Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (263)
  • Film University Babelsberg  (18)
  • Judenverfolgung  (202)
  • Film
  • Judaism
  • History  (280)
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783837666878 , 3837666875
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Edition: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction
    Parallel Title: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823899
    Language: English
    Pages: viii, 252 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Middle Ages series
    Parallel Title: Erscheint auch als Tolan, John Victor, 1959 - England's Jews
    DDC: 941/.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1300 ; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) ; c 1000 CE to c 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History Expulsion, 1290 ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte der Religion ; HIS015020 ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Great Britain History Medieval period, 1066-1485 ; England Ethnic relations ; England ; England ; England
    Abstract: "In thirteenth-century England, Jews played important roles in English society. Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, to little avail. Some circulated vicious rumors, accusing Jews of capturing and crucifying Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, thirteenth-century England is both the theater of deep and fruitful economic and social exchange between Jews and Christians and one of the crucibles of European Antisemitism"--
    Abstract: In 1290, Jews were expelled from England and subsequently largely expunged from English historical memory. Yet for two centuries they occupied important roles in medieval English society. England's Jews revisits this neglected chapter of English history-one whose remembrance is more important than ever today, as antisemitism and other forms of racism are on the rise.Historian John Tolan tells the story of the thousands of Jews who lived in medieval England. Protected by the Crown and granted the exclusive right to loan money with interest, Jews financed building projects, provided loans to students, and bought and rented out housing. Historical texts show that they shared meals and beer, celebrated at weddings, and sometimes even ended up in bed with Christians.Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, though to little avail. Royal protection also proved to be a double-edged sword: when revolts broke out against the unpopular king Henry III, some of the rebels, in debt to Jewish creditors, killed Jews and destroyed loan records. Vicious rumors circulated that Jews secretly plotted against Christians and crucified Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, Tolan shows, thirteenth-century England was both the theatre of fruitful interreligious exchange and a crucible of European antisemitism
    Note: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Series Statement: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Note: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110769944 , 3110769948
    Language: English
    Pages: XXVIII, 198 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.858004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Częstochowa ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Judenverfolgung ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Polnisch-jüdische Geschichte ; Holocaust. ; Częstochowa ; Juden ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783867323994 , 3867323992
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 24 cm x 16,5 cm
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Band 17
    Series Statement: Reihe A, Analysen und Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigt, Martina, 1960 - Einig gegen die Trägheit der Herzen
    DDC: 940.531835092
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Abegg, Elisabeth 1882-1974 ; Umkreis ; Judenverfolgung ; Juden ; Hilfe ; Rettung ; Geschichte 1942-1945
    Note: Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien , Literaturverzeichnis Seite 292-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955655228 , 3955655229
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: Bearbeitete Neuausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Immer etwas abseits
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Angress, Werner T. 1920-2010 ; Berlin ; Männliche Jugend ; Juden ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Geschichte 1920-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783631849279 , 3631849273
    Language: English
    Pages: 438 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern European culture, politics and societies 18
    Series Statement: Eastern European culture, politics and societies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Keywords: Polen ; Ländlicher Raum ; Kleinstadt ; Juden ; Flüchtling ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Judenverfolgung ; Flüchtling ; Armee im Lande ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783030977887
    Language: English
    Pages: xv, 387 Seiten , Illustrationen
    Edition: 0th edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Italian and Italian American studies
    Uniform Title: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nattermann, Ruth, 1972 - Jewish women in the early Italian women's movement, 1861-1945
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximillians-Universität München 2018
    DDC: 305.42092245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Abstract: Zusammenfassung: This book is the first epoch-spanning study on Jewish participation in the Italian women's movement, focussing in a transnational perspective on the experience of Italian-Jewish protagonists in Liberal Italy, during the First World War and the Fascist dictatorship until 1945. Drawing on ego-documents, contemporary journals and Jewish community archives, as well as records by the police and public authorities, it examines the tensions within the emancipation process between participation and exclusion. The book argues that the racial laws from 1938 did not represent the sudden end of an idyllic integration, but rather the climax of a long-term development. Social marginalization, the persecution of Jewish rights, and the assault on Jewish lives during fascism are analysed distinctly from the perspective of Jewish women. In spite of their significant influence on the transnational orientation of the Italian women's movement, their emancipation as women and Jews remained incomplete.
