Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (787)
  • Potsdam University  (496)
  • Juden  (773)
  • Hochschulschrift  (330)
  • Theology  (1,051)
Region
Keywords
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1964-
    Series Statement: Grundriß der Gesamtwissenschaft des Judentums
    RVK:
    Keywords: Jews Political and social conditions ; Jews History ; Juden ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Title: שירי שלמה בן-יהודה אבן-גבירול מקובצים על-פי ספרים וכתבי-יד סדורים, מוגהים ומבוארים על-ידי ח. נ. ביאליק וי. ח. רבניצקי
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1924-
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Juden ; Spanien ; Literatur ; Geschichte 1000-1100 ; Jüdische Literatur
    Note: Text hebr., in hebr. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 0814717314 , 9780814717318
    Language: English
    Year of publication: 2012-
    DDC: 305.892/40747
    RVK:
    Keywords: Jews ; New York (N.Y.) Ethnic relations ; New York, NY ; Juden ; Geschichte 1654-2010
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Year of publication: 1936-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Year of publication: 1984-
    Series Statement: Brown Judaic studies ...
    DDC: 935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews History 586 B.C.-70 A.D ; Jews History 70-638 ; Judaism History Talmudic period, 10-425 ; Jews Antiquities ; Jews History To 586 B.C ; 15.75 history of Asia ; Ethnic relations ; Jews ; Judaism ; Talmudic period ; Jews ; Iraq ; Babylonia ; History ; Jews ; Iraq ; Babylonia ; Politics and government ; Jews ; History ; 70-600 ; Judaism ; History ; 10-425, Talmudic period ; Sanhedrin ; Amoraim ; History ; Babylonia Ethnic relations ; Middle East ; Babylonia ; Babylonien ; Judentum ; Geschichte 140 v. Chr.-227 ; Babylonien ; Juden ; Geschichte 140 v. Chr.-642 ; Judentum ; Geschichte 140 v. Chr.-227
    Note: Scholars Press Reprint der Ausgabe: Leiden: E.J. Brill, ©1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    New York : Schocken Books
    Language: English
    Year of publication: 2006-
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Juden ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374075041 , 3374075045
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 23 x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 19
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebert, Jennifer, 1983 - Christus praesens angesichts des Volkes Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebert, Jennifer, 1983 - Christus praesens angesichts des Volkes Israel
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander Universität Erlangen 2022
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel ; Christologie ; Liturgie ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Juden ; Lebensführung ; Kultur ; jüdisches Leben in Deutschland ; Religion ; Tradition ; Kultur ; Gesellschaft ; Deutschland ; Israel ; Christentum ; Juden ; Judentum ; Ideengeschichte ; politische Diskurse ; Antisemitismus ; Hebräisch ; Streitkultur ; Sexualität ; Liebe ; Hate Speech ; Shitstorm ; Rolle der Frau ; Cancel Culture ; Beziehungen ; Hilfe zur Selbsthilfe ; Partnerschaft ; Ewiges Lernen ; Perspektivwechsel ; Selbstwirksamkeit ; gesellschaftskritische Bücher ; Bücher über jüdisches Leben ; Bücher über Religion ; jüdische Feiertage ; Channukka ; jüdische Vielfalt ; Yom Kippur ; Antijudaismus ; jüdische Kultur ; orthodox ; Philosophie ; jüdische Philosophie ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Note: Literaturverzeichnis S. 157-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783451072390
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780691243436
    Language: English
    Pages: xv, 4 ungezählte Seiten Karten, 368 Seiten , Karten, Illustrationen (schwarzweiß)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Eliav, Yaron Z Jew in the Roman bathhouse
    Parallel Title: Erscheint auch als Eliʾav, Yaron Zevi A Jew in the Roman bathhouse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baths, Roman ; Bathing customs History ; Jews Social life and customs ; Civilization, Greco-Roman ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Rome Religious life and customs ; Römisches Reich ; Juden ; Bad
    Abstract: "This monograph argues that Roman bathhouses were laboratories in which Jews interacted with Graeco-Roman culture. It tells the story of the Jews who frequented them, documenting their pleasures, anxieties, and concerns, and reconstructing their thoughts, feelings, and beliefs about the activities that took place there. The chapters of the book are arranged as an invitation to follow the ancient Jew as he or she engages the bath, and highlights details small and large about what Jews knew about the place, but even more so, about what they felt about it. Were they intimidated by the nudity that prevailed there or by the sculptures that adorned the place? How did Jewish law configure the bath? What were the Jewish social norms that developed there? Exploring these questions enhances and complicates our understanding of ancient Judaism and its encounter with the dominant way of life around it. Jewish engagement with and perceptions of the bathhouse are documented in numerous sources: inscriptions on stone, documents written on papyri, and most of all, in hundreds of references in the Jewish literature of the time. These stories, laws, and regulations, written in Greek, Aramaic, and Hebrew, reflect every aspect of Jewish life in the ancient Mediterranean. In this monograph, Yaron Eliav brings all of these sources together for the first time"--
    Description / Table of Contents: The miracle of water : the emergence of the baths as a cultural institution -- The textual bath: physical realities and perceptions at a provincial Roman (-Jewish) public bathhouse -- Earliest encounters : archaeology, scholarly debate, and the shifting grounds of interpretation -- A sinful place? Jewish (Rabbinic) laws of and feelings about the Roman bath -- Tsni'ut (Rabbinic modes of modesty) in the halls of promiscuity : mixed bathing and nudity in the public bathhouse -- The naked Rabbi and the beautiful goddess : engaging sculpture in the public bathhouse -- A social laboratory : status and hierarchy in the bathhouse -- A scary place : the perils of the bath and Jewish magic remedies.
    Note: Bibliografie S. 313-348, Verzeichnis der alten Zitate S. 349-353, allgemeiner Index 355-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783864083099 , 3864083095
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 300 g
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.00492400922
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Autobiografie ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Herzberg, Ursula 1921-2008 ; Herzberg, Hans 1921-2015 ; Herzberg, Wolfgang 1944- ; Deutschland ; Juden ; Rückwanderung ; Linksintellektueller ; Geschichte 1921-2021 ; Herzberg, Ursula 1921-2008 ; Herzberg, Hans 1921-2015 ; Herzberg, Wolfgang 1943-
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781804270202
    Language: English
    Pages: 239 Seiten
    Edition: Second paperback edition
    Year of publication: 2023
    DDC: 813.6
    RVK:
    Keywords: Netanyahu, Binyamin ; Englisch ; Roman ; USA ; Juden ; Großbritannien ; Quelle
    Note: Winner of the 2022 Pulitzer Prize for Fiction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783170434004
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 28
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2022
    DDC: 236.092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Marquardt, Friedrich-Wilhelm 1928-2002 ; Eschatologie ; Israel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161607714 , 3161607716
    Language: German
    Pages: X, 550 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Orientalische Religionen in der Antike 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 221.92
    RVK:
    Keywords: Hebräische Bibel ; Masoretischer Text ; Samaritanischer Pentateuch ; Pentateuch ; Hexateuch ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Priester ; Bibel Altes Testament ; Bibel Pentateuch ; Textkritik
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [491]-522
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783954102907 , 3954102900
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , 24.5 cm x 17.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien Bd. 9
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien
    Uniform Title: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 296.650943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Jüdische Reformgemeinde Berlin ; Geschichte ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Reformjudentum ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung jüdischer Reform entstand. Dazu werden die Hauptwerke Sigismund Sterns (1812–1867), des Gründers der Bewegung, erstmals systematisch dargestellt und zeitgeschichtlich eingeordnet. Die Studie macht deutlich, dass die Gründung der Genossenschaft nur im Kontext der vielfältigen, gesamtgesellschaftlichen und innerjüdischen, religiösen und politischen Umwälzungen im Vormärz und deren theoretisch-diskursivem Unterbau verstanden werden kann. Das Aufkommen der Bewegung und das jähe Verklingen ihrer Vitalität nach 1848 erweisen sich dabei als Spiegel der komplexen Verflechtungszusammenhänge deutsch-jüdischen philosophisch-theologischen Denkens im 19. Jahrhundert.
