Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Juden  (227)
  • Biografie  (164)
  • Literatur  (54)
  • יהודים היסטוריה 1800-2000
  • Musikwissenschaft  (226)
  • Amerikanistik  (164)
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1983-
    Serie: Pietas liturgica ...
    DDC: 264
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liturgics History ; Hymns History and criticism ; Liturgy and poetry History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Liturgie ; Literatur ; Versdichtung ; Liturgie ; Dürig, Walter 1913-1992 ; Literatur ; Liturgie ; Liturgie ; Religiöse Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Verdrängte Musik Band 24
    Serie: Verdrängte Musik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Kurzfassung: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789004540651
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music and exile
    DDC: 780.89/924094
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Social aspects 20th century ; History ; National socialism and music History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Migrations ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Kurzfassung: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Anmerkung: Includes index , Articles in English and German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9789004544109
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Kurzfassung: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Anmerkung: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Leipzig :Hentrich und Hentrich,
    ISBN: 978-3-9556559-7-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 Seiten : 20 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jüdische Miniaturen 310
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sekles, Bernhard ; Biografie ; Biografie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501371301
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 200 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: Paperback edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Identität ; Literatur ; USA ; American literature / Jewish authors / History and criticism ; Jewish authors / Biography ; Jews / United States / Identity ; Social networks ; USA ; Juden ; Literatur ; Identität
    Kurzfassung: Filiation and affiliation -- Locating affiliations -- Jewish American literary networks beyond English -- The Jewish writer as an old man -- New networks with Israeli writers -- Negotiating continuity : writing about Philip Roth in Israel -- Kashua's complaint : a Palestinian writer meets Roth
    Kurzfassung: "Examining connections between Jewish American authors and Jewish authors elsewhere in America, Europe, and Israel, this book explores a concept of authorial affiliation that emphasizes how writers intentionally highlight their connections with other writers. Starting with Philip Roth as a catalyst, David Hadar reveals a larger network of authors involved in formations of Jewish American literary identity, including among others Cynthia Ozick, Saul Bellow, Nicole Krauss, and Nathan Englander. Whether it's incorporating other writers into fictional work as characters, interviewing them, publishing critical essays about them, or invoking them in paratext or publicity, writers use a variety of methods to forge public personas, craft their own identities as artists, and infuse their art with meaningful cultural associations. Hadar's analysis deepens our understanding of Jewish American and Israeli literature, positioning them in de-centered relation with one another as well as with European writing. The result is a thought-provoking challenge of the concept of homeland, recasting each of these literatures as diasporic and questioning the assumption that Jewish languages necessarily claim centrality in Jewish literatures"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : LIT Verlag Dr. W. Hopf
    ISBN: 9783643152633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 678 Seiten , Faksimiles, Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft Band 5
    Serie: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2014
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Werkverzeichnis ; Diskografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fried, Oskar 1871-1941
    Anmerkung: Werkverzeichnis: 533-541 , Verzeichnis der Briefe: Seite 542-557 , Diskografie: Seite 558-561 , Literaturverzeichnis: Seite 650-665
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967076141 , 3967076148
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: SOLO - Porträts und Profile
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Matthias Fritz Kreisler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Kreisler, Fritz 1875-1962
    Kurzfassung: Fritz Kreisler (1875-1962) war der wohl einflussreichste Violinkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem warmen unverwechselbaren Geigenton hat er als internationaler "Popstar" der Musikkultur vor dem Zweiten Weltkrieg die Massen in seinen Bann gezogen. In den 1950er Jahren wirkte Kreisler zunehmend altmodisch und galt vielen als Salonkünstler. Seine Tonaufnahmen hingegen überzeugen bis heute durch ihre zugewandte, körperliche Vitalität, die in erstaunlicher Vielfältigkeit Gestalt annimmt.
    Anmerkung: Diskographie und Literaturverzeichnis: Seite 159-162 , Ein Leben als Kunstwerk : Erzählen - Erinnern , Zusammengesetzte Tradition (1875-1905) : Möglichkeitssinn ; Erfundene Biographie ; Wunderkind ; Bildung ; Orientierungsversuche ; Entstehung eines Stils ; Kadenzen , "Genauigkeit und Seele" (1905-1914) : Eigenständigkeit ; Klassische Manuskripte ; Neue Meisterschaft ; Musik aus "Alt-Wien"? ; Beethoven , Drama und Glamour (1914-1930) : Wirklichkeitszerfall ; Medienkrieg ; Kaiserhymne ; Mäzen und Star ; Film und Schallplatte ; Technik: Mozart , Der innere Jude (1930-1942) : Jüdische Identität? ; Wurzeln ; Sissys Politik ; Abgrenzungsprobleme ; Angriffe ; Liebesleid ; Ein Mann mit Eigenschaften? , Die Evidenz des Unwahrscheinlichen (1942-1962) : Erscheinung ; Brahms ; Radio ; Mendelssohn und andere(s) ; "Wolle und Seide und Baumwolle und Samt" , Zur Diskografie , Literaturhinweise
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Bild
    Bild
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655235 , 3955655237
    Sprache: Englisch
    Seiten: 367 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Kind ; Leipzig ; Geschichte 1884-1907 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Mäzenin
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783962332730 , 3962332731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16,5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München Band 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdische Musik im süddeutschen Raum
    DDC: 780.899240434
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Süddeutschland ; Juden ; Musik ; Geschichte
    Kurzfassung: Dieser Band kartiert die jüdische Musik Süddeutschlands im 19. und 20. Jahrhundert: als einen Raum, der jüdische Musikgeschichte produziert, beherbergt und bewahrt; als einen gemeinsamen Raum von Juden und Nicht-Juden mit der möglichen Kultur des Zusammenflusses; und als einen Raum der Ausgrenzung und Verfolgung. Diese Räume - teils symbolisch, abstrakt, metaphorisch, teils konkret und inszeniert - erschließen sich in acht Kapiteln: zur Topografie jüdischen Musiklebens im NS-Staat in München, zum Leben und Wirken von Jakob Schönberg und Richard Fuchs im Kontext jüdischer Kunstmusik, zu den musikalischen Praktiken der jüdischen Gemeinden in Bamberg und Binswangen, zu den Aktivitäten des Esslinger Cantors Mayer Levi, zur Verlagerung süddeutscher und österreichischer jüdischer Musiker und ihrem Wirken in Ferramonti di Tarsia und nicht zuletzt zu Paul Ben-Haims sozialem und intellektuellem Umfeld vor und kurz nach der Emigration.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    New York, NY : W.W. Norton & Company
    ISBN: 9780393240726
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 898 Seiten, 48 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 813/.54
    RVK:
    Schlagwort(e): Roth, Philip ; Authors, American Biography 20th century ; Jewish authors Biography ; Biografie ; Roth, Philip 1933-2018
    Kurzfassung: "The renowned biographer's definitive portrait of a literary titan. Appointed by Philip Roth and granted independence and complete access, Blake Bailey spent years poring over Roth's personal archive, interviewing his friends, lovers, and colleagues, and engaging Roth himself in breathtakingly candid conversations. The result is an indelible portrait of an American master and of the postwar literary scene. Bailey shows how Roth emerged from a lower-middle-class Jewish milieu to achieve the heights of literary fame, how his career was nearly derailed by his catastrophic first marriage, and how he championed the work of dissident novelists behind the Iron Curtain. Bailey examines Roth's rivalrous friendships with Saul Bellow, John Updike, and William Styron, and reveals the truths of his florid love life, culminating in his almost-twenty-year relationship with actress Claire Bloom, who pilloried Roth in her 1996 memoir, Leaving a Doll's House. Tracing Roth's path from realism to farce to metafiction to the tragic masterpieces of the American Trilogy, Bailey explores Roth's engagement with nearly every aspect of postwar American culture"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750335 , 3956750330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 809 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24.5 cm x 17.5 cm, 1080 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil Band 21
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    DDC: 780.89924051132
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Expatriate musicians ; Jewish musicians ; Musicians ; Jewish musicians ; Forschungsbericht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Exil ; Schanghai ; Geschichte 1938-1949 ; Schanghai ; Musiker ; Exil ; Geschichte 1938-1949 ; Deutschland ; Österreich ; China ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Komponist ; Exil ; Geschichte 1938-1949
    Kurzfassung: Mehr als 450 Musiker und Musikerinnen waren unter den etwa 18.000 überwiegend jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der NS-Verfolgung in die chinesische Hafenstadt Shanghai flohen. Für die meisten war die Stadt kein Wunschziel, die zunächst teilweise, später ganz von den Japanern besetzt war. Kriegsbedingt gab es dort aber gerade keine Einreiseformalitäten. Für die Zeit bis zur Machtübernahme der Kommunisten 1949 war das Shanghaier Exil in politischer, kultureller und sozioökonomischer Hinsicht ein Ausnahmefall. In der 3,5 Millionen-Stadt lebten überwiegend Chinesen, daneben existierten aber exterritoriale Niederlassungen von Franzosen, Briten und US-Amerikanern. Außerdem gab es zahlreiche weitere Ausländergruppen, darunter russische Revolutionsflüchtlinge, Auslandsdeutsche und die Mitglieder bagdadisch-sephardischer und russisch-aschkenasischer jüdischer Gemeinden. Die Flüchtlinge hatten dabei zeitweilig mit einer verordneten Ghettoisierung, Kriegseinwirkungen, Inflation und Mangelversorgung zu kämpfen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Boston : Academic Studies Press
    ISBN: 9781644694893 , 9781644694886
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 309 Seiten , Pläne
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: The lands and ages of the Jewish people
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Jewish metropolis
    DDC: 974.7/004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Jews Social life and customs ; New York (State) Ethnic relations ; New York (N.Y.) Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; New York, NY ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1600-2021
    Kurzfassung: Introduction: New York as a Jewish City / Daniel Soyer -- Colonial Jews in New Amsterdam, New York, and the Atlantic World / John M. Dixon -- New York Jews and the Early Republic / Howard B. Rock -- The Other Jews: Jewish Immigrants from Central Europe in New York 1820-1880 / Tobias Brinkmann -- From the Pale of Settlement to the Lower East Side: Early Hardships of Russian Jewish Immigrants / Gur Alroey -- Yiddish New York / Ayelet Brinn, Eddy Portnoy, Daniel Soyer -- "Imposters": Levantine Jews and the Limits of Jewish New York / Devin E. Naar -- Jewish Builders in New York City, 1880-1980 / Deborah Dash Moore -- New York Jews and American Literature / David Mikics -- "I Never Think About Being Jewish-Until I Leave New York": Jewish Art in New York City 1900 to the Present / Diana L. Linden -- Jewish Geography in New York Neighborhoods, 1945-2000 / Jeffrey S. Gurock -- New York and American Judaism / Rachel Gordan -- Jews and Politics in New York City / Daniel Soyer -- How Are New York City Jews Different from Other American Jews? / Steven M. Cohen.
