Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (1.786)
  • Juden  (1.440)
  • Quelle  (427)
  • Geschichte  (1.786)
Region
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Originaltitel: Oysgebrente likht
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Museum | Wien : Brandstätter | Wien [u.a.] : Folio-Verl. ; 1.1994/95(1994)=5755 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Erscheinungsverlauf: 1.1994/95(1994)=5755 -
    Vorheriger Titel: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kunst und Museumswesen
    Vorheriger Titel: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen
    DDC: 909.04924005
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Juden ; Museum ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin : Henschel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2001-
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Berlin ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783476025005
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2011-
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlässige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausführliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford : Oxford Univ. Press | London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1956-
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Suppl.: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Suppl.: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Suppl.: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Suppl.: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Serie: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Serie: Publications of the Leo Baeck Institute
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Vorheriger Titel: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783455016666 , 3455016669
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 Seiten, 16 unnummerierte Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Originaltitel: Hitler, Stalin, Mum and Dad
    Paralleltitel: Erscheint auch als Finkelstein, Daniel, 1962 - Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
    DDC: 920
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Sowjetunion ; Straflager ; Deutsches Reich ; Konzentrationslager ; Juden ; Überlebender
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9789004685796
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 77
    Originaltitel: Judeus portugueses de Hamburgo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martins, Hugo The Portuguese Jews of Hamburg
    RVK:
    Schlagwort(e): Portuguese History 17th century ; Jews, Portuguese Social conditions 17th century ; Jews, Portuguese History 17th century ; Jews History 17th century ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Portugiesisch-Jüdische Gemeinde Hamburg ; Juden ; Sephardim ; Fernhandel ; Hamburg ; Geschichte 1600-1700
    Kurzfassung: "The political and economic rise of this small but influential community of New Christian bankers and merchants is analysed against the backdrop of its institutional dynamics, in an overall perspective never before conceived. The political, religious, economic, legal, charitable and disciplinary history of the community is thus explored through the analysis of the richly detailed protocol books, written between 1652 and 1682. This is the intimate and fascinating journey of their everyday lives, hopes and challenges, as brought to us by their leaders"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historical Context -- The Kahal and its Organization -- Orthodoxy and Morality.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9789004686441
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 327 Seiten) , 3 Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in critical social sciences volume 269
    Serie: Studies in critical social sciences
    Originaltitel: Współtwórcy atlantyckiego świata
    Paralleltitel: Erscheint auch als Szlajfer, Henryk, 1947 - Jews and New Christians in the making of the Atlantic world in the 16th-17th centuries
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Handel ; Wirtschaftsgeschichte ; Westeuropa ; Lateinamerika ; Jews History 16th century ; Jews History 17th century ; Crypto-Jews History 16th century ; Crypto-Jews History 17th century ; Inquisition ; Latin America Economic conditions 17th century ; Latin America Commerce ; Europe Commerce ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Juden ; Wirtschaft ; Geschichte 1500-1699
    Kurzfassung: "This book will focus on analysis of the role the New Christians and Jews played in the formation of the colonial economy of Latin America in the first two centuries after the conquest and this way also contributed to the emergence of the Atlantic world"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Terminology as differentiation -- 'The Portuguese' -- Sombart's fantasies : Jews, the Netherlands, and the colonisation of the New World -- More about the New Christians -- The Iberian Atlantic : an overview -- Back to long-distance trade : networks -- Brazilian sugar and the New Christians : trade -- The first slaves : context -- Portuguese asientos, time of the New Christians -- In Spanish America : from Buenos Aires to the stake -- Conclusion : Tempo dos flamengos--the Amsterdam Jews in the Nieuw-Holland.
    Anmerkung: Erscheinungsjahr laut Landing Page: 2023 , "This is a revised edition of the volume originally published as: Henryk Szlajfer, Współtwórcy atlantyckiego świata. Nowi chrześcijanie i Żydzi w gospodarce kolonialnje Ameryki Łacińskiej XVI-XVII wieku. Zarys problematyki, Warszawa : Wydawnictwo Naukowe Scholar 2018"--Acknowledgements , Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5th edition
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge historical atlases
    Originaltitel: Macmillan atlas of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Kurzfassung: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783111343266 , 311134326X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 304 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.4 cm, 612 g
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 145
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Reich ; Deutsches Reich ; Geschichte 1941-1944 ; Kriegsgefangener ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Roma ; Sinti ; Reichskommissariat Ukraine ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Deutsche Besatzung ; Osteuropa ; Ukraine ; National Socialism ; Second World War ; Holocaust ; German Occupation ; Eastern Europe ; Ukraine ; Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Deutsche Besatzung; Osteuropa; Ukraine ; National Socialism; Second World War; Holocaust; German Occupation; Eastern Europe; Ukraine ; Hochschulschrift ; Reichskommissariat Ukraine ; Deutsches Reich Sicherheitspolizei ; Deutsches Reich Sicherheitsdienst ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Juden ; Kriegsgefangener ; Roma ; Sinti ; Geschichte 1941-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370544 , 3525370547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Militär ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451072390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertationsvermerk: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783593516752 , 3593516756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 466 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Treue, Wolfgang, 1963 - Judengasse und christliche Stadt
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judengasse Frankfurt ; Juden ; Alltag ; Soziale Situation ; Geschichte 1462-1800 ; Frankfurt am Main ; Judentum ; Christentum ; Interreligiosität ; Religionspolitik ; Geschichte 1462-1800
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 445-466
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783447117708 , 3447117702
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 459 Seiten , 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Forschungen zur Geschichte der Juden Band 29
    Serie: Abteilung A, Abhandlungen
    Serie: Forschungen zur Geschichte der Juden / A
    Paralleltitel: Erscheint auch als World Congress of Jewish Studies (16. : 2013 : Jerusalem) Bishops and Jews in the Medieval Latin West
    DDC: 940.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Bischof ; Juden ; Geschichte 1000-1500 ; Europa ; Bischof ; Juden ; Geschichte 1000-1500
    Anmerkung: "The present book took root at a session of the 16th World Congress of Jewish Studies (Jerusalem 2013), entitled "Who Protected the Jews in the Middle Ages, and Why? Relations between Jews and Bishops in Comparative Perspective“ - (Preface) , Beiträge teilweise in deutsch, teilweise in englisch und ein Beitrag in französisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783838215099 , 3838215095
    Sprache: Englisch
    Seiten: 248 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Ukrainian voices vol. 25
    Serie: Ukrainian voices
