Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (1,567)
  • 2010-2014  (1,251)
  • 1975-1979  (225)
  • 1945-1949  (98)
Material
Years
Year
  • 101
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Audio-CD , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, N. Y. : Habonim
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD , (40 tracks) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Chasanut 〈CD〉 ; Gesänge für Schabbat 〈CD〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: New York, Mitte der 1960er Jahre: George Tabori (1914 - 2007), bereits über 50 Jahre alt, ist an einem Scheideweg angekommen. Seine Karriere als Drehbuchautor in Hollywood, die 1948 nach seiner Emigration so erfolgversprechend begonnen hatte, scheint beendet. Zudem setzt ihn der Republikaner McCarthy Tabori auf die berüchtigte "Schwarze Liste", was einem Berufsverbot gleichkommt. Tabori zieht...nach New York...Tabori will Theater machen. So wie der von ihm verehrte Bert Brecht, den er zuvor in Hollywood persönlich traf. Zusammen mit seiner Frau gründet er das Ensemble "The Strolling Players", spielt Off-Theater und besucht das berühmte Actors-Studio. In dieser Zeit, in den ausgehenden 1950er und 1960er Jahren, entdeckt Tabori seine eigentliche Bestimmung: Unbeirrt von Misserfolgen, schreibt er weiter Stücke, tourt durch die USA, führt selbst Regie und wird durch seine Brecht-Inszenierungen zunehmend bekannt. Erst 1969 wagt er sich mit seinem Stück "Die Kannibalen" nach Deutschland. Von diesem Tag an beginnt Taboris späte Karriere als Regisseur und Autor, in dem Land, in dem seine Eltern noch verfolgt wurden. Seine Freunde nennen ihn den "dienstältesten Theatermacher". Er selbst nannte sich, was er in seinem Leben auch stets war: der Spielmacher. [www.zdf.de] / 1969 hatte die deutsche Fassung seines grotesken Auschwitz-Stücks Die Kannibalen am Schillertheater in Berlin das deutsche Publikum erschüttert, das einen solchen Umgang mit dem damaligen Tabu-Thema Schoa nicht gewöhnt war. Die Dokumentation zeigt Auszüge aus der Inszenierung von 1969 und Interviews mit den Zuschauern. [Jüdische Allgemeine]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (75 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    AV-Medium
    AV-Medium
    Altamonte Springs, FL : Oak Tree
    Language: English
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w , HD
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8409
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Regisseur Celino Bleiweiss wurde in Przemysl in Polen geboren. Sein zweiter Vater Richard Bleiweiss besaß gefälschte amerikanische Pässe - für sich, seine Frau Hella und seine Tochter Celina. Doch bevor sie ausreisen konnten, wurden Frau und Tochter von deutschen Polizeitruppen umgebracht. Als es 1942 im Ghetto von Przemysl den Aufruf gibt, Juden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sollen sich melden, sieht Richard Bleiweiss eine Chance zu überleben. Er entschließt sich, eine Frau und ein Kind mitzunehmen, um sie zu retten - aus Sarah Katz wird Hella Bleiweiss; aus ihrem kleinen Cousin Mechl Feiler wird der Sohn Celino. [programm.ard.de]
    Abstract: Celin Bleiweiß studierte ab 1957 Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg, unter anderem bei Günter Reisch. Sein Diplomfilm Das Spiel (entstanden unter Betreuung von Konrad Wolf) lief 1962 auf dem V. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Im gleichen Jahr debütierte Bleiweiß als Darsteller im Fernseh-Mehrteiler Das grüne Ungeheuer von Rudi Kurz...1970 schrieb er für das Fernsehen der DDR die 13-teilige Fernsehserie Zollfahndung, an der er auch als Ko-Regisseur beteiligt war...1971 drehte er seinen ersten Kinospielfilm für die DEFA, die Andersen-Verfilmung Der kleine und der große Klaus. 1973 folgte die Eichendorff-Verfilmung Aus dem Leben eines Taugenichts. 1975 drehte er Mein blauer Vogel fliegt, in dem ein kommunistischer Kapo in einem Konzentrationslager versucht, einen polnischen Jungen vor der Vernichtung zu retten. Im selben Jahr entstand der Fernsehfilm Die schwarze Mühle, eine Verfilmung der sorbischen Krabat-Sage. 1977 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Weitere Fernseharbeiten folgten, so 1980 die Verfilmung von Eberhard Panitz’ in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden spielenden Kindheitserinnerungen Meines Vaters Straßenbahn, 1981 die Goethe-Adaption Wilhelm Meisters theatralische Sendung und 1983 die E. T. A. Hoffmann-Verfilmung Zauber um Zinnober. Seine letzte DDR-Fernsehproduktion, Vertreibung aus dem Paradies blieb unvollendet, da Celino Bleiweiß 1983 mit seiner Frau, der Schauspielerin Monika Woytowicz, und der Tochter in die Bundesrepublik übersiedelte. (wikipedia, gekürzt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD in Album (70:25 Min.) , DDD, stereo , 12 cm
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2014
    Keywords: CD
    Description / Table of Contents: Sonata for viola & piano. / Clarke. - Sonata for viola & piano op. 11 no. 4 / Hindemith. - Suite for viola & piano / Bloch
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke , Aufn.: Weimar, Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus Festsaal, V / VI 2013 , A co-production with Deutschlandradio Kultur , Text des Beih. dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Language: Portuguese
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 44 Min.) , farb., mono , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentation zu Proben und Aufführung des Konzertes für Klavier und Orchester Nr. 1 von Felix-Mendelssohn-Bartholdy
    Description / Table of Contents: Sinfônica Heliópolis. Arnaldo Cohen [Kl]. Roberto Tibiriçá [Dir.]. Alberto Renault [Regie]
    Note: Sprachen: portug. und engl. - Untertitel: engl. und span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Ariella Verlag
    ISBN: 9783945530016
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (50 min)
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2014
    DDC: K
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (60 Min.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Scobel
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8294
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Mit der Frage "Was die Seele stark macht" befasst sich seit etwa 50 Jahren die Resilienzforschung. Sie untersucht, welche Fähigkeiten und Einstellungen den Menschen Krisen gut überstehen lassen. Genetiker sprechen von einer Erbanlage, Bindungsforscher von Vertrauensbildung und Selbstwertgefühl, die sich in den ersten Lebensjahren entwickeln müssen. Aber zur Resilienz gehört mehr: Sie ist nicht unumstößlich schicksalhaft gegeben, sondern umfasst auch Techniken und Strategien, die erlern- und trainierbar sind. Manche Menschen überstehen traumatische Erlebnisse psychisch recht gut. Andere erholen sich nur schwer, erkranken an posttraumatischen Belastungsstörungen. Forscher gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Opfer von Katastrophen wie etwa dem Hurrican Katrina psychische Probleme entwickeln. Warum sie, andere nicht? Gibt es genetische Ursachen?... Ein gutes soziales Netz aus Familie und Freunden, Gemeinschaftsgefühl und Solidarität helfen, die traumatische Erfahrung psychisch unbeschadet zu überstehen. Genetische Disposition hin oder her.
    Abstract: Mit seinem Buch "Rette dich, das Leben ruft" zeichnet der französische Resilienzforscher Boris Cyrulnik zum ersten Mal seine eigene Geschichte nach. Das Lebensthema des Psychiaters und Verhaltensforschers: die Bedingungen für seelische Widerstandskraft. Cyrulnik will verstehen, wie das Gedächtnis funktioniert, wie es Lebensgeschichten konstruiert und ständig umschreibt und wie ihm dies dabei half, mit seinem eigenen Trauma zu leben. Denn in seiner Biografie offenbart sich ein schreckliches Trauma. Seine Eltern, die jüdische Einwanderer aus der Ukraine waren, wurden in Ausschwitz ermordet. Er selbst entging nur mit großem Glück dem Konzentrationslager...Der Resilienzforscher, der so vielen Menschen half, macht sein eigenes Leben erst jetzt, nach 70 Jahren, zum Forschungsobjekt. [www.3sat.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD: DD, PAL , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Abstract: FSK ab 12 Jahre freigegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    AV-Medium
    AV-Medium
    [New York, N. Y.] : Selbstverl. Kantor Bruce Halev
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD , (20 tracks) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Chasanut 〈CD〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video, PAL, Ländercode 2, 90 Min., farb., stereo , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Spiegel-DVD 44
    Series Statement: Spiegel-DVD
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne ; Frank, Anne ; Judenverfolgung ; Persönlichkeit ; Niederlande ; DVD-Video ; Biografie ; Frank, Anne 1929-1945
    Note: Beil. zu: Der Spiegel ; 2014,35. - Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Nebentitel: Leben und Sterben der Anne Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Title: ערבים רוקדים זהות שאולה
    Author, Corporation: ריקליס, ערן
    Author, Corporation: ברהום, תאופיק
    Publisher: רמת-השרון
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 104 Min.) , farb., stereo , 16:9, Dolby 5.1 , 12cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Israel ; Araber ; Kulturelle Identität ; DVD-Video
    Note: Orig.: © 2014 , Sprache: hebr., engl. u. arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien
    ISBN: 9783848840151 , 3848840154
    Language: Multiple languages
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 88 Min.) , Tonformat: DD/2.0 , s/w , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumentation
    Keywords: Ukraine ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Ukraine ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 PAL , Orig.: Frankreich, 2008 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Mit dt. Untertit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Traumton
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Additional Material: Beil.
