Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HfJS Heidelberg  (188)
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (141)
  • Jewish Community of Hamburg  (6)
  • Fiktionale Darstellung  (276)
  • German Studies  (276)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1996-
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Soma Morgenstern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ostgalizien ; Tradition ; Assimilation ; Juden ; Geschichte 1928-1929
    Note: Taschenbuchausgabe erschien im Aufbau-Taschenbuch-Verlag in Berlin in der Reihe Aufbau-Taschenbücher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783939483670 , 3939483672
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , 22 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Michael
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Hermann, Georg 1871-1943 ; Familie
    Abstract: Deutschland, Anfang der 1930er-Jahre: Herbert Kalmann, Sohn einer jüdischen Kaufmanns- und Unternehmer­familie in Sachsen, erlebt als Kind, wie sich der Alltag mit dem Vordringen des Nationalsozialismus Schritt für Schritt verändert. Ähnliche Erfahrungen macht auch Ursula Borchardt in Berlin und Heidelberg; sie ist die Tochter des prominenten jüdischen Schriftstellers Georg Hermann (1871–1943). Beide Familien wählen das Exil in den Niederlanden, das nach dem Überfall der Wehrmacht im Mai 1940 aber keinen Schutz mehr bietet. Wie diese Familien zusammenkommen, wie die einen inhaftiert und schließlich deportiert werden und wie die anderen auf abenteuer­liche Weise Frankreich und die rettende Schweiz erreichen und wie ein «Tausch» den Weg aus dem Lager nach Paläs­tina weist – davon erzählt diese Chronik. Der Niederländer Menno Kalmann ist der Sohn Herbert Kalmanns. Er hat die abenteuerliche Geschichte der eigenen Familie anhand von persönlichen Erinnerungen, Gesprächen und umfangreichen Quellenstudien rekonstruiert. Die dramatischen Folgen von Ausgrenzung und Antisemitismus werden dabei ganz unmittelbar an Einzelschicksalen erfahrbar.
    Note: Angekündigt mit dem Titelzusatz: Michaels Geschichte. Roman
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783257072259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Mameleben
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783895614750
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: In ihrer rasant erzählten Satire "Der erste Zug nach Berlin" - erstmals nach dem Original-Typoskript veröffentlicht - nimmt uns Gabriele Tergit mit ins Berlin der Nachkriegszeit. Die junge Amerikanerin Maud hat noch nicht viel von der Welt außerhalb der New Yorker High Society gesehen. Da bekommt sie die Gelegenheit, eine britisch-amerikanische Militärmission nach Berlin zu begleiten, die den Deutschen endlich demokratische Prinzipien näherbringen soll - eine fabelhafte Chance, vor ihrer Hochzeit noch rasch etwas zu erleben. Die chaotische Gruppe versammelt skurrile Charaktere, unter anderem einen falschen Lord, die sich politisch nicht immer einig sind und darüber so manchen Streit austragen. Und die so glamouröse wie naive Maud muss bald feststellen, dass die Deutschen weder ein Interesse an Demokratie haben, noch daran, von ihr und den anderen Alliierten gerettet zu werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518473603
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Vowinckel, Dana, 1996 - Gewässer im Ziplock
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden verlassen, als Margarita noch in den Kindergarten ging. Höchste Zeit, beschließt der Familienrat, dass sie einander besser kennenlernen. Und so wird Margarita in ein Flugzeug nach Israel gesetzt, wo ihr Vater aufgewachsen ist und ihre Mutter seit Kurzem lebt. Gleich nach der Ankunft geht alles schief, die gemeinsame Reise von Mutter und Tochter durchs Heilige Land reißt alte und neue Wunden auf, Konflikte eskalieren, während der Vater in Berlin seine Rolle überdenkt. Da müssen sie schon wieder die Koffer packen und zurück nach Chicago, wo sich alle um das Krankenbett der Großmutter versammeln und Margarita eine folgenreiche Entscheidung treffen muss. „Dana Vowinckel gelingt es, eine adoleszente Hauptfigur in all ihren Facetten und mit Witz zu inszenieren: Margarita ist schlagfertig, klug und belesen, aber auch schnell gekränkt und zieht sich dann ins Schweigen zurück. Die Mutter lebt mittlerweile in Israel, und dorthin reist Margarita, um Marsha neu und besser kennenzulernen. Die Reise durch Israel ist konfliktgeladen, und als in Chicago die Großmutter erkrankt, bekommt die instabile Familiensituation noch einmal eine neue Dynamik. Ein moderner jüdischer Roman und das Buch einer Selbstfindung“ (Platz 6 der SWR Bestenliste Oktober 2023). „Eine jüdische Familiengeschichte von heute zwischen Chicago, Berlin und Jerusalem: Dana Vowinckel erzählt von Lust und Strapazen der Pubertät, vom Alltag und den Konflikten eines religiösen alleinerziehenden Vaters sowie einer liberalen Intellektuellen, deren Muttersein nicht in gewöhnliche Bilder passt. Emotional und zugleich klar erzählt, gewinnt der Roman seine Spannung durch die Konsequenz der Erzählperspektiven und lässt die Verschiedenheit von Weltsichten auch im intimsten Kreis zu“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Belletristik)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783608986846 , 3608986847
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der jüdische Cellist Erich Krakau wird Opfer einer gnadenlosen Intrige, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Der von Peter Graf entdeckte, bislang unveröffentlichte Roman von Karl Loeser wirkt beinahe prophetisch. Denn geschrieben wurde er, bevor die Vernichtung der europäischen Juden ins Werk gesetzt wurde. „Karl Alfred Loeser beleuchtet den historischen Moment, als die Nazis noch nicht in allen gesellschaftlichen Bereichen fest im Sattel sitzen und sich alle entscheiden müssen: sich mit wehen zu lassen vom "neuen Wind" und den Nazis damit weiteren Auftrieb zu verschaffen - oder sich ihm entgegenzustemmen. "Requiem" ist ein Buch über Ideale: Was sind sie noch wert, wenn die Zeiten sich ändern? Wo stehe ich, und wofür? Das Gewissen eines jeden ist die heimliche Hauptperson in diesem großartigen Roman“ (ndr.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783878001577 , 3878001576
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Exil ; Literatur ; Frankreich ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518430590
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 22 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: August Becker ist der Star unter den Pressefotografen, seine Porträts sind unverwechselbar. Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er von einer liberalen Wochenzeitschrift den Auftrag, den Spitzenkandidaten einer populistischen Partei zu fotografieren. Ulli Popp hetzt gegen Migranten, gegen Frauen, gegen unabhängige Medien. August Becker soll den Mann hinter der Fassade von Fürsorglichkeit entlarven, seine Brutalität, seinen Zynismus, er soll den unaufhaltsam scheinenden Siegeszug seiner Partei stoppen. August verachtet Popp, er nimmt den Auftrag an, und tatsächlich gelingt ihm ein Schnappschuss, von dem er überzeugt ist, dass er den Ausgang der Wahl entscheidend beeinflussen wird – bis sich von einem Tag auf den anderen alle Gewissheiten ins Gegenteil verkehren. „Ressentiments, Rassismus, Fake-News: Der österreichische Autor Doron Rabinovici legt mit seinem Roman «Die Einstellung» die toxische Mechanik des Rechtspopulismus bloss – und verstört“ (srf.ch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783878001621 , 3878001622
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406791062
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: "Der Weg zur Grenze", 1944/45 im Amsterdamer Versteck der verfolgten deutschen Schriftstellerin Grete Weil entstanden, ist nicht nur der erste Roman der jüdischen Autorin. Er ist bisher nie erschienen und seine Veröffentlichung jetzt eine echte Entdeckung. Im Kern erzählt der Roman, fiktionalisiert und aus dem Autobiographischen ins Exemplarische gehoben, die Liebesgeschichte von Grete Weil und ihrem 1941 im KZ Mauthausen ermordeten Mann Edgar Weil. Die Haupterzählung, zugleich Rahmengeschichte, spielt 1936 und handelt von der Flucht der jungen, jüdischen Münchnerin Monika Merton, deren Mann bereits im KZ Dachau getötet worden ist. Da inzwischen auch sie von der Gestapo gesucht wird, macht sie sich, zuletzt zu Fuß und auf Skiern, auf den Weg über die Grenze nach Österreich. Durch Zufall begleitet sie ein junger Bekannter, der Lyriker Andreas von Cornides. Ihm erzählt sie ihre Geschichte: Szenen ihres Lebens in München und im aufgewühlten, rasanten und aufgeheizten Berlin Anfang der Dreißigerjahre, von ihrer Liebe zu ihrem Cousin Klaus, der Ehe, von Reisen und Krisen und der Arbeit an einer alternativen, ländlichen Schule in Bayern, bis die Machtergreifung der Nazis und der wachsende Antisemitismus allem ein Ende bereiten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 399-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446269378
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Deutschland ; Migration
    Abstract: Dmitrij Kapitelman kann besser sächseln als die Beamtin, bei der er den deutschen Pass beantragt. Nach 25 Jahren als Landsmann, dem Großteil seines Lebens. Aber der Bürokratie ist keine Formalie zu klein, wenn es um Einwanderer geht. Frau Kunze verlangt eine Apostille aus Kiew. Also reist er in seine Geburtsstadt, mit der ihn nichts mehr verbindet, außer Kindheitserinnerungen. Schön sind diese Erinnerungen, warten doch darin liebende, unfehlbare Eltern. Und schwer, denn gegenwärtig ist die Familie zerstritten. „Dmitrij Kapitelman erzählt seelenvoll und produziert doch in keinem Moment Kitsch. Sein Roman ist eine „schmerzsozialisierte“, dabei unverhohlen zärtliche Liebeserklärung an ein Elternpaar, dem es nicht gegeben war, in Deutschland heimisch zu werden. Dass Nationalitäten etwas Gleichgültiges sind und nicht wert, Bindungen zu ruinieren, ist das Resümee der meisterhaft unbeschwert erzählten und doch so traurigen Geschichte“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847704423
    Language: German
    Pages: 521 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 442. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Parallel Title: und Schnee
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt Berlin
    ISBN: 9783737101073
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Gorelik, Lena, 1981 - Wer wir sind
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Sankt Petersburg ; Kind ; Auswanderung ; Deutschland ; Heimat ; Sprache ; Identität ; Familie
    Abstract: Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet - letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und "die Fremde" ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen - beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss. "Lena Gorelik haderte immer wieder mit dem Stoff und wollte diesen Roman am liebsten nicht schreiben. Es ist ein Geschenk, dass der Drang, das alles zu erzählen - und damit auch preiszugeben, am Ende stärker war" (br.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
    ISBN: 9783895614743 , 3895614742
    Language: German
    Pages: 617 Seiten , 21 cm x 14 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: Erstausgabe, erste Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Berlin, ab 1898: Die jüdischen Familien haben sich gut bürgerlich eingerichtet, ebenso der deutsche Adel. Da zerbröckelt der 1. Weltkrieg massiv die Pfründe. In der Weimarer Republik tobt der politische Machtkampf. Grete, Tochter von Amtsrichter Mayer, Jude, arbeitet als Journalistin. Sie erlebt mit ihrem Mann Otto die Judenfeindlichkeit der Nazis und emigriert nach London. Nach dem Krieg sucht sie ihre alten Freunde und weiss, die vergangene Welt kommt nicht wieder. Nach ihrem 2. Roman "Die Effingers" (hier nicht besprochen, vgl.a. ID-B 10/16) sucht Gabriele Tergit, emigrierte Jüdin und Journalistin, das jüdisch-deutsche Leben in Alltag und Gesellschaft literarisch neu aufleben zu lassen. Mit zugespitzten Dialogen, journalistischen Einsprengseln und Dokumentar-Szenen lässt sie den schon lange vor Nazideutschland aktiven Antisemitismus aufsteigen. Zu Lebzeiten von keinem Verlag in voller Länge gedruckt, erscheint nun die Erstausgabe mit einem erhellenden Nachwort der Herausgeberin Nicole Henneberg. Für Interessierte der Exilliteratur, jüdisch-kulturellen Lebens, Tergit-Fans gerne empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Vergangenheitsverlag
