Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2,063)
  • Microfilm  (36)
  • E-Resource  (29)
  • Antisemitismus  (977)
  • Handschrift  (882)
  • Quelle
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ramat-Gan : Bar-Ilan University ; Nachgewiesen 2008 -
    Language: Hebrew
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2008-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2008 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Bar-Ilan's Judaic library
    Former Title: The Bar Ilan responsa project
    Former Title: Global Jewish database ; Judaica treasures database + responsa literature
    DDC: 290
    Keywords: Datenbank ; Quelle ; Anthologie ; Responsum ; Halacha ; Hebräisch ; Judentum ; Talmud ; Geschichte 1000 v. Chr.-2000
    Abstract: Volltextdatenbank jüdischer Quellentexte in hebräischer Sprache. Die Sammlung umfasst einen Zeitraum von nicht weniger als drei Jahrtausenden und eröffnet einen eindrucksvollen Zugang zum gesamten Spektrum der rabbinischen und halachischen Literatur bis ins 20. Jahrhundert. Sie enthält den Text der hebräischen Bibel und deren bedeutendste Kommentierungen, den Babylonischen Talmud mit dem Kommentar von Rashi (R. Schlomo ben Jitzchak, 1040-1105) und den Tosafot (Randglossen zum Talmud), den Jerusalemer Talmud, die Mishneh Torah von Rambam (R. Moshe ben Maimon, 1138-1204), den Shulchan Aruch mit Auslegungen, die halachischen und aggadischen Midrashim, den Zohar sowie über 400 Bände Responsen-Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Texte können im Volltext nach einzelnen Stichwörtern oder Phrasen durchsucht werden und sind zusätzlich durch einen Themenindex erschlossen. Updates: regelmäßig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Hamburg] : [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] | [Göttingen] : [Wallstein-Verlag]
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Quelle ; Jüdische Gemeinde Altona ; Jüdische Gemeinde in Hamburg ; Jüdische Gemeinde Wandsbek ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Quelle ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Juden ; Hamburg ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | [Jerusalem] : Yad Vashem, The International Institute for Holocaust Research
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2019-
    Uniform Title: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Keywords: Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781003222477 , 1003222471 , 9781000997132 , 1000997138 , 9781000997095 , 100099709X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 273 Seiten)
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als The rebirth of antisemitism in the 21st century
    Keywords: Labour Party (Great Britain) History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Zionism History 21st century ; Zionism History 21st century ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Großbritannien ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1. Demonization blueprints: Soviet conspiracist Anti-Zionism in contemporary leftwing discourse / Izabella Tabarovsky -- 2. Turning full circle: from the Anti-Nazi league to Corbynism -- how so much of the radical left in the UK abandoned Jews and embraced Antisemitism / Philip Spencer -- 3. Durban anti-Zionism / David Hirsh & Hilary Miller -- 4. Demystifying Antisemitism: a return to critical theory / David Seymour -- 5. Is Palestine a feminist issue? Intersectionality and its discontents / Karin Stögner -- 6. Cancelling Israel and displacing Palestine: narratives of a boycott / John Strawson -- 7. The legal construction of Jewish identity as a "protected characteristic" through an examination of Fraser v UCU (2013), Parker v Sheffield Hallam University 2016, and the Report of the EHRC into Antisemitism in the Labour Party 2020 / Lesley Klaff -- 8. Seven Jewish children and definitions of Antisemitism / Sarah Annes Brown -- 9. Learning and teaching about Antisemitism / Mira Vogel -- 10. Climate catastrophe, the "Zionist entity" and "The German guy": an anatomy of the Malm-Jappe Dispute / Matthew Bolton -- 11. Wither liberal Zionism? / Anthony Julius.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170433991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Judentum und Christentum 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Jüdisch-christlicher Dialog
    Abstract: Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), Wegbereiter des jüdisch-christlichen Dialogs im deutschsprachigen Raum, zählt zu den ersten jüdischen Denkern, die nach der Shoa ein Gespräch mit Angehörigen beider christlicher Konfessionen führten. Seine Schriften sind Zeugnisse eines Berliner Juden, der durch eine Flucht in die Schweiz sein Leben rettete, und zugleich Dokumente des jüdisch-christlichen Gesprächs zu einer Zeit, in der weder die Voraussetzungen hierfür noch Dialogerfahrungen vorhanden waren. Die Analyse der Interaktion Ehrlichs belegt eindrucksvoll den christlichen Lernprozess, die bleibende Angewiesenheit christlicher TheologInnen auf jüdische PartnerInnen bei der Überwindung der Tradition des christlichen Antijudaismus und die Relevanz des jüdisch-christlichen Dialogs für die christliche Theologie. Die Verschränkung von Biographie und Lebenswerk Ernst Ludwig Ehrlichs verdeutlicht, dass ihm der Dialog trotz und wegen der Shoa zur Lebensaufgabe wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783374072385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christlich-jüdischer Dialog ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Reichskristallnacht/Reichspogromnacht ; Schoa/Holocaust ; Auschwitz ; Homiletik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783838562599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: UTB 6259
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisch-christlicher Dialog
    Keywords: interreligiös ; Christentum ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Weltreligion ; Shoa ; Religionswissenschaft ; Neues Testament ; Exegese NT ; AT ; Altes Testament ; Exegese AT ; Katholizismus und Judentum ; Religionspädagogik ; Evangelische Kirche und Judentum ; Katholische Kirche und Judentum ; jüdische Perspektive ; Papsttum ; Kirchengeschichte ; Theologiegeschichte ; Systematische Theologie ; Liturgiewissenschaft ; Spiritualität ; Homilethik ; Reichsprogramnacht ; antijüdische Ausschreitungen ; Progrome ; Jüdische Studien ; Judaistik studieren ; Theologiestudium ; Theologie studieren ; einführendes Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum
    Abstract: Das Studienhandbuch vermittelt zentrale Erkenntnisse zum aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs und zum jeweiligen Selbstverständnis der theologischen Disziplinen im Angesicht des Judentums. Es gibt Akteurinnen und Akteuren in der pastoralen und religionspädagogischen Praxis ein Instrument in die Hand, um sachlich korrekt und differenzsensibel mit Fragen des jüdisch-christlichen Verhältnisses umzugehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783806245905 , 9783806245912
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Asien ; Europa ; Holocaust ; Antisemitismus ; Israel ; Architektur ; Zionismus ; Kunst ; Literatur ; Jerusalem ; Flucht ; Exilforschung ; Heimat ; Künstler ; Asyl ; Architekten ; Schriftsteller ; Exilliteratur ; Verfolgung ; Kibbuz ; Haifa ; politisches Asyl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783657790241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: (inter)religiöse Beziehungen ; religiöser Pluralismus ; Judentum ; Christentum ; Islam ; interreligiöse Praxis ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; (inter)religious relations ; religious pluralism ; Christianity ; abrahamtic religions ; interreligious practice ; antisemitism ; islamophobia ; interreligious coexistence ; nterreligious conviviality
    Abstract: Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer – d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer – Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Denkmäler und Monumente ; Tabuisierung ; Erinnerungspolitik ; Politikgeschichte ; Antisemitismus ; Zweiter Weltkrieg ; memorials and monuments ; competing narratives ; tabooization ; historical deconstruction ; post-Socialist Europe ; memory politics ; political history ; antisemitism ; Holocaust ; World War II
