Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,313)
  • Article  (504)
  • History  (1,759)
  • Political Science  (86)
  • Romance Studies  (12)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden ; Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2017-
    Dates of Publication: Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Zeitung ; Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung der N.S.D.A.P. Gau Sachsen
    Note: Datenbank zur Zeitung "Der Freiheitskampf" , Reproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2024) vom: 11. Jan. | year:2024 | day:11 | month:01
    Language: German
    Year of publication: 2024
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2024) vom: 11. Jan.
    Angaben zur Quelle: year:2024
    Angaben zur Quelle: day:11
    Angaben zur Quelle: month:01
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fischer, Bernard 1821-1906 ; Schriftsteller ; Herausgeber ; Orientalist ; Rabbiner ; Philologe
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003390411 , 9781000909951 , 9781000909920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 125 Seiten)
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge studies in Middle Eastern history
    Parallel Title: Erscheint auch als Kats, Ḥayah The changing landscape of Israeli archaeology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel History ; Archaeology Social aspects ; Archaeology Research ; Excavations (Archaeology) History ; Archaeologists Attitudes ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789004686441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 327 Seiten) , 3 Karten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in critical social sciences volume 269
    Series Statement: Studies in critical social sciences
    Uniform Title: Współtwórcy atlantyckiego świata
    Parallel Title: Erscheint auch als Szlajfer, Henryk, 1947 - Jews and New Christians in the making of the Atlantic world in the 16th-17th centuries
    RVK:
    Keywords: Juden ; Handel ; Wirtschaftsgeschichte ; Westeuropa ; Lateinamerika ; Jews History 16th century ; Jews History 17th century ; Crypto-Jews History 16th century ; Crypto-Jews History 17th century ; Inquisition ; Latin America Economic conditions 17th century ; Latin America Commerce ; Europe Commerce ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Juden ; Wirtschaft ; Geschichte 1500-1699
    Abstract: "This book will focus on analysis of the role the New Christians and Jews played in the formation of the colonial economy of Latin America in the first two centuries after the conquest and this way also contributed to the emergence of the Atlantic world"--
    Description / Table of Contents: Terminology as differentiation -- 'The Portuguese' -- Sombart's fantasies : Jews, the Netherlands, and the colonisation of the New World -- More about the New Christians -- The Iberian Atlantic : an overview -- Back to long-distance trade : networks -- Brazilian sugar and the New Christians : trade -- The first slaves : context -- Portuguese asientos, time of the New Christians -- In Spanish America : from Buenos Aires to the stake -- Conclusion : Tempo dos flamengos--the Amsterdam Jews in the Nieuw-Holland.
    Note: Erscheinungsjahr laut Landing Page: 2023 , "This is a revised edition of the volume originally published as: Henryk Szlajfer, Współtwórcy atlantyckiego świata. Nowi chrześcijanie i Żydzi w gospodarce kolonialnje Ameryki Łacińskiej XVI-XVII wieku. Zarys problematyki, Warszawa : Wydawnictwo Naukowe Scholar 2018"--Acknowledgements , Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Keywords: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Abstract: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789004684645
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 264 pages) , illustrations
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Francopolyphonies volume 34
    Series Statement: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Literary criticism ; Essays ; Langfus, Anna 1920-1966 ; Judenvernichtung
    Abstract: Anna Langfus a contribué à un renouvellement majeur de la littérature de la Shoah, qui, avant ses publications, était largement dominée par le récit du témoin. Elle est l’auteure de pièces de théâtre et de trois romans : Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), lauréat du prix Goncourt, et Saute, Barbara (1965). Bien qu’ayant vécu les horreurs du génocide, elle n’a pas exprimé sa souffrance par l’autobiographie. Dans son œuvre elle explore, sans pathos, la tragédie des survivants atteints par ce qu’elle appelle « la maladie de la guerre ». Ce livre étudie, entre autres, la spécificité des textes de Langfus. Ecrits à une époque où prévalait l’ethos de la victimisation, de la repentance et parfois du manichéisme, ils nous invitent à tenir à distance toute idéalisation ou fausse consolation. Anna Langfus participated in a major renewal of Holocaust literature which had been mainly testimonial and witness-focused prior to her publications. She is the author of theater plays and of three novels: Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), awarded with the Prix Goncourt, and Saute, Barbara (1965). She experienced the horrors of the Holocaust, but she refused to express her grief through autobiography. Through her work she explores, without pathos , the tragedy of those who survived, and what Anna Langfus herself calls “la maladie de la guerre”: the war disease. This books examines, among other issues, the specificity of Langfus’s texts. Written at a time when an ethos of victimization, repentance, and sometimes Manichaeism was dominant, Langfus’s they urge us to keep any form of idealization or false consolation at a distance
    Note: Includes bibliographical references and index , Front Matter -- Preliminary Material -- Copyright Page -- Notes sur les contributeurs -- Introduction : Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix / , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835385511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten) , Diagramme, Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix, 1986 - Hanseaten im "Osteinsatz"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Mord ; Terror ; Shoah ; Besatzung ; Genozidforschung ; Täterforschung ; Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den »Osteinsatz« ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2024) vom: 9. Jan. | year:2024 | day:9 | month:01
    Language: German
    Year of publication: 2024
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2024) vom: 9. Jan.
    Angaben zur Quelle: year:2024
    Angaben zur Quelle: day:9
    Angaben zur Quelle: month:01
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Schie, Henriette 1801-1893 ; Stifterin
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789004685796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 77
    Uniform Title: Judeus portugueses de Hamburgo
    Parallel Title: Erscheint auch als Martins, Hugo The Portuguese Jews of Hamburg
    RVK:
    Keywords: Portuguese History 17th century ; Jews, Portuguese Social conditions 17th century ; Jews, Portuguese History 17th century ; Jews History 17th century ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Portugiesisch-Jüdische Gemeinde Hamburg ; Juden ; Sephardim ; Fernhandel ; Hamburg ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: "The political and economic rise of this small but influential community of New Christian bankers and merchants is analysed against the backdrop of its institutional dynamics, in an overall perspective never before conceived. The political, religious, economic, legal, charitable and disciplinary history of the community is thus explored through the analysis of the richly detailed protocol books, written between 1652 and 1682. This is the intimate and fascinating journey of their everyday lives, hopes and challenges, as brought to us by their leaders"--
    Description / Table of Contents: Historical Context -- The Kahal and its Organization -- Orthodoxy and Morality.