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2013-2023 ; Nationenbildung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Juden ; Ukraine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung 2013-2023 ; Ukraine ; Juden ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Nationenbildung ; Geschichte 2013-2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823899
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 252 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: The Middle Ages series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tolan, John Victor, 1959 - England's Jews
    DDC: 941/.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1200-1300 ; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) ; c 1000 CE to c 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History Expulsion, 1290 ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte der Religion ; HIS015020 ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Great Britain History Medieval period, 1066-1485 ; England Ethnic relations ; England ; England ; England
    Kurzfassung: "In thirteenth-century England, Jews played important roles in English society. Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, to little avail. Some circulated vicious rumors, accusing Jews of capturing and crucifying Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, thirteenth-century England is both the theater of deep and fruitful economic and social exchange between Jews and Christians and one of the crucibles of European Antisemitism"--
    Kurzfassung: In 1290, Jews were expelled from England and subsequently largely expunged from English historical memory. Yet for two centuries they occupied important roles in medieval English society. England's Jews revisits this neglected chapter of English history-one whose remembrance is more important than ever today, as antisemitism and other forms of racism are on the rise.Historian John Tolan tells the story of the thousands of Jews who lived in medieval England. Protected by the Crown and granted the exclusive right to loan money with interest, Jews financed building projects, provided loans to students, and bought and rented out housing. Historical texts show that they shared meals and beer, celebrated at weddings, and sometimes even ended up in bed with Christians.Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, though to little avail. Royal protection also proved to be a double-edged sword: when revolts broke out against the unpopular king Henry III, some of the rebels, in debt to Jewish creditors, killed Jews and destroyed loan records. Vicious rumors circulated that Jews secretly plotted against Christians and crucified Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, Tolan shows, thirteenth-century England was both the theatre of fruitful interreligious exchange and a crucible of European antisemitism
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783742509963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 361 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Kurzfassung: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781003248620 , 9781000871418 , 9781000871395
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 270 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Routledge guides to using historical sources
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Sources ; Jewish Holocaust ; (1939-1945) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Study & Teaching ; HISTORY / Historiography ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Geschichtsschreibung
    Kurzfassung: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9788024652887 , 9788024653013 , 9788024652030 , 9788024652047
    Sprache: Englisch
    Seiten: 358 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 305.89240437109034
    RVK:
    Schlagwort(e): 1800-1899 ; Jews History 19th century ; LITERARY CRITICISM / Jewish ; Ethnic relations ; Jews ; History ; Bohemia (Czech Republic) Ethnic relations 19th century ; History ; Czech Republic - Bohemia ; Böhmische Länder ; Juden ; Geschichte 1700-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Serie: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Serie: Geschichte unterrichten
    Serie: Wochenschau Geschichte
    DDC: S
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Anfänge-1933 ; Sekundarstufe ; Geschichtsunterricht ; Juden ; Deutschland ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-1933 ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Quelle ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Serie: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Anmerkung: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: European perspectives
    Serie: a series in social thought and cultural criticism
    Originaltitel: Les larmes de l'histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Kurzfassung: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Kurzfassung: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Anmerkung: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Interdisciplinary Polish studies volume 12
    Serie: Interdisciplinary Polish studies
    Originaltitel: Dipisi
    Paralleltitel: Erscheint auch als Person, Katarzyna Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Juden ; Geschichte 1945-1948
    Kurzfassung: Das vorliegende Buch beschreibt das Schicksal polnischer Juden im besetzten Deutschland der Jahre 1945–1948. Untersucht wird vor allem ihr Verhältnis zu den einheimischen Deutschen, den Besatzungsmächten, den polnischen DPs sowie den Vertretern von Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ergibt sich das Bild einer Gemeinschaft, die ihre Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit hat. Zugleich verkörpern diese Menschen eine neue Identität: die der Scher’it Hapleitah – der Überlebenden der Shoah. Aus den „polnischen Juden“ wurden in den Nachkriegsjahren Juden aus Polen, und schließlich schlichtweg Juden, die ihr Leben außerhalb ihres Herkunftslandes aufbauen wollten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palästina hielten diese Gemeinschaft zusammen.
    Kurzfassung: This book discusses the fate of Polish Jews in postwar Germany 1945–1948, focusing primarily on their relations with their surroundings: local German population, the occupying administration, Polish DPs, and representatives of the aid agencies in the DP camps. The book looks at a community, which to a large degree remained a continuation of the Jewish community in Poland. Its members were still part of the pre-war and wartime networks, while becoming a new entity: a group creating a new identity, that of Sh'erit ha-Pletah: the survivors of the Holocaust. During the years they spent in Germany Polish Jews became Jews from Poland and finally simply Jews building their lives outside their country of origin. This community was unified by the shared experience of the Holocaust and the belief in the future in Palestine.
    Kurzfassung: Monografia opisuje los polskich Żydów w powojennych Niemczech w latach 1945–1948, koncentrując się przede wszystkim na ich relacji z otoczeniem: miejscową społecznością niemiecką, administracją i żołnierzami wojsk okupacyjnych, polskimi dipisami i przedstawicielami zarządzających obozami organizacji pomocowych. Z badań przedstawionych w książce wyłania się obraz społeczności, która była kontynuacją przedwojennej żydowskiej społeczności w Polsce, ale jednocześnie stawała się czymś zupełnie nowym – grupą budującą nową tożsamość, tożsamość Szerit hapleta – ocalałych z Zagłady. W czasie kilkuletniego pobytu w Niemczech polscy Żydzi stali się Żydami z Polski i wreszcie po prostu Żydami, budującymi życie poza krajem urodzenia. Spoiwem tej społeczności było doświadczenie Zagłady i wiara w przyszłość narodu w Palestynie.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-279 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Freiburg : Verlag Herder
    ISBN: 9783451396564 , 3451396564
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm, 504 g
    Ausgabe: Paperbackausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Judentum ; Religionsgeschichte ; Israel ; Juden ; Palästina ; Jüdische Religion ; Jüdische Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783447121002 , 3447121009
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Interdisciplinary Polish Studies Volume 12
    Serie: Interdisciplinary Polish Studies
    Originaltitel: Dipisi. Żydzi polscy w amerykańskiej i brytyjskiej strefach okupacyjnych Niemiec
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945 - 1948 ; Juden ; Displaced Person ; Deutschland ; Deutschland ; Nachkriegsdeutschland ; Juden/Geschichte ; Displaced Persons ; Shoah ; Osteuropäische Geschichte ; Moderne Geschichte ; Europäische Geschichte ; Jüdische Geschichte ; Jüdische Diaspora ; Holocaustforschung ; Migrationsforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Displaced Person ; Geschichte 1945 - 1948
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783839452950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Erinnerungskulturen Band 9
    Serie: Erinnerungskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2023 ; Versöhnung ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Versöhnung ; Geschichte 1945-2023