    Note: This book was first published in German in 2020
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Halle (Saale) : mitteldeutscher verlag
    ISBN: 9783963116285
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Harlan, Veit ; Jud Süß ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Terra-Filmkunst GmbH ; KZ ; Nationalsozialismus ; Gustloff ; Deutsche Zeitgeschichte ; NS-Propaganda ; Ferdinand Marian ; Holocaust ; Kino ; Gewalt ; Juden ; Kristina Söderbaum ; Judenverfolgung ; Judenhass ; Israel ; Joseph Süß Oppenheimer ; Filmgeschichte ; Buchenwaldkind ; Nazis ; Jud Süß ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Jud Süß ; Drittes Reich ; Propagandafilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783100000798
    Language: German
    Pages: 151 Seiten, 6 ungezählte Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Where is Anne Frank?
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne ; Kitty ; Frank, Anne ; Geschichte 1942-1944 ; Judenverfolgung ; Amsterdam ; Comic ; Comic ; Tagebuch 1942-1944 ; Erlebnisbericht ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Kitty Fiktive Gestalt ; Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789004514898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, Meredith L. The lifeline
    RVK:
    Keywords: Grumbach, S ; Jewish refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alsatians Biography ; Jews Persecutions ; France Ethnic relations 20th century ; History ; Biografie ; Grumbach, Salomon 1884-1952 ; Frankreich ; Elsass ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager
    Abstract: ""In my great distress and immense despair, I write to you in the name of nearly 400 Germans and Austrians interned at Camp de Catus," begins a December 1939 letter to Salomon Grumbach, Deputy of Castres and known refugee advocate. "We are poorly housed, like cattle. We live in stables and sleep on rocks and sand barely covered with filthy straw. The rats roam around night and day. In these conditions, not even the least hygiene is possible." The author, like thousands of other men, women, and children since 1933, fled the Third Reich for safe haven in France. France, however, was no longer the land of asylum that they had hoped to find. Its legacy of universal republicanism, generous immigration policies, and human rights had eroded in the face of economic depression, fear of war, and restricted visions of nationhood"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 173-181) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780812989946
    Language: English
    Pages: xxxvii, 621 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kertzer, David I, 1948- Pope at war
    DDC: 940.53/2545634
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pius ; Pius Relations with Jews ; Catholic Church Foreign relations ; Catholic Church Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Catholic Church ; World War, 1939-1945 Diplomatic history ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Religious aspects ; Catholic Church ; National socialism and religion ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Mussolini, Benito 1883-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Katholische Kirche Sancta Sedes ; Nationalsozialismus
    Abstract: "When Pope Pius XII died in 1958, his papers were sealed in the Vatican Secret Archives, leaving unanswered questions about what he knew and did during World War II. Those questions have only grown and festered, making Pius XII one of the most controversial popes in Church history, especially now as the Vatican prepares to canonize him. In 2020, Pius XII's archives were finally opened, and David I. Kertzer--widely recognized as one of the world's leading Vatican scholars--has been mining this new material ever since, revealing how the pope came to set aside moral leadership in order to preserve his church's power. Based on thousands of never-before-seen documents not only from the Vatican, but from archives in Italy, Germany, France, Britain, and the United States, The Pope at War paints a new, dramatic portrait of what the pope did and did not do as war enveloped the continent and as the Nazis began their systematic mass murder of Europe's Jews. The book clears away the myths and sheer falsehoods surrounding the pope's actions from 1939 to 1945, showing why the pope repeatedly bent to the wills of Hitler and Mussolini"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 581-590 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781625346148 , 9781625346155
    Language: English
    Pages: xvi, 259 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als The Venice Ghetto
    DDC: 945/.311004924
    RVK:
    Keywords: Jewish ghettos History ; Jews Segregation ; History ; Collective memory ; Venice (Italy) In literature ; Venice (Italy) History ; Aufsatzsammlung ; Venedig ; Getto ; Kollektives Gedächtnis ; Getto ; Rezeption ; Literatur ; Film
