Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (94)
  • Journal/Serial  (56)
  • Map  (2)
  • Political Science  (115)
  • Ethnology  (39)
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gilching : Druffel & Vowinckel | Leoni : Druffel | Berg : Druffel | Stegen am Ammersee : Druffel & Vowinckel ; 1.1972 -
    ISSN: 0343-5857 , 0343-5857
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Year of publication: 1972-
    Dates of Publication: 1.1972 -
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zeitschrift ; Nationalismus ; Politik ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Zeitschrift ; Nationalismus ; Politik ; Geschichte
    Note: Jg. 18 in der Zählung übergangen, Jg. 19 doppelt gez.; jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Villingen-Schwenningen : Neckar-Verl. ; 1.1975-43. Jahrgang, Heft 3/4 (2017, 3./4. Quartal) ; 2018, 1-
    ISSN: 0344-3531
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1975-
    Dates of Publication: 1.1975-43. Jahrgang, Heft 3/4 (2017, 3./4. Quartal) ; 2018, 1-
    Additional Information: Beil.: Die deutsche Frage im Unterricht / DF aktuell. DF aktuell
    Additional Information: 1983 - 1999 Beil. Politik und Unterricht / PU aktuell
    Additional Information: Supplement Politik und Unterricht / P & U aktuell. P & U aktuell
    Additional Information: Supplement Politik & Unterricht. Aktuell
    Parallel Title: Online-Ausg. Politik & Unterricht
    Former Title: Vorg.: Politik und Soziologie
    Former Title: Politik und Unterricht
    Former Title: Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts
    RVK:
    Keywords: Politischer Unterricht ; Zeitschrift ; Politischer Unterricht
    Description / Table of Contents: Das Gesamtwerk gliedert sich in d. ungezählten Unterreihen A u. B; ungezählte Beil.: Sonderh.; Texte und Materialien für Schüler; ab 19.1993,80: Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler; teils: Texte und Melodien der Lieder
    Note: Ersch. 4x jährl. - Jahrgangszählung ab 44. Jahrgang (2018) im Jahresinhaltsverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : lpb, Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg | Stuttgart : Kohlhammer | Filderstadt : Weinmann | Ulm : Süddeutsche Verl.-Ges. ; 1.1951 -
    ISSN: 0007-3121 , 0007-3121
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1951-
    Dates of Publication: 1.1951 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Bürger & Staat
    Former Title: Der Bürger im Staat
    DDC: 320.4
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Zeitschrift ; Politische Bildung
    Note: Einzelne Bände zugleich Band von: Bundestagswahl , Urh. anfangs: Arbeitsgemeinschaft "Der Bürger im Staat e.V." , Bis 1958 monatl., bis 1968 6x jährl., ab 1969 vierteljährl. , Index 19/50.1969/2000 in 50.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : PUF | Paris : Maisonneuve & Larose | Nancy : Berger-Levrault | Paris : Colin ; N.S. 1.1971 -
    ISSN: 0046-2616 , 2101-0064
    Language: French
    Year of publication: 1971-
    Dates of Publication: N.S. 1.1971 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnologie française
    Former Title: Vorg.: Arts et traditions populaires
    DDC: 305.80094405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Frankreich ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Frankreich ; Volkskunde ; DE-605
    Note: Herausgebendes Organ variiert , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Tome 46,2 irrtümlich als Tome 47 bezeichnet , Index 23/26.1993/96 in: 27.1997,3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Albany, NY : State Univ. of New York Press | Jerusalem : Academ. Press | Boulder [u.a.] : Westview Press | [Tel Aviv] : Ramot Publ. Co. ; [1.]1969(1972); 2.1973(1975) - 10.1981(1983)[?]; 1984(1986) -
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1972-
    Dates of Publication: [1.]1969(1972); 2.1973(1975) - 10.1981(1983)[?]; 1984(1986) -
    Series Statement: 1988: Westview special studies on the Middle East
    Series Statement: Ab 1992: SUNY series in Israeli studies
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundesminist. ; Nachgewiesen 1996 - 1998; 2000 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1996-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1996 - 1998; 2000 -
    Additional Information: 1996,Okt. u. 1997,2 darin 1.1995 - 2.1996 von Jahresbericht ... zur Kriminalitätslage in der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Innere Sicherheit ; Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Innere Sicherheit
    Note: 1999 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : iz3w ; Nr. 267.2003(März) -
    ISSN: 1614-0095
    Language: German
    Year of publication: 2003-
    Dates of Publication: Nr. 267.2003(März) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Informationszentrum Dritte Welt 〈Freiburg im Breisgau〉 iz3w
    Former Title: Vorg.: Informationszentrum Dritte Welt 〈Freiburg im Breisgau〉 Blätter des Informationszentrums 3. Welt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Dossier
    Note: Ungezählte Beilage: Flugschrift , Ersch. jährl. 8x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol | Frankfurt, M. : Campus-Verl. ; 1.1992 -
    ISSN: 0941-8563
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Antisemitismusforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Antisemitismus ; Zeitschrift ; Nationale Minderheit ; Zeitschrift ; Antisemitismus ; Forschung ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1970-
    Dates of Publication: 1.1970=5730 -
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: In hebr. u. lat. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Title: פעמים רבעון לחקר קהילות ישראל במזרח רבעון, יוצא לאור על ידי מכון בן-צבי של יד יצחק בן-צבי והאוניברסיטה העברית בירושלים ...
