Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Judenvernichtung  (2.011)
  • Geschichte  (1.956)
  • Soziologie  (62)
  • Romanistik  (45)
  • Geographie
Region
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    New York, NY : Harper-Collins
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1997-
    Paralleltitel: Ausg. im Verl. Weidenfeld & Nicolson, London u.d.T. Friedländer, Saul, 1932 - Nazi Germany and the Jews
    DDC: 943.086089924
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    New York : Macmillan [u.a.]
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0028960904
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1990-
    DDC: 940.53/18/03
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Frankfurt a. M. : Europ. Verlagsanst.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1962-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Prozess ; Geschichte 1958 ; Konzentrationslager ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Prozess ; Geschichte 1958
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1982-
    Serie: A Garland series
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Repr. erschien bei Lawbook Exchange, Clark, NJ
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 0080367542
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1989-
    DDC: 940.53/15/03924
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Conference proceedings
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsjahr: 1983-
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollaboration ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Frankreich Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Etat Français (1940-1944) ; Kollaboration ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Holocaust ; France World War 2 (1939-1945) ; Collaboration ; Germany ; Frankreich ; Vichy-Regime ; Deutschland ; Vichy-Regime ; Judenvernichtung ; Geschichte 1942-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937 , 1476-7937
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1986-
    Erscheinungsverlauf: 1.1986 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Periodicals ; Genocide Periodicals ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave
    ISBN: 0333804864
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2001-
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2000 ; Judenvernichtung ; Rezeption
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Warszawa : Żydowski Instytut Historyczny im. Emanuela Ringelbluma
    ISBN: 9788365254597
    Sprache: Englisch
    Seiten: Bände , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2017-
    Serie: Oneg Szabat
    Originaltitel: Archiwum Ringelbluma$dkonspiracyjne Archiwum Getta Warszawy
    Paralleltitel: Übersetzung von Archiwum Ringelbluma
    RVK:
    Schlagwort(e): Ringelblum-Archiv ; Oyneg Shabes (Group) ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; World War, 1939-1945 Sources Jews ; Warsaw (Poland) Sources History 20th century ; Warsaw (Poland) Sources Ethnic relations 20th century ; History ; Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Polen ; Warschau ; Judenvernichtung ; Getto ; Geschichte 1940-1943
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Belgrade : Jewish Historical Museum
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2004-
    DDC: 940.531809497
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Überlebender ; Erlebnisbericht ; Jugoslawien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    London : Weidenfeld & Nicolson
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1997-
    Paralleltitel: Ausg. im Verl. Harper-Collins, New York, NY u.d.T. Friedländer, Saul, 1932 - Nazi Germany and the Jews
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Germany ; History ; 1933-1945 ; Jews Persecutions ; Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Germany Ethnic relations ; Nationalsozialismus ; Juden ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: 1 - [2]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1998-
    Originaltitel: Nazi Germany and the Jews 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 3870243007
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1993-
    Originaltitel: Encyclopedia of the Holocaust 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Judenvernichtung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Überarb. Fassung der israel. und amerikan. parallelen Orig.-Ausg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford : Oxford Univ. Press | London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1956-
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Suppl.: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Suppl.: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Suppl.: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Suppl.: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Serie: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Serie: Publications of the Leo Baeck Institute
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Vorheriger Titel: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] ; Frankfurt, M. : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1986-
    Erscheinungsverlauf: 1.1986 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9789004684645
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 264 pages) , illustrations
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Francopolyphonies volume 34
    Serie: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Literary criticism ; Essays ; Langfus, Anna 1920-1966 ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Anna Langfus a contribué à un renouvellement majeur de la littérature de la Shoah, qui, avant ses publications, était largement dominée par le récit du témoin. Elle est l’auteure de pièces de théâtre et de trois romans : Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), lauréat du prix Goncourt, et Saute, Barbara (1965). Bien qu’ayant vécu les horreurs du génocide, elle n’a pas exprimé sa souffrance par l’autobiographie. Dans son œuvre elle explore, sans pathos, la tragédie des survivants atteints par ce qu’elle appelle « la maladie de la guerre ». Ce livre étudie, entre autres, la spécificité des textes de Langfus. Ecrits à une époque où prévalait l’ethos de la victimisation, de la repentance et parfois du manichéisme, ils nous invitent à tenir à distance toute idéalisation ou fausse consolation. Anna Langfus participated in a major renewal of Holocaust literature which had been mainly testimonial and witness-focused prior to her publications. She is the author of theater plays and of three novels: Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), awarded with the Prix Goncourt, and Saute, Barbara (1965). She experienced the horrors of the Holocaust, but she refused to express her grief through autobiography. Through her work she explores, without pathos , the tragedy of those who survived, and what Anna Langfus herself calls “la maladie de la guerre”: the war disease. This books examines, among other issues, the specificity of Langfus’s texts. Written at a time when an ethos of victimization, repentance, and sometimes Manichaeism was dominant, Langfus’s they urge us to keep any form of idealization or false consolation at a distance
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Front Matter -- Preliminary Material -- Copyright Page -- Notes sur les contributeurs -- Introduction : Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix / , French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5th edition
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge historical atlases
    Originaltitel: Macmillan atlas of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Kurzfassung: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Karte
    Karte
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781032053745
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Ausgabe: 5th edition
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge historical atlases
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Atlas ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Cover: This new edition now includes an additional 30 of Martin Gilbert's maps
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9781804297216
    Sprache: Englisch
    Seiten: 304 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Foreign public opinion, American ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Public opinion ; Judenvernichtung ; Entschädigung ; Kontroverse ; Öffentliche Meinung ; USA ; USA ; USA ; Judenvernichtung ; Entschädigung ; Öffentliche Meinung ; Kontroverse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Hirzel
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befeuert den Judenhass weltweit. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogenanschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der islamischen Welt und die antisemitischen Ausschreitungen in Europa, nicht zuletzt in Deutschland, sind weitere Beispiele der letzten Jahre dafür. Der Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus. Der Hass beginnt vor 2.500 Jahren. Der christliche Antijudaismus und der Ausschluss der Juden im Mittelalter spitzen sich zu mit dem bürgerlich-politischen Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert. Er kulminiert ideologisch in der Wannsee-konferenz, wird mörderisch in Auschwitz. Der Historiker Sebastian Voigt entwickelt mit diesem Buch eine dichte Geschichte des Judenhasses und verbindet sie mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum couragierten Widerstand gegen den heutigen Antisemitismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783451072390 , 3451072394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 Seiten , 20 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Nie wieder? Schon wieder!