    Year of publication: 2014
    Description / Table of Contents: Ziegenproblem. Auf dieser Ebene. Countrygirl. Gospel. Von Paartanz bis Ballett. Austria nervös. Presque Isle. Bändigung. Teile. Schönlein. Memo! Für Ali A.
    Note: Aufgenommen Funkhaus Berlin, September 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Yiśra'el] : Bate Ḳolnoʿa Lev | [Tel Aviv] : Yuli Ogusṭ Hafaḳot
    Title: אפס ביחסי אנוש סרטה של טליה לביא
    Author, Corporation: לביא, טליה 1978-
    Publisher: [ישראל] : בתי קולנוע לב
    Publisher: [תל אביב] : יולי אוגוסט הפקות
    Language: Hebrew
    Pages: 2 DVD-Video (DVD 1: circa 100 min) , Region 2
    Additional Material: Enthält ein Faltblatt
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: ha- meltsarit
    Keywords: Israel / Tseva haganah le-Yiśraʼel Drama ; Israel / Tseva haganah le-Yiśraʼel Drama ; Women ; Israel / Tseva haganah le-Yiśraʼel ; Women soldiers Drama ; Israel ; Women ; Women soldiers Israel ; Drama ; DVD-Video
    Note: Bonusmaterial. Kurzfilm: "ha-meltsarit". Untertitel: Hebräisch, Englisch, Französisch , DVD format; PAL, region 2, widescreen version (16:9), Dolby.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Tel Aviv] : Gum Productions
    Title: מנפאואר סרט מאת נתן קפלן
    Author, Corporation: קפלן, נעם 1974-
    Author, Corporation: מרשק, יוסי 1969-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (circa 88 min) , Region 2
    Year of publication: 2014
    Keywords: Feature films ; Musical films Israel ; DVD-Video
    Note: Untertitel Hebräisch, Englisch , 16:9; Dolby Digital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Netanyah] : En Em Si Yunaiṭed
    Title: תפוחים מן המדבר סרטם של אריק לובצקי ומתי הררי ; על פי רב המכר שח סביון לוברכט
    Author, Corporation: לובצקי, אריק
    Author, Corporation: הררי, מתי
    Publisher: [נתניה] : אן אם סי יונייטד
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (circa 90 min) , Region 2
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Note: Untertitel Hebräisch, Englisch , 16:9; Dolby Digital 5.1.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    AV-Medium
    AV-Medium
    [London] : Soda pictures
    Language: Arabic
    Pages: 1 DVD-Video (95 min) , Region 2
    Year of publication: 2014
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Bildformat: 2,35:1 (16:9) , From the two-time Academy Award nominated director of Paradise now , Arabic with English subtitles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD , digital (47'59 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Jiddische Lieder 〈CD〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    AV-Medium
    AV-Medium
    Ramat ha-Sharon : En Em Si yunaiṭed
    Title: מיתה טובה סרטם של טל גרניט ושרון מימון
    Author, Corporation: מימון, שרון 1972-
    Publisher: רמה"ש : אן אם סי יונייטד
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (circa 90 min) , Region 2 , 4 3/4 in
    Year of publication: 2014
    Keywords: Euthanasia Drama ; Dilemma Drama ; Retirement communities Drama ; Israel ; Death Drama ; Older people Drama ; Feature films Israel ; Comedy films ; Dark comedy films ; Melodramas (Motion pictures) ; Video recordings for people with visual disabilities ; Feature films ; Motion pictures, Israeli ; Motion pictures, German DVD-Video discs ; DVD-Video
    Abstract: Tackling an extremely sensitive issue in a vibrant, humorous way, this is the story of Yehezkel and his wife Levana. Well into their 70s, they are living contented lives inside a Jerusalem retirement home. But they are shocked when their dear friend Max falls prey to an irreversible illness. Looking to escape a slow, painful death, Max asks Yehezkel for help to end his suffering
    Note: Untertitel: Hebräisch, Englisch , Videodisc release of the motion picture produced in 2014. - Tackling an extremely sensitive issue in a vibrant, humorous way, this is the story of Yehezkel and his wife Levana. Well into their 70s, they are living contented lives inside a Jerusalem retirement home. But they are shocked when their dear friend Max falls prey to an irreversible illness. Looking to escape a slow, painful death, Max asks Yehezkel for help to end his suffering. - In Hebrew; optional subtitles in English and Hebrew. Audio description in Hebrew for the visually impaired , DVD; PAL; Region 2; widescreen (1.85:1 aspect ratio) presentation; Dolby Digital 5.1.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Fritz-Bauer-Inst. | [S.l.] : Absolut-Medien [Vertrieb] | [Frankfurt am Main] : Hessischer Rundfunk [Orig.-Prod.] | [Bonn] : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783848840212
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Video (codefree, PAL, 103 + 117 Min.) , s/w; Bildformat: 4:3; Tonformat: 1.0 , 12 cm
    Additional Material: Beih. (9 S. : Ill., Kt.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut-Medien
    Series Statement: Dokumente
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Sprache: dt. - Untertitelfassung für Hörgeschädigte (Auschwitz vor Gericht). - Extras: ergänzende PDF-Texte und Materialien zum Auschwitzprozess auf DVD 2 , Dokumentarfilm. - Kompilation. Deutschland , Auschwitz vor Gericht , Strafsache 4 Ks 2/63
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Language: Hebrew
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Description / Table of Contents: Enth.: 1. Ma Nischtana. 2. Wehi Scheamda. 3. Dajenu. 4. Karew Jom. 5. Ki Lo Naeh. 6. Adir Hu. 7. Chad Gadja
    Note: Aufn.: 1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : PBS Home Video
    ISBN: 9781627890014
    Language: English
    Pages: 2 DVD-Video (ca. 177/ca. 118 Min.) , stereo , NTSC ; Widescreen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; DVD-Video ; Judentum ; Geschichte ; DVD-Video
    Description / Table of Contents: DVD 1: In the beginning. Among believes. A leap of faith
    Description / Table of Contents: DVD 2: Over the rainbow. Return
    Note: Ländercode: 1 , Orig.: Grossbritannien, 2013 , Engl. Untertitel für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    AV-Medium
    AV-Medium
    Tel-Aviv : 〈〈The〉〉 Third-Ear
    Title: שקופים
    Author, Corporation: סלמונה, מושון
    Author, Corporation: עבדל האדי
    Publisher: תל-אביב : האוזן השלישית
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 92 Min. + 30 Min.) , farb., stereo , 16:9, Dolby 5.1 , 12cm
    Year of publication: 2014
    Description / Table of Contents: Enthält außerdem: Short film
    Note: Orig.: IL © 2014 , Sprache: hebr. u. arab. - Untertitel: hebr. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (70 Min.) , 16:9
    Edition: special extended ed.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783848840304
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 96 Min.) , farb. , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Docview.org
    Series Statement: Absolut Medien
    Series Statement: Dokumente
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Sprache: dt. - Untert.: dt., engl., hebr , Dokumentarfilm. Deutschland. Israel. 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bonn : LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte | Titz-Rödingen : LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (40, 12 min) , 12 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (22 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Note: Info-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Title: הבן של אלוהים
    Author, Corporation: נתיב, גיא
    Author, Corporation: תדמור, ארז
    Publisher: רמת-השרון
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 100 Min.) , farb., stereo , 16:9, Dolby 5.1 , 12cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Griechenland ; Schoa ; Überlebender ; DVD-Video
    Note: Orig.: IL©2014 , Sprache: hebr. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Title: שקופים סרטו של מושון סלמונה
    Author, Corporation: סלמונה, מושון
    Author, Corporation: טרנספקס
    Publisher: [Israel] : טרנספקס הפקות סרטים
    Language: Hebrew
    Pages: 1 videodisc (92 min.) , sound, color , 4 3/4 in
    Year of publication: 2014
    Keywords: Bedouins Drama ; Soldiers Drama ; Bedouins ; Soldiers ; Drama ; Feature films ; Fiction films ; Feature films ; Fiction films ; Films de fiction ; Israel
    Abstract: "Newly discharged from the Israeli Army, Ra'ed, a Bedouin from an unrecognized village in the Negev desert, is determined to save his family's failing herd of sheep, about to be sold. He plans to live off the herd by starting a roadside Bedouin hospitality restaurant"--IMDb
