Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (128)
  • Microfilm  (7)
  • Sociology  (72)
  • Law  (47)
  • Education  (23)
Material
Language
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Münster : Waxmann | Leipzig ; Berlin : Klinkhardt | Hannover ; Darmstadt : Schroedel | Frankfurt, M. : Hirschgraben-Verl. | Weinheim : Juventa-Verl. ; 1.1897 - 47.1943,3; 48.1956,Apr. -
    ISSN: 0012-0731 , 0012-0731 , 2699-5379 , 2699-5379
    Language: German
    Additional Material: 24 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
    Year of publication: 1897-
    Dates of Publication: 1.1897 - 47.1943,3; 48.1956,Apr. -
    Additional Information: Beil.: Jugendschriften-Warte
    Additional Information: Beil.: Der werdende Lehrer
    Additional Information: Bis 80.1988 Beil. Informationen Jugendliteratur und Medien
    Additional Information: Beil.: Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉 / Beiheft. Beiheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉
    Subsequent Title: 1943 - 1944 vorübergehend aufgeg. in Die deutsche Volksschule
    DDC: 370.5
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Zeitschrift ; Pädagogik
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Lebensnaher Volksschulunterricht
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Deutscher Lehrerverein; Urh. früher: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Lehrerverbände , Ersch. 4x jährl.; Heft 112.2020,1 fälschlich auf dem Umschlag als 111 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Ditzingen : Reclam | Stuttgart : Reclam | Leipzig : Reclam | Stuttgart : Philipp Reclam jun. | Stuttgart : Reclam-Verlag ; 1.1867 -
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2007-2007 Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Year of publication: 1867-
    Dates of Publication: 1.1867 -
    Additional Information: Beil. Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG Blätter für die Freunde von Reclams Universalbibliothek
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Reclams Universal-Bibliothek
    Former Title: Universal-Bibliothek
    Former Title: Reclam Universal-Bibliothek
    Subsequent Title: Teilweise fortgesetzt durch Reclam Taschenbuch
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Bd. teils doppelt gezählt wegen geteilter Veröffentlichung in Leipzig u. Stuttgart; in den Jahren 1949 - 1990 in unterschiedlichen Ausgaben bei Reclam, Leipzig und Reclam, Stuttgart, ersch.; ab Ersch.-Jahr 1990 nur noch Reclam, Stuttgart. , Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (62 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Olden, Rudolf Der Justizmord an Jakubowski
    RVK:
    Keywords: Politische Zeitkritik ; Strafprozeß ; Strafrechtsprechung ; Todesstrafe
    Note: Rudolf Olden und Josef Bornstein sind die Verfasser des Textes und zugleich die Herausgeber. - Verfasserangabe auf der Vorderseite des vorderen Heftdeckels: von Rudolf Olden und Josef Bornstein
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253065018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 257 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: New Jewish philosophy and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualethik ; Rabbinismus ; Jüdische Ethik ; Sex / Religious aspects / Judaism ; Sexual ethics ; Jewish ethics ; Rabbinical literature / History and criticism ; Rabbinical literature ; Criticism, interpretation, etc ; Sexualethik ; Jüdische Ethik ; Rabbinismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783957104120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Zivilschutz ; Israel ; Deutschland ; Krise ; Konfliktsituationen ; Bewältigungskonzepte ; Sicherheit ; Israel ; Resilienz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Israel ; Zivilschutz ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783781560109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedenthal-Haase, Martha, 1942 - Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Emigrationsgeschichte ; Erwachsenenbildung ; Akademisierung ; Demokratiebildung ; Professionalisierung ; Erwachsenenbildung als Beruf ; Bildung ; Bürgerbildung ; Neuorientierung ; Reeducation ; Weimarer Republik ; deutsche Nachkriegsgeschichte ; Wiederaufbau ; Emigration und Remigration ; Exilgeschichte ; German Educational Reconstruction (GER) ; Internierungslager ; Kriegsgefangene ; Deutsche Juden ; Professionsgeschichte der Erwachsenenbildung ; Akademisierung der Erwachsenenbildung ; Demokratie ; Widerstandsfähigkeit der Demokratie ; Resilienz der Demokratie ; Studentenbewegung von 1968 ; Freie Universität Berlin ; Volkshochschule Bremen ; Volkshochschule und Heimvolkshochschule ; Universität Leipzig ; London School of Economics ; Universität und Gesellschaft ; Biografie ; Borinski, Fritz 1903-1988
    Abstract: Fritz Borinski (1903–1988) war führender Vertreter einer Bildung zur Demokratie sowie Wegbereiter und Schrittmacher für die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung. Wegen seiner jüdischen Herkunft und als Sozialdemokrat seiner Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland durch den Nationalsozialismus beraubt, gelang ihm 1934 die Emigration nach London, von wo er 1947 nach Deutschland zurückkehrte. In seiner Praxis vermochte er es immer wieder, Menschen in Krisensituationen zu neuer Orientierung zu verhelfen (z.B. deutschen Kriegsgefangenen in England). Die Stationen seines Lebens zeigen Wegmarken der politischen Geschichte und bieten Einblick in Institutionen in kritischer Zeit (u.a. Universität Leipzig, London School of Economics, Freie Universität Berlin). Beleuchtet wird die persönliche, fachliche und politische Seite eines wirkungsvollen Lebens. Beiträge zur internationalen, interkulturellen, politischen und historischen Erwachsenenbildung herausgegeben von Elisabeth Meilhammer und Eva Matthes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Abstract: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593449999 , 9783593450001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (776 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Autobiografie ; Geschichte ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Argentinien ; Antisemitismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Emigration ; Jüdische Geschichte ; Biografie ; Exil ; Juden ; Marxismus ; Biographie ; Institut für Sozialforschung ; Sozialismus ; Kraichgau ; Ramstein ; Felix Weil ; Hochschulschrift ; Weil, Felix 1898-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Paperback
    ISBN: 9783534274369 , 9783534274376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: wbg Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Trepp, Gunda, 1958 - Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Juden ; Vorurteil ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Antisemitismus Buch ; Antisemitismus Deutschland ; Aufklärung Judentum ; Auge um Auge ; Auserwähltes Volk ; Judenfeindliches Denken ; Judentum Bücher ; Judentum Geschichte ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783734411434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Jugendkulturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Punk ; Rap ; Jugendkultur ; Fußball ; Gangsta-Rap ; Hip-Hop ; Harry Potter ; Rechtsrock ; Antisemitismus ; Memes ; Steam ; Hardcore ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Jugendkultur
    Abstract: Mit Antisemitismus in Jugendkulturen hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung bislang nur wenig beschäftigt. Dieser Sammelband beleuchtet die Rolle und Wirkungsmacht des Antisemitismus in der Sozialisation junger Menschen und nimmt dabei unterschiedliche jugendkulturelle Kontexte in den Blick. Die Beiträge widmen sich den mal immanenten, mal subtilen Erscheinungsformen und Einflüssen antisemitischer Ressentiments in wichtigen Bereichen der Jugendsozialisation, darunter Sport, Musik, Gaming, Literatur und politische Subkulturen. Zudem werden die Potenziale und Grenzen von Bildungsprogrammen gegen Antisemitismus diskutiert. Der Band ist ein unverzichtbarer Fundus für alle, die antisemitismuskritisch mit jungen Menschen arbeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406785658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; 20. Jahrhundert ; München ; Verfassung ; Nationalsozialismus ; Macht ; Hobbes ; Kirche ; Wilhelminismus ; Antisemitismus ; Rechtsstaat ; Diktatur ; Judentum ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789004510135 , 9789004510128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Popular culture
