Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Juden  (528)
  • Biografie  (387)
  • General works  (603)
  • Musicology  (222)
  • Psychology  (54)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2017-
    RVK:
    Keywords: Wien ; Juden ; Studentenverbindung ; Chronik ; Geschichte 1882-1938
    Note: Titelzusatz von Band 2: Fundstücke zur Chronik der ältesten jüd.-nationalen Studentenverbindung (Wien 1882-1938)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3593330601 , 3601004100
    Language: German
    Year of publication: 1981-
    RVK:
    Keywords: Deutsches Sprachgebiet ; Autor ; Juden ; Biographie ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Biographie ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Biographie ; Biografie ; Deutsch ; Autor ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3262020087 , 3262012041
    Language: German
    Year of publication: 1979-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 1992-
    Series Statement: Theatron ...
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Theater ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 1927-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Juden ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786
    Language: German
    Year of publication: 1925-
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    Subsequent Title: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik. Medizin, Naturwissenschaften, Technik
    Subsequent Title: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften. Geistes- und Sozialwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftler ; Biografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler / Lexikon, Wörterbuch ; Biographisches Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955656140 , 3955656144
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; jüdisch ; Jüdinnen ; Queer ; Juden ; Kaiserreich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835354432 , 3835354434
    Language: German
    Pages: 582 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 20 cm
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 8
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Note: Literaturangaben , Enthält kumulatives Register für die Bände 1-8 (Seiten 452-571)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783446278349 , 3446278346
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; Geschichte 1945-1990 ; Fernsehschaffender ; Juden ; Filmwirtschaft ; Filmschaffender ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 14.07.2023-14.01.2024 ; Deutschland ; Juden ; Filmwirtschaft ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Ausgeblendet/Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik [Impressum, S.262] , [Jüdisches Museum Frankfurt, 14.07.2023-14.01.2024]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783458643708 , 3458643702
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792.50233092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Kosky, Barrie 1967-
    Abstract: Barrie Kosky, gefeierter Opernregisseur und meisterhafter Jongleur scheinbar unvereinbarer Gegensätze, lässt uns in "Und Vorhang auf, hallo!" an seinem außergewöhnlichen Leben teilhaben. Geboren und aufgewachsen in Australien, 15 000 Kilometer Luftlinie entfernt von Europa, der Wiege der Oper, hat er schon früh seine Liebe zu dieser Kunstform entdeckt. Wie kam es dazu? Wie passen diese beiden Welten zusammen? Was verbindet das Musiktheater, die australische Kindheit und Jugend von Barrie Kosky und seine Karriere in den europäischen Kulturmetropolen? Sieben Figuren aus der Welt des Musiktheaters geben darüber Aufschluss, anhand von ihnen tauchen wir ein in die Biografie des weltberühmten Opernregisseurs, in seine Gedankenwelt, Erfahrungen und Fantasien, in seine Beziehung zu den verschiedenen Opern, ihren Urhebern und Protagonist:innen und lernen diese wiederum aus Koskys besonderer Perspektive ganz neu kennen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 524 Seiten , Illustrationen, Faksimile
    Year of publication: 2023
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Wien ; Juden ; Studentenverbindung ; Chronik ; Geschichte 1882-1938
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789004540651
    Language: English
    Pages: XIII, 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22 (2023)
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    DDC: 780.89/924094
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects 20th century ; History ; National socialism and music History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Migrations ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Articles in English and German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789004544109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Keywords: National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Verdrängte Musik Band 24
    Series Statement: Verdrängte Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Abstract: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835352056 , 3835352059
    Language: German
    Pages: 376 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik Band 6
    Series Statement: Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1970 ; Fotografin ; Jüdin ; Israel ; Palästina ; Exilgeschichte ; Geschichte der Fotografie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Jüdische Migration nach Israel ; Geschichte Israels ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Palästina ; Israel ; Fotografin ; Jüdin ; Geschichte 1933-1970
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3446278346 , 9783446278349
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 791.430923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main 14.07.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Film ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Die deutsche Filmgeschichte hat bisher noch nie die Rolle jüdischer Protagonisten nach 1945 thematisiert. Dabei geht es immerhin um Persönlichkeiten wie Artur Brauner und Lilli Palmer, Peter Lilienthal oder Thomas Brasch. Mit Biografien, Interpretationen ausgewählter Filmszenen sowie beispielhaft ausgewählten Briefen, Filmplakaten und zahlreichen Fotografien beleuchtet „Ausgeblendet – Eingeblendet“ die sehr unterschiedlichen und vielfach widersprüchlichen Lebenswege und Karrieren jüdischer Filmschaffender in der bundesdeutschen Filmproduktion von 1949 bis 1989. Nicht nur die Film-, sondern auch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Ausgeblendet/Eingeblendet: eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Comic ; Biografie ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 94-96 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:94-96
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 94-96
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:94-96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Judentum ; Juden ; Museum ; Debatte ; Geschichte 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231183413 , 9780231183406
    Language: English
    Pages: vi, 358 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436585694
    RVK:
    Keywords: Jews in the motion picture industry / United States ; Celebrities / Political activity / United States ; Motion picture industry / California / Los Angeles / History ; Motion picture industry / Political aspects / United States / History ; Zionism in motion pictures ; Palestinian Arabs in motion pictures ; Arab-Israeli conflict / Mass media and the conflict ; Israel / In motion pictures ; Hollywood (Los Angeles, Calif.) / Relations / Israel ; Israel / Relations / California / Los Angeles ; Israel ; USA ; Filmwirtschaft ; Filmschaffender ; Juden ; Zionismus ; Geschichte ; Israel ; USA ; Filmwirtschaft ; Filmschaffender ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Abstract: "From Frank Sinatra's early pro-Zionist rallying to Steven Spielberg's present-day peacemaking, Hollywood has long enjoyed a "special relationship" with Israel. This book offers a groundbreaking account of this relationship, both on and off the screen. Tony Shaw and Giora Goodman investigate the many ways in which Hollywood's moguls, directors, and actors have supported or challenged Israel for more than seven decades. They explore the complex story of Israel's relationship with American Jewry and illuminate how media and soft power have shaped the Arab-Israeli conflict. Shaw and Goodman draw on a vast range of archival sources to demonstrate how show business has played a pivotal role in crafting the U.S.-Israel alliance. They probe the influence of Israeli diplomacy on Hollywood's output and lobbying activities, but also highlight the limits of ideological devotion in high-risk entertainment industries. The book details the political involvement with Israel-and Palestine-of household names such as Eddie Cantor, Kirk Douglas, Elizabeth Taylor, Barbra Streisand, Vanessa Redgrave, Arnold Schwarzenegger, Robert De Niro, and Natalie Portman. It also spotlights the role of key behind-the-scenes players like Dore Schary, Arthur Krim, Arnon Milchan, and Haim Saban. Bringing the story up to the moment, Shaw and Goodman contend that the Hollywood-Israel relationship might now be at a turning point. Shedding new light on the political power that images and celebrity can wield, Hollywood and Israel shows the world's entertainment capital to be an important player in international affairs"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 774 Seiten , Illustrationen, Faksimile
    Year of publication: 2022
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Wien ; Juden ; Studentenverbindung ; Chronik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967076141 , 3967076148
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: SOLO - Porträts und Profile
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Matthias Fritz Kreisler
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Kreisler, Fritz 1875-1962
    Abstract: Fritz Kreisler (1875-1962) war der wohl einflussreichste Violinkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem warmen unverwechselbaren Geigenton hat er als internationaler "Popstar" der Musikkultur vor dem Zweiten Weltkrieg die Massen in seinen Bann gezogen. In den 1950er Jahren wirkte Kreisler zunehmend altmodisch und galt vielen als Salonkünstler. Seine Tonaufnahmen hingegen überzeugen bis heute durch ihre zugewandte, körperliche Vitalität, die in erstaunlicher Vielfältigkeit Gestalt annimmt.