    Note: Aspect ratio: 16:9 , Title from container , Sources used: video container; IMDb website, January 12, 2017 , In Hebrew and Arabic with Hebrew and English subtitles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (79 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Anfang der 1960er-Jahre macht sich eine junge Novizin auf eine Reise in die eigene Vergangenheit: Eine Tante informiert sie über ihre jüdische Herkunft und die Ermordung der Eltern im Holocaust. Der dialogarme Film erzählt mit strengen schwarz-weißen Bildern und einem vielschichtigen Soundtrack aus Bach, Mozart und modernem Jazz von den Narben, die die Verbrechen des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben. Ein überzeugend gespieltes Drama, das gerade auch wegen seiner inhaltlichen Offenheit lange nachwirkt. [Film-Dienst]
    Abstract: "Ida" ist ein filmisch und schauspielerisch herausragendes Werk und war nur möglich, weil Polens staatliches Filminstitut es maßgeblich mitfinanzierte. Noch bevor "Ida" den Oscar davontrug, protestierten nationalkonservative Polen gegen den angeblich antipolnischen Inhalt, angeführt von einem PiS-nahen Verband und dem Soziologieprofessor Piotr Gliński. Der ist seit Mitte November Polens Kulturminister und stellvertretender Regierungschef.(Florian Hassel) [www.sueddeutsche.de]
    Note: dt. ; poln. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (115 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The pawnbroker
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein jüdischer Universitätsprofessor aus Leipzig, der vor 25 Jahren im KZ Frau und Kinder verlor, betreibt als Emigrant eine Pfandleihe in Spanish Harlem. Elend und Brutalität seiner Umgebung erinnern ihn ständig an die Vergangenheit und vertiefen seine Verachtung des Menschen. Erst ein Opfertod öffnet seine Verhärtung. Das psychologische Drama über Mitschuld und Läuterung gewinnt durch seine eindringliche Gestaltung hohe formale und humane Qualitäten. (Der für den deutschen Kinoverleih gekürzte Film wurde vom ZDF im Juli 1995 erstmals in der Originallänge ausgestrahlt.) [Film-Dienst]
    Note: engl. ; span. / UT: span. ; portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (168 Min.) , farbig
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Die Theater Edition
    Uniform Title: Ab heute heißt du Sara
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Pidax Historien-Klassiker
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes und Pädagogen Dr. Janusz Korczak, der 1942 mit den ihm anvertrauten Kindern des jüdischen Waisenhauses von Warschau in den Tod ging. Ein mit Bildern aus dem Warschauer Ghetto verbundenes unpathetisches Plädoyer für den Wert des Menschen und wider den Wahnwitz rassistischen Denkens. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (88 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der oftmals übersehene Beginn des Holocausts mit seltenen Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten. Als 1941 die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel, folgten den kämpfenden Truppen mobile Sondereinheiten, die mit Massenerschießungen systematisch die jüdische Bevölkerung in den eroberten Gebieten in der Ukraine und in Weißrussland ausrotteten. Zu Hunderttausenden wurden Frauen, Männer und Kinder zusammengetrieben, abseits der Städte erschossen und in Massengräbern verscharrt. Dieses vielfach verdrängte Kapitel des Holocaust wird erst seit wenigen Jahren aufgearbeitet, u.a. von dem französischen Pater Patrick Desbois. Die noch lebenden Zeugen dieses Genozids benennen Hunderte von Tatorten und vergessenen Massengräbern. Jetzt, wo sie endlich sprechen, schaffen sie ein erschütterndes Monument der Erinnerung. [Cover]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Title: אפס ביחסי אנוש
    Author, Corporation: לביא, טליה
    Author, Corporation: איבגי, דאנה
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 100 Min.) , farb., stereo , 12 cm
    Additional Material: 1 Bl.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Israel ; Militär ; Frau ; Soldatin ; DVD-Video
    Note: Orig.: IL©2014 , Bonus-CD u.d. Titel: Bonus features , Sprache: heb.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Transport z raje
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Lebende Ware
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1944 verhandelte die SS in Budapest mit den dortigen Juden, von denen ein Teil gegen die Zahlung hoher Summen ins Ausland gebracht werden sollte. Mittelmäßiger, dialoglastiger Spielfilm, dem es nicht gelingt, die Unmenschlichkeit jener Epoche deutlich werden zu lassen; in der Konzeption und der künstlerischen Umsetzung voller Mängel. [Film-Dienst]
    Abstract: Das Drehbuch stammt u.a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (103 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein achtjähriger jüdischer Junge irrt im Winter 1942/43 nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto allein durch Polen. Gezwungen, seine Identität zu verleugnen, trifft er auf Menschen, die ihm helfen. Letztlich findet er vor allem in der Erinnerung an seinen Vater die Kraft, um zu überleben. Die Verfilmung eines Kinderromans konzentriert sich weniger auf die inneren Konflikte der Hauptfigur als auf den Abenteuer­Aspekt der Geschichte. Damit verspielt sie die Chance, über das Schicksal des Jungen hinaus von der Singularität des Holocausts zu erzählen. Auch in der Wahl der formalen Mittel kann der Film nicht überzeugen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Vom Sommer 1941 bis Ende 1943 erschossen SS-Einsatzgruppen in den eroberten "Ostgebieten" zwei Millionen Juden, ehe der Holocaust in die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums überging. Der über weite Strecken mit nachinszenierten Szenen arbeitende Dokumentarfilm versucht in einer Mischung aus authentischen Originalzitaten, Reenactments und Interviews mit Zeitzeugen und Experten, die Bedingungen und Mechanismen des barbarischen Abschlachtens für ein größeres Publikum durchsichtig zu machen. Das Ergebnis ist eine höchst ambivalente Melange aus Facts & Fiction, die sich bisweilen hart am Rande einer "Soap" bewegt. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974420
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (45 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Eine Herzenssache - Marga Spiegel und ihre Retter
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 11. März 2014 starb Marga Spiegel, drei Monate vor ihrem 102. Geburtstag. Unter großer Anteilnahme wurde sie auf dem jüdischen Friedhof in Ahlen neben ihrem Mann Siegmund beigesetzt, den sie um 32 Jahre überlebte. Bis zu ihrem Tod hat Marga Spiegel, die im Juli 2010 für ihren unermüdlichen Einsatz als Zeitzeugin das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, über ihr Leben, ihre Rettung und den Mut der Retter berichtet. In ihrem Todesjahr veröffentlicht nun das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster den einfühlsamen Dokumentarfilm "Eine Herzenssache. Marga Spiegel und ihre Retter" auf DVD. Petra Seeger setzt darin nicht nur Marga Spiegel ein filmisches Denkmal, sondern auch jenen fünf münsterländischen Bauernfamilien, die die Spiegels mit großer Zivilcourage und einer gehörigen Portion westfälischem Eigensinn vor dem Holocaust der Nationalsozialisten bewahrten. Ein ausführliches Booklet erläutert unter anderem die Rolle von Marga Spiegel als Zeugin und Zeitzeugin der Judenverfolgung. [www.lwl.org]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 96 Min.) , farb., Dolby Digital 2.0/5.1, Bildformat: 16:9, DVD 9 , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: good!movies
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Sprachen: dt., hebr., engl. - Untertitel: dt. - Untertitel Extras: hebr., engl., franz , Dokumentarfilm. Deutschland. Israel. 2013 , D/IL 2013 , Sprache: dt., hebr., eng., Untertitel: dt., hebr., eng., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Cineclub Classico
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (298 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Fritz Bauer: Gespräche, Interviews und Reden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Fritz Bauer (1903-1968), bekannt als Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, betrachtete den Gerichtssaal als einen öffentlichen Ort der historischen und demokratischen Bewusstwerdung. Weniger bekannt ist, dass er als Interviewpartner, Diskutant oder Redner auch vor den Fernsehkameras Stellung bezog. Er äußerte sich zu den NS-Prozessen, zur politischen Verantwortung der Justiz, zu Geschichtsleugnung und Rechtsradikalismus, aber auch zu Fragen der Wirtschaftskriminalität, dem Sexualstrafrecht oder der Humanisierung des Strafvollzugs. Nicht zuletzt sprach er über seine Biografie als politisch und antisemitisch Verfolgter und als jüdischer Remigrant. Die politischen Debatten haben nichts an Brisanz verloren. [Cover]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (100 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: To be or not to be
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Satirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Ein〉〉 Klassiker sein" [To Be ... A Classic] (2012) , dt. ; engl. ; franz. / UT: dt. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (106 Min.)