    Kurzfassung: "The Jewish Metropolis: New York from the 17th to the 21st Century covers the entire sweep of the history of the largest Jewish community of all time. It provides an introduction to many facets of that history, including the ways in which waves of immigration shaped New York's Jewish community; Jewish cultural production in English, Yiddish, Ladino, and German; New York's contribution to the development of American Judaism; Jewish interaction with other ethnic and religious groups; and Jewish participation in the politics and culture of the city as a whole. Each chapter is written by an expert in the field, and includes a bibliography for further reading. The Jewish Metropolis captures the diversity of the Jewish experience in New York"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783701735037
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 780.78436320904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Salzburg Festspiele +ALK 861 ; +mus 951 ; Salzburg 〈Land〉 Juden Geschichte +GSD 591d ; Wien Ausstellungskataloge +KUB 201 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 14.07.2021-21.11.2021 ; Salzburger Festspiele ; Juden ; Künstler
    Anmerkung: Personenregister: Seite 301-302 , Die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 14. Juli bis 21. November 2021. , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783631830222 , 363183022X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 382 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Jüdische Musikstudien vol. 2
    Serie: Jüdische Musikstudien
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Musik ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Literarturverzeichnis: Seite 197-216
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783701735037
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 780.78436320904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 14.07.2021-21.11.2021 ; Bildband ; Salzburger Festspiele ; Geschichte 1920-2020 ; Salzburger Festspiele ; Geschichte 1920-2020 ; Salzburger Festspiele ; Juden ; Geschichte 1920-1960 ; Reinhardt, Max 1873-1943 ; Hofmannsthal, Hugo von 1874-1929
    Anmerkung: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele" des Jüdischen Museums Wien, 14. Juli bis 21. November 2021 , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9780197532973 , 0197532977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 613 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frühauf, Tina Transcending dystopia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frühauf, Tina, 1972 - Transcending dystopia
    DDC: 780.8992404309045
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Music ; History and criticism ; Music History and criticism 20th century ; Deutschland ; Musiker ; Juden ; Musikleben ; Geschichte 1945-1989
    Kurzfassung: By the end of the Second World War, Germany was in ruins and its Jewish population so gravely diminished that a rich cultural life seemed unthinkable. And yet, as surviving Jews returned from hiding, the camps, and their exiles abroad, so did their music. Transcending Dystopia tells the story of the remarkable revival of Jewish musical activity that developed in postwar Germany against all odds. Tina Frühauf provides a kaleidoscopic panorama of musical practices in worship and social life across the country to illuminate how music contributed to transitions and transformations within and beyond Jewish communities in the aftermath of the Holocaust. Drawing on newly unearthed sources from archives and private collections, this book covers a wide spectrum of musical activity – from its role in commemorations and community events to synagogue concerts and its presence on the radio – across the divided Germany until the Fall of the Wall in 1989. Frühauf's use of mobility as a conceptual framework reveals the myriad ways in which the reemergence of Jewish music in Germany was shaped by cultural transfer and exchange that often relied on the circulation of musicians, their ideas, and practices within and between communities. By illuminating the centrality of mobility to Jewish experiences and highlighting how postwar Jewish musical practices in Germany were defined by politics that reached across national borders to the United States and Israel, this pioneering study makes a major contribution to our understanding of Jewish life and culture in a transnational context.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 571-593
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300253689
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 654 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 818/.5209
    RVK:
    Schlagwort(e): Hecht, Ben 〈1893-1964〉 Biography ; Journalists Biography ; USA ; Biografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197504642
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 459 Seiten , Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.8992405694
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2000 ; Music / Israel / 20th century / History and criticism ; Music by Jewish composers / Israel / 20th century / History and criticism ; Jews / Music / History and criticism ; Zionism ; Zionism in literature ; Juden ; Literatur ; Ethnische Identität ; Zionismus ; Kunstmusik ; Israel ; Israel ; Kunstmusik ; Literatur ; Zionismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Geschichte 1950-2000
    Kurzfassung: In this in-depth study of Israeli art music in the second half of the twentieth century, author Assaf Shelleg explores how art music and modern Hebrew literature engaged with Zionism and competing diasporic Jewish histories that are not grounded in notions of territory.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812252576
    Sprache: Englisch
    Seiten: 228 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jewish culture and contexts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Juden ; USA ; USA ; Juden ; Literatur
    Kurzfassung: In a polemic against the unexamined foundations and stagnant state of the field, Benjamin Schreier critically analyzes a series of professionally powerful clichés about Jewish American literary history and how they came into being on the way to contesting the foundational ethnological presuppositions of Jewish Studies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783447113793 , 3447113790
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 344 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 17 cm, 820 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jüdische Musik Band 18
    DDC: 784.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Biographik ; Geschichte ; Gulag ; Jüdische Studien ; Musikanalyse ; Musiktheorie ; Musikwissenschaft ; Sowjetunion ; Sozialistischer Realismus ; Hardcover, Softcover / Musik/Musikgeschichte ; Konferenzschrift 2018 Hannover ; Aufsatzsammlung ; Veprik, Aleksandr M. 1899-1958 ; Sowjetunion ; Juden ; Musik ; Stalinismus ; GULAG ; Orchester
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, 1 Beitrag russisch mit englischer Übersetzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783955653798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Jerusalem : Gefen Publishing House
    ISBN: 9789657023150
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 239 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karte
    Erscheinungsjahr: 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerbeer, Giacomo ; Biografie ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Kurzfassung: When Giacomo Meyerbeer died in 1864 at the age of seventy-two, he was widely regarded as having written the greatest operas since Mozart. And yet, remarkably, his fame and his very name were all but eliminated from the history of music for approximately a hundred years. Who did the dastardly deed? Each for his own reasons, the principal culprits were Schumann, Mendelssohn, Heine, and Wagner. David Faiman presents here an outline of Meyerbeer's life: his precocious childhood in Prussia, his rise to fame in Italy, his reluctant achievement of superstar status in Paris, the jealousy this engendered among some of his less successful colleagues, and the way one of the above-mentioned availed himself of the latent anti-Semitism of nineteenth-century audiences to remove Meyerbeer's works from our stages and airbrush his very name from our awareness. Thankfully Meyerbeer is now enjoying a deserved revival. This book helps to reintroduce some of the music world's greatest long-lost pleasures
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783447113793 , 3447113790
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 344 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jüdische Musik Band 18
    Serie: Jüdische Musik
    DDC: 784.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2018 ; Briefsammlung ; Veprik, Aleksandr M. 1899-1958 ; Orchestermusik ; Sowjetunion ; Juden ; Musik ; Stalinismus ; Veprik, Aleksandr M. 1899-1958 ; GULAG ; Sowjetunion ; Orchester ; Sinfonie ; Stalinismus
    Anmerkung: "Dieser Band vereint Beiträge des internationalen Symposiums "Dem Vergessen entrissen. Symphonische Musik von Alexander Weprik", welches am 8. Dezember 2018 in Hannover stattfand" (Vorwort) , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch, Briefsammlung Wepriks auf Russisch in kyrillischer Schrift mit englischer Übersetzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783835337497 , 3835337491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pareigis, Christina, 1970 - Susan Taubes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pareigis, Christina, 1970 - Susan Taubes
    DDC: 191
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Taubes, Susan 1928-1969 ; Taubes, Susan 1928-1969
    Anmerkung: Bibliographie und Literaturverzeichnis: Seite 448-464
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Leipzig ; Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654146 , 3955654141
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 84 Seiten , 15 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jüdische Miniaturen Band 259
    Serie: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Mahler, Gustav ; Geschichte ; Musikerin ; Juden ; Wien ; Musik ; Komponist ; jüdisch ; Antisemitismus ; 20. Jahrhundert ; Judenemanzipation ; Geschichte ; Musikgeschichte ; Juden ; Biografie ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Musikerin ; Geschichte ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Musikerin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781438473192
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 348 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: SUNY series in contemporary Jewish literature and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 810.9/8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-2018 ; American literature Jewish authors ; History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Judenvernichtung ; Literaturunterricht ; Juden ; Literatur ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Juden ; Judenvernichtung ; Literatur ; Literaturunterricht ; Geschichte 1939-2018
    Kurzfassung: "What does it mean to read, and to teach, Jewish American and Holocaust literatures in the early decades of the twenty-first century? New directions and new forms of expression have emerged, both in the invention of narratives and in the methodologies and discursive approaches taken toward these texts. The premise of this book is that despite moving further away in time, the Holocaust continues to shape and inform contemporary Jewish American writing. Divided into analytical and pedagogical sections, the chapters present a range of possibilities for thinking about these literatures. Contributors address such genres as biography, the graphic novel, alternate history, midrash, poetry, and third-generation and hidden-child Holocaust narratives. Both canonical and contemporary authors are covered, including Michael Chabon, Nathan Englander, Anne Frank, Dara Horn, Joe Kupert, Philip Roth, and William Styron"...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    New Brunswick : Rutgers University Press