    Note: Abweichender Titel der Dissertation: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783955656089 , 395565608X
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 332.109255
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Industrialisierung und Industriegeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Arisierung ; Bank ; Bankiers ; Bergbau ; Enteignung ; Essen ; Geschichte ; Gründerzeit ; Holocaust ; Industrie ; Industriegeschichte ; Juden ; Jüdisch ; Kaiserreich ; Biografie ; Hirschland Familie : 19. Jh.- : Essen
    Abstract: Wenige Tage vor dem Novemberpogrom 1938 schrieb der Essener Polizeipräsident der Familie Hirschland, sie dürfe "jederzeit in das deutsche Reichsgebiet zurückkehren". Vermutlich erhielt keine andere jüdische Familie eine vergleichbare Bescheinigung. Der Preis für ihre privilegierte Emigration war hoch: Die lokalen Nazigrößen zertraten das außerordentliche Engagement für die jüdische Gemeinde, "arisierten" eine der größten Privatbanken Deutschlands und raubten 27 Gemälde der absoluten Spitzenklasse. Dieses Werk der Vernichtung beendete eine Aufstiegsgeschichte, die 1811 begann, als der Lehrer Salomon Hirschland ins Landstädtchen Essen kam. Salomons Sohn Simon gründete die Simon-Hirschland-Bank, dessen Sohn Isaac war der "Bänker" von Essen. Gemeinsam finanzierten sie die boomende Ruhrindustrie. Isaacs Söhne Kurt und Georg erlebten nach sensationellen Erfolgen die Vernichtung der immensen Lebensleistung von vier Generationen. Mit größtem Einsatz versuchte die Familie nach ihrer Flucht möglichst viele Juden aus Nazi-Deutschland zu retten und errichtete dafür ein Rettungswerk. Doch Bitternis und tiefste Enttäuschung blieben zurück
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783867324250
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 24 cm x 30 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (35 Seiten)
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 779.92960947
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Herrmann, Christian 1966- ; Dokumentarfotografie ; Historische Stätte ; Jüdischer Friedhof ; Gebäude ; Ruine ; Synagoge ; Juden ; Judentum ; Osteuropa ; Osteuropa ; Stetl ; Synagoge ; Jüdischer Friedhof
    Note: Das Beiheft ("Anhang"/"Appendix") enthält Notizen von Christian Herrmann , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3446278346 , 9783446278349
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 791.430923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main 14.07.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Film ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Die deutsche Filmgeschichte hat bisher noch nie die Rolle jüdischer Protagonisten nach 1945 thematisiert. Dabei geht es immerhin um Persönlichkeiten wie Artur Brauner und Lilli Palmer, Peter Lilienthal oder Thomas Brasch. Mit Biografien, Interpretationen ausgewählter Filmszenen sowie beispielhaft ausgewählten Briefen, Filmplakaten und zahlreichen Fotografien beleuchtet „Ausgeblendet – Eingeblendet“ die sehr unterschiedlichen und vielfach widersprüchlichen Lebenswege und Karrieren jüdischer Filmschaffender in der bundesdeutschen Filmproduktion von 1949 bis 1989. Nicht nur die Film-, sondern auch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Ausgeblendet/Eingeblendet: eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789004510135 , 9789004510128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Popular culture
    Series Statement: Humanities and Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als West, Joel The fractured Jew
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Jews ; History ; Juden ; Identität ; Ontologie ; Massenkultur
    Abstract: Historically Judaism has been called both a nation and a religion, yet there are those Jews who eschew the religious and national definitions for a cultural one. For example, while TV’s Mrs. Maisel is ostensibly a Jew, the actor playing her is not, and Mrs. Maisel’s actions are not always Jewish. In The Fractured Jew Joel West separates Judaism into phenomenological and performative, starting with popular portrayals of Jews and Judaism, in today’s media, as a jumping-off point to understand Judaism and Jewishness, not from the outside, but from the emic, internal, Jewish point of view
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789004523166
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 207
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Sokolskaya, Maria, 1966 - Die griechische Bibel in Alexandrien
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2016
    RVK:
    Keywords: Ancient Judaism ; Biblical Studies ; Hebrew Bible ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Alexandria ; Hellenismus ; Judentum ; Exegese
    Abstract: Offering a fresh look on the legendary tradition of the Septuagint and on the exegetical practice of the Greek Torah (Philo) this book pleads for a consistent Jewish exegetical tradition in Alexandria that is based on both biblical idioms - the Greek and the Hebrew. Wie hängen die Legende über die Entstehung der Septuaginta und die exegetische Praxis des alexandrinischen Judentums (vor allem Philons) zusammen? Das Buch plädiert für eine einheitliche exegetische Tradition in Alexandrien, welche beide Gestalten der Tora – die griechische und die hebräische – berücksichtigt
    Abstract: The translation of the Torah into Greek in Alexandria is an intriguing puzzle. Why was it undertaken at all? Was it a need of the Alexandrian Jews? Or did the Jewish wisdom intrigue the Egyptian ruler? Is the legend of the miraculous creation of the Septuagint a manifesto of cultural assimilation into the Hellenic culture? Does the Alexandrian Greek biblical exegesis, especially that of Philo, aim to break with the Hebrew tradition? According to this book, Philo, although not fluent in Hebrew himself, moves in the same shared Hebrew-Greek Torah universe that a closer look on the Septuagint legend reveals as well. Die Übersetzung der Tora ins Griechische in Alexandrien ist ein intrigierendes Rätsel. Warum wurde sie überhaupt unternommen? War sie ein Bedürfnis der alexandrinischen Juden? Oder machte die jüdische Weisheit den ägyptischen Herrscher neugierig? Ist die Legende über die wundersame Entstehung der Septuaginta ein Manifest der kulturellen Assimilation an die hellenische Kultur? Bezweckt die alexandrinische griechische Bibelexegese, vor allem diejenige Philons, den Bruch mit der hebräischen Tradition und die Anpassung an die hellenistische Philosophie? Nach Ansicht dieses Buches bewegt sich Philon, obwohl selbst des Hebräischen nicht mächtig, in demselben gemeinsamen hebräisch-griechischen Tora-Universum, welches die Septuaginta-Legende bei näherer Betrachtung beschreibt
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9789004524651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 420 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity volume 115
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Milena, 1988 - Konstruktion sozialer Identität
    Dissertation note: Dissertation Theologische Fakultät der Universität Greifswald 2020
    RVK:
    Keywords: Ancient Judaism ; Biblical Interpretations ; Biblical Studies ; New Testament & Early Christian Writings ; Hochschulschrift ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Frühjudentum ; Gruppenidentität ; Kultische Reinheit
    Abstract: Questions of purity are dealt with in a variety of ways in ancient texts. A key to understanding lies in the significance purity has for the construction, description and maintenance of social identity and how this affects representations of purity.Reinheitsfragen werden in antiken Texten vielfältig verhandelt. Ein Schlüssel zum Verständnis liegt dabei in der Frage, welche Bedeutung Reinheit für die Konstruktion, Beschreibung und den Erhalt sozialer Identität hat und wie sich dies auf Reinheitsdarstellungen auswirkt
    Abstract: Why do questions of purity play a minor role in the New Testament when the majority of the texts are of Jewish origin and character? To answer this question, the present study analyses the forming of identity as a central function to purity in ancient Jewish sources. Using the theory of social identity according to Henri Taijfel and John Turner, Milena Hasselmann examined the importance of purity texts in the New Testament and in other ancient Jewish sources for the construction of social identity. On a broad basis of sources and with the help of Hebrew-language literature, which is little received in the German and English-language scientific context, it becomes a meaningful picture that places the purity texts of the New Testament in its wider environment. In doing so, she shows that the New Testament's handling of questions of purity is to be seen in continuity rather than discontinuity with other ancient traditions. Warum nehmen Reinheitsfragen einen verhältnismäßig geringen Stellenwert im Neuen Testament ein, wenn die Texte mehrheitlich jüdischen Ursprungs und jüdischer Prägung sind? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach und setzt zu ihrer Beantwortung bei einer zentralen Funktion, die Reinheit in anderen antiken jüdischen Quellen zukommt, ein: Reinheitsbestimmungen sind identitätsstiftend. Mit der Theorie der Sozialen Identität nach Henri Tajfel und John Turner untersucht Milena Hasselmann, welche Bedeutung Reinheitstexte im Neuen Testament und in anderen antikjüdischen Quellen für die Konstruktion sozialer Identität haben. Auf einer breiten Quellenbasis und unter Hinzuziehung hebräischsprachiger Literatur, die im deutsch- und englischsprachigem Wissenschaftskontext wenig rezipiert wird, entwirft sie ein aussagekräftiges Bild, das die Reinheitstexte des Neuen Testament in dessen weitere Umwelt einordnet. Sie zeigt damit, dass der neutestamentliche Umgang mit Reinheitsfragen in Kontinuität zu anderen antiken Traditionen zu sehen ist
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783447119214 , 3447119217
    Language: German
    Pages: XII, 767 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Kultur Band 35,2
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - Jüdischer Friedhof Potsdam
    Angaben zur Quelle: Teil 2
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Hochschulschrift ; Jüdischer Friedhof ; Grabstein
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783955655495 , 3955655490
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-2021 ; Jubiläum ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-2021
    Note: Titelzusatz auf dem Buchdeckel: Rückblick
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783034016896 , 3034016891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: St. Galler Kultur und Geschichte Band 43
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmelzer, Hermann I. 1932-2020 ; Jüdische Gemeinde St. Gallen ; Geschichte 1968-2012 ; Schweiz ; Juden
    Note: Enthält Bibliografie der Schriften Hermann I. Schmelzers auf Seite 217-230 , Enthält Quellen- und Literaturverzeichnis auf Seite 231-250
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382053
    Language: English
    Pages: ix, 248 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Arizona
    DDC: 296.30867
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender nonconformity / Religious aspects / Judaism ; Sex in rabbinical literature ; Androgyny (Psychology) / Religious aspects ; Eunuchs / Religious aspects ; Masculinity / Religious aspects / Judaism ; Hochschulschrift ; Judentum ; Rabbinische Literatur ; Eunuch ; Androgynie ; Männlichkeit
    Abstract: Transing Late Antiquity : the politics of the study of eunuchs and androgynes -- the gendering of law : the androgyne and the hybrid animal in Bikkurim -- Sex with androgynes -- Transing the eunuch : kosher and damaged masculinity -- Eunuch temporality : The saris and the aylonit -- Conclusion : rereading the rabbis again