    Note: Diskographie und Literaturverzeichnis: Seite 159-162 , Ein Leben als Kunstwerk : Erzählen - Erinnern , Zusammengesetzte Tradition (1875-1905) : Möglichkeitssinn ; Erfundene Biographie ; Wunderkind ; Bildung ; Orientierungsversuche ; Entstehung eines Stils ; Kadenzen , "Genauigkeit und Seele" (1905-1914) : Eigenständigkeit ; Klassische Manuskripte ; Neue Meisterschaft ; Musik aus "Alt-Wien"? ; Beethoven , Drama und Glamour (1914-1930) : Wirklichkeitszerfall ; Medienkrieg ; Kaiserhymne ; Mäzen und Star ; Film und Schallplatte ; Technik: Mozart , Der innere Jude (1930-1942) : Jüdische Identität? ; Wurzeln ; Sissys Politik ; Abgrenzungsprobleme ; Angriffe ; Liebesleid ; Ein Mann mit Eigenschaften? , Die Evidenz des Unwahrscheinlichen (1942-1962) : Erscheinung ; Brahms ; Radio ; Mendelssohn und andere(s) ; "Wolle und Seide und Baumwolle und Samt" , Zur Diskografie , Literaturhinweise
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300265354
    Language: English
    Pages: 1 online resource (271 pages)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Lambert, Joshua N., 1979 - The literary mafia
    DDC: 070.50973
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Buchmarkt ; Juden ; Verleger ; Geschichte 1945-2012
    Abstract: An investigation into the transformation of publishing in the United States from a field in which Jews were systematically excluded to one in which they became ubiquitous.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 33x48cm
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle 1617-1671 ; Künstlerbuch ; Niedertal ; Juden ; Archiv ; Litschauer, Maria Theresia 1950- ; Concept-art ; Künstlerische Forschung ; Niedertal ; Juden ; Litschauer, Maria Theresia 1950- ; Fotografie ; Niedertal
    Abstract: Das Künstlerbuch ist Ergebnis und Werkform eines weiteren konzeptkünstlerischen Forschungsprojekts mit Fokus auf eine historische Fragestellung, für die transdisziplinär Methoden der Forschung und Strategien der Kunst zu offener Spurensuche bzw. originalhandschriftlicher und typografischer Visualisierung verbunden mit fotografischer Raumvermessung produktiv gemacht und, Text und Bild verknüpfend, in doppelseitigen Verweisungszusammenhängen inszeniert wurden.1617 erstmals datiert, wurde die von Justina von Mollart, nach dem Tod ihres Mannes Inhaberin der Herrschaft Waidhofen an der Thaya, initiierte Ansiedlung von Juden in der Vorstadt Niedertal und deren Entwicklung zu einer in Grundstrukturen errichteten Gemeinde über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren, weitgehend unter den Bedingungen und Folgen des 30-jährigen Krieges sowie als Untertanen der ab 1623 von der Familie von Sprinzenstein ausgeübten Herrschaft zu rekonstruieren versucht. Spuren ihrer einer nutzenstrategischen Judenpolitik habsburgischer Landesfürsten, die zur finanziellen Bedarfssicherung, zumal in Kriegszeiten, laufend auf Ausweisung als taktisches Mittel der Erpressung setzten, unterworfenen Angehörigen zu folgen, wo immer sie bei lückenhafter Quellenlage herrschaftlicher, kommunaler und kirchlicher Provenienz hinführen, eröffnen kaleidoskopisch kippende, aber aufschlussreiche Einblicke in die kleinräumig lebensweltlichen Bedingungen der unterhalb von Burg und Meierhof angesiedelten jüdischen Minderheit im von antijüdischen Vorurteilen geprägten Milieu der christlichen Mehrheitsgesellschaft, vornehmlich lutherischen Bekenntnisses und unter dem Druck der restaurativen Politik der Gegenreformation. Der Versuch, in von Archiv- und Ortsrecherchen wechselseitig motivierter Spurensuche bruchstückhaft die Lebensrealität der Juden bis 1671 nachzuzeichnen, musste bei gegebener Quellenlage und mangels manifester Zeugnisse im vorstädtischen Ambiente an Grenzen stoßen. Topografische Erkenntnisse auf den Langzeitspuren grundbücherlicher Systematik ließen die Lage mancher Häuser in jüdischem Besitz einschließlich des als Schul- für alle gemeinschaftlichen Funktionen sowie als Wohnsitz von wechselnden Schulmeistern genutzten Gebäudes in der Raumstruktur heutiger Bebauung des Abhangs zwischen Schloss und Flussniederung annähernd identifizieren bzw. imaginieren. An der Verortung des jüdischen Friedhofs im anschließenden Gelände, dessen Erhaltung – bei der Emigration 1671 dem letzten Repräsentanten der Herrschaftsfamilie Sprinzenstein anvertraut sowie 1694 von Vertretern der jüdischen Gemeinden Prag | Praha und Neuhaus | Jindrichuv Hradec in Absprache mit dem 1679 nachgefolgten Herrschaftsinhaber Lamberg durch Begleichung seither offener Pacht erneuert – darüber hinaus nicht belegt ist, sollte trotz in Grundbüchern bis 1880 fortgeschriebener Referenzen die Ambition scheitern: sich unablässig letzter Gewissheit entziehend scheint der verfehlte Ort auf Dauer im Nicht-Ort aufgehoben. (Quelle: https://www.mt-litschauer.at/htm/wt_text.htm)
    Note: Konzeptkünstlerisches Forschungsprojekt und kommentierte Quellensammlung , Limitierte Auflage: 100 , Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 125 , Bucheinband: Hardcover; Graupappe; Siebdruck; VD mit Titeldruck -- Bindung: Steifbroschur als Klebebindung mit Fälzel (schwarz) -- Buchblock: Munken Lynx rough 120g; Abbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 76-84 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:76-84
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 76-84
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:76-84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtmuseum Dresden ; Judentum ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Dresden ; Judentum ; Juden ; Museum ; Debatte ; Geschichte 2021-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783967077216
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436529924043
    RVK:
    Keywords: Judentum Motiv Film +FFT 681 ; Deutschland Filmgeschichte +FFT 853*B ; Jüdischer Film ; Shoah ; Blankensee Colloquium ; Kulturwissenschaft ; Israel ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film ; Konferenzschrift 2020 ; Juden ; Spielfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783955655150
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , 22 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 929.508992404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Friedhofskultur ; Juden ; jüdisch ; Archäologie ; Bestattung ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte ; Bildband ; Mitteleuropa ; Jüdischer Friedhof ; Kultur ; Geschichte 1244 - 1939
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania
    ISBN: 9780812253917
    Language: English
    Pages: xii, 235 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1980 ; Fotografie ; Geschichtsschreibung ; Juden ; Kahn, Albert / 1860-1940 ; Lerski, Helmar / 1871-1956 ; Fischer, Eugen / 1874-1967 ; Frank, Robert / 1924-2019 ; An-Ski, S. / 1863-1920 ; I͡Udovin, S. / (Solomon) / 1892-1954 ; Photography / History / 20th century ; Jews / History / 20th century ; Photography / Philosophy ; Photography / Political aspects ; Photography / Social aspects ; Historiography and photography ; Jews / Historiography ; Photographie / Histoire / 20e siècle ; Juifs / Histoire / 20e siècle ; Photographie / Philosophie ; Photographie / Aspect politique ; Photographie / Aspect social ; Historiographie et photographie ; Juifs / Historiographie ; An-Ski, S. / 1863-1920 ; Fischer, Eugen / 1874-1967 ; Frank, Robert / 1924-2019 ; I͡Udovin, S. / (Solomon) / 1892-1954 ; Kahn, Albert / 1860-1940 ; Lerski, Helmar / 1871-1956 ; Historiography and photography ; Jews ; Jews / Historiography ; Photography ; Photography / Philosophy ; Photography / Political aspects ; Photography / Social aspects ; 1900-1999 ; History ; Juden ; Geschichtsschreibung ; Fotografie ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: "This book develops a method that emphasizes the entwinements of "technology," "ideology," and the medium-specific particularities of photography in five twentieth-century cases in which photography and Jewish history intersect"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783955655235 , 3955655237
    Language: English
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Kind ; Leipzig ; Geschichte 1884-1907 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Mäzenin
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253060235 , 9780253060228
    Language: English
    Pages: x, 245 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Film ; Fernsehserie ; Juden ; Jews on television ; Jews in motion pictures ; Sex on television ; Sex in motion pictures ; Juden ; Film ; Fernsehserie ; Geschichte 1970-2020
    Abstract: What are the consequences of how Jews are depicted in movies and television series? Drawing on a host of movies and television series from the 1970s to present day, Jews in Contemporary Visual Entertainment explores how the media sexualize and racialize American Jews. Race and sexuality frequently intersect in the depiction of Jewish characters in such shows as The Marvelous Mrs. Maisel, UnREAL, The Expanse, and Breaking Bad, and in films such as Hester Street, Once Upon a Time in America, Casino, Radio Days, Inglourious Basterds, and Barton Fink. When they do, American sexual norms are invariably challenged or outright broken by these anti-Semitic representations of Jewishness. Insightful and provocative, Jews in Contemporary Visual Entertainment disturbingly reveals the far-reaching influence of popular visual media in shaping how American Jews are perceived today.