    Series Statement: Humanities and Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als West, Joel The fractured Jew
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Jews ; History ; Juden ; Identität ; Ontologie ; Massenkultur
    Abstract: Historically Judaism has been called both a nation and a religion, yet there are those Jews who eschew the religious and national definitions for a cultural one. For example, while TV’s Mrs. Maisel is ostensibly a Jew, the actor playing her is not, and Mrs. Maisel’s actions are not always Jewish. In The Fractured Jew Joel West separates Judaism into phenomenological and performative, starting with popular portrayals of Jews and Judaism, in today’s media, as a jumping-off point to understand Judaism and Jewishness, not from the outside, but from the emic, internal, Jewish point of view
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003200499 , 1003200494 , 9781000554298 , 1000554295 , 9781000554342 , 1000554341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitism on social media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Social media Moral and ethical aspects ; Social media Religious aspects ; Judaism ; Ethnicity in mass media ; Racism in mass media ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783779956655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel ; Deutschland ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Außerschulische Bildung ; Judenhass ; Israelkritik ; BDS ; PLO ; Sekundärer Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501754210 , 9781501754203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Battlegrounds: Cornell studies in military history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; History ; Military History ; World War II. ; HISTORY / Military / World War II. ; Drinking of alcoholic beverages History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Alkoholkonsum ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Alkoholkonsum ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: In Drunk on Genocide, Edward B. Westermann reveals how, over the course of the Third Reich, scenes involving alcohol consumption and revelry among the SS and police became a routine part of rituals of humiliation in the camps, ghettos, and killing fields of Eastern Europe. Westermann draws on a vast range of newly unearthed material to explore how alcohol consumption served as a literal and metaphorical lubricant for mass murder. It facilitated "performative masculinity," expressly linked to physical or sexual violence. Such inebriated exhibitions extended from meetings of top Nazi officials to the rank and file, celebrating at the grave sites of their victims. Westermann argues that, contrary to the common misconception of the SS and police as stone-cold killers, they were, in fact, intoxicated with the act of murder itself. Drunk on Genocide highlights the intersections of masculinity, drinking ritual, sexual violence, and mass murder to expose the role of alcohol and celebratory ritual in the Nazi genocide of European Jews. Its surprising and disturbing findings offer a new perspective on the mindset, motivation, and mentality of killers as they prepared for, and participated in, mass extermination
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779951292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190675615 , 9780190675608 , 9780190675592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 710 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.94054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Politik ; Außenpolitik ; Gesellschaft ; Politisches System ; Sicherheitspolitik ; Israel / Politics and government ; Israel / Social conditions ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Politisches System ; Israel ; Gesellschaft ; Innenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Außenpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (634 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Jitschin, Adrian Das Leben des jungen Norbert Elias
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Gisèle Freund ; Gisèle Freund ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Zivilisation ; Prozess ; Figuration ; Adorno ; Karl Mannheim ; Horkheimer ; Biografie ; Elias, Norbert 1897-1990
    Abstract: Norbert Elias (1897-1990) war einer der Soziologen des 20. Jahrhunderts von Weltrang. Er verlieh der damals noch jungen Disziplin zentrale Impulse. Dabei half ihm neben seinem scharfen Verstand auch seine umfangreiche Bildung. Jedoch blieben die Hintergründe seines umfangreichen Wissensschatzes bislang im Dunkeln. So steht am Anfang dieser Biographie die Suche nach den Stationen, die er durchlief und die ihm halfen, ein soziologisches Theoriegebäude zu errichten, das einzigartig und doch tief in der europäischen Kultur verwurzelt ist.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 597-622
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779957843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
    DDC: 371.580943
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Berlin ; Brandenburg ; Kommune ; Schulsozialarbeit ; Ethikkodex ; Antisemitismuskritik ; Diskriminierungskritische Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
    Note: "Unter Mitarbeit Studierender der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich: Sozial- und Bildungswissenschaften) im Kontext der Werkstatt "Diversity und Diskriminierung: Schwerpunkt Antisemitismus" im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789004462250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 191 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Brill’s Series in Jewish Studies volume 70
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Zikher, Efrayim, 1954 - Re-envisioning Jewish identities
    RVK:
    Keywords: Jews Identity 21st century ; History ; Israel ; Juden ; Identität ; Kultur
    Abstract: "This innovative study shows how the imaginary constructions of self and Other are shaping identification with Jewishness in the twenty-first century. The texts and art works discussed in this book test a diverse range of ways of identifying as Jews and with the Jewish people, while engaging with postmodern and postcolonial discourses of hybridity and multiculturalism. This book selects six key areas in which the boundaries of Jewish identities have been interrogated and renegotiated: nation, ethnicity, gender, sexuality, religion, and the Holocaust. In each of these areas. Sicher explores how major and emerging contemporary writers and artists re-envision the meaning of their identities. Such re-envisioning may be literally visual or metaphorical in the search for expression of artistic self between the conventional paradigms of the past and new ways of thinking"--
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783866749016 , 3866749015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Der Berlin-Monitor 2020
    Series Statement: Der Berlin-Monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Juden ; Antisemitismus ; Heterogenität ; Berlin ; Antisemitismus ; Berlin ; Demokratie ; Diskriminierung ; Mitte-Studien ; Oliver Decker ; Rechtsradikalismus ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783734413438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe - Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israelkritik ; Antisemitismus ; Othering ; Diskriminierung ; Jüdische Schüler ; Opferschutz ; Deutschland ; Schule ; Antisemitismus
    Abstract: Oft fallen auf dem Schulhof oder im Unterricht antisemitische Äußerungen. Manchmal sind sie leicht erkennbar, manchmal muss man auch erst einmal "dekodieren" bzw. erkennen, dass es sich um Othering, Diskriminierung, Antisemitismus handelt. In jedem Fall stellt sich die Frage: Wie damit umgehen? Dieses Buch stellt authentische Fälle vor und gibt Hilfen, das eigene pädagogische Handeln zu überprüfen, um jüdische Schüler*innen vor Ausgrenzung und Antisemitismus zu schützen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958083608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 07 = 2020, 1 = 5780, 2