    Abstract: "The Venice Ghetto was founded in 1516 by the Venetian government as a segregated area of the city in which Jews were compelled to live. The world's first ghetto and the origin of the English word, the term simultaneously works to mark specific places and their histories, and as a global symbol that evokes themes of identity, exile, marginalization, and segregation. To capture these multiple meanings, the editors of this volume conceptualize the ghetto as a "memory space that travels" through both time and space. This interdisciplinary collection engages with questions about the history, conditions, and lived experience of the Venice Ghetto, including its legacy as a compulsory, segregated, and enclosed space. Contributors also consider the ghetto's influence on the figure of the Renaissance moneylender, the material culture of the ghetto archive, the urban form of North Africa's mellah and hara, and the ghetto's impact on the writings of Primo Levi and Marjorie Agosín. In addition to the volume editors, The Venice Ghetto features a foreword from James E. Young and contributions from Shaul Bassi, Murray Baumgarten, Margaux Fitoussi, Dario Miccoli, Andrea Yaakov Lattes, Federica Ruspio, Michael Shapiro, Clive Sinclair, and Emanuela Trevisan Semi"--
    Note: "Interlinked essays by members of The Venice Ghetto Collaboration." , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406791086 , 3406791085
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 x 15 cm
    Edition: deutsche Ausgabe
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Die Wirren zwischen den Weltkriegen, die Osteuropa und da besonders die Ukraine betrafen, sind in jüngster Zeit u.a. mit T. Snyder (ID-A 38/11) und A. Applebaum (Rezension folgt) verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt. Daran schliesst diese auf gründlicher Quellenauswertung basierende Studie des amerikanischen Historikers an. In eindringlich nüchterner Sprache und mit zahlen- und namenssattem Detailblick auf Tatorte und Opfer untersucht er die zahlreichen antijüdischen Pogrome in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die oft antibolschewistisch aufgeladen waren und häufig von der verarmten Landbevölkerung ausgingen. In der von Kriegsverheerungen, Grenzkämpfen und mit blutigen Scharmützeln einhergehenden Machtwechseln erschütterten Region fielen ihnen mehr als 100.000 Menschen zum Opfer. Veidlinger blendet auch auf russische Vorläufer zurück, skizziert die politisch-militärischen Hintergründe sowie internationale Reaktionen und bezieht auch die Nachgeschichte bis 1941 ein. Textabbildungen. Literatur in den Anmerkungen. Personen- und Ortsregister. - Für spezieller Interessierte breiter empfohlen. (2-3) Engelbrecht Boese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press | Jerusalem : Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
    ISBN: 9780253062857 , 9780253062864
    Language: English
    Pages: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Dalej jest noc
    Parallel Title: Übersetzung von Dalej jest noc
    Parallel Title: Erscheint auch als Night without end
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Antisemitism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Poland Ethnic relations ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518430514 , 3518430513
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.4 cm, 638 g
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2020 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung 〈Psychologie〉 ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518772232 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674238190
    Language: English
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Juden ; Russisch ; Jiddisch ; Juden ; Literatur ; Film ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Juden ; Juden ; Kulturelle Identität ; Film ; Literatur ; Russisch ; Jiddisch
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783898092005
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 340.0923924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933 ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Juden ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Juden ; Geschichte 1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, MA : Harvard University Press
    ISBN: 9780674275744 , 9780674275751
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Senderovich, Sasha How the Soviet Jew was made
    RVK:
    Keywords: Jews in literature ; Jews in motion pictures ; Jews in popular culture ; Jews History ; Russian literature Jewish authors 20th century ; Wandering Jew in literature ; Yiddish literature ; LITERARY CRITICISM / Jewish ; Birobidzhan ; Bolshevik Revolution ; Cinema ; David Bergelson ; Dovid Bergelson ; Isaac Babel ; Jewish Culture ; Jews in the Soviet Union ; Literature ; Moyshe Kulbak ; Pogroms ; Russian Jewish ; Shtetl ; Soviet Jewry ; Soviet Yiddish ; Soviet ; Stalin ; Wandering Jew ; Yiddish ; Sowjetunion ; Juden ; Juden ; Kulturelle Identität ; Film ; Literatur ; Russisch ; Jiddisch