    Description / Table of Contents: Acknowledgments -- Introduction -- 1. Sexual Perversity and the Jewish Therapist Figure -- 2. Imaginary Histories of Americanized Jews in Love -- 3. Sex and Revenge, Rage and Bliss-- 4. Jews, Sex Crimes, and Holocaust Erasure on Film -- 5. Two Funerals and a Wedding -- 6. Monstrous Jewish Sexualities and Minoritarian Cinema -- 7. Our Erasure Is Being Televised -- Conclusion -- Filmography -- Bibliography -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 67-75 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:67-75
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 67-75
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:67-75
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Juden ; Judentum ; Religiöses Leben ; Gedenkstätte ; Wanderweg ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 48-56 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:48-56
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 48-56
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:48-56
    RVK:
    Keywords: Stadtmuseum Dresden ; Museumsbestand ; Sammlung ; Judentum ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783643152633
    Language: German
    Pages: 678 Seiten , Faksimiles, Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft Band 5
    Series Statement: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2014
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Werkverzeichnis ; Diskografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fried, Oskar 1871-1941
    Note: Werkverzeichnis: 533-541 , Verzeichnis der Briefe: Seite 542-557 , Diskografie: Seite 558-561 , Literaturverzeichnis: Seite 650-665
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Halle (Saale) : mitteldeutscher verlag
    ISBN: 9783963116285
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Harlan, Veit ; Jud Süß ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Terra-Filmkunst GmbH ; KZ ; Nationalsozialismus ; Gustloff ; Deutsche Zeitgeschichte ; NS-Propaganda ; Ferdinand Marian ; Holocaust ; Kino ; Gewalt ; Juden ; Kristina Söderbaum ; Judenverfolgung ; Judenhass ; Israel ; Joseph Süß Oppenheimer ; Filmgeschichte ; Buchenwaldkind ; Nazis ; Jud Süß ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Jud Süß ; Drittes Reich ; Propagandafilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-351-03812-0
    Language: German
    Pages: 413 Seiten : Mit 28 Abbildungen
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2022
    DDC: 070.92
    RVK:
    Keywords: Budzislawski, Hermann ; Biografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783863316587 , 3863316584
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: ZeitgeschichteN Band 25
    Series Statement: Reihe ZeitgeschichteN
    DDC: a900
    RVK:
    Keywords: Privatbibliothek ; Benutzerforschung ; Stuttgart ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Juden ; Auswanderung ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; Buchbesitz ; Besitzervermerk
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655143 , 3955655148
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 792.8028092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Gert, Valeska 1892-1978 ; Gert, Valeska 1892-1978
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 166-179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197563557 , 9780197563540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 265 pages)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The Oxford series on history and archives
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Lustig, Jason A time to gather
    DDC: 026.90904924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish diaspora ; Jewish diaspora ; Jews Identity ; Collective memory ; Juden ; Kultur ; Archiv
    Abstract: How do people link the past to the present, marking continuity in the face of the fundamental discontinuities of history? 'A Time to Gather' argues that historical records took on potent value in modern Jewish life as both sources of history and anchors of memory because archives presented one way of transmitting Jewish culture and history from one generation to another as well as making claims of access to an 'authentic' Jewish culture.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on November 16, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Baden-Baden : Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)
    ISBN: 9783868881844 , 3868881840
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 234 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 362.1786089924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1960 ; Invalidität ; Psychisches Trauma ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Krankheit ; Berufliche Rehabilitation ; Deutschland ; Deutschland ; Holocaust ; Shoah ; Arbeit ; Nachkriegsdeutschland ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Überlebende ; Erwerbsleben ; 2. Weltkrieg ; Vernichtung der europäischen Juden ; Kriegsende ; Traumatologie ; Westdeutschland ; Arbeitsleben ; Juden ; Gesundheitsprobleme ; jüdische Institutionen ; Erwerbstätigkeit ; Rehabilitation ; Invalidität ; Arbeitsvermittlung ; Rückkehrer ; Zwangsarbeit ; Terrorarbeit ; Deutschland ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Invalidität ; Berufliche Rehabilitation ; Geschichte 1945-1960
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783948077273 , 3948077274
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Die jüdische Presse - Kommunikationsgeschichte im europäischen Raum Band 25
    Series Statement: Presse und Geschichte - Neue Beiträge Band 114
    Series Statement: Die jüdische Presse
    Series Statement: Presse und Geschichte
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Juden ; Situation ; Geschichte 1938 ; Berichterstattung ; Goldstein, Moritz 1880-1977 ; Italien ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Berichterstattung ; Publizistik ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783962332730 , 3962332731
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16,5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Musik im süddeutschen Raum
    DDC: 780.899240434
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Süddeutschland ; Juden ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band kartiert die jüdische Musik Süddeutschlands im 19. und 20. Jahrhundert: als einen Raum, der jüdische Musikgeschichte produziert, beherbergt und bewahrt; als einen gemeinsamen Raum von Juden und Nicht-Juden mit der möglichen Kultur des Zusammenflusses; und als einen Raum der Ausgrenzung und Verfolgung. Diese Räume - teils symbolisch, abstrakt, metaphorisch, teils konkret und inszeniert - erschließen sich in acht Kapiteln: zur Topografie jüdischen Musiklebens im NS-Staat in München, zum Leben und Wirken von Jakob Schönberg und Richard Fuchs im Kontext jüdischer Kunstmusik, zu den musikalischen Praktiken der jüdischen Gemeinden in Bamberg und Binswangen, zu den Aktivitäten des Esslinger Cantors Mayer Levi, zur Verlagerung süddeutscher und österreichischer jüdischer Musiker und ihrem Wirken in Ferramonti di Tarsia und nicht zuletzt zu Paul Ben-Haims sozialem und intellektuellem Umfeld vor und kurz nach der Emigration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783968490243 , 396849024X
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 741.642092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Trier, Walter 1890-1951 ; Kinderliteratur ; Illustration ; Trier, Walter 1890-1951
    Note: Literaturverzeichnis Seite 340-344 , Quellenverzeichnis Seite 345 , Mit Kurzbiografie Walter Trier und Register , "Es erscheint eine Sonderausgabe mit der ISBN 978-3-96849-017-5" (Impressum, Seite [352])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 132-149 | year:2021 | pages:132-149
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 132-149
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:132-149
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wolff, Kurt ; Bildnis ; Biografie ; Kurt Wolff Verlag ; Leipzig ; Verlag ; Geschichte 1913-1919 ; Wolff, Kurt 1887-1963 ; Leipzig ; Verleger ; Rowohlt, Ernst 1887-1960 ; Leipzig ; Verleger
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 133-149 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300237214
    Language: English
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jewish lives
    Parallel Title: Erscheint auch als Lubow, Arthur Man Ray
    Parallel Title: Erscheint auch als Lubow, Arthur Man Ray
    DDC: 709.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Man Ray ; Artists Biography ; Jewish artists Biography ; Biografie ; Ray, Man 1890-1976
