Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (1,193)
  • 2010-2014  (1,193)
Material
Language
Years
Year
  • 101
    Title: הבן של אלוהים
    Author, Corporation: נתיב, גיא
    Author, Corporation: תדמור, ארז
    Publisher: רמת-השרון
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 100 Min.) , farb., stereo , 16:9, Dolby 5.1 , 12cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Griechenland ; Schoa ; Überlebender ; DVD-Video
    Note: Orig.: IL©2014 , Sprache: hebr. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    AV-Medium
    AV-Medium
    Altamonte Springs, FL : Oak Tree
    Language: English
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (75 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w , HD
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8409
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Regisseur Celino Bleiweiss wurde in Przemysl in Polen geboren. Sein zweiter Vater Richard Bleiweiss besaß gefälschte amerikanische Pässe - für sich, seine Frau Hella und seine Tochter Celina. Doch bevor sie ausreisen konnten, wurden Frau und Tochter von deutschen Polizeitruppen umgebracht. Als es 1942 im Ghetto von Przemysl den Aufruf gibt, Juden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sollen sich melden, sieht Richard Bleiweiss eine Chance zu überleben. Er entschließt sich, eine Frau und ein Kind mitzunehmen, um sie zu retten - aus Sarah Katz wird Hella Bleiweiss; aus ihrem kleinen Cousin Mechl Feiler wird der Sohn Celino. [programm.ard.de]
    Abstract: Celin Bleiweiß studierte ab 1957 Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg, unter anderem bei Günter Reisch. Sein Diplomfilm Das Spiel (entstanden unter Betreuung von Konrad Wolf) lief 1962 auf dem V. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Im gleichen Jahr debütierte Bleiweiß als Darsteller im Fernseh-Mehrteiler Das grüne Ungeheuer von Rudi Kurz...1970 schrieb er für das Fernsehen der DDR die 13-teilige Fernsehserie Zollfahndung, an der er auch als Ko-Regisseur beteiligt war...1971 drehte er seinen ersten Kinospielfilm für die DEFA, die Andersen-Verfilmung Der kleine und der große Klaus. 1973 folgte die Eichendorff-Verfilmung Aus dem Leben eines Taugenichts. 1975 drehte er Mein blauer Vogel fliegt, in dem ein kommunistischer Kapo in einem Konzentrationslager versucht, einen polnischen Jungen vor der Vernichtung zu retten. Im selben Jahr entstand der Fernsehfilm Die schwarze Mühle, eine Verfilmung der sorbischen Krabat-Sage. 1977 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Weitere Fernseharbeiten folgten, so 1980 die Verfilmung von Eberhard Panitz’ in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden spielenden Kindheitserinnerungen Meines Vaters Straßenbahn, 1981 die Goethe-Adaption Wilhelm Meisters theatralische Sendung und 1983 die E. T. A. Hoffmann-Verfilmung Zauber um Zinnober. Seine letzte DDR-Fernsehproduktion, Vertreibung aus dem Paradies blieb unvollendet, da Celino Bleiweiß 1983 mit seiner Frau, der Schauspielerin Monika Woytowicz, und der Tochter in die Bundesrepublik übersiedelte. (wikipedia, gekürzt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
    Show associated volumes/articles
    In:  CD
    Language: German
    Pages: 1 CD-Audio (30 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Angaben zur Quelle: CD
    RVK:
    Keywords: CD ; Liebermann, Max 1847-1935 ; Autobiografie ; Hörfunk ; Geschichte 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Audio-CD
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Memoiren 23
    Series Statement: Jüdische Memoiren
    Angaben zur Quelle: CD
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 3848840170 , 9783848840175
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (Codefree, PAL, 298 Min.) , s/w, Bild: 4:3, Ton: 1.0
    Additional Material: Booklet (27 S. : Ill.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut Medien
    Series Statement: Dokumente
    DDC: 340.092074434164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Nationalsozialismus ; Auschwitz-Prozess
    Note: Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , D 1961 - 1968 , Sprache: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    AV-Medium
    AV-Medium
    Knoxville, Tenn. :Doc Emet Productions. Truth in film,
    Language: German
    Pages: 1 DVD [64:40 min.]
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD
    Note: Enthält eine Visitenkarte. Abgelegt in: Allgemeiner Archivkasten 4, Nr. 301. , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum / Medienschrank , Visitenkarte von Gloria Z. Greenfield
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum / Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum / Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Title: ערבים רוקדים זהות שאולה סרטו של ערן ריקליס ; על פי ספרו של סייד קשוע
    Author, Corporation: קשוע, סייד 1975-
    Author, Corporation: ריקליס, ערן 1954-
    Author, Corporation: אדרי, משה
    Author, Corporation: אדרי, ליאון
    Author, Corporation: סלימאן, עלי 1977-
    Author, Corporation: אבקסיס, יעל 1967-
    Publisher: ישראל : סרטי יונייטד קינג
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 105 Minuten) , farbig, Dolby Digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: Palestinian Arabs Drama ; Children, Palestinian Arab Drama ; Children, Palestinian Arab ; Palestinian Arabs ; Coming-of-age films ; Drama ; Coming-of-age films ; DVD-Video discs ; Films de passage à l'âge adulte ; Israel
    Abstract: "A Palestinian-Israeli boy named Eyad is sent to a prestigious boarding school in Jerusalem, where he struggles with issues of language, culture, and identity."--IMDb, Internet Movie Database website http://www.imdb.com/title/tt2841572/?ref_=ttco_co_tt, viewed 12/09/2015
    Note: Special: Behind the scenes (ca. 22 min.), Trailer (ca. 2 min.) , Aspect ratio: 16:9 , Spielfilm. Israel. 2014 , DVD; PAL, Region 2, Dolby Digital. , Sprache: Hebräisch und Arabisch; Untertitel: Hebräisch, Arabisch, Hebräisch/Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (88 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der oftmals übersehene Beginn des Holocausts mit seltenen Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten. Als 1941 die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel, folgten den kämpfenden Truppen mobile Sondereinheiten, die mit Massenerschießungen systematisch die jüdische Bevölkerung in den eroberten Gebieten in der Ukraine und in Weißrussland ausrotteten. Zu Hunderttausenden wurden Frauen, Männer und Kinder zusammengetrieben, abseits der Städte erschossen und in Massengräbern verscharrt. Dieses vielfach verdrängte Kapitel des Holocaust wird erst seit wenigen Jahren aufgearbeitet, u.a. von dem französischen Pater Patrick Desbois. Die noch lebenden Zeugen dieses Genozids benennen Hunderte von Tatorten und vergessenen Massengräbern. Jetzt, wo sie endlich sprechen, schaffen sie ein erschütterndes Monument der Erinnerung. [Cover]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Cineclub Classico
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (100 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: To be or not to be
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Satirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Ein〉〉 Klassiker sein" [To Be ... A Classic] (2012) , dt. ; engl. ; franz. / UT: dt. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Apfelstrudel Media GmbH | [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (52 Minuten)
    Edition: Special edition 25th Krakow Jewish Culture Festival 2015
    Year of publication: 2014
    Note: Zielgruppe - Audience: ab 12 Jahren , Sprache: Englisch, Deutsche Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Title: אפס ביחסי אנוש
    Author, Corporation: לביא, טליה
    Author, Corporation: איבגי, דאנה
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 100 Min.) , farb., stereo , 12 cm
    Additional Material: 1 Bl.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Israel ; Militär ; Frau ; Soldatin ; DVD-Video
    Note: Orig.: IL©2014 , Bonus-CD u.d. Titel: Bonus features , Sprache: heb.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (106 Min.)
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Das Zeugenhaus
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 1945 bringen die Alliierten Zeugen für die Kriegsverbrecherprozesse in einer beschlagnahmten Stadtvilla in Nürnberg unter. Weil sich unter ihnen sowohl Sympathisanten als auch Opfer der Nazi-Herrschaft befinden, sollen die zu befürchtenden Spannungen von einer eigens zu diesem Zweck engagierten Hausdame ausgeglichen werden. Doch nicht zuletzt aufgrund ihrer eigenen Vergangenheit hat sie einen schweren Stand. Nach wahren Begebenheiten gedrehtes (Fernseh-)Geschichtsdrama mit einigen eindrücklichen Sequenzen. Insgesamt gewinnt der prominent besetzte Film aus dem bizarr anmutenden Spannungsverhältnis der unterschiedlichen Charaktere aber eher wenige Erkenntnisse: Er erscheint seltsam statisch und teilnahmslos, wo doch eigentlich Emotion und Katharsis angebracht wären. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    AV-Medium
    AV-Medium
    Jerusalem : 2BG Films
    Title: גט
    Author, Corporation: אלקבץ, רונית
    Author, Corporation: אלקבץ, שלומי
    Publisher: ירושלים
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 111 Min.) , Bildschirmformat 1,85:1, Dolby Digital 5.1, farbig , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Note: Orig.: IL© 2014 , Sprache: hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Title: ערבים רוקדים זהות שאולה
    Author, Corporation: ריקליס, ערן
    Author, Corporation: ברהום, תאופיק
    Publisher: רמת-השרון
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 104 Min.) , farb., stereo , 16:9, Dolby 5.1 , 12cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Israel ; Araber ; Kulturelle Identität ; DVD-Video
    Note: Orig.: © 2014 , Sprache: hebr., engl. u. arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (126 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung eines Jugendbuch-Bestsellers über ein junges Mädchen, das dem Schrecken von Nationalsozialismus und Krieg mit der Flucht in die Literatur begegnet. Der Tod höchstpersönlich erzählt die Geschichte der Neunjährigen, die bei ihren Ersatzeltern das Lesen lernt, sich durch Bücherdiebstähle geistige Nahrung beschafft und Freunde findet. Die simplifizierte Erzählung sucht ihr Heil jedoch in musikalischem Pathos, perfekter Ausstattung und einer Fokussierung auf die tragischen Einbrüche, was die Zumutungen der NS-Zeit ins Zentrum rückt, nicht die innere, literarische Emigration der Protagonistin. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; ital. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (298 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Fritz Bauer: Gespräche, Interviews und Reden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Fritz Bauer (1903-1968), bekannt als Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, betrachtete den Gerichtssaal als einen öffentlichen Ort der historischen und demokratischen Bewusstwerdung. Weniger bekannt ist, dass er als Interviewpartner, Diskutant oder Redner auch vor den Fernsehkameras Stellung bezog. Er äußerte sich zu den NS-Prozessen, zur politischen Verantwortung der Justiz, zu Geschichtsleugnung und Rechtsradikalismus, aber auch zu Fragen der Wirtschaftskriminalität, dem Sexualstrafrecht oder der Humanisierung des Strafvollzugs. Nicht zuletzt sprach er über seine Biografie als politisch und antisemitisch Verfolgter und als jüdischer Remigrant. Die politischen Debatten haben nichts an Brisanz verloren. [Cover]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (79 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Anfang der 1960er-Jahre macht sich eine junge Novizin auf eine Reise in die eigene Vergangenheit: Eine Tante informiert sie über ihre jüdische Herkunft und die Ermordung der Eltern im Holocaust. Der dialogarme Film erzählt mit strengen schwarz-weißen Bildern und einem vielschichtigen Soundtrack aus Bach, Mozart und modernem Jazz von den Narben, die die Verbrechen des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben. Ein überzeugend gespieltes Drama, das gerade auch wegen seiner inhaltlichen Offenheit lange nachwirkt. [Film-Dienst]
