Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (806)
  • AV-Medium  (774)
  • Journal/Serial  (32)
  • Musical Score
Material
Language
  • 101
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Kurz vor Wajdas 90. Geburtstag am 6. März 2016 zeigte der Regisseur Andrzej Wolski seinem berühmten Landsmann Andrzej Wajda gemeinsam ausgewählte Szenen aus dessen Filmen und ließ ihn unmittelbar darauf reagieren. Die Sitzungen fanden in einem Schneideraum der von Wajda fünfzehn Jahre zuvor in Warschau gegründeten "Andrzej Wajda Master School of Film Directing" statt. Aus diesem Material erstellte der Dokumentarfilmer eine Wajda-Masterclass. Die blauen Augen des knapp 90-jähren Filmemachers blinken während der Arbeit immer noch so lebendig und schalkhaft wie eh und je, seine Worte sind unverändert feinsinnig, humorvoll und wohlwollend. Besonders beredt wird er, wenn es um seine Lieblingsthemen geht. In seinen voller Engagement vorgetragenen Kommentaren zu den Filmausschnitten gibt Wajda neuartige Einblicke in seine cineastischen "Küchengeheimnisse" und stellt die Szenen in ihren jeweiligen historisch-politischen Zusammenhang. So erschließen sich dem Seher die verschlungenen Wege der polnischen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg auf zugleich lehrreiche und faszinierende Weise. [www.arte-tv.com]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Die Akte General
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Biografischer Film über den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968), der eine Balance aus einem Zeitbild der jungen Bundesrepublik und dem Porträt des unbeugsamen Juristen sucht. Im Zentrum der (Fernseh-)Erzählung stehen Bauers Versuche, den in Argentinien untergetauchten Adolf Eichmann zur Rechenschaft zu ziehen. In der Hauptrolle überzeugend gespielt, stellt der Film Bauers Mut und Courage heraus, trägt in der Figurenzeichnung aber allzu dick auf, sodass Bundeskanzler Adenauer und sein Kontrahent Ludwig Erhard wie reine Karikaturen erscheinen. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (105 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Le fils de l'autre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bei der Einberufung zur israelischen Armee wird offenbar, dass der Sohn einer jüdischen Familie aus Tel Aviv als Säugling mit einem palästinensischen Jungen aus dem Westjordanland verwechselt wurde. Aus dieser Entdeckung resultieren (un-)heilsame Erschütterungen, die alle Beteiligten vor schwerwiegende Fragen nach Identität und Selbstverständnis stellen. Da die Inszenierung die unterschiedlichen Reaktionen sehr genau aus den Figuren heraus entwickelt, entgeht die märchenhafte Dramödie den Fallstricken eines politisch-moralischen Lehrstücks, auch wenn der Film nicht mit Kritik an den patriarchalen Gesellschaft dies- und jenseits der Mauer spart. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Language: Hungarian
    Pages: 1 DVD-Video (103 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Son fia
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Im Herbst 1944 will ein ungarischer Jude, Mitglied eines Sonderkommandos, in Auschwitz-Birkenau unter allen Umständen einen toten Jungen rituell beerdigen, womit er die Vorbereitungen eines Aufstands gegen die SS-Wachmannschaften gefährdet. Der ebenso abgründige wie meisterhafte Debütfilm lotet unter Verzicht auf jede Melodramatik die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums an der Grenze des Darstellbaren aus. Während man das Ungeheuerliche mehr ahnend erschließt als dass man es sieht, reißt einen die sorgfältig komponierte Tonspur in die Höllenglut der Vernichtungsmaschinerie. Der mit äußerster formaler Konsequenz inszenierte Film lässt in der Absurdität der Situation eine Behauptung des Humanen aufscheinen. [Film-Dienst]
    Note: ungar. / UT: dt. ; engl. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Filmedition Suhrkamp 36
    Uniform Title: Helmut Qualtinger liest "Mein Kampf"
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet "Mein Kampf" ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl" das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von "Mein Kampf" war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators. [www.suhrkamp.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Oorlogsgeheimen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In den Wirren des Zweiten Weltkriegs vertieft sich die Freundschaft zweier Teenager in den Niederlanden des Jahres 1943, doch ihre Eltern begeistern sich zunehmend in unterschiedlichen politischen Lagern. Die einen engagieren sich im Widerstand, die anderen kollaborieren als Teil der niederländischen Bewegung der Nationalsozialisten mit den Besatzern. Als die beiden Jungen ein Mädchen jüdischer Abstammung kennenlernen, trüben Eifersüchteleien ihr Verhältnis, bevor Zwistigkeiten zwischen allen Beteiligten lebensbedrohliche Dimensionen annehmen. Ein außergewöhnlicher Jugendfilm, der ernsthaft ein gesellschaftspolitisch bedeutsames Thema erörtert, das er in eine spannende Abenteuergeschichte kleidet, bei der sich Form und Botschaft stets auf Augenhöhe bewegen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; niederländ. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : mindjazz pictures
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (71 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: No asylum - The untold chapter of Anne Frank's story
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Nebel der Zeit verschwand vor 70 Jahren ein wichtiger Schatz der Geschichte. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin fand während ihrer Arbeit an den Holocaust Manuskripten im YIVO-Archiv (Institut für Jüdische Forschungen) die verschollen geglaubten Dokumente von Anne Franks Vater Otto, der verzweifelt versuchte, seine Familie vor den Fängen der Nazis zu schützen. Ottos Briefe zeigen sein herzzerreißendes Scheitern, einen sicheren Hafen für seine Töchter Anne und Margot und seine Frau Edith zu finden. Alle Versuche, in den USA Asyl zu bekommen, scheiterten. Sie erzählen ein bisher unbekanntes Kapitel aus Anne Franks Leben. Anne Franks überlebende Verwandte Buddy Elias und Eva Schloss erzählen von der bisher unbekannten, verzweifelten Suche der Familie Frank nach Zuflucht. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Lobster Films
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (59 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Mir kumen on
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Directed by Lodz native Aleksander Ford and financed by the Jewish Labor movement in Poland, "Children Must Laugh" is one of the few surviving documentaries about Jewish life in Poland before WWII. This institutional film was produced to raise funds for the Vladimir Medem Sanitarium which, noted for its modern and spacious facilities, stood as the embodiment of health and enlightenment, in striking contrast to the grim images of urban Polish-Jewish poverty. The sanitarium's theme song, "Mir Kumen On (Here We Come)," punctuates the film with a sense of hope and accomplishment. The Bund's optimistic internationalism, exemplified by the children's endearing performances, permeates the film, creating powerful yet unintended ironies for post-Holocaust audiences. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: We Go On = We Live Again [Nous Continouns] (1946) , poln. & jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Language: French
    Pages: 1 DVD-Video (61 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Frederick Wiseman - Intégrale Vol. 3: 1995-2016
    Uniform Title: La dernière lettre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die ukrainische Kleinstadt Berditschew im Jahr 1941: Eine russisch-jüdische Ärztin schreibt nach dem Einmarsch der Nazis und kurz vor ihrer Hinrichtung einen letzten Brief an den in Moskau lebenden Sohn. Der amerikanische Dokumentarist Frederick Wiseman hat das 17. Kapitel von Wassilij Grossmans Buch "Leben und Schicksal" in ebenso poetische wie minimalistische Bilder gefasst; er erzählt von der Würde und dem Stolz der Menschen, aber auch von ihrer Verzweiflung angesichts auswegsloser Situationen. Dabei wird deutlich, dass sich Geschichte vor allem aus dem Schicksal Einzelner zusammensetzt, die die persönliche Tragödie vielleicht nicht zu ändern vermögen, aber fähig sind, sie zu artikulieren und der Nachwelt zu hinterlassen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Language: German
    Pages: 3 DVD-Videos (465 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Grosse Geschichten
    Uniform Title: Ein Stück Himmel
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, flieht die zehnjährige Janina Dawidowicz (Dana Vávrová) mit ihren Eltern Marek (Peter Bongartz) und Celia (Aviva Joel) aus ihrer kleinen polnischen Heimatstadt zunächst nach Warschau. Nach dem Einmarsch der Deutschen schlagen sie sich wieder nach Hause durch, doch da sie polnische Juden sind, wurde ihr ganzer Besitz beschlagnahmt. Ihre einzige Überlebenschance sehen sie, wie viele andere Juden, im Warschauer Ghetto. Die Eltern versuchen ihr inmitten des Albtraums ein bisschen Kindheit zu ermöglichen und organisieren sogar verbotenen Schulunterricht. Marek wird gezwungen, als Ghettopolizist zu arbeiten, was eine fürchterliche Schande für die Familie ist, sie aber eine Zeit lang davor bewahrt, in die Vernichtungslager deportiert zu werden wie Janinas Großeltern (Emil Stöhr und Helma Seitz). Der Deutsche Erich Grabowski (Reinhard von Bauer) bringt Janina heimlich unter. Sie wird in mehreren Klosterschulen versteckt und katholisch erzogen. Nach dem Krieg erfährt sie, dass ihre Eltern in Majdanek umkamen. Nach einer ersten Staffel mit acht einstündigen Folgen liefen Ende 1986 zwei neue, spielfilmlange Folgen, die auf dem dritten Teil der Autobiografie beruhten. Die Musik schrieb Eugen Thomass. Die Reihe bekam 1983 den Adolf-Grimme-Preis mit Gold. [Fernsehlexikon]
    Description / Table of Contents: Folge 1: Das Ende des Friedens
    Description / Table of Contents: Folge 2: Die verbotene Stadt
    Description / Table of Contents: Folge 3: Im Ghetto gefangen
    Description / Table of Contents: Folge 4: Die Endlösung
    Description / Table of Contents: Folge 5: Abschied von der Kindheit
    Description / Table of Contents: Folge 6: Zuflucht im Kloster
    Description / Table of Contents: Folge 7: Kampf um Warschau
    Description / Table of Contents: Folge 8: Die letzten Tage des Krieges