    Abstract: A close reading of postrevolutionary Russian and Yiddish literature and film recasts the Soviet Jew as a novel cultural figure: not just a minority but an ambivalent character navigating between the Jewish past and Bolshevik modernity. The Russian Revolution of 1917 transformed the Jewish community of the former tsarist empire. In particular, the Bolshevik government eliminated the requirement that most Jews reside in the Pale of Settlement in what had been Russia’s western borderlands. Many Jews quickly exited the shtetls, seeking prospects elsewhere. Some left for bigger cities, others for Europe, America, or Palestine. Thousands tried their luck in the newly established Jewish Autonomous Region in the Far East, where urban merchants would become tillers of the soil. For these Jews, Soviet modernity meant freedom, the possibility of the new, and the pressure to discard old ways of life. This ambivalence was embodied in the Soviet Jew—not just a descriptive demographic term but a novel cultural figure. In insightful readings of Yiddish and Russian literature, films, and reportage, Sasha Senderovich finds characters traversing space and history and carrying with them the dislodged practices and archetypes of a lost Jewish world. There is the Siberian settler of Viktor Fink’s Jews in the Taiga, the folkloric trickster of Isaac Babel, and the fragmented, bickering family of Moyshe Kulbak’s The Zemlenyaners, whose insular lives are disrupted by the march of technological, political, and social change. There is the collector of ethnographic tidbits, the pogrom survivor, the émigré who repatriates to the USSR. Senderovich urges us to see the Soviet Jew anew, as not only a minority but also a particular kind of liminal being. How the Soviet Jew Was Made emerges as a profound meditation on culture and identity in a shifting landscape
    Note: Frontmatter , Contents , Note on Transliteration and Translation , Maps , Introduction: Dispersion of the Pale , 1 Haunted by Pogroms , 2 Salvaged Fragments , 3 The Edge of the World , 4 Back in the USSR , 5 The Soviet Jew as a Trickster , Epilogue: Returns to the Shtetl , Notes , Acknowledgments , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780520971271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Shoemaker, Stephen J., 1968 - A prophet has appeared
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and other religions Sources Islam To 1500 ; History ; Islam Sources History To 1500 ; Islam Origin ; Islam Sources Relations To 1500 ; Christianity ; History ; Islam Sources Relations To 1500 ; Judaism ; History ; Judaism Sources Relations To 1500 ; Islam ; History ; RELIGION / Comparative Religion ; Islam ; Entstehung
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 The Teaching of Jacob the Newly Baptized (July, 634 CE) -- 2 Synodical Letter, Homily on the Nativity, and Homily on Epiphany. Sphronius of Jerusalem -- 3 A Syriac Fragment Concerning the Believers -- 4 Letter 14 Maximus The Confessor -- 5 Chronicle Thomas The Presbyter -- 6 The Armenian Chronicle of 661 attributed to Sebeos -- 7 The Spiritual Meadow, Appendix to the Georgian Version John Moschus -- 8 Homily on the End- Times Ps.-Ephrem The Syrian -- 9 Letter 14C (650s CE) IshoʿYahb III of Adiabene -- 10 Edifying Tales, Homily on the Lord's Passion, The Hodegos, and Questions and Answers Anastasius of Sinai -- 11 The Khuzistan Chronicle -- 12 The Apocalypse of Rabbi Shimʿōn b. Yohai The Secrets of Rabbi Shimʿōn b. Yohai -- 13 Pirqe de- Rabbi Eliezer 30 -- 14 The Maronite Chronicle -- 15 On the Holy Places Adomnán / Arculf -- 16 The Apocalypse of Ps.- Shenoute -- 17 The Book of Main Points John Bar Penkaye -- 18 Fourth Letter to John the Stylite Jacob of edessa -- 19 The Passion of Peter of Capitolias -- 20 Excerpts from a Lost Seventh- Century Greek Source, The Chronicle of Theophanes, The Chronicle of Agapius, The Chronicle of Michael the Syrian, and The Chronicle of 1234 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Abstract: Early Islam has emerged as a lively site of historical investigation, and scholars have challenged the traditional accounts of Islamic origins by drawing attention to the wealth of non-Islamic sources that describe the rise of Islam. A Prophet Has Appeared brings this approach to the classroom. This collection provides students and scholars with carefully selected, introduced, and annotated materials from non-Islamic sources dating to the early years of Islam. These can be read alone or alongside the Qur'an and later Islamic materials. Applying historical-critical analysis, the volume moves these invaluable sources to more equal footing with later Islamic narratives about Muhammad and the formation of his new religious movement.Included are new English translations of sources by twenty authors, originally written in not only Greek and Latin but also Syriac, Georgian, Armenian, Hebrew, and Arabic and spanning a geographic range from England to Egypt and Iran. Ideal for the classroom and personal library, this sourcebook provides readers with the tools to meaningfully approach a new, burgeoning area of Islamic studies
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (223 min)
    Additional Material: 1 Booklet (26 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10753
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Fernsehen ; Berichterstattung ; Geschichte 1961
    Note: Info-Programm gemäß §14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783969820018 , 3969820014
