Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (280)
  • Geschichte  (142)
  • Bibel  (88)
  • Antisemitismus  (59)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (247)
  • Soziologie  (36)
Region
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783779967149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783170424579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altes Testament ; Bibel ; Historisch-kritische Exegese ; Koran ; Rezeptionsgeschichte ; Tanach ; Konferenzschrift ; Bibel ; Koran ; Prophetie ; Koran ; Bibel Altes Testament ; Rezeptionsforschung
    Kurzfassung: Das Thema der "Prophetie" ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf unterschiedliche Weise bedeutsam. Der Band vereint unter dem Aspekt einer historisch-rezeptionsgeschichtlichen Perspektive Beiträge, die zum einen die Zeiten und Räume vom Alten Orient bis in die Spätantike abschreiten und sich zum anderen auf prophetische Figuren konzentrieren. Beide Durchgänge legen offen, wie sich das Phänomen Prophetie jeweils historisch und textuell fassen lässt, wie auf vorliegende Traditionen zurückgegriffen und wie diese in der Rezeption transformiert wurden. Den Abschluss bildet ein aktualisierender Blick auf die Praxis der Vermittlung prophetischer Texte.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Kurzfassung: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9789004678286
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 276 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 118
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference Psalms in Rituals from Antiquity to the Present (2018 : Erfurt) The power of Psalms in post-biblical Judaism
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Congresses Use ; Bible Congresses Influence ; Bibel ; Bible ; Since 586 B.C ; Jews Congresses History 70- ; Judaism Congresses History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Eschatology Biblical teaching ; Psalmody History and criticism ; Einfluss ; Frühjudentum ; Judentum ; Judaïsme - Histoire - 586 av. J.-C.-210 (Période postexilique) - Congrès ; Juifs - Histoire - 70- - Congrès ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Jews ; Judaism - Post-exilic period (Judaism) ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibel Psalmen ; Liturgie ; Ritus ; Gemeinde
    Kurzfassung: "The powerful poetry of the Hebrew Psalms articulates a unique range of experience, even in translation. They explore the deepest concerns of individuals and communities. They are central to the performance of religion for both Jews and Christians. New discoveries, such as the famous Dead Sea Scrolls, have transformed our view of their role in Judaism, as has modern re-evaluation of the complicated relationship between Judaism and Christianity. Here a group of leading scholars sheds fresh light on the uses of the Psalms in post-biblical Jewish life in a multi-cultural world"--
    Kurzfassung: "The international conference "Psalms in Rituals from Antiquity to the Present," held on October 24-26, 2018, at the Max-Weber Kolleg in the University of Erfurt, Germany, aimed to showcase and also to build upon recent developments in what has become a very exciting field, bringing to it the distinctive perspective of the Research Centre "Dynamics of Jewish Ritual Practices in Pluralistic Contexts from Antiquity to the Present," which hosted the event. The Research Centre, which was funded from 2015 to 2020 by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), investigated the dynamic relationship of rituals in pluralistic contexts and specifically in Jewish and Christian religious traditions. While religious institutions often focus on tradition, invariability, and rootedness in history, the Research Centre has found and studied numerous examples of innovation and change in regard to religious ritual practices. This landmark conference approached the subject of the Psalms as a dynamic part of Jewish liturgy, ritual, and community formation from a broad perspective. ... This volume contains a selection of the papers delivered at that conference together with two additional papers, those of James Aitken and Laura S. Lieber, that were written specially for the volume"--Preface
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Antisemitismus und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004466913
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 239 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Samaritans
    RVK:
    Schlagwort(e): Samaritans ; Jewish funeral rites and ceremonies ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 2022 ; Samaritaner ; Geschichte
    Kurzfassung: The Samaritans: A Biblical People celebrates the culture of the Israelite Samaritans, from biblical times to our own day. An international team of historians, folklorists, a documentary filmmaker and contemporary artists have come together to explore ways that Samaritans, Jews, Christians, and Muslims have interacted, often shunned and always interpreted one another across the expanse of western civilization. Written for both the general reader and the scholar, The Samaritans: A Biblical People is a centerpiece of the Israelite Samaritans Project of the Yeshiva University Center for Israel Studies. This exquisitely illustrated volume celebrates a traveling exhibition produced jointly with the Museum of the Bible in Washington D.C.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783830994770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Kurzfassung: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003200499 , 1003200494 , 9781000554298 , 1000554295 , 9781000554342 , 1000554341
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitism on social media
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Social media Moral and ethical aspects ; Social media Religious aspects ; Judaism ; Ethnicity in mass media ; Racism in mass media ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Social Media
    Kurzfassung: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitismus in Jugendkulturen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Punk ; Rap ; Jugendkultur ; Fußball ; Gangsta-Rap ; Hip-Hop ; Harry Potter ; Rechtsrock ; Antisemitismus ; Memes ; Steam ; Hardcore ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Jugendkultur
    Kurzfassung: Mit Antisemitismus in Jugendkulturen hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung bislang nur wenig beschäftigt. Dieser Sammelband beleuchtet die Rolle und Wirkungsmacht des Antisemitismus in der Sozialisation junger Menschen und nimmt dabei unterschiedliche jugendkulturelle Kontexte in den Blick. Die Beiträge widmen sich den mal immanenten, mal subtilen Erscheinungsformen und Einflüssen antisemitischer Ressentiments in wichtigen Bereichen der Jugendsozialisation, darunter Sport, Musik, Gaming, Literatur und politische Subkulturen. Zudem werden die Potenziale und Grenzen von Bildungsprogrammen gegen Antisemitismus diskutiert. Der Band ist ein unverzichtbarer Fundus für alle, die antisemitismuskritisch mit jungen Menschen arbeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170400474
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pangritz, Andreas, 1954 - Die Schattenseite des Christentums
    RVK:
    Schlagwort(e): Antijudaismus ; christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Theologie ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783161614316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (685 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Encyclopedia of material culture in the biblical world
    RVK:
    Schlagwort(e): Biblical Archaeology ; Biblisches Reallexikon ; Excavations in Israel ; Realienkunde ; Wörterbuch ; Bibel ; Zeithintergrund ; Sachkultur ; Biblische Archäologie ; Bibel ; Lebenswelt ; Zeithintergrund ; Biblische Archäologie
    Kurzfassung: The Encyclopedia of Material Culture in the Biblical World (EBW) builds on the German "Standardwerk" Biblisches Reallexikon (BRL), edited by Kurt Galling 1937, second edition 1977 (2BRL). It is a reference book for biblical scholars, historians, and archaeologists. The EBW focusses on the material culture from the Neolithic Age to the Hellenistic period, giving attention to the material from the Bronze and Iron Ages, including the Persian period. The geographic regions covered by the entries include primarily the records of Palestine (= the Southern Levant) limited by (excl.) the southern fringe of Lebanon and Hermon (North), the Wadi al-Ariš, the Sinai peninsula and North-Arabia (South), the Mediterranean Sea (West) and the Transjordanian desert (East). If appropriate to the entry, the neighboring evidence from Syria, Lebanon, Egypt, and Mesopotamia is included. The Encyclopedia presents and documents the material culture based on the archaeological, epigraphical, and iconographical data in historical order and documents the state of current research. The entries do not only list or mention the most important material data, but try to synthesize and interpret it within the horizon of a history of Southern Levantine culture, economy, technical development, art, and religion. The EBW consists of around 120 articles and an introductory part pertaining to the chronology of the EBW, archaeology and cultural History, epigraphy, and iconography, written by specialists from 15 different countries.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783451827419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Messianismus ; Judentum ; Judentum ; Jüdische Religion ; Jüdisches Denken ; Jüdische Theologie ; Messias ; Jüdische Geschichte ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Messianismus ; Judentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Paperback