    Abstract: Man Ray (1890–1976), a founding father of Dada and a key player in French Surrealism, is one of the central artists of the twentieth century. He is also one of the most elusive. In this new biography, journalist and critic Arthur Lubow uses Man Ray’s Jewish background as one filter to understand his life and art. Man Ray began life as Emmanuel Radnitsky, the eldest of four children born in Philadelphia to a mother from Minsk and a father from Kiev. When he was seven the family moved to the Williamsburg section of Brooklyn, where both parents worked as tailors. Defying his parents’ expectations that he earn a university degree, Man Ray instead pursued his vocation as an artist, embracing the modernist creed of photographer and avant-garde gallery owner Alfred Stieglitz. When at the age of thirty Man Ray relocated to Paris, he, unlike Stieglitz, made a clean break with his past.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783955654344 , 3955654346
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , 20 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Japanisches Palais, Museum für Völkerkunde 16.04.2021-01.08.2021 ; Dresden ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Literatur ; Sprache ; Schweigen ; Japanisches Palais ; Ausstellung
    Note: Titelblatt: Diskursbuch Sprachlosigkeit, ein Reader zur Ausstellung Sprachlosigkeit - Das laute Verstummen im Japanischen Palais, Museum für Völkerkunde Dresden, 16. April bis 1. August 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 76-89 | year:2021 | pages:76-89
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 76-89
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:76-89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buchhandlung Gustav Fock ; Leipzig ; Sortimentsbuchhandel ; Antiquariat ; Verlag ; Geschichte 1879-1938 ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte ; Jolowicz, Leo 1868-1940 ; Leipzig ; Buchhändler ; Antiquar ; Geschichte 1879-1938
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 77-89 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783103970609
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    DDC: 791.430232092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Brauner, Artur 1918-2019 ; Brauner, Maria 1925-2017
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 52-63 | year:2021 | pages:52-63
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 52-63
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:52-63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikverlag Anton J. Benjamin ; Hamburg ; Musikverlag ; Geschichte ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte ; Musikverlag Anton J. Benjamin Filiale Leipzig ; Hamburg ; Musikverlag ; Geschichte 1920-1938 ; Benjamin, Anton J. ; Familie ; Buchhändler ; Juden ; Geschichte
    Note: Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 53-63 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 104-117 | year:2021 | pages:104-117
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 104-117
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:104-117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: List und Francke ; Leipzig ; Verlag ; Buchhandel ; Geschichte 1862- ; List, Felix 1824-1892 ; Leipzig ; Familie ; Juden ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 105-117 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 64-75 | year:2021 | pages:64-75
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 64-75
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:64-75
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: C. F. Peters ; Hinrichsen, Henri 1868-1942 ; Leipzig ; Musikverlag ; Geschichte 1891-1938 ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte ; Edition Peters ; Hinrichsen, Henri 1868-1942 ; Leipzig ; Musikverlag ; Geschichte 1891-1938
    Note: Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 65-75 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 118-131
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:118-131
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schußheim, Siegfried 1878-1944 ; Leipzig ; Buchhändler ; Mäzenatentum ; Lesezirkel ; Fürsorgeeinrichtung ; Geschichte 1905-1938 ; Schußheim, Siegfried 1878-1944 ; Leipzig ; Familie ; Juden ; Geschichte ; S. Schußheim, Familien-Lesezirkel ; Leipzig ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe im Literaturverzeichnis: S. 119-131 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783775751032 , 3775751033
    Language: English
    Pages: 170 ungezählte Seiten , 34 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Fotografie
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 03.09.2021-13.03.2022 ; Bildband ; Brenner, Frédéric 1959- ; Dokumentarfotografie ; Berlin ; Juden ; Brauch ; Geschichte 2016-2019 ; Brenner, Frédéric 1959- ; Juden ; Diaspora ; Berlin
    Abstract: Rund vierzig Jahre hat sich Frédéric Brenner damit beschäftigt, jüdisches Leben rund um die Welt fotografisch zu erzählen. Nun hat er drei Jahre in Berlin geforscht und in dieser Stadt ein breites Spektrum von Ausdruckskraft und Entwürfen jüdischen Lebens gefunden. In seinem neuen Fotoessay porträtiert er Persönlichkeiten – Neuankömmlinge, Alteingesessene, Konvertierte, Immigrant*innen u.a. –, die Berlin zu ihrer neuen Heimat gemacht haben oder die einfach Durchreisende sind. Mittels einer Serie fragmentierter Einsichten in diesen Brutkasten der Paradoxe und Dissonanzen reflektiert Brenner widersprüchliche Narrative der Erlösung und beleuchtet die ewig anwesende Abwesenheit. Diese Fotografien bieten Bilder einer polyphonen, bisweilen bizarren und verstörenden Topografie von Entstellung und Entfremdung des zeitgenössischen menschlichen Zustands, jenseits der Geschichte Berlins oder der Jüdinnen und Juden. FRÉDÉRIC BRENNER (*1959) ist bekannt für seine fotografische Erforschung von Sehnsucht, Zugehörigkeit und Ausgeschlossensein. Sein Werk Diaspora, Homelands in Exile ist Resultat einer 25-jährigen Recherche in über 40 Ländern, um ein visuelles Gedächtnis jüdischer Menschen am Ende des 20. Jahrhunderts zu schaffen. Seine letzte Publikation ist An Archeology of Fear and Desire (2014). Er lebt und arbeitet in Berlin und Jerusalem
    Note: This book is published in conjunction with the exhibition 'Zerheilt: Healed o Pieces', Jüdisches Museum Berlin, September 3, 2021 - March 13, 2022 - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 12-37 | year:2021 | pages:12-37
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 12-37
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:12-37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Juden ; Verlag ; Buchhandel ; Judentum ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 13-37
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 38-51 | year:2021 | pages:38-51
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 38-51
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:38-51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: M. W. Kaufmann, Buchhandlung ; Leipzig ; Verlag ; Buchhandel ; Geschichte 1863-1938 ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 39-51
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750335 , 3956750330
    Language: German
    Pages: 809 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24.5 cm x 17.5 cm, 1080 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil Band 21
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    DDC: 780.89924051132
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Expatriate musicians ; Jewish musicians ; Musicians ; Jewish musicians ; Forschungsbericht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Exil ; Schanghai ; Geschichte 1938-1949 ; Schanghai ; Musiker ; Exil ; Geschichte 1938-1949 ; Deutschland ; Österreich ; China ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Komponist ; Exil ; Geschichte 1938-1949
    Abstract: Mehr als 450 Musiker und Musikerinnen waren unter den etwa 18.000 überwiegend jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der NS-Verfolgung in die chinesische Hafenstadt Shanghai flohen. Für die meisten war die Stadt kein Wunschziel, die zunächst teilweise, später ganz von den Japanern besetzt war. Kriegsbedingt gab es dort aber gerade keine Einreiseformalitäten. Für die Zeit bis zur Machtübernahme der Kommunisten 1949 war das Shanghaier Exil in politischer, kultureller und sozioökonomischer Hinsicht ein Ausnahmefall. In der 3,5 Millionen-Stadt lebten überwiegend Chinesen, daneben existierten aber exterritoriale Niederlassungen von Franzosen, Briten und US-Amerikanern. Außerdem gab es zahlreiche weitere Ausländergruppen, darunter russische Revolutionsflüchtlinge, Auslandsdeutsche und die Mitglieder bagdadisch-sephardischer und russisch-aschkenasischer jüdischer Gemeinden. Die Flüchtlinge hatten dabei zeitweilig mit einer verordneten Ghettoisierung, Kriegseinwirkungen, Inflation und Mangelversorgung zu kämpfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 90-103 | year:2021 | pages:90-103
