung ; Medizin ; Beschneidung ; Psychologie ; Beschneidung ; Rechtsstaat
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-278 , Im Vorwort: Wissenschaftliche Fachtagung "Rituelle Beschneidung von Jungen - Interdisziplinäre Perspektiven", die unter der Leitung der Herausgeber am 4. und 5.4.2013 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781611685817 , 9781611685824 , 9781611685831
    Language: English
    Pages: IX, 345 S.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Tauber institute series for the study of European Jewry
    DDC: 305.892/4009409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1880-1918 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Politik ; Antisemitism History 19th century ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Europa ; Europe Politics and government 1848-1871 ; Europe Politics and government 1871-1918 ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1918
    Note: A Sarnat library book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Berlin : Lit
    ISBN: 9783643126993
    Language: German
    Pages: III, 94 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Red guide
    DDC: 296.308
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Judentum ; Jüdische Theologie ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Judentum ; Jüdische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783110353815 , 3110353814
    Language: German
    Pages: IX, 438 S. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 186
    Series Statement: Edition Niemeyer
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Online-Ausg. Gutsche, Victoria Luise Zwischen Abgrenzung und Annäherung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutsche, Victoria Luise Zwischen Abgrenzung und Annäherung
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 809/.9335203924
    RVK:
    Keywords: Jews in literature ; Baroque literature History and criticism ; European literature History and criticism 17th century ; Antisemitism in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judentum ; Antijudaismus ; Geschichte 1600-1700 ; Europa ; Literatur ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1600-1699
    Note: Literaturverz. S. [390] - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783631642504 , 3631642504
    Language: German
    Pages: 300 S. , 22 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik Bd. 5
    Series Statement: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature Jewish authors ; History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Jews in literature ; Jews Identity ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Nationalbewusstsein ; Judentum ; Geschichte
    Note: Die Legende von der deutsch-jüdischen Symbiose und die Konstruktion des neuen Mythos der christlich-jüdischen Tradition des Abendlandes , Deutsch-jüdische Identität aus der Sicht ostjüdischer Autobiographien in deutscher Sprache , Ist eine deutsch-jüdische Identität überhaupt möglich? : oder : in dieses Land könnte ich wohl nicht zurückkehren , Heinrich Heine : der Schatten des Juden : Reflexionen nach 157 Jahren , 'Jüdische Differenz' in der allgemeinen Populärkultur : Einblicke in die jüdisch-nichtjüdischen Beziehungen in Wien um 1900 , Das weisse Tischchen am Meer oder : der Intellektuelle Mendel Singer : über Joseph Roths Roman 'Hiob' , Der Dichter und Revolutionär Ernst Toller , Kurt Tucholskys Verhältnis zum Judentum : eine Projektionsfläche für jüdischen Selbsthass , Eroberung des neuen Judentums für Israel : Felix Aron Theilhaber , "Die schwersten Wege" : Exil und Sprache im Werk von Hilde Domin , Über Identität und literarische (Selbst-) Inszenierung der deutsch-jüdischen Minderheit nach 1945 und in der Gegenwartsliteratur , "Was sind Sie denn eigentlich?" : die Frage nach der deutsch-jüdischen Identität , Selbstfindung nach der "Symbiose." : das Erschreiben jüdischer Identitäten in den Werken von Ilse Aichinger und Vladimir Vertlib , Spaces of jewish writing , Identität und Konvektion : Erbe oder Eskapismus? : die Nachkommen der Überlebenden und der Kriegskinder erschreiben sich ihren Ort in der Zeit , Auf Spurensuche in der jüdischen Geschichte : die Identitätsproblematik im Werk von Barbara Honigmann , Vladimir Vertlibs Selbstverständnis als österreichischer Autor russisch-jüdischer Herkunft , Auf der Suche nach einer deutsch-jüdischen Identität als Realität und als Zukunftsprojekt : Einblicke in die Israelitische Kultusgemeinde Bamberg , Judenfriedhof : eine subjektive Bestandsaufnahme , Kollektivschuld , Verfasser(innen) der Beiträge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903583 , 9783875767414