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783515131988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783506791740 , 3506791745
    Sprache: Englisch
    Seiten: XLII, 389 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Balkan Studies Library Volume 34
    Serie: Balkan Studies Library
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Flüchtling ; Balkanhalbinsel ; rescue ; survival ; travel ; Yugoslavia ; Greece ; Albania ; Holocaust ; Partisans ; Korčula ; Emigration ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791644
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXI, 385 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: FOKUS volume 15
    Serie: Fokus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Landau, Meier, 1898 - 1991 A lost world
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Landau, Meier 1898-1991 ; Osteuropa ; Juden ; Flucht ; Deportation ; Geschichte 1898-1946
    Kurzfassung: The lost world of the Eastern European Jews meets the lost world of life under the Soviet rule. From the Galician shtetl of Mościska (Mostyska)—now in Ukraine near the Polish border—the story follows a Jewish family through two World Wars, deportation to a labor camp under the Soviet regime, through Central Asia, the Middle East, to America. These are the lost worlds the author vividly brings to life. Holding onto Jewish tradition in the darkest of places, surviving mass, grave human rights violations. 80% of Polish Jews, who survived the Second World War, did so through the Soviet Union. Meier Landau and his family escaped Germans, but were deported by the Soviets from Lviv, along with thousands of other Jewish families. This is their story—prisoners in a world so strange, it is almost unbelievable to them. This text is a testament to the power of remembering—a necessary reading when war and refugees are present again where this real-life story unfolds
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462054347 , 3462054341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 982.061
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Argentinien ; Nationalsozialist ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Argentinien ; Einwanderer ; Juden ; Flüchtling ; Argentinien ; Nationalsozialist ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Argentinien ; Einwanderer ; Juden ; Flüchtling
    Kurzfassung: Als der Jude Heinz Magnus während des Zweiten Weltkrieges vor den Nationalsozialisten von Hamburg nach Argentinien flieht, ahnt er nicht, wer ihm dort begegnen wird: Nazis. Nicht nur Juden und Jüdinnen suchen in Argentinien ihr Exil, sondern auch Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen, die dort die Ideologie Hitlers ungebrochen weiter verbreiten und ausleben. Trotz der allgegenwärtigen antisemitischen Haltung entwickelt sich eine faszinierende Gemeinschaft, in denen zwei verfeindete Gruppen aufeinanderprallen und doch friedlich nebeneinander koexistieren - bis heute. Ariel Magnus erzählt nicht nur die Einwanderungsgeschichte deutscher Juden und seiner Familie, sondern beleuchtet unter verschiedenen Aspekten das Zusammenleben von Nazis und Juden im Exil. „Magnus verknüpft historische Fakten so prägnant und geschickt mit eigenen Erlebnissen und den Erzählungen seiner Verwandten, dass man das Gefühl hat, auf den nur 176 Seiten über eine ganze Epoche erschöpfend informiert worden zu sein. Es gelingt ihm, die so facettenreiche und mitunter skurrile deutsch-jüdische Mischung am Rio de la Plata aus seiner persönlichen Warte außerordentlich plastisch zu beschreiben – und auch deren Veränderung über die Jahrzehnte hinweg“ (wdr.de)
    Anmerkung: Ausgewählte Bibliographie: Seite 168-172
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783955655846 , 3955655849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 338.70899240432162
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Juden ; Geschichte ; Chemnitz ; Sachsen ; Badekleidung ; Kultur ; Textilindustrie ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Sportkleidung ; Unternehmen ; Management ; Marketing ; Werbung ; Geschichte ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte
    Kurzfassung: Juvena, Venus, Goldfisch - die Geschichte der Bademode wurde maßgeblich in Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Pioniere der Bademodenindustrie kamen aus Chemnitz und Umgebung und erlangten mit ihren Marken und ihren Werbekampagnen deutschlandweite Bekanntheit. Viele dieser Unternehmen gehörten jüdischen Familien. Jürgen Nitsche begibt sich auf die Spuren ihrer Mode, ihrer Firmen und der Badekultur in Chemnitz und der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei die jüdischen Unternehmerfamilien Goeritz, Fischer und Franck, die mit ihren Schutzmarken "Venus", "Goldfisch" und "Juvena" die Welt der Bademode in Deutschland und darüber hinaus eroberten. Sie waren oftmals ihrer Zeit voraus, indem sie frühzeitig auf moderne Werbung setzten. So gewannen die Brüder Goeritz namhafte Reklamekünstler (z. B. Walter Trier), Maler (z. B. Joseph Oppenheimer), Schriftsteller (z. B. Joachim Ringelnatz) und Fotografen, um ihre Waren landesweit bekannt zu machen. Die Familie Franck setzte auf Preisrätsel und warb mit prominenten Persönlichkeiten, wie z. B. Leni Riefenstahl, und bekannten Models für ihre Mode.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823837 , 151282383X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 343 Seiten , Karten , 23,5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jewish culture & contexts (JCX)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ray, Jonathan Jewish life in medieval Spain
    DDC: 946.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews Social life and customs ; Juden ; Mittelalter ; Juifs - Espagne - Histoire - Jusqu'à 1500 ; Juifs - Espagne - Mœurs et coutumes ; Civilization - Jewish influences ; Ethnic relations ; Jews ; History ; Spain Civilization ; Jewish influences ; Spain Ethnic relations To 1500050 ; History ; Spain Civilization ; Jewish influences ; Spain Ethnic relations To 1500 ; History ; Spanien ; Espagne - Civilisation - Influence juive ; Spain
    Kurzfassung: "Jewish Life in Medieval Spain is a detailed exploration of the Jewish experience in medieval Spain from the dawn of Sephardic society in the ninth century to the expulsion of 1492. An important contribution of the book is the integration of the rise and fall of Jewish life in Muslim al-Andalus into the history of the Jews in medieval Christian Spain. It traces the collapse of Jewish life in Muslim Spain, the emigration of Andalusi Jewry to the lands of Christian Iberia, and the long and difficult confluence of these two distinct Jewish subcultures. Focusing on internal developments of Jewish society, it offers a narrative of Jewish history from the inside out, bringing to light the various divisions and rivalries within the Jewish community. This approach, in turn, allows for a deeper understanding of the complex relations between Spanish Jews and their Muslim and Christian neighbors. Jonathan Ray's original perspective on the Jewish experience is particularly instructive when considering the widescale anti-Jewish riots of 1391. The combination of violence and mass conversion of the Jews irrevocably shifted the dynamics of interreligious relations as well as those within the Jewish community itself. Yet even in the wake of these tragic events, the Jews of Spain continued to flourish, fostering a culture that they would carry into exile and that would preserve the memory of Jewish Spain for centuries to come"--Front flap of dust jacket
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2nd edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Perspectives on the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9780253064950 , 9780253064967
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 391 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: The modern jewish experience
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1936-1946 ; Auswanderung ; Nationenbildung ; Nationalbewusstsein ; Juden ; Polen ; Tschechoslowakei ; Palästina ; World Jewish Congress ; Jews / Poland / History / 20th century ; Jews / Czechoslovakia / History / 20th century ; Jews / Poland / Identity ; Jews / Czechoslovakia / Identity ; Jews / Migrations / History / 20th century ; Jewish nationalism / Europe / History / 20th century ; Jewish diaspora ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; Tschechoslowakei ; Polen ; Juden ; Auswanderung ; Palästina ; Nationalbewusstsein ; Nationenbildung ; Geschichte 1936-1946