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. Being the first part of a two-volume anthology, state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory provide focus for this volume’s twelve chapters, while the contributions in the sequel edition concentrate on tabooization and competing narratives as well as on location-dependent and personal-related remembrance of the Second World War in post-socialist Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag Freies Geistesleben
    ISBN: 9783772545603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (68 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wassermann, Jakob, 1873 - 1934 Akten zur Verteidigung Caspar Hausers
    Keywords: Electronic books ; Quelle ; Wassermann, Jakob 1873-1934 Caspar Hauser
    Abstract: Im Leben Jakob Wassermanns (1873–1934) ist der 1908 erschienene Roman ›Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens‹ ein Schlüsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschäftigt, weit über die Vollendung des Romans hinaus. Im »heimatlichen Mythos« des geheimnisvollen Außenseiters, dem Unverständnis und Misstrauen entgegenschlägt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest überzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsächlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrücklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888–1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde. Inhaltsverzeichnis Akten zur Verteidigung Caspar Hausers Der Schatten Caspar Hausers Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Caspar-Hauser-Roman Der Kriminalist Feuerbach Aus: Mein Weg als Deutsch er und Jude Briefwechsel mit Hermann Pies Claudius Weise Der gleiche Grundakkord Anmerkungen Quellennachweise Biographische Informationen Jakob Wassermann, geboren am 10. März 1873 in Fürth, war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch gründliche historische Recherchen, psychologische Subtilität und eine klare moralische Haltung aus. Neben "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" (1908) ist heute vor allem noch der Justizroman "Der Fall Maurizius" (1928) bekannt, mit seinen Nachfolgebänden "Etzel Andergast" (1931) und "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" (1934). Als erschütterndes Zeitbild und Selbstzeugnis ist auch "Mein Weg als Deutscher und Jude" (1921) unvermindert relevant. Von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben, starb Jakob Wassermann, verarmt und seelisch gebrochen, am 1. Januar 1934 im österreichischen Altaussee.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110687798 , 9783110687903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (793 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 4
    Keywords: Geschichte 1939-1941 ; Judenverfolgung ; Polen ; Quelle ; Quelle ; Polen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1941
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781433192982 , 9781433192999
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 222 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies in composition and rhetoric vol. 20
    Series Statement: Studies in composition and rhetoric
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.042071173
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Hochschulunterricht ; Antisemitismus ; Amerikanisches Englisch ; Sprachgebrauch ; USA ; Academia ; Antiracism (or anti-racism) ; Antisemitism ; Composition ; Higher education ; Identity ; Jewish ; Judaism ; Race ; Racism ; Rhetoric ; Writing studies ; Antisemitism and the White Supremacist Imaginary ; Conflations and Contradictions in Composition and Rhetoric ; Mara Lee Grayson ; Amerikanisches Englisch ; Rhetorik ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; USA ; Hochschulunterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783806245776
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Kirche ; Palästina ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Türkei ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Papst ; balkan ; rumänien ; istanbul ; südosteuropa ; 2. weltkrieg ; johannes xxiii. ; franz von papen ; nazideutschland ; angelo roncalli ; fluchtgeschichte ; struma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Abstract: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783374073474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Land Israel ; Judenfeindschaft ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Bioethik bei Juden und Christen ; Hans–Joachim Iwand ; Luther und die Juden ; Gottesvolk ; Juden im Johannesevangelium ; Rheinischer Synodalbeschluss ; Studium in Israel ; Neues Testament jüdisch erklärt
    Abstract: Der Band enthält Vorträge und Aufsätze zu Themen des jüdisch-christlichen Dialogs. Sie sind entstanden im Kontext der Versuche der evangelischen Kirchen, das Verhältnis der Kirchen zum jüdischen Volk zu erneuern. Grundfragen die das christlich-jüdische Verhältnis betreffen, Stationen auf dem Weg zu einem Neuanfang im Verhältnis der Kirchen zum Judentum sowie Impulse für Gottesdienst und Predigt kommen darin zur Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781003248620 , 9781000871418 , 9781000871395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 270 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Sources ; Jewish Holocaust ; (1939-1945) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Study & Teaching ; HISTORY / Historiography ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Abstract: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Paperback
    ISBN: 9783534274369 , 9783534274376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: wbg Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Trepp, Gunda, 1958 - Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Juden ; Vorurteil ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Antisemitismus Buch ; Antisemitismus Deutschland ; Aufklärung Judentum ; Auge um Auge ; Auserwähltes Volk ; Judenfeindliches Denken ; Judentum Bücher ; Judentum Geschichte ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593449999 , 9783593450001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (776 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Autobiografie ; Geschichte ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Argentinien ; Antisemitismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Emigration ; Jüdische Geschichte ; Biografie ; Exil ; Juden ; Marxismus ; Biographie ; Institut für Sozialforschung ; Sozialismus ; Kraichgau ; Ramstein ; Felix Weil ; Hochschulschrift ; Weil, Felix 1898-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003200499 , 1003200494 , 9781000554298 , 1000554295 , 9781000554342 , 1000554341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitism on social media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Social media Moral and ethical aspects ; Social media Religious aspects ; Judaism ; Ethnicity in mass media ; Racism in mass media ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte Unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783734411434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Jugendkulturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Punk ; Rap ; Jugendkultur ; Fußball ; Gangsta-Rap ; Hip-Hop ; Harry Potter ; Rechtsrock ; Antisemitismus ; Memes ; Steam ; Hardcore ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Jugendkultur
    Abstract: Mit Antisemitismus in Jugendkulturen hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung bislang nur wenig beschäftigt. Dieser Sammelband beleuchtet die Rolle und Wirkungsmacht des Antisemitismus in der Sozialisation junger Menschen und nimmt dabei unterschiedliche jugendkulturelle Kontexte in den Blick. Die Beiträge widmen sich den mal immanenten, mal subtilen Erscheinungsformen und Einflüssen antisemitischer Ressentiments in wichtigen Bereichen der Jugendsozialisation, darunter Sport, Musik, Gaming, Literatur und politische Subkulturen. Zudem werden die Potenziale und Grenzen von Bildungsprogrammen gegen Antisemitismus diskutiert. Der Band ist ein unverzichtbarer Fundus für alle, die antisemitismuskritisch mit jungen Menschen arbeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9789004470996
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 415 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: 'European Genizah': texts and studies volume 6