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Judenvernichtung ; Gaza ; Gazastreifen ; Palästinenser ; Palästina ; Politische Verfolgung ; Islam ; Muslim ; Heuchelei ; Linksradikalismus
    Kurzfassung: Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext)
    Anmerkung: Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft , Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken , Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert , Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958084223 , 3958084222
    Sprache: Englisch
    Seiten: 621 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180943852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Breslau ; Judenvernichtung ; Topografie ; Geschichte 1933-1949 ; Breslau ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1933-1949
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    London : Pelican, an imprint of Penguin Books
    ISBN: 9780241388709
    Sprache: Englisch
    Seiten: li, 401 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: A Pelican book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Europa ; Europa ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783955655549 , 3955655547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Youth in flames
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ṿiṭis-Shomron, ʻAlizah ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1928-2015 ; Warschauer Aufstand ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Tagebuch 1943-1945 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1940-1943 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Jüdin ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Geschichte 1943-1945
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1472 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Anmerkung: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Ausgabe: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Empire of destruction
    Paralleltitel: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: One hundred saturdays
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Paris : Europe
    ISBN: 9782351501269
    Sprache: Französisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Serie: Europe
    Paralleltitel: Dires & Débats
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Anmerkung: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783982284712 , 3982284716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 21 cm, 1100 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Bildungsarbeit ; Nürnberg ; Schule ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Verfolgung ; Zeitzeuge ; Geschichte 2005-2019
    Kurzfassung: Die Zeitzeugenarbeit von Birgit Mair begann 1998 mit dem jüdischen Holocaust-Überlebenden Josef Jakubowicz, über den sie ihre Diplomarbeit während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg schrieb. Die Zeitzeugenarbeit intensivierte sich ab dem Jahr 2005, als der gerade gegründete Verein ISFBB den Zuschlag für die Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt zu NS-Zwangs- und Sklavenarbeit der Fernuniversität Hagen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft erhielt. Seit 2005 wurden dann mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche durchgeführt. Seit Mitte 2020 fanden pandemiebedingt zahlreiche Veranstaltungen im Online-Format statt. Der Vorteil dieses Formats ist, dass die Holocaust-Überlebenden auch überregional zugeschaltet werden können.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Sprache: Englisch
    Seiten: li, 401 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Pelican Books
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783657792825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Kurzfassung: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Anmerkung: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316938 , 3863316932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 32
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
    Anmerkung: "Die Mehrheit der Beiträge des vorliegenden Bandes war für ein Colloquium konzipiert, das aus Anlass meines [gemeint: Insa Eschebach] Abschiedes aus dem Amt der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Spätsommer 2020 vor Ort hätte stattfinden sollen. Der Corona-Lockdown verhinderte das, und auch die Drucklegung der Texte verzögerte sich aus diesem Grund." (S. 29)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 332 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Kurzfassung: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Kurzfassung: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783657790920
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: War (hi)stories vol. 12
    Serie: War (hi)stories
    Paralleltitel: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Anmerkung: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2nd edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Perspectives on the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783742509963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 361 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Kurzfassung: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Illustrationen, Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Empire of destruction (a history of Nazi mass killing, 2021)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Euthanasie ; Holocaust ; Euthanasie ; Massenmord ; Nationalsozialismus ; Kriegsverbrechen ; Nazi-Verbrechen ; ethnische Säuberungen ; Konzentrationslager ; Auschwitz ; WS: Wissen Sachbuch ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674275225
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 402 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Bewaffneter Konflikt ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Menschenrechtspolitik ; Außenpolitik ; Bosnienkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord in Ruanda ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Kurzfassung: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"
    Anmerkung: Umschlagtitel: "Germans after the Holocaust"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674293380
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Völkermord in Ruanda ; Menschenrechtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Bosnienkrieg ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Bewaffneter Konflikt ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Kurzfassung: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783506703118 , 3506703110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 260 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marš žiznu
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kiselev, Nikolaj Jakovlevič ; Geschichte 1942 ; Juden ; Partisan ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Rettung ; Dolginovo ; Weißrussische SSR ; Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Weißrussische SSR ; Besetzung ; Geschichte 1942 ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Dolginovo ; Judenvernichtung ; Rettung ; Juden ; Geschichte 1942