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318142092243155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Juden ; Judenverfolgung ; Auswanderung ; Berlin ; Erinnerung ; Gefühl ; Brief
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783633543090 , 3633543090
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Anatomy of a genocide
    Parallel Title: Übersetzung von Barṭov, ʾOmer, 1954 - Anatomy of a genocide
    Parallel Title: Erscheint auch als Barṭov, ʾOmer, 1954 - Anatomie eines Genozids
    DDC: 940.5318094779
    RVK:
    Keywords: Butschatsch ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Butschatsch ; Juden ; Ostgalizien ; Alltag ; Juden
    Note: Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783863316303 , 3863316304
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 65
    DDC: 940.53185315074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2021 ; Aufsatzsammlung ; Brandenburg ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Befreiung ; Geschichte 1945 ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Zuchthaus Brandenburg-Görden ; KGB-Untersuchungsgefängnis ; Geschichte 1945 ; Alltagsgegenstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783757400453
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Illustrationen , 15.2 cm x 22 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 362.732092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1974 ; Biografie ; Wolff-Richter, Annemarie 1900-1945 ; Berlin ; Kinderheim ; Sonderpädagogik ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Fluchthilfe ; Exil ; Zagreb ; Geschichte 1925-1945 ; Wolff-Richter, Annemarie 1900-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674249134
    Language: English
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Year of publication: 2021
    DDC: 341.6/90268
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1944-1952 ; Kollaborateur ; Judenverfolgung ; Strafverfolgung ; Polen ; Polen ; Strafverfolgung ; Kollaborateur ; Judenverfolgung ; Geschichte 1944-1952
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783030566616 , 9783030566647
    Language: English
    Pages: xiv, 348 Seiten
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1992 ; Die Linke ; Juden ; Europa ; Europäische Geschichte ; B ; European History ; History ; European History ; Jüdische Studien ; History of Modern Europe ; History of Modern Europe ; Geschichtswissenschaft Allgemein ; Judaism ; Jewish History ; Kultur- und Ideengeschichte ; Intellectual History ; History, general ; Cultural History ; Cultural History ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte ; EuropeHistory ; EuropeHistory1492- ; Judaism ; History ; CivilizationHistory ; History ; Jewish Question;European Left;Socialism;Communism;Arab-Israeli Conflict ; Konferenzschrift Sapienza University 16.02.2019-18.02.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Sapienza University 16.02.2019-18.02.2019 ; Europa ; Die Linke ; Juden ; Geschichte 1848-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783955653798
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9780198811244 , 9780198811237
    Language: English
    Pages: xii, 657 Seiten, 24 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: First published in paperback
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Germany ; War crimes History ; 20th century ; War crime trials History ; 20th century ; Germany ; Justice, Administration of History ; 20th century ; Germany ; Justice, Administration of History ; 20th century ; Austria ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecher ; Geschichte 1933-1945 ; Europa ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfahren ; Gerechtigkeit ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783742505767 , 3742505769
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10576
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Jews ; Jews ; Persecutions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Austria ; Personal narratives ; History ; Germany Sources History 1933-1945 ; Exhibitions ; Austria ; Germany ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938
    Abstract: Catalog of an online exhibition entitled 1938 Projekt (1938 Projekt or Project), in which the Leo Baeck Institute published daily entries based on archival documents from the year 1938, revealing 365 personal stories by the end of the year. These stories provided personal narratives describing the impact of the Nazi regime on the Jews of Germany and Austria
    Note: "Das Leo Baeck Institut (LBI) veröffentlichte 2018 im "1938Projekt" täglich ein Archivdocument aus dem Jahr 1938, welches eine persönliche Geschichte jüdischen Lebens erzählte. Einige dieser dokumente stellt das LBI nun in diesem Band vor." , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110364996 , 3110364999
    Language: German
    Pages: 822 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 11
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 11: Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945 ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945
