Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (1.079)
  • Deutschland  (792)
  • Geschichte  (529)
  • Politologie  (753)
  • Soziologie  (570)
Region
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X , 2194-3621
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Erscheinungsjahr: 1953-
    Erscheinungsverlauf: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Suppl.: Beil. zu: Das Parlament
    Suppl.: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Suppl.: Supplement zu Das Parlament
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1900- ; Politik ; Weltgeschichte ; Zeitgeschichte ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte
    Anmerkung: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Brühl, Rheinland : Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung | Brühl, Rheinland : Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung ; 1.2008 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2008-
    Erscheinungsverlauf: 1.2008 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorismus ; Radikalismus ; Internationaler Terrorismus ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Internationaler Terrorismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Deutschland ; Terrorismus
    Anmerkung: Ersch. jährl.; teils ohne Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0177-0357
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1984-
    Erscheinungsverlauf: 1983(1984) -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Verfassungsschutzbericht
    Paralleltitel: CD-ROM-Ausg. Verfassungsschutz
    Vorheriger Titel: Vorg.: Verfassungsschutz
    Vorheriger Titel: linksextremist. Bestrebungen, rechtsextremist. Bestrebungen, sicherheitsgefährdende u. extremist. Bestrebungen von Ausländern, Spionageabwehr
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verfassungsschutz ; Deutschland ; Deutschland ; Verfassungsschutz ; Staatsgefährdung ; Zeitschrift ; Bericht ; Deutschland ; Verfassungsschutz ; Deutschland ; Verfassungsschutz
    Anmerkung: Zusatz wechselt , Herausgeber 2017-2020: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat , Hrsg. anfangs: Der Bundesminister des Innern; Herausgeber bis 2016: Bundesministerium des Innern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Blätter-Verl.-Ges. | Köln : Dörr | Köln : Pahl-Rugenstein | Bonn : Blätter-Verl.-Ges. | Berlin ; Bonn : Blätter-Verl.-Ges. ; [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    ISSN: 0006-4416 , 0006-4416
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1956-
    Erscheinungsverlauf: [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    Suppl.: Beil.: Extra-Blätter zur Entschleunigung des öffentlichen Gedächtnisschwunds
    Suppl.: Beil.: Der Aktuelle Diskussionsbeitrag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Politik ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Internationale Politik ; Entwicklungsländer ; Politik
    Anmerkung: Repr.: Vaduz : Topos-Verl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : Propyläen
    ISBN: 9783549100837 , 3549100833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Teilung ; Siedlungspolitik ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker. Schonungslos - und nicht ohne Bitterkeit - benennt er zunächst die Schuldigen an der Katastrophe: Da ist die Hamas, die Gewalt als einziges Mittel der Politik sieht und Israel auslöschen will. Da sind aber auch die jüdischen Siedler, die alle Israelis in Mithaftung nehmen für ihre radikale Politik, die Land und Leben der arabischen Palästinenser bedroht. Und da ist die rechte Regierung in Israel, die den Konflikt schürt, statt ihn zu dämpfen. Daraus folgt, so Zimmermann, der Weg zur Lösung: Abkehr von der Siedlungspolitik, Abkehr von der bisherigen Politik in Gaza, Abkehr vom Islamismus, Hinwendung zur Zweistaatenlösung, verstärkte Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Juden und Araber müssen Palästina, diesen kleinen Streifen Land, untereinander aufteilen und miteinander leben - oder sie werden miteinander sterben.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783955656423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , 20 cm x 12.9 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Streitbare Demokratie
    Kurzfassung: Der Kampf gegen Antisemitismus ist erst seit kurzem systematische Aufgabe des Staates. Der Weg zur einer vollumfänglichen Antisemitismusbekämpfung ist noch weit, die Verzahnung von Prävention, Intervention und Repression dabei die zentrale Herausforderung. Das Selbstverständnis der Bundesrepublik als wehrhafte Demokratie bildet hierfür einen zentralen Rahmen - auch wenn es oft in Vergessenheit geraten zu sein scheint. Angesichts des Erstarkens des Antisemitismus wirkt der Kampf nicht selten wenig wehrhaft, ja gar bisweilen sogar wehrlos. Eine Neujustierung der wehrhaften Demokratie in der Bundesrepublik kann helfen, Potenziale auszuschöpfen und Mängel zu beheben. Und mehr noch: gerade das Selbstverständnis als wehrhafte Demokratie als zentralen Anker im Kampf gegen Antisemitismus zu begreifen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 129-142
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827015150 , 3827015154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 102 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Hass ; Gazastreifen ; Terrorismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 2023 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Geschichte 2023
    Kurzfassung: Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie. Brandanschläge auf Synagogen. Hetze an Schulen. Ein Mob, der das Existenzrecht Israels verneint: Judenhass, in Deutschland. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt sich einmal mehr, wie wenig das Versprechen des "Nie wieder" gilt und wie sehr Antisemitismus von verschiedenen Seiten gesellschaftsfähig geworden ist. Der Publizist Michel Friedman über das Versagen der Politik, die Ignoranz unserer Gesellschaft und darüber, wie wir verhindern können, dass die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden weiter um sich greift. Denn es geht um alles: um unser aller Zukunft, um Freiheit und Demokratie. "Ich bin nicht bereit, mich von Menschen, die hassen, beeinflussen zu lassen. Ich bin nicht bereit, ihnen dieses Machtgefühl zu schenken. Ich bin nicht bereit, einen Teil meiner Identität aufgrund von Drohungen zu löschen. Ich verstehe nicht, warum Menschen, die selbst keine Juden sind, nicht bemerken, dass dort, wo die autoritäre Geisteshaltung ihren Platz gefunden hat, nicht nur die Minderheiten, sondern auch sie selbst ihre Lebensqualität verlieren. Die Schlinge des Autoritären schließt sich auch um ihr Leben. Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass der Hass das letzte Wort hat"
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichet
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783957104120
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Zivilschutz ; Israel ; Deutschland ; Krise ; Konfliktsituationen ; Bewältigungskonzepte ; Sicherheit ; Israel ; Resilienz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Israel ; Zivilschutz ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783784436517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Karten
    Ausgabe: 9., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Politisches Sachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhme, Jörn, 1955 - Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naher Osten ; Palästina ; Israel ; Friedensprozess ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.
