Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (932)
  • Geschichte  (658)
  • Judenvernichtung  (296)
  • Polen  (123)
  • שואה
  • History  (907)
  • General works  (49)
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Henschel
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2001-
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Berlin ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Museum | Wien : Brandstätter | Wien [u.a.] : Folio-Verl. ; 1.1994/95(1994)=5755 -
    Language: German
    Year of publication: 1994-
    Dates of Publication: 1.1994/95(1994)=5755 -
    Former Title: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kunst und Museumswesen
    Former Title: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen
    DDC: 909.04924005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Juden ; Museum ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Erlangen : Heimat- u. Geschichtsverein | Erlangen : Heimatverein ; 2.1955 - 4.1957,3/4; [4.]1957,5; 5.1958 - 48.2000; 49.2003 - 50.2004; 51.2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0421-3769
    Language: German
    Year of publication: 1955-
    Dates of Publication: 2.1955 - 4.1957,3/4; [4.]1957,5; 5.1958 - 48.2000; 49.2003 - 50.2004; 51.2006 -
    Additional Information: Supplement Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung / Sonderband
    Former Title: Vorg. Bausteine zur fränkischen Heimatforschung
    Former Title: EB
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Franken ; Geschichte ; Erlangen ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Beteil. Körp. 1.1955 - 36.1988: Heimatverein Erlangen und Umgebung e.V.; 2. Urh. 33.1986 u. ab 39.1991; beteil. Körp. 27.1980 - 28.1981: Stadt Erlangen , 4.1957,5 fälschlich als Jg. 5 bez.; ersch. ab 50.2004 alle 2 Jahre, bis 10.1963 vierteljährl., 11.1964 - 48.2000 jährl. , Index 1/15.1954/68 in: 16.1969; 16/20.1969/73 in: 21.1974; 21/25.1974/78 in: 25.1978; 26/34.1979/86 in: 35.1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783476025005
    Language: German
    Year of publication: 2011-
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlässige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausführliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 1989-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte
    Note: Bd. 1 (1989) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Language: English
    Pages: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5th edition
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge historical atlases
    Uniform Title: Macmillan atlas of the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Abstract: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955656379
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Synagoge ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525302576 , 3525302576
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 16 Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Philipp, 1976 - Zweierlei Zugehörigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2022
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zuckermann, Leo 1908-1985 ; Judenvernichtung ; Kommunismus ; Arbeiterbewegung ; Restitution
    Abstract: Im Zentrum des Buches stehen die politischen Konversionen des jüdischen Juristen und hochrangigen Mitarbeiter des SED-Parteiapparats Leo Zuckermann (1908-1985), der sich in einer kurzen Zeitspanne zwischen Zweitem Weltkrieg und Beginn des Ost-West-Konflikts für die Rechte der Juden als Kollektiv einsetzte. So befürwortete er sowohl die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina als auch die Restitution oder Entschädigung von den Nazis geraubten jüdischen Vermögens. Anstoß für diese beispiellose und weithin vergessene Haltung innerhalb der Arbeiterbewegung hatte ihm die Diskussion der Nachrichten von der Vernichtung der europäischen Juden im mexikanischen Exil gegeben, in der herkömmliche marxistische Gewissheiten vorübergehend durchlässig und für die Integration eines jüdischen Selbstverständnisses empfänglich wurden. Ausgehend von Leo Zuckermanns politischer Biografie leistet die Studie eine Erklärung dafür, weshalb dem Holocaust in der politischen Erinnerung der kommunistischen Bewegung kaum Bedeutung zukam.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 321-344 , Enthält ein Personenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: 'Der Stürmer und seine Leser' - ein analoges (a-)soziales Netzwerk
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Der Stürmer ; Geschichte ; Reaktion ; Wirkung ; Antisemitismus ; Leser ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Deutschland ; Propaganda ; Verführung ; Streicher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte ; Streicher, Julius 1885-1946 ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525370544 , 3525370547
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Militär ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783549100837 , 3549100833
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Teilung ; Siedlungspolitik ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker. Schonungslos - und nicht ohne Bitterkeit - benennt er zunächst die Schuldigen an der Katastrophe: Da ist die Hamas, die Gewalt als einziges Mittel der Politik sieht und Israel auslöschen will. Da sind aber auch die jüdischen Siedler, die alle Israelis in Mithaftung nehmen für ihre radikale Politik, die Land und Leben der arabischen Palästinenser bedroht. Und da ist die rechte Regierung in Israel, die den Konflikt schürt, statt ihn zu dämpfen. Daraus folgt, so Zimmermann, der Weg zur Lösung: Abkehr von der Siedlungspolitik, Abkehr von der bisherigen Politik in Gaza, Abkehr vom Islamismus, Hinwendung zur Zweistaatenlösung, verstärkte Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Juden und Araber müssen Palästina, diesen kleinen Streifen Land, untereinander aufteilen und miteinander leben - oder sie werden miteinander sterben.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406812477 , 3406812473
    Language: German
    Pages: 559 Seiten, 32 Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Aschkenasim ; Aschkenasim ; Geschichte ; Aschkenasim ; Judentum ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9782351501269
    Language: French
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Series Statement: Europe
    Parallel Title: Dires & Débats
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Language: German
    Pages: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertation note: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Edition: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction
    Parallel Title: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies volume 12
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Uniform Title: Dipisi
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Juden ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: Das vorliegende Buch beschreibt das Schicksal polnischer Juden im besetzten Deutschland der Jahre 1945–1948. Untersucht wird vor allem ihr Verhältnis zu den einheimischen Deutschen, den Besatzungsmächten, den polnischen DPs sowie den Vertretern von Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ergibt sich das Bild einer Gemeinschaft, die ihre Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit hat. Zugleich verkörpern diese Menschen eine neue Identität: die der Scher’it Hapleitah – der Überlebenden der Shoah. Aus den „polnischen Juden“ wurden in den Nachkriegsjahren Juden aus Polen, und schließlich schlichtweg Juden, die ihr Leben außerhalb ihres Herkunftslandes aufbauen wollten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palästina hielten diese Gemeinschaft zusammen.