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 69
    Series Statement: European Genizah
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Medieval Hebrew manuscripts reused as book-bindings in Italy
    RVK:
    Keywords: Manuscripts, Hebrew History ; Manuscript fragments History ; Manuscripts, Medieval History ; Manuscripts Mutilation, defacement, etc ; History ; Books History ; Hebrew imprints History ; Bookbinding History ; Italy Imprints History ; Italien ; Bucheinband ; Handschrift ; Hebräisch ; Wiederverwendung ; Geschichte 500-1500
    Abstract: "This richly illustrated volume offers the most comprehensive and updated survey on about sixteen thousand Hebrew manuscript fragments reused as book-bindings and preserved in hundreds of libraries and archives in Italy. Contributions by the leading scholars in the field elucidate specific collections and genres no less than individual fragments, bringing to new life a forgotten library of medieval Jewish books, as almost 160 Talmudic codices, which include the Mishna, Tosefta, Palestinian Talmud and, for the most part, the Babylonian one, and several hitherto unknown texts. The contribution of these fragments to the ongoing research on the "European Genizah", as the Books within Books Project, and to Jewish Studies in general cannot be overestimated"--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406785658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; 20. Jahrhundert ; München ; Verfassung ; Nationalsozialismus ; Macht ; Hobbes ; Kirche ; Wilhelminismus ; Antisemitismus ; Rechtsstaat ; Diktatur ; Judentum ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783830994770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783534406814
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exodus ; Alexandria ; Christenverfolgung ; Judäa ; Agypten ; wbg Publishing Services ; antijüdische Invektiven der Heiden ; christliche Adversus-Iudaeis-Schriften ; christliche Kaiser ; Christlicher Monotheismus ; Herodes ; Jerusalemer Tempel ; Jüdische Diaspora ; Jüdischer Gottesglaube ; Konstantion der Große ; Pontius Pilatus ; unreines" Volk ; Weltmacht Rom
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783893086665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Deutsch ; Hassrede ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutsch ; Hassrede ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170400474
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Pangritz, Andreas, 1954 - Die Schattenseite des Christentums
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Theologie ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    E-Resource
    E-Resource
    3Sat
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , mp4
    Year of publication: 2022
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Nie wieder Antisemitismus: Angesichts fast zwei Jahrtausenden institutionalisiertem Judenhass ist dieser Slogan Wunschdenken. Darin sind sich alle einig, die sich den Kampf gegen Antisemitismus aufs Banner geschrieben haben. Doch es gibt neue Strategien - in Bildung, Politik und Gesetzgebung - und die zeigen Früchte. Was sind die neuen Strategien gegen den Judenhass in Deutschland?
    Note: ARD 6.4.2022 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789004522602
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 630 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Études sur le Judai͏̈sme médiéval tome 93
    Parallel Title: Erscheint auch als Baten, Henri, - 1246-1310 Abraham Ibn Ezras's astrological writings ; volume 8,1: Abraham Ibn Ezra Latinus
    Keywords: Ibn Ezra, Abraham ben Meïr ; Jewish astrology ; Astronomy, Medieval ; History & Culture ; History ; Jewish Studies ; Literature & Linguistics ; Literature and Cultural Studies ; Literature, Arts & Science ; Manuscripts & Book History ; Medieval History ; Quelle ; Ibn-ʿEzra, Avraham Ben-Meʾir 1092-1167 ; Astrologie ; Übersetzung ; Henricus Bate 1246-1310 ; Latein
    Abstract: "The present volume focuses on Henry Bate of Mechelen (1246-after 1310), the first scholar to bring Ibn Ezra's astrological work to the knowledge of Latin readers. The volume has two main objectives. The first is to offer as complete and panoramic an account as possible of Bate's translational project. Therefore, this volume offers critical editions of all six of Bate's complete translations of Ibn Ezra's astrological writings. The second objective is to accompany Bate's Latin translations with literal English translations and to offer a thorough collation of the Latin translation (with their English translations) against the Hebrew and French source texts. This is a two-volume set"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108637725
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 526 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Cambridge companions online
    Series Statement: Cambridge companions to religion
    Series Statement: The Cambridge companions to philosophy and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to antisemitism
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: A History of Anti-Semitism examines the history, culture and literature of antisemitism from antiquity to the present. With contributions from an international team of scholars, whose essays were specially commissioned for this volume, it covers the long history of antisemitism starting with ancient Greece and Egypt, through the anti-Judaism of early Christianity, and the medieval era in both the Christian and Muslim worlds when Jews were defined as 'outsiders,' especially in Christian Europe. This portrayal often led to violence, notably pogroms that often accompanied Crusades, as well as to libels against Jews. The volume also explores the roles of Luther and the Reformation, the Enlightenment, the debate over Jewish emancipation, Marxism, and the social disruptions after World War 1 that led to the rise of Nazism and genocide. Finally, it considers current issues, including the dissemination of hate on social media and the internet and questions of definition and method.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298383
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jewish Culture and Contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Kieval, Hillel J. Blood inscriptions
    RVK:
    Keywords: Blood accusation History 19th century ; Jews Social conditions 19th century ; Science and law History 19th century ; Trials (Murder) History 19th century ; HISTORY / Jewish ; History ; Jewish Studies ; Religion ; Europa ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Strafverfahren ; Geschichte 1882-1902
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- A Note on Translation, Transliteration, and Orthography -- Introduction -- Chapter 1. History and Place -- Chapter 2. Hungarian Beginnings -- Chapter 3. Roads to Prussia -- Chapter 4. The Hilsner Affair -- Chapter 5. The Many Trials of Konitz -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index -- Acknowledgments
    Abstract: Although the Enlightenment had seemed to bring an end to the widely held belief that Jews murdered Christian children for ritual purposes, charges of the so-called blood libel were surprisingly widespread in central and eastern Europe on either side of the turn to the twentieth century. Well over one hundred accusations were made against Jews in this period, and prosecutors and government officials in Germany, Austria-Hungary, and Russia broke with long established precedent to bring six of these cases forward in sensational public trials. In Blood Inscriptions Hillel J. Kieval examines four cases-the prosecutions that took place at Tiszaeszlár in Hungary (1882-83), Xanten in Germany (1891-92), Polná in Austrian Bohemia (1899-1900), and Konitz, then Germany, now in Poland (1900-1902)-to consider the means by which discredited beliefs came to seem once again plausible.Kieval explores how educated elites took up the accusations of Jewish ritual murder and considers the roles played by government bureaucracies, the journalistic establishment, forensic medicine, and advanced legal practices in structuring the investigations and trials. The prosecutors, judges, forensic scientists, criminologists, and academic scholars of Judaism and other expert witnesses all worked hard to establish their epistemological authority as rationalists, Kieval contends. Far from being a throwback to the Middle Ages, these ritual murder trials were in all respects a product of post-Enlightenment politics and culture. Harnessed to and disciplined by the rhetoric of modernity, they were able to proceed precisely because they were framed by the idioms of scientific discourse and rationality