    ISBN: 9780813589695 , 9780813589701
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 183 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 810.9/8924
    RVK:
    Schlagwort(e): American literature Jewish authors ; History and criticism ; Jews in literature ; Geography in literature ; USA ; Juden ; Raum ; Literatur ; Geschichte 1850-2010
    Kurzfassung: In A Hundred Acres of America: The Geography of Jewish American Literary History, Michael Hoberman introduces cultural geography as an alternative approach to the immigrant model. Cultural geography allows Hoberman to restore Jewish American writers to their roles as important, active members of the American literary landscape from the 1850s to the present, and to argue that Jewish history, American literary history, and the inhabitation of American geography are, and always have been, contiguous entities. A Hundred Acres of America makes its case by investigating both canonical and extra-canonical literary depictions of six geographies: the frontier, the small town, the urban, the suburban, America as seen from Europe, and Israel as seen from America. Hoberman reads dozens of representative texts closely, and analyzes a wide range of authors, from frontier-era memoirists and turn-of-the-century native-born reformers to contemporary novelists. He adroitly demonstrates that Jewish American authors are not only present throughout American literary history, but actively shaped this history with writings that often subverted or contradicted the ways their non-Jewish peers depicted these geographies"--
    Kurzfassung: "A never failing source of interest to us" : Jewish American literature and the sense of place -- "In this vestibule of God's holy temple" : the frontier accounts of Solomon Carvalho and Israel Joseph Benjamin, 1857-1862 -- Colonial revival in the immigrant city : the invention of Jewish American urban history, 1870-1910 -- "A rare good fortune to anyone" : Joseph Leiser's and Edna Ferber's reminiscences of small-town Jewish life, 1909-1939 -- "The longed for pastoral" : images of exurban exile in Philip Roth's American pastoral (1997) and Allegra Goodman's Kaaterskill Falls -- Return to the shtetl : following the "topological turn" in Rebecca Goldstein's Mazel (1995) and Jonathan Safran Foer's Everything is illuminated -- Turning dreamscapes into landscapes on the "wild West Bank" frontier : Jon Papernick's The ascent of Eli Israel (2002) and Risa Miller's Welcome to heavenly heights -- Mystical encounters and ordinary places
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300180428
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 245 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jewish lives
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Hecht, Ben 1893-1964
    Kurzfassung: "He was, according to Pauline Kael, 'the greatest American screenwriter.' Jean-Luc Godard called him 'a genius' who 'invented 80 percent of what is used in Hollywood movies today.' Besides tossing off dozens of now-classic scripts--including Scarface,Twentieth Century, and Notorious--Ben Hecht was known in his day as ace reporter, celebrated playwright, taboo-busting novelist, and the most quick-witted of provocateurs. During World War II, he also emerged as an outspoken crusader for the imperiled Jews of Europe, and later he became a fierce propagandist for pre-1948 Palestine's Jewish terrorist underground. Whatever the outrage he stirred, this self-declared 'child of the century' came to embody much that defined America--especially Jewish America--in his time. Hecht's fame has dimmed with the decades, but Adina Hoffman's vivid portrait brings this charismatic and contradictory figure back to life on the page. Hecht was a renaissance man of dazzling sorts, and Hoffman--critically acclaimed biographer, former film critic, and eloquent commentator on Middle Eastern culture and politics--is uniquely suited to capture him in all his modes"--Jacket
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Hamburg : MKH Medien Kontor Hamburg
    ISBN: 9783934417380 , 3934417388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 114 Seiten , Illustrationen , 210 cm x 13.5 cm, 180 g
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Edition Ingolf Dahl
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Dahl, Ingolf 1912-1970 ; Dahl, Ingolf 1912-1970
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich | [Berlin] : Centrum Judaicum
    ISBN: 9783955653262 , 3955653269
    Sprache: Englisch
    Seiten: 78 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jüdische Miniaturen Volume 204A
    Serie: Jüdische Miniaturen
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Raphael, Günter 1903-1960
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150110959 , 3150110955
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Bernstein, Leonard 1918-1990 ; Bernstein, Leonard 1918-1990
    Kurzfassung: Leonard Bernstein war einer der ersten internationalen Medienstars der klassischen Musik. Mit seinem Können und mit seinem Charisma erreichte er ein Millionenpublikum. Der in den USA geborene Sohn jüdischer Einwanderer machte sich einen Namen als Dirigent, Komponist, Autor, Lehrer, Manager, Musikvermittler. Seine West Side Story ist eines der populärsten Musicals des amerikanischen Musiktheaters, als Dirigent hat er nahezu alle bedeutenden Werke des klassisch-romantischen Orchesterrepertoires eingespielt, seine Mahler-Interpretationen sind legendär, sein Berliner Dirigat von Beethovens 9. Sinfonie im Dezember 1989 bleibt unvergessen. Stets positionierte er sich auch zu aktuellen politischen Fragen. Er betrieb Wahlkampf für John F. Kennedy, setzte sich für Bürgerrechte ein und polemisierte gegen den Vietnamkrieg. Eine tiefe persönliche Freundschaft verband ihn unter anderem mit Loki und Helmut Schmidt. In seiner aktuellen Biographie beschreibt Sven Oliver Müller das in jeder Hinsicht überreiche Leben einer Ausnahmepersönlichkeit, wobei er die schwierigen Aspekte nicht verschweigt: Eitelkeit, Arroganz, erotische Exzesse, den Hang zu Zigaretten und Alkohol, die innere Vereinsamung der späten Jahre.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 280-291
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 3830938152 , 9783830938156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 550 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Musik und Migration Band 2
    Serie: Musik und Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als „Ich glaube an Europa, ich glaube sogar an ein anderes Deutschland“
    RVK:
    Schlagwort(e): Jacob, Paul Walter ; Bildnis ; Biografie ; Jacob, Paul Walter 1905-1977 ; Städtische Bühnen Dortmund ; Geschichte 1950-1962 ; Jacob, Paul Walter 1905-1977 ; Theaterintendant ; Städtische Bühnen Dortmund
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 497-536
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Woodbridge : The Boydell Press
    ISBN: 9781783272846
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 506 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Joachim, Joseph ; Violinmusik ; Joachim, Joseph / 1831-1907 / Criticism and interpretation ; Violin music / 19th century / History and criticism ; Composition (Music) / History / 19th century ; Biografie ; Werkverzeichnis ; Joachim, Joseph 1831-1907 ; Violinmusik
    Kurzfassung: Joseph Joachim (1831-1907), of Jewish-Hungarian descent, was arguably the greatest violinist of the nineteenth century. His performing career in Berlin transformed the aesthetics and interpretation of German music. But Joachim was also a composer of virtuoso pieces, violin concertos, orchestral overtures, and chamber music works, all written between 1847 and 1864 in one intense outpouring of creativity. Katharina Uhde follows Joachim's compositional path through a changing cultural milieu. Joachim's compositions display intimate knowledge of the works of Mendelssohn, Wagner, Liszt, Schumann, and Brahms, yet he was no mere imitator. Joachim's style, classically conceived yet seasoned with a preference for dark, melancholy soundscapes and, in the earlier years, ciphers, virtuosity, and 'psychological' programmaticism, emerges as the product of various personal and socio-cultural currents: his search for national, religious, and cultural identity and a mature compositional style. Joachim's music drew on a wealth of treasures accumulated in his process of 'enculturation', which began with Mendelssohn in Leipzig. Joachim's aesthetic evolved from a deeply subjective approach, not insignificantly inspired by his muse, Gisela von Arnim. Her circle - the von Arnim and Grimm families - became Joachim's cultural and literary haven. But unforeseen events also impacted his output, among them Schumann's death, the ascent of the young Brahms, and the 'War of the Romantics'. Joachim's music throws light onto a vibrant decade, colored by realism, naturalism, new visual technologies, and emerging academic disciplines including psychology. Uhde's book will be the standard work on the music of Joseph Joachim for many years to come. - KATHARINA UHDE is Assistant Professor for Violin and Musicology at Valparaiso University, IN. (Klappentext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Approaching the Music of Joseph Joachim. - Virtuosity Uncoiled: Two Fantasies Re-discovered. - From Leipzig to Weimar. - Between Uncoiled Virtuosity and Lisztian Temptations. - Finding his Voice: Between Vergangenheitsmusik and Zukunftsmusik. - Joachim Encoded, or, 'Psychological Music'. - 'Psychological Music' Experienced and Remembered: Joachim and the Demetrius Plot in 1854 and 1876. - Resisting the Dark Butterfly. - Joachim and the Art of Variation. - Identities: The Hungarian Concerto and Hebrew Melodies. - Gisela von Arnim and Compositional Memories, or Ciphers in Disguise. - Cultural Objects in a Prussian Society. - Conclusion: an Assessment of Joachim's Style. - Appendix: Joachim Catalogue of Works. - Bibliography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 3940768685 , 9783940768681
    Sprache: Englisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie Band 11
    DDC: 782.1089924
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Oper
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783161552533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 344 Seiten , Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 78
    Serie: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Originaltitel: Jewish contiguities and the soundtrack of Israeli history (2014)
    DDC: 100
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Musik ; Religiöse Identität ; Juden ; Komponist ; Israel ; Israel ; Juden ; Komponist ; Musik ; Religiöse Identität ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439869
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Lettre
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigration; Jewish American Literature; Jewish Immigration; Jewish American Culture; Russian Jewish American; Literature; Judaism; America; American Studies; General Literature Studies; Jewish Studies; Literary Studies; ; USA ; Juden ; Literatur
    Kurzfassung: This book offers insight into the approaches of a new generation of Jewish-American writers. Whether they reimagine their ancestors' "shtetl life" or invent their own kind of Jewishness, they have a common curiosity in what makes them Jewish. Is it because most of them are third-generation Americans who don't worry about assimilation as their parents' generation did? If so, how does the writing of recent Jewish immigrants from the former Soviet Union fit into the picture? Unlike Irving Howe predicted in 1977, Jewish-American literature did not fade after immigration. It always finds new paths, drawing from the vast scope of Jewish life in America.