    Publisher: ירושלים : מכון
    ISSN: 0334-4088
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1979-
    Dates of Publication: Nr. 1.1979 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Peʿamim
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Naher Osten ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Afghanistan ; Iran ; Buchara ; Geschichte
    Note: Erscheint vierteljährlich , In hebr. Schr. mit zusätzl. Titelbl. in engl. Sprache , Index 21/30.1994/2003 in: 31.2004,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Asunción del Paraguay : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1973,Nov. -
    ISSN: 0251-2483 , 2520-9914 , 2520-9914
    Language: Spanish
    Year of publication: 1973-
    Dates of Publication: 1.1973,Nov. -
    Additional Information: Supl. teológico Paraquaria theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Estudios paraguayos
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Paraguay ; Fachzeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden : Sächsischer Landtag ; 1.[1991]-
    Language: German
    Pages: Bände , 21 cm
    Year of publication: 1991-
    Dates of Publication: 1.[1991]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen. Sächsischer Landtag Veranstaltungen des Sächsischen Landtags
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sachsen Sächsischer Landtag ; Veranstaltung
    Note: Erscheint teils auch als CD-Ausgabe , Die Hefte erscheinen teilweise unter dem Titel: Festakt bzw. Gedenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    ISSN: 0941-6382 , 0941-6382 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil.: Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialgeschichte ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Description / Table of Contents: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte
    Note: Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Year of publication: 1965-
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Ästhetik & Kommunikation e.V. | Frankfurt, M. : Institut für Experimentelle Kunst und Ästhetik | Reinbek b. Hamburg : Rowohlt | Kronberg, Ts. : Scriptor-Verl. | Essen : Klartext-Verl.-Ges. | Berlin : Elefanten-Press ; 1.1970 - 26.1997 = H. 1-96; 28.1997 - 45.2014 = H. 97-164/165; 45/46.2015=H. 166-170; 46/47. (2016/2018)=H. 171-174/175; 48/50.(2019/2020)=H.176/177-180/181 -
    ISSN: 0341-7212
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1970-
    Dates of Publication: 1.1970 - 26.1997 = H. 1-96; 28.1997 - 45.2014 = H. 97-164/165; 45/46.2015=H. 166-170; 46/47. (2016/2018)=H. 171-174/175; 48/50.(2019/2020)=H.176/177-180/181 -
    Former Title: Ästhetik und Kommunikation
    DDC: 111.8505
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kommunikation ; Zeitschrift ; Ästhetik ; Kommunikation
    Note: Urh. 1.1970,[1]=H. 1: Institut für Experimentelle Kunst und Ästhetik (IKAe), Abteilung Ästhetik und Kommunikation; 1.1970,H. 2=Institut für Experimentelle Kunst und Ästhetik (IKAe), Gremium für Projektfragen; 2.1971 - 19.1989/90 = H. 3-75: Institut für Experimentelle Kunst und Ästhetik (IKAe) , 27 in d. Zählung übergangen; Jahrgang kann bei numerisch fortlaufender Heftzählung über mehrere Erscheinungsjahre gehen , Index 1/3.1970/73 in: 3.1973,10; Index Heft 1/100 (1970/1998) in: 29. Jahrgang, Heft 100 (April 1998)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1988-29. Jahrgang (Juli 2016) ; 16, 3-
    ISSN: 0941-5874
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    Dates of Publication: 1.1988-29. Jahrgang (Juli 2016) ; 16, 3-
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Politikunterricht
    Former Title: FPU
    Former Title: mit Nachrichten aus dem Landesverband Sachsen
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politischer Unterricht ; Bayern ; Zeitschrift ; Bayern ; Politischer Unterricht ; Zeitschrift ; Politischer Unterricht ; Zeitschrift
    Note: Heft 2023,1 nur digital erschienen , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lateinamerika-Nachrichten | West-Berlin : Lateinamerika-Nachrichten ; 5.1977/78=Nr. 51 -
    ISSN: 0174-6324
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1977-
    Dates of Publication: 5.1977/78=Nr. 51 -
    Additional Information: Beil.: Lateinamerika-Nachrichten 〈Berlin〉 / Sondernummer. Sondernummer
    Additional Information: Beil.: LN-Dossier
    Parallel Title: Online-Ausg. Lateinamerika-Nachrichten 〈Berlin〉
    Former Title: Vorg.: Chile-Nachrichten
    Former Title: die Monatszeitschrift zu Lateinamerika
    Former Title: Chile-Nachrichten
    Former Title: Abya Yala Nachrichten
    DDC: 320.9805
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Politik ; Lateinamerika ; Zeitschrift ; Lateinamerika ; Politik ; Kultur
    Note: September/Oktober 2009: Gemeinschaftsausgabe mit Rundschreiben / Informationsbüro Nicaragua e.V. , erscheint monatlich von Juli/Aug (erste Ausgabe eines neuen Jahrgangs) bis Juni des darauf folgendes Jahres (letzte Ausgabe) , Beteil. Körp. anfangs: Komitee Solidarität mit Chile , Jahrgang 45, 519/520 fälschlicherweise als 44 Jg. bez.; 46.Jg Nr.540 (Juni 2019) fälschlich als 47 Jg. bez.; 47.Jg Nr.550(April 2020)-Nr.551(Mai 2020) nur online erschienen; 47.Jg Nr. 552 (Juni 2020) fälschlicherweise als 48 Jg bez.; 48.Jg Nr.553/554(Juli/Aug 2020) als 47 Jg bez.; 48.Jg Nr. 564 korrekte Nummer, da letztes Heft (Juni 2020); Jahrgang 49.Heft Nr. 565/566 (Juli/Aug 2020) fälschlich als 48. Jg bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1993-
    Dates of Publication: 1.1993 - 10.2011; 11.2011/12(2013) -
    Series Statement: Unterrichtung durch die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
    Former Title: Tätigkeitsbericht der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zeitschrift ; Bericht ; Deutschland Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
    Note: Weitere Hefte zugleich Nummern von: Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Zürich : Rotpunktverl. | Zürich : Red.-Kollektiv Widerspruch | Zürich : Förderverein Widerspruch ; [1.]1981 - [6.]1986 = H. 1-12; 7.1987 - 31.2011 = H. 13-61; 32.2013=H. 62 -
    ISSN: 1420-0945
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1981-
    Dates of Publication: [1.]1981 - [6.]1986 = H. 1-12; 7.1987 - 31.2011 = H. 13-61; 32.2013=H. 62 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Sozialismus ; Politisches Denken ; Politik ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Politik ; Internationale Politik ; Politisches Denken ; Gesellschaft ; Sozialismus
    Note: Zusatz wechselt , 2012 nicht ersch.; halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Brühl, Rheinland : Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung | Brühl, Rheinland : Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung ; 1.2008 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 2008-
    Dates of Publication: 1.2008 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung ...
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Radikalismus ; Internationaler Terrorismus ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Internationaler Terrorismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Deutschland ; Terrorismus
    Note: Ersch. jährl.; teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol | Frankfurt, M. : Campus-Verl. ; 1.1992 -
    ISSN: 0941-8563
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Antisemitismusforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Antisemitismus ; Forschung ; Zeitschrift ; Antisemitismus ; Nationale Minderheit ; Antisemitismus ; Forschung
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 0177-0357
    Language: German
    Year of publication: 1984-
    Dates of Publication: 1983(1984) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Verfassungsschutzbericht
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. Verfassungsschutz
    Former Title: Vorg.: Verfassungsschutz
    Former Title: linksextremist. Bestrebungen, rechtsextremist. Bestrebungen, sicherheitsgefährdende u. extremist. Bestrebungen von Ausländern, Spionageabwehr
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsschutz ; Deutschland ; Deutschland ; Verfassungsschutz ; Staatsgefährdung ; Zeitschrift ; Bericht ; Deutschland ; Verfassungsschutz ; Deutschland ; Verfassungsschutz
    Note: Zusatz wechselt , Herausgeber 2017-2020: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat , Hrsg. anfangs: Der Bundesminister des Innern; Herausgeber bis 2016: Bundesministerium des Innern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Washington, DC : Inst. | Beirut : Inst. ; 1947/65 - 1947/66(1967); 1947/72(1974); 1947/74(1975); 1975(1977) - 1981(1982); Rev. ed. 1.1947/74(1988) -
    Language: English
    Year of publication: 1965-
    Dates of Publication: 1947/65 - 1947/66(1967); 1947/72(1974); 1947/74(1975); 1975(1977) - 1981(1982); Rev. ed. 1.1947/74(1988) -
    Parallel Title: Arab. Übers. Vereinte Nationen Qarārāt al-Umam al-Muttaḥida bi-šaʾn Filasṭīn wa-ʾṣ-ṣirāʿ al-ʿarabī-al-isrāʾīlī
    Former Title: United Nations resolutions on Palestine
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Resolution ; Nahostkonflikt ; Zeitschrift ; Quelle ; Resolution ; Nahostkonflikt ; Vereinte Nationen ; Resolution ; Nahostkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Wochenschau Verlag | Schwalbach, Ts. : Wochenschau Verlag ; 1.2011 -
    ISSN: 2191-8244 , 2191-8244 , 2749-4888
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 2011-
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung
    Former Title: Vorg.: Praxis politische Bildung
    Former Title: Vorg.: Kursiv
    Former Title: Journal für politische Bildung
    DDC: 320.405
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung ; Zeitschrift ; Politische Bildung ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Dietz | Bonn : Verl. Neue Ges. ; 32.1985 - 54.2007; [55.]2008,1/2-3; 55.2008,4 -
    ISSN: 0177-6738
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1985-
    Dates of Publication: 32.1985 - 54.2007; [55.]2008,1/2-3; 55.2008,4 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Friedrich-Ebert-Stiftung Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / International quarterly edition. International quarterly edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte
    Former Title: Vorg.: Frankfurter Hefte
    Former Title: Vorg.: Die neue Gesellschaft 〈Bonn-Godesberg〉
    Former Title: Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Politik ; Kultursoziologie ; Politische Zeitfragen ; Zeitschrift ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaften
    Note: Erscheint 10x jährlich, anfangs monatlich , Zählung übernommen von "Die Neue Gesellschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verlags-Anstalt | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    ISSN: 0046-9408
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1952-
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung / Info aktuell. Info aktuell
    Additional Information: Beil. zu: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Additional Information: Beil. zu: Die Parole
    Additional Information: Beil. zu: Wirtschaft & Erziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Zeitschrift ; Politische Bildung
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell
    Note: Repr. , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH | Königsberg [u.a.] : [s.n.] | Stuttgart ; Berlin : Dt. Verl.-Anst. | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag ; 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    ISSN: 0030-6428 , 0030-6428 , 2509-3444
    Language: German
    Additional Material: Teils CDs als Beil.