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.) , 3 bw halftones
    Year of publication: 2022
    Series Statement: The Middle Ages Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Blurton, Heather Inventing William of Norwich
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / Medieval ; Cultural Studies ; Literature ; Medieval and Renaissance Studies ; De vita et passione Sancti Willelmi Martyris Norwicensis ; Antisemitismus
    Abstract: William of Norwich is the name of a young boy purported to have been killed by Jews in or about 1144, thus becoming the victim of the first recorded case of such a ritual murder in Western Europe and a seminal figure in the long history of antisemitism. His story is first told in Thomas of Monmouth's The Life and Miracles of William of Norwich, a work that elaborates the bizarre allegation, invented in twelfth-century England, that Jews kidnapped Christian children and murdered them in memory and mockery of the crucifixion of Christ.In Inventing William of Norwich Heather Blurton resituates Thomas's account by offering the first full analysis of it as a specifically literary work. The second half of the twelfth century was a time of great literary innovation encompassing an efflorescence of saints' lives and historiography, as well as the emergence of vernacular romance, Blurton observes. She examines The Life and Miracles within the framework of these new textual developments and alongside innovations in liturgical and devotional practices to argue that the origin of the ritual murder accusation is imbricated as much in literary culture as it is in the realities of Christian-Jewish relations or the emergence of racially based discourses of antisemitism. Resisting the urge to interpret this first narrative of the blood libel with the hindsight knowledge of later developments, she considers only the period from about 1150-1200. In so doing, Blurton redirects critical attention away from the social and economic history of the ritual murder accusation to the textual genres and tastes that shaped its forms and themes and provided its immediate context of reception. Thomas of Monmouth's narrative in particular, and the ritual murder accusation more generally, were strongly shaped by literary convention
    Note: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-525-31126-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur 5
    DDC: 296.650940903
    Keywords: Aschkenasim ; Jüdische Gemeinde ; Interessenvertretung ; Protokollbuch ; Quelle
    Note: Open Access , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783170389014
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum 27
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fredriksen, Paula, 1951 - Als Christen Juden waren
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exegese ; Interreligiöser Dialog ; Urchristentum ; Urchristentum ; Judenchrist ; Sozialstruktur ; Religiöse Identität ; Urchristentum ; Zeithintergrund
    Abstract: Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren. Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783838275482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian Voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian Voices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalismus ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ukraine ; Ukraine ; Nationalism ; Nationalismus ; Holocaust ; History ; Geschichte ; Ukraine ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783779956655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel ; Deutschland ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Außerschulische Bildung ; Judenhass ; Israelkritik ; BDS ; PLO ; Sekundärer Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783374068982
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Glauben und Bekennen. Arbeiten zu Theologie und Leben der lutherischen Kirche in Geschichte und Gegenwart (GuB) 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judenmission ; Judentum ; Antisemitismus ; chrislich-jüdischer Dialog ; interreligiöser Dialog ; Luther
    Abstract: Die 1700-jährige Geschichte der Juden in Deutschland, der in diesem Jahr 2021 gedacht wird, betrifft auch die Kirchen. Als Martin Luther in seiner Theologie dem Alten Testament besondere Beachtung schenkte, belastete dies sein Verhältnis zu den Juden. Denn er nahm eine christliche Vereinnahmung der Offenbarung Gottes an Israel vor. Als sich die lutherischen Theologen seit dem 19. Jahrhundert zunehmend von Luthers Judenbild distanzierten, hatte das eine theologische Entwertung des Alten Testaments zur Folge und führte zugleich zu einem Versagen, als entschiedene Solidarität mit den Juden angezeigt gewesen wäre. Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zum Judentum kann lutherische Theologie in ihrer gesamtbiblischen Orientierung durchaus einen Weg finden, die gemeinsame Tradition von Christen und Juden im Bekenntnis zu dem einen Gott Israels theologisch angemessener zur Geltung zu bringen. [Biblical perspectives in the encounter between Christians and Jews] Martin Luther attached particular value to the Old Testament in his theology. However, one result was the Christian absorption of God's revelation given to the people of Israel, which encumbered the Reformer's relations with Judaism. From the 19th C onwards Lutheran theologians disassociated themselves increasingly from Luther's approach to the Jews. The result was that interest in the Old Testament paled and solidarity with the Jews failed miserably at the moment it was needed most. Lutheran theology seeks a new relation to Judaism. A biblical approach encompassing the whole bible can indeed bring the common Christian and Jewish tradition in their confession to the one God of Israel to bear here.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783734411977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Note: Ausgabevermerk vom Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783967691146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 390 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jidische schtudies Band 18
    Series Statement: Jidische schtudies
    Uniform Title: Libes briv
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿetslar, Yitsḥaḳ, 1680 - 1751 Libes briv (1748/49)
    DDC: 296.8341
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Deutschland ; Haskala ; Geschichte 1748-1750
    Note: Einleitung deutsch, Jiddischer Text mit paralleler deutscher Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9780429341014 , 0429341016 , 9781000393712 , 1000393712 , 9781000393699 , 1000393690
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 218 Seiten)
    Edition: First published
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Critical research in football
    Parallel Title: Erscheint auch als Football and discrimination