    Kurzfassung: "In Uprooting the Diaspora, Sarah Cramsey explores how the Jewish citizens rooted in interwar Poland and Czechoslovakia became the ideal citizenry for a post-World War II Jewish state in the Middle East. She asks, how did new interpretations of Jewish belonging emerge and gain support amongst Jewish and non-Jewish decision makers exiled from wartime east central Europe and the powerbrokers surrounding them? Usually, the creation of the State of Israel is cast as a story that begins with Herzl and is brought to fulfillment by the Holocaust. To reframe this trajectory, Cramsey draws on a vast array of historical sources to examine what she calls a "transnational conversation" carried out by a small but influential coterie of Allied statesmen, diplomats in international organizations, and Jewish leaders who decided that the overall disentangling of populations in postwar east central Europe demanded the simultaneous intellectual and logistical embrace of a Jewish homeland in Palestine as a territorial nationalist project. Uprooting the Diaspora slows down the chronology between 1936 and 1946 to show how individuals once invested in multi-ethnic visions of diasporic Jewishness within east central Europe came to define Jewishness primarily in ethnic terms. This revolution in thinking about Jewish belonging combined with a sweeping change in international norms related to population transfers and accelerated, deliberate postwar work on the ground in the region to further uproot Czechoslovak and Polish Jews from their prewar homes"--
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Bild
    Bild
    Frankfurt am Main : Fachhochschulverlag
    ISBN: 9783947273461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankfurt am Main ; Juden ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110769944 , 3110769948
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVIII, 198 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.858004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Częstochowa ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Judenverfolgung ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Polnisch-jüdische Geschichte ; Holocaust. ; Częstochowa ; Juden ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783866287754 , 3866287755
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 98 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 150 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 305.892401734
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Lebensbedingungen ; Stetl ; Kultur ; Ländlicher Raum ; Juden ; Deutschland ; Osteuropa ; Schtetl ; Judentum ; Antisemitismus ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Juden ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Osteuropa ; Stetl ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783110791570 , 3110791579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 388 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens 2
    Serie: Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das jüdische Frankfurt - von der Emanzipation bis 1933
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Frankfurt am Main ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1800-1933 ; Frankfurt am Main ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355-375 , Ein Aufsatz in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783864894022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Ausgabe: Erweiterte Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ḥoshvim Germanyah
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung 2021-2023 ; Juden ; Deutschland
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253065216 , 9780253065223
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 252 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: German Jewish cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 053.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1815-1848; ; Geschichte 1840-1849 ; Emanzipation ; Juden ; Akkulturation ; Vormärz ; Presse ; Juden ; Baden ; Deutschland ; Jews / Press coverage / Germany / History / 19th century ; Jewish journalists / Germany / History / 19th century ; Jews / Germany / Intellectual life / 19th century ; Jews / Emancipation / Germany / History / 19th century ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; Zeitschrift ; Deutschland ; Baden ; Juden ; Presse ; Juden ; Emanzipation ; Akkulturation ; Vormärz ; Geschichte 1815-1848; ; Geschichte 1840-1849
    Kurzfassung: "How did German Jews present their claims for equality to everyday Germans in the first half of the nineteenth century? We Will Never Yield offers the first English-language study of the role of the German press in the fight for Jewish agency and participation during the 1840s. David Meola explores how the German press became a key venue for public debates over Jewish emancipation; religious, educational, and occupational reforms; and the role of Jews in German civil society, even against a background of escalating violence against the Jews in Germany, We Will Never Yield sheds light on the struggle for equality by German Jews in the 1840s and demonstrates the value of this type of archival source of Jewish voices that has been previously underappreciated by historians of Jewish history"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 3955656012 , 9783955656010
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Ausgabe: Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 340.0923924043155
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlin ; Brandenburg ; Arbeitsgericht ; Richter ; Juden ; Geschichte 1933 ; Preußen Arbeitsgericht ; Geschichte 1933
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783863317034
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Band 6
    Serie: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
    DDC: 373.18299240435514
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1945 ; Realgymnasium ; Mädchenschule ; Gymnasium ; Judentum ; Juden ; Schüler ; Schülerin ; Köln ; Köln ; Gymnasium ; Juden ; Schüler ; Geschichte ; Köln ; Gymnasium ; Juden ; Schüler ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783515131964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Geschichte
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791743 , 3657791744
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLII, 389 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Balkan studies library volume 34
    Serie: Balkan studies library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aleksov, Bojan Jewish refugees in the Balkans, 1933-1945
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Germany History ; History ; Politics and government ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Europa ; Europe ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The Balkans provided the escape route for tens of thousands of German Jews, and remained a place of refuge until the Nazis brutally shut it off with the mass murder of Jewish refugees on the so-called Kladovo transport starting in September 1941, which can be considered as the beginning of the Holocaust in Europe. Responding to publications about the Western European and American exile experience of the Jews after 1933, this book offers comparative insights into the less trodden paths of the persecuted, illuminating the cultural and political context of the Balkan host countries, the response of local Jewish communities, and the reactions of common people and assorted criminals. The Balkans, often marginalised and loathed, emerges in hundreds of personal accounts of survivors gathered here, supplemented by extensive archival research, as a welcoming getaway, where thousands survived thanks to the Italian occupiers, illiterate peasants, and Communist-led Partisan resisters
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 333-371 , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    London : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781906764852
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 523 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Littman Library of Jewish Civilization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosman, Moshe, 1949 - Categorically Jewish, Distinctly Polish
    RVK:
    Schlagwort(e): Polen-Litauen ; Polen ; Juden ; Geschichte 1500-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783955655228 , 3955655229
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: Bearbeitete Neuausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Immer etwas abseits
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Angress, Werner T. 1920-2010 ; Berlin ; Männliche Jugend ; Juden ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Geschichte 1920-1939
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9781640141155
    Sprache: Englisch
    Seiten: xl, 296 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Originaltitel: Eintritt der Juden in die akademischen Berufe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Richarz, Monika, 1937 - German Jews and the University, 1678-1848
    DDC: 305.89240430903
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Education ; Jewish students ; Professions ; Jews in the professions ; Deutschland ; Juden ; Student ; Akademiker ; Judenemanzipation ; Geschichte 1678-1848 ; Deutschland ; Juden ; Akademiker ; Geschichte 1678-1848
    Kurzfassung: Jewish education in the enlightenment era -- Jewish encounters with the university before emancipation -- Jewish students in the first half of the nineteenth century -- The social situation of Jewish students in the pre-1848 Era -- The professional experience of Jewish university graduates.
