Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland  (5,854)
  • History  (1,405)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence
  • History  (6,965)
Region
Keywords
  • 101
    ISBN: 9783835354357 , 3835354353
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Wert der Vergangenheit [Band 7]
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    RVK:
    Keywords: Koselleck, Reinhart ; Geschichte 1993-2006 ; Kritik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Deutschland ; Koselleck, Reinhart 1923-2006 ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Kritik ; Geschichte 1993-2006
    Note: Bandzählung der Serie von der Verlagsseite ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Note: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783991360056 , 3991360055
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 25 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ort ; Bücherverbrennung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-188
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783863317126 , 3863317122
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.004924009045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1945-1990 ; Jews History 1990- ; Collective memory and city planning ; Memory Social aspects ; Memorialization ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2021 ; Deutschland ; Juden ; Kulturerbe ; Geschichte 1945-2021
    Abstract: In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe – ein Umgang, der zugleich die Erinnerung an das Leben der Juden in Deutschland wie an die Verbrechen an ihnen demontiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 380-385 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783832557041
    Language: English
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.849004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; HISTORY / General ; History ; Posen Region ; Juden ; Geschichte 1793-1918 ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1800-1999
    Abstract: This monograph presents a critical analysis of the body of historical writing on the history of the Jewish population in Poznania in the era of the Prussian rule (1772-1918 ), including the identification and verification of the attendant myths and stereotypes. The interest in the Polish edition of this book was considerable. Similarly noticeable was the academic response to the title, despite its ostensibly local subject matter. While this study was also noticed abroad, the language barrier has severely impeded its impact. This prompted the author to work towards the English edition of this book, hoping it would find its way into global academic circulation.Some changes and additions were made in the English version. It includes an updated survey of scholarship on this subject of the past twenty years, a response to reviews engaging with the Polish edition, and some general reflections on the evolution of historiography in the recent years
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783515131964
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Book
    Book
    [Berlin] : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage dieser Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Anfeindungen gegen Juden ; Berliner Universität ; Antisemititsmus und Universität ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Antisemitismus ; Geistesgeschichte 1879-1881
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630877518
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; Antisemitism Germany ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Abstract: Was bedeutet “Jüdischsein” heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe - und der damit verbundenen Last - beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg - und eine Ermutigung an alle jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Note: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108415446 , 9781108401449
    Language: English
    Pages: xxi, 345 , Illustrationen, Karten
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1856-2020 ; Nahostkonflikt ; Palästina ; Palestine / History / 20th century ; Middle East / Palestine ; 1900-1999 ; History ; Palästina ; Geschichte 1856-2020 ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Abstract: "On the eve of the Crimean War, about half a million people lived in the land of Palestine. They were Arabic-speaking. Most were Muslims, but about 60,000 were Christians of various denominations, and around 20,000 were Jews. In addition, they had to tolerate the presence of 50,000 Ottoman soldiers and officials as well as 10,000 Europeans. Their administrative life revolved around the sanjaq, the Ottoman sub-province, of which Ottoman Palestine had three: Nablus, Acre and Jerusalem. To some extent these administrative divisions corresponded to the topography. Palestine had four hilly regions: the Jerusalem mountains, the Nablus mountains, and two other areas: Hebron in the Jerusalem district, and Galilee in the Acre sub-province. Each geographical and administrative area had a major town as its capital, so that some of Palestine's most famous cities were foci of social and cultural life. Acre, Jerusalem, Hebron and Nablus were among these important towns, as were the smaller coastal towns of Haifa, Jaffa and Gaza"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Abstract: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9783451389894
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Besetzung ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Wehrmacht ; Deutsche Geschichte ; Europa ; Kriegsverbrechen ; Gedenken ; Denkmal ; Besatzung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9781350185968
    Language: English
    Pages: viii, 361 Seiten , 24 cm
    Edition: Paperback edition
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Äquivalent
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1795 ; Juden ; Polen ; Jews / Poland / History ; Jews, Polish / History ; Jews / Lithuania / History ; Jews, Lithuanian / History ; Poland / History / To 1795 ; Lithuania / History / To 1569 ; Lithuania / History / 1569-1795 ; Jews ; Jews, Lithuanian ; Jews, Polish ; Lithuania ; Poland ; To 1795 ; History ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Juden ; Geschichte 1000-1795
    Note: First published in 1993 by I. B. Tauris & Co Ltd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9780367569112 , 9780367569136
    Language: English
    Pages: xiii, 264 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, genealogische Tafel, Karte
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studies for the International Society for Cultural History
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Kulturvermittlung ; Wissensvermittlung ; Juden ; Exil ; Übersetzung ; World War, 1939-1945 / Refugees / Intellectual life ; Jewish refugees / Germany / Intellectual life / 20th century ; Political refugees / Germany / Intellectual life / 20th century ; Refugees as artists / History / 20th century ; Education / German influences ; Immigrants / Cultural assimilation / History / 20th century ; National socialism and intellectuals ; Education / German influences ; Immigrants / Cultural assimilation ; Intellectual life ; Jewish refugees / Intellectual life ; National socialism and intellectuals ; Political refugees / Intellectual life ; Refugees ; Refugees as artists ; Germany ; 1900-1999 ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Juden ; Exil ; Wissensvermittlung ; Kulturvermittlung ; Übersetzung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: The book investigates and compares the role of artistic and academic refugees from National Socialism acting as "cultural mediators" or "agents of knowledge" between their origin and host societies. By doing so, it locates itself at the intersection of the recently emerging field of the history of knowledge, transnational history, migration, exile, as well as cultural transfer studies. The case studies provided in this volume are of global scope, focusing on routes of escape and migration to Iceland, Italy, the Near East, Portugal and Shanghai, and South-, Central-, and North America. The chapters examine the hybrid ways refugees envisaged, managed, organized, and subsequently mediated their migrations. It focuses on how they dealt with their escape in their art and science. The chapters ask how the emigrants located themselves--did they associate with ethnic, religious, and/or cultural affiliations, specific social classes, or specific parts of society-and how such identifications were portrayed in their knowledge transfer and cultural translations. Building on such possible avenues for research, this volume aims to offer a global analysis of the multifarious processes not only of cultural translation and knowledge transfer affecting culture, sciences, networks, but also everyday life in different areas of the world
    Note: This book originated from a conference, held in April 2019 at the University of Music and Performing Arts in Vienna, entitled "Imaging Emigration - Translating Exile". (Acknowledgments)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253062864 , 9780253062857
    Language: English
    Pages: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Dalej jest noc (2018)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Besetzung ; Judenverfolgung ; Polen ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Poland ; Poland / History / Occupation, 1939-1945 ; Jews / Persecutions / Poland ; Poland / Ethnic relations ; Antisemitism / Poland ; World War, 1939-1945 / Atrocities / Poland ; Pologne / Histoire / 1939-1945 (Occupation) ; Juifs / Persécutions / Pologne ; Antisémitisme / Pologne ; Antisemitism ; Atrocities ; Ethnic relations ; Jews / Persecutions ; Poland ; 1939-1945 ; History ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Note: Aus dem Polnischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9781800730892 , 1800730896
    Language: English
    Pages: vii, 348 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Im Schatten von Auschwitz (deutsche Massaker an polnischen Zivilisten 1939-1945, 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Besetzung ; Zivilbevölkerung ; Deutschland ; Polen ; World War, 1939-1945 / Atrocities / Poland ; Massacres / Poland / History / 20th century ; Poland / History / Occupation, 1939-1945 ; Atrocities ; Massacres ; Poland ; 1900-1999 ; History ; Polen ; Besetzung ; Zweiter Weltkrieg ; Zivilbevölkerung ; Massaker ; Deutschland ; Massaker ; Polen ; Zivilbevölkerung ; Geschichte 1939-1945
    Note: Originally published in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Book
    Book
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501762734
    Language: English
    Pages: xiv, 344 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1947 ; Geschichte ; Strafe ; Zweiter Weltkrieg ; Kollaboration ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Besetzung ; Weißrussische SSR ; Belarus ; World War, 1939-1945 / Social aspects / Belarus ; World War, 1939-1945 / Influence ; Belarus / History / German occupation, 1941-1944 ; Belarus / Social conditions / 20th century ; Belarus / Politics and government / 20th century ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Politics and government ; Social aspects ; Social conditions ; Belarus ; 1900-1999 ; History ; Hochschulschrift ; Weißrussische SSR ; Zweiter Weltkrieg ; Besetzung ; Kollaboration ; Strafe ; Geschichte 1941-1947 ; Belarus ; Zweiter Weltkrieg ; Besetzung ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: "Focusing on Belarus, an East European borderland and Soviet republic that was particularly affected by the Second World War, the book investigates the choices that the local population made (and was forced to make) under Nazi occupation, and examines their political, social, legal, and personal repercussions in the postwar decades."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783736975910
