Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,143)
  • Microfilm  (114)
  • Antisemitismus  (957)
  • Hochschulschrift  (313)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9781003222477 , 1003222471 , 9781000997132 , 1000997138 , 9781000997095 , 100099709X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 273 Seiten)
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als The rebirth of antisemitism in the 21st century
    Keywords: Labour Party (Great Britain) History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Zionism History 21st century ; Zionism History 21st century ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Großbritannien ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1. Demonization blueprints: Soviet conspiracist Anti-Zionism in contemporary leftwing discourse / Izabella Tabarovsky -- 2. Turning full circle: from the Anti-Nazi league to Corbynism -- how so much of the radical left in the UK abandoned Jews and embraced Antisemitism / Philip Spencer -- 3. Durban anti-Zionism / David Hirsh & Hilary Miller -- 4. Demystifying Antisemitism: a return to critical theory / David Seymour -- 5. Is Palestine a feminist issue? Intersectionality and its discontents / Karin Stögner -- 6. Cancelling Israel and displacing Palestine: narratives of a boycott / John Strawson -- 7. The legal construction of Jewish identity as a "protected characteristic" through an examination of Fraser v UCU (2013), Parker v Sheffield Hallam University 2016, and the Report of the EHRC into Antisemitism in the Labour Party 2020 / Lesley Klaff -- 8. Seven Jewish children and definitions of Antisemitism / Sarah Annes Brown -- 9. Learning and teaching about Antisemitism / Mira Vogel -- 10. Climate catastrophe, the "Zionist entity" and "The German guy": an anatomy of the Malm-Jappe Dispute / Matthew Bolton -- 11. Wither liberal Zionism? / Anthony Julius.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170433991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Judentum und Christentum 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Jüdisch-christlicher Dialog
    Abstract: Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), Wegbereiter des jüdisch-christlichen Dialogs im deutschsprachigen Raum, zählt zu den ersten jüdischen Denkern, die nach der Shoa ein Gespräch mit Angehörigen beider christlicher Konfessionen führten. Seine Schriften sind Zeugnisse eines Berliner Juden, der durch eine Flucht in die Schweiz sein Leben rettete, und zugleich Dokumente des jüdisch-christlichen Gesprächs zu einer Zeit, in der weder die Voraussetzungen hierfür noch Dialogerfahrungen vorhanden waren. Die Analyse der Interaktion Ehrlichs belegt eindrucksvoll den christlichen Lernprozess, die bleibende Angewiesenheit christlicher TheologInnen auf jüdische PartnerInnen bei der Überwindung der Tradition des christlichen Antijudaismus und die Relevanz des jüdisch-christlichen Dialogs für die christliche Theologie. Die Verschränkung von Biographie und Lebenswerk Ernst Ludwig Ehrlichs verdeutlicht, dass ihm der Dialog trotz und wegen der Shoa zur Lebensaufgabe wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783374072385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christlich-jüdischer Dialog ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Reichskristallnacht/Reichspogromnacht ; Schoa/Holocaust ; Auschwitz ; Homiletik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835385511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten) , Diagramme, Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix, 1986 - Hanseaten im "Osteinsatz"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Mord ; Terror ; Shoah ; Besatzung ; Genozidforschung ; Täterforschung ; Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den »Osteinsatz« ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789004684720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 344 Seiten) , Illustration
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Biblical interpretation series volume 218
    Series Statement: Biblical interpretation series
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Joshua Paul Luke was not a Christian
    DDC: 226.4/06
    Keywords: Luke ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible - Critique, interprétation, etc ; Christianity and other religions Judaism ; Christianisme - Relations - Judaïsme ; Hochschulschrift ; Bibel Lukanisches Doppelwerk ; Frühjudentum ; Exegese ; Judaistik
    Abstract: "In this volume, Joshua Paul Smith challenges the long-held assumption that Luke and Acts were written by a gentile, arguing instead that the author of these texts was educated and enculturated within a Second-Temple Jewish context. Advancing from a consciously interdisciplinary perspective, Smith considers the question of Lukan authorship from multiple fronts, including reception history and social memory theory, literary criticism, and the emerging discipline of cognitive sociolinguistics. The result is an alternative portrait of Luke the Evangelist, one who sees the mission to the gentiles not as a suppression of Jewish law and tradition, but rather as a fulfillment and expansion of Israel's own salvation history"--
    Note: This book began as my dissertation for the University of Denver , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Denkmäler und Monumente ; Tabuisierung ; Erinnerungspolitik ; Politikgeschichte ; Antisemitismus ; Zweiter Weltkrieg ; memorials and monuments ; competing narratives ; tabooization ; historical deconstruction ; post-Socialist Europe ; memory politics ; political history ; antisemitism ; Holocaust ; World War II
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. Being the first part of a two-volume anthology, state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory provide focus for this volume’s twelve chapters, while the contributions in the sequel edition concentrate on tabooization and competing narratives as well as on location-dependent and personal-related remembrance of the Second World War in post-socialist Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839460351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib"
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2019
    RVK:
    Keywords: nahida remy nahida lazarus ; antisemitismus ; konversion ; 19. jahrhundert ; judentum ; religion ; schriftstellerinnen ; frauenbewegung ; geschlecht ; kulturgeschichte ; jüdische studien ; geschlechtergeschichte ; deutsche geschichte ; religionsgeschichte ; geschichtswissenschaft ; antisemitism ; conversion ; 19th century ; judaism ; writers ; women's movement ; gender ; cultural history ; jewish studies ; gender history ; german history ; history of religion ; history ; Hochschulschrift ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Christentum ; Konversion ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Judenemanzipation ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Apologetik ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928
    Abstract: Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783515131988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781433192982 , 9781433192999
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 222 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies in composition and rhetoric vol. 20
    Series Statement: Studies in composition and rhetoric
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.042071173
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Hochschulunterricht ; Antisemitismus ; Amerikanisches Englisch ; Sprachgebrauch ; USA ; Academia ; Antiracism (or anti-racism) ; Antisemitism ; Composition ; Higher education ; Identity ; Jewish ; Judaism ; Race ; Racism ; Rhetoric ; Writing studies ; Antisemitism and the White Supremacist Imaginary ; Conflations and Contradictions in Composition and Rhetoric ; Mara Lee Grayson ; Amerikanisches Englisch ; Rhetorik ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; USA ; Hochschulunterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783657790975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuber, Carolin, 1977 - Israel im liminalen Raum
    Keywords: Hebrew Bible ; Hebräische Bibel ; spatial theory ; Raumtheorien ; Arnold van Gennep ; Victor M. Turner ; performativity ; Performativität ; Transition ; liminality ; Liminalität ; ritual theory ; Ritualtheorie ; rites of passage ; Übergangsriten ; rites de passage ; Hochschulschrift ; Bibel Ezechiel ; Babylonisches Exil ; Übergangsritus
    Abstract: Das Ezechielbuch verarbeitet die Katastrophe des Babylonischen Exils auf einzigartige Weise: Es zieht Symbolik von Übergangsriten (rites de passage) heran, um das Exil als notwendige Phase eines Prozesses darzustellen, der Israel und die Lesenden verändert. Über das ganze Ezechielbuch hinweg werden Räume und Bewegungen beschrieben. Sie lassen sich analog zu Symbolen in Übergangsritualen verstehen, wie sie von A. van Gennep und V. W. Turner beschrieben wurden. Israel hatte sich von JHWH entfernt. Um wieder in einen Status als Gottesvolk geführt werden zu können, muss ein dreistufiger Prozess durchlaufen werden, der die räumliche Entfernung aus Jerusalem und die Rückkehr beinhaltet. Die mittlere, liminale Phase, in der allein Israel erneuert werden kann, entspricht dem Exil. Beim Lesen des Ezechielbuches kann der Prozess performativ mitvollzogen werden, so dass auch die Lesenden transformiert werden. Die Untersuchung verbindet alttestamentliche Wissenschaft mit Raum- und Ritualtheorien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783374073474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Land Israel ; Judenfeindschaft ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Bioethik bei Juden und Christen ; Hans–Joachim Iwand ; Luther und die Juden ; Gottesvolk ; Juden im Johannesevangelium ; Rheinischer Synodalbeschluss ; Studium in Israel ; Neues Testament jüdisch erklärt
    Abstract: Der Band enthält Vorträge und Aufsätze zu Themen des jüdisch-christlichen Dialogs. Sie sind entstanden im Kontext der Versuche der evangelischen Kirchen, das Verhältnis der Kirchen zum jüdischen Volk zu erneuern. Grundfragen die das christlich-jüdische Verhältnis betreffen, Stationen auf dem Weg zu einem Neuanfang im Verhältnis der Kirchen zum Judentum sowie Impulse für Gottesdienst und Predigt kommen darin zur Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Jolowicz, Ernst 1882-1958 ; Neurologe ; Werk
    Abstract: Die vorliegende Dissertationsschrift beschäftigt sich mit Leben und Werk des deutsch-jüdischen Nervenarztes und Psychotherapeuten Ernst Jolowicz. Dieser wurde, trotz seiner regen wissenschaftlichen Tätigkeit - unter anderem in Leipzig, bisher kaum von der medizinhistorischen Forschung berücksichtigt. Erstmalig rekonstruiert nun diese Arbeit die Biografie des Arztes vollständig und ordnet seine zahlreichen Publikationen unter anderem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Psychotherapie und der Diskussion über traumatische Erkrankungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Jolowicz‘ Schriften erschienen in einem historisch äußerst bewegten Zeitraum: Sowohl in den letzten Jahren des Kaiserreichs als auch während der Weimarer Republik und dem beginnenden Dritten Reich veröffentlichte der Mediziner umfangreich und setzte sich sowohl für die Etablierung der Psychotherapie als ärztliche Disziplin als auch für ein patientenorientiertes, methodenübergreifendes Herangehen ein. Nach Adolf Hitlers Machtergreifung emigrierte Jolowicz zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er erneut wissenschaftlich arbeitete. Anhand dieser aufgespürten Facetten soll eine angesichts der wechselvollen deutschen Geschichte im erheblichen Maße beeinflusste Wissenschaftlerbiografie exemplarisch begreifbar gemacht werden. Ein besonderer Fokus wird weiterhin auf Jolowicz‘ Tätigkeit als Frontarzt während des Ersten Weltkrieges gelegt. Seine Erfahrungen, welche er an den Schützengräben der Westfront und als ärztlicher Leiter eines Posener Militärkrankenhauses gemacht hatte, schlugen sich in diversen Aufsätzen nieder. Durch die Auseinandersetzung mit diesen versucht die Dissertation zeittypische psychotherapeutische Entwicklungen während des Krieges offenzulegen und erörtert die Originalität inhaltlicher sowie methodologischer Ansätze Jolowicz‘.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783657790982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 298 Seiten) , 1 Illustration
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Biblische Zeitschrift Band 8
    Series Statement: Supplements
    Series Statement: Biblische Zeitschrift Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Veronika, 1974 - Verdrehtes Recht versus Tora
    Dissertation note: Habilitationsschrift Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    Keywords: Philosophy and religion ; Religion ; Hochschulschrift ; Bibel Ester ; Gesetz ; Thora