    Abstract: This book discusses the fate of Polish Jews in postwar Germany 1945–1948, focusing primarily on their relations with their surroundings: local German population, the occupying administration, Polish DPs, and representatives of the aid agencies in the DP camps. The book looks at a community, which to a large degree remained a continuation of the Jewish community in Poland. Its members were still part of the pre-war and wartime networks, while becoming a new entity: a group creating a new identity, that of Sh'erit ha-Pletah: the survivors of the Holocaust. During the years they spent in Germany Polish Jews became Jews from Poland and finally simply Jews building their lives outside their country of origin. This community was unified by the shared experience of the Holocaust and the belief in the future in Palestine.
    Abstract: Monografia opisuje los polskich Żydów w powojennych Niemczech w latach 1945–1948, koncentrując się przede wszystkim na ich relacji z otoczeniem: miejscową społecznością niemiecką, administracją i żołnierzami wojsk okupacyjnych, polskimi dipisami i przedstawicielami zarządzających obozami organizacji pomocowych. Z badań przedstawionych w książce wyłania się obraz społeczności, która była kontynuacją przedwojennej żydowskiej społeczności w Polsce, ale jednocześnie stawała się czymś zupełnie nowym – grupą budującą nową tożsamość, tożsamość Szerit hapleta – ocalałych z Zagłady. W czasie kilkuletniego pobytu w Niemczech polscy Żydzi stali się Żydami z Polski i wreszcie po prostu Żydami, budującymi życie poza krajem urodzenia. Spoiwem tej społeczności było doświadczenie Zagłady i wiara w przyszłość narodu w Palestynie.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-279 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783756615278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Karten
    Edition: 9., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Politisches Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhme, Jörn, 1955 - Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Palästina ; Israel ; Friedensprozess ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Geschichte
    Abstract: Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.
    Note: [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110791570 , 3110791579
    Language: German
    Pages: VII, 388 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens 2
    Series Statement: Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Das jüdische Frankfurt - von der Emanzipation bis 1933
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Frankfurt am Main ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1800-1933 ; Frankfurt am Main ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-375 , Ein Aufsatz in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New Brunswick NJ ; Camden ; Newark, New Jersey ; London ; Oxford, UK : Rutgers University Press
    ISBN: 9781978831612 , 9781978831629
    Language: English
    Pages: x, 313 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 974.9004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Arbeiter ; Hühnerzucht ; Überlebender ; Einwanderer ; New Jersey ; New Jersey Süd ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Einwanderer ; Hühnerzucht ; Arbeiter ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783982364926
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow Band 23
    Series Statement: Veröffentlichung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz 01.09.2022-28.02.2023 ; Deutsches Reich Luftwaffe ; Zwangsarbeit ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032164502 , 9781032164519
    Language: English
    Pages: xi, 270 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als Sources for studying the Holocaust
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Sources for Studying the Holocaust provides a pathway for readers to engage with questions about what sources can be used to study the Holocaust. For many historians the challenge has been how to rescue the story from oblivion when oft-used sources for other periods of history introduce even more issues around authenticity and reliability. What can be learned of what transpired in villages and towns numbering several thousand people, when all its Jewish inhabitants were totally obliterated through Nazi action? Who can furnish eyewitness testimony, if all the eyewitnesses were killed? How does one examine written records preserving knowledge of facts or events, where none were kept or survived the onslaught? And what weight do we put upon such resources which did manage to endure the destruction wrought by the Holocaust? Each chapter looks at one of a diverse range of source material from which scholars have rescued the history, including survivor testimony, diaries, letters, newspaper accounts, photographs, trial documents, artefacts, digital resources, memorials, films, literature and art. Each chapter shows how different types of records can be utilized as accurate sources for the writing of Holocaust history. Collectively, they highlight the ways in which all material, even the most fragmentary, can be employed to recreate a reliable record of what happened during the Holocaust and show how all sources considered can be employed to find meaning and understanding by exploring a range of sources deeply. This book is a unique analysis of the types of sources that can be used to access the history of Holocaust. It will be of invaluable interest to readers, students and researchers of the Holocaust"
    Description / Table of Contents: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Series Statement: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Note: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Image
    Image
    Frankfurt am Main : Fachhochschulverlag
    ISBN: 9783947273461
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Frankfurt am Main ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Language: English
    Pages: x, 332 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Abstract: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Description / Table of Contents: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: One hundred saturdays
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150195611
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Karten , 15 cm
    Edition: 4., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19561
    Series Statement: Reclam Sachbuch premium
    Parallel Title: Erscheint auch als Schliwski, Carsten, 1970 - Geschichte des Staates Israel
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: War (hi)stories vol. 12
    Series Statement: War (hi)stories
    Parallel Title: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Note: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Language: English
    Pages: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: European perspectives
    Series Statement: a series in social thought and cultural criticism
    Uniform Title: Les larmes de l'histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Keywords: Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Abstract: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Abstract: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Description / Table of Contents: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Note: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783955655846 , 3955655849
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 338.70899240432162
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Juden ; Geschichte ; Chemnitz ; Sachsen ; Badekleidung ; Kultur ; Textilindustrie ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Sportkleidung ; Unternehmen ; Management ; Marketing ; Werbung ; Geschichte ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte
    Abstract: Juvena, Venus, Goldfisch - die Geschichte der Bademode wurde maßgeblich in Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Pioniere der Bademodenindustrie kamen aus Chemnitz und Umgebung und erlangten mit ihren Marken und ihren Werbekampagnen deutschlandweite Bekanntheit. Viele dieser Unternehmen gehörten jüdischen Familien. Jürgen Nitsche begibt sich auf die Spuren ihrer Mode, ihrer Firmen und der Badekultur in Chemnitz und der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei die jüdischen Unternehmerfamilien Goeritz, Fischer und Franck, die mit ihren Schutzmarken "Venus", "Goldfisch" und "Juvena" die Welt der Bademode in Deutschland und darüber hinaus eroberten. Sie waren oftmals ihrer Zeit voraus, indem sie frühzeitig auf moderne Werbung setzten. So gewannen die Brüder Goeritz namhafte Reklamekünstler (z. B. Walter Trier), Maler (z. B. Joseph Oppenheimer), Schriftsteller (z. B. Joachim Ringelnatz) und Fotografen, um ihre Waren landesweit bekannt zu machen. Die Familie Franck setzte auf Preisrätsel und warb mit prominenten Persönlichkeiten, wie z. B. Leni Riefenstahl, und bekannten Models für ihre Mode.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 28 Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the Memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783110769944 , 3110769948