    Abstract: "Ida" ist ein filmisch und schauspielerisch herausragendes Werk und war nur möglich, weil Polens staatliches Filminstitut es maßgeblich mitfinanzierte. Noch bevor "Ida" den Oscar davontrug, protestierten nationalkonservative Polen gegen den angeblich antipolnischen Inhalt, angeführt von einem PiS-nahen Verband und dem Soziologieprofessor Piotr Gliński. Der ist seit Mitte November Polens Kulturminister und stellvertretender Regierungschef.(Florian Hassel) [www.sueddeutsche.de]
    Note: dt. ; poln. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Lebende Ware
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1944 verhandelte die SS in Budapest mit den dortigen Juden, von denen ein Teil gegen die Zahlung hoher Summen ins Ausland gebracht werden sollte. Mittelmäßiger, dialoglastiger Spielfilm, dem es nicht gelingt, die Unmenschlichkeit jener Epoche deutlich werden zu lassen; in der Konzeption und der künstlerischen Umsetzung voller Mängel. [Film-Dienst]
    Abstract: Das Drehbuch stammt u.a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (103 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein achtjähriger jüdischer Junge irrt im Winter 1942/43 nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto allein durch Polen. Gezwungen, seine Identität zu verleugnen, trifft er auf Menschen, die ihm helfen. Letztlich findet er vor allem in der Erinnerung an seinen Vater die Kraft, um zu überleben. Die Verfilmung eines Kinderromans konzentriert sich weniger auf die inneren Konflikte der Hauptfigur als auf den Abenteuer­Aspekt der Geschichte. Damit verspielt sie die Chance, über das Schicksal des Jungen hinaus von der Singularität des Holocausts zu erzählen. Auch in der Wahl der formalen Mittel kann der Film nicht überzeugen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Vom Sommer 1941 bis Ende 1943 erschossen SS-Einsatzgruppen in den eroberten "Ostgebieten" zwei Millionen Juden, ehe der Holocaust in die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums überging. Der über weite Strecken mit nachinszenierten Szenen arbeitende Dokumentarfilm versucht in einer Mischung aus authentischen Originalzitaten, Reenactments und Interviews mit Zeitzeugen und Experten, die Bedingungen und Mechanismen des barbarischen Abschlachtens für ein größeres Publikum durchsichtig zu machen. Das Ergebnis ist eine höchst ambivalente Melange aus Facts & Fiction, die sich bisweilen hart am Rande einer "Soap" bewegt. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (115 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The pawnbroker
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein jüdischer Universitätsprofessor aus Leipzig, der vor 25 Jahren im KZ Frau und Kinder verlor, betreibt als Emigrant eine Pfandleihe in Spanish Harlem. Elend und Brutalität seiner Umgebung erinnern ihn ständig an die Vergangenheit und vertiefen seine Verachtung des Menschen. Erst ein Opfertod öffnet seine Verhärtung. Das psychologische Drama über Mitschuld und Läuterung gewinnt durch seine eindringliche Gestaltung hohe formale und humane Qualitäten. (Der für den deutschen Kinoverleih gekürzte Film wurde vom ZDF im Juli 1995 erstmals in der Originallänge ausgestrahlt.) [Film-Dienst]
    Note: engl. ; span. / UT: span. ; portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Pidax Historien-Klassiker
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes und Pädagogen Dr. Janusz Korczak, der 1942 mit den ihm anvertrauten Kindern des jüdischen Waisenhauses von Warschau in den Tod ging. Ein mit Bildern aus dem Warschauer Ghetto verbundenes unpathetisches Plädoyer für den Wert des Menschen und wider den Wahnwitz rassistischen Denkens. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Transport z raje
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (168 Min.) , farbig
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Die Theater Edition
    Uniform Title: Ab heute heißt du Sara
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974420
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (45 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Eine Herzenssache - Marga Spiegel und ihre Retter
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 11. März 2014 starb Marga Spiegel, drei Monate vor ihrem 102. Geburtstag. Unter großer Anteilnahme wurde sie auf dem jüdischen Friedhof in Ahlen neben ihrem Mann Siegmund beigesetzt, den sie um 32 Jahre überlebte. Bis zu ihrem Tod hat Marga Spiegel, die im Juli 2010 für ihren unermüdlichen Einsatz als Zeitzeugin das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, über ihr Leben, ihre Rettung und den Mut der Retter berichtet. In ihrem Todesjahr veröffentlicht nun das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster den einfühlsamen Dokumentarfilm "Eine Herzenssache. Marga Spiegel und ihre Retter" auf DVD. Petra Seeger setzt darin nicht nur Marga Spiegel ein filmisches Denkmal, sondern auch jenen fünf münsterländischen Bauernfamilien, die die Spiegels mit großer Zivilcourage und einer gehörigen Portion westfälischem Eigensinn vor dem Holocaust der Nationalsozialisten bewahrten. Ein ausführliches Booklet erläutert unter anderem die Rolle von Marga Spiegel als Zeugin und Zeitzeugin der Judenverfolgung. [www.lwl.org]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 CD
    Additional Material: 1 Booklet (45 Seiten)
    Year of publication: 2014
    DDC: 943
    Keywords: Hörbuch ; Eichmann, Adolf 1906-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Title: שקופים סרטו של מושון סלמונה
    Author, Corporation: סלמונה, מושון
    Author, Corporation: טרנספקס
    Publisher: [Israel] : טרנספקס הפקות סרטים
    Language: Hebrew
    Pages: 1 videodisc (92 min.) , sound, color , 4 3/4 in
    Year of publication: 2014
    Keywords: Bedouins Drama ; Soldiers Drama ; Bedouins ; Soldiers ; Drama ; Feature films ; Fiction films ; Feature films ; Fiction films ; Films de fiction ; Israel
    Abstract: "Newly discharged from the Israeli Army, Ra'ed, a Bedouin from an unrecognized village in the Negev desert, is determined to save his family's failing herd of sheep, about to be sold. He plans to live off the herd by starting a roadside Bedouin hospitality restaurant"--IMDb
    Note: Aspect ratio: 16:9 , Title from container , Sources used: video container; IMDb website, January 12, 2017 , In Hebrew and Arabic with Hebrew and English subtitles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main : Fritz Bauer Institut | Berlin : Absolut-Medien
    ISBN: 9783848840175
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (Regionalcode 0, 298 Min.)
    Additional Material: 1 Booklet (27 S.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut-Medien
    Series Statement: Dokumente
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Gewalt ; Rechtswissenschaft ; Film ; DVD-Video ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Auschwitz-Prozess ; Deutschland ; Entnazifizierung
    Note: Sprache: dt. - Extras: PDF Daten auf DVD 1 , Dokumentarfilm. Deutschland. 2014 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Keywords: Sexualität ; Religion ; Dokumentarfilm
    Abstract: 1. Erste Liebe Liebe, Lust und Sexualität sind schwer zu beherrschen - und haben weitreichende soziale Folgen. Wer verbindet sich mit wem? Wem gehören die Kinder? Welche Rechte hat der Mann, welche die Frau? Weil die Dynamik so stark und die Kontrolle darüber so wichtig ist, bestimmen in den meisten Kulturen die Religionen darüber, was richtig und falsch, was gut und böse ist. Welche Ordnungsmacht sollte größer und unbezweifelbarer sein als die göttliche? Schon in jungen Jahren sollen Gläubige mit zahlreichen Geboten und Verboten rund um die Entdeckung der eigenen Sexualität auf die richtige Bahn geleitet werden. Was bieten und verbieten Islam, Christentum, Judentum und Hinduismus den jungen Gläubigen, wenn für sie die aufregende Suche nach der eigenen Sexualität beginnt? In Folge 1 ćErste Liebe" setzen sich junge Menschen aus vier Ländern mit der Frage nach Begehren und Leidenschaft in ihren unterschiedlichen religiösen Vorstellungswelten auseinander: Was empfinden ein junger Hindu und seine Braut in Delhi kurz vor der Hochzeitsnacht, in der sie sich zum ersten Mal nackt sehen werden? Warum hat es eine strenggläubige, noch jungfräuliche, aber äußerst selbstbewusste Muslima und Geschäftsfrau im modernen Istanbul schwer, einen Partner zu finden? Wie geht ein junges protestantisches Mädchen in Berlin mit der sexuellen Freiheit um und wie vereinbart ein jüdisches Paar in Tel Aviv die Ansprüche seiner Religion mit seinen unorthodoxen Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft? Hülya, Elena, Shira und Avihu, Arpit und Ankita: Sechs junge Menschen, die vor der Ehe ihre Religion und ihre sexuellen Vorstellungen in Einklang bringen möchten, ihren Glauben und ihr Verlangen aufeinander abstimmen müssen - mal mehr, mal weniger dogmatisch ... 2. Erfüllte Liebe Liebe, Lust und Leidenschaft sind in fast allen Kulturen unberechenbare Größen, die es zu steuern und zu kontrollieren gilt. Auch innerhalb einer Ehe oder hinter den Mauern eines Klosters. In der zweiten Folge des Dreiteilers im Ersten fragen wir, wie sich die Vorschriften großer Weltreligionen in der heutigen Zeit auf Liebe, Ehe und Sexualverhalten auswirken. Das jüdische Paar Vered und Chanoch weiß genau, an welchen Tagen ihnen die Bibel Sexualität gestattet und nahelegt Ń und sie halten sich streng daran. Der Muslim Sa'ad hat für seinen Wunsch nach außerehelichem Geschlechtsverkehr eine von seinem Scheik abgesegnete Lösung gefunden und ist eine Zeitehe eingegangen. Noual hingegen hat als Zeitehefrau auf eine konventionelle Ehe kaum mehr eine Chance. Als sich Hede und Heiner, ein älteres katholisches Paar, in den 70er Jahren ineinander verliebten, war das Pillen-Verbot durch Papst Paul VI. erst wenige Jahre alt. Trotzdem haben sie sich bewusst darüber hinweg gesetzt Ń und es nicht bereut. Dass Sexualität nicht einmal in der Ehe einen legitimen Platz hat, sondern Hindernis auf dem Weg der eigenen Vervollkommnung ist, zeigt uns der buddhistische Mönch Chan Chai. Er ist strengstens darauf bedacht, selbst im Großstadtgetümmel Bangkoks jede noch so zufällige Berührung mit einer Frau zu vermeiden. In Israel, dem Libanon, in Deutschland und Thailand suchen sieben Menschen nach Wegen, Glaube und sexuelle Bedürfnisse in Einklang zu bringen, ohne zu sündigen. 3. Verbotene Liebe Die Liebe gilt in allen Religionen als hohes schützenswertes Gut. Aber die moralischen Grenzen sind oft eng gesteckt, Überschreitungen führen nicht selten zu Verbannung und Leid. In der dritten Folge des Dreiteilers im Ersten tauchen wir ein in die Tabuzonen der großen Weltreligionen, fragen Gläubige aus vier Ländern, welchen Preis sie für Fehlverhalten bezahlen müssen. Die Türkin Bahryie geht regelmäßig in die Moschee. Doch ihre selbstbewusste Partnerwahl hat ihr ihre Familie nie verziehen. Als ihr Mann sie verstößt, landet sie mit ihren Kindern in Konya auf der Straße. Die Kölner Georg und Stefan möchten heiraten Ń kirchlich, wie ihre heterosexuellen gläubigen Freunde. Doch die katholische Kirche lehnt diesen tiefen Wunsch entschieden ab. Djuk aus Bangkok nimmt in Kauf, dass seine zahlreichen außerehelichen Eskapaden sein Karma gefährden, im buddhistischen Tempel bemüht er sich um Schadensbegrenzung. Die beiden Inder Mohit und Nimshi sind sich ihrer Liebe sicher, entgegen der Kastenregeln, die ihre Partnerschaft verbieten. Sie mussten sich um den Preis, den Kontakt zu ihren Familien zu verlieren, entscheiden Ń im hinduistischen Mumbai kann das den "sozialen Tod" bedeuten. Aber es geht ihnen immerhin besser als den jungen Paaren, die für ihre Liebe ihr Leben riskieren und die nur noch bei den so genannten "Love Commandos" in Delhi vor der Rache ihrer Verwandten geschützt sind. Was gibt den Tabubrechern Kraft und warum bleiben sie ihrer Religion trotz dieser oft unerbittlichen Regeln treu?
