Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (519)
  • Drittes Reich  (291)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)  (246)
  • History  (519)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 0814793568
    Language: English
    Year of publication: 2001-
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Europe ; History ; Jews ; Africa, North ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe ; History, Local ; Africa, North ; History, Local ; Wörterbuch ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2009-
    DDC: 940.53/185
    RVK:
    Keywords: Concentration camps Encyclopedias ; Jewish ghettos Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Jews ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Wörterbuch ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Vernichtungslager
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Part A: Vorwort Seite I - XXXIX, Frühe KZ, Part B: Zum KZ Natzweiler-Struthof: Bisingen S.1015, Calw S. 1018, Dautmergen S. 1023, Dormettingen S. 1025, Erzingen S. 1028, Frommern S. 1031, Hailfingen S. 1035, Haslach S. 1036, Markirch S. 1044, Schömberg S. 1055, Schörzingen S. 1057, Spaichingen S. 1061, Unterlagen im Archiv des International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen, Abkürzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Language: German
    Pages: 1472 Seiten , Diagramme
    Edition: Ergänzte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Note: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Language: German
    Pages: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertation note: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835353886
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen , 27,5 cm x 21,5 cm
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Sprachgebiet ; Drittes Reich ; Schriftsteller ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsches Sprachgebiet ; Drittes Reich ; Exilschriftsteller ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 erscheint nun neu bebildert und durchgängig farbig gedruckt die Neuausgabe von Jürgen Serkes epochalem Buch »Die verbrannten Dichter«. Serke zeichnete die Lebensgeschichten jener exilierten Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, deren Werke von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Die Portraitserie erschien zunächst im STERN und holte vergessene Autoren wie Irmgard Keun, Walter Mehring, Armin T. Wegener, Ernst Toller und Yvan und Claire Goll in das öffentliche Bewusstsein zurück. Serkes Wiederentdeckungen hatten maßgeblichen Einfluss auf die Lektüreinteressen einer Generation von Leserinnen und Lesern in Deutschland. Das Buch führte zu einer Wiederentdeckung der Exilliteratur. Nach Veröffentlichung bei Beltz und Gelberg (1977 und 1992) sowie als Taschenbuch bei S. Fischer (1980) erscheint der Band nun in einer neu gestalteten und um Bildmaterial der Sammlung Serke erweiterten Neuausgabe mit aktualisierten Bibliographien. Das Buch erzählt das Leben und Schaffen von u. a. Else Lasker-Schüler, Franz Jung, Albert Ehrenstein, Erich Mühsam, Hans Henny Jahn, Rahel Sanzara, Walter Hasenclever und Johannes R. Becher. „Dem Autor und dem Verlag ist für die neue Ausgabe des Buches zu danken. Eine Literaturwissenschaft, die auf die Analyse und Interpretation von Texten fixiert ist, kann bei der Lektüre und Betrachtung der Bilder dazu motiviert werden, sich intensiver auch mit den Menschen zu befassen, die die Texte geschrieben, gelesen und über sie gesprochen haben“ (literaturkritik.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen , Literaturverzeichnis: Seite 309-360
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Language: German
    Pages: 987 Seiten, XXXII Seiten Bildtafeln , 46 Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Het verzameld werk: 1941-1943
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillesum, Etty, 1914 - 1943 Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Durchgangslager Westerbork ; 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Autobiografien: historisch, politisch, militärisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Holocaust ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Antisemitismus ; Auszüge ; Besatzung ; Denkerin ; Drittes Reich ; Durchgangslager ; Ermordung ; Niederlande ; Amsterdam ; Auschwitz ; Birkenau ; Westerbork ; Biografie ; Biographie ; Tagebuch ; Brief ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Abstract: DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Durchreisenden" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press | Jerusalem : Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
    ISBN: 9780253062857 , 9780253062864
    Language: English
    Pages: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Dalej jest noc
    Parallel Title: Übersetzung von Dalej jest noc
    Parallel Title: Erscheint auch als Night without end
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Antisemitism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Poland Ethnic relations ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3 (2022)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    DDC: 940.53145
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1947 ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangener ; Displaced Person ; Repatriierung ; Stigmatisierung ; Geschichte 1945-1947
    Abstract: Klappentext: Nach ihrer Befreiung 1944/45 erfuhren NS-Verfolgte ihre Rückkehr in ein "normales" Leben als einen langwierigen Prozess: Die Wege durch das zerstörte Europa waren von großen Hoffnungen geprägt, aber auch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Welche Gründe sprachen für eine Rückkehr in das Herkunftsland und welche für eine Emigration? Wie reagierte das soziale Umfeld auf die Verfolgungserfahrungen? Welche Formen der Unterstützung erfuhren die überlebenden Frauen und Männer, wo konnten sie sich politisch artikulieren und wo waren sie mit fortgesetzten oder auch neuen Formen der Ausgrenzung konfrontiert? Die in diesem Heft versammelten Studien sind den NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa gewidmet. Gefragt wird nach den Erfahrungen von Überlebenden in Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Österreich, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei. Deutlich wird, wie stark die Nachkriegserfahrungen von ihren jeweiligen Verfolgungskontexten, ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Geschlecht geprägt waren. Dies alles hatte nachhaltige Auswirkungen auf ihr weiteres Leben.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch , Zusammenfassungen in deutsch und englisch , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch; Zusammenfassungen in deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509192
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10919
    DDC: 791.4372
    RVK:
    Keywords: Jud Süß ; Jud Süß ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Jud Süß ; Drittes Reich ; Propagandafilm
    Abstract: Unter den Propagandafilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus gilt Veit Harlans antisemitischer Spielfilm „Jud Süß” von 1940 als besonders berüchtigt. Als ideologische Begleitung im Zuge der Ermordung der europäischen Juden konzipiert, war der Film auch nach Ende des Zweiten Weltkrieges Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen und kontroverser Debatten, insbesondere um seinen Regisseur Veit Harlan, der jegliche persönliche Verantwortung für das Ausmaß der antisemitischen Hetze bestritt. Bill Niven zeichnet die Entstehungsgeschichte von „Jud Süß” im Kontext der von Joseph Goebbels gesteuerten nationalsozialistischen Filmpolitik nach. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Rezeption nach 1945. So wurde der Film, der in Deutschland von einer öffentlichen Verbreitung ausgeschlossen ist, von dubiosen Händlern ins Ausland verkauft und etwa in arabischen Staaten zur antisemitischen Propaganda eingesetzt. Mit Blick auf die Gegenwart setzt sich Niven mit der Frage auseinander, wie ein zeitgemäßer Umgang mit dem Film angesichts seiner weitestgehend freien Zugänglichkeit im Internet aussehen könnte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 228-233 , Enthält ein Personenregister , © 2022 mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Image
    Image
    Flensburg : Jüdische Gemeinde Flensburg
    ISBN: 9783000716270
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.51215004924
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Flensburg (Germany) History ; Flensburg ; Juden ; Geschichte ; Flensburg ; Juden ; Geschichte 1854-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835352032 , 3835352032
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust studies volume 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Colonial paradigms of violence: comparative analysis of the Holocaust, genocide and mass killing (Veranstaltung : 2020 : Online) Colonial paradigms of violence
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Genocide History ; Imperialism ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Gewalt ; Massenmord ; Vergleich
    Abstract: In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" – the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil – as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Abstract: Research Articles -- Michelle Gordon and Rachel O'Sullivan: Introduction: Colonial Paradigms of Violence -- Dorota Glowacka: A "Vanished World": Cultural Genocide of Eastern European Jews through the Lens of Settler Colonialism -- Jack Palmer: Genocide, Occupation, Extinction: A Conceptual Constellation in the Thought of Raphael Lemkin -- Sarah Ehlers: Disease Control and Human Experimentation: Networks, Practices, and Biographical Pathways from Colonial Medicine to Nazi Germany -- Ángel Alcalde: Colonial Warfare and Mass Murder in the Spanish Civil War: From the Rif to Badajoz? -- Carroll P. Kakel, III: "One Should Take America as a Model": How Adolf Hitler Used American Westering as Model and Legitimation for the Nazi Lebensraum Empire -- Jadwiga Biskupska: Zamość Experiments: SS Settler Colonialism and Violence in Eastern Poland -- Aleksandra Szczepan: Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies -- Roundtable Discussion -- Edward Kissi, Tom Lawson, Ulrike Lindner, and Mirjam Zadoff: A European Vergangenheitsbewältigung? New Entanglements of Holocaust and Colonial Histories -- Source Commentary -- Elizabeth Harvey: "Hard Work was Part of the Act": Charlotte Kahane's Memoir 'In the Safety of the Third Reich' -- Project Descriptions -- Manuela Bauche, Danna Marshall, Volker Strähle, and Kerstin Stubenvoll: Geschichte der Ihnestraße 22: Remembering the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity, and Eugenics -- Robin Buller: Ottoman Jews in Paris: Immigrant Belonging in Interwar and Occupied France, 1918-1945 -- Tom Menger: The Colonial Way of War: Extreme Violence in Knowledge and Practice of Colonial Warfare in the British, German, and Dutch Colonial Empires, c. 1890-1914 -- Roni Mikel-Arieli: Jewish Deportees in Mauritius (1940-1945): A History from the Margins -- Liane Schäfer: Intersections of Racism and Antisemitism in Postcolonial and Post-National Socialist Germany -- About the Authors.
    Abstract: "European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin's work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung")."--
    Note: Literaturangaben , "... the basis for this volume in the "Colonial paradigms of violence" workshop, held in digital form in November 2020" (Seite 25)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190079444 , 9780190079437
    Language: English
    Pages: xvii, 282 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwohner, Rachel L. Hope and honor
    DDC: 940.53/47089924
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Jewish resistance ; World War, 1939-1945 Participation, Jewish ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Polen ; Litauen ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Preface --Timeline of Important Events -- Studying Jewish Resistance -- Understanding Resistance: Theoretical Underpinnings -- Fighting for Honor in the Warsaw Ghetto -- Competing Visions in the Vilna Ghetto -- Hope and Hunger in the Łódź Ghetto -- Resistance: Past, Present, and Future -- Appendix: Data Sources.