    Language: German
    Pages: VI, 577 Seiten , Illustrationen, Graphen, Faksimile
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1941-1945 ; Geschichte 1939-1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Wehrmachtsstreifendienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Kriminalpolizei ; Deutsches Reich ; Griechenland ; Code of Criminal Procedure for War ; Nordafrika ; Einsatzgruppe ; Frankreich ; rückwärtiges Heeresgebiet ; Heeresstreifendienst ; Secret Field Police ; military defence ; field police ; Dänemark ; Oberkommando der Wehrmacht ; field police chief ; prisoners of war ; Feldjäger ; Partisanenbekämpfung ; Niederlande ; military tribunal ; militärische Abwehr ; Norwegen ; Balkan ; Finnland ; Ordnungspolizei ; Gestapo ; Armeeoberkommando ; Army Field Police Chief ; SS ; police ; concentration camp ; Deportation ; Sicherungsdivision ; Geheime Feldpolizei ; Konzentrationslager ; Belgien ; Polizei ; militärische Kommandobehörde ; Deutschland Geheime Feldpolizei ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland Geheime Feldpolizei ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1941-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783406791543
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: textura
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1936 ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Deutschland ; Geschichte 1936
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009100038
    Language: English
    Pages: xii, 294 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Judentum ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Antisemitism ; Antisemitism / Historiography ; Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; 1939-2099 ; History ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: "In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the "big questions" that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783406791789
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1196
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518472033 , 3518472038
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 19 cm x 11.8 cm, 138 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5203
    Uniform Title: L'Univers Concentrationnaire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konzentrationslager ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Tod ; Judenverfolgung ; KZ ; Buchenwald ; Konzentrationslager ; Holocaust ; Zeuge ; Spiegel Bestseller ; Spiegel Bestsellerliste ; Judenvernichtung ; Auschwitz ; Bücher Bestseller 2020 ; Unmenschlichkeit ; Spiegel-Bestseller-Liste ; Deutscher Faschismus ; Systematische Vernichtung ; Leben im KZ ; Sterben im KZ ; Autiobiografie ; Todesmarsch ; System der deutschen Konzentrationslager ; KZler ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783837662887 , 3837662888
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Image Band 213
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Korn, Florian, 1990 - Künstlerische Aufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 709.4309046
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Kunst ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 272-302
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press | Jerusalem : Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
    ISBN: 9780253062857 , 9780253062864
    Language: English
    Pages: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Dalej jest noc
    Parallel Title: Übersetzung von Dalej jest noc
    Parallel Title: Erscheint auch als Night without end
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Antisemitism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Poland Ethnic relations ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783948643560 , 3948643563
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Zeitgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-1952
    Abstract: Die Überlebenden des Holocaust, die sich nach dem Ende des Krieges in der sowjetischen Besatzungszone niederließen, schwankten noch etliche Jahre lang zwischen Bleiben und Gehen. Während die einen Deutschland nur als Zwischenstation auf dem Weg nach Palästina oder den USA ansahen, letztlich aber doch in Berlin, Erfurt oder Leipzig blieben, sahen sich andere zu Beginn der 1950er-Jahre erneut zur Flucht aus ihrer alt-neuen Heimat gezwungen. Nur ein kleinerer Teil schloss sich wieder zu jüdischen Gemeinden zusammen. Die meisten der aus dem Exil in den sowjetischen Machtbereich zurückgekehrten Juden standen der Religion eher fern und wollten am Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft mitwirken. Der Band beleuchtet einzelne widersprüchliche Aspekte dieses Neubeginns: Freiheit der Religionsausübung, staatliche Unterstützung für die Gemeindegründung und besondere soziale Fürsorge für die Überlebenden waren überschattet von fortdauerndem Antisemitismus in der Bevölkerung, vom Scheitern einer Wiedergutmachungsregelung und von der stalinistischen Verfolgung, die phasenweise auch eine deutlich antisemitische Richtung aufwies.
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3 (2022)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    DDC: 940.53145
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1947 ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangener ; Displaced Person ; Repatriierung ; Stigmatisierung ; Geschichte 1945-1947
    Abstract: Klappentext: Nach ihrer Befreiung 1944/45 erfuhren NS-Verfolgte ihre Rückkehr in ein "normales" Leben als einen langwierigen Prozess: Die Wege durch das zerstörte Europa waren von großen Hoffnungen geprägt, aber auch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Welche Gründe sprachen für eine Rückkehr in das Herkunftsland und welche für eine Emigration? Wie reagierte das soziale Umfeld auf die Verfolgungserfahrungen? Welche Formen der Unterstützung erfuhren die überlebenden Frauen und Männer, wo konnten sie sich politisch artikulieren und wo waren sie mit fortgesetzten oder auch neuen Formen der Ausgrenzung konfrontiert? Die in diesem Heft versammelten Studien sind den NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa gewidmet. Gefragt wird nach den Erfahrungen von Überlebenden in Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Österreich, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei. Deutlich wird, wie stark die Nachkriegserfahrungen von ihren jeweiligen Verfolgungskontexten, ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Geschlecht geprägt waren. Dies alles hatte nachhaltige Auswirkungen auf ihr weiteres Leben.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch , Zusammenfassungen in deutsch und englisch , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch; Zusammenfassungen in deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783948065232 , 3948065233
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783406781650 , 3406781659
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Bazuin, Jan, 1925 - 2001 Tagebuch eines Zwangsarbeiters
    Parallel Title: Erscheint auch als Bazuin, Jan, 1925 - 2001 Tagebuch eines Zwangsarbeiters
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Niederländer ; Jugend ; Deportation ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1944-1945
    Abstract: Das kürzlich entdeckte, hier erstmals publizierte Tagebuch des Jan Bazuin ist das ergreifende Zeugnis eines Rotterdamer Jugendlichen, der während des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert wurde. Die renommierte Zeichnerin Barbara Yelin hat die knappen, schnörkellosen Notizen einfühlsam illustriert und macht so das Geschehen auf unheimliche Weise präsent. Ein wichtiges, ein fesselndes Buch nicht nur für junge Leser. Rotterdam, im Herbst 1944: Der neunzehnjährige Jan Bazuin erlebt Kriegsalltag und Hungerwinter. Täglich muss Brennmaterial und Essbares beschafft werden. Sein Vater droht, ihn von den Deutschen abholen zu lassen, wenn er nicht auszieht. Einziger Lichtblick ist die Freundin Annie. Doch Anfang Januar 1945 ändert sich alles. Jan wird zur Zwangsarbeit nach Bayern verschleppt... Das Tagebuch des jungen Niederländers Jan Bazuin überrascht durch seinen ungekünstelten, jugendlichen und selbst in größter Not optimistisch klingenden Ton. Die Aufzeichnungen enden am 22. April 1945, kurz nach Jans riskanter Flucht aus dem Ausländerlager in München-Neuaubing. Der Text ist eine wichtige Quelle für die Forschung. Vor allem aber führt er ganz unmittelbar vor Augen, wie ein Jugendlicher Deportation, Lagerleben und Zwangsarbeit in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs erlebte. „Im Auftrag der wissenschaftlichen Einrichtung hat die Zeichnerin Barbara Yelin die knappen, schnörkellosen Notizen einfühlsam für das Buch illustriert und macht so das Geschehen auf unmittelbare Weise präsent. In Zusammenarbeit mit dem für das Dokumentationszentrum tätigen Historiker Paul-Moritz Rabe, der ein umfangreiches Nachwort und Glossar verfasst hat, ist so ein eindrückliches Buch entstanden. Es dürfte unter anderem für Schulklassen eine interessante und anschauliche Lektüre sein“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 9783631854945 , 3631854943
    Language: German
    Pages: 371 Seiten , 22 x 16 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 40
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur
    Uniform Title: Europa in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rasch, Hanna Geschichtsrezeption in deutsch-jüdischen Periodika (1837-1938)
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 940.04924
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Juden ; Politik ; Geschichte 500-1938 ; Rezeption ; Deutschland ; Judenbild ; Geschichtsbild ; Jüdische Zeitschrift ; Geschichte 500-1789
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Europa in Mittelalter und Früher Neuzeit : Geschichtsrezeption in deutsch-jüdischen Periodika zwischen 1837 und 1938
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9781541751194
    Language: English
    Pages: 440 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Edition: First US edition
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Essinger, Anna ; Essinger, Anna ; Essinger, Anna - 1879-1960 ; Bunce Court School (Otterden, Kent) ; Jüdisches Landschulheim ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; 1900-1999 ; Boarding schools History 20th century ; Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish refugees History 20th century ; Jewish children History 20th century ; Refugee children Education 20th century ; History ; Refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalsozialismus ; Privatschule ; Juden ; Bildnis ; Internats - Angleterre - Kent - Histoire - 20e siècle ; Enfants réfugiés - Éducation - Angleterre - Kent - Histoire - 20e siècle ; Holocauste, 1939-1945 ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; HISTORY / Europe / Great Britain / 20th Century ; POLITICAL SCIENCE / Genocide & War Crimes ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Educators ; Boarding schools ; Refugee children - Education ; Refugees ; Boarding schools - England - Kent - History - 20th century ; Refugee children - Education - England - Kent - History - 20th century ; Refugees - Germany - History - 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biographies ; History ; Biographies ; Biographies ; Kent (England) History 20th century ; Blaustein-Herrlingen ; England - Kent ; Germany ; Kent (England) - History - 20th century ; Biography ; Biografie ; Essinger, Anna 1879-1960 ; Landschulheim ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Geschichte 1933-1948 ; Essinger, Anna 1879-1960 ; Kent ; Internat ; Flüchtling ; Juden ; Kind ; Geschichte 1933-1948