    Abstract: Die Gesetzesthematik ist im hebräischen Esterbuch omnipräsent. Einerseits erzählt es von einem Königreich, in dem es für fast alles ein Gesetz gibt. Andererseits wird die Ausrottung von Esters und Mordechais Volk damit begründet, dass es anderen als den königlichen Gesetzen folge. Trotz dieses Befundes fehlt eine umfassende Untersuchung zu Bedeutung und Funktion des Themas. Die vorliegende Studie nimmt sich dieser Aufgabe an. Unter Berücksichtigung von Motivkonstellationen und intertextuellen Bezügen bietet sie eine ausführliche Analyse dieser Erzählfassung, die Gott bekanntlich unerwähnt lässt. Die Analyse erlaubt den Schluss, dass insbesondere der Motivkomplex "König als Ordnungsinstanz" eine theologische Dimension einspielt, denn im Spiegel irdisch-königlicher Rechtsverdrehung gewinnen der wahre Gottkönig JHWH und seine Tora an Kontur. Schließlich bietet die Studie eine Einordnung der Erzählung als Beitrag zum Toradiskurs der vormakkabäischen hellenistischen Zeit
    Note: German
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839465547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    Keywords: genozid literatur ; shoah ; kolonialliteratur ; völkermord ; sprache ; erinnern ; ruanda ; nationalsozialismus ; armenien ; bosnien ; deutschland ; namibia ; kulturgeschichte ; politik ; germanistik ; deutsche geschichte ; erinnerungskultur ; geschichte des 20. jahrhunderts ; literaturwissenschaft ; genocide ; literature ; colonial literature ; language ; remembering ; rwanda ; national socialism ; armenia ; bosnia ; germany ; cultural history ; politics ; german literature ; german history ; memory culture ; history of the 20th century ; literary studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Das 20. Jahrhundert war geprägt von Völkermorden. Die literarische Auseinandersetzung im deutschsprachigen Raum beschränkte sich dabei lange Zeit auf den nationalsozialistischen Judenmord. Anknüpfend an Ansätze der vergleichenden Genozidforschung und der literarischen Aufarbeitung der Shoah zeigt Gerald Manstetten, dass mittlerweile auch andere Genozide in den literarischen Fokus genommen werden. Am Beispiel von neun deutschsprachigen Werken weist er diese Entwicklung ebenso nach wie den noch immer starken Einfluss der Shoah auf das Schreiben über Genozide in deutscher Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783657790241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: (inter)religiöse Beziehungen ; religiöser Pluralismus ; Judentum ; Christentum ; Islam ; interreligiöse Praxis ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; (inter)religious relations ; religious pluralism ; Christianity ; abrahamtic religions ; interreligious practice ; antisemitism ; islamophobia ; interreligious coexistence ; nterreligious conviviality
    Abstract: Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer – d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer – Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9789004543225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 444 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jewish and Christian perspectives series Band 38
    Series Statement: Jewish and Christian perspectives series
    Parallel Title: Erscheint auch als Heo, Jeong mun Images of Torah
    Dissertation note: Dissertation Yeshiva University New York 2021
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc Early church, ca. 30-600 ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc Middle Ages, 600-1500 ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish To 1500 ; History ; Christian literature, Early History and criticism ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Rabbinical literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Thora ; Rabbinismus ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Mittelalter
    Abstract: This book explores the way that the Torah was appreciated and interpreted as a text and symbol in Christian and Jewish sources from the Second Temple period through the Middle Ages. It tracks the development and complex interactions of three images of Torah— “God-like,” “Angelic,” and “Messianic”— which are found in late-antique Jewish and Christian materials as well as in medieval kabbalistic and Jewish philosophic sources. It provides a unique template for tracing the development of theological ideas related to the images of Torah and offers a sophisticated and innovative analysis of the relationship between mystical experience, theology, and phenomenology
    Note: Revised version of the author’s doctoral dissertation submitted to Yeshiva University, New York, 2021 (Rückseite TB) , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789004549067
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 210 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 209
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Edwards, David R. In the court of the gentiles
    Dissertation note: Dissertation Florida State University 2021
    Keywords: Josephus, Flavius Criticism and interpretation ; Josephus, Flavius ; Jews History ; Historiography ; Judaism Historiography ; Civilization, Greco-Roman ; Bible stories ; Apologetics ; Faith ; Skepticism ; Hochschulschrift ; Josephus, Flavius 37-100 Antiquitates Judaicae ; Herodes Agrippa I. Judäa, Tetrarch v10-44 ; Höfische Literatur ; Geschichtsschreibung
    Abstract: "David Edwards explores how Josephus in Antiquities adapts the scriptural stories of Joseph and Esther in unexpected ways as models for accounts of more recent Jewish figures. Terming this practice "subversive adaptation," Edwards contextualizes it within Greco-Roman literary culture and employs the concept of "discourses of exemplarity" to show how Josephus used narratives about past figures to engage Roman elites in moral reflection and pragmatic decision-making. This book supplies analysis of frequently overlooked accounts as well as Josephus' broader literary strategies, and shows how ancient Jews appropriated imperial historiographical conventions and forms of discourse while countering Greco-Roman claims of cultural superiority"--
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Abstract: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783806245776
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Kirche ; Palästina ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Türkei ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Papst ; balkan ; rumänien ; istanbul ; südosteuropa ; 2. weltkrieg ; johannes xxiii. ; franz von papen ; nazideutschland ; angelo roncalli ; fluchtgeschichte ; struma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004546165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 328 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies on the texts of the Desert of Judah volume 145
    Series Statement: Studies on the texts of the desert of Judah
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Robert E. Priesthood, cult, and temple in the Aramaic scrolls from Qumran
    Dissertation note: Dissertation McMaster University 2020
    Keywords: Temple of Jerusalem (Jerusalem) In literature ; Dead Sea scrolls Criticism, interpretation, etc ; Aramaic literature Jewish authors ; History and criticism ; Jewish literature History and criticism ; Priests, Jewish History ; Priests, Jewish, in literature ; Jews History 586 B.C.-70 A.D ; Jewish high priests ; Qumran community History ; Hochschulschrift ; Geschichte ; Dead Sea scrolls ; Hoherpriester ; Judentum ; Dead Sea scrolls ; Priester ; Geschichte 586 v. Chr.-70 ; Dead Sea scrolls ; Aramäisch ; Priester ; Kult ; Tempel Jerusalem
    Abstract: The Hellenistic period was a pivotal moment in the history of the Jewish priesthood. The waning days of the Persian empire coincided with the continued ascendance of the high priest and Jerusalem temple as powerful political, cultural, and religious institutions in Judea. The Aramaic Scrolls from Qumran, only recently published in full, testify to the existence of a flourishing but previously unknown Jewish literary tradition dating from the end of Persian rule to the rise of the Hasmoneans. Throughout this book, Robert Jones analyzes how Israel’s priestly institutions are represented in these writings, and he demonstrates that they are essential for understanding the Jewish priesthood at this crucial stage in its history
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten, 10699 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegener, Wolfgang, 1964 - In the beginning was the scripture
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2023
    DDC: 222.1
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Sigmund Freud, the founder of psychoanalysis, began his intellectual life with the Jewish Bible and also ended it with it. He began by reading the Philippson Bible together, especially with his father Jacob Freud, and ended by studying the figure of Moses. This study systematically traces this preoccupation and shows that the Jewish Bible was a constant reference for Freud and determined his Jewish identity. This is shown by analysing family documents, religious instruction and references to the Bible in Freud's writings and correspondence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783806245905 , 9783806245912
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Asien ; Europa ; Holocaust ; Antisemitismus ; Israel ; Architektur ; Zionismus ; Kunst ; Literatur ; Jerusalem ; Flucht ; Exilforschung ; Heimat ; Künstler ; Asyl ; Architekten ; Schriftsteller ; Exilliteratur ; Verfolgung ; Kibbuz ; Haifa ; politisches Asyl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Abstract: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783657790975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuber, Carolin, 1977 - Israel im liminalen Raum
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2022
    Keywords: Self-actualization (Psychology) ; Village communities ; Hochschulschrift ; Bibel Ezechiel ; Babylonisches Exil ; Symbol ; Übergangsritus ; Performativität ; Bibel Ezechiel ; Babylonisches Exil ; Übergangsritus
    Abstract: Das Ezechielbuch verarbeitet die Katastrophe des Babylonischen Exils auf einzigartige Weise: Es zieht Symbolik von Übergangsriten (rites de passage) heran, um das Exil als notwendige Phase eines Prozesses darzustellen, der Israel und die Lesenden verändert. Über das ganze Ezechielbuch hinweg werden Räume und Bewegungen beschrieben. Sie lassen sich analog zu Symbolen in Übergangsritualen verstehen, wie sie von A. van Gennep und V. W. Turner beschrieben wurden. Israel hatte sich von JHWH entfernt. Um wieder in einen Status als Gottesvolk geführt werden zu können, muss ein dreistufiger Prozess durchlaufen werden, der die räumliche Entfernung aus Jerusalem und die Rückkehr beinhaltet. Die mittlere, liminale Phase, in der allein Israel erneuert werden kann, entspricht dem Exil. Beim Lesen des Ezechielbuches kann der Prozess performativ mitvollzogen werden, so dass auch die Lesenden transformiert werden. Die Untersuchung verbindet alttestamentliche Wissenschaft mit Raum- und Ritualtheorien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789004547421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 227 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 75
    Series Statement: Officina philosophica Hebraica
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Takkanot Kandiyah$da collection of legislative statutes as a source for the assessment of laymen's legal authority in a Jewish community in Venetian Crete
    Parallel Title: Erscheint auch als Borýsek, Martin Jewish Communal Autonomy and Institutional Memory in Venetian Crete
    Dissertation note: Dissertation University of Cambridge 2016
    Keywords: Taḳanot Ḳandiʼah ; Jews Sources History ; Mishpat Ivri Sources History ; Legislation (Jewish law) Sources History ; Jews Charities ; Moral and ethical aspects ; Social service Moral and ethical aspects ; Social workers Professional ethics ; HISTORY / Social History ; Judaism: life & practice ; Judaism: sacred texts ; Judentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften ; Judentum: Leben und Praxis ; LAW / Legal History ; Legal history ; RELIGION / Judaism / Rituals & Practice ; RELIGION / Judaism / Talmud ; Rechtsgeschichte ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Crete (Greece) Sources History Venetian rule, 1204-1559 ; Hochschulschrift ; Kreta ; Halacha ; Geschichte 1228-1583
    Abstract: "In the first book-length study of Takkanot Kandiyah, Martin Borýsek analyses this fascinating corpus of Hebrew texts written between 1228 -1583 by the leaders of the Jewish community in Candia, the capital of Venetian Crete. Collected in the 16th century by the Cretan Jewish historian Elijah Capsali, the communal byelaws offer a unique perspective on the history of a vibrant, culturally diverse Jewish community during three centuries of Venetian rule. As well as confronting practical problems such as deciding whether Christian wine can be made kosher by adding honey, or stopping irresponsible Jewish youths disturbing religious services by setting off fireworks in the synagogue, Takkanot Kandiyah presents valuable material for the study of communal autonomy and institutional memory in pre-modern Jewish society"--
    Description / Table of Contents: Introduction -- Takkanot Kandiyah - an overview -- Language and style -- Takkanot Kandiyah and Takkanot ha-Kahal -- Takkanot Kandiyah and its authors -- The Candia of Takkanot Kandiyah -- Takkanot Kandiyah and the realm of sanctity -- Takkanot Kandiyah as a corpus of civil legislation -- Legislating Jewish Candia - Takkanot Kandiyah and the administration of the Jewish community -- The Takkanot of Jewish Candia as a guardian of the community's ethos -- Conclusion : cultivating authority and protecting continuity of in the Jewish communal existence in venetian Candia.