    ISBN: 9783864082641 , 3864082641
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 19 cm, 100 g
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Äquivalent Salomonski, Martin, 1881-1944 Zwei im andern Land
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Juden ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; 1933 ; Rabbi ; Zionismus ; jüdisches Leben in der NS-Zeit ; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Note: Mit Farbschnitt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423282673
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Wenn Nike ihre Wohnung in Berlin-Mitte verlässt, muss sie am Stolperstein ihrer Urgroßmutter vorbei. Nike ist als Jüdin in Ostberlin aufgewachsen, jede Straße trägt Erinnerung, auch schmerzhafte. Als sie ein Jobangebot in Tel Aviv bekommt, nimmt sie an. Dort trifft sie Noam, er ist Journalist, seine Geschichte ist tief und komplex. Nike lässt ihn in ihr Leben, als ersten Mann seit Jahren. Doch zwischen ihr und Noam steht Noams Onkel Asher. Der ist vereinnahmend und brutal und setzt alles daran, dass Nike aus Noams Leben verschwindet. Furchtlos und berührend erzählt Mirna Funk von der Gewalt, die in Nikes und Noams Familiengeschichten steckt. Wie leben sie mit ihren individuellen Bruchstellen? Und wie können sie einander lieben?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : Galiani Berlin | Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783869712352 , 386971235X
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , 21 x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Stein, Hannes Der Weltreporter
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Nein, eigentlich wollte sich Julia Bacharach gerade gar nicht verlieben. Nicht in einer fast leeren Hotelbar in diesen Umständen (draußen ist gerade Lockdown und wegen einer Epidemie kommen nur die wenigen herein, die immun sind) und erst recht nicht in einen Typen wie Bodo von Unruh. Aber sie ist unvoreingenommen und neugierig und er reist für ein Magazin um die ganze Welt und recherchiert Geschichten, die bewusstseinserweiternder wirken als die besten Drogen - z.B. zu einem sagenumwobenen, mit völlig neuartigen Geschmackssensationen aufwartenden Restaurant, in das man nur auf Einladung kommt - und nachdem man vertraglich versichert hat, blind den Anweisungen des Personals zu folgen, egal was passiert. Über eine jahrzehntelang vergessen Stadt in Sibirien, die rein kybernetisch gesteuert wird, und in der ausschließlich die für das Gemeinwohl besten Entscheidungen getroffen werden. Über Nachfahren der Münchner Räterepublik, die ihre anarchistischen Ideale im brasilianischen Dschungel leben und und und. Mit der Zeit bemerkt Julia, dass mit Bodo irgendetwas nicht stimmt. Durch seine grandiosen Geschichten gelingt es ihm aber immer wieder, sie in seinen Bann zu ziehen. Ein Roman über die Kraft des Erzählens, Fakt und Fiktion, über echte Schlaraffenländer und falsche Paradiese, über die Liebe und über den Tod, der uns am Ende alle erwartet. „Zwischen Tausendundeiner Nacht, Sindbad, dem Seefahrer und Giovanni Boccaccios „Dekameron“ kann diese Sammlung von Hannes Stein eingeordnet werden. Erzählt wird hier ums Überleben und für das Begehren, märchenhaft und leidenschaftlich wie jene Gemeinschaft, die einst vor der Pest auf ihren Landsitz floh, um die Wirklichkeit zu verdrängen. „Der Weltreporter“ ist das eskapistische Ticket nach Phantasia, die literarische Hoffnung auf eine bessere Welt“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835350373 , 3835350374
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Georg Hermann ; herausgegeben von Christian Klein
    Series Statement: Hermann, Georg 1871-1943 Werke in Einzelbänden.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann, Georg, 1871 - 1943 Spielkinder
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Das Kulturelle Gedächtnis,
    ISBN: 978-3-946990-53-6
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803133199
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Quartbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenk, Marina, 1986 - Ewig her und gar nicht wahr
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Kann man sich totstellen, um der sicheren Erschießung zu entkommen? Einen Fluch unschädlich machen, indem man die Tür verriegelt? Den Abschied vergessen und Gefühle auf Leinwand bannen? Kira erzählt ihre Familiengeschichte. Eine Geschichte von Aufbrüchen und Verwandlungen, von Krokodilen und Papierdrachen. Die junge Künstlerin Kira lebt mit Marc und dem gemeinsamen Sohn Karl in Berlin. Sie gibt Malkurse für Kinder, hat lange nicht ausgestellt, lange nichts gemalt – und zweifelt. Ihre Beziehung zu Marc ist sprach- und berührungslos. Ihre leicht verrückte Freundin Nele fragt manches, versteht viel und lacht gern, während Kira glaubt, in die Zukunft zu sehen und die Vergangenheit zu erfinden. In den neunziger Jahren ist sie mit ihren Eltern aus Moldawien nach Deutschland gezogen, irgendwo angekommen ist aber keiner in ihrer russisch-jüdischen Familie. Kira betrachtet nicht nur das eigene Leben, mitunter zynisch und distanziert, sondern auch das ihrer Vorfahren, die sie teilweise nur von Fotos kennt. Sie reist nach New York, Israel und Moldawien, versucht, die Geschichten zu begreifen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. „Erst Künstlerin und gefeiert, dann nur noch Malkurse und Familie: Der Roman "ewig her und gar nicht wahr" handelt von einer, die in Deutschland ankommen und doch fremd bleiben will. Ein starkes Debüt“ (spiegel.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Frankfurter Verlagsanstalt
    ISBN: 9783627002770 , 3627002776
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Year of publication: 2020
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Deutschland nach 1945: Klara und Leon haben überlebt – mit der Geburt ihres Sohnes Bärel wollen sie die Erinnerungen an Lager, Flucht und Verfolgung hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch eine erschütternde Begegnung zwingt Klara, die dunklen Kapitel erneut aufzuschlagen. Eisblumen am Fenster sind der einzige Schmuck bei der Trauung von Klara und Leon Bromberger im Januar 1946. Eine Feier ohne Familie, Klara und Leon sind die einzigen Überlebenden, nur eine goldene Armbanduhr ist als Andenken geblieben. Mit der Geburt ihres Sohnes Bärel – er ist das erste jüdische Kind seit Kriegsende, das in Frankfurt in einem katholischen Krankenhaus geboren wird – soll die Zeit endlich vorwärtslaufen. Doch dann, bei einem Spaziergang im Park, trifft es Klara wie ein Schlag: In einer kleinen, sichtlich schwangeren Frau erkennt sie Liliput, ihre ehemalige Oberaufseherin im KZ. Klara steht unter Schock, hört auf zu sprechen und Bärel zu versorgen. Ihr Mann ist verzweifelt, er sieht nur einen Ausweg: »Schreibe, Klara, schreibe. Bann das Böse auf Papier! Fessele es mit deinen Worten!« Und Klara wagt den Blick in den Abgrund, zurück ins Leben. Sie schreibt: über das elegante Schuhgeschäft ihres Vaters, die hübsche Pescha, das Ghetto Zamość und den hastigen Abschied von ihren Eltern, die Flucht, die seltsam blitzenden Augen der alten Piasecki, die verführerisch schöne Hanka und ihre Arbeit im Kasino in Radom, der Höhle des Löwen, über das Lager und Marthas glockenhelles, unvergessliches Ave-Maria – und über die zierliche, eiskalte Oberaufseherin mit der Kinderstimme, die sie Liliput nannten. „In diesem Sinne reflektiert Pradelskis Roman Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Unsagbaren, tut das auf tastende, vorsichtig austarierende Weise“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462054378
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die gesammelten Familiengeschichten von Maxim Biller. Was hat das Heute mit dem Gestern zu tun? Warum wollen wir oft nichts von unserer Vergangenheit wissen, ohne die wir gar nicht die wären, die wir sind? Und wer waren unsere Eltern und Großeltern wirklich? Wer Maxim Billers Bücher kennt und liebt, weiß, dass ihm diese Fragen besonders wichtig sind, sie bilden den poetischen und auch sehr menschlichen Kern seiner Literatur. Dabei begegnen uns in seinem Werk bestimmte Figuren und Orte immer wieder in neuen, überraschenden Variationen: Gebrochene Väter, traurige Mütter und stolze Söhne genauso wie Stalins düsteres Moskau, das wilde Prag von 1968, das flirrende Berlin der Nachwendezeit, das stille, melancholische Hamburg und natürlich auch Tel Aviv, die weiße Stadt am Meer, in der man als Jude wenigstens manchmal vergessen kann, wie blutig die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts war, ohne ihr ganz entkommen zu können. Sogar noch weniger als seiner fröhlichen, lauten, traumatisierten, komplizierten Verwandtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783938803967 , 3938803967
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: „Helen Wolff, 1994 hochbetagt gestorben, stand lange im Schatten ihres Mannes, des berühmten Verlegers Kurt Wolff. Das Paar hatte 1933 in London geheiratet, floh 1938 nach Frankreich und schaffte schließlich 1940 in letzter Sekunde die Flucht in die USA, wo die beiden Wolffs den höchst erfolgreichen Verlag „Pantheon Books“ betrieben haben. Nach Kurt Wolffs Tod durch einen Unfall im Jahr 1963 führte Helen Wolff die verlegerische Tätigkeit alleine weiter und sorgte in erster Linie dafür, dass die Autoren der deutschsprachigen Nachkriegsmoderne in Übersee bekannt wurden. Unter anderem verlegte sie Max Frisch und Günter Grass, der in seinem Nachruf auf Helen Wolff festhielt, die deutsche Nachkriegsliteratur hätte ohne Helen Wolff in Amerika „nur minimale Chancen“ gehabt. Was dahinter allerdings zurückblieb, waren die eigenen schriftstellerischen Ambitionen von Helen Wolff. Im Bonner Weidle Verlag ist nun Helen Wolffs schmaler, schwebender Roman „Hintergrund für die Liebe“ erschienen, der den Untertitel „Das Buch eines Sommers“ trägt und die große literarische Potenz von Helen Wolff dokumentiert: Zwei Liebende, unterwegs in Richtung Süden, nach Frankreich. Eine Reise, an deren Anfang alles offen ist und auf der sich entscheiden dürfte, was aus den beiden wird. Aus der jungen Ich-Erzählerin sprechen Sehnsucht und Aufbruchsstimmung. Die Dialoge sind witzig, die Landschaftsschilderungen eindrücklich. Das Manuskript hat Helen Wolff in einen Umschlag gesteckt, versehen mit der Anmerkung: „At my death, burn or throw away unread.“ Gut, dass niemand sich darangehalten hat“ (Platz 6 der SWR Bestenliste Juli/August 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Titelzusatz auf dem Cover: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783955653743 , 3955653749
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen , 19.1 cm x 11.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Spuren Band 9
    Series Statement: Jüdische Spuren
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783847704317
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Additional Material: 1 Blatt
    Edition: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 431. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 839
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Er ist einer der großen Dichter des jüdischen Wilna, und seine Erzählungen bergen Romane: Mit Chaim Grade (1910–1982) erscheint in der Anderen Bibliothek erstmals einer der bedeutendsten jiddischen Dichter und Erzähler des 20. Jahrhunderts. In Wilna, heute Vilnius, im leuchtenden »Jerusalem des Nordens«, wurde Chaim Grade geboren, und von dort und der Enge der jüdischen Dörfer, den Schtetlech zwischen den Weltkriegen, erzählt er – ohne alle sentimentale Verklärung. Seine sinnlich-atmosphärischen Darstellungen der untergegangenen jüdischen Welt entfalten große persönliche und politische Dramen. Die kultivierte Perele, Tochter des gelehrten Rabbis von Staripol, ist eine der eindrucksvollsten der vielen Frauengestalten in Grades Erzählungen: eine raffinierte Xanthippe. Als Erbin rabbinischen Adels will sie ihren gutmütigen Mann, Uri-Zwi Königsberg, vom schlichten Prediger zum angesehenen Rabbi befördern – mit Intrige, mit kaltem Kalkül und stummer Unerbittlichkeit. Hinter ihrem Ehrgeiz verbirgt sich ein peinigendes Lebensgeheimnis.