    Year of publication: 1925-
    Dates of Publication: 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Additional Information: Supplement Second thoughts
    Additional Information: 19.1969,7 - 52.2002,8 darin Osteuropa-Archiv
    Additional Information: 49.1999 - 54.2004 darin Osteuropa 〈Berlin〉 / Mitteilungen. Mitteilungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa 〈Berlin〉
    Former Title: Ost-Europa
    Former Title: Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens
    Former Title: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Zeitschrift ; Osteuropa
    Note: Osteuropa ist eine interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Osteuropa ist Forum des Ost-West-Dialogs und behandelt gesamteuropäische Themen. , Photomech. Nachdr.: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. [u.a.]; Bad Homburg : Osteuropa-Verl. , Urh. bis 14.1938/39: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Blätter-Verl.-Ges. | Köln : Dörr | Köln : Pahl-Rugenstein | Bonn : Blätter-Verl.-Ges. | Berlin ; Bonn : Blätter-Verl.-Ges. ; [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    ISSN: 0006-4416 , 0006-4416
    Language: German
    Year of publication: 1956-
    Dates of Publication: [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    Additional Information: Beil.: Extra-Blätter zur Entschleunigung des öffentlichen Gedächtnisschwunds
    Additional Information: Beil.: Der Aktuelle Diskussionsbeitrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Politik ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Internationale Politik ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783957104120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Zivilschutz ; Israel ; Deutschland ; Krise ; Konfliktsituationen ; Bewältigungskonzepte ; Sicherheit ; Israel ; Resilienz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Israel ; Zivilschutz ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Landtagskurier (2023), 1, Seite 16-17 | year:2023 | number:1 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der Freistaat Sachsen steht unverbrüchlich an der Seite Israels"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 7, Seite 3-5
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:7
    Angaben zur Quelle: pages:3-5
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Sachsen ; Juden ; Religiöses Leben ; Schutz ; Debatte ; Geschichte 2023 ; Israel ; Angriff ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte 2023 ; Sachsen Sächsischer Landtag ; Gedenken
    Note: Gesehen am 15.12.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Abstract: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Abstract: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783756615278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Karten
    Edition: 9., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Politisches Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhme, Jörn, 1955 - Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Palästina ; Israel ; Friedensprozess ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Geschichte
    Abstract: Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.
    Note: [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674293380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Völkermord in Ruanda ; Menschenrechtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Bosnienkrieg ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Bewaffneter Konflikt ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Abstract: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 49-112)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cassel, Paulus Schamir
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 255 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schallmayer, Wilhelm Beiträge zu einer Nationalbiologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schallmayer, Wilhelm ; Geschichte 1905 ; Naturwissenschaften ; Autobiografie ; Schallmayer, Wilhelm 1857-1919 ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1905
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003200499 , 1003200494 , 9781000554298 , 1000554295 , 9781000554342 , 1000554341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitism on social media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Social media Moral and ethical aspects ; Social media Religious aspects ; Judaism ; Ethnicity in mass media ; Racism in mass media ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 16(2022), 30, Seite 1-16 | volume:16 | year:2022 | number:30 | pages:1-16
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-16
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Bildungsarbeit ; Judentum ; Geschichte 1990-2021
    Abstract: Der Beitrag wagt einen Rückblick auf die Entwicklungen im Bereich der Bildungsarbeit zur jüdischen Geschichte und Kultur in Sachsen in den letzten 30 Jahren. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme von aktuell existierenden Initiativen, Vereinen und Projekten rund um das Themenfeld wird dargestellt, wie sich die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Sachsen entwickelt haben. Welche Einflussfaktoren haben eine Rolle gespielt und welche Entwicklungspotenziale können benannt werden? Im Beitrag werden fünf Cluster herausgearbeitet und vorgestellt. Eine große Anzahl von Initiativen legt den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und das Gedenken an die Opfer der Shoa. Die Form dieses Gedenkens ist wiederum sehr vielfältig: Biografische und lokal- historische Vermittlungsformate finden sich ebenso wie zahlreiche Musikprojekte. Daran anschließende und sich teilweise in der Zielsetzung überschneidende Initiativen widmen sich der Bekämpfung und der Prävention von Antisemitismus. Bis auf wenige Ausnahmen liegt der Fokus jedoch sehr stark auf dem Themenfeld Nationalsozialismus und Shoa. Wünschenswert wäre es, dass die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte noch facettenreicher wird. Im Bereich der Kultur sind die Angebote und Initiativen sehr vielfältig: Von Essen über Theater bis Sport ist alles dabei. Hinzu kommen Angebote der jüdischen Community, die nach innen und nach außen wirken.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789004510135 , 9789004510128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Popular culture
    Series Statement: Humanities and Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als West, Joel The fractured Jew
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Jews ; History ; Juden ; Identität ; Ontologie ; Massenkultur
    Abstract: Historically Judaism has been called both a nation and a religion, yet there are those Jews who eschew the religious and national definitions for a cultural one. For example, while TV’s Mrs. Maisel is ostensibly a Jew, the actor playing her is not, and Mrs. Maisel’s actions are not always Jewish. In The Fractured Jew Joel West separates Judaism into phenomenological and performative, starting with popular portrayals of Jews and Judaism, in today’s media, as a jumping-off point to understand Judaism and Jewishness, not from the outside, but from the emic, internal, Jewish point of view
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-19
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Museum ; Judentum ; Debatte ; Geschichte 2021-2022 ; Sachsen ; Judentum ; Bildungsarbeit ; Digitalisierung ; Portal ; Datenbank ; Online-Recherche ; Virtuelle Ausstellung ; Vorschlag
    Abstract: Seit einigen Monaten wird in Sachsen über die Errichtung eines Jüdischen Museums diskutiert. Gerungen wird dabei um mögliche Standorte und – bislang noch sehr begrenzt – um erste inhaltliche Ideen, doch eine Analyse der vorhandenen dezentralen Strukturen und Angebote zu jüdischem Leben in Sachsen bleibt aus. Letztere sind in ihren Reichweiten oft regional beschränkt und dadurch für viele ‚unsichtbar‘. Diese vermeintliche Leerstelle ist ein zentrales Argument von Museumsbefürworter:innen. Der Beitrag geht vor diesem Hintergrund auf den Zwischenstand der aktuellen Debatte und die umfangreich vorhandenen Strukturen ein. Er entwickelt darauf aufbauend die Idee einer Virtuellen Plattform Jüdisches Leben in Sachsen, die vernetzend, innovativ wie auch partizipativ gedacht ist und dabei weit über den Gedanken einer rein musealen Repräsentation jüdischen Lebens hinausgeht.