    Note: Based on author's thesis (Doctoral - University of Cambridge, 2016) issued under title: Takkanot Kandiyah : a collection of legislative statutes as a source for the assessment of laymen's legal authority in a Jewish community in Venetian Crete , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593449999 , 9783593450001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (776 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Autobiografie ; Geschichte ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Argentinien ; Antisemitismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Emigration ; Jüdische Geschichte ; Biografie ; Exil ; Juden ; Marxismus ; Biographie ; Institut für Sozialforschung ; Sozialismus ; Kraichgau ; Ramstein ; Felix Weil ; Hochschulschrift ; Weil, Felix 1898-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Paperback
    ISBN: 9783534274369 , 9783534274376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: wbg Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Trepp, Gunda, 1958 - Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Juden ; Vorurteil ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Antisemitismus Buch ; Antisemitismus Deutschland ; Aufklärung Judentum ; Auge um Auge ; Auserwähltes Volk ; Judenfeindliches Denken ; Judentum Bücher ; Judentum Geschichte ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789004472181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 357 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 198
    Parallel Title: Erscheint auch als Nati, James Textual criticism and the ontology of literature in early Judaism
    Keywords: Rule of the congregation Criticism, interpretation, etc ; Rule of the congregation Criticism, Textual ; Qumran community ; Hochschulschrift ; Sektenregel ; Textkritik ; Frühjudentum ; Textkritik
    Abstract: Textual Pluriformity, Textual Development, and Textual Criticism after Qumran -- Textual Pluriformity in the Serekh Tradition -- The Development of the Serekh Tradition -- Wisdom, Torah, and Textual Identity -- What Were Biblical Books? -- Epilogue: Editing Biblical & Early Jewish Texts -- Appendix: Synoptic View of the Serekh.
    Abstract: The Dead Sea Scrolls have demonstrated the fluidity of biblical and early Jewish texts in antiquity. How did early Jewish scribes understand the nature of their pluriform literature? How should modern textual critics deal with these fluid texts? Centered on the Serekh ha-Yaḥad - or Community Rule - from Qumran as a test case, this volume tracks the development of its textual tradition in multiple trajectories, and suggests that it was not understood as a single, unified composition even in antiquity. Attending to material, textual, and literary factors, the book argues that ancient claims for textual identity ought to be given priority in discussions among textual critics about the ontology of biblical books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789004504363
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 146 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Philosophy of religion - world religions volume 10
    Uniform Title: The Seven Laws of Noah or Novak$dan analysis of David Novak's accounts of natural law
    Parallel Title: Erscheint auch als Milevsky, Jonathan Understanding the evolving meaning of reason in David Novak's natural law theory
    Dissertation note: Dissertation McMaster University Hamilton, Ontario 2017
    Keywords: Novak, David ; Noahide Laws ; Natural law Religious aspects ; Judaism ; Hochschulschrift ; Novak, David 1941- ; Judentum ; Naturgesetz ; Naturrecht
    Abstract: Introduction -- The changing content of natural law -- The context of Novak's natural law theory -- The theological impact of a changing natural law theory -- Conclusion.
    Abstract: "David Novak is widely recognized as one of the most prominent Jewish thinkers in North America today and his most important contribution to philosophy has been his work on natural law. This book is an exploration of the shift in the content and context of that theory by reference to the metaphysical meaning that Novak ultimately assigns to reason. This change is then analyzed within the framework of Novak's covenantal theology and his developing view of redemption in particular. Through this examination, this book highlights the contribution of Novak's natural law theory to the continuing debate over the role of reason in Judaism"--
    Note: Based on author's thesis (doctoral - McMaster University, 2017) issued under title: The Seven Laws of Noah or Novak : an analysis of David Novak's accounts of natural law , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003200499 , 1003200494 , 9781000554298 , 1000554295 , 9781000554342 , 1000554341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitism on social media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Social media Moral and ethical aspects ; Social media Religious aspects ; Judaism ; Ethnicity in mass media ; Racism in mass media ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406785658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; 20. Jahrhundert ; München ; Verfassung ; Nationalsozialismus ; Macht ; Hobbes ; Kirche ; Wilhelminismus ; Antisemitismus ; Rechtsstaat ; Diktatur ; Judentum ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170400474
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Pangritz, Andreas, 1954 - Die Schattenseite des Christentums
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Theologie ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783830994770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783657793440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity Band 1
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Lissek, Maria, 1986 - Sich selbst durch andere verstehen
    Keywords: Theology and World Christianity ; Hochschulschrift ; Gilbertus Crispinus 1045-1117 ; Petrus Alfonsi 1057-1130 ; Judentum ; Christentum ; Religionsgespräch ; Geschichte
    Abstract: Das 11. und 12. Jahrhundert ist eine Zeit christlich-jüdischer Begegnungen. Literarisch haben christliche Theologen diesen Austausch in sogenannten Kontroversdialogen verarbeitet. Diese Gattung gibt darüber Auskunft, wie ihre Autoren ihr christliches Selbstverständnis im Angesicht des Anderen verstanden und verstanden haben wollten. Die Monographie legt dar, wie Gilbert Crispin und Petrus Alfonsi als zwei prominente Vertreter in ihren Kontroversdialogen den persönlichen Kontakt mit Menschen jüdischen Glaubens sowie jenem der sogenannten Sarazener:innen, die Aufnahme der ratio in die Theologie im Rahmen der frühscholastischen Entwicklungen, die Frage nach der Konversion zum christlichen Glauben und die Bedeutung des nicht-christlichen Anderen für das eigene christliche Selbstverständnis präsentieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-315 , $dDissertation$eTheologischen Fakultät Bern/CH$f2020 , "Die vorliegende Arbeit wurde im Juni 2020 als Dissertation von der Theologischen Fakultät Bern/CH angenommen und für die Publikation leicht überarbeitet." -Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte Unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten, 7347 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Jacob, Karen Who are the Bene Israel from India?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 296.09
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: This study explores the identity of the Bene Israel caste from India and its assimilation into Israeli society. The large immigration from India to Israel started in the early 1950s and continued until the early 1970s. Initially, these immigrants struggled hard as they faced many problems such as the language barrier, cultural differences, a new climate, geographical isolation, and racial discrimination. This analysis focuses on the three major aspects of the integration process involving the Bene Israel: economic, socio-cultural and political. The study covers the period from the early fifties to the present. I will focus on the origin of the Bene Israel, which has evolved after their immigration to Israel; from a Hindu–Muslim lifestyle and customs they integrated into the Jewish life of Israel. Despite its ethnographic nature, this study has theological implications as it is an encounter between Jewish monotheism and Indian polytheism. [...]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783534406814
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exodus ; Alexandria ; Christenverfolgung ; Judäa ; Agypten ; wbg Publishing Services ; antijüdische Invektiven der Heiden ; christliche Adversus-Iudaeis-Schriften ; christliche Kaiser ; Christlicher Monotheismus ; Herodes ; Jerusalemer Tempel ; Jüdische Diaspora ; Jüdischer Gottesglaube ; Konstantion der Große ; Pontius Pilatus ; unreines" Volk ; Weltmacht Rom
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839460337
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (3969 MB; 294 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 28
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    Keywords: Avantgarde; Kunst; Frauen; Post-Habsburg; Jüdische Kultur; NS-Euthanasie; Nationalsozialismus; Holocaust; 20. Jahrhundert; Judentum; Kulturgeschichte; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Kunstgeschichte; Jüdische Studien; Kunstwissenschaft; Avant-garde; Art; Women; Post-habsburg; Jewish Culture; National Socialism; 20th Century; Judaism; Cultural History; Art History of the 20th Century; Art History; Jewish Studies; Fine Arts; ; Hochschulschrift
    Abstract: Vjera Biller gehört zu einer ganzen Generation heute unbekannter Künstlerinnen der Avantgarde, die im Berlin, Belgrad und Budapest der 1920er Jahre gemeinsam mit Künstlerkollegen wie Marc Chagall und Paul Klee große Erfolge über Ländergrenzen hinweg feierten. Nach dem »Anschluss« Österreichs an Nazi-Deutschland als Jüdin verfolgt und bis zu ihrer Ermordung als »Geisteskranke« in Psychiatrien interniert, ist Billers Leben und OEuvre wichtiges Zeugnis der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mirjam E. Wilhelm sammelte Quellenmaterial aus mehreren Ländern und erschließt - erstmals in deutscher Sprache - Billers Schaffen anhand ihres zentralen Motivs: dem Kindlichen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783734411434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Jugendkulturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Punk ; Rap ; Jugendkultur ; Fußball ; Gangsta-Rap ; Hip-Hop ; Harry Potter ; Rechtsrock ; Antisemitismus ; Memes ; Steam ; Hardcore ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Jugendkultur
    Abstract: Mit Antisemitismus in Jugendkulturen hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung bislang nur wenig beschäftigt. Dieser Sammelband beleuchtet die Rolle und Wirkungsmacht des Antisemitismus in der Sozialisation junger Menschen und nimmt dabei unterschiedliche jugendkulturelle Kontexte in den Blick. Die Beiträge widmen sich den mal immanenten, mal subtilen Erscheinungsformen und Einflüssen antisemitischer Ressentiments in wichtigen Bereichen der Jugendsozialisation, darunter Sport, Musik, Gaming, Literatur und politische Subkulturen. Zudem werden die Potenziale und Grenzen von Bildungsprogrammen gegen Antisemitismus diskutiert. Der Band ist ein unverzichtbarer Fundus für alle, die antisemitismuskritisch mit jungen Menschen arbeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9789004516588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 324 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Supplements to the Journal for the Study of Judaism Volume 203