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783991061113 , 3991061112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 530 Seiten , zahlr. Farbabb. , 24 cm x 17 cm, 1140 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskurs ; Judenvernichtung ; Neue Medien ; Geschichtspolitik ; Public History ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse ; Digitalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Holocaust ; Digitalität ; Netzwerke ; Medien ; Foren ; Blogs ; Geschichte ; Wahrnehmung ; Veränderung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Diskurs ; Judenvernichtung ; Public History ; Digitalisierung ; Geschichtspolitik ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 471-491 , Literaturverzeichnis: Seite 493-529
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783893203079 , 3893203079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Critica Diabolis 323
    Serie: Critica Diabolis
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783515131988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780198846598
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 432 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International Tracing Service ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; International Tracing Service ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503635562 , 9781503634664
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 249 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Muslim ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Germany / Prevention ; Muslims / Education / Germany ; Muslims / Germany / Attitudes ; Collective memory / Germany ; Deutschland ; Muslim ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: "At the turn of the millennium, Middle Eastern and Muslim Germans had rather unexpectedly become central to the country's Holocaust memory culture--not as welcome participants, but as targets for re-education and reform. Since then, Turkish- and Arab-Germans have been considered as the prime obstacles to German national reconciliation with its Nazi past, a status shared to a lesser degree by Germans from the formerly socialist East Germany. It is for this reason that the German government, German NGOs, and Muslim minority groups have begun to design Holocaust education and anti-Semitism prevention programs specifically tailored for Muslim immigrants and refugees, so that they, too, can learn the lessons of the Holocaust and embrace Germany's most important postwar democratic political values. Based on ethnographic research conducted over a decade, Subcontractors of Guilt explores when, how, and why Muslim Germans have moved to the center of Holocaust memory discussions. Esra Özyürek argues that German society "subcontracts" guilt of the Holocaust to new minority immigrant arrivals, with the false promise of this process leading to inclusion into the German social contract and equality with other members of postwar German society. By focusing on the recently formed but already sizable sector of Muslim-only anti-Semitism and Holocaust education programs, this book explores the paradoxes of postwar German national identity"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783110738469 , 3110738465
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 380 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Judenvernichtung ; Raum ; Klang ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Materialität ; Raum ; Klang ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783110742305 , 3110742306
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Arolsen research series volume 2
    Serie: Arolsen research series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deportations in the Nazi Era - Sources and Research (Veranstaltung : 2020 : Online) Deportations in the Nazi Era
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 Congresses Deportations ; Germany Congresses History 1933-1945 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 02.11.2020-04.11.2020 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Roma ; Sinti ; Verfolgung ; Deportation ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deportation ; Quelle
    Kurzfassung: "During the Nazi era, about three million Jews and tens of thousands of Sinti and Roma were deported to ghettos, camps, and extermination centers, where most of them were murdered. Deportations were central to National Socialist persecution and extermination. In over 20 contributions, scholars from different countries examine the deportations through a variety of perspectives and questions, with a special emphasis on the discussion of historical source material. The main geographical focus is on deportations from the German Reich and German-occupied Southeastern Europe."--
    Anmerkung: "This publication stems from the international conference of the same name held by the Arolsen Archives from November 2 to 4, 2020" (Seite IX)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783412527129
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Selbstzeugnisse der Neuzeit Band 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.6130522092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Briefedition Ella Wengers ; Nationalsozialismus in Wien ; jüdisches Leben in Wien ; Alltag im Nationalsozialismus ; Briefsammlung ; Quelle ; Briefsammlung 1938-1942 ; Wien ; Jüdin ; Alltag ; Geschichte 1938-1942
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [289]-321
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783515131964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Geschichte
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032164502 , 9781032164519
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 270 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Routledge guides to using historical sources
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sources for studying the Holocaust
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: "Sources for Studying the Holocaust provides a pathway for readers to engage with questions about what sources can be used to study the Holocaust. For many historians the challenge has been how to rescue the story from oblivion when oft-used sources for other periods of history introduce even more issues around authenticity and reliability. What can be learned of what transpired in villages and towns numbering several thousand people, when all its Jewish inhabitants were totally obliterated through Nazi action? Who can furnish eyewitness testimony, if all the eyewitnesses were killed? How does one examine written records preserving knowledge of facts or events, where none were kept or survived the onslaught? And what weight do we put upon such resources which did manage to endure the destruction wrought by the Holocaust? Each chapter looks at one of a diverse range of source material from which scholars have rescued the history, including survivor testimony, diaries, letters, newspaper accounts, photographs, trial documents, artefacts, digital resources, memorials, films, literature and art. Each chapter shows how different types of records can be utilized as accurate sources for the writing of Holocaust history. Collectively, they highlight the ways in which all material, even the most fragmentary, can be employed to recreate a reliable record of what happened during the Holocaust and show how all sources considered can be employed to find meaning and understanding by exploring a range of sources deeply. This book is a unique analysis of the types of sources that can be used to access the history of Holocaust. It will be of invaluable interest to readers, students and researchers of the Holocaust"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Serie: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Kurzfassung: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Anmerkung: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350240629 , 9781350240636