    Anmerkung: [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Berlin : manifest.
    ISBN: 9783961560738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 183 Seiten
    Ausgabe: 1. Nachdruck der 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: edition m.
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Deutschland ; Die Linke (Körperschaft) ; Palästinafrage ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Israel ; Palästinafrage ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Die Linke (Körperschaft)
    Kurzfassung: Gegen jeden Antisemitismus. Und die Umdeutung des Begriffes. Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden »Alarm« schlagen und auf das Problem hinweisen. Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner*innen der israelischen Regierung das Hauptproblem. Wir erleben gerade, wie auf breiter Front eine Neudefinition des Begriffes »Antisemitismus« vorgenommen, wie dieser von den bürgerlichen Regierungen und neurechten Kräften sowohl gegen die politische Linkeals auch gegen Geflüchtete aus dem Mittleren Osten verwendet wird. Nicht die Verleumdung, mit der Linke überzogen werden, nicht einmal die Vorurteile gegen die Menschen aus dem arabischen Raum sind das Schlimmste in dieser Diskussion, sondern die Verharmlosung faschistischer und rassistischer Ideologien und die Begünstigung der Akzeptanz der angeblich »philosemitischen« neuen Rechten. Wir wollen dazu beitragen, die Diskussion auf die Füße zu stellen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit der Geschichte des Antisemitismus als auch mit der Geschichte und der aktuellen Situation in Israel und Palästina und entwickeln eine internationalistische, sozialistische Herangehensweise an die Nahost-Frage.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367898939 , 9780367898922
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 282 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: What is this thing called?
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism ; 2000-2099 ; History ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "In October 2018, a white supremacist murdered eleven Jewish worshipers and wounded six others at the Tree of Life Synagogue in Pittsburgh, Pennsylvania, the deadliest attack on Jews ever perpetrated in the United States. The gunman's motivation to kill Jews stemmed from his belief that Jews were committing "genocide" against white Americans. Although his animosity was motivated by a racial conception of Jews, the attack took place in a house of worship, illustrating the complex and interlocking web of anti-Jewish hatred based on race, ethnicity, nationality, religion, economic issues, and conspiracy theory that is commonly referred to as "antisemitism." What is Antisemitism? provides a detailed overview of this complex topic. It offers a history of anti-Jewish animosity from antiquity to the present; a discussion of the difficulties of defining antisemitism - arguably one of the most contentious issues in the contemporary discourse on the subject - and three case studies illustrating the diverse and wide-ranging nature of the phenomenon in the present-day, including examples from the political far right, the political hard left, and radical Islamism. With suggestions for further reading, discussion questions, a chronological structure, and a list of glossary terms, this volume is an accessible and essential student textbook"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783864894022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Ausgabe: Erweiterte Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ḥoshvim Germanyah
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung 2021-2023 ; Juden ; Deutschland
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110774245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 518 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Originaltitel: Weapons of persuasion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1974 ; Ost-West-Konflikt ; Experte ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Zweiter Weltkrieg ; Massenkommunikationsforschung ; Deutschland ; USA ; Sowjetunion ; Massenkommunikation ; Wissensgeschichte ; Psychologische Kriegsführung ; Geschichte des Krieges ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Geschichte 1918-1974 ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 644 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 18 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: 1948 - a history of the first Arab-Israeli war
    DDC: 956.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Palästinakrieg ; Geschichte
    Kurzfassung: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.Morris‘ akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 605-619
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1600-2022 ; Holodomor ; Unabhängigkeitsbewegung ; State building ; Unterdrückung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Unabhängigkeit ; Ukraine ; Ukraine ; Russland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Geschichte 1600-2022 ; Ukraine ; Unabhängigkeitsbewegung ; Unterdrückung ; Holodomor ; Unabhängigkeit ; State building ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Ukraine ; Unabhängigkeit ; State building ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674293380
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Völkermord in Ruanda ; Menschenrechtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Bosnienkrieg ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Bewaffneter Konflikt ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Kurzfassung: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783406808487 , 3406808484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte 1949-1994 ; Kollektives Gedächtnis ; Staatsoberhaupt ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Deutschland Bundespräsident ; Staatsoberhaupt ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1949-1994
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 351-365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783862591466
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 153 Seiten , 20.8 cm x 12.5 cm, 225 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1923-1933 ; Kommunismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Paperback / softback ; KPD ; Anarchismus ; Rudolf Rocker ; Joseph Goebbels ; Leo Trotzki ; Russische Revolution ; KPD-Opposition ; Die Rote Fahne ; Geschichte der Linken ; Antisemitismus ; Schlageter ; Bolschewismus ; Franz Pfemfert ; Holocaust ; August Thalheimer ; Rosa Luxemburg ; Antizionismus ; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Deutschland ; Kommunismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1923-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783111085524 , 311108552X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 292 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 138
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Originaltitel: Warme Brüder im Kalten Krieg (Schwule Bewegungen in der DDR und im geteilten Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1971-1990 ; Homosexuellenbewegung ; Deutschland ; Deutschland ; Homosexualität ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; soziale Bewegungen ; Homosexualität; deutsch-deutsche Zeitgeschichte; soziale Bewegungen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1971-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783864894022 , 3864894026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ḥoshvim Germanyah
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shoah ; Europäische Juden ; Israel-Palästina-Konflikt ; Zionismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Israel ; Palästina ; 110: Politik ; 202302: Programm