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Hanns-Seidel-Stiftung | München : Isar-Verl. | München : Olzog | Percha : Schulz | München : Pflaum | Grünwald : Atwerb-Verl. ; 48.1954 - 53.1954; Jg. 5.1954/55=H. 54-73. Jahrgang, 505 (November/Dezember 2022)
    ISSN: 0032-3462 , 0032-3462
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1954-2022
    Dates of Publication: 48.1954 - 53.1954; Jg. 5.1954/55=H. 54-73. Jahrgang, 505 (November/Dezember 2022)
    Additional Information: Supplement Tutzinger Studien
    Additional Information: Supplement Politische Studien 〈München〉 / Sonderheft. Sonderheft
    Additional Information: Supplement Politische Studien 〈München〉 / Themenheft. Themenheft
    Additional Information: Supplement zu Franz-Josef-Strauß-Preis ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Studien 〈München〉
    Former Title: Fortsetzung von Politische Bildung 〈München〉
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Politicus
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politik ; Zeitschrift ; Politik
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Sonderdruck; Sonderausgabe
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl. , Beteil. Körp. früher: Hochschule für Politische Wissenschaften München , Repr. d. Vorg. u. bis H. 53.1954 als Jg. 1.1950/51 - 4.1953/54 gez.; ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 428 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Le préjugé des races
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Finot, Jean Das Rassenvorurteil
    RVK:
    Keywords: Vorurteil ; Rassismus ; Rassismus ; Vorurteil
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781683403074
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 345 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Amerika ; Konferenzschrift ; Amerika ; Juden ; Geschichte
    Abstract: This volume explores the local specificities and global forces that shaped Jewish experiences in the Americas across five centuries, illuminating the culturally, religiously, and politically diverse lives of Jewish minorities in the Western Hemisphere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783748913085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Band 84
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa
    RVK:
    Keywords: Europarecht ; Europäische Integration ; Demokratie in Europa ; Deutschland ; Europa ; Demokratie ; Frankreich ; Öffentlichkeit ; Twentieth Century ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; England ; Französische Revolution ; Revolution ; Juden ; democracy ; Europe ; Germany ; 20th century ; England ; France ; history ; public ; revolution ; Jews ; 20. Jahrhundert ; French revolution ; Festschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Grab, Walter 1919-2000 ; Grab, Walter 1919-2000
    Abstract: Am 17. Februar 2019 wäre Walter Grab 100 Jahre alt geworden. Sein persönlicher Werdegang spiegelt die Herausforderungen und politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wider. Als Historiker hat er wichtige Beiträge zur Demokratiegeschichte und ihrer Verbindung zur Emanzipation der Juden geleistet. Insbesondere die Französische Revolution und ihre Wirkungsgeschichte haben ihn lebenslang beschäftigt. Dabei stand auch die Frage im Mittelpunkt, weshalb die Ideen der Revolution in Deutschland nicht den gleichen Erfolg hatten wie etwa in Frankreich oder England. Diese Forschungen verknüpfte er mit einem anderen großen Thema, zu dem er ebenfalls bedeutende Beiträge geleistet hat: Dem Verhältnis zwischen der Demokratiebewegung und der Emanzipation der Juden in Europa. Im Rahmen eines interdisziplinären Kolloquiums am Europa Kolleg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg wurden seine Arbeiten gewürdigt und mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie in Europa verknüpft werden. Der Band stellt die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor. Mit einem Grußwort des Kultursenators Dr. Carsten Brosda. Mit Beiträgen von Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg und Rainer Nicolaysen.
    Abstract: On February 17, 2019, Walter Grab would have turned 100. His personal career reflects the challenges and political upheavals of the 20th century. As a historian, he made important contributions to the history of democracy and its connection to the emancipation of the Jews. In particular, the French Revolution and its history of impact have occupied him throughout his life. He also focused on the question of why the ideas of the Revolution did not have the same success in Germany as they did, for example, in France or England. He linked this research to another major topic to which he also made significant contributions: The relationship between the democracy movement and the emancipation of Jews in Europe. In the context of an interdisciplinary colloquium at the Europa Kolleg Hamburg and the Institute for the History of German Jews in Hamburg, his work was honored and linked to the question of the future of democracy in Europe. This volume presents the results to a broader public. With a greeting by the Senator for Culture Dr. Carsten Brosda. With contributons by Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg and Rainer Nicolaysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190675615 , 9780190675608 , 9780190675592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 710 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.94054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Politik ; Außenpolitik ; Gesellschaft ; Politisches System ; Sicherheitspolitik ; Israel / Politics and government ; Israel / Social conditions ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Politisches System ; Israel ; Gesellschaft ; Innenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Außenpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Heusler, Andreas Die Anfänge der isländischen Saga
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1120-1350 ; Saga ; Entstehung ; Saga ; Geschichte 1120-1350 ; Entstehung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789004321397 , 900432139X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 532 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Historical materialism book series 226
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441316
    Series Statement: Historical materialism book series
    Uniform Title: Neue Welten in der Neuen Welt: Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes, 1897–1947
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Abstract: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Abstract: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406769795 , 9783406769788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten) , Karten
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Asseburg, Muriel, 1968 - Der Nahostkonflikt
    DDC: 956.04
    RVK:
    Keywords: bw2858 ; Außenpolitik ; Jerusalem ; Innenpolitik ; Konfliktparteien ; Streitpunkte ; Naher Osten ; Terrorismus ; Konflikt ; Krisenherd ; Wasser ; Kontrolle ; Nahostkonflikt ; Geschichte ; Palästinenser ; Israel ; Zugang ; Islamismus ; Grenzverlauf ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783866749016 , 3866749015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Der Berlin-Monitor 2020
    Series Statement: Der Berlin-Monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Juden ; Antisemitismus ; Heterogenität ; Berlin ; Antisemitismus ; Berlin ; Demokratie ; Diskriminierung ; Mitte-Studien ; Oliver Decker ; Rechtsradikalismus ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783734413438 , 3734413435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Frontmatter -- Antisemitismus an Schulen - Erkennen und Handeln -- Auseinandersetzung mit antisemitischen Othering -- Von der Täterfixierung zur Wahrnehmung der Perspektive potenziell Betroffener -- Rollen und Positionen im heterogenen Lernraum -- Opferschutz hat Priorität -- Förderung einer demokratischen Schulkultur: Allgemeine Handlungsstrategien -- Othering - oder wie Menschen zu Anderen gemacht werden -- Mittel- und langfristige Handlungsstrategien -- Die Spezifik antisemitischen Otherings -- Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und potenzieller Betroffenenperspektiven
    Abstract: Jüdische Identitäten, das Recht auf Selbstbestimmtheit und sekundär antisemitische Diskurse in der postnationalsozialistischen Gesellschaft -- Verunsichernde Themen in heterogenen Lerngruppen -- Auseinandersetzung mit Post-Shoah-Antisemitismus -- Opferschutz als wichtiger Teil eines Konfliktmanagementsystems an Schule -- Prävention - Intervention - Nachsorge -- Was kommt nach der antisemitismusbezogenen Intervention? -- Anregungen für subjektorientierte Bildungsangebote zu möglichen hinter antisemitischen Äußerungen liegenden Themen- und Fragestellungen
    Abstract: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus als Teil der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland -- Die schwierige Besprechbarkeit familiärer Bezüge zu Täterschaft im Nationalsozialismus -- Kritische Auseinandersetzung mit problematischen Formen der Erinnerungskultur -- Multiperspektivität und medienkritische Analysen des Nahostkonflikts -- Lernangebote zu Funktionsweise und Modernisierung antisemitischer Stereotype -- Angebote kritischer politischer Bildung zu Ungerechtigkeitserleben und Initiativen der Solidarität -- Backmatter -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann | Berlin ; Leipzig : de Gruyter | Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz : Kohlhammer | Göttingen : Schwartz ; N.F. 1=39.1929/30 - 11=49.1940; 50.1953-117. Jahrgang, 2 (2021)