    Language: English
    Pages: XXVIII, 198 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.858004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Częstochowa ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Judenverfolgung ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Polnisch-jüdische Geschichte ; Holocaust. ; Częstochowa ; Juden ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503630314
    Language: English
    Pages: xiv, 365 Seiten, 10 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Li naḳam ṿe-shilem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nakam ; Geschichte ; Nakam (Organization) / History ; Nazi hunters / Germany / History ; Holocaust survivors / Israel / Interviews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Influence ; Revenge / Moral and ethical aspects ; Holocaust survivors / Interviews ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Nazi hunters ; Germany ; Israel ; 1939-1945 ; History ; Interviews ; Interviews ; Nakam ; Geschichte
    Abstract: "The true story of a vigilante group of Holocaust survivors who conspired to kill six million Germans, Nakam (Hebrew for "vengeance") tells the story of "the Avengers" (Nokmim), a group of young Holocaust survivors led by poet and resistance fighter Abba Kovner, who undertook a mission of revenge against Germany following the crimes of the Holocaust. Motivated by both the atrocities they had endured and the realization that murderous antisemitic attacks on survivors continued long after the Nazi surrender, these fifty young men and women sought retaliation at a level commensurate with the devastation caused by the Holocaust, making clear to the world that Jewish blood would no longer be shed with impunity. Had they been successful, they would have poisoned city water supplies and loaves of bread distributed to German POWs, with the aim of killing six million Germans. Kovner and his followers went to great lengths to carry out their plans, going so far as to obtain the plans for Nuremberg's municipal water system, secure large quantities of poison, infiltrate a POW camp and the bakery that supplied it, and distribute poisoned bread to prisoners - but their plots were ultimately stymied. Most of the members of Nakam eventually returned to Israel, where for decades many of them refused to speak publicly about their roles in the group. While the Avengers' story began to come to light in the 1980s, details of the relations between the group and Zionist leadership and the motivations of its members have remained unknown. Drawing on rich archival sources and in-depth interviews with the Avengers in their later years, historian Dina Porat examines the formation of the group and the clash between the formative humanistic values held by its members and their unrealized plans for violent retribution"--
    Description / Table of Contents: Lublin, January-March 1945 : the idea of vengeance -- Bucharest, March-June 1945 : from conception to preparation -- Italy, July-August 1945 : the Jewish Brigade -- Palestine and Europe, August 1945-March 1946 : Kovner and the Yishuv -- Paris, February-June 1946 : the Haganah and the avengers -- Germany, August 1945-June 1946 : life apart from life
    Note: "Originally published in Hebrew in 2019 under the title Li Nakam v'Shilem." , Translated from the Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780253064950 , 9780253064967
    Language: English
    Pages: xiv, 391 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The modern jewish experience
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1936-1946 ; Auswanderung ; Nationenbildung ; Nationalbewusstsein ; Juden ; Polen ; Tschechoslowakei ; Palästina ; World Jewish Congress ; Jews / Poland / History / 20th century ; Jews / Czechoslovakia / History / 20th century ; Jews / Poland / Identity ; Jews / Czechoslovakia / Identity ; Jews / Migrations / History / 20th century ; Jewish nationalism / Europe / History / 20th century ; Jewish diaspora ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; Tschechoslowakei ; Polen ; Juden ; Auswanderung ; Palästina ; Nationalbewusstsein ; Nationenbildung ; Geschichte 1936-1946
    Abstract: "In Uprooting the Diaspora, Sarah Cramsey explores how the Jewish citizens rooted in interwar Poland and Czechoslovakia became the ideal citizenry for a post-World War II Jewish state in the Middle East. She asks, how did new interpretations of Jewish belonging emerge and gain support amongst Jewish and non-Jewish decision makers exiled from wartime east central Europe and the powerbrokers surrounding them? Usually, the creation of the State of Israel is cast as a story that begins with Herzl and is brought to fulfillment by the Holocaust. To reframe this trajectory, Cramsey draws on a vast array of historical sources to examine what she calls a "transnational conversation" carried out by a small but influential coterie of Allied statesmen, diplomats in international organizations, and Jewish leaders who decided that the overall disentangling of populations in postwar east central Europe demanded the simultaneous intellectual and logistical embrace of a Jewish homeland in Palestine as a territorial nationalist project. Uprooting the Diaspora slows down the chronology between 1936 and 1946 to show how individuals once invested in multi-ethnic visions of diasporic Jewishness within east central Europe came to define Jewishness primarily in ethnic terms. This revolution in thinking about Jewish belonging combined with a sweeping change in international norms related to population transfers and accelerated, deliberate postwar work on the ground in the region to further uproot Czechoslovak and Polish Jews from their prewar homes"--
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783866287754 , 3866287755
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 150 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.892401734
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensbedingungen ; Stetl ; Kultur ; Ländlicher Raum ; Juden ; Deutschland ; Osteuropa ; Schtetl ; Judentum ; Antisemitismus ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Juden ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Osteuropa ; Stetl ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3446278346 , 9783446278349
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 791.430923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main 14.07.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Film ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Die deutsche Filmgeschichte hat bisher noch nie die Rolle jüdischer Protagonisten nach 1945 thematisiert. Dabei geht es immerhin um Persönlichkeiten wie Artur Brauner und Lilli Palmer, Peter Lilienthal oder Thomas Brasch. Mit Biografien, Interpretationen ausgewählter Filmszenen sowie beispielhaft ausgewählten Briefen, Filmplakaten und zahlreichen Fotografien beleuchtet „Ausgeblendet – Eingeblendet“ die sehr unterschiedlichen und vielfach widersprüchlichen Lebenswege und Karrieren jüdischer Filmschaffender in der bundesdeutschen Filmproduktion von 1949 bis 1989. Nicht nur die Film-, sondern auch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Ausgeblendet/Eingeblendet: eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783863317058 , 386331705X
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Kleine Reihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Band 3
    Series Statement: Kleine Reihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
    DDC: 940.53186409435514
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; Köln ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Geschichte ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Köln
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: 1948 - a history of the first Arab-Israeli war
    DDC: 956.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinakrieg ; Geschichte
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.Morris‘ akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 605-619
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783515131964
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Language: German
    Pages: 1472 Seiten , Diagramme
    Edition: Ergänzte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Note: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783863317034
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Band 6
    Series Statement: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
    DDC: 373.18299240435514
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Realgymnasium ; Mädchenschule ; Gymnasium ; Judentum ; Juden ; Schüler ; Schülerin ; Köln ; Köln ; Gymnasium ; Juden ; Schüler ; Geschichte ; Köln ; Gymnasium ; Juden ; Schüler ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354739 , 3835354736