    Note: Fernsehmitschnitt: ARD, 28.4.2014, 5.5.2014 und 12.5.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Pages: 3 DVD
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    AV-Medium
    AV-Medium
    BR
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Bayern isst bunt
    Series Statement: Bayern isst bunt
    Keywords: Bayern ; Speise ; Schabbat
    Abstract: Spitzenkoch Fritz Häring vom Starnberger See besucht in "Bayern isst bunt" Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen an ihren Feiertagen. Er verlässt gewohnte Pfade und entdeckt kulinarische Geheimnisse, religiöse Bräuche und traditionelle Feste. In dieser Folge lernt Fritz Häring den jüdischen Sabbat kennen. "Gut Shabbes!" ist jiddisch für: "Ich wünsche Dir einen schönen Sabbat!" Diesen Gruß rufen sich osteuropäische Juden von alters her an jedem Sabbat nach dem Gebet in der Synagoge zu und geben sich die Hände. Fritz Häring möchte erfahren, was es heißt, nach religiösen Vorschriften zu kochen. Eine jüdisch-orthodoxe Familie lädt ihn zu den Vorbereitungen für ihr Sabbat-Mahl ein und zeigt ihm ihre Riten und Gebete. Fritz Häring besucht einen koscheren Metzger, kostet koscheren Leberkäs' mit Hummus, isst mit einem Rabbiner "Gefilte Fisch" und feiert mit einer Klezmer-Band in einer israelischen Bar.
    Note: Fernsehmitschnitt BR 1.5.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 51 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Lutz, Carl ; Rettung ; Dokumentarfilm
    Abstract: Als Schweizer Diplomat in Budapest während des Zweiten Weltkriegs rettet Carl Robert Lutz Zehntausende von verfolgten Juden vor dem sicheren Tod. Später zieht er mit seiner zweiten Frau nach Bern. Doch die Heimat dankt ihm seine Heldentat nicht, gegen Lutz wird ein Verfahren wegen Kompetenzüberschreitung eröffnet. Carl Lutz wird bis ans Ende seiner Tage verbittert und vergeblich für seine ̮RehabilitierungŁ kämpfen. Der Schweizer ̮Oskar SchindlerŁ erhält im März 2014 posthum die Ehrenmedaille der renommierten George-Washington-Universität. Der Retter von über 60.000 ungarischen Juden Ń etwa die Hälfte der überlebenden jüdischen Bevölkerung in Ungarn nach dem Krieg Ń bekommt damit die Würdigung, auf die er zeitlebens wartete. Lutz ist mit dieser Ehrenmedaille in bester Gesellschaft: Staatsmänner wie Václav Havel, Shimon Peres und Michail Gorbatschow wurden bereits mit der ̮President̷s Medal of HonorŁ ausgezeichnet. Ein Porträt des ̮vergessenen HeldenŁ Carl Lutz.
    Note: Mitschnitt: 3Sat, 15.9.2014; Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 45 Minuten
    Additional Material: Beiheft (80 Seiten, Illustrationen)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Carl Davis collection
    Series Statement: Carl Davis collection
    Keywords: Kindertransport ; Oratorium
    Abstract: A dramatic narrative for children's choir, actors (or speakers) and orchestra. Based on the story of the Kindertransport. Commissioned by the Halle Concerts Society Manchester, England, with the generous support of the PRS for Music Foundation and the Kobler Trust. First Performance: 17.6.2012, Bridgewater Hall, Manchester: Hallé Children's Choir/Hallé Orchestra/Carl Davis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Language: German
    Pages: 44 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Bleiweiß, Celino ; Überlebender ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Celino Bleiweiss überlebte als Kind den Holocaust, weil der Mann, der später für ihn zum zweiten Vater wurde, ihm half. Richard Bleiweiss schenkte ihm die Identität der ermordeten Tochter Celina - und rettet ihm so das Leben. Nur ein kleines Häkchen in den Papieren macht aus Celina seinen neuen Namen Celino. Der Regisseur Celino Bleiweiss lebt heute in München, geboren aber wurde er in Przemysl in Polen. Sein zweiter Vater Richard Bleiweiss besaß gefälschte amerikanische Pässe - für sich, seine Frau Hella und seine Tochter Celina. Doch bevor sie ausreisen konnten, wurden Frau und Tochter von deutschen Polizeitruppen umgebracht. Als es 1942 im Ghetto von Przemysl den Aufruf gibt, Juden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sollen sich melden, sieht Richard Bleiweiss eine Chance zu überleben - und er entschließt sich, eine Frau und ein Kind mitzunehmen - der Versuch, zwei Menschen zu retten. Aus Sarah Katz wird Hella Bleiweiss; aus ihrem kleinen Cousin Mechl Feiler wird der Sohn Celino. Sie finden zu einer Überlebensgemeinschaft zusammen; für den kleinen Jungen werden sie Familie. Die drei werden in das Lager Bergen-Belsen verschleppt. Juden mit amerikanischen Pässen sollen hier als "Tauschware" gegen Waffen und deutsche Kriegsgefangene bereitgehalten werden. "Wer aufhört sich zu waschen, fängt an zu sterben", schärft die neue Mutter dem kleinen Celino ein. Für das jüdische Kind ist das Lager sein zu Hause. An sein anderes Leben darf er sich nicht erinnern. Die falsche Identität darf nicht entdeckt werden. Gemeinsam überleben sie das Lager, doch auch nach dem Krieg bleiben sie für Celino als Eltern zusammen. In Polen, so erfahren sie, hat niemand aus der Familie überlebt. Warum also soll man dahin zurückgehen? So entscheiden sie sich, im fremden Land zu bleiben und hier ihr Kind, als Deutschen groß zu ziehen. An Celinas Geburtstag feiern sie Jahr für Jahr Celino. Ihre neue Identität bleibt ein Familiengeheimnis. Celino Bleiweiss studiert Filmregie und macht sich zunächst in der DDR, später in der Bundesrepublik, einen Namen als Fernseh- und Theaterregisseur.
    Note: Produktion: RBB; Fernsehmitschnitt: ARD, 15.12.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kunstraub ; Dokumentarfilm
    Abstract: März, 2013: Im Keller des Münchner Auktionshauses Neumeister wird ein sensationeller Fund gemacht: 44 Versteigerungskataloge von 1936 bis 1944. Es sind die persönlichen Exemplare des Auktionators Adolf Weinmüller. Darin enthalten: seine handschriftlichen Anmerkungen zu über 33.000 versteigerten Objekten. Niemals zuvor wurden solche Informationen entdeckt. Katrin Stoll, die Inhaberin des Auktionshauses Neumeister, ahnt: "Wir haben eine Leiche im Keller gefunden." Sie trifft eine mutige Entscheidung und lässt die Geschichte des eigenen Unternehmens aufarbeiten. Wie tief war Adolf Weinmüller in den Kunstraub der Nazis verstrickt? Eine spannende Spurensuche beginnt. Der größte und brutalste Kunsträuber der Geschichte ist Adolf Hitler, kein Kunstwerk ist vor dem Zugriff des Diktators sicher. Jüdische Kunsthändler müssen Deutschland fluchtartig verlassen Ń einer davon ist Siegfried Lämmle. Heute leben seine Nachkommen in den USA. Die Hoffnung, etwas von der gestohlenen Kunst wiederzubekommen, haben sie vor vielen Jahren aufgegeben. Nach Ausbruch des Krieges ist die Kunst in ganz Europa in Gefa. Hitler hat eine größenwahnsinnige Idee: Er will die größte Kunstsammlung der Welt. Einer der letzten sogenannten Monuments Men ist Harry Ettlinger. Die alliierte Sondereinheit ist einzigartig in der Geschichte. Ihr Auftrag: Sie sollen die Raubkunst der Nazis aufspüren und ihren rechtmäßigen Besitzern übergeben. 70 Jahre später erfahren die Nachkommen der jüdischen Opfer, auch die Enkelin Siegfried Lämmles, erstmals von dem gesamten Umfang des Raubes. Mit Hilfe der Weinmüller-Akten gibt es nun wieder die Hoffnung, von dem Gestohlenen etwas zurückzubekommen.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Language: German
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Chanukka
    Note: Fernsehmitschnitt HR 21.12.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Luther, Martin ; Reformation
    Abstract: Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard Der große Reformator Martin Luther hat die Welt verändert. Doch derselbe Reformator hatte auch gefordert, Synagogen anzuzünden, jüdische Häuser einzureißen und die Juden zu vertreiben. Für den Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann gibt es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen Luthers Antijudaismus und den Nationalsozialisten, die sich bei der Inszenierung der November-Pogrome von 1938 auf den Reformator berufen konnten. Die Haltung Martin Luthers zu den Juden wird zunehmend zu einer Belastung für das anstehende Reformationsjubiläum 2017. Müssen die Schattenseiten im Leben und Wirken des Reformators stärker in den Blick genommen werden? Der große Reformator Martin Luther hat die Welt verändert. Doch derselbe Reformator hatte auch gefordert, Synagogen anzuzünden, jüdische Häuser einzureißen und die Juden zu vertreiben. Für den Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann gibt es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen Luthers Antijudaismus und den Nationalsozialisten, die sich bei der Inszenierung der November-Pogrome von 1938 auf den Reformator berufen konnten. Die Haltung Martin Luthers zu den Juden wird zunehmend zu einer Belastung für das anstehende Reformationsjubiläum 2017. Müssen die Schattenseiten im Leben und Wirken des Reformators stärker in den Blick genommen werden? Was wollen die Protestanten 2017 eigentlich feiern? Nicht zufällig weicht die offizielle Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) diesen Themen eher aus, betont eher die theologische denn die historische Sicht der Reformation. In einem theologischen Grundlagentext, der Mitte Mai in Berlin vorgestellt wurde, geht es vornehmlich um die Rechtfertigungslehre und um theologische Interpretationen. So werfen renommierte Historiker der EKD auch vor, die Erkenntnisse der historischen Forschung zu ignorieren. Passend zum Reformationstag 2014 hat der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann sein neues Buch vorgelegt unter dem Titel "Luthers Juden". Kaufmann will belegen, dass Luthers Hass durchaus auch mörderische Züge hatte: 1535 rechtfertigte Martin Luther die Tötung eines hessischen Juden namens Jakob aus nichtigen Gründen. An seiner Ablehnung des Judentums hielt Martin Luther zeitlebens fest. Im Mittelpunkt protestantischer Theologie steht die Rechtfertigungslehre: Wie findet der Mensch Gnade vor Gott? Doch auch diese urprotestantische Frage scheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Suchen die Menschen 500 Jahre nach Martin Luther wirklich nach der Rechtfertigung? Sucht der Mensch des 21. Jahrhunderts nach Gnade vor Gott und nach einem gerechten Schöpfer? Wenn aber selbst die Rechtfertigungslehre die Menschen heutzutage nicht mehr erreicht, so bleibt die Frage: Was gilt es eigentlich 500 Jahre nach der Reformation zu feiern? Über Martin Luther, die Juden und die Reformation unterhält sich Meinhard Schmidt-Degenhard in diesem Gespräch zum Reformationstag 2014 mit dem Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann.