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 288 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Völkermord ; Nordamerika ; Europa ; Nordamerika ; Völkermord ; Europa ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Cambridge ; New York, NY ; Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009098984
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 310 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen ; Geschichte 1940-1948 ; Exilregierung ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Polen ; Polen ; Exilregierung ; Vereinte Nationen War Crimes Commission ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1948
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Santa Barbara, California ; Denver, Colorado : ABC-CLIO
    ISBN: 9781440877780
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxii, 329 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Handbooks, manuals, etc ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Military / World War II. ; 1939-1945 ; Handbooks and manuals ; Wörterbuch ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9788874724406
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 153 Seiten , Karten , 21 cm
    Ausgabe: Prima edizione
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachsenhausen (Concentration camp) ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Geschichte ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Italy ; World War, 1939-1945 / Prisoners and prisons, German ; Prisoners of war / Italy / History / 20th century ; Prisoners of war / Germany / History / 20th century ; World War, 1939-1945 / Deportations from Italy ; Jews / Persecutions / Italy / History / 20th century ; Juden ; Judenvernichtung ; Internierung ; Italiener ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Italiener ; Juden ; Internierung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 149-152)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9789633864432 , 9633864437
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 236 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gaudiopolis ; Geschichte 1945-1950 ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegswaise ; Judenvernichtung ; Kinderheim ; Waisenkind ; Budapest ; Gaudiopolis ; Geschichte 1945-1950 ; Budapest ; Kinderheim ; Judenvernichtung ; Waisenkind ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegswaise ; Geschichte 1945-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009100038
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 294 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Judentum ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Antisemitism ; Antisemitism / Historiography ; Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; 1939-2099 ; History ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Kurzfassung: "In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the "big questions" that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9780806190570
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 227 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922477
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1941-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Rumänien ; Transnistrien ; Biografie ; Transnistrien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Kurzfassung: In March 1944, the Red Army liberated Motl's family and fellow captives. Yet for decades, according to the author, they were silenced by Soviet policies enacted to erase all memory of Jewish wartime suffering. So They Remember gives voice to this long-repressed history and documents how the events at Pechera and other surrounding camps and ghettos would continue to shape remaining survivors and their descendants
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518472033 , 3518472038
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten , 19 cm x 11.8 cm, 138 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: suhrkamp taschenbuch 5203
    Originaltitel: L'Univers Concentrationnaire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Konzentrationslager ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Tod ; Judenverfolgung ; KZ ; Buchenwald ; Konzentrationslager ; Holocaust ; Zeuge ; Spiegel Bestseller ; Spiegel Bestsellerliste ; Judenvernichtung ; Auschwitz ; Bücher Bestseller 2020 ; Unmenschlichkeit ; Spiegel-Bestseller-Liste ; Deutscher Faschismus ; Systematische Vernichtung ; Leben im KZ ; Sterben im KZ ; Autiobiografie ; Todesmarsch ; System der deutschen Konzentrationslager ; KZler ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783895615399
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Shores beyond shores: from Holocaust to hope, my true story
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Erinnerung
    Kurzfassung: Geboren 1930 in Berlin, wächst die Autorin in einer liberalen jüdischen Familie auf. Bereits 1937 emigriert sie mit ihrem Bruder und den Eltern nach Amsterdam. Nach dem Überfall der Deutschen auf die Niederlande im Mai 1940 ist die Familie antisemitischen Repressalien ausgesetzt, bis sie im Juni 1943 in das Durchgangslager Westerbork und dann in das KZ Bergen-Belsen deportiert wird, wo sie Anne Frank, die sie aus Amsterdam kennt, wieder trifft. Wie durch ein Wunder wird sie zweimal vor der Deportation gerettet und erreicht im Januar 1945 - ohne den Vater, der auf der Fahrt stirbt - als Teil eines Gefangenaustauschs die Schweiz. Irene wird von dort allein nach Algerien geschickt und wandert dann in die USA aus. Sie erzählt sehr anschaulich, wobei sie durch Dialoge Lebendigkeit erreicht, von ihrer Kindheit und Jugend, die von Verfolgung und Lagerhaft geprägt war, und von den Wundern, die ihr, ihrer Mutter und ihrem Bruder das Leben gerettet haben. - Ein gut lesbares Zeugnis einer Holocaustüberlebenden. (2)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783837662887 , 3837662888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 337 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Image Band 213
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Korn, Florian, 1990 - Künstlerische Aufarbeitung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 709.4309046