    ISBN: 9783534274369 , 9783534274376
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: wbg Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trepp, Gunda, 1958 - Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Vorurteil ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Antisemitismus Buch ; Antisemitismus Deutschland ; Aufklärung Judentum ; Auge um Auge ; Auserwähltes Volk ; Judenfeindliches Denken ; Judentum Bücher ; Judentum Geschichte ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Antisemitismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593449999 , 9783593450001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (776 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weil, Felix ; Autobiografie ; Geschichte ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Argentinien ; Antisemitismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Emigration ; Jüdische Geschichte ; Biografie ; Exil ; Juden ; Marxismus ; Biographie ; Institut für Sozialforschung ; Sozialismus ; Kraichgau ; Ramstein ; Felix Weil ; Hochschulschrift ; Weil, Felix 1898-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783893086665
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Hassrede ; Deutsch ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutsch ; Hassrede ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783734413551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Kurzfassung: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9789004447349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in Medieval and Reformation traditions volume 225
    Serie: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441910
    Serie: Converso and Morisco studies volume 4
    Serie: Studies in medieval and reformation traditions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conversos and Moriscos in late medieval spain and beyond ; Volume 4: Resistance and reform
    RVK:
    Schlagwort(e): Marranos Congresses History ; Moriscos Congresses History ; Conversion Congresses Christianity ; History ; Religious tolerance Congresses History ; Christianity Congresses ; Nationalism Congresses History ; Spain Congresses Church history ; Spain Congresses Ethnic relations ; Spain Congresses History Ferdinand and Isabella, 1479-1516 ; Spain Congresses History House of Austria, 1516-1700 ; Konferenzschrift ; Spanien ; Morisken ; Marranen ; Widerstand ; Reform ; Geschichte
    Kurzfassung: v. 1. Departures and change -- v. 2. The Morisco issue -- v. 3. Displaced persons
    Kurzfassung: Converso and Morisco are the terms applied to those Jews and Muslims who converted to Christianity in large numbers and usually under duress in late Medieval Spain. The Converso and Morisco Studies publications will examine the implications of these mass conversions for the converts themselves, for their heirs (also referred to as Conversos and Moriscos) and for Medieval and Modern Spanish culture. As the essays in this collection attest, the study of the Converso and Morisco phenomena is not only important for those scholars focused on Spanish society and culture, but for academics everywhere interested in the issues of identity, Otherness, nationalism, religious intolerance and the challenges of modernity
    Anmerkung: Conference papers , 〈v. 3- 〉 : edited by Kevin Ingram & Juan Ignacio Pulido Serrano , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9789004449343
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 787 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Supplements to The Journal of Jewish Thought and Philosophy volume 30
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolfson, Elliot R., 1956 - Suffering time
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion Philosophy ; Zeitlichkeit ; Kabbalistik ; Chassidismus ; Jüdische Philosophie ; Geschichte
    Kurzfassung: "The conception of time elicited by Wolfson from a host of philosophical and mystical sources-both Jewish and non-Jewish-buttresses the contention that it is precisely structural invariability that engenders interpretive variation. This hermeneutical axiom is justified, in turn, by the presumption regarding the cadence of time as the constant return of what has always been what is yet to be"--
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783170374812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Judentum und Christentum Band 26
    Serie: Judentum und Christentum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Kurzfassung: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: C.H. Beck Wissen 2424
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783806243314
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Digging up Armageddon
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cline, Eric H., 1960 - Armageddon
    DDC: 933.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Naher Osten ; Mamluken ; Archäologie ; Neues Testament ; Altes Testament ; Ausgrabung ; Römer ; Perser ; Griechen ; Bronzezeit ; Eisenzeit ; biblische Archäologie ; Salomo ; Offenbarung des Johannes ; Osmanen ; Grabungsgeschichte ; Echnaton ; Israeliten ; Gottlieb Schumacher ; Grabungsteam ; Har-Megiddo ; Henry Breasted ; Israel Finkelstein ; John D. Rockefeller Jr. ; Jungsteinzeit ; Kanaaniten ; Kupfersteinzeit ; Meggido ; Neuassyrer ; Neubabylonier ; Oriental Institute ; Thutmosis III. ; Yigael Yadin ; Megiddo ; Ausgrabung ; Funde ; Geschichte 1925-1939 ; Megiddo ; Ausgrabung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 398-409
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411410
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Serie: Antisemitismus und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9789004321397 , 900432139X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 532 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Historical materialism book series 226
    Serie: Social Sciences E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441316
    Serie: Historical materialism book series
    Originaltitel: Neue Welten in der Neuen Welt: Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes, 1897–1947
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Kurzfassung: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Kurzfassung: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783170389014
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Judentum und Christentum 27
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fredriksen, Paula, 1951 - Als Christen Juden waren
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exegese ; Interreligiöser Dialog ; Urchristentum ; Urchristentum ; Judenchrist ; Sozialstruktur ; Religiöse Identität ; Urchristentum ; Zeithintergrund
    Kurzfassung: Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren. Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190673239 , 9780190673222
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 573 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 224.906
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Minor Prophets / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Exegese ; Aufsatzsammlung ; Bibel Zwölfprophetenbuch ; Exegese
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of the Minor Prophets provides a clear and engaging one-volume guide to the major interpretative questions currently engaging scholars of the twelve Minor Prophets. Essays by both established and emerging scholars explore a wide range of methodological perspectives. Historical studies consider the manuscript evidence for these books and overview debates about how, when, and by whom they were composed. Literary explorations consider the genres and rhetorical style of the material, key themes, and intertextual connections with other sections of the Jewish and Christian canons. A large section on the history of interpretation traces the ways in which past and present confessional communities, scholars, and artists have understood the Minor Prophets. In the final section, essays on individual books of the Twelve explore the structure, themes, and contested issues of each book.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783866749016 , 3866749015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Der Berlin-Monitor 2020
    Serie: Der Berlin-Monitor
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heterogenität ; Juden ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft ; Berlin ; Antisemitismus ; Berlin ; Demokratie ; Diskriminierung ; Mitte-Studien ; Oliver Decker ; Rechtsradikalismus ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666516436 , 9783647516431
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (L, 697 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Das Alte Testament Deutsch Band 13
    Serie: Das Alte Testament Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Leid ; Leiden ; Theodizee ; Hiob ; Altes Testament ; Exegese ; Kommentar ; Exegese ; Kommentar ; Hiob ; Altes Testament ; Kommentar ; Bibel Ijob
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191833809 , 9780191643996
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 791 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 221.486
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Old Testament / Greek / Septuagint ; Bible / Old Testament / Greek / Septuagint / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament
    Kurzfassung: The Septuagint is the term commonly used to refer to the corpus of early Greek versions of Hebrew Scriptures. The collection is of immense importance in the history of both Judaism and Christianity. In the Oxford Handbook of the Septuagint leading experts in the field write on the history and manuscript transmission of the version, and explain the study of translation technique and textual criticism. They provide surveys of previous and current research on individual books of the Septuagint corpus, on alternative Jewish Greek versions, the Christian 'daughter' translations, and reception in early Jewish and Christian writers. The handbook also includes several 'conversations' with related fields of interest such as New Testament studies, liturgy, and art history.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783779956655
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Deutschland ; Israel ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Außerschulische Bildung ; Judenhass ; Israelkritik ; BDS ; PLO ; Sekundärer Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814346327
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau ; Juden ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Frau ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170393240
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (524 Seiten)
    Ausgabe: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist als Print-Ausgabe
    DDC: 221.61
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Altes Testament ; Exegese ; Geschichte Israels ; Lehrbuch ; Bibel Altes Testament
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783657760701
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): RasenBallsport Leipzig ; Antisemitismus ; Fußballfanklub ; Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfanklub ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783657703494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 492 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100224
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Jews Study and teaching ; Festschrift ; Synagoge ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Gelehrsamkeit ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter --Copyright page --Frontispiece --Vorwort /Christian A. Eberhart, Martin Karrer, Siegfried Kreuzer and Martin Meiser --Entstehung und Funktion(en) der Synagoge – zum Stand der Diskussion /Siegfried Kreuzer --Leben und Lernen im Mutterland und in der Diaspora --Der „verlängerte Arm“ des Jerusalemer Tempels /Manfred Oeming --Consequences of the Desecration and Destruction of Alexandrian Synagogues as Spaces of Learning and Living /Gert J. Steyn --Spatial Concepts, Assembled People and the Compositional Organisation of the Book of Esther /Kristin De Troyer --Identitätsstiftung durch Gelehrsamkeit in Babylonien /Bonifatia Gesche --Philos Vorstellung vom Lehrer nach De posteritate Caini, 138–142.146–147 /Eberhard Bons --Synagogengemeinden im antiken Rom /Christian Eberhart --Leben und Lernen – die Übersetzung von Israels Schriften ins Griechische --The Samaritan Tenth Commandment as a Literary Composition /Emanuel Tov --In Search of the Greek Translator of Genesis /Robert J.V. Hiebert --Die antike Synagoge --Human Activities Attributed to God in Deuteronomy MT and LXX /Hans Ausloos --Die Kapitelle der Säulen Jachin und Boas: Gestalt und Funktion /Adrian Schenker --The Accusation of Incest in Psalms of Solomon 8:9. Apologetics, Halakha, and Exegesis /Jan Joosten --Das Lehrhaus des Ben Sira --„Ein Gesetz, das Mose uns geboten hat“ – eine synagogale Lesung als Hintergrund für eine Übersetzung des griechischen Buches Jesus Sirach? /Frank Ueberschaer --Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bildungsideal des Jesus Sirach in der griechischen und syrischen Fassung von Sir 39,1–11 /Burkard M. Zapff --„Was zu groß für dich ist, versuche nicht zu erforschen“ (Sir 3,21; GenR VIII,2[10a]) /Heinz-Josef Fabry --Die Synagoge in der römischen Kaiserzeit --Juden in Rom unter Nero /Karl-Wilhelm Niebuhr --“For the Welfare of My Children and Grandchildren: Donor Inscription Syr 69 (Apamea) and 2 Corinthians 1:6” /Jan Willem van Henten --Fast alle dürfen mitdiskutieren /Martin Vahrenhorst --Lehrhaus und Schrift – Ort der Begegnung von Christen und Juden? --Forgiveness Monopoly? Identity Formation and Demarcation in the Jesus Movement /William Loader --Die Aberkios-Inschrift, ein Zeugnis für christlich-jüdische Kontakte im 2. Jh. /Martin Karrer --Gen 12,1f. und Gen 22 in antiker jüdischer und christlicher Rezeption /Martin Meiser --Synagogen – Spurensuche zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden --Bayerische Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis aus den Jahren um 1950 /Axel Töllner --Ein steiniger Weg: das Projekt „mnemo-syne“ /Anna Grill and Roland Marti --Back Matter --Die Autorinnen Und Autoren --Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Wolfgang Kraus --Stellenregister --Sachregister --Namenregister.
    Kurzfassung: Durch die weite Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des Lehrens und religiösen Lebens neben dem Tempel. Der Band reflektiert die Entstehung der Synagoge, die Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras und die Ausbreitung der Lehrhauskultur nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis in jüngste Zeit auf
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411410
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783374067374
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) Band 6
    Serie: Christentum und Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arnhold, Oliver, 1967 - "Entjudung" von Theologie und Kirche
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Deutsche Christen ; Evangelische Kirche ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Theologiegeschichte ; Walter Grundmann ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Einfluss ; Judentum ; Kirche ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben
    Kurzfassung: Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden »Kirchenbewegung Deutsche Christen« verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die »Forschungsarbeiten« des kirchlichen »Entjudungsinstituts« dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren. [»De-Jewification« of Theology and Church. The Eisenach "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" 1939-1945 On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the »Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life« was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the »Church Movement German Christians«, which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The »research work« of the ecclesiastical »Institute for De-Jewification« served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Littman Library of Jewish Civilization | Liverpool, UK : In association with Liverpool University Press | New York, N.Y : Distributed in North America by Oxford University Press
    ISBN: 9781789628029 , 9781789624298 , 1789628024 , 1789624290
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: The Littman library of Jewish civilization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weissman, Susan, 1949 - Final judgement and the dead in medieval Jewish thought
    DDC: 296.33
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Religious aspects ; Judaism ; Dead Religious aspects ; Judaism ; Judgment Day ; Eschatology, Jewish ; Judaism Doctrines ; Dead ; Religious aspects ; Judaism ; Death ; Religious aspects ; Judaism ; Eschatology, Jewish ; Judaism ; Doctrines ; Judgment Day ; Judentum ; Jüngstes Gericht ; Tod ; Jenseits ; Geschichte
    Kurzfassung: Cover -- Half-title Page -- The Littman Library of Jewish Civilization -- Title Page -- Copyright -- To my husband Allan -- Acknowledgements -- Contents -- Note on Sources -- Note on Transliteration -- Introduction -- Part I: The Dead Of Sefer Ḥasidim -- 1. The Dangerous Dead -- 2. The Sinful Dead -- 3. The Holy Dead -- 4. The Neutral Dead and the Pietist Dead -- Part II: The Afterlife In Sefer Ḥasidim -- 5. Status in the Hereafter -- 6. On Sin, Penance, and Purgation -- 7. Bonds Between the Living and the Dead I -- 8. Bonds Between the Living and the Dead II -- 9. Conclusion -- Bibliography
    Kurzfassung: Attitudes to death and the afterlife underwent significant transformation in high medieval Europe. Through a detailed analysis of ghost tales in the Ashkenazi pietistic work Sefer Hasidim, this highly original study discusses the profound Christian influence on a Jewish religious enclave that led to a radical departure from traditional rabbinic thought
    Anmerkung: Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190222130 , 9780190944933
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 574 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 221.839
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Old Testament / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Worship in the Bible ; Ritual / Biblical teaching ; Anbetung ; Ritual ; Israel / Religion ; Middle East / Religion ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Ritual ; Anbetung
    Kurzfassung: The focus of this Handbook is on ritual and worship from the perspective of biblical studies, particularly on the Hebrew Bible and its ancient Near Eastern antecedents. Within this context, attention will be given to the development of ideas in Jewish, Christian, and Muslim thinking, but only insofar as they connect with or extend the trajectory of biblical precedents. The volume reflects a wide range of analytical approaches to ancient texts, inscriptions, iconography, and ritual artifacts. It examines the social history and cultural knowledge encoded in rituals, and explores the way rituals shape and are shaped by politics, economics, ethical imperatives, and religion itself