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 90-103
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:90-103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademische Verlagsgesellschaft ; Leipzig ; Verlag ; Geschichte 1906- ; Jolowicz, Leo 1868-1940 ; Leipzig ; Juden ; Buchhandel ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 91-103 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783701735037
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 780.78436320904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salzburg Festspiele +ALK 861 ; +mus 951 ; Salzburg 〈Land〉 Juden Geschichte +GSD 591d ; Wien Ausstellungskataloge +KUB 201 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 14.07.2021-21.11.2021 ; Salzburger Festspiele ; Juden ; Künstler
    Note: Personenregister: Seite 301-302 , Die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 14. Juli bis 21. November 2021. , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783205211877
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2017
    DDC: 792.7089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poplärkutur ; Jüdische Geschichte ; Gender Bending ; Fin de Siècle ; Varieté ; Prostitution ; Migration ; Wien ; Budapest ; New York ; Hardcover, Softcover / Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Juden ; Budapest ; New York, NY ; Unterhaltungstheater ; Kabarett ; Geschichte 1890-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [241]-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Biografie ; Comic ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780197532973 , 0197532977
    Language: English
    Pages: xxiii, 613 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Frühauf, Tina Transcending dystopia
    Parallel Title: Erscheint auch als Frühauf, Tina, 1972 - Transcending dystopia
    DDC: 780.8992404309045
    RVK:
    Keywords: Jews Music ; History and criticism ; Music History and criticism 20th century ; Deutschland ; Musiker ; Juden ; Musikleben ; Geschichte 1945-1989
    Abstract: By the end of the Second World War, Germany was in ruins and its Jewish population so gravely diminished that a rich cultural life seemed unthinkable. And yet, as surviving Jews returned from hiding, the camps, and their exiles abroad, so did their music. Transcending Dystopia tells the story of the remarkable revival of Jewish musical activity that developed in postwar Germany against all odds. Tina Frühauf provides a kaleidoscopic panorama of musical practices in worship and social life across the country to illuminate how music contributed to transitions and transformations within and beyond Jewish communities in the aftermath of the Holocaust. Drawing on newly unearthed sources from archives and private collections, this book covers a wide spectrum of musical activity – from its role in commemorations and community events to synagogue concerts and its presence on the radio – across the divided Germany until the Fall of the Wall in 1989. Frühauf's use of mobility as a conceptual framework reveals the myriad ways in which the reemergence of Jewish music in Germany was shaped by cultural transfer and exchange that often relied on the circulation of musicians, their ideas, and practices within and between communities. By illuminating the centrality of mobility to Jewish experiences and highlighting how postwar Jewish musical practices in Germany were defined by politics that reached across national borders to the United States and Israel, this pioneering study makes a major contribution to our understanding of Jewish life and culture in a transnational context.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 571-593
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-9556546-0-3
    Language: German
    Pages: 163 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2021
    DDC: 070.50943212209034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verleger ; Juden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783701735037
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Year of publication: 2021
    DDC: 780.78436320904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 14.07.2021-21.11.2021 ; Bildband ; Salzburger Festspiele ; Geschichte 1920-2020 ; Salzburger Festspiele ; Geschichte 1920-2020 ; Salzburger Festspiele ; Juden ; Geschichte 1920-1960 ; Reinhardt, Max 1873-1943 ; Hofmannsthal, Hugo von 1874-1929
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele" des Jüdischen Museums Wien, 14. Juli bis 21. November 2021 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin :Neofelis Verl.,
    ISBN: 978-3-95808-327-1
    Language: German
    Pages: 492 S. : Ill.
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 24
    DDC: 338.76107092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schocken, Salman ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783631830222 , 363183022X
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 382 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Musikstudien vol. 2
    Series Statement: Jüdische Musikstudien
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Musik ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Nachhaltigkeit
    Note: Literarturverzeichnis: Seite 197-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958083783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahrer, Stefanie, 1981 - Salman Schocken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2019
    DDC: 338.76107092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hochschulschrift ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Juden ; Zionismus ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Zwickau ; Israel ; Palästina ; Schocken Verlag
    Note: Literaturverzeichnis Seite 460-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783990249543
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitteleuropa ; Juden ; Student ; Korps ; Alltag ; Geschichte 1848-1948
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783854769859
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Gottlein, Arthur 1895-1977 ; Schanghai ; Figurentheater ; Geschichte 1941-1949 ; Österreich ; Judenvernichtung ; Exil ; Schanghai
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 167-168 , Filmografie: Seite 170-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 117 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Bogdanov, Franziska Handing down - portraits of eyewitnesses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Image
    Image
    Wien : Brandstätter
    ISBN: 9783710603136 , 3710603137
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 30.5 cm x 24.5 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 792.0233092
    RVK:
    Keywords: Reinhardt, Max ; Biografie ; Reinhardt, Max 1873-1943 ; Reinhardt, Max 1873-1943
    Abstract: Im August 2020 jähren sich die Salzburger Festspiele zum 100. Mal. Keiner hat sie so geprägt wie ihr Mitbegründer Max Reinhardt. Wie durch ein Wunder ist bis heute etwas von dem Zauber, den Reinhardt in Salzburg hinterließ, zu spüren: an Sommerabenden, beim "Jedermann" auf dem Domplatz und auf seinem Wohnsitz Schloss Leopoldskron, das noch immer eine seiner heitersten und elegantesten Inszenierungen ist. Sibylle Zehle hat Briefe und Tagebücher in den Archiven zwischen Wien und Berlin gesichtet und ist den Spuren des Weltbürgers bis nach New York und Hollywood gefolgt. Sie beschreibt den großen Theatermann als Gastgeber, der eigentlich die Menschen scheute; als begnadeten Kommunikator, der nicht mehr als zwei, drei Duzfreunde zuließ; als einen Erfolgsverwöhnten, der tiefe Krisen durchlebte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : Orell Füssli Verlag
    ISBN: 9783280091043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladitz, Nina, 1946 - 2021 Leni Riefenstahl
    DDC: 791.430 233092
    RVK:
    Keywords: Riefenstahl, Leni ; Motion picture producers and directors Biography ; Electronic books ; Biografie ; Riefenstahl, Leni 1902-2003 ; Film ; Riefenstahl, Leni 1902-2003