    Kurzfassung: »The book will be of use to anyone planning to research or teach the field of contemporary Jewish writing and who might wish to sample some of what the rich world that Jewish Americans have created over the last three decades has to offer.« David Hadar, Amerikastudien, 64/2 (2019)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955651879 , 3955651878
    Sprache: Englisch
    Seiten: 50 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Jewish miniatures 196A
    Serie: Jüdische Miniaturen
    DDC: 781.76092
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837639762 , 9783837639766
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 516 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Theater Band 103
    Serie: Theater
    Paralleltitel: Erscheint auch als Denscher, Barbara, 1956 - Der Operettenlibrettist Victor Léon
    Paralleltitel: Erscheint auch als Denscher, Barbara, 1956 - Der Operettenlibrettist Victor Léon
    Paralleltitel: Erscheint auch als Denscher, Barbara, 1956 - Der Operettenlibrettist Victor Léon
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien
    DDC: 832.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Hochschulschrift ; Léon, Victor 1858-1940
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783525570524 , 352557052X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 27
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1910 ; Juden ; Volkssänger ; Varieté ; Wien ; Wien ; Juden ; Volkssänger ; Varieté ; Geschichte 1890-1910
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 3412501174 , 9783412501174
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 348 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauchhenß, Elisabeth, 1945 - Eugen Szenkar (1891-1977)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauchhenß, Elisabeth, 1945 - Eugen Szenkar (1891-1977)
    DDC: 784.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Szenkar, Eugen ; Szenkar, Eugen ; Conductors (Music) Biography ; Biografie ; Szenkar, Eugen 1891-1977
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 3447106336 , 9783447106337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 293 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Jüdische Musik Band 14
    Serie: Jüdische Musik
    DDC: 780.943924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Congresses Music ; Konferenzschrift 2011 ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Juden ; Musikleben ; Geschichte ; Görlitz 〈2011〉
    Kurzfassung: Der von Antonina Klokova und Jascha Nemtsov herausgegebene Band präsentiert Aufsätze von Musikwissenschaftlern und Historikern, die die jüdische Musikkultur aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Der Schwerpunkt ist dabei die jüdische Musik im europäischen kulturellen Kontext. Der von Eric Werner geprägte Ausdruck der „sacred bridge“, der sich auf Wechselwirkungen der jüdischen und der frühchristlichen Musik bezieht, wird dabei in seiner Gültigkeit für die gesamte jüdische Kulturgeschichte hinterfragt. Jüdische Musik ist keine exotische Kultur, sondern zum großen Teil ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Musik. Sie wird als offenes Phänomen behandelt, das vielfältige Einflüsse aufnahm, aber auch Impulse an die nichtjüdische Umgebung gab. In Zeiten der Verfolgung und Ausgrenzung wurde dieser gegenseitige Austausch jedoch auf eine „Einbahnstraße“ reduziert. Während die Juden durchgehend an einem kulturellen Transfer interessiert waren, wurde ihre eigene Kultur zeitweise kaum wahrgenommen. Insgesamt bietet dieser interdisziplinär angelegte Sammelband ein breites und facettenreiches Bild der jüdischen musikalischen Kultur vor allem in Ost- und Mitteleuropa in ihrem kulturhistorischen Kontext – eines Gebiets also, das zu einem großen Teil immer noch als Desideratum zu bezeichnen ist. Die Publikation leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Wiedergewinnung dieser teilweise verloren gegangenen musikalischen Kultur für das heutige Kulturleben.
    Anmerkung: "Vorträge für die internationale Konferenz "Jüdische Musik in Ost- und Mitteleuropa als Völkerverbindender Faktor" ... am 20.-22. Oktober 2011 in Görlitz/Zgorzelec". - Danksagung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 389667563X , 9783896675637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 831 Seiten , 122 Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Wagner, Richard ; Composers Biography ; Biografie ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883
    Kurzfassung: Nach heutigen Maßstäben hätte Wagner spätestens 1855 mit den Erfolgen von Rienzi und Lohengrin finanziell ausgesorgt haben müssen. Statt dessen musste er Bettelbriefe schreiben und Mäzene suchen, wegen seiner Sucht nach Luxus, aber auch, weil das frühe 19. Jahrhundert ernsthafte Komponisten schlechter entlohnte als spektakuläre Virtuosen. Wagner gelang es, um sich und sein Schaffen einen Mythos zu kreieren, der ihm neue finanzielle - und künstlerische - Möglichkeiten eröffnete. Zu diesem Mythos gehörte, dass Richard Wagner als deutscher Künstler von der jüdischen Presse ungerecht behandelt, von dem jüdischen Komponisten Meyerbeer getäuscht und von dem jüdischen Musikverleger Schlesinger ausgebeutet werde - faustdicke Lügen, wie Ulrich Drüner aus den Quellen zeigt. So wie Luxus, Seide und Parfüms, weibliche Zuneigung, tiefe Freundschaften (Nietzsche, Liszt) brauchte Wagner zum Komponieren sehr lange diesen antisemitischen Impuls. Zu seiner Selbstinszenierung gehörte auch das Rezitieren und Deklamieren seiner Dichtung im engsten Kreise, woraus er die Sprachmelodie und die Inspiration gewann. Diese Biografie zeigt, wie Wagner nicht nur als Komponist, Regisseur und Dirigent wegweisend wirkte, sondern auch das Berufsbild des sich immer wieder neu erfindenden Intellektuellen in Deutschland maßgebend prägte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden [Netherlands] : Brill/Rodopi
    ISBN: 9789004316072
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Postmodern studies v. 53
    Serie: Postmodern studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krijnen, Joost, author Holocaust impiety in Jewish American literature
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krijnen, Joost, 1983 - Holocaust impiety in Jewish American literature
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; American literature Jewish authors ; History and criticism ; American literature History and criticism 21st century ; USA ; Literatur ; Postmoderne ; Judenvernichtung ; USA ; Literatur ; Postmoderne ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "The Holocaust is often said to be unrepresentable. Yet since the 1990s, a new generation of Jewish American writers have been returning to this history again and again, insisting on engaging with it in highly playful, comic, and "impious" ways. Focusing on the fiction of Michael Chabon, Jonathan Safran Foer, Nicole Krauss, and Nathan Englander, this book suggests that this literature cannot simply be dismissed as insensitive or improper. It argues that these Jewish American authors engage with the Holocaust in ways that renew and ensure its significance for contemporary generations. These ways, moreover, are intricately connected to efforts of finding new means of expressing Jewish American identity, and of moving beyond the increasingly apparent problems of postmodernism"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 3950267336 , 9783950267334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 781.63924043613
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism 1941-1950 ; Popular music History and criticism 1931-1940 ; Popular music History and criticism 1941-1950 ; Operetta 20th century ; Operetta 20th century ; National socialism and music ; Jewish composers History 20th century ; Jewish composers History 20th century ; Expatriate composers ; Popular music History and criticism 1931-1940 ; Ausstellungskatalog Tabakfabrik Linz 09.09.2014-05.10.2014 ; Ausstellungskatalog ; Berlin ; Wien ; Operette ; Unterhaltungsmusik ; Juden ; Musik ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Sänger, Schauspieler, Schriftsteller und Komponisten der Unterhaltungsbranche waren in Wien und Berlin beliebt und gefeiert. Sie inspirierten einander zu wunderbaren Werken, zu Schlagern, Texten und Operetten, die immer ein bisschen zweideutig, oft wehmütig, aber immer unterhaltend sind. Ihrem Andenken sei dieses Buch gewidmet - sie mögen ihre Geschichte, geraubt von den Nationalsozialisten, wieder zurückbekommen.