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190261184 , 9780190074111
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 589 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 222.06
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Historical Books / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Geschichtsbücher
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of the Historical Books of the Hebrew Bible offers thirty-six essays on the so-called "Historical Books": Joshua, Judges, 1-2 Samuel, 1-2 Kings, Ezra-Nehemiah, and 1-2 Chronicles. The essays are organized around four nodes: contexts, content, approaches, and reception. Each essay takes up two questions: (1) what does the topic/area/issue have to do with the Historical Books? and (2) how does this topic/area/issue help readers better interpret the Historical Books? The essays engage traditional theories and newer updates to the same, and also engage the textual traditions themselves which are what give rise to compositional analyses
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Beltz Soziologie 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Kurzfassung: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783734408953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsenenbildung ; Methoden ; Prävention ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Jugendbildung ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Vergangenheitsbewältigung ; Bildungsarbeit ; Bildungspolitik
    Kurzfassung: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungenoder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
    Anmerkung: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9789004417526
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 350 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jewish and Christian perspectives series volume 35
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407367
    Serie: Jewish and Christian perspectives series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parables in changing contexts
    RVK:
    Schlagwort(e): Parables ; Religions ; Storytelling Religious aspects ; Bibel ; Gleichnis ; Rabbinische Literatur ; Aufsatzsammlung ; Gleichnis ; Rabbinische Literatur ; Bibel Neues Testament ; Parabel ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Buddhismus
    Kurzfassung: "In Parables in Changing Contexts, new venues in the comparative study of parables are addressed by scholars of Judaism, New Testament, Buddhism and Islam. Essays cover parables in the synoptic Gospels, Rabbinic midrash, and parabolic tales and fables in the Babylonian Talmud. Three essays address parables in Islam and Buddhism. The volume shows how parables are suitably adapted in terms of form and rhetoric to enhance religious identity formation. Parables serve as media, as sensational forms making the sacred present, albeit encoded or riddled, in all cases invoking the listener's active interpretative participation and cultural imagination. Adapting a multidisciplinary approach to these gems of storytelling, parables in a particular way provide new insights in the cultures that produced them"
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Göttingen] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Anmerkung: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783110695359 , 9783110695465
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (VIII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 140
    Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1861-1945 ; Geschichte 1922-1945 ; Geschichte 1861-1922 ; Frauenbewegungen ; Italienische Geschichte/19. Jahrhundert ; Italienische Geschichte/20. Jahrhundert ; Italy ; Jewish Life ; Jüdisches Leben ; Women’s Movements ; HISTORY / Europe / Italy ; Identität ; Sozialer Wandel ; Faschismus ; Jüdin ; Feministin ; Familienbeziehung ; Antisemitismus ; Geschlechterverhältnis ; Judenverfolgung ; Frauenbewegung ; Italien ; Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Geschichte 1861-1945 ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Kurzfassung: Die Studie widmet sich erstmals epochenübergreifend der jüdischen Beteiligung in der italienischen Frauenbewegung. Aus einer transnationalen Perspektive und auf der Basis neu erschlossener Egodokumente, zeitgenössischer Zeitschriften, den Archiven jüdischer Gemeinden sowie der Überlieferung von Polizei und Behörden richtet Ruth Nattermann den Fokus auf die Erfahrungen italienisch-jüdischer Protagonistinnen im liberalen Einheitsstaat, während des Ersten Weltkriegs und der faschistischen Diktatur bis 1945. Das Ziel besteht darin, die Spannungen des Emanzipationsprozesses zwischen Partizipation und Abgrenzung herauszuarbeiten sowie die Marginalisierung und Verfolgung während des faschistischen Regimes aus dem Blickwinkel jüdischer Frauen zu betrachten. Dass die faschistische Rassengesetzgebung des Jahres 1938 nicht das Ende einer idyllischen Integration, sondern den Höhepunkt einer langfristigen Entwicklung bildete, wird anhand der Untersuchung italienisch-jüdischer Akteurinnen in ihren Beziehungen zur nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft eindrücklich demonstriert. Trotz ihres bedeutenden Einflusses auf die transnationale Orientierung der italienischen Frauenbewegung blieb ihre Emanzipation als Frauen und Jüdinnen unvollkommen
    Kurzfassung: The study explores the experiences of Italian Jewish women in the context of Italian politics and society since the inception of the liberal unitary state, during the First World War, and under the fascist dictatorship through 1945. Using sources accessible for the first time, the study casts new light on 19th- and 20th-century Italian and Italian-Jewish history and its European and international connections
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783657705757
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 524 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: On the Boundary of Two Worlds Volume 44
    Serie: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Serie: On the boundary of two worlds
    Originaltitel: Lietuvos žydai. Istorinė studija
    Paralleltitel: Erscheint auch als The history of Jews in Lithuania
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Lithuania History ; Litauen ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter --Copyright Page --Preface --Jews in The Grand Duchy of Lithuania --The Establishment of the Community and the Beginning of the Regulation of the Legal Status of the Jews /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --The Status of the Jews: Social Segregation and Attempts at Integration /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Jewish Self-Government in the Grand Duchy of Lithuania: Institutions and their Mode of Operation /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Jewish Economic Activity /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Relations between the Burghers and the Jews: Competition and the Search for Coexistence /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --How Jews were Seen by the Society of the Grand Duchy of Lithuania /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --The Background for the Emergence of a Central Eastern European Jewish Spiritual Centre /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Under the Rule of Tsars --Social, Economic, Demographic and Geographical Characteristics of Lithuanian Jewry /Vladimir Levin --The Jewish Question in the Nineteenth Century /Darius Staliūnas --The Relations between the Haskalah and Traditional Jewish Communities /Mordechai Zalkin --Jewish Literature and the Jewish Press in Lithuania in the Nineteenth and the First Half of the Twentieth Century /Lara Lempertienė --Traditional Education and the Appearance of New Types of Schools before the First World War /Shaul Stampfer --From Shtadlanut to Mass Parties: Jewish Political Movements in Lithuania /David E. Fishman --Episodes in Lithuanian-Jewish Political Cooperation in the Early Twentieth Century /Darius Staliūnas --Antisemitism in Lithuania in the Late Nineteenth and Early Twentieth Century /Darius Staliūnas --Jews in the Republic of Lithuania (1918–1940) --Government Policy Towards the Jews /Vladas Sirutavičius --Jewish National Autonomy /Mordechai Zalkin --Jews in the Economic Structure of Lithuania /Gediminas Vaskela --Cultural Transformations of the Lithuanian Jewish Community /Mordechai Zalkin --Ideological Differentiation between Jewish Schools /Mordechai Zalkin --The Network of Jewish Schools: Quantitative Changes /Saulius Kaubrys --Lithuanian and Jewish Communication in the Public Sphere: The Search for Mutual Awareness /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Outbreaks of Antisemitism /Vladas Sirutavičius --Jewish Cultural Life in Interwar Vilnius /Mordechai Zalkin --The Jews of the Klaipėda Region in the Interwar Period /Ruth Leiserowitz --The Second World War and the Holocaust --Jews in Soviet Lithuania 1940–1941 /Arūnas Bubnys --The Holocaust in Lithuania 1941–1944 /Arūnas Bubnys --The Jewish Anti-Nazi Resistance /Arūnas Bubnys --Life after the Holocaust --Jews in Soviet Lithuania. The Revival after the Holocaust /Samuel Barnai --Perestroika, Sąjūdis, 11 March 1990, and the Lithuanian Jews /Vladas Sirutavičius --Concluding Remarks: Jews in Lithuania or Lithuanian Jews? --Back Matter --List of Figures --Bibliography --Lithuanian Place Names in Yiddish --null.