    Note: Auflage: 1. - 3.333 2020 , Die Rebbezin , Lejbe-Lejsers Hof , Chaim Grande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110625493
    Language: German
    Pages: XXII, 323 Seiten , 1 Illustration, 1 Diagramm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Kritische Gesamtausgabe / Sammy Gronemann ; herausgegeben von Jan Kühne 2
    Series Statement: Conditio Judaica Band 92,2
    Series Statement: Gronemann, Sammy 1875-1952 Kritische Gesamtausgabe.
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Gronemann, Sammy 1875-1952 ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783990650080 , 3990650084
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 602 g
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die Ehe von Klara und Ernst ist zu Ende, längst haben sich die Lektorin und der Arzt entfremdet. Doch 1938 ändert sich alles. Die NS-Truppen marschieren in Österreich ein, und Klara will ihren jüdischen Noch-Ehemann nicht im Stich lassen. Für sie, Ernst und die beiden Kinder beginnt ein bitterer Kampf ums Überleben, der sie in die Schweiz und ins von den Nazis besetzte Belgrad führt. Klara beschreibt die Härten dieses Alltags genauso wie die seltenen Momente kleiner Freuden und bewahrt sich dabei einen unbestechlichen Blick auf die politischen und menschlichen Verwerfungen rundum. Friederike Manners schonungsloser Exilroman ist ein beispielloses Stück Erinnerungsliteratur über eine starke, kämpferische Frau in einer unmenschlichen Zeit.
    Note: Die Originalausgabe erschien 1948 im Wiener Verlag , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462052572
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Tochter ; Pflegebedürftigkeit ; Patriarch ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Zwei Schwestern - und ein Vater, der mehr als genug ist für eine Familie. In ihrem Romandebüt erzählt Dana von Suffrin, was es heißt, wenn ein starrköpfiger jüdischer Familienpatriarch zum Pflegefall wird. Und wie schwer es fällt, von einem Menschen Abschied zu nehmen, den man sein ganzes Leben eigentlich loswerden wollte. Für sein Umfeld war Otto, der pensionierte Ingenieur, schon immer eine Heimsuchung. Aber als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, ist alles noch viel schlimmer. Nach wie vor ist er aufbrausend, manipulativ, distanzlos und von wahnwitzigen Einfällen beseelt - aber jetzt ist er auch noch pflegebedürftig. Seinen erwachsenen Töchtern macht er unmissverständlich klar: Ich verlange, dass ihr für mich da seid. Und zwar immer! Für Timna und Babi beginnt ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen, aber auch der Begegnung mit der eigenen Vergangenheit und Familiengeschichte, die so schräg ist, dass Außenstehende nur den Kopf schütteln können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3895614939 , 9783895614934
    Language: German
    Pages: 898 Seiten , genealogische Tafeln , 20.7 cm x 12.7 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: 'Effingers' ist ein Familienroman – eine Chronik der Familie Effinger über vier Generationen hinweg. Außer dass sie Juden sind, unterscheidet sich ihr Schicksal in nichts von dem anderer gutsituierter gebildeter Bürger im Berlin der Jahrhundertwende. Alle fahren sie im sich immer wiederholenden Lebenskarussell, das sich durch Glück, Schmerz, Leichtsinn, Erfolg und Scheitern dreht. 'Effingers' ist ein typisch deutsches Bürgerschicksal in Berlin, wie es das der 'Buddenbrooks' in Lübeck war. Als der Nationalsozialismus sich breitmacht, wird das deutsche Schicksal zu einem jüdischen. Wer wachsam ist, wandert aus. Die Geschichte der Familie Effinger beginnt mit einem Brief des 17-jährigen Lehrlings Paul Effinger, und sie endet mit einem Brief: dem Abschiedsbrief des nunmehr 80-Jährigen kurz vor seiner Deportation in die Vernichtungslager.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Erste Auflage: Hamburg, Hammerich & Lesser: 1951 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3110625490 , 9783110625493
    Language: German
    Pages: XXII, 323 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Kritische Gesamtausgabe / Sammy Gronemann [Band 2]
    Series Statement: Conditio Judaica Band 92,2
    Series Statement: Gronemann, Sammy 1875-1952 Kritische Gesamtausgabe.
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Uniform Title: Tohuwabohu
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920 ; Gronemann, Sammy 1875-1952 ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446259935
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Goldschlag, Stella 1922-1994 ; Goldschlag, Stella 1922-1994
    Abstract: Es ist 1942. Friedrich, ein stiller junger Mann, kommt vom Genfer See nach Berlin. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in die geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg. Eines Morgens klopft Kristin an seine Tür, verletzt, mit Striemen im Gesicht: "Ich habe dir nicht die Wahrheit gesagt." Sie heißt Stella und ist Jüdin. Die Gestapo hat sie enttarnt und zwingt sie zu einem unmenschlichen Pakt: Wird sie, um ihre Familie zu retten, untergetauchte Juden denunzieren? Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht – über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. „'Stella' ist ein Roman, der auf unangenehme Weise berührt. Der Verdacht, Takis Würger benutze die reale Geschichte einer NS-Täterin als Vehikel für eine zweifellos gut geschriebene, flotte Erzählung, der so viel Verruchtheit wie möglich anhaften soll, ist nicht abzuschütteln. Die Feinheiten des moralischen Konflikts, der sich dahinter auftut, opfert Würger allzu bereitwillig dem exotisch angepinselten Ambiente und der pompösen Ausstattung“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 215-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783257070804
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Verlieben ; Frau ; Nichtjude
    Abstract: Nach dem Bruch mit seiner frommen jüdischen Familie wird Motti Wolkenbruch von Schicksalsgenossen aufgenommen. Wie sich bald zeigt, haben die aber weit mehr als nur gegenseitige Unterstützung im Sinn: Sie trachten nach der Weltherrschaft. Bisher allerdings völlig erfolglos. Erst als Motti das Steuer übernimmt, geht es vorwärts. Doch eine Gruppe von Nazis hat das gleiche Ziel - und eine gefährlich attraktive Agentin in petto. „Was, bitte schön, tut Thomas Meyer da? Sicher ist: Es ist wagemutig. Und Meyer ist sich nicht zu schade, den guten Geschmack zu strapazieren. Der Zürcher Schriftsteller hat einen zweiten «Wolkenbruch» vorgelegt, und darin ignoriert er alle Erwartungen, die der erste Roman geschürt haben mochte. Das Buch spielt nicht in Zürich, macht einen weiten Bogen ums orthodoxe Milieu, spricht kaum Jiddisch, lässt Laura links liegen – und geht den direkten Weg in Richtung Pulp Fiction... Mit den neuen Abenteuern von Motti holt Meyer zum Befreiungsschlag aus. Alles wird in die Sackgasse der Ironie getrieben – bewusst und mit grösstem Ernst. Das ist an vielen Stellen brillant, Vorurteile sacken in sich zusammen und nur elende Häufchen bleiben übrig“ (NZZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 9783257070521
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Schmidt, Joseph ; Biografischer Roman ; Judenverfolgung ; Tenor 〈Sänger〉 ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Schmidt, Joseph 1904-1942
    Abstract: September 1942. Joseph Schmidt, begnadeter Tenor, Liebling der Frauen, Jude, schwer krank, sitzt im Wagen eines Schleppers, der ihn aus Vichy-Frankreich über die Schweizer Grenze bringen soll. Er hat Angst vor den Nazis, Angst um sein Leben, fast so sehr aber Angst um seine Stimme, die ernsthaft angegriffen ist. Denn ihr verdankt er alles. Eine lange Odyssee über Wien, Brüssel, Südfrankreich liegt schon hinter ihm. Wird sie in der freien, demokratischen Schweiz ein gutes Ende finden? Auf der Fahrt, auf der Flucht, sucht die Vergangenheit ihn heim: seine Kindheit in der Bukowina, seine Geliebten, die Melodien seiner großen Erfolge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630875927
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Schnitzler, Arthur 1862-1931
    Abstract: Klappentext: Er ist auf dem Gipfel seines Ruhms. Seine Werke sind gesucht, er verkehrt mit Künstlern wie Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Gerhart Hauptmann oder Stefan Zweig, und die Frauen umschwärmen ihn auch in seinem fortgeschrittenen Alter noch. Eigentlich hat der 66-jährige Arthur Schnitzler im Sommer des Jahres 1928 alles erreicht. Doch dann begeht seine erst 18 Jahre alte Tochter Lili in Venedig Selbstmord, und mit ihr verliert Schnitzler jenen Menschen, der ihm auf eigentümliche Weise am nächsten stand. Was ihm nun noch bleibt und was sein ganzes Leben bestimmt hat, das ist die Anziehungskraft auf Frauen. Die Liebe, die ihm bis zu seinem Tod angetragen, bisweilen aufgedrängt wird, stützt und bestürzt ihn gleichermaßen. Sie wird ihm bis zum letzten Atemzug erhalten bleiben. "Der Roman lebt neben der sprachlich zurückhaltenden, aber gerade deshalb überzeugenden Schilderung von Schnitzlers Einsamkeit unter all den Freundinnen von vielen Zitaten aus historischen Dokumenten, wie etwa den Briefen und Tagebüchern. Da zeigt sich der gute Rechercheur, der auch auf bislang gesperrte Quellen wie das Tagebuch der Lili Schnitzler zurückgreifen durfte. Volker Hage weiß aus dem Material ein stimmiges und einfühlsames Bild des Schriftstellers Arthur Schnitzler in seinen letzten Lebensjahren zu zeichnen" (swr.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462051995 , 3462051997
    Language: German
    Pages: 202 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Provinztheater. Adriana, die Regisseurin, und Sissele, die Souffleuse, geraten bei den Proben zu einer Mozart-Oper heftig aneinander. Denn Sissele verfolgt ein Ziel, das gar nichts mit dem Theater zu tun hat, aber sehr viel mit Adriana: Jahrzehntelang hat sie vergeblich nach ihren Verwandten gesucht, die nach dem Zweiten Weltkrieg in alle Winde zerstreut wurden. Sie ist überzeugt, nur Adriana kann ihr jetzt noch helfen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783312010851
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Bodenheimer, Alfred, 1965- Im Tal der Gebeine
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Krimis, Thriller, Spionage ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3803132959 , 9783803132956