    Note: Fernsehmitschnitt HR 2.11.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140910
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 141006
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Chanukka ; Erlebnisbericht ; Dokumentarfilm
    Abstract: Unser Jahresende ist geprägt von christlichen Feiertagen und Festen: Nikolaus, Advent, Weihnachten. Aber auch die Juden feiern in dieser Zeit ein wichtiges Fest: Chanukka, das jüdische Lichterfest. Bei uns ist es kaum bekannt, wenngleich im vergangenen Jahr ein überdimensionaler Kerzenständer vor dem Brandenburger Tor in Berlin aufgestellt und von Vertretern der jüdischen Gemeinde entzündet wurde. Doch was steckt hinter Chanukka? Reporter Julian Sengelmann macht sich auf die Suche - in Norddeutschland ebenso wie in Jerusalem. Er wird dabei viel erfahren über den jüdischen Glauben und jüdisches Leben in Deutschland. Woher stammt das Fest? Sein Weg führt Julian Sengelmann nach Jerusalem. Dort erlebt er, wie man Chanukka feiert und woher das Fest eigentlich stammt. Bei diesem Fest gedenken die Juden der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem, erfährt er vom Rabbi der Klagemauer. Auch in Deutschland feiern Juden das Lichterfest , meist zu Hause als Familienfest. Julian darf mit einer Familie feiern und dabei mehr über die Traditionen, die mit diesem Fest verbunden sind, erfahren. Julian fährt auch nach Hannover - in die Schule der jüdischen Gemeinde. Hier erfährt er von den Kindern und Jugendlichen, was man alles lernen muss, um ein "guter Jude" zu werden. 613 Gesetze haben strenggläubige Juden zu befolgen. Sie beeinflussen und gestalten das gesamte Alltagsleben. Zum Judentum konvertiert Was das konkret heißt, erfährt Julian von Eliyah Havemann. Der Sohn von Liedermacher Wolf Biermann ist vor einigen Jahren zum Judentum konvertiert und lebt inzwischen in Tel Aviv, um seinen Glauben besser praktizieren zu können. Julian trifft Havemann in seiner Heimatstadt Hamburg, begleitet ihn einen Tag. Havemann berichtet von den Herausforderungen und Veränderungen nach seiner Entscheidung für den jüdischen Glauben. In einer Großküche in Berne, nördlich von Hamburg, zeigt ein jüdischer Koch Julian, wie man koscheres Essen zubereitet. Dabei sind viele Dinge zu beachten: Bestimmte Tiere dürfen nicht gegessen werden, Lebensmittel werden nach milchigen und fleischigen Produkten getrennt und ein Rabbi muss die Produktion des Essens überwachen. Schließlich will Julian noch mehr über das jüdische Leben und die jüdische Kultur in Deutschland erfahren: Er besucht ein Konzert der "3 Kantoren", ein Trio aus Berlin, das Texte auf Hebräisch und Jiddisch präsentiert, und spricht mit ihnen über typisch jüdische Musik und jüdischen Humor. "Feiertag! Sengelmann sucht" ist ein neuartiges und unterhaltsames Reporter-Format, ein spielerischer Mix aus hautnaher Reportage und smarten Animationen. Julian Sengelmann geht als schlagfertiger Reporter dem Urspung von religiösen Traditionen auf die Spur. Nicht besserwisserisch, sondern neugierig findet er spannende Geschichten, interessante Menschen und überraschende Erkenntnisse.
    Note: Fernsehmitschnitt NDR 14.12.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140911
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Pages: 53 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Celan, Paul
    Abstract: Die Dokumentation erzählt das Leben des großen jüdischen Dichters Paul Celan. Gepeinigt von den Erfahrungen des Holocaust, wählt er 1970 in Paris den Freitod in der Seine. Erstmalig spricht der Sohn des Dichters, Eric Celan, vor der Kamera über seinen Vater und das schwierige, von Krisen überschattete Leben der Familie. Der jüdische Lyriker Paul Celan war zeitlebens auf der verzweifelten Suche nach Heimat und Halt. Sein Weg aus der Bukowina, dem ostjüdischen Buchenland, über Wien nach Paris ist der Weg eines anarchischen und sensiblen Charmeurs in die Dunkelheit eines unheilbaren Traumas: Unter den Erfahrungen des Holocaust leidend, wählt er 1970 mit noch nicht einmal 50 Jahren den Freitod in der Seine. Die Dokumentation erzählt die Geschichte eines unbedingt Liebenden, eines sehnsüchtig nach Verständnis und Verständigung Suchenden. Erstmalig spricht der Sohn des Dichters, Eric Celan, vor einer Kamera über seinen Vater über das schwierige, von Celans psychischen Krisen überschattete Leben der Familie. Mit der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, Tochter eines Kärntner Nazis, verbindet den jüdischen Dichter eine leidenschaftliche, unglücklich bleibende Liebe. Immer wieder sucht er Deutschland auf, das Land der Mörder, aber doch auch das Land jener Sprache, die er liebt und in der er schreibt. Zum einschneidenden Erlebnis wird ihm, der neugierig ist auf die junge Bundesrepublik, eine Lesung vor jungen Schriftstellern der "Gruppe 47": Man verhöhnt seinen Vortragston, Vergleiche mit Goebbels und dem „Singsang wie in einer Synagoge“ muss er ertragen. Celan wagt sich dennoch weiter vor in Deutschland, seine "Angstlandschaft", wo er das Gespräch mit dem nationalsozialistisch belasteten Philosophen Martin Heidegger sucht. Die Dokumentation von Ullrich H. Kasten und Hans-Dieter Schütt erzählt Celans Biografie als ein packendes Stück deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Reisebilder von Aufenthaltsorten des Dichters, Archivaufnahmen sowie Interviews mit dem Celan-Forscher Bertrand Badiou und Eric Celan verbinden sich zu einem bewegenden Porträt. Dies ist der bislang erste Film, der die Größe und die Tragik dieses Dichterlebens erfasst und in einem erzählerischen Sog vergegenwärtigt.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 10.6.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Language: German
    Pages: 53 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Sowjetunion ; Dokumentarfilm ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Das Bild, das wir von der Shoah haben, sind ausgemergelte Körper und zerlumpte Menschen mit leerem Blick hinter Stacheldrahtzäunen. Die Aufnahmen sowjetischer Kameramänner von der Befreiung der Konzentrationslager sind die einzigen Relikte der Geschichte dieses Verbrechens. Doch die gleichen Kameraleute haben - da, wo sie waren - auch eine andere Version der Shoah erlebt. Die weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der Shoah im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden ums Leben kamen? Nach Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes 1939 hatte die UdSSR die baltischen Länder und den östlichen Teil Polens annektiert. In diesen Ländern und in der Ukraine werden sich die größten Massaker abspielen: Millionen sowjetischer Zivilisten werden ermordet und mit ihnen die ganze jüdische Bevölkerung. In den von der Wehrmacht eroberten Gebieten betreiben sogenannte Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS eine mörderische Jagd ohnegleichen. Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk. Ab 1941 wurden sowjetische Kameramänner an die Front geschickt, um das festzuhalten, was Stalin den „großen vaterländischen Krieg“ nannte. Ihre Bilder sollten das sowjetische Volk davon überzeugen, gemeinsam gegen den Nationalsozialismus zu kämpfen. Ununterbrochen und bis zum Kriegsende filmten diese Männer die Gräueltaten des Feindes – zur Bewahrung der nationalen Einheit wurde jedoch verschwiegen, dass die jüdische Bevölkerung zu den ersten Opfern der Besatzer gehörte.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 10.11.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Language: German
    Additional Material: 37 Seiten Textheft
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    AV-Medium
    AV-Medium
    Imagine Film Distribution
    Language: French
    Pages: 105 Min. , 16:9
    Year of publication: 2014
    Note: Franz. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : FEM-Books
    Pages: 140 Min. , 16:9
    Additional Material: Faltbl.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Barbakoff, Tatjana ; Tänzerin ; Dokumentarfilm
    Abstract: Ein poetischer und informativer Kunst_Doku_Spiel_Film über Tanz und Erinnerung, in dem sich drei Frauen-Generationen, drei Reisen und viele Geschichten treffen. Begleitet von ihrer Partnerin Layla Zami, begibt sich die Künstlerin Oxana Chi auf Spurensuche nach Tatjana Barbakoff, chinesisch-jüdisch-lettische Tänzerin der 1920er Jahre. Wir werden mitgenommen auf eine lebhafte und farbfrohe Reise, durch Paris, Berlin und Solo, Indonesien. Eine unterhaltsame und politische Filmkunst, die die fehlenden Seiten der Geschichte ergänzt...und zeigt, dass die Vergangenheit so lebendig sein kann wie die Gegenwart!
    Note: UT: Englisch, Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    AV-Medium
    AV-Medium
    Second Run
    Language: Czech
    Pages: 92 Minuten , PAL, s/w, mono
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2014
    Keywords: Film ; Konzentrationslager Theresienstadt
    Abstract: Zbyněk Brynych, später in der BRD bekannt als stilprägender Regisseur von "Derrick" und "Der Alte", thematisiert in seinem in der ČSSR gedrehten Spielfilm die durch die Nazis aufgezwungene "Verwicklung" der Opfer in den Prozess ihrer eigenen Vernichtung. Der teils surreal, teils beißend satirisch angelegte Film über das Ghetto Theresienstadt und seinen Judenältesten "Marmulstaub" basiert auf Arnošt Lustigs autobiografischem Buch "Nacht und Hoffnung". "Transport aus dem Paradies" war eine der ersten Filmarbeiten der 1960er Jahre, die ohne moralische Eindeutigkeit das Zwielicht der Beziehung zwischen Opfer und Täter unter der Willkür absoluter Herrschaft und Vernichtung ausloten. Ein historisches Spielfilmdokument, das eine Wiederentdeckung wert ist.