    Kurzfassung: "For centuries Jews in Germany were denied full rights and excluded from gentile society. At the same time, Jewish law restricted scholarship to exegesis of the Talmud. But from the late seventeenth century onward, as German universities progressively opened their doors to them, many Jews turned toward university studies. This process accelerated around 1800 once education (Bildung) assumed a central role for social ascent among the so-called Bildungsbürgertum (cultural bourgeoisie). Many Jews sought to benefit from the professional and social opportunities that university attendance enabled, but they soon discovered that while the state encouraged education as a means of "moral improvement" of the Jews, it was unwilling to concede them the right to professional careers. Alienated from their ancestral religion and unwilling or unable to return to trading occupations, academized Jews often found themselves leading precarious existences. Many joined the struggle for emancipation or took up the reform of Judaism. Now available in English translation for the first time, Monika Richarz's classic study addresses the far-reaching transformation of German Jewry under the impact of university education. It traces the secularization of Jewish education, the significance of academic education for social assimilation, and the loss of Jewish solidarity with increasing acculturation and emancipation"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: In the midst of civilized Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Kurzfassung: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783867323994 , 3867323992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 24 cm x 16,5 cm
    Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Band 17
    Serie: Reihe A, Analysen und Darstellungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Voigt, Martina, 1960 - Einig gegen die Trägheit der Herzen
    DDC: 940.531835092
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Abegg, Elisabeth 1882-1974 ; Umkreis ; Judenverfolgung ; Juden ; Hilfe ; Rettung ; Geschichte 1942-1945
    Anmerkung: Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien , Literaturverzeichnis Seite 292-325
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783835351639 , 9783835351363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 373 Seiten , Karten, Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 56
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Originaltitel: Hitler's Jewish refugees
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaplan, Marion A., 1946 - Transit Portugal
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    Schlagwort(e): Portugal ; Juden ; Flucht ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1940-1945 ; Portugal ; Juden ; Flüchtling
    Kurzfassung: Portugal im Zweiten Weltkrieg: Eine emotionale Geschichte der jüdischen Flüchtlinge im Exil.Portugal war eines der wenigen neutralen europäischen Länder vor und während des Zweiten Weltkriegs. Damit wurde das Land zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus. Der portugiesische Diktator Salazar nahm Zehntausende auf, die nach Westen flüchteten IBM liess dann aber seine Geheimpolizei auf diejenigen los, die nicht rasch genug weiterzogen.Marion Kaplan beschreibt die dramatischen Erfahrungen jüdischer Flüchtlinge, die in Portugal ausharrten, bis sie sichere Häfen in Übersee erreichen konnten. Die Autorin untersucht nicht nur die sozialen und physischen Umwälzungen, die diese Flüchtlinge erlebten, sondern versucht auch ihre Gefühle nachzuzeichnen. So schreibt sie eine emotionale Geschichte der Flucht. Die Autorin untersucht, wie sich bestimmte Orte und Situationen auf das Innenleben der Flüchtlinge auswirkten, darunter etwa die riskante Grenzüberquerung oder die hoffnungsvolle Fahrt auf überfüllten transatlantischen Schiffen. Dabei stützt sich Marion Kaplan auf Berichte und Quellen der Betroffenen und bereichert so die Geschichte der jüdischen Flucht vor dem NS-Terror um ein zentrales Kapitel
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 350-372
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004525627
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 345 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023
    Serie: The Brill reference library of Judaism volume 74
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rocca, Samuel, 1968 - In the shadow of the Caesars
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Jews History ; Judaism History ; Römisches Reich ; Judentum ; Sozialgeschichte ; Römisches Reich ; Juden ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: The main contribution of this book is that it tries to determine how the Jews answered the challenges of Roman society. Thus, the book presents a refreshing approach to the nature of the Roman attitude toward Judaism and the Jews. In addition, it provides the first detailed examination of the demography and geography of the Jewish communities in Roman Italy. The book also offers a new look at the legal standing of the Jewish communitarian organization. Last but not least, this study also addresses the various facets of the culture of the Jews living in Roman Italy
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Preliminary Material / , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783631849279 , 3631849273
    Sprache: Englisch
    Seiten: 438 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Eastern European culture, politics and societies 18
    Serie: Eastern European culture, politics and societies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Schlagwort(e): Polen ; Ländlicher Raum ; Kleinstadt ; Juden ; Flüchtling ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Judenverfolgung ; Flüchtling ; Armee im Lande ; Geschichte 1939-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Wołowiec : Wydawnictwo Czarne
    ISBN: 9788381914093
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 463 Seiten , Fotografien, Porträts, Faksimiles
    Ausgabe: Wydanie I
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Reportaż
    RVK:
    Schlagwort(e): Polen ; Juden ; Kind ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Hilfe ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945-1948
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 408-414. - Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783631854945 , 3631854943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 371 Seiten , 22 x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 40
    Serie: Kultur, Wissenschaft, Literatur
    Originaltitel: Europa in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rasch, Hanna Geschichtsrezeption in deutsch-jüdischen Periodika (1837-1938)
    Dissertationsvermerk: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 940.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europa ; Juden ; Politik ; Geschichte 500-1938 ; Rezeption ; Deutschland ; Judenbild ; Geschichtsbild ; Jüdische Zeitschrift ; Geschichte 500-1789
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Europa in Mittelalter und Früher Neuzeit : Geschichtsrezeption in deutsch-jüdischen Periodika zwischen 1837 und 1938
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Führer ; Oder-Gebiet ; Land Lebus ; Juden ; Historische Stätte ; Geschichte
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 190-191 , Paralleltext in Deutsch und Polnisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783406791543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 164 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: textura
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1936 ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Deutschland ; Geschichte 1936
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9780367569112 , 9780367569136
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 264 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, genealogische Tafel, Karte
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studies for the International Society for Cultural History
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Kulturvermittlung ; Wissensvermittlung ; Juden ; Exil ; Übersetzung ; World War, 1939-1945 / Refugees / Intellectual life ; Jewish refugees / Germany / Intellectual life / 20th century ; Political refugees / Germany / Intellectual life / 20th century ; Refugees as artists / History / 20th century ; Education / German influences ; Immigrants / Cultural assimilation / History / 20th century ; National socialism and intellectuals ; Education / German influences ; Immigrants / Cultural assimilation ; Intellectual life ; Jewish refugees / Intellectual life ; National socialism and intellectuals ; Political refugees / Intellectual life ; Refugees ; Refugees as artists ; Germany ; 1900-1999 ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Juden ; Exil ; Wissensvermittlung ; Kulturvermittlung ; Übersetzung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The book investigates and compares the role of artistic and academic refugees from National Socialism acting as "cultural mediators" or "agents of knowledge" between their origin and host societies. By doing so, it locates itself at the intersection of the recently emerging field of the history of knowledge, transnational history, migration, exile, as well as cultural transfer studies. The case studies provided in this volume are of global scope, focusing on routes of escape and migration to Iceland, Italy, the Near East, Portugal and Shanghai, and South-, Central-, and North America. The chapters examine the hybrid ways refugees envisaged, managed, organized, and subsequently mediated their migrations. It focuses on how they dealt with their escape in their art and science. The chapters ask how the emigrants located themselves--did they associate with ethnic, religious, and/or cultural affiliations, specific social classes, or specific parts of society-and how such identifications were portrayed in their knowledge transfer and cultural translations. Building on such possible avenues for research, this volume aims to offer a global analysis of the multifarious processes not only of cultural translation and knowledge transfer affecting culture, sciences, networks, but also everyday life in different areas of the world