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Übersetzung ; Sprachschöpfungen ; Vielfältigkeit ; Übersetzungsprozesse ; Aufsatzsammlung ; Übersetzung
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes. - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783734408953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Methoden ; Prävention ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Jugendbildung ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Vergangenheitsbewältigung ; Bildungsarbeit ; Bildungspolitik
    Abstract: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungenoder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 5362
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press
    ISBN: 9781503613102
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Stanford Studies in Jewish History and Culture Series
    Series Statement: Stanford Studies in Jewish History and C
    Parallel Title: Erscheint auch als Volovici, Marc German as a Jewish problem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language History ; Jewish scholars History ; Jews Cultural assimilation ; Jews Identity ; Jews Languages ; Electronic books ; HISTORY / Jewish ; Juden ; Deutsch ; Sprachpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1. Jews and German Since the Enlightenment -- Chapter 2. Leon Pinsker and the Emergence of German as a Language of Jewish Nationalism -- Chapter 3. The Language of Knowledge -- Chapter 4. Palestine and the Monolingual Imperative -- Chapter 5. Martin Buber's Language Problem -- Chapter 6. The Germanic Question -- Chapter 7. The Language of Goethe and Hitler -- Epilogue -- Notes -- Bibliography -- Index
    Abstract: The German language holds an ambivalent and controversial place in the modern history of European Jews, representing different-often conflicting-historical currents. It was the language of the German classics, of German Jewish writers and scientists, of Central European Jewish culture, and of Herzl and the Zionist movement. But it was also the language of Hitler, Goebbels, and the German guards in Nazi concentration camps. The crucial role of German in the formation of Jewish national culture and politics in the late nineteenth century has been largely overshadowed by the catastrophic events that befell Jews under Nazi rule. German as a Jewish Problem tells the Jewish history of the German language, focusing on Jewish national movements in Central and Eastern Europe and Palestine/Israel. Marc Volovici considers key writers and activists whose work reflected the multilingual nature of the Jewish national sphere and the centrality of the German language within it, and argues that it is impossible to understand the histories of modern Hebrew and Yiddish without situating them in relation to German. This book offers a new understanding of the language problem in modern Jewish history, turning to German to illuminate the questions and dilemmas that largely defined the experience of European Jews in the age of nationalism
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406761850 , 9783406761843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Landau, Peter, 1935 - 2019 Juristen jüdischer Herkunft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: jüdische Rechtsgeschichte ; juristische Juden ; jüdische Geschichte ; Juristen Juden ; Deutschland ; Jurist ; Juden ; Geschichte 1871-1933
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783958082731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 05 = 2019, 1 = 5779, 2
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Exil ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Exil
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783958082748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 06 = 2019, 1 = 5780, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Migrationshintergrund ; Antisemitismus ; Juden ; Zukunftserwartung ; Rassismus ; Wiedervereinigung ; Juden ; Antisemitismus ; Zukunftserwartung ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783958082953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta. Sonderausgabe 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Literatur ; Judentum ; Literatur ; Tradition ; jüdische Literatur ; Programmatik ; Jüdische Literatur
    Note: Heftzählung ist in Hebräisch angegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : WOCHENSCHAU Verlag
    ISBN: 9783734406089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemische Beratung ; Mobilität ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Mobilität ; Rechtsradikalismus ; Systemische Beratung
    Abstract: Vorfälle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehören mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung können sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden. Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen in Kommunen, zivilgesellschaftlichen Bündnissen, Schulen, (Sport-)Vereinen oder Familien im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Sammelband dokumentiert den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen dieser noch jungen Profession. Er wendet sich an alle, die das Spektrum der Themen, Beratungsfelder und Methoden fachwissenschaftlich und aus der Praxis überblicken möchten. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253038722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2016 ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783846759516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 392 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Anpassung und Subversion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; diversity ; Diversität ; Kolonialismus ; Kosmopolitismus ; Postkolonialismus ; Multikulturalismus ; postcolonialism ; Akkulturation ; Hybridität ; cosmopolitanism ; Kreolisierung ; Colonialism ; multiculturalism ; Jewish assimilation ; Jüdische Assimilation ; creolization ; culturation ; hybridity ; Integration ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Assimilation ; Nationalbewusstsein ; Sprachkontakt ; Assimilation
    Abstract: Ist Assimilation eine reaktionäre Forderung? Der Band unterstreicht die analytische Fruchtbarkeit des Assimilationskonzepts und legt bisher vernachlässigte normative Gehalte frei.Anhand der jüdischen Assimilation und (post-)kolonialen Konstellationen werden Prozesse und Repräsentationen der Verähnlichung und Inkorporierung in ihrer Komplexität, Ambivalenz und Widerspenstigkeit untersucht. Assimilation erscheint dabei als politisches Geschehen, das nicht nur mit polemischen Äußerungsformen verbunden ist, sondern das Sprache selbst zum Gegenstand hat. Statt Eingliederung in eine Monokultur, so wird gezeigt, kann Assimilation auch reziprokes, nicht-hierarchisches Lernen bedeuten und besitzt damit ein interkulturelles Potenzial, das starre Grenzziehungen und Essentialisierungen aufbricht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783779954132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Konflikt- und Gewaltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Abstract: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 04 = 2018, 2 = 5779, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Aktualität ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Aktualität
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes. - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783958081864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 01 = 2017, 1 = 5777, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43060000000003
    RVK:
    Keywords: Delegated legislation--Germany (West) ; Juden ; Empowerment ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Empowerment
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783958081901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 02 = 2017, 2 = 5778, 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847410201
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen.