    Note: Englische Untertitel , Themenschwerpunkt "Ghetto Theresienstadt" - im Begleitprogramm zum "Defiant Requiem"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Tabori, George
    Abstract: New York, Mitte der 1960er Jahre: George Tabori (1914 - 2007), bereits über 50 Jahre alt, ist an einem Scheideweg angekommen. Seine Karriere als Drehbuchautor in Hollywood, die 1948 nach seiner Emigration so erfolgversprechend begonnen hatte, scheint beendet. Zudem setzt ihn der Republikaner McCarthy Tabori auf die berüchtigte "Schwarze Liste", was einem Berufsverbot gleichkommt. Tabori zieht mit seiner großen Liebe, der schwedischen Schauspielerin Viveca Lindfors, nach New York. Während Lindfors weiter in Hollywood-Filmen mitspielt, sitzt Tabori in der gemeinsamen Wohnung in Manhattan. Er ist über Nacht Familienvater von drei Kindern geworden, die Viveca Lindfors mit in die Ehe gebracht hat. Doch Tabori will Theater machen. So wie der von ihm verehrte Bert Brecht, den er zuvor in Hollywood persönlich traf. Zusammen mit seiner Frau gründet er das Ensemble "The Strolling Players", spielt Off-Theater und besucht das berühmte Actors-Studio. In dieser Zeit, in den ausgehenden 1950er und 1960er Jahren, entdeckt Tabori seine eigentliche Bestimmung: Unbeirrt von Misserfolgen, schreibt er weiter Stücke, tourt durch die USA, führt selbst Regie und wird durch seine Brecht-Inszenierungen zunehmend bekannt. Erst 1969 wagt er sich mit seinem Stück "Die Kannibalen" nach Deutschland. Von diesem Tag an beginnt Taboris späte Karriere als Regisseur und Autor, in dem Land, in dem seine Eltern noch verfolgt wurden. Seine Freunde nennen ihn den "dienstältesten Theatermacher". Er selbst nannte sich, was er in seinem Leben auch stets war: der Spielmacher. Die Dokumentation "Der Spielmacher" beleuchtet eine Zeit aus Taboris Leben, die entscheidend war für seinen Weg zu einem der einflussreichsten Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Regisseur Norbert Busè zeigt in seinem Film unter anderem noch bisher unveröffentlichtes Material aus Taboris Leben in New York. Busè erhielt auch Einblick in Taboris FBI-Akte, die dessen bisher weitgehend unbekannte Seite als Friedensaktivist offenbart.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 24.5.2014. - Erstausstrahlung , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Thadeusz : Talk aus Berlin
    Series Statement: Thadeusz
    Abstract: Als in Berlin die Synagogen brennen, beschließen seine Eltern, es sei an der Zeit zu gehen. Gerade noch rechtzeitig gelingt der jüdischen Familie die Flucht vor den Nazis. Über Shanghai emigriert der damals 13-jährige mit seiner Familie in die USA und macht Karriere in Wirtschaft und Politik, wird schließlich Finanzminister im Kabinett von Präsident Jimmy Carter. Im besten Pensionärs-Alter führt Michael Blumenthals Weg zurück in die Stadt, in der ihm einst übel mitgespielt wurde. Seine Bereitschaft, die Direktion des neu gegründeten Jüdischen Museums zu übernehmen, wird zum Glücksfall für das Kulturleben der wiedervereinigten Hauptstadt. Der mittlerweile 88-jährige Blumenthal führt das Haus in 17 Jahren Amtszeit zu internationalem Ruf und verabschiedet sich dieser Tage in den verdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er kein Interview mehr geben, hat sich aber für ćTHADEUSZ̮ noch einmal bitten lassen. Und so berichtet Michael Blumenthal von seinen Lebensstationen auf drei Kontinenten, erläutert, warum Deutschland auf Einwanderer bauen sollte und erzählt, wie ihm Berlin doch noch zur zweiten Heimat wurde.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 2.9.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    AV-Medium
    AV-Medium
    MDR
    Language: German
    Pages: 87 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Himmler, Heinrich ; Dokumentarfilm
    Abstract: Am 6. Mai 1945 besetzen Soldaten der 88. US-Armeedivision das Haus der Familie Himmler in Gmund am Tegernsee. Sie finden Hunderte von privaten Briefen, Dokumenten, Tagebüchern und Fotos. Anhand dieses Materials und mit zahlreichen historischen Aufnahmen skizziert der Film das Denken, die Ideale, Pläne und Geheimnisse des SS-Führers und "Architekten der Endlösung" Heinrich Himmler. Wie konnte aus dem nationalistischen Kleinbürgersohn jener enge Gefolgsmann Hitlers werden, der die Strategien zur Ermordung von Millionen Juden, Homosexuellen, Kommunisten, Sinti und Roma entwarf und durchführte? Woher kam seine Ideologie? Wie sah er sich selbst und wie wurde er von seinem privaten Umfeld wahrgenommen, der Frau Margarete, der Tochter Gudrun, der Geliebten Hedwig? Wie konnte der Mann, der sich in Briefen stets auf sogenannte deutsche Tugenden - Ordnung, Anstand, Güte - berief, mitten im Grauen von Krieg und Holocaust nach Hause schreiben: ćTrotz der vielen Arbeit bin ich wohlauf und schlafe gut"? Ein Film über die Anmaßungen eines Massenmörders und die Verdrängung jeglicher Schuld.
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 8.12.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140228
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 141106
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140514
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140430
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140619
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pidax Film
    Language: German
    Pages: 84 Minuten , Ländercode 2, PAL
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Konzentrationslager (Motiv) ; Gefangener ; Flucht ; Versteck ; Soldat ; Film
    Abstract: Während gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die sowjetischen Truppen auf dem Vormarsch sind, kann eine Gruppe von KZ-Häftlingen mithilfe eines polnischen Arztes fliehen. In einem Waldversteck treffen sie auf weitere Verfolgte, die dort schon seit Monaten in ständiger Angst vor Entdeckung ausharren. Aus Furcht vor deutschen Patrouillen wagen sie sich nicht aus dem Wald, auch als die Nahrungsmittel knapp werden. Der polnische Arzt sprengt eine Brücke, woraufhin die deutschen Truppen auf das Waldstück aufmerksam werden. Am Ende kommen sie den Versteckten gefährlich nahe, doch im letzten Moment müssen sie sich endgültig vor der Roten Armee zurückziehen. Die Realisierung von "Morituri" war ein persönliches Anliegen des Produzenten Artur Brauner - der Film entstand nach seiner Drehbuchidee und als zweite Produktion der von ihm gegründeten CCC-Film.
    Note: Produktion: Deutschland, 1947/48
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Language: German
    Pages: 235 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Antiziganismus ; Dokumentarfilm ; Interview
    Abstract: In dieser Dokumentarfilmreihe zum Thema »Antiziganismus« kommen Sinti und Roma selber zu Wort. Anstelle weiterer Fremdbeschreibungen und Reden über stehen im Zentrum der Filme Selbstbeschreibungen von Sinti und Roma verschiedener Generationen sowie die Darstellung der Vorurteile ihnen gegenüber, die zu Diskriminierungen führen. Inhaltlich geht es in den Filmen um die folgenden Aspekte: - Unterschiedliche individuelle Lebensläufe und Lebenswirklichkeiten - Wie sieht das tatsächliche Leben von Sinti und Roma aus, wie ist ihr Selbstbild? Darstellung der eigenen Kultur; Unterschiede zwischen Sinti und Roma - Geschichte und Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma, der Völkermord in der Nazidiktatur und seine Auswirkungen; Umgang mit den hier entstandenen individuellen und kollektiven Traumata - Tradition des »Zigeuner«-Begriffes und Umgang mit Fremd- und Selbstzuschreibungen; Darstellung der Stereotypen und Vorurteile in der Mitte der Bevölkerung (Antiziganismus); Darstellung von Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen von Sinti und Roma heute, daraus folgende Ängste und Scham - Thema Migration und Abschiebung: Wie ist der Umgang mit Flüchtlingen, von denen ein Teil Roma sind? Welche Folgen hat der unsichere aufenthaltsrechtliche Status für das Leben? - Thema Armut und deren Instrumentalisierung: »Problem-Orte« wie Duisburg oder Dortmund aus dem Blickwinkel der verschiedenen Betroffenen - Medienanalyse zu romafeindlicher Berichterstattung mit Vorurteilen und rassistischen Stereotypen Die Filmreihe thematisiert Überlegungen zur Verbesserung der Situation des Zusammenlebens: Wahrnehmung und Reflexion von Stereotypen und Vorurteilen sind die Voraussetzungen für Veränderungen. Ziel der Filmreihe ist die Akzeptanz von Diversität, eine Sensibilisierung und der Abbau von Vorurteilen. DVD 1 1. Ich bin nicht unberührbar 2. Damit es nie wieder passiert 3. Maria 4. Medialer Rassismus 5. Überlebenskampf DVD 2 1. Ich bin ein Roma 2. Die Grille und die Ameise 3. Interview mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt 4. Leben und leben lassen 5. Du hast unser Leben gerettet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 90 Minuten , DVD 5, 16:9, PAL
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Spiegel DVD 44
    Series Statement: Spiegel DVD
    Keywords: Frank, Anne ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 26 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Augenschmaus
    Series Statement: Augenschmaus
    Keywords: Liebermann, Max ; Konserve ; Arbeiterin ; Bildliche Darstellung
    Abstract: Die Dokureihe bietet kulinarische Ausflüge in die Welt der Kultur: Ausgehend von Kunstwerken, welche die typische Küche einer bestimmten Epoche in Szene setzen, analysieren Kunsthistoriker die Gastronomie dieser Zeit. In dieser Folge: Mit seinem zweiten Gemälde, den "Konservenmacherinnen", bleibt der Maler Max Liebermann seinem Stil treu. Moderner Stil, moderne Essgewohnheiten. Max Liebermann wird 1847 in Berlin geboren. Seine Eltern sind wohlhabende jüdische Kaufleute aus der Textilindustrie. Doch der junge Max will nicht in die Fußstapfen seiner Eltern treten, sondern begeistert sich schon früh für die Malerei. Die Familie gibt schließlich nach, und Max Liebermann beginnt sein Studium an der Kunstschule in Weimar. Er lernt den ungarischen Maler Mihaly Munkacsy kennen. Seine Bilder von arbeitenden Frauen bringen ihm die realistische Malerei nahe. Schon Liebermanns erstes Gemälde, "Die Gänserupferinnen" aus dem Jahr 1872, löst einen Skandal aus. Mit seinem zweiten Gemälde, den "Konservenmacherinnen", in etwas kleinerem Format, bleibt Max Liebermann seinem Stil treu. Moderner Stil, moderne Essgewohnheiten. Max Liebermann stellt auf seinem Bild eine ganz neuartige Erfindung dar: die Konserve. Die Geschichte der Konserve begann auf dem Schlachtfeld. Weil seine Soldaten vor Hunger sterben, versprach Napoleon 1795 demjenigen eine Belohnung, der ein Verfahren zur Lebensmittelkonservierung erfinden würde. 15 Jahre später, im Jahr 1810, stellt der Pariser Konditormeister Nicolas Appert eine bahnbrechende Methode vor: die Haltbarmachung von Lebensmitteln in luftdicht abgeschlossenen Behältern. Gegenüber dem bretonischen Fischerhafen Douarnenez liegt die älteste Konservenfabrik der Welt, in der im Jahr 1853 die erste Konserve produziert wurde. Das Kamerateam stattet der Fabrik einen Besuch ab, wo noch heute rund 120 Arbeiterinnen Sardinen handverlesen konservieren, und unternimmt eine kleine Zeitreise, um herauszufinden, wie die Konservendose damals den Alltag der Menschen veränderte. Hinter dem Herd steht in dieser Folge der Sternekoch Thomas Martin. Obwohl er im Jacobs Restaurant am Hamburger Elbufer sonst eher selten Dosenessen verarbeitet, stellte er sich freudig der Herausforderung. Gegessen wird auf der Terrasse des Hotels Louis C. Jacob an der Hamburger Elbchaussee, die Max Liebermann bei einem seiner Besuche um 1902 selbst in einem großartigen Gemälde festhielt.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 14.2.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Pages: 45 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Pressler, Menahem ; Pianist ; Dokumentarfilm
    Abstract: Er war das Herz und die Konstante des weltweit gefeierten Beaux Arts Trios, das über 50 Jahre lang Maßstäbe für die Kammermusik setzte. 2008 löste sich das Trio auf, und Menahem Pressler begann mit 85 Jahren eine Solokarriere. "Ein Wunder", sagt Menahem Pressler selbst. Er war das Herz und die Konstante des weltweit gefeierten Beaux Arts Trios, das über 50 Jahre lang Maßstäbe für die Kammermusik setzte. "Es gab fünf Geiger, es gab drei Cellisten, aber es gibt nur einen Menahem Pressler", resümiert Daniel Hope, der als Geiger das Trio in den letzten sechs Jahren begleitete. 2008 löste sich das Trio auf, aber wer dachte, Menahem Pressler würde sich nun zur Ruhe setzen, wurde eines Besseren belehrt: Mit 85 Jahren startete der Ausnahmekünstler noch einmal durch, nahm seine Solokarriere wieder auf und spielt seitdem mit den größten und besten Orchestern der Welt. "Dass ich jetzt in meinem Alter noch einmal eine Solokarriere mache, das ist ein Wunder", sagt Menahem Pressler selbst. Menahem Pressler hat ein bewegtes Leben. Mit 16 Jahren musste der gebürtige Madgeburger aus Deutschland vor den Nazis fliehen, seine Familie entkam nur knapp der Deportation. Sein Weg führte über Israel nach Amerika. Dort begann er seine Karriere als Pianist, begegnete all den großen Meistern seiner Zeit, ging mit Bruno Walter ins Konzert, trank mit Alma Mahler Samstags Tee und zählte Franz Waxmann zu seinem engen Freundeskreis. Mit seinen 91 Jahren stößt er ein Fenster in die Vergangenheit auf und ist doch, mit dem IPad unter dem Arm, ganz im 21. Jahrhundert angekommen. Seine tief empfundene Liebe zur Musik und die Musik selbst scheinen sein Jungbrunnen zu sein. Unermüdlich reist er um die Welt, um Konzerte zu spielen, CDs aufzunehmen, junge Musiker in Meisterkursen zu unterrichten. Sein Alter merkt man ihm nicht an, wenn er mit einem spitzbübischen Lächeln ein Lob ausspricht oder mit großer Strenge kritisiert. Pressler wird nicht müde, seinen Zugang zur Musik jedem Menschen nahe zu bringen. Sein einzigartiger Ton lässt Musikerkollegen wie Daniel Harding oder Leonidas Kavakos ins Schwärmen geraten. "Jeder sollte ihn mindestens einmal in seinem Leben gehört haben", empfiehlt auch Raphaël Merlin, der Cellist des Quatuor Ebène. Nach seinem bewegenden Debut bei den Berliner Philharmonikern im Januar 2014 hat das Orchester Menahem Pressler erneut eingeladen: er wird der Solist im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker sein.