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Uniform Title: Translated Torah
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurais, Jean Characterizing old Greek Deuteronomy as an ancient translation
    Dissertation note: Dissertation McGill University 2020
    Keywords: Bible. Deuteronomy. Greek Versions ; Criticism, interpretation, etc ; Bible. Deuteronomy. Greek Versions ; Translating ; Greek language, Biblical Study and teaching ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Bibel Deuteronomium ; Übersetzung
    Abstract: Much can be learned about a translation’s linguistic and cultural context by studying it as a text, a literary artifact of the culture that produced it. However, its nature as a translation warrants a careful approach, one that pays attention to the process by which its various features came about. In Characterizing Old Greek Deuteronomy as an Ancient Translation, Jean Maurais develops a framework derived from Descriptive Translation Studies to bring both these aspects in conversation. He then outlines how the Deuteronomy translator went about his task and provides a characterization of the work as a literary product
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- List of Tables -- Abbreviations -- Introduction -- 1 Background of the Project -- 2 The Challenges Ahead -- 3 The Approach -- 4 Plan of This Study -- 1 Old Greek Deuteronomy and Its Characterization -- 1.1 What Is Old Greek Deuteronomy? -- 1.2 The Nature of the Textual Evidence for OG Deuteronomy -- 1.3 Provenance -- 1.4 Previous Characterizations of og Deuteronomy -- 1.5 Conclusion -- 2 Methodological Considerations -- 2.1 Production and Reception: Septuagint Hermeneutics -- 2.2 The Characterization of a Translation -- 2.3 The Quest for the Translation’s Source Text -- 3 Deuteronomy 6:13–25 -- 3.1 Outline -- 3.2 Commentary -- 3.3 Evaluation -- 3.4 Conclusion -- 4 Deuteronomy 25:1–12 -- 4.1 Outline -- 4.2 Commentary -- 4.3 Evaluation -- 4.4 Conclusion -- 5 Deuteronomy 32:1–9 -- 5.1 Outline -- 5.2 Commentary -- 5.3 Evaluation -- 5.4 Conclusion -- 6 Lexical Choice and Theology in OG Deuteronomy -- 6.1 Introduction -- 6.2 Wickedness and Impiety -- 6.3 Righteousness and Mercy -- 6.4 Conclusion -- 7 Conclusion -- 7.1 The Character of OG Deuteronomy -- 7.2 Future Avenues of Research -- Bibliography -- Index.
    Note: In this monograph, Jean Maurais applies recent developments in Translation Studies to the study of Septuagint translations in order to develop a framework appropriate to the characterization of Old Greek Deuteronomy as a translation and as a literary artifact , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9789004524651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 420 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity volume 115
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Milena, 1988 - Konstruktion sozialer Identität
    Dissertation note: Dissertation Theologische Fakultät der Universität Greifswald 2020
    RVK:
    Keywords: Ancient Judaism ; Biblical Interpretations ; Biblical Studies ; New Testament & Early Christian Writings ; Hochschulschrift ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Frühjudentum ; Gruppenidentität ; Kultische Reinheit
    Abstract: Questions of purity are dealt with in a variety of ways in ancient texts. A key to understanding lies in the significance purity has for the construction, description and maintenance of social identity and how this affects representations of purity.Reinheitsfragen werden in antiken Texten vielfältig verhandelt. Ein Schlüssel zum Verständnis liegt dabei in der Frage, welche Bedeutung Reinheit für die Konstruktion, Beschreibung und den Erhalt sozialer Identität hat und wie sich dies auf Reinheitsdarstellungen auswirkt
    Abstract: Why do questions of purity play a minor role in the New Testament when the majority of the texts are of Jewish origin and character? To answer this question, the present study analyses the forming of identity as a central function to purity in ancient Jewish sources. Using the theory of social identity according to Henri Taijfel and John Turner, Milena Hasselmann examined the importance of purity texts in the New Testament and in other ancient Jewish sources for the construction of social identity. On a broad basis of sources and with the help of Hebrew-language literature, which is little received in the German and English-language scientific context, it becomes a meaningful picture that places the purity texts of the New Testament in its wider environment. In doing so, she shows that the New Testament's handling of questions of purity is to be seen in continuity rather than discontinuity with other ancient traditions. Warum nehmen Reinheitsfragen einen verhältnismäßig geringen Stellenwert im Neuen Testament ein, wenn die Texte mehrheitlich jüdischen Ursprungs und jüdischer Prägung sind? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach und setzt zu ihrer Beantwortung bei einer zentralen Funktion, die Reinheit in anderen antiken jüdischen Quellen zukommt, ein: Reinheitsbestimmungen sind identitätsstiftend. Mit der Theorie der Sozialen Identität nach Henri Tajfel und John Turner untersucht Milena Hasselmann, welche Bedeutung Reinheitstexte im Neuen Testament und in anderen antikjüdischen Quellen für die Konstruktion sozialer Identität haben. Auf einer breiten Quellenbasis und unter Hinzuziehung hebräischsprachiger Literatur, die im deutsch- und englischsprachigem Wissenschaftskontext wenig rezipiert wird, entwirft sie ein aussagekräftiges Bild, das die Reinheitstexte des Neuen Testament in dessen weitere Umwelt einordnet. Sie zeigt damit, dass der neutestamentliche Umgang mit Reinheitsfragen in Kontinuität zu anderen antiken Traditionen zu sehen ist
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9789004523166
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 207
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Sokolskaya, Maria, 1966 - Die griechische Bibel in Alexandrien
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2016
    RVK:
    Keywords: Ancient Judaism ; Biblical Studies ; Hebrew Bible ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Alexandria ; Hellenismus ; Judentum ; Exegese
    Abstract: Offering a fresh look on the legendary tradition of the Septuagint and on the exegetical practice of the Greek Torah (Philo) this book pleads for a consistent Jewish exegetical tradition in Alexandria that is based on both biblical idioms - the Greek and the Hebrew. Wie hängen die Legende über die Entstehung der Septuaginta und die exegetische Praxis des alexandrinischen Judentums (vor allem Philons) zusammen? Das Buch plädiert für eine einheitliche exegetische Tradition in Alexandrien, welche beide Gestalten der Tora – die griechische und die hebräische – berücksichtigt
    Abstract: The translation of the Torah into Greek in Alexandria is an intriguing puzzle. Why was it undertaken at all? Was it a need of the Alexandrian Jews? Or did the Jewish wisdom intrigue the Egyptian ruler? Is the legend of the miraculous creation of the Septuagint a manifesto of cultural assimilation into the Hellenic culture? Does the Alexandrian Greek biblical exegesis, especially that of Philo, aim to break with the Hebrew tradition? According to this book, Philo, although not fluent in Hebrew himself, moves in the same shared Hebrew-Greek Torah universe that a closer look on the Septuagint legend reveals as well. Die Übersetzung der Tora ins Griechische in Alexandrien ist ein intrigierendes Rätsel. Warum wurde sie überhaupt unternommen? War sie ein Bedürfnis der alexandrinischen Juden? Oder machte die jüdische Weisheit den ägyptischen Herrscher neugierig? Ist die Legende über die wundersame Entstehung der Septuaginta ein Manifest der kulturellen Assimilation an die hellenische Kultur? Bezweckt die alexandrinische griechische Bibelexegese, vor allem diejenige Philons, den Bruch mit der hebräischen Tradition und die Anpassung an die hellenistische Philosophie? Nach Ansicht dieses Buches bewegt sich Philon, obwohl selbst des Hebräischen nicht mächtig, in demselben gemeinsamen hebräisch-griechischen Tora-Universum, welches die Septuaginta-Legende bei näherer Betrachtung beschreibt
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108637725
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 526 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Cambridge companions online
    Series Statement: Cambridge companions to religion
    Series Statement: The Cambridge companions to philosophy and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to antisemitism
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: A History of Anti-Semitism examines the history, culture and literature of antisemitism from antiquity to the present. With contributions from an international team of scholars, whose essays were specially commissioned for this volume, it covers the long history of antisemitism starting with ancient Greece and Egypt, through the anti-Judaism of early Christianity, and the medieval era in both the Christian and Muslim worlds when Jews were defined as 'outsiders,' especially in Christian Europe. This portrayal often led to violence, notably pogroms that often accompanied Crusades, as well as to libels against Jews. The volume also explores the roles of Luther and the Reformation, the Enlightenment, the debate over Jewish emancipation, Marxism, and the social disruptions after World War 1 that led to the rise of Nazism and genocide. Finally, it considers current issues, including the dissemination of hate on social media and the internet and questions of definition and method.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.) , 3 bw halftones
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The Middle Ages Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Blurton, Heather Inventing William of Norwich
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / Medieval ; Cultural Studies ; Literature ; Medieval and Renaissance Studies ; De vita et passione Sancti Willelmi Martyris Norwicensis ; Antisemitismus
    Abstract: William of Norwich is the name of a young boy purported to have been killed by Jews in or about 1144, thus becoming the victim of the first recorded case of such a ritual murder in Western Europe and a seminal figure in the long history of antisemitism. His story is first told in Thomas of Monmouth's The Life and Miracles of William of Norwich, a work that elaborates the bizarre allegation, invented in twelfth-century England, that Jews kidnapped Christian children and murdered them in memory and mockery of the crucifixion of Christ.In Inventing William of Norwich Heather Blurton resituates Thomas's account by offering the first full analysis of it as a specifically literary work. The second half of the twelfth century was a time of great literary innovation encompassing an efflorescence of saints' lives and historiography, as well as the emergence of vernacular romance, Blurton observes. She examines The Life and Miracles within the framework of these new textual developments and alongside innovations in liturgical and devotional practices to argue that the origin of the ritual murder accusation is imbricated as much in literary culture as it is in the realities of Christian-Jewish relations or the emergence of racially based discourses of antisemitism. Resisting the urge to interpret this first narrative of the blood libel with the hindsight knowledge of later developments, she considers only the period from about 1150-1200. In so doing, Blurton redirects critical attention away from the social and economic history of the ritual murder accusation to the textual genres and tastes that shaped its forms and themes and provided its immediate context of reception. Thomas of Monmouth's narrative in particular, and the ritual murder accusation more generally, were strongly shaped by literary convention