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg. Kahle, Lena Zugehörigkeit und Agency in polarisierten Gesellschaften
    RVK:
    Keywords: Biographie ; Agency ; israelische Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Israel ; Bildungsarbeit ; Friedensarbeit ; Mitarbeiterin ; Mitarbeiter ; Zugehörigkeit ; Handlungskompetenz ; Lebenslauf
    Abstract: Die Autorin erforscht die Handlungsfähigkeit des Einzelnen in der israelischen Gesellschaft. Dazu untersucht sie jüdische und arabische Israelis mit einer Bildungsabsicht der Interaktion und Kooperation. Methodisch nähert sich die Arbeit den zentralen Forschungsfragen mit biographisch-narrativen Interviews an. Zentrale Themen sind Handlungsmöglichkeiten in einer polarisierten Gesellschaft, Kooperation angesichts permanenter Konflikte und die Rolle von Zugehörigkeitsformationen der einzelnen Akteure und Akteurinnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781512600773 , 1611689856 , 9781611689853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Year of publication: 2017
    Series Statement: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    Series Statement: A Sarnat Library Book
    Parallel Title: Print version Inside the Antisemitic Mind: The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations ; German language Discourse analysis ; German language Terms and phrases ; German language ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitism in language ; Antisemitism in language ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews
    Abstract: A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Abstract: Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion
    Note: eng
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 0810134098 , 081013411X , 0810134101 , 9780810134096 , 9780810134119 , 9780810134102
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 263 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Cultural expressions of world war II
    Parallel Title: Print version Third-Generation Holocaust Representation, Trauma, History, and Memory
    RVK:
    Keywords: Psychic trauma in literature ; Memory in literature ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Angehöriger ; Enkel
    Abstract: Victoria Aarons and Alan L. Berger show that Holocaust literary representation has continued to flourish—gaining increased momentum even as its perspective shifts, as a third generation adds its voice to the chorus of post-Holocaust writers. In negotiating the complex thematic imperatives and narrative conceits of the literature of these writers, this bold new work examines those structures, ironies, disjunctions, and tensions that produce a literature lamenting loss for a generation removed spatially and temporally from the extended trauma of the Holocaust. Aarons and Berger address evolving notions of “postmemory”; the intergenerational transmission of trauma; inherited memory; the psychological tensions of post-Holocaust Jewish identity; tropes of memory and the personalized narrative voice; generational dislocation and anxiety; the recurrent antagonisms of assimilation and alienation; the imaginative reconstruction of the past; and the future of Holocaust memory and representation
    Abstract: On the periphery : the "tangled roots" of Holocaust remembrance for the third generation -- The intergenerational transmission of memory and trauma : from survivor writing to post-Holocaust representation -- Third-generation memoirs : metonymy and representation in Daniel Mendelsohn's The Lost -- Trauma and tradition : changing classical paradigms in third-generation novelists -- Nicole Krauss : inheriting the burden of Holocaust trauma -- Refugee writers and Holocaust trauma -- "There were times when it was possible to weigh suffering" : Julie Orringer's The Invisible Bridge and the extended trauma of the Holocaust
    Note: eng
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3779947242 , 3779937158 , 9783779947240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Saskia, 1983 - Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933-1945
    DDC: 370.94309043
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Lehrerbund ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ; Der deutsche Erzieher ; Reichszeitung der deutschen Erzieher ; Geschichte 1929-1945 ; Geschichte 1945-2010 ; Nationalsozialismus ; Lehrerverband ; Ideologie ; Rassismus ; Eugenik ; Antisemitismus ; Nationalsozialistische Lehrerbund ; NSDAP-Mitglied ; NSLB ; NS-Pädagogik ; Verharmlosung ; Nationalsozialistische Lehrer-Zeitung ; Reichszeitung der deutschen Erzieher ; Der deutsche Erzieher ; Ideologie ; Nationalsozialismus
    Abstract: Der Nationalsozialistische Lehrerbund hatte 97 % der Pädagoginnen und Pädagogen organisiert. Anhand seines Zentralorgans wird gezeigt, inwiefern der NSLB seit 1933 fester Bestandteil des Nazi-Systems war. Der Nationalsozialistische Lehrerbund hatte 97 % der Pädagoginnen und Pädagogen organisiert. Ein Drittel davon waren NSDAP-Mitglieder. Dennoch hält sich die Verharmlosung des NSLB auch in der Erziehungswissenschaft immer noch hartnäckig. Die vorliegende Studie weist anhand der Analyse des Zentralorgans des NSLB nach, dass und inwiefern der NSLB eben nicht eine harmlose Berufsorganisation war, sondern dass er seit 1933 fester Bestandteil des verbrecherischen NS-Systems war. Der Verband war Teil des Nazi-Regimes, das die Hetze, Rassismus und Judenfeindschaft des NSLB zur Vorbereitung und als Begleitung der realen Mordprogramme durchaus benötigte. Benjamin Ortmeyer, Apl. Prof. Dr. habil., ist außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und Leiter der Forschungsstelle NS-Pädagogik. 1996 erhielt er für seine Arbeit den Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde Berlin.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-212
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781786948533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 400 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish cultural studies 5
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization in assocation with Liverpool University Press
    Parallel Title: Erscheint auch als Mothers in the Jewish cultural imagination
    DDC: 305.48/8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish women ; Motherhood ; Motherhood Religious aspects ; Judaism ; Jewish women ; Motherhood ; Judentum ; Mutterschaft ; Mutter
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanel, Toni, 1992 - Zur Konstruktion des ‚ratstreuen‘ Stadtverordneten
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Lehmann, Emil 1829-1898 ; Juden ; Dresden ; Politiker ; Stadtverwaltung ; Antisemitismus ; Geschichte 1883
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783657781027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 10
    Series Statement: Kultur und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Abstract: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Abstract: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 13 Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften zur Demokratie Band 42
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868546781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiese, Stefan, 1982 - Pogrome im Zarenreich
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Pogrom ; Kollektive Gewalt ; Sozialgeschichte 1881-1917
    Abstract: "Ein Pogrom kann man nach Belieben machen - mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch." Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906. Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort "Pogrom" für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch? Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das. Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor. Stefan Wiese, Dr. phil., studierte Geschichte, Psychologie und Musikwissenschaft in Leipzig und Sankt Petersburg. Von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2011 Redakteur bei H-Soz-Kult.
    Abstract: 'Ein Pogrom kann man nach Belieben machen - mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch.' Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906 Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort 'Pogrom' für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch? Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das. Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor. Stefan Wiese, Dr. phil., studierte Geschichte, Psychologie und Musikwissenschaft in Leipzig und Sankt Petersburg. Von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2011 Redakteur bei H-Soz-Kult.