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630877518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 280 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Germany ; Antisemitism Germany ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Kurzfassung: Was bedeutet “Jüdischsein” heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe - und der damit verbundenen Last - beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg - und eine Ermutigung an alle jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783734413551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Kurzfassung: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783955655525 , 3955655520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedensbemühung ; Judentum ; Kulturkontakt ; Nahostkonflikt ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Arabische Staaten ; Israel ; Konflikte ; muslimisch ; Geschichte ; arabisch ; Außenpolitik ; Freundschaft ; Außenhandel ; Krisen ; Frieden ; jüdisch ; Beziehungen ; Krieg ; Naher Osten ; Israel ; Politik ; Diplomatie ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Arabische Staaten ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Islam
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783593511214 , 3593511215
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klingenberg, Darja, 1981 - Materialismus und Melancholie
    DDC: 305.8917043
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Ukrainischer Einwanderer ; Belarussischer Einwanderer ; Mittelstand ; Wohnen ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Ukrainischer Einwanderer ; Belarussischer Einwanderer ; Mittelstand ; Wohnen ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Ukrainischer Einwanderer ; Belarussischer Einwanderer ; Mittelstand ; Wohnen ; Geschichte 1990-2020
    Kurzfassung: Die Betrachtung des Wohnens zeichnet – anders als Fragen nach der Heimat – ein genaueres Bild des Lebens von Menschen, die in ihrem Leben unter anderem migriert sind. Ausgehend vom Wohnen werden bestehende Geschichten der Migration russischsprachiger Juden und Jüdinnen, Russlanddeutscher und Bildungsmigranten und -migrantinnen überprüft und andere Erzählungen entworfen. Es wird gezeigt, wie migrantischer Materialismus realisiert und wo Hoffnungen auf ein gutes leben melancholisch verinnertlicht werden.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 335-366
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    New Orleans, Louisiana : University of New Orleans Press
    ISBN: 9781608012428
    Sprache: Englisch
    Seiten: 225 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studies in Central European history, culture & literature
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.605092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kreisky, Bruno ; Statesmen Biography ; Jews Identity ; Jewish politicians Biography ; Socialists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Arab-Israeli conflict Influence 1973-1993 ; Austria Politics and government 1945- ; Austria Biography. ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Israel ; Judentum ; Zionismus ; Geschichte ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Österreich ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [211]-225
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783110774023 , 311077402X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 264 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 125
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1990 ; Roma ; Anerkennung ; Porajmos ; Sinti ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Deutschland ; Holocaust ; Sinti und Roma ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anerkennung ; Porajmos ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Porajmos ; Anerkennung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1949-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783837660531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; USA ; Deutschland ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Sonderausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783748913085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Band 84
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Europarecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa
    RVK:
    Schlagwort(e): Europarecht ; Europäische Integration ; Demokratie in Europa ; Deutschland ; Europa ; Demokratie ; Frankreich ; Öffentlichkeit ; Twentieth Century ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; England ; Französische Revolution ; Revolution ; Juden ; democracy ; Europe ; Germany ; 20th century ; England ; France ; history ; public ; revolution ; Jews ; 20. Jahrhundert ; French revolution ; Festschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Grab, Walter 1919-2000 ; Grab, Walter 1919-2000
    Kurzfassung: Am 17. Februar 2019 wäre Walter Grab 100 Jahre alt geworden. Sein persönlicher Werdegang spiegelt die Herausforderungen und politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wider. Als Historiker hat er wichtige Beiträge zur Demokratiegeschichte und ihrer Verbindung zur Emanzipation der Juden geleistet. Insbesondere die Französische Revolution und ihre Wirkungsgeschichte haben ihn lebenslang beschäftigt. Dabei stand auch die Frage im Mittelpunkt, weshalb die Ideen der Revolution in Deutschland nicht den gleichen Erfolg hatten wie etwa in Frankreich oder England. Diese Forschungen verknüpfte er mit einem anderen großen Thema, zu dem er ebenfalls bedeutende Beiträge geleistet hat: Dem Verhältnis zwischen der Demokratiebewegung und der Emanzipation der Juden in Europa. Im Rahmen eines interdisziplinären Kolloquiums am Europa Kolleg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg wurden seine Arbeiten gewürdigt und mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie in Europa verknüpft werden. Der Band stellt die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor. Mit einem Grußwort des Kultursenators Dr. Carsten Brosda. Mit Beiträgen von Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg und Rainer Nicolaysen.
    Kurzfassung: On February 17, 2019, Walter Grab would have turned 100. His personal career reflects the challenges and political upheavals of the 20th century. As a historian, he made important contributions to the history of democracy and its connection to the emancipation of the Jews. In particular, the French Revolution and its history of impact have occupied him throughout his life. He also focused on the question of why the ideas of the Revolution did not have the same success in Germany as they did, for example, in France or England. He linked this research to another major topic to which he also made significant contributions: The relationship between the democracy movement and the emancipation of Jews in Europe. In the context of an interdisciplinary colloquium at the Europa Kolleg Hamburg and the Institute for the History of German Jews in Hamburg, his work was honored and linked to the question of the future of democracy in Europe. This volume presents the results to a broader public. With a greeting by the Senator for Culture Dr. Carsten Brosda. With contributons by Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg and Rainer Nicolaysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10905
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Soziales Engagement ; Jugendarbeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783742507990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170396203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistischer Untergrund ; Geschichte 1996-2018 ; Terrorismus ; Aufklärung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Justiz ; Rechtsextremismus ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Terrorismus ; Aufklärung ; Geschichte 1996-2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783960234210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtspopulismus ; Partei ; Deutschland ; Österreich ; Slowakei ; Deutschland ; Österreich ; Slowakei ; Rechtspopulismus ; Partei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534273072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 430 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1848-1933 ; Konservativismus ; Deutschland ; 1848 ; 1848er Revolution ; Ende des Konservatismus ; Konservatismus ; Konservative ; Nationalkonservatismus ; Neubestimmung des Konservatismus ; Panajotis Kondylis ; Revolution 1848 ; Soziologie ; WF: Wissen Fachbuch ; großbürgertum ; junkertum ; politische ideologie ; politische weltanschauung ; Deutschland ; Konservativismus ; Geschichte 1848-1933
    Anmerkung: wbg Academic ist ein Imprint der WBG