    Anmerkung: "Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, erstmals gezeigt in der Tabakfabrik Linz, 9.9. bis 5.10.2014"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9780748646159
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 438 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Englisch ; Roman ; Romancier ; Schriftsteller ; Großbritannien ; USA ; Südafrika ; Kanada ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Roman ; Juden ; Schriftsteller ; Großbritannien ; USA ; Kanada ; Südafrika ; Juden ; Romancier ; Roman ; Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783406669620 , 340666962X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 217 mm x 139 mm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Mahler-Werfel, Alma Maria ; Biografie ; Mahler-Werfel, Alma Maria 1879-1964 ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Werfel, Franz 1890-1945
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 319 - 325
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253015501 , 0253015502 , 9780253015570 , 025301557X
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 302 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Ethnomusicology multimedia
    Serie: Profiles in popular music
    DDC: 780.89/92407471
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Avant-garde (Music) ; Jews Music ; History and criticism ; Popular music 1991-2000 ; New York, NY ; Juden ; Musik ; Avantgarde ; Musikleben ; Religiöse Identität ; Geschichte 1991-2000 ; Zorn, John 1953- ; Radical Jewish Culture ; Geschichte 1992-
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 271-286
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Göttingen, Niedersachs : Wallstein
    ISBN: 9783835316737
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 448 S. , ca. 40 Abb.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 616.8917092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3498064320 , 9783498064327
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 473 S. , Ill. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Little failure 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Schlagwort(e): Russischer Einwanderer ; Juden ; Liebesbeziehung ; Koreanische Einwanderin ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; New York, NY ; Autobiografie
    Kurzfassung: Als Gary 1979 - 7-jährig - mit seinen Eltern von Russland in die USA übersiedelt, erlebt die Familie einen Kulturschock. Shteyngarts Autobiografie schildert, voller Komik und Wärme, ein sehr spezielles Einwandererschicksal, eine "schwere" Kindheit und ein besonderes Eltern-Kind-Verhältnis. (Mario Kowalak)
    Kurzfassung: Igor, ein asthmatischer kleiner Junge, der mit seinen Eltern in Leningrad lebt, wächst mit Sehnsüchten auf: nach Essen, nach Bestätigung, nach Wörtern. Damit er weiter zu Kräften kommt und auch seine Höhenangst überwindet, bringt sein Vater im Wohnzimmer eine Sprossenwand an, und trotz Schwindel und Schweissausbrüchen träumt Igor hoch droben, er werde Kosmonaut. Zwei Jahre später, 1979, wandert die jüdische Familie nach Amerika aus, aber erst unterwegs erfährt er mit Schrecken, wohin die Reise geht: "Zum Feind." Und doch findet Igor, der sich nun Gary nennt, in New York seine erste Spielkameradin überhaupt, ein Mädchen, dem ein Auge fehlt. "Ich bin Einwanderer, und sie hat nur ein Auge, also sind wir gleich." Diese Geschichte eines Jungen, der von seinen Eltern zärtlich "kleiner Versager" genannt wird, weil man ihn zwar abgöttisch liebt, aber nicht so recht an sein Glück und seinen Erfolg im Leben glaubt, ist ein an Menschenkenntnis und Emotionen beglückend reiches Buch - voller Humor, obwohl die Familie wegen Hitler und Stalin nicht viel zu lachen hat und Alltagsnöte sich auftürmen wie Berge. Eine berührende und zugleich komische Kindheitsgeschichte: fesselnd, meisterhaft und - da sie Gary Shteyngarts eigene Geschichte ist - auch wahr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783955930622
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Kestenberg, Leo ; Musicians Biography ; Piano teachers Biography ; Music teachers Biography ; Music Instruction and study 20th century ; History ; Politics and culture History 20th century ; Biografie ; Kestenberg, Leo 1882-1962
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Vorspiel : Aufbruch und Ankunft -- Frühe Kindheit und Elternhaus : Rosenberg und Prag 1882-1889 -- Kunst und Sozialismus : Lehr- und Wanderjahre : frühe Erfährungen in Reichenberg 1889-1904 -- "Liebster, verehrtester Meister!" : bei Busoni in Weimar 1900 und in Berlin 1904 -- Vom Pianisten zum Volkserzieher : Sozialdemokratische Bildungsarbeit in Berlin 1904-1930 -- Bildungsidee und Kunstverständnis -- Die Reformen des Preussischen Musikwesens : Schul- und Privatmusikunterricht 1922-1932 -- Musikpolitik in Preussen : Berlin 1920-1932 -- Universalismus und Internationalismus : Exil in Prag und Paris 1933-1938 -- Am anderen Ufer : Neubeginn in Tel Aviv 1938-1962 -- Religion und Judentum, Sozialismus und Zionismus -- "Wir müssen lernen, in Fesseln zu tanzen" : Mensch : Lehrer : Künstler -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Register.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 225 - 232
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783412217792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: KlangZeiten 12
    Serie: KlangZeiten
    Originaltitel: Der hebräische Kunstgeschmack
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleinschmidt, Melanie "Der hebräische Kunstgeschmack"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2011
    DDC: 780.89/924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Meyerbeer, Giacomo ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Musik ; Assimilation ; Antisemitismus ; Tradition ; Nationalismus ; Musikästhetik ; Rezeption ; Geschichte ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Kurzfassung: Richard Wagners Aufsatz 'Das Judenthum in der Musik' gilt als unrühmlicher Höhepunkt einer langen Tradition antisemitischen Musikschrifttums. Die Untersuchung nimmt die geistesgeschichtliche Entwicklung jüdischer Stereotype seit der Antike in den Blick, aus der heraus erst Wagners Geisteshaltung beim Verfassen seines Aufsatzes im 19. Jahrhundert verständlich wird. Das Stereotyp des 'inauthentischen Juden' wird entlang der Geschichte des Christentums, vor allem des Protestantismus bis hin zu Wagners frühen musikalischen Schriften verfolgt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend am Beispiel des jüdischen Komponisten Giacomo Meyerbeer konkretisiert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Berlin :Hentrich & Hentrich,
    ISBN: 978-3-95565-091-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 107 S. : Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Jüdische Miniaturen 173
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Blech, Leo ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 3412223905 , 9783412223908
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , zahlreiche Notenbeispiele , 240 mm x 170 mm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: KlangZeiten 12
    Serie: KlangZeiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleinschmidt, Melanie "Der hebräische Musikgeschmack"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleinschmidt, Melanie "Der hebräische Kunstgeschmack"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2011
    DDC: 780.89/924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Meyerbeer, Giacomo ; Jews Music ; History and criticism ; Music and antisemitism History ; Musical criticism History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Musik ; Assimilation ; Antisemitismus ; Tradition ; Nationalismus ; Musikästhetik ; Rezeption ; Geschichte ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-268
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783793140825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 169 Seiten
    Zusätzliches Material: 1 CD (12 cm)
    Ausgabe: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2014
    Originaltitel: Gry oświęcimskie
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Laks, Szymon 〈1901-1983〉 ; Auschwitz (Concentration camp) ; Conductors (Music) Poland ; Biography ; Music Poland ; Oświe̜cim ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Laks, Szymon 1901-1983 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Musikleben ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musiker ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Orchester ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musik
    Kurzfassung: Eine bereits 1941 in Auschwitz I aus Häftlingen gebildete Musikkapelle fand bald auf Initiative der auch in dieser Hinsicht miteinander konkurrierenden SS-Lagerführer Nachahmung in den anderen Lagern. Nicht nur die jungen Frauen des Mädchenorchesters in Birkenau mußten dabei buchstäblich um ihr Leben spielen (F. Fénelon: zuletzt BA 3/95), auch für die vielfach jüdischen Musikanten des Männerlagers Birkenau war das 1942 gegründete Orchester ein Ort des nackten Überlebens. Die anschaulichste Schilderung dieser Lagerkapelle (Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, BA 3/88) stammt von deren Mitgliedern Laks und Coudy in ihrem 1948 publizierten Buch "Musiques d'un autre monde", auf dessen 2., polnischer Fassung (London 1979) diese 1. deutsche Ausgabe beruht: Kein musikhistorischer Sachbericht, sondern Bericht vom Überleben in einer Situation, die, so Fénelon, einer Art Butterbrot glich: eine Scheibe Musik zwischen zwei Scheiben Elend. (2) (Friedrich Andrae). - Simon Laks (1901–1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks’ Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus. Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet. Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen – und dem mit seiner einzigen Oper L’Hirondelle inattendue („Die unerwartete Schwalbe“) das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
    Anmerkung: Titel der CD-Beilage: Simon Laks, ein Porträt , Enth.Sonate für Cello und Klavier (1932), 1. Satz (Sonaten, Vc Kl, 1932 〈1. Satz〉) , Trois pièces de concert (1933), 2. Satz (Konzertstücke, Vc Kl, 1933. Fassung Vl Kl 〈2. Satz〉) , Sinfonietta für Streicher (1936), 4. Satz (Sinfonietten, Streichorch, 1936 〈4. Satz〉) , Dyzio marzyciel („Dyzio, der Träumer”) (1930er Jahre) , Klavierquintett (1945/1967), 4. Satz , Huit chants populaires juifs (1945): Nr. 1 Ich bin a balagole; Nr. Nr. 7 Di alte Kashe (Chants populaires juifs / Ausw.) , Elegia miasteczek żydowskich („Elegie auf die jüdischen Schtetl“) (1961) (Elegia żydowskich miasteczek) , Erratum (Anfang der 1960er Jahre) , "Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin", aus L'hirondelle inattendue (1965) (L' hirondelle inattendue 〈Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin〉) , Divertimento (1966), 4. Satz (Divertimenti, Fl Vl Vc Kl,1966 〈4. Satz〉)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Lich, Hess : Edition AV'88
    ISBN: 9783868410969
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 135 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783981404548
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: J. G. Seume Passagen
    DDC: 784.2092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie 1933-1976 ; Autobiografie ; Biografie ; Szendrei, Alfred 1884-1976 ; Leipzig ; Szendrei, Alfred 1884-1976 ; Geschichte
    Anmerkung: "Meine Leipziger Jahre" : September 1918 bis Dezember 1932 / von Opernkapellmeister Dr. Alfred Szendrei (1884-1976), Gründer des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig , Gedanken über A. S. / von Max Pommer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    St. Pölten [u.a.] : Residenz-Verl.