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Wiederbegegnungen - Janina Davids Reise in die Vergangenheit (1982) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Language: Yiddish
    Pages: 2 DVD-Videos (118 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Der Dibuk
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "The Dybbuk" is a Yiddish film classic based on the celebrated play of the same name by S. Ansky, written during the turbulent years of 1912-1917. The idea for the play came to Ansky as he led a Jewish folklore expedition through small towns of Eastern Europe, which was cut short by the outbreak of World War I. The Dybbuk reflects Ansky's deep perception of the shtetl's religious and cultural mores, as well as his insightful appreciation of its hidden spiritual resources. Plans to produce the play in Russian by Stanislavsky's Moscow Art Theater in 1920 were aborted by the Bolshevik Revolution. Ansky, who died in 1920 never lived to see his play produced. The play however, was destined to become one of the most widely-produced in the history of Jewish theater. Its rich ethnographic tapestry, mystical themes, star-crossed lovers and haunting melodies were designed to bridge the historical abyss. Boundaries separating the natural from the supernatural dissolve as ill-fated pledges, unfulfilled passions and untimely deaths ensnare two families in a tragic labyrinth of spiritual possession. The film was made on location in Poland in 1937 and brought together the best talents of Polish Jewry, script writers, composers, choreographers, set designers, actors and historical advisors. The film's exquisite musical and dance interludes evoke the cultural richness of both shtetl communities and Polish Jewry on the eve of World War II. [www.jewishfilm.org]
    Note: jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Tevye
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Maurice Schwartz's adaptation of the classic Sholem Aleichem play centers on Khave, Tevye the Dairyman's daughter, who falls in love with Fedye, the son of a Ukrainian peasant. Her courtship and marriage pit Tevye's love for his daughter against his deep-seated faith and loyalty to tradition. The clash between tradition and modernity, parental authority and love, customs and enlightenment are foreshadowed by the antisemitism of the rural community. Tevye's world is a microcosm of the larger world of Russian Jewry in the early 1900s. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Our Future [Unzer Zukunft] (1946) , jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (74 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Lang ist der Weg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal einer jüdischen Familie, deren Leidensweg in Warschau 1939 unter der deutschen Besatzung beginnt, steht symbolisch für das Leiden aller, die durch Diktatur und Krieg ihre Existenz und ihre Heimat verloren haben. Eine filmisch und ethisch achtbare Synthese zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die durch ihre lautere Gesinnung überzeugt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: "Long is the Road" is the first feature film to represent the Holocaust from a Jewish perspective. Made by and about Jewish displaced persons, the film was shot on location at Landsberg, the largest DP camp in U.S.-occupied Germany. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Call to Life [Der Ruf tsum Leben] (1946) , 〈〈Di〉〉 Kinder fun di Heymen (1949) , mehrsprachige Originalfassung mit franz. UT / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münchne : Polyband
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (250 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Les grandes Grandes Vacances
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Die großen großen Ferien" ist ein Glücksfall fürs Kinderfernsehen. Eine ästhetisch ansprechende und stimmungsvolle Animation, die sich in der Gestaltung der Figuren am Ligne-Claire-Stil franko-belgischer Comics anlehnt, sich bisweilen auch tief vor Louis Malle und Jacques Tati verneigt und eine bemerkenswerte Balance zwischen Leichtigkeit und Ernst findet. Eine unaufdringliche, spannende und berührende Geschichtsstunde, die nicht belehrt, sondern Interesse weckt. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: L' Chaim! - To life!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt des wild-bewegten Lebens von Chaim Lubelski, einem Nachfahren von Holocaust-Überlebenden, der als Hippie in der Negev-Wüste lebte, mit Drogen dealte, in Saint Tropez als Schachspieler bewundert und in New York als Geschäftsmann reich wurde, ehe er sich als Mittsechziger in Holland ganz der Pflege seiner alten Mutter widmete. Die über sieben Jahre gedrehte Langzeitstudie zeichnet das bewegte Porträt einer facettenreichen, sarkastisch-melancholischen Persönlichkeit, die in keinen Rahmen passt. Daneben geht es auch um die Paradoxien religiöser Freiheit zwischen Selbstfindung und Hingabe sowie einen angemessenen Umgang mit den Erinnerungen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; niederländ. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Language: Slovak
    Pages: 1 DVD-Video (120 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Obchod na korze
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1942 in einer slowakischen Kleinstadt: Im Zuge der nationalsozialistischen "Säuberungspolitik" soll ein Tischler das Kurzwarengeschäft einer alten jüdischen Witwe übernehmen. Zu spät entscheidet sich der unpolitische und lethargische Mann zur Gegenwehr. Eine engagierte Sozialstudie mit herausragenden Schauspielerleistungen und überzeugender Milieuschilderung. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: slowak. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (115 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Enemies, a love story
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein dem Holocaust entkommener Jude hat sein Leben im New York des Jahres 1949 mit zwei Frauen eingerichtet. Mit der einen ist er aus Dankbarkeit verheiratet, mit der anderen durch Leidenschaft verbunden. Da taucht seine frühere, totgeglaubte Frau wieder auf. Auf dem schmalen Grat zwischen Komik und schrecklicher Erfahrung angesiedelt, drängt der hervorragend gespielte und atmosphärisch dichte Film zur Reflexion über die Zwiespältigkeit einer Existenz nach dem kollektiven Massenmord. Nach einem Roman des Nobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Amsterdam, 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück - mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Doch durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte beschrieb und durch welches sie später zu einem weltbekannten Symbol für Mut und Zuversicht in hoffnungslosen Zeiten werden sollte, lernt er seine Tochter nach ihrem Tod noch einmal ganz neu kennen ... [www.jpc.de]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Maria Altmann, eine Jüdin, die vor mehr als einem halben Jahrhundert ihre Heimatstadt Wien zum Schutz vor den Schergen Adolf Hitlers verlassen musste und seitdem in Los Angeles lebt, erfährt in den späten 1990er-Jahren vom Schicksal jenes Porträts ihrer Tante Adele, das der Maler Gustav Klimt anfertigte. Mit Hilfe eines jungen Anwalts macht sie vor dem Obersten Gerichtshof ihre Ansprüche auf das wertvolle Gemälde geltend. Die sachkundige Haltung des Films und die Kritik an den reparationsunwilligen österreichischen Behörden werden gelegentlich durch sentimentalisierte Rückblenden in die Zeit der Judenverfolgung verwässert; dennoch geht das Thema der Zwangsenteignung jüdischen Eigentums nie verloren und bleibt dank der glaubhaften Darsteller stets Zentrum des Films. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mainz] : ZDF
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sie war eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts - eine der Frauen, die Hitler nahe standen: Leni Riefenstahl, die als Regisseurin dem verbrecherischen NS-Regime bedingungslos diente. Filme wie "Triumph des Willens" und die beiden Olympiafilme machten sie legendär. Nicht nur sie profitierte von dem Pakt mit dem Teufel, auch ihr geliebter Bruder Heinz zählte zu den großen Nutznießern. Leni Riefenstahl sorgte dafür, dass auch sein Geschäft florierte, auch dann noch, als Deutschlands Städte bereits in Trümmern lagen. Am Ende konnte Hitlers Regisseurin nicht verhindern, dass Heinz doch noch als Soldat an die Ostfront geschickt wurde, wo er 1944 fiel. An seinem Tod gab sie sich und anderen die Schuld. "Ich kann mir nicht verzeihen, dass ich es unterließ, ein einziges Mal Hitler um etwas ganz Persönliches zu bitten", warf sie sich später in ihren Memoiren vor. "ZDF-History" zeigt Leni Riefenstahl aus einer bislang unbekannten Perspektive und macht klar, wie hoch der Preis des Ruhms für sie war. [programm.ard.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: ZDF-History
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8424
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zu Hundertausenden gerieten sie in die Maschinerie des organisierten Rassenwahns der Nationalsozialisten: unschuldige Kinder, darunter auch das jüdische Mädchen Anne Frank. Ihre Tagebuchnotizen gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen des Überlebenswillens in Zeiten von Vernichtung und Tod. Im März 1945 stirbt sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus - unmittelbar vor der Befreiung durch britische Soldaten. Andere Kinder überstehen die Hölle der NS-Lager, so auch der berühmte Regisseur Roman Polanski. Stellvertretend für eine ganze Generation schildern Roman Polanski und weitere Überlebende in "ZDF-History" das Leid der Kinder in Zeiten von Krieg und Holocaust. [www.zdf.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Language: Undetermined
    Pages: [Blu-ray] (104 Min.) , DTS-HD 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: In einem katholischen Internat entwickelt sich im Winter 1944 zwischen dem 12jährigen Julien und einem versteckten jüdischen Jungen eine Freundschaft, die mit der Verhaftung des Juden und des verantwortlichen Paters durch die Gestapo ein brutales Ende findet. Louis Malle erzählt diese prägende Jugenderinnerung als einen Reifungsprozeß in schwieriger Zeit, in dem sich Emotionen und Authentizität eindrucksvoll die Waage halten. Eine bewegende Schilderung menschlichen Verhaltens im Spannungsfeld von Rassismus, Verrat, Schuld und Solidarität. (Preis der OCIC in Venedig 1987) - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (95 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Stielke, Heinz, fünfzehn ...