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783826074363 , 382607436X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sprachphilosophie ; Macht ; Radikalismus ; Sprache ; Hassrede ; Gewalt ; Verbalradikalismus ; Soziopolitik ; kritische Geistesgeschichte ; Rhetorik ; Sprache ; Macht ; Gewalt ; Radikalismus ; Hassrede ; Geschichte ; Sprachphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9789004321397 , 900432139X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 532 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Historical materialism book series 226
    Serie: Social Sciences E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441316
    Serie: Historical materialism book series
    Originaltitel: Neue Welten in der Neuen Welt: Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes, 1897–1947
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Kurzfassung: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Kurzfassung: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783897714588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 456 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Forschung ; Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Normativität ; Menschenbild ; Bildungstheorie ; Kulturpolitik ; Migrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Antirassismus ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Deutschland ; Deutschland ; Person of Color ; Ethnische Identität ; Antirassismus ; Paradigmenwechsel
    Kurzfassung: Verlagsinfo: In diesem Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht - Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen. Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783406769795 , 9783406769788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (127 Seiten) , Karten
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: C.H. Beck Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asseburg, Muriel, 1968 - Der Nahostkonflikt
    DDC: 956.04
    RVK:
    Schlagwort(e): bw2858 ; Außenpolitik ; Jerusalem ; Innenpolitik ; Konfliktparteien ; Streitpunkte ; Naher Osten ; Terrorismus ; Konflikt ; Krisenherd ; Wasser ; Kontrolle ; Nahostkonflikt ; Geschichte ; Palästinenser ; Israel ; Zugang ; Islamismus ; Grenzverlauf ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: C.H. Beck Wissen 2424
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783734413438 , 3734413435
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Kleine Reihe
    Serie: Politische Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Schule
    Kurzfassung: Frontmatter -- Antisemitismus an Schulen - Erkennen und Handeln -- Auseinandersetzung mit antisemitischen Othering -- Von der Täterfixierung zur Wahrnehmung der Perspektive potenziell Betroffener -- Rollen und Positionen im heterogenen Lernraum -- Opferschutz hat Priorität -- Förderung einer demokratischen Schulkultur: Allgemeine Handlungsstrategien -- Othering - oder wie Menschen zu Anderen gemacht werden -- Mittel- und langfristige Handlungsstrategien -- Die Spezifik antisemitischen Otherings -- Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und potenzieller Betroffenenperspektiven
    Kurzfassung: Jüdische Identitäten, das Recht auf Selbstbestimmtheit und sekundär antisemitische Diskurse in der postnationalsozialistischen Gesellschaft -- Verunsichernde Themen in heterogenen Lerngruppen -- Auseinandersetzung mit Post-Shoah-Antisemitismus -- Opferschutz als wichtiger Teil eines Konfliktmanagementsystems an Schule -- Prävention - Intervention - Nachsorge -- Was kommt nach der antisemitismusbezogenen Intervention? -- Anregungen für subjektorientierte Bildungsangebote zu möglichen hinter antisemitischen Äußerungen liegenden Themen- und Fragestellungen
    Kurzfassung: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus als Teil der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland -- Die schwierige Besprechbarkeit familiärer Bezüge zu Täterschaft im Nationalsozialismus -- Kritische Auseinandersetzung mit problematischen Formen der Erinnerungskultur -- Multiperspektivität und medienkritische Analysen des Nahostkonflikts -- Lernangebote zu Funktionsweise und Modernisierung antisemitischer Stereotype -- Angebote kritischer politischer Bildung zu Ungerechtigkeitserleben und Initiativen der Solidarität -- Backmatter -- Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783643145116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 566 Seiten
    Ausgabe: 2. ergänzte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Diktatur und Widerstand Band 2
    Serie: Diktatur und Widerstand
    DDC: 323.119240431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; USA ; Geschichte ; Geschichte 1970-1989 ; Anerkennung ; Völkerrecht ; Politik ; Juden ; Außenpolitik ; Jüdische Organisation ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Deutschland 〈DDR〉 ; Anerkennung ; Völkerrecht ; Politik ; Juden ; Geschichte ; Deutschland 〈DDR〉 ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Geschichte ; Deutschland 〈DDR〉 ; USA ; Jüdische Organisation ; Geschichte 1970-1989
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779951292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863931230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 347 Seiten
    Ausgabe: Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Eva Reprise
    Originaltitel: Rehearsal for destruction
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871 - 1914 ; Antisemitismus ; Politik ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politik ; Geschichte 1871 - 1914
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 489 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2352
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rechtstheorie ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Race ; Diskriminierung ; Rechtstheorie ; Grundgesetz ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501754210 , 9781501754203
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Battlegrounds: Cornell studies in military history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; History ; Military History ; World War II. ; HISTORY / Military / World War II. ; Drinking of alcoholic beverages History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Alkoholkonsum ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Alkoholkonsum ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: In Drunk on Genocide, Edward B. Westermann reveals how, over the course of the Third Reich, scenes involving alcohol consumption and revelry among the SS and police became a routine part of rituals of humiliation in the camps, ghettos, and killing fields of Eastern Europe. Westermann draws on a vast range of newly unearthed material to explore how alcohol consumption served as a literal and metaphorical lubricant for mass murder. It facilitated "performative masculinity," expressly linked to physical or sexual violence. Such inebriated exhibitions extended from meetings of top Nazi officials to the rank and file, celebrating at the grave sites of their victims. Westermann argues that, contrary to the common misconception of the SS and police as stone-cold killers, they were, in fact, intoxicated with the act of murder itself. Drunk on Genocide highlights the intersections of masculinity, drinking ritual, sexual violence, and mass murder to expose the role of alcohol and celebratory ritual in the Nazi genocide of European Jews. Its surprising and disturbing findings offer a new perspective on the mindset, motivation, and mentality of killers as they prepared for, and participated in, mass extermination
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783406755897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand
    Kurzfassung: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Was erleben Jüdinnen und Juden in ihrem Alltag in Deutschland? Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört - von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, Hakenkreuze auf Schulbänken, "Jude" als Schimpfwort auf dem Pausenhof, antisemitische Klassenchats, zerstörte Grabsteine, perfide Witze, Hitlergrüße und Schüler-Selfies an KZ-Gedenkstätten für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Juden sind nicht erst seit Halle, sondern seit Jahrzehnten Ziel rechtsextremer Angriffe und Mordanschläge. Sie erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus, die oft selbst unter Rassismus leiden. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist - und uns alle angeht.