    ISSN: 0044-3700 , 0044-3700 , 2699-5522
    Language: German
    Year of publication: 1930-2021
    Dates of Publication: N.F. 1=39.1929/30 - 11=49.1940; 50.1953-117. Jahrgang, 2 (2021)
    Additional Information: Beih. Volksforschung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Vorg.: Verein für Volkskunde 〈Berlin〉 Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
    Former Title: Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Volkskunde ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Deutsche Gesellschaft für Volkskunde
    Note: Zusatz wechselt , Erscheint halbjährlich, früher unregelmäßig , Repr. : Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Verband Deutscher Vereine für Volkskunde; teils: Verband der Vereine für Volkskunde , 1941 - 1952 nicht ersch.; halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783779956655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel ; Deutschland ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Außerschulische Bildung ; Judenhass ; Israelkritik ; BDS ; PLO ; Sekundärer Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783734408953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Methoden ; Prävention ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Jugendbildung ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Vergangenheitsbewältigung ; Bildungsarbeit ; Bildungspolitik
    Abstract: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungenoder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783737010726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. Nr. 83
    Parallel Title: Erscheint auch als Herms, Norbert, 1984 - Zwischen "schädlichen Einflüssen" und "wertvollen Erbströmen"
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmenschheit ; Eugenik ; Diskurs ; Rassenhygiene ; Höherzüchtung ; Sozialdarwinismus ; 19. Jahrhundert ; Zwangssterilisation ; 20. Jahrhundert ; Heiratsförderung ; Entartung ; Hochschulschrift ; Rassenhygiene ; Kulturanthropologie ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Rassismus ; Eugenik
    Abstract: ›Niedergang‹ oder ›Aufstieg‹ – zwischen diesen beiden Polen wurden bereits in der frühen ›Rassenhygiene‹ oder ›Eugenik‹ verschiedene Positionen eingenommen und Handlungsvorschläge unterbreitet, wie die sog. ›Entartung‹ der gesamten modernen ›Kulturmenschheit‹ aufgehalten bzw. deren sog. ›Höherzüchtung‹ vorangetrieben werden könnte. Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichten dabei von reduzierter Hilfeleistung für sog. ›Schwache‹, über Heiratsförderungen oder -verbote und Zwangssterilisation bis hin zur staatlich gesteuerten Fortpflanzung der Menschen. Dies hatte zur Folge, dass sich zum Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts auch in Deutschland eine erhebliche Bandbreite an ›rassenhygienischer‹ Literatur entwickelte, welche die Grundlage der vorliegenden Diskursanalyse bildet. “Decline“ or “rise” – between these two poles of the early “Rassenhygiene” or “Eugenik” different positions and recommendations were proposed for the prevention of the so-called “Entartung” of the modern “Kulturmenschheit” or the promotion of the so-called “Höherzüchtung”. The suggested agendas covered limited assistance for so-called “weak”, special facilitation or ban of marriage and forced sterilization to the point of state-controlled reproduction of human beings. As a consequence, by the end of the 19th and at the beginning of the 20th century an extensive variety of “rassenhygienischer” literature emerged in Germany forming the basis for the present discourse analysis.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Herms: Norbert Herms wurde 1984 in Zerbst geboren und studierte von 2004 bis 2011 Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Politikwissenschaft an der TU Dresden. 2019 wurde er dort in Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der diesem Buch zugrunde liegenden Dissertation promoviert.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 267-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 5362
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 14(2020), 27, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: volume:14
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:27
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Berger, Gabriel 1944- ; Autobiografie ; Deutschland ; Politisch Verfolgter
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : WOCHENSCHAU Verlag
    ISBN: 9783734406089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemische Beratung ; Mobilität ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Mobilität ; Rechtsradikalismus ; Systemische Beratung
    Abstract: Vorfälle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehören mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung können sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden. Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen in Kommunen, zivilgesellschaftlichen Bündnissen, Schulen, (Sport-)Vereinen oder Familien im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Sammelband dokumentiert den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen dieser noch jungen Profession. Er wendet sich an alle, die das Spektrum der Themen, Beratungsfelder und Methoden fachwissenschaftlich und aus der Praxis überblicken möchten. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789004385009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 264 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studies in critical research on religion Volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Durbin, Sean Righteous gentiles: religion, identity, and myth in John Hagee's Christians United for Israel
    RVK:
    Keywords: Hagee, John ; Hagee, John Hagee, John ; Christians United for Israel ; Christians United for Israel ; Religion and politics ; Christian Zionism ; Israel (Christian theology) ; Christian Zionism United States ; Israel (Christian theology) ; Religion and politics United States ; Christian Zionism ; Israel (Christian theology) ; Public opinion, American ; Religion and politics ; Bullying in schools Prevention ; Behavior modification ; Conflict management ; Motion pictures in education ; Israel Foreign public opinion, American ; Israel Foreign public opinion, American ; Israel ; United States ; Hagee, John 1940- ; Christians United for Israel ; USA ; Zionismus ; Philosemitismus ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Israel ; Internationale Politik ; Einflussnahme ; Zionismus ; Christentum ; Hagee, John 1940- ; Christians United for Israel ; USA ; Zionismus ; Philosemitismus ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Israel ; Internationale Politik ; Einflussnahme ; Zionismus ; Christentum
    Abstract: In Righteous Gentiles: Religion, Identity, and Myth in John Hagee's Christians United for Israel, Sean Durbin offers a critical analysis of America's largest Pro-Israel organization, Christians United for Israel, along with its critics and collaborators. Although many observers focus Christian Zionism's influence on American foreign policy, or whether or not Christian Zionism is `truly' religious, Righteous Gentiles takes a different approach. 0Through his creative and critical analysis of Christian Zionists' rhetoric and mythmaking strategies, Durbin demonstrates how they represent their identities and political activities as authentically religious. At the same time, Durbin examines the role that Jews and the state of Israel have as vehicles or empty signifiers through which Christian Zionist truth claims are represented as manifestly real
    Note: Includes bibliographical references and index , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783828872752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäggi, Christian J., 1952 - Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Politische Ethik ; Frieden ; Friedensethik ; Friedensforschung ; Exegese ; Judentum ; Friedensforschung
    Abstract: In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen – wie etwa die Konflikte im Nahen Osten – häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten.Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren.Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen – Erklärungsmodelle – Lösungsstrategien (2018).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789004326514
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 251 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Library of contemporary Jewish philosophers 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgan, Michael L., 1944 - Michael L. Morgan
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish philosophy ; Jewish philosophy ; Jüdische Philosophie ; Morgan, Michael L. 1944-
    Abstract: Front Matter -- Copyright page -- The Contributors -- Editors’ Introduction to the Series -- Michael L. Morgan: An Intellectual Portrait /Paul Franks -- To Seize Memory: History and Identity in Post-Holocaust Jewish Thought* /Michael L. Morgan -- Shame, the Holocaust, and Dark Times* /Michael L. Morgan -- Emmanuel Levinas as a Philosopher of the Ordinary* /Michael L. Morgan -- Providence: Agencies of Redemption* /Michael L. Morgan -- Historicity, Dialogical Philosophy, and Moral Normativity: Discovering the Second Person* /Michael L. Morgan -- Interview With Michael L. MorganOctober 4, 2015 /Hava Tirosh-Samuelson -- Back Matter -- Select Bibliography.