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406813436 , 9783406813443
    Language: German
    Pages: Online Ressource (704 Seiten)
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783957104120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Zivilschutz ; Israel ; Deutschland ; Krise ; Konfliktsituationen ; Bewältigungskonzepte ; Sicherheit ; Israel ; Resilienz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Israel ; Zivilschutz ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: Ilustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 1991
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Jolowicz, Ernst 1882-1958 ; Neurologe ; Werk
    Abstract: Die vorliegende Dissertationsschrift beschäftigt sich mit Leben und Werk des deutsch-jüdischen Nervenarztes und Psychotherapeuten Ernst Jolowicz. Dieser wurde, trotz seiner regen wissenschaftlichen Tätigkeit - unter anderem in Leipzig, bisher kaum von der medizinhistorischen Forschung berücksichtigt. Erstmalig rekonstruiert nun diese Arbeit die Biografie des Arztes vollständig und ordnet seine zahlreichen Publikationen unter anderem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Psychotherapie und der Diskussion über traumatische Erkrankungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Jolowicz‘ Schriften erschienen in einem historisch äußerst bewegten Zeitraum: Sowohl in den letzten Jahren des Kaiserreichs als auch während der Weimarer Republik und dem beginnenden Dritten Reich veröffentlichte der Mediziner umfangreich und setzte sich sowohl für die Etablierung der Psychotherapie als ärztliche Disziplin als auch für ein patientenorientiertes, methodenübergreifendes Herangehen ein. Nach Adolf Hitlers Machtergreifung emigrierte Jolowicz zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er erneut wissenschaftlich arbeitete. Anhand dieser aufgespürten Facetten soll eine angesichts der wechselvollen deutschen Geschichte im erheblichen Maße beeinflusste Wissenschaftlerbiografie exemplarisch begreifbar gemacht werden. Ein besonderer Fokus wird weiterhin auf Jolowicz‘ Tätigkeit als Frontarzt während des Ersten Weltkrieges gelegt. Seine Erfahrungen, welche er an den Schützengräben der Westfront und als ärztlicher Leiter eines Posener Militärkrankenhauses gemacht hatte, schlugen sich in diversen Aufsätzen nieder. Durch die Auseinandersetzung mit diesen versucht die Dissertation zeittypische psychotherapeutische Entwicklungen während des Krieges offenzulegen und erörtert die Originalität inhaltlicher sowie methodologischer Ansätze Jolowicz‘.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Article
    Article
    In:  Gekommen, um zu bleiben (2023), Seite 63-74 | year:2023 | pages:63-74
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Gekommen, um zu bleiben
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 63-74
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:63-74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Juden ; Adel ; Geschichte 1770-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791743 , 3657791744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 389 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Balkan studies library volume 34
    Series Statement: Balkan studies library
    Parallel Title: Erscheint auch als Aleksov, Bojan Jewish refugees in the Balkans, 1933-1945
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Germany History ; History ; Politics and government ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Europa ; Europe ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: The Balkans provided the escape route for tens of thousands of German Jews, and remained a place of refuge until the Nazis brutally shut it off with the mass murder of Jewish refugees on the so-called Kladovo transport starting in September 1941, which can be considered as the beginning of the Holocaust in Europe. Responding to publications about the Western European and American exile experience of the Jews after 1933, this book offers comparative insights into the less trodden paths of the persecuted, illuminating the cultural and political context of the Balkan host countries, the response of local Jewish communities, and the reactions of common people and assorted criminals. The Balkans, often marginalised and loathed, emerges in hundreds of personal accounts of survivors gathered here, supplemented by extensive archival research, as a welcoming getaway, where thousands survived thanks to the Italian occupiers, illiterate peasants, and Communist-led Partisan resisters
    Note: Literaturverzeichnis: 333-371 , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Article
    Article
    In:  Landtagskurier (2023), 8, Seite 16-17 | year:2023 | number:8 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Thomas, 1979 - "Es ist sehr beklemmend und erschütternd"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 1991
    Angaben zur Quelle: (2023), 8, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:8
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Gesprächskreis ; Judentum ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Article
    Article
    In:  Sächsische Heimatblätter 69(2023), 1, Seite 63-74 | volume:69 | year:2023 | number:1 | pages:63-74
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Sächsische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte, 1958
    Angaben zur Quelle: 69(2023), 1, Seite 63-74
    Angaben zur Quelle: volume:69
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:63-74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Juden ; Adel ; Geschichte 1770-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933
    RVK:
    RVK:
    Keywords: jüdische Geschichte ; Jüdische Kultur ; Epochen ; Osteuropa ; Vormärz ; Mittelalter ; Deutsches Kaiserreich ; Zionismus ; Arbeitsmaterial ; Weimarer Republik
    Abstract: Seit etwa 1700 Jahren ist deutsche Geschichte immer auch jüdische Geschichte. Diese Gegenseitigkeit auf Verfolgung und Shoa zu reduzieren, greift zu kurz. Jüdinnen und Juden erfuhren in Deutschland unterschiedliche Phasen: neben Verfolgung und Bedrohung gab es auch Perioden der Konsolidierung, des friedfertigen Miteinanders sowie der kulturellen, geistigen und ökonomischen Blüte. Dieses Heft nimmt alle diese Aspekte auf und macht sie anhand beispielhafter Stationen aus unterschiedlichen Epochen für den Geschichtsunterricht sichtbar. Das sofort einsetzbare Arbeitsmaterial kann entweder ergänzend zum regulären Geschichtsunterricht oder als separater Längsschnitt verwendet werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Landtagskurier (2023), 1, Seite 16-17 | year:2023 | number:1 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Abstract: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der Freistaat Sachsen steht unverbrüchlich an der Seite Israels"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 7, Seite 3-5
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:7
    Angaben zur Quelle: pages:3-5
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Sachsen ; Juden ; Religiöses Leben ; Schutz ; Debatte ; Geschichte 2023 ; Israel ; Angriff ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte 2023 ; Sachsen Sächsischer Landtag ; Gedenken
    Note: Gesehen am 15.12.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2023) vom: 1. Aug. | year:2023 | day:1 | month:08
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2023) vom: 1. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: day:1
    Angaben zur Quelle: month:08
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Ephraim, Samson 1763-1823 ; Gastwirt ; Kantor
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Article
    Article
    In:  Focus (2023), 46 vom: 11. Nov., Seite 42-44 | year:2023 | number:46 | day:11 | month:11 | pages:42-44
    ISSN: 0943-7576
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Focus
    Publ. der Quelle: München : Focus Magazin Verlag GmbH, 1993
    Angaben zur Quelle: (2023), 46 vom: 11. Nov., Seite 42-44
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:46
    Angaben zur Quelle: day:11
    Angaben zur Quelle: month:11
    Angaben zur Quelle: pages:42-44
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil 1982- ; Leipzig ; Hotel ; Antisemitismus ; Prozess ; Verleumdung ; Geschichte 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies volume 12
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Uniform Title: Dipisi
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Juden ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: Das vorliegende Buch beschreibt das Schicksal polnischer Juden im besetzten Deutschland der Jahre 1945–1948. Untersucht wird vor allem ihr Verhältnis zu den einheimischen Deutschen, den Besatzungsmächten, den polnischen DPs sowie den Vertretern von Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ergibt sich das Bild einer Gemeinschaft, die ihre Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit hat. Zugleich verkörpern diese Menschen eine neue Identität: die der Scher’it Hapleitah – der Überlebenden der Shoah. Aus den „polnischen Juden“ wurden in den Nachkriegsjahren Juden aus Polen, und schließlich schlichtweg Juden, die ihr Leben außerhalb ihres Herkunftslandes aufbauen wollten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palästina hielten diese Gemeinschaft zusammen.