    Note: Fernsehmitschnitt: RBB, 18.2.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 80 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Markus Lanz : Talkshow
    Series Statement: Markus Lanz
    Keywords: Überlebender ; Biografisches Interview ; Talkshow
    Abstract: Politikerin Renate Künast Nach dem schwachen Ergebnis der Bundestagswahl 2013 hat Renate Künast mitgeteilt, nicht mehr für die Fraktionsführung ihrer Partei Bündnis 90/ Die Grünen zu kandidieren. Aktuell ist die Juristin als Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz tätig. Bei "Markus Lanz" spricht Künast über ihre neue Aufgabe, erklärt, warum ihre politische Karriere noch nicht zu Ende ist und sagt, wie sie als ehemalige Verbraucherschutzministerin den ADAC-Skandal beurteilt. Journalist und Moderator Michael Opoczynski Für Michael Opoczynski steht fest, dass der ADAC mittlerweile die Dimension eines Multikonzerns hat und fordert, dass sich der Automobilclub Kontrollgremien unterziehen muss. Bereits seit 1986 ist der Journalist für das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" tätig. Bei "Markus Lanz" erklärt Opoczynski, was sich beim ADAC jetzt ändern muss und verrät, warum ihm nach Rente nicht zumute ist. Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein Walter Frankenstein hat als einer der wenigen Juden gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern den Holocaust im Untergrund überlebt - durch Willen zum Widerstand, Glück und Menschen, die ihm und seiner Familie geholfen haben. Der 89-Jährige sieht es als seine Verantwortung und Lebensaufgabe, junge Menschen aufzuklären und zum Nachdenken anzuregen. Bei "Markus Lanz" erzählt Frankenstein, wann er das erste Mal Antisemitismus zu spüren bekommen hat, spricht über sein Verhältnis zu Deutschland und verrät, warum Pessimismus und Angst die schlimmsten Feinde des Menschen sind. Kommunalpolitiker Patrick Dahlemann Aktuell sorgt er im Internet für Aufsehen - Patrick Dahlemann. Der 25-jährige SPD-Kommunalpolitiker aus Torgelow bewies bei einer NPD-Kundgebung gegen ein Asylantenheim Zivilcourage, indem er gegen rechte Parolen Stellung bezog und an die Menschlichkeit appellierte. Bei "Markus Lanz" sagt Dahlemann, wie es zu seinem Auftritt bei der NPD-Kundgebung kam und spricht über die Reaktionen auf den Video-Clip. Model Jan Kralitschka 2013 war er "Der Bachelor" - Jan Kralitschka. Aus 20 Kandidatinnen konnte der Jurist im Rahmen der Sendung seine Traumfrau auswählen. Für die große Liebe hat es nicht gereicht. Bei "Markus Lanz" erzählt der 37-Jährige, wie er auf seine Zeit als Bachelor zurückblickt und verrät, was er heute macht.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 21.1.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Pages: 3 DVD
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    AV-Medium
    AV-Medium
    RBB
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Liebermann, Max ; Kunstsammler ; Kunstraub
    Abstract: Max Liebermann galt nicht nur als besessener "Malerfürst", er war auch ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Er kaufte, was er besonders liebte: von Rembrandt bis Daumier, von van Gogh bis Manet. 254 Werke gehörten zu seinem Besitz. Nach dem Krieg wurde behauptet, dass die Sammlung, wie auch viele seiner eigenen Werke, verschollen, zerstört oder vernichtet sei. Doch Recherchen ergeben einen verstörenden Kunstkrimi. Max Liebermann (1847-1935) war nicht nur Maler, sondern auch leidenschaftlicher Kunstsammler. Seine mehr als 250 Werke umfassende Sammlung mit Bildern von Künstlern wie Rembrandt, Manet oder Menzel war in Berlin berühmt. Nach dem Krieg wurde behauptet, die Sammlung sei verschollen, zerstört, vernichtet. Doch nach jahrelanger Suche fanden die Provenienzforscher der Familie Liebermann Gemälde und Zeichnungen wieder - in staatlichen Museen, Galerien, Privatbesitz, auf Kunstauktionen. Am 30. November 2013 wurde zum Beispiel im Berliner Kunstauktionshaus Bassenge die Zeichnung "Martha lesend" von Max Liebermann "aus Privatbesitz" versteigert. Wurde hier still und unauffällig mit NS-Raubkunst gehandelt? Mindestens bis 1935 gehörte das Blatt schließlich Martha Liebermann. Nach dem Tod ihres Mannes hatte sie die Zeichnung mit einem Nachlassstempel versehen. Doch was geschah danach? Gehört das Bild zu den 200 Zeichnungen Liebermanns, die Wolfgang Gurlitt, Vetter des einflussreichen Hildebrand Gurlitt und ebenfalls Kunsthändler, der Witwe wenige Tage vor ihrem Freitod im Jahr 1943 abkaufte? Verkaufte Martha notgedrungen? Und handelt es sich hier überhaupt um einen Fall von NS-Raubkunst? Ja, sagen Georg Castell, der Anwalt der Erben, und die zuständige Provenienzforscherin Monika Tatzkow. Nein, sagt Kunsthändler Tilman Bassenge, denn: "Weder die Urenkel der Täter sind heute noch Täter noch die Urenkel der Opfer noch Opfer." Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren der verlorenen Schätze des Max Liebermann und stößt dabei auf einen wahren Kunstkrimi über die Opfer, die Täter und das lange Schweigen der deutschen Öffentlichkeit zur NS-Raubkunst.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 14.5.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Pages: 14 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Düsseldorf ; Jüdische Gemeinde ; Antisemitismus ; Dokumentarfilm
    Abstract: Düsseldorf hat die drittgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands - mit eigener Kita und eigener Grundschule. Hier lernen schon die Sechsjährigen hebräisch und erfahren viel über jüdische Religion und Kultur. Seit den antisemitischen Ausfällen auf israel-kritischen Demonstrationen und dem Anschlag auf die Wuppertaler Synagoge steigt die Wachsamkeit auch in Düsseldorf. Gemeinde-Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky betont zwar, dass es überall auf der Welt antisemitische Bedrohungen gibt und dies kein spezifisch deutsches Problem sei, aber Verwaltungschef Michael Szentei-Heise sieht gleichwohl Anzeichen für wachsende Judenfeindlichkeit auch bei uns. Reporter Stefan Quante hat sich in schwierigen Zeiten im faszinierenden Gemeindeleben umgesehen.
    Note: Fernsehmitschnitt tagesschau24 26.10.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Pages: 27 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Teichtal, Yehuda ; Jüdisches Bildungszentrum - Rohr Chabad Center
    Abstract: Im Film geht es um die Familie von Rabbiner Yehuda Teichtal. Sie lebt in der Jüdischen Chabad-Lubawitsch-Gemeinde in Berlin-Wilmersdorf. Es ist ein Leben nach strengen Regeln, die die Tora vorgibt.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 28.10.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    AV-Medium
    AV-Medium
    MDR
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Goldstein, Juri ; Erfurt ; Dokumentarfilm
    Abstract: Wie ist es heute, Jude zu sein in Deutschland? Juri Goldstein lebt in Erfurt, und selten hat sich der 31-Jährige bedrohter gefühlt als in diesen Tagen. Die lautstarken antisemitischen Proteste in den Demonstrationszügen gegen Israel haben ihn, wie viele Juden, aber auch Atheisten und Christen in Deutschland, schockiert. Juri Goldstein versucht mit Energie und Geduld, das jüdische Leben in der thüringischen Landeshauptstadt in die Zukunft zu heben. Kein leichtes Unterfangen. Neben seinem Traumjob als Anwalt bedeutet das einen Riesenberg Arbeit. Er packt an, statt zu lamentieren, übernimmt Verantwortung und kümmert sich um sämtliche Ideen und Projekte für Jugendliche. Er arbeitet daran, dass die Jungen sich mehr vernetzen, dass ihre Kultur, ihr Glaube erhalten bleiben. Juri Goldstein wurde nicht in Deutschland geboren, er wuchs in Nikolajew auf, einer Stadt in der Südukraine. Natürlich verfolgt er, was in seiner ehemaligen Heimat passiert, auch wenn er längst hier angekommen, deutscher Staatsbürger und Anwalt in einer Erfurter Kanzlei ist. Er ist kein orthodoxer Jude. Für ihn ist der Glaube ein Kompass, der ihn bestärkt. So engagiert er sich als Kandidat für den Thüringer Landtag, als Demokrat und als Jude. Der Film begleitet den couragierten jungen Mann in seinem Alltag und sucht eine Antwort auf die Frage, wie es ist, heute in Deutschland ein Jude zu sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Pages: 26 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Yourope
    Series Statement: Yourope
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Die aktuellen Ereignisse im Gaza-Konflikt haben in Europa hohe Wellen geschlagen. Von London über Paris bis nach Stockholm gab es viele Demonstrationen Ń oft mit antisemitischen Parolen. Doch scheint auch abseits dieses Konflikts die Situation für jüdisches Leben bedrohlicher zu werden. ̮YouropeŁ trifft junge Juden in Schweden, die Morddrohungen über Facebook erhalten haben Ń und trotzdem stolz beim Kippa-Marsch auf ihre Religion aufmerksam machen. Doch in anderen Ländern gibt es jüdischen Familien, die sich dem Hass nicht aussetzen wollen und nun gerade da hinziehen, wo es am gefährlichsten ist: nach Israel. Ist Europa für junge Juden bald nicht mehr lebenswert? Oder gibt es noch Hoffnung Ń wie zum Beispiel in der blühenden jüdischen Gemeinde in Berlin?