    Abstract: Michael L. Morgan is an Emeritus Chancellor Professor at Indiana University and the Senator Jerahmiel S. and Carole S. Grafstein Visiting Chair in Jewish Philosophy at the University of Toronto. On the faculty of Indiana University for his entire career, he has also held Visiting Professorships at the Australian Catholic University, Northwestern University, Princeton University, Stanford University, and Yale University. A historian of philosophy informed by the continental and analytic philosophical traditions, Morgan has reflected on the key challenge of our day: how is objectivity possible in light of the historicity of human life? An interpreter of both “Athens” and “Jerusalem,” Morgan has written on ancient Greek philosophy, modern Jewish philosophy, post-Holocaust theology and ethics, Zionism, and Messianism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789004364974
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 500 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: The Iberian religious world 4
    Series Statement: The Iberian religious world
    Parallel Title: Erscheint auch als Portuguese Jews, New Christians, and "New Jews"
    RVK:
    Keywords: Jews, Portuguese History ; Jews, Portuguese History ; Sources ; Jews, Portuguese Historiography ; Jews History ; Sephardim History ; Marranos History ; Jews, Portuguese History ; Jews, Portuguese History ; Sources ; Jews, Portuguese Historiography ; Jews History ; Sephardim History ; Marranos History ; Jews ; Jews, Portuguese ; Marranos ; Sephardim ; Festschriften ; History ; Portugal ; Festschrift ; Marranen ; Neuchrist ; Portugal ; Juden
    Abstract: "In Portuguese Jews, New Christians and 'New Jews' Claude B. Stuczynski and Bruno Feitler gather some of the leading scholars of the history of the Portuguese Jews and conversos in a tribute to their common friend and a renowned figure in Luso-Judaica, Roberto Bachmann, on the occasion of his 85th birthday. The texts are divided into five sections dealing with medieval Portuguese Jewish culture, the impact of the inquisitorial persecution, the wide range of converso identities on one side, and of the Sephardi Western Portuguese Jewish communities on the other, and the role of Portugal and Brazil as lands of refuge for Jews during the Second World War. This book is introduced by a comprehensive survey on the historiography on Portuguese Jews, New Christians and 'New Jews' and offers a contribution to Luso-Judaica studies"--
    Abstract: A Portuguese-Jewish exception? A historiographical introduction / Bruno Feitler and Claude B. Stuczynski -- Medieval Hebrew-Portuguese texts in Aljamia / Meritxell Blasco Orellana and Jose Ramon Magdalena Nom de Deu -- Don Isaac Abravanel and the capture of Arzila in August 1471 : expansion, communal leadership and cultural networks / Cedric Cohen Skalli -- New sources in Portuguese Aljamiado : a collection of letters concerning the commercial activities of Sephardic Jews in the Ottoman empire and Italy during the mid-sixteenth century / Dov Cohen -- The orphans' portion and the Jews of Miranda do Douro in 1490 / Javier Castano -- Baptized or not? The inquisitors' dilemma in trials of Portuguese Jews from Dutch Brazil, 1645-1647 / Miriam Bodian -- A little-known gibe at the inquisition by Father Antonio Vieira (1608-1697) / translation and annotation by Herman Prins Salomon -- The last Marranos in Venice / Pier Cesare Ioly Zorattini -- Conrad Gessner edits Brudus Lusitanus : the trials and tribulations of publishing a sixteenth century treatise on dietetics / Antonio Manuel Lopes Andrade -- Economic know-how and arbitrism in 1600 : the memoriales of Pedro de Baeca / Juan Ignacio Pulido Serrano -- Antonio and Francisco Vaz Pinto : Portuguese new Christian homens da nacao in the court of Rome / James W. Nelson Novoa -- Two biographies of converted Jews in contrast Joao Baptista d'Este and Antonio Garcia Soldani / Jose Alberto Rodrigues da Silva Tavim -- The ark on stage : a Calderonian allegory and its crypto-Judaic transformation by Antonio Enriquez Gomez / Carsten L. Wilke -- La Machabea and the first Portuguese of the northern Netherlands / Harm den Boer -- Paraphrastic commentary to the Pentateuch by Isaac Aboab da Fonseca / Moises Orfali -- D'holbach and the Dissertation sur le Messie : some enigmas, and a new source / Myriam Silvera -- The abduction of a girl in order to marry her and other clandestine marriages in the Sephardic community of London in the early eighteenth century / Yosef Kaplan -- A treasured trove : Sefardic manuscripts and books from Altona and Hamburg / Michael Studemund-Halevy -- Portugal and the holocaust / Irene Flunser Pimentel -- The "new state" regimes of Brazil and Portugal and their diplomats regarding the persecution of Jews during the holocaust : a comparative analysis / Avraham Milgram
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839442258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 168
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erinnerungskultur ; Erinnerungsorte ; Gedächtnistheorie ; Geschichtswissenschaft ; Hamburg ; History ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Memorial Sites ; Memory Culture ; Memory Theories ; Stolpersteine ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Systemtheorie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    Abstract: How do we individually remember the Holocaust? How do we commemorate it collectively? That is the starting point of the draft of a new theory about memory
    Abstract: Obwohl das Thema »Gedächtnis« Teil eines großen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist. Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten »Stolpersteinen«) deutlich gemacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Saxorum (2018) vom: 13. Nov. | year:2018 | day:13 | month:11
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: 2 Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2018) vom: 13. Nov.
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: day:13
    Angaben zur Quelle: month:11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Reformverein ; Alldeutscher Verband ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Dresden ; Konservativismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1879-1933
    Note: Literaturangaben , Gesehen am 03.08.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Verl. Neue Kritik ; H. 1.1990-H. 50 (Sommer 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0938-2062 , 0938-2062
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1990-2017
    Dates of Publication: H. 1.1990-H. 50 (Sommer 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Transit
    Parallel Title: Erscheint auch als Transit
    DDC: 320.09405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Politisches Denken ; Politik ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Politik ; Politik ; Politisches Denken ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanel, Toni, 1992 - Zur Konstruktion des ‚ratstreuen‘ Stadtverordneten
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Lehmann, Emil 1829-1898 ; Juden ; Dresden ; Politiker ; Stadtverwaltung ; Antisemitismus ; Geschichte 1883
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781786948533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 400 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish cultural studies 5
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization in assocation with Liverpool University Press
    Parallel Title: Erscheint auch als Mothers in the Jewish cultural imagination
    DDC: 305.48/8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish women ; Motherhood ; Motherhood Religious aspects ; Judaism ; Jewish women ; Motherhood ; Judentum ; Mutterschaft ; Mutter
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110351637 , 9783110383386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1304 Seiten) , Illustrationen. - Diagramme
    Year of publication: 2016
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Ethnokratie ; Israel ; israelische Identität ; Zionismus ; Demokratie ; Gesellschaft ; Identität ; Zionismus ; Debatte ; Politik ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Politik ; Gesellschaft ; Demokratie ; Zionismus ; Debatte ; Israel ; Identität
    Abstract: This pioneering handbook is presenting Israel in its intellectual controversies regarding Zionism, the making of the State of Israel and contemporary Israeli society. In more than a dozen of thematic sections, a wide range of perspectives is covered. Among the debated key topics are "Israel and Democracy," "Religion and State," and "Zionism vs. Post-Zionism." The Handbook constitutes a major reference work for anyone dealing with Israel
    Note: E-Book enthält Volume 1 (Part A: Cleavages) und Volume 2 (Part B: The challenge of post-zionism, Part C: Israel outward)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 13 Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften zur Demokratie Band 42
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789004324190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 355 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 56
    Parallel Title: Erscheint auch als The Jews of modern France
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Cultural assimilation ; Jews History ; Jews Cultural assimilation ; France Ethnic relations ; France Ethnic relations ; Frankreich ; Juden ; Ethnische Identität ; Akkulturation
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction /Zvi Jonathan Kaplan and Nadia Malinovich -- 1 The Jews of Modern France: A Historiographical Essay /Daniella Doron -- 2 The Trial of Jacob Benjamin, Supplier to the French Army, 1792–93 /Ronald Schechter -- 3 Reading, Writing, and Religion: The Education of Working-Class Jewish Girls in Paris, 1822–1914 /Jennifer Sartori -- 4 A Jurisprudential Quandary: Jewish Marriage in Post-Separation France /Zvi Jonathan Kaplan -- 5 Affirming Difference, Confirming Integration: New Forms of Sociability Among French Jews in the 1920s /Nadia Malinovich -- 6 Jews, Liberals and the Civilizing Mission in Nineteenth-Century France /Lisa Moses Leff -- 7 Jewish Anticlericalism in Germany and France: A Transnational Polemic /Ari Joskowicz -- 8 Shaping Children’s Lives: American Jewish Aid in Post-World War II France (1944–1948) /Laura Hobson Faure -- 9 “The French Jewish Community Speaks to You with One Voice”: Dissent and the Shaping of French Jewish Politics since World War II /Ethan B. Katz and Maud S. Mandel -- 10 A Jewish-Muslim Battle on the World Stage: Constantine, Algeria 1956 /Jessica Hammerman -- 11 Thinking the Jew through the Turbulent Nineteenth Century: The Idea of Rachel /Julie Kalman -- 12 Disunity in Death: Jewish Funerals in the Jewish Press in Mid-Nineteenth Century Paris /Jeffrey Haus -- 13 Not as Simple as “Bonjour”: Synagogue Building in Nineteenth-Century Paris /Saskia Coenen Snyder -- 14 Reimagining Jewish-Muslim Relations on Screen: French-Jewish Filmmakers and the Middle East Conflict /Alyssa Goldstein Sepinwall -- 15 Defining France and Defending Israel: Romantic Nationalism and the Paradoxes of French Jewish Belonging /Kimberly A. Arkin -- Index.