    Abstract: "Trans Talmud places eunuchs and androgynes at the center of rabbinic literature and asks what we can learn from them about Judaism and the project of transgender history. Rather than treating these figures as anomalies to be justified or explained away, Max K. Strassfeld argues that they profoundly shaped ideas about law, as the rabbis constructed intricate taxonomies of gender across dozens of texts to understand an array of cultural tensions. Showing how rabbis employed eunuchs and androgynes to define proper forms of masculinity, Strassfeld emphasizes the unique potential of these figures to not only establish the boundary of law but exceed and transform it. Trans Talmud challenges how we understand gender in Judaism and demonstrates that acknowledging nonbinary gender prompts a reassessment of Jewish literature and law"--
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 203-235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783956509650 , 395650965X
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums Band 2
    Series Statement: Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums
    Uniform Title: Die Verteidigung der iberischen Neuchristen im 15. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Holl, Bernhard, 1981 - Die Conversos
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 248.246094609024
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Iberische Halbinsel ; Marranen ; Judentum ; Konversion ; Christentum ; Theologie ; Geschichte 1400-1492 ; Iberische Halbinsel ; Judentum ; Konversion ; Christentum ; Integration ; Kontroverse ; Geschichte 1400-1500
    Abstract: Das 15. Jahrhundert ist das Zeitalter der letzten Massenkonversionen zum Christentum auf der Iberischen Halbinsel. Unter starkem Druck und zum Teil mit Gewalt wurde die zuvor große jüdische Bevölkerung gedrängt, sich taufen zu lassen. Gleichwohl akzeptierten große Teile der christlichen Mehrheit die Neubekehrten nicht als gleichwertig und bezweifelten ihre Rechtgläubigkeit. Gegen diese Diskriminierung wandten sich immer wieder Geistliche und Gelehrte mit Predigten, Briefen und Denkschriften. Die vorliegende Studie zeichnet erstmals detailliert die wesentlichen Inhalte ihrer Theologie nach, ihre spezielle Auslegung der Bibel und deren Wurzeln in Recht und Tradition der lateinischen Kirche.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783447119207 , 3447119209
    Language: German
    Pages: XII, 289 Seiten , Pläne , 24 cm x 17 cm
    Additional Material: 1 Lageplan in Tasche
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Kultur Band 35,1
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - Jüdischer Friedhof Potsdam
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Hochschulschrift ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783465045618 , 3465045610
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , 20 cm x 12.3 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Klostermann Weiße Reihe 8
    Series Statement: Klostermann Weiße Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Peaceman, Hannah Die Dialektik der Emanzipation
    Parallel Title: Erscheint auch als Peaceman, Hannah, 1991 - Die Dialektik der Emanzipation
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judentum ; Politische Philosophie ; Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden ; Philosophie ; Judentum ; Politische Philosophie ; Politische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, NY : Cornell University Press
    ISBN: 9781501764769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 p.) , 17 b&w halftones, 8 color halftones
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Medieval Societies, Religions, and Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Cohen, Jeremy, 1953 - The salvation of Israel
    RVK:
    Keywords: Antichrist History of doctrines ; Christianity and other religions Judaism ; End of the world History of doctrines ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Judaism Relations ; Christianity ; RELIGION / Judaism / General ; judeo-centrism, christian eschatology, jews and Christianity ; Christentum ; Eschatologie ; Juden ; Geschichte -1700
    Abstract: The Salvation of Israel investigates Christianity's eschatological Jew, the role and characteristics of the Jews at the end of days in the Christian imagination. It explores the depth of Christian ambivalence regarding these Jews, from Paul's Epistle to the Romans, through late antiquity and the Middle Ages, to the Puritans of the seventeenth century. Jeremy Cohen contends that few aspects of a religion shed as much light on the character and the self-understanding of its adherents as its expectations for the end of time. Moreover, eschatological beliefs express and mold an outlook toward non-believers, situating them in an overall scheme of human history and conditioning interaction with them as that history unfolds.Cohen's close readings of biblical commentary, theological texts, and Christian iconography reveal the dual role of the Jews of the last days. For rejecting belief and salvation in Jesus Christ, they have been linked to the false messiah, the Antichrist, the agent of Satan and the exemplary embodiment of evil. Yet from its inception, Christianity has also hinged its hopes for the Second Coming on the enlightenment and repentance of the Jews; for then, as Paul prophesized, "all Israel will be saved."In its vast historical scope, from the ancient Mediterranean world of early Christianity to seventeenth century England and New England, The Salvation of Israel offers a nuanced and insightful assessment of Christian attitudes toward Jews, rife with inconsistency and complexity, thus contributing significantly to our understanding of Jewish-Christian relations
    Note: Frontmatter , Contents , Acknowledgments , Introduction , Part I. All Israel Will Be Saved , 1. Paul and the Mystery of Israel’s Salvation , 2. The Pauline Legacy , 3. The Latin West , Part II. The Jews and Antichrist , 4. Antichrist and the Jews in Early Christianity , 5. Jews and the Many Faces of Antichrist in the Middle Ages , 6. Antichrist and Jews in Literature, Drama, and Visual Arts , Part III. At the Forefront of the Redemption , 7. Honorius Augustodunensis, the Song of Songs, and Synagoga Conversa , 8. Jewish Converts and Christian Salvation , 9. Puritans, Jews, and the End of Days , Afterword , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780754835448
    Language: English
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie ; Bildband ; Judentum ; Juden ; Geschichte
    Note: Previously published as two volumes, 'A history of the Jewish people' and 'The Illustrated Guide to Judaism'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783742507990
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781978830806 , 9781978830790
    Language: English
    Pages: viii, 270 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 947/.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Aufsatzsammlung ; Kommunismus ; Juden ; Judentum ; Identität ; Ostblock ; Sowjetunion ; Geschichte 1945-1989
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Introduction / Kateřina Čapková, Kamil Kijek, and Stephan Stach -- Part I: Periphery and Center -- 1. A New Life? The Pre-Holocaust Past and Post-Holocaust Present in the Life of the Jewish Community of Dzierzoniów, Lower Silesia, 1945-1950 / Kamil Kijek -- 2. Erased from History: Jewish Migrants in Postwar Czechoslovakia / Kateřina Čapková -- 3. On the Borders of Legality: Connections between Traditional Culture and the Informal Economy in Jewish Life in the Soviet Provinces / Valery Dymshits -- Part II: Perceptions of Jewishness -- 4. From Friends to Enemies? The Soviet State and Its Jews in the Aftermath of the Holocaust / Diana Dumitru -- 5. "I Was Not Like Everybody Else": Soviet Jewish Doctors Remember the Doctors' Plot / Anna Shternshis -- 6. "After Auschwitz You Must Take Your Origins Seriously": Perceptions of Jewishness among Communists of Jewish Origin in the Early German Democratic Republic / Anna Koch -- 7. Being Jewish in Soviet Birobidzhan: Between Stigma and Cynicism / Agata Maksimowska -- Part III: Transnationalism -- 8. An Alternative World: Jews in the German Democratic Republic, Their Transnational Networks, and a Global Jewish Communist Community / David Shneer -- 9. Soviet Yiddish Cultural Diplomacy in the Post-Stalinist 1950s / Gennady Estraikh -- 10. Family Discourse, Migration, and Nation-Building in Poland and Israel in the Late 1950s / Marcos Silber -- Part IV: Dissidents -- 11. Three Jewish Social Networks: A (Non-) Encounter in Malakhovka / Galina Zelenina -- 12. The Opposition of the Opposition: New Jewish Identities in the Illegal Underground Public Sphere in Late Communist Hungary / Kata Bohus -- Acknowledgments -- Notes on Contributors -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789004431195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Edition: English edition
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 65
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Sopravvivere al ghetto
    Parallel Title: Erscheint auch als Di Nepi, Serena Surviving the ghetto
    DDC: 945.3/32004924009031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 16th century ; Jews Social conditions 16th century ; Jewish ghettos ; Rome (Italy) Ethnic relations ; Rom ; Juden ; Getto ; Soziale Situation ; Geschichte 1500-1600
    Abstract: Before the Ghetto -- The Birth of the Ghetto and the Dangers Narrowly Escaped in 1555 -- A Ruling Class for the Jews of the Ghetto -- Career Bankers -- Unexpected Opportunities -- The Camerlengo, a Protector in the Curia -- Separate at Home.
    Abstract: "The expulsion of the Jews from Spain in 1492 and the subsequent expulsion from Portugal just four years later mark what is traditionally viewed as a watershed moment in Jewish history. Ferdinand and Isabella's strategy of aggressive evangelization - conversion or expulsion - had countless consequences from many points of view. The resulting wave of refugees transformed the geography of the Jewish presence in the Mediterranean basin as well as in central and southern Europe"--
    Note: "This volume was originally published in Italian: Serena Di Nepi, Sopravvivere al ghetto. Per una storia sociale nella Roma del Cinquecento. Rome: Viella, 2013."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780812253092
    Language: English
    Pages: vii, 396 Seiten , 1 Diagramm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als From Europe's East to the Middle East
    DDC: 956.94/004924047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews, East European History 20th century ; Jews, East European History 20th century ; Zionism History 20th century ; Palestine History 20th century ; Israel History 20th century ; Polen ; Russland ; Sowjetunion ; Juden ; Auswanderung ; Israel ; Staat ; Gründung ; Zionismus ; Geschichte 1860-1950
    Abstract: Chapter 1. "Little Russia" in Palestine? Imperial past, national future (1860-1948) / Israel Bartal -- Chapter 2. From hyphenated Jews to independent Jews : the collapse of the Russian Empire and the change in the relationship between Jews and others / Taro Tsurumi -- Chapter 3. Jewish Palestine and Eastern Europe : I am in the East and my heart is in the West / Anita Shapira -- Chapter 4. Stateless nation : a reciprocal motif between Polish nationalism and Zionism / Marcos Silber -- Chapter 5. The paradox of Soviet influence : the case of Kibbutz Ha-Shomer Ha-Tsa'ir from the USSR / Ziva Galili -- Chapter 6. Triumphs of conservatism : Beit Yaakov and the Polish origins of haredi girls' education in Israel / Iris Brown (Hoizman) -- Chapter 7. Hasidic leadership : from charismatic to hereditary and back / Benjamin Brown -- Chapter 8. Connecting Poland and Palestine : the organizational model of He-Haluts / Rona Yona -- Chapter 9. Israel's Polish heritage / David Engel -- Chapter 10. Violence as political experience among Jewish youth in interwar Poland / Kamil Kijek -- Chapter 11. From Zionism as ideology to the Yishuv as fact : Polish Jewish reorientations toward Palestine within and beyond Zionism, 1927-1932 / Kenneth B. Moss -- Chapter 12. Hero shtetls : reading civil war self-defense in the Yishuv / Mihály Kálmán -- Chapter 13. American Jews and the Zionist movements in the Soviet Union : The Joint and He-Haluts in Crimea in the 1920s / Chizuko Takao -- Chapter 14. Refuseniks and rights defenders : Jews and the Soviet dissident movement / Benjamin Nathans.