    Abstract: "Holocaust accounts typically cast Jewish victims as meek, going "like sheep to the slaughter." Given such portrayals, people ask, "Why didn't Jews resist?" But Jews did resist, staging armed uprisings in ghettos and camps throughout Nazi-occupied Europe. This book's goal is not to dispel the myth of Jewish passivity, however; instead, it argues that Jewish resistance deserves explanation. Research on social movements shows that protest occurs when protesters have an opportunity for action and both the material resources and belief in themselves to get their protest off the ground, but members of Jewish resistance movements lacked these factors. So why did they fight back? Using methods of comparative-historical sociology, the book answers this question by comparing three Jewish ghettos during World War II: Warsaw (site of the Warsaw Ghetto Uprising of 1943), Vilna (where activists planned for armed resistance in the ghetto but could not achieve that goal), and Lodz (where no plans for armed resistance emerged). It finds that resistance rested on Jews' assessments of the threats facing them, and especially on their hope for survival. Somewhat ironically, armed resistance took place only once activists reached the critical conclusion that they had no hope for survival and saw such resistance as the best response to their situation. These findings have implications for other examples of resistance under extreme conditions, such as prison riots and rebellions of enslaved people"--
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251- 267. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781501754074
    Language: English
    Pages: xii, 232 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Policjanci
    Parallel Title: Übersetzung von Person, Katarzyna Policjanci
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw Ghetto police
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw Ghetto Police
    DDC: 940.53/180943841
    RVK:
    Keywords: Jüdischer Ordnungsdienst History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Warschau ; Getto ; Jüdischer Ordnungsdienst ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: "Focuses on the history of the Jewish Order Service (known as the Jewish Police) in the Warsaw Ghetto, 1940-1943 and its perception among ghetto inhabitants"
    Note: Literaturverzeichnis Seite 215-222
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780299333201
    Language: English
    Pages: vii, 260 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: George L. Mosse series in the history of European culture, sexuality, and ideas
    Uniform Title: Messagers du désastre
    DDC: 940.53/180922
    RVK:
    Keywords: Lemkin, Raphael ; Karski, Jan ; Genocide History 20th century ; Genocide History 20th century ; Genocide History 20th century ; World War, 1914-1918 Atrocities ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Lemkin, Raphael 1900-1959 ; Karski, Jan 1914-2000 ; Drittes Reich ; Völkermord ; Judenvernichtung
    Note: Originally published in French as: Messagers du désastre : Raphael Lemkin, Jan Karski et les génocides , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781793637635 , 9781793637659
    Language: English
    Pages: ix, 415 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Miasta śmierci
    Parallel Title: Übersetzung von Tryczyk, Mirosław, 1977 - Miasta śmierci
    Parallel Title: Erscheint auch als Tryczyk, Miroslaw, 1977- The towns of death
    DDC: 940.53/18440943836
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Pogroms ; Jews Persecutions ; Atrocities ; Antisemitism ; Jews History 20th century ; Podlasie (Poland : Region) Ethnic relations ; Podlachien ; Polen Ost ; Juden ; Pogrom ; Geschichte 1941-1942
    Abstract: I: How history was written -- II: Nationalism in interwar Poland - an ideological outline -- III: Jedwabne -- IV: Radziłów -- V: Wąsosz -- VI: Szczuczyn and the vicinity -- VII: Goniądz -- VIII: Rajgród -- IX: Kolno -- X: Suchowola -- XI: Brańsk -- XII: Jasionówka -- XIII: Chajim Nachman Bialik The City of Slaughter (excerpt) -- XIV: Conclusions.
    Abstract: "This book describes the pogroms of Polish Jews by their Polish neighbors in some dozen small towns and villages in Eastern Poland in the years 1941-42. The book draws on eyewitness testimony by surviving victims, bystanders, and perpetrators themselves to describe the horrific events that occurred throughout the region"
    Note: Includes bibliographical references and index , Literaturverzeichnis: Seite 391-397. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300234053
    Language: English
    Pages: xix, 376 Seiten, [12] ungezählte Seiten Bildtafeln , Karten, Diagramme, Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Übersetzt als Kay, Alex J., 1979 - Das Reich der Vernichtung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 940.53170943
    RVK:
    Keywords: Nazi concentration camps ; Mass murder History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Germany Military policy 20th century ; History ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783957862792
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V Band 26
    DDC: 940.53183
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift CJD-Haus 02.2018 ; Drittes Reich ; Juden ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783806241860 , 3806241864
    Language: German
    Pages: 532 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Culture in Nazi Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - Kultur unterm Hakenkreuz
    Parallel Title: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - Kultur unterm Hakenkreuz
    DDC: 700.94309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Künste ; Kulturpolitik ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die mit einer Fülle von aufschlussreichen Erzählungen zu Künstlerpersönlichkeiten angereicherte Studie stellt die Zerschlagung der Weimarer Kultur durch die Nationalsozialisten und die Entwicklung der Künste unter Hitler dar und geht auch auf den Neubeginn nach 1945 ein. Rezension: Der mit diversen Studien zur NS-Zeit hervorgetretene, inzwischen emeritierte kanadische Historiker (vgl. 2005) legt eine umfassende Monografie zur "Kultur unterm Hakenkreuz" vor, wobei "Kultur", einem traditionellem Kulturbegriff folgend, die Künste meint. In leicht verständlicher Sprache referiert Kater zunächst die Zerschlagung der Weimarer Kultur, stellt dann gattungsbezogen die Entwicklung bis zum Krieg dar, geht auf jüdische und Exilkultur und die Propagandafunktion der Kultur im Krieg ein und diskutiert abschliessend die Rezeption in der Nachkriegszeit. Doch bietet seine mehr an Personen als an Strukturfragen interessierte materialreiche Studie eine Fülle von aufschlussreichen Erzählungen zu zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten der NS-Zeit. Farbbildteil, Bibliografie, Personenregister. - Für ausgebautere Bestände. (3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 456-520
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783806241174 , 3806241171
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Karte, Porträt , 21.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Une enfance dans la gueule du loup
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Monique ; Geschichte 1938-1947 ; Deutschland ; Biographie ; Biographie Jude Deutschland ; Bomben ; Bonn ; Brüssel ; Deutschland ; Drittes Reich ; Düsseldorf ; Eifel ; Erinnerungen ; Familie ; Flüchtlinge ; Frankreich ; Ghetto Juden ; Hitler ; Holocaust ; Juden ; Juden Deutschland ; Jugend ; Jugend ; Kindheit ; Kindheitserinnerungen ; Medizinstudium ; Nationalsozialisten ; Nazideutschland ; New York ; NSDAP ; Paris ; Tod ; Zweiter Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; WS: Wissen Sachbuch ; Autobiografie ; Autobiografie ; Lévi-Strauss, Monique 1926- ; Deutschland ; Geschichte 1938-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783955654283
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Philatelie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Brief ; Postkarte ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke als Quellen der Alltagsgeschichte veranschaulichen hier im Zusammenhang das Funktionieren der systematischen Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Zeit der Naziherrschaft. Rezension: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke sind die Quellen dieses in jeder Hinsicht vorzüglich gearbeiteten Bands, an dessen Qualität (Papier, Bindung, Gestaltung) der Verlag nicht gespart hat. Der Autor, geb. 1935 und zeitlebens publizistisch tätig, weiss sich der "social philately" verpflichtet; überlieferte Alltagsgegenstände dokumentieren wohlerschlossen das alltägliche Grauen. Mit diesem Band knüpft er an seine "Spuren des Terrors" (2017; sowie "Abgereist, ohne Angabe der Adresse", 2018) an. Dabei erhebt er nicht den Anspruch, "wissenschaftliches Neuland zu erschliessen" (S. 7). Dessen ungeachtet liefert der Band strukturiert den Zugang zum Verständnis der mörderischen Organisationen und erschliesst uns die Kleinräumigkeit des Vorgehens in den seit 1939 eroberten Gebieten. Darin besteht der hohe didaktische Nutzen des Werks, das einen ausführlichen wissenschaftlichen Anhang, ein Personen- und ein Ortsregister bietet. - Alle drei Bände ab mittleren Bibliotheken möglich und in unseren Grossstadtbibliotheken als Standardausstattung sehr empfohlen. (2-3)
    Note: Text- und Bildquellen: Seite 214-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783955654740
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen, Karten , 26 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Notizen 4
    Series Statement: Visuell
    Series Statement: Notizen Visuell
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    Abstract: Als "tausendjähriges Reich" haben es die Nationalsozialisten gelegentlich propagiert. Tatsächlich waren es nur zwölf Jahre, drei Monate und ein paar Tage. Aber diese kurze Zeitspanne hat die Welt - ganz sicher Europa - verändert.Anhand einer zentralen Quelle, der Berichterstattung der nationalsozialistischen Parteizeitung "Völkischer Beobachter", geht Andreas Nachama wesentlichen Ereignissen der Jahre 1933 bis 1945 und ihrer medialen Vermittlung nach. Zitate aus Tagebüchern von Zeitgenossen ergänzen den offiziösen Blick. In 13 Kapiteln legt der langjährige Leiter des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors in Berlin eine illustrierte Gesamtschau auf die NS-Zeit vor, ergänzt durch in Tabellen gefasste Überblicke und in vereinfachten Karten dargestellte Stationen der von den "Achsenmächten" beherrschten Gebiete Europas und Nordafrikas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768989 , 3406768989
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Biografien ; Deutschland (1933-1945) ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln - oft bis zuletzt - unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. "Ulrich Herbert, einen der profiliertesten Historiker des Nationalsozialismus überhaupt, beschäftigt diese Frage seit vielen Jahrzehnten. Seine Arbeiten haben den Impuls für viele Jüngere gegeben, sich intensiv und kritisch mit der Erforschung des Nationalsozialismus zu beschäftigen... Sein neues Buch ist keine Gesamtdarstellung, sondern enthält einige seiner - an unterschiedlichen Orten zumeist schon erschienenen - Aufsätze zu zentralen Aspekten des Dritten Reiches. Es sind lohnende, bisweilen funkelnde Stücke, die sich hier noch einmal finden und auch Einblick in ein Forscherleben geben" (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-299. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783894387563
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 19,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 300
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835339521 , 3835339524
    Language: English
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 14 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Places, spaces, and voids in the Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; Jews History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783955653798
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783856169169
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 949.432072
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Historisches Museum Basel 21.8.2020-28.3.2021 ; Basel ; Geschichte 1933-1945 ; Basel Region ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Drittes Reich ; Verflechtung ; Geschichte 1933-1945 ; Basel ; Geschichte 1933-1945
    Note: Anlässlich der Ausstellung "Grenzfälle - Basel - 1933-1945" im Historischen Museum Basel vom 21.8.2020-28.3.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783742505767 , 3742505769
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10576
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Jews ; Jews ; Persecutions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Austria ; Personal narratives ; History ; Germany Sources History 1933-1945 ; Exhibitions ; Austria ; Germany ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938
    Abstract: Catalog of an online exhibition entitled 1938 Projekt (1938 Projekt or Project), in which the Leo Baeck Institute published daily entries based on archival documents from the year 1938, revealing 365 personal stories by the end of the year. These stories provided personal narratives describing the impact of the Nazi regime on the Jews of Germany and Austria
    Note: "Das Leo Baeck Institut (LBI) veröffentlichte 2018 im "1938Projekt" täglich ein Archivdocument aus dem Jahr 1938, welches eine persönliche Geschichte jüdischen Lebens erzählte. Einige dieser dokumente stellt das LBI nun in diesem Band vor." , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten, 10 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    Parallel Title: Übersetzung von Krzyżanowski, Łukasz, 1983 - Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta, by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Ludwigsfelde : Ludwigsfelder Verlagshaus
    ISBN: 9783933022981 , 3933022983
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen, 1 Notenbeispiel , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht Band 19
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitlerjunge Quex 1933 ; Jugendfilm ; Kopf hoch, Johannes 1941 ; Jugendfilm ; Kadetten 1941 ; Jugendfilm ; Jud Süß 1940 ; Antisemitismus ; Film ; Der ewige Jude 1944 ; Antisemitismus ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; Feindbild ; England ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; anti-englisch ; anti-britisch ; Film ; Kolberg 1945 ; Durchhaltefilm ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Pangermanism ; Pangermanisme ; Propagande allemande ; Nazisme au cinéma ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Deutschland ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Die nationalsozialistischen Jugendfilme 'Hitlerjunge Quex' (1933), 'Kopf hoch, Johannes' (1941), 'Kadetten' (1941), die antisemitischen Filme 'Jud Süß' (1940), 'Der ewige Jude' (1944), der anti-englische Film 'Ohm Krüger' (1941) und der Durchhaltefilm 'Kolberg' (1945) werden ausführlich beschrieben." (Rückseite des hinteren Buchdeckels) - Die Filme werden kommentiert.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783955653705 , 3955653706
    Language: English
    Pages: 191 Seiten , 22 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108835008
    Language: English
    Pages: xv, 285 Seiten, 2 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Cambridge studies in constitutional law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.092
    RVK:
    Keywords: Fraenkel, Ernst ; Geschichte 1933-1941 ; Drittes Reich ; Juden ; Jurist ; Widerstand ; Widerstandskämpfer ; Deutschland ; Fraenkel, Ernst / 1898-1975 ; Lawyers / Germany / Biography ; Germany / Politics and government / 1933-1945 ; Fraenkel, Ernst / 1898-1975 ; Lawyers ; Politics and government ; Germany ; 1933-1945 ; Biographies ; Biografie 1933-1938 ; Fraenkel, Ernst 1898-1975 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Widerstand ; Widerstandskämpfer ; Jurist ; Juden ; Geschichte 1933-1941
    Abstract: The Jewish leftist lawyer Ernst Fraenkel was one of twentieth-century Germany's great intellectuals. During the Weimar Republic he was a shrewd constitutional theorist for the Social Democrats and in post-World War II Germany a respected political scientist who worked to secure West Germany's new democracy. This book homes in on the most dramatic years of Fraenkel's life, when he worked within Nazi Germany actively resisting the regime, both publicly and secretly. As a lawyer, he represented political defendants in court. As a dissident, he worked in the underground. As an intellectual, he wrote his most famous work, The Dual State - a classic account of Nazi law and politics. This first detailed account of Fraenkel's career in Nazi Germany opens up a new view on anti-Nazi resistance - its nature, possibilities, and limits. With grit, daring and imagination, Fraenkel fought for freedom against an increasingly repressive regime.