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein 15jähriger strammer Hitlerjunge erfährt 1944, dass er Halbjude und "Mischling" und nun als Rottenführer nicht mehr gefragt und als Gymnasiast nicht mehr geduldet ist. Er flieht durch ganz Deutschland und macht seine ersten eigenen, schlimmen Erfahrungen mit dem "Dritten Reich". Stilistisch noch uneinheitlich und zum Teil klischeehaft, aber eine im Ganzen souverän und publikumswirksam inszenierte Tragikomödie. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: Michael Kann (2015) [55 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Filmwerke
    Uniform Title: Jakob der Lügner
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Spur der Zeiten: Der Regisseur Frank Beyer (1997) [38 Min./Ausschnitt] , Zeitzeugengespräch: Gerd Gericke (2002) [20 Min./Ausschnitt] , dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Filmwerke
    Uniform Title: Nackt unter Wölfen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Pole kommt in den letzten Kriegsmonaten mit einem Transport aus Auschwitz ins KZ Buchenwald, in seinem Koffer einen kleinen Jungen, ein Judenkind, dessen Eltern in Auschwitz umgebracht wurden. Der Versuch der Häftlinge, es zu verbergen, stürzt die Häftlingsverwaltung wie auch die kommunistische Widerstandsgruppe in schweren Zwiespalt. Trotzdem entscheidet sich keiner gegen das Kind. Die Verfilmung des Romans von Bruno Apitz (1958) um einen Konflikt, der die perfide Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes mehr entlarvt als lautstarke Anklagen, war der erste deutsche Film, der den Alltag in einem Konzentrationslager skizzierte. Trotz leichter ideologischer Verzeichnungen ist er stets um Authentizität bemüht und verdichtet die Geschehnisse zu einem vorzüglich inszenierten und gespielten Drama von außerordentlicher humaner Qualität. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Spur der Zeiten: Der Regisseur Frank Beyer (1997) [38 Min./Ausschnitt] , dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Hester Street
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am Beispiel eines jüdischen Emigranten in New York kurz vor der Jahrhundertwende, der rasch den Habitus der Neuen Welt annimmt, wird der Zusammenprall zweier Welten rekonstruiert, als dessen in der orthodoxen jüdischen Tradition erzogene Frau mit ihrem kleinen Sohn aus Rußland nachkommt. An den Stationen des Scheiterns dieser Ehe fädelt sich wie von selbst eine Anthologie amerikanischer Verhaltensweisen auf. Ein durch Spontaneität und Natürlichkeit fesselnder Film, der alle Klischees zu vermeiden versteht und verschmitzt, hintersinnig und mit bitterer Ironie erzählt. Behutsam und menschlich überzeugend werden die Menschen und ihr Milieu gezeichnet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (66 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: NATAN - L'histoire effacée d'un génie du cinéma
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die unglaubliche Geschichte eines aus Rumänien stammenden jüdischen Unternehmers, der 1907 nach Frankreich einwanderte und in den 20er Jahren die gesamte französische Filmindustrie beherrschte. Bernard Natan eröffnete Hunderte Kinos im ganzen Land. Nach Aberkennung der französischen Staatsbürgerschaft wurde er 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet ... Tragisch ist vor allem auch, dass einer der mächtigsten französischen Filmproduzenten fast völlig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden wäre, hätten nicht zwei irische Regisseure seinen abenteuerlichen und risikofreudigen Lebensweg in den Mittelpunkt dieses spannenden Dokumentarfilms gestellt.Wie konnte eine solche Persönlichkeit vergessen und so radikal aus der offiziellen Geschichtsschreibung gestrichen werden? Mit zahlreichen Filmausschnitten, reichem Archivmaterial und dank sehr aufschlussreicher Interviews unter anderem mit Natans Enkelin haben David Cairns und Paul Duane das berührende Porträt des Natan Tannenzaft alias Bernard Natan geschaffen: ein Film gegen das Vergessen über einen Kinopionier und Visionär aus den Anfängen der Filmgeschichte. [www.arte-tv.com]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Movie Mad (1931) , engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min.)
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Phoenix
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Eine Frau kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg mit schweren Gesichtsverletzungen aus dem KZ nach Berlin zurück und sucht nach einer kosmetischen Operation ihren Ehemann. Der erkennt sie aber nicht und überredet die vermeintliche Fremde, in die Rolle seiner Frau zu schlüpfen, um an deren Erbe zu gelangen. Dichte Literaturverfilmung, die sich dem Umgang mit dem Holocaust im Nachkriegsdeutschland mit den Mitteln der (Kino-)Mythen nähert. Eine beklemmende Raumpoetik, eine Bildsprache im Sinne des Film noir sowie großartige Darsteller machen den Film zu intensivem Gefühls- und Spannungskino über Schuld und Verdrängung. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (96 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentation über den NS-Reichsinnenminister Heinrich Himmler (1900-1945), die sich auf seinen umfangreichen privaten Nachlass stützt. Aus dem Off vorgetragene Ausschnitte aus seinen Briefen und Tagebüchern ergeben eine Art biografischer Erzählung, während die Aussagen auf der Bildebene anfangs assoziativ, während des Holocaust dann zunehmend kontrastiv illustriert werden. Dabei stehen die banalen Briefinhalte im krassen Gegensatz zur Tätigkeit des "Architekten der Endlösung". Die provozierende Ton-Bild-Montage stellt die Schrecken der Bilder der Biederkeit und Kälte des pflichtbewussten Bürokraten gegenüber, erschöpft sich jedoch bald, weil auf der Ebene der zitierten Dokumente die Vernichtung des europäischen Judentums nicht ernsthaft genug in den Blick kommt. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 2.0 stereo
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Berliner Bürstenfabrikant Otto Weidt schützt in den frühen 1940er-Jahren seine überwiegend jüdischen (und blinden) Mitarbeiter vor dem Zugriff der Gestapo. Dazu dient ihm ein System aus Gefälligkeiten und Schiebereien, das bald auch von seiner Sekretärin Alice Licht, einer der wenigen Nicht-Blinden im Betrieb, beherrscht wird. Als Weidts System zusammenbricht und die deutlich jüngere Frau nach Auschwitz deportiert wird, macht sich der selbst schwer sehgestörte Unternehmer auf, um die geliebte Frau zu befreien. Tatsächlich gelingt ihr im Januar 1945 die Flucht, doch eine gemeinsame Zukunft in Deutschland wird es nicht geben. Hochkarätig besetztes (Fernseh-)Dokudrama um eine schillernde Persönlichkeit, der es unter großen persönlichen Risiken gelang, zumindest einige Mitarbeiter vor der Deportation zu retten. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (91 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im alten Mercedes Benz ihres Vaters reist die Schauspielerin Adriana Altaras in ihre Vergangenheit, die sie über Gießen und Italien nach Zagreb, Split und Rab führt. Mit selbstironischen Kommentaren fächert sie ihre Biografie als Flüchtlingskind mit jüdischen Wurzeln auf und versucht, die familiären Rätsel ihrer Herkunft aus Jugoslawien zu entschlüsseln. Die mit Familiendokumenten, Archivfunden, Interviews, übermotivierter Balkan-Musik und einer spitzbübischen Off-Stimme amalgierte Erinnerungsreise bewältigt ebenso lehrreich wie berührend den Spagat zwischen Depression und Lebensfreude. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783848840182
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (210 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Aus dem in seinem Dokumentarfilm "Shoah" (1985) nicht verwendeten Material formt Claude Lanzmann ein dreieinhalbstündiges, klug strukturiertes Porträt des Wiener Rabbiners Benjamin Murmelstein, der redselig, aber sehr informativ über seine jahrelange Zusammenarbeit mit Adolf Eichmann erzählt. Als so genannter Judenältester leitete er von Herbst 1944 an das KZ Theresienstadt. Das formal ambitionierte Werk stimmt über die Rehabilitation Murmelsteins hinaus eine Art Totengebet für die Ermordeten an. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (330 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Series Statement: DDR TV-Archiv - Film
    Uniform Title: Die Bilder des Zeugen Schattmann
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1964 - Frank Schattmann soll vor dem Obersten Gericht der DDR in der Verhandlung gegen Hans Globke aussagen, der eng mit der Umsetzung der gegen die Juden gerichteten Nürnberger Gesetze befasst und in der BRD als Staatssekretär tätig war. Frank Schattmann lässt sein Leben Revue passieren - das Jahr 1943: Seine große Liebe und Frau Esther, die letzte Sabbatfeier der Familie, aktiver Widerstand, Deportationen bis zum KZ Auschwitz. Durch das Wiedererleben seiner unerträglichen Erlebnisse in der Nazizeit findet er nach einer Zeit von knapp 20 Jahren zu sich selbst. [Cover]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Der Freitagabend
    Description / Table of Contents: Teil 2: Der Entschluß
    Description / Table of Contents: Teil 3: Die Wiederkehr
    Description / Table of Contents: Teil 4: Die Vorladung
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (32 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Language: French
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (138 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Lacombe Lucien
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Zur Zeit der deutschen Besatzung läßt sich ein junger Bauernbursche in einer französischen Provinzstadt als Helfer der Gestapo rekrutieren und nistet sich in der Familie eines jüdischen Schneiders ein. Als individuelles Porträt wie als Zeitbild sehr subtil gestaltet, gibt Louis Malles Film eine kritische, aber abwägende Sicht der Zustände und Haltungen im Vichy-Frankreich. Dabei verurteilt er seine Hauptperson nicht, sondern zeigt die Zerrissenheit eines Menschen, der sich auf der Suche nach Selbstbestätigung für die moralisch falsche Seite entscheidet. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Dans les limbes de L'Histore (2015) 〈franz.〉 , franz. / UT: engl. ; franz. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Siegfried Kühn - Filmreihe
    Uniform Title: Die Schauspielerin
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge deutsche Schauspielerin nimmt trotz der Rassengesetze im Dritten Reich eine jüdische Identität an, um einem Kollegen, den sie liebt, nahe zu sein. Sie folgt ihm nach Berlin an das Jüdische Theater. Charakterstudie einer ungewöhnlichen Frau, überzeugend gespielt, im Erzählstil eher distanziert und gleichnishaft. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: André Hennicke (2014) [10 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (75 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Night will fall