    Abstract: "From Europe's East to the Middle East seeks to both renew and recast our understanding of the tumultuous and entangled histories of East European Jewry, the transnational movement that Zionism became, and the settler society from which the country that is contemporary Israel emerged"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783506791122 , 3506791125
    Language: German
    Pages: XX, 392 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Li naḳam ṿe-shilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    DDC: 940.531814
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nakam ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789004441835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 463 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ancient Judaism and Early Christianity 111
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumann, Daniel, 1982 - Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
    RVK:
    Keywords: Bible New Testament ; Hochschulschrift ; Gelübde ; Frühjudentum ; Frühchristentum
    Abstract: In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum stellt Daniel Schumann auf breiter Quellenbasis die Diskurse zum "Gelübdewesen" dar, wie sie sich in antik-jüdischen und frühchristlichen Quellen aus der Zeit des Zweiten Tempels schriftlich niedergeschlagen haben. Er zeigt dabei auf, wie Judentum und Christentum seit der Spätantike durch die Rezeption dieser Diskurse in ihrer Religionspraxis an antiken Formen des Gelübdewesen partizipierten und dieses auch weiterentwickelten. Ferner legt er offen, wie sich in jüdischer wie auch christlicher Wahrnehmung Stimmen der Wertschätzung aber auch der Reserviertheit durch die Jahrhunderte hindurch aneinanderreihen; handelt es sich doch beim Gelübdewesen um eine kultpraktische Übung, bei der Heil und Unheil so nah beieinander zu liegen scheinen wie wohl sonst bei kaum einer anderen frömmigkeitlichen Handlung. In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann aims to trace the earliest discourses on vows, as they are recorded in ancient Jewish and early Christian sources from the time of the Second Temple. He also shows how Judaism and Christianity have participated in ancient forms of vow-making since late antiquity and how they also have developed these discourses further. By presenting these discourses on the basis of a broad range of sources, he reveals how in Jewish as well as in Christian perception, voices of esteem but also of reservation have been raised throughout the centuries. After all, vows are a cult-practical exercise in which well-being and disaster are in closer proximity than in most other acts of devotion
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783506760708 , 350676070X
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert , Literaturverzeichnis: Seiten 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches Leben in Sachsen (2021), Seite 10-31 | year:2021 | pages:10-31
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitsche, Jürgen, 1958 - Eine kurze Geschichte der Juden in Sachsen
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in Sachsen
    Publ. der Quelle: Leipzig : Netzwerk Jüdisches Leben e.V., 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 10-31
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:10-31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Sachsen ; Jüdische Gemeinde
    Note: Literaturangaben , Ausgewählte Literatur: Seite 30 bis 31
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 76-89 | year:2021 | pages:76-89
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 76-89
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:76-89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buchhandlung Gustav Fock ; Leipzig ; Sortimentsbuchhandel ; Antiquariat ; Verlag ; Geschichte 1879-1938 ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte ; Jolowicz, Leo 1868-1940 ; Leipzig ; Buchhändler ; Antiquar ; Geschichte 1879-1938
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 77-89 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 52-63 | year:2021 | pages:52-63
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 52-63
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:52-63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikverlag Anton J. Benjamin ; Hamburg ; Musikverlag ; Geschichte ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte ; Musikverlag Anton J. Benjamin Filiale Leipzig ; Hamburg ; Musikverlag ; Geschichte 1920-1938 ; Benjamin, Anton J. ; Familie ; Buchhändler ; Juden ; Geschichte
    Note: Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 53-63 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 104-117 | year:2021 | pages:104-117
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 104-117
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:104-117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: List und Francke ; Leipzig ; Verlag ; Buchhandel ; Geschichte 1862- ; List, Felix 1824-1892 ; Leipzig ; Familie ; Juden ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 105-117 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin-Brandenburg : be.bra wissenschaft verlag
    ISBN: 9783947686537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Dödtmann, Eik, 1975 - Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Staat ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkung zur Transliteration und Schreibweise -- Der jüdische Fundamentalismus -- Religiöser Fundamentalismus - Eine Begriffsklärung -- Jüdischer Fundamentalismus in der Moderne -- Der militante religiöse Zionismus -- Der Charedismus -- Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- Charedische Medien als Forschungsquellen -- Die Charedim und der Zionismus -- Die ideologische Basis des Staates Israel -- Die historische Position der Ultraorthodoxie zum Zionismus -- Das Vermächtnis der Drei Schwüre -- Der charedische Antizionismus in Israel -- Die Edah HaCharedit und das Vermächtnis des Reb Jo'elisch -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das politische System Israels -- Die ethnische Demokratie und die Macht der charedischen Minderheit -- Agudat Jisrael: Status quo und pragmatische Kooperation -- Chabad: „Nur Netanjahu - Das ist gut für die Juden" -- Jahadut HaTorah: Die Erben des Raw Schach -- Schass: sefardisch und zionistisch -- „Di Land is unsere…": von Likudnikim und Chardalim -- Charedische Kommunalpolitik: Nepotismus und Experimentierfeld -- Keine Zukunft im eigenen Lager: charedischer Feminismus in der Politik -- Die Rolle der Charedim bei den illiberalen Gesetzgebungen der 2010er Jahre -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Justizsystem -- Das Justizsystem in Israel -- Charedismus im System: das staatlich-rabbinische Gerichtswesen -- Das Ehe- und Scheidungsrecht -- Die Paralleljustiz der Badatzim -- Rabbinergericht oder OGH? „Die Torah bestimmt!" -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Bildungssystem -- Das Bildungssystem in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 64-75 | year:2021 | pages:64-75
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 64-75
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:64-75
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: C. F. Peters ; Hinrichsen, Henri 1868-1942 ; Leipzig ; Musikverlag ; Geschichte 1891-1938 ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte ; Edition Peters ; Hinrichsen, Henri 1868-1942 ; Leipzig ; Musikverlag ; Geschichte 1891-1938
    Note: Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 65-75 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 118-131
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:118-131
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schußheim, Siegfried 1878-1944 ; Leipzig ; Buchhändler ; Mäzenatentum ; Lesezirkel ; Fürsorgeeinrichtung ; Geschichte 1905-1938 ; Schußheim, Siegfried 1878-1944 ; Leipzig ; Familie ; Juden ; Geschichte ; S. Schußheim, Familien-Lesezirkel ; Leipzig ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe im Literaturverzeichnis: S. 119-131 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 12-37 | year:2021 | pages:12-37
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 12-37
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:12-37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Juden ; Verlag ; Buchhandel ; Judentum ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 13-37
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 38-51 | year:2021 | pages:38-51
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 38-51
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:38-51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: M. W. Kaufmann, Buchhandlung ; Leipzig ; Verlag ; Buchhandel ; Geschichte 1863-1938 ; Leipzig ; Juden ; Jüdin ; Familie ; Buchhandel ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Abweichende Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis: S. 39-51
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783657791125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Uniform Title: Li nakam w'schilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Abstract: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Abstract: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Sachsen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Sachsen ; Jüdische Gemeinde
    Note: Redaktionsschluss: Februar 2021 , Umschlag innen: In Kooperation mit dem Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Article
    Article
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 90-103 | year:2021 | pages:90-103
    ISBN: 9783955654603
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 90-103
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:90-103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademische Verlagsgesellschaft ; Leipzig ; Verlag ; Geschichte 1906- ; Jolowicz, Leo 1868-1940 ; Leipzig ; Juden ; Buchhandel ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 91-103 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783000725487
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 943.2249004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Historische Stätte ; Gotha ; Gotha ; Juden ; Geschichte ; Gotha ; Juden ; Historische Stätte ; Geschichte
    Note: "Diese Publikation entstand mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sowie DENK BUNT - Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit." (Seite 2) , "Herausgeber: KommPottPora e.V., Gotha, in Zusammenarbeit mit: Kooperative Gesamtschule 'Herzog Ernst', Bildung vereint e.V., Verein für Stadtgeschichte Gotha e.V." (Seite 2) , "Autorenkollektiv. Fachberatung: Albrecht Loth, Matthias Wenzel, Frank Wiegand. Redaktion: Matthias Wenzel. Lektorat: Dr. Ulrike Rommel, Nadja Jereschinski" (Seite 2) , Literaturverzeichnis Seite 167-170 , Mit Zeittafeln , Mit Übersicht der Stolpersteine in Gotha (Stand Dezember 2021) , Gesamtherstellung: Druckmedienzentrum Gotha
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783205212881
    Language: English
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sephardim ; Ashkenazim ; Roma ; Judentum in Südosteuropa ; Jewish Studies ; Balkan Studies ; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Südosteuropa ; Juden ; Literatur ; Kultur ; Geschichte 1800-2020 ; Südosteuropa ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1800-2020
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783779951292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226581088 , 9780226580920
    Language: English
    Pages: xi, 297 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809/.911
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-2020 ; Juden ; Moderne ; Ästhetik ; Künste ; Dekadenz ; Geschichte 1870-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-9541027-1-6
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien 7
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783955654382
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Evrei i nemcy
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Juden ; Geschichte 1700-1960
    Note: Literaturverzeichnis Seite 463-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253052001 , 9780253051981
    Language: English