    Note: Quellen und Sekundärliteratur: Seite 297-329
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2016) vom: 19. Aug. | year:2016 | day:19 | month:08
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2016) vom: 19. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: day:19
    Angaben zur Quelle: month:08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pollatz, Lili ; Reformpädagogik ; Biografie
    Note: Gesehen am 03.01.2023 , Gesehen am 03.01.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110339062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 486 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783845268811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (486 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1920-1935 ; Antisemitismus ; Studentenverbindung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentenverbindung ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Studentenverbindung ; Antisemitismus ; Geschichte 1920-1935
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 S.) , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Berliner Forum Gewaltprävention 52 : Berlin gegen Gewalt
    Series Statement: Berliner Forum Gewaltprävention
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Berlin ; Berlin ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319065847
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 182 p. 1 illus, online resource)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Studies in the History of Law and Justice 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. David, Joseph Jurisprudence and theology
    RVK:
    Keywords: Philosophy, medieval ; Philosophy of law ; History ; Religion (General) ; Law ; Law ; Philosophy, medieval ; Philosophy of law ; History ; Religion (General) ; Hochschulschrift ; Theologie ; Recht ; Halacha ; Rechtsdenken ; Erinnerung
    Abstract: The book provides in depth studies of two epistemological aspects of Jewish Law (Halakhah) as the?Word of God?? the question of legal reasoning and the problem of knowing and remembering. - How different are the epistemological concerns of religious-law in comparison to other legal systems? - In what ways are jurisprudential attitudes prescribed and dependent on theological presumptions? - What specifies legal reasoning and legal knowledge in a religious framework? The author outlines the rabbinic jurisprudential thought rooted in Talmudic literature which underwent systemization and enhancement by the Babylonian Geonim and the Andalusian Rabbis up until the twelfth century. The book develops a synoptic view on the growth of rabbinic legal thought against the background of Christian theological motifs on the one hand, and Karaite and Islamic systemized jurisprudence on the other hand. It advances a perspective of legal-theology that combines analysis of jurisprudential reflections and theological views within a broad historical and intellectual framework. The book advocates two approaches to the study of the legal history of the Halakhah: comparative jurisprudence and legal-theology, based on the understanding that jurisprudence and theology are indispensable and inseparable pillars of legal praxis
    Abstract: The book provides in depth studies of two epistemological aspects of Jewish Law (Halakhah) as the ‘Word of God’ - the question of legal reasoning and the problem of knowing and remembering. - How different are the epistemological concerns of religious-law in comparison to other legal systems? - In what ways are jurisprudential attitudes prescribed and dependent on theological presumptions? - What specifies legal reasoning and legal knowledge in a religious framework? The author outlines the rabbinic jurisprudential thought rooted in Talmudic literature which underwent systemization and enhancement by the Babylonian Geonim and the Andalusian Rabbis up until the twelfth century. The book develops a synoptic view on the growth of rabbinic legal thought against the background of Christian theological motifs on the one hand, and Karaite and Islamic systemized jurisprudence on the other hand. It advances a perspective of legal-theology that combines analysis of jurisprudential reflections and theological views within a broad historical and intellectual framework. The book advocates two approaches to the study of the legal history of the Halakhah: comparative jurisprudence and legal-theology, based on the understanding that jurisprudence and theology are indispensable and inseparable pillars of legal praxis
    Description / Table of Contents: Introduction Legal Theory Reconsidered.- Section one: Legal ReasoningHalakhic Comparative Jurisprudence.- Error and Tolerance -- Unsettled Disputes -- Judicial Discretion (Shiqqul haDa’at) -- Law and Violence -- Legal Reasoning: Structure and Theology -- Section Two: Knowing and Remembering -- Divine Memory -- Covenantal Memory -- Mission and Memory -- Theorizing Knowledge.- Bibliography -- Index.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839422045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Städte für einen neuen Staat
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Staat ; Gründung ; Staat ; Entstehung ; Stadtplanung ; Raumordnung ; architecture ; Architecture ; Soziologie ; Politik ; Palästina ; Israel ; Stadtplanung ; Architektur ; Stadt ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Städtebau ; Urbanity ; Nation Building ; Wiederaufbau ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; History of the 20th Century ; Edgar Salin; Israel Economic and Sociological Research Project (IESRP); Städtebau; Nation Building; Wiederaufbau; Israel; Palästina; Stadt; Politik; Architektur; Stadtplanung; Urban Studies; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Soziologie; Urbanity; Politics; Architecture; Urban Planning; History of the 20th Century; Sociology; ; Israel ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011 ; Israel ; Staat ; Gründung ; Städtebau ; Raumordnung ; Geschichte 1948-1967 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Städtebau ; Raumordnung ; Geschichte 1949-1975 ; Salin, Edgar 1892-1974
    Abstract: Israel und Palästina - Was sich heute als politisch scheinbar ausweglose Situation präsentiert, entsprang einst dem optimistischen, wenn auch naiven Traum, mit der Gründung des Staates Israel 1948 eine friedliche Gesellschaft für alle Religionen zu errichten. Dazu rief der Nationalökonom Edgar Salin (1892-1974) im Jahr 1958 das »Israel Economic and Sociological Research Project (IESRP)« ins Leben, das eine zentrale Rolle bei der Errichtung der »neuen Städte« in Israel spielen sollte. Die Beiträge spüren diesem Projekt und seiner kulturpolitischen Bedeutung, aber auch seiner Nähe zu Planungsdebatten und Aufbaufragen in der Bundesrepublik Deutschland nun erstmals systematisch nach.Mit Beiträgen von Eliezer Ben-Rafael, Meron Benvenisti, Jörn Düwel, Zvi Efrat, Anton Föllmi, Rachel Kallus, Ruth Kark, Anna Minta, Andreas Nachama, Willi Oberkrome, Martin Peschken, Bertram Schefold, Axel Schildt, Julius H. Schoeps, Korinna Schönhärl, Yaakov Sharett, Thomas Sieverts, Joachim Trezib, Stefan Vogt, Georg Wagner-Kyora, Karin Wilhelm, Joachim Wolschke-Bulmahn und Moshe Zuckermann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845249773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für rechtswisenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg 6
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Jura Grundlagen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenwürde und Demütigung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodenlehre ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Margalit, Avishai 1939- ; Menschenwürde
    Abstract: „Menschenwürde“ ist ein in Recht und Moral gleichermaßen prominenter Begriff. Nach der deutschen Verfassungsordnung sind alle staatlichen Akte, die in die Menschenwürde eingreifen, rechtswidrig und rechtlich unwirksam. Umso problematischer ist es, dass das Konzept in Recht und Moral nach wie vor kontrovers beurteilt wird; insbesondere die Definition von „Menschenwürde“ ist umstritten. In der Literatur wurde unter Berufung auf den bekannten israelischen Philosophen Avishai Margalit vorgeschlagen, eine Menschenwürdeverletzung als (schwere) Demütigung zu interpretieren. Dieser Vorschlag wird im vorliegenden Band eingehend diskutiert. Dabei werden Geschichte und juristische Bedeutung des Menschenwürdegedankens ebenso beleuchtet wie seine Rolle in der sich herausbildenden europäischen Rechtsordnung und seine durchaus heterogenen philosophischen Dimensionen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass mit der „Demütigung“ ein wesentliches Element jeder Menschenwürdeverletzung angesprochen wird. Zu diskutieren ist aber, ob wirklich alle für uns wesentlichen Bedeutungselemente des Menschenwürdebegriffs auf diese Weise eingefangen werden können.Mit Beiträgen von:Dieter Birnbacher | Ignacio Czeguhn | Eric Hilgendorf | Tatjana Hörnle | Jan C. Joerden | Mordechai Kremnitzer | Bernd Ladwig | Christian Neuhäuser | Eckhard Pache | Peter Schaber