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarische Erzählung über die Rekonstruktion eines Filmprojekts der Alliierten, das unmittelbar nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs von den Gräueltaten der Nazis hätte Zeugnis ablegen sollen. Aus politischen Gründen verschwand das brisante Material aber jahrzehntelang im Archiv ... Erst 2010 machten sich Historiker gezielt auf die Suche nach dem legendären Rohmaterial, wurden tatsächlich fündig und arbeiteten seither an die Rekonstruktion dessen, was der gut einstündige Lehr- und Dokumentarfilm hatte sein sollen. Seine verspätete Uraufführung erlebte "German Concentration Camps Factual Survey" während der Berlinale 2014. Im gleichen Jahr war dort auch "Night Will Fall" zu sehen. In dieser Dokumentation von André Singer wird die Geschichte jenes Films nachgezeichnet, der über Jahrzehnte auch als "Missing Hitchcock" bezeichnet wurde. [www.goethe.de]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈An〉〉 Interview with Dr. Jeremy Hicks at Auschwitz Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor Rainer Schulze at Bergen-Belsen Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor David Cesarani at Buchenwald Concentration Camp (2014) , Death Mills [Die Todesmühlen] (1946) , Oświęcim [Auschwitz] (1945) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Language: German
    Pages: 3 DVD-Videos (337 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Series Statement: DDR TV-Archiv - Film
    Uniform Title: Hotel Polan und seine Gäste
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In Bad Grenzbrunn, einem bekannten Heilbad zur Zeit der Habsburger, beherbergt das luxuriöse Hotel der Familie Polan Gäste aus aller Welt. Man neidet der jüdischen Familie ihren Besitz und versucht, sie aus dem Ort zu drängen. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs lässt Filip Polan seine ausländischen Stammgäste nicht als "Feinde" internieren, sondern behält sie auf eigenes Risiko im Hotel. - Bildgewaltiger, emotionaler Fernsehfilm in drei Teilen. Besonders beachtlich ist die Rekonstruktion jüdischer Traditionen und Feste, während antizionistische Dialogpassagen der ablehnenden Politik der DDR gegenüber dem Staat Israel geschuldet sind. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Die Familie
    Description / Table of Contents: Teil 2: Der Erbe
    Description / Table of Contents: Teil 3: Die letzte Saison
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Frühjahr 1945 ist nichts mehr, wie es einmal war. Das besetzte Europa ist befreit, Deutschland ist so gut wie besiegt. Die Menschen leben im Augenblick des Sieges, der Niederlage oder der Befreiung. Es gibt noch keine Zukunft, nur eine Gegenwart – ohne Gewissheiten, voller Unsicherheiten...Es sind Monate des Chaos und der Hoffnung, des Untergangs und des Sieges. Das Schlachtfeld hat sich nach Deutschland verlagert, aber in vielen Ländern Europas sind noch deutsche Soldaten, mal als mehr oder minder friedliche Besatzer, mal als verzweifelte Kämpfer in aussichtslosen Gefechten. Während sich die Fronten immer mehr aufeinander zu bewegen, um sich schließlich bei der historischen Begegnung von Westalliierten und Sowjets bei Torgau zu vereinen, wird in Berlin noch gekämpft, in Italien die Befreiung gefeiert und in Dänemark gnadenlose Jagd auf Widerstandskämpfer gemacht. Die Befreiung der Konzentrationslager, das Chaos der letzten Kämpfe, aber auch die Übergriffe der sowjetischen Eroberer Berlins stehen im Kontrast zu den überschwänglichen Gefühlen von Befreiung und Errettung aus Krieg und Untergang. Diese Frühjahrs-Monate vor 70 Jahren bedeuten für die Zeitzeugen aber auch für fast alle Menschen, die sie damals erlebten, einen den der massivsten Einschnitte in ihre Leben. "Frühjahr 45" erzählt davon. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein | St. Ingbert : Röhrig ; 1.1998 - 12.2013/14(2014); damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1434-7865 , 1434-7865
    Language: German
    Year of publication: 1998-2014
    Dates of Publication: 1.1998 - 12.2013/14(2014); damit Ersch. eingest.
    Additional Information: Mitgliederbeil. Carl-Zuckmayer-Gesellschaft CZG-Nachrichten
    RVK:
    Keywords: Zuckmayer, Carl ; Monografische Reihe ; Zuckmayer, Carl 1896-1977
    Note: Ab 4.2001 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Transport z raje
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (79 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Anfang der 1960er-Jahre macht sich eine junge Novizin auf eine Reise in die eigene Vergangenheit: Eine Tante informiert sie über ihre jüdische Herkunft und die Ermordung der Eltern im Holocaust. Der dialogarme Film erzählt mit strengen schwarz-weißen Bildern und einem vielschichtigen Soundtrack aus Bach, Mozart und modernem Jazz von den Narben, die die Verbrechen des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben. Ein überzeugend gespieltes Drama, das gerade auch wegen seiner inhaltlichen Offenheit lange nachwirkt. [Film-Dienst]
    Abstract: "Ida" ist ein filmisch und schauspielerisch herausragendes Werk und war nur möglich, weil Polens staatliches Filminstitut es maßgeblich mitfinanzierte. Noch bevor "Ida" den Oscar davontrug, protestierten nationalkonservative Polen gegen den angeblich antipolnischen Inhalt, angeführt von einem PiS-nahen Verband und dem Soziologieprofessor Piotr Gliński. Der ist seit Mitte November Polens Kulturminister und stellvertretender Regierungschef.(Florian Hassel) [www.sueddeutsche.de]
    Note: dt. ; poln. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Cineclub Classico
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (106 Min.)
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Das Zeugenhaus
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 1945 bringen die Alliierten Zeugen für die Kriegsverbrecherprozesse in einer beschlagnahmten Stadtvilla in Nürnberg unter. Weil sich unter ihnen sowohl Sympathisanten als auch Opfer der Nazi-Herrschaft befinden, sollen die zu befürchtenden Spannungen von einer eigens zu diesem Zweck engagierten Hausdame ausgeglichen werden. Doch nicht zuletzt aufgrund ihrer eigenen Vergangenheit hat sie einen schweren Stand. Nach wahren Begebenheiten gedrehtes (Fernseh-)Geschichtsdrama mit einigen eindrücklichen Sequenzen. Insgesamt gewinnt der prominent besetzte Film aus dem bizarr anmutenden Spannungsverhältnis der unterschiedlichen Charaktere aber eher wenige Erkenntnisse: Er erscheint seltsam statisch und teilnahmslos, wo doch eigentlich Emotion und Katharsis angebracht wären. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (60 Min.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Scobel
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8294
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Mit der Frage "Was die Seele stark macht" befasst sich seit etwa 50 Jahren die Resilienzforschung. Sie untersucht, welche Fähigkeiten und Einstellungen den Menschen Krisen gut überstehen lassen. Genetiker sprechen von einer Erbanlage, Bindungsforscher von Vertrauensbildung und Selbstwertgefühl, die sich in den ersten Lebensjahren entwickeln müssen. Aber zur Resilienz gehört mehr: Sie ist nicht unumstößlich schicksalhaft gegeben, sondern umfasst auch Techniken und Strategien, die erlern- und trainierbar sind. Manche Menschen überstehen traumatische Erlebnisse psychisch recht gut. Andere erholen sich nur schwer, erkranken an posttraumatischen Belastungsstörungen. Forscher gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Opfer von Katastrophen wie etwa dem Hurrican Katrina psychische Probleme entwickeln. Warum sie, andere nicht? Gibt es genetische Ursachen?... Ein gutes soziales Netz aus Familie und Freunden, Gemeinschaftsgefühl und Solidarität helfen, die traumatische Erfahrung psychisch unbeschadet zu überstehen. Genetische Disposition hin oder her.
    Abstract: Mit seinem Buch "Rette dich, das Leben ruft" zeichnet der französische Resilienzforscher Boris Cyrulnik zum ersten Mal seine eigene Geschichte nach. Das Lebensthema des Psychiaters und Verhaltensforschers: die Bedingungen für seelische Widerstandskraft. Cyrulnik will verstehen, wie das Gedächtnis funktioniert, wie es Lebensgeschichten konstruiert und ständig umschreibt und wie ihm dies dabei half, mit seinem eigenen Trauma zu leben. Denn in seiner Biografie offenbart sich ein schreckliches Trauma. Seine Eltern, die jüdische Einwanderer aus der Ukraine waren, wurden in Ausschwitz ermordet. Er selbst entging nur mit großem Glück dem Konzentrationslager...Der Resilienzforscher, der so vielen Menschen half, macht sein eigenes Leben erst jetzt, nach 70 Jahren, zum Forschungsobjekt. [www.3sat.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: New York, Mitte der 1960er Jahre: George Tabori (1914 - 2007), bereits über 50 Jahre alt, ist an einem Scheideweg angekommen. Seine Karriere als Drehbuchautor in Hollywood, die 1948 nach seiner Emigration so erfolgversprechend begonnen hatte, scheint beendet. Zudem setzt ihn der Republikaner McCarthy Tabori auf die berüchtigte "Schwarze Liste", was einem Berufsverbot gleichkommt. Tabori zieht...nach New York...Tabori will Theater machen. So wie der von ihm verehrte Bert Brecht, den er zuvor in Hollywood persönlich traf. Zusammen mit seiner Frau gründet er das Ensemble "The Strolling Players", spielt Off-Theater und besucht das berühmte Actors-Studio. In dieser Zeit, in den ausgehenden 1950er und 1960er Jahren, entdeckt Tabori seine eigentliche Bestimmung: Unbeirrt von Misserfolgen, schreibt er weiter Stücke, tourt durch die USA, führt selbst Regie und wird durch seine Brecht-Inszenierungen zunehmend bekannt. Erst 1969 wagt er sich mit seinem Stück "Die Kannibalen" nach Deutschland. Von diesem Tag an beginnt Taboris späte Karriere als Regisseur und Autor, in dem Land, in dem seine Eltern noch verfolgt wurden. Seine Freunde nennen ihn den "dienstältesten Theatermacher". Er selbst nannte sich, was er in seinem Leben auch stets war: der Spielmacher. [www.zdf.de] / 1969 hatte die deutsche Fassung seines grotesken Auschwitz-Stücks Die Kannibalen am Schillertheater in Berlin das deutsche Publikum erschüttert, das einen solchen Umgang mit dem damaligen Tabu-Thema Schoa nicht gewöhnt war. Die Dokumentation zeigt Auszüge aus der Inszenierung von 1969 und Interviews mit den Zuschauern. [Jüdische Allgemeine]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (75 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w , HD
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8409