    Description / Table of Contents: Introduction -- Setting the Scene of a Jewish Lawyer, Like Fraenkel, in Nazi Germany Fraenkel as a Social Democrat Practicing Law in Nazi Germany -- Fraenkel as an Essayist Supporting the Illegal Underground -- Fraenkel as a Scholar Renouncing the Nazi Regime's Dual State -- Thinking about Legal Justifications for Sabotaging a Tyrannical Regime -- Conclusion : The Ernst Fraenkel Dilemma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783960233251 , 3960233256
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.7 cm x 15 cm, 708 g
    Year of publication: 2020
    DDC: 943.088
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Drittes Reich
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 319-324
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780817320713 , 9780817359843
    Language: English
    Pages: xv, 244 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jews and Judaism: history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Sephardim ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Sephardim / History / 20th century ; Sephardim ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "The Sephardim in the Holocaust: A Forgotten People embraces the Sephardim of all the countries shattered by the Holocaust and pays tribute to the memory of the more than 160,000 Sephardim who perished. Isaac Jack Lévy and Rosemary Lévy Zumwalt draw on a wealth of archival sources, family history (Isaac and his family were expelled from Rhodes in 1938), and more than one hundred fifty interviews conducted with survivors during research trips to Belgium, Canada, France, Greece, Israel, Mexico, the Netherlands, the former Yugoslavia, and the United States. Lévy follows the Sephardim from Athens, Corfu, Cos, Macedonia, Rhodes, Salonika, and the former Yugoslavia to Auschwitz. The authors chronicle the interminable cruelty of the camps, from the initial selections to the grisly work of the Sonderkommandos inside the crematoria, detailing the distinctive challenges the Sephardim faced, with their differences in language, physical appearance, and pronunciation of Hebrew, all of which set them apart from the Ashkenazim. They document courageous Sephardic revolts, especially those by Greek Jews, which involved intricate planning, sequestering of gunpowder, and complex coordination and communication between Ashkenazi and Sephardic inmates-all done in the strictest of secrecy. And they follow a number of Sephardic survivors who took refuge in Albania with the benevolent assistance of Muslims and Christians who opened their doors to give sanctuary, and traces the fate of the approximately 430,000 Jews from Morocco, Algiers, Tunisia, and Libya from 1939 through the end of the war. The author's intention is to include the Sephardim in the shared tragedy with the Ashkenazim and others. The result is a much needed, accessible, and viscerally moving account of the Sephardim's unique experience of the Holocaust"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783150112588
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 26 Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 943.155086
    RVK:
    Keywords: Onkel Emil ; Geschichte ; Widerstand ; Geschichte ; Andreas-Friedrich, Ruth 1901-1977 ; Borchard, Leo 1899-1945 ; Onkel Emil ; Berlin ; Widerstand ; Drittes Reich ; Geschichte
    Abstract: 1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Ihre geheime "Clique" existierte in Berlin bis zu Borchards Tod 1945 und wurde später unter dem Namen "Onkel Emil" bekannt. Die Gruppe versorgte politisch Verfolgte und insbesondere untergetauchte Juden mit Lebensmitteln, Quartier und Papieren. Der Historiker Wolfgang Benz beschreibt vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im "Dritten Reich", welche Möglichkeiten es gab, Verfolgten und Bedrohten zu helfen. Vor allem aber erzählt er die bewegende Geschichte einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich unter Lebensgefahr für andere einsetzte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 214-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783955423148 , 395542314X
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 27 x 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Band 78
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V. in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Band 78
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst
    DDC: 709.43416409043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art dealers History 20th century ; Art, German History 20th century ; Art thefts History 20th century ; National socialism and art ; Art dealers ; Art, German ; Art thefts ; National socialism and art ; Kunsthandel ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Kunstbetrieb ; Germany ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Region ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main Region ; Drittes Reich ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1933-1945 ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main Region ; Drittes Reich ; Kunsthandel ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945 ; Frankfurt am Main ; Kunsthandel ; Kunstmuseum ; Kunstbetrieb ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945
    Note: Auf Seite [4]: Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main; Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503770
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Karten, Diagramm , 19 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10377
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Kirche ; Staat ; Deutschland ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Olaf Blaschkes Überblick über die Geschichte der katholischen und evangelischen Kirchen während des Dritten Reiches lohnt sich schon deshalb zu lesen, weil diese Paralleldarstellungen in der stark konfessionell geprägten Forschungslandschaft immer noch eine Ausnahme sind. Zunächst beschreibt er das Verhältnis der Kirchen zu den faschistischen Diktaturen in Europa, in weiteren Kapiteln stellt er die Entwicklung von der Weimarer Zeit bis 1945 dar und wirft danach noch einen Blick auf die Aufarbeitung dieser Zeit nach 1945. Am Ende eines jeden Kapitels stellt er eine Forschungskontroverse vor, z.B. zu Christentum und Antisemitismus. Blaschke, ein angesehener Katholizismusforscher, beschreibt kritisch, differenziert und auch für Nicht-Fachleute verständlich. Er wirft katholischen und protestantischen Forschern vor, resistente Verhaltensweisen zu sehr zu betonen und demgegenüber das "vorherrschende" Phänomen Anpassung auszublenden. Ein instruktives, zum Nachdenken und zur Diskussion anregendes Werk, das sich auch für Oberstufenschüler eignet. (2 S)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 261-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verlag für Polizeiwissenschaft Prof. Dr. Clemens Lorei
    ISBN: 9783866765672
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V. Band 23
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2017
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ordnungspolizei ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ordnungspolizei ; Geschichte 1933-1945
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783835335325 , 3835335324
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Law. Crime. Consequences
    DDC: 365.9435975709043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel 17.11.2019- ; Justizvollzugsanstalt ; Richtstätte ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1937-2019 ; Justizvollzugsanstalt
    Abstract: "Die Umsetzung der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik im Strafgefängnis Wolfenbüttel. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war die zentrale Haftstätte im früheren Land Braunschweig. Ab 1933 wies die Justiz zunehmend politisch Andersdenkende, sozial und rassistisch Ausgegrenzte, Homosexuelle sowie Zeugen Jehovas ein, während des Krieges auch ausländische Gefangene. 1937 wurde im Gefängnis eine Hinrichtungsstätte eingerichtet, bis zur Befreiung wurden hier 500 Todesurteile vollstreckt. Die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel geht am Beispiel Wolfenbüttels der Frage nach, welche Rolle Justiz und Strafvollzug als Mittel nationalsozialistischer Herrschaft spielten. Auch die Kontinuitäten und Brüche in der frühen Bundesrepublik werden näher in den Blick genommen: Die Justiz sollte zwar eine neue, rechtsstaatliche Funktion erfüllen, gleichzeitig gab es aber in manchen Bereichen eine Praxis, die jener aus der NS-Zeit ähnelte. Der Katalog präsentiert die wichtigsten Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext." (Verlagsinformation)
    Note: Impressum: "Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Dauerausstellung 'Recht. Verbrechen. Folgen.'" , Einbandrückseite: "Der Katalog präsentiert eine Auswahl der zentralen Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des konkreten Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783835335288
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönberger, Sophie, 1979 - Was heilt Kunst?