    Abstract: This book discusses the fate of Polish Jews in postwar Germany 1945–1948, focusing primarily on their relations with their surroundings: local German population, the occupying administration, Polish DPs, and representatives of the aid agencies in the DP camps. The book looks at a community, which to a large degree remained a continuation of the Jewish community in Poland. Its members were still part of the pre-war and wartime networks, while becoming a new entity: a group creating a new identity, that of Sh'erit ha-Pletah: the survivors of the Holocaust. During the years they spent in Germany Polish Jews became Jews from Poland and finally simply Jews building their lives outside their country of origin. This community was unified by the shared experience of the Holocaust and the belief in the future in Palestine.
    Abstract: Monografia opisuje los polskich Żydów w powojennych Niemczech w latach 1945–1948, koncentrując się przede wszystkim na ich relacji z otoczeniem: miejscową społecznością niemiecką, administracją i żołnierzami wojsk okupacyjnych, polskimi dipisami i przedstawicielami zarządzających obozami organizacji pomocowych. Z badań przedstawionych w książce wyłania się obraz społeczności, która była kontynuacją przedwojennej żydowskiej społeczności w Polsce, ale jednocześnie stawała się czymś zupełnie nowym – grupą budującą nową tożsamość, tożsamość Szerit hapleta – ocalałych z Zagłady. W czasie kilkuletniego pobytu w Niemczech polscy Żydzi stali się Żydami z Polski i wreszcie po prostu Żydami, budującymi życie poza krajem urodzenia. Spoiwem tej społeczności było doświadczenie Zagłady i wiara w przyszłość narodu w Palestynie.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-279 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783657792825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Abstract: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Note: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783657791644
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 385 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: FOKUS volume 15
    Series Statement: Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als Landau, Meier, 1898 - 1991 A lost world
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Landau, Meier 1898-1991 ; Osteuropa ; Juden ; Flucht ; Deportation ; Geschichte 1898-1946
    Abstract: The lost world of the Eastern European Jews meets the lost world of life under the Soviet rule. From the Galician shtetl of Mościska (Mostyska)—now in Ukraine near the Polish border—the story follows a Jewish family through two World Wars, deportation to a labor camp under the Soviet regime, through Central Asia, the Middle East, to America. These are the lost worlds the author vividly brings to life. Holding onto Jewish tradition in the darkest of places, surviving mass, grave human rights violations. 80% of Polish Jews, who survived the Second World War, did so through the Soviet Union. Meier Landau and his family escaped Germans, but were deported by the Soviets from Lviv, along with thousands of other Jewish families. This is their story—prisoners in a world so strange, it is almost unbelievable to them. This text is a testament to the power of remembering—a necessary reading when war and refugees are present again where this real-life story unfolds
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783756615278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Karten
    Edition: 9., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Politisches Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhme, Jörn, 1955 - Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Palästina ; Israel ; Friedensprozess ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Geschichte
    Abstract: Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.
    Note: [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Article
    Article
    In:  Kreuzer (2023), 3, Seite 27 | year:2023 | number:3 | pages:27
    ISSN: 0943-0547
    Language: German
    Pages: Porträts
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Kreuzer
    Publ. der Quelle: Leipzig : Kreuzer-Medien-Ges., 1990
    Angaben zur Quelle: (2023), 3, Seite 27
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:27
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Leipzig ; Historische Persönlichkeit ; Frau ; Ehrenbürgerin ; Gildoni, Channa 1923-2023 ; Leipzig ; Ehrenbürgerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Freie Presse. Chemnitzer Zeitung
    Publ. der Quelle: Chemnitz : Chemnitzer Verl. -u. Druck, 1990
    Angaben zur Quelle: 61(2023), 133 vom: 10. Juni, Seite 13
    Angaben zur Quelle: volume:61
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:133
    Angaben zur Quelle: day:10
    Angaben zur Quelle: month:06
    Angaben zur Quelle: pages:13
    RVK:
    Keywords: Chemnitz ; Judentum ; Juden ; Geschichte 1945-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789004540828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (LXXVII, 676 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne,
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 208
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Pushing sacred boundaries in early Judaism and the ancient Mediterranean
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Excavations (Archaeology) ; Excavations (Archaeology) ; Jews Civilization ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Biblische Archäologie ; Frühjudentum ; Levante ; Qumran
    Abstract: "This volume celebrates Jodi Magness's long and illustrious career as a scholar of archaeology, early Judaism, and the ancient Mediterranean world. It brings together a series of studies on history, archaeology, and society in Roman, Byzantine, and Islamic Palestine, Qumran and the Dead Sea Scrolls, and ancient synagogues, written by her colleagues, students, and friends. The collected essays reflect the extraordinary range of historical and archaeological issues which Magness has elucidated through her outstanding work, as well as make significant contributions to their respective fields. Some articles publish archaeological data for the first time, others re-evaluate traditional assumptions within new methodological or theoretical frameworks, and others proffer innovative interpretations of old data"--
    Description / Table of Contents: Where did the Second Temple period low-level aqueduct enter the Herodian Temple Mount? A view from the Western Wall Plaza / Shlomit Weksler-Bdolah -- Textual and material Lazarus in dialogue: reading John 11:1-44 (53) from its intra-textual and extra-textual worlds / Jürgen K. Zangenberg -- "Where May I Eat the Passover with My Disciples?": reassessing the urban setting, furnished room, and dining practices of Jesus's Last Supper / Matthew J. Grey.