    Note: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Milbach-Schirr, Lillia Die Rezeption jüdisch-apokalyptischer Traditionen in christlichen Schriften, untersucht anhand des Verhältnisses von 5. und 6. Esra zu 4. Esra
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Eingereicht am: 20.10.2020, Tag der Verteidigung: 17.02.2021 , Veröffentlichung der elektronischen Ressource: 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789004419926 , 9789004419919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 1111 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: The Brill Reference Library of Judaism 66
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441309
    Parallel Title: Erscheint auch als Hispanojewish Archaeology (2 vols.) : The Jews of Hispania in Late Antiquity and the Early Middle Ages through Their Material Remains
    Keywords: Archaeology ; Jews Civilization ; Jews History To 1500 ; Spain Antiquities ; Spain Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Spanien ; Juden ; Gemeinschaft ; Alltag ; Frömmigkeit ; Kultur ; Sachkultur ; Geschichte 300-1000 ; Elche ; Architektur ; Kirchenbau ; Bassin ; Geschichte 600-1500 ; Iberische Halbinsel ; Juden ; Kunst ; Inschrift ; Münze ; Architektur ; Geschichte 300-1000
    Abstract: Front Matter --Preliminary Material /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Copyright Page /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Preface /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Abbreviations /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Epigraphic Symbols /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Maps of the Hispanojewish World /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Introduction /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Part 1 Introducing Jewish Hispania --Chapter 1 Jews in Iberia, Out of History /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 2 Jewish Voices from Stone: Jewish Epigraphy and Its Art from Hispania /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 3 Jews from Their Objects: Ergology and Sites from Late Antique Hispania /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 4 The Elche Basin and Water Installations in Iberian Peninsula Synagogues /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 5 The Early Middle Ages: Dawn of Classical Sepharad /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Part 2 The Ilici Basilical Synagogue Building --Chapter 6 Archaeological Research in the Elche Basilical Building and Its Sources /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 7 Stratigraphic Sequencing and Architectural Features of Area B /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 8 Description and Stratigraphic Sequencing of Area S ("Sacristía") /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 9 South of the "Basilica": Areas T and C /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 10 The Northeastern "Palace" (Area P) /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 11 Interpreting the Ilici Synagogue /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Chapter 12 Epilogue /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Back Matter --Annex A Areas and Codes /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Annex B Codification /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Annex C Stratigraphic Unit Catalogue /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Annex D Relation between the Re-excavation Catalogue of Materials and the Catalogue of Items from the Alcudia de Elche /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Annex E Isometric Plan and Reconstruction /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Archival Documents /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Ancient References /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Bibliography /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Indexes /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser --Plates /Author: Alexander Bar-Magen Numhauser.
    Abstract: "In Hispanojewish Archaeology, Alexander Bar-Magen Numhauser provides the first book-length archaeological exploration of the Jewish presence in late antique and early medieval Hispania. Using epigraphic, numismatic, architectural, and other archaeological remains, this volume describes the multiple cultural expressions of a vibrant Jewish community that emerged as part of the Mediterranean Diaspora, becoming part of the wider Hispanian society. Part of this review includes a detailed examination of the Ilici (Elche, Spain) basilical building, interpreted by previous scholars as both a church and a synagogue, using published and hitherto unpublished material of its decades-long excavation. From the archaeological remains of this Hispanojewish presence a new picture emerges, challenging the traditional premises of the archaeological research on the late antique western Mediterranean"--Provided by publisher
    Note: "This book is based on my doctoral thesis"--Preface , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckmann, Viola Esperanto: Geschichte und Vision einer Kunstsprache
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Verteidigt am 12. November 2021. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London : Littman Library of Jewish Civilization | Liverpool : in association with Liverpool University Press
    ISBN: 9781789624304 , 1789624304
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Aleksiun, Natalia, 1971 - Conscious history
    Dissertation note: Dissertation New York University
    RVK:
    Keywords: Jews, Polish History 20th century ; Jews, Polish Intellectual life ; Jews, Polish Historiography ; Jewish historians History 20th century ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Hochschulschrift ; Polen ; Juden ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1919-1939
    Abstract: Thoroughly researched, this study highlights the historical scholarship that is one of the lasting legacies of interwar Polish Jewry and analyses its political and social context. As Jewish citizens struggled to assert their place in a newly independent Poland, a dedicated group of Jewish scholars fascinated by history devoted themselves to creating a sense of Polish Jewish belonging while also fighting for their rights as an ethnic minority. The political climate made it hard for these men and women to pursue an academic career; instead they had to continue their efforts to create and disseminate Polish Jewish history by teaching outside the university and publishing in scholarly and popular journals. By introducing the Jewish public to a pantheon of historical heroes to celebrate and anniversaries to commemorate, they sought to forge a community aware of its past, its cultural heritage, and its achievements---though no less important were their efforts to counter the increased hostility towards Jews in the public discourse of the day. In highlighting the role of public intellectuals and the social role of scholars and historical scholarship, this study adds a new dimension to the understanding of the Polish Jewish world in the interwar period.
    Note: Includes bibliographical references (pages 273-312) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789004441835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 463 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ancient Judaism and Early Christianity 111
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumann, Daniel, 1982 - Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
    RVK:
    Keywords: Bible New Testament ; Hochschulschrift ; Gelübde ; Frühjudentum ; Frühchristentum
    Abstract: In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum stellt Daniel Schumann auf breiter Quellenbasis die Diskurse zum "Gelübdewesen" dar, wie sie sich in antik-jüdischen und frühchristlichen Quellen aus der Zeit des Zweiten Tempels schriftlich niedergeschlagen haben. Er zeigt dabei auf, wie Judentum und Christentum seit der Spätantike durch die Rezeption dieser Diskurse in ihrer Religionspraxis an antiken Formen des Gelübdewesen partizipierten und dieses auch weiterentwickelten. Ferner legt er offen, wie sich in jüdischer wie auch christlicher Wahrnehmung Stimmen der Wertschätzung aber auch der Reserviertheit durch die Jahrhunderte hindurch aneinanderreihen; handelt es sich doch beim Gelübdewesen um eine kultpraktische Übung, bei der Heil und Unheil so nah beieinander zu liegen scheinen wie wohl sonst bei kaum einer anderen frömmigkeitlichen Handlung. In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann aims to trace the earliest discourses on vows, as they are recorded in ancient Jewish and early Christian sources from the time of the Second Temple. He also shows how Judaism and Christianity have participated in ancient forms of vow-making since late antiquity and how they also have developed these discourses further. By presenting these discourses on the basis of a broad range of sources, he reveals how in Jewish as well as in Christian perception, voices of esteem but also of reservation have been raised throughout the centuries. After all, vows are a cult-practical exercise in which well-being and disaster are in closer proximity than in most other acts of devotion
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783838275482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian Voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian Voices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalismus ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ukraine ; Ukraine ; Nationalism ; Nationalismus ; Holocaust ; History ; Geschichte ; Ukraine ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag
    ISBN: 9783832585372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Germanistik in der Türkei Band 11
    Series Statement: Germanistik in der Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marmara 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783779956655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel ; Deutschland ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Außerschulische Bildung ; Judenhass ; Israelkritik ; BDS ; PLO ; Sekundärer Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Title: הנצרות הפלסטינית ויחסה לארץ הקודש ישו ההיסטורי בהקשרו הדתי-פוליטי
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 66 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2021