    Abstract: Leni Riefenstahl ist zweifelslos eine Legende, deren zwiespältiger Ruhm bis heute anhält. Der irische Filmexperte Liam O'Leary charakterisierte Leni Riefenstahl einmal mit einem Satz, der bald zum Lieblingszitat der Filmliteratur werden sollte: "Sie war ein Genie, aber ein politischer Trottel." Ob sie tatsächlich ein Genie war, stellt dieses Buch ebenso in Frage wie die Vorstellung, sie sei ein politischer Trottel gewesen. Ganz im Gegenteil: Riefenstahl gelang es wie kaum einer Zweiten, stets auf der Seite der Sieger und Mächtigen zu stehen. Nina Gladitz dreht den Satz von O'Leary um. Riefenstahl war keine Ausnahmekünstlerin, dafür aber ein politisches Genie, was sich anhand neuer Archivfunde belegen lässt, die einen Abgrund erkennen lassen, der bislang durch ihren Geniestatus verdeckt wurde. In ihrem Buch legt Nina Gladitz neue, belegbare Details über die Arbeitsmethoden und -strategien Leni Riefenstahls zum Schaden von 123 Menschen vor, die Riefenstahls Selbstdarstellung in einem anderen Licht zeigen und eine Neubewertung Leni Riefenstahls und ihres Tuns geradezu erzwingen. „Mit Leni Riefenstahl hat Nina Gladitz also seit Jahrzehnten eine Rechnung offen und man wird beim Lesen den Eindruck nicht los, dass dieses Buch sie begleichen soll. Zwar bestreitet die Autorin gleich zu Anfang, dass es „sich hier um einen privaten Rachefeldzug“ handelt. Aber Nina Gladitz schmälert die Wirkung ihres starken Buches, indem sie den Lesenden immer wieder einhämmert: Riefenstahl sei völlig talentfrei, „cineastisch ein Trottel“, keine Künstlerin, nur Hitlers ergebenster Fan und eine Diebin geistigen Eigentums ihres Konkurrenten Willy Zielke“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Abstract: Manchmal sucht man sich eine Geschichte nicht aussondern die Geschichte sucht sich jemanden aus -- Aus den Trümmern eines Familiendramas erwächst eine internationale Karrier -- Riefenstahls Rettung vor dem Jüdischsein und Zielkes 'Hinrichtung' -- Tiefland - Vom Einzug ins arische Paradie -- Die Riefenstahl-Renaissance als Widerschein des Nazismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Jerusalem : Gefen Publishing House
    ISBN: 9789657023150
    Language: English
    Pages: xiii, 239 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karte
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Meyerbeer, Giacomo ; Biografie ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Abstract: When Giacomo Meyerbeer died in 1864 at the age of seventy-two, he was widely regarded as having written the greatest operas since Mozart. And yet, remarkably, his fame and his very name were all but eliminated from the history of music for approximately a hundred years. Who did the dastardly deed? Each for his own reasons, the principal culprits were Schumann, Mendelssohn, Heine, and Wagner. David Faiman presents here an outline of Meyerbeer's life: his precocious childhood in Prussia, his rise to fame in Italy, his reluctant achievement of superstar status in Paris, the jealousy this engendered among some of his less successful colleagues, and the way one of the above-mentioned availed himself of the latent anti-Semitism of nineteenth-century audiences to remove Meyerbeer's works from our stages and airbrush his very name from our awareness. Thankfully Meyerbeer is now enjoying a deserved revival. This book helps to reintroduce some of the music world's greatest long-lost pleasures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783447113793 , 3447113790
    Language: English
    Pages: XIV, 344 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Musik Band 18
    Series Statement: Jüdische Musik
    DDC: 784.2
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Briefsammlung ; Veprik, Aleksandr M. 1899-1958 ; Orchestermusik ; Sowjetunion ; Juden ; Musik ; Stalinismus ; Veprik, Aleksandr M. 1899-1958 ; GULAG ; Sowjetunion ; Orchester ; Sinfonie ; Stalinismus
    Note: "Dieser Band vereint Beiträge des internationalen Symposiums "Dem Vergessen entrissen. Symphonische Musik von Alexander Weprik", welches am 8. Dezember 2018 in Hannover stattfand" (Vorwort) , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch, Briefsammlung Wepriks auf Russisch in kyrillischer Schrift mit englischer Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783955653798
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783902542670
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 943.6130442092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldpostbriefe ; Zionismus ; Österreich ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Zweig, Egon 1870-1920 ; Weltkrieg ; Juden ; Familie ; Alltag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783447113793 , 3447113790
    Language: English
    Pages: XIV, 344 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 17 cm, 820 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Musik Band 18
    DDC: 784.2
    RVK:
    Keywords: Biographik ; Geschichte ; Gulag ; Jüdische Studien ; Musikanalyse ; Musiktheorie ; Musikwissenschaft ; Sowjetunion ; Sozialistischer Realismus ; Hardcover, Softcover / Musik/Musikgeschichte ; Konferenzschrift 2018 Hannover ; Aufsatzsammlung ; Veprik, Aleksandr M. 1899-1958 ; Sowjetunion ; Juden ; Musik ; Stalinismus ; GULAG ; Orchester
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, 1 Beitrag russisch mit englischer Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783214100520
    Language: German
    Pages: 63 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 340.1092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graphic Novel ; Biografie ; Comic ; Österreich ; Verfassung ; Kelsen, Hans 1881-1973 ; Österreich Bundes-Verfassungsgesetz ; Entstehung ; Geschichte 1920
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 60-61
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197504642
    Language: English
    Pages: XX, 459 Seiten , Notenbeispiele
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.8992405694
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2000 ; Music / Israel / 20th century / History and criticism ; Music by Jewish composers / Israel / 20th century / History and criticism ; Jews / Music / History and criticism ; Zionism ; Zionism in literature ; Juden ; Literatur ; Ethnische Identität ; Zionismus ; Kunstmusik ; Israel ; Israel ; Kunstmusik ; Literatur ; Zionismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: In this in-depth study of Israeli art music in the second half of the twentieth century, author Assaf Shelleg explores how art music and modern Hebrew literature engaged with Zionism and competing diasporic Jewish histories that are not grounded in notions of territory.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783110681512 , 311068151X
    Language: German
    Pages: VI, 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 121
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Uniform Title: Politischer Publizist, Politikwissenschaftler, Intellektueller - biographische Studien zu Eugen Kogons Denken und Wirken zwischen 1949-1969 (2018)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kogon, Eugen ; Geschichte 1949-1969 ; Deutschland ; Biografie ; Biografie 1949-1969 ; Hochschulschrift ; Kogon, Eugen 1903-1987 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1969 ; Kogon, Eugen 1903-1987
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), Heft 3, Seite 289-291 (Matthias Dohmen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Leipzig ; Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654146 , 3955654141
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , 15 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 259
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Mahler, Gustav ; Geschichte ; Musikerin ; Juden ; Wien ; Musik ; Komponist ; jüdisch ; Antisemitismus ; 20. Jahrhundert ; Judenemanzipation ; Geschichte ; Musikgeschichte ; Juden ; Biografie ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Musikerin ; Geschichte ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Musikerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-5 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-5
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Munke, Martin, 1984 - Gebündeltes Wissen: Bruch|Stücke – eine Literaturdatenbank zu den Novemberpogromen in Sachsen 1938
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Reichspogromnacht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Hamburg : MKH Medien Kontor Hamburg
    ISBN: 9783934417380 , 3934417388
    Language: German
    Pages: 114 Seiten , Illustrationen , 210 cm x 13.5 cm, 180 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition Ingolf Dahl
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Dahl, Ingolf 1912-1970 ; Dahl, Ingolf 1912-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780295746531 , 9780295746548
    Language: English
    Pages: XI, 231 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: The Samuel & Althea Stroum lectures in Jewish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Marianne, author School photos in liquid time
    DDC: 779/.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School photography Social aspects ; Children of minorities Portraits ; Assimilation (Sociology) ; Marginality, Social ; Race relations ; Ethnic relations ; Porträtfotografie ; Gruppenbildnis ; Schüler ; Juden ; Vertreibung ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Incongruous images -- Why school photos? -- Imperial frames -- Framing difference -- Exclusionary frames -- The "disobedient gaze."