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Article
    Article
    In:  StadtBild. Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien 24(2023), 242, Seite 42-45 | volume:24 | year:2023 | number:242 | pages:42-45
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: StadtBild. Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien
    Publ. der Quelle: Görlitz : Incaming Media GmbH, 2006
    Angaben zur Quelle: 24(2023), 242, Seite 42-45
    Angaben zur Quelle: volume:24
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:242
    Angaben zur Quelle: pages:42-45
    RVK:
    Keywords: Burjan, Hildegard ; Lobe, Mira ; Kunz, Ludwig ; Mühsam, Paul ; Caritas Socialis ; Juden ; Bildungsbürgertum ; Projekt ; Oberlausitz ; Görlitz ; Görlitz ; Jüdische Gemeinde ; Juden ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Article
    Article
    In:  Gekommen, um zu bleiben (2023), Seite 75-83 | year:2023 | pages:75-83
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Gekommen, um zu bleiben
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 75-83
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:75-83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemnitz ; Juden ; Einwanderung ; Geschichte 1880-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Article
    Article
    In:  Sächsische Heimatblätter 69(2023), 1, Seite 75-83 | volume:69 | year:2023 | number:1 | pages:75-83
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Sächsische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte, 1958
    Angaben zur Quelle: 69(2023), 1, Seite 75-83
    Angaben zur Quelle: volume:69
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:75-83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemnitz ; Juden ; Einwanderung ; Geschichte 1880-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Article
    Article
    In:  Die Zeit 〈Hamburg〉 (2023), 51 vom: 30. Nov., Seite 29 | year:2023 | number:51 | day:30 | month:11 | pages:29
    ISSN: 0044-2070
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Die Zeit 〈Hamburg〉
    Publ. der Quelle: Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 1946
    Angaben zur Quelle: (2023), 51 vom: 30. Nov., Seite 29
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:51
    Angaben zur Quelle: day:30
    Angaben zur Quelle: month:11
    Angaben zur Quelle: pages:29
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil 1982- ; Leipzig ; Hotel ; Antisemitismus ; Prozess ; Verleumdung ; Geschichte 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Article
    Article
    In:  Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte 3(2023), Seite 368-370 | volume:3 | year:2023 | pages:368-370
    ISSN: 2750-1728
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2021
    Angaben zur Quelle: 3(2023), Seite 368-370
    Angaben zur Quelle: volume:3
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:368-370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Leipzig ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Leipzig ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2023) vom: 1. Aug. | year:2023 | day:1 | month:08
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2023) vom: 1. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: day:1
    Angaben zur Quelle: month:08
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fleischl, Samson 1791-1855 ; Kaufmann ; Händler
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: War (hi)stories vol. 12
    Series Statement: War (hi)stories
    Parallel Title: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Note: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839460351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib"
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2019
    RVK:
    Keywords: nahida remy nahida lazarus ; antisemitismus ; konversion ; 19. jahrhundert ; judentum ; religion ; schriftstellerinnen ; frauenbewegung ; geschlecht ; kulturgeschichte ; jüdische studien ; geschlechtergeschichte ; deutsche geschichte ; religionsgeschichte ; geschichtswissenschaft ; antisemitism ; conversion ; 19th century ; judaism ; writers ; women's movement ; gender ; cultural history ; jewish studies ; gender history ; german history ; history of religion ; history ; Hochschulschrift ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Christentum ; Konversion ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Judenemanzipation ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Apologetik ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928
    Abstract: Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674293380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Völkermord in Ruanda ; Menschenrechtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Bosnienkrieg ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Bewaffneter Konflikt ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Abstract: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839452950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Erinnerungskulturen Band 9
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2023 ; Versöhnung ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Versöhnung ; Geschichte 1945-2023
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111327112 , 9783111327617
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Dwight Eisenhower and the Holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust; Vereinigte Staaten von Amerika; Politikwissenschaften; Dwight D. Eisenhower ; Holocaust ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Politikwissenschaften ; Dwight D. Eisenhower
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783515131988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Abstract: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780806190570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 227 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1941-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Rumänien ; Transnistrien ; Biografie ; Transnistrien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: In March 1944, the Red Army liberated Motl's family and fellow captives. Yet for decades, according to the author, they were silenced by Soviet policies enacted to erase all memory of Jewish wartime suffering. So They Remember gives voice to this long-repressed history and documents how the events at Pechera and other surrounding camps and ghettos would continue to shape remaining survivors and their descendants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 57-66 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:57-66
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 57-66
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:57-66
    RVK:
    Keywords: Zentralwerk e.V ; Dresden-Pieschen ; Fabrikgebäude ; Kulturzentrum ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-19
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Museum ; Judentum ; Debatte ; Geschichte 2021-2022 ; Sachsen ; Judentum ; Bildungsarbeit ; Digitalisierung ; Portal ; Datenbank ; Online-Recherche ; Virtuelle Ausstellung ; Vorschlag
    Abstract: Seit einigen Monaten wird in Sachsen über die Errichtung eines Jüdischen Museums diskutiert. Gerungen wird dabei um mögliche Standorte und – bislang noch sehr begrenzt – um erste inhaltliche Ideen, doch eine Analyse der vorhandenen dezentralen Strukturen und Angebote zu jüdischem Leben in Sachsen bleibt aus. Letztere sind in ihren Reichweiten oft regional beschränkt und dadurch für viele ‚unsichtbar‘. Diese vermeintliche Leerstelle ist ein zentrales Argument von Museumsbefürworter:innen. Der Beitrag geht vor diesem Hintergrund auf den Zwischenstand der aktuellen Debatte und die umfangreich vorhandenen Strukturen ein. Er entwickelt darauf aufbauend die Idee einer Virtuellen Plattform Jüdisches Leben in Sachsen, die vernetzend, innovativ wie auch partizipativ gedacht ist und dabei weit über den Gedanken einer rein musealen Repräsentation jüdischen Lebens hinausgeht.