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Oktavheft
    Uniform Title: Meshiaḥ ben Efrayim
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Belarus ; Juden ; Messias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518427583
    Language: German
    Pages: 458 Seiten
    Edition: 9. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Menasse, Robert, 1954 - Die Hauptstadt
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Brüssel ; Europäische Union ; Bürokratie
    Abstract: In Brüssel laufen die Fäden zusammen - und ein Schwein durch die Straßen. Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europaischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an - die Gestalt eines Gespensts aus der Geschichte, das für Unruhe in den EU-Institutionen sorgt. David de Vriend dämmert in einem Altenheim gegenüber dem Brüsseler Friedhof seinem Tod entgegen. Als Kind ist er von einem Deportationszug gesprungen, der seine Eltern in den Tod führte. Nun soll er bezeugen, was er im Begriff ist zu vergessen. Auch Kommissar Brunfaut steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss aus politischen Gründen einen Mordfall auf sich beruhen lassen; "zu den Akten legen" wäre zu viel gesagt, denn die sind unauffindbar. Und Alois Erhart, Emeritus der Volkswirtschaft, soll in einem Think-Tank der Kommission vor den Denkbeauftragten aller Länder Worte sprechen, die seine letzten sein könnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3854765460 , 9783854765462
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: In dem 1934 zuerst in englischer Übersetzung erschienenen Roman erzählt Leo Lania anhand verschiedener Schicksale eine Geschichte der Zwischenkriegszeit und der Weimarer Republik. Dreh- und Angelpunkt sind die Lebenswege Kurt Rosenbergs und Esther Mendels, die sich als Jugendliche erstmals in der besetzten Ukraine begegnen. Während der Erste Weltkrieg Rosenberg als Vizefeldwebel nach Borutsch führt, wächst Esther dort als Tochter eines armen Schneiders auf. Mit ihren Eltern flieht sie vor den Pogromen nach Berlin, wo Rosenberg in sicheren Verhältnissen lebt. In Berlin erleben sie die Zeit der Inflation, die Ermordung Rathenaus und die wirtschaftliche Stabilisierung in den »goldenen 20er-Jahren«, in denen sich Kurt und Esther wiederbegegnen und erwachsen werden. Lania gibt in seinem Roman einen umfassenden Einblick in die Gemütslage im Deutschland der Zwischenkriegszeit und versucht zugleich aufzuzeigen, wie es zur Katastrophe des Zweiten Weltkrieges mit all seinen Verbrechen kam, ohne dass dabei die Schicksale der Menschen aus dem Blick geraten. Die Zerrissenheit des Einzelnen in der in Aufruhr geratenen Welt bildet vor den gekonnt zusammengefassten politischen Situationen der Zeit die Folie dieses Romans.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Berlin : Transit Buchverlag
    ISBN: 3887473477 , 9783887473471
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 22.5 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Jewish politicians Fiction ; Jewish motion picture prodcuers and directors Fiction ; Right-wing extremists Fiction ; German fiction 21st century ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Germany Fiction Politics and government 21st century ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der neue Roman des Politikwissenschaftlers, Journalisten und Schriftstellers Rafael Seligmann (zuletzt BA 12/10) ist in vieler Hinsicht singulär: ein düsterer Politthriller, eine beklemmende Realsatire auf den deutschen Politik-Betrieb und eine abgründige Parabel über Macht und Moral. Bei den Bundestagswahlen am 15.09.2019 verliert die "ewige Kanzlerin" ihren Koalitionspartner und die Rechts-Populisten schmieden unter ihrem neuen Vorsitzenden Paul Levite eine Koalition mit der Linken, Levite wird Bundeskanzler. Der politische Newcomer jüdischer Herkunft entwickelt sich zum geschmeidigen Technokraten der politischen Macht, bis ihm in einer Krisensituation seine guten Absichten zum Verhängnis werden. Der erzähltechnisch nicht immer stringente Roman bedient nicht selten Klischees und überzeichnet vor allem die Analogien des erzählten Geschehens zur "Machtergreifung" 1933. Doch seine Darstellung politischer Machtkämpfe und Intrigen ist beste Realsatire und darüber hinaus spannend zu lesen. Literarisch kein grosser Wurf, aber ein überaus lesenswerter polemischer Kommentar zum Zeitgeschehen. Breit empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3947215010 , 9783947215010
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Bibliotheca Fraengeriana Bd. 2
    Series Statement: Bibliotheca Fraengeriana
    Uniform Title: A journey into time
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Ingenieur entdeckt im Jahr 1932 eine Zeitmaschine aus dem 19. Jahrhundert, setzt diese in Gang und reist hundert Jahre voraus in die Zukunft. Dort staunt er über den technischen Fortschritt, die Elektrofahrzeuge, Bildtelefone und anderes. Und er erfährt, dass der dauerhafte Frieden zwischen Deutschland und Frankreich, die er in seiner Zeit nur als „Erbfeinde“ erlebt hat, auf einem schrecklichen Geheimnis beruht ... Mit Sprung über ein Jahrhundert verwirklichte der Soziologe und Nationalökonom Franz Oppenheimer das lang gehegte Vorhaben, seine Gesellschaftstheorie in leicht verständliche Bilder zu übersetzen und seine Vision von einem freiheitlichen Sozialismus und einer friedlichen Welt zu veranschaulichen. Nach den dramatischen Veränderungen des Jahres 1933 war ihm bewusst, dass er zu den Menschen nur durchdringen konnte, wenn er seine jüdische Identität hinter dem Pseudonym Francis D. Pelton verbergen würde. Bemerkenswert ist nicht nur der Inhalt des Romans, sondern auch die Umschlaggestaltung – eine frühe Arbeit des später renommierten Formgestalters, Architekten und Künstlers Max Bill, der obendrein auch noch sein eigenes Konterfei – von seiner Frau fotografiert – in die Collage hineinmontiert hat.
    Note: Auf dem Umschlag: bill-zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446253186 , 3446253181
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Kapitelman, Dmitrij Travel ; Romanhafte Biographien ; Fiktionale Darstellung ; Kiew ; Juden ; Flüchtling ; Sachsen ; Asylbewerberunterkunft ; Rassismus ; Geschichte 1994 ; Leipzig ; Gemischtwarengeschäft ; Israel ; Vater ; Sohn ; Reise ; Identitätsfindung
    Abstract: Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. „Dieses Buch ist eine ausgezeichnete, leicht lesbare Urlaubslektüre mit durchaus ernstem Hintergrund, immer wieder überraschend realistisch in der Handlung und einfach sehr gut geschrieben. Ein Buch, das man sich gerne in einer Bücherei ausleiht“ (borromaeusverein.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783938375617
    Language: German
    Pages: 671 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Fiktionale Darstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 658-659 , Beiträge deutsch und jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Graz : Literaturverlag Droschl
    ISBN: 9783854209799
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Broken German
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Deutsch Kauderwelsch ; Fiktionale Darstellung ; Migrantenliteratur ; Sprache
    Abstract: "Jahre, nachdem Radili sich nach bedrohlichen Anpöbelungen durch Skins ein Messer gekauft hat, kehrt er als Erwachsener in dieselbe Stadt zurück, und seine neuen Freunde aus der 'linksradikalen WG' wollen einen Film daraus machen. Die Suche nach dem damals vergrabenen Messer ist die erste von vielen Situationen, die der Erzähler vor uns abrollt, fallen lässt, neu aufnimmt und auf ganz unorthodoxe Weise miteinander verknüpft. Er entwickelt eine Szene im Jüdischen Museum, die in einen Krimi mündet, er bespricht mit seiner Mutter Erinnerungen an ein von den Deutschen besetztes Dorf in Rumänien, er rekapituliert einen Schulausflug zu archäologischen Grabungen im Norden von Israel, und immer wieder finden wir uns in der 'Bar zum Roten Faden', in Lokalen und Callshops wieder, in denen Radili und seine Freunde Amadou, Fikert, Anuan, Abayomi und Jamal abhängen.|| Es wäre ein ganz normaler, übermütiger und ungenierter Großstadtroman, wäre da nicht seine Sprache, die Sprache all dieser Migranten, die wie der Erzähler mit dem Argument 'Das ist kein Deutsch!' aus ihrer Sprache deportiert und aus der Geschichte bzw. der Erzählung hinausgeworfen wurden. 'Realismus schreiben nur Menschen mit einem festen Wohnsitz und einer Aufenthaltserlaubnis' sagt Tomer Gardi und entwickelt in 'Broken German' ein anpielungsreiches, anspruchsvolles und vergnügliches Plädoyer für die Sprachenvielfalt in der einen Sprache, für die Regelübertretung, für das nicht Normierte." (Loser Schutzumschlag, vordere Klappe)
    Abstract: "'Broken German': eine erfrischende Antwort auf die 'German Kulturangst' vor der Überfremdung - für alle, die Lust auf Grenzüberschreitung und Regelbrüche haben." (Loser Schutzumschlag, Rückseite)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423145251 , 3423145250
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe mit Genehmigung des Dörlemann-Verlags, Zürich
    Year of publication: 2016
    Series Statement: dtv 14525
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Journalist ; Trödler ; Koffer ; Israel ; Schriftsteller ; Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Migration ; Todesfall
    Note: Lizenz des Dörlemann-Verlages, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783938375693 , 3938375698
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Jerusalem wird verkauft
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Fiction ; World War, 1914-1918 Fiction ; Jerusalem ; Armed Forces Officers ; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Austria Fiction Armed Forces ; Officers ; Austria Fiction ; Armed Forces ; Officers ; Austria ; Middle East ; Jerusalem ; Historical fiction ; Fiction ; Historical fiction ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Österreichischer Soldat ; Erster Weltkrieg
    Description / Table of Contents: Jerusalem wird verkauft -- Glossar -- Der andere Krieg : Nachwort des Herausgebers -- Aus einem Jerusalemer Tagebuch -- Zur neuen Reihe "Europa in Israel" : Nachbemerkung der Herausgebenden -- Editorische Notiz -- Bildnachweise -- Danksagung -- Impressum.