    DDC: 344.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Restitution 〈Kulturpolitik〉 ; Kunstraub ; Drittes Reich ; Deutschland ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Restitution ; Rückerstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunstraub ; Nationalsozialismus ; Rückerstattung ; Kunstraub ; Restitution ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Nicht erst seit dem Fall Gurlitt gelangt mit der Restitution von NS-Raubkunst ein vermeintlich abgeschlossener Teil der Vergangenheitsaufarbeitung wieder mit Wucht in die gegenwärtige Debatte. Über Bedingungen und Modalitäten wird weiter intensiv gestritten, ohne dass dabei der Akt der Wiedergutmachung als sozial anspruchsvoller Rückgabeprozess verstanden wird. Sophie Schönberger entfaltet in ihrem Buch die These, dass dieses Zurückgeben nur als bewusste vergangenheitspolitische Maßnahme eingesetzt werden kann, die einer aktiven narrativen Einbettung auf der Seite der Zurückgebenden bedarf. Dabei geht sie vor allem der Frage nach, welche besondere Funktion gerade die Rückgabe von Kunst erfüllt, da Kunstwerke sich zwar einerseits in spezieller Weise als vergangenheitspolitische Projektionsfläche eignen, historische Wunden aber nicht nur heilen, sondern auch aufreißen können
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-270. - Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783887227630 , 3887227638
    Language: German
    Pages: 466 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 2., korr. und erw. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Aus den Akten auf die Bühne Bd. 15
    Series Statement: Aus den Akten auf die Bühne
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: St. Louis (Ship) Sources History ; Evian Conference Sources ; Jewish refugees Sources History 20th century ; Jews Sources Persecutions 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Saint Louis ; Evian-Konferenz ; Geschichte 1938
    Abstract: Auf der Suche nach einem sicheren Hafen kreuzen Schiffe mit Geflüchteten an Bord über Flüsse und Meere. 32 Staaten beraten zehn Tage lang über die Aufnahme von Verfolgten - doch sie handeln nicht, am Ende gibt es nur Lippenbekenntnisse. Kein Staat will ihnen Zuflucht gewähren. Nach dem "Anschluss" Österreichs im März 1938 nahm die Verfolgung von Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich immer mehr zu. Für viele war der einzige Ausweg die Flucht. Doch wohin? US-Präsident Franklin D. Roosevelt lud zu einer internationalen Konferenz ein, die im Juli 1938 in Evian am Genfer See stattfand. Es wurde debattiert, diniert und um Einwanderungsquoten gefeilscht. Am Ende erklärte sich kein Staat bereit, seine Grenzen für die Verfolgten zu öffnen. Durch die Novemberpogrome verschärfte sich ihre Lage dramatisch. Im Mai 1939 legte die St. Louis in Hamburg mit 937 Kindern, Frauen und Männern an Bord Richtung Kuba ab. Den Hafen von Havanna in Sichtweite wurde der St. Louis die Einfahrt verweigert. Auch die USA und Kanada lehnten die Aufnahme ab. Nach tagelangen Verhandlungen musste das Schiff beidrehen und zurück nach Europa fahren - einem ungewissen Schicksal entgegen.
    Note: Includes bibliographical references , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780806164281
    Language: English
    Pages: x, 345 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 341.6/90268
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pell, Herbert Claiborne ; Roosevelt, Franklin D ; Prosecution (International law) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; War crimes ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nuremberg Trial of Major German War Criminals, Nuremberg, Germany, 1945-1946 ; Pell, Herbert Claiborne 1884-1961 ; Roosevelt, Franklin D. 1882-1945 ; Judenvernichtung ; Nürnberger Prozesse ; Internationales Recht
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: "He's not such a bad fellow" -- "Would you like to go to Portugal?" -- "A man of high caliber" -- "Is there any reason for the continued delay?" -- "None who participate in these acts of savagery shall go unpunished" -- "The war crimes commission might be authorized" -- "Pell called on me in London and told me his troubles" -- "A lawless conspiracy against the decencies of modern civilization" -- "The minorities problem" -- "Ers Jr, ok-you do it-at last, FDR" -- "Damned nonsense" -- "I have my neck in the noose" -- "Some regrettable circumstances" -- Conclusion : "freedom means the supremacy of human rights everywhere".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-332
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108474672
    Language: English
    Pages: xv, 379 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in Greece
    DDC: 940.53/1809495
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Greece ; Jews Persecutions ; Greece ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Greece ; Greece Ethnic relations ; Greece Ethnic relations ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "The Holocaust in Greece involved multiple actors. The German invasion in spring 1941 established three occupations regimes: Germans in the strategic areas of central Macedonia, Athens, and Thessaloniki; Italians all over Greece apart from Crete; and Bulgarians in eastern Macedonia and Thrace. For the sizeable Jewish community, these occupations posed a mortal threat. Despite the lack of credible statistics, a generally acknowledged number on the prewar Greek Jewish population is between 72,000-77,000, the Jews from Dodecanese included, albeit as Italian citizens. Some 50,000 of them resided in Thessaloniki"--
    Abstract: Introduction: the Holocaust in Greece / Giorgos Antoniou and Adirk Moses -- Part I. Perpetrators, collaborators, and victims -- 1. German occupation and the Holocaust in Greece: a survey / Lason Chandrinos and Anna Maria Droumpouki -- 2. The Bulgarians were the worst! reconsidering the Holocaust in Salonika within a regional history of mass violence / Mark Levene -- 3. The deportation of the Jews of Rhodes, 1944: an integrated history / Anthony Mcelligott -- 4. Greek collaboration in the Holocaust and the course of the war / Andrew Apostolou -- 5. A city against its citizens? Thessaloniki and the Jews / Leon Saltiel -- 6. Bystanders, rescuers and collaborators: a microhistory of the Christian-Jewish relations, 1943-1944 / Giorgos Antoniou -- 7. We lived as Greeks and we died as Greeks: Salonican Jews at Auschwitz and the meanings of nationhood / Paris Papamichos Chronakis -- Part II. The question of property -- 8. The scale of Jewish property theft in Nazi-occupied Thessaloniki / Maria Kavala -- 9. The Jewish community of Thessaloniki and the Christian collaborators: those that are leaving and what they are leaving behind / Stratos Dordanas -- 10. Expropriating the space of the other: property spoliations of Thessalonikean Jews in the 1940s / Kostis Kornetis -- Part III. The aftermath: survival, restitution, memory -- 11. New men vs. old Jews: Greek Jewry in the wake of the Shoah (1945-47) / Philip Carabott and Maria Vassilikou -- 12. You are your brother's keeper: rebuilding the Jewish community of Salonica from afar / Devin Naar -- 13. Being a Holocaust survivor in Greece: narratives of the post-war period, 1944-1953 / Katerina Krlov -- 14. Bodies visible and invisible: the erasure of the Jewish cemetery in the life of modern Thessaloniki / Carla Hesse and Thomas Laqueur -- Epilogue: Grey zones
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3899657632 , 9783899657630
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 943.086092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nette, Bruno ; Nazis Biography ; Police Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Biography Persecutions ; Biografie ; Nette, Bruno 1887-1960 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783941772342 , 3941772341
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Stiftung Topographie des Terrors ; Ausstellung ; Geschichte 1987-2017 ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Seit nunmehr 30 Jahren erarbeitet die "Topographie des Terrors" Ausstellungen zur NS-Geschichte in einem dokumentarisch-sachlichen Stil. Sie hat in diesen Jahren mehr als 11 Millionen Besucher mit Dokumentationen zum NS-Terror und seinen Folgen erreicht. Über die inhaltliche Bandbreite dieser Ausstellungen informiert die vorliegende Publikation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780814342688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 306 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Soviet Union ; History ; 1900-1999 ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783944442723 , 3944442725
    Language: German
    Pages: 168 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Substanz
    DDC: 364.1534094309044
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Bordell ; Zwangsprostitution ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Zwangsprostitution
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 154-163
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199608683
    Language: English
    Pages: 181 Seiten , 22 cm
    Edition: First edition published
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Übersetzt als Waxman, Zoë Kobiety Holocaustu
    Parallel Title: Erscheint auch als Waxman, Zoë Women in the Holocaust
    DDC: 940.53/18082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish women in the Holocaust ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Feminism ; Jewish women in the Holocaust ; Feminism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish women in the Holocaust ; Jüdin ; Judenvernichtung
    Abstract: Despite some pioneering work by scholars, historians still find it hard to listen to the voices of women in the Holocaust. Learning more about the women who both survived and did not survive the Nazi genocide - through the testimony of the women themselves - not only increases our understanding of this terrible period in history, but makes us rethink our relationship to the gendered nature of knowledge itself. Women in the Holocaust is about the ways in which socially- and culturally-constructed gender roles were placed under extreme pressure; yet also about the fact that gender continued to operate as an important arbiter of experience. Indeed, paradoxically enough, the extreme conditions of the Holocaust - even of the death camps - may have reinforced the importance of gender. Whilst Jewish men and women were both sentenced to death, gender nevertheless operated as a crucial signifier for survival. Pregnant women as well as women accompanied by young children or those deemed incapable of hard labour were sent straight to the gas chambers. The very qualities which made them women were manipulated and exploited by the Nazis as a source of dehumanization. Moreover, women were less likely to survive the camps even if they were not selected for death. Gender in the Holocaust therefore became a matter of life and death.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 153-175. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3835330942 , 9783835330948
    Language: German
    Pages: 270 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Bakondy, Vida, 1980 - Montagen der Vergangenheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 943.60522092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Löwy, Fritzi ; Sportklub Hakoah ; Jewish women ; Jews Sports ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish refugees ; Hochschulschrift ; Löwy, Friederike 1910-1994 ; Judenverfolgung ; Exil ; Fotoalbum ; Kollektives Gedächtnis ; Fotografie ; Flucht ; Exil ; Judenvernichtung
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3837515842 , 9783837515848
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    DDC: 345.4302552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property Congresses Repatriation ; Art thefts Congresses History 20th century ; Art Congresses Provenance ; Research ; Art treasures in war Congresses History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses Reparations ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Provenienzforschung ; Restitution ; Rückerstattung
    Note: Literaturangaben , Vorwort , Einführung , Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Westdeutschland , Provenienzforschung am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg , Abbildungen ; Restitution von NS-Raubkunst heute und der "Anspruch auf eine Rechtslage" , Entschliessung des Bundesrats zum Verlust von Kulturgut in der NS-Zeit vom 14. März 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781472510372 , 9781472510860
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 224 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: War, culture and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Michalczyk, John J., 1941 - Filming the end of the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Michalczyk, John J., 1941 - Filming the end of the Holocaust
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) In mass media ; Documentary films ; Evidence, Documentary ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Documentary films History and criticism ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alliierte ; Dokumentarfilm ; Konzentrationslager ; Befreiung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945 ; Drittes Reich ; Kriegsverbrechen ; Nürnberger Prozesse
    Abstract: Introduction -- Prelude to Nuremberg : the Allies seek justice -- The US Signal Corps encounters atrocities -- The British liberation of Bergen-Belsen : memory of the camps (1945/1985) -- The Soviets en route to Nuremberg -- Film as visual documentation at the Nuremberg trials -- The French connection to Nuremberg -- Post-Nuremberg -- Epilogue -- Notes -- Chronology -- Holocaust film bibliography -- Nuremberg trials bibliography -- Filmography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521706896 , 9780521880787
    Language: English
    Pages: xi, 508 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: New approaches to European history
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany Politics and government 1933-1945 ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Europa ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus
    Abstract: "This major reinterpretation of the Holocaust surveys the destruction of the European Jews within the broader context of Nazi violence against other victim groups. Christian Gerlach offers a unique social history of mass violence which reveals why particular groups were persecuted and what it was that connected the fate of these groups and the policies against them. He explores the diverse ideological, political and economic motivations which lay behind the murder of the Jews and charts the changing dynamics of persecution during the course of the war. The book brings together both German actions and those of non-German states and societies, shedding new light on the different groups and vested interests involved and their role in the persecution of non-Jews as well. Ranging across continental Europe, it reveals that popular notions of race were often more important in shaping persecution than scientific racism or Nazi dogma"--
    Description / Table of Contents: Part I. Persecution by Germans -- 2. Before 1933 -- 3. From enforced emigration to territorial schemes: 1933-41 -- 4. From mass murder to comprehensive annihilation: 1941-2 -- 5. Extending mass destruction: 1942-5 -- 6. Structures and agents of violence -- Part II. Logics of persecution -- 7. Racism and anti-Jewish thought -- 8. Forced labor, German violence and Jews -- 9. Hunger policies and mass murder -- 10. The economics of separation, expropriation, crowding and removal -- 11. Fighting resistance and the persecution of Jews -- Part III. The European dimension -- 12. Legislation against Jews in Europe: a comparison -- 13. Divided societies: popular input to the persecution of Jews -- 14. Beyond legislation: non-German policies of violence -- 15. In the labyrinths of persecution: survival attempts -- 16. Conclusion: group destruction in extremely violent societies.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 450-502. - Enthält Index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783838907680
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1768
    DDC: G:de S:gj Z:44
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) ; Holocaust denial ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Auschwitz-Lüge ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Auschwitz-Lüge
    Note: Lizenausgabe von: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016, Verlag C.H. Beck, München , Lizenzausgabe des Verlags C.H. Beck oHG, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer GmbH | [Stuttgart] : Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg | Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 3945414202 , 9783945414200
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Band 45
    Series Statement: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Baden-Württemberg ; Südwestdeutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Geschichte 1933-1945 ; Baden-Württemberg ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837632071 , 3837632075
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 81
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Parallel Title: Online-Ausgabe Speccher, Tommaso Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust memorials ; Holocaust memorials ; Collective memory ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Political aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Moral and ethical aspects ; Italien ; Deutschland ; Berlin ; Rom ; Denkmal für die Ermordeten Juden Europas 〈Berlin〉 ; Fondazione Museo della Shoah 〈Roma〉 ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Museum ; Erinnerung ; Architektur ; Politische Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2014 ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Musealisierung ; Denkmal ; Italien ; Architektur ; Christentum ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Ethik ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Italien ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    London [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781780936338 , 1780936338
    Language: English
    Pages: XI, 215 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 940.53/1864
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory (Philosophy) ; Place (Philosophy) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kollektives Gedächtnis ; Generation
    Abstract: Introduction: generations, witnessing and place -- 1. Survivor memoirs of return: encountering the past in the present -- 2. The second generation: searching for the past at sites of memory -- 3. The third generation: the role of place in imagining the past -- 4. The paradox of place and bearing witness: manipulated topographies, pilgrimage and Holocaust tourism -- Conclusion: if place is not a witness, what is?