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783748913085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Band 84
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa
    RVK:
    Keywords: Europarecht ; Europäische Integration ; Demokratie in Europa ; Deutschland ; Europa ; Demokratie ; Frankreich ; Öffentlichkeit ; Twentieth Century ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; England ; Französische Revolution ; Revolution ; Juden ; democracy ; Europe ; Germany ; 20th century ; England ; France ; history ; public ; revolution ; Jews ; 20. Jahrhundert ; French revolution ; Festschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Grab, Walter 1919-2000 ; Grab, Walter 1919-2000
    Abstract: Am 17. Februar 2019 wäre Walter Grab 100 Jahre alt geworden. Sein persönlicher Werdegang spiegelt die Herausforderungen und politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wider. Als Historiker hat er wichtige Beiträge zur Demokratiegeschichte und ihrer Verbindung zur Emanzipation der Juden geleistet. Insbesondere die Französische Revolution und ihre Wirkungsgeschichte haben ihn lebenslang beschäftigt. Dabei stand auch die Frage im Mittelpunkt, weshalb die Ideen der Revolution in Deutschland nicht den gleichen Erfolg hatten wie etwa in Frankreich oder England. Diese Forschungen verknüpfte er mit einem anderen großen Thema, zu dem er ebenfalls bedeutende Beiträge geleistet hat: Dem Verhältnis zwischen der Demokratiebewegung und der Emanzipation der Juden in Europa. Im Rahmen eines interdisziplinären Kolloquiums am Europa Kolleg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg wurden seine Arbeiten gewürdigt und mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie in Europa verknüpft werden. Der Band stellt die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor. Mit einem Grußwort des Kultursenators Dr. Carsten Brosda. Mit Beiträgen von Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg und Rainer Nicolaysen.
    Abstract: On February 17, 2019, Walter Grab would have turned 100. His personal career reflects the challenges and political upheavals of the 20th century. As a historian, he made important contributions to the history of democracy and its connection to the emancipation of the Jews. In particular, the French Revolution and its history of impact have occupied him throughout his life. He also focused on the question of why the ideas of the Revolution did not have the same success in Germany as they did, for example, in France or England. He linked this research to another major topic to which he also made significant contributions: The relationship between the democracy movement and the emancipation of Jews in Europe. In the context of an interdisciplinary colloquium at the Europa Kolleg Hamburg and the Institute for the History of German Jews in Hamburg, his work was honored and linked to the question of the future of democracy in Europe. This volume presents the results to a broader public. With a greeting by the Senator for Culture Dr. Carsten Brosda. With contributons by Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg and Rainer Nicolaysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISSN: 0232-7244
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: (2022), 80, Seite 50-52
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:80
    Angaben zur Quelle: pages:50-52
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783847417279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
    RVK:
    Keywords: emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; history of the impact and transmission of the Shoah ; Nationalsozialismus ; politics of remembrance ; remembrance culture ; Shoah ; themability ; Tradierung ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Erziehung ; Didaktik ; Sozialisation
    Abstract: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen. The National Socialist era still has repercussions on society today. But how is the Shoah addressed in studies and teaching? This book examines the history of the impact of the Shoah in various settings of education and reflects on the theoretical and empirical research to date. Knowledge about and references to the Shoah continue to be transmitted between generations and at the same time are continuously updated in institutional and discursive contexts of contemporary society. This affects educators in several ways: in their own biographies and learning histories and in their subsequent teaching practice. The authors deal, among other things, with the politics of memory, the inheritance of feelings and the possibility of addressing the Shoah in various socialisation processes.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 27-37
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:27-37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Gemeinde Dresden ; Juden ; Archivalien ; Sammlung ; Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden ; Juden ; Archivalien ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leipziger Blätter (2022), 81, Seite 38-41 | year:2022 | number:81 | pages:38-41
    ISSN: 0232-7244
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Pläne
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: (2022), 81, Seite 38-41
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:81
    Angaben zur Quelle: pages:38-41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Synagoge ; Geschichte 1922-1938 ; Leipzig ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 4-15 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:4-15
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 4-15
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:4-15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Juden ; Religiöses Leben ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1990-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 67-75 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:67-75
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 67-75
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:67-75
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Juden ; Judentum ; Religiöses Leben ; Gedenkstätte ; Wanderweg ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Article
    Article
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 93(2022), Seite 324-325 | volume:93 | year:2022 | pages:324-325
    ISSN: 0944-8195
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ristau, Daniel, 1980 - [Rezension von: Dick, Jutta, 1953-, Berend Lehmann]
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt a.d. Aisch : Schmidt, 1880
    Angaben zur Quelle: 93(2022), Seite 324-325
    Angaben zur Quelle: volume:93
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:324-325
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Lehmann, Behrend 1661-1730 ; Dresden ; Juden ; August II. Polen, König 1670-1733 ; Lehmann, Behrend 1661-1730 ; Hoffaktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Geschichte & Kultur (2022), 6, Seite 36-39 | year:2022 | number:6 | pages:36-39
    ISSN: 2567-8469
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdische Geschichte & Kultur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2017
    Angaben zur Quelle: (2022), 6, Seite 36-39
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:36-39
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Synagoge Dresden ; Synagoge am Bornplatz ; Synagoge ; Zerstörung ; Rekonstruktion ; Neubau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISSN: 0174-4917
    Language: German
    Pages: Illustration
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Süddeutsche Zeitung
    Publ. der Quelle: München : Süddt. Verl., 2012
    Angaben zur Quelle: (2022), 76 vom: 1. Apr., Seite 10
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:76