    Description / Table of Contents: Das Verhältnis von Menschenwürde und Menschenrechten in historischer Perspektive ; Vorgaben des Menschenwürdeschutzes in Europa ; Menschenwürde bei Margalit und Kant ; Würde als Grundbegriff der Moral ; Schutz vor Demütigung als Grundrecht? ; Human Dignity - An Israeli Perspective ; Warum sich das Würdekonzept Margalits zur Präzisierung von „Menschenwürde als geschütztes Rechtsgut" eignet ; In Verteidigung der anständigen Gesellschaft ; Menschenwürdeschutz als Schutz vor Demütigung? Eine Kritik ; Sich wichtig nehmen Reflexionen zum Zusammenhang zwischen Würde und Menschenrechten
    Description / Table of Contents: Das Verhältnis von Menschenwürde und Menschenrechten in historischer Perspektive; Vorgaben des Menschenwürdeschutzes in Europa; Menschenwürde bei Margalit und Kant; Würde als Grundbegriff der Moral; Schutz vor Demütigung als Grundrecht?; Human Dignity - An Israeli Perspective; Warum sich das Würdekonzept Margalits zur Präzisierung von „Menschenwürde als geschütztes Rechtsgut" eignet; In Verteidigung der anständigen Gesellschaft; Menschenwürdeschutz als Schutz vor Demütigung? Eine Kritik; Sich wichtig nehmen Reflexionen zum Zusammenhang zwischen Würde und Menschenrechten
    Note: Gesehen am 13.12.2017
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783657774180
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Auflage
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Ritz, Christian, 1964 - Schreibtischtäter vor Gericht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachkriegsprozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Täter ; Nachkriegsdeutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Harster, Wilhelm 〈1904-1991, Befehlshaber SD〉 ; Zoepf, Wilhelm 〈1908-?, Judenref. Sicherheitspolizei〉 ; Slottke, Gertrud 〈1902-1971, Angestellte, Judenref. Sicherheitspolizei〉 ; Sicherheitsdienst ; SD ; Nationalsozialismus ; Schutzstaffel ; SS ; Polizei ; Gestapo ; Geheime Staatspolizei ; NS ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Recht ; Rechtsgeschichte ; Bayern Landgericht München II ; Harster, Wilhelm 1904-1991 ; Zöpf, Wilhelm 1908-19XX ; Slottke, Gertrud 1902-1971 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1959-1967
    Abstract: "Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager "Judenreferates", sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der "Bewältigungsgeschichte" der jungen Bundesrepublik Deutschland."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Berghahn Books
    ISBN: 9780857452610 , 9780857452627 , 9781283395137
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 213 S.) , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: EASA series 17
    Series Statement: EASA series
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Halle, Univ., Diss., 2008
    DDC: 331.4/8164089992105694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Household employees ; Women foreign workers ; Altenpflege ; Filipina ; Einwanderung ; Pflegepersonal ; Soziales System ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Israel Emigration and immigration ; Philippines Emigration and immigration ; Israel ; Philippinen ; Hochschulschrift ; Israel ; Pflegepersonal ; Altenpflege ; Filipina ; Israel ; Einwanderung ; Philippinen ; Israel ; Soziales System ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Note: Literaturverz. S. [195] - 207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866496125
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (337 Seiten)
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Geschlechterforschung ; 1\p / Rechtsradikalismus ; 2\p / Gewalt ; 3\p / Geschlechterforschung ; Politische Einstellung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechtsunterschied ; Politische Einstellung ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Peter Lang | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783035301281 , 303530128X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 238 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Ralahine utopian studies volume 9
    Series Statement: Ralahine utopian studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Near, Henry, 1929 - 2011 Where community happens
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Utopie ; Kibbuz ; Kibbuz ; Soziale Bewegung ; Geschichte
    Abstract: pt. 1. The collective experience -- pt. 2. Utopianism and post-utopianism -- pt. 3. Pioneering -- pt. 4. Looking outwards
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Philosophische Fak., Diplomarbeit, 2011
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affekt ; Politisches Symbol ; Statussymbol ; Symbol ; Dispositiv ; Wahrnehmungspsychologie ; Synagoge Dresden ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783868721515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (47 S.) , graph. Darst. , 30 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: WISO-Diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    RVK:
    Keywords: Berufliche Integration ; Berufsausbildung ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Jugendliche ; Migranten ; Einwanderer ; Jugend ; Berufsausbildung ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Jugend ; Berufsausbildung
    Note: Literaturverz. S. 41 - 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 215 S.)
    Year of publication: 2009
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte
    Note: Nebentitel: The Islamic movement of Hamas in Palestine
    URL: Volltext  (lizenzfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783866498464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Dirk Politisierung und Biographie
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2007
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Deutsche Zionisten ; Politisierungsprozesse ; Hochschulschrift ; Israel ; Politische Sozialisation ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zionist ; Biografieforschung
    Abstract: Biografie und Politik Wie wirken sich einschneidende biografische Erfahrungen auf politische Einstellungen und Orientierungen aus? Am Beispiel deutscher Zionisten und deutscher Holocaustüberlebender in Israel rekonstruiert der Autor Politisierungsprozesse dieser beiden verschiedenen historisch-politschen Gruppen deutscher Juden. Welche Auswirkungen haben welche Erfahrungen auf die Einstellungen der Menschen zum isralisch-palästinensischen Konflikt? Aus dem Inhalt: · Politisierung und Biografie · Politische Sozialisationsinstanzen: Familie, Peer Groups, Konflikt, Gefahr · Biografie, Erlebnisstrukturen und Bewusstseinsprägungen · Methodischer Zugang zu den Studien · Biografien deutscher Zionisten in Israel · Biografien deutscher Holocaustüberlebender in Israel · Einführung in israelische politische Themenschwerpunkte · Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Zionisten · Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Holocaustüberlebender · Ergebnisse und theoretische Reflexionen mit politischen Einstellungen innerhalb der beiden Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Verso
    ISBN: 9781844678549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Year of publication: 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marqusee, Mike ; Marqusee, Mike Family ; Jews Biography ; Jews Biography ; Jews Identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : Bis-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    ISBN: 9783814220291 , 3814220293
    Language: German
    Edition: 2008 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Regionale Schulgeschichte Bd. 15
    Series Statement: Regionale Schulgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Beykirch, Gernot, 1936 - Jüdisches Lernen und die Israelitische Schule Leer zur Zeit des Nationalsozialismus
    DDC: 296.68094359179
    RVK:
    Keywords: Juden ; Nationalsozialismus ; Schulpolitik ; Jüdische Schule ; Schulleitung ; Schülerzahl ; Lehrer ; Schüler ; Judenverfolgung ; Jews Education ; Germany ; History ; 20th century ; National socialism and education ; Leer (Ostfriesland) ; Jüdische Schule
    Abstract: Jewish school 〈keywords〉
    Note: Literaturverz. S. 137 - 141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839405024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hannah Arendt ; Karl Mannheim ; Identität ; Emigration ; Sigmund Freud ; Soziologische Theorie ; Wissenschaft ; Society ; Jüdische Studien ; Georg Simmel ; Alfred Schütz ; Deutsch-jüdische Kultur ; Marie Jahoda ; Paul F. Lazarsfeld ; Albert O. Hirschman ; Sociology ; History of Science ; Science ; Sociological Theory ; Judaism ; Jewish Studies ; Soziologiegeschichte; Emigration; Identität; Deutsch-jüdische Kultur; Georg Simmel; Sigmund Freud; Karl Mannheim; Alfred Schütz; Marie Jahoda; Paul F. Lazarsfeld; Hannah Arendt; Albert O. Hirschman; Gesellschaft; Wissenschaft; Judentum; Soziologische Theorie; Wissenschaftsgeschichte; Jüdische Studien; Soziologie; Society; Science; Judaism; Sociological Theory; History of Science; Jewish Studies; Sociology; ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaftler ; Wissenschaftsgeschichte ; Biographieforschung ; Identität ; Sozialtheorie ; Jude ; Judentum ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Sozialwissenschaftler ; Identität ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1900-1933
    Abstract: Inwiefern sind Erkenntniskraft und Stil der Sozialwissenschaft gebunden an die Herkunftskultur und die Lebensbedingungen ihrer Autoren? In der Erörterung dieser Frage vereinigt diese Anthologie Einzelstudien über Biographie und Werk bekannter und unbekannterer deutschsprachiger Sozialtheoretiker, die ihre Wurzeln im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts (1900-1933) haben - einer der fruchtbarsten Phasen dieser Tradition, die jedoch gewaltsam beendet wurde. Die Mehrzahl der sozialtheoretischen Emigranten musste wegen ihrer jüdischen Herkunft das Land verlassen, wie auch immer sie sich bislang zu dieser verhalten hatten. Doch in welcher Weise haben solche Identitätskonstruktionen das Denken dieser Sozialtheoretiker beeinflusst?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2005
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Entschädigung ; Schulamt ; Schulleitung ; Politische Einstellung ; Vergangenheitsbewältigung ; Frankfurt am Main
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 472 Bl. , graph. Darst.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 2001 5 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.
    Year of publication: 2001
    Parallel Title: Reproduktion von Völter, Bettina, 1964- Judentum und Kommunismus in Familien- und Lebensgeschichten
    Dissertation note: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2001
    RVK:
    Keywords: Mikroform ; Biografieforschung ; Juden ; Politische Identität ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebenslauf ; Politische Identität ; Biografieforschung ; Juden ; Mikroform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 1571812393 , 9781571812391
    Language: English
    Pages: ix, 230 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2017 1 Online-Ressource Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Studies in progressive Halakhah [Volume 10]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gender issues in Jewish law
    DDC: 296.18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women (Jewish law) ; Gays Legal status, laws, etc. (Jewish law) ; Women in Judaism ; Sex role Religious aspects ; Judaism ; Homosexuality Religious aspects ; Judaism ; Reform Judaism ; Responsa 1948- ; Women (Jewish law) ; Gays ; Women in Judaism ; Legal status, laws, etc. (Jewish law) ; Sex role ; Homosexuality ; Reform Judaism ; Religious aspects ; Responsa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Judaistik ; Geschlechterforschung ; Frau ; Judentum ; Halacha ; Jüdin ; Jüdisches Recht ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1950-2000 ; Jüdisches Recht ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte 1950-2000 ; Jüdisches Recht ; Reformjudentum ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1922-1992
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593368668
    Language: German
    Pages: Online Ressource (218 S. = 1974 kB)
    Year of publication: 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Kulturtheorie
    Abstract: Unter dem Begriff »Kultur« wurde in den letzten Jahren eine intensive Diskussion über die Grenzen der Wissenschaften und die historischen Bedingungen wissenschaftlicher Erkenntnis geführt. In ihr zeichnet sich die Skepsis gegenüber umfassenden Ge-schichtsentwürfen ebenso ab wie ein neues Nachdenken über die Gegenwart. Der Band versammelt aktuelle Ansätze zu einer Theorie der Kultur aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 225 S. , 23 cm , 8°
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 25
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schicksalsgemeinschaft im Wandel
    DDC: 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte der Pädagogik ; Deutschland ; Jews ; Education ; Germany ; History ; 20th ; century ; National ; socialism ; and ; education ; Germany ; Ethnic ; relations ; Deutschland ; Schule ; Juden ; Geschichte 1933-1938
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3525357389
    Language: German
    Pages: 327 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-76/77#76
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 76
    Parallel Title: Druckausg. Kampe, Norbert, 1948 - Studenten und "Judenfrage" im Deutschen Kaiserreich
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1983 u.d.T.: Kampe, Norbert: Bildungsbürgertum und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich
    DDC: 305.892404308837520
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Antisemitism History ; College students Political activity ; History ; Jewish college students History ; Jews Intellectual life ; Jahrhundert, 19. ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; anti-Semitism ; Germany ; century, 19th ; bibliography ; Hochschulgeschichte ; Sozialgeschichte ; Elite ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Student ; Antisemitism -- Germany -- History ; College students -- Germany -- Political activity -- History ; Jewish college students -- Germany -- History ; Jews -- Germany -- Intellectual life ; Student ; Geschichte ; Antisemitismus ; Germany -- Ethnic relations ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Student ; Geschichte 1871-1918
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-76/77#76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3881223819
    Language: German
    Pages: 200 S. , zahlr. Ill
    Edition: 2., erw. und korr. Aufl.
    Edition: [Kassel] [Univ.-Bibliothek] [2008] Nationalsozialismus in Nordhessen ; H. 5 Online-Ausg.:, [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Nationalsozialismus in Nordhessen H. 5
    Series Statement: Nationalsozialismus in Nordhessen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heinrich-Schütz-Schule
    Note: Literaturverz. S. 198 - 200 , Online-Ausg.:, [Online-Ausg.]
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : Europa Verlag
    Language: German
    Pages: 451 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource (451 Seiten)
    Year of publication: 1961
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kempner, Robert M. W., 1899 - 1993 Eichmann und Komplizen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Jews Persecutions ; Bibliografie ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Judenverfolgung
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens
    Language: German
    Pages: 103 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1959
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gamm, Hans-Jochen, 1925 - 2011 Einführung in die Grundfragen des Judentums
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Judentum
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Decker ; [1=]95.1933,40 - [9=]103.1941; 10=104.1942; 11.1943 - 13.1945,4; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse The Wiener Library, Nazi periodicals, section IV A
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Köln Universitäts- und Stadtbibliothek
    Year of publication: 1933-1945
    Dates of Publication: [1=]95.1933,40 - [9=]103.1941; 10=104.1942; 11.1943 - 13.1945,4; damit Ersch. eingest.