    Kurzfassung: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: UTB 5362
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Kurzfassung: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783772057250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (487 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 65
    Serie: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christus ; Bibel ; Hochpriester-Christologie ; Kultapokalyptik ; Menschensohn ; Jüdischer Baptismus ; Religionsgeschichtliche Grundfragen der Christologie ; Christologie ; Frühjudentum ; Heilsvermittlung ; Mittler ; Jesus Christus ; Mittler ; Bibel Neues Testament ; Christologie ; Heilsvermittlung ; Frühjudentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300187021
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 296 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1517-1648 ; Katholische Erneuerung ; Protestantismus ; Katholizismus ; Reformation ; Juden ; Reformation ; Katholische Erneuerung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Protestantismus ; Katholizismus ; Geschichte 1517-1648
    Kurzfassung: Judaism has always been of great significance to Christianity but this relationship has also been marked by complexity and ambivalence. The emergence of new Protestant confessions in the Reformation had significant consequences for how Jews were viewed and treated. In this wide-ranging account, Kenneth Austin examines Christian attitudes toward Jews, the Hebrew language, and Jewish learning, arguing that they have much to tell us about the Reformation and its priorities-and have important implications for how we think about religious pluralism today
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170361416
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Studienbücher Theologie Band 1,2
    Serie: Kohlhammer-Studienbücher Theologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dohmen, Christoph, 1957 - Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments
    RVK:
    Schlagwort(e): Exegese ; Altes Testament ; Heilige Schrift ; Vatikanum II ; Textauslegung ; Lehrbuch ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Judentum ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Christentum
    Kurzfassung: Die wohl engste Verbindung zwischen Juden und Christen ist in der gemeinsamen Schriftgrundlage zu greifen. Alle Bücher der Heiligen Schrift des Judentums (Tanach) sind im "Alten Testament" der christlichen Bibel enthalten. Die Geschichte von Judentum und Christentum zeigt aber, dass dieselben Bücher in je eigenen Kontexten ganz verschieden verstanden und ausgelegt werden. Die Neuausgabe dieses Buches stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verständnis und in der Auslegung heraus und nimmt die intensive hermeneutische Diskussion der vergangenen 20 Jahre auf. Dazu gehören neue Erkenntnisse zu den Wechselbeziehungen von Judentum und Christentum in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ebenso wie die Fortschritte im christlich-jüdischen Dialog. Die im II. Vaticanum begründete Neuorientierung der Beziehung zum Judentum, die zu einem neuen Verständnis des Alten Testaments in der katholischen Theologie geführt hat, findet besondere Berücksichtigung.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783779954132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Konflikt- und Gewaltforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Kurzfassung: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jalta Ausgabe No. 06 = 2019, 1 = 5780, 1
    Serie: Jalta
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Wiedervereinigung ; Juden ; Migrationshintergrund ; Antisemitismus ; Zukunftserwartung ; Wiedervereinigung ; Juden ; Antisemitismus ; Zukunftserwartung ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Anmerkung: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253038722
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Studies in antisemitism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2016 ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110618549 , 9783110617085
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation volume 11
    Serie: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Christentum ; Christianity ; Exodus ; Islam ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Biblical Studies / History & Culture ; Islam ; Judentum ; Film ; Christentum ; Literatur ; Kunst ; Rezeption ; Religionsvergleich ; Interkulturalität ; Konferenzschrift 2010 ; Bibel Exodus ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Literatur ; Kunst ; Film ; Religionsvergleich ; Interkulturalität
    Kurzfassung: The scientific debates on border crossings and cultural exchange between Judaism, Christianity, and Islam have much increased over the last decades. Within this context, however, little attention has been given to the biblical Exodus, which not only plays a pivotal role in the Abrahamic religions, but also is a master narrative of a border crossing in itself. Sea and desert are spaces of liminality and transit in more than just a geographical sense. Their passage includes a transition to freedom and initiation into a new divine community, an encounter with God and an entry into the Age of law. The volume gathers twelve articles written by leading specialists in Jewish and Islamic Studies, Theology and Literature, Art and Film history, dedicated to the transitional aspects within the Exodus narrative. Bringing these studies together, the volume takes a double approach, one that is both comparative and intercultural. How do Jewish, Christian and Islamic texts and images read and retell the various border crossings in the Exodus story, and on what levels do they interrelate? By raising these questions the volume aims to contribute to a deeper understanding of contact points between the various traditions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783828872325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 428 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Religionen aktuell Band 26
    Originaltitel: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zempelburg, André, 1983 - Versöhnung im Judentum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Judentum ; Versöhnung ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Kurzfassung: Versöhnung wird aus jüdischer Perspektive genau dann notwendig, wenn der einzelne Mensch oder die Gruppe die gebotene Lebensordnung überschreitet. Dann gilt es Mittel und Wege an der Hand zu haben oder zu finden, um in diese zurückkehren zu können. Schon zur Zeit des Alten Israel wurde ein Tag im Jahr zu eben jenem Zweck formalisiert, der sogenannte „Tag der Versöhnung“ (Jom Kippur).Dieser Band untersucht im Kontext des jüdischen Versöhnungstages das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: Gott-Mensch, Mensch-Mensch und mit Blick auf die Gegenwart auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte werden u. a. die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer, sprich jeder Mensch, wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf.„André Zempelburg ist mit seinem Werk gelungen, in die […] Tiefe des Versöhnungsbegriffs nicht nur einzuführen, sondern den Lesenden gleichsam hineinzuführen, in das, was Versöhnung nach jüdischem Verständnis heißen kann. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag in der interpersonalen wie politischen Versöhnungsforschung durch die wissenschaftliche Bearbeitung der über zweitausendjährigen jüdischen Reflexionsgeschichte zu diesem Thema und er zeigt darüber hinaus ein zentrales Moment des Judentums in seinem inneren Reichtum auf.“Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz, (Hannover/Jena 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9789004405950
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jewish and Christian perspectives series volume 34
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390805
    Paralleltitel: Erscheint auch als Describing and Explaining Ritual Dynamics (Veranstaltung : 2016 : Erfurt) Ritual dynamics in Jewish and Christian contexts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism Liturgy ; History ; Liturgics ; Konferenzschrift ; Judentum ; Christentum ; Liturgie ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright page -- Preface and Acknowledgments /Claudia D. Bergmann and Benedikt Kranemann -- Figures -- Abbreviations -- Contributors -- Introduction /Günter Stemberger -- Ritual Dynamics in (Holy) Jewish and Christian Texts -- Is Rabbinic Prayer a Liturgy, or Essentially a Reading of Texts? /Stefan C. Reif -- Ritualizing the Cleaning of the House before Passover in Medieval Ashkenaz: Image and Text in Illuminated Haggadot /Katrin Kogman-Appel -- The Ritualization of Manufacturing and Handling Holy Books by the Hasidei Ashkenaz between Halakah and Magic /Annett Martini -- Concepts of History and Tradition in Modern Liturgical Books /Martin Klöckener -- A Dynamic Relationship: Christian and Jewish Traces in Jewish and Christian Texts -- Memories of the Temple and Memories of Temples /Clemens Leonhard -- Conceptual and Ideological Aspects in the Mishnaic Description of Bringing the First Fruits to Jerusalem /Hillel Mali -- Christian Presence in Jewish Ritual /Yaacov Deutsch -- Comparing and Contrasting Rituals -- Initiation by Circumcision and Water Baptism in Early Judaism and Early Christianity /Gerard Rouwhorst -- Space, Ritual, and Politics in (the Reconstruction of) the Ancient Synagogue: An Exploration of the Historical Archive /Anders Runesson -- Dynamic Rituals and Innovation of Rituals in Modern Contexts -- Olive Oil, Anointing, Ecstasy, and Ecology /Jonathan Schorsch -- Back Matter -- Index of Names -- Index of Ancient Sources and Manuscripts.