    Abstract: In 1933, as Hitler came to power, schoolteacher Anna Essinger hatched a daring and courageous plan: to smuggle her entire school out of Nazi Germany. Anna had read Mein Kampf and knew the terrible danger that Hitler's hate-fueled ideologies posed to her pupils. She knew that to protect them she had to get her pupils to the safety of England. But the safe haven that Anna struggled to create in a rundown manor house in Kent would test her to the limit. As the news from Europe continued to darken, Anna rescued successive waves of fleeing children and, when war broke out, she and her pupils faced a second exodus. One by one countries fell to the Nazis and before long unspeakable rumors began to circulate. Red Cross messages stopped and parents in occupied Europe vanished. In time, Anna would take in orphans who had given up all hope; the survivors of unimaginable horrors. Anna's school offered these scarred children the love and security they needed to rebuild their lives, showing them that, despite everything, there was still a world worth fighting for.Featuring moving first-hand testimony, and drawn from letters, diaries and present-day interviews, The School That Escaped the Nazis is a dramatic human tale that offers a unique child's-eye perspective on Nazi persecution and the Holocaust. It is also the story of one woman's refusal to allow her beliefs in a better, more equitable world to be overtaken by the evil that surrounded her
    Note: "Originally published in Great Britain in 2022 by Two Roads."--Title page verso
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783732906673 , 3732906671
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: DigiOst Band 14
    Series Statement: DigiOst
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53145072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Displaced Person ; Geschichte 1945-1950 ; Deutschland ; Österreich ; Displaced Person ; Forschung ; Geschichte
    Abstract: Die Geschichte der Displaced Persons (DPs) ist so aktuell wie lange nicht. Seit ihrer Entstehung in den 1980er Jahren hat sich die Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich stark ausdifferenziert. Ihr Forschungsfeld erstreckt sich weit über die engen Grenzen der DP-Lager hinaus. Es ist daher an der Zeit für eine Bestandsaufnahme der internationalen DP-Forschung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der vorliegende Band demonstriert die erfolgreiche deutsch-österreichische Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Die Autorinnen und Autoren beleuchten neben klassisch historischen unter anderem psychologische, ethnologische, pädagogische und mediale Aspekte des Neuanfangs der Displaced Persons in aller Welt. Fall­studien zum Leben nach dem Überleben, zur frühen Suche nach NS-Verbrechern und zu einzelnen Lagern runden den Band ab.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge in deutscher und englischer Sprache
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003215813 , 1003215815 , 9781000544084 , 1000544087 , 9781000544114 , 1000544117
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 296 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Routledge studies in the biblical world
    Parallel Title: Erscheint auch als Trinka, Eric Cultures of mobility, migration, and religion in ancient Israel and its world
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; HISTORY / Ancient / General ; Middle East Antiquities ; Middle East Emigration and immigration ; History ; Middle East Social life and customs ; History ; Middle East Religion ; History ; Israel ; Mobilität ; Migration ; Religion ; Geschichte
    Abstract: 1 Introduction; 2 Conceptual Frameworks for Studying Mobility, Migration, and Religion in the Ancient Past; 3 Cultures of Mobility in the Lands Around Canaan; 4 Religion(s) and Religiosity(ies) on the Move in the Lands around Canaan; 5 Cultures of Mobility and Migration in Canaan, Israel, and Judah; 6 Yahweh: Israel⁰́₉s Mobile Deity; 7 Mobility-Informed Religiosity(ies) in Israel and Judah; 8 Conclusion: Final Reflections on Divinity and Religiosities in Contexts of Mobility; Bibliography; Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783742507808
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9783742507990
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783406784514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6468
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Keywords: Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9781640141155
    Language: English
    Pages: xl, 296 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Uniform Title: Eintritt der Juden in die akademischen Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Richarz, Monika, 1937 - German Jews and the University, 1678-1848
    DDC: 305.89240430903
    RVK:
    Keywords: Jews Education ; Jewish students ; Professions ; Jews in the professions ; Deutschland ; Juden ; Student ; Akademiker ; Judenemanzipation ; Geschichte 1678-1848 ; Deutschland ; Juden ; Akademiker ; Geschichte 1678-1848
    Abstract: Jewish education in the enlightenment era -- Jewish encounters with the university before emancipation -- Jewish students in the first half of the nineteenth century -- The social situation of Jewish students in the pre-1848 Era -- The professional experience of Jewish university graduates.
    Abstract: "For centuries Jews in Germany were denied full rights and excluded from gentile society. At the same time, Jewish law restricted scholarship to exegesis of the Talmud. But from the late seventeenth century onward, as German universities progressively opened their doors to them, many Jews turned toward university studies. This process accelerated around 1800 once education (Bildung) assumed a central role for social ascent among the so-called Bildungsbürgertum (cultural bourgeoisie). Many Jews sought to benefit from the professional and social opportunities that university attendance enabled, but they soon discovered that while the state encouraged education as a means of "moral improvement" of the Jews, it was unwilling to concede them the right to professional careers. Alienated from their ancestral religion and unwilling or unable to return to trading occupations, academized Jews often found themselves leading precarious existences. Many joined the struggle for emancipation or took up the reform of Judaism. Now available in English translation for the first time, Monika Richarz's classic study addresses the far-reaching transformation of German Jewry under the impact of university education. It traces the secularization of Jewish education, the significance of academic education for social assimilation, and the loss of Jewish solidarity with increasing acculturation and emancipation"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9781498577502 , 1498577504
    Language: English
    Pages: ix, 243 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Nomberg-Przytyk, Sara, 1915-1990 Communist Poland
    DDC: 943.805092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomberg-Przytyk, Sara ; Geschichte 1945-1968 ; Juden ; Antisemitismus ; Polen ; Lublin ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Journalists / Poland / Biography ; Jews / Poland / Social conditions ; Women / Poland / Social conditions ; Communism / Poland / History ; Poland / History / 1945- ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Communism ; Jews / Social conditions ; Journalists ; Women / Social conditions ; Poland ; Since 1945 ; Biographies ; History ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Nomberg-Przytyk, Sara 1915-1990 ; Geschichte 1945-1968 ; Polen ; Lublin ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1968
    Abstract: "This annotated edition of Holocaust survivor Sara Nomberg-Przytyk's postwar memoir follows her life as an investigative journalist during the emergence and deterioration of the communist state in Poland. Once a devoted communist herself, Nomberg-Przytyk recounts how antisemitism and government corruption shattered her illusions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Book
    Book
    Cheltenham : The History Press
    ISBN: 9780750998628
    Language: English
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History ; Antisemitism ; History ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Previous edition: Stroud: Sutton, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 9781625346148 , 9781625346155
    Language: English
    Pages: xvi, 259 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als The Venice Ghetto
    DDC: 945/.311004924
    RVK:
    Keywords: Jewish ghettos History ; Jews Segregation ; History ; Collective memory ; Venice (Italy) In literature ; Venice (Italy) History ; Aufsatzsammlung ; Venedig ; Getto ; Kollektives Gedächtnis ; Getto ; Rezeption ; Literatur ; Film
    Abstract: "The Venice Ghetto was founded in 1516 by the Venetian government as a segregated area of the city in which Jews were compelled to live. The world's first ghetto and the origin of the English word, the term simultaneously works to mark specific places and their histories, and as a global symbol that evokes themes of identity, exile, marginalization, and segregation. To capture these multiple meanings, the editors of this volume conceptualize the ghetto as a "memory space that travels" through both time and space. This interdisciplinary collection engages with questions about the history, conditions, and lived experience of the Venice Ghetto, including its legacy as a compulsory, segregated, and enclosed space. Contributors also consider the ghetto's influence on the figure of the Renaissance moneylender, the material culture of the ghetto archive, the urban form of North Africa's mellah and hara, and the ghetto's impact on the writings of Primo Levi and Marjorie Agosín. In addition to the volume editors, The Venice Ghetto features a foreword from James E. Young and contributions from Shaul Bassi, Murray Baumgarten, Margaux Fitoussi, Dario Miccoli, Andrea Yaakov Lattes, Federica Ruspio, Michael Shapiro, Clive Sinclair, and Emanuela Trevisan Semi"--
    Note: "Interlinked essays by members of The Venice Ghetto Collaboration." , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783868544626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaistik ; jüdische Studien ; jüdische Geschichte ; europäische Moderne ; Aufklärung ; Gleichheit ; Einheit ; Verschiedenheit ; Differenz ; Pluralität ; Freiheit ; Assimilation ; Minderheit ; Mehrheit ; Ethnizität ; Stamm ; Judentum ; Gleichberechtigung ; Diskriminierung ; Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Seit der Aufklärung steht die Frage im Raum, wie es möglich ist, die »Einheit des Menschengeschlechts« als Vielheit zu denken. Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen von Gleichberechtigung und Diskriminierung seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. Es beschreibt eine Wirklichkeit voller Widersprüche, in der es gilt, die Spannung zwischen Gleichheit und Freiheit auszuhalten.