    Anmerkung: This book originated from a conference, held in April 2019 at the University of Music and Performing Arts in Vienna, entitled "Imaging Emigration - Translating Exile". (Acknowledgments)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    London : Bloombury Academic
    ISBN: 9781350185968
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 361 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: Paperback edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Äquivalent
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1000-1795 ; Juden ; Polen ; Jews / Poland / History ; Jews, Polish / History ; Jews / Lithuania / History ; Jews, Lithuanian / History ; Poland / History / To 1795 ; Lithuania / History / To 1569 ; Lithuania / History / 1569-1795 ; Jews ; Jews, Lithuanian ; Jews, Polish ; Lithuania ; Poland ; To 1795 ; History ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Juden ; Geschichte 1000-1795
    Anmerkung: First published in 1993 by I. B. Tauris & Co Ltd
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9781498577502 , 1498577504
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 243 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Lexington studies in Jewish literature
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nomberg-Przytyk, Sara, 1915-1990 Communist Poland
    DDC: 943.805092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nomberg-Przytyk, Sara ; Geschichte 1945-1968 ; Juden ; Antisemitismus ; Polen ; Lublin ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Journalists / Poland / Biography ; Jews / Poland / Social conditions ; Women / Poland / Social conditions ; Communism / Poland / History ; Poland / History / 1945- ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Communism ; Jews / Social conditions ; Journalists ; Women / Social conditions ; Poland ; Since 1945 ; Biographies ; History ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Nomberg-Przytyk, Sara 1915-1990 ; Geschichte 1945-1968 ; Polen ; Lublin ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1968
    Kurzfassung: "This annotated edition of Holocaust survivor Sara Nomberg-Przytyk's postwar memoir follows her life as an investigative journalist during the emergence and deterioration of the communist state in Poland. Once a devoted communist herself, Nomberg-Przytyk recounts how antisemitism and government corruption shattered her illusions"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Sprache: Englisch
    Seiten: 183 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich ; Geschichte 1896-1914 ; Neuhebräisch ; Literatur ; Juden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Juden ; Neuhebräisch ; Literatur ; Geschichte 1896-1914
    Anmerkung: Tag der Verteidigung: 18.02.22
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Ann Arbor, Michigan : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472132379
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 267 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krummel, Miriamne Ara, 1966- Medieval postcolonial Jew, in and out of time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krummel, Miriamne Ara The medieval postcolonial Jew, in and out of time
    DDC: 909/.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 70-1789 ; Jews History ; Jewish calendar ; Church calendar ; HISTORY / Europe / Medieval ; RELIGION / Judaism / History ; Europa ; Juden ; Chronologie
    Kurzfassung: "The Medieval Postcolonial Jew, In and Out of Time studies violent temporal clashes that are written into the medieval vision of annus domini [the year of our Lord]. Christian temporality represents Jewish time as queerly oddly outmoded and advocating uncivil and socially disruptive behavior. Jewish temporality, in turn, records a marginalized people who work to rescue their embattled temporality from becoming a time forgotten and colonized. Through a select group of literature in Middle English, Latin, and Hebrew, as well as sixteen manuscript pictorials, author Miriamne Ara Krummel confronts the notion that annus domini time (whether disguised as CE or AD) figures as the universal standard. Krummel's argument details how Other temporalities-ones outside and not like annus domini time-are cast as nonstandard and imagined as wholly devised out of stories that promote fear and terror, and are positioned as putative threats to the fabric of the temporal empire of Latin Christendom. Ultimately, the book reflects on the ways in which "common" time both marks and silences marginal identities and cultures and shows to what extent the dynamics of the medieval environment materialize in our modern world"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253059789 , 9780253059796
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 245 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The modern Jewish experience
    Paralleltitel: Erscheint auch als Underwood, Nicholas Yiddish Paris
    DDC: 944/.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Jews, Polish Intellectual life ; Yiddishists Intellectual life ; Yiddish language ; Paris (France) Ethnic relations ; Frankreich ; Paris ; Juden ; Polen ; Jiddisch ; Geistesleben ; Geschichte 1920-1950
    Kurzfassung: Institutionalizing Yiddish Cultural Life in Paris -- Cultural and Intellectual Strongholds Are Stronger Than All Others -- Drama in Yiddish Paris -- Singing for the People and Against Fascism -- Parisian Yiddish Culture on the World's Stage -- Conclusion: From Rassemblement to Résistance -- Epilogue: The Marianne of Yiddishland
    Kurzfassung: "Yiddish Paris explores how Yiddish-speaking emigrants from Eastern Europe in Paris in the 1920s and 1930s created a Yiddish diaspora nation in Western Europe and how they presented that nation to themselves and to others in France. In this meticulously researched and first full-length study of interwar Yiddish culture in France, author Nicholas Underwood argues that the emergence of a Yiddish Paris was depended on "culture makers," mostly left-wing Jews from Socialist and Communist backgrounds who created cultural and scholarly organizations and institutions, including the French branch of YIVO (a research institution focused on East European Jews), theater troupes, choruses, and a pavilion at the Paris World's Fair of 1937. Yiddish Paris examines how these left-wing Yiddish-speaking Jews insisted that even in France, a country known for demanding the assimilation of immigrant and minority groups, they could remain a distinct group, part of a transnational Yiddish-speaking Jewish nation. Yet, in the process, they in fact created a French-inflected version of Jewish diaspora nationalism, finding allies among French intellectuals, largely on the left"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783867324007 , 386732400X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts
    Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe B, Quellen und Zeugnisse Band [13]
    Serie: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
    RVK:
    Schlagwort(e): Rewald, Ilse ; Rewald, Werner ; Geschichte 1939-1945 ; Juden ; Judenverfolgung ; Versteck ; Überlebender ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Rettungswiderstand ; Untergrund ; Autobiografie ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Rewald, Ilse 1918-2005 ; Rewald, Werner 1907-1992 ; Berlin ; Juden ; Judenverfolgung ; Versteck ; Überlebender ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: Titelzusatz auf dem Bucheinband: "Ein kommentierter biographischer Bericht". - Irrtümlich als Band 12 der Reihe ausgewiesen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190079444 , 9780190079437
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 282 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Einwohner, Rachel L. Hope and honor
    DDC: 940.53/47089924
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 Jewish resistance ; World War, 1939-1945 Participation, Jewish ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Polen ; Litauen ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Preface --Timeline of Important Events -- Studying Jewish Resistance -- Understanding Resistance: Theoretical Underpinnings -- Fighting for Honor in the Warsaw Ghetto -- Competing Visions in the Vilna Ghetto -- Hope and Hunger in the Łódź Ghetto -- Resistance: Past, Present, and Future -- Appendix: Data Sources.