    Angaben zur Quelle: day:1
    Angaben zur Quelle: month:04
    Angaben zur Quelle: pages:10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil ; Leipzig ; Antisemitismus ; Ermittlungsverfahren ; Verleumdung ; Geschichte 2021-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Article
    Article
    In:  Erzgebirgische Heimatblätter 44(2022), 4, Seite 14-18 | volume:44 | year:2022 | number:4 | pages:14-18
    ISSN: 0232-6078
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Erzgebirgische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: [Dresden] : Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., 1979
    Angaben zur Quelle: 44(2022), 4, Seite 14-18
    Angaben zur Quelle: volume:44
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:14-18
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Chemnitz ; Kaliumcarbonat ; Pottaschensieder ; Geschichte 1765-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2022) vom: 7. März | year:2022 | day:7 | month:03
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2022) vom: 7. März
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: day:7
    Angaben zur Quelle: month:03
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Frankel, Zacharias 1801-1875 ; Rabbiner ; Theologe ; Lehrer ; Publizist
    Note: Gesehen am 20.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Info
    Publ. der Quelle: Glauchau : Sächsischer Pfarrverein e.V., 2015
    Angaben zur Quelle: (2022), 25, Seite 16-21
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:25
    Angaben zur Quelle: pages:16-21
    RVK:
    Keywords: Interview ; Leipzig ; Rabbinerin ; Leipzig ; Juden ; Religiöses Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Article
    Article
    In:  Kippe 28(2022), 271, Seite 16 | volume:28 | year:2022 | number:271 | pages:16
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Kippe
    Publ. der Quelle: Leipzig : SZL, 1995
    Angaben zur Quelle: 28(2022), 271, Seite 16
    Angaben zur Quelle: volume:28
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:271
    Angaben zur Quelle: pages:16
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Projekt ; Schüler ; Juden ; Geschichte 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: But I live
    Parallel Title: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197563557 , 9780197563540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 265 pages)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The Oxford series on history and archives
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Lustig, Jason A time to gather
    DDC: 026.90904924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish diaspora ; Jewish diaspora ; Jews Identity ; Collective memory ; Juden ; Kultur ; Archiv
    Abstract: How do people link the past to the present, marking continuity in the face of the fundamental discontinuities of history? 'A Time to Gather' argues that historical records took on potent value in modern Jewish life as both sources of history and anchors of memory because archives presented one way of transmitting Jewish culture and history from one generation to another as well as making claims of access to an 'authentic' Jewish culture.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on November 16, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003215813 , 1003215815 , 9781000544084 , 1000544087 , 9781000544114 , 1000544117
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 296 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Routledge studies in the biblical world
    Parallel Title: Erscheint auch als Trinka, Eric Cultures of mobility, migration, and religion in ancient Israel and its world
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; HISTORY / Ancient / General ; Middle East Antiquities ; Middle East Emigration and immigration ; History ; Middle East Social life and customs ; History ; Middle East Religion ; History ; Israel ; Mobilität ; Migration ; Religion ; Geschichte
    Abstract: 1 Introduction; 2 Conceptual Frameworks for Studying Mobility, Migration, and Religion in the Ancient Past; 3 Cultures of Mobility in the Lands Around Canaan; 4 Religion(s) and Religiosity(ies) on the Move in the Lands around Canaan; 5 Cultures of Mobility and Migration in Canaan, Israel, and Judah; 6 Yahweh: Israel⁰́₉s Mobile Deity; 7 Mobility-Informed Religiosity(ies) in Israel and Judah; 8 Conclusion: Final Reflections on Divinity and Religiosities in Contexts of Mobility; Bibliography; Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven, CT : Yale University Press
    ISBN: 9780300262568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (704 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogers, Guy MacLean, 1954 - For the freedom of Zion
    RVK:
    Keywords: Jews History Rebellion, 66-73 ; HISTORY / Ancient / Rome ; Jüdischer Krieg ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Maps -- Introduction: A Small and Insignificant War? -- Part I: The Breakdown of the Herodian Model -- Part II: The War in the North -- Part III: A Tale of Two Temples -- Part IV: Jupiter Capitolinus and the God of Israel -- Part V: God's Plan -- Appendices: Contexts and Contentions -- List of Abbreviations -- Notes -- References -- Index
    Abstract: A definitive account of the great revolt of Jews against Rome and the destruction of the Jerusalem Temple "A lucid yet terrifying account of the 'Jewish War'-the uprising of the Jews in 66 CE, and the Roman empire's savage response, in a story that stretches from Rome to Jerusalem."-John Ma, Columbia University This deeply researched and insightful book examines the causes, course, and historical significance of the Jews' failed revolt against Rome from 66 to 74 CE, including the destruction of the Jerusalem Temple. Based on a comprehensive study of all the evidence and new statistical data, Guy Rogers argues that the Jewish rebels fought for their religious and political freedom and lost due to military mistakes. Rogers contends that while the Romans won the war, they lost the peace. When the Romans destroyed the Jerusalem Temple, they thought that they had defeated the God of Israel and eliminated Jews as a strategic threat to their rule. Instead, they ensured the Jews' ultimate victory. After their defeat Jews turned to the written words of their God, and following those words led the Jews to recover their freedom in the promised land. The war's tragic outcome still shapes the worldview of billions of people today
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Article
    Article
    In:  Freie Presse. Chemnitzer Zeitung 60(2022), 66 vom: 19. März, Seite 12 | volume:60 | year:2022 | number:66 | day:19 | month:03 | pages:12
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Freie Presse. Chemnitzer Zeitung
    Publ. der Quelle: Chemnitz : Chemnitzer Verl. -u. Druck, 1990
    Angaben zur Quelle: 60(2022), 66 vom: 19. März, Seite 12
    Angaben zur Quelle: volume:60
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:66
    Angaben zur Quelle: day:19
    Angaben zur Quelle: month:03
    Angaben zur Quelle: pages:12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschkron, Inge ; Chemnitz ; Familie ; Juden ; Geschichte
    Note: am 9. März ist Inge Deutschkron verstorben, eine der letzten Überlebenden der Shoa; ihr unermüdlicher Kampf gegen Antisemitismus machte sie bundesweit bekannt; aber nur wenige wissen, dass ihre familiären Wurzeln auch in Chemnitz liegen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 16(2022), 30, Seite 1-16 | volume:16 | year:2022 | number:30 | pages:1-16
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-16
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Bildungsarbeit ; Judentum ; Geschichte 1990-2021