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954 - Ahasver, der Ewige Jude
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-358 , Personenregister: Seite 359-363
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783893202980 , 3893202986
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 12.5 cm, 400 g
    Edition: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Critica diabolis 314
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Odessa
    DDC: 947.72
    RVK:
    Keywords: Odessa ; Geschichte ; Odessa
    Abstract: Von Alexander Puschkin und Isaac Babel über den zionistischen Abtrünnigen Wladimir Jabotinsky bis hin zum Filmemacher Sergei Eisenstein – eine erstaunliche Anzahl von Genies hat Odessa, den legendären Hafen der kosmopolitischen Freiheit am Schwarzen Meer, geprägt. Charles Kings "Odessa", das sich auf eine Fülle von Originalquellen stützt und den ersten detaillierten Bericht über die Zerstörung der jüdischen Gemeinde der Stadt während des Zweiten Weltkriegs enthält, ist sowohl Geschichte als auch Elegie – eine lebendige Chronik einer echten multi- kulturellen Stadt und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit in den letzten zwei Jahrhunderten. In seinem aufwändig recherchierten Buch erweckt King die Geschichten der Russen, Juden, Türken, Griechen, Italiener, Deutschen und Rumänen zum Leben, die die durch und durch gemischte Stadt Odessa ausmachen. Kings Fähigkeit, die Geheimnisse der Stadt – sowohl die schönen als auch die dunklen – zu enthüllen, bietet ein faszinierendes Prisma, durch das sich Odessa ganz anders betrachten lässt als andere Städte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-390
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Language: English
    Pages: li, 401 Seiten , Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Pelican Books
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Description / Table of Contents: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783103975451 , 3103975457
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis ; Rezeption ; Geschichte ; Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis
    Abstract: Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank. Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien "Het Achterhuis" in den Niederlanden, 1950 wurde die erste deutsche Ausgabe veröffentlicht. Heute zählt das Tagebuch zu den meistgelesenen Büchern der Welt; die Wirkung, die es seit der Nachkriegszeit entfaltet, ist unvergleichlich und ungebrochen. Doch die Geschichte seines Erfolgs ist geprägt von Hindernissen und Rückschlägen - und weitgehend unbekannt. Thomas Sparr entschlüsselt, wie es entstanden ist, wie es verbreitet wurde, wie es auf der ganzen Welt rezipiert wird und warum es uns bis heute nicht loslässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-321
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783657792825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Abstract: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Note: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781498577502 , 1498577504
    Language: English
    Pages: ix, 243 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Nomberg-Przytyk, Sara, 1915-1990 Communist Poland
    DDC: 943.805092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomberg-Przytyk, Sara ; Geschichte 1945-1968 ; Juden ; Antisemitismus ; Polen ; Lublin ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Journalists / Poland / Biography ; Jews / Poland / Social conditions ; Women / Poland / Social conditions ; Communism / Poland / History ; Poland / History / 1945- ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Communism ; Jews / Social conditions ; Journalists ; Women / Social conditions ; Poland ; Since 1945 ; Biographies ; History ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Nomberg-Przytyk, Sara 1915-1990 ; Geschichte 1945-1968 ; Polen ; Lublin ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1968
    Abstract: "This annotated edition of Holocaust survivor Sara Nomberg-Przytyk's postwar memoir follows her life as an investigative journalist during the emergence and deterioration of the communist state in Poland. Once a devoted communist herself, Nomberg-Przytyk recounts how antisemitism and government corruption shattered her illusions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Cheltenham : The History Press
    ISBN: 9780750998628
    Language: English
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History ; Antisemitism ; History ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Previous edition: Stroud: Sutton, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    London : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781906764852
    Language: English
    Pages: xix, 523 Seiten , Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The Littman Library of Jewish Civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosman, Moshe, 1949 - Categorically Jewish, Distinctly Polish
    RVK:
    Keywords: Polen-Litauen ; Polen ; Juden ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406784514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6468
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Keywords: Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Führer ; Oder-Gebiet ; Land Lebus ; Juden ; Historische Stätte ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 190-191 , Paralleltext in Deutsch und Polnisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783847417279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
    RVK:
    Keywords: emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; history of the impact and transmission of the Shoah ; Nationalsozialismus ; politics of remembrance ; remembrance culture ; Shoah ; themability ; Tradierung ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Erziehung ; Didaktik ; Sozialisation
    Abstract: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen. The National Socialist era still has repercussions on society today. But how is the Shoah addressed in studies and teaching? This book examines the history of the impact of the Shoah in various settings of education and reflects on the theoretical and empirical research to date. Knowledge about and references to the Shoah continue to be transmitted between generations and at the same time are continuously updated in institutional and discursive contexts of contemporary society. This affects educators in several ways: in their own biographies and learning histories and in their subsequent teaching practice. The authors deal, among other things, with the politics of memory, the inheritance of feelings and the possibility of addressing the Shoah in various socialisation processes.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742508393
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10839
    DDC: 950
    RVK:
    Keywords: Besetzte Gebiete ; Palästinenser ; Geschichte ; Politik ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Unabhängigkeitsbewegung ; Friedensverhandlung ; Friede ; Entwicklung ; Tendenz ; Palästina ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Israel ; Palästina
    Abstract: Der israelisch-palästinensische Konflikt gehört zu den international meistbeachteten seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Nahostexpertin Muriel Asseburg blickt auf die Entwicklungen auf palästinensischer Seite infolge der im Umfeld der Staatsgründung Israels im Jahre 1948 erfolgten Flucht und Vertreibung vieler arabischer Bewohner. Bemühungen um einen souveränen Staat auf dem Territorium der 1967 von Israel besetzten palästinensischen Gebiete Westjordanland, Gazastreifen und Ost-Jerusalem blieben trotz langjähriger Verhandlungen erfolglos; ein realistisches Szenario für einen Friedensschluss ist aktuell nicht erkennbar. Asseburg skizziert die politischen Entwicklungen und historischen Einschnitte, etwa die erste und zweite Intifada oder das Oslo-Abkommen und seine Folgen, und beschreibt die Entwicklung der palästinensischen Nationalbewegung einschließlich der inneren Auseinandersetzungen und Spannungen. So ergibt sich ein differenzierter Blick auf die Lebensrealität der Palästinenserinnen und Palästinenser und auf die Geschichte des Nahostkonflikts aus deren Perspektive.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-330, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406789571 , 9783406785894 , 9783406785900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , 2 Illustrationen, 4 Karten
    Edition: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2887
    Parallel Title: Erscheint auch als Schipper, Bernd U., 1968 - Geschichte Israels in der Antike
    DDC: 933
    RVK:
    Keywords: Judaistik ; Saul ; Tempel ; Kulte ; Levante ; Jerusalem ; Gott ; Einführung ; Juda ; Archäologie ; Naher Osten ; Bibel ; Antike ; Königreich ; David ; Salomo ; Geschichte ; Israeliten ; Israel ; Judentum ; Jahwe ; Israel ; Geschichte 1800 v. Chr.-70 v. Chr.