    Kurzfassung: "Holocaust accounts typically cast Jewish victims as meek, going "like sheep to the slaughter." Given such portrayals, people ask, "Why didn't Jews resist?" But Jews did resist, staging armed uprisings in ghettos and camps throughout Nazi-occupied Europe. This book's goal is not to dispel the myth of Jewish passivity, however; instead, it argues that Jewish resistance deserves explanation. Research on social movements shows that protest occurs when protesters have an opportunity for action and both the material resources and belief in themselves to get their protest off the ground, but members of Jewish resistance movements lacked these factors. So why did they fight back? Using methods of comparative-historical sociology, the book answers this question by comparing three Jewish ghettos during World War II: Warsaw (site of the Warsaw Ghetto Uprising of 1943), Vilna (where activists planned for armed resistance in the ghetto but could not achieve that goal), and Lodz (where no plans for armed resistance emerged). It finds that resistance rested on Jews' assessments of the threats facing them, and especially on their hope for survival. Somewhat ironically, armed resistance took place only once activists reached the critical conclusion that they had no hope for survival and saw such resistance as the best response to their situation. These findings have implications for other examples of resistance under extreme conditions, such as prison riots and rebellions of enslaved people"--
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251- 267. - Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783835339767 , 3835339761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 535 Seiten , Diagramme , 24 x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71-1918
    DDC: 940.2089924
    RVK:
    Schlagwort(e): Wien ; Berlin ; Juden ; Migration ; Soziale Stellung ; Assimilation ; Judenemanzipation ; Geschichte 1667-1918 ; Wien ; Berlin ; Jüdische Gemeinde ; Migration ; Emanzipation ; Geschichte 1667-1918
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 502-529
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783549100509
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten , 20.5 cm x 13.6 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Kontroverse ; Kolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Genozid ; Juden ; Erinnerungskultur ; Schlussstrich ; Nationalsozialismus ; Auschwitz ; Vergleich ; Singularität ; NS-Vergangenheit ; Völkermord ; Vernichtungslager ; Herero ; Nama ; Aufstand ; Afrika ; Kolonien ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Judenvernichtung ; Kontroverse ; Kolonialismus ; Gewalt ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Anmerkung: Editorische Notiz: "Die Idee für den vorliegenden Band entstand auf dem Symposium 'Historiker streiten' im Oktober 2021 im Einstein Forum, Potsdam."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783447118958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 155 Seiten , Karte
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau Band 40
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1800 ; Juden ; Raum ; Geschichtsschreibung ; Polen-Litauen ; Polen-Litauen ; Jüdische Geschichte ; Regionalstudien ; Jüdisch-christliche Beziehungen ; Polen/Geschichte ; Europa der Frühen Neuzeit ; Litauen/Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Polen-Litauen ; Juden ; Raum ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1500-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9781501761744
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 289 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 363.7/50899240438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2015 ; Polen ; Juden ; Kulturerbe ; Synagoge ; Jüdischer Friedhof ; Interaktion ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2015
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 265-281
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783110755879 , 3110755874
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 413 Seiten , 4 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 57
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stürmann, Jakob Osteuropäisch – jüdisch – sozialistisch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freien Universität Berlin 2020
    DDC: 331.808829609
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Osteuropäer ; Jüdische Arbeiterbewegung ; Internationale Arbeiterbewegung ; Exil ; Geschichte 1918-1933 ; Berlin ; Arbeiterbewegung ; Osteuropäer ; Juden ; Sozialist ; Exil ; Geschichte 1918-1933
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 390-407 , Die vorliegende Studie ist ein in Teilen veränderter Abdruck meiner Promotionsschrift ... - Danksagung (S.408)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 0192865072 , 9780192865076
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 547 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933 ; Juden ; Machtergreifung ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Machtergreifung ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Juden ; Geschichte 1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Konstanz : Hartung-Gorre Verlag
    ISBN: 9783866287730 , 3866287739
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 174 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 250 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Ben-Ḥorin, Shalom ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Elite ; Europa ; Judenfeindschaft ; Holocaust ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht ; Europa ; Juden ; Elite ; Geschichte 1933-1945 ; Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Erfurt : Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    ISBN: 9783948643560 , 3948643563
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (DDR) ; Zeitgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-1952
    Kurzfassung: Die Überlebenden des Holocaust, die sich nach dem Ende des Krieges in der sowjetischen Besatzungszone niederließen, schwankten noch etliche Jahre lang zwischen Bleiben und Gehen. Während die einen Deutschland nur als Zwischenstation auf dem Weg nach Palästina oder den USA ansahen, letztlich aber doch in Berlin, Erfurt oder Leipzig blieben, sahen sich andere zu Beginn der 1950er-Jahre erneut zur Flucht aus ihrer alt-neuen Heimat gezwungen. Nur ein kleinerer Teil schloss sich wieder zu jüdischen Gemeinden zusammen. Die meisten der aus dem Exil in den sowjetischen Machtbereich zurückgekehrten Juden standen der Religion eher fern und wollten am Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft mitwirken. Der Band beleuchtet einzelne widersprüchliche Aspekte dieses Neubeginns: Freiheit der Religionsausübung, staatliche Unterstützung für die Gemeindegründung und besondere soziale Fürsorge für die Überlebenden waren überschattet von fortdauerndem Antisemitismus in der Bevölkerung, vom Scheitern einer Wiedergutmachungsregelung und von der stalinistischen Verfolgung, die phasenweise auch eine deutlich antisemitische Richtung aufwies.