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Kunst ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1960-1989
    Kurzfassung: In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 272-302
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press | Jerusalem : Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
    ISBN: 9780253062857 , 9780253062864
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Dalej jest noc
    Paralleltitel: Übersetzung von Dalej jest noc
    Paralleltitel: Erscheint auch als Night without end
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Antisemitism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Poland Ethnic relations ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783039260492
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.53180922494
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Schweiz ; Überlebender ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Schweiz ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; 1938-
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783034016797 , 3034016794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Biographie ; Schweiz ; Frankreich ; Biografie ; Dreher, Gaston 1907-1944 ; Flüchtling ; Exil ; Schweiz ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1944 ; Dreher, Gaston 1907-1944
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 205-213
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783847417279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
    RVK:
    Schlagwort(e): emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; history of the impact and transmission of the Shoah ; Nationalsozialismus ; politics of remembrance ; remembrance culture ; Shoah ; themability ; Tradierung ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Erziehung ; Didaktik ; Sozialisation
    Kurzfassung: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen. The National Socialist era still has repercussions on society today. But how is the Shoah addressed in studies and teaching? This book examines the history of the impact of the Shoah in various settings of education and reflects on the theoretical and empirical research to date. Knowledge about and references to the Shoah continue to be transmitted between generations and at the same time are continuously updated in institutional and discursive contexts of contemporary society. This affects educators in several ways: in their own biographies and learning histories and in their subsequent teaching practice. The authors deal, among other things, with the politics of memory, the inheritance of feelings and the possibility of addressing the Shoah in various socialisation processes.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783402142882 , 3402142880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 958 Seiten , Illustrationen, Karten , 23.5 cm x 16.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf 61
    Serie: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf
    DDC: 296.09435613
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Verzeichnis ; Kreis Warendorf ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1771-1940 ; Kreis Warendorf ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Kreis Warendorf ; Juden ; Familie ; Geschichte ; Synagogengemeinde Warendorf ; Geschichte ; Warendorf ; Kreis Warendorf ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1771-1940
    Kurzfassung: Ekkehard Gühne behandelt die Geschichte der 1856 zur Synagogengemeinde Warendorf zusammengelegten jüdischen Gemeinden im Alt-Kreis Warendorf (mit den dazugehörigen Städten und Gemeinden Warendorf, Freckenhorst, Harsewinkel, Beelen, Westkirchen und Hoetmar) von 1770 bis 1940. Auf breiter Quellengrundlage wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde und ihrer Mitglieder, ihre rechtliche Stellung seit fürstbischöflicher Zeit und nachfolgender Zeit im bis zur Auslöschung durch die NS-Diktatur. Der Autor stellt das religiöse Leben mit dem Bau einer Synagoge in Warendorf, die schulische und finanzielle Situation Gemeinde, auch die Situation der Juden in der bürgerlichen Gesellschaft ihrer Zeit, ihre gewerblichen und wirtschaftlichen Aktivitäten sowie Möglichkeiten der gesellschaftlichen und politischen Teilnahme vor, bis die NS-Diktatur ab 1933 alle Hoffnung der Juden auf bürgerliche und soziale Gleichberechtigung beendete und ihre totale Vernichtung oder Zwangsauswanderung bewirkte.Der Verfolgung und Auslöschung der Juden durch die NS-Diktatur 1933-1945 ist ebenso ein besonderer Schwerpunkt des Buches gewidmet wie den Schicksalen der dem Holocaust Entkommenen und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Warendorf nach 1945.So will das Buch die Geschichte des jahrhundertelangen deutsch-jüdischen Zusammenlebens in Warendorf aufarbeiten und zugleich die Erinnerung an das gewaltsame Ende dieses Zusammenlebens durch die NS-Diktatur wachhalten
    Anmerkung: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen (5PGJ) , Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Wołowiec : Wydawnictwo Czarne
    ISBN: 9788381914093
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 463 Seiten , Fotografien, Porträts, Faksimiles
    Ausgabe: Wydanie I
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Reportaż
    RVK:
    Schlagwort(e): Polen ; Juden ; Kind ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Hilfe ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945-1948
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 408-414. - Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: But I live
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Kurzfassung: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783742508928
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, erweiterte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10892
    Originaltitel: Ordinary men
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Polen ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655211 , 3955655210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, bearbeitete Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Riga ; Getto ; Geschichte 1941-1944 ; Riga ; Getto ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Liepāja
    Anmerkung: Originalausgabe: Ullstein Verlag 1984
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Ausgabe: 6., erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Bloodlands
    Paralleltitel: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783406784514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: C.H. Beck Paperback 6468
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783806244588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783657760091
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Fokus Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Kurzfassung: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)
    ISBN: 9783868881844 , 3868881840