    Note: Literaturhinweise: Seite 119-121
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: But I live
    Parallel Title: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783631849279 , 3631849273
    Language: English
    Pages: 438 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern European culture, politics and societies 18
    Series Statement: Eastern European culture, politics and societies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Keywords: Polen ; Ländlicher Raum ; Kleinstadt ; Juden ; Flüchtling ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Judenverfolgung ; Flüchtling ; Armee im Lande ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven, CT : Yale University Press
    ISBN: 9780300262568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (704 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogers, Guy MacLean, 1954 - For the freedom of Zion
    RVK:
    Keywords: Jews History Rebellion, 66-73 ; HISTORY / Ancient / Rome ; Jüdischer Krieg ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Maps -- Introduction: A Small and Insignificant War? -- Part I: The Breakdown of the Herodian Model -- Part II: The War in the North -- Part III: A Tale of Two Temples -- Part IV: Jupiter Capitolinus and the God of Israel -- Part V: God's Plan -- Appendices: Contexts and Contentions -- List of Abbreviations -- Notes -- References -- Index
    Abstract: A definitive account of the great revolt of Jews against Rome and the destruction of the Jerusalem Temple "A lucid yet terrifying account of the 'Jewish War'-the uprising of the Jews in 66 CE, and the Roman empire's savage response, in a story that stretches from Rome to Jerusalem."-John Ma, Columbia University This deeply researched and insightful book examines the causes, course, and historical significance of the Jews' failed revolt against Rome from 66 to 74 CE, including the destruction of the Jerusalem Temple. Based on a comprehensive study of all the evidence and new statistical data, Guy Rogers argues that the Jewish rebels fought for their religious and political freedom and lost due to military mistakes. Rogers contends that while the Romans won the war, they lost the peace. When the Romans destroyed the Jerusalem Temple, they thought that they had defeated the God of Israel and eliminated Jews as a strategic threat to their rule. Instead, they ensured the Jews' ultimate victory. After their defeat Jews turned to the written words of their God, and following those words led the Jews to recover their freedom in the promised land. The war's tragic outcome still shapes the worldview of billions of people today
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783742508928
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10892
    Uniform Title: Ordinary men
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Polen ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783447116176
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 23
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts
    Uniform Title: Die Stellung der NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Deutschland ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Sowjetunion/Erinnerungspolitik ; Geschichte der Juden in Russland ; Holocaust ; Sowjetunion/Nationalitätenpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Sowjetunion ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Rezeption ; Sowjetunion ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835352032 , 3835352032
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust studies volume 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Colonial paradigms of violence: comparative analysis of the Holocaust, genocide and mass killing (Veranstaltung : 2020 : Online) Colonial paradigms of violence
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Genocide History ; Imperialism ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Gewalt ; Massenmord ; Vergleich
    Abstract: In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" – the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil – as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Abstract: Research Articles -- Michelle Gordon and Rachel O'Sullivan: Introduction: Colonial Paradigms of Violence -- Dorota Glowacka: A "Vanished World": Cultural Genocide of Eastern European Jews through the Lens of Settler Colonialism -- Jack Palmer: Genocide, Occupation, Extinction: A Conceptual Constellation in the Thought of Raphael Lemkin -- Sarah Ehlers: Disease Control and Human Experimentation: Networks, Practices, and Biographical Pathways from Colonial Medicine to Nazi Germany -- Ángel Alcalde: Colonial Warfare and Mass Murder in the Spanish Civil War: From the Rif to Badajoz? -- Carroll P. Kakel, III: "One Should Take America as a Model": How Adolf Hitler Used American Westering as Model and Legitimation for the Nazi Lebensraum Empire -- Jadwiga Biskupska: Zamość Experiments: SS Settler Colonialism and Violence in Eastern Poland -- Aleksandra Szczepan: Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies -- Roundtable Discussion -- Edward Kissi, Tom Lawson, Ulrike Lindner, and Mirjam Zadoff: A European Vergangenheitsbewältigung? New Entanglements of Holocaust and Colonial Histories -- Source Commentary -- Elizabeth Harvey: "Hard Work was Part of the Act": Charlotte Kahane's Memoir 'In the Safety of the Third Reich' -- Project Descriptions -- Manuela Bauche, Danna Marshall, Volker Strähle, and Kerstin Stubenvoll: Geschichte der Ihnestraße 22: Remembering the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity, and Eugenics -- Robin Buller: Ottoman Jews in Paris: Immigrant Belonging in Interwar and Occupied France, 1918-1945 -- Tom Menger: The Colonial Way of War: Extreme Violence in Knowledge and Practice of Colonial Warfare in the British, German, and Dutch Colonial Empires, c. 1890-1914 -- Roni Mikel-Arieli: Jewish Deportees in Mauritius (1940-1945): A History from the Margins -- Liane Schäfer: Intersections of Racism and Antisemitism in Postcolonial and Post-National Socialist Germany -- About the Authors.