    Additional Information: Beil.: Das Recht
    Additional Information: Darin teils enth. Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen
    Additional Information: Erg.-Schriftenreihe Beiträge zur Rechtserneuerung
    Additional Information: Erg.-Bl. Deutsche freiwillige Gerichtsbarkeit
    Additional Information: Erg.-Bl. Deutsches Gemein- und Wirtschaftsrecht
    Additional Information: Erg.-Bl. Juristische Rundschau
    Additional Information: Erg.-Bl. Höchstrichterliche Rechtsprechung
    Additional Information: Erg.-Bl. Deutsches Strafrecht
    Former Title: Vorg.: Preußen / Justizministerium Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege / Preußisches Justizministerium
    Former Title: Darin aufgeg. Sachsen Justizverwaltungsblatt Sachsen-Thüringen
    Former Title: Preußische Justiz
    Former Title: amtl. Organ d. Reichsjustizministers u. d. Preußischen Justizministers
    Former Title: amtl. Organ d. Reichsjustizministers u. d. Preußischen Justizministers u. d. Bayerischen Justizministers
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ausg. A zweiseitig bedr.; Ausg. B einseitig bedr.; Ausg. C zweiseitig bedr. u. perforiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : v. Decker | Berlin : Gesetzsammlungsamt ; 1907 - 1945,1; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Year of publication: 1907-1945
    Dates of Publication: 1907 - 1945,1; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Vorg.: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Quelle ; Preußen ; Zeitschrift ; Preußen ; Recht ; Quelle
    Note: Urh. 1928 - 1945: Preußisches Staatsministerium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Decker | München : Seitz & Schauer [1897-1899] | Hannover : Helwing | Berlin : Sack | Berlin : Heymanns | Berlin ; Stuttgart : Kohlhammer ; 1.1897 - 48.1944,1-6
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Köln Universitäts- und Stadtbibliothek
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Year of publication: 1897-1944
    Dates of Publication: 1.1897 - 48.1944,1-6
    Additional Information: Beil.: Jahrbuch des Strafrechts und Strafprozesses
    Additional Information: Supplement Deutschlands oberstrichterliche Rechtsprechung
    Additional Information: Supplement Kriegsstrafrecht
    Additional Information: 32.1927 - 37.1933 Beil. zu Zentralblatt für Handelsrecht
    Additional Information: Ab 39.1935 Beil. zu Deutsche Justiz
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Das Recht
    Former Title: Darin aufgegangen Deutschlands oberstrichterliche Rechtsprechung
    Former Title: Rundschau für den deutschen Juristenstand
    Former Title: juristisches Zentralblatt für Praktiker
    RVK:
    Keywords: Recht ; Zeitschrift ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Microfilm
    Microfilm
    Leipzig : Moeser | Berlin : Weidmann ; 1.1872 - 68.1939,12(25.März)
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Köln Universitäts- und Stadtbibliothek
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Year of publication: 1872-1939
    Dates of Publication: 1.1872 - 68.1939,12(25.März)
    Additional Information: Beil.: Deutscher Anwaltverein Nachrichten für die Mitglieder des Deutschen Anwaltvereins
    Additional Information: Beil.: Übersicht über die Jahresberichte der Vorstände der Anwaltskammern
    Additional Information: Sonderbeil. Generalregister zu den im ... bis ... Bande der Juristischen Wochenschrift enthaltenen Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
    Additional Information: Sonderbeil. Sachregister zu den in den Sonderabdrücken und den Beilagen der Juristischen Wochenschrift der Jahre ... enthaltenen zum Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Einführungsgesetz erlassenen Entscheidungen des Reichsgerichts
    Additional Information: Sonderbeil. Generalregister zu den im ... bis ... Bande der Juristischen Wochenschrift enthaltenen Entscheidungen des Reichsgerichts in Civilsachen
    Parallel Title: Digital. Ausg. Juristische Wochenschrift
    Former Title: Darin aufgeg. Der Friedensvertrag
    Former Title: Darin aufgeg. Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen / Reichsfachgruppe Rechtsanwälte Mitteilungsblatt der Reichsfachgruppe Rechtsanwälte des Bundes National-Sozialistischer Deutscher Juristen
    Subsequent Title: Aufgeg. in Deutsches Recht 〈Berlin〉 / A. Ausgabe A, Wochenausgabe
    Subsequent Title: Aufgeg. in Deutsches Recht 〈Berlin〉 / B. Ausgabe B, Monatsausgabe
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Urtheile und Beschlüsse des Reichsgerichts zum Bürgerlichen Gesetzbuch und zum Einführungsgesetz
    Note: Urh. 1933: Deutscher Anwaltverein im Bunde National-Sozialistischer Deutscher Juristen; 1934,1: Reichsfachgruppenleiter der Fachgruppe Rechtsanwälte des Bundes National-Sozialistischer Deutscher Juristen; 1934,2/3 - 1935: Reichsfachgruppe Rechtsanwälte des Bundes National-Sozialistischer Deutscher Juristen und der Rechtsabteilung-Reichsleitung der NSDAP, Amt für Rechtsbetreuung des Deutschen Volkes; 1936 - 1939: Reichsgruppe Rechtsanwälte des NS-Rechtswahrer-Bundes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 20 cm
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1937
    Series Statement: Bücherei des Schocken-Verlags 79
    Uniform Title: Aus dem Leben der deutschen Juden im Mittelalter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Berliner, Abraham, 1833 - 1915 Aus dem Leben der Juden Deutschlands im Mittelalter
    DDC: 943/.004/924
    RVK:
    Keywords: Jews ; Germany ; Social life and customs ; Germany ; Social life and customs ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 500-1500
    Note: Von Ismar Elbogen überarbeitete Fassung der Ausgabe: Berliner, Abraham: Aus dem Leben der deutschen Juden im Mittelalter : zugleich als Beitrag für deutsche Culturgeschichte ; nach gedruckten und ungedruckten Quellen / von A. Berliner. Berlin : Poppelauer, 1900 , Die hier vorliegende überarbeitete Ausgabe enthält überwiegend Textteile aus der Ausgabe von 1900 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 51 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1927
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Deutschland ; Hessen-Kassel
    Note: Online-Ausg.: , In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Jewish Theol. Sem. of America
    ISBN: 0405052618
    Language: English
    Pages: XVII, 316 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2008 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1927
    DDC: 296.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdisches Recht
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 369 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2007 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1927
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a. M. : Drollar
    Language: German
    Pages: 78 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2007 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1927
    DDC: 296.68
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Erziehung
    Note: Aus: Jahrbuch d. Jüdisch-literarischen Gesellschaft , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 139 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1926
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Preußen
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 222 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2008 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1926
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gruppe
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 119 Bl.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2010 Online-Ausg.
    Year of publication: 1926
    Dissertation note: Frankfurt, Univ., Diss. 1925
    DDC: 296.68
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Erziehung
    Note: Online-Ausg.: , Maschinenschriftl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...