    Kurzfassung: Ritual Dynamics in Jewish and Christian Contexts investigates questions that arise in modern ritual studies concerning Jewish and Christian religious communities: How did their religious rituals develop? Where did different ritual communities and their ritual texts interact? How did religious communities and their authoritative texts respond to change, and how did change influence religious rituals? The volume is a product of the interdisciplinary and international research efforts taken by the Research Centre “Dynamics of Jewish Ritual Practices in Pluralistic Contexts from Antiquity to the Present” at the Universität Erfurt (Germany) and unites the voices of important senior and emerging scholars in the field. It focuses on antiquity and the medieval period but also considers examples from the early modern and modern period in Europe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783374053889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (592 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
    Serie: Studien zu Kirche und Israel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Petschnigg, Edith, 1978 - Biblische Freundschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebräische Bibel ; Österreich ; Judentum ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Basisinitiativen ; Deutschland ; Geschichte nach 1945 ; Christentum ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Bibel ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 1945-2015
    Kurzfassung: Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston, MA : Brill
    ISBN: 9789004381674
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9789004353350
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitism, Islamophobia, and Interreligious Hermeneutics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anti-Judaism, Islamophobia, and Interreligious Hermeneutics (Veranstaltung : 2016 : Lund) Antisemitism, Islamophobia, and interreligious hermeneutics
    RVK:
    Schlagwort(e): Religious tolerance ; Antisemitism ; Islamophobia ; Hermeneutics Religious aspects ; Religious disputations ; Religions Relations ; Konferenzschrift ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Das Andere ; Religion ; Häresie
    Kurzfassung: Introduction /Emma O’Donnell Polyakov -- Theoretical Starting Points: Interreligious Hermeneutics -- Types of Misunderstanding in Interreligious Hermeneutics /Catherine Cornille -- Making Space for the Other /Marianne Moyaert -- Antisemitism, Anti-Judaism, and Anti-Zionism -- Identity, Theology and the Jews /Randall C. Zachman -- Was Theology to Blame? /Raymond Cohen -- Contemporary Antisemitism in Europe and the Israeli-Palestinian Conflict /Henrik Bachner -- Islamophobia in the Media -- Swedish Media Representation of the Refugee Crisis /Dalia Abdelhady and Gina Fristedt Malmberg -- Affect, Thought, and Hermeneutics /Peter Gottschalk -- Islam in Satire /Jonas Otterbeck -- Epilogue -- Jews, Jihad, and Jesus /James Carroll.
    Kurzfassung: Antisemitism, Islamophobia, and Interreligious Hermeneutics: Ways of Seeing the Religious Other , edited by Emma O’Donnell Polyakov, examines the hermeneutics of interreligious encounter in contexts of conflict. It investigates the implicit judgments of Judaism and Islam that often arise in response to these conflicts, and explores the implications of these interpretations for relations between Jews, Christians, and Muslims. Addressing antisemitism and Islamophobia through the tools of interreligious hermeneutics, this volume brings together three distinct discourses: the study of ancient and new tropes of antisemitism as they appear in today’s world; research into contemporary expressions of fear or suspicion of Islam; and philosophical reflections on the hermeneutics of interreligious encounters
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Liverpool, UK : The Littman Library of Jewish Civilization in association with Liverpool University Press
    ISBN: 9781786949479
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 522 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: The Littman library of Jewish civilization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rapoport-Albert, Ada, 1945 - 2020 Hasidic studies
    DDC: 296.8/33209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hasidism History ; Chassidismus ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Jüdin ; Geschichte
    Kurzfassung: Part I. History. Becoming a movement -- 1. Hasidism after 1772: structural continuity and change conceptualizing leadership -- 2. God and the tsadik as the two focal points of Hasidic worship -- 3. Confession in the circle of R. Nahman of Bratslav fashioning the past -- 4. Hagiography with footnotes: edifying tales and the writing of history in Hasidism -- Part II. Gender. Women out? 5. From prophetess to madwoman: the displacement of female spirituality in the post-Sabbatian era -- 6. On women in Hasidism: S.A. Horodetsky and the maid of Ludmir tradition -- Women In? 7. The emergence of a female constituency in twentieth-century Habad Hasidism -- 8. From woman as Hasid to woman as 'tsadik' in the teachings of the last two Lubavitcher Rebbes
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: UTB 8712
    Serie: Theologie, Religionswissenschaft
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Kurzfassung: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170354210 , 9783170354227 , 9783170354234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Studienbücher Theologie 2
    Serie: Kohlhammer-Studienbücher Theologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frevel, Christian, 1962 - Geschichte Israels
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Palästina ; Religion ; Theologie ; Exegese ; Alter Orient ; Biblische Archäologie ; Biblische Geschichte ; Fruchtbarer Halbmond ; Lehrbuch ; Israel ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Zeithintergrund
    Kurzfassung: Dieses Studienbuch stellt die "Geschichte Israels" von den Anfängen bis zum Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr. dar. Das für Exegese und Theologiestudium unverzichtbare Wissen vermittelt der Autor verständlich und vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung. Er zieht für seine Darstellung alle verfügbaren Quellen heran. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie diese Quellen zu interpretieren sind und wo die Grenzen der Rekonstruktion von Geschichte liegen. Dazu führt er in den Stand der archäologischen und historischen Forschung ein und bezieht die Ergebnisse kritisch auf die biblische Darstellung. So entsteht ein Bild der Geschichte des antiken Israel im Kontext der südlichen Levante, das manches Mal vertraut, oft aber auch frisch und unerwartet daherkommt. Für die Neuauflage wurden zahlreiche Abschnitte überarbeitet und neueste Literatur ergänzt. Der Charakter als Studienbuch wurde noch einmal methodisch reflektiert und verstärkt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191806018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Oxford studies in the Abrahamic religions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ofir, ʿAdi, 1951 - Goy
    DDC: 220.83058
    RVK:
    Schlagwort(e): Gentiles in the Bible ; Gentiles in rabbinical literature ; Gentiles in the Bible ; Gentiles in rabbinical literature ; Nichtjude ; Geschichte ; Judentum
    Kurzfassung: This volumes traces the development of the term and category of the goy from the Bible to rabbinic literature. Adi Ophir and Ishay Rosen-Zvi show that the category of the goy was born much later than scholars assume; in fact not before the first century CE. They explain that the abstract concept of the gentile first appeared in Paul's Letters. However, it was only in rabbinic literature that this category became the centre of a stable and long standing structure that involved God, the Halakha, history, and salvation. The authors narrate this development through chronological analyses of the various biblical and post biblical texts (including the Dead Sea scrolls, the New Testament and early patristics, the Mishnah, and rabbinic Midrash) and synchronic analyses of several discursive structures