    Abstract: Der Beitrag wagt einen Rückblick auf die Entwicklungen im Bereich der Bildungsarbeit zur jüdischen Geschichte und Kultur in Sachsen in den letzten 30 Jahren. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme von aktuell existierenden Initiativen, Vereinen und Projekten rund um das Themenfeld wird dargestellt, wie sich die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Sachsen entwickelt haben. Welche Einflussfaktoren haben eine Rolle gespielt und welche Entwicklungspotenziale können benannt werden? Im Beitrag werden fünf Cluster herausgearbeitet und vorgestellt. Eine große Anzahl von Initiativen legt den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und das Gedenken an die Opfer der Shoa. Die Form dieses Gedenkens ist wiederum sehr vielfältig: Biografische und lokal- historische Vermittlungsformate finden sich ebenso wie zahlreiche Musikprojekte. Daran anschließende und sich teilweise in der Zielsetzung überschneidende Initiativen widmen sich der Bekämpfung und der Prävention von Antisemitismus. Bis auf wenige Ausnahmen liegt der Fokus jedoch sehr stark auf dem Themenfeld Nationalsozialismus und Shoa. Wünschenswert wäre es, dass die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte noch facettenreicher wird. Im Bereich der Kultur sind die Angebote und Initiativen sehr vielfältig: Von Essen über Theater bis Sport ist alles dabei. Hinzu kommen Angebote der jüdischen Community, die nach innen und nach außen wirken.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Article
    Article
    In:  Kippe 28(2022), 271, Seite 17 | volume:28 | year:2022 | number:271 | pages:17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Kippe
    Publ. der Quelle: Leipzig : SZL, 1995
    Angaben zur Quelle: 28(2022), 271, Seite 17
    Angaben zur Quelle: volume:28
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:271
    Angaben zur Quelle: pages:17
    RVK:
    Keywords: Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus ; Leipzig ; Verein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Edition: 6., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Bloodlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789004525627
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 345 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023
    Series Statement: The Brill reference library of Judaism volume 74
    Parallel Title: Erscheint auch als Rocca, Samuel, 1968 - In the shadow of the Caesars
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews History ; Judaism History ; Römisches Reich ; Judentum ; Sozialgeschichte ; Römisches Reich ; Juden ; Sozialgeschichte
    Abstract: The main contribution of this book is that it tries to determine how the Jews answered the challenges of Roman society. Thus, the book presents a refreshing approach to the nature of the Roman attitude toward Judaism and the Jews. In addition, it provides the first detailed examination of the demography and geography of the Jewish communities in Roman Italy. The book also offers a new look at the legal standing of the Jewish communitarian organization. Last but not least, this study also addresses the various facets of the culture of the Jews living in Roman Italy
    Note: Includes bibliographical references and index , Preliminary Material / , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783406784514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6468
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Keywords: Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Leipzig ; Jüdische Gemeinde ; Sportverein ; Geschichte 1919-1938
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003200499 , 1003200494 , 9781000554298 , 1000554295 , 9781000554342 , 1000554341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitism on social media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Social media Moral and ethical aspects ; Social media Religious aspects ; Judaism ; Ethnicity in mass media ; Racism in mass media ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Article
    Article
    In:  Chemnitzer Roland 29(2022), 2, Seite 7-9 | volume:29 | year:2022 | number:2 | pages:7-9
    ISSN: 1430-5941
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Chemnitzer Roland
    Publ. der Quelle: Chemnitz : Chemnitzer Geschichtsverein 1990 e.V., 1994
    Angaben zur Quelle: 29(2022), 2, Seite 7-9
    Angaben zur Quelle: volume:29
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:7-9
    RVK:
    Keywords: Chemnitz ; Pottaschensieder ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Article
    Article
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 93(2022), Seite 325-328 | volume:93 | year:2022 | pages:325-328
    ISSN: 0944-8195
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ristau, Daniel, 1980 - [Rezension von: Konsum und Gestalt / Moderne ohne Bauhaus]
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt a.d. Aisch : Schmidt, 1880
    Angaben zur Quelle: 93(2022), Seite 325-328
    Angaben zur Quelle: volume:93
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:325-328
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Chemnitz ; Juden ; Unternehmer ; Unternehmen ; Industriebau ; Geschichte ; Chemnitz ; Architektur ; Geschichte ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Einzelhandel ; Kaufhaus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte Unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406789571 , 9783406785894 , 9783406785900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , 2 Illustrationen, 4 Karten
    Edition: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2887
    Parallel Title: Erscheint auch als Schipper, Bernd U., 1968 - Geschichte Israels in der Antike
    DDC: 933
    RVK:
    Keywords: Judaistik ; Saul ; Tempel ; Kulte ; Levante ; Jerusalem ; Gott ; Einführung ; Juda ; Archäologie ; Naher Osten ; Bibel ; Antike ; Königreich ; David ; Salomo ; Geschichte ; Israeliten ; Israel ; Judentum ; Jahwe ; Israel ; Geschichte 1800 v. Chr.-70 v. Chr.
    Note: Literaturhinweise: Seite 119-121
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Das HASAG Puzzle (2022) vom: 13. Dez. | year:2022 | day:13 | month:12
    ISSN: 2750-6436
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Das HASAG Puzzle
    Publ. der Quelle: Leipzig : Lehreinheit Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig, Historisches Seminar, 2021
    Angaben zur Quelle: (2022) vom: 13. Dez.
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: day:13
    Angaben zur Quelle: month:12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugo Schneider Aktiengesellschaft ; Arbeitslager ; Weihnachten ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1942
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 38-47
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:38-47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Juden ; Jüdin ; Sammlung ; Sammler ; Sammlerin ; Kunstraub ; Restitution ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Geschichte 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783868544626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaistik ; jüdische Studien ; jüdische Geschichte ; europäische Moderne ; Aufklärung ; Gleichheit ; Einheit ; Verschiedenheit ; Differenz ; Pluralität ; Freiheit ; Assimilation ; Minderheit ; Mehrheit ; Ethnizität ; Stamm ; Judentum ; Gleichberechtigung ; Diskriminierung ; Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Seit der Aufklärung steht die Frage im Raum, wie es möglich ist, die »Einheit des Menschengeschlechts« als Vielheit zu denken. Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen von Gleichberechtigung und Diskriminierung seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. Es beschreibt eine Wirklichkeit voller Widersprüche, in der es gilt, die Spannung zwischen Gleichheit und Freiheit auszuhalten.