    Keywords: Soccer Sociological aspects ; Discrimination in sports ; Antisemitism in sports ; Soccer Sociological aspects ; Discrimination in sports ; Antisemitism in sports ; Electronic books ; SPORTS & RECREATION / General ; SPORTS & RECREATION / Soccer ; SPORTS & RECREATION / Sociology of Sports ; Fußball ; Gruppenidentität ; Diskriminierung ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: 〈P〉〈STRONG〉〈/STRONG〉〈/P〉〈P〉Introduction 1〈/P〉〈P〉PAVEL BRUNSSEN AND STEFANIE SCHÜLER-SPRINGORUM〈/P〉〈B〉〈P〉PART I〈/P〉〈P〉Prologue 〈/B〉9〈/P〉〈B〉〈P〉1 Collective identity and forms of abuse and discrimination in football fan culture: A case study on antisemitism 11〈/P〉〈/B〉〈P〉EMMA POULTON〈/P〉〈B〉〈P〉PART II〈/P〉〈P〉Ressentiment 〈/B〉35〈/P〉〈B〉〈P〉2 The image of the "Judenklub" in interwar European soccer: Myth or reality? 37〈/P〉〈/B〉〈P〉RUDOLF OSWALD〈/P〉〈B〉〈P〉3 The sociopolitical roots of antisemitism among football fandom: The real absence and imagined presence of Jews in Polish football 47〈/P〉〈/B〉〈P〉JACEK BURSKI AND WOJCIECH WOŹNIAK〈/P〉〈B〉〈P〉4 Antisemitism in German football since the 1980s 65〈/P〉〈/B〉〈P〉FLORIAN SCHUBERT〈/P〉〈B〉〈P〉5 Antisemitic ressentiment-communication directed at RB Leipzig in German football fan culture: The third other 81〈/P〉〈/B〉〈P〉PAVEL BRUNSSEN〈/P〉〈P〉〈B〉PART III〈/P〉〈P〉Identity 95〈/P〉〈P〉6 Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team: "Dude, Just〈/P〉〈P〉Draw the Racist Card!" 97〈/P〉〈/B〉〈P〉SOLVEJG WOLFERS〈/P〉〈B〉〈P〉7 Racism and interethnic conflict in Amateur football: The case of migrant sports clubs in Germany 111〈/P〉〈/B〉〈P〉SILVESTER STAHL〈/P〉〈B〉〈P〉8 Struggling to belong in the face of otherness: The Atlanta Fútbol club of Buenos Aires 127〈/P〉〈/B〉〈P〉RAANAN REIN〈/P〉〈B〉〈P〉PART IV〈/P〉〈P〉(Anti-)discrimination 〈/B〉139〈/P〉〈B〉〈P〉9 Appealing to a common identity: The case of antisemitism in Dutch football 141〈/P〉〈/B〉〈P〉JORAM VERHOEVEN AND WILLEM WAGENAAR〈/P〉〈B〉〈P〉10 Eintracht Frankfurt fans and the museum: Football history, remembrance culture, and the fight against antisemitism 152〈/P〉〈/B〉〈P〉MATTHIAS THOMA AND MARTIN LIEPACH〈/P〉〈B〉〈P〉11 A comment on several specific aspects of remembrance and education projects in football 166〈/P〉〈/B〉〈P〉ANDREAS KAHRS〈/P〉〈B〉〈P〉12 The twofold American exceptionalism in soccer fandom: Anti-discriminatory activism among organized soccer supporters in the US 179〈/P〉〈/B〉〈P〉MARKUS GERKE〈/P〉〈P〉〈B〉PART V〈/P〉〈P〉Epilogue 〈/B〉197〈/P〉〈B〉〈P〉13 What is it about association football -- the arrogantly self-appointed "Beautiful Game" -- that renders most (though not all) of its fan cultures so ugly? 199〈/P〉〈/B〉〈P〉ANDREI S. MARKOVITS〈/P〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781000330939 , 1000330931 , 9781000330892 , 1000330893 , 9781003111795 , 1003111793 , 9781000330854 , 1000330850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 213 pages) , illustrations (colour)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: New critical viewpoints on society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Johnson, Willa M. Through an artist's eyes
    Keywords: Schwesig, Karl Criticism and interpretation ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; ART / History / General ; SOCIAL SCIENCE / Violence in Society ; ART / Art & Politics ; Schwesig, Karl 1898-1955 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Zeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783779957843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
    DDC: 371.580943
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Berlin ; Brandenburg ; Kommune ; Schulsozialarbeit ; Ethikkodex ; Antisemitismuskritik ; Diskriminierungskritische Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
    Note: "Unter Mitarbeit Studierender der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich: Sozial- und Bildungswissenschaften) im Kontext der Werkstatt "Diversity und Diskriminierung: Schwerpunkt Antisemitismus" im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406774119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The murder of Professor Schlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Edmonds, David, 1964 - Die Ermordung des Professor Schlick
    DDC: 146.42
    RVK:
    Keywords: Moritz Schlick ; Auflösung ; Antisemitismus ; Attentat ; Philosophie ; Faschismus ; Wiener Kreis ; Logischer Empirismus ; Nationalsozialismus ; Schlick, Moritz 1882-1936 ; Wiener Kreis ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-346
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783734413438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe - Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israelkritik ; Antisemitismus ; Othering ; Diskriminierung ; Jüdische Schüler ; Opferschutz ; Deutschland ; Schule ; Antisemitismus
    Abstract: Oft fallen auf dem Schulhof oder im Unterricht antisemitische Äußerungen. Manchmal sind sie leicht erkennbar, manchmal muss man auch erst einmal "dekodieren" bzw. erkennen, dass es sich um Othering, Diskriminierung, Antisemitismus handelt. In jedem Fall stellt sich die Frage: Wie damit umgehen? Dieses Buch stellt authentische Fälle vor und gibt Hilfen, das eigene pädagogische Handeln zu überprüfen, um jüdische Schüler*innen vor Ausgrenzung und Antisemitismus zu schützen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783779958109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunssen, Pavel, 1987 - Antisemitismus in Fußball-Fankulturen
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfan ; Fußballfanklub ; Antisemitismus ; Leipzig ; Fußball ; Hooligan ; Ultrabewegung ; Antisemitismus
    Abstract: Dieses Buch analysiert das gesellschaftlich weitverbreitete Ressentiment gegen RB Leipzig aus antisemitismuskritischer Perspektive. In einer empirisch fundierten theoretischen Auseinandersetzung stellt dieses Buch eine gleichermaßen innovative wie richtungsweisende Studie über die Fankultur der Ultras sowie die Artikulationsformen des Antisemitismus im 21. Jahrhundert vor. Brunssen legt eindrucksvoll dar, wie sich die Ablehnung RB Leipzigs aus einem jahrhundertealten Fundus antisemitischer Bilder speist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-11-073977-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 456 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Frühe Neuzeit 242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ephraim, Benjamin Veitel ; Biografie ; Quelle
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- "Cela seul est deja un crimme qu'un Juif prétend avoir du Patriotisme": Leben und Werk des Kaufmanns, Schriftstellers und Geheimagenten Benjamin Veitel Ephraim -- Zur Edition der Schriften Benjamin Veitel Ephraims -- I Literarische Schriften -- 1 Ueber meine Verhaftung und einige andere Vorfälle meines Lebens -- Rezensionen -- I Literarische Schriften -- 2 Worthy. Ein Drama in fünf Aufzügen (1776) -- Rezensionen -- II Politische Schriften -- 3 "Varietés: Au Spectateur national" (1791) -- 4 Ueber Geldumlauf, gemünztes Geld und Papiergeld (1806) -- Rezension -- II Politische Schriften -- 5 "Vorschläge zur bürgerlichen Verbesserung der Juden in dem preußischen Staat" (1806) -- III Auswahl aus der geheimen Korrespondenz, Eingaben und Denkschriften -- 6 Auszug aus der Korrespondenz mit Johann Rudolf von Bischoffswerder und dem Preußischen Hof, Dezember 1791-März 1793 -- 7 Denkschriften über die aktuelle Situation in Europa (undatiert, 1791) und Austausch mit den preußischen Ministern Karl Wilhelm Finck von Finkenstein und Ewald Friedrich von Hertzberg -- 8 Eingabe hinsichtlich der Einrichtung von Kantenmanufakturen und Anstellung jüdischer Arbeiterinnen in den neuen preußischen Landgebieten, 22. Februar 1792 -- 9 Denkschrift über die Lage Frankreichs für den Preußischen Hof vom Februar 1793 -- 10 Denkschrift über die wirtschaftliche Lage Preußens für den Preußischen Hof vom Februar und Juli 1794 -- Kommentar -- Verzeichnis der Abbildungen -- Personenverzeichnis Benjamin Veitel Ephraim (1742-1811) war ein wohlhabender Berliner Kaufmann, aber auch der erste jüdische Autor eines Dramas in deutscher Sprache. Er veröffentlichte politische Schriften und eine eindrucksvolle Autobiografie. Während der Französischen Revolution arbeitete er als Geheimagent Preußens in Paris. Das vorliegende Buch bietet eine kommentierte und vollständige Ausgabe seiner Schriften sowie einer Auswahl seiner bisher unveröffentlichten geheimen Dossiers. Eine monografische Einleitung schildert sein abenteuerliches Leben und seine Zeit. Liliane Weissberg entdeckt hier eine schillernde Gestalt des späten achtzehnten Jahrhunderts wieder, dessen Leben und Werk für die preußische und jüdische Geschichte von großer Bedeutung ist Benjamin Veitel Ephraim (1742-1811) was an affluent merchant, but also one of the first Jewish authors to write a drama in German. He also published political writings and an impressive autobiography. During the French Revolution, he worked for Prussia as a secret agent in Paris. This volume provides an annotated edition of his writings, portraying his adventurous life and his times
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783866749016 , 3866749015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Der Berlin-Monitor 2020
    Series Statement: Der Berlin-Monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Juden ; Antisemitismus ; Heterogenität ; Berlin ; Antisemitismus ; Berlin ; Demokratie ; Diskriminierung ; Mitte-Studien ; Oliver Decker ; Rechtsradikalismus ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    E-Resource