    ISBN: 9783701733224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 S. , zahlr. Ill., Faks. , 240 mm x 165 mm
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 780.92/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Mahler, Gustav Dictionaries Friends and associates ; Composers Biography ; Biografie ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Zeitgenossen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Freunde und Weggefährten : von Apponyi bis Zinne -- Anhang -- Dank -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Addenda zu Mahlers Welt : die Orte Seines Lebens.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 259 - 266
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Berlin : Parthas
    ISBN: 9783869640853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 S , Ill., Noten , 22 cm
    Ausgabe: 2. Aufl. [nach Vorwort 3. Aufl.]
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerbeer, Giacomo ; Biographie ; Biografie ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Norderstedt : BoD, Books on Demand
    ISBN: 3735763111 , 9783735763112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 S , 215 mm x 135 mm, 329 g
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Online-Ausg. Paul Abraham. Der tragische König der Operette
    DDC: 782.12
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Abraham, Paul 1892-1960 ; Abraham, Paul 1892-1960
    Anmerkung: Literaturangaben , Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Woodbridge [u.a.] : Boydell Press
    ISBN: 9781843839354
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 384 S., [4] Bl. , Ill., Notenbeisp. , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Moscheles, Ignaz ; Moscheles, Ignaz ; Composers Biography ; Pianists Biography ; Biografie ; Werkverzeichnis ; Moscheles, Ignaz 1794-1870 ; Moscheles, Ignaz 1794-1870 ; Moscheles, Ignaz 1794-1870 ; Moscheles, Ignaz 1794-1870
    Anmerkung: Literaturverz. S. [361] - 374
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199354948 , 9780199354962
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 280 S. , zahlr. Notenbeisp. , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Online-Ausg. Sheleg, Asaf, 1974 - Jewish contiguities and the soundtrack of Israeli history
    DDC: 780.89/924
    RVK:
    Schlagwort(e): Music History and criticism ; Music by Jewish composers History and criticism ; Jews Music ; History and criticism ; Israel ; Musik ; Juden ; Identität ; Geschichte ; Israel ; Komponist ; Musik ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2014]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Führerschule, Thingplatz, "Judenhaus" (2014), Seite 178-181 | year:2014 | pages:178-181
    ISBN: 9783954980529
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Titel der Quelle: Führerschule, Thingplatz, "Judenhaus"
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 178-181
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:178-181
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Chitz, Arthur 1882-1944 ; Musikwissenschaftler ; Dresden ; Musikdirektor ; Juden ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 3406660037 , 9783406660030
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 S. , Ill., Notenbeisp.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henze-Döhring, Sabine Giacomo Meyerbeer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henze-Döhring, Sabine, 1953 - Giacomo Meyerbeer
    Paralleltitel: Online-Ausg.: Henze-Döhring, Sabine, 1953 - Giacomo Meyerbeer
    DDC: 782.1092
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerbeer, Giacomo ; Meyerbeer, Giacomo ; Composers Biography 19th century ; Opera 19th century ; Biografie ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864 ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jugendzeit : Lehrzeit : ReisezeitOpernkomponist in Italien : Vorbild Rossini Schaffenszentrum Paris : neues Umfeld, neue Herausforderung Opernkomponist in Paris : Robert le Diable und Les Huguenots Freundschaft mit Alexander von Humboldt Lebensmitte Berlin : Königlicher Generalmusikdirektor und Hofkapellmeister Nochmals Paris : le Prophéte Meyerbeer und Richard Wagner Neue Mobilität : internationale Ehrungen, internationale Rezeption "Diese närrische Leidenschaft, immer zu komponieren" : letzte Werke, letzte Erfolge Opus posthumum : Vasco de Gama/L'Afiricaine Nachwelt Dank Anmerkungen Zeittafel Literaturhinweise Bildnachweis Werkregister Personenregister.
    Anmerkung: Literaturverz. [259] - 260
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 9780804780155
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 254 S. , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Stanford studies in Jewish history and culture
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Washington, Univ., Diss., 2008
    DDC: 782.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Synagogue music History and criticism ; Jews Music ; History and criticism ; Sacred music History and criticism 20th century ; Sacred music History and criticism 21st century ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Musik ; Juden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Mapping Ottoman music-making -- Into the nation : a musical landscape in flux -- The girl in the tree : gender and sacred song -- Staging harmony, guarding community -- Into the future : texts, technologies, and tradition.
    Anmerkung: Discogr. S. 231 - 233 , Literaturverz. S. 235 - 247
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press
    ISBN: 9780300154306 , 9780300205350
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 358 S , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 780.89/924043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish composers History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Music and the war ; Jews Music ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; Music and the war ; Jews ; Germany ; Music ; Jews ; Austria ; Music ; Totalitarianism and music ; Germany ; History ; 20th century ; Juden ; Komponist ; Verfolgung ; Exil ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: With National Socialism's arrival in Germany in 1933, Jews dominated music more than virtually any other sector, making it the most important cultural front in the Nazi fight for German identity. This groundbreaking book looks at the Jewish composers and musicians banned by the Third Reich and the consequences for music throughout the rest of the twentieth century. Because Jewish musicians and composers were, by 1933, the principal conveyors of Germany's historic traditions and the ideals of German culture, the isolation, exile and persecution of Jewish musicians by the Nazis became an act of musical self-mutilation. Michael Haas looks at the actual contribution of Jewish composers in Germany and Austria before 1933, at their increasingly precarious position in Nazi Europe, their forced emigration before and during the war, their ambivalent relationships with their countries of refuge, such as Britain and the United States and their contributions within the radically changed post-war music environment. -- Jacket
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: German and Jewish Wagner and German Jewish composers in the nineteenth century An age of liberalism, Brahms, and the chronicler, Hanslick Mahler and his chronicler, Korngold The Jugendstil School of Schoenberg, Schrecker, Zemlinsky, and Weigl A musical migration Hey! We're alive! A question of musical potency : the Anti-romantics The resolute Romantics Between Hell and Purgatory Exile and worse Restitution.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783458175742 , 3458175741
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 S. , Ill. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Originaltitel: Wiera Gran, l'accusée 〈dt.〉
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gran, Wiera ; Biographie ; Biografie ; Gran, Wiera 1916-2007 ; Gran, Wiera 1916-2007 ; Biografie
    Kurzfassung: Erschütternde, einfühlsam erzählte Lebensgeschichte der als polnische Piaf bekannt gewordenen Sängerin Wiera Gran (eig. Wiera Grynberg), deren Karriere im Warschauer Ghetto begann und in selbstgewählter Einsamkeit und Armut endete. (Claudia Niebel)
    Kurzfassung: Sie war mit ihrer Familie im Warschauer Getto interniert und trat Abend für Abend mit ihrem - heute ungleich bekannteren - Klavierbegleiter Wladyslaw Szpilman auf. Ihre Überlebensstrategie war die Anpassung; die geglückte Flucht aus dem Getto trug ihr daher den Vorwurf der Kollaboration mit der Gestapo ein, nicht zuletzt befördert durch die Denunziation Szpilmans. Sie konnte zwar rehabilitiert werden und als Chansonnière und Sängerin reüssieren, gleichwohl lastete dieses Stigma auf ihr und wo sie auch auftrat, fühlte sie sich von der Vergangenheit eingeholt. Dass die polnische Journalistin und Literatin Agata Tuszynska ihr Vertrauen gewinnen konnte, kann man bei der Lektüre aus 1. Hand mitverfolgen: Einsam, verbittert und hoch paranoid rekapituliert Wiera Gran ihr Leben, warmherzig assistiert von der Autorin, der mit dieser Lebensgeschichte auch gleichzeitig literarisch ein großer Wurf gelungen ist. Die schwierige Quellenlage und nicht valide nachprüfbare Erinnerung tun der Qualität des Buches keinen Abbruch. Oral History vom Feinsten. (2) (Claudia Niebel)
    Anmerkung: Übers. folgt der franz. Ausg. - Poln. Orig.-Ausg. u. d. T.: Oskarżona: Wiera Gran
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Leipziger Blätter (2013), 62, Seite 14-15 | year:2013 | number:62 | pages:14-15
    ISSN: 0232-7244
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bildn.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: (2013), 62, Seite 14-15
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:62
    Angaben zur Quelle: pages:14-15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard 1813-1883 ; Leipzig ; Misserfolg ; Beschuldigung ; Juden ; Antisemitismus ; Judentum ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik
    Anmerkung: Betr.: Der Aufenthalt in Leipzig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826051944
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 S.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Wagnerspectrum 9,1
    Serie: Wagnerspectrum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Rezeption ; Juden ; Aufsatzsammlung ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Rezeption ; Juden
    Anmerkung: Beitr. teil. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. oder dt. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783549074411
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 304 S. , Ill. , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 782.1092
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Biografie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISSN: 0945-6023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Titel der Quelle: Gewandhaus-Magazin
    Publ. der Quelle: Altenburg : Kamprad, 1992
    Angaben zur Quelle: (2012), 75, Seite 46-49
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: number:75
    Angaben zur Quelle: pages:46-49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Walter, Bruno 1876-1962 ; Konwitschny, Franz 1901-1962 ; Eisler, Hanns 1898-1962 ; Schwarz, Leo 1890-1962 ; Leipzig ; Musiker ; Juden ; Ehrung
    Anmerkung: Betr.: Bruno Walter, Leo Schwarz, Franz Konwitschny und Hanns Eisler$hBettina Weil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783863310875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 412 S. , Ill.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Biografie ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Antisemitismus ; Bayreuther Festspiele ; Geschichte 1876-1945 ; Deutschland ; Musiktheater ; Künstler ; Juden ; Verleumdung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1883-1945
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462044028 , 9783462044027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 349 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: The free world 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Rom ; Großfamilie ; Juden ; Sowjetunion ; Geschichte 1978
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Wien : Böhlau-Verl.