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Regisseur Celino Bleiweiss wurde in Przemysl in Polen geboren. Sein zweiter Vater Richard Bleiweiss besaß gefälschte amerikanische Pässe - für sich, seine Frau Hella und seine Tochter Celina. Doch bevor sie ausreisen konnten, wurden Frau und Tochter von deutschen Polizeitruppen umgebracht. Als es 1942 im Ghetto von Przemysl den Aufruf gibt, Juden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sollen sich melden, sieht Richard Bleiweiss eine Chance zu überleben. Er entschließt sich, eine Frau und ein Kind mitzunehmen, um sie zu retten - aus Sarah Katz wird Hella Bleiweiss; aus ihrem kleinen Cousin Mechl Feiler wird der Sohn Celino. [programm.ard.de]
    Abstract: Celin Bleiweiß studierte ab 1957 Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg, unter anderem bei Günter Reisch. Sein Diplomfilm Das Spiel (entstanden unter Betreuung von Konrad Wolf) lief 1962 auf dem V. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Im gleichen Jahr debütierte Bleiweiß als Darsteller im Fernseh-Mehrteiler Das grüne Ungeheuer von Rudi Kurz...1970 schrieb er für das Fernsehen der DDR die 13-teilige Fernsehserie Zollfahndung, an der er auch als Ko-Regisseur beteiligt war...1971 drehte er seinen ersten Kinospielfilm für die DEFA, die Andersen-Verfilmung Der kleine und der große Klaus. 1973 folgte die Eichendorff-Verfilmung Aus dem Leben eines Taugenichts. 1975 drehte er Mein blauer Vogel fliegt, in dem ein kommunistischer Kapo in einem Konzentrationslager versucht, einen polnischen Jungen vor der Vernichtung zu retten. Im selben Jahr entstand der Fernsehfilm Die schwarze Mühle, eine Verfilmung der sorbischen Krabat-Sage. 1977 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Weitere Fernseharbeiten folgten, so 1980 die Verfilmung von Eberhard Panitz’ in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden spielenden Kindheitserinnerungen Meines Vaters Straßenbahn, 1981 die Goethe-Adaption Wilhelm Meisters theatralische Sendung und 1983 die E. T. A. Hoffmann-Verfilmung Zauber um Zinnober. Seine letzte DDR-Fernsehproduktion, Vertreibung aus dem Paradies blieb unvollendet, da Celino Bleiweiß 1983 mit seiner Frau, der Schauspielerin Monika Woytowicz, und der Tochter in die Bundesrepublik übersiedelte. (wikipedia, gekürzt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Lebende Ware
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1944 verhandelte die SS in Budapest mit den dortigen Juden, von denen ein Teil gegen die Zahlung hoher Summen ins Ausland gebracht werden sollte. Mittelmäßiger, dialoglastiger Spielfilm, dem es nicht gelingt, die Unmenschlichkeit jener Epoche deutlich werden zu lassen; in der Konzeption und der künstlerischen Umsetzung voller Mängel. [Film-Dienst]
    Abstract: Das Drehbuch stammt u.a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (100 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: To be or not to be
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Satirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Ein〉〉 Klassiker sein" [To Be ... A Classic] (2012) , dt. ; engl. ; franz. / UT: dt. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (115 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The pawnbroker
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein jüdischer Universitätsprofessor aus Leipzig, der vor 25 Jahren im KZ Frau und Kinder verlor, betreibt als Emigrant eine Pfandleihe in Spanish Harlem. Elend und Brutalität seiner Umgebung erinnern ihn ständig an die Vergangenheit und vertiefen seine Verachtung des Menschen. Erst ein Opfertod öffnet seine Verhärtung. Das psychologische Drama über Mitschuld und Läuterung gewinnt durch seine eindringliche Gestaltung hohe formale und humane Qualitäten. (Der für den deutschen Kinoverleih gekürzte Film wurde vom ZDF im Juli 1995 erstmals in der Originallänge ausgestrahlt.) [Film-Dienst]
    Note: engl. ; span. / UT: span. ; portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974420
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (45 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Eine Herzenssache - Marga Spiegel und ihre Retter
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 11. März 2014 starb Marga Spiegel, drei Monate vor ihrem 102. Geburtstag. Unter großer Anteilnahme wurde sie auf dem jüdischen Friedhof in Ahlen neben ihrem Mann Siegmund beigesetzt, den sie um 32 Jahre überlebte. Bis zu ihrem Tod hat Marga Spiegel, die im Juli 2010 für ihren unermüdlichen Einsatz als Zeitzeugin das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, über ihr Leben, ihre Rettung und den Mut der Retter berichtet. In ihrem Todesjahr veröffentlicht nun das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster den einfühlsamen Dokumentarfilm "Eine Herzenssache. Marga Spiegel und ihre Retter" auf DVD. Petra Seeger setzt darin nicht nur Marga Spiegel ein filmisches Denkmal, sondern auch jenen fünf münsterländischen Bauernfamilien, die die Spiegels mit großer Zivilcourage und einer gehörigen Portion westfälischem Eigensinn vor dem Holocaust der Nationalsozialisten bewahrten. Ein ausführliches Booklet erläutert unter anderem die Rolle von Marga Spiegel als Zeugin und Zeitzeugin der Judenverfolgung. [www.lwl.org]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Pidax Historien-Klassiker
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes und Pädagogen Dr. Janusz Korczak, der 1942 mit den ihm anvertrauten Kindern des jüdischen Waisenhauses von Warschau in den Tod ging. Ein mit Bildern aus dem Warschauer Ghetto verbundenes unpathetisches Plädoyer für den Wert des Menschen und wider den Wahnwitz rassistischen Denkens. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (126 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung eines Jugendbuch-Bestsellers über ein junges Mädchen, das dem Schrecken von Nationalsozialismus und Krieg mit der Flucht in die Literatur begegnet. Der Tod höchstpersönlich erzählt die Geschichte der Neunjährigen, die bei ihren Ersatzeltern das Lesen lernt, sich durch Bücherdiebstähle geistige Nahrung beschafft und Freunde findet. Die simplifizierte Erzählung sucht ihr Heil jedoch in musikalischem Pathos, perfekter Ausstattung und einer Fokussierung auf die tragischen Einbrüche, was die Zumutungen der NS-Zeit ins Zentrum rückt, nicht die innere, literarische Emigration der Protagonistin. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; ital. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (103 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein achtjähriger jüdischer Junge irrt im Winter 1942/43 nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto allein durch Polen. Gezwungen, seine Identität zu verleugnen, trifft er auf Menschen, die ihm helfen. Letztlich findet er vor allem in der Erinnerung an seinen Vater die Kraft, um zu überleben. Die Verfilmung eines Kinderromans konzentriert sich weniger auf die inneren Konflikte der Hauptfigur als auf den Abenteuer­Aspekt der Geschichte. Damit verspielt sie die Chance, über das Schicksal des Jungen hinaus von der Singularität des Holocausts zu erzählen. Auch in der Wahl der formalen Mittel kann der Film nicht überzeugen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Vom Sommer 1941 bis Ende 1943 erschossen SS-Einsatzgruppen in den eroberten "Ostgebieten" zwei Millionen Juden, ehe der Holocaust in die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums überging. Der über weite Strecken mit nachinszenierten Szenen arbeitende Dokumentarfilm versucht in einer Mischung aus authentischen Originalzitaten, Reenactments und Interviews mit Zeitzeugen und Experten, die Bedingungen und Mechanismen des barbarischen Abschlachtens für ein größeres Publikum durchsichtig zu machen. Das Ergebnis ist eine höchst ambivalente Melange aus Facts & Fiction, die sich bisweilen hart am Rande einer "Soap" bewegt. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (168 Min.) , farbig
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Die Theater Edition
    Uniform Title: Ab heute heißt du Sara
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (88 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der oftmals übersehene Beginn des Holocausts mit seltenen Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten. Als 1941 die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel, folgten den kämpfenden Truppen mobile Sondereinheiten, die mit Massenerschießungen systematisch die jüdische Bevölkerung in den eroberten Gebieten in der Ukraine und in Weißrussland ausrotteten. Zu Hunderttausenden wurden Frauen, Männer und Kinder zusammengetrieben, abseits der Städte erschossen und in Massengräbern verscharrt. Dieses vielfach verdrängte Kapitel des Holocaust wird erst seit wenigen Jahren aufgearbeitet, u.a. von dem französischen Pater Patrick Desbois. Die noch lebenden Zeugen dieses Genozids benennen Hunderte von Tatorten und vergessenen Massengräbern. Jetzt, wo sie endlich sprechen, schaffen sie ein erschütterndes Monument der Erinnerung. [Cover]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (298 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Fritz Bauer: Gespräche, Interviews und Reden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Fritz Bauer (1903-1968), bekannt als Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, betrachtete den Gerichtssaal als einen öffentlichen Ort der historischen und demokratischen Bewusstwerdung. Weniger bekannt ist, dass er als Interviewpartner, Diskutant oder Redner auch vor den Fernsehkameras Stellung bezog. Er äußerte sich zu den NS-Prozessen, zur politischen Verantwortung der Justiz, zu Geschichtsleugnung und Rechtsradikalismus, aber auch zu Fragen der Wirtschaftskriminalität, dem Sexualstrafrecht oder der Humanisierung des Strafvollzugs. Nicht zuletzt sprach er über seine Biografie als politisch und antisemitisch Verfolgter und als jüdischer Remigrant. Die politischen Debatten haben nichts an Brisanz verloren. [Cover]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (60 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Als Überlebende von Auschwitz waren Esther Bejarano, Yehuda Bacon, Éva Pusztai und Greta Klingsberg einem der schwersten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation ausgesetzt. Wie gelang es ihnen, diesen Angriff als Mensch zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Leben, Überleben und Weiterleben? In diesem Film treffen wir auf vier außergewöhnliche Menschen von beeindruckendem Lebensmut, unzerstörter Hoffnung und tiefer Mitmenschlichkeit. In ihren Erfahrungen verdichten sich grundlegende Erfahrungen des Menschseins: Was können uns die Überlebenden von Auschwitz lehren über die Widerstandskraft des Menschen und die unzerstörbare Würde des Menschseins? Neben dem unermesslichen Leiden des Holocaust gibt es noch etwas anderes: den Triumph der Menschlichkeit über die Unmenschlichkeit, der sich in einer großen Liebeserklärung an das Leben kundtut. [Cover]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (94 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1933 verändert sich das Leben in einer abgelegenen bäuerlichen Region des Schwarzwalds dramatisch, als mit den Bahnarbeitern aus der Stadt auch die nationalsozialistische Ideologie Einkehr hält. Rat- und verständnislos geraten die Menschen in deren Abhängigkeit, wobei ein bislang von allen geachteter jüdischer Viehhändler nicht nur zur Zielscheibe des rassistischen Hasses, sondern auch aller erlittenen Enttäuschungen und Niederlagen wird. Hervorragend gespielte und inszenierte Adaption des Theaterstücks von Thomas Strittmatter, die subtil und intensiv herausarbeitet, wie sich unter dem äußeren Druck der Ereignisse moralische und menschliche Werte relativieren. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Language: Undetermined