    Description / Table of Contents: Introduction: generations, witnessing and place1. Survivor memoirs of return: encountering the past in the present -- 2. The second generation: searching for the past at sites of memory -- 3. The third generation: the role of place in imagining the past -- 4. The paradox of place and bearing witness: manipulated topographies, pilgrimage and Holocaust tourism -- Conclusion: if place is not a witness, what is?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9788377730867 , 8377730863
    Language: Polish
    Pages: IX, 498 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Übersetzt als Tryczyk, Mirosław, 1977 - The towns of death
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Pogroms ; Jews Persecutions ; Atrocities ; Antisemitism ; Jews History 20th century ; Podlasie (Poland : Region) Ethnic relations ; Erlebnisbericht ; Podlachien ; Judenvernichtung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1945
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 485-496
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 1847923631 , 1847923496 , 9781847923639 , 9781847923493
    Language: English
    Pages: xiii, 462 Seiten , Karten
    Year of publication: 2015
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Ideologie ; Aktualität ; Judenvernichtung
    Abstract: Hitler's world -- Living space -- Berlin, Warsaw, Moscow -- The promise of Palestine -- The state destroyers -- Double occupation -- The greater evil -- Germans, Poles, Soviets, Jews -- The Auschwitz paradox -- Sovereignty and survival -- The grey saviors -- Partisans of God and man -- The righteous few -- Our world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783529052613
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Bahnsen, Uwe, 1934 - 2023 Hanseaten unter dem Hakenkreuz
    DDC: 381.0609044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Hamburg ; 1932-1945 ; Handelskammer ; Kaufleute ; Faschismus ; Zeitgeschichte ; Hamburg ; Deutschland ; Boards of trade History ; Business and politics ; National socialism ; World War, 1939-1945 ; Hamburg (Germany) Economic conditions ; History ; Hamburg (Germany) Commerce ; History ; Deutschland ; Drittes Reich ; Handelskammer Hamburg ; Kaufmannsvereinigung ; Politisches Handeln ; Wirtschaftliches Verhalten ; Hamburg ; Wirtschaft ; Handelskammer Hamburg ; Politisches Handeln ; Wirtschaftliches Verhalten ; Geschichte 1932-1948
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3865992692 , 9783865992697
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 190 mm x 120 mm
    Year of publication: 2015
    DDC: 932-933
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grapow, Hermann ; Egyptology History 20th century ; Grapow, Hermann 1885-1967 ; Ägyptologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Drittes Reich
    Note: Literaturverz. S. 163 - 174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783869309491 , 3869309490
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Übersetzt als Meyer, Alwin, 1950 - Never forget your name
    DDC: 940.531853858
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Jewish children in the Holocaust ; World War, 1939-1945 Children ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Kind ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kind ; Geschichte
    Abstract: Kinder in Auschwitz: Das ist der dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte. Sie wurden mit ihren Familien nach Auschwitz verschleppt oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Nur wenige haben überlebt. Zeit ihres Lebens tragen sie die Spuren des Erlittenen auf dem Körper und in ihren Seelen. Am Unterarm oder Schenkel eintätowiert, wächst sie mit, die Häftlingsnummer. Auschwitz ist immer da. Am Tag, am Abend, in der Nacht: die Trennung von den Eltern und Geschwistern, die sogenannten 'Kinderblocks' im Lager, die an ihnen vollzogenen Experimente, der ständige Hunger, die Sehnsucht nach der Familie, einem warmen Federbett, nach Geborgenheit. Nach ihrer Befreiung kannten manche weder ihren Namen, ihr Alter noch ihre Herkunft. Fast alle waren Waisen. Sie trauten lange Zeit keinem Menschen mehr, mussten mit ihren Kräften haushalten, waren voller Angst. Wie leben nach Auschwitz? Geduldig hat Alwin Meyer über Jahrzehnte hinweg die Kinder von Auschwitz gesucht, einfühlsam mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen. Viele erzählen zum ersten Mal vom Lagerleben, von einer Kindheit, in der Tod immer präsent und nie natürlich war.
    Note: Literaturverz. S. 720 - 752
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783892449119
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , 31 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: The Auschwitz album
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Auschwitz (Concentration camp) - Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Pictorial works ; Quelle ; Bildband ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Gefangener ; Juden ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Dokumentarfotografie
    Abstract: Zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz angekommenen Transports ungarischer Juden. Systematisch photographiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige - heimlich gemachte - Photos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Unter den Deportierten befindet sich auch Lili Jacob. Sie überlebt Auschwitz, im April 1945 wird sie nach Aufenthalt in weiteren Lagern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora befreit. Nach einem Schwächeanfall wird sie in einem Zimmer in einer ehemaligen SS-Kaserne untergebracht. Dort entdeckt sie - es ist ein beinahe unglaublicher Zufall - eben dieses Album. Sie erkennt auf den Aufnahmen ihren Rabbiner, Verwandte und auch sich selbst. Lili Jacob nimmt das Auschwitz-Album an sich. 1980 übergibt Lili Jacob das Album zur Aufbewahrung und als ewiges Mahnmal der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dort gelingt es in Zusammenarbeit mit dem Museum Auschwitz durch intensive Nachforschungen, viele der Menschen auf den Photographien zu identifizieren und ihnen ihre Namen, ihre Einzigartigkeit und Individualität zurückzugeben. Auch darin liegt eine Besonderheit dieser Photo-Dokumentation. Der Wallstein Verlag veröffentlicht das Auschwitz-Album in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Yad Vashem zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2005
    Note: Herausgeber auf Rückseite der Haupttitelseite genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783412223939 , 341222393X
    Language: German
    Pages: 552 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Lebenswelten osteuropäischer Juden 16
    Series Statement: Lebenswelten osteuropäischer Juden
    Parallel Title: Online-Ausg. (de Gruyter) Friedla, Katharina Juden in Breslau/Wroclaw 1933-1949
    Dissertation note: Zugl.: Univ. Basel, Diss., 2013
    DDC: 943.85200924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Geschichte 1933-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    New York : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107061231
    Language: English
    Pages: XII, 263 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18094779
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1941-1944 ; Geschichte ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Germans ; Germans History 20th century ; Germanisierung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Transnistria (Ukraine : Territory under German and Romanian occupation, 1941-1944) Ethnic relations ; Transnistrien ; Transnistrien ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Germanisierung ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783730702215
    Language: German
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Fußball ; Juden ; Fußballverein ; Drittes Reich ; Deutschland ; Fußball ; Nationalsozialismus ; jüdische Vereine ; Judentum ; Zweiter Weltkrieg ; Drittes Reich ; Juden ; Fußball ; Deutschland ; Fußball ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Fußball ; Fußballverein ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783902542311
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , Illustrationen, Kt. , 23 cm, 530 g
    Year of publication: 2015
    DDC: 305.906914095409044
    RVK:
    Keywords: Austrians History 20th century ; Jews History 20th century ; Political refugees History 20th century ; Germans History 20th century ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Kolonie ; Wissenschaftler ; Künstler ; Lebensbedingungen ; Arbeitsbedingungen ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; India Politics and government 1919-1947 ; Deutschland ; Österreich ; Indien ; Großbritannien ; Britisch-Indien ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1947
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 409-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783866465589
    Language: German
    Pages: 352 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung Wolfgang Haney ; Anti-Jewish propaganda History ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Economic conditions ; Jewish ghettos Economic conditions ; Identification cards ; Paper money History 20th century ; Cinderella materials (Philately) ; Nazi propaganda ; Antisemitism History 20th century ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Note: Literaturangaben, Bibliogr. S. 350 - 351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783593501635 , 3593501635
    Language: German
    Pages: 365 S. , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Plundrarna 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Rydell, Anders, 1982 - Hitlers Bilder
    DDC: 709.4309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kunst ; Kunstraub ; Drittes Reich ; Kunstpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Kunst ; Kunstraub
    Note: Literaturverz. S. [338] - 356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3835309889 , 9783835309883
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Bergen-Belsen Band 2
    Series Statement: Dokumente und Forschungen
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    DDC: 940.5318535937
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergen-Belsen (Concentration camp) ; DP-Camp Bergen-Belsen ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Aufsatzsammlung ; Konzentrationslager Bergen-Belsen
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783631623657 , 3631623658
    Language: English
    Pages: 287 S. , 22 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Geschichte, Erinnerung, Politik Bd. 5
    Series Statement: Geschichte - Erinnerung - Politik
    Uniform Title: Od Shoah do Strachu 〈engl.〉
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Crimes against ; Public opinion ; Poland Ethnic relations ; Polen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Debatte ; Geschichte 1985-2012
    Description / Table of Contents: Collective forgetting of the Holocaust in the People's Republic of Poland"poor Poles" look at "Shoah": recovery of the memory of the Holocaust in the country of witnesses -- The national debate on the crime in Jedwabne -- "fear" after Jedwabne. the debate that almost didn't happen.