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 147 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 234 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 362.1786089924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1960 ; Invalidität ; Psychisches Trauma ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Krankheit ; Berufliche Rehabilitation ; Deutschland ; Deutschland ; Holocaust ; Shoah ; Arbeit ; Nachkriegsdeutschland ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Überlebende ; Erwerbsleben ; 2. Weltkrieg ; Vernichtung der europäischen Juden ; Kriegsende ; Traumatologie ; Westdeutschland ; Arbeitsleben ; Juden ; Gesundheitsprobleme ; jüdische Institutionen ; Erwerbstätigkeit ; Rehabilitation ; Invalidität ; Arbeitsvermittlung ; Rückkehrer ; Zwangsarbeit ; Terrorarbeit ; Deutschland ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Invalidität ; Berufliche Rehabilitation ; Geschichte 1945-1960
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783835352704 , 3835352709
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 Bände
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Pädagogische Handreichungen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): 1500 bis heute ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Leichtathletik ; Olympische Spiele und Paralympics ; Politik und Staat ; Europa ; Israel ; Antisemitismus ; Attentat ; Befreiung ; Bergen-Belsen ; Bildungsarbeit ; Didaktik ; Israel ; Jude ; Ladani, Shaʾul 1936- ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Eine zweifache Überlebensgeschichte.Im Alter von acht Jahren wurde Shaul Ladany 1944 mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert, konnte aber als Mitglied der sog. "Kasztner-Gruppe" in die Schweiz ausreisen. Später wanderte er nach Israel aus und wurde ein bekannter Wissenschaftler und Sportler. Als Geher nahm er an den Olympischen Spielen in München teil und überlebte den Anschlag der palästinensischen Terrorgruppe auf die israelische Mannschaft am 5. September 1972.Im Begleitband zur Ausstellung "Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany" werden zahlreiche Originaldokumente zur Verfolgung im Nationalsozialismus präsentiert, ergänzt um Informationen zur deutschen Besatzungsherrschaft in Serbien und Ungarn sowie zum Neuanfang der Überlebenden im Staat Israel.Auch der antisemitisch begründete Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 wird anhand von Quellen dargestellt.Die pädagogische Handreichung bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit Kontinuitätslinien des Antisemitismus durch die Kontextualisierung des Schicksals von Shaul Ladany. Das Material, teilweise bestehend aus perforierten, heraustrennbaren Seiten, ist ab SEK. II einsetzbar. Es enthält neben historischem Quellenmaterial didaktische Empfehlungen.Die Bände erscheinen zweisprachig in Deutsch und Englisch
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783755000112 , 3755000113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 13 cm, 490 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.53183509439
    RVK:
    Schlagwort(e): Ungarn ; Judenvernichtung ; Waadah ; Rettung ; Geschichte 1942-1944
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138321540 , 9781138321557
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 372 Seiten , Illustrationen, Karten, Porträts
    Ausgabe: Second edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1918-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Juden ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Europa ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1918-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783518430514 , 3518430513
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.4 cm, 638 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1940-2020 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung 〈Psychologie〉 ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung
    Anmerkung: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518772232 (ISBN)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847425717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318071043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulbildung ; Wissensvermittlung ; Unterricht ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Bildung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gefühlserbschaften ; history of the impact and transmission of the Shoah ; politics of remembrance ; remembrance culture ; themability ; Thematisierbarkeit ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe und Tradierung ; Wirkungsgeschichte und Vermittlung der Shoah ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; Judenvernichtung ; Unterricht ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensvermittlung ; Schulbildung ; Politische Bildung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9781793640154
    Sprache: Englisch
    Seiten: v, 233 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hitler, Adolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Drittes Reich ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945), on television ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / In motion pictures ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / On television ; Nazis in motion pictures ; Nazis / On television ; Germany / In motion pictures ; Germany / On television ; Comedy films / History and criticism ; Television comedies / History and criticism ; Holocauste, 1939-1945, au cinéma ; Holocauste, 1939-1945, à la télévision ; Nazis au cinéma ; Films comiques / Histoire et critique ; Comédies télévisées / Histoire et critique ; Nazis / À la télévision ; Hitler, Adolf / 1889-1945 ; Comedy films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) on television ; Motion pictures ; Nazis in motion pictures ; Television comedies ; Germany ; Criticism, interpretation, etc ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie
    Kurzfassung: "Haunted Laughter is a comprehensive study of film productions that have used comedy to represent Adolf Hitler, the Third Reich, and the Holocaust. Author Jonathan Friedman proposes a model and a set of criteria to evaluate the effective use of comedy as a means of representation"--
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783806244328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gedenkstätte ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Osteuropa ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangene ; Leningrad ; Reisereportage ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Gedenkstätte ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783958083486
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.087
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich Aufarbeitung +GSE 772 ; Drittes Reich Rezeption +GSE 772 ; Holocaust Rezeption +gse 772 ; Oral history, Mündliche Überlieferung +GSA 062.9 ; Interview Gespräch +f3/INT ; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Täuschung ; Geschichte ; Seibert, Wolfgang 1947- ; Autobiografie ; Fälschung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Zeitzeuge ; Authentizität ; Zugehörigkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Debatte ; Zweiter Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Fälschung ; Betrug ; Judenverfolgung ; Nationalsozialistischer Verbrecher