    Abstract: "European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin's work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung")."--
    Note: Literaturangaben , "... the basis for this volume in the "Colonial paradigms of violence" workshop, held in digital form in November 2020" (Seite 25)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781350185456 , 9781350185449
    Language: English
    Pages: x, 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086092
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Jews in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hitler, Adolf 1889-1945 Mein Kampf ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783451389788 , 3451389789
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Eine andere jüdische Weltgeschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben IBM auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines grossen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt. Michael Wolffsohns Ziel: unterhaltsam und fundiert neue Einsichten und Zusammenhänge vermitteln, Informationen statt Moralpredigten transportieren und alte Vorurteile unaufgeregt widerlegen. Eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht
    Note: Literaturverzeichnis Seite 349-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253059789 , 9780253059796
    Language: English
    Pages: xv, 245 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The modern Jewish experience
    Parallel Title: Erscheint auch als Underwood, Nicholas Yiddish Paris
    DDC: 944/.004924
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews, Polish Intellectual life ; Yiddishists Intellectual life ; Yiddish language ; Paris (France) Ethnic relations ; Frankreich ; Paris ; Juden ; Polen ; Jiddisch ; Geistesleben ; Geschichte 1920-1950
    Abstract: Institutionalizing Yiddish Cultural Life in Paris -- Cultural and Intellectual Strongholds Are Stronger Than All Others -- Drama in Yiddish Paris -- Singing for the People and Against Fascism -- Parisian Yiddish Culture on the World's Stage -- Conclusion: From Rassemblement to Résistance -- Epilogue: The Marianne of Yiddishland
    Abstract: "Yiddish Paris explores how Yiddish-speaking emigrants from Eastern Europe in Paris in the 1920s and 1930s created a Yiddish diaspora nation in Western Europe and how they presented that nation to themselves and to others in France. In this meticulously researched and first full-length study of interwar Yiddish culture in France, author Nicholas Underwood argues that the emergence of a Yiddish Paris was depended on "culture makers," mostly left-wing Jews from Socialist and Communist backgrounds who created cultural and scholarly organizations and institutions, including the French branch of YIVO (a research institution focused on East European Jews), theater troupes, choruses, and a pavilion at the Paris World's Fair of 1937. Yiddish Paris examines how these left-wing Yiddish-speaking Jews insisted that even in France, a country known for demanding the assimilation of immigrant and minority groups, they could remain a distinct group, part of a transnational Yiddish-speaking Jewish nation. Yet, in the process, they in fact created a French-inflected version of Jewish diaspora nationalism, finding allies among French intellectuals, largely on the left"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231183413 , 9780231183406
    Language: English
    Pages: vi, 358 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436585694
    RVK:
    Keywords: Jews in the motion picture industry / United States ; Celebrities / Political activity / United States ; Motion picture industry / California / Los Angeles / History ; Motion picture industry / Political aspects / United States / History ; Zionism in motion pictures ; Palestinian Arabs in motion pictures ; Arab-Israeli conflict / Mass media and the conflict ; Israel / In motion pictures ; Hollywood (Los Angeles, Calif.) / Relations / Israel ; Israel / Relations / California / Los Angeles ; Israel ; USA ; Filmwirtschaft ; Filmschaffender ; Juden ; Zionismus ; Geschichte ; Israel ; USA ; Filmwirtschaft ; Filmschaffender ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Abstract: "From Frank Sinatra's early pro-Zionist rallying to Steven Spielberg's present-day peacemaking, Hollywood has long enjoyed a "special relationship" with Israel. This book offers a groundbreaking account of this relationship, both on and off the screen. Tony Shaw and Giora Goodman investigate the many ways in which Hollywood's moguls, directors, and actors have supported or challenged Israel for more than seven decades. They explore the complex story of Israel's relationship with American Jewry and illuminate how media and soft power have shaped the Arab-Israeli conflict. Shaw and Goodman draw on a vast range of archival sources to demonstrate how show business has played a pivotal role in crafting the U.S.-Israel alliance. They probe the influence of Israeli diplomacy on Hollywood's output and lobbying activities, but also highlight the limits of ideological devotion in high-risk entertainment industries. The book details the political involvement with Israel-and Palestine-of household names such as Eddie Cantor, Kirk Douglas, Elizabeth Taylor, Barbra Streisand, Vanessa Redgrave, Arnold Schwarzenegger, Robert De Niro, and Natalie Portman. It also spotlights the role of key behind-the-scenes players like Dore Schary, Arthur Krim, Arnon Milchan, and Haim Saban. Bringing the story up to the moment, Shaw and Goodman contend that the Hollywood-Israel relationship might now be at a turning point. Shedding new light on the political power that images and celebrity can wield, Hollywood and Israel shows the world's entertainment capital to be an important player in international affairs"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783862181629 , 3862181626
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Franci's war
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Epstein, Franci 1920-1989 ; Tschechoslowakei ; Jüdin ; Junge Frau ; Überleben ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Geschichte 1939-1945
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781501761744
    Language: English
    Pages: xiv, 289 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.7/50899240438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Polen ; Juden ; Kulturerbe ; Synagoge ; Jüdischer Friedhof ; Interaktion ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2015
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 265-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781032061160 , 9781032060156
    Language: English
    Pages: xvi, 132 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Protokolle der Weisen von Zion ; Geschichte ; Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism ; Protokolle der Weisen von Zion ; Geschichte
    Abstract: A Fake Conquers the World: The Protocols of the Elders of Zion -- The Protocols of the Elders of Zion in Court: The Bern Trials 1933-1937 -- On the Early History of the Protocols of the Elders of Zion: The Lost Copy of the Lenin Library -- The American Connection: Leslie Fry and the Protocols of the Elders of Zion -- The Antichrist as an Imminent Political Possibility: Sergei Nilus and the Apocalyptical Reading of the Protocols of the Elders of Zion -- The Third Rome Against the Third Temple: Apocalypticism and Conspiracism in Post-Soviet Russia
    Abstract: "The Perennial Conspiracy Theory is a collection of essays on the Protocols of the Elders of Zion, a fake document which has created a pernicious antisemitic conspiracy theory. The author analyses the murky origins of this notorious forgery and the contested claims of authorship. He explores the impact of the Protocols on various countries during the interwar years including Soviet Russia, the United Kingdom, France, Nazi Germany, and the United States. He also profiles figures closely associated with the dissemination of antisemitic conspiracy theory, such as Sergei Nilus and Leslie Fry, as well as examining the controversies arising from the famous Bern trial related to the Protocols. The book concludes with an assessment of the ongoing influence of the Protocols in post-Soviet Russia. This volume will be of interest to researchers and students working in the fields of antisemitism, conspiracy theories, the far right, Jewish studies, and modern history"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781009160254 , 9781009160230