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1358
    DDC: 915.694
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Geschichte ; Staat ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Landeskunde ; Israel ; Israel ; Israel ; Landeskunde ; Israel ; Landeskunde
    Abstract: Führer durch den Nahen Osten sowie Israel und die Palästinensergebiete. Einmal den Sommer in einem Kibbuz verbringen, während eines Freiwilligendienstes mit alten Menschen in Haifa in Kontakt kommen, die Stätten der Bibel im Heiligen Land besuchen oder in einem israelisch-arabischen Friedensprojekt mitwirken – das Interesse vieler junger Deutscher an Israel ist weiterhin vorhanden. Was weckt dieses Interesse und wie sehen junge Israelis ihre deutschen Gegenüber?Das Koordinierungszentrum deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct ist dieser Frage nachgegangen und hat 20 junge Deutsche und Israelis zu einer Schreibwerkstatt nach Berlin eingeladen. Die 50 Kurztexte, die dabei entstanden sind, bilden den Grundstock des Buches „Israel – Nah im Osten“, das von ConAct und der NDV Verlagsanstalt Darmstadt gemeinsam herausgegeben wurde.Es sind viele kleine Erlebnisse und menschliche Begegnungen, die sich im Buch widerspiegeln. Sie verdeutlichen: Wenn junge Deutsche und junge Israelis zusammentreffen ist dies noch immer etwas Besonderes. Blickwinkel verändern sich, wenn man erfährt, dass der Großvater der israelischen Gastfamilie im Konzentrationslager war, und man trotzdem so herzlich aufgenommen wird. Auch auf junge israelische Besucherinnen und Besucher wirkt der Holocaust noch immer nach, wenn sie sich auf Spurensuche durch Berlin begeben, aber sie sehen auch die Vitalität der deutschen Hauptstadt und schätzen sie. Berlin gehört zu den beliebtesten Städtezielen junger Israelis.Israel hat zwar nur die Größe Hessens, aber über kein Land wird überall auf der Welt so leidenschaftlich gestritten, wie über Israel. Judith Seitz und Itay Lotem haben die Texte der Jugendlichen daher mit viel nützlicher Sachinformation hinterlegt. Dabei wird nicht nur die ganze jüngere Geschichte von den ersten zionistischen Siedlern, über die Staatsgründung, den zahlreichen Kriegen bis in die Gegenwart abgedeckt, die Texte sind auch leicht verständlich und mit der nötigen Sachlichkeit geschrieben. Hinzu kommen wunderbar kurzweilige landeskundliche Informationen zu Sprache, Kultur, den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und vieles mehr.In der Summe ist ein Landesportrait entstanden, das nicht nur informativ ist, sondern auch sehr angenehm, spannend und unterhaltsam zu lesen ist – egal, ob man immer mal wieder ein Häppchen liest oder so gefesselt ist, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.„Israel – Nah im Osten“ eignet sich hervorragend als Vorbereitung für eine Israelreise, für das bessere Verständnis der deutsch-israelischen Beziehungen und für das Verstehen eines Landes, das sich oft so missverstanden fühlt.Benachteiligte Jugendliche Deutschland Europa Europäische Jugendpolitik Frankreich Freiwilligendienst Freiwilliges Engagement Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Internationale Jugendarbeit Internet Jugendarbeit Jugendaustausch Jugendbegegnung Medienkompetenz Mobilität Nationalagentur Partizipation Polen
    Note: Literaturangaben. - Lizenz d. Verl. NDV, Rheinbreitbach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 305005977X , 9783050059778
    Language: German
    Pages: 509 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Europa im Mittelalter Band 22
    Series Statement: Europa im Mittelalter
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2009
    DDC: 248.246094457590902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions ; Christian converts from Judaism Social conditions ; Trani (Italy) History ; Hochschulschrift ; Trani ; Neuchrist ; Geschichte 1292-1514 ; Königreich Neapel ; Judentum ; Konversion ; Christentum ; Geschichte 1292