    Pages: 2 DVD-Videos (248 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Le chagrin et la pitié
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Der Zusammenbruch [L'effondrement]
    Description / Table of Contents: Teil 2: Die Entscheidung [Le choix]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Professor Mamlock
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sehenswerte Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks, das der Vater des Regisseurs - der Schriftsteller und Arzt Friedrich Wolf - 1933 in der Emigration in der Sowjetunion schrieb: Die tragische Geschichte des jüdischen Professors Mamlock, dessen Glaube an das Gute im Menschen wie im Staat ihm im Deutschland der 30er Jahre zum Verhängnis wird. Schauspielerisch beachtlich, in der Hauptrolle mit dem jüdischen Exilanten Wolfgang Heinz besetzt. Die expressive Kamera löst das Bühnengeschehen auf und trägt zu suggestiven Szenenfolgen bei. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (116 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein israelischer Basketball-Trainer kehrt in den 1980er-Jahren in seine Geburtsstadt Frankfurt zurück, um die deutsche Nationalmannschaft für Olympia zu qualifizieren. Dabei durchstreift er auch jenes Viertel, in dem er aufwuchs, und lernt eine Türkin kennen, die auf der Suche nach ihrem Mann nach Deutschland gekommen ist. Anspruchsvolles, in der Hauptrolle hervorragend gespieltes Drama, das die Historie mit persönlicher Geschichte verbindet und Themen wie Schuld und die Bürde der Vergangenheit diskutiert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Ehe im Schatten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Berliner Schauspieler, mit einer jüdischen Kollegin verheiratet, sieht sich im "Dritten Reich" zunehmend Diffamierungen ausgesetzt. Als er unter Androhung des Berufsverbots zur Scheidung gezwungen werden soll, nimmt sich das Ehepaar das Leben. Nach der Novelle "Es wird schon nicht so schlimm", in der Hans Schweikart das tragische Schicksal seines Freundes Joachim Gottschalk nachzeichnete, drehte Maetzig für die DEFA dieses erschütternde, zeitgeschichtlich bedeutsame und formal anspruchsvolle Filmdrama, das auch international Anerkennung fand. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: Kurt Maetzig - Langfassung (1999) [10 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (92 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Als die Jüdin Sara Atzmon noch ein Kind war, jagten die Nazis sie und ihre Familie durch halb Europa. Als 12-Jährige überlebte sie wie durch ein Wunder Ghetto, Arbeitslager und das KZ Bergen-Belsen. Der Film begleitet die heute 79-jährige Israelin noch einmal an die Orte ihres Leidens in Ungarn, Österreich und Deutschland. Sie begegnet dort Jugendlichen, die nichts über den Holocaust wissen, und Erwachsenen, die von den Nazi-Verbrechen und den Folgen für die Opfer nichts mehr hören wollen. Die Filmemacher begleiten Sara Atzmon außerdem an den Ort, wo sie 1945 zum zweiten Mal geboren wurde - nach Israel. Bewegend erzählt der Film die Überlebensgeschichte von Sara Atzmon und schlägt immer wieder den Bogen zur heutigen Generation in Deutschland und Israel. Ihnen gilt es aufzuzeigen, wie wichtig der Kampf gegen das Vergessen ist. [www.jakob.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (80 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge jüdische Frau, die die KZ-Haft überlebt hat, weigert sich, als Zeugin vor Gericht gegen ihre Peiniger auszusagen. Trotz einiger guter Ansätze bleibt der menschlich bewegende Film durch seine kolportagehafte Machart und sein Pathos im Vordergründigen stecken. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (143 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Auf einem Passagierschiff, das von Veracruz nach Deutschland unterwegs ist, trifft sich 1933 eine Gruppe Reisender, deren Charakter und Verhalten als Spiegelbild gesellschaftlicher Zustände am Vorabend des "Dritten Reiches" fungiert. Ambitioniertes Hollywood-Drama nach einem Bestseller. Aufwendig und mit einem hochklassigen Ensemble internationaler Kinostars inszeniert, jedoch klischeehaft in der Typenzeichnung und etwas naiv in seiner Bedeutungsschwere. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD-Video (15 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Old Isaac, the pawnbroker
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: A small girl in an urban slum goes out to seek aid for her sick and starving mother. She goes first to the offices of the Amalgamated Association of Charities, where she is caught up in red tape as the case workers ask questions and offer no immediate aid. Desperate, the little girl then goes to a neighborhood pawnshop hoping to get some money for food. She brings in a pair of old shoes which the pawnbroker's assistant rejects. Then she returns with her doll. This innocent gesture of selflessness attracts the attention of old Isaac, who runs the shop. Hearing the little girl's story, he sets out for her apartment where he stops the men who are trying to evict the sick woman. He pays the rent, provides food and medical care, and even gives the girl a big new doll. The portrayal of Old Isaac here contrasts sharply with the comic scheming merchant characters of the time. Not only is Isaac not interested in profiting from others misfortune, he is charitable and compassionate, and in a way that differs sharply from the heartlessness of official charities. It is interesting to note that antisemitism appeared in American cinema almost exclusively in comedies. Melodramas generally presented Jewish characters sympathetically and this film inaugurated a series of films involving compassionate Jewish pawnbrokers. [jewishfilm.org]
    Note: stumm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm
    Show associated volumes/articles
    In:  Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (23 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Jeder konnte es sehen
    Titel der Quelle: Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film gebinnt mit dem Attentat auf einen deutschen Botschaftsrat in Paris am 7. November 1938 und einem Brief eines jüdischen Jungen, der aus eigener Erfahrung für das ungerechte Leid der Juden ein Signal setzen wollte. Antijüdische Aktionen sind seit 1938 auf der Tagungsordnung. Hitlers Wehrmacht wird in Österreich und dem Sudentenland begrüßt. Aufnahmen belegen, wie er selbst der Taufe der Tochter Görings beiwohnt. Die Flucht jüdischer Bürger aus Deutschland hat begonnen. Am 9. November 1938 marschiert die faschistische Szenerie mit SS und SA beim Treueschwur und die Befehlsempfang auf. In der darauffolgenden Nacht findet die als Reichskristallnacht deklarierte Zerstörungsaktion gegen Synagogen, Geschäfte, Gemeindehändler und Menschen statt. Fotos dokumentierten die Progrome und Deportationen. Wochenschau-Filmaufnahmen zeigen, wie scheinbar harmlos der deutsche Alltag weiterging. Winterhilfswerk und Weihnachtsmarkt präsentieren sich mit Hakenkreuz und antisemitisch. [www.defa-stiftung.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (101 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Der Rosengarten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach einer Tätlichkeit gegen einen ehemaligen KZ-Kommandanten steht ein alter Jude in Frankfurt vor Gericht. Der nimmt das neue Leid auf sich, um die Schuld des Mannes, der den Tod von 20 Kindern zu verantworten hat, zu dokumentieren und Gewißheit über das Schicksal seiner beiden Schwestern zu erhalten. Ein gutgemeinter, aber in vielen Belangen mißratener Film, der sein tragisches Thema nicht bewältigt; in Inszenierung, Personenzeichnung und Darstellung voller Schwächen. - Ab 16 möglich. [Film-Dienst]
    Abstract: Die hier inszenierte Geschichte um das Schicksal des jüdischen Naziopfers Aaron Reichenbach, der als kleiner Junge in den letzten Tagen des untergehenden NS-Reiches mit knapper Not seinen Henkern entkommen konnte, hätte leicht ins Pathetische und ins gewollte Gefühlsklischee entgleiten können; die erbarmungslose Gleichgültigkeit nationalsozialistischer Deutscher gegenüber ihren jüdischen Landsleuten hat seit den fortschreitenden 1980er Jahren von neuem feste Plätze im erzählerischen Haushalt des zeitgenössischen Films und lädt leicht zu stereotypen Fixierungen ein. Um so klarer überzeugt dieser Film durch eine behutsame Personenentwicklung und seine Situationsschärfe ... [www.fbw-filmbewertung.com]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (103 Min.) , teilw. s/w , [Abspann fehlt]
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Für mehr als zwölf Mio. Immigranten bedeutete Ellis Island, der kleine Vorposten der US-amerikanischen Einwanderungsbehörde im Schatten der New Yorker Freiheitsstatue, Hoffnung und Trauma zugleich. Die Dokumentation beschreibt die bewegte und bewegende Geschichte von Ellis Island, das für Einwanderer als Nadelöhr zwischen (tragischer) Vergangenheit und dem "Amerikanischen Traum" fungierte. [Film-Dienst]
    Abstract: Der Dokumentarfilm zeichnet die Schicksale einiger Einwanderer nach, die beispielhaft für die vielen anderen anonym gebliebenen und längst vergessenen stehen. Dabei beleuchtet er die oft dramatischen Verhältnisse im Europa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die ambivalente Haltung Amerikas, das mit seiner schubweisen Einwanderungspolitik den "American Dream" immer wieder neu nährte. [www.phoenix.de]
    Note: dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (115 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwändig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Mamele