    Note: Posthumous works. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783100495204 , 3100495209
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The seven good years
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Familie
    Abstract: Die Stimme der nächsten Generation", sagt Salman Rushdie über Etgar Keret. In seinem bisher persönlichsten Buch erzählt der israelische Autor Etgar Keret von seinem Leben als Vater und als Sohn. Es sind glückliche und einzigartige sieben Jahre: Angry Birds und Raketenangriffe, alles muss man dem Kleinen erklären, den man beschützen will, wie man selbst behütet wurde; und langsam wird man zum Hüter des eigenen Vaters ...verlagstext
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Intermediärsprache: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552063112 , 3552063110
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Mahler-Werfel, Alma Maria 1879-1964 ; Kammerer, Paul 1880-1926 ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Europa ; Bohème ; Geschichte 1860-1900
    Abstract: Alma Mahler, die "femme fatale", die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das "enfant terrible" der Wiener Kunst im frühen 20. Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht: die Protagonisten eines skurrilen Ringelspieles. Julya Rabinowich geht der Sehnsucht nach, in der diese drei miteinander verbunden sind. Ein faszinierender Remix historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende. „Julya Rabinowich nutzt die Lizenz zur Fiktion, die der Roman bietet, um sich ihren Figuren zu nähern. Man ist beim ersten Kuss der Heldin ebenso dabei wie bei Kammerers Suizid im Gebirge. Dabei bleibt der Text aber der Psychologie konventioneller Lebensbeschreibungen verhaftet, die den Größenwahn der Protagonistin mehr andeutet, als dass sie ihm sprachlich gerecht würde. Liest man den Roman hingegen als Alma-Biografie, fehlt ihr die Neuigkeit spannender Archivfunde. Es gibt in „Krötenliebe“ kaum etwas, was man bei Hilmes nicht auch schon gelesen hätte. Übrig bleibt ein fragmentarisches Alma-Porträt, eine Einführung in ein exemplarisches Leben des Exzesses, auf das die Leserschaft mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu blickt. Der Roman entscheidet sich weder für das eine noch das andere, wodurch er zugleich verplaudert und distanziert anmutet. „Krötenliebe“ ist eine gut lesbare Einführung für Alma-Anfänger. Süchtig macht sie nicht“ (falter.at)
    Note: Literaturverzeichnis auf der ungezählten Seite 190 , Hier auch im selben Jahr erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783548288109
    Language: German
    Pages: 270 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Ullstein 28810
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995 ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3312006864 , 9783312006861
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Krimis, Thriller, Spionage ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783446250505 , 3446250506
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Sus eḥad nikhnas le-bar
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Vor vollem Haus beginnt der Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung. Doch die anfangs lustige Show kippt, als Doveles Witz immer fataler wird und er das Publikum mit seiner tragischen Lebensgeschichte konfrontiert, bedrückenden Erinnerungen, Versäumnissen in seiner lieblosen Kindheit. (Helga Glaas)
    Abstract: Mit einem drolligen und gleichzeitig etwas unglücklich wirkenden Handstand beginnt der gerade an diesem Tag 58 Jahre alt gewordene Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung vor vollem Haus. Zum Publikum gehört auch ein lange aus den Augen verlorener Freund aus fernen Zeiten, ein pensionierter Richter, den Dovele absichtsvoll eingeladen hat. Und da ist noch die kleine Frau, die sich gelegentlich bemerkbar macht und die - anders als das Gros des Publikums - Doveles Anspielungen einzuordnen weiß, auch dann, wenn er Witz und Komik für Situationen und Begebenheiten verwendet, für die sie unpassend und unzumutbar erscheinen. So reagieren die meisten Besucher, die gekommen sind, um sich zu amüsieren, bald schockiert. Die Stimmung kippt, aus Scherz wird Entsetzen, als Dovele aus seiner eigenen Lebensgeschichte erzählt, von einer lieblosen Kindheit, von Schuld und Versäumnis, von bedrückenden Erinnerungen, denen er mit Handstand und greller Komik begegnet. - Gekonnt komponierter, einfallsreicher Roman des vielfach ausgezeichneten israelischen Gegenwartsautors (zuletzt "Aus der Zeit fallen", ID-A 14/13). (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871348066 , 9783871348068
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehende Mutter ; Freundschaft ; Jugend ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Alleinerziehende Mutter ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Jugend ; Freundschaft
    Abstract: Als 14-jährige Aussenseiter in der Schule lernen sie sich kennen: der begabte Nils, der lieber liest als Fussball spielt, und Sanela, die gerade dem Krieg in Jugoslawien entkommen ist und ihre Familie verloren hat. Sie überredet Nils, mit ihr in ihre Heimat zu fahren, um das Grab ihres Vaters zu suchen. Natürlich scheitert dieses Unternehmen und die beiden werden nach einem Selbstmordversuch Sanelas auseinandergerissen. Erst viele Jahre später meldet sich Sanela wieder bei Nils. Sie hat inzwischen einen Sohn und bei Nils ist die alte Faszination sofort wieder da. Sie beginnen eine Beziehung, die schwierig ist, da besonders Sanela von ihrem Schicksal geprägt ist. Als sich herausstellt, dass sie schwer krank ist, muss Nils sich darüber hinaus fragen, warum sie sich nach so langer Zeit wieder auf ihn eingelassen hat. - Lena Gorelik (zuletzt "Die Listensammlerin", ID-A 38/13) beschreibt in kurzen, prägnanten Kapiteln das Schicksal zweier Aussenseiter, deren Leben von Enttäuschungen und vom Anderssein, aber auch von gegenseitiger Faszination geprägt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    [Zürich] : Dörlemann
    ISBN: 9783038200161
    Language: German
    Pages: 141 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Kattegat
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Schriftsteller ; Judenverfolgung ; Berufsverbot ; Flucht ; Palästina
    Abstract: Ein alter Koffer mit einer Visitenkarte führt den Berliner Journalisten Elias Ehrenwerth zur Lebensgeschichte seines ehemaligen Besitzers: Leonard Weinheber, jüdischer Schriftsteller in den 1930er-Jahren in Berlin. (Regine Mitternacht)
    Abstract: Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für seine Freundin fällt dem Berliner Journalisten Elias Ehrenwerth ein alter Koffer in die Hände. Darin eine Visitenkarte mit dem Namen Leonard Weinheber und einer Berliner Adresse. Elias wird neugierig, wer dieser Leonard war und versucht, seine Neugier zunächst mit einer zeitgemäßen einfachen Internetrecherche zu befriedigen. Doch nach und nach findet er heraus, dass Weinheber ein jüdischer Schriftsteller in den 1930er-Jahren in Berlin war, der sich in eine ebenfalls jüdische Schauspielerin verliebte und ihr 1939 nach Palästina folgen wollte, ein Schiff bestieg, jedoch nie ankam ... Im Unterschied zu seinen bisherigen Romanen (zuletzt "Alles was war", ID-A 38/14), in denen Michel Bergmann Geschichten jüdischer Protagonisten im Nachkriegsdeutschland erzählt, beleuchtet er hier das Schicksal der nach Palästina ausgewanderten Juden bis in die Gegenwart. Ein berührender Kurzroman mit einem Blick auf den gegenwärtigen Nahost-Konflikt, für viele Bibliotheken empfohlen. (Regine Mitternacht)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835313415
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der erstmals 1952 veröffentlichte historische Roman schildert die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung aus der Perspektive eines gebildeten Griechen, der immer stärker in den Bann des "Meisters" gerät. (Ronald Schneider)
    Abstract: Im Rahmen der Neuausgabe des literarischen Werks des Kafka-Freundes und -Biografen Max Brod (zuletzt ID-B 6/15) liegt jetzt einer der ungewöhnlichsten Romane Brods wieder vor: ein Christus-Porträt aus jüdischer Sicht. Im Mittelpunkt des zuerst 1952 in Palästina veröffentlichten Romans steht Meleagros, ein gebildeter Grieche und Mitglied der römischen Provinzialverwaltung in Judäa. Meleagros wird Zeuge die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung und gerät immer mehr in den Bann des "Meisters". Nach dessen Tod schließt Meleagros sich den Jüngern an und wird zum "Freiheitskämpfer gegen Rom". Brod stellt seine Christus-Figur in die Tradition der jüdischen Propheten und macht Christus zugleich zu einem konsequenten Gegner der römischen Gewaltherrschaft. Der erzähltechnisch gelungene, von Klischees nicht ganz freie Roman kann über weite Strecken auch heute noch beeindrucken. Für Leser historischer Romane, die für religiöse Themen aufgeschlossen sind, ab Mittelstadtbibliotheken möglich. In großen Bibliotheken zur Ergänzung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 567-568
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 3826057686 , 9783826057687
    Language: German
    Pages: 181 S. , 210 mm x 130 mm, 400 g
    Edition: Sonderausg. zu "Würzburg liest ein Buch"
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Würzburg ; Inquisition ; Bischof ; Geschichte 1650
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406674860
    Language: German
    Pages: 394 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Juden ; Familie ; Geschichte 1941-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Zürich : Arche-Verl.