    E-Resource
    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Language: German
    Pages: 52 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: Seit dem Ausbruch der globalen Corona-Pandemie steigt auch die Zahl antisemitischer Inhalte in Internet und Social Media. Forscher:innen sehen einen Zusammenhang zwischen Online-Radikalisierung und antisemitischer Gewalt – und auch Anschlägen. "Jud Süß 2.0" dokumentiert die visuellen Wurzeln dieses neuen Antisemitismus.
    Note: Arte 19.1.20222 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: English
    Pages: 152 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Archiv ; Bibliothek ; Museum ; Antisemitismus
    Abstract: How can archives, libraries, museums, and cultural institutions use their unique strengths to combat antisemitism and create lasting change? In the immediate aftermath of the Confronting Antisemitism symposium in October 2021, jMUSE committed to finding meaningful ways to continue the important and challenging conversations that the symposium started. The resulting publication—Activating Archives, Libraries, and Museums in the Fight Against Antisemitism—features new work by scholars and writers such as Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Derek Jonathan Penslar, Dara Horn, and a wide range of thought leaders whose perspectives are deeply relevant to funders, scholars, professionals, students, and diverse public audiences in the fight against antisemitism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783030516581
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 336 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Palgrave Critical Studies of Antisemitism and Racism Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Key concepts in the study of antisemitism
    DDC: 305.8924
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Der Holocaust
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Der Holocaust – heute noch aktuell? I Volksgemeinschaft I Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung I Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz I Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte I Literarische Verarbeitung I Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen? I Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen? I Juristische Aufarbeitung nach 1945 I War der Holocaust unvergleichlich? I Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Landeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (34 Seiten) , 260 KB
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus ; Prävention ; Berlin ; Antisemitismus ; Prävention
    Note: Datum des Herunterladens: 17.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783835344679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Karten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 4
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1778-1900 ; Geschichte 1789-1900 ; Kollektive Gewalt ; Juden ; Antisemitismus ; Europa ; Antisemitismus ; Jüdische Geschichte ; Europa ; Gewalt ; Verbürgerlichung ; Emanzipation ; Bürgertum ; Pogrome ; 19. Jahrhundert ; Europa ; Kollektive Gewalt ; Juden ; Geschichte 1778-1900 ; Europa ; Juden ; Kollektive Gewalt ; Antisemitismus ; Geschichte 1789-1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835345287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789004427518
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 451 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Études sur le judais̈me médiéval tome 84
    Series Statement: Late Antiquity and Medieval Studies E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407404
    Series Statement: Cambridge Genizah studies volume 11
    Uniform Title: Kitāb al-mustalḥaq
    Parallel Title: Erscheint auch als Ibn Ganah, Yonah, 990 - 1050 Kitāb al-mustalḥaq by Ibn Ǧanāḥ of Cordoba
    Keywords: Hebrew language Early works to 1800 Grammar ; Hebrew language Early works to 1800 Verb ; History ; Quelle ; Jüdisch-Arabisch
    Abstract: "Kitāb al-mustalḥaq is an addendum to the treatises on Hebrew morphology by Ḥayyūǧ, the most classic of the Andalusi works written during the caliphate of Cordoba and the benchmark for studies of the Hebrew language throughout the Arabic-speaking world during the medieval period. Kitāb al-mustalḥaq was composed in Zaragoza by Ibn Ǧanāḥ after the civil war was unleashed in Cordoba in 1013. This new edition includes an historical introduction, taking account of the major contributions from the twentieth century to the present day, a description of the methodology and contents of this treatise, a description of the manuscripts, and a glossary of terminology. This new edition shows how Ibn Ǧanāḥ updated his book until the end of his life"--
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526146854 , 9781526146878
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 234 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. published
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Manchester medieval literature and culture 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Black, Daisy Play time
    DDC: 822.051609
    RVK:
    Keywords: Christian drama, English (Middle) History and criticism ; Antisemitism in literature ; Sex in literature ; Bible plays History and criticism ; Bible plays ; Antisemitism in literature ; Christian drama, English (Middle) ; Sex in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Mittelenglisch ; Biblisches Drama ; Zeit ; Geschlecht ; Antisemitismus
    Abstract: This book presents an important re-theorisation of gender and anti-Semitism in medieval biblical drama. It charts conflicts staged between dramatic personae in plays that represent theological transitions, including the Incarnation, Flood, Nativity and Bethlehem slaughter. Interrogating the Christian preoccupation with what it asserted was a superseded Jewish past, it asks how models of supersession and typology are subverted when placed in dramatic dialogue with characters who experience time differently. The book employs theories of gender, performance, anti-Semitism, queer theory and periodisation to complicate readings of early theatre’s biblical matriarchs and patriarchs. Dealing with frequently taught plays as well as less familiar material, the book is essential reading for specialist, undergraduate and postgraduate researchers working on medieval performance, gender and queer studies, Jewish-Christian studies and time
    Note: Includes bibliography (pages 207-228) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9789004427921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 347 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studies in Jewish History and Culture volume 63
    Series Statement: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407398
    Series Statement: 'European Genizah': texts and studies volume 5
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Series Statement: European Genizah
    Parallel Title: Erscheint auch als European genizah
    RVK:
    Keywords: Manuscripts, Hebrew Congresses ; Manuscripts, Medieval Congresses ; Paleography, Hebrew Congresses ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Rabbinical literature Bibliography ; Jewish historians ; Europe History ; Europa ; Hebräisch ; Handschrift ; Fragment ; Rabbinische Literatur ; Paläographie ; Europa ; Genisa ; Geschichte
    Abstract: "This volume includes contributions presented at two conferences, in Mainz and Jerusalem, and presents new discoveries of binding fragments in several European libraries and archives and abroad. It presents newly discovered texts with unknown Jewish writings from the Middle Ages and analyses fragments of well-known texts, such as textual witnesses of Midrashim. One chapter overviews recent discoveries in certain collections, some of them far beyond the geographical horizon of the original project, but certainly all of European origin. Other chapters study palaeographical and codicological issues of manuscript fragments and Ashkenazic inscriptions. A final article refers to the beginnings of scholarly interest in Hebrew binding fragments in Germany and sheds light on the part played by Christian Hebraists in its development"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783374067374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) Band 6