    Note: Literaturverz. S. 269 - 287 , Aus dem Poln. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 0857457802 , 9780857457806
    Language: English
    Pages: IX, 246 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 349.4309/043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice, Administration of History ; Law History ; National socialism Moral and ethical aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish lawyers History 1933-1945 ; Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish lawyers Germany ; History ; 1933-1945 ; Jews Persecutions ; Germany ; History ; Justice, Administration of Germany ; History ; Law Germany ; History ; National socialism Moral and ethical aspects ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Justice, Administration of ; Germany ; History ; Law ; Germany ; History ; National socialism ; Moral and ethical aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish lawyers ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Jews ; Persecutions ; Germany ; History ; Germany ; Politics and government ; 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Justiz ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Jurist ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Rechtssystem ; Gerichtsbarkeit ; Justiz ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: The conundrum of complicity : German professionals and the final solution / Konrad H. Jarausch -- Civil service lawyers and the Holocaust : the case of Wilhelm Stuckart / Hans-Christian Jasch -- Roland Freisler and the Volksgerichtshof : the court as an instrument of terror / Robert D. Rachlin -- Guilt, shame, anger, indignation : Nazi law and Nazi morals / Raphael Gross -- Discrimination, degradation, defiance : Jewish lawyers under Nazism / Douglas G. Morris -- Evading responsibility for crimes against humanity : murderous lawyers at Nuremberg / Harry Reicher -- Judging German judges in the Third Reich : excusing and confronting the past / Kenneth F. Ledford
    Note: Includes bibliographical references (p. 236-240) and index. - First published , The conundrum of complicity : German professionals and the final solution , Civil service lawyers and the Holocaust : the case of Wilhelm Stuckart , Roland Freisler and the Volksgerichtshof : the court as an instrument of terror , Guilt, shame, anger, indignation : Nazi law and Nazi morals , Discrimination, degradation, defiance : Jewish lawyers under Nazism , Evading responsibility for crimes against humanity : murderous lawyers at Nuremberg , Judging German judges in the Third Reich : excusing and confronting the past
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783593399607
    Language: German
    Pages: 566 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Der Frankfurter Auschwitz-Prozess
    Angaben zur Quelle: Bd. 1
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) ; Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 ; War crime trials ; Trials (Genocide) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rechtswissenschaft
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783593399607
    Language: German
    Pages: S. 578 - 1402 , Ill., Kt.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 22
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) ; Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 ; War crime trials ; Trials (Genocide) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rechtswissenschaft
    Note: Literaturverz. S. [1379] - 1384 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3110305496 , 9783110305494
    Language: German
    Pages: VI, 228 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 8
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Der Tag von Potsdam
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Tag von Potsdam
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: National socialism ; Collective memory ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Tag von Potsdam ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Machtergreifung ; Tag von Potsdam
    Abstract: Der Handschlag am Tag von Potsdam / Thomas Wernicke -- Der Tag von Potsdam : zur doppelten Karriere eines politischen Mythos / Martin Sabrow -- Zwischen Nikolai- und Garnisonkirche : die Festpredigt des Generalsuperintendenten Otto Dibelius in der Potsdamer Nikolaikirche / Thomas Brechenmacher -- Neue Rechte, autoritärer Staat und nationale Revolution / Jens Flemming -- Die "Ehre Preussens in der legalen Revolution Carl Schmitt im Frühjahr 1933 / Reinhard Mehring -- Das Verhalten der bürgerlichen Fraktionen des Reichstages und ihrer Abgeordneten / Ludwig Elm -- Die Rolle der nationalkonservativen Eliten aus Adel und Bürgertum im Dritten Reich / Ekkehard Klausa -- Die Rolle von SA und SS in der Phase der nationalsozialistischen Machtkonsolidierung im Frühjahr 1933 / Hermann Kaienburg -- Opfer des NS-Terrors 1933 in Berlin : biografische Skizzen / Kurt Schilde
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. [212] - 220 , Der Handschlag am Tag von Potsdam , Zwischen Nikolai- und Garnisonkirche : die Festpredigt des Generalsuperintendenten Otto Dibelius in der Potsdamer Nikolaikirche , Neue Rechte, autoritärer Staat und nationale Revolution , Die "Ehre Preussens in der legalen Revolution Carl Schmitt im Frühjahr 1933 , Das Verhalten der bürgerlichen Fraktionen des Reichstages und ihrer Abgeordneten , Die Rolle der nationalkonservativen Eliten aus Adel und Bürgertum im Dritten Reich , Die Rolle von SA und SS in der Phase der nationalsozialistischen Machtkonsolidierung im Frühjahr 1933 , Opfer des NS-Terrors 1933 in Berlin : biografische Skizzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 383784045X , 9783837840452
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 15
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Germany History ; Polizei 〈Musikgruppe〉 ; National socialism ; Police History 20th century ; Police Political activity 20th century ; History ; National socialism History ; Police administration History 20th century ; Police misconduct History 20th century ; Concentration camps History ; Drittes Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Drittes Reich ; Polizei ; Geschichte 1933-1945 ; Norddeutschland ; Polizei ; Politische Verfolgung
    Note: Literaturangaben , Hauptteil"sind Beamte, die im Verdacht fortschrittlicher Gesinnung stehen, durch waschechte Reaktionäre ersetzt worden." : Erich Wentker, sozialdemokratischer Polizeipräsident von Harburg-Wilhelmsburg 1927 bis 1932 , Die Hamburger Ordnungs- und Schutzpolizei 1933 bis 1945 , "Dienstleistung anläßlich eines Gefangenentransportes" : Polizei und Evakuierungstransporte aus Konzentrationslagern am Beispiel Brunsbüttelkoog , "Mama, wieso löscht die Feuerwehr denn nicht?" : die Feuerwehren als Pogromakteure am 9. und 10. November 1938 : eine Fallstudie aus Nordwestdeutschland , Der Wandel der Kriminalitätsbekämpfung 1933 bis 1945 am Beispiel der Kriminalpolizeistelle Flensburg , Die Hamburger Kriminalpolizei und die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" : Täter und Opfer , "Frauliche Sonderaufgaben zum Nutzen des Volksganzen"? : weibliche (Kriminal-)Polizei 1927 bis 1952 , Die Politischen Abteilungen im KZ-System : Polizei und SS "in gutem Einvernehmen" , Polizei, Wehrmacht und KZ-System : die "A-Kartei-Aktion" zu Beginn des Zweiten Weltkrieges , Der Einsatz von V-Leuten im Sachgebiet "Kommunismus" der Hamburger Gestapo 1943 bis 1945 , Weibliche Angestellte der Gestapo : Tätigkeiten, biografische Profile und weltanschauliche Formierung , Kriegsgefangene im Visier von Werkschutz, Kriminalpolizei und Landwacht : Bewachung, Fluchtprävention und Kriegsfahndung , Die Polizeiverwaltung der Stadt Glückstadt in der NS-Zeit , Julius Wohlauf : die Nachkriegskarriere eines Hamburger Polizisten und NS-Täters , DokumentationDie Hamburger Schutzpolizei und das System der Konzentrationslager , Das Polizeipräsidium Altona-Wandsbek : Erfahrungen mit einer stadt(teil)geschichtlichen Ausstellung im öffentlichen Raum Hamburgs , MeldungenGedenkstätten"Wir sind alle Hamburger" : Nachruf auf Robert Pinçon , Murat : ein neues Denkmal im Gedenkhain der KZ-Gedenkstätte Neuengamme , Projekte und Forschungen"Wege nach Israel : Sechs Überlebende des Holocaust erinnern sich" : eine Wanderausstellung des Arbeitskreises Andere Geschichte e. V. in Braunschweig , Weibliche Berufskarrieren im Nationalsozialismus : der Aktenbestand "SS-Frauen" , Besprechungen und AnnotationenSammelrezensionDie Polizei im NS-Staat : Beiträge eines internationalen Symposiums an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, Frankfurt am Main 2009 , Ordnung und Vernichtung : die Polizei im NS-Staat, hg. v. d. Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, u. Florian Dierl/Mariana Hausleitner/Martin Hölzl/ Andreas Mix, Dresden 2011"Auswärts eingesetzt" : Bremer Polizeibataillone und der Holocaust, Essen 2011 , Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939-1945, Paderborn 2011 , Feuerwehr im Luftschutz 1926-1945 : die Umstrukturierung des öffentlichen Feuerlöschwesens in Deutschland unter Gesichtspunkten des zivilen Luftschutzes, Norderstedt 2002 , Die Technische Nothilfe in der Weimarer Republik, Norderstedt 2006 , EinzelrezensionenNS-Geschichte, Institutionen, Menschenrechte : Bildungsmaterialien zu Verwaltung, Polizei und Justiz, Berlin 2013 , Entgrenzung der Gewalt : Gestapo-Lager in der Endphase des Dritten Reiches, Paderborn 2010 , Endzeitkämpfer : Ideologie und Terror der SS, hg. v. Wulff E. Brebeck/ Frank Huismann/Kirsten John-Stucke/Jörg Piron, Berlin 2011Hinweise auf neuere Literatur zum Nationalsozialismus in NorddeutschlandSummarysAutorinnen und Autoren. , In German with summaries in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783863311575
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2013
    DDC: 610.6950899240943324
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish physicians Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nuremberg (Germany) Biography ; Biografie ; Biografie ; Nürnberg ; Arzt ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Nürnberg ; Arzt ; Juden
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 427-445
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3447068825 , 9783447068826
    Language: German
    Pages: 388 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 18
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish ghettos History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Jews Social conditions ; Jews Segregation 20th century ; Government policy ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Getto ; Alltag ; Geschichte 1939-1942
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Fremd- und Selbstbestimmung im Kontext von nationalsozialistischer Verfolgung und Ghettoalltag , Ghetto : Topographie, Strukturen, Funktion , Regional patterns of ghettoization in the annexed and occupied territories of the Third Reich , Ghetto inmates : their perspectives and the historian's craft , Erlebnisnähe in autobiografischen Berichten über das Ghetto : die Frage nach der Zuverlässigkeit von Ereignisdarstellungen , Soziales und Judenrat"Niemand soll im Ghetto hungern" : die Sozialpolitik des Judenrats im Vilniuser Ghetto (1941-1943) , Die Ghettos Theresienstadt und Riga : vergleichende Bemerkungen zu den Strukturen ihrer jüdischen Selbstverwaltung während der Gründungsphase , "Jewish criminality and Jewish criminals" in the Warsaw Ghetto : German courts, Jews and the New German Oder in Warsaw, 1939-1942 , Gerüchte im Białstoker Ghetto : ein Beitrag zur Holocaust-Historiographie aus jüdischer Sicht , Erfahrungen von Juden im Ghetto Šiauliai 1941-1944 , Wirtschaft und ArbeitGhettos in der Ukraine im Zweiten Weltkrieg , Jüdische Arbeit in Generalgouvernement, Warthegau und Ostoberschlesien , Überleben durch Korruption : das Ghetto Mogilev-Podol'skij in Transnistrien 1941-1944 , KulturDer Ghettoalltag in der zeitgenössischen Photographie , Kultur im Krakauer Ghetto , Chronisten der "Lebenswelt Getto" : Dokumentationstätigkeit in den Ghettos Litzmannstadt und Warschau , Die Kunst im Café "Sztuka" : Władylsław Szlengels Schaffen für das Kabarett im Warschauer Ghetto , Divergierende Ghettoerfahrungen : Alltag in den ungarischen Ghettos , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781107663336 , 9781107015913 , 110701591X , 1107663334
    Language: English
    Pages: XVIII, 261 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georg-August-Universität Göttingen ; Church and state History 1933-1945 ; National socialism and religion ; Universities and colleges History 20th century ; Higher education and state History 20th century ; National socialism and education ; Anti-Nazi movement ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalsozialismus ; Universität ; Kirche ; Kollaboration ; Entnazifizierung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; National socialism and religion ; National socialism and education ; Deutschland ; Kirche ; Hochschule ; Kollaboration ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Kirche ; Universität ; Kollaboration ; Entnazifizierung
    Abstract: Robert Ericksen argues that enthusiasm for Hitler within churches and universities effectively gave Germans permission to participate in the Nazi regime
    Description / Table of Contents: Why the Holocaust matters in a century of death -- Churches and the rise of Hitler -- Universities and the rise of Hitler -- Consent and collaboration: the churches through 1945 -- The intellectual arm: universities through 1945 -- Repressing and reprocessing the past: denazification and its legacy of dissimulation -- A closer look: denazification at Göttingen University -- Implications.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674061578 , 9780674061576
    Language: English
    Pages: 276 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Online-Ausg. Jardim, Tomaz, 1974 - The Mauthausen trial
    DDC: 341.690268
    RVK:
    Keywords: Mauthausen (Concentration camp) ; Trials (Genocide) ; War crime trials ; War crime trials ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Mauthausen (Concentration camp) ; War crime trials ; Germany ; Dachau ; Trials (Genocide) ; Germany ; Dachau ; War crime trials ; Germany ; Dachau ; World War, 1939-1945 ; Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Austria ; Mauthausen-Hauptprozess ; Dachau ; Kriegsverbrecherprozess ; Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1946 ; Mauthausen-Hauptprozess
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Warszawa : Wydawn. W.A.B.