    Abstract: "Inspired by pictures of Jewish schoolchildren taken in ghettos and internment camps during World War II, Marianne Hirsch and Leo Spitzer's School Photos in Liquid Time: Reframing Difference offers the first extended critical analysis of school photography. Comparing their own childhood snapshots from 1950s Romania and Bolivia with those produced in other historical spaces of persecution, from Native American boarding schools to missionary classrooms in Sierra Leone, they ask what the ubiquitous but understudied genre can tell us about power and domination. They interweave their "connective" history with examinations of contemporary photographic artwork to demonstrate how school photographs elucidate the contingency -- as much as the final product -- of assimilation and exclusion. Ambitious yet accessible, School Photographs in Liquid Time presents school photography as a new access point into institutions of power, one that reveals their capacity be disrupted by past and present actors"--
    Note: "A Samuel and Althea Stroum book." , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783982016306
    Language: German
    Pages: 608 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 070.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Wollf, Julius Ferdinand 1871-1942 ; Wollf, Julius Ferdinand 1871-1942 ; Journalist ; Dresdner neueste Nachrichten ; Chefredakteur ; Geschichte 1903-1933 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich | [Berlin] : Centrum Judaicum
    ISBN: 9783955653262 , 3955653269
    Language: English
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Edition: 1st edition
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Volume 204A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Raphael, Günter 1903-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-5 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-5
    ISSN: 1866-069X
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Munke, Martin, 1984 - Gebündeltes Wissen: Bruch|Stücke – eine Literaturdatenbank zu den Novemberpogromen in Sachsen 1938
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Reichspogromnacht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783955653286
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; Hass ; Internet ; Juden ; Kommunikation ; Medien ; Medien ; Rassismus ; Social Media ; Sprache ; Vorurteile ; jüdisch ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dabei zeigt sich, dass uralte judenfeindliche Stereotype sich mit aktuellen Konzeptualisierungen verbinden. Die Basis von Judenhass zeigt sich unabhängig von politischen, sozialen, ideologischen und ökonomischen Faktoren als ein kultureller Gefühlswert, der auf der Wahnvorstellung fußt, Juden seien das Übel in der Welt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Internet-Kommunikation erörtert Monika Schwarz-Friesel, dass sich zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse im digitalen Zeitalter verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Dabei zeigt sich, dass Antisemitismus nicht bloß ein Vorurteilssystem ist, sondern ein auf Phantasmen basierendes Weltdeutungssystem, das über Sprachgebrauchsmuster ständig reproduziert wird und im kollektiven Bewusstsein lebendig bleibt. Auch die Erfahrung des Holocaust hat diese Tradition nicht gebrochen. Den aktuellen Antisemitismus und seine derzeit dominanten Manifestationen des Anti-Zionismus und Anti-Israelismus kann man daher nicht ohne seine kulturhistorische Dimension verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 35 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Leipziger Notenspur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinboth, Judith Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur - Didaktische Materialien
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anleitung ; Kindersachbuch ; Leipzig ; Juden ; Musikleben ; Musiker ; Kind ; Denkspiel ; Kinderrätsel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783150110959 , 3150110955
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bernstein, Leonard 1918-1990 ; Bernstein, Leonard 1918-1990
    Abstract: Leonard Bernstein war einer der ersten internationalen Medienstars der klassischen Musik. Mit seinem Können und mit seinem Charisma erreichte er ein Millionenpublikum. Der in den USA geborene Sohn jüdischer Einwanderer machte sich einen Namen als Dirigent, Komponist, Autor, Lehrer, Manager, Musikvermittler. Seine West Side Story ist eines der populärsten Musicals des amerikanischen Musiktheaters, als Dirigent hat er nahezu alle bedeutenden Werke des klassisch-romantischen Orchesterrepertoires eingespielt, seine Mahler-Interpretationen sind legendär, sein Berliner Dirigat von Beethovens 9. Sinfonie im Dezember 1989 bleibt unvergessen. Stets positionierte er sich auch zu aktuellen politischen Fragen. Er betrieb Wahlkampf für John F. Kennedy, setzte sich für Bürgerrechte ein und polemisierte gegen den Vietnamkrieg. Eine tiefe persönliche Freundschaft verband ihn unter anderem mit Loki und Helmut Schmidt. In seiner aktuellen Biographie beschreibt Sven Oliver Müller das in jeder Hinsicht überreiche Leben einer Ausnahmepersönlichkeit, wobei er die schwierigen Aspekte nicht verschweigt: Eitelkeit, Arroganz, erotische Exzesse, den Hang zu Zigaretten und Alkohol, die innere Vereinsamung der späten Jahre.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Woodbridge : The Boydell Press
    ISBN: 9781783272846
    Language: English
    Pages: xxv, 506 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Joachim, Joseph ; Violinmusik ; Joachim, Joseph / 1831-1907 / Criticism and interpretation ; Violin music / 19th century / History and criticism ; Composition (Music) / History / 19th century ; Biografie ; Werkverzeichnis ; Joachim, Joseph 1831-1907 ; Violinmusik
    Abstract: Joseph Joachim (1831-1907), of Jewish-Hungarian descent, was arguably the greatest violinist of the nineteenth century. His performing career in Berlin transformed the aesthetics and interpretation of German music. But Joachim was also a composer of virtuoso pieces, violin concertos, orchestral overtures, and chamber music works, all written between 1847 and 1864 in one intense outpouring of creativity. Katharina Uhde follows Joachim's compositional path through a changing cultural milieu. Joachim's compositions display intimate knowledge of the works of Mendelssohn, Wagner, Liszt, Schumann, and Brahms, yet he was no mere imitator. Joachim's style, classically conceived yet seasoned with a preference for dark, melancholy soundscapes and, in the earlier years, ciphers, virtuosity, and 'psychological' programmaticism, emerges as the product of various personal and socio-cultural currents: his search for national, religious, and cultural identity and a mature compositional style. Joachim's music drew on a wealth of treasures accumulated in his process of 'enculturation', which began with Mendelssohn in Leipzig. Joachim's aesthetic evolved from a deeply subjective approach, not insignificantly inspired by his muse, Gisela von Arnim. Her circle - the von Arnim and Grimm families - became Joachim's cultural and literary haven. But unforeseen events also impacted his output, among them Schumann's death, the ascent of the young Brahms, and the 'War of the Romantics'. Joachim's music throws light onto a vibrant decade, colored by realism, naturalism, new visual technologies, and emerging academic disciplines including psychology. Uhde's book will be the standard work on the music of Joseph Joachim for many years to come. - KATHARINA UHDE is Assistant Professor for Violin and Musicology at Valparaiso University, IN. (Klappentext)
    Description / Table of Contents: Introduction: Approaching the Music of Joseph Joachim. - Virtuosity Uncoiled: Two Fantasies Re-discovered. - From Leipzig to Weimar. - Between Uncoiled Virtuosity and Lisztian Temptations. - Finding his Voice: Between Vergangenheitsmusik and Zukunftsmusik. - Joachim Encoded, or, 'Psychological Music'. - 'Psychological Music' Experienced and Remembered: Joachim and the Demetrius Plot in 1854 and 1876. - Resisting the Dark Butterfly. - Joachim and the Art of Variation. - Identities: The Hungarian Concerto and Hebrew Melodies. - Gisela von Arnim and Compositional Memories, or Ciphers in Disguise. - Cultural Objects in a Prussian Society. - Conclusion: an Assessment of Joachim's Style. - Appendix: Joachim Catalogue of Works. - Bibliography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783442756964
    Language: German
    Pages: 477 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: The choice
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 616.8521009044
    RVK:
    Keywords: Eger, Edith Eva ; Überlebende ; Judenvernichtung ; Psychologin ; Biografie ; Eger, Edith Eva 1927- ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Psychisches Trauma ; Resilienz ; Lebensbejahung ; Frau