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781000330939 , 1000330931 , 9781000330892 , 1000330893 , 9781003111795 , 1003111793 , 9781000330854 , 1000330850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 213 pages) , illustrations (colour)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: New critical viewpoints on society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Johnson, Willa M. Through an artist's eyes
    Keywords: Schwesig, Karl Criticism and interpretation ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; ART / History / General ; SOCIAL SCIENCE / Violence in Society ; ART / Art & Politics ; Schwesig, Karl 1898-1955 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Zeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783772001352 , 9783772057472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beiträge zur nordischen Philologie Band 67
    Series Statement: Beiträge zur nordischen Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock, Katharina Philosemitische Schwärmereien
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    Keywords: Skandinavische Sprachen ; Literatur des 19. Jahrhunderts ; Dänisches Goldenes Zeitalter ; Dänische Literatur ; Dänemark ; Juden in der Literatur ; Jüdinnen in der Literatur ; Roman ; Novelle ; Philosemitismus ; Hans Christian Andersen ; Steen Steensen Blicher ; Thomasine Gyllembourg ; Carsten Hauch ; Bernhard Severin Ingemann ; Frederik Christian Sibbern ; Hochschulschrift ; Dänisch ; Epik ; Judenbild ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-259
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783170389014
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum 27
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fredriksen, Paula, 1951 - Als Christen Juden waren
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exegese ; Interreligiöser Dialog ; Urchristentum ; Urchristentum ; Judenchrist ; Sozialstruktur ; Religiöse Identität ; Urchristentum ; Zeithintergrund
    Abstract: Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren. Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783847012511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (664 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 23
    Series Statement: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
    Uniform Title: Geschichte im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Hannes Geschichte in den Social Media
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Social Media
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung: Geschichte in den Social Media -- 2. Zugänge und Grundlagen -- 2.1. Theoretische Zugänge -- 2.1.1. Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft -- 2.1.2. Gedächtnistheorien und der Begriff der Erinnerungskulturen -- 2.1.3. Medientheoretische und -begriffliche Grundlagen -- 2.2. Methodische Zugänge -- 2.2.1. Der methodische Rahmen: Social-Media-Monitoring -- 2.2.2. Das methodische Handwerkszeug: Die Diskursanalytische Mehrebenenanalyse (DIMEAN) -- 3. Erinnerungsorte für die Zeit des Nationalsozialismus und für den Holocaust in den Social Media -- 3.1. Das Auschwitz Memorial and Museum -- 3.1.1. Transnationale Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust -- 3.1.2. Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.1.2.1. Das Museum Auschwitz auf Facebook -- 3.1.2.2. Das Museum Auschwitz auf Twitter -- 3.1.2.3. Das Museum Auschwitz auf Pinterest -- 3.1.2.4. Das Museum Auschwitz auf Instagram -- 3.1.3. Ergebnisse: Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.2. Das Anne Frank Haus -- 3.2.1. Erinnerungsdiskurse: Anne Frank und der Holocaust -- 3.2.2. Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.2.2.1. Das Anne Frank Haus auf Facebook -- 3.2.2.2. Das Anne Frank Haus auf Twitter -- 3.2.2.3. Das Anne Frank Haus auf Pinterest -- 3.2.2.4. Das Anne Frank Haus auf Instagram -- 3.2.3. Ergebnisse: Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.3. Ergebnisse: Erinnerungsorte in den Social Media -- 4. Historische Personen der Zeit des Nationalsozialismus in den Social Media -- 4.1. Claus Stauffenberg: Der Widerstandskämpfer -- 4.1.1. Erinnerungsdiskurse zu Claus Stauffenberg -- 4.1.2. Claus Stauffenberg in den Social Media -- 4.1.2.1. Claus Stauffenberg auf Facebook -- 4.1.2.2. Claus Stauffenberg auf Twitter -- 4.1.2.3. Claus Stauffenberg auf Pinterest.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004469129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 244 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Supplements to the Textual history of the Bible volume 5
    Series Statement: Supplements to the textual history of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Bodor, Attila, 1988 - The theological profile of the Peshitta of Isaiah
    Parallel Title: Erscheint auch als Bodor, Attila, 1988 - The theological profile of the Peshitta of Isaiah
    Dissertation note: Disstertation Pontificio Istituto biblico 2020
    Keywords: Bible Comparative studies ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Versions ; Bible ; Comparative studies ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Peschitta ; Bibel Jesaja
    Abstract: Acknowledgments -- Abbreviations -- 1 Introduction -- 1 Previous Research -- 2 Present Study -- 3 Summary -- 2 The Representation of God -- 1 Divine Attributes -- 2 Divine Acts -- 3 Monotheism -- 4 Conclusion -- 3 The Representation of the Messiah -- 1 Messianism in the Book of Isaiah -- 2 The Peshitta Rendering of the "Messianic Triptych": Isaiah 7, 9, and 11 -- 3 Messianism in the Isaiah Apocalypse -- 4 Messianism in the Suffering Servant Song -- 5 Other Messianic Passages -- 6 Conclusion -- 4 Some Aspects of the Representation of the People of God -- 1 Judah and Israel -- 2 Israel and the Nations -- 3 The Lives of People -- 4 Conclusion -- 5 Conclusion -- 1 The Theological Intention of the Translator and the Theological Implications of the Translation -- 2 The Theological Profile of the Peshitta of Isaiah -- 3 The Peshitta of Isaiah as an "Almost" Faithful Translation -- 6 Excursus on the Origin of the Peshitta of Isaiah -- 1 Assessment of Studies on the Origin of the Peshitta of Isaiah -- 2 Assessment of Studies on the Origin of the Peshitta of the Old Testament -- 3 Conclusion -- Bibliography -- Index of Modern Authors -- Index of Ancient Sources -- Index of P-Isaiah Passages Analyzed.
    Abstract: In The Theological Profile of the Peshitta of Isaiah , Attila Bodor explores theological elements in the book of Isaiah as represented in the Peshitta. Through a close study of its interpretative renderings, the author shows that this lesser-known ancient version is not only an important witness to textual history and a repository of early exegetical traditions but also testifies to the beliefs of the early Syriac-speaking community from which the Peshitta emerged. In the monograph, sixty-three Peshitta divergences from the Hebrew version of Isaiah are collected and analyzed in order to illustrate the theological implications and the impact of these divergent renderings on the interpretation and reception of the major Isaianic themes that treat God, the Messiah, and the people of God
    Note: Revision of author's thesis (doctoral)--Pontificio Istituto biblico, 2020, titled The theological profile of the Peshitta of Isaiah : a study of the interpretative readings , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783374068982
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Glauben und Bekennen. Arbeiten zu Theologie und Leben der lutherischen Kirche in Geschichte und Gegenwart (GuB) 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judenmission ; Judentum ; Antisemitismus ; chrislich-jüdischer Dialog ; interreligiöser Dialog ; Luther
    Abstract: Die 1700-jährige Geschichte der Juden in Deutschland, der in diesem Jahr 2021 gedacht wird, betrifft auch die Kirchen. Als Martin Luther in seiner Theologie dem Alten Testament besondere Beachtung schenkte, belastete dies sein Verhältnis zu den Juden. Denn er nahm eine christliche Vereinnahmung der Offenbarung Gottes an Israel vor. Als sich die lutherischen Theologen seit dem 19. Jahrhundert zunehmend von Luthers Judenbild distanzierten, hatte das eine theologische Entwertung des Alten Testaments zur Folge und führte zugleich zu einem Versagen, als entschiedene Solidarität mit den Juden angezeigt gewesen wäre. Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zum Judentum kann lutherische Theologie in ihrer gesamtbiblischen Orientierung durchaus einen Weg finden, die gemeinsame Tradition von Christen und Juden im Bekenntnis zu dem einen Gott Israels theologisch angemessener zur Geltung zu bringen. [Biblical perspectives in the encounter between Christians and Jews] Martin Luther attached particular value to the Old Testament in his theology. However, one result was the Christian absorption of God's revelation given to the people of Israel, which encumbered the Reformer's relations with Judaism. From the 19th C onwards Lutheran theologians disassociated themselves increasingly from Luther's approach to the Jews. The result was that interest in the Old Testament paled and solidarity with the Jews failed miserably at the moment it was needed most. Lutheran theology seeks a new relation to Judaism. A biblical approach encompassing the whole bible can indeed bring the common Christian and Jewish tradition in their confession to the one God of Israel to bear here.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin-Brandenburg : be.bra wissenschaft verlag
    ISBN: 9783947686537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Dödtmann, Eik, 1975 - Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Staat ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkung zur Transliteration und Schreibweise -- Der jüdische Fundamentalismus -- Religiöser Fundamentalismus - Eine Begriffsklärung -- Jüdischer Fundamentalismus in der Moderne -- Der militante religiöse Zionismus -- Der Charedismus -- Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- Charedische Medien als Forschungsquellen -- Die Charedim und der Zionismus -- Die ideologische Basis des Staates Israel -- Die historische Position der Ultraorthodoxie zum Zionismus -- Das Vermächtnis der Drei Schwüre -- Der charedische Antizionismus in Israel -- Die Edah HaCharedit und das Vermächtnis des Reb Jo'elisch -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das politische System Israels -- Die ethnische Demokratie und die Macht der charedischen Minderheit -- Agudat Jisrael: Status quo und pragmatische Kooperation -- Chabad: „Nur Netanjahu - Das ist gut für die Juden" -- Jahadut HaTorah: Die Erben des Raw Schach -- Schass: sefardisch und zionistisch -- „Di Land is unsere…": von Likudnikim und Chardalim -- Charedische Kommunalpolitik: Nepotismus und Experimentierfeld -- Keine Zukunft im eigenen Lager: charedischer Feminismus in der Politik -- Die Rolle der Charedim bei den illiberalen Gesetzgebungen der 2010er Jahre -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Justizsystem -- Das Justizsystem in Israel -- Charedismus im System: das staatlich-rabbinische Gerichtswesen -- Das Ehe- und Scheidungsrecht -- Die Paralleljustiz der Badatzim -- Rabbinergericht oder OGH? „Die Torah bestimmt!" -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Bildungssystem -- Das Bildungssystem in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783779958109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunssen, Pavel, 1987 - Antisemitismus in Fußball-Fankulturen