    Note: »Im Zentrum der liberalen Demokratie steht die Vielheit. Nicht im geografischen, aber doch im politischen Sinn sind alle Bürgerinnen und Bürger Einwanderer, die in der demokratischen Öffentlichkeit ihrer jeweiligen Eigenart Ausdruck verleihen.«. - Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 16-26 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:16-26
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 16-26
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:16-26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Juden ; Religiöses Leben ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 94-96 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:94-96
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 94-96
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:94-96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Judentum ; Juden ; Museum ; Debatte ; Geschichte 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdisches (in) Dresden 40(2022), 152, Seite 76-84 | volume:40 | year:2022 | number:152 | pages:76-84
    ISBN: 9783944019437
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdisches (in) Dresden
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein, 2022
    Angaben zur Quelle: 40(2022), 152, Seite 76-84
    Angaben zur Quelle: volume:40
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:152
    Angaben zur Quelle: pages:76-84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtmuseum Dresden ; Judentum ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Dresden ; Judentum ; Juden ; Museum ; Debatte ; Geschichte 2021-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789004515376
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 317 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Guetta, Alessandro, 1954 - "An ancient psalm, a modern song"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hebrew literature Translations into Italian ; History and criticism ; Hebrew literature Appreciation ; Jews ; Literary criticism ; Hebräisch ; Literatur ; Übersetzung ; Italienisch ; Geschichte 1550-1650
    Abstract: "This volume presents the culmination of research on an almost ignored literary corpus: the translations into literary Italian of classical Hebrew texts made by Jews between 1550 and 1650. It includes dozens of poetical and philosophical texts and wisdom literature as well as dictionaries and biblical translations produced in what their authors viewed as a national tongue, common to Christians and Jews. In so doing, the authors/translators explicitly left behind the so-called Judeo-Italian. These texts, many of them being published for the first time, are studied in the context of intellectual and literary history. The book is an original contribution showing that the linguistic acculturation of German Jews in the late 18th century occurred in Italy 150 years earlier"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    Angaben zur Quelle: (2022), 14, Seite 32-35
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:32-35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil ; Leipzig ; Antisemitismus ; Ermittlungsverfahren ; Verleumdung ; Geschichte 2021-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108637725
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 526 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Cambridge companions online
    Series Statement: Cambridge companions to religion
    Series Statement: The Cambridge companions to philosophy and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to antisemitism
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: A History of Anti-Semitism examines the history, culture and literature of antisemitism from antiquity to the present. With contributions from an international team of scholars, whose essays were specially commissioned for this volume, it covers the long history of antisemitism starting with ancient Greece and Egypt, through the anti-Judaism of early Christianity, and the medieval era in both the Christian and Muslim worlds when Jews were defined as 'outsiders,' especially in Christian Europe. This portrayal often led to violence, notably pogroms that often accompanied Crusades, as well as to libels against Jews. The volume also explores the roles of Luther and the Reformation, the Enlightenment, the debate over Jewish emancipation, Marxism, and the social disruptions after World War 1 that led to the rise of Nazism and genocide. Finally, it considers current issues, including the dissemination of hate on social media and the internet and questions of definition and method.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783657793808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 502 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961 - Lodz
    RVK:
    Keywords: History ; Modern History ; Łódź ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-483 , Preliminary Material /
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781683403074
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 345 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Amerika ; Konferenzschrift ; Amerika ; Juden ; Geschichte
    Abstract: This volume explores the local specificities and global forces that shaped Jewish experiences in the Americas across five centuries, illuminating the culturally, religiously, and politically diverse lives of Jewish minorities in the Western Hemisphere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Circus
    ISBN: 9781526612625 , 9781526648969
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nürnberger Prozesse ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrecherprozess ; Kinstler, Linda / Family ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Latvia ; War crime trials / Latvia ; Collective memory ; Electronic books ; Kriegsverbrecherprozess ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Nürnberger Prozesse
    Abstract: Investigating the death of Herberts Cukurs, a fugitive Nazi from Latvia who had served in her grandfather's unit, and modern efforts to exonerate him for his past actions, the author explores both her family story and the legacy of the post-Holocaust era in Europe, and how that legacy extends into the present
    Abstract: In 1965, five years after the capture of Adolf Eichmann in Buenos Aires, one of his Mossad abductors was sent back to South America to kill another fugitive Nazi, the so-called "butcher of Riga," Latvian Herberts Cukurs. Years later, the Latvian prosecutor general began investigating the possibility of redeeming Cukurs for his past actions. Researching the case, Kinstler discovered that her grandfather, Boris, had served in Cukurs's killing unit and was rumored to be a double agent for the KGB. The proceedings, which might have resulted in Cukurs's pardon, threw into question supposed "facts" about the Holocaust at the precise moment its last living survivors were dying. Kinstler's book is an examination of how history can become distorted over time, and how carelessly the guilty are sometimes reprieved. - adapted from jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789004514898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, Meredith L. The lifeline
    RVK:
    Keywords: Grumbach, S ; Jewish refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alsatians Biography ; Jews Persecutions ; France Ethnic relations 20th century ; History ; Biografie ; Grumbach, Salomon 1884-1952 ; Frankreich ; Elsass ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager
    Abstract: ""In my great distress and immense despair, I write to you in the name of nearly 400 Germans and Austrians interned at Camp de Catus," begins a December 1939 letter to Salomon Grumbach, Deputy of Castres and known refugee advocate. "We are poorly housed, like cattle. We live in stables and sleep on rocks and sand barely covered with filthy straw. The rats roam around night and day. In these conditions, not even the least hygiene is possible." The author, like thousands of other men, women, and children since 1933, fled the Third Reich for safe haven in France. France, however, was no longer the land of asylum that they had hoped to find. Its legacy of universal republicanism, generous immigration policies, and human rights had eroded in the face of economic depression, fear of war, and restricted visions of nationhood"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 173-181) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...