    Note: »Im Zentrum der liberalen Demokratie steht die Vielheit. Nicht im geografischen, aber doch im politischen Sinn sind alle Bürgerinnen und Bürger Einwanderer, die in der demokratischen Öffentlichkeit ihrer jeweiligen Eigenart Ausdruck verleihen.«. - Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 9783742509406
    Language: German
    Pages: 300 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10940
    DDC: 943.085
    RVK:
    Keywords: Deutschland (1918-1933) ; Gewalt ; Rathenau, Walther ; Rechte Parteien und Organisationen ; Rathenau, Walther 1867-1922 ; Mord ; Organisation Consul ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Geschichte 1922 ; Rathenau, Walther 1867-1922 ; Mord ; Geschichte 1922 ; Freikorps
    Abstract: Am 24. Juni 1922 wurde Außenminister Walther Rathenau in Berlin ermordet. Die Täter waren Mitglieder der Organisation Consul, einem paramilitärischen, rechtsradikalen Geheimbund aus dem Umfeld von Kadettenschulen und Offizierskasinos des Kaiserreichs, der die Zerstörung der Weimarer Republik zum Ziel hatte. Der Journalist Thomas Hüetlin erzählt die Vorgeschichte des Attentats und zeichnet das Portrait einer bemerkenswerten und ambivalenten Persönlichkeit: Der Berliner Jude Walther Rathenau stand für Weltläufigkeit und Moderne und nach dem Ersten Weltkrieg auch für Frieden, Aussöhnung und Kooperation mit anderen Nationen – und damit für alles, was das nationalistische Milieu verachtete. Hüetlin gewährt Einblicke in die beklemmende Welt der Täter und Mitverschwörer und schildert das gesellschaftliche Klima einer Zeit, in der Jüdinnen und Juden für die Miseren und Krisen Deutschlands verantwortlich gemacht wurden. Nicht zuletzt der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke durch einen Rechtsextremisten im Juni 2019, fast hundert Jahre später, offenbart in erschreckender Weise die Aktualität von Hüetlins Reportage.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-300 , © Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Book
    Book
    Baden-Baden : Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)
    ISBN: 9783868881844 , 3868881840
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 234 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 362.1786089924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1960 ; Invalidität ; Psychisches Trauma ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Krankheit ; Berufliche Rehabilitation ; Deutschland ; Deutschland ; Holocaust ; Shoah ; Arbeit ; Nachkriegsdeutschland ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Überlebende ; Erwerbsleben ; 2. Weltkrieg ; Vernichtung der europäischen Juden ; Kriegsende ; Traumatologie ; Westdeutschland ; Arbeitsleben ; Juden ; Gesundheitsprobleme ; jüdische Institutionen ; Erwerbstätigkeit ; Rehabilitation ; Invalidität ; Arbeitsvermittlung ; Rückkehrer ; Zwangsarbeit ; Terrorarbeit ; Deutschland ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Invalidität ; Berufliche Rehabilitation ; Geschichte 1945-1960
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Book
    Book
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138321540 , 9781138321557
    Language: English
    Pages: xv, 372 Seiten , Illustrationen, Karten, Porträts
    Edition: Second edition
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1918-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Juden ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Europa ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1918-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9783955655150 , 3955655156
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 929.508992404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sepulkralkultur ; Polen ; Deutschland ; Tschechien ; Ukraine West ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Görlitz ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 165-166
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    ISBN: 9783657793808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 502 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961 - Lodz
    RVK:
    Keywords: History ; Modern History ; Łódź ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-483 , Preliminary Material /
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 9783898092005
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 340.0923924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933 ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Juden ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Juden ; Geschichte 1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783955655167 , 3955655164
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Exil ; Besetzte Gebiete ; Judenverfolgung ; Deportation ; Vertreibung ; Internierungslager ; Deutschland ; Frankreich ; Briefsammlung 1940-1942 ; Erlebnisbericht ; Bud, Ursel 1913- ; Frankreich ; Deutsche Frau ; Jüdin ; Exil ; Internierung ; Geschichte 1940-1942
    Note: Literaturverzechnis: Seite 217-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783955654689
    Language: German
    Pages: 313 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Deutschland Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783406781711
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-2000 ; Deutschlandbild ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania
    ISBN: 9780812253917
    Language: English
    Pages: xii, 235 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1980 ; Fotografie ; Geschichtsschreibung ; Juden ; Kahn, Albert / 1860-1940 ; Lerski, Helmar / 1871-1956 ; Fischer, Eugen / 1874-1967 ; Frank, Robert / 1924-2019 ; An-Ski, S. / 1863-1920 ; I͡Udovin, S. / (Solomon) / 1892-1954 ; Photography / History / 20th century ; Jews / History / 20th century ; Photography / Philosophy ; Photography / Political aspects ; Photography / Social aspects ; Historiography and photography ; Jews / Historiography ; Photographie / Histoire / 20e siècle ; Juifs / Histoire / 20e siècle ; Photographie / Philosophie ; Photographie / Aspect politique ; Photographie / Aspect social ; Historiographie et photographie ; Juifs / Historiographie ; An-Ski, S. / 1863-1920 ; Fischer, Eugen / 1874-1967 ; Frank, Robert / 1924-2019 ; I͡Udovin, S. / (Solomon) / 1892-1954 ; Kahn, Albert / 1860-1940 ; Lerski, Helmar / 1871-1956 ; Historiography and photography ; Jews ; Jews / Historiography ; Photography ; Photography / Philosophy ; Photography / Political aspects ; Photography / Social aspects ; 1900-1999 ; History ; Juden ; Geschichtsschreibung ; Fotografie ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: "This book develops a method that emphasizes the entwinements of "technology," "ideology," and the medium-specific particularities of photography in five twentieth-century cases in which photography and Jewish history intersect"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955655174 , 3955655172
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Meyerhof, Otto ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Heidelberg ; Juden ; jüdisch ; Nobelpreis ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Antisemitismus ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Meyerhof, Otto 1884-1951 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9781793640154
    Language: English
    Pages: v, 233 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Drittes Reich ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945), on television ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / In motion pictures ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / On television ; Nazis in motion pictures ; Nazis / On television ; Germany / In motion pictures ; Germany / On television ; Comedy films / History and criticism ; Television comedies / History and criticism ; Holocauste, 1939-1945, au cinéma ; Holocauste, 1939-1945, à la télévision ; Nazis au cinéma ; Films comiques / Histoire et critique ; Comédies télévisées / Histoire et critique ; Nazis / À la télévision ; Hitler, Adolf / 1889-1945 ; Comedy films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) on television ; Motion pictures ; Nazis in motion pictures ; Television comedies ; Germany ; Criticism, interpretation, etc ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie
    Abstract: "Haunted Laughter is a comprehensive study of film productions that have used comedy to represent Adolf Hitler, the Third Reich, and the Holocaust. Author Jonathan Friedman proposes a model and a set of criteria to evaluate the effective use of comedy as a means of representation"--
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Book
    Book
    New Orleans, Louisiana : University of New Orleans Press
    ISBN: 9781608012428
    Language: English
    Pages: 225 Seiten , 22 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studies in Central European history, culture & literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.605092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreisky, Bruno ; Statesmen Biography ; Jews Identity ; Jewish politicians Biography ; Socialists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Arab-Israeli conflict Influence 1973-1993 ; Austria Politics and government 1945- ; Austria Biography. ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Israel ; Judentum ; Zionismus ; Geschichte ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Österreich ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [211]-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISBN: 9783110750713 , 3110750716
    Language: English
    Pages: VI, 232 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 708 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    DDC: 296.409430904