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Mamele" belongs to Molly Picon, "Queen of the Yiddish Musical", who shines as Mamele (little mother), the dutiful daughter keeping her family intact after the death of their mother. She's so busy cooking, cleaning, and matchmaking for her brothers and sisters that she has little time for herself, until she discovers the violinist across the courtyard! Following their success with "Yiddle with his Fiddle", Director Joseph Green and leading lady Molly Picon re-teamed for "Mamele", which like Yiddle was shot in Poland. Set in Lodz, this musical comedy drama featuring Picon's trademark song "Abi Gezunt", embraces the diverse gamut of interwar Jewish life in Poland, with its nogoodniks and unemployed, nightclubs and gangsters, and religious Jews celebrating Succoth. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974307
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Wir haben es doch erlebt - Das Ghetto von Riga
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Filmemacher Jürgen Hobrecht hat über viele Jahre hinweg die Spuren der mit dem Namen "Riga" verbundenen Verbrechen und die mit ihnen verbundenen Schicksale recherchiert. Seine erschütternde Dokumentation begibt sich an die Orte des Geschehens in Lettland, zeigt aber auch, wie akribisch die Deportationen in Deutschland vorbereitet wurden. Wesentliches Stilmittel des Films sind dialogisch montierte Zeitzeugenaussagen. Aus vielen einzelnen Interviews entsteht die Erzählung der Deportation nach Riga, der mehrjährigen Zwangsarbeit und täglichen Todesgefahr im Ghetto, der Odyssee durch die Lager, der Befreiung und schließlich der Frage, wie ein Überleben nach diesen unvorstellbaren Erlebnissen möglich war bzw. ist. "Dabei erhebt sich kein belehrender Kommentarton über die Wahrhaftigkeit der Aussagen Überlebender. Vielmehr sorgt ein informierender Sprecher für historische Einordnung und Orientierung, um dem Zuschauer das Verständnis zu erleichtern", so Regisseur Hobrecht über den Grundtenor des Films. [westfalen-medien-shop.lwl.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Der〉〉 Zukunft ein Gedächtnis - Erinnerungen an das Ghetto von Riga (2013) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (88 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Kol Nidre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: A bissel of this, a bissel of that, "Kol Nidre" has a little bit of everything, combining family melodrama and romance with popular songs, cantorial music and comic bits in an inventive pastiche of themes and styles. The film stars Lili Liliana & Leon Liebgold, the husband and wife Polish actors from "The Dybbuk", comedienne Yetta Zwerling, "Motl the Operator" star Chaim Tauber, and entertainer Cantor Leibele Waldman, with music by Sholem Secunda. Long lost, "Kol Nidre" has been restored with new English subtitles, using the sole surviving 35mm nitrate print. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (270 , 90 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Die sogenannte "Aufarbeitung" der deutschen Vergangenheit, wie sie im deutschen Kino und TV dominiert, ist in der Regel geprägt vom didaktischen Reenactment oder vom Herzschmerz-Melodram. Das Meisterstück "Unsere Mütter, unsere Väter" ist von anderem Kaliber. Drehbuchautor Stefan Koldiz, nimmt sich die Grundstruktur aus "Im Westen nichts Neues" und erzählt die Geschichte von Freunden, die mehr oder minder naiv im Sommer 1941 mit der trügerischen Gewissheit in den Krieg ziehen, sie seien schon Weihnachten wieder beisammen. Doch die Prophezeiung des jüngsten der fünf, nämlich dass der Krieg nur das Schlechteste in ihnen zu Tage bringen würde, bewahrheitet sich in den folgenden knapp vier Jahren. Die Illusion eines gewinnbaren und Würde bewahrenden Kriegs stellt sich einmal mehr als fatal heraus. Was - neben den moralischen und historischen Implikationen - an dieser 180-minütigen Produktion bemerkenswert ist, ist die filmische Umsetzung. Vom Schnitt über David Slamas Kamera, Fabian Römers Filmmusik und die exzellenten Darstellerleistungen bis hin zum dramaturgischen Kniff, eben nicht alles an einer Liebesgeschichte aufzuhängen, summieren sich die Ingredienzien zu einem eindrücklichen, nachwirkenden Epos mit Kinoniveau. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (265 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Juwelen der Filmgeschichte: Geschichte
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein ehemaliger Leutnant der kaiserlichen Armee, dessen Welt nach der Niederlage von 1918 in Scherben liegt, macht mit Hilfe eines rechtsradikalen Geheimbundes unaufhaltsam Karriere, wobei er sich skrupellos aller Mittel bedient. Die Verfilmung von Joseph Roths erstem Roman spiegelt die Entwicklung eines desillusionierten Kleinbürgers zum Karrieristen, Opportunisten, Mörder und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Ein aufrüttelnd intensiver, teils mit drastischen Mitteln inszenierter Film von brisanter Thematik, der seine inszenatorischen Schwächen mit hervorragenden Schauspielerleistungen und ausgefüllter psychologisch fundierter Beobachtungsweise ausgleichen kann. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik) - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (100 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein wortkarger Mann, Auschwitz-Überlebender und späterer Israeli, erinnert sich an seine Flucht vor den Nazis im Jahr 1942. Damals versuchte er, den Rhein zu überqueren, um in der neutralen Schweiz Zuflucht zu finden, und fand bei einem Bauern-Ehepaar im Schwarzwald Unterschlupf. Diese verfolgte damit durchaus eigene Interessen: Der junge Mann soll auf dem Hof helfen und dafür sorgen, dass die wegen der Impotenz ihres Mannes kinderlose Bäuerin endlich ein Baby bekommt. In die Rahmenhandlung eingebettet, die die Konfrontation dieses Kindes mit dem leiblichen Vater schildert, beeindruckt der Film als konzentriertes, vorzüglich gespieltes Kammerspiel, das differenziert und schnörkellos von Mitwisserschaft und Verstrickung deutscher "Normalbürger" in die antisemitische Ideologie erzählt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (117 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Sohn eines Handwerkers in Südschweden lernt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs durch den vor den Nazis geflüchteten jüdischen Vater eines Schulfreundes Bildung und Kunst kennen. Als er Jahre später erfährt, dass er adoptiert wurde und der Sprössling eines deutschen Violinisten ist, sucht er in Berlin nach seinem leiblichen Vater. Kongeniale Romanverfilmung, in der es neben der zeitlichen Verankerung im Zweiten Weltkrieg um Identität, Herkunft und Vaterfiguren geht. Hervorragend gespielt, vorzüglich in der Kameraarbeit. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; schwed. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Triumph of the spirit
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Dramatisierung der authentischen Erlebnisse eines jüdischen Boxers im KZ Auschwitz-Birkenau. Thessaloniki 1939: Ein junger Amateurboxer, der gerade die Balkan-Meisterschaften im Mittelgewicht gewonnen hat, wird als Jude von der deutschen Besatzungsmacht deportiert. Im Konzentrationslager muß er zum Vergnügen der Wachmannschaften um sein Leben kämpfen. Die am Originalschauplatz entstandenen Bilder und wohlakzentuierte schauspielerische Leistungen verleihen dem Film jene Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit, mit der er die perfide Tötungsmaschinerie der Nazis thematisiert. Leider beeinträchtigt die stark manipulativ eingesetzte Musik diese Wirkung, indem sie die Handlung ins Sentimentale zieht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (109 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Francesco Rosi erzählt in seinem Alterswerk von der Odyssee des aus KZ-Haft befreiten jüdischen Chemikers und späteren Schriftstellers Primo Levi während seiner Rückkehr in seine italienische Heimat und damit in eine befriedete Existenz. In äußeren Geschehnissen werden dabei behutsam Stationen einer emotionalen und geistigen Öffnung reflektiert. Die Erzählhaltung ist überaus seriös und voller Diskretion, was mitunter den Verzicht auf Glätte und eine stärkere emotionale Wirkung verlangte, als sie anderen filmischen Aufarbeitungen des Holocaust in jüngerer Zeit gelang. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (99 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Argentinien der 1950er-Jahre freunden sich ein Junge und ein Mädchen an, deren Eltern aus Deutschland emigrierten - die Eltern des jüdischen Mädchens auf der Flucht vor der Verfolgung durch die Nazis, die Eltern des Jungen nach dem Fall des Regimes als NS-Verbrecher auf der Flucht vor der Justiz. Als der Junge von der Nazi-Vergangenheit der Eltern hört, bricht für ihn eine Welt zusammen. Im Zuge der Studentenbewegung radikalisiert er sich politisch, woran die Liebe zur jüdischen Kindheitsfreundin zu zerbrechen droht. Das thematisch spannende, emotional aber wenig ansprechende Drama greift viele Themen auf, die spürbar gehetzt abgearbeitet werden, ohne in die Tiefe zu gehen. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Von seinen Eltern entsprechend der NS-Ideologie erzogen, muss ein 15-jähriges Mädchen am Kriegsende ohne Vater und Mutter mit seinen jüngeren Geschwistern auf dem Weg zur Großmutter eine Odyssee durchs zerstörte Deutschland überstehen. Hilfe findet es ausgerechnet bei einem jüdischen Jungen. Für das Mädchen gilt es nicht nur zu überleben, sondern auch sein gesamtes bisheriges Weltbild zu überdenken. Das eindringliche Porträt einer Heranwachsenden, deren Konfrontation mit der Wirklichkeit ihre Loslösung von einer menschenverachtenden Ideologie bewirkt. Road Movie und Coming-of-Age-Geschichte verbinden sich durch eine suggestive Bildsprache und die mitunter fast lyrische Erzählweise zum intensiven Drama. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (97 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Filmemacher dokumentiert die Auflösung der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter, einer deutschen Jüdin, die 1935 mit ihrem Mann nach Israel emigrierte. Unter den Dokumenten findet sich ein Foto, das auf die Spur einer befremdlichen Freundschaft führt. Offensichtlich waren die Großmutter und ihr Mann mit einem deutschen Ehepaar befreundet; der Mann war SS-Mitglied und Leiter des NS-Judenreferats. Als Protagonist seiner eigenen Recherche spürt der Filmemacher der irritierenden Freundschaft nach, wobei er geschickt mit Spannungsbögen arbeitet und eine ungewöhnliche Facette des Umgangs mit dem Holocaust beleuchtet. Ein bewegendes Dokument des Schweigens von Tätern und Opfern. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (56 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Punk jews