    ISBN: 9783412204402 , 3412204404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 230 mm x 155 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Mamlok, Ursula 1923-2016 ; Mamlok, Ursula 1923-2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783863310875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 412 Seiten
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Bayreuther Festspiele ; Geschichte 1876-1945 ; Kulturpolitik ; Antisemitismus ; Musiktheater ; Künstler ; Juden ; Verleumdung ; Judenverfolgung ; Biographie ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Festspielpark Bayreuth und Ausstellungshalle Neues Rathaus 22.07.2012-14.10.2012 ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Antisemitismus ; Bayreuther Festspiele ; Geschichte 1876-1945 ; Deutschland ; Musiktheater ; Künstler ; Juden ; Verleumdung ; Judenverfolgung ; Biographie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Berlin :Hentrich & Hentrich,
    ISBN: 978-3-942271-54-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Jüdische Miniaturen 122
    DDC: 790
    RVK:
    Schlagwort(e): Hirsch, Hugo ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 82 S , Ill., Notenbeisp , 16 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Jüdische Miniaturen Bd. 133
    Serie: Jüdische Miniaturen
    DDC: 783.2360092
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Sulzer, Salomon 1804-1890 ; Sulzer, Salomon 1804-1890
    Kurzfassung: Salomon Sulzer (1804IBM1890) war der erste Chasan im modernen Europa, der durch seine ausserordentlichen musikalischen, intellektuellen und charismatischen Fähigkeiten bestach. Er war eine Autorität in seiner Gemeinde und ein Anziehungspunkt im allgemeinen Musikleben seiner Zeit. Die Folgen seines musikalischen und gesellschaftlichen Beitrags sind noch heute in der jüdischen Musikwelt spürbar. Als Obercantor IBM seiner Berufsbezeichnung in Abgrenzung zum Kantor IBM am Wiener Stadttempel entwickelte er eine gemäi︣gte Reform der Liturgie und Synagogalmusik, die Tradition und Moderne unter Einhaltung des jüdischen Gesetzes in Einklang brachte. Im Rahmen seiner Reformen begann Sulzer, ein bedeutendes Repertoire jüdisch-liturgischer Musik zu produzieren, das heute noch in vielen liberalen und konservativen Synagogen erklingt. Sulzer definierte auch die Stellung des Chasans neu und lenkte die Aufmerksamkeit auf Gesangstechnik. Mit einer ausgezeichneten Stimme gesegnet, machte sich Sulzer auch als Liederinterpret einen Namen und komponierte weltliche Musik. Sulzer gilt als ein Symbol für die Erneuerung des Judentums
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674057015 , 9780674057012
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 254 S. , Ill. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism History ; Racism History ; Ethnic relations History ; Jews Identity ; Blacks Race identity ; Irish Ethnic identity ; Race relations in literature ; American literature African American authors ; History and criticism ; American literature Jewish authors ; History and criticism ; Irish literature History and criticism ; USA ; Schwarze ; Juden ; Iren ; Kulturkontakt ; Geschichte 1845-1945 ; USA ; Schwarze ; Juden ; Iren ; Kulturkontakt ; Geschichte 1845-1945
    Kurzfassung: Races -- Diasporas and nationalisms -- Melting pots -- Popular and institutional cultures -- The gathering storm: the 1930s and World War II
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Races -- Diasporas and nationalisms -- Melting pots -- Popular and institutional cultures -- The gathering storm: the 1930s and World War II.
    Anmerkung: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    St. Pölten [u.a.] : Residenz-Verl.
    ISBN: 9783701732029
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 S. , zahlr. Ill. , 1650 mm x 2400 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Wohnsitz ; Aufenthalt ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Wohnsitz ; Aufenthalt
    Kurzfassung: Sein Weg führte ihn aus Böhmen zunächst nach Wien, wo Gustav Mahler einer der berühmtesten Komponisten und Dirigenten seiner Zeit werden sollte. Weitere Stationen waren Laibach, Olmütz, Kassel, Prag, Budapest, Leipzig und Hamburg. Beruflich und privat bereiste er Skandinavien, Finnland, Deutschland, die Länder der Donaumonarchie, Russland, Italien, England und die USA. Auf der Grundlage von Fotos, Skizzen, Briefen, Erinnerungen, Meldedokumenten wurden nun erstmals alle Orte, die sein Künstlerleben prägten, erschlossen. "Das Buch ist eine noch nie da gewesene Topographie des Gewesenen, die in Text und Bild, chronologisch geordnet, neue Einblicke in die Lebens- und Komponierwelten des Künstlers zwischen 1860 und 1911 gibt: Mahlers Leben als Zeitreise zum Lesen und Anschauen - ein Buch nicht nur zum Informieren und Nachschlagen, sondern auch zum genüsslichen Schmökern und Schauen" (dradio.de)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 376 - 385
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Syracuse, NY : Syracuse University Press
    ISBN: 0815609604 , 9780815609605
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 186 S. , 24 cm
    Ausgabe: 1. ed.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Religion, theology, and the Holocaust
    DDC: 191.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Steiner, George Criticism and interpretation ; Civilization, Modern Philosophy 20th century ; Biografie ; Steiner, George 1929-2020 ; Steiner, George 1929-2020 ; Kulturkritik ; Essay
    Kurzfassung: Exile and edification -- Early writings, 1952-1961 -- Surviving in Cambridge, 1961-1974 -- Translation and treason, 1974-1985 -- The meaning of meaning, 1985-2007
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Exile and edification -- Early writings, 1952-1961 -- Surviving in Cambridge, 1961-1974 -- Translation and treason, 1974-1985 -- The meaning of meaning, 1985-2007.