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , This edition previously issued in print: 2018 , Zielgruppe - Audience: Specialized
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783110523478 , 9783110521528
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Cultural Studies ; Jewish Studies ; Judaic Studies ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Kulturwissenschaften ; Judaistik ; Judaistikstudium ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Judaistik ; Judaistikstudium ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 11(2017), 20, Seite 1-5 | volume:11 | year:2017 | number:20 | pages:1-5
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanel, Toni, 1992 - Zur Konstruktion des ‚ratstreuen‘ Stadtverordneten
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Lehmann, Emil 1829-1898 ; Juden ; Dresden ; Politiker ; Stadtverwaltung ; Antisemitismus ; Geschichte 1883
    Anmerkung: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783290181345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments Band 86
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urgeschichte ; Geschichte ; Literarkritik ; Theologie ; Textgeschichte ; Hochschulschrift ; Urgeschichte ; Theologie ; Geschichte ; Urgeschichte ; Textgeschichte ; Urgeschichte ; Literarkritik
    Anmerkung: Teilw. zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781512600773 , 1611689856 , 9781611689853
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    Serie: A Sarnat Library Book
    Paralleltitel: Print version Inside the Antisemitic Mind: The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnic relations ; German language Discourse analysis ; German language Terms and phrases ; German language ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitism in language ; Antisemitism in language ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2012
    Kurzfassung: Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews
    Kurzfassung: A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783779945697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9789004335028 , 9789004334984
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 575 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Supplements to the textual history of the Bible volume 1
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online. Collection 2017
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Supplements to the textual history of the Bible
    Paralleltitel: Erscheint auch als Society for the Study of Polyglot Bible (2014 : Madrid) The text of the Hebrew Bible and its editions
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Congresses Criticism, Textual ; Bible ; Conference papers and proceedings ; Criticism, interpretation, etc ; Konferenzschrift 2014 ; Bibel Altes Testament ; Textgeschichte ; Bibel Altes Testament ; Edition ; Übersetzung ; Complutenser Polyglotte ; Bibel Altes Testament ; Bibelausgabe ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter /Andrés Piquer Otero and Pablo Torijano Morales -- The First Polyglot Bible /Natalio Fernández Marcos -- From Polyglot to Hypertext /Ronald Hendel -- Methodological Considerations in the Preparation of an Edition of the Hebrew Bible /Michael Segal -- The Conundrum of Scriptural Plurality: The Arabic Bible, Polyglots, and Medieval Predecessors of Biblical Criticism /Ronny Vollandt -- Electronic Scripture Editions (With an Appendix Listing Electronic Editions on the Internet [2014]) /Emanuel Tov -- A Critical Edition of the Hebrew Bible between the Dead Sea Scrolls to the Masoretic Text /Armin Lange -- How Old is the Targumic Tradition? Traces of the Jewish Targum in the Second Temple Period, and Vice Versa /Jan Joosten -- Textual History of the Septuagint and the Principles of Critical Editing /Anneli Aejmelaeus -- From Secondary Versions through Greek Recensions to Hebrew Editions. The Contribution of the Old Latin version /Julio Trebolle Barrera -- Glimpses into the History of the Hebrew Bible Through the Vulgate Tradition, With Special Reference to Vulgate MS θG /Michael Graves -- Prolegomena to a (Critical) Edition of Syrohexapla /Ignacio Carbajosa Pérez -- A “New Field” for the Twenty-First Century? Rationale for the Hexapla Project, and a Report on Its Progress /Alison Salvesen -- Deuteronomy as a Test Case for an Eclectic Critical Edition of the Hebrew Bible /Sidnie White Crawford -- The Textual Plurality of the Book of Joshua and the Need for a Digital Complutensian Polyglot Bible /Kristin De Troyer -- ‮מלכים‬‎, Βασιλειῶν, Reges: Textual Plurality as a Constellation Cluster and the Challenge of Editing a Star-Map /Andrés Piquer Otero and Pablo Torijano Morales -- Jeremiah Amid Actual and Virtual Editions: Textual Plurality and the Editing of the Book of Jeremiah /Richard D. Weis -- The Hebrew Bible Critical Edition of Isaiah 40:1–12 /Eugene Ulrich -- Textual Issues for an Edition of the Minor Prophets /Russel E. Fuller -- Compositions and Editions in Early Judaism. The Case of Daniel /Arie van der Kooij -- Problems and Poetics in the Text History of Job /Brent A. Strawn -- Quotations of Jewish Scriptures in Hebrew Texts /Armin Lange and Russell Fuller -- Quotations of Jewish Scriptures in Greek and Latin Texts /Martin Meiser -- Indexes /Andrés Piquer Otero and Pablo Torijano Morales.
    Kurzfassung: In The Text of the Hebrew Bible and its Editions some of the top world scholars and editors of the Hebrew Bible and its versions present essays on the aims, method, and problems of editing the biblical text(s), taking as a reference the Complutensian Polyglot, first modern edition of the Hebrew text and its versions and whose Fifth Centennial was celebrated in 2014. The main parts of the volume discuss models of editions from the Renaissance and its forerunners to the Digital Age, the challenges offered by the different textual traditions, particular editorial problems of the individual books of the Bible, and the role played by quotations. It thus sets a landmark in the future of biblical editions
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9789004343009
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Supplements to Vigiliae Christianae Volume 141
    Serie: Vigiliae Christianae, Supplements Ser
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online Collection 2017
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kraus, Matthew Jewish, Christian, and classical exegetical traditions in Jerome's translation of the book of Exodus
    RVK:
    Schlagwort(e): Jerome ; Bible Translations ; Bible Vulgate ; Bible Old Testament ; Bible. Exodus Criticism, interpretation, etc., Jewish ; Electronic books ; Exegese ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Rezeption ; Bibel Exodus ; Bibel ; Latein ; Klassiker ; Textverstehen ; Rezeption ; Bibel Exodus ; Bibel ; Bibel ; Übersetzung ; Methode ; Bibel Exodus ; Übersetzung ; Bibel ; Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 ; Frühchristentum ; Frühjudentum
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Introduction: Jerome and Translation Technique -- Recentiores-Rabbinic Philology and Vg Exodus -- Translation Technique of the Vulgate -- Jerome, the Hebrew Text, and Hebrew Grammar -- The Critical Use of the Septuagint and Versions -- Jerome's Exegetical Translation Technique and Late Antiquity -- The Late Antique Bible and Classical Tradition -- Conclusion -- Bibliography -- Index of Modern Authors -- Index of Ancient Sources -- Index of Subjects -- Index of Words.