    ISBN: 3716027162 , 9783716027165
    Language: German
    Pages: 125 S.
    Edition: Originalausg.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Juden ; Kind ; Geschichte 1950-1956
    Abstract: Ein alter Mann beobachtet heimlich ein Kind. Wie der Zehnjährige morgens zur Schule geht, wie er zu Hause am Bett des kranken Vaters sitzt, der trotz schwerster Misshandlungen das KZ überlebt hat. Wie der Junge "Moby Dick" liest, am Zeitungsstand neben der "Quick" und "Revue" die Comics entdeckt, im Café Kranzler Kakao trinkt und aus dem Klassenzimmer auf die Werbung für "Creme Mouson" schaut, daneben Frankfurt am Main in Trümmern. Wie die Jahre vergehen, das Kind zum Mann wird und gegen die übermächtige Mutter aufbegehrt, während das Land sich allmählich verändert und doch stets mit seiner dunklen Vergangenheit leben wird. Wer ist der Alte, der so viel über das Leben des Jungen weiß?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das neue Buch der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2013. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete – wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, »mit nachlässiger Routine« – wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen? Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 in der Kategorie Belletristik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Zürich : Secession-Verl. für Literatur
    ISBN: 9783905951417
    Language: German
    Pages: 655 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nationalsozialismus ; DP-Lager ; Familie ; Geschichte 1945-1970 ; Bukowina ; Bäuerliche Familie ; Flucht
    Abstract: Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin auf einen SS-Sturmbannführer, 37 Jahre alt. Tags darauf werden 37 Menschen öffentlich hingerichtet. Willkür und Widerstand sind gleichermassen Teil der gewaltigen Anfangszenen des Romans, der mit grosser emotionaler Kraft einen Erzählbogen von den letzten Kriegsmonaten bis in die jüngste Vergangenheit spannt
    Abstract: Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin auf einen SS-Sturmbannführer, 37 Jahre alt. Tags darauf werden 37 Menschen öffentlich hingerichtet. Willkür und Widerstand sind gleichermaßen Teil der gewaltigen Anfangszenen des Romans, der einen Erzählbogen von den letzten Kriegsmonaten bis in die jüngste Vergangenheit spannt. "Königreich der Dämmerung" berichtet vom Leben einer jüdischen Flüchtlingsgruppe, von einer umgesiedelten Bauernfamilie aus der Bukowina, von den ungeheueren Lebensumständen der Entwurzelten in den Camps für "Displaced Persons" und verwebt dabei Weltpolitik und den Lebenswillen der häufig im Untergrund agierenden Menschen zu einer bislang nicht erzählten Wirklichkeit der Jahre nach 1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518465035 , 3518465031
    Language: German
    Pages: 666 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4503
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Österreich ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783423143592 , 3423143592
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 191 mm x 120 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: dtv 14359
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Juden ; Bruder ; Hausgehilfin ; Palästinenserin ; Belletristische Darstellung ; Frankfurt am Main ; Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Juden ; Bruder ; Hausgehilfin ; Palästinenserin
    Abstract: Frankfurt am Main, heute. Die Brüder Moritz (77) und Alfred Kleefeld (75) wohnen zusammen in einer Gründerzeitvilla. Alfred ist Schauspieler und nennt sich "Freddy Clay". Karriere hat er nie gemacht. Moritz dagegen ist emeritierter Professor für Psychologie. Alfred ist ein Snob und ein Hypochonder, Moritz nur ein Hypochonder. Beide versuchen, sich mit eingebildeten Leiden zu überbieten. Als die langjährige Hausdame Frau Stöcklein schließlich entnervt kündigt, schreiben die Brüder die Stelle aus. Vierzehn Bewerberinnen später scheint mit Zamira endlich die Richtige gefunden. Doch schon bald kommt es zu ersten Reibereien, denn die neue Haushälterin ist nicht nur jung und bildhübsch, sondern auch Palästinenserin. Und während Moritz und Alfred stellvertretend für die israelische Regierung jede Menge verbaler Prügel einstecken müssen, wird Zamira klar, dass es in diesem Haushalt um weit mehr als ums Kochen, Putzen und Waschen geht, nämlich um die Liebe, das Leben und den Tod. „In einem großen Finale führt Michel Bergmann seinem Leser noch einmal die Motive seines Romans vor Augen: jüdisches Leben in Deutschland, die Unbarmherzigkeit des Alters, die lebenslange Eifersucht zwischen Brüdern und Wunden, die das Leben reißt und nie verheilen. Von dieser Tragik schreibt der Autor mit jüdischem Witz und menschlicher Wärme. Und so zeigt sich in "Herr Klee und Herr Feld" vor allem eines: Großzügigkeit. Eine Großzügigkeit, die Versöhnung - zumindest im Zwischenmenschlichen - möglich erscheinen lässt. Nicht zuletzt ist es die Versöhnung mit dem eigenen Leben und der wohlwollende Blick auf die Vergangenheit, die diesem Roman seine Prägung geben“ (dradio.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097 , 3462047094
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Mutter ; Jüdin ; Kulturkontakt ; Familie ; Generation
    Abstract: David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit »Ey, Doitscha« an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein, ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras, erst recht nicht in einer jüdischen Familie … Als Davids Patenonkel Aaron stirbt, spitzt sich der Generationenkonflikt in der Familie Altaras zu. David hält nichts mehr in Berlin, er verabschiedet sich kurzerhand ins Gelobte Land, und die Erzählerin reist hinterher - auf der Suche nach dem verlorenen Sohn zwischen Klagemauer, Kibbuz und See Genezareth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt
    ISBN: 3871346063 , 9783871346064
    Language: German
    Pages: 347 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1970-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 351842419X , 9783518424193
    Language: German
    Pages: 262 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brandenburg (Germany) Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Brandenburg ; Juden ; Liebesbeziehung ; Hoffnung ; Geschichte 1938 ; Brandenburg ; Geschichte 1938
    Abstract: Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen ... (Dagmar Härter)
    Abstract: Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen ... (Dagmar Härter)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    [Berlin] : Verbrecher-Verl.
    ISBN: 9783943167795
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Löw Rabbi 1525-1609
    Note: Durch den Verfasser überarbeitete Neuausgabe von Das Alphabet des Juda Liva von 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3835313347 , 9783835313347
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im Prag des Jahres 1600 und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. (Ronald Schneider)
    Abstract: Band 3 der Neuausgabe der Werke des nach 1933 als Jude verfemten Schriftstellers und engen Kafka-Freundes Max Brod (1884-1968) enthält dessen 1916 erschienenen historischen Roman, der in und bei Prag zu Anfang des 17. Jahrhunderts spielt (vgl. Band 4: "Die Frau nach der man sich sehnt", in dieser Nr.). Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im letzten Lebensjahr Tycho Brahes und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. Brod geht es in seinem Roman über 2 konträre Typen von Wissenschaftlern aber weder um die mühsame Durchsetzung des kopernikanischen Weltbildes noch um ein historisch genaues Porträt des Lebens in der Kaiser-Residenz Prag um 1600, sondern um religiöse Sinnsuche und um ein aufwühlendes Seelendrama. Gerade das aber lässt den mit vielen Klischees beladenen und oft pathetisch überzeichneten Roman, dessen Nebenfiguren blass bleiben, heute sehr zeitfern erscheinen. Nur für große Bibliotheken zur Komplettierung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 9783835312081
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soutine, Chaim Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Soutine, Chaim 1893-1943 ; Soutine, Chaim 1893-1943
    Abstract: „Ein todkranker Künstler ist auf dem Weg in das von den Nazis besetzte Paris - und blickt zurück auf sein Leben: Mit Diskretion und zugleich ungeheurer Wucht erzählt Ralph Dutli in diesem Roman die Geschichte des russischen Malergenies Chaim Soutine“ (dradio.de). „Ein mitreißender Roman über den in Weißrussland geborenen Maler Chaim Soutine. Ralph Dutlis Roman erzählt über die absolute Verknüpfung von Leben und Werk dieses expressionistischen Sonderlings. Er hat sich die letzte Fahrt des todkranken Malers im Leichenwagen durch das von den Deutschen besetzte Frankreich als Schauplatz ausgesucht. Soutine war als Jude und "entarteter" Künstler doppelt gefährdet und Ralph Dutli öffnet die Augen für ein unbedingtes Künstlerleben, für einen Maler, der mit den Großen seiner Zeit bekannt und mit Amedeo Modigliano befreundet war. Ralph Dutlis Sprache ist dem malerischen Duktus des bedingungslosen Künstlers adäquat“ (Persönliche Empfehlung von Verena Auffermann, SWR-Bestenliste, April 2013)
    Description / Table of Contents: Chinon, 6. August 1943Ma-BeMorphinMilch & BachBuch der RichterEin Bienenstock in der Mitte der WeltDas weisse ParadiesDer unsichtbare MalerDoktor BogModi und die fliegende FrauEin Pharmazeut aus PhiladelphiaDas Ochsengerippe und Doktor Bardamus BriefDie Verschwörung der KonditorjungenMademoiselle Garde und das nichtige GlückDer SchrankIn Deborahs Augen leuchtet der VerratDer Schmerz des Peruaners.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Zürich : Arche
    ISBN: 9783716026939
    Language: Undetermined
    Pages: 379 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Erscheint: März 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Wien : Picus-Verl.