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Profiling Hassidic punk rockers, Yiddish street performers, African-American Jewish activists and more, "Punk Jews" explores an emerging movement of provocateurs and committed Jews who are asking, each in his or her own way, what it means to be Jewish in the 21st century. Jewish artists, activists and musicians from diverse backgrounds and communities are defying norms and expressing their Jewish identities in unconventional ways. In the process, they are challenging stereotypes and breaking down barriers. Meet Yishai, lead singer of Moshiach Oi; Radical performance group, the Sukkos Mob; the renegade Orthodox participants of Cholent; the Amazing Amy Yoga Yenta; Kal Holczler, founder of Voices of Dignity; and African American Jewish hip hop sensation Y-Love. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (112 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Villa "Tugendhat" in der tschechischen Stadt Brünn wurde 1929/30 in Brünn (Tschechien) nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe für das Unternehmer-Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat errichtet. Heute gilt das architektonische Meisterwerk als eine Ikone des Bauhaus; nach seiner langwierigen Restaurierung zählt es zum Weltkulturerbe. In einem grandiosen Bogen verbindet der Dokumentarfilm Bilder der Architektur mit der wechselhaften Geschichte des Bauwerks und dem Schicksal der eloquenten Tugendhat-Kinder, die mit ihren Eltern vor den Nazis nach Venezuela flohen. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; tschech. ; franz. ; span. ; ital. ; portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Einaym Pkuhot
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein ultraorthodoxer jüdischer Metzger aus Jerusalem verliebt sich in einen Thora-Studenten. Sein homosexuelles Begehren stürzt den Familienvater in eine Identitäts- und Glaubenskrise und bringt ihn überdies in Konflikt mit seiner Gemeinde. Mit präzisem Blick für die Strukturen und Mechanismen der orthodoxen Sozietät inszeniertes Drama, dem es dank glaubwürdiger Figuren gelingt, den Widerstreit zwischen individuellen Gefühlen und den Zwängen religiöser Gebote einfühlsam zu vermitteln. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (195 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Schindler's list
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Die Dramatisierung eines dokumentarischen Romans über den Industriellen Oskar Schindler, der, zunächst Opportunist und Kriegsgewinnler, später seinen Einfluß bei den Nationalsozialisten Krakaus nutzte, um schließlich mehr als 1100 Juden das Leben zu retten. In zurückhaltendem Schwarzweiß und vorwiegend an Originalschauplätzen gedreht, überzeugt der Film vor allem in der Darstellung von Personen und Details, die sich zu einem bewegenden Zeugnis aktiver Menschlichkeit in einer unmenschlichen Umgebung entwickelt. Nicht ohne stilistische Mängel und Zugeständnisse an Hollywood, doch insgesamt auf hohem Niveau und von großer Eindringlichkeit. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik.) - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. ; span. ; türk. / UT: dt. ; engl. ; ital. ; span. ; türk. ; portug. ; rumän. ; griech. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (109 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Spielfilm über die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975), vor allem ihre Beobachtung und Bewertung des Prozesses gegen Adolf Eichmann, die sie in ihrem Text "Die Banalität des Bösen" zusammenfasste. Verdichtet zum dynamisch erzählten Porträt einer höchst bemerkenswerten Denkerin, fesselt der Film als spannendes, persönliches wie geistiges Drama, bei dem besonders die Schilderung des New Yorker Milieus der deutsch-jüdischen Emigranten um 1961 überzeugt. Filmisch "atmet" er freilich nur bedingt; auch verschreibt die Inszenierung sich zu sehr einer Binnenperspektive, um eine kritischere Distanz zur Hauptfigur zu ermöglichen und die Kontroversen um ihre Schriften differenziert nachvollziehbar zu machen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    ISBN: 9783898483872
    Language: English
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 49 Min., farb., mono , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. (15 S.)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Arte Edition
    Uniform Title: Le rapport Karski
    RVK:
    Keywords: Karski, Jan ; USA ; Geschichte 1943 ; Judenvernichtung ; Information ; Polen ; Interview ; DVD-Video ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Judenvernichtung ; Information ; USA Government ; Geschichte 1943
    Note: Dokumentarfilm, Interview , Bildformat 4:3 , Orig.: Frankreich 1978, 2010 , Engl. Orig.-Fassung - Untertitel dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske & Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.2001 - 6.2006; 7.2007(2008); 8.2008/09(2010); 10.2010(2011) - 11.2011(2012) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 2001-2012
    Dates of Publication: 1.2001 - 6.2006; 7.2007(2008); 8.2008/09(2010); 10.2010(2011) - 11.2011(2012) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Jugendforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Zeitschrift ; Jugendforschung
    Note: Bd. 9 in Zählung übersprungen; 10 im Vorw. als 9. Ausg. bez.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (102 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Series Statement: Städte-Trilogie 2
    Uniform Title: Yom Yom
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein 40-Jähriger aus Haifa - sein Vater ist Palästinenser, die Mutter deutschstämmige Jüdin - kann sich nicht zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Ebenso wenig kann er sich von einem Freund aus Kindertagen sowie seiner Mutter abnabeln. Der mit dokumentarischen Mitteln inszenierte zweite Teil einer Städte-Trilogie, die mit sanfter Ironie das Schicksal des heutigen Israel aufgreift. Die Stadt Haifa ist dabei nicht nur Symbol für das Miteinander von Juden und Arabern, sondern steht als lebendiges Beispiel für eine friedfertige Koexistenz. [Film-Dienst]
    Note: hebr. ; ital. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (87 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Uniform Title: Milim
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In this film, the itinerary of Flavius Josephus at the time of the destruction of the Temple of Jerusalem in AD 70 crosses that of Prime Minister Yitzhak Rabin, assassinated in 1995, and the memory of the Holocaust through images of Poland. "Milim" reflects Amos Gitai's views on the history of the Jewish people and Israeli society in the wake of Rabin's assassination. [www.amosgitai.com]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Travel Notes with Amos Gitai [Carnet de voyage avec Amos Gitai] (2003) 〈franz. / UT: engl. ; ital.〉 , hebr. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (87 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge Frau, chassidische Jüdin in Tel Aviv, freut sich auf eine arrangierte Ehe. Als ihre Schwester unerwartet stirbt, werden ihre Pläne in Frage gestellt, weil sie nun den verwitweten Schwager heiraten soll. Ein kammerspielartiges Melodram, das intensive Einblicke in die Lebenswelt chassidischer Juden bietet, durch seine Distanzlosigkeit gegenüber den dort gelebten Rollenbildern aber irritiert. Dank guter Darsteller und einer sensiblen Inszenierung als Psychodrama trotzdem beachtlich. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dieses grausame Zeitdokument zeigt drei offizielle Dokumentationen, die von Militärfotografen der Alliierten aus über 25.000 Metern Filmmaterial, dass direkt in den Konzentrationslagern der Nazis nach ihrer Befreiung aufgenommen wurde, zusammengestellt worden ist. Der noch heute unvorstellbare schrecken, dessen Zeuge die Betreuer wurden, ist ebenso festgehalten, wie die Hilfe, die sie den Opfern zuteilwerden ließen. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (22 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Death mills
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Die Todesmühlen" (Death Mills), ist der erste, unmittelbar nach der Befreiung von den USA produzierte Dokumentarfilm über die Konzentrationslager. Er wurde für Vorführungen im besetzten Deutschland und Österreich unter der Regie des Exiltschechen Hanuš Burger hergestellt und sollte im Sinne der Reeducation zur Konfrontation der deutschen Bevölkerung mit den unter ihren Augen begangenen Verbrechen dienen. Der Dokumentarfilm wurde von der Wochenschau-Abteilung der Information Control Division (ICD) der amerikanischen Besatzungsmacht in einer deutschen, einer jiddischen und einer englischen Fassung produziert. Ein ähnliches Projekt mit Alfred Hitchcock (Night Will Fall), das eingestellt worden war, lieferte Teile des Materials. Ein Großteil des Films besteht aus Sequenzen der Dokumentation "Nazi-Konzentrationslager" (Nazi Concentration Camps). Die Psychological Warfare Division, eine anglo-amerikanische Einheit zur psychologischen Kriegsführung, setzte den Film "Die Todesmühlen" im Rahmen der Umerziehungs- und Entnazifizierungsbemühungen ein. [de.wikipedia.org]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (8 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Nazi murder mills
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: US-Doku aus dem Jahr 1945 über befreite Nazi-Konzentrationslager und Terrorstätten (Hadamar, Ohrdruf, Buchenwald, Nordhausen), mit bewegenden Bildern der Opfer, der Ermordeten und Gequälten des NS-Terrors. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (208 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Exodus
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Episoden aus dem Freiheitskampf jüdischer Flüchtlinge auf Zypern und in Palästina (1946-1948); im Mittelpunkt der Hungerstreik auf dem Schiff "Exodus". Im Stil eines aktionsreichen Spannungsstückes verfilmt, wobei die geistigen und politisch-historischen Hintergründe sehr vereinfacht werden. Das ernsthafte Bemühen, den Anspruch jedes Menschen auf Freiheit und Würde auch aus der abenteuerlichen Handlung aufleuchten zu lassen, sichert dem Film dennoch Sympathie. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : Shark TV GmbH
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 2010 sind Max Raabe und das Palast Orchester mit ihrem Programm "Heute Nacht oder nie" zu einer ganz besonderen Konzerttournee aufgebrochen: Sie sind in Israel aufgetreten. Der Film zeigt, wie Max Raabe in Israel empfangen wurde und welches Echo er auf sein Konzertprogramm bekommen hat. Wir erzählen die Geschichten von Konzertbesuchern, die aus Deutschland geflohen, vertrieben und nicht mehr bereit waren, sich ihrer ursprünglichen Heimat anzunähern. Es kam zu Begegnungen, die für beide Seiten zutiefst bewegend waren. [programm.ard.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...