    Pages: xiv, 375 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: German Jewish Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 839/.100943115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bisacsh / LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century ; Yiddish literature - 20th century - History and criticism ; Modernism (Literature) - Germany - History - 20th century ; Jews - Germany - Berlin - Intellectual life - 20th century ; Yiddish literature - Germany - Berlin - History and criticism ; Deutschland ; Berlin ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1918-1933 ; Berlin ; Juden ; Autor ; Geschichte 1919-1932
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783946120810 , 3946120814
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24.5 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 296.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Kultur ; Judentum ; Schoah ; Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; deutsch-jüdische Kultur ; Deutschland ; Sachbuch ; Biografien ; Juden ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 321-2021 ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte Anfänge-2021
    Note: hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen (2., aktualisierte Auflage 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110704402 , 3110704404
    Language: German
    Pages: VIII, 231 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Band 52
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Liberatoscioli, Davide Juden ohne Päpste
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Liberatoscioli, Davide Juden ohne Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 261.26094609023
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Antijudaismus ; Geschichte 1305-1377 ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Judentum ; Geschichte 1216-1400
    Note: Literaturverzeichnis Seite 205-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780952563495
    Language: English
    Pages: 688 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Spiro, David Kahane 1901-1970 ; Fürth ; Juden ; Religiöses Leben ; Geschichte 1850-1970 ; Spiro, David Kahane 1901-1970
    Note: Text mostly English, with an appendix in Yiddish (speeches and essays) as well as letters (Hebrew)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783643147929
    Language: German
    Pages: XII, 597 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Tübinger Judaistische Studien Band 7
    Series Statement: Tübinger Judaistische Studien
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 296.3664
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Homosexualität ; Mann ; Orthodoxes Judentum ; Halacha ; Responsum ; Geschichte 1895-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783110699128
    Language: German
    Pages: XIII, 503 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studies of the Bible and its reception volume 17
    Series Statement: Studies of the Bible and its reception
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorpahl, Daniel Aus dem Leben des Buches Jona
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    DDC: 224.9206
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel Jona ; Rezeption ; Diskurs ; Frühjudentum ; Literatur ; Rabbinische Literatur ; Bibel Jona ; Rezeption ; Frühjudentum
    Abstract: Bisherige Betrachtungen einer jüdischen Rezeptionsgeschichte Jonas beschränken sich auf die Deskription vermeintlich wichtigster oder bekanntester Rezeptionsquellen. AUS DEM LEBEN DES BUCHES JONA untersucht die frühjüdischen und rabbinischen Rezeptionen des biblischen Propheten Jona auf ihre überlieferungsdynamischen Aushandlungsprozesse und ermittelt, woraufhin und mit welcher traditionsdynamischen Konsequenz im Wandel soziokultureller Kontexte rezipiert wurde. Die Rezeptionsgeschichte wird dabei, in Abgrenzung zur Auslegungs- und Wirkungsgeschichte, als Arbeitsfeld und nicht als Gegenstand der Forschung verstanden. Einer eigens entwickelten Methodik folgend werden Rezeptionen Jonas diskursanalytisch kontextualisiert und entlang einheitlicher Analysekategorien vergleichend untersucht. Dabei fließen sowohl historisch-kritische Denkansätze des New Historicism, als auch eine hermeneutische Skepsis hinsichtlich der Re-Konstruktion von Geschichte sowie methodologische Grundlagen der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft, insbesondere in Auseinandersetzung mit Intertextualitätstheorien, in die Arbeit ein. Das Ergebnis ist ein detailreicher Bildausschnitt eines innerjüdischen Rezeptionsdiskurses.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 437-476
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783806240771
    Language: German
    Pages: 384 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 21.7 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Masada : from Jewish revolt to modern myth
    DDC: 933.05
    RVK:
    Keywords: Jüdischer Krieg ; Judäa ; Masada ; Masada ; Jüdischer Krieg ; Judäa ; Geschichte Anfänge-74 ; Masada ; Juden ; Geschichte 66-74 ; Masada ; Provinzialrömische Archäologie ; Jüdischer Krieg
    Abstract: Die Festung Masada ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Israels, die jährlich tausende Touristen besuchen. Die Archäologin Jodi Magness erzählt die Geschichte der Festung, die auch eine Geschichte Israels von Herodes dem Grossen bis zum tragischen Ende des Jüdischen Krieges ist. Rezension: Die Feste Masada, letzte Bastion des Jüdischen Kriegs gegen Rom, angeblicher Schauplatz eines dramatischen Massenselbstmords, hat sich zum nationalen Mythos des modernen Israel entwickelt. Die Archäologin J. Magness leitete die Ausgrabung der römischen Belagerungsanlagen in Masada. Sie fasst den neuesten Stand der Forschung leicht verständlich zusammen, und widmet der geografischen Lage, Ausgrabungsgeschichte und Architektur Masadas besondere Aufmerksamkeit. Die Festung wird im historischen Kontext der Geschichte des antiken Israel eingeordnet, besonders in Bezug auf die Hasmonäer und die Vorgeschichte des Jüdischen Krieges. Flavius Josephus, Hauptquelle für letzteres, wird kritisch betrachtet. Ein eigenes Kapitel ist Yigael Yadin, dem bekanntesten Erforscher Masadas, gewidmet. - Zahlreiche Abbildungen, Karten, ein Register sowie eine sehr ausführliche Bibliografie runden den gelungenen Titel ab. Natürlich ist Masada auch immer Thema in Titeln über die Geschichte Israels (Oswald: 2016) doch ein Einzeltitel erschien zuletzt 1995 (Hadas-Lebel: 1996). Zur Aktualisierung wärmstens empfohlen: (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783161550003
    Language: English
    Pages: VIII, 311 Seiten , 23 x 16 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism 181
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism
    Uniform Title: Sitting with scorners: Jewish attitudes toward Roman spectacle entertainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielman, Loren R., 1975 - Jews and entertainment in the ancient world
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielman, Loren R., 1975 - Jews and entertainment in the ancient world
    Dissertation note: Dissertation Graduate school of the Jewish Theological Seminary of America 2010
    DDC: 296.37709015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sport ; Theater ; Spektakel ; Judentum ; Geschichte 40 v. Chr.-640 ; Israel ; Palästina ; Sportveranstaltung ; Kulturveranstaltung ; Unterhaltung ; Römerzeit ; Römisches Reich ; Theater ; Frühjudentum ; Israel ; Palästina ; Judentum ; Sportveranstaltung ; Kulturveranstaltung ; Geschichte 40 v. Chr.-640 ; Römisches Reich
    Note: Aus dem Vorwort: "This book is a revision of my 2010 Ph.D. dissertation entitled ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789657008362 , 9789657008379
    Language: English
    Pages: 181 Seiten , facsimiles
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Glückel ; Aschkenasim ; Zeitgenossen ; Brief ; Hamburg ; Kopenhagen ; Briefsammlung ; Juden ; Hamburg Altona ; Kopenhagen ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: These two collections of Yiddish letters date from the second half of the 17th century and are being published here in full for the first time. The opening five-letter collection was archived together with extensive information about three Jews from Hamburg-Altona, who had been arrested and investigated in Copenhagen in August 1666. The second collection consists of eighteen letters exchanged between Hamburg-Altona and Copenhagen in January 1678. They concern the family and business affairs of a range of people, among them some of Glikl Hamel’s relatives, business associates and acquaintances. Together, the two collections provide a wealth of illuminating new details about the economic, cultural, social, and family life of early modern Ashkenazi Jews in Northern Europe, and also shed light on the practice of Yiddish letter-writing at the time.
    Note: The English section consists of an introduction followed by a synopsis of each letter, while the Hebrew section comprises a transcription of the original texts as well as their facsimile images.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783657705757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 524 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: On the Boundary of Two Worlds Volume 44
    Series Statement: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Series Statement: On the boundary of two worlds
    Uniform Title: Lietuvos žydai. Istorinė studija
    Parallel Title: Erscheint auch als The history of Jews in Lithuania
    RVK:
    Keywords: Jews Lithuania History ; Litauen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Front Matter --Copyright Page --Preface --Jews in The Grand Duchy of Lithuania --The Establishment of the Community and the Beginning of the Regulation of the Legal Status of the Jews /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --The Status of the Jews: Social Segregation and Attempts at Integration /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Jewish Self-Government in the Grand Duchy of Lithuania: Institutions and their Mode of Operation /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Jewish Economic Activity /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Relations between the Burghers and the Jews: Competition and the Search for Coexistence /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --How Jews were Seen by the Society of the Grand Duchy of Lithuania /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --The Background for the Emergence of a Central Eastern European Jewish Spiritual Centre /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Under the Rule of Tsars --Social, Economic, Demographic and Geographical Characteristics of Lithuanian Jewry /Vladimir Levin --The Jewish Question in the Nineteenth Century /Darius Staliūnas --The Relations between the Haskalah and Traditional Jewish Communities /Mordechai Zalkin --Jewish Literature and the Jewish Press in Lithuania in the Nineteenth and the First Half of the Twentieth Century /Lara Lempertienė --Traditional Education and the Appearance of New Types of Schools before the First World War /Shaul Stampfer --From Shtadlanut to Mass Parties: Jewish Political Movements in Lithuania /David E. Fishman --Episodes in Lithuanian-Jewish Political Cooperation in the Early Twentieth Century /Darius Staliūnas --Antisemitism in Lithuania in the Late Nineteenth and Early Twentieth Century /Darius Staliūnas --Jews in the Republic of Lithuania (1918–1940) --Government Policy Towards the Jews /Vladas Sirutavičius --Jewish National Autonomy /Mordechai Zalkin --Jews in the Economic Structure of Lithuania /Gediminas Vaskela --Cultural Transformations of the Lithuanian Jewish Community /Mordechai Zalkin --Ideological Differentiation between Jewish Schools /Mordechai Zalkin --The Network of Jewish Schools: Quantitative Changes /Saulius Kaubrys --Lithuanian and Jewish Communication in the Public Sphere: The Search for Mutual Awareness /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Outbreaks of Antisemitism /Vladas Sirutavičius --Jewish Cultural Life in Interwar Vilnius /Mordechai Zalkin --The Jews of the Klaipėda Region in the Interwar Period /Ruth Leiserowitz --The Second World War and the Holocaust --Jews in Soviet Lithuania 1940–1941 /Arūnas Bubnys --The Holocaust in Lithuania 1941–1944 /Arūnas Bubnys --The Jewish Anti-Nazi Resistance /Arūnas Bubnys --Life after the Holocaust --Jews in Soviet Lithuania. The Revival after the Holocaust /Samuel Barnai --Perestroika, Sąjūdis, 11 March 1990, and the Lithuanian Jews /Vladas Sirutavičius --Concluding Remarks: Jews in Lithuania or Lithuanian Jews? --Back Matter --List of Figures --Bibliography --Lithuanian Place Names in Yiddish --null.