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783534402403 , 3534402405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 442 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 15 cm
    Ausgabe: 2. durchgesehene Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Bernstein, Reiner, 1939 - 2021 "Wie alle Völker ...?"
    DDC: 956.04
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Diplomatie ; Friedensverhandlung ; Scheitern ; Geschichte
    Anmerkung: Auf dem Buchdeckel und dem Titelblatt: 2. Auflage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783847110729 , 3847110721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. Nr. 83
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herms, Norbert, 1984 - Zwischen "schädlichen Einflüssen" und "wertvollen Erbströmen"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2019
    DDC: 363.920943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Rassenhygiene ; Geschichte 1891-1914 ; Rassenhygiene ; Kulturanthropologie ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Rassismus ; Eugenik
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 267-290
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783742505224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 518 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10522
    Originaltitel: Undeclared wars with Israel
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Deutschland ; Linksradikalismus ; Nahostkonflikt ; Israel ; Geschichte 1967-1989
    Kurzfassung: Der Historiker Jeffrey Herf beschreibt die feindselige Haltung sowohl der DDR als auch der westdeutschen radikalen Linken gegenüber Israel. Er zeigt, welche Rolle die DDR im Nahostkonflikt spielte und wie die radikale Linke demonstrativ den Schulterschluss mit terroristischen Akteuren suchte.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 501-513. - Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783643911988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 149 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Mittel- und Ostmitteleuropastudien Band 14
    Serie: Mittel- und Ostmitteleuropastudien
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Judenfeindlichkeit ; Antisemitismusforschung ; Historische Entwicklung ; Menschenrechte ; Antidiskriminierungsrecht ; Migration ; Empirische Forschung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Tuscaloosa : The University of Alabama Press
    ISBN: 9780817320621
    Sprache: Englisch
    Seiten: [xi], 353 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jews and Judaism
    Serie: history and culture
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    Schlagwort(e): Zionism ; Zionism History ; Palästina ; Russland ; USA ; Zionismus ; Zionist ; Geschichte
    Kurzfassung: "Traces the roots of ideologies and outlooks that shape Jewish life in Israel and the United States today"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783868543476 , 3868543473
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 265 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Le siècle du populisme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politische Theorie ; Kritik ; Demokratie ; Partizipatorische Demokratie ; Populismus ; Ideologie ; Politisches System ; Bürger ; Demokratie ; Demokratietheorie ; Ideologie ; Klassengesellschaft ; Politikverdrossenheit ; populistische Partei ; Volkssouveränität ; Wahl ; Populismus ; Geschichte ; Politisches System ; Demokratie ; Populismus ; Kritik ; Politische Theorie ; Partizipatorische Demokratie ; Populismus ; Geschichte ; Ideologie ; Politische Theorie ; Partizipatorische Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837652086 , 3837652084
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 298 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Postcolonial studies Band 41
    Serie: Postcolonial studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld [2019]
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2006-2015 ; Soziale Integration ; Selbstbild ; Flucht ; Visualisierung ; Fremdbild ; Pressefotografie ; Frame ; Einwanderung ; Deutschland ; Migration ; Postkolonialismus ; Integration ; Fotografie ; Visuelle Analyse ; Rassismus ; Critical Whiteness ; Bildsemiotik ; Flucht ; Asyl ; Othering ; Orientalismus ; Bild ; Bildwissenschaft ; Mediensoziologie ; Soziologie ; Media ; Postcolonialism ; Photography ; Racism ; Image Semiotics ; Fleeing ; Asylum ; Orientalism ; Image ; Visual Studies ; Sociology of Media ; Sociology ; Medien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pressefotografie ; Visualisierung ; Einwanderung ; Flucht ; Soziale Integration ; Frame ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2006-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780815394617 , 9780367504342
    Sprache: Englisch
    Seiten: 145 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Routledge studies in modern European history 81
    Serie: Routledge studies in modern European history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-1933 ; Politische Verfolgung ; Sinti ; Roma ; Deutschland ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1871-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783981846959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 755 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Polizei+Forschung Band-Nummer 54
    Serie: Polizei+Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prävention ; Radikalismus ; Politische Kriminalität ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Deutschland ; Politische Kriminalität ; Radikalismus ; Prävention
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 748-749 , "Gewidmet den Opfern extremistischer und terroristischer Gewalt im Bemühen um eine offene, tolerante und freiheitlich-rechtsstaatliche Gesellschaft" - Titelseite
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783150113110 , 3150113113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-2020 ; Rassismus ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Deutschland ; Ausländer ; Parallelgesellschaft ; Wolgadeutsche ; Ruhrpolen ; Flüchtlinge ; Aussiedler ; »Volksdeutsche« ; Gastarbeiter ; Deutsches Kaiserreich ; Bundesrepublik ; Diskriminierung ; Rassismus ; Ausgrenzung ; Vielfalt ; Multikulti ; Migration ; Einwanderung ; Zuwanderung ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1871-2020 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Rassismus ; Geschichte 1871-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Bremen : Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    ISBN: 9783887227654
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Aus den Akten auf die Bühne Bd. 16,1
    Serie: Aus den Akten auf die Bühne
    Nachfolgender Titel: Gefolgt von Verteidigen - verdrängen - vergessen : das Arbeitserziehungslager Bremen-Farge nach 1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitserziehungslager Bremen-Farge ; Geschichte ; Zwangsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Arbeitserziehungslager Bremen-Farge ; Zwangsarbeit ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 3593511916 , 9783593511917
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 31
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1951 ; Geschichte 1950-1955 ; Demokratisierung ; Sprachgebrauch ; Ideologie ; Soziolinguistik ; Drittes Reich ; Politische Einstellung ; Schuldgefühl ; Politisches Bewusstsein ; Experiment ; Deutschland ; )Paperback (DE) ; 1710: Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; 202002: Programm ; 5206: 5206 Geschichte Soziologie ; Autoritarismus ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Frankfurter Schule ; Gruppenexperiment ; Kritische Theorie ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Paperback / softback ; Psychoanalyse ; Deutschland ; Politisches Bewusstsein ; Schuldgefühl ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik ; Experiment ; Geschichte 1950-1951 ; Deutschland ; Politische Einstellung ; Ideologie ; Drittes Reich ; Schuldgefühl ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik ; Demokratisierung ; Geschichte 1950-1955
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus Geschichte +SOE 811 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter «unbedachten » Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Sein umfassender, souveräner Überblick macht eindringlich deutlich, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist.Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der «Teufelskinder» auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der «Endlösung der Judenfrage» zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers erhellendes Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet.