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Das Zeugenhaus
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 1945 bringen die Alliierten Zeugen für die Kriegsverbrecherprozesse in einer beschlagnahmten Stadtvilla in Nürnberg unter. Weil sich unter ihnen sowohl Sympathisanten als auch Opfer der Nazi-Herrschaft befinden, sollen die zu befürchtenden Spannungen von einer eigens zu diesem Zweck engagierten Hausdame ausgeglichen werden. Doch nicht zuletzt aufgrund ihrer eigenen Vergangenheit hat sie einen schweren Stand. Nach wahren Begebenheiten gedrehtes (Fernseh-)Geschichtsdrama mit einigen eindrücklichen Sequenzen. Insgesamt gewinnt der prominent besetzte Film aus dem bizarr anmutenden Spannungsverhältnis der unterschiedlichen Charaktere aber eher wenige Erkenntnisse: Er erscheint seltsam statisch und teilnahmslos, wo doch eigentlich Emotion und Katharsis angebracht wären. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Apfelstrudel Media GmbH | [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (52 Minuten)
    Edition: Special edition 25th Krakow Jewish Culture Festival 2015
    Year of publication: 2014
    Note: Zielgruppe - Audience: ab 12 Jahren , Sprache: Englisch, Deutsche Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    AV-Medium
    AV-Medium
    Jerusalem : 2BG Films
    Title: גט
    Author, Corporation: אלקבץ, רונית
    Author, Corporation: אלקבץ, שלומי
    Publisher: ירושלים
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 111 Min.) , Bildschirmformat 1,85:1, Dolby Digital 5.1, farbig , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Note: Orig.: IL© 2014 , Sprache: hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (126 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung eines Jugendbuch-Bestsellers über ein junges Mädchen, das dem Schrecken von Nationalsozialismus und Krieg mit der Flucht in die Literatur begegnet. Der Tod höchstpersönlich erzählt die Geschichte der Neunjährigen, die bei ihren Ersatzeltern das Lesen lernt, sich durch Bücherdiebstähle geistige Nahrung beschafft und Freunde findet. Die simplifizierte Erzählung sucht ihr Heil jedoch in musikalischem Pathos, perfekter Ausstattung und einer Fokussierung auf die tragischen Einbrüche, was die Zumutungen der NS-Zeit ins Zentrum rückt, nicht die innere, literarische Emigration der Protagonistin. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; ital. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 CD
    Additional Material: 1 Booklet (45 Seiten)
    Year of publication: 2014
    DDC: 943
    Keywords: Hörbuch ; Eichmann, Adolf 1906-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Language: German
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Salzgeber : D 241
    Series Statement: Volker Koepp Kollektion
    Series Statement: Edition Salzgeber
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Czernowitz ; DVD-Video ; Czernowitz ; Juden
    Abstract: Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]
    Note: hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben , Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl. , Bildformat 4:3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 87 Min.) , dolby digital 5.1, Bild: 2,35:1 (anamorph) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: EuroVideo
    Uniform Title: Fill the void 〈dt.〉
    Uniform Title: Lemale et ha'halal
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Burshtein, Rama 1967-
    Note: Sprachen: dt., hebr. - Untertitel: dt , Spielfilm. Israel. 2012 , IL 2012 , Sprachen: dt., hebr. - Untertitel: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum / Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Language: German
    Pages: 1 DVD + 1 Begleitheft
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum / Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2014
    Keywords: Silbermann, Alphons ; DVD
    Note: Enthält 1 Brief und 1 DVD-Titelliste. Abgelegt in: Allgemeiner Archivkasten 1, Nr. 99 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum / Medienschrank , Schreiben von Udo Michael Krüger an Prof. Julius H. Schoeps vom 26.06.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Docview & Absolut Medien
    ISBN: 3848840308 , 9783848840304
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 96 Min.) , farbig, Ratio: 16:9, PAL, DVD 9 , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. ([16] S.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut Medien 4030
    Series Statement: Dokumente
    Series Statement: Absolut Medien / Dokumente
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kibbuz
    Abstract: "Die Lebensgeschichten von 5 Personen, die 2 Dinge teilen: Sie alle sind als Kinder in Deutschland geboren und aufgewachsen und wurden als Juden und Jüdinnen ab 1933 von den Nazis verfolgt - und sie alle leben im gemeinschaftlich-sozialistisch organisierten Kibbuz Ma'abarot in Israel. Wann, wie und warum sie dorthin kamen, erzählen sie auf eindrückliche Weise. Wenn sie vom Leben im Kibbuz berichten, spürt man ihre Begeisterung und Leidenschaft" (Verlagstext).
    Note: FSK ab 12 freigegeben , Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783935112499
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (178 Min.) , farb. , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (38 S.: Ill.)
    Year of publication: 2014
    DDC: 330.09
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Perel, Sally 1925-2023 ; Volkswagen AG Werk Braunschweig ; Nationalsozialismus ; Erziehung ; Deutschland ; Juden ; Drittes Reich
    Note: Vortrag. Deutschland. 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  1919 - viola sonatas (2014), 3 | year:2014 | number:3
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Suiten Viola
    Uniform Title: Klavier
    Titel der Quelle: 1919 - viola sonatas
    Publ. der Quelle: Cologne : Avi-music, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 3
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 3848840170 , 9783848840175
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (Codefree, PAL, 298 Min.) , s/w, Bild: 4:3, Ton: 1.0
    Additional Material: Booklet (27 S. : Ill.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut Medien
    Series Statement: Dokumente
    DDC: 340.092074434164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Nationalsozialismus ; Auschwitz-Prozess
    Note: Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , D 1961 - 1968 , Sprache: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Language: German
    Pages: 7 CD, 1 DVD, 1 Buch [9 Medien in Box 30 x 30 cm] , digital , 12 cm
    Additional Material: deut., span. u. engl. Erl. und Texte ; umfangreiches Beiheft mit zahlreichen Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: CD ; Spanischer Bürgerkrieg ; Patriotisches Lied ; Internationale Brigaden ; Patriotisches Lied
    Description / Table of Contents: Enth.: CD1: Lieder der Spanischen Republik: Himno de Riego / Miguel Fleta mit Chor und Orchester. Els Segadors / Chor und Orchester Teatre del Liceu Barcelona. Hijos del pueblo / Madrider Volkschor. A la huelga / Juan & José. Asturias, patria querida / Max Parker. En el Barranco del Lobo / Francisco Curto. Desde Cádiz e Gerona / Max Parker. Los cuatro muleros, Anda jaleo / Josephine Foster & The Victor Herrero Band. [Historische Schelllack-Aufnahmen] : Himno de Riego, Els Segadors / Cobla de Barcelona. El Trágala / Chor und Orchester, Dirigent Gustavo Pittaluga. La Santa Espina / Cobla de Barcelona. Bandera roja, Unión hermanos proletarios / Ernst Busch. La Sardana de los monges / Cobla de Barcelona.
    Description / Table of Contents: Enth.: CD2: Lieder des kämpfenden spanischen Volkes 1: Viento del pueblo, Los campesinos / Juan & José. Dime dónde vas, morena / Rolando Alarcón. Uniós, hermanos proletarios / Gemischter Chor Madrid. El Madrid de noviembre, El turururú / Rolando Alarcón. A las barricadas Madrider Volkschor. [Historische Schelllack-Aufnahmen] : El pendón morada / Chor und Orchester, Dirigent, Gustavo Pittaluga. Fuerte de San Cristobal / Chor und Orchester, Dirigent, Rodolfo Halffter. La defensa de Madrid / Soli, Chor und Instrumentalgruppe, Dirigent, Gustavo Pittaluga. Ya sabes mi paradero, El paso del Ebro / Chor und Orchester, Dirigent, Rodolfo Halffter. El vino Duce / Gesang mit Klavierbegleitung. Acaud`orella, La Marseilaise / Cobla de Barcelona
    Description / Table of Contents: Enth.: CD3: Lieder der Republikanischen Volksarmee: Canción de soldados / Oscar Chávez. Canción patriótica, Las Compañias de Acero / Gemischter Chor Madrid. El Quinto Regimiento / Rolando Alarcón. Himno del Battalón Mateotti, Himno de la Sexta División, Canto nocturno en las trincheras, Canto de la Flota Republicana / Gemischter Chor Madrid. Si me quires escribir / Oscar Chávez. Peleamos, peleamos, Canción de la Sexta División, Marcha del 5.° Regimiento / Gemischter Chor Madrid. [Historische Schelllack-Aufnahmen] : El tren blindado / Chor und Orchester, Dirigent, Rodolfo Halffter. Marinesros / Chor und Orchester, Dirigent, Gustavo Pittaluga. Somos los soldados vascos / Chor mit Instrumentalbegleitung. Que sera? / Chor mit Orchester, Dirigent, Gustavo Pittaluga
    Description / Table of Contents: Enth.: CD4: Lieder der Internationalen Brigaden 1: Riego-Hymne, In dem spanischen Land, Halt` stand, rotes Madrid, Lincoln-Batallion, An der Sierra-Front / Ernst Busch. Lied der XI.Brigade / Chor des Staatlichen Rundfunkkomitees Berlin. [Historische Schelllack-Aufnahmen] : Kominternlied, Los quatro generales, Lied der Einheitsfront, Lied der Inter-Brigaden, Die Thälmann-Kolonne, Hans Beimler, Lied der Moorsoldaten, Das Batallion Etkar André, Mamita mia, Ballade der XI. Brigade, Wie könnten wir je vergessen (Hans Beimler), Internationale Brigade / Das Batallion Etkar André, Jaramafront, Spanien Juli 1936 (Die Herren Generale) / Ernst Busch. Guernica, Klavierstück nach Picasso / Siegfried Stöckigt
    Description / Table of Contents: Enth.: CD5: Lieder der Internationalen Brigaden 2: Kampflied des jüdischen Proletariats / Erich-Weinert-Ensemble. Mexico en España / Marjanne Kweksilber & Ebony Band. Beloved Comrade / Jamie O`Railly & Michael Smith. Connoly Column Song, Mañana Song / Max Parker. Gunner Name of Bill / Jamie O`Railly & Michael Smith. The Bantry Girls lament / Aoife Clancy. Jamie Foyers / Dick Gaughan. Jarama Valley / Arlo Guthrie & Pete Seeger. [Historische Schelllack-Aufnahmen] : Viva la Quince Brigada / Pete Seeger. Jarama Valley / Tom Glazer. Si me quieres escribir, Cook-House, The young man from Alcala, El quinto regimiento, Quatermaster Song / Pete Seeger. Jarama Valley / Woody Guthrie. The four insurgent generals, The peat-bog soldiers, Joe Hill / Paul Robeson. The spanish peoples army has gathered / Ernest Hemingway
    Description / Table of Contents: Enth.: CD6: Lieder der Internationalen Brigaden 3: Nächtlicher Gesang in den Schützengräben / Ernst Busch. Marsch des 5. Regiments / Chor und Orchester des Erich-Weinert-Ensembles. Söhne des Volkes, Las Compañias de Acero, Wilde Gesellen, Peter, mein Kamerad, Wenn das Eisen mich mäht / Ernst Busch. Al tocar diana / Max Parker. Abschied von der Front, Abschied von Spanien, Wie könnten wir je vergessen das Land / Ernst Busch. [Historische Schelllack-Aufnahmen] : Adelante! campesinos / Ernst Busch. Au devant de la vie, Els Segadors, La Guardia Rossa, Wir hinterm Draht, Die Thälmann-Kolonne, La joven guardia / Bart van der Schelling.