    Language: English
    Pages: xv, 218 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Greenberg, Raphael Archaeology, nation and race
    Parallel Title: Erscheint auch als Grinberg, Rafaʾel, 1958 - Archaeology, nation, and race
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Archaeology Political aspects ; Archaeology Social aspects ; Archaeology and history ; Race ; Nationalism ; Imperialism ; Ethnoarchaeology ; Excavations (Archaeology) Political aspects ; Excavations (Archaeology) Political aspects ; Archäologie ; Archäologische Stätte ; Archäologisches Denkmal ; Kolonialismus ; Nationalbewusstsein ; Neokolonialismus ; Rassentheorie ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Greece Antiquities ; Political aspects ; Israel Antiquities ; Political aspects ; Griechenland ; Israel
    Abstract: Dedication -- List of illustrations -- Preface -- Introduction -- The colonial origins of national archaeologies -- Archaeology in the crypto-colony -- Archaeology as purification -- Whitening Greece and Israel: nation, race, and archaeogenetics -- Decolonizing our imagination -- Conclusion -- References -- Index.
    Abstract: "Archaeology, Nation, and Race is a must-read book for students of archaeology and adjacent fields. It demonstrates how archaeology and concepts of antiquity have shaped, and have been shaped by colonialism, race, and nationalism. Structured as a lucid and lively dialogue between two leading scholars, the volume compares modern Greece and modern Israel -- two prototypical and influential cases -- where archaeology sits at the very heart of the modern national imagination. Exchanging views on the foundational myths, moral economies, and racial prejudices in the field of archaeology and beyond, Hamilakis and Greenberg explore topics such as the colonial origins of national archaeologies, the crypto-colonization of the countries and their archaeologies, the role of archaeology as a process of purification, and the racialization and "whitening" of Greece and Israel and their archaeological and material heritage. They conclude with a call for decolonization and the need to forge alliances with subjugated communities and new political movements"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Wołowiec : Wydawnictwo Czarne
    ISBN: 9788381914093
    Language: Polish
    Pages: 463 Seiten , Fotografien, Porträts, Faksimiles
    Edition: Wydanie I
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Reportaż
    RVK:
    Keywords: Polen ; Juden ; Kind ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Hilfe ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945-1948
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 408-414. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Edition: 6., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Bloodlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press | Jerusalem : Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
    ISBN: 9780253062857 , 9780253062864
    Language: English
    Pages: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Dalej jest noc
    Parallel Title: Übersetzung von Dalej jest noc
    Parallel Title: Erscheint auch als Night without end
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Antisemitism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Poland Ethnic relations ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783868544626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaistik ; jüdische Studien ; jüdische Geschichte ; europäische Moderne ; Aufklärung ; Gleichheit ; Einheit ; Verschiedenheit ; Differenz ; Pluralität ; Freiheit ; Assimilation ; Minderheit ; Mehrheit ; Ethnizität ; Stamm ; Judentum ; Gleichberechtigung ; Diskriminierung ; Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Seit der Aufklärung steht die Frage im Raum, wie es möglich ist, die »Einheit des Menschengeschlechts« als Vielheit zu denken. Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen von Gleichberechtigung und Diskriminierung seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. Es beschreibt eine Wirklichkeit voller Widersprüche, in der es gilt, die Spannung zwischen Gleichheit und Freiheit auszuhalten.
    Note: »Im Zentrum der liberalen Demokratie steht die Vielheit. Nicht im geografischen, aber doch im politischen Sinn sind alle Bürgerinnen und Bürger Einwanderer, die in der demokratischen Öffentlichkeit ihrer jeweiligen Eigenart Ausdruck verleihen.«. - Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837662887 , 3837662888
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Image Band 213
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Korn, Florian, 1990 - Künstlerische Aufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 709.4309046
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Kunst ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 272-302
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783525573358
    Language: English
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern and Central European voices volume 5
    Series Statement: Eastern and Central European voices
    DDC: 296.1
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hebräisch ; Jüdische Literatur ; Buchdruck ; Geschichte ; Polen ; Judaika ; Buchdruck ; Geschichte 1500-1700 ; Krakau ; Bibel Neues Testament ; Übersetzung ; Jiddisch ; Ausgabe ; Geschichte 1540-1541
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 233-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780745338774 , 9780745338798
    Language: English
    Pages: xii, 317 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2021 ; Geschichte ; Forschung ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte 1980-2021
    Abstract: What is antisemitism? One of the most controversial topics of our time, academics, journalists and activists remain divided on its meaning. But as Antony Lerman explains in this rigourous interrogation of the 'new antisemitism', the word has been actively - and problematically - redefined in the twenty-first century, with profound consequences.0In 'Whatever Happened to Antisemitism?' Lerman brings to bear his unparalleled experience from 35 years studying the phenomenon in order to argue that its redefinition can only be understood in the geopolitical context of the past 30 years. Originating from within pro-Israel advocacy groups, Zionist organisations and the Israeli government, the redefinition of antisemitism has more recently been adopted by the European Union, the International Holocaust Remembrance Association and a growing number of Western governments.0Addressing the policy implications for combating antisemitism, and exposing the urgent need for fundamental changes, Whatever Happened to Antisemitism? offers the reader a uniquely clear-sighted approach to an enduringly controversial issue.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783643152268
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Zeitgeschichte, Zeitverständnis Band 30
    Series Statement: Zeitgeschichte - Zeitverständnis
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind einige zentrale Fragen, die Johannes Gerst in seiner empirischen Arbeit diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783955655150 , 3955655156
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 929.508992404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sepulkralkultur ; Polen ; Deutschland ; Tschechien ; Ukraine West ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Görlitz ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 165-166
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    New Orleans, Louisiana : University of New Orleans Press
    ISBN: 9781608012428
    Language: English