    Anmerkung: Hier auch weitere, unveränderte Auflagen (2. Auflage)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Bild
    Bild
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963113994 , 3963113995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Edition Zeit-Geschichte(n) Band 7
    Serie: Edition Zeit-Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hawlik-Abramowitz, Markus ; Geschichte ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; DDR ; Fotografien ; Zeitzeugenberichte ; Alltagsrassismus ; Parallelgesellschaft ; Minderheit ; Fotoserie ; Roma ; Bildband ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Geschichte ; Hawlik-Abramowitz, Markus 1951-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: UTB 5362
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Kurzfassung: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783742506085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783955654214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Kurzfassung: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783827014252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2020 ; Gewalttätigkeit ; Antisemitismus ; Gefahrenabwehr ; Gewaltdelikt ; Deutschland ; Terror ; Rechtsextremismus ; Juden ; Judenhass ; Judenverfolgung ; Gewalt gegen Juden ; Rassismus ; rechter Terror ; rechter Rand ; Antisemitismus ; Polizei ; Verfassungsschutz ; Synagoge ; Halle ; Anschlag ; jüdische Gemeinde ; schutzlos ; Polizeischutz ; Holocaust ; Islamismus ; BDS ; Nazis ; Neonazis ; Hate speech ; Jom kippur ; Volksverhetzung ; Justizversagen ; Rechtsradikalismus ; Hanau ; NSU ; Polizeigewalt ; Geheimbund ; Ausgrenzung ; Friedhofsschändung ; Jüdisches Leben ; jüdisches Leben in Deutschland ; Bedrohungslage ; antisemitische Verfolgung ; antisemitische Gewalttaten ; Bürgerwehr ; Staatsversagen ; Deutschland ; Antisemitismus ; Gewaltdelikt ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Gefahrenabwehr ; Geschichte 1945-2020
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Rezensiert in: Politische Studien 73, Heft 501 (2022), Seite 63-65 (Dr. Harald Bergsdorf, Bonn)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    New York ; London : W.W. Norton & Company
    ISBN: 9780393285673 , 9780393357622
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 441 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; African American women / Social conditions / 20th century ; African American women / History / 20th century ; African American women / Sexual behavior / History ; HISTORY / Women ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African American Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Soziale Situation ; Schwarze Frau ; Sexualverhalten ; Schwarze Frau ; Soziale Situation ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Kurzfassung: Traces a time of radical transformation of black life in early twentieth-century America, revealing how a large number of black women forged relationships, families, and jobs that were more empowered and typically indifferent to moral dictates
    Anmerkung: "The anarchy of coloured girls assembled in a riotious manner" previously appeared in the South Atlantic Quarterly, and is republished here by permission of the copyright holder, Duke University Press
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253038722
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Studies in antisemitism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2016 ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783863314637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich ; Familienangehöriger ; Biografischer Film ; Dokumentarfilm ; Deutschland ; Dokumentarfilm ; Familiengeschichte ; Film ; NS-Geschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Dokumentarfilm ; Biografischer Film ; Familienangehöriger ; Drittes Reich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Frankfurt/M. : WOCHENSCHAU Verlag
    ISBN: 9783734406072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 380 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Politik und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mobilität ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Systemische Beratung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Mobilität ; Rechtsradikalismus ; Systemische Beratung
    Kurzfassung: Vorfälle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehören mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung können sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden. Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen in Kommunen, zivilgesellschaftlichen Bündnissen, Schulen, (Sport-)Vereinen oder Familien im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Sammelband dokumentiert den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen dieser noch jungen Profession. Er wendet sich an alle, die das Spektrum der Themen, Beratungsfelder und Methoden fachwissenschaftlich und aus der Praxis überblicken möchten. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783451385612
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mitarbeiter ; Rechtsradikalismus ; Öffentlicher Dienst ; Sicherheitsbehörde ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Polizei ; Verfassungsschutz ; Bundeswehr ; Justiz ; Rechtsradikalismus ; Extremismus ; NSU ; NSU-Prozess ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Sicherheitsbehörde ; Mitarbeiter ; Rechtsradikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    New York : Farrar, Straus and Giroux
    ISBN: 9780374184469 , 0374184461
    Sprache: Englisch
    Seiten: 415 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory / Germany ; World War, 1939-1945 / Atrocities / Germany / Public opinion ; National socialism / Public opinion ; Denazification / Germany ; African Americans / Crimes against / Public opinion ; Racism / United States / Public opinion ; Civil rights movements / United States / History ; Collective memory / United States ; Public opinion / United States ; Public opinion / Germany ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; USA ; Deutschland ; USA Südstaaten ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Vergangenheitsbewältigung ; USA ; Deutschland ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; USA Südstaaten ; Sklaverei ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: "As an increasingly polarized America fights over the legacy of racism, Susan Neiman, author of the contemporary philosophical classic Evil in Modern Thought, asks what we can learn from the Germans about confronting the evils of the past."--Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: German lessons -- On the use and abuse of historical comparison -- Sins of the fathers -- Cold War memory -- Southern discomfort -- Everybody knows about Mississippi -- Lost causes -- Faces of Emmett Till -- Setting things straight -- Monumental recognition -- Rights and reparations -- In place of conclusions
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783865750785
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , Illustration, Karte
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Rechtspopulismus