    Description / Table of Contents: Enth.: CD7: Lieder des kämpfenden spanischen Volkes 2: Alerta!, Todos camaradas, Madrid y su heroico defenso, La guerra, madre: la guerra, No pasarán, Himno / Gemischter Chor Madrid. A las Brigadas Internacionales / Juan & José. Nueva humanidad, Las puertas de Madrid / Gemischter Chort Madrid. Arrojo la bomba / Coro Popular Jabalón. Venguemos a los caídos / Gemischter Chor Madrid. Nubes y esperanza / Rolando Alarcón. Los dos gallos / Oscar Chávez. Canción de Bourg-Madame / Michele Straniero. Mi corza / Francisco Curto. En España las flores / Juan & José
    Description / Table of Contents: Enth.: CD8: DVD, 300 Juden gegen Franco, 14 Kapitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Universal Pictures
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Videos (724 Min.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Hatufim : in der Hand des Feindes / [Regie:] Gideon Raff. Cast: Yoram Toledano; Ishai Golan; Assi Cohen ... Written, directed and created by Gideon Raff Staffel 2
    Series Statement: Hatufim
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: FSK 16 , Orig.: IL 2010 , Sprache: dt., hebr. - Untertitel.: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, ca. 97 Min.) , farb., Dolby Digital 2.0, Bildformat 16:9
    Additional Material: 1 Beih. (12 S.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Salzgeber 287
    Series Statement: Edition Salzgeber
    Uniform Title: Hadira
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Nationalsozialismus ; Juden
    Abstract: Eine Wohnung in Tel Aviv, ein Stück Berlin mitten in Israel. 70 Jahre lang hat Gerda Tuchler hier mit Ehemann Kurt gelebt, nachdem sie vor dem Holocaust aus Deutschland fliehen mussten. Weggeschmissen haben sie nichts. Als sie mit 98 Jahren stirbt, trifft sich die Familie zur Wohnungsauflösung. Inmitten unzähliger Briefe, Fotos und Dokumente werden Spuren einer unbekannten Vergangenheit entdeckt: Die jüdischen Großeltern waren eng befreundet mit der Familie des SS-Offiziers Leopold von Mildenstein. Filmemacher und Enkel Arnon Goldfinger nimmt zusammen mit seiner Mutter den Kampf auf: mit Wut und Mut gegen die Kisten, den Staub, die Antiquitätenhändler, die Familie, die Vergangenheit und die Gegenwart, Verdrängung und Wahrheit.
    Note: Enth. Extras , FSK ab 0 freigegeben , Orig.: IL/D 2011 , Sprache: dt. Fassung, z.T. dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Audio-CD
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Memoiren 23
    Series Statement: Jüdische Memoiren
    Angaben zur Quelle: CD
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main : Fritz Bauer Institut | Berlin : Absolut-Medien
    ISBN: 9783848840175
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (Regionalcode 0, 298 Min.)
    Additional Material: 1 Booklet (27 S.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut-Medien
    Series Statement: Dokumente
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bildnis ; Faschismus ; Gewalt ; Rechtswissenschaft ; Film ; Biografie ; Interview ; DVD-Video ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Auschwitz-Prozess ; Deutschland ; Entnazifizierung
    Note: Sprache: dt. - Extras: PDF Daten auf DVD 1 , Dokumentarfilm. Deutschland. 2014 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Title: ערבים רוקדים זהות שאולה סרטו של ערן ריקליס ; על פי ספרו של סייד קשוע
    Author, Corporation: קשוע, סייד 1975-
    Author, Corporation: ריקליס, ערן 1954-
    Author, Corporation: אדרי, משה
    Author, Corporation: אדרי, ליאון
    Author, Corporation: סלימאן, עלי 1977-
    Author, Corporation: אבקסיס, יעל 1967-
    Publisher: ישראל : סרטי יונייטד קינג
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 105 Minuten) , farbig, Dolby Digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: Palestinian Arabs Drama ; Children, Palestinian Arab Drama ; Children, Palestinian Arab ; Palestinian Arabs ; Coming-of-age films ; Drama ; Coming-of-age films ; DVD-Video discs ; Films de passage à l'âge adulte ; Israel
    Abstract: "A Palestinian-Israeli boy named Eyad is sent to a prestigious boarding school in Jerusalem, where he struggles with issues of language, culture, and identity."--IMDb, Internet Movie Database website http://www.imdb.com/title/tt2841572/?ref_=ttco_co_tt, viewed 12/09/2015
    Note: Special: Behind the scenes (ca. 22 min.), Trailer (ca. 2 min.) , Aspect ratio: 16:9 , Spielfilm. Israel. 2014 , DVD; PAL, Region 2, Dolby Digital. , Sprache: Hebräisch und Arabisch; Untertitel: Hebräisch, Arabisch, Hebräisch/Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien | [s.l.] : zero one film [Orig.-Prod., u.a.]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 97 Min.) , farb. , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Salzgeber
    Uniform Title: Ha-Dira 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Nationalsozialismus ; Juden
    Note: Sprache: dt. Fassung, z.T. dt. Untertitel , Dokumentarfilm. Israel. Deutschland. 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
    Show associated volumes/articles
    In:  CD
    Language: German
    Pages: 1 CD-Audio (30 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Angaben zur Quelle: CD
    RVK:
    Keywords: CD ; Liebermann, Max 1847-1935 ; Autobiografie ; Hörfunk ; Geschichte 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140430
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140228
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783939974376
    Language: German
    Pages: 2 CDs (103 Min.) , 12 cm, 250 g
    Additional Material: Booklet (27 S.)
    Year of publication: 2014
    Keywords: Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Language: German
    Pages: 29 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Brachvogel, Carry ; Feministin ; Schriftstellerin ; Dokumentarfilm
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Münchner Frauenbewegung erzählt der Film die Geschichte der bayerischen Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Carry Brachvogel (1864-1942), einer herausragenden Frauengestalt ihrer Zeit: modern, fortschrittlich, emanzipiert - und ihre bayerische Heimat liebend. Noch heute stellt sie ein Vorbild für ein selbstbestimmtes Frauenleben dar und ihre Ideen sind hochaktuell. Münchner Kultur- und Stadtgeschichte um die Jahrhundertwende wird lebendig. Carry Brachvogel stammte aus einem jüdisch-bayerischen Elternhaus. 1887 heiratete sie den katholischen Münchner Redakteur Wolfgang Brachvogel. Das Familienglück mit zwei Kindern fand jäh ein Ende als Wolfgang Brachvogel 1892 im Tegernsee ertrank. Nun begann eine kometenhafte Karriere als Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Feuilletonistin: Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts avancierte Carry zu einer in ganz Deutschland bekannten Schriftstellerin, spielte eine bedeutende Rolle in der Frauenbewegung und im kulturellen Leben Münchens. Jahrzehntelang war ihr literarischer Salon ein Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt. Noch 1924, zu ihrem 60ten Geburtstag, feierte man die erfolgreiche Schriftstellerin in München und in Deutschlands Zeitungen. Dann wurde aus der Erfolgsgeschichte eine Tragödie: Wie viele andere auch, wurde sie auf ihre jüdische Herkunft reduziert, erhielt 1933 Berufsverbot, wurde aus dem von ihr gegründeten Schriftstellerinnen-Verein ausgeschlossen und 1942 dann mit ihrem Bruder, dem Historiker Prof. Siegmund Hellmann, nach Theresienstadt deportiert, wo beide wenige Monate später starben.