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945- ; Geschichte 1945-2021 ; Judentum ; Kultur ; Musik ; Gesellschaft ; Tradition ; Synagoge ; Architektur ; Liturgie ; Kultgegenstand ; Jüdische Gemeinde ; Religionsausübung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Kultur ; Musik ; Gesellschaft ; Geschichte 1945- ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Tradition ; Religionsausübung ; Synagoge ; Architektur ; Liturgie ; Musik ; Kultgegenstand ; Geschichte 1945-2021 ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Tradition ; Religionsausübung ; Kultur ; Geschichte 1945-2021
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110750812 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110750850 (ISBN)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350141773
    Language: English
    Pages: ix, 239 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 381.141089924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1834-1933 ; Unternehmer ; Einzelhandel ; Warenhaus ; Juden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Warenhaus ; Einzelhandel ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte 1834-1933
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Book
    Book
    Toronto ; Buffalo ; London : University of Toronto Press
    ISBN: 9781442604414 , 9781442608269 , 1442608269
    Language: English
    Pages: xiv, 420 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 971.004924
    RVK:
    Keywords: Jews / Canada / History ; Juifs / Canada / Histoire ; Jews ; Canada ; History
    Abstract: "The Jews were the first ethno-cultural minority to arrive in Canada, settling in Quebec in 1759. Their story is analogous to the experiences of subsequent immigrants as they arrived and settled into their new homes. Faces in the Crowd sheds light on the unique immigrant experience of the Jews in Canada by focusing on three processes: settlement, adaptation, and diversity. Drawing on case studies from the eighteenth century to the present day, Franklin Bialystok introduces the people and personalities who made up the Canadian Jewish experience. An appendix offers profiles of prominent individuals who have contributed to Canadian life since the Second World War, including business owners, rabbis, politicians, academics, writers, musicians, and entertainers. Exploring the immigrant experience through the lens of the collective, Bialystok adds new research, unique insights, and, best of all, memorable stories to the history of Jewish life in Canada."--
    Description / Table of Contents: Creating a Community: The Jews of Quebec -- The Jews of the Atlantic, Pacific, Ontario, and the Prairies -- The Great Migration -- Yiddish Canada -- Organizations -- The Socio-Political Landscape: Workers, Liberals, Reformers, Radicals, Rogues -- "The Line Must Be Drawn Somewhere": Shades of Antisemitism in Canada, 1760-1945 -- "Into the Mainstream": From Immigrants to Canadians -- Confronting History, 1945-1985 -- Consensus and Continuity, 1985-2000 -- The Jewish Diaspora Settles on Bathurst Street -- The Ascent of Diversity in the New Millennium
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783962891503 , 3962891501
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Kultur ; Rezeption ; Deutschland ; Paul de Lagarde ; Adolf Hitler ; Ernst Barlach ; Ernst Jünger ; Alfred Rosenberg ; Oswald Spengler ; Ernst Nolte ; Martin Broszat ; Saul Friedländer ; Historikerstreit ; Nationalsozialismus ; Topographie des Terrors ; Institut zur Erforschung der Judenfrage ; Erinnerungskultur ; Kulturpolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1871-1945 ; Nationalsozialismus ; Rezeption ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783806244328
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Osteuropa ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangene ; Leningrad ; Reisereportage ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Gedenkstätte ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.7 cm x 15.5 cm, 573 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin 5
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2021 ; Russische Juden ; Deutschland
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als »Russen« und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783666301971 (ISBN)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783355019132 , 3355019135
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Judenvernichtung ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Erinnerungen ; Familien-Bericht ; jüdisches Leben ; jüdisch in Deutschland ; deutsche Juden ; deutsch-jüdisch ; Familiengeschichte ; Lebenswege ; NS-Zeit ; Nazis ; Nationalsozialismus ; Auschwitz ; Theresienstadt ; Sachsenhausen ; Konzentrationslager ; Dokumente ; Briefe ; Ellen Brombacher ; Kommunistin ; kommunistisch ; DDR ; DDR-Politikerin ; Die Linke ; PDS ; SED ; FDJ-Funktionärin ; Ost-Berlin ; Liebknecht-Luxenburg-Demonstration ; Widerstand ; Verfolgung ; Kalter Krieg ; Adenauer Ära ; Erzählende Literatur ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Familie ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783955655495 , 3955655490
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-2021 ; Jubiläum ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-2021
    Note: Titelzusatz auf dem Buchdeckel: Rückblick
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    ISBN: 9783643152268
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Zeitgeschichte, Zeitverständnis Band 30
    Series Statement: Zeitgeschichte - Zeitverständnis
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind einige zentrale Fragen, die Johannes Gerst in seiner empirischen Arbeit diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783957325198
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Arbeit, Dienst und Menschenführung (eine historisch-philosophische Durcharbeit des Nationalsozialismus und seines Nachlebens, 2021)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Geschichte 1918-1972 ; Nationalsozialismus ; Kritische Theorie ; Führung ; Arbeit ; Ideologie ; Arbeitskultur ; Rezeption ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Arbeit ; Führung ; Begriff ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Arbeitskultur ; Ideologie ; Geschichte 1918-1972 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Arbeit ; Führung ; Begriff ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Geschichte 1918-1972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783835352612 , 383535261X
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    Keywords: FC Bayern München ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1900-1955 ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Fußball ; München ; Gesellschaftsgeschichte ; Vereinsgeschichte ; Rekordmeister ; NSDAP ; Zweiter Weltkrieg ; Sport ; Sportgeschichte ; Deutschland ; Sportverein ; Deutscher Meister ; Grünwald ; Hochschulschrift ; FC Bayern München ; Geschichte 1900-1955 ; FC Bayern München ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; FC Bayern München ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; FC Bayern München
    Note: Rezensiert in: Historische Zeitschrift Band 318, Heft 1 (Februar 2024), Seite 235-237 (Ralf Schäfer)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783700322191 , 3700322194
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Mauthausen-Studien Band 16
    Series Statement: Mauthausen-Studien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1944-1945 ; Geschichte 1943-1945 ; Evakuierung ; Todesmarsch ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager ; Deutschland ; Europa ; Kz-Mauthausen ; Todesmärsche ; Holocaust ; Hochschulschrift ; Europa ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager ; Evakuierung ; Todesmarsch ; Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Mauthausen ; Evakuierung ; Todesmarsch ; Geschichte 1943-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783406790263
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943-1948 ; Kontinuität ; Rechtspflege ; Justiz ; Verwaltung ; Deutschland ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71. Jahrgang, Heft 9 (2023), Seite 781-783 (Peter Steinbach)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 9783828847743 , 3828847749
    Language: German
    Pages: X, 132 Seiten , 21 cm, 219 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Geschichtswissenschaft Band 54
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Rezeption ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Frankfurter Ausschwitzprozesse ; Holocaust ; juristische Aufarbeitung ; NS-Verbrechen ; Strafprozess ; KZ Ausschwitz ; Aufarbeitung ; Erinnerungskultur ; Demjanjuk-Prozess ; Verjährungsdebatte ; Zentrale Stelle ; Entnazifizierung ; Nationalsozialismus ; Amnestie ; Eichmann ; Einsatzgruppenprozess ; Remer ; Frankfurt ; Auschwitz-Prozess ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Rezeption ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9780253060792 , 9780253060785
    Language: English
    Pages: xx, 600 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; bicssc / The Holocaust ; bisacsh / HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; Universities and colleges - History - 20th century - Germany ; Humanities - Study and teaching Higher - History - 20th century - Germany ; Learning and scholarship - History - 20th century - Germany ; National socialism and education - History ; Antisemitism in higher education - History - 20th century - Germany ; Geisteswissenschaften ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Universität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Universität ; Geisteswissenschaften ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783462052282
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln, Karten, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Nazi billionaires
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finck, August von ; Quandt ; Geschichte ; Unternehmer ; Nationalsozialismus ; Familie ; Vermögen ; Wirtschaftsmacht ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Unternehmer ; Familie ; Geschichte ; Finck, August von 1898-1980 ; Familie ; Quandt Familie ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Unternehmer ; Wirtschaftsmacht ; Vermögen ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783837657920