    ISBN: 9788374140775
    Language: Polish
    Pages: 478 S. , Ill., Kt.
    Edition: Wyd. 1
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Fortuna i fatum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korczak, Janusz ; Educators Biography ; Physicians Biography ; Authors, Polish Biography 20th century ; Jews Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Korczak, Janusz 1878-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783835321816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783835322950
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Note: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521736329 , 9780521516655 , 052151665X , 0521736323
    Language: English
    Pages: xi, 180 Seiten , Illustration , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Causes ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; National socialism Moral and ethical aspects ; Antisemitism History 20th century ; Germany History 1933-1945 ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Causes ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Historiography ; National socialism ; Moral and ethical aspects ; Antisemitism ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Germany ; Ethnic relations ; History ; 20th century ; Germany ; Politics and government ; 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Abstract: "This book proposes to understand the Holocaust by looking at Nazi and German culture and sensibilities that made the persecution and extermination imaginable, possible, and conceivable. It critically reviews the keycurrents in Holocaust historiography in the last generation, arguing for a new approach that places at the center not simply what happened during the Nazi years--the anti-Semetic ideological campaign, the machinery of killing, the brutal massacres during the way--but especially what the Nazi and other Germans thought was happening; a necessary, deathly war against the key enemy, the Jews"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 9780804763462 , 0804763453 , 9780804763455 , 0804763461
    Language: English
    Pages: X, 284 S. , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 940.53/180945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalism and collective memory ; Geschichte 1944-2010 ; Italien ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Kollektives Gedächtnis ; Italy Civilization 1945- ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Italy ; Nationalism and collective memory ; Italy ; Italy ; Civilization ; 1945- ; Italien ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1944-2010 ; Judenvernichtung ; Italien ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1944-2010
    Abstract: The shape of Italy's Holocaust -- Villa Torlonia -- The field -- New knowledge -- Primo Levi -- Rome -- Shared knowledge -- Grey zones and good Italians -- Transnational lines -- After such knowledge
    Description / Table of Contents: The shape of Italy's Holocaust -- Villa Torlonia -- The field -- New knowledge -- Primo Levi -- Rome -- Shared knowledge -- Grey zones and good Italians -- Transnational lines -- After such knowledge.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837820225 , 383782022X
    Language: German
    Pages: 164 S. , zahlr. Ill., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte Bullenhuser Damm ; Gedenkstätte Bullenhuser Damm ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Jewish children in the Holocaust ; Human experimentation in medicine ; Holocaust ; Child ; Holocaust ; Human Experimentation history ; Jews ; World War II ; Bullenhuser Damm ; Neuengamme ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Menschenversuch ; Holocaust ; Shoah ; Kindermord ; Mord ; Kind ; Rothenburgsort (Hamburg, Germany) Buildings, structures, etc ; Mord vom Bullenhuser Damm ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Menschenversuch ; Kind
    Abstract: Am 20. April 1945 wurden 20 jüdische Kinder und 28 Erwachsene in dem bis wenige Tage zuvor als KZ-Außenlager genutzten Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort ermordet. An den zehn Mädchen und zehn Jungen waren im KZ Neuengamme medizinische Experimente mit Tuberkulose-Erregern durchgeführt worden. Zur Vertuschung der Experimente ermordeten drei Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges SS-Männer die Kinder und vier KZ-Häftlinge, die sie betreut hatten. In derselben Nacht erhängten sie außerdem mindestens 24 sowjetische Häftlinge, deren Identität bis heute unbekannt ist. Seit 1980 erinnert die Gedenkstätte Bullenhuser Damm an das grausame Verbrechen. Eine Dauerausstellung macht die Ereignisse zugänglich. Das Buch führt frühere Rechercheergebnisse und neue Erkenntnisse über die Umstände und Durchführung der Morde und die Täter zusammen und stellt die Biografien der Kinder und ihrer Betreuer ausführlich vor. Es berichtet von der juristischen Aufarbeitung des Verbrechens, der Suche nach Angehörigen und der Entwicklung der Gedenkstätte, die heute ein wichtiger Erinnerungs- und Lernort ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Note: Literaturverz. S. 154 - 159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837922035 , 3837922030
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , graph. Darst. , 21 cm, 387 g
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Dissertation note: Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss.
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Juden ; Interethnische Herkunft ; Rassenverfolgung ; Identitätskrise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Interethnische Herkunft ; Rassenverfolgung ; Identitätskrise ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783835310575
    Language: German
    Pages: 400 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Uniform Title: Zionism and anti-semitism in Nazi Germany 〈dt.〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Verlagsinfo: Francis R. Nicosia zeigt wie sich Zionisten und Antisemiten im nationalsozialistischen Deutschland begegneten und wie erstere auf die judenfeindliche Politik des NS-Regimes reagierten. Während sich die deutschen Zionisten von einer Kooperation mit den Nationalsozialisten erhofften, günstige Bedingungen für die jüdische Auswanderung nach Palästina zu erlangen bzw. dort einen jüdischen Staat errichten zu können, wollten die Nationalsozialisten mit Hilfe der zionistischen Bewegung ihrem Ziel eines "judenreinen" Deutschen Reiches näherkommen. Der amerikanische Historiker analysiert die ungleichen und komplexen Beziehungen sowohl im nationalsozialistischen Kontext des modernen deutschen Antisemitismus, als auch mit Blick auf den Prozess, der zum nationalsozialistischen Massenmord an den europäischen Juden führte, sowie mit Rückgriff auf die spezifische Rolle des modernen Zionismus in der deutsch-jüdischen Geschichte. Nicosia warnt davor, die Vergangenheit aus der Gegenwart heraus zu beurteilen, denn aus einer Post-Holocaust-Perspektive sei es ein Leichtes, die frühe zionistische Hoffnung auf eine Form der Übereinkunft mit den antisemitischen Nationalsozialisten als "schockierend naiv und illusorisch" abzutun. Darüber hinaus stellt er fest, dass keine jüdische Organisation im Dritten Reich die Wahl hatte, eine Zusammenarbeit mit dem NS-Staat einfach abzulehnen
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 379 - 394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Budapest : Central European Univ. Press
    ISBN: 9789639776500
    Language: English
    Pages: IX, 245 S , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: CEU Press studies in the history of medicine Vol. 4
    Series Statement: CEU Press Studies in the history of medicine
    DDC: 616.07950943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism and medicine History ; Serology Political aspects 20th century ; History ; Anthropology Political aspects 20th century ; History ; Racism in medicine History 20th century ; Racism in anthropology History 20th century ; Biopolitics History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; National socialism and medicine History ; Serology Political aspects ; History ; 20th century ; Germany ; Anthropology Political aspects ; History ; 20th century ; Germany ; Racism in medicine History ; 20th century ; Germany ; Racism in anthropology History ; 20th century ; Germany ; Biopolitics History ; 20th century ; Germany ; Antisemitism History ; 20th century ; Germany ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Politics and government ; 1918-1933 ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Germany Ethnic relations ; History ; 20th century ; Deutschland ; Serologie ; Anthropologie ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Serologie ; Rassentheorie
    Abstract: The Emergence of Blood Science -- "Contagious Blood" in German Fiction and Early Blood Science -- Origins of Serology -- The Völkisch Notion of "Blood Defilement" -- Seroanthropology -- Jewish Physicians and Blood Science -- Postwar Blood Science -- Seroanthropology in the Early 1920S : Blood, Race, and Eugenics -- Frigyes Verzár and Oszkár Weszeczky : Seroanthropological Research in Hungary -- Surveying "Native Germans" -- Blood Type and Genetic Inferiority -- Völkisch Research -- Organizing seroanthropology : the Establishment of the German Institute for Blood Group Research -- Otto Reche and Racial Anthropology -- The German Institute for Blood Group Research -- Seroanthropology at its Height : Distinguishing Those with "Pure Blood" -- Studies of "Native Germans" -- Biased Research -- The Jew as Examiner and Examined -- Manoiloff's "Serochemistry" and Jewish Blood -- Seroanthropological Analysis of Jews -- Völkisch Propaganda -- Jews and Seroanthropology -- Blood as Metaphor and Science in the Nuremberg Race Laws -- Seroanthropology in 1933 -- Proponents of Seroanthropology -- Racial "Reform" under Nazism -- "Blood Defilement" -- Diverse Means of "Blood Defilement" -- Seroanthropological Research in the Third Reich -- The German Institute for Blood Group Research -- The Pedagogy and Practice of Seroanthropology During World War II -- Seroanthropology and National Socialist Medicine -- Seroanthropological Research -- Seroanthropology and Nazi Racial Ideology -- Clinical Serology
    Description / Table of Contents: The Emergence of Blood Science -- "Contagious Blood" in German Fiction and Early Blood Science -- Origins of Serology -- The Völkisch Notion of "Blood Defilement" -- Seroanthropology -- Jewish Physicians and Blood Science -- Postwar Blood Science -- Seroanthropology in the Early 1920S : Blood, Race, and Eugenics -- Frigyes Verzár and Oszkár Weszeczky : Seroanthropological Research in Hungary -- Surveying "Native Germans" -- Blood Type and Genetic Inferiority -- Völkisch Research -- Organizing seroanthropology : the Establishment of the German Institute for Blood Group Research -- Otto Reche and Racial Anthropology -- The German Institute for Blood Group Research -- Seroanthropology at its Height : Distinguishing Those with "Pure Blood" -- Studies of "Native Germans" -- Biased Research -- The Jew as Examiner and Examined -- Manoiloff's "Serochemistry" and Jewish Blood
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783835311145
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 41