    Note: DVD des Bayerischen Fernsehens , Nur für den internen Gebrauch. Inhaltlich wie IV. Brach 3343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 45 Minuten
    Additional Material: Beiheft (80 Seiten, Illustrationen)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Carl Davis collection
    Series Statement: Carl Davis collection
    Keywords: Kindertransport ; Oratorium
    Abstract: A dramatic narrative for children's choir, actors (or speakers) and orchestra. Based on the story of the Kindertransport. Commissioned by the Halle Concerts Society Manchester, England, with the generous support of the PRS for Music Foundation and the Kobler Trust. First Performance: 17.6.2012, Bridgewater Hall, Manchester: Hallé Children's Choir/Hallé Orchestra/Carl Davis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Luther, Martin ; Reformation
    Abstract: Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard Der große Reformator Martin Luther hat die Welt verändert. Doch derselbe Reformator hatte auch gefordert, Synagogen anzuzünden, jüdische Häuser einzureißen und die Juden zu vertreiben. Für den Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann gibt es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen Luthers Antijudaismus und den Nationalsozialisten, die sich bei der Inszenierung der November-Pogrome von 1938 auf den Reformator berufen konnten. Die Haltung Martin Luthers zu den Juden wird zunehmend zu einer Belastung für das anstehende Reformationsjubiläum 2017. Müssen die Schattenseiten im Leben und Wirken des Reformators stärker in den Blick genommen werden? Der große Reformator Martin Luther hat die Welt verändert. Doch derselbe Reformator hatte auch gefordert, Synagogen anzuzünden, jüdische Häuser einzureißen und die Juden zu vertreiben. Für den Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann gibt es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen Luthers Antijudaismus und den Nationalsozialisten, die sich bei der Inszenierung der November-Pogrome von 1938 auf den Reformator berufen konnten. Die Haltung Martin Luthers zu den Juden wird zunehmend zu einer Belastung für das anstehende Reformationsjubiläum 2017. Müssen die Schattenseiten im Leben und Wirken des Reformators stärker in den Blick genommen werden? Was wollen die Protestanten 2017 eigentlich feiern? Nicht zufällig weicht die offizielle Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) diesen Themen eher aus, betont eher die theologische denn die historische Sicht der Reformation. In einem theologischen Grundlagentext, der Mitte Mai in Berlin vorgestellt wurde, geht es vornehmlich um die Rechtfertigungslehre und um theologische Interpretationen. So werfen renommierte Historiker der EKD auch vor, die Erkenntnisse der historischen Forschung zu ignorieren. Passend zum Reformationstag 2014 hat der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann sein neues Buch vorgelegt unter dem Titel "Luthers Juden". Kaufmann will belegen, dass Luthers Hass durchaus auch mörderische Züge hatte: 1535 rechtfertigte Martin Luther die Tötung eines hessischen Juden namens Jakob aus nichtigen Gründen. An seiner Ablehnung des Judentums hielt Martin Luther zeitlebens fest. Im Mittelpunkt protestantischer Theologie steht die Rechtfertigungslehre: Wie findet der Mensch Gnade vor Gott? Doch auch diese urprotestantische Frage scheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Suchen die Menschen 500 Jahre nach Martin Luther wirklich nach der Rechtfertigung? Sucht der Mensch des 21. Jahrhunderts nach Gnade vor Gott und nach einem gerechten Schöpfer? Wenn aber selbst die Rechtfertigungslehre die Menschen heutzutage nicht mehr erreicht, so bleibt die Frage: Was gilt es eigentlich 500 Jahre nach der Reformation zu feiern? Über Martin Luther, die Juden und die Reformation unterhält sich Meinhard Schmidt-Degenhard in diesem Gespräch zum Reformationstag 2014 mit dem Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann.
    Note: Fernsehmitschnitt HR 2.11.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Avni, Tsevî ; Musiker ; Dokumentarfilm
    Abstract: Der israelische Komponist Tzvi Avni wurde 1927 als Hermann Steinke in Saarbrücken geboren. Tzvi Avni ist die hebräische Adaption seines deutschen Namens Hermann Jakob Steinke. 1935 wurde seine Familie aus Deutschland vertrieben und emigrierte nach Israel. Tzvi Avni machte nach dem frühen Tod seines Vaters eine Lehre im Wasserwerk von Haifa. Musikalisch war er zunächst Autodidakt, begann aber schon früh zu komponieren. Es folgten ein Musikstudium, Auslandsaufenthalte und der internationale Erfolg als Komponist. Heute hat sich Tzvi Avni seiner deutschen Heimatstadt wieder angenähert. Er hat vor allem musikalische Verbindungen zum Saarland. Avni ist Träger des Kunstpreises des Saarlandes und Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken. In Israel hat er sich der Versöhnungsarbeit verschrieben. Zur Jahrtausendwende gründete Avni ein arabisch-jüdisches Jugendorchester, um zwischen Arabern und Juden eine Brücke zu bauen. "Die Künstler, nicht die Politiker, können den Teufelskreis zwischen Gewalt und Gegengewalt im Nahen Osten durchbrechen", sagt er. Die Dokumentation "Gescharim bedeutet Brücken" stellt das Leben des israelischen Komponisten Tzvi Avni vor.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 9.11.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kunstraub ; Dokumentarfilm
    Abstract: März, 2013: Im Keller des Münchner Auktionshauses Neumeister wird ein sensationeller Fund gemacht: 44 Versteigerungskataloge von 1936 bis 1944. Es sind die persönlichen Exemplare des Auktionators Adolf Weinmüller. Darin enthalten: seine handschriftlichen Anmerkungen zu über 33.000 versteigerten Objekten. Niemals zuvor wurden solche Informationen entdeckt. Katrin Stoll, die Inhaberin des Auktionshauses Neumeister, ahnt: "Wir haben eine Leiche im Keller gefunden." Sie trifft eine mutige Entscheidung und lässt die Geschichte des eigenen Unternehmens aufarbeiten. Wie tief war Adolf Weinmüller in den Kunstraub der Nazis verstrickt? Eine spannende Spurensuche beginnt. Der größte und brutalste Kunsträuber der Geschichte ist Adolf Hitler, kein Kunstwerk ist vor dem Zugriff des Diktators sicher. Jüdische Kunsthändler müssen Deutschland fluchtartig verlassen Ń einer davon ist Siegfried Lämmle. Heute leben seine Nachkommen in den USA. Die Hoffnung, etwas von der gestohlenen Kunst wiederzubekommen, haben sie vor vielen Jahren aufgegeben. Nach Ausbruch des Krieges ist die Kunst in ganz Europa in Gefa. Hitler hat eine größenwahnsinnige Idee: Er will die größte Kunstsammlung der Welt. Einer der letzten sogenannten Monuments Men ist Harry Ettlinger. Die alliierte Sondereinheit ist einzigartig in der Geschichte. Ihr Auftrag: Sie sollen die Raubkunst der Nazis aufspüren und ihren rechtmäßigen Besitzern übergeben. 70 Jahre später erfahren die Nachkommen der jüdischen Opfer, auch die Enkelin Siegfried Lämmles, erstmals von dem gesamten Umfang des Raubes. Mit Hilfe der Weinmüller-Akten gibt es nun wieder die Hoffnung, von dem Gestohlenen etwas zurückzubekommen.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    AV-Medium
    AV-Medium
    MDR
    Language: German
    Pages: 87 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Himmler, Heinrich ; Dokumentarfilm
    Abstract: Am 6. Mai 1945 besetzen Soldaten der 88. US-Armeedivision das Haus der Familie Himmler in Gmund am Tegernsee. Sie finden Hunderte von privaten Briefen, Dokumenten, Tagebüchern und Fotos. Anhand dieses Materials und mit zahlreichen historischen Aufnahmen skizziert der Film das Denken, die Ideale, Pläne und Geheimnisse des SS-Führers und "Architekten der Endlösung" Heinrich Himmler. Wie konnte aus dem nationalistischen Kleinbürgersohn jener enge Gefolgsmann Hitlers werden, der die Strategien zur Ermordung von Millionen Juden, Homosexuellen, Kommunisten, Sinti und Roma entwarf und durchführte? Woher kam seine Ideologie? Wie sah er sich selbst und wie wurde er von seinem privaten Umfeld wahrgenommen, der Frau Margarete, der Tochter Gudrun, der Geliebten Hedwig? Wie konnte der Mann, der sich in Briefen stets auf sogenannte deutsche Tugenden - Ordnung, Anstand, Güte - berief, mitten im Grauen von Krieg und Holocaust nach Hause schreiben: ćTrotz der vielen Arbeit bin ich wohlauf und schlafe gut"? Ein Film über die Anmaßungen eines Massenmörders und die Verdrängung jeglicher Schuld.
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 8.12.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wuppertal : Medienprojekt Wuppertal e.V.