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783355019132 , 3355019135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Judenvernichtung ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Erinnerungen ; Familien-Bericht ; jüdisches Leben ; jüdisch in Deutschland ; deutsche Juden ; deutsch-jüdisch ; Familiengeschichte ; Lebenswege ; NS-Zeit ; Nazis ; Nationalsozialismus ; Auschwitz ; Theresienstadt ; Sachsenhausen ; Konzentrationslager ; Dokumente ; Briefe ; Ellen Brombacher ; Kommunistin ; kommunistisch ; DDR ; DDR-Politikerin ; Die Linke ; PDS ; SED ; FDJ-Funktionärin ; Ost-Berlin ; Liebknecht-Luxenburg-Demonstration ; Widerstand ; Verfolgung ; Kalter Krieg ; Adenauer Ära ; Erzählende Literatur ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Familie ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783643152268
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Zeitgeschichte, Zeitverständnis Band 30
    Serie: Zeitgeschichte - Zeitverständnis
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind einige zentrale Fragen, die Johannes Gerst in seiner empirischen Arbeit diskutiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253064318
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 358 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Fotos aus Sobibor
    Paralleltitel: Übersetzung von Fotos aus Sobibor
    DDC: 940.53/180943843
    RVK:
    Schlagwort(e): Niemann, Johann ; Aktion T4 ; Vernichtungslager Sobibór ; Vernichtungslager Bełżec ; Geschichte ; Fotografie ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Sammlung ; Aktion Reinhardt ; Niemann, Johann / 1913-1943 ; Sobibór (Concentration camp) / Pictorial works ; Sobibor perpetrator collection (United States Holocaust Memorial Museum) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Poland / Pictorial works ; Operation Reinhard, Poland, 1942-1943 ; Nazi concentration camps / Poland / Pictorial works ; Aufsatzsammlung ; Niemann, Johann 1913-1943 ; Vernichtungslager Sobibór ; Judenvernichtung ; Niemann, Johann 1913-1943 ; Sammlung ; Fotografie ; Aktion T4 ; Aktion Reinhardt ; Vernichtungslager Sobibór ; Vernichtungslager Bełżec ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Aktion T4 ; Aktion Reinhardt ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Niemann Photographs: A Unique Collection from the Holocaust / Martin Cüppers -- Johann Gerhard Niemann: From Völlen to Sobibor, Part 1 / Karin Graf and Florian Ross -- Photos from the Niemann Collection, up to -- Johann Gerhard Niemann: From Völlen to Sobibor, Part 2 / Karin Graf and Florian Ross -- Photos from the Niemann collection, from the Period of Operation T -- Realizing the Unthinkable: Operation T4, Operation Reinhard, and their Actors / Martin -- Cüppers -- Belzec: The First Operation Reinhard Killing Center / Florian Ross and Steffen Hänschen -- Niemann's Photos from Belzec -- The Sobibor Death Camp / Steffen Hänschen, Annett Gerhardt, Andreas Kahrs, Anne Lepper, -- and Martin Cüppers -- Niemann's photos from Sobibor -- The Trawnikis: Auxiliaries to the Holocaust / Martin Cüppers -- Reward for Genocide: A Trip to Berlin for Perpetrators from Operation Reinhard / Martin -- Cüppers and Steffen Hänschen -- The Berlin Album and Additional Travel Pictures -- The Revolt at Sobibor and the End of the Death Camp / Anne Lepper, Andreas Kahrs, Annett -- Gerhardt, and Steffen Hänschen -- Henriette Niemann: Wife and Mother, Confidante and Profiteer / Anne Lepper and Martin -- Cüppers -- Henriette Niemann in the Photo Collection -- Living with the Memory: Meetings with Semion Rozenfeld / Anne Lepper -- Photos with Semion Rozenfeld and a Map of Sobibor Drawn by Him -- Appendix 1: The Brandenburg Album -- Appendix 2: Documents from the Niemann Collection -- Appendix 3: Short Biographies of Survivors of the Sobibor Camp -- Appendix 4: Short Biographies of German Perpetrators.
    Anmerkung: "Published in Association with the United States Holocaust Memorial Museum."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783806244335
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen, Pläne, Porträts
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Müller, Filip ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Überlebender ; Auschwitz-Birkenau ; Holocaust ; Shoah ; Zeitzeuge ; Sonderkommando ; KZ ; Erinnerungen ; WS: Wissen Sachbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945
    Anmerkung: Originalausgabe: Verlag Steinhausen GmbH, München 1979
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Bild
    Bild
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814349229 , 9780814349236
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 367 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Getto ; Carepaket ; Konzentrationslager ; Juden ; Internierung ; Judenvernichtung ; Europa ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 / Civilian relief ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Psychological aspects ; Civilian war relief ; Psychological aspects ; 1939-1945 ; Konferenzschrift 2018 ; Europa ; Judenvernichtung ; Juden ; Konzentrationslager ; Getto ; Internierung ; Carepaket ; Geschichte
    Kurzfassung: "More than Parcels: Wartime Aid for Jews in Nazi-Era Camps and Ghettos edited by Jan Lánícek and Jan Lambertz explores the horrors of the Holocaust by focusing on the systematic starvation of Jewish civilians confined to Nazi ghettos and camps. The modest relief parcel, often weighing no more than a few pounds and containing food, medicine, and clothing, could extend the lives and health of prisoners. For Jews in occupied Europe, receiving packages simultaneously provided critical emotional sustenance in the face of despair and grief. Placing these parcels front and center in a history of World War II challenges several myths about Nazi rule and Allied responses. First, the traffic in relief parcels and remittances shows that the walls of Nazi detention sites and the wartime borders separating Axis Europe from the outside world were not hermetically sealed, even for Jewish prisoners. Aid shipments were often damaged or stolen, but they continued to be sent throughout the war.
    Kurzfassung: Second, the flow of relief parcels-and prisoner requests for them-contributed to information about the lethal nature of Nazi detention sites. Aid requests and parcel receipts became one means of transmitting news about the location, living conditions, and fate of Jewish prisoners to families, humanitarians, and Jewish advocacy groups scattered across the globe. Third, the contributors to More than Parcels reveal that tens of thousands of individuals, along with religious communities and philanthropies, mobilized parcel relief for Jews trapped in Europe. Recent histories of wartime rescue have focused on a handful of courageous activists who hid or led Jews to safety under perilous conditions. The parallel story of relief shipments is no less important.