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 10
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bildungsarbeit ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Gesellschaft ; Geschichtsunterricht ; Kulturwandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Museum ; Schule ; Geschichtsbewusstsein ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungskultur ; Geschichtskultur ; Diversität ; Empirische Bildungsforschung ; Historisches Lernen ; Bildungsmedienproduktion ; Bildung ; Gesellschaft ; Deutsche Geschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Migration Society ; Memory Culture ; Culture of History ; Diversity ; Education ; Society ; German History ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Migrationsgesellschaft; Erinnerungskultur; Geschichtskultur; Diversität; Empirische Bildungsforschung; Historisches Lernen; Bildungsmedienproduktion; Bildung; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Kulturgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Migration Society; Memory Culture; Culture of History; Diversity; Education; Society; German History; Cultural History; History of the 20th Century; History; ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Book
    Book
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781640141155
    Language: English
    Pages: xl, 296 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought 9
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Uniform Title: Eintritt der Juden in die akademischen Berufe
    Dissertation note: Dissertation Berlin (West), Freie Universität 1969
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1678-1848 ; Juden ; Akademiker ; Deutschland ; Jews / Germany / Education ; Jewish students / Germany ; Professions / Germany ; Jews in the professions / Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Akademiker ; Sozialgeschichte 1678-1848
    Abstract: Jewish education in the enlightenment era -- Jewish encounters with the university before emancipation -- Jewish students in the first half of the nineteenth century -- The social situation of Jewish students in the pre-1848 Era -- The professional experience of Jewish university graduates
    Abstract: "For centuries Jews in Germany were denied full rights and excluded from gentile society. At the same time, Jewish law restricted scholarship to exegesis of the Talmud. But from the late seventeenth century onward, as German universities progressively opened their doors to them, many Jews turned toward university studies. This process accelerated around 1800 once education (Bildung) assumed a central role for social ascent among the so-called Bildungsbürgertum (cultural bourgeoisie). Many Jews sought to benefit from the professional and social opportunities that university attendance enabled, but they soon discovered that while the state encouraged education as a means of "moral improvement" of the Jews, it was unwilling to concede them the right to professional careers. Alienated from their ancestral religion and unwilling or unable to return to trading occupations, academized Jews often found themselves leading precarious existences. Many joined the struggle for emancipation or took up the reform of Judaism. Now available in English translation for the first time, Monika Richarz's classic study addresses the far-reaching transformation of German Jewry under the impact of university education. It traces the secularization of Jewish education, the significance of academic education for social assimilation, and the loss of Jewish solidarity with increasing acculturation and emancipation
    Note: Includes bibliographical references and index , originally published as Der Eintritt der Juden in die Akademischen Berufe: Judische Studenten und Akademiker in Deutschland 1678-1848 (Tübingen:Mohr Siebeck, 1974
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, Karte, Porträts , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1953 ; Verbrechensopfer ; Ausgrenzung ; Repatriierung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Überlebender ; Deutschland ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Shoah ; KZ ; DP Camp ; Flossenbürg ; Auschwitz ; Sandbostel ; Dachau ; Buchenwald ; Ravensbrück ; Bergen Belsen ; Sachsenhausen ; Tschechien ; Kasachstan ; NS-Verbrechen ; Befreiung ; Trauma ; Sowjetunion ; Israel ; Frankreich ; Sinti ; Roma ; Sintize ; Romnja ; Überleben ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1953
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783110759044
    Language: German
    Pages: 632 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus Band 6
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2019
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Vermögen ; Staatsfeind ; Finanzverwaltung ; Politische Verfolgung ; Konfiskation ; Deutschland ; Reichsfinanzministerium ; Staatsfeind ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Drittes Reich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Finanzverwaltung ; Konfiskation ; Vermögen ; Staatsfeind ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsches Reich Reichsfinanzministerium ; Vermögen ; Konfiskation ; Staatsfeind ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 0192865072 , 9780192865076
    Language: English
    Pages: xvi, 547 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933 ; Juden ; Machtergreifung ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Machtergreifung ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Juden ; Geschichte 1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783862811731 , 3862811735
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 180 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Endzeit Band 2
    Series Statement: Edition Endzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Rechte ; Deutschland ; faschismus ; nation ; geschichtsrevisionismus ; schuldkult ; erinnerungskultur ; nationalsozialismus ; nationalsozialismus ; vergangenheitsbewältigung ; neue rechte ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Kultur ; Alternative für Deutschland ; Neue Rechte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783863315887
    Language: German
    Pages: 724 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. korrigierte, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Villa ten Hompel Schriften 5
    Series Statement: Villa ten Hompel Schriften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. History ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; Criminal justice, Administration of History 20th century ; War criminals History 20th century ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Ordnungspolizei ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Deutschland ; Sowjetunion ; Germany Armed Forces 20th century ; Military police ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Ordnungspolizei ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9783608600209
    Language: German
    Pages: LIII, 406 Seiten
    Edition: Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage
    Year of publication: 2022
    Angaben zur Quelle: 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Angekündigt (2012) als: Matthäus, Jürgen: Der Holocaust 1933-1945: nationalsozialistische Rassenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9783110774023 , 311077402X
    Language: German
    Pages: VIII, 264 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 125
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1990 ; Roma ; Anerkennung ; Porajmos ; Sinti ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Deutschland ; Holocaust ; Sinti und Roma ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anerkennung ; Porajmos ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Porajmos ; Anerkennung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1949-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Book
    Book
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438487953 , 9781438487946
    Language: English
    Pages: ix, 300 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: SUNY series in Latin American and Iberian thought and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-2005 ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bewusstsein ; Argentinien ; Guatemala ; Mexiko ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Foreign public opinion, Latin American ; Politics and culture / Latin America / History / 20th century ; State-sponsored terrorism / Latin America / History / 20th century ; Genocide / Latin America / History / 20th century ; Latin America / Politics and government / 1948-1980 ; Collective memory / Argentina ; Collective memory / Guatemala ; Collective memory / Mexico ; Politique et culture / Amérique latine / Histoire / 20e siècle ; Terrorisme d'État / Amérique latine / Histoire / 20e siècle ; Amérique latine / Politique et gouvernement / 1948-1980 ; Mémoire collective / Argentine ; Mémoire collective / Guatemala ; Mémoire collective / Mexique ; Collective memory ; Genocide ; Politics and culture ; Politics and government ; Public opinion, Latin American ; State-sponsored terrorism ; Argentina ; Guatemala ; Latin America ; Mexico ; 1900-1999 ; History ; Guatemala ; Mexiko ; Argentinien ; Judenvernichtung ; Bewusstsein ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1976-2005
    Abstract: "Examines how community leaders, writers, and political activists facing state repression in Latin America have drawn on and debated the validity of Holocaust terms to describe human rights atrocities in their own countries"--
    Description / Table of Contents: Introduction: The "Latin Americanization" of the Holocaust -- The demands of the times : Jewish Holocaust discourse in dictatorship and early-transition Argentina, 1976-1985 -- Holocaust consciousness as critical consciousness in post-dictatorship Argentina, 1995-2005 -- José Emilio Pacheco, Tununa Mercado and Holocaust testimony at the Mexico-Argentina crossroads -- Demetrio Cojtí Cuxil's "Maya Holocaust" : victims and vanquished in post-genocide Guatemala -- Holocaust testimony and Maya testimony between the U.S. and Guatemala