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnhold, Oliver, 1967 - "Entjudung" von Theologie und Kirche
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutsche Christen ; Evangelische Kirche ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Theologiegeschichte ; Walter Grundmann ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Einfluss ; Judentum ; Kirche ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben
    Abstract: Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden »Kirchenbewegung Deutsche Christen« verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die »Forschungsarbeiten« des kirchlichen »Entjudungsinstituts« dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren. [»De-Jewification« of Theology and Church. The Eisenach "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" 1939-1945 On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the »Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life« was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the »Church Movement German Christians«, which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The »research work« of the ecclesiastical »Institute for De-Jewification« served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783734408953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Methoden ; Prävention ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Jugendbildung ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Vergangenheitsbewältigung ; Bildungsarbeit ; Bildungspolitik
    Abstract: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungenoder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    In:  H-Soz-Kult (2020) vom: 25. Nov. | year:2020 | day:25 | month:11
    ISSN: 2196-5307
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: H-Soz-Kult
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1996
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 25. Nov.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:25
    Angaben zur Quelle: month:11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Geschichte 1930-1935
    Note: Gesehen am 25.11.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 21. Apr.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:21
    Angaben zur Quelle: month:04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Politik ; Geschichte 1930-1935
    Abstract: Rezension zu Gerhard Lindemann/Mike Schmeitzner (Hgg.): „… da schlagen wir zu“. Politische Gewalt in Sachsen 1930-1935. Göttingen : V&R unipress 2020 (= Berichte und Studien. Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden, Nr. 78). ISBN: 978-3-7370-0934-8
    Note: Gesehen am 22.4.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    E-Resource
    E-Resource
    Westdeutscher Rundfunk Köln
    Language: German
    Pages: 58 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Planet Wissen
    Series Statement: Planet Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Die Geschichte der Judenfeindlichkeit ist Jahrtausende alt, die Ideologie als Ganzes aber "modernisiert sich" unablässig und tarnt sich heute häufig als Kritik an der Politik Israels. Warum denkt ein Viertel der Deutschen (immer noch) in antisemitischen Klischees und Vorurteilen und wie ist der Ideologie am besten beizukommen?
    Note: ARD 9.6.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847109778 , 3847109774
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (359 Seiten) , 34 Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriften aus der Max Weber Stiftung Band 1
    Series Statement: Schriften aus der Max Weber Stiftung
    DDC: 305.8924009034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 8°
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hoffmann, Adolf Reise-Erlebnisse
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408731
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – aktueller und wichtiger denn je I Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg I Willy Brandts Ostpolitik I Die Wirkung der Rede von Weizsäckers I Gedenkkultur I Aufarbeitung in der Gegenwart I Gegenwärtiger Antisemitismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783779954132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Konflikt- und Gewaltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Abstract: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789004384767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 263 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Historical materialism book series volume 178
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390904
    Uniform Title: Marxistes et la question juive
    Parallel Title: Erscheint auch als Traverso, Enzo, 1957 - The Jewish question
    Keywords: Communism and Judaism History ; Jewish communists History ; Jews History ; Jews History ; Jews History ; Jews History ; Jewish communists History ; Communism and Judaism History ; Marxismus ; Judenemanzipation ; Antisemitismus ; Assimilation ; Zionismus ; Geschichte 1943-1945
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Motto -- Motto -- Motto -- Acknowledgements -- Historicising the Marxist ‘Jewish Question’: Preface to the Second Edition -- Introduction -- Marx, Radical Enlightenment and the Jews -- The Jewish Marxist Intelligentsia -- The German and Austrian Marxists (1880–1920) -- Russian Marxism (1900–20) -- Jewish Marxism -- The Jews and the Russian Revolution (1917–37) -- Gramsci and the Jewish Question -- From Weimar to Auschwitz: Anti-Semitism and the German Left -- The Messianic Materialism of Walter Benjamin -- The Theory of the People-Class: Abram Leon -- Post-war Marxism and the Holocaust -- Conclusion -- Chronology -- Back Matter -- Glossary -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In The Jewish Question: History of a Marxist Debate , Enzo Traverso explores the causes and the forms of the encounter that took place, from the middle of the nineteenth century to the Holocaust, between the intelligentsia of a cosmopolitan minority and the most radical ideological current of Western modernity. From Karl Marx to the Frankfurt School, the 'Jewish Question' — to a set of problems related to emancipation and anti-Semitism, cultural assimilation and Zionism — raised significant controversies within Marxist theory. Enzo Traverso carefully reconstructs this intellectual debate that runs over more than a century, pointing out both its achievements and its blind alleys. This is the second edition, completely rewritten and updated, of a book already translated into many languages (originally published in French, then translated into English, German, Spanish, Japanese, and Turkish)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108164498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 247 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov) ; Geschichte 1917-1919 ; Antisemitism / Soviet Union / History ; Jewish socialists / Soviet Union / Attitudes ; Antisemitismus ; Pogrom ; Oktoberrevolution ; Soviet Union / Ethnic relations ; Russland ; Russland ; Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov) ; Oktoberrevolution ; Antisemitismus ; Geschichte 1917-1919 ; Russland ; Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov) ; Antisemitismus ; Pogrom ; Geschichte 1917-1919
    Abstract: When the Bolsheviks came to power in 1917, they announced the overthrow of a world scarred by exploitation and domination. In the very moment of revolution, these sentiments were put to the test as antisemitic pogroms swept the former Pale of Settlement. The pogroms posed fundamental questions of the Bolshevik project, revealing the depth of antisemitism within sections of the working class, peasantry and Red Army. Antisemitism and the Russian Revolution offers the first book-length analysis of the Bolshevik response to antisemitism. Contrary to existing understandings, it reveals this campaign to have been led not by the Party leadership, as is often assumed, but by a loosely connected group of radicals who mobilized around a Jewish political subjectivity. By examining pogroms committed by the Red Army, Brendan McGeever also uncovers the explosive overlap between revolutionary politics and antisemitism, and the capacity for class to become racialized in a moment of crisis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783843611336
    Language: German
    Pages: 1 MP3 (300 Min.)