    Kurzfassung: The astonishing accounts offered in More than Parcels add texture and depth to the story of organized Jewish responses to wartime persecution that will be of interest to students and scholars of Holocaust studies and modern Jewish history, as well as members of professional associations with a focus on humanitarianism and human rights"--
    Anmerkung: Die Angaben zur Konferenzschrift sind in den Danksagungen zu finden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    München : Hanser
    ISBN: 9783446272453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Rache ; Kultur ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Verbrechen ; Judenvernichtung ; Verfolgung ; Antisemitismus ; Christentum ; Geschichte ; Judentum ; Jüdisches Museum ; Kulturgeschichte ; Nationalsozialismus ; Talmud ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main 18.03.2022-17.07.2022 ; Juden ; Nationalsozialismus ; Verbrechen ; Rache ; Kultur ; Geschichte ; Juden ; Rache ; Kultur ; Antisemitismus ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Rache. Geschichte und Fantasie im Jüdischen Museum Frankfurt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783847114215
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 479 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 16 cm, 819 g
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Westwärts Band 6
    Serie: Westwärts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Popkultur ; Judenvernichtung ; Comic ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Film ; Parodie ; Roman ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Parodie ; Popkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsch ; Roman ; Comic ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Parodie ; Popkultur ; Film ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Parodie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783110715255 , 3110715252
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 249 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: New perspectives on modern Jewish history volume 10
    Serie: New perspectives on modern Jewish history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hebrew University of Jerusalem 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1948-1994 ; Erinnerung ; Apartheid ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Südafrika ; Holocaust, South Africa, apartheid, memory, Israel, antisemitism, Zionism, Jews, racism ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Apartheid ; Geschichte 1948-1994
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032123981 , 9781032123998
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 196 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Routledge approaches to history 47
    Serie: Routledge approaches to history
    Originaltitel: Postmodern historical theory and the Holocaust representation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Historiography ; 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Kurzfassung: "How to write about the Holocaust is a contribution to ongoing debates in historiography and Holocaust studies. More specifically, it combines the theoretical framework that has developed in historiography in the last half a century with the demands of Holocaust representation. By analyzing major works about it, including Saul Friedländer's and Dan Stone's histories of the Holocaust, the book attempts to answer questions like: what is the most appropriate way to write about the Holocaust and what can theory teach us about the practice of history? To conclude, the volume explores the connection between history and literature and asks if the distinction between fact and fiction has become outdated"
    Anmerkung: Die Daten zur Dissertation basieren auf den Angaben des Verfassers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783030726355 , 3030726355
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 258 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsunterricht ; Judenvernichtung ; Lehrerbildung ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Lehrerbildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783608600209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: LIII, 406 Seiten
    Ausgabe: Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Angaben zur Quelle: 20
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: Angekündigt (2012) als: Matthäus, Jürgen: Der Holocaust 1933-1945: nationalsozialistische Rassenpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438487953 , 9781438487946
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 300 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: SUNY series in Latin American and Iberian thought and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1976-2005 ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bewusstsein ; Argentinien ; Guatemala ; Mexiko ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Foreign public opinion, Latin American ; Politics and culture / Latin America / History / 20th century ; State-sponsored terrorism / Latin America / History / 20th century ; Genocide / Latin America / History / 20th century ; Latin America / Politics and government / 1948-1980 ; Collective memory / Argentina ; Collective memory / Guatemala ; Collective memory / Mexico ; Politique et culture / Amérique latine / Histoire / 20e siècle ; Terrorisme d'État / Amérique latine / Histoire / 20e siècle ; Amérique latine / Politique et gouvernement / 1948-1980 ; Mémoire collective / Argentine ; Mémoire collective / Guatemala ; Mémoire collective / Mexique ; Collective memory ; Genocide ; Politics and culture ; Politics and government ; Public opinion, Latin American ; State-sponsored terrorism ; Argentina ; Guatemala ; Latin America ; Mexico ; 1900-1999 ; History ; Guatemala ; Mexiko ; Argentinien ; Judenvernichtung ; Bewusstsein ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1976-2005
    Kurzfassung: "Examines how community leaders, writers, and political activists facing state repression in Latin America have drawn on and debated the validity of Holocaust terms to describe human rights atrocities in their own countries"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: The "Latin Americanization" of the Holocaust -- The demands of the times : Jewish Holocaust discourse in dictatorship and early-transition Argentina, 1976-1985 -- Holocaust consciousness as critical consciousness in post-dictatorship Argentina, 1995-2005 -- José Emilio Pacheco, Tununa Mercado and Holocaust testimony at the Mexico-Argentina crossroads -- Demetrio Cojtí Cuxil's "Maya Holocaust" : victims and vanquished in post-genocide Guatemala -- Holocaust testimony and Maya testimony between the U.S. and Guatemala
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Bild
    Bild
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
    ISBN: 9783596180943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 293 Seiten
    Ausgabe: 14. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Fischer Taschenbücher 18094
    Originaltitel: Maus
    Paralleltitel: Mein Vater kotzt Geschichte aus
    Paralleltitel: Und hier begann mein Unglück
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Überlebender ; New York, NY ; Polen ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...