    Description / Table of Contents: EinleitungThema und ForschungsstandFragestellungKonzeptualisierungen von Integration : zur Analytik von Inklusion und ExklusionQuellen, Methoden und Gang der UntersuchungGescheiterte Herrschaftszentralisierung : Ursachen und Folgen der Massenkonversion von 1292Kumulative Radikalisierung : inquisitorische Judenverfolgung und die Massenkonversion von 1292Die politische Stellung der konvertierten Juden bis Ende des 14. JahrhundertsReleventur a corpore Iudeorum : die Auseinandersetzung um den Beitrag der Konvertiten zur Subventio GeneralisDie Neapolitanische Inquisition : die Einrichtung der Dominikanerprovinz Regni Sicilie und die inquisitorische Verfolgung der konvertierten JudenVon Homines Ecclesiae zum Rang der adligen Kaufleute : die Neuchristen in Trani im 14. und 15. JahrhundertZwischen Erzbischof und Universitas : die Neuchristen in der Stadtgemeinde bis zum Beginn des 15. JahrhundertsAufstand gegen den ErzbischofDas Ende der erzbischöflichen Herrschaft über die NeuchristenDie Neofiti von Trani als Teil der Universitas bis 1466Die Stadtverfassung von 1413Confisi de Magnificentia laudabilibus virtutibus : die Neuchristen in der Stadt bis zur Mitte des 15. JahrhundertsDie Neofiti in den innerstädtischen Konflikten (1440er-Jahre bis 1466)Von Neofiti zu Mercatores : die Neuordnung des Stadtregiments von 1466 und die neue Markierung der DifferenzNetzwerke, Karrieren, Räume : die Neuchristen in der städtischen GesellschaftSoziale Jewishness? : Netzwerke der Neuchristen von Trani während des 15. JahrhundertsDer Endogamievorwurf des InquisitorsNetzwerkanalyse : zum AnsatzDie Netzwerke der Geschäftsbeziehungen der Neofiti von TraniDie Neofiti von Trani im Gesamtnetzwerk der Zeugenbeziehungen
    Description / Table of Contents: Kaufleute, Rechtsgelehrte und Fürstendiener : wirtschaftliche Aktivität und Karrieren der NeuchristenWirtschaftliche Aktivität konvertierter Juden und ihrer Nachkommen bis zur Mitte des 14. JahrhundertsDie Handelsaktivitäten der Neuchristen von Trani im 15. JahrhundertÜberschreibungen und Transformationen : die Neofiti im Urbanen RaumInklusion, Exklusion und der RaumUnvollständige Überschreibungen : die 'mental map' Iudayca und die MassenkonversionAnordnungen und Handlungsraum : räumliche Praktiken und die Produktion von JewishnessDie Vertreibung aus Trani 1495 und die Vertreibungsversuche aus dem Reich 1510 und 1514Das Ende der süditalienischen Aragonesen und die NeuchristenSukzessionskrise und Krise der InklusionVersuchte Totalexklusion : die Vertreibungsedikte von 1510 und 1514Die gescheiterte Einführung der Spanischen Inquisition und das Vertreibungsedikt vom November 1510Das Vertreibungsedikt von 1514 und seine FolgenSprache und soziale Praxis : die Neuchristen im Wissen der ZeitgenossenNeofiti, Cristiani Novelli und die anderen : Semantik der Differenz zwischen Inklusion und ExklusionEhemalige Juden : neue Christen : Kategorien für getaufte Juden und ihre Nachkommen 1267 bis 1495Neuchristen und andere Christen : oder : inkludierende ExklusionMarrani, Cristiani Novelli, Christiani de natura : vom inklusiv exkludierenden Sprachgebrauch zur Semantik der ExklusionReligiöse Selbstexklusion? : oder : wie "jüdisch" waren die Neuchristen?Die Wiederkehr des Verdrängten : ein Epilog in drei EpisodenDie Jüdin, die die Kommunion empfing, oder : die Rückverwandlung der Neuchristen in JudenDie Denkmäler des süditalienischen Judentums : Ernst Munkácsi träumt vom jüdischen TraniDie Wiedergeburt der jüdischen Gemeinde von Trani und die Rekonversion der Synagoge Scola NovaAbschliessende ÜberlegungenAnhängeProsopografie der Neuchristen von Trani im SpätmittelalterEinleitungDie Neuchristenfamilien von Trani und ihre MitgliederNeuchristen, die sich keiner Familie zuordnen lassenTranskriptionen wichtiger QuellenVorbemerkungRegestenVolltexte bzw. ausführliche AuszügeSiglenverzeichnisQuellen- und LiteraturverzeichnisUngedruckte QuellenGedruckte QuellenLiteraturInternetressourcen ohne AutorVerzeichnis der Abbildungen und TabellenRegister.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Evanston, Ill. : Northwestern Univ. Press
    ISBN: 9780810128675
    Language: English
    Pages: XXI, 221 S.