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Tagebuch 1933-1937 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Abstract: Kurt F. Rosenberg hatte seit seiner Jugend Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1937 geben einen lebendigen Eindruck davon, wie er und seine Familie, seine Bekannten und Berufskollegen die ersten fünf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft wahrnahmen. Eingeklebte Fotos und Zeitungsartikel ergänzen und illustrieren das Geschriebene. Rosenberg sammelte Nachrichten und Gerüchte über die Judenverfolgung, las aufmerksam die in und ausländische Presse und hielt die eigenen Erfahrungen fest, bittere wie auch positive. Er beschrieb seine kleinen und großen Fluchten in die Welt der Kunst, zu den Menschen, die er liebte, oder seine Reisen. Nicht im Nachhinein um den Ausgang der Judenverfolgung wissend präsentiert uns Kurt F. Rosenberg seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern als Zeitgenosse und Betroffener, der sich seine Handlungskompetenz nicht nehmen lassen wollte. „Mit der Veröffentlichung dieses eindrucksvollen Tagebuchwerks haben sie dem Hamburger Anwalt ein Denkmal gesetzt - als dem neben Victor Klemperer und Willy Cohn wohl wichtigsten Chronisten des Schicksals jüdischer Deutscher in Zeiten der finstersten Barbarei. Wie kaum ein anderes Zeugnis geben die Aufzeichnungen Rosenbergs Einblick in die zerrissene Gefühlswelt und die seelische Not der in der Nazi-Zeit verfolgten jüdischen Minderheit“ (dradio.de)
    Note: Literaturangaben , Vorwort : Kurt Rosenbergs Tagebücher , "Ich leide als Deutscher wie als Jude" : Kurt F. Rosenberg : Seine Tagebücher 1933-1937, sein Leben und die Geschichte seiner Familie , "Die Tage unseres Berufes sind gezählt" : zu Kurt F. Rosenbergs Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft und seinen beruflichen Überlebensstrategien , "Ich glaube, ich bin ein Zweiweltenmensch" : Kurt F. Rosenbergs Suche nach Kultur und Heimat (1933-1937) , Bemerkungen zur EditionDie TagebücherNachträge 1939FotosQuellenLiteraturPersonenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Jerusalem : Yad Vashem Publ. | [Göttingen : Wallstein-Verl.]
    ISBN: 9783835311664 , 9789653084223
    Language: German
    Pages: 99, 12 S.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Search and research 18
    Series Statement: Search and research
    DDC: 901
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Righteous Gentiles History 20th century ; Poland Ethnic relations 20th century ; History ; Polen ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; Polen ; Juden
    Note: Auslieferung über Wallstein-Verl. (Göttingen) für den europäischen Raum. Wallstein-ISBN auf der Wallstein-Homepage ermittelt , Parallelt. und Zsfassung in hebr. Schr., hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783706548120
    Language: English
    Pages: 294 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: European history and public spheres 2
    Series Statement: European history and public spheres
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory Political aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Communism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Diktatur ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781845208257 , 9781845204716 , 1845208250 , 1845204719
    Language: English
    Pages: IX, 266 S.
    Edition: Engl. ed., 1. publ.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Occupation in Europe [4]
    Series Statement: Occupation in Europe
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Regionalstudien
    Abstract: Jews and non-Jews in the aryanization process: comparison of France and the Slovak state, 1939-45 / Jean-Marc Dreyfus and Eduard Nižňanský -- Pogroms and massacres during the summer of 1941 in the Łomża and Białystock district: the case of Radziłów / Andrzej Żbikowski -- Holocaust in the Lithuanian provinces: case studies of Jurbarkas and Utena / Christoph Dieckmann -- Facing deportation in Germany and the Netherlands: survival in hiding / Marnix Croes and Beate Kosmala -- Jews and their social environment: perspectives from the underground press in Poland and France / Daniel Blatman and Renée Poznanski -- Cultural memory and legal responses: Holocaust denial in Belgium and Romania / Georgi Verbeeck and Mariana Hausleitner
    Note: Includes bibliographical references and index , Jews and non-Jews in the aryanization process: comparison of France and the Slovak state, 1939-45 , Pogroms and massacres during the summer of 1941 in the Łomża and Białystock district: the case of Radziłów , Holocaust in the Lithuanian provinces: case studies of Jurbarkas and Utena , Facing deportation in Germany and the Netherlands: survival in hiding , Jews and their social environment: perspectives from the underground press in Poland and France , Cultural memory and legal responses: Holocaust denial in Belgium and Romania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Lincoln, Neb. : Univ. of Nebraska Press | Jerusalem : Yad Vashem
    ISBN: 9780803220645 , 0803220642
    Language: English
    Pages: XIII, 699 S. , 23 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: The comprehensive history of the Holocaust
    Uniform Title: Toldot ha-Shoʾah. 〈engl.〉
    DDC: 940.53/1809498
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Jews History 20th century ; Romania Ethnic relations ; Jews ; Persecutions ; Romania ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Romania ; Antisemitism ; Romania ; Jews ; Romania ; History ; 20th century ; Romania ; Ethnic relations ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index. - Aus dem Hebr. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    New York : Nextbook/Schocken | New York : Schocken
    ISBN: 9780805242607
    Language: English
    Pages: XXVII, 237 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Jewish encounters
    DDC: 345.5694/420238
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf Trials, litigation, etc ; War crime trials ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess
    Note: Includes bibliographical references (p. [205]-[222]) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Lanham, Md. : AltaMira Press [u.a.]
    ISBN: 9780759119840
    Language: English
    Pages: XLI, 513 S. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Documenting life and destruction 2
    Series Statement: Jewish studies
    Series Statement: History
    Series Statement: Documenting life and destruction
    DDC: 940.53/18083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish children in the Holocaust ; Jewish children in the Holocaust Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; World War, 1939-1945 Children ; World War, 1939-1945 Sources Children ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Jews Sources Persecutions 20th century ; History ; Jewish children in the Holocaust ; Jewish children in the Holocaust Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; World War, 1939-1945 Children ; World War, 1939-1945 Sources ; Children ; Jews Persecutions ; History ; 20th century ; Europe ; Jews Sources ; Persecutions ; History ; 20th century ; Europe ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Kind ; Lebensbedingungen ; Alltag ; Schulbildung ; Quellenforschung ; Deutschland ; Quelle ; Judenvernichtung ; Kind ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kind
    Abstract: Children in the early years of antisemitic persecution -- Children and the war -- Lives in the balance: escape and deportation -- Children in the world of the ghetto -- Children in the concentration camp universe -- Children in the web of racial hygiene policy -- The lives of others: "Aryan" children and the Nazi regime -- The world of the child -- Children and resistance and rescue -- Elsewhere, perhaps? Children and the end of the Holocaust
    Description / Table of Contents: Children in the early years of antisemitic persecution -- Children and the war -- Lives in the balance: escape and deportation -- Children in the world of the ghetto -- Children in the concentration camp universe -- Children in the web of racial hygiene policy -- The lives of others: "Aryan" children and the Nazi regime -- The world of the child -- Children and resistance and rescue -- Elsewhere, perhaps? Children and the end of the Holocaust.
    Note: Literaturverz. S. 439 - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3863310381 , 9783863310387
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 80
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2010
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Maly Trostinec (Concentration camp) ; Jewish ghettos ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Minsk ; Getto ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Moskva : "Veče"
    ISBN: 9785953357463
    Language: Russian
    Pages: 284 S., [8] Bl. , Ill
    Year of publication: 2011
    Series Statement: 1418 dnej Velikoj vojny
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; World War, 1939-1945 ; Lettland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Note: In kyrill. Schr., russ , In kyrill. Schr., russ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783863310325
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 26 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Ausstellungskatalog ; Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Staatsoper Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 172 - 176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3518422693 , 9783518422694
    Language: German
    Pages: 337 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Suicide in Nazi Germany 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Weimarer Republik ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte, 1933-1945 ; Deutschland ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Suizid ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Anhand von Statistiken, Presseberichten, Propagandamaterial, Abschiedsbriefen, Gerichtsdokumenten und wissenschaftlichen Abhandlungen der Zeit untersucht der Historiker Motivstränge und Muster der Selbsttötungen in Deutschland zwischen 1918 und 1945. (Uwe-Friedrich Obsen)
    Abstract: Der in London tätige deutsche Historiker untersucht anhand von Statistiken, Presseberichten, Propagandamaterial, Abschiedsbriefen, Gerichtsdokumenten und wissenschaftlichen Abhandlungen der Zeit die Motivstränge und die Muster der Selbsttötungen in Deutschland zwischen 1918 und 1945. Goeschel fasst bei der Interpretation seiner Analyse sowohl die Daten auf der Mikro-(individuellen) als auch auf der Makro-(gesellschaftlichen) wie schließlich der öffentlichen Diskursebene zusammen und arbeitet Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Realität und der ideologischen Behandlung des Selbstmordthemas heraus. So u.a. die Verschiebung des Diskurses von der sozioökonomischen Erklärung des Selbstmordes in der Weimarer Zeit hin zu einem Mittel der Selbstreinigung des Volkskörpers von "rassehygienisch" untauglichen und kranken Staatsbürgern. - Der anspruchsvolle und ergiebige Band füllt in der zeitgeschichtlichen Diskussion eine Lücke und sollte in Hauptstellen vorgehalten werden. (3) (Uwe-Friedrich Obsen)
    Note: Literaturverz. S. 319 - [338]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789989136757
    Language: English
    Pages: XLIX, 727 S. , Ill.
    Year of publication: 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Macedonia Ethnic relations ; Nordmazedonien ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Text engl., teilw. mazedon. und poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...