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9781644697269 , 9781644697252
    Language: English
    Pages: xxiv, 403 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The Holocaust: history and literature, ethics and philosophy
    Uniform Title: Lekarze getta warszawskiego
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Ärztin ; Arzt ; Ärztliche Behandlung ; Juden ; Getto ; Warschau ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Jewish physicians / Poland / Warsaw / Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Poland / Warsaw ; World War, 1939-1945 / Medical care / Poland / Warsaw ; Jews / Persecutions / Poland / Warsaw ; Jewish hospitals / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Jews / Medicine / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Jewish hospitals ; Jewish physicians ; Jews / Medicine ; Jews / Persecutions ; Medical care ; Poland / Warsaw ; Poland / Warsaw / Getto warszawskie ; 1900-1999 ; Biographies ; History ; Biografie ; Warschau ; Getto ; Juden ; Arzt ; Ärztin ; Ärztliche Behandlung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Based on years of archival research, "The Doctors of the Warsaw Ghetto" is the most detailed study ever undertaken into the fate of more than 800 Jewish doctors who devoted themselves, in many cases until the day they died, to the care of the sick and the dying in the Ghetto. The functioning of the Ghetto hospitals, clinics and laboratories is explained in fascinating detail. Readers will learn about the ground-breaking research undertaken in the Ghetto as well as about the underground medical university that prepared hundreds of students for a career in medicine; a career that, in most cases, was to be cut brutally short within weeks of them completing their first year of studies"--
    Description / Table of Contents: Introduction to the Jewish Community in Poland -- The Medical System in Prewar Poland -- Jewish Doctors and Antisemitism between the Wars -- Healthcare during and in the Aftermath of the 1939 Siege of Warsaw -- Healthcare Prior to the Creation of the Ghetto -- Healthcare after the Sealing of the Warsaw Ghetto -- The Great Deportation (Grossaktion) -- Healthcare after the Great Deportation -- The Ghetto Uprising and its Aftermath. -- : Resistance by the Medical Fraternity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783863316501 , 3863316509
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Hammerstein-Equord, Kurt von ; Rossow, Helga ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Tochter ; Adel ; Widerstand ; Familie ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Adel ; Biografie ; Hammerstein-Equord, Kurt von 1878-1943 ; Tochter ; Geschichte ; Rossow, Helga 1913-2005 ; Hammerstein-Equord, Kurt von 1878-1943 ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Adel ; Familie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 9783832556020
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Geschichte ; Weimarer Republik ; Juden ; Judentum ; Deutschland ; Heterogenität ; Judentum ; Weimarer Republik ; Biographische Zugänge ; 14 ; 64 ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Beiträge größtenteils deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Language: German
    Pages: VII, 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Uniform Title: "Ich bin ein Kroate - ich bin nicht frei"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1980 ; Kroaten ; Innere Sicherheit ; Politische Betätigung ; Sicherheitspolitik ; Radikalisierung ; Geheimdienst ; Gewalt ; Migration ; Nationalismus ; Exil ; Deutschland ; Deutschland ; Jugoslawien ; Deutsche Nachkriegsgeschichte ; Kroatische Emigration ; Sicherheitspolitik ; Nationalismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980
    Note: Eingereicht unter dem Titel: "Ich bin ein Kroate - ich bin nicht frei" : die kroatische Emigration und das Problem der exilpolitischen Betätigung in der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1980.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783863316464 , 3863316460
    Language: German
    Pages: 602 Seiten , Porträt , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Geschichte ; Reparationen ; Kriegsschaden ; Forderung ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Griechenland ; Reparationen ; Griechenland ; Kriegsschulden ; Quelle ; Griechenland ; Zweiter Weltkrieg ; Reparationen ; Forderung ; Deutschland ; Geschichte ; Griechenland Ypurgeio Exōterikōn ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsschaden ; Reparationen ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Angekündigt als: "Die deutschen Kriegsschulden an Griechenland"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783835319141
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783955655419 , 3955655415
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.0049240072
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift * ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783863316761 , 3863316762
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Reihe Neuengammer Kolloquien Band 9
    Series Statement: Neuengammer Kolloquien
    RVK:
    Keywords: Filsinger, Walter ; Biografie ; Deutschland ; Politischer Gefangener ; Konzentrationslager ; Opferentschädigung ; Ungleichheit ; SS ; Kriegsopferversorgung ; Geschichte 1945-2011 ; Bringmann, Fritz 1918-2011 ; Filsinger, Walter 1922-2010 ; Kriegsopferversorgung ; Geschichte ; Bringmann, Fritz 1918-2011 ; Filsinger, Walter 1922-2010 ; Bringmann, Fritz 1918-2011 ; Opferentschädigung ; Ungleichheit ; Filsinger, Walter 1922-2010 ; Kriegsopferversorgung ; Geschichte 1945-2011
    Abstract: 1940 wurde der aus politischen Gründen inhaftierte Fritz Bringmann aus dem KZ Sachenhausen nach Neuengamme überstellt. Nur wenige Tage später kam der SS-Mann Walter Filsinger in das im Südosten Hamburgs gelegene Konzentrationslager, um dort als Blockführer Dienst zu tun. Ob sie sich je begegnet sind, bleibt unklar. Beide aber waren nach der Befreiung bzw. nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft infolge von Misshandlungen und im anderen Fall Fronteinsatz auf Unterstützung angewiesen. Christl Wickert hat beider Bemühungen um Entschädigung respektive Kriegsopferversorgung anhand von Dokumenten detailliert nachvollzogen. Die Gegenüberstellung der zwei Einzelfälle zeigt exemplarisch die ungleiche Versorgung von Verfolgten des NS-Regimes und willigen Vollstreckern des NS-Terrors nach 1945. Sie ist Folge von gesetzlichen Regelungen wie auch deren Auslegung durch Gerichte und Behörden und nahm bisweilen skandalöse Züge an.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-201 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Book
    Book
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863931353
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2020 ; Ideengeschichte 1871-1945 ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Abstract: Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinandersetzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah wähnten viele den Antisemitismus endgültig am Ende. Die ebenso menschenverachtende wie irrationale Ideologie hatte ihre Fratze gezeigt und schien immer weniger in eine international vernetzte, auf Kooperation angewiesene Welt zu passen. Doch die Hoffnung auf ein Verschwinden des Antisemitismus hat sich als Illusion erwiesen. Spätestens seit der globalen Finanzkrise 2008 stehen schroffe Feindbilder wieder auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wuchs das Bedürfnis nach einem "Sündenbock" für das Börsen-Desaster. Als hasserfülltes Vorurteil und Projektionsfläche eigener Ängste wirkt das Gift Antisemitismus immer noch. Ulrich Sieg konzentriert sich in seiner Ideengeschichte des modernen Antisemitismus auf den deutschsprachigen Raum. Er erklärt, wie der Judenhass nach 1871 die politische Kultur des Kaiserreichs prägen konnte. Auch an den international bewunderten deutschen Universitäten spielte er eine entscheidende Rolle. Im Unterschied zu den sich dynamisch entfaltenden Naturwissenschaften oder der Medizin fehlte es in den Geisteswissenschaften an "kreativen Nischen" für jüdische Wissenschaftler, die in traditionsreichen Fächern wie Geschichte oder Philosophie diskriminiert und exkludiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    ISBN: 9783863316402 , 3863316401
    Language: German
    Pages: 607 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur Band 12
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur
    DDC: 940.531809253
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1939-1945 ; Judenverfolgung ; Getto ; Kind ; Jugend ; Konzentrationslager ; Quelle ; Tagebuch 1938-1945 ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Tagebuch ; Judenverfolgung ; Judenverfolgung ; Getto ; Kind ; Jugend ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Kind ; Jugend ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783862224357 , 386222435X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 289.9209043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zeugen Jehovas ; Widerstand ; Geschichte ; Rettung
    Note: Seite 288: Buchanzeige
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Book
    Book
    Stuttgart : Schmetterling Verlag
    ISBN: 9783896570369 , 3896570366
    Language: German
    Pages: 672 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; Rosenfeld, Betty 1907-1942 ; Deutschland ; Juden ; Sozialismus ; Kommunismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Juden ; Stuttgart ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte 1900-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 9781032036687 , 9781032036694
    Language: English