    Kurzfassung: Was verrät eigentlich die Islamdebatte über die Selbstwahrnehmung, die Fantasien und die Begierden einer Gesellschaft, die sie so leidenschaftlich führt?", fragt Ozan Zakariya Keskinkılıç und blickt hinter die Kulisse des Spektakels. Er verfolgt die Spuren deutscher Islamdebatten historisch zurück und dekonstruiert ‚die Gefahr der Islamisierung‘, die schon in den Verhandlungen der Deutschen Kolonialkongresse Anfang des 20.Jahrhunderts in Berlin heraufbeschworen wird. Keskinkılıç analysiert Argumentationsstrategien des antimuslimischen Rassismus an der Schnittstelle zum europäischen Orientalismus und entlarvt die Fremdkonstruktion ‚des Muslims‘ als Schattenidentität ‚des Deutschen‘.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783861539865 , 3861539861
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Neue Rechte ; Ökologische Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; völkische Siedler ; Deutschland ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Ökologische Bewegung ; Ländlicher Raum ; Neue Rechte
    Anmerkung: Angekündigt unter dem Titel: Völkische Sippen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783848757442
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 353 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2018 ; Radikalismus ; Politisches Bewusstsein ; Streitbare Demokratie ; Deutschland ; NPD ; AfD ; DDR ; Wehrhafte Demokratie ; Neue Soziale Bewegungen ; Extremismusprävention ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Demokratie ; radikale Demokratie ; Hegemonieanalyse ; Hegemonietheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politisches Bewusstsein ; Streitbare Demokratie ; Radikalismus ; Geschichte 1945-2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783779960546
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Originaltitel: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2019 ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Kollektives Gedächtnis ; Pädagogik ; Nationalismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung
    Kurzfassung: Bitte richten Sie Ihre Bestellung an Beltz Medienservice Postfach 100565 69445 Weinheim Tel. +49 (0)6201/6007-330, Fax: +49 (0)6201/6007-331 E-Mail: medienservice@beltz.de Internet: www.juventa.de www.juventa.de J UVE N T A Datum/Unterschrift Bestellcoupon Ich/wir bestellen von Beltz Juventa ___ Expl. Meine Anschrift: Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen über neue Beltz Juventa-Bücher per E-Mail E-Mail: Das nationale Selbstbild in Deutschland ist inzwischen davon geprägt, dass man sich besonders gut mit der NS-Geschichte auseinandergesetzt habe. Ausgehend davon, dass nationale Wir-Konstruktionen immer auch Ausschlüsse produzieren, untersucht die Studie entsprechende Mechanismen im postnationalsozialis- tischen Deutschland. Wie hängen natio- nales Selbstbild und die an Pädagogik gestellten Erwartungen zusammen? Inwiefern trägt Pädagogik zur Stabilisie - rung nationaler Wir-Konstruktionen bei? Und wie wirkt sich das auf Diskurse um Erziehung nach Auschwitz in der Migrati- onsgesellschaft aus? Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674737532
    Sprache: Englisch
    Seiten: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Plan
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 307.3/36609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Segregation ; Getto ; Getto ; Segregation ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 489 Seiten , 1 Diagramm , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Bürgertum Neue Folge, Band 18
    Serie: Bürgertum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Bürgertum ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Bürgertum ; Geschichte 1800-2000 ; Bürgertum ; Geschichte 1800-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10374
    Paralleltitel: Äquivalent
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtspopulismus ; Politische Sprache ; Deutschland ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Politische Sprache
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 170-175
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783103974218
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Juden ; Türkei ; Armenier ; Deutschland ; Holocaust ; Geschichtsvorhersage ; Völkerhass ; Völkermord ; München ; Griechenland ; Ethnische Konflikte ; Nationalsozialismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Quelle ; Lichtenstaedter, Siegfried 1865-1942 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1895-1941
    Anmerkung: Bibliographie Siegfried Lichtenstaedter: Seite 268-272 , Auf dem Umschlag: Mit begleitenden Essays von Götz Aly
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 Seiten , 1 Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politische Kultur ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Anmerkung: Die Publikation verstößt laut Medieninformation MI-Nr.46/2020 der TU Darmstadt vom 11. August 2020 in Teilen gegen die gute wissenschaftliche Praxis.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783779954132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Konflikt- und Gewaltforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Kurzfassung: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    [Deutschland] : ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: Reichsbürger (Aufsatzsammlung)
    Paralleltitel: Äquivalent
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Reichsbürgerbewegung ; Ideologie ; Deutschland ; Verschwörungstheorie ; Extremismus ; Reichsbürger ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Reichsbürgerbewegung ; Ideologie
    Anmerkung: Lizenz des Christoph Links Verlag, Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783779934868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Deutschland ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Migrationsgesellschaft ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Kurzfassung: Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783170327993 , 3170327992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Ablehnung ; Islam ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Sexismus ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Fremdenfeindlichkeit ; Homophobie ; Ausgrenzung ; Fundamentalismus ; Randgruppe ; Rassismus ; Deutschland ; Studierende der Geschichte, der Politikwissenschaft und der Sozialen Arbeit. ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Ablehnung ; Diskriminierung ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Sexismus ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Homophobie ; Sexismus ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Ablehnung ; Randgruppe ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783899658354 , 3899658353
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alternative für Deutschland ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Alternative für Deutschland ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland