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 7.10.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    AV-Medium
    AV-Medium
    BR
    Pages: 29, 29 Min.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Landauer - der Talk
    Keywords: Landauer, Kurt ; Fußball-Club Bayern München ; Fußballverein ; Dokumentarfilm ; Talkshow
    Abstract: Das bis heute der Öffentlichkeit fast unbekannte Leben Kurt Landauers ist die unglaubliche Heldengeschichte eines Mannes, der seine persönlichen Gefühle zurückstellt für das Wohl eines Vereins und das eines Landes, in dem er in ein Konzentrationslager gesteckt wurde, in dem seine Geschwister ermordet wurden und wo ihm alles genommen wurde - nur eines nicht: sein Fußball, sein FC Bayern. Nick Golüke beschreibt dieses dramatische Leben zwischen Triumph und Verfolgung, Konzentrationslager, Exil und Heimkehr, Vergessen und Wiederentdeckung. Er erzählt eine jüdische Biografie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus und geht der Frage nach, warum so viele Stationen dieses Lebens so lange im Dunkeln geblieben sind. Dabei versucht der Filmautor sich dem zwiegespaltenen Verhältnis des FC Bayern München zu seinem vielleicht größten Präsidenten zu nähern und der Frage, warum der Verein so lange den Mantel des Schweigens über diesen zentralen Zweig seiner Geschichte gebettet hat.
    Abstract: Landerdauer - der Talk. - Moderation: Dominik Vischer. Zu Gast: Dietrich Schulze-Marmeling, Robby Rajber, Dr. Rainer Koch Kurt Landauer gewann mit dem FC Bayern die erste deutsche Meisterschaft, dachte, lebte den FC Bayern - und wurde vergessen. Weil ein Verein, eine Stadt kein schlechtes Gewissen ertrug? Was bedeutet das Schicksal Landauers für die heutige Zeit? Wie steht es um Fußball und Toleranz?
    Note: Fernsehmitschnitt BR 15.10.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Avni, Tsevî ; Musiker ; Dokumentarfilm
    Abstract: Der israelische Komponist Tzvi Avni wurde 1927 als Hermann Steinke in Saarbrücken geboren. Tzvi Avni ist die hebräische Adaption seines deutschen Namens Hermann Jakob Steinke. 1935 wurde seine Familie aus Deutschland vertrieben und emigrierte nach Israel. Tzvi Avni machte nach dem frühen Tod seines Vaters eine Lehre im Wasserwerk von Haifa. Musikalisch war er zunächst Autodidakt, begann aber schon früh zu komponieren. Es folgten ein Musikstudium, Auslandsaufenthalte und der internationale Erfolg als Komponist. Heute hat sich Tzvi Avni seiner deutschen Heimatstadt wieder angenähert. Er hat vor allem musikalische Verbindungen zum Saarland. Avni ist Träger des Kunstpreises des Saarlandes und Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken. In Israel hat er sich der Versöhnungsarbeit verschrieben. Zur Jahrtausendwende gründete Avni ein arabisch-jüdisches Jugendorchester, um zwischen Arabern und Juden eine Brücke zu bauen. "Die Künstler, nicht die Politiker, können den Teufelskreis zwischen Gewalt und Gegengewalt im Nahen Osten durchbrechen", sagt er. Die Dokumentation "Gescharim bedeutet Brücken" stellt das Leben des israelischen Komponisten Tzvi Avni vor.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 9.11.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 121010
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140612
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Pages: NTSC
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140605
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt a. M. : HR
    Pages: 30 Min. , mpeg-Datei
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Gott und die Welt
    Series Statement: Gott und die Welt
    Keywords: Taufe ; Beschneidung ; Dokumentarfilm
    Note: HR 11.05.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    AV-Medium
    AV-Medium
    Neue Visionen Filmverleih
    Language: French
    Pages: 2 DVD
    Year of publication: 2014
    Note: Dt. Untertitel , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Pages: NTSC
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140303
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Year of publication: 2014
    Keywords: Elperin, Jurij
    Abstract: This documentary is about the life of one of the most important translators of Russian literature into German: Juri Elperin. He translated more than 100 essential works of Russian writers, including Anna Achmatowa, Marina Zwetajewa, Wladislaw Chodassewitsch, Wassilij Grossman, Anatoli Rybakov.But Juri's life is also representative for the Europe in the 20th century. Born 1917 in Switzerland as son of wealthy Russian Jews, the family was severely impacted by the Russian Revolution and had to move to Berlin where Juri grows up and where Juri spent his forming years. Berlin is his city. Driven out by the Nazis in 1933, the family settled in Paris for two years but without a valid visa and financial funds was forced to emigrate to the USSR two years later. Juri Elperin becomes then a highly decorated officer in the Red Army intelligence service, interrogating captured German officers. However, the anti-cosmopolitan campaign of Stalin 1950 forced him out of the army and he settles in the literary village Peredelkino - becoming the most important and revered translator of Russian literature into German. His friends includes not only cultural giants in the USSR but also writers in Germany and Switzerland. After the fall of the wall, Juri Elperin finally gets his German citizenship.Today, the nearly 100 year old Juri Elperin lives together with his wife in Berlin Charlottenburg and is still active in the literary field.A film by Grigory Manyuk and Manfred WiesnerBorn in Swiss Davos in 1917 to a wealthy, intellectual Jewish family, ‘the Translator’ Juri Elperin revisits today his life story as he journeyed across Europe during the historical events of the 20th century.Due to the Revolution in Russia, Juri spends his forming years with his family in the thriving city of Berlin during the Republic of Weimar. The pioneering theatre director Max Reinhardt, amongst other cultural friends of his parents, is an inspirational figure for the young boy. The Third Reich was firmlyestablished in 1933, and the family fled to Paris, where Juri attended High school, soon to move again to the USSR where they remained.The WWII erupts, during which the 24 year old Juri interrogated German officials for the Russian intelligence service at the special camp of Krasnogorsk. Yearning for his tormented country, Juri found homeland in language:‘Hitler’s regime has taken a lot from me, but not the language, which is to me the embodiment ofGermany; this, he could not take.’With the end of the war, he started teaching German linguistics at the Moscow State Linguistic University.Stalin’s “rootless” anti-cosmopolitan campaign takes off, whereupon highly decorated Juri, together with other Jewish and western-oriented intellectuals, withdrew to the literary village of Peredelkino.From this small village and having no other resources, Juri Elperin, close to 40 years old, started translating. Over 150 Russian modern and classical works find a German audience through the writings of Juri, gaining him the national prize and a great fame amongst literary circles.The Elperins set up a lively home in Peredelkino, where the family grew in the company of their cultural, intellectual and cosmopolitan friends. Amongst them were ‘Dr. Schiwago’ writer Boris Pasternak and the feisty journalist Elfie Siegel, whom we meet later in the film. Juri’s daughter also admits: ‘Outside of this house, we always felt strangers in Russia’. When in 2000 the house was burned down the family left Russia to return to Berlin.Old personal pictures are merged with readings from Juri Elperin’s translated work throughout the film. We follow his honorary visit to University Basel in 2010, and in working with his colleague on a new book. Anecdotal stories from the translator’s circles provide an insight into his working life.As we see Juri drinking tea with his wife of many years, we come to realise that the film is finally about old age. It is a documentary about an old man, who looks back to his life in full and celebrates it. An inspirational story about a man who always looked forward and never stopped working. In the closingof the film Juri confesses:‘Only when you get older you learn to appreciate time; when it is already over.But that doesn’t mean that one should not use the time that still remains. One should: every day andevery year. We should enjoy the light, enjoy life and that everything goes on and on…’Deutsch
    Abstract: Juri Elperin hat 100 der besten Werke russischer Literatur ins Deutsche übertragen. Seine Übersetzungen wurden von Generationen im deutschsprachigen Raum gelesen.Juri wurde 1917 als Kind russisch-jüdischer Eltern im Schweizer Davos geboren. Er wuchs im Berlin der Weimarer Republik auf, floh vor dem Naziregime zuerst nach Frankreich und danach in die Sowjetunion. Juri kämpft als Rotarmist gegen den Faschismus und wird danach zum wichtigsten Übersetzer russischer Literatur ins Deutsche. Juri's Leben ist beispielhaft für die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts.Heute wohnt der Juri wieder in Berlin und ist fast 100 Jahre alt.Ein Film von Grigory Manyuk und Manfred Wiesner
    Note: Mit engl. Untertiteln , Peremiere des Films "The Translator", 13 May 2015 19:00 h im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783848840175 , 3848840170
    Language: German
    Pages: 2 DVDs (Video und ROM) , codefree, PAL, s/w, 4:3 , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: Booklet (27 S.)
    Year of publication: 2014
    Keywords: Fernsehsendung ; Interview
    Abstract: DVD 1 01 Fritz Bauer spricht zum Eichmann-Prozess 02 Fritz Bauer zur Remigration 03 »Als sie noch jung waren« 04 »Heute Abend Kellerklub« 05 Fritz Bauer über White Collar Crime 06 »Gewissen, was ist das?« 07 »Normal – Versuch einer Defi nition« 08 »Strafrechtsreform. Der Sex und das Gesetz« 09 Fritz Bauer spricht über Abtreibung 10 Fritz Bauer auf einem Dichtertreffen DVD 2 01 »Habt ein besseres Gedächtnis!« – Rede auf der DAG-Kundgebung 02 »Das Bild des deutschen Richters« – Film von Ilse Staff 03 »Das Bild des deutschen Richters« – Studiodiskussion 04 »Radikalismus in der Demokratie« – Podiumsdiskussion
    Note: Titel auf dem Behältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Pages: 92 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Sebald, W. G. ; Verfilmung ; Literatur
    Abstract: In seinem Roman "Austerlitz" erzählt W. G. Sebald die fiktive Lebensgeschichte des jüdischen Kunsthistorikers Jacques Austerlitz. Er erreichte kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mit einem Kindertransport England und entkam so dem Holocaust. Fasziniert von der Geschichte schuf Stan Neumann einen Film über den brillanten Architekturspezialisten und Fotografen Austerlitz.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 17.11.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    AV-Medium
    AV-Medium
    Neue Visionen Filmverleih
    Language: German
    Pages: 97 Minuten
    Year of publication: 2014
    Note: Dt. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : metafilm
    Language: German
    Pages: 45 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Sintflut ; Wasser
    Abstract: Das Wasser in den Weltreligionen – Wasser als Ursprung des Lebens. Und damit – religiös gesehen – Ursprung der Schöpfung. Wasser und Religion sind untrennbar miteinander verbunden: Als Symbol der Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft, wie in der christlichen Taufe; als Symbol der Reinigung oder als Symbol der Bestrafung in den Sintflut-Mythen gleich mehrerer Glaubensrichtungen. Ein Film über die Bedeutungen des Elementes Wasser in den fünf Weltreligionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Ariella Verlag
    ISBN: 9783945530016
    Language: German
    Pages: 50 Minuten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Keywords: Figurentheater ; Chanukka ; Kindertheater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Language: German
    Pages: 29 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Brachvogel, Carry ; Feministin ; Schriftstellerin ; Dokumentarfilm
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Münchner Frauenbewegung erzählt der Film die Geschichte der bayerischen Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Carry Brachvogel (1864-1942), einer herausragenden Frauengestalt ihrer Zeit: modern, fortschrittlich, emanzipiert - und ihre bayerische Heimat liebend. Noch heute stellt sie ein Vorbild für ein selbstbestimmtes Frauenleben dar und ihre Ideen sind hochaktuell. Münchner Kultur- und Stadtgeschichte um die Jahrhundertwende wird lebendig. Carry Brachvogel stammte aus einem jüdisch-bayerischen Elternhaus. 1887 heiratete sie den katholischen Münchner Redakteur Wolfgang Brachvogel. Das Familienglück mit zwei Kindern fand jäh ein Ende als Wolfgang Brachvogel 1892 im Tegernsee ertrank. Nun begann eine kometenhafte Karriere als Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Feuilletonistin: Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts avancierte Carry zu einer in ganz Deutschland bekannten Schriftstellerin, spielte eine bedeutende Rolle in der Frauenbewegung und im kulturellen Leben Münchens. Jahrzehntelang war ihr literarischer Salon ein Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt. Noch 1924, zu ihrem 60ten Geburtstag, feierte man die erfolgreiche Schriftstellerin in München und in Deutschlands Zeitungen. Dann wurde aus der Erfolgsgeschichte eine Tragödie: Wie viele andere auch, wurde sie auf ihre jüdische Herkunft reduziert, erhielt 1933 Berufsverbot, wurde aus dem von ihr gegründeten Schriftstellerinnen-Verein ausgeschlossen und 1942 dann mit ihrem Bruder, dem Historiker Prof. Siegmund Hellmann, nach Theresienstadt deportiert, wo beide wenige Monate später starben.