    Pages: vii, 214 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Routledge studies in early modern religious dissents and radicalism
    Uniform Title: Storia degli ebrei nell'Italia moderna
    Parallel Title: Erscheint auch als Caffiero, Marina History of the Jews in early modern Italy
    DDC: 305.892/4045
    RVK:
    Keywords: Jews History 16th century ; Jews History 17th century ; Italy Ethnic relations ; History
    Abstract: "Challenging traditional historiographical approaches, this book offers a new history of Italian Jews in the Early Modern age. The fortunes of the Jewish communities of Italy in their various aspects-demographic, social, economic, cultural, and religious-can only be understood if these communities are integrated into the picture of a broader European, or better still, global, system of Jewish communities and populations; and, secondly, that this history should be analyzed from within the dense web of relationships with the non-Jewish surroundings that enveloped the Italian communities. The book presents new approaches on such essential issues as ghettoization, antisemitism, the Inquisition, the history of conversion and Jewish-Christian relations. It sheds light on the autonomous culture of the Jews in Italy, focusing on case studies of intellectual and cultural life using a micro-historical perspective. First published in Italy in 2014 by one of the leading scholars on Italian Jewish history. This book will appeal to students and scholars alike studying and researching Jewish History, Early Modern Italy, Early Modern Jewish and Italian culture, and Early Modern society"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 9789004514898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, Meredith L. The lifeline
    RVK:
    Keywords: Grumbach, S ; Jewish refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alsatians Biography ; Jews Persecutions ; France Ethnic relations 20th century ; History ; Biografie ; Grumbach, Salomon 1884-1952 ; Frankreich ; Elsass ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager
    Abstract: ""In my great distress and immense despair, I write to you in the name of nearly 400 Germans and Austrians interned at Camp de Catus," begins a December 1939 letter to Salomon Grumbach, Deputy of Castres and known refugee advocate. "We are poorly housed, like cattle. We live in stables and sleep on rocks and sand barely covered with filthy straw. The rats roam around night and day. In these conditions, not even the least hygiene is possible." The author, like thousands of other men, women, and children since 1933, fled the Third Reich for safe haven in France. France, however, was no longer the land of asylum that they had hoped to find. Its legacy of universal republicanism, generous immigration policies, and human rights had eroded in the face of economic depression, fear of war, and restricted visions of nationhood"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 173-181) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    ISBN: 9781487541248 , 9781487541231
    Language: English
    Pages: xii, 248 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Issued also in electronic format
    Year of publication: 2022
    Series Statement: German and European studies 43
    Series Statement: German and European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Huebel, Sebastian Fighter, worker, and family man
    Parallel Title: Erscheint auch als Huebel, Sebastian Fighter, worker, and family man
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1941 ; Jewish men History 20th century ; Gender identity History 20th century ; Masculinity History 20th century ; Marginality, Social History 20th century ; Jews Identity 20th century ; History ; Jews History 1933-1945 ; Drittes Reich ; Ausgrenzung ; Geschlechtsidentität ; Randgruppe ; Germany History 1933-1945 ; Hochschulschrift
    Abstract: Unsoldierly Men? German Jews and Military Masculinity -- The Question of Race and Sex: Jewish Men and Race Defilement -- Work until the End? Jewish Men and the Question of Employment -- Double Burden? Jewish Husbands and Fathers -- Outside the KZ: Jewish Masculinities and the Rise of Nazi Violence -- Inside the KZ: Jewish Masculinities in Prewar Nazi Concentration Camps.
    Abstract: "When the Nazis came to power, they used various strategies to expel German Jews from social, cultural, and economic life. Fighter, Worker, and Family Man focuses on the gendered experiences and discrimination that German-Jewish men faced between 1933 and 1941. Sebastian Huebel argues that Jewish men's gender identities, intersecting with categories of ethnicity, race, class, and age, underwent a profound process of marginalization that destabilized their accustomed ways of performing masculinity. At the same time, in their attempts to sustain their conceptions of masculinity these men maintained agency and developed coping strategies that prevented their full-scale emasculation. Huebel draws on a rich archive of diaries, letters, and autobiographies to interpret the experiences of these men, focusing on their roles as soldiers and protectors, professionals and breadwinners, and parents and husbands. Fighter, Worker, and Family Man sheds light on how the Nazis sought to emasculate Jewish men through propaganda, the law, and violence, and how in turn German-Jewish men were able to defy emasculation and adapt--at least temporarily--to their marginalized status as men."--
    Note: Includes bibliographical references (pages 213-233) and index , Issued also in electronic format.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISBN: 9783863316532 , 3863316533
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 Plan , 23 x 16 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Reihe Neuengammer Kolloquien Band 8
    Series Statement: Neuengammer Kolloquien
    DDC: 940.5318074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenverfolgung ; Sinti ; Roma ; Verfolgung ; Deportation ; Geschichte 1938-1945 ; Historische Ausstellung ; Gestaltung ; Vermittlung ; Neue Medien ; Deutschland ; Europa ; Judenvernichtung ; Porajmos ; Kollektives Gedächtnis ; Ausstellung ; Geschichtsunterricht ; Vermittlung ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Wie können Shoah und Porajmos in Deutschland und Europa zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden? Der Sammelband stellt innovative Formen der Darstellung und Vermittlung vor, die die vielschichtigen erinnerungskulturellen Konzepte in den Ländern der Ausgangs- und Zielorte von Deportationen, aber auch regionalgeschichtliche Spezifika der Verfolgung von Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti, Roma und Romnja einbeziehen. Dabei werden die Möglichkeiten und Herausforderungen von Digitalisierung, Partizipation, Inklusion und gesellschaftlicher Diversität auf Inhalte und Präsentationsformen diskutiert. Den Schwerpunkt bilden Entstehungsprozesse und Konzeptionen, die Gestaltung sowie die öffentliche Rezeption von Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Einbezogen sind zudem die Auswirkungen, Potenziale und Perspektiven von digitalen Medien und Projekten.
    Note: Enthält Literaturangaben , Sammelband geht auf zwei Tagungen zurück ... Am 22. November 2019 veranstaltete die KZ-Gedenkstätte Neuengamme .... den Workshop "Der Hannoversche Bahnhof: Ein Ort der Verfolgung und Deportationen von 1940 bis 1945". Im Februar 2020 folgte die internationaler Tagung "Verfolgung und Deportationen von 1938 bis 1945 in Europa dokumentieren und ausstellen." (Einleitung, Seite 9) , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    ISBN: 9781250116253 , 9781250812124
    Language: English
    Pages: x, 466 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: First edition 2021
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1921 ; Pogrom ; Antisemitismus ; Juden ; Ukraine ; Pogroms / Ukraine / History / 20th century ; Pogroms / Poland / History / 20th century ; Antisemitism / Ukraine / History / 20th century ; Antisemitism / Poland / History / 20th century ; Jews / Ukraine / History / 20th century ; Jews / Poland / History / 20th century ; Ukraine / Ethnic relations ; Poland / Ethnic relations ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Ethnic relations ; Jews ; Pogroms ; Poland ; Ukraine ; 1900-1999 ; History ; Ukraine ; Antisemitismus ; Pogrom ; Juden ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: "From an award-winning historian, the first full depiction of the wave of anti-Jewish pogroms that followed the Russian Revolution and how they laid the groundwork for the Holocaust. Includes illustrations and maps"--
    Description / Table of Contents: War and revolution, March 1881--December 1918. The last years of the Russian empire ; The revolutions of 1917 ; The central rada of Ukraine ; From the Hetmanate to the directory -- The Ukrainian People's Republic, December 1918--March 1919. The Ovruch pogrom ; The Zhytomyr pogrom ; The Proskuriv pogrom ; The second Zhytomyr pogrom -- Power vacuum, March 1919--August 1919. The entente ; Warlords ; Months and days ; Poland and Ukraine on the world stage -- The Triumph of Bolshevism, August 1919--March 1921. The volunteer army ; The Tetiiv pogrom ; The Polish-Soviet war -- Aftermath, 1921--1941. Refugees ; The Schwarzbard trial ; The interwar in Ukraine ; The onset of the Holocaust
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451033391
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Religion ; Drittes Reich ; Religiosität ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Religiösität ; Sozialgeschichte ; Religionsgeschichte ; Glaube ; Christentum ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Hitler, Adolf ; Religion ; Säkularisierung ; Neuglaube ; Mentalitätsgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Shoah ; Judentum ; Protestanten ; Katholiken ; Drittes Reich ; Religiosität ; Deutschland ; Religiosität ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Religion ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...