    ISBN: 9783854526827
    Language: German
    Pages: 310 S. , 21 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Argentinien ; Europäer ; Auswanderer ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Eine Linde und der Tiroler Gutshof im patagonischen Argentinien bilden nur scheinbar ein vertrautes Ambiente für 12 Geburtstagsgäste, deren Leben mit der verhängnisvollen europäischen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts zu tun hat. - Debütroman des in Buenos Aires lebenden Austroargentiniers. (Helga Glaas)
    Abstract: Clementine, die betagte Wienerin, besteht auf ihrer Geburtstagsfeier zu Beginn des neuen Jahrtausends, die sie in der üppigen Landschaft des argentinischen Patagonien mit Kindern, Enkeln und Freunden begehen will: unter einer Linde, auf dem Gutshof eines Südtirolers, mit europäischer Esskultur. Die geladenen Gäste allerdings sind es, die dem Leser eine Ahnung über einen eher unüblichen Verlauf des Gartenfestes vermitteln. Da ist u.a. der Sohn Martin, dessen Beschäftigung mit "unbeliebten Rassen und Minderheiten" nicht gerade den Stolz seiner J. Weinheber lesenden Mutter hervorruft, die abgedriftete Enkelin Katha mit dem Lady-Di-Tick, die - zu früh aus der Klinik entlassen - bei Clementine auf den alten jüdischen Psychoanalytiker Elias Königsberg treffen wird, dessen Frau sich vergeblich die Enttarnung eines inzwischen dementen KZ-Täters wünscht. (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552061958 , 3552061959
    Language: German
    Pages: 235 S. , 10 mm x 10 mm, 10 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Osteuropäerin ; Illegale Einwanderung ; Ausgrenzung
    Abstract: Diana ist eine von vielen Frauen, die ihr Zuhause in Osteuropa verlassen, um anstelle eines männlichen Ernährers für die Familie zu sorgen. Ihr Vater ist längst verschwunden, zurück bleiben ihr behinderter Sohn, die strenge Mutter und die verbitterte Schwester. Ihren ursprünglichen Traumberuf Regisseurin gibt sie bald auf und wird Teil jener illegalen Ausländer, die im „goldenen Westen“ an Raststätten und in Rotlichtvierteln gefangen sind. Erst als sie in Wien Leo trifft, einen abergläubischen und schwerkranken Polizisten, der sie vor der Abschiebung aus Österreich rettet, scheint es, als könnte Diana ihr Schicksal nun endlich selbst in die Hand nehmen. „An Dramatik fehlt es dem Buch ebenso wenig wie an starken, intensiven Szenen. Doch die Erzählerin bleibt blass. Dianas Theatererfahrung ist eine unglaubwürdige Behauptung, und charakterisiert wird die Heldin allein durch die Sehnsucht nach dem Vater sowie die Verachtung für alle anderen, schwach wirkenden Männer. Einen übermenschlich starken erzeugt Diana am Ende aus Erde: den Golem aus einem Buch ihres Vaters. Die jüdische Sagengestalt wird jedoch wieder zu Staub, und mit ihr büßt Dianas Schicksal Überzeugungskraft ein. Sie verliert nämlich ein wenig zu viel und zu Bedeutendes: den Vater, die Heimat, die Verbindung zur Erde, die Schöpfungskraft, das männliche Gegenüber. Von der "Erdfresserin" bleiben nur die auch sprachlich gelungenen Anfangsszenen haften“ (dradio.de). Das Buch „ist für die österreichische Gesellschaft das, was Irena Brežnás „Die undankbare Fremde“ für die Schweizer Gesellschaft ist: ein unbequemes aufwühlendes und trauriges Buch, das das Schicksal einer fremden Immigrantin im satten und gleichgültigen Europa schonungslos zur Schau stellt“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406600241
    Language: German
    Pages: 492 S. , 21 cm
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Diktatur
    Abstract: Das Buch „ist eine Art Fabelsammlung des österreichischen Philosophen Günther Anders. C.H. Beck hat nun dieses in den 30er-Jahren verfasste philosophisch-politische Lehrstück neu herausgebracht. Man kann "Die molussische Katakombe" heute als hintergründige, fein versponnene Episoden einer vielschichtigen Parabel, als anspielungsreiche Fabelsammlung oder als philosophisch-politisches Lehrstück mit poetischen Mitteln lesen. Man wird sich dabei an Swifts "Gulliver" erinnert fühlen, auch - womöglich zum Unmut des Autors - an Kafkas "Schloss" oder "Prozess". Und an Orwells "1984" und "Farm der Tiere"... Jedenfalls ist dieses Buch eine umwerfend hellsichtige Fiktionalisierung dessen, was der NS-Staat bald realisieren wird. Günther Anders beginnt damit 1930. Er hat schon 1928 Hitlers "Kampf" tatsächlich gelesen und begriffen, dass Hellsicht künftig vor allem Schwarzsehen bedeuten muss... Jetzt, zu seinem 110. Geburtstag, erscheint eine wunderschöne Neuausgabe mit Anhang, Apokryphen und nachgelassenen Dokumenten“ (dradio.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783351033903 , 3351033907
    Language: German
    Pages: 586 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe auf Grundlage der Erstausgabe Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag, 1958 herausgegeben von Susanne Hantke und Angela Drescher. Mit einem Nachwort von Susanne Hantke
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Buchenwald (Concentration camp) Fiction ; Weimar-Buchenwald / Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Concentration camp inmates Fiction ; Gefangener ; Findelkind ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Gefangener ; Findelkind ; Geschichte 1945
    Abstract: Im Konzentrationslager Buchenwald versteckt eine illegale Widerstandsgruppe ein kleines Kind vor der Vernichtung. Apitz, der selbst acht Jahre in Buchenwald war, erhielt für den 1958 erschienenen Roman den Nationalpreis der DDR.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    München : Hanser
    ISBN: 9783446238541
    Language: German
    Pages: 283 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Einwanderin ; Aserbaidschan ; Freund ; Tod ; Unbehaustheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783901602467
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur 22
    Series Statement: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur
    Uniform Title: Los compañeros antepasados
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Historische Romane und Erzählungen ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Bürgerfamilie ; Geschichte 1848-1938
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3110283174 , 9783110283174
    Language: German
    Pages: 139 S. , 230 mm x 155 mm, 380 g
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte 38
    Series Statement: Abt. 6, Recht in der Kunst - Kunst im Recht
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / 6
    Parallel Title: deGruyter-Online-Ausg.: Werfel, Franz, 1890 - 1945 Eine blaßblaue Frauenschrift
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Oberschicht ; Beamter ; Juden ; Geschichte 1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783905801590
    Language: German
    Pages: 276 S. , 190 mm x 125 mm
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Verlieben ; Frau ; Nichtjude
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783940064332
    Language: German
    Pages: 319 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    RVK:
    Keywords: Schwerin, Jutta Childhood and youth ; Schwerin, Jutta ; Schwerin, Ricarda ; Oesterle-Schwerin, Jutta ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Bündnis 90/Die Grünen ; Politicians Biography ; Immigrants Biography ; Politicians Biography ; Bildnis ; Israel History ; Germany Politics and government 20th century ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Autobiografie ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Deutsche Frau ; Lebensbewältigung ; Geschichte 1940-1990 ; Deutschland ; Frau ; Heimkehr ; Geschichte 1960-1999 ; Oesterle-Schwerin, Jutta 1941-
    Abstract: Als hoffnungsvolle Studierende am Dessauer Bauhaus lernen sie sich kennen: Ricarda und Heinz, die Eltern von Jutta Schwerin – und geraten schon bald in den Strudel der welt-geschichtlichen Ereignisse: Das Bauhaus wird als »verjudete Brutstätte des Bolschewismus« von den Nazis geschlossen, Heinz auf seiner nächsten Lebensstation in Frankfurt von der SA verhaftet. Nach geglückter Flucht müssen sich die beiden in Jerusalem eine neue Existenz aufbauen. Als ihre Tochter sieben Jahre alt ist, stirbt Heinz bei einem Einsatz der Hagana. »Meine Mutter und ich hatten eine unglückliche Liebesgeschichte miteinander.« Auf der Suche nach dem, was ihre Mutter geprägt hat, begibt sich Jutta Schwerin tief hinein in eine Familiengeschichte voller Ambivalenzen und offener Fragen. Und auch ihr eigenes Leben hält dramatische Wendungen parat: große Lieben, Kinder, Abschiede, Neuanfänge – und Begegnungen mit eindrucksvollen Persönlichkeiten wie David Ben-Gurion, der Fotografin Ellen Auerbach,der Journalistin Charlotte Beradt und Hannah Arendts Mann Heinrich Blücher. Sie erzählt von Menschen, die sich wie sie politisch engagieren, sei es in der kommunistischen Jugend, im SDS, in der Frauenbewegung, in der Kommunalpolitik oder als Bundestagabgeordnete der Grünen. So bilden ihre Erinnerungen nicht nur eine Annäherung an die Eltern, sondern eine Hommage an widerständige Charaktere, die wissen, wann es an der Zeit ist, »nein« zu sagen. Jutta Schwerin erzählt in klaren Bögen, unsentimental, aber voller Empathie von dem, was das Leben ausmacht. Ob nun in Abgrenzung zur Mutter oder in der Fortsetzung ihrer Ideale und ihres selbstbestimmten Weges, eins bleibt sie immer: Ricardas Tochter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783934268975
    Language: German
    Pages: 1279 S. , Ill. , 27 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Deutsch ; Juden ; Lyrik ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406598418
    Language: German
    Pages: Getr. Zählung
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Psychoanalytiker ; Freundschaft ; Geigenbauer ; Trauma ; Israel ; Journalist ; Vernehmung ; Erinnerung ; Rätsel
    Note: Wendebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Zürich : Arche-Literatur-Verl.
    ISBN: 3716026662 , 9783716026663
    Language: German
    Pages: 325 S. , 21 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sesshaftigkeit ; Selbstständigkeit ; Geschichte 1953
    Abstract: Frankfurt 1953: Die Teilacher haben sich eingerichtet. Alfred schwingt sich aufs Rad. Und Fränkel kriegt Machloikes (Machloike, die; pl. Machloikes (aus dem Jiddischen): Durcheinander; Zwiespalt; Zwist). Acht Jahre nach dem Krieg beginnen die Wunden zu vernarben. Es gibt die Bundesrepublik Deutschland, einen volkstümlichen Präsidenten und einen scharfkantigen Kanzler. Und es gibt die wuseligen Teilacher, die jüdischen Handelsvertreter, die nach wie vor von Tür zu Tür ziehen. Manche von ihnen sind allerdings sesshaft geworden: Robert Fränkel zum Beispiel, die Berliner Stimmungskanone, hat geheiratet und sich mit einem Teppichladen selbstständig gemacht. Und der 14-jährige Alfred erlebt sein höchstes Glück, als er sein neues, hellblau blitzendes Rennrad aus dem Laden in die Sonne schiebt, um es stolz seiner heimlichen Liebe Juliette zu präsentieren. Das Leben ist schön. Doch dann wird Fränkel von einem CIA-Beamten vorgeladen. Er soll erklären, warum sein Name in so vielen Akten der SS auftaucht. "Michel Bergmann setzt in seinem neuen Roman Machloikes der Stadt Frankfurt und dem jüdischen Leben der fünfziger Jahre ein Denkmal. Das Lachen zieht sich wie eine Leuchtspur durch diesen Roman, der zugleich in so viele Abgründe blickt. Die Teilacher, erfahrene Menschenkenner und sympathische Melancholiker, die traditionell von Haus zu Haus ziehen, mögen zwar immer einen entwaffnenden Spruch auf den Lippen haben. Doch nicht alle schaffen unter der Bürde der Erinnerung den Sprung in ein neues Leben" (FAZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt
    ISBN: 9783871346330
    Language: Undetermined
    Pages: 476 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Er wütete und tobte, trank und frönte dem Exzess doch vom übermächtigen Vater vermochte sich Michael Mann, genannt Bibi, sein Leben lang nicht zu befreien. Meisterhaft erzählt Michael Degen das Leben des ebenso exzentrischen wie hochbegabten jüngsten Sohnes von Thomas Mann: seine Kindheit im lieblosen Elternhaus, im kalten Zauber des Großschriftstellers, seine internationale Karriere als Bratschist. Dann der plötzliche Bruch Michael Mann wird Professor für Germanistik in Berkeley und widmet sich bald dem Werk seines Vaters, um dessen Zuneigung er stets vergeblich gebuhlt hatte. Mit nur achtundfünfzig Jahren stirbt er an einer fatalen Mischung von Alkohol und Schlafmitteln. Als die greise Mutter Katia von seinem mutmaßlichen Freitod erfährt, meint sie nur: "Er hat ja eigentlich nicht alt werden wollen." Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Michael Mann konnte nie aus dem Schatten seines Vaters treten. "Familienbande" erzählt Bibis Leben als Geschichte eines stillen Machtkampfes, eines Daseins, das im Bann allzu großer Talente und Einfl üsse zerstört wird. Ein starker, opulenter und anrührender Roman über die Familie Mann von Bestsellerautor Michael Degen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes Verlag
    ISBN: 9783257067729
    Language: Undetermined
    Pages: 384 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verl.