    Abstract: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783447114233 , 3447114231
    Language: German
    Pages: viii, 228 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 508 g
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2020
    DDC: 492.47
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1915-1952 ; Juden ; Sprache ; Identität ; Hebräisch ; Zionismus ; Ägypten ; Sprachgeschichte ; Juden/Ägypten ; arabische Juden ; Neuer Historismus ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Juden ; Hebräisch ; Sprache ; Identität ; Zionismus ; Geschichte 1915-1952
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300187021
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 296 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1517-1648 ; Katholische Erneuerung ; Protestantismus ; Katholizismus ; Reformation ; Juden ; Reformation ; Katholische Erneuerung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Protestantismus ; Katholizismus ; Geschichte 1517-1648
    Abstract: Judaism has always been of great significance to Christianity but this relationship has also been marked by complexity and ambivalence. The emergence of new Protestant confessions in the Reformation had significant consequences for how Jews were viewed and treated. In this wide-ranging account, Kenneth Austin examines Christian attitudes toward Jews, the Hebrew language, and Jewish learning, arguing that they have much to tell us about the Reformation and its priorities-and have important implications for how we think about religious pluralism today
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300186291
    Language: English
    Pages: XXV, 295 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1517-1648 ; Geschichte ; Protestantismus ; Katholische Erneuerung ; Reformation ; Juden ; Katholizismus ; Reformation ; Katholische Erneuerung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Protestantismus ; Katholizismus ; Geschichte 1517-1648
    Abstract: Judaism has always been of great significance to Christianity but this relationship has also been marked by complexity and ambivalence. The emergence of new Protestant confessions in the Reformation had significant consequences for how Jews were viewed and treated. In this wide-ranging account, Kenneth Austin examines Christian attitudes toward Jews, the Hebrew language, and Jewish learning, arguing that they have much to tell us about the Reformation and its priorities-and have important implications for how we think about religious pluralism today
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780198856825
    Language: English
    Pages: xvii, 203 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2020
    DDC: 296.125066
    RVK:
    Keywords: Iran ; Juden ; Kulturelle Identität ; Menstruation ; Parsen ; Syrische Kirchen ; Mandäer ; Babylonischer Talmud ; Geschlechtertrennung ; Bibel 15,19-33 Levitikus
    Abstract: The Talmud's Red Fence explores how rituals and beliefs concerning menstruation in the Babylonian Talmud and neighboring Sasanian religious texts were animated by difference and differentiation. It argues that the practice and development of menstrual rituals in Babylonian Judaism was a product of the religious terrain of the Sasanian Empire, where groups like Syriac Christians, Mandaeans, Zoroastrians, and Jews defined themselves in part based on how theyapproached menstrual impurity. It demonstrates that menstruation was highly charged in Babylonian Judaism and Sasanian Zoroastrian, where menstrual discharge was conceived of as highly productive female seed yet at the same time as stemming from either primordial sin (Eve eating from the tree) or evil(Ahrimen's kiss). It argues that competition between rabbis and Zoroastrians concerning menstrual purity put pressure on the Talmudic system, for instance in the unusual development of an expert diagnostic system of discharges. It shows how Babylonian rabbis seriously considered removing women from the home during the menstrual period, as Mandaeans and Zoroastrians did, yet in the end deemed this possibility too "heretical." Finally, it examines three cases of Babylonian Jewish women initiatingmenstrual practices that carved out autonomous female space. One of these, the extension of menstrual impurity beyond the biblically mandated seven days, is paralleled in both Zoroastrian Middle Persian and Mandaic texts. Ultimately, Talmudic menstrual purity is shown to be driven by difference inits binary structure of pure and impure; in gendered terms; on a social axis between Jews and Sasanian non-Jewish communities; and textually in the way the Palestinian and Babylonian Talmuds took shape in late antiquity
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite[181]-194 , Bibliographie: Seite 181-194. - Index: Seite 195-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783955653972 , 3955653978
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Judas Iscariot and the myth of Jewish evil
    DDC: 226.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judas ; Bibel ; Bibel ; Geschichte ; Rezeption ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Verrat ; Christentum ; Judentum ; jüdisch ; Geschichte des Antisemitismus ; Bibel ; Christentum ; Evangelium ; Juden ; Neues Testament ; antikes Judentum ; Judas Iskariot ; Verrat ; Bibel Evangelien ; Bibel Apostelgeschichte ; Antijudaismus ; Judas Iskariot ; Rezeption ; Antisemitismus ; Christentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783828845077
    Language: German
    Pages: XVII, 395 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Religionen aktuell Band 28
    Series Statement: Religionen aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Naghmeh, 1980 - Das Konzept des ewigen transzendenten Buches
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Naghmeh, 1980 - Das Konzept des ewigen transzendenten Buches
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 208.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter Orient ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Heilige Schrift ; Transzendenz ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Alter Orient ; Transzendenz ; Heilige Schrift ; Transzendenz ; Heilige Schrift ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: Die Vorstellung von einem himmlischen Buch durchzieht fast alle Religionen, die im Vorderen Orient entstanden sind: Die göttliche Sphäre richtet sich mit ihrer Botschaft an die Menschen dieser Welt. Und sie hat eine lange Geschichte: von den Religionen der Sumerer und Babylonier hin zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Naghmeh Jahan ist durch ihre Biografie mit den entsprechenden Religionen vertraut und erlebte sie in verschiedenen Ausprägungen. Weit mehr noch: Sie hat die entsprechenden Quellensprachen studiert oder ist mit ihnen aufgewachsen. So werden Sie als Lesende mit auf eine Reise durch die Vorstellungen von den himmlischen Büchern genommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783506705754 , 350670575X
    Language: English
    Pages: X, 524 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: On the boundary of two worlds Volume 44
    Series Statement: On the boundary of two worlds
    Uniform Title: Lietuvos žydai : istorinė studija
    Parallel Title: Übersetzung von Lietuvos žydai
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The history of Jews in Lithuania
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Litauen ; Juden ; Geschichte 1323-2000 ; Juden ; Litauen ; Geschichte 1323-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 478-510
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9789004401792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 343 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407398
    Parallel Title: Erscheint auch als Interreligious encounters in polemics between Christians, Jews, and Muslims in Iberia and beyond
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Islam ; Judaism ; Christianity and other religions ; Islam Relations ; Judaism Relations ; Spain Religion ; Christ ; Juden ; Muslim ; Spanien ; Religion
    Abstract: Ne de fide presumant disputare: legal regulations of interreligious debate and disputation in the middle ages / John Tolan -- The brighter side of medieval Christian-Jewish polemical encounters: transfer of medical knowledge in the Midi (twelfth-fourteenth centuries) / Gad Freudenthal -- Better Muslim or Jew? the controversy around conversion across minorities in fifteenth-century Castile / Ana Echevarria -- The spirit of the letter: the Hebrew inscription in Bermejo's Piedat revisited / Yonatan Glazer-Eytan -- Forgotten witnesses: the illustrations of Ms escorial, I.I.3 and the dispute over the Biblias romanceadas / Rosa M. Rodriguez Porto -- From Christian polemic to a Jewish-Converso dialogue Jewish skepticism and Rabbinic-Christian traditions in the Scrutinium scripturarum / Yosi Yisraeli -- The rabbi and the mancebo: Arevalo and the location of affinities in the fifteenth century / Eleazar Gutwirth -- The virus in the language: Alonso de Cartagena's deconstruction of the "Limpieza de sangre" in Defensorium unitatis christianae (1450) / Maria Laura Giordano -- Apologetic glosses-venues for encounters: annotations on Abraham in the Latin translations of the Qur'an / Katarzyna K. Starczewska -- Vox populi: carnal blood, spiritual milk, and the debate surrounding the immaculate conception, ca. 1600 / Felipe Pereda.