    Abstract: The Jews of Modern France: Images and Identities synthesizes much of the original research on modern French Jewish history published over the last decade. Themes include Jewish self-representation and discursive frameworks, cultural continuity and rupture from the eve of emancipation to the contemporary period, and the impact of France's role as a colonial power. This volume also explores the overlapping boundaries between the very categories of \'Jewish\' and \'French.\' As a whole, this volume focuses on the shifting boundaries between inner-directed and outer-directed Jewish concerns, behaviors, and attitudes in France over the course of the nineteenth and twentieth centuries. Contributors highlight the fluidity of French Jewish identity, demonstrating that there is no fine line between communal insider and outsider or between an internal and external Jewish concern
    Note: Includes index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868546781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiese, Stefan, 1982 - Pogrome im Zarenreich
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Pogrom ; Kollektive Gewalt ; Sozialgeschichte 1881-1917
    Abstract: "Ein Pogrom kann man nach Belieben machen - mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch." Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906. Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort "Pogrom" für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch? Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das. Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor. Stefan Wiese, Dr. phil., studierte Geschichte, Psychologie und Musikwissenschaft in Leipzig und Sankt Petersburg. Von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2011 Redakteur bei H-Soz-Kult.
    Abstract: 'Ein Pogrom kann man nach Belieben machen - mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch.' Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906 Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort 'Pogrom' für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch? Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das. Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor. Stefan Wiese, Dr. phil., studierte Geschichte, Psychologie und Musikwissenschaft in Leipzig und Sankt Petersburg. Von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2011 Redakteur bei H-Soz-Kult.
    Note: Quellen und Sekundärliteratur: Seite 297-329
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734402166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Nahostkonflikt kontrovers
    DDC: 320.95694071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Politische Bildung
    Abstract: Der Nahostkonflikt ist ein hochkomplexes und seit Jahrzehnten ungelöstes politisches Problem von globaler Bedeutung. Weltweit wird kontrovers darüber diskutiert, wie die Rolle und das Verhalten der zentrale Konfliktakteure zu bewerten sind und wie der Konflikt gelöst werden könnte. Hinzu kommt, dass dieser Konflikt als ein Austragungsort und Katalysator diverser individueller und kollektiver Identitäten, politischer und moralischer Selbstverständnisse, emotionaler und erinnerungspolitischer Befindlichkeiten, gesellschaftlicher Erfahrungen sowie ideologisierter Denk- und Deutungsmuster gilt – auch in Deutschland. Die politische Bildung muss die Positionierungen zum Nahostkonflikt in Deutschland kennen, um diese reflektieren zu können. Dazu muss sie sich sowohl mit der Mehrperspektivität als auch mit zentralen Kontroversen in politischen und fachlichen Diskursen zumindest exemplarisch auseinandersetzen. Akteure und Akteurinnen der politischen Bildung erhalten mit diesem Band das Rüstzeug für diese Herausforderung. Der Band bietet: - einen Überblick über wesentliche Aspekte des Konflikts - Darstellungen kontroverser Diskurspositionen - Beschreibungen und Deutungen zentraler Konfliktakteure - ein Kompendium der Bedeutung und Thematisierung des Nahostkonflikts in Deutschland
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Mirko Niehoff -- Einleitung: Nahostkonflikt kontrovers - Perspektiven für die politische Bildung -- Zur Thematisierung des Nahostkonflikts in Deutschland -- Markus Kaim -- Deutschland, Israel und der Nahostkonflikt: Anmerkungen zu einem besonderen Verhältnis -- Steffen Hagemann -- Der Nahostkonflikt im Spiegel der Einstellungsforschung -- Carola Richter -- Der Nahostkonflikt im Spiegel deutscher Medien -- Juliane Wetzel -- Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus im Kontext Nahostkonflikt -- Mehrperspektivität I
    Abstract: 18 Perspektiven auf den Nahostkonflikt, Israel und/oder die Palästinenser -- Amina Nolte -- Martin Buber: Die Idee einer binationalen Lösung -- Wolfgang Heuer -- Hannah Arendt: Regionale Föderation als Lösungsansatz -- Lars Tittmar -- Jean Améry: Die Notwendigkeit Israels als Schutzraum vor Antisemitismus -- Patricia Piberger -- Judith Butler: Visionen eines binationalen Israels -- Andreas Koch -- Edward Said: Zionismus als rassistische Ideologie -- Andreas Koch -- Alan Dershowitz: Ressentiments gegen Israel als Bedrohung für den jüdischen Staat -- Johanna Korneli
    Abstract: Caroline B. Glick: Die Einstaatenlösung als einzige Alternative für einen dauerhaften Frieden -- Johanna Korneli -- Eva Illouz: Säkularismus, Demokratie und Universalismus als Bedingungen für die Lösung des Nahostkonflikts -- Mirko Niehoff -- Yaacov Lozowick: Antizionismus als zentrales Lösungshindernis -- Inva Kuhn -- Gershom Gorenberg: Demokratisierung Israels als Voraussetzung für Frieden -- Amina Nolte -- Tzipi Livni: Mit moderaten Kräften zu einer Lösung des Konflikts -- Amina Nolte -- Naftali Bennet: Konfliktmanagement anstelle von Konfliktlösung -- Amina Nolte
    Abstract: Ahmad Tibi: Anerkennung und Selbstbestimmung der Palästinenser/-innen als Voraussetzung für Versöhnung -- Christoph Dinkelaker -- Mustafa Barghouthi: Gewaltfreier Widerstand zur Überwindung israelischer Besatzung -- Mirko Niehoff -- Sari Nusseibeh: Einstaatenlösung im Interesse der Palästinenser und Israels als jüdischer Staat -- Sabine Achour -- Sumaya Farhat-Naser: Besatzung und Radikalisierung als Grundproblematiken -- Christoph Dinkelaker -- Mahmud Abbas: Mit diplomatischen Mitteln zur Zweistaatenlösung -- Christoph Dinkelaker
    Abstract: Ismail Haniyeh: National-religiöser Anspruch auf das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan -- Mehrperspektivität II: -- Zehn Fragen und zehn Antworten von Nahostexperten/-innen -- Margret Johannsen -- Frieden schließt man mit seinem Feind -- Moshe Zuckermann -- Israels mangelnde Kompromissfähigkeit als Friedenshindernis -- Stephan Grigat -- Antisemitismus als ein Kernproblem des Nahostkonfliktes -- Steffen Hagemann -- Territorium, Legitimität, Identität - Dimensionen und Dynamiken des israelisch-palästinensischen Konfliktes -- Tamar Amar-Dahl
    Abstract: Die altansässigen Araber Palästinas als Leidtragende des zionistischen Israels
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866495159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Wolffsohn, Michael, 1947 - Israel
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalstudien ; Politik ; Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Geschichte ; Israel ; Länderkunde Israel ; Nahost ; Politisches System Israels ; Israel ; Geschichte ; Israel ; Politik ; Wirtschaft ; Sozialstruktur
    Abstract: Bei diesem E-Book handelt es sich um die erweiterte Version der Paperback-Variante. Dieses Überblickswerk zur Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Israels versammelt komprimiert die wichtigsten Informationen über das Land. Der Band ist ideal geeignet als Einführung, Nachschlagewerk und Lehrbuch. Unverzichtbar für alle, die sich mit Israel beschäftigen.