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Hörbuch ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Antisemitismus ; Neue Medien
    Abstract: Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der "semitischen" Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. Durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media entfaltet dieser Antisemitismus eine enorme Gegenbewegung, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern. Michael Blume legt in seinem neuen Buch dar, wie die Wechselwirkung aus Medien, Mythen und Demografie die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende prägte. Ferner, so Blume, wird der Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus die kommenden Jahrzehnte bestimmen. Einige demokratische Rechtsstaaten sind bereits zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat damit gerade erst begonnen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253038722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2016 ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780190466480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 238 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-1964 ; Jews / Europe, Eastern / History / 20th century ; Pogroms / Europe, Eastern / History / 20th century ; Blood accusation / Europe, Eastern / History / 20th century ; Antisemitismus ; Beilis-Prozess ; Pogrom ; Falsche Verdächtigung ; Ritualmord ; Europe, Eastern / Ethnic relations ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Antisemitismus ; Pogrom ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Geschichte 1917-1964 ; Beilis-Prozess
    Abstract: 'Legacy of Blood' traces the legacies of the two classical and most extreme manifestations of tsarist antisemitism-pogroms and blood libels-in the Soviet Union, from 1917 to the early 1960s
    Note: Also issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9789004395602
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 315 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: The Iberian religious world volume 5
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390898
    Series Statement: The Iberian religious world
    Parallel Title: Erscheint auch als Soyer, François, 1980 - Antisemitic conspiracy theories in the early modern Iberian world
    Keywords: Antisemitism History ; Antisemitism History ; Jews Persecutions ; History ; Jews Persecutions ; History ; Marranos History ; Marranos History ; Common fallacies ; Common fallacies ; Spain Ethnic relations ; Portugal Ethnic relations ; Spanien ; Portugal ; Antisemitismus ; Marranen
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page /François Soyer -- Introduction 1 /François Soyer -- 1 Conspiracism and Society in Early Modern Europe 17 /François Soyer -- 2 Forged Documents and the Fear of Jewish Infiltration: the Jewish World Plot and the Early Modern Iberian World 54 /François Soyer -- 3 “Seeking to Build a Synagogue within the Church of God”: the Alleged Converso Plot to Infiltrate and Destroy the Catholic Church 93 /François Soyer -- 4 Medical Murder: the Myth of the Jewish Serial-Killer Doctors 138 /François Soyer -- 5 “Traitors Who Dwell amongst Us”: the Conversos as Collaborators and Masterminds of the Muslim and Protestant Onslaught against Spain and Portugal 184 /François Soyer -- 6 “Sponges That Suck Up the Wealth of Spain”: the Jewish Plot, Economic Parasitism and the Fear of Economic Decline 230 /François Soyer -- Conclusion 265 /François Soyer -- Back Matter -- Bibliography /François Soyer -- Index /François Soyer.
    Abstract: In Antisemitic Conspiracy Theories in the Early Modern Iberian World: Narratives of Fear and Hatred , François Soyer offers the first detailed historical analysis of antisemitic conspiracy theories in Spain, Portugal and their overseas colonies between 1450 and 1750. These conspiracy theories accused Jews and conversos , the descendants of medieval Jewish converts to Christianity, of deadly plots and blamed them for a range of social, religious, military and economic problems. Ultimately, many Iberian antisemitic conspiracy theorists aimed to create a ‘moral panic’ about the converso presence in Iberian society, thereby justifying the legitimacy of ethnic discrimination within the Church and society. Moreover, they were also exploited by some churchmen seeking to impose an idealized sense of communal identity upon the lay faithful
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789004399501
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 267 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 56
    Series Statement: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386310
    Series Statement: 'European Genizah': text and studies volume 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kogel, Judith, 1956 - Sur les traces de la bibliothèque médiévale des Juifs de Colmar
    Keywords: Books within books (Project) ; Manuscripts, Aramaic ; Manuscripts, Medieval ; Paleography, Hebrew ; Judaism History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Rabbinical literature Bibliography ; Manuscripts, Hebrew ; Bibliothèque municipale ; Handschrift ; Inkunabel ; Colmar ; Juden
    Abstract: Introduction historique -- La bibliothèque de Colmar -- Brève histoire de la communauté juive de Colmar -- Histoire des fragments.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789004388031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jewish Latin America: Issues and Methods volume 11
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390904
    Uniform Title: Recuerdos que mienten un poco: vida y memoria de la experiencia judía durante la última dictadura militar (1973-2007)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kahan, Emmanuel Nicolás, 1977 - Memories that lie a little
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Jews History 20th century ; Political culture History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews History 20th century ; Political culture History 20th century ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentinien ; Politisches System ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte 1976-1983
    Abstract: "At first glance, this book might appear to be yet another study on anti-Semitism in Argentina, supplementing those portraying this Southern Cone country as a Nazi shelter and perpetrator of anti-Jewish acts. Accounts of the last military dictatorship (1976-1983), which was responsible for the disappearance of thousands of people of Jewish origin, have contributed to this image. Memories that Lie a Little, however, challenges this view, shedding new light on Jewish experiences during the military dictatorship. Based on extensive archival research, it maps the positions of a wide range of Jewish organizations toward the military regime, opening the way for a better understanding of this complex historical period. If, then, the dictatorship was not actually anti-Semitic in the strictest sense of the term, why is it remembered as such? Historical research is complemented here by a reconstruction of the ways in which the notion of the regime's anti-Semitism was crafted from early on, and an examination of its uses, as well as the changes that this narrative underwent in the following years."--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...