    ISBN: 9783827010179
    Language: Undetermined
    Pages: 286 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Eichborn
    ISBN: 9783821861173
    Language: German
    Pages: 191 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Fiction ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Kalifornien ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Exil ; Erinnerung ; Freundschaft ; Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Geschichte 1956
    Abstract: Los Angeles 1956: Der weltberühmte Schriftsteller Lion Feuchtwanger lebt noch immer im kalifornischen Exil, als ihn die Nachricht vom Tod seines engen Freundes und literarischen Weggefährten Bertolt Brecht erreicht. Seine tiefe Erschütterung über den Tod Brechts löst eine Flut von Erinnerungen aus: an den Beginn ihrer Freundschaft im Jahr 1918 und an viele Begegnungen und die literarische Zusammenarbeit mit Brecht, aber auch an die eigenen schriftstellerischen Wege und lebensgeschichtlichen Wendepunkte. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630873718
    Language: German
    Pages: 477 S. , 215 mm x 135 mm
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hardback ; With dust jacket ; Fiktionale Darstellung ; Bagdad ; Junger Mann ; Faschismus ; Husainī, Muḥammad Amīn al- 1893-1974 ; Reise ; Berlin ; Geschichte 1930-1955
    Abstract: Anwar, ein junger Iraker, aufgewachsen im Bagdad der 1930er-Jahre in ärmlichen Verhältnissen, träumt davon, sein Glück bei den Reichen zu machen. Er gerät in die Kreise der irakischen nationalsozialistischen Jugendorganisation "Schwarzhemden", beteiligt sich an antisemitischen Aktionen, kommt als Diener (eine Lebenshaltung, die er verinnerlicht) mit dem Großmufti von Jerusalem 1941 nach Berlin. In den muslimischen Einheiten der Waffen-SS kämpfend, ist er an der brutalen Niederschlagung des Warschauer Aufstandes beteiligt. Verletzt, aber am Leben, kehrt er am Ende dahin zurück, wo er hergekommen ist. (Eleonore Gottelt)
    Abstract: Wie macht Fatah das nur? Er führt seine Leser durch düstere Zeiten voller Gewalt, Tod und Schuld und dennoch will ich das Buch nicht zur Seite legen, folge ich dem Autoren und seiner Hauptfigur Anwar bis ans bittere Ende.Der Roman beginnt mit der Jugend von Anwar im Bagdad der 30iger Jahre. Die Briten hatten in Folge des 1. Weltkrieges eine probritische Regierung im Irak installiert. Dagegen wuchs in den 30iger Jahren der Widerstand. Die Deutschen unterstützten diesen Widerstand stark, der zum Sturz der probritischen Regierung 1941 führte. Nicht zuletzt mit ihrer antisemitischen Politik gewannen die Deutschen Partner im arabischen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Zürich : Arche Verl.
    ISBN: 9783716026281
    Language: Undetermined
    Pages: 286 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2010
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: German fiction ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783518462058
    Language: German
    Pages: 185 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4205
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Historisches Ereignis ; Erinnerung ; Geschichte 1945-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406598418
    Language: German
    Pages: Getr. Zählung
    Year of publication: 2010
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Psychoanalytiker ; Freundschaft ; Geigenbauer ; Trauma ; Journalist ; Vernehmung ; Erinnerung ; Rätsel ; Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Juden ; Israel ; Fiktionale Darstellung ; Juden ; Psychoanalytiker ; Freundschaft ; Geigenbauer ; Trauma ; Israel ; Journalist ; Vernehmung ; Erinnerung ; Rätsel
    Note: Wendebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783552055148
    Language: Undetermined
    Pages: 283 S. , ill. , 8ʻ
    Year of publication: 2010
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-487-14312-5
    Language: German
    Pages: 246 S.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Haskala : wissenschaftliche Abhandlungen 42
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung ; Briefsammlung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518421758
    Language: German
    Pages: 285 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Jews Fiction ; Children of Holocaust survivors Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Tel Aviv ; Juden ; Familie ; Zugehörigkeit
    Abstract: Es geht um israelische Identität, über die Generationen hinweg. Zu diesem Zweck zettelt der Autor ein heftiges Konkurrenzverhältnis zwischen zwei Kulturwissenschaftlern an, die sich damit konfrontiert sehen, möglicherweise wirklich Halbbrüder zu sein.
    Abstract: Ausgerechnet Klausinger! Der österreichische Kollege, Judaist und Konkurrent des in Wien lehrenden israelischen Kulturwissenschaftlers Ethan Rosen taucht völlig unerwartet am Krankenbett von Felix Rosen, Ethans Vater, auf. Der alte, aus Wien stammende Rosen liegt, dem Tod näher als dem Leben, in einem Krankenhaus in Tel Aviv und braucht dringend eine Niere. Der junge Klausinger sucht nach einem Vater wie Schlemihl nach dem verlorenen Schatten. Und Felix bejaht zum Entsetzen Ethans, dieser Vater zu sein. Klausinger, der Goi, der Rivale im Kampf um eine Wiener Professur, soll Ethans Halbbruder sein? Ein verlorener Sohn, den selbst Dina, Ethans Mutter, freudig in die Familie aufnimmt und der bereit ist, zum Judentum überzutreten? Klausinger, der bereits in Wien vage Andeutungen über eine halbjüdische Herkunft gemacht hatte, was Ethan zu einer spitzen Bemerkung über den Zusammenhang von Abstammung und Karriere am Institut verleitete, soll Teil der jüdischen Mischpoche sein? Ärger ist angesagt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462037036
    Language: German
    Pages: 173 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    DDC: 838.920322gerLBOLIN
    RVK:
    Keywords: Biller, Maxim 〈1960-〉 ; Authors, German Biography ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Biller, Maxim 1960-
    Abstract: Der ebenso streitbare wie umstrittene Autor (zuletzt "Liebe heute", BA 7/07) legt mit 49 Jahren bereits so etwas wie Memoiren vor: einen locker geschriebenen Rückblick über sein konfliktreiches Leben als Jude in Deutschland, als Journalist und Schriftsteller, mit dem Schwerpunkt auf den 1980er- und 1990er-Jahren. Biller erinnert sich an seine bewegten Studienjahre in München, an Freundschaften und Liebesfrust, an die ersten Schreib- und Publikationsversuche und an seine journalistische Arbeit. Geschrieben ist das in einem saloppen Plauderton, der immer dann ins Bissige und Polemische wechselt, wenn Biller ihm bekannte Schriftstellerkollegen oder Kritiker charakterisiert, während er zu sich selbst erfreulicherweise meist ironisch auf Distanz geht. Dennoch bleibt am Ende der Eindruck von zu viel Wehleidigkeit und Autoreneitelkeit und zu wenig erzählerischer Substanz. Wo Billers Prosa bisher Zuspruch fand, sollte sie um dieses "Selbstporträt" ergänzt werden (Hörbuchbesprechung in dieser Nr.). (3)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783937233567
    Language: German
    Pages: 272 S. , 22 cm
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Sibn jor mit sibn chadoschim 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Bukarest ; Alltag ; Junger Mann ; Juden ; Geschichte 1932-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Deuticke i. Zsolnay
    ISBN: 9783552060975
    Language: Undetermined
    Pages: 558 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2009
    DDC: 833.9222gerLBOLIN
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein
    ISBN: 9783835305595
    Language: Undetermined
    Pages: 296 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2009
    DDC: 833.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406586835
    Language: German
    Pages: 1547 Seiten , Illustratioenen, graph. Darst. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Rahel Levin Varnhagen / hrsg. von Barbara Hahn ...
    Series Statement: Varnhagen, Rahel 1771-1833 Edition Rahel Levin Varnhagen.
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 1787-1833 ; Briefsammlung 1787-1833 ; Fiktionale Darstellung ; Briefsammlung ; Varnhagen, Rahel 1771-1833 ; Levin Familie ; Varnhagen, Rahel 1771-1833 ; Levin Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783423136686
    Language: German
    Pages: 392 S. , 20 cm
    Edition: Neuausg.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: dtv 13668
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Tabuverletzung ; Chefredakteur ; Boulevardpresse ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783827007841 , 3827007844
    Language: German
    Pages: 237 S
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Hemingway Ve-Geshem Ha-Tziporim Ha-Metot 〈dt.〉
    DDC: 892.43722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Juden ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    München : Langen-Müller
    ISBN: 3784431267 , 9783784431260
    Language: German
    Pages: 191 S. , 188 mm x 118 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2008
    DDC: 833.914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Auschwitz ; Politischer Gefangener ; Realitätsverlust ; Ornithologie ; Aufseher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783746656304
    Language: German
    Pages: 381 S. , 19 cm
    Edition: 8. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Wartesaal-Trilogie / Lion Feuchtwanger [Teil 2]
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher 5630
    Series Statement: Feuchtwanger, Lion 1884-1958 Wartesaal-Trilogie.
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Judenverfolgung ; Familie ; Geschichte 1932-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...