    Anmerkung: Formerly CIP. - Includes bibliographical references (pages 171-182) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9780786459179
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 221 S.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Paralleltitel: Online-Ausg. Lane, Stewart F. Jews on Broadway
    DDC: 791.089/924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews in the performing arts History 20th century ; Jewish entertainers History 20th century ; Jews in popular culture ; Theater History 20th century ; Musicals History and criticism 20th century ; New York ; Theater ; Musical ; Film ; Juden ; Broadway (New York, N.Y.) ; Broadway ; Geschichte 1880- ; Juden
    Kurzfassung: "Jewish performers, composers, lyricists, directors, choreographers and producers have made an indelible mark on Broadway for more than a century. This historical volume captures the story of the Jewish emergence from immigrants in ghetto living conditions staging Yiddish Theater productions on New York's Lower East Side to their significant social and cultural impact on the stages of Broadway" --Provided by publisher
    Kurzfassung: "Jewish performers, composers, lyricists, directors, choreographers and producers have made an indelible mark on Broadway for more than a century. This historical volume captures the story of the Jewish emergence from immigrants in ghetto living conditions staging Yiddish Theater productions on New York's Lower East Side to their significant social and cultural impact on the stages of Broadway" --Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: setting the stage -- Immigration, Yiddish theater and building Broadway -- Part of the melting pot: from Vaudeville to Broadway -- Music of Broadway: classic composers, legendary lyricists -- Group theater, acting teachers and life during wartime -- From communism to the Catskills -- Jewish themes, legends and life in the 1960s and 1970s -- Young playwrights with a message, inflation, Disney and me -- New millennium sees Broadway breakthroughs: veterans and newcomers -- Epilogue.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783716026731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 349 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Arche Paradies
    Originaltitel: The painted bird 〈dt.〉
    DDC: 839
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Polen ; Landbevölkerung ; Vorurteil ; Kriegswaise ; Juden ; Geschichte 1939
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783863310325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 S. , Ill. , 26 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Ausstellungskatalog ; Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Staatsoper Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Literaturverz. S. 172 - 176
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang GmbH
    ISBN: 9783631630389
    Sprache: Englisch
    Seiten: 433 Seiten , Ill., Kt.
    Ausgabe: 2., rev. ed.
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Musik ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Text engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230113275 , 0230113273
    Sprache: Englisch
    Seiten: 240 S. , 22 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Palgrave studies in theatre and performance history
    DDC: 792.6089924073
    RVK:
    Schlagwort(e): Musicals--United States--20th century--History and criticism. ; Jews--Cultural assimilation--United States. ; Jews--United States--Identity. ; USA ; Musical ; Juden ; Akkulturation ; USA ; Juden ; Komponist ; Broadway ; Geschichte 1910-2009
    Anmerkung: Literaturverz. S. [221] - 226
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783462043129
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 S.
    Ausgabe: 6. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Biografie ; Hensel, Fanny 1805-1847
    Anmerkung: Literaturverz. und Diskogr. S. 369 - [374]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783942271509
    Sprache: Englisch
    Seiten: 63 S. , Ill. , 16 cm
    Ausgabe: 1. ed.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Jüdische Miniaturen Vol. 114A
    Serie: Jüdische Miniaturen
    Originaltitel: Louis Lewandowski 〈engl.〉
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lewandowski, Louis ; 1821-1894 ; Jewish composers ; Germany ; Germany ; Biografie ; Lewandowski, Louis 1824-1894
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783717522348
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 347 S. , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Originaltitel: The party at Jack's 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Schlagwort(e): Oberschicht ; Bühnenbildnerin ; Belletristische Darstellung ; New York- Manhattan ; Juden ; Fiktionale Darstellung ; New York- Manhattan ; Oberschicht ; Bühnenbildnerin ; Juden ; Geschichte 1928
    Kurzfassung: Ende der 1920er-Jahre feiert die feine Gesellschaft in New York Partys voller Glanz und Glamour. Die heraufziehende Depression wird noch nicht wahrgenommen; auf den Partys von Esther und Frederick Jack jagen die Gäste immer kurioseren Sensationen nach. (rmi)
    Kurzfassung: Im vergangenen Jahr erschien dieses wichtige Spätwerk von Thomas Wolfe (1900-1938) erstmals in deutscher Übersetzung. Damals nicht angezeigt, bieten wir das Buch nun zeitgleich mit dem Hörbuch (in dieser Nr.) an. Der große Gesellschaftsroman entführt in das New York der späten 1920er-Jahre. In einem noblen Apartment in der Vanderbilt Avenue versammelt sich eine illustre Gruppe auf Einladung von Esther und Frederick Jack; er ein aus Koblenz stammender Selfmade-Millionär und sie eine gefeierte Bühnenbildnerin. Eine Welt von Glamour, Geist und Geld. Doch die große Depression wirft bereits ihre Schatten voraus. Die schön gestaltete Ausgabe enthält Anmerkungen, ein Nachwort und eine editorische Notiz; so kann das Werk eingeordnet werden. Zumindest ab mittelgroßen Beständen sollten die wichtigsten Werke des Autors vorhanden sein. (rmi)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783863310134 , 9783921434314
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 411 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 27
    Serie: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hessen ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Biographie ; Biografie ; Konferenzschrift ; Biografie ; Biografie ; Hessen ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Biographie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783863310325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 S. , Ill. , 26 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 792.0922432142
    RVK:
    Schlagwort(e): Sächsische Staatstheater ; Staatsschauspiel Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Politische Verfolgung ; Judenverfolgung ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Dresden ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Staatstheater Oper ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783852862088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 227 S. , ill. , 8ʻ
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 790
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783000316647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 S. , Ill., Notenbeisp. , 230 mm x 165 mm, 650 gr.
    Ausgabe: 2., vollst. überarb. Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Franck, Eduard ; Franck, Richard ; Franck, Richard ; Composers Biography ; Bildnis ; Werkverzeichnis ; Biografie ; Franck, Eduard 1817-1893 ; Franck, Richard 1858-1938 ; Franck, Eduard 1817-1893 ; Franck, Richard 1858-1938
    Anmerkung: Diskogr. S. 424 - 427. - Literaturverz. S. 365 - 403
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Rochester, NY : Camden House
    ISBN: 1571134670 , 9781571134677
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 312 S. , 23 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: Studies in German literature, linguistics, and culture
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mahler, Gustav Criticism and interpretation ; Mahler, Gustav ; German literature History and criticism ; Music and literature ; Mahler, Gustav, 1860-1911 ; Criticism and interpretation ; German literature ; History and criticism ; Music and literature ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Deutschland ; Kultur ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Deutsch ; Literatur ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Fin de siècle
    Kurzfassung: The crisis of German culture. Titan : symphony of an anti-hero ; Des Knaben Wunderhorn : rediscovering the "Volk" ; Nietzsche and the crisis of German culture -- German culture and its others. Rembrandt and the margins of German culture ; Goethe against German culture ; The two faces of German Orientalism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The crisis of German culture. Titan : symphony of an anti-hero ; Des Knaben Wunderhorn : rediscovering the "Volk" ; Nietzsche and the crisis of German culture -- German culture and its others. Rembrandt and the margins of German culture ; Goethe against German culture ; The two faces of German Orientalism.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 275 - 297
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Princeton, N.J. [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691128818 , 0691128812
    Sprache: Englisch
    Seiten: 198 S. , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2010
    DDC: 810.9/3822
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Versions ; Authorized ; History ; Bible In literature ; Bible and literature ; American literature History and criticism ; Englisch ; Übersetzung ; Bibel ; Rezeption ; USA ; Prosa ; Geschichte ; Bible ; English ; Versions ; Authorized ; Influence ; Bible ; In literature ; American literature ; History and criticism ; Bible and literature ; Bibel ; Rezeption ; USA ; Roman ; Geschichte ; Literatur
    Kurzfassung: In this book, biblical translator and literary critic Robert Alter traces some of the fascinating ways that American novelists--from Melville, Hemingway, and Faulkner to Bellow, Marilynne Robinson, and Cormac McCarthy--have drawn on the rich stylistic resources of the canonical English Bible to fashion their own strongly resonant styles and distinctive visions of reality. --from publisher description
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: America as a Scriptural cultureStyle in America and the King James version -- Moby-Dick : polyphonu -- Absalom! Absalom! : lexicon -- Seize the day : American amalgam -- The world through parataxis.
    Anmerkung: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Harrassowitz
    ISBN: 9783447062695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 354 S. , ca. 355 S. in 1 Bd. , Ill., Notenbeisp. , 240 mm x 170 mm
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: Jüdische Musik 10
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlin ; Juden ; Komponist ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Literaturverz. S. 350 - 351. - Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783932696794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 S. , Ill., Notenbeisp. , 210 mm x 148 mm, 380 gr.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: Verdrängte Musik 13
    Serie: Verdrängte Musik
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Raphael, Günter ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Raphael, Günter 1903-1960 ; Nationalsozialismus ; Raphael, Günter 1903-1960 ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 978-3-447-06269-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 354 S. + CD
    Ausgabe: 1. Aufl
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur 10
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Compact Disc (CD) ; Biografie
    Anmerkung: CD im Rara-Schrank. Bei Bedarf bitte im Büro erfragen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Woodbridge [u.a.] : Boydell Press
    ISBN: 1843835789 , 9781843835783
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 385 S. , Ill. , cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2010
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Zemlinsky, Alexander ; Zemlinsky, Alexander Von ; Composers Biography ; Biografie ; Zemlinsky, Alexander von 1871-1942 ; Zemlinsky, Alexander von 1871-1942
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783937233734
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 S. , Ill., Notenbeisp.
    Erscheinungsjahr: 2010
    DDC: 781.65092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosner, Ady ; Biografie ; Biografie ; Rosner, Ady 1910-1976
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Köln : Kiepenheuer und Witsch
    ISBN: 9783462041798
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 319 S. , Ill., Auswahlbibliogr. S. 307 - 311 , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2010
    DDC: 784.2092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klemperer, Otto ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...