    Kurzfassung: In Jewish, Christian, and Classical Exegetical Traditions in Jerome’s Translation of the Book of Exodus: Translation Technique and the Vulgate , Matthew Kraus offers a layered understanding of Jerome’s translation of biblical narrative, poetry, and law from Hebrew to Latin. Usually seen as a tool for textual criticism, when read as a work of literature, the Vulgate reflects a Late Antique conception of Hebrew grammar, critical use of Greek biblical traditions, rabbinic influence, Christian interpretation, and Classical style and motifs. Instead of typically treating the text of the Vulgate and Jerome himself separately, Matthew Kraus uncovers Late Antiquity in the many facets of the translator at work—grammarian, biblical exegete, Septuagint scholar, Christian intellectual, rabbinic correspondent, and devotee of Classical literature
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 11(2017), 20, Seite 1-3 | volume:11 | year:2017 | number:20 | pages:1-3
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schilling, Judith, 1992 - Spurensuche in Döbeln
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-3
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Döbeln ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9789004347403
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 574 Seiten) , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Biblia Arabica volume 5
    Serie: Middle East and Islamic studies e-books online
    Serie: Collection 2018
    Serie: Biblia Arabica
    Paralleltitel: Erscheint auch als Senses of scripture, treasures of tradition
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Arabisch ; Bibel
    Kurzfassung: Senses of Scripture, Treasures of Tradition' offers recent findings on the reception, translation and use of the Bible in Arabic among Jews, Samaritans, Christians and Muslims from the early Islamic era to the present day. In this volume, edited by Miriam L. Hjälm, scholars from different fields have joined forces to illuminate various aspects of the Bible in Arabic: it depicts the characteristics of this abundant and diverse textual heritage, describes how the biblical message was made relevant for communities in the Near East and makes hitherto unpublished Arabic texts available. It also shows how various communities interacted in their choice of shared terminology and topics, and how Arabic Bible translations moved from one religious community to another
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 208 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Gaster, Moses, 1856-1939 The Samaritans
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Samaritaner
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: The Schweich lectures ; 1923
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Bousset, Wilhelm, 1865-1920 Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Apokalyptik ; Antichrist ; Judentum
    Anmerkung: Nachdruck: Hildesheim ; Zürich ; New York : Georg Olms Verlag, 1983 , Teilweise in griechischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (52 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Wilke, Fritz, 1879-1957 Die astralmythologische Weltanschauung und das Alte Testament
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Astrologie ; Religion ; Babylonien
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Biblische Zeit- und Streitfragen ; R. 3, H. 10 , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170292291 , 9783170292314 , 9783170292307
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (445 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Kohlhammer Studienbücher Theologie 2
    Serie: Kohlhammer Studienbücher Theologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte ; Zeithintergrund ; Israel ; Lehrbuch ; Israel ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Zeithintergrund
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Titel: די יודישע געשיכטע ניי בעארבייט נאך פראפעסאר גרעץ און אנדערע קוועלען מיט א פאררעדע פון הלל צייטלין
    Verfasser: גרץ, צבי 1817-1891
    Verfasser: צייטלין, הלל 1871-1942
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Graetz, Heinrich, 1817-1891 Di yudishe geshikhṭe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 411 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Jacob, Benno, 1862-1945 Der Pentateuch
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Bundeslade ; Biblische Chronologie
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Hoffmann, Daṿid Tsevi, 1843-1921 Das Buch Leviticus
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Kommentar zum Buch Leviticus , Teilweise in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (85, XXVII Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Tafsir sefer tehilim ṿe-sharḥah 73-89
    Originaltitel: Psalmen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Saadia Al-fajjûmi's arabische Psalmenübersetzung und Commentar (Psalm 73-89)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text deutsch und teilweise judäo-arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Kahle, Paul, 1875-1964 Der masoretische Text des Alten Testaments
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 1902
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Masora ; Masoretischer Text ; Textgeschichte ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text teilweise deutsch, teilweise hebräisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (51, XXIII Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Tafsir sefer tehilim ṿe-sharḥah 125-150
    Originaltitel: Psalmen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Saadia Al-fajjûmi's arabische Psalmenübersetzung und Commentar (Psalm 125-150)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg August-Universität zu Göttingen 1904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text deutsch und teilweise judäo-arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (83, XXIX Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Tafsir sefer tehilim ṿe-sharḥah 50-72
    Originaltitel: Psalmen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Saadia Al-fajjûmi's arabische Psalmenübersetzung und Commentar (Psalm 50-72)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text deutsch und teilweise judäo-arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 920 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Oehler, Gustav Friedrich, 1812-1872 Theologie des Alten Testaments
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Theologie
    Anmerkung: Teilweise in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 541 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Perush ʿal ha-torah
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Shelomoh ben Yitsḥaḳ, 1040-1105 Raschis Pentateuchkommentar
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar
    Anmerkung: Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 226, 208 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Sefer Shemuʾel 1923
    Originaltitel: Bibel 1. Samuel
    Originaltitel: Bibel 2. Samuel
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Das Buch Samuel. 1. Band: Shemuʾel 1, 2. Band : Shemuʾel 2
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Enthält 1. Band: Shemuʾel 1 und 2. Band: Shemuʾel 2 , Hebräischer Text mit deutscher Übersetzung und Kommentar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 78 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Chajes, Hirsch Perez, 1876-1927 Markus-Studien
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (103 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lazarus, Moritz, 1824-1903 Der Prophet Jeremias
    RVK:
    Schlagwort(e): Jeremia ; Bibel
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Printvorlage ist signiertes Exemplar für Nahida [Ruth Lazarus]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Kohelet
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Leimdörfer, David, 1851-1922 Das heilige Schriftwerk Kohelet im Lichte der Geschichte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1891
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Hochschulschrift ; Kommentar
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Hühn, Eugen, 1863- Die messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen Volkes bis zu den Targumim
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte 760 v.Chr.-300 n.Chr. ; Messianismus ; Prophetie ; Frühjudentum ; Judentum
    Anmerkung: Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von König, Eduard, 1846-1936 Talmud und Neues Testament
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Talmud
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Biblische Zeit- und Streitfragen ; R. 3, H. 8 , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 500, 51 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Geiger, Abraham, 1810-1874 Urschrift und Übersetzung der Bibel in ihrer Abhängigkeit von der innern Entwicklung des Judentums
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Textgeschichte
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (40 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Kalischer, Elias, 1862-1932 Parabel und Fabel bei den alten Hebräern
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1891
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Formgeschichte ; Fabel ; Parabel ; Judentum ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (48, 269 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Sefer masoret ha-masoret
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Eliyahu Baḥur, 1469-1549 Uebersetzung des Buchs Massoreth Hammassoreth
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Masora ; Textgeschichte
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (61 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Blau, Lajos, 1861-1936 Masoretische Untersuchungen
    RVK:
    Schlagwort(e): Masora ; Masoretischer Text ; Bibel ; Textgeschichte
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Hess, Johann Jakob, 1741-1828 Geschichte der Israeliten vor den Zeiten Jesu. 11. und 12. Band, Geschichte der Regenten von Juda nach dem Exilio
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Israel
    Anmerkung: 11. und 12 Band der Geschichte der Israeliten vor den Zeiten Jesu
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie
    ISBN: 9783788727765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 412 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sänger, Dieter, 1949- Schrift - Tradition - Evangelium
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paulus ; Bibel ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Frühjudentum ; Theologie ; Aufsatzsammlung ; Bibel Paulinische Briefe ; Theologie ; Paulus Apostel, Heiliger ; Theologie ; Frühjudentum ; Hellenistisch-jüdische Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Jüdische Studien Band 1
    Serie: utb-studi-e-book
    Serie: UTB 4675
    Serie: Judaistik
    Paralleltitel: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Kurzfassung: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (XII, 461 S.) , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Jüdische Studien Band 3
    Serie: UTB 4681
    Serie: Judaistik
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Druckausg. Stökl Ben Ezra, Daniel, 1970 - Qumran
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dead Sea Scrolls ; Halakha ; Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Judentum ; Theologie 2016-2 ; Qumran; Qumran Rollen; antikes Judentum; Schriftrollen vom Toten Meer; Archäologie; Bibel; Totes Meer; Jesajarollen; Psalmenrolle; Frühes Christentum; Urchristentum ; Schriftrollen vom Toten Meer ; Qumran Rollen ; antikes Judentum ; Qumran ; Archäologie ; Bibel ; Totes Meer ; Jesajarollen ; Psalmenrolle ; Frühes Christentum ; Urchristentum ; Lehrbuch ; Dead Sea scrolls ; Frühjudentum
    Kurzfassung: Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie? Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...