    Year of publication: 2013
    DDC: 809.88924
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Heine, Heinrich Criticism and interpretation ; Herzl, Theodor Criticism and interpretation ; Bialik, Hayyim Nahman Criticism and interpretation ; Prose literature Jewish authors ; History and criticism ; Zionism in literature ; Jüdische Literatur ; Prosa ; Geschichte ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Ästhetik ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Zionismus ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Ästhetik ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Zionismus ; Prosa
    Abstract: Prose regnant: world, state, and subject in Hegel's lectures on aesthetics -- Heinrich Heine, explorer of the current prosaic condition -- Mediated situatedness in the reception of Heinrich Heine -- Theodor Herzl's technocratic world-making in prose -- Haim Nahman Bialik's icy river of prose -- Heine and the Israeli novel -- Conclusion
    Description / Table of Contents: Prose regnant: world, state, and subject in Hegel's lectures on aesthetics -- Heinrich Heine, explorer of the current prosaic condition -- Mediated situatedness in the reception of Heinrich Heine -- Theodor Herzl's technocratic world-making in prose -- Haim Nahman Bialik's icy river of prose -- Heine and the Israeli novel -- Conclusion.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Revised version of the author's thesis (PhD) [entitled "Prosaic Conditions: Writing in the Modern Mode from Hegel to Bialik"] Stanford Univ., 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110271737 , 3110271737
    Language: German
    Pages: XI, 296 S. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 3
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Fritzlar, Lydia Heinrich Heine und die Diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzlar, Lydia Heinrich Heine und die Diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzlar, Lydia Heinrich Heine und die Diaspora
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010
    DDC: 831/.7
    RVK:
    Keywords: Heine, Heinrich Knowledge ; Judaism ; Judaism in literature ; Hochschulschrift ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Judentum ; Diaspora
    Note: Literaturverz. S. [281] - 293
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783034011297
    Language: German
    Pages: 138 S. , Ill. , 225 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich Bd. 8
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Loosli, Carl Albert Political and social views ; Konferenzschrift 2009 ; Loosli, Carl Albert 1877-1959 ; Antisemitismus ; Kritik ; Loosli, Carl Albert 1877-1959 ; Anstaltsunterbringung ; Kritik ; Loosli, Carl Albert 1877-1959 ; Menschenwürde ; Anstalt ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783034312295 , 3034312296
    Language: English
    Pages: 307 S. , Ill. , 222 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 52
    Series Statement: Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Romanticism, humanism, Judaism
    DDC: 830/.9/145
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eichner, Hans ; German literature History and criticism 18th century ; German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Humanism ; Judaism ; Romanticism ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Geschichte 1790-1830 ; Eichner, Hans 1921-2009 ; Eichner, Hans 1921-2009 ; Eichner, Hans 1921-2009 ; Romantik ; Humanismus ; Judentum
    Note: Bibliogr. H. Eichner S. [299] - 304 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783633542680 , 363354268X
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hebräisch ; Judentum ; Wort ; Kultur ; Mündliche Überlieferung ; Jüdische Literatur ; Juden ; Sprache ; Juden ; Kultur ; Mündliche Überlieferung ; Jüdische Literatur ; Geschichte ; Judentum ; Sprache ; Wort ; Hebräisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3943460096 , 9783943460094
    Language: German
    Pages: 664 S. , Ill., Notenbeisp.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jiddistik 1
    Series Statement: Yidish
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Yiddish literature Congresses 19th century ; Yiddish literature Congresses 20th century ; Yiddish literature Congresses 21st century ; Yiddish literature Congresses History and criticism ; Yiddish language Periodicals ; Congresses ; Yiddish language in literature Congresses ; Yiddish language Congresses Grammar ; Aufsatzsammlung ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1860-1950 ; Jiddisch ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3826037057 , 9783826037054
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill. , 235 mm x 155 mm
    Year of publication: 2012
    DDC: 833.914
    RVK:
    Keywords: Honigmann, Barbara Criticism and interpretation ; Honigmann, Barbara 1949- ; Prosa ; Judentum ; Kind ; Erinnerung ; Honigmann, Barbara 1949- ; Prosa
    Note: Literaturverz. S 199 - 232 , Die Geschichte der Väter ; Rückblick auf die "zweite Generation" ; Das Kryptogramm der Schrift : zu einer Theorie des Nicht-Wissens ; Judentum Und Sprache ; Bild und Text ; Denkfigur des Anfangs , Sprachtheorie , Der Splitter im Denken , Exkurs : "Ellis Island" ; Georges Perec ; Sprache der Kindheit : Kindheit der Sprache ; "Roman von einem Kinde" ; Verborgenes Nicht-Wissen ; Raummetaphern ; Erinnerte Kindheit im Labyrinth der Sprache ; "Alles, alles Liebe!" ; Romantik : Verstehen ; Bleierne Zeit der DDR , Im Schatten des Verstehens ; "Eine Liebe aus nichts" ; Im Schatten der Erinnerung ; "Ein Kapitel aus meinem Leben" ; Blinde Textschächte und Klanggesten ; Ewiges Exil ; "Soharas Reise" ; Die dialogische Struktur , Exkurs , "Die Banalität des Bösen" , Theater : Liebe ; "Bilder von A." ; Requiem auf eine verlorene Liebe ; Orts- und Identitätssuche : "Eine Liebe von weit her" ; Zeit und Abschied ; "Das überirdische Licht : Rückkehr nach New York" im Spiegel der Kritik ; Schluss : Poetik der Wörter "aus nichts" ; Bibliographie ; Verzeichnis der Abbildungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...