    Language: German
    Pages: 43, 52 Min.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Interview mit einer Holocaust-Überlebenden
    Parallel Title: Dialog
    Keywords: Antisemitismus ; Dokumentarfilm ; Deutschland
    Abstract: Antisemitismus ist in der deutschen Gesellschaft bei vielen Menschen präsent, Vorbehalte gegen Juden sind nach wie vor relativ weit verbreitet. Unter Schülern wird das Wort »Jude« vielerorts als Schimpfwort benutzt, besonders präsent ist Judenfeindlichkeit bei Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Pages: 45 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Pressler, Menahem ; Pianist ; Dokumentarfilm
    Abstract: Er war das Herz und die Konstante des weltweit gefeierten Beaux Arts Trios, das über 50 Jahre lang Maßstäbe für die Kammermusik setzte. 2008 löste sich das Trio auf, und Menahem Pressler begann mit 85 Jahren eine Solokarriere. "Ein Wunder", sagt Menahem Pressler selbst. Er war das Herz und die Konstante des weltweit gefeierten Beaux Arts Trios, das über 50 Jahre lang Maßstäbe für die Kammermusik setzte. "Es gab fünf Geiger, es gab drei Cellisten, aber es gibt nur einen Menahem Pressler", resümiert Daniel Hope, der als Geiger das Trio in den letzten sechs Jahren begleitete. 2008 löste sich das Trio auf, aber wer dachte, Menahem Pressler würde sich nun zur Ruhe setzen, wurde eines Besseren belehrt: Mit 85 Jahren startete der Ausnahmekünstler noch einmal durch, nahm seine Solokarriere wieder auf und spielt seitdem mit den größten und besten Orchestern der Welt. "Dass ich jetzt in meinem Alter noch einmal eine Solokarriere mache, das ist ein Wunder", sagt Menahem Pressler selbst. Menahem Pressler hat ein bewegtes Leben. Mit 16 Jahren musste der gebürtige Madgeburger aus Deutschland vor den Nazis fliehen, seine Familie entkam nur knapp der Deportation. Sein Weg führte über Israel nach Amerika. Dort begann er seine Karriere als Pianist, begegnete all den großen Meistern seiner Zeit, ging mit Bruno Walter ins Konzert, trank mit Alma Mahler Samstags Tee und zählte Franz Waxmann zu seinem engen Freundeskreis. Mit seinen 91 Jahren stößt er ein Fenster in die Vergangenheit auf und ist doch, mit dem IPad unter dem Arm, ganz im 21. Jahrhundert angekommen. Seine tief empfundene Liebe zur Musik und die Musik selbst scheinen sein Jungbrunnen zu sein. Unermüdlich reist er um die Welt, um Konzerte zu spielen, CDs aufzunehmen, junge Musiker in Meisterkursen zu unterrichten. Sein Alter merkt man ihm nicht an, wenn er mit einem spitzbübischen Lächeln ein Lob ausspricht oder mit großer Strenge kritisiert. Pressler wird nicht müde, seinen Zugang zur Musik jedem Menschen nahe zu bringen. Sein einzigartiger Ton lässt Musikerkollegen wie Daniel Harding oder Leonidas Kavakos ins Schwärmen geraten. "Jeder sollte ihn mindestens einmal in seinem Leben gehört haben", empfiehlt auch Raphaël Merlin, der Cellist des Quatuor Ebène. Nach seinem bewegenden Debut bei den Berliner Philharmonikern im Januar 2014 hat das Orchester Menahem Pressler erneut eingeladen: er wird der Solist im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker sein.
    Note: Fernsehmitschnitt: RBB, 18.2.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : FEM-Books
    Pages: 140 Min. , 16:9
    Additional Material: Faltbl.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Barbakoff, Tatjana ; Tänzerin ; Dokumentarfilm
    Abstract: Ein poetischer und informativer Kunst_Doku_Spiel_Film über Tanz und Erinnerung, in dem sich drei Frauen-Generationen, drei Reisen und viele Geschichten treffen. Begleitet von ihrer Partnerin Layla Zami, begibt sich die Künstlerin Oxana Chi auf Spurensuche nach Tatjana Barbakoff, chinesisch-jüdisch-lettische Tänzerin der 1920er Jahre. Wir werden mitgenommen auf eine lebhafte und farbfrohe Reise, durch Paris, Berlin und Solo, Indonesien. Eine unterhaltsame und politische Filmkunst, die die fehlenden Seiten der Geschichte ergänzt...und zeigt, dass die Vergangenheit so lebendig sein kann wie die Gegenwart!
    Note: UT: Englisch, Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kunstraub ; Dokumentarfilm
    Abstract: Fritz Salo Glaser ist ein renommierter Rechtsanwalt und Notar im Dresden der 1920er-Jahre. Er stammt aus einer jüdischen Familie in Zittau. Ein begeisterter Kunstsammler, befreundet mit zahlreichen jungen Künstlern jener Zeit wie Otto Dix oder Ringelnatz. Sein Haus auf der Dresdner Bergstraße ist ihr Treffpunkt. Henri Hinrichsen ist in dieser Zeit ein jüdischer Musikverleger in Leipzig. Sein Verlag C. F. Peters hat in der ganzen Welt einen Namen, er vertritt viele bedeutende Komponisten: Richard Strauss, Edvard Grieg, Mahler und Schönberg. Der Verlag sicherte ihm ein gutes Auskommen. Hinrichsen ist ein Gönner und Mäzen. Er gründet die Musikbibliothek Peters - eine Sammlung von Musikliteratur, die kostenlos und öffentlich zugänglich ist, und ermöglicht die Einrichtung der ersten Hochschule für Frauen in Deutschland. Auch Hinrichsen ist ein begeisterter Kunstsammler. Dann kommt das Jahr 1933 und die Nazis übernehmen die Macht in Deutschland. Für Henri Hinrichsen und Fritz Glaser beginnt ein Leidensweg. Noch 1933 verliert Fritz Glaser seine Zulassung als Rechtsanwalt, seine Wohnung wird von der Gestapo verwüstet, er arbeitet als Wäschereiarbeiter und Gepäckträger und muss nun seine Kunstsammlung Stück für Stück verkaufen. Er überlebt die NS-Zeit nur mit viel Glück. Henri Hinrichsen, vor der Nazizeit einer der geachtetsten Bürger der Messestadt, trifft das Schicksal noch härter. 1938 wird der Verlag C. F. Peters "arisiert", enteignet. Seine Kunstwerke muss auch Hinrichsen verkaufen, um Zwangsabgaben leisten zu können, die die Nazis den Juden auferlegen. 1942 wird Henri Hinrichsen nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Als die Staatsanwaltschaft Ende 2013 bei Cornelius Gurlitt in München fast 1.500 Gemälde und Zeichnungen beschlagnahmt, sind darunter auch Werke aus den Sammlungen Glaser und Hinrichsen. Cornelius Gurlitts Vater, der Kunsthändler Hildebrandt Gurlitt, hatte bei ihnen während der Nazi-Zeit gekauft. Seit einem knappen Jahr beschäftigt dieser Fund die Öffentlichkeit in Deutschland und provoziert Fragen: Was waren das für Menschen, die in die Mühlen des NS-Regimes gerieten? Warum waren sie gezwungen, ihre Kunstwerke zu verkaufen? Warum gehen die Bemühungen der Nachfahren vieler Holocaust-Opfer, ihr Recht einzufordern und verlorenen Besitz zurückzubekommen, so oft ins Leere? Die MDR-Dokumentation "Das große Schweigen" ist eine Zeitreise vom Kaiserreich bis in die Gegenwart, eine Bestandsaufnahme 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie erinnert an vergessene Schicksale, an Verdrängung und Ignoranz, an die mühsame Suche nach Gerechtigkeit. Eine Spurensuche mit den Enkeltöchtern von Henri Hinrichsen, die heute in London und in der Nähe von New York leben, mit der Anwältin der Familie Glaser, Sabine Rudolph, und zahlreichen Experten in Sachen Raubkunst, wie dem Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Professor Hartwig Fischer, dem Direktor des Victoria and Albert Museums in London, Professor Martin Roth, oder dem Juristen und Historiker Willi Korte.
    Note: Fernsehmitschnitt MDR 28.10.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 121010
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Chanukka ; Erlebnisbericht ; Dokumentarfilm
    Abstract: Unser Jahresende ist geprägt von christlichen Feiertagen und Festen: Nikolaus, Advent, Weihnachten. Aber auch die Juden feiern in dieser Zeit ein wichtiges Fest: Chanukka, das jüdische Lichterfest. Bei uns ist es kaum bekannt, wenngleich im vergangenen Jahr ein überdimensionaler Kerzenständer vor dem Brandenburger Tor in Berlin aufgestellt und von Vertretern der jüdischen Gemeinde entzündet wurde. Doch was steckt hinter Chanukka? Reporter Julian Sengelmann macht sich auf die Suche - in Norddeutschland ebenso wie in Jerusalem. Er wird dabei viel erfahren über den jüdischen Glauben und jüdisches Leben in Deutschland. Woher stammt das Fest? Sein Weg führt Julian Sengelmann nach Jerusalem. Dort erlebt er, wie man Chanukka feiert und woher das Fest eigentlich stammt. Bei diesem Fest gedenken die Juden der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem, erfährt er vom Rabbi der Klagemauer. Auch in Deutschland feiern Juden das Lichterfest , meist zu Hause als Familienfest. Julian darf mit einer Familie feiern und dabei mehr über die Traditionen, die mit diesem Fest verbunden sind, erfahren. Julian fährt auch nach Hannover - in die Schule der jüdischen Gemeinde. Hier erfährt er von den Kindern und Jugendlichen, was man alles lernen muss, um ein "guter Jude" zu werden. 613 Gesetze haben strenggläubige Juden zu befolgen. Sie beeinflussen und gestalten das gesamte Alltagsleben. Zum Judentum konvertiert Was das konkret heißt, erfährt Julian von Eliyah Havemann. Der Sohn von Liedermacher Wolf Biermann ist vor einigen Jahren zum Judentum konvertiert und lebt inzwischen in Tel Aviv, um seinen Glauben besser praktizieren zu können. Julian trifft Havemann in seiner Heimatstadt Hamburg, begleitet ihn einen Tag. Havemann berichtet von den Herausforderungen und Veränderungen nach seiner Entscheidung für den jüdischen Glauben. In einer Großküche in Berne, nördlich von Hamburg, zeigt ein jüdischer Koch Julian, wie man koscheres Essen zubereitet. Dabei sind viele Dinge zu beachten: Bestimmte Tiere dürfen nicht gegessen werden, Lebensmittel werden nach milchigen und fleischigen Produkten getrennt und ein Rabbi muss die Produktion des Essens überwachen. Schließlich will Julian noch mehr über das jüdische Leben und die jüdische Kultur in Deutschland erfahren: Er besucht ein Konzert der "3 Kantoren", ein Trio aus Berlin, das Texte auf Hebräisch und Jiddisch präsentiert, und spricht mit ihnen über typisch jüdische Musik und jüdischen Humor. "Feiertag! Sengelmann sucht" ist ein neuartiges und unterhaltsames Reporter-Format, ein spielerischer Mix aus hautnaher Reportage und smarten Animationen. Julian Sengelmann geht als schlagfertiger Reporter dem Urspung von religiösen Traditionen auf die Spur. Nicht besserwisserisch, sondern neugierig findet er spannende Geschichten, interessante Menschen und überraschende Erkenntnisse.