    Abstract: "This book discusses the "long fifteenth century" in Iberian history, between the 1391 pogroms and the forced conversions of Aragonese Muslims in 1526, a period characterized by persecutions, conversions and social violence, on the one hand, and cultural exchange, on the other. It was a historical moment of unstable religious ideas and identities, before the rigid turn taken by Spanish Catholicism by the middle of the sixteenth century; a period in which the physical and symbolic borders separating the three religions were transformed and redefined but still remained extraordinarily porous. The collection argues that the aggressive tone of many polemical texts has until now blinded historiography to the interconnected nature of social and cultural intimacy, above all in dialogue and cultural transfer in later medieval Iberia. Contributors are Ana Echevarría, Gad Freudenthal, Mercedes García-Arenal, Maria Laura Giordano, Yonatan Glazer-Eytan, Eleazar Gutwirth, Felipe Pereda, Rosa M. Rodríguez Porto, Katarzyna K. Starczewska, John Tolan, Gerard Wiegers, and Yosi Yisraeli"--
    Note: "Originally published as Volume 24, No. 1-3 (2018) of Brill's journal Medieval Encounters." , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781644692448
    Language: English
    Pages: 82 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Christie-Miller, Ian 72 in His Name
    RVK:
    Keywords: Reuchlin, Johann Influence ; Luther, Martin Influence ; Thenaud, Jean Influence ; Wolff, Philippe Influence ; Luther, Martin ; Reuchlin, Johannes ; Thenaud, Jean ; Wolff, Philipp ; Apologetics History 16th century ; Judaism Controversial literature History ; Christianity and other religions Judaism ; History ; God (Judaism) Name ; Cabala History ; Antisemitism History ; Juden ; Kabbalistik ; Engel ; Werkanalyse ; Reuchlin, Johannes 1455-1522 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Thenaud, Jean ; Wolff, Philipp ; Bibel 14,19-20 Exodus ; Gottesname ; Zahlenmystik ; Kabbala
    Abstract: "Anti-Semitism and Kabbalah are ever present in today's world as they were in early modern Europe. 72 in His Name shows how four leading Reformation figures-Johann Reuchlin, Martin Luther, Jean Thenaud, and Philipp Wolff-reacted to elements of the Kabbalah, especially the divine names of Seventy-Two Angels. The book describes the various and varying interactions of Reuchlin, Luther, Thenaud, and Wolff with the Jews. Long shadows are cast into the turmoils of our day"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9788378658252 , 8378658252
    Language: German
    Pages: 611 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Pommerellen ; Hinterpommern ; Pommerellen ; Hinterpommern ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Autobiografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 547-580 , Streszczenie (Polnische Zusammenfassung Seite 581-597)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Kraków : Wydawnictwo Austeria
    ISBN: 9788378662105 , 8378662101
    Language: Polish
    Pages: 87 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Opowieści kresowe 1939-1941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltkrieg ; Juden ; Polnische Ostgebiete ; Polnische Ostgebiete ; Juden ; Zweiter Weltkrieg ; Polnische Ostgebiete ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783828872325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 428 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Religionen aktuell Band 26
    Uniform Title: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Zempelburg, André, 1983 - Versöhnung im Judentum
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Judentum ; Versöhnung ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Abstract: Versöhnung wird aus jüdischer Perspektive genau dann notwendig, wenn der einzelne Mensch oder die Gruppe die gebotene Lebensordnung überschreitet. Dann gilt es Mittel und Wege an der Hand zu haben oder zu finden, um in diese zurückkehren zu können. Schon zur Zeit des Alten Israel wurde ein Tag im Jahr zu eben jenem Zweck formalisiert, der sogenannte „Tag der Versöhnung“ (Jom Kippur).Dieser Band untersucht im Kontext des jüdischen Versöhnungstages das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: Gott-Mensch, Mensch-Mensch und mit Blick auf die Gegenwart auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte werden u. a. die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer, sprich jeder Mensch, wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf.„André Zempelburg ist mit seinem Werk gelungen, in die […] Tiefe des Versöhnungsbegriffs nicht nur einzuführen, sondern den Lesenden gleichsam hineinzuführen, in das, was Versöhnung nach jüdischem Verständnis heißen kann. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag in der interpersonalen wie politischen Versöhnungsforschung durch die wissenschaftliche Bearbeitung der über zweitausendjährigen jüdischen Reflexionsgeschichte zu diesem Thema und er zeigt darüber hinaus ein zentrales Moment des Judentums in seinem inneren Reichtum auf.“Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz, (Hannover/Jena 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783170361355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Band 222 = Folge 11, Heft 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Claudia D. Festmahl ohne Ende
    RVK:
    Keywords: cultural turn ; Cultural Studies ; Eschatologie ; Apokalyptik ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Gastmahl ; Jenseits ; Eschatologie ; Frühjudentum ; Kultmahl ; Jenseits ; Apokalyptik ; Bibel Altes Testament ; Kultmahl ; Gottesbeziehung ; Heilsgeschichte ; Rezeption ; Apokalyptik ; Frühjudentum
    Abstract: Im Zuge des cultural turn wurde auch in der alttestamentlichen Wissenschaft die Nahrungsaufnahme auf ihre symbolischen Aspekte, kulturellen und historischen Kontexte hin untersucht. Dabei konzentrierte sich die Forschung auf die Darstellung von "realen" Mahlzeiten in der erzählten Welt. Die im Kontext der apokalyptischen Tradition imaginierten künftigen Mähler in der Kommenden Welt wurden bislang nur sporadisch behandelt und weder zusammenfassend noch systematisch dargestellt. An diesem Forschungsdesiderat setzt die vorliegende Arbeit an. Methodisch knüpft sie an den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu Ritualen an und adaptiert diesen auf biblische und außerbiblische Texte. Gezeigt wird, dass das Mahl in der Kommenden Welt eine, aber nicht die einzige literarische Möglichkeit war, die Zukunft zu imaginieren. Obwohl es vier prominente Hauptthemen gibt, erscheint die Idee vom imaginierten Mahl als eine Art Angebot, deren Gestaltungsmöglichkeiten von den antiken Autoren individuell angepasst wurden. Deutlich wird immer, dass imaginierte Mahlrituale Projektionsflächen sind, in denen alle Hoffnungen der unvollkommenen Gegenwart in genussvollem endzeitlichen Speisen erfüllt werden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783955653330 , 3955653331
    Language: English
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 19.1 cm x 11.4 cm
    Edition: 1st edition
    Year of publication: 2019
    DDC: 305.89240431550922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; USA ; Juden ; Student ; Deutschlandbild
    Abstract: "“From Generation to Generation: Encountering Germany” is the third collection of essays written by the alumni of Germany Close Up. In this volume, the former participants, all Jewish-American students, and young professionals, reflect on their relationship with Germany and how this has been formed both by the experiences and perceptions passed down by their families, as well as by their own personal encounters."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789004391901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 801 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity volume 108
    Series Statement: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390805
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity
    Uniform Title: Tischgemeinschaft und andere Essensfragen im antiken Judentum und Urchristentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Eschner, Christina, 1978 - Essen im antiken Judentum und Urchristentum
    RVK:
    Keywords: Law (Theology) ; Christianity and law ; Law (Theology) Biblical teaching ; Law Biblical teaching ; Jewish law ; Hochschulschrift ; Speisegebot ; Jüdisches Recht ; Frühjudentum ; Urchristentum
    Abstract: Front Matter -- Copyright page -- Vorwort -- Abkürzungen -- Einleitung -- Einleitung und Vorüberlegungen -- Gesetzesanordnungen zum Essen in den Schriften des antiken Judentums -- Einleitung -- Die Gesetzesanordnungen zum Essen in der hebräischen Bibel als Hintergrund der Essensvorschriften im Judentum des Zweiten Tempels und rabbinischen Judentum -- Gesetzesanordnungen zum Essen in griechischen Texten des antiken Judentums -- Gesetzesanordnungen zum Essen in hebräisch-aramäischen und verwandten Texten des antiken Judentums -- Auseinandersetzungen um Fragen des Essens in der urchristlichen Literatur -- Einleitung -- Auseinandersetzungen um verbotene Speisen -- Auseinandersetzungen um die Praxis der Tischgemeinschaft -- Die Konstitution der Gemeinschaft Jesu in Auseinandersetzung um rituelle Reinheitsvorschriften im Zusammenhang des Essens -- Ergebnisse -- Ergebnisse und Schlussfolgerungen mit Blick auf die bisherige Forschungsgeschichte -- Back Matter -- Literatur -- Stellenregister -- Sachregister.
    Abstract: In Essen im antiken Judentum und Urchristentum untersucht Christina Eschner die Auseinandersetzungen zum jüdischen Gesetz innerhalb des Urchristentums vor dem Hintergrund vergleichbarer Diskurse im antiken Judentum. Ziel ist es, die urchristliche Praxis des Gesetzes in ihrem größeren Kontext darzustellen und ihr gegebenenfalls einen bestimmten Platz im facettenreichen Bild der zeitgenössischen jüdischen Strömungen zuzuweisen. Dabei finden Schriften aus Qumran, dem griechischsprachigen und dem rabbinischen Judentum Berücksichtigung. Der Fokus liegt auf Vorschriften zu verbotenen Speisen, zur Tischgemeinschaft und zur erlaubten Art und Weise der Nahrungsaufnahme. Auch pagane Traditionen werden einbezogen. Damit ist diese Studie besonders interdisziplinär ausgerichtet. Sie bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Themenfeldern der neutestamentlichen Wissenschaft, der Altphilologie, der Alten Geschichte und der Judaistik. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die urchristlichen Diskurse zum Essen nicht auf eine vollständige Abschaffung der entsprechenden jüdischen Gesetzesanordungen zielen. In Essen im antiken Judentum und Urchristentum Christina Eschner examines the Early Christian disputes about the Jewish law against the background of Ancient Jewish discourses on commands of the law, in order to situate the Early Christian practice of the law within its broader context. Jewish sources include the Dead Sea Scrolls, Jewish writings in Greek and early rabbinic texts. This study focusses on rules concerning prohibited food, table fellowship and the permissible way of food intake. Pagan traditions are also considered. Thus, the work has an interdisciplinary orientation, discussing issues at the junction of New Testament studies, Classics, Ancient History and Jewish studies. It concludes that Early Christian food discourses do not aim for the complete abolition of the law
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3110625490 , 9783110625493
    Language: German
    Pages: XXII, 323 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Kritische Gesamtausgabe / Sammy Gronemann [Band 2]
    Series Statement: Conditio Judaica Band 92,2
    Series Statement: Gronemann, Sammy 1875-1952 Kritische Gesamtausgabe.