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfan ; Fußballfanklub ; Antisemitismus ; Leipzig ; Fußball ; Hooligan ; Ultrabewegung ; Antisemitismus
    Abstract: Dieses Buch analysiert das gesellschaftlich weitverbreitete Ressentiment gegen RB Leipzig aus antisemitismuskritischer Perspektive. In einer empirisch fundierten theoretischen Auseinandersetzung stellt dieses Buch eine gleichermaßen innovative wie richtungsweisende Studie über die Fankultur der Ultras sowie die Artikulationsformen des Antisemitismus im 21. Jahrhundert vor. Brunssen legt eindrucksvoll dar, wie sich die Ablehnung RB Leipzigs aus einem jahrhundertealten Fundus antisemitischer Bilder speist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783866749016 , 3866749015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Der Berlin-Monitor 2020
    Series Statement: Der Berlin-Monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Juden ; Antisemitismus ; Heterogenität ; Berlin ; Antisemitismus ; Berlin ; Demokratie ; Diskriminierung ; Mitte-Studien ; Oliver Decker ; Rechtsradikalismus ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten, 4366 KB)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Enrico Christian Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 320
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die Geschichtsschreibung terminiert das Ende des deutschen Zionismus bisher mit dem NS-Verbot der Zionistischen Vereinigung für Deutschland im Zuge des Novemberpogroms 1938. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber von seinem geographischen Kontext entgrenzt, in Erez Israel bereits neue Wurzeln geschlagen. Zionisten aus Deutschland schickten sich nun an, mit ihrem spezifischen Erfahrungshorizont und Wertemaßstab und mitgebrachtem ideologischen Rüstzeug die Entwicklung des jüdischen Nationalheims mitzugestalten und einer umfassenden ökonomischen, kulturellen und politischen Akkulturation der deutschen Alijah den Weg zu bahnen. Entgegen aller zionistischen Theorie gründeten sie auf landsmannschaftlicher Basis im Jahr 1932 die Selbsthilfeorganisation Hitachduth Olej Germania und während des Weltkrieges die Partei Alija Chadascha. Die Dissertation beinhaltet die Gesamtschau des deutschen Zionismus in seiner letzten Phase in den Jahren 1932 bis 1948; zugleich beleuchtet sie die Geschichte der etwa 60.000 in Palästina eingewanderten Juden aus Deutschland in der für diese Abhandlung relevanten Zeitperiode. [...]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004447721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 476 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Supplements to Vetus Testamentum 187
    Series Statement: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441019
    Series Statement: Supplements to Vetus Testamentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stahl, Michael J. The "God of Israel" in history and tradition
    Keywords: God (Judaism) ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Gottesvorstellung ; Israel
    Abstract: Acknowledgements -- List of Tables -- Abbreviations -- 1 The "God of Israel" in Biblical and Ancient Israelite Religion: Problems and Prospects -- 1.1 Introduction -- 1.2 Intellectual Horizons: Divine Identities in Scholarly Discourse -- 1.3 Theory and Method -- 1.4 The Data -- 1.5 The Scope of This Study -- 2 The "God of Israel" and the Politics of Divinity in Ancient Israel -- 2.1 Who was the "God of Israel"? -- 2.2 The Early Politics of God: El as "God of Israel" and Israel's Collective Political Heritage -- 2.3 The "God of Israel" in Transition: Judges 5 -- 2.4 When did YHWH Become the "God of Israel"? -- 2.5 YHWH and/or Baal? the Omrides in History and Biblical Tradition -- 2.6 The "God of Israel" between Collective and King: Conclusions -- 3 The "God of Israel": The God of Judah? -- 3.1 The Problem of the "God of Israel" in Monarchic Judah -- 3.2 Will the Real God of Judah Please Stand Up? -- 3.3 "YHWH of Hosts" and the Politics of Divinity in Monarchic Judah -- 3.4 The "God of Israel" in the Books of Kings -- 3.5 The "God of Israel" and Judah's Claim to Israel's Name -- 3.6 Kings and Priests, Palace and Temple: the "God of Israel" in Court and Cult -- 3.7 The "God of Israel" and the Politics of Late Monarchic Judah: Conclusions -- 4 The "God of Israel": The God of Yehud -- 4.1 The "God of Israel" after Kings (Ezekiel and Second Isaiah) -- 4.2 Ezra and Chronicles: Composition Histories, Dates, Settings, and Ideological Foci -- 4.3 "YHWH, God of Israel-He Is the God Who Is in Jerusalem": Ezra 1-6 -- 4.4 "YHWH, God of Israel, You Are Just": The "God of Israel" in Ezra 7-10 -- 4.5 "YHWH of Hosts, God of Israel, Is Israel's God": The "God of Israel" in Chronicles -- 4.6 The "God of Israel" and the Religious Politics of Post-Monarchic Yehud: Conclusions -- 5 The "God of Israel": The God of the Hebrew Bible -- 5.1 The "God of Israel": The God of the Hebrew Bible? -- 5.2 The "God of Israel" in Jeremiah -- 5.3 The "God of Israel" in Psalms -- 5.4 The "God of Israel" in Joshua -- 5.5 The "God of Israel" in Judges -- 5.6 The "God of Israel" in Exodus -- 5.7 The "God of Israel" in Isaiah -- 5.8 The "God of Israel": The God of the Hebrew Bible -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In The "God of Israel" in History and Tradition , Michael Stahl provides a foundational study of the formulaic title "god of Israel" ( 'elohe yisra'el ) in the Hebrew Bible. Employing critical theory on social power and identity, and through close literary and historical analysis, Dr. Stahl shows how the epithet "god of Israel" evolved to serve different social and political agendas throughout the course of ancient Israel and Judah's histories. Reaching beyond the field of Biblical Studies, Dr. Stahl's treatment of the historical and ideological significances of the title "god of Israel" in the Hebrew Bible offers a fruitful case study into the larger issue of the ways in which religion may shape-and be shaped by-social and political structures
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780429341014 , 0429341016 , 9781000393712 , 1000393712 , 9781000393699 , 1000393690
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 218 Seiten)
    Edition: First published
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Critical research in football
    Parallel Title: Erscheint auch als Football and discrimination
    Keywords: Soccer Sociological aspects ; Discrimination in sports ; Antisemitism in sports ; Soccer Sociological aspects ; Discrimination in sports ; Antisemitism in sports ; Electronic books ; SPORTS & RECREATION / General ; SPORTS & RECREATION / Soccer ; SPORTS & RECREATION / Sociology of Sports ; Fußball ; Gruppenidentität ; Diskriminierung ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: 〈P〉〈STRONG〉〈/STRONG〉〈/P〉〈P〉Introduction 1〈/P〉〈P〉PAVEL BRUNSSEN AND STEFANIE SCHÜLER-SPRINGORUM〈/P〉〈B〉〈P〉PART I〈/P〉〈P〉Prologue 〈/B〉9〈/P〉〈B〉〈P〉1 Collective identity and forms of abuse and discrimination in football fan culture: A case study on antisemitism 11〈/P〉〈/B〉〈P〉EMMA POULTON〈/P〉〈B〉〈P〉PART II〈/P〉〈P〉Ressentiment 〈/B〉35〈/P〉〈B〉〈P〉2 The image of the "Judenklub" in interwar European soccer: Myth or reality? 37〈/P〉〈/B〉〈P〉RUDOLF OSWALD〈/P〉〈B〉〈P〉3 The sociopolitical roots of antisemitism among football fandom: The real absence and imagined presence of Jews in Polish football 47〈/P〉〈/B〉〈P〉JACEK BURSKI AND WOJCIECH WOŹNIAK〈/P〉〈B〉〈P〉4 Antisemitism in German football since the 1980s 65〈/P〉〈/B〉〈P〉FLORIAN SCHUBERT〈/P〉〈B〉〈P〉5 Antisemitic ressentiment-communication directed at RB Leipzig in German football fan culture: The third other 81〈/P〉〈/B〉〈P〉PAVEL BRUNSSEN〈/P〉〈P〉〈B〉PART III〈/P〉〈P〉Identity 95〈/P〉〈P〉6 Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team: "Dude, Just〈/P〉〈P〉Draw the Racist Card!" 97〈/P〉〈/B〉〈P〉SOLVEJG WOLFERS〈/P〉〈B〉〈P〉7 Racism and interethnic conflict in Amateur football: The case of migrant sports clubs in Germany 111〈/P〉〈/B〉〈P〉SILVESTER STAHL〈/P〉〈B〉〈P〉8 Struggling to belong in the face of otherness: The Atlanta Fútbol club of Buenos Aires 127〈/P〉〈/B〉〈P〉RAANAN REIN〈/P〉〈B〉〈P〉PART IV〈/P〉〈P〉(Anti-)discrimination 〈/B〉139〈/P〉〈B〉〈P〉9 Appealing to a common identity: The case of antisemitism in Dutch football 141〈/P〉〈/B〉〈P〉JORAM VERHOEVEN AND WILLEM WAGENAAR〈/P〉〈B〉〈P〉10 Eintracht Frankfurt fans and the museum: Football history, remembrance culture, and the fight against antisemitism 152〈/P〉〈/B〉〈P〉MATTHIAS THOMA AND MARTIN LIEPACH〈/P〉〈B〉〈P〉11 A comment on several specific aspects of remembrance and education projects in football 166〈/P〉〈/B〉〈P〉ANDREAS KAHRS〈/P〉〈B〉〈P〉12 The twofold American exceptionalism in soccer fandom: Anti-discriminatory activism among organized soccer supporters in the US 179〈/P〉〈/B〉〈P〉MARKUS GERKE〈/P〉〈P〉〈B〉PART V〈/P〉〈P〉Epilogue 〈/B〉197〈/P〉〈B〉〈P〉13 What is it about association football -- the arrogantly self-appointed "Beautiful Game" -- that renders most (though not all) of its fan cultures so ugly? 199〈/P〉〈/B〉〈P〉ANDREI S. MARKOVITS〈/P〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783406774119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The murder of Professor Schlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Edmonds, David, 1964 - Die Ermordung des Professor Schlick
    DDC: 146.42
    RVK:
    Keywords: Moritz Schlick ; Auflösung ; Antisemitismus ; Attentat ; Philosophie ; Faschismus ; Wiener Kreis ; Logischer Empirismus ; Nationalsozialismus ; Schlick, Moritz 1882-1936 ; Wiener Kreis ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-346
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783779957843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
    DDC: 371.580943
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Berlin ; Brandenburg ; Kommune ; Schulsozialarbeit ; Ethikkodex ; Antisemitismuskritik ; Diskriminierungskritische Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
    Note: "Unter Mitarbeit Studierender der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich: Sozial- und Bildungswissenschaften) im Kontext der Werkstatt "Diversity und Diskriminierung: Schwerpunkt Antisemitismus" im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789004432833
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 194 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Culture and history of the ancient Near East volume 119
    Series Statement: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441019
    Series Statement: Culture and history of the ancient Near East
    Parallel Title: Erscheint auch als Ḳokh, ʿIdo, 1981 - Colonial encounters in Southwest Canaan during the Late Bronze Age and the Early Iron Age
    Keywords: Excavations (Archaeology) ; Iron age ; Canaanites Antiquities ; Bronze age ; Egypt Antiquities ; Egypt Relations ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities ; Palestine Relations ; Hochschulschrift ; Kanaaniter ; Israel ; Altertümer ; Archäologische Stätte ; Bronzezeit ; Eisenzeit
    Abstract: Introduction -- Dawn -- The Egyptian network -- Goddess in translation: the Fosse Temple at Lachish -- Ambivalence -- Collapse -- Regeneration -- Reorientations -- In the eye of the beholder -- Summary.