    Note: Fernsehmitschnitt NDR 14.12.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Pages: 93 Min. , 4:3, PAL
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Sie sind frei, Dr. Korczak
    Keywords: Korczak, Janusz
    Abstract: Der Film schildert das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes, Pädagogen und Kinderbuchautors Dr. Janusz Korczak, der das jüdische Waisenhaus im Warschauer Ghetto leitete. Als die rund 200 Kinder des Waisenhauses 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert wurden, begleitete sie der Arzt freiwillig in den Tod. 1990 wurde das Leben Korczaks von Andrzej Wajda als polnisch-deutsche Koproduktion unter dem Titel "Korczak" neu verfilmt.
    Note: Deutschland/Israel 1973/74
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140612
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140619
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pidax Film
    Language: German
    Pages: 84 Minuten , Ländercode 2, PAL
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Konzentrationslager (Motiv) ; Gefangener ; Flucht ; Versteck ; Soldat ; Film
    Abstract: Während gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die sowjetischen Truppen auf dem Vormarsch sind, kann eine Gruppe von KZ-Häftlingen mithilfe eines polnischen Arztes fliehen. In einem Waldversteck treffen sie auf weitere Verfolgte, die dort schon seit Monaten in ständiger Angst vor Entdeckung ausharren. Aus Furcht vor deutschen Patrouillen wagen sie sich nicht aus dem Wald, auch als die Nahrungsmittel knapp werden. Der polnische Arzt sprengt eine Brücke, woraufhin die deutschen Truppen auf das Waldstück aufmerksam werden. Am Ende kommen sie den Versteckten gefährlich nahe, doch im letzten Moment müssen sie sich endgültig vor der Roten Armee zurückziehen. Die Realisierung von "Morituri" war ein persönliches Anliegen des Produzenten Artur Brauner - der Film entstand nach seiner Drehbuchidee und als zweite Produktion der von ihm gegründeten CCC-Film.
    Note: Produktion: Deutschland, 1947/48
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    AV-Medium
    AV-Medium
    Neue Visionen Filmverleih
    Language: French
    Pages: 2 DVD
    Year of publication: 2014
    Note: Dt. Untertitel , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783848840175 , 3848840170
    Language: German
    Pages: 2 DVDs (Video und ROM) , codefree, PAL, s/w, 4:3 , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: Booklet (27 S.)
    Year of publication: 2014
    Keywords: Fernsehsendung ; Interview
    Abstract: DVD 1 01 Fritz Bauer spricht zum Eichmann-Prozess 02 Fritz Bauer zur Remigration 03 »Als sie noch jung waren« 04 »Heute Abend Kellerklub« 05 Fritz Bauer über White Collar Crime 06 »Gewissen, was ist das?« 07 »Normal – Versuch einer Defi nition« 08 »Strafrechtsreform. Der Sex und das Gesetz« 09 Fritz Bauer spricht über Abtreibung 10 Fritz Bauer auf einem Dichtertreffen DVD 2 01 »Habt ein besseres Gedächtnis!« – Rede auf der DAG-Kundgebung 02 »Das Bild des deutschen Richters« – Film von Ilse Staff 03 »Das Bild des deutschen Richters« – Studiodiskussion 04 »Radikalismus in der Demokratie« – Podiumsdiskussion
    Note: Titel auf dem Behältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    AV-Medium
    AV-Medium
    MDR
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Goldstein, Juri ; Erfurt ; Dokumentarfilm
    Abstract: Wie ist es heute, Jude zu sein in Deutschland? Juri Goldstein lebt in Erfurt, und selten hat sich der 31-Jährige bedrohter gefühlt als in diesen Tagen. Die lautstarken antisemitischen Proteste in den Demonstrationszügen gegen Israel haben ihn, wie viele Juden, aber auch Atheisten und Christen in Deutschland, schockiert. Juri Goldstein versucht mit Energie und Geduld, das jüdische Leben in der thüringischen Landeshauptstadt in die Zukunft zu heben. Kein leichtes Unterfangen. Neben seinem Traumjob als Anwalt bedeutet das einen Riesenberg Arbeit. Er packt an, statt zu lamentieren, übernimmt Verantwortung und kümmert sich um sämtliche Ideen und Projekte für Jugendliche. Er arbeitet daran, dass die Jungen sich mehr vernetzen, dass ihre Kultur, ihr Glaube erhalten bleiben. Juri Goldstein wurde nicht in Deutschland geboren, er wuchs in Nikolajew auf, einer Stadt in der Südukraine. Natürlich verfolgt er, was in seiner ehemaligen Heimat passiert, auch wenn er längst hier angekommen, deutscher Staatsbürger und Anwalt in einer Erfurter Kanzlei ist. Er ist kein orthodoxer Jude. Für ihn ist der Glaube ein Kompass, der ihn bestärkt. So engagiert er sich als Kandidat für den Thüringer Landtag, als Demokrat und als Jude. Der Film begleitet den couragierten jungen Mann in seinem Alltag und sucht eine Antwort auf die Frage, wie es ist, heute in Deutschland ein Jude zu sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Additional Material: Beiheft (38 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Keywords: Volkswagen AG. Werk Braunschweig. Vorwerk ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Flucht ; Überlebender
    Abstract: In der Uniform der Hitler-Jugend und unter einem angenommenen Namen überlebt der 1925 im niedersächsischen Peine geborene Jude Sally Perel die Jahre 1943 bis 1945. Im Vorwerk der damaligen Volkswagenwerk GmbH in Braunschweig erhält er als "Jupp" eine Ausbildung zum Werkzeugmacher und erfährt eine Erziehung, die ihn zu einem begeisterten Nazi machen soll. Erst nach Jahrzehnten spricht Sally über diese Zeit, die ihn sein Leben lang prägt. Auf Vortragsreisen erzählt er seine Geschichte, um Jugendliche vor falschen Idealen zu warnen. Die DVD enthält zwei Vorträge, die Sally Perel im Dezember 2012 in Braunschweig und Wolfsburg gehalten hat. Eine Dokumentation bietet ergänzende Informationen zur Lebensgeschichte von Sally Perel und zur Ausbildung im damaligen Vorwerk. Sie enthält neben zahlreichen Abbildungen auch Statements von Sally Perel, in denen er seine Überlebensgeschichte reflektiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140910
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 141006
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt a. M. : HR
    Pages: 30 Min. , mpeg-Datei
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Gott und die Welt
    Series Statement: Gott und die Welt
    Keywords: Taufe ; Beschneidung ; Dokumentarfilm
    Note: HR 11.05.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 140514
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 90 Minuten , DVD 5, 16:9, PAL
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Spiegel DVD 44
    Series Statement: Spiegel DVD
    Keywords: Frank, Anne ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Pages: 92 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Sebald, W. G. ; Verfilmung ; Literatur
    Abstract: In seinem Roman "Austerlitz" erzählt W. G. Sebald die fiktive Lebensgeschichte des jüdischen Kunsthistorikers Jacques Austerlitz. Er erreichte kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mit einem Kindertransport England und entkam so dem Holocaust. Fasziniert von der Geschichte schuf Stan Neumann einen Film über den brillanten Architekturspezialisten und Fotografen Austerlitz.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 17.11.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Language: French
    Pages: 100, 78 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Künstlerin ; Künstler ; Schoa
    Abstract: Les artistes: Yehuda Bacon José Fosty Walter Spitzer Samuel Willenberg Krystyna Zaorska
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Language: German
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Chanukka
    Note: Fernsehmitschnitt HR 21.12.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...