    Kurzfassung: Die AfD erreicht mit sozialpopulistischen und rassistischen Parolen zunehmend prekarisierte Wählermilieus und bindet enttäuschte Nichtwähler*innen und ehemalige Wählermilieus der LINKEN und der SPD an sich. Sie betreibt einen rechten Kulturkampf, der einhergeht mit einer Normalisierung von völkisch-nationalistischem Gedankengut. Die AfD ist dabei in erster Linie bloßer Profiteur der Krise politischer Repräsentation. Ihr Spiel mit Ängsten und Ressentiments ist deshalb wirkungsvoll, weil es Halt, Zugehörigkeit und emotionale Auffangbecken für angestaute Wut über unverstandene abstrakte Herrschafts- und Konkurrenzverhältnisse vermittelt. Deshalb reicht es von linker Seite auch nicht aus, sich mit bloßen Gegenprotesten an den AfD-Provokationen abzuarbeiten. Vielmehr muss die rechtspopulistische Diskursstrategie durchkreuzt werden. Die Flugschrift liefert Voraussetzungen dafür: Die Autor*innen gehen den Verästelungen des rechtspopulistischen Mediennetzwerks und dessen Unterstützerschaft nach. Zudem nehmen sie die Vorbilder und Kooperationspartner*innen der AfD stärker in den kritischen Blick. Die politische Herausforderung stellt sich in der Formulierung allgemeinverständlicher emanzipatorischer Angebote, um der Saat des Ressentiments und des Hasses den Boden zu entziehen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047090 , 3476047091
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 282 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ideengeschichte ; Politisches Denken ; Methode ; Politische Wissenschaft ; JPA ; Anarchismus ; Feminismus ; Geschichtswissenschaft ; Ideengeschichtliche Forschung ; Konservatismus ; Liberalismus ; Nationalismus ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Republikanismus ; Sozialismus ; JPA ; Aufsatzsammlung ; Politisches Denken ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Methode ; Ideengeschichte ; Politisches Denken ; Politische Wissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779938477 , 3779938472
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , 15 cm x 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2018 ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Extremismus ; Verfassung ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2018
    Kurzfassung: Die Rechtsextremismusforschung hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten als eigenständiger Forschungsbereich etabliert. Eine Reflexion der Geschichte des Konzepts »Rechtsextremismus« steht hingegen aus. Der Band expliziert diese konfliktreiche Geschichte, zeichnet Entwicklungs- und Konfliktlinien der Rechtsextremismusforschung in der Bundesrepublik nach und rückt so die Rechtsextremismusforschung selbst in den Fokus: ihre Begriffe, Methoden und impliziten Setzungen sowie die Spannungen und divergierenden Interessen, die sich bei Etablierung des Konzepts zwischen (Sicherheits-)Behörden, Wissenschaft und parteipolitischen Akteuren identifizieren lassen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    München : Droemer
    ISBN: 9783426276280 , 3426276283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 555 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 215 mm x 140 mm
    Erscheinungsjahr: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistischer Untergrund ; Geschichte 1996-2018 ; Aufklärung ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Aufklärung ; Geschichte 1996-2018
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633542895
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: Lives in common (Arabs and Jews in Jerusalem, Jaffa, and Hebron)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jerusalem ; Geschichte ; Palästinenser ; Ethnische Beziehungen ; Juden ; Jerusalem ; Palästinenser ; Juden ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte
    Anmerkung: Die englische Ausgabe erschien 2014 unter dem Titel "Lives in common: Arabs and Jews in Jerusalem, Jaffa, and Hebron" inm Verlag C. Hurst & Co. , Die vorliegende deutsche Ausgabe wurde gekürzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1972 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Ministerium ; Behörde ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Ministerium ; Behörde ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1949-1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783837928204 , 3837928209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Forschung psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.530943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung ; Sozialpolitik ; Autoritarismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Autoritarismus ; Rechtsextremismus ; Sozialpsychologie ; politische Psychologie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Politik ; Leipziger Mitte-Studie ; Leipziger Autoritarismus-Studie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Autoritarismus ; Rechtsradikalismus ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Autoritarismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung
    Kurzfassung: Seit 2002 erhebt das Forschungsteam um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextremen und autoritären Einstellungen in Deutschland. Diese Studienreihe, die als Leipziger »Mitte«-Studie bekannt wurde, hat sich zu einem der wichtigsten Barometer der politischen Kultur in Deutschland entwickelt. Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2018 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage wird die gegenwärtige politische Situation in Deutschland beschrieben und ihre Ursachen werden analysiert. Stärker noch als in den vergangenen Jahren liegt der Fokus in der aktuellen Studie auf der autoritären Dynamik in der Gesellschaft. Die gravierenden gesellschaftspolitischen Veränderungen, die sich aktuell abzeichnen, sind Anlass, mit der nun »Leipziger Autoritarismus-Studie« benannten Untersuchung auf die Gefahren für die Demokratie hinzuweisen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783837640892 , 3837640892
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Histoire Band 124
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fahnenbruck, Nele Maya, 1982 - Fluchtpunkt Hamburg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    DDC: 304.843515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants History ; Political refugees History ; Hamburg (Germany) Emigration and immigration ; History ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783742502810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Anmerkung: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783631766859 , 3631766858
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 Seiten , 21 cm, 445 g
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Judentum und Umwelt Band/Volume 83
    Serie: Judentum und Umwelt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Türk, Lilian Epikur und die Religion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 296.83
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Politische Identität ; Zugehörigkeit ; Jiddischismus ; Anarchismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer Radikalität ein. Diese Rückkehr zur jüdischen Tradition verschob die Grenzen der jiddischistischen radikalen Subkultur und wurde je nach Standpunkt als religiöser Nonkonformismus, Bedrohung, Verweichlichung oder als Erweiterung epikureischen Denkens und als Bereicherung erfasst. Diese argumentationsanalytische Untersuchung schält die Prozesse der Gruppenbildung heraus, arbeitet verschiedene Begriffe von jüdischer Religion und Lebensform ( Yidishkayt ) heraus und zeigt, dass nicht Religion, sondern Erkenntnis und Autonomie den Kern der Debatte bildeten." (Verlagsinformation)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...