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Uniform Title: Tohuwabohu
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920 ; Gronemann, Sammy 1875-1952 ; Berlin ; Feindbild ; Einwanderer ; Juden ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3658230738 , 9783658230739
    Language: German
    Pages: X, 283 Seiten , 21 cm, 384 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrage, Eva-Maria, 1982 - Jüdische Religion in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Westfälische-Wilhelms-Universität Münster 2016
    DDC: 296.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Religiosität
    Abstract: Eva-Maria Schrage untersucht in ihrer Studie, wie junge Jüdinnen und Juden ihre Religion heute leben. Zugleich geht sie der Frage nach, wie Rabbiner, Rabbinerinnen und religiöse Gemeinschaften damit umgehen, dass die Religion im Leben vieler Jüdinnen und Juden heute eine untergeordnete Rolle spielt. Die Grundlage der Studie sind sowohl narrative Interviews religiöser Führungspersönlichkeiten als auch biographische Erzählungen von Mitgliedern verschiedener jüdischer Gemeinden. In der Beschneidungsdebatte 2012 wurde erstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte eine religiöse Praxis des Judentums öffentlich diskutiert. Unabhängig davon gibt es innerhalb des hiesigen Judentums schon länger vielfältige Diskussionen darüber, wie man die Religion in der Gegenwartsgesellschaft praktizieren soll.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004382961
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Supplements to Novum Testamentum volume 173
    Series Statement: Supplements to Novum Testamentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Nikki, Nina Opponents and identity in Philippians
    RVK:
    Keywords: Paul Adversaries ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Philippians ; Jewish Christians Early church ; Church history Primitive and early church ; Jewish Christians History Early church, ca. 30-600 ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Bible ; Church history ; Enemies ; Jewish Christians ; Paul ; Criticism, interpretation, etc ; History ; 30-600 ; Hochschulschrift ; Bibel Philipperbrief ; Polemik
    Abstract: "Guided by awareness of the problematic relationship between polemical text and history, Opponents and Identity in Philippians seeks to establish a historical context for the letter to the Philippians. The study re-evaluates the relationship between Paul and the Jerusalem-based Christ-believing community from the time of the Jerusalem meeting and the Antioch incident. A more detailed analysis centers on how this relationship is reflected in Philippians. The book argues that Paul was continuously on problematic terms with the Jerusalem community, which means that they are the Jewish Christ-believing opponents referred to at several places in Philippians as well. With the help of the social identity approach (SIA), the book illustrates how Paul engages in identity formation through polemical rhetoric in his last letter"--
    Abstract: Methodology -- The context of the letter to the Philippians -- Paul and the Jerusalem community before Philippians -- Introducing the opponents: Inclusiveness for the sake of self-enhancement (Phil 1:15-18a) -- Securing the status of the Philippians against the Jewish Christ-believing outgroup: vilification and leadership tactics (Phil 3:2-11) -- Participation in Christ (Phil 3:10-16) and eschatology (3:11-15, 20-21) in the service of identity construction -- Second round of denigration: Jewish Christ-believers as libertinists
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783825369699 , 3825369692
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , 22 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 296
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Juden ; Lebenswelt ; Juden ; Judentum ; Lebenswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 416-432 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und spätere Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783631792841
    Language: German
    Pages: 385 Seiten
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 262.132094563209044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pius ; Pius ; Geschichte 1943 ; Judenverfolgung ; Razzia ; Rom ; Deportation ; Geschichte 1943, Vatikan ; Holocaust ; Juden ; Judenverfolgung, Antisemitismus ; Katholische Kirche ; Klaus ; Kühlwein ; Pius ; Razzia, Deportation ; Rom, Italien ; Roms ; Quelle ; Pius XI. Papst 1857-1939 ; Rom ; Judenverfolgung ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Rom ; Judenverfolgung ; Razzia ; Geschichte 1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783828842830
    Language: German
    Pages: XVI, 427 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Religionen aktuell Band 26
    Series Statement: Religionen aktuell
    Uniform Title: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus reliogionswissenschaftlicher Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Zempelburg, André, 1983 - Versöhnung im Judentum
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 296.432
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Judentum ; Versöhnung ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Abstract: "Versöhnung wird aus jüdischer Perspektive genau dann notwendig, wenn der einzelne Mensch oder die Gruppe die gebotene Lebensordnung überschreitet. Dann gilt es Mittel und Wege an der Hand zu haben oder zu finden, um in diese zurückkehren zu können. Schon zur Zeit des Alten Israel wurde ein Tag im Jahr zu eben jenem Zweck formalisiert, der sogenannte „Tag der Versöhnung“ (Jom Kippur). Dieser Band untersucht im Kontext des jüdischen Versöhnungstages das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: Gott-Mensch, Mensch-Mensch und mit Blick auf die Gegenwart auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte werden u. a. die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer, sprich jeder Mensch, wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf." (Verlagsinformation)
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus reliogionswissenschaftlicher Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789004409859
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Supplements to the Journal for the Study of Judaism 192
    Series Statement: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390805
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Trotter, Jonathan R. The Jerusalem Temple in diaspora
    RVK:
    Keywords: Temple of Jerusalem (Jerusalem) Influence ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Jewish diaspora in literature ; Jewish diaspora History to 1500 ; Jews History To 70 A.D ; Judaism History To 70 A.D ; Greek literature, Hellenistic Jewish authors ; History and criticism ; Diaspora ; Judentum ; Tempel Jerusalem ; Hochschulschrift ; Tempel Jerusalem ; Diaspora ; Judentum
    Abstract: Front Matter -- Copyright page /Jonathan R. Trotter -- Dedication /Jonathan R. Trotter -- Acknowledgments /Jonathan R. Trotter -- Introduction /Jonathan R. Trotter -- Contributions to the Second Temple by Diaspora Jews /Jonathan R. Trotter -- Pilgrimage to Jerusalem and the Second Temple by Diaspora Jews /Jonathan R. Trotter -- 2 Maccabees and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- The Letter of Aristeas and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- 3 Maccabees and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- Philo of Alexandria and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- Conclusion /Jonathan R. Trotter -- Back Matter -- Bibliography /Jonathan R. Trotter -- Subject Index /Jonathan R. Trotter.
    Abstract: In The Jerusalem Temple in Diaspora, Jonathan Trotter shows how different diaspora Jews’ perspectives on the distant city of Jerusalem and the temple took shape while living in the diaspora, an experience which often is characterized by complicated senses of alienation from and belonging to an ancestral homeland and one’s current home. This book investigates not only the perspectives of the individual diaspora Jews whose writings mention the Jerusalem temple (Letter of Aristeas, Philo of Alexandria, 2 Maccabees, and 3 Maccabees) but also the customs of diaspora Jewish communities linking them to the temple, such as their financial contributions and pilgrimages there
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783110637366 , 3110637367
    Language: English
    Pages: VI, 310 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts Volume 12
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Palästinenser ; Vertreibung ; Heimat ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Palästinenser ; Vertreibung ; Heimat 〈Motiv〉 ; Literatur
    Description / Table of Contents: Asher D. Biemann, Richard I. Cohen, and Sarah E. Wobick-SegevIntroduction — Part 1: Exile and Erasures/Pierre Birnbaum The End of Exile? The Metz Contest of 1787 Revisited—Nina Fischer Remembering/lmagining Palestine from Afar: The (Lost) Homeland in Contemporary Palestinian Diaspora Literature — Part 2: Writing the Homeland/Regina Range Worlds, Words, and Womanhood: Gina Kaus and the Formation of a SpiritualHomeland — Diego Rotman Performing Homeland in Post-Vernacular Times: Dzigan and Shumacher’s Yiddish Theater after the Holocaust—Part 3: Language in Exile Stefani HoffmanThe World as Exite and the Word as Homeland in the Writingof Boris Khazanov—Judith K. Lang HilgartnerUncovering Accent and Belonging in Juan Gelman's Dlbaxu—Part 4: Multiple Exiles, Contingent Homelands Jeffrey A. GrossmanFrance as Wahlheimat for Two German Jews: Heinrich Heineand Walter Benjamin —VI — ContentsH. Esra Almas The Girl from the Golden Horn: Kurban Said / Lev Nussinbaum’s Vision of Homeand Exile in Interbellum Berlin —Anna M. Parkinson“In der Fremde zu hause”: Contingent Cosmopolitanism and Elective Exile in the Writing of Hans Keilson — Part 5: Of Other Spaces: Travel and Trauma Agnes C. Mueller Israel as a Place of Trauma and Desire In Contemporary German Jewish Literature Doerte Bischoff Paper Existences: Passports and Literary Imagination Judith Miller Neither Helmat nor Exile: The Perception of Paris as a Historical Blind Spot inThree Israeli Novels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783955653699 , 3955653692
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schalom Aleikum Buchreihe Band 1
    Series Statement: Schalom Aleikum Buchreihe
    DDC: 296.092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Interview ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Einwanderung ; Juden ; Muslim ; Geschichte ; Deutschland ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Juden ; Judentum ; Muslim ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783955653637
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 355.3470943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Feldrabbiner ; Armee ; Bundeswehr ; Feldrabbiner ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Krieg ; Militär ; Militärrabbiner ; Militärseelsorge ; Rabbiner ; Seelsorge ; Soldaten ; Streitkräfte ; Verteidigung ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland Bundeswehr ; Feldrabbiner ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-412-22453-0
    Language: German
    Pages: 352 S.
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Lebenswelten osteuropäischer Juden 17
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2013
    DDC: 280.094709034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatarinova, Ekaterina Filippovna ; Frank, Jacob ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783957790859 , 3957790859
    Language: German
    Pages: 154 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.282
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interreligiöser Dialog ; Antisemitismus ; Judentum ; Islam ; Erwachsenenbildung ; Antisemitismus ; Frieden ; Islam ; Juden ; Judenfeindlichkeit ; Judentum ; Koran ; Menschenfeindlichkeit ; Muslime ; Rassismus ; Toleranz ; Islam ; Judentum ; Islam ; Antisemitismus ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Schalom und Salam – die beiden Friedensgrüße sind Programm dieses Buchs, das für Verständigung und Toleranz zwischen Judentum und Islam wirbt. Muhammad Sameer Murtaza spricht sich dabei unmissverständlich gegen jeden Versuch aus, Antisemitismus aus dem Koran heraus begründen zu wollen und fordert eine radikale Selbstkritik der Muslime. Leidenschaftlich und mit den Mitteln der wissenschaftlichen Interpretation plädiert er – immer auf der Grundlage des Koran – für eine Annäherung der Bruderreligionen von Judentum und Islam. Die Stimme eines ebenso gläubigen wie gelehrten und weltoffenen Muslims, die gerade in Zeiten eines verstärkten islamisch verbrämten Antisemitismus im deutschsprachigen Raum weite Beachtung verdient. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - "Kierkegaard ist ein Jude!"
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2017
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kierkegaard, Søren 1813-1855 ; Judentum ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Philosophie ; Geschichte 1890-1950
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [397]-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 12(2018), 22, Seite 1-6 | volume:12 | year:2018 | number:22 | pages:1-6
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidrich, Steffen, 1984 - Die Demografie der Jüdischen Gemeinde zu Dresden zwischen Wiederaufbau und Fluchtbewegung
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 12(2018), 22, Seite 1-6
    Angaben zur Quelle: volume:12
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:22
    Angaben zur Quelle: pages:1-6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Gemeinde Dresden ; Mitglied ; Geschichte 1945-1970 ; Dresden ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-1970
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783374053889
    Language: German
    Pages: 1 online resource (592 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Petschnigg, Edith, 1978 - Biblische Freundschaft
    RVK:
    Keywords: Hebräische Bibel ; Österreich ; Judentum ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Basisinitiativen ; Deutschland ; Geschichte nach 1945 ; Christentum ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Bibel ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253030030 , 9780253029751
    Language: English
    Pages: xviii, 317 Seiten
    Year of publication: 2018
    Series Statement: New Jewish philosophy and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als Brody, Samuel Hayim, author Martin Buber's theopolitics
    Dissertation note: Dissertation University of Chicago Divinity School 2013
    DDC: 296.3/82092
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin ; Judaism and politics ; Politics in the Bible ; Arab-Israeli conflict ; Zionism and Judaism ; Palestine In Judaism ; Hochschulschrift ; Buber, Martin 1878-1965 ; Politische Theologie ; Zionismus
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 303-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...