    Abstract: Die erfolgreiche Psychologin und weltweit gefragte Rednerin Dr. Edith Eger ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Ihre erschütternde Geschichte ist ein zutiefst bewegendes Zeugnis des Sieges der Menschlichkeit über den Hass und zeigt uns, dass wir im Leben immer die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort musste sie Unvorstellbares erleiden: Sie sah ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste danach vor Josef Mengele tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der nationalsozialistischen Lager überlebte. In den USA baute sie sich an der Seite ihres Mannes ein neues Leben auf und wurde Psychologin und Therapeutin. Ihr warmherziges und lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor Frankl in „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg, wie wir uns aus dem Gefängnis unserer eigenen Psyche befreien können, indem wir uns bewusst machen: Wir haben immer eine Wahl im Leben.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3830938152 , 9783830938156
    Language: German
    Pages: 550 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Musik und Migration Band 2
    Series Statement: Musik und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als „Ich glaube an Europa, ich glaube sogar an ein anderes Deutschland“
    RVK:
    Keywords: Jacob, Paul Walter ; Bildnis ; Biografie ; Jacob, Paul Walter 1905-1977 ; Städtische Bühnen Dortmund ; Geschichte 1950-1962 ; Jacob, Paul Walter 1905-1977 ; Theaterintendant ; Städtische Bühnen Dortmund
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 497-536
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783835332546
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 792.028092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanhafte Biographien ; Biografie ; Hellberg, Ruth 1906-2001 ; Hellberg, Ruth 1906-2001
    Abstract: Fast ein ganzes Jahrhundert stand Ruth Hellberg auf der Bühne oder vor der Kamera - mit Kollegen wie Therese Giehse, Heinz Rühmann und Zarah Leander, Götz George, Margarethe von Trotta und Barbara Auer. Sie arbeitete unter Regisseuren von Max Reinhardt und Leopold Jessner bis Friedrich Dürrenmatt und Volker Schlöndorff. Elisabeth Bergner empfahl Ruth Hellberg als ihre Nachfolgerin zu Otto Falckenberg an die Münchener Kammerspiele, wo sie sich mit Bertolt Brecht anfreundete. Mit siebzehn erwartete sie ein Kind vom späteren Hollywoodstar Oskar Homolka und pflegte ein Schwangerschaftskränzchen mit Brechts Geliebter Helene Weigel und mit den Ehefrauen von Caspar Neher und Fritz Kortner. Bald feierte sie Triumphe in Hamburg, Berlin, Leipzig und Wien, wirkte in Fritz Langs Science-Fiction-Film "Metropolis" mit und war das Gretchen neben Alexander Moissis Faust. Für Gustaf Gründgens leidenschaftlich schwärmend, zog sie kurzerhand zu ihm in die Wohnung und strapazierte die Nerven seiner Ehefrau Erika Mann, weil sie deren Geliebte Pamela Wedekind heftig begehrte. Klaus Mann machte aus ihr eine Figur in seinem Schlüsselroman "Mephisto" (1936), den Fritz H. Landshoff, der Vater ihres Sohns Andreas, im Exilverlag "Querido" in Amsterdam herausbrachte - während sie mit Gründgens im Staatstheater Berlin auf der Bühne stand. Vier Jahrzehnte später wird sie ihrem Protegé Klaus Maria Brandauer die Freundschaft kündigen, weil er die Hauptrolle in der Verfilmung von "Mephisto" angenommen hat
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-376
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    New Brunswick : Rutgers University Press
    ISBN: 9780813587103
    Language: English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    Keywords: Kubrick, Stanley ; Judentum ; Biographie ; Biografie ; Kubrick, Stanley ; Judentum ; Biographie
    Abstract: Stanley Kubrick reexamines this internationally renowned director's work in the context of the unique cultural milieu from which he emerged. Digging deep into rare archives to reveal insights about Kubrick's life and times, Nathan Abrams also offers an in-depth analysis of classics like Lolita, 2001, The Shining, and Full Metal Jacket
    Description / Table of Contents: Chapter 1: Looking to Killing -- Chapter 2: The Macho Mensch -- Chapter 3: Kubrickâs Double -- Chapter 4: Banality and the Bomb -- Chapter 5: Kubrick and Kabbalah -- Chapter 6: A Mechanical Mensch -- Chapter 7: A Spatial Odyssey -- Chapter 8: Dream Interpretation -- Chapter 9: Men as Meat -- Chapter 10: Kubrickâs Coda -- Epilogue -- Acknowledgments -- Notes -- Select Bibliography -- Index -- About the Author
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISSN: 2509-9590
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Titel der Quelle: Provenienz & Forschung
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein Verlag, 2016
    Angaben zur Quelle: (2018), 2, Seite 73-75
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:73-75
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Kulturgut ; Kunstraub ; Restitution ; Städtische Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz ; Ausstellung ; Geschichte 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783835332454 , 3835332457
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1960 ; Theater ; Juden ; Rückkehr ; Exil ; Deutschland ; Theatergeschichte ; jüdische Remigration ; Deutsche Geschichte nach 1945 ; Nachkriegszeit ; Deutschland ; Theater ; Juden ; Exil ; Rückkehr ; Geschichte 1945-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin :Hentrich & Hentrich,
    ISBN: 978-3-95565-202-9
    Language: English
    Pages: 90 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jüdische Miniaturen 183
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bondy, Curt Werner ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837925883 , 3837925889
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Uniform Title: Gegenübertragung und Übertragung (Paula Heimanns Einfluss auf der Wiederetablierung der Psychoanalyse in der BRD)
    Dissertation note: Dissertation Charité - Universitätsmedizin Berlin 2015
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimann, Paula ; Psychoanalyse ; Biografie ; Emigration ; Gegenübertragung ; Geschichte der Psychoanalyse ; Melanie Klein ; Nationalsozialismus ; Psychoanalyse ; Biografie ; Hochschulschrift ; Heimann, Paula 1899-1982
    Note: Titel der Dissertation: Gegenübertragung und Übertragung - Paula Heimanns Einfluss auf der Wiederetablierung der Psychoanalyse in der BRD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783161552533
    Language: German
    Pages: IX, 344 Seiten , Notenbeispiele
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 78
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Uniform Title: Jewish contiguities and the soundtrack of Israeli history (2014)
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Religiöse Identität ; Juden ; Komponist ; Israel ; Israel ; Juden ; Komponist ; Musik ; Religiöse Identität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781682190708
    Language: English
    Pages: 144 Seiten , 36 cm
    Edition: First printing
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 741.5973
    RVK:
    Keywords: Humoristische Darstellung ; Antisemitismus ; Juden ; USA ; Israel ; Comic ; USA ; Israel ; Juden ; Antisemitismus ; Humoristische Darstellung
    Abstract: "Eli Valley's comic strips are intricate fever dreams employing noir, horror, slapstick and science fiction to expose the outlandish hypocrisies at play in the American/Israeli relationship. Sometimes banned, often controversial and always hilarious, Valley's work has helped to energize a generation exasperated by American complicity in an Israeli occupation now entering its fiftieth year. This, the first full-scale anthology of Valley's art, provides an essential retrospective of America and Israel at a turning point. With meticulously detailed line work and a richly satirical palette peppered with perseverating turtles, xenophobic Jedi knights, sputtering superheroes, mutating golems and zombie billionaires, Valley's comics unmask the hypocrisy and horror behind the headlines. This collection supplements the satires with historical background and contexts, insights into the creative process, selected reactions to the works, and behind-the-scenes tales of tensions over what was permissible for publication. Brutally riotous and irreverent, the comics in this volume are a vital contribution to a centuries-old tradition of graphic protest and polemics"--back cover
    Abstract: "This volume, the first full-scale anthology of Valley's art, provides an essential retrospective of America and Israel at a turning point. With meticulously detailed line work and a rich satirical palette peppered with perseverating turtles, xenophobic Jedi knights, sputtering superheroes, mutating golems and zombie billionaires, Valley's comics unmask the hypocrisy and horror behind the headlines. This collection supplements the satires with historical background and contexts, insights into the creative process, selected reactions to the works, and behind-the-scenes tales of tensions over what was permissible for publication"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...