    Abstract: "In Colonial Encounters in Southwest Canaan during the Late Bronze Age and the Early Iron Age Koch offers a detailed analysis of local responses to colonial rule, and to its collapse. The book focuses on colonial encounters between local groups in southwest Canaan (between the modern-day metropolitan areas of Tel Aviv and Gaza) and agents of the Egyptian Empire during the Late Bronze Age (16th-12th centuries BCE). This new perspective presents the multifaceted aspects of Egyptian colonialism, the role of local agency, and the reshaping of local practices and ideas. Following that, the book examines local responses to the collapse of the empire, mechanisms of societal regeneration during the Iron Age I (12th-10th centuries BCE), the remnants of the Egyptian-Canaanite colonial order, and changes in local ideology and religion"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Five years have passed since I submitted my PhD dissertation to Tel Aviv University and two years since the Hebrew book based on that PhD was published. Like the Hebrew volume, this revised English edition deals with the limited region between the Tel Aviv and Gaza metropolitan areas. However, it also includes scholarly works published since then and its structure was rearranged based on a synchronic analysis that includes additional case studies
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783734411977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Note: Ausgabevermerk vom Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: 152 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Archiv ; Bibliothek ; Museum ; Antisemitismus
    Abstract: How can archives, libraries, museums, and cultural institutions use their unique strengths to combat antisemitism and create lasting change? In the immediate aftermath of the Confronting Antisemitism symposium in October 2021, jMUSE committed to finding meaningful ways to continue the important and challenging conversations that the symposium started. The resulting publication—Activating Archives, Libraries, and Museums in the Fight Against Antisemitism—features new work by scholars and writers such as Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Derek Jonathan Penslar, Dara Horn, and a wide range of thought leaders whose perspectives are deeply relevant to funders, scholars, professionals, students, and diverse public audiences in the fight against antisemitism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783734413438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe - Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israelkritik ; Antisemitismus ; Othering ; Diskriminierung ; Jüdische Schüler ; Opferschutz ; Deutschland ; Schule ; Antisemitismus
    Abstract: Oft fallen auf dem Schulhof oder im Unterricht antisemitische Äußerungen. Manchmal sind sie leicht erkennbar, manchmal muss man auch erst einmal "dekodieren" bzw. erkennen, dass es sich um Othering, Diskriminierung, Antisemitismus handelt. In jedem Fall stellt sich die Frage: Wie damit umgehen? Dieses Buch stellt authentische Fälle vor und gibt Hilfen, das eigene pädagogische Handeln zu überprüfen, um jüdische Schüler*innen vor Ausgrenzung und Antisemitismus zu schützen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958083783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahrer, Stefanie, 1981 - Salman Schocken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2019
    DDC: 338.76107092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hochschulschrift ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Juden ; Zionismus ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Zwickau ; Israel ; Palästina ; Schocken Verlag
    Note: Literaturverzeichnis Seite 460-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Landeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (34 Seiten) , 260 KB
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus ; Prävention ; Berlin ; Antisemitismus ; Prävention
    Note: Datum des Herunterladens: 17.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783030516581
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 336 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Palgrave Critical Studies of Antisemitism and Racism Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Key concepts in the study of antisemitism
    DDC: 305.8924
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer-Madaus, Amelie Victoria Beatrice Die transgenerationale Weitergabe traumatischer Kriegserlebnisse am Beispiel des Hamburger Feuersturms 1943
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 616.85
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Luftangriff ; Flächenbrand ; Kriegsgeneration ; Psychisches Trauma ; Generation 2 ; Generation 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789004442757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 317 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: The Brill reference library of Judaism volume 62
    Series Statement: The Brill Reference Library of Judaism 62
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004419094
    Parallel Title: Erscheint auch als Yasharpour, Dalia The Prince and the Sufi
    Keywords: Jews Study and teaching (Higher) ; Judaism Study and teaching (Higher) ; Jews in literature ; Hochschulschrift ; Buddha v563-v483 ; Biografie ; Jüdisch-Persisch ; Geschichte
    Abstract: The Prince and the Sufi is the literary composition of the seventeenth-century Judeo-Persian poet Elisha ben Shmūel. In The Prince and the Sufi: The Judeo-Persian Rendition of the Buddha Biographies , Dalia Yasharpour provides a thorough analysis of this popular work to show how the Buddha's life story has undergone substantial transformation with the use of Jewish, Judeo-Persian and Persian-Islamic sources. The complete annotated edition of the text and the corresponding English translation are thorough and insightful. This scholarly study makes available to readers an important branch in the genealogical tree of the Buddha Biographies
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783835345720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus Band 3
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1944 ; Geschichte 1939-1945 ; Privatsphäre ; Getto ; Alltag ; Getto ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Deutschland ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Ghetto ; Nähe ; Distanz ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Warschau ; Litzmannstadt ; Tomaschow ; Petrikau ; Transformation ; Mikorperspektive ; Alltag ; Promotionspreis der Leibniz-Gemeinschaft ; Geschichte Polens 1939-1945 ; Geschichte Deutschlands 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Polen ; Getto ; Alltag ; Privatsphäre ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Getto ; Privatsphäre ; Geschichte 1939-1944
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783657702886
    Language: German
    Edition: 2020
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Kirchengeschichte ; History of Science ; Literaturgeschichte ; History of Literature ; Buchzensur ; Bücherverbote ; Römische Inquisition ; Römische Indexkongregation ; Index der verbotenen Bücher ; Index librorum prohibitorum ; Behördengeschichte ; Römische Kurie ; Book censorship ; Prohibited Books ; Roman Inquisition ; Congregation of the Index ; Index of Prohibited Books ; History of Administration ; Roman Curia ; Church History ; Hochschulschrift
    Abstract: Der "Ewige Jude" stand auf dem Index der verbotenen Bücher - das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten.Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der "Ewige Jude" geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783515126960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung Band 21
    Series Statement: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
    Uniform Title: Lemberg sichern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philipps-Universität Marburg 017
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1914 ; Polen ; Geschichtspolitik ; Stadtentwicklung ; Kulturpolitik ; Kommunalpolitik ; Bildungspolitik ; Ethnizität ; Lemberg ; Stadtgeschichte ; städtische Selbstverwaltung ; lokale Autonomie ; Statutarstadt ; Lemberg ; Lwów ; Lviv ; Habsburgermonarchie ; Galizien ; Westukraine ; Kommunalpolitik ; Sicherheitsgeschichte ; Securitization ; Polen ; Juden ; Nationalismus ; Ukrainer ; Nationalitätenkonflikt ; Nationalisierung ; Modernisierung ; Theater in Lemberg ; Stadtentwicklung ; Infrastrukturen ; Public Health ; Sozialfürsorge ; Wohlfahrt ; Versorgung ; Versorgungsgeschichte ; ethnische Konflikte ; Multiethnizität ; Kulturgeschichte der Politik ; Politische Kultur im lokalen Raum ; Gemeindegesetzgebung ; Reichsgemeindegesetz von 1862 ; Assimilation ; Akkulturation ; Kommunalwahlen ; lokaler Ausgleich ; Bildungsinfrastrukturen ; Bildungseinrichtungen ; Bildungspolitik ; Kulturpolitik ; Geschichtspolitik ; Schulpolitik in Lemberg ; Öffentlichkeit ; öffentlicher Raum ; nationale Repräsentationen ; Bollwerk gen Osten ; antemurale christianitatis ; historische Sicherheitsforschung ; Hochschulschrift ; Lemberg ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kulturpolitik ; Geschichtspolitik ; Bildungspolitik ; Polen ; Ethnizität ; Geschichte 1861-1914
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110637984 , 9783110634044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 324 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 123
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1933-1940 ; Autobiografie ; Historische Semantik ; National Socialism in Germany 1933–1940 ; Nationalsozialismus in Deutschland 1933-1940 ; autobiography ; historical semantics ; HISTORY / Europe / Germany ; Das Politische ; Privatheit ; Privatleben ; Drittes Reich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Privatleben ; Privatheit ; Das Politische ; Sozialgeschichte 1933-1940
    Abstract: For those persecuted by the Nazi regime, an ability to distinguish between the private and political was an essential skill. Exclusion and suppression infused the language of those who emigrated. This study by Christian Meyer expands earlier perspectives on the nature of privacy in National Socialism, which swung between the extreme politicization of private life and a withdrawal to the hidden corners of the "idian
    Abstract: Fragt man nach der Rolle des Privaten im Nationalsozialismus, werden meist zwei Thesen aufgeführt: Das Privatleben im Dritten Reich wurde politisiert, andererseits hat ein Rückzug in private Nischen stattgefunden. Unabhängig davon wurde dem zeitgenössischen Verständnis bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Diese Studie rekonstruiert unterschiedliche Bedeutungen des Privaten während des NS-Regimes und versteht das Private als ein Deutungsmuster, mit dem gesellschaftliche und politische Prozesse analysiert wurden. Auf der Grundlage von autobiographischen Beiträgen deutscher Emigranten, die 1940 in Harvard gesammelt wurden, zeigt der Autor, dass es zu einer zentralen sprachlichen Praxis wurde, zwischen Privatem und Politischem zu unterscheiden. Ausgrenzung und Verfolgung drangen selbst in die Sprache des Privaten ein. So werden bisherige Forschungen zum Nationalsozialismus um eine neue Sichtweise aus der Historischen Semantik ergänzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783835344679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Karten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 4
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1778-1900 ; Geschichte 1789-1900 ; Kollektive Gewalt ; Juden ; Antisemitismus ; Europa ; Antisemitismus ; Jüdische Geschichte ; Europa ; Gewalt ; Verbürgerlichung ; Emanzipation ; Bürgertum ; Pogrome ; 19. Jahrhundert ; Europa ; Kollektive Gewalt ; Juden ; Geschichte 1778-1900 ; Europa ; Juden ; Kollektive Gewalt ; Antisemitismus ; Geschichte 1789-1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783835345287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Der Holocaust
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Der Holocaust – heute noch aktuell? I Volksgemeinschaft I Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung I Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz I Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte I Literarische Verarbeitung I Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen? I Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen? I Juristische Aufarbeitung nach 1945 I War der Holocaust unvergleichlich? I Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...