    Note: DVD des Bayerischen Fernsehens , Nur für den internen Gebrauch. Inhaltlich wie IV. Brach 3343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    AV-Medium
    AV-Medium
    Polen : Muzeum Historii Żydów Polskich
    Year of publication: 2014
    Abstract: 1Gela7:30 2Yankiel's Lid9:02 3Margolit L.7:32 4Polin5:55 5The Street Of Crocodiles7:28
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    AV-Medium
    AV-Medium
    Absolut Medien GmbH
    Language: German
    Pages: 96 Minuten
    Additional Material: Beiheft [8 Blatt]
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ma'abarot
    Abstract: Wir machen einen Dokumentarfilm über das Leben von Verfolgten des Nationalsozialismus im Kibbuz Ma'abarot in Israel. Grundlage für den Film sind von uns geführte Interviews mit fünf Überlebenden, die auf ganz unterschiedlichen Wegen von Deutschland nach Israel bzw. Palästina kamen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Informationen zu den Interviewten An unserem Projekt ist besonders, dass wir den Fokus nicht nur auf die Verfolgung der ProtagonistInnen in Nazi-Deutschland richten, sondern gerade an dem Weiterleben der Menschen im Kibbuz und in Israel interessiert sind. Wir können so Einblicke in Lebensläufe von Menschen liefern, die trotz ungeheuerlicher Erfahrungen ein neues Leben aufgebaut haben. Dabei stellt das Leben in einem Kibbuz einen besonderen Neuanfang dar. Es stellen sich Fragen, wie: Wieso ein Leben im Kibbuz? Was zeichnet dieses Leben aus und welche Ideale sind damit verbunden? Im September 2010 fand unsere erste gemeinsame Reise nach Israel statt, von der wir mit 25 Stunden Filmmaterial zurückkamen (Reisebericht 2010). Bei unserer zweiten Reise im Frühjahr 2011 führten wie weitere Interviews, hielten Alltagssituationen des Lebens im Kibbuz filmisch fest und unternahmen kleinere Ausflüge mit unseren ProtagonistInnen (Reisebericht 2011). Ohne unser Projekt hätten wir und all diejenigen, die unseren Film sehen werden, vermutlich keine Chance mehr von den Lebensgeschichten der ProtagonistInnen zu erfahren und umgekehrt hätten diese vielleicht keine Möglichkeit, ihre Geschichte anderen zugänglich zu machen. Mit unserem Film richten wir uns insbesondere an junge Menschen und planen zur DVD noch die Erarbeitung von Begleitmaterialien mit Hintergrundinformationen zur Vertiefung.
    Note: Englische und hebräische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zürich : SRF, Schweizer Radio und Fernsehen
    Language: German
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Fernsehfilm ; Fluchthilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    AV-Medium
    AV-Medium
    Les Editions de la Rose
    Language: French
    Pages: 96 Min. , 16/ - 1,77, Stereo, PAL
    Edition: Edition speciale
    Year of publication: 2014
    Keywords: Bondi, Fred ; Wien ; Flucht ; Dokumentarfilm ; USA
    Note: Deutsche Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Language: Hebrew
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Description / Table of Contents: Enth.: 1. Ma Nischtana. 2. Wehi Scheamda. 3. Dajenu. 4. Karew Jom. 5. Ki Lo Naeh. 6. Adir Hu. 7. Chad Gadja
    Note: Aufn.: 1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    AV-Medium
    AV-Medium
    Tel-Aviv : 〈〈The〉〉 Third-Ear
    Title: שקופים
    Author, Corporation: סלמונה, מושון
    Author, Corporation: עבדל האדי
    Publisher: תל-אביב : האוזן השלישית
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 92 Min. + 30 Min.) , farb., stereo , 16:9, Dolby 5.1 , 12cm
    Year of publication: 2014
    Description / Table of Contents: Enthält außerdem: Short film
    Note: Orig.: IL © 2014 , Sprache: hebr. u. arab. - Untertitel: hebr. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Language: German
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Salzgeber : D 241
    Series Statement: Volker Koepp Kollektion
    Series Statement: Edition Salzgeber
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Czernowitz ; DVD-Video ; Czernowitz ; Juden
    Abstract: Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]
    Note: hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben , Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl. , Bildformat 4:3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video, PAL, Ländercode 2, 90 Min., farb., stereo , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Spiegel-DVD 44
    Series Statement: Spiegel-DVD
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne ; Frank, Anne ; Judenverfolgung ; Persönlichkeit ; Niederlande ; DVD-Video ; Biografie ; Frank, Anne 1929-1945
    Note: Beil. zu: Der Spiegel ; 2014,35. - Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Nebentitel: Leben und Sterben der Anne Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Universal Pictures
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Videos (724 Min.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Hatufim : in der Hand des Feindes / [Regie:] Gideon Raff. Cast: Yoram Toledano; Ishai Golan; Assi Cohen ... Written, directed and created by Gideon Raff Staffel 2
    Series Statement: Hatufim
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: FSK 16 , Orig.: IL 2010 , Sprache: dt., hebr. - Untertitel.: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 87 Min.) , dolby digital 5.1, Bild: 2,35:1 (anamorph) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: EuroVideo
    Uniform Title: Fill the void 〈dt.〉
    Uniform Title: Lemale et ha'halal
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Burshtein, Rama 1967-
    Note: Sprachen: dt., hebr. - Untertitel: dt , Spielfilm. Israel. 2012 , IL 2012 , Sprachen: dt., hebr. - Untertitel: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: "Erinnerung darf nicht enden": Mit diesen Worten proklamierte 1996 der damalige Bundespräsident Roman Herzog den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Jedes Jahr am 27. Januar wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das KZ Auschwitz-Birkenau. Es sollte 18 Jahre dauern, bis am 20. Dezember 1963 in Frankfurt der Auschwitz-Prozess begann. Angeklagt waren Angehörige der Waffen-SS, die zum Personal des KZ Auschwitz gehört hatten. Über 300 Zeugen waren nach Frankfurt angereist, darunter viele Auschwitz-Überlebende. Sie berichteten im Frankfurter Schwurgericht detailliert, wie das organisierte Morden im KZ Auschwitz ablief: Mindestens 1,1 Millionen Menschen, vor allem Juden, wurden in dieser perfektionierten Mordfabrik getötet. Auschwitz wurde zum Synonym für den Holocaust und der Auschwitz-Prozess zu einem der wichtigsten Etappen der deutschen Rechtsgeschichte. Was aber bedeutet es heute, mehr als sechs Jahrzehnte später, dass das Erinnern kein Ende finden darf? Was soll wie erinnert werden? Was bedeuten diese Erinnerungen für junge Menschen? Noch leben die letzten Überlebenden des Holocaust und können Zeugnis geben. Aber auch einige der Täter leben noch: In den vergangenen Monaten begannen neue Ermittlungen gegen mehr als 30 frühere KZ-Aufseher, die meisten inzwischen weit über 90 Jahre alt. Warum hat es so lange gedauert, diesen Tätern auf die Spur zu kommen? Welchen Sinn hat es noch, heute nach Jahrzehnten diesen zum Teil dementen und kranken Menschen den Prozess zu machen? Was meint Gerechtigkeit? Was meint Erinnern? Was meint Verantwortung? Darüber reflektiert an diesem Samstagnachmittag "Horizonte". Moderation: Meinhard Schmidt-Degenhard
    Note: Fernsehmitschnitt HR 25.1.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 51 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Gurlitt, Cornelius ; Kunstsammler ; Kunstraub ; Nationalsozialismus ; Dokumentarfilm
    Abstract: Haben wir es beim Schwabinger Kunstfund mit NS-"Raubkunst" zu tun, oder ist die Beschlagnahmung der Sammlung Gurlitt ein moderner Kunstraub aus dem Jahr 2012? Fragen von Besitz und Eigentum, Recht und Moral stehen im Zentrum der Dokumentation um den Fall Gurlitt, der seit Monaten die internationalen Medien beschäftigt. Anfangs erscheint der "seltsame" Herr Gurlitt in dieser Debatte zunächst als Täter - erst später kommen Stimmen auf, die ihn als Opfer des Systems sehen. 2010 fällt er deutschen Zöllnern bei der Einreise aus der Schweiz auf. Er führt Bargeld mit sich: 9.000 Euro, ab 10.000 hätte er verzollen müssen. Die Zollfahnder beschließen, Gurlitt beschatten zu lassen - und entdecken, dass der unscheinbare alte Mann weit über tausend Gemälde und Bilder aller Epochen in seiner Wohnung lagert. Schnell kommt ein Verdacht auf: Handelt es sich bei Teilen der Sammlung um "Raubkunst"? Gurlitts Vater Hildebrand handelte während der NS-Zeit mit Kunst, machte auch Geschäfte mit jüdischen Sammlern. War er damit für viele die letzte Hoffnung an Geld zu kommen oder bereicherte er sich an ihrer Not? Rettete Gurlitt senior bedeutende Werke der Moderne vor der Verbrennung durch die Nazis oder machte er sich moralisch schuldig? Nach dem Tod des Vaters gingen die Werke in den Besitz seines Sohnes Cornelius über. Wusste der Erbe von der Herkunft der Bilder? 2012 wird die Sammlung durch die Staatsanwaltschaft Augsburg beschlagnahmt, das Nachrichtenmagazin "Focus" bringt den Fall an die Öffentlichkeit. Opferverbände wollen Gurlitt die Bilder dauerhaft abnehmen. Doch dieser ist der festen Überzeugung, der rechtmäßige Besitzer der Gemälde zu sein. Er fühlt sich vom Staat beraubt. Gleichzeitig sind sich Experten einig: Eine Rechtsgrundlage zur Herausgabe von "Raubkunst" gibt es nicht. Hat ein übereifriger Staat Cornelius Gurlitt zum Bauernopfer in einem möglichen Präzedenzfall gemacht?
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 19.3.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...