    Abstract: ,,Das Buch ist ebenso schlicht wie einpräsam ,,Israel“ betitelt, sein Inhalt dagegen voller Informationen und Hintergründe über ein Land, das vielen Deutschen noch ziemlich fremd, gar als Störfaktor bei der Suche nach einem nahöstlichen Frieden erscheint.“ wizoberlin 2018 Hinter dem schlichten Titel „Israel“ verbirgt sich ein Buch voller Informationen und Hintergründe zu den Themen Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des Staates Israel. Das Buch ist sehr gut strukturiert und recherchiert und mit vielen anschaulichen Graphiken versehen. Hessenbrief 03/2016 Und dazu gibt es auch eine Fülle anderer Literatur. Aber wer Israel verstehen will und sich über das kleine Land, das fast täglich die Nachrichten der Welt beherrscht, informieren will, der muss Michael Wolffsohns Israel Buch lesen. Hagalil.com 07/2016 Das interessierte Publikum, vor allem aber eine weitere Studentengeneration verfügt somit wieder über eine solide Starthilfe, um sich dem ebenso kleinen wie komplexen Land am Mittelmeer zu widmen. zenith 1/2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen ; Nr. 1.1970-Nr. 61 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 1970-2015
    Dates of Publication: Nr. 1.1970-Nr. 61 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Tübinger Korrespondenzblatt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Baden-Württemberg ; Monografische Reihe
    Note: Ab 54.2002 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110339062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 486 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft [1]
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 20
    Series Statement: Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1944 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Antisemitism / History ; Antisemitismus ; Geschichte ; Theorie ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Theorie ; Geschichte 1750-1944
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783110339062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 486 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Vintage Books
    ISBN: 9781101971604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 1 Karte
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Vintage eBooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.56940174927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History (Asia) ; Jewish-Arab relations ; Palestinian Arabs ; Relations judéo-arabes ; Palestiniens ; Conflito / Palestina ; Sionismo ; Palästinafrage ; Selbstbestimmung ; Palästinenser ; Zionismus ; Palestina (HistÓria) ; Israel ; Palästina ; Palästinenser ; Selbstbestimmung ; Zionismus ; Israel ; Palästina ; Palästinafrage
    Note: 1. The question of Palestine -- 2. Zionism from the standpoint of its victims -- 3. Toward Palestinian self-determination -- 4. The Palestine question after Camp David
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 92 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: OBS-Arbeitsheft 79
    Series Statement: OBS-Arbeitsheft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Journalismus ; Politischer Mord ; Rechtsradikalismus ; Nationalsozialistischer Untergrund
    Note: Literaturverz. S. 78-84
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781800857421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 424 Seiten) , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Framing Jewish culture
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Jews Identity ; Jews Identity ; History ; Jews Social life and customs ; Judaism and culture ; Jews Cultural assimilation ; Jews Civilization ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Identität ; Kultur
    Abstract: Part 1. Boundary construction and maintenance -- part 2. Narrating and visualizing Jewish relationships -- part 3. Exhibitions and performances of Jewish culture -- Part 4. Forum introduction.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783319081267
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 172 p. 21 illus, online resource)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Jonathan-Zamir, Tal Policing terrorism, crime control and police-community relations
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Social Sciences ; Social sciences ; Criminology ; Israel ; Polizei ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Israel ; Polizei ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Abstract: This timely and important work takes a critical look at the shifting roles of police, who are becoming increasingly tasked with handling terrorism threats on top of their regular responsibilities. With an unprecedented empirical study of the Israel National Police, the authors of this book examine whether this increased focus on security-related threats may come at the expense of addressing “classic” police responsibilities, such as fighting crime and dealing with local, day-to-day community problems. They also examine whether this shift has had a detrimental effect on police-community relationships and perceptions of police legitimacy, as their role changes from “service” to “suspicion.” Through a four-year, multi-method study , the authors of this work have examined the effects of this shifting role on a number of key areas of policing, including police effectiveness at fighting crime and police legitimacy, drawing conclusions applicable to any democratic police force. The results of the study provide a number of concrete recommendations for maintaining effectiveness and community relationships of the police, with increasing responsibilities, challenges, and limited resources. This work will be of interest for researchers in criminology and criminal justice, particularly with a focus on police studies and counter-terrorism; police administrators; and researchers in related disciplines, such as sociology and public administration
    Description / Table of Contents: Introduction and Study ContextTerrorist Threats and Police Performance -- Police Involvement in Counterterrorism and Public Attitudes Toward the Police -- The Effects of Security Threats on the Antecedents of Police Legitimacy -- How Do Majority Communities View the Potential Costs of Policing Terrorism -- Policing Terrorism from the Perspective of the Arab Minority -- How Does the Israel National Police Perceive Its Role in Counterterrorism and the Potential Outcomes -- Summary and Conclusions.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845252131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415778626 , 9780203079553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 475 S.) , graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Routledge handbooks
    DDC: 956.04
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nahostkonflikt ; œaElectronic books ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Abstract: The Israeli-Palestinian conflict is one of the most prominent issues in world politics today. Few other issues have dominated the world's headlines and have attracted such attention from policy makers, the academic community, political analysts, and the world's media. The Routledge Handbook on the Israeli- Palestinian Conflict offers a comprehensive?and accessible overview of the most contentious and protracted political issue in the Middle East. Bringing together a range of top experts from Israel, Palestine, Europe and North America the Handbook tackles a range of topics inc
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Albany, NY : State Univ. of New York Press
    ISBN: 9781438445854
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 192 S.)
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/60956
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Gays ; Homophobia ; Minorities ; Discrimination ; Sexuelle Orientierung ; Nahostkonflikt ; Naher Osten ; Nahostkonflikt ; Sexuelle Orientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...