    Pages: 225 Seiten , 22 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studies in Central European history, culture & literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.605092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreisky, Bruno ; Statesmen Biography ; Jews Identity ; Jewish politicians Biography ; Socialists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Arab-Israeli conflict Influence 1973-1993 ; Austria Politics and government 1945- ; Austria Biography. ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Israel ; Judentum ; Zionismus ; Geschichte ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Österreich ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [211]-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783518430514 , 3518430513
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.4 cm, 638 g
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2020 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung 〈Psychologie〉 ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518772232 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781793640154
    Language: English
    Pages: v, 233 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Drittes Reich ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945), on television ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / In motion pictures ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / On television ; Nazis in motion pictures ; Nazis / On television ; Germany / In motion pictures ; Germany / On television ; Comedy films / History and criticism ; Television comedies / History and criticism ; Holocauste, 1939-1945, au cinéma ; Holocauste, 1939-1945, à la télévision ; Nazis au cinéma ; Films comiques / Histoire et critique ; Comédies télévisées / Histoire et critique ; Nazis / À la télévision ; Hitler, Adolf / 1889-1945 ; Comedy films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) on television ; Motion pictures ; Nazis in motion pictures ; Television comedies ; Germany ; Criticism, interpretation, etc ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie
    Abstract: "Haunted Laughter is a comprehensive study of film productions that have used comedy to represent Adolf Hitler, the Third Reich, and the Holocaust. Author Jonathan Friedman proposes a model and a set of criteria to evaluate the effective use of comedy as a means of representation"--
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783742507990
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110683776 , 3110683776
    Language: English
    Pages: XI, 359 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924051
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Aschkenasim ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Schanghai ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; China ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Kultur ; Geschichte ; Chinesisch ; Bibel ; Übersetzung ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Chinabild ; Geschichte
    Note: Text stellenweise in Chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955655174 , 3955655172
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Meyerhof, Otto ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Heidelberg ; Juden ; jüdisch ; Nobelpreis ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Antisemitismus ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Meyerhof, Otto 1884-1951 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783847425717
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318071043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Wissensvermittlung ; Unterricht ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Bildung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gefühlserbschaften ; history of the impact and transmission of the Shoah ; politics of remembrance ; remembrance culture ; themability ; Thematisierbarkeit ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe und Tradierung ; Wirkungsgeschichte und Vermittlung der Shoah ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; Judenvernichtung ; Unterricht ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensvermittlung ; Schulbildung ; Politische Bildung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783944870748 , 3944870743
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Polono-Germanica 12
    Series Statement: Polono-Germanica
    DDC: 943.805
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Polen ; Polen ; Juden ; Deutsche ; Identität ; Geschichte 1918-1985 ; Polen ; Juden ; Deutsche ; Identität ; Geschichte 1918-1939
    Note: Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783734413063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Erinnerungskultur und Demokratie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten."
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Weimarer Republik ; Erinnerungskultur ; Erster Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Jüdisches Leben ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Alltag im "Dritten Reich" ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Die Erinnerungen Walter Grünfelds reichen von seiner Kindheit und Jugend nach dem Ersten Weltkrieg, über die Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ermöglichen so exemplarische und authentische Einblicke in die sich immer mehr verschlechternde Lebenssituation jüdischer Familien bis hin zu Deportation und Ermordung der allermeisten Familienmitglieder und befreundeten Familien. Trotz aller schlimmen Erfahrungen ist dieser sehr persönliche Rückblick doch auch von der Liebe und einer gewissen Wehmut in der Erinnerung an die verlorene und zerstörte Heimat geprägt. Durch die von ihrem historisch-politisch interessierten Verfasser geprägte Sicht auf die Verhältnisse entsteht zugleich ein anschauliches Bild dieser Zeit und ihrer fundamentalen Veränderungen für das Leben der Zeitgenoss*innen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783657791125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Uniform Title: Li nakam w'schilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Abstract: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Abstract: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783806243314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Digging up Armageddon
    Parallel Title: Erscheint auch als Cline, Eric H., 1960 - Armageddon
    DDC: 933.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Naher Osten ; Mamluken ; Archäologie ; Neues Testament ; Altes Testament ; Ausgrabung ; Römer ; Perser ; Griechen ; Bronzezeit ; Eisenzeit ; biblische Archäologie ; Salomo ; Offenbarung des Johannes ; Osmanen ; Grabungsgeschichte ; Echnaton ; Israeliten ; Gottlieb Schumacher ; Grabungsteam ; Har-Megiddo ; Henry Breasted ; Israel Finkelstein ; John D. Rockefeller Jr. ; Jungsteinzeit ; Kanaaniten ; Kupfersteinzeit ; Meggido ; Neuassyrer ; Neubabylonier ; Oriental Institute ; Thutmosis III. ; Yigael Yadin ; Megiddo ; Ausgrabung ; Funde ; Geschichte 1925-1939 ; Megiddo ; Ausgrabung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 398-409
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Judenvernichtung
    Note: Weiterführende und benutzte Literatur: Seite 142-144
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783643913821
    Language: English
    Pages: ii, 447 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781501754074
    Language: English
    Pages: xii, 232 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Policjanci
    Parallel Title: Übersetzung von Person, Katarzyna Policjanci
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw Ghetto police
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw Ghetto Police
    DDC: 940.53/180943841
    RVK:
    Keywords: Jüdischer Ordnungsdienst History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Warschau ; Getto ; Jüdischer Ordnungsdienst ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: "Focuses on the history of the Jewish Order Service (known as the Jewish Police) in the Warsaw Ghetto, 1940-1943 and its perception among ghetto inhabitants"
    Note: Literaturverzeichnis Seite 215-222
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...