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Forum Zeitgeschichte 29
    Serie: Forum Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg ; Geschichte ; Oral history ; Zeitgeschichte ; Mündliche Überlieferung ; Quelle ; Interview ; Oral History ; Erinnern ; Aufsatzsammlung ; Oral history ; Zeitgeschichte ; Mündliche Überlieferung ; Quelle ; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg Werkstatt der Erinnerung ; Geschichte ; Oral history
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783863316730 , 3863316738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten , Illustrationen, Faksimiles
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte Band 4
    Serie: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte
    Originaltitel: Pisma z getta warszawskiego
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oyerbakh, Raḥel ; Geschichte 1941-1942 ; Getto ; Warschau ; Hardback ; Ghetto ; Holocaust ; Shoah ; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Tagebuch ; Quelle ; Oyerbakh, Raḥel 1903-1976 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1941-1942
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Halle (Saale) : mitteldeutscher verlag
    ISBN: 9783963116285
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Harlan, Veit ; Jud Süß ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Terra-Filmkunst GmbH ; KZ ; Nationalsozialismus ; Gustloff ; Deutsche Zeitgeschichte ; NS-Propaganda ; Ferdinand Marian ; Holocaust ; Kino ; Gewalt ; Juden ; Kristina Söderbaum ; Judenverfolgung ; Judenhass ; Israel ; Joseph Süß Oppenheimer ; Filmgeschichte ; Buchenwaldkind ; Nazis ; Jud Süß ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Jud Süß ; Drittes Reich ; Propagandafilm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868544626
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaistik ; jüdische Studien ; jüdische Geschichte ; europäische Moderne ; Aufklärung ; Gleichheit ; Einheit ; Verschiedenheit ; Differenz ; Pluralität ; Freiheit ; Assimilation ; Minderheit ; Mehrheit ; Ethnizität ; Stamm ; Judentum ; Gleichberechtigung ; Diskriminierung ; Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Kurzfassung: Seit der Aufklärung steht die Frage im Raum, wie es möglich ist, die »Einheit des Menschengeschlechts« als Vielheit zu denken. Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen von Gleichberechtigung und Diskriminierung seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. Es beschreibt eine Wirklichkeit voller Widersprüche, in der es gilt, die Spannung zwischen Gleichheit und Freiheit auszuhalten.
    Anmerkung: »Im Zentrum der liberalen Demokratie steht die Vielheit. Nicht im geografischen, aber doch im politischen Sinn sind alle Bürgerinnen und Bürger Einwanderer, die in der demokratischen Öffentlichkeit ihrer jeweiligen Eigenart Ausdruck verleihen.«. - Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783657760091
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Fokus Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Kurzfassung: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253059680 , 9780253059666
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 345 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The modern Jewish experience
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 944.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): American Jewish Joint Distribution Committee ; Geschichte 1945-1970 ; Wohltätigkeitsorganisation ; Juden ; Frankreich ; USA ; American Jewish Joint Distribution Committee ; Frankreich ; USA ; Juden ; Wohltätigkeitsorganisation ; Geschichte 1945-1970
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655105 , 3955655105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen, Karte , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Spies of no country
    DDC: 327.12095694
    RVK:
    Schlagwort(e): Geheimdienst ; jüdisch ; Mossad ; Unabhängigkeitskrieg ; Juden ; Antisemitismus ; Israel ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Israel ; Spionage ; Arabische Staaten ; Geschichte 1941-1951 ; Pelugot Maḥats
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350141773
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 239 Seiten , Illustrationen, Karte
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 381.141089924043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1834-1933 ; Unternehmer ; Einzelhandel ; Warenhaus ; Juden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Warenhaus ; Einzelhandel ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte 1834-1933
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Boston : Academic Studies Press
    ISBN: 9781644696897 , 9781644696903
    Sprache: Englisch
    Seiten: xl, 325 Seiten , Illustrationen, Porträts (schwarz-weiß)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.4/13436089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1788-1918 ; Juden ; Armee ; Österreich-Ungarn ; Österreich-Ungarn ; Armee ; Juden ; Geschichte 1788-1918
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674238190
    Sprache: Englisch
    Seiten: 352 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Identität ; Juden ; Russisch ; Jiddisch ; Juden ; Literatur ; Film ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Juden ; Juden ; Kulturelle Identität ; Film ; Literatur ; Russisch ; Jiddisch
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Madison, Wisconsin : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299334505
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 313 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaganovič, Alʹbert Exodus and its aftermath
    DDC: 940.53/145089924047
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish refugees History ; Jews History ; World War, 1939-1945 Jews ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Juden ; Flucht ; Binnenwanderung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 297-307
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451389788 , 3451389789
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Eine andere jüdische Weltgeschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben IBM auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines grossen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt. Michael Wolffsohns Ziel: unterhaltsam und fundiert neue Einsichten und Zusammenhänge vermitteln, Informationen statt Moralpredigten transportieren und alte Vorurteile unaufgeregt widerlegen. Eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 349-361
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Wien : Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
    ISBN: 9783901142802
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jahrbuch des DÖW 2022
    DDC: 940.53185
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Judenverfolgung ; Vertreibung ; Judenhaus ; Getto ; Geschichte 1938-1945 ; Österreich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Geschichte ; Österreich ; Juden ; Judenverfolgung ; Enteignung ; Segregation ; Getto ; Geschichte 1938-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783110683776 , 3110683776
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 359 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 305.8924051
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Aschkenasim ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Schanghai ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; China ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Kultur ; Geschichte ; Chinesisch ; Bibel ; Übersetzung ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Chinabild ; Geschichte
    Anmerkung: Text stellenweise in Chinesisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955655174 , 3955655172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerhof, Otto ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Heidelberg ; Juden ; jüdisch ; Nobelpreis ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Antisemitismus ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Meyerhof, Otto 1884-1951 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Wissenschaft ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783806244588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783406781711
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1780-2000 ; Deutschlandbild ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783742507990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Schmetterling Verlag
    ISBN: 9783896570369 , 3896570366
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 672 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Biografie ; Rosenfeld, Betty 1907-1942 ; Deutschland ; Juden ; Sozialismus ; Kommunismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Juden ; Stuttgart ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte 1900-1938
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783898092005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 22.5 cm
    Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 340.0923924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933 ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Juden ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Juden ; Geschichte 1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...