    Note: Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften, Ortsregister, Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Ludwigsfelde : Ludwigsfelder Verlagshaus
    ISBN: 9783933022981 , 3933022983
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen, 1 Notenbeispiel , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht Band 19
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitlerjunge Quex 1933 ; Jugendfilm ; Kopf hoch, Johannes 1941 ; Jugendfilm ; Kadetten 1941 ; Jugendfilm ; Jud Süß 1940 ; Antisemitismus ; Film ; Der ewige Jude 1944 ; Antisemitismus ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; Feindbild ; England ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; anti-englisch ; anti-britisch ; Film ; Kolberg 1945 ; Durchhaltefilm ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Pangermanism ; Pangermanisme ; Propagande allemande ; Nazisme au cinéma ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Deutschland ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Die nationalsozialistischen Jugendfilme 'Hitlerjunge Quex' (1933), 'Kopf hoch, Johannes' (1941), 'Kadetten' (1941), die antisemitischen Filme 'Jud Süß' (1940), 'Der ewige Jude' (1944), der anti-englische Film 'Ohm Krüger' (1941) und der Durchhaltefilm 'Kolberg' (1945) werden ausführlich beschrieben." (Rückseite des hinteren Buchdeckels) - Die Filme werden kommentiert.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783351038328 , 3351038321
    Language: German
    Pages: 363 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 21.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klemperer, Victor ; Geschichte 1929-1945 ; Rezension ; Film ; Film ; Cineast ; Chronist ; Klemperer ; Victor Klemperer ; Tonfilm ; Kino ; Kinogeschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialimus ; Tagebücher 1933-1945 ; Zeitzeugenbericht ; Zeitzeuge ; Tagebuch ; Tagebuch 1929-1945 ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Film ; Geschichte 1929-1945 ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Rezension ; Film ; Geschichte 1929-1945 ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474463232
    Language: English
    Pages: viii, 201 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 791.43658
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Poland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Documentary films History and criticism ; Documentary films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Polen ; Landschaft ; Judenvernichtung ; Film ; Geschichte
    Abstract: Journey to Poland addresses crucial issues of memory and history in relation to the Holocaust as it unfolded in the territories of the Second Polish Republic. Aiming to understand the ways past events inform present-day landscapes, and the way in which we engage with memory, witnessing and representation, the book creates a coherent cinematic map of this landscape through the study of previously neglected film and TV documentaries that focus on survivors and bystanders, as well as on members of the post-war generation. Applying a spatial and geographical approach to a debate previously organised around other frameworks of analysis, Journey to Poland uncovers vital new perspectives on the Holocaust
    Note: Includes bibliographical references (pages 184-190), filmography (pages 191-195), and index , Countryside, Shtetl, City: The Murders of Mazovia, Jedwabne and Kielce , Conflicting Memories in the Shtetlekh Gabin, Suchowola, Bransk and Luboml , The Marketplaces of Postmemory in the Shtetlekh Eishyshok, Delatyn, Opatow, Zdunska Wola, Urzejowice and Pinczow , A Tale of Two Cities: Warsaw and Krakow , Another Tale of Two Cities: Lviv and Lodz , A Tale of Two Cities of Death: Treblinka and Oswiecim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783742505019
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10501
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Feindbild ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; Global Germany ; Perceptions of enemy ; Jews ; Judaism ; Antisemitism ; Mass media ; Internet ; Social media ; Cultural values and standards ; Collective identity ; Language ; Political discourse ; Historical factors ; Psychological factors ; Continuity ; Israel Nahostkonflikt ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Holocaust ; Israel Middle East conflict ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Antisemitismus ; Juden ; Feindbild ; Hass ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; International ; Israel ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Die unterschiedlichen Quellen des Judenhasses finden mit den medialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts einen nie gekannten Resonanzboden, der Anonymität wahrt und Reichweite ermöglicht. Latente und virulente antisemitische Stereotype werden mit aktuellen Bezügen aufgeladen und verstärkt. Monika Schwarz-Friesels auf breiter Datenbasis erstellte Studie zeigt das wachsende Ausmaß der teils abgrundtief hasserfüllten antisemitischen Kommunikation im digitalen Zeitalter und analysiert Formen ihrer sprachlich-medialen Verbreitung.Sie fordert angesichts eines letztlich faktenresistenten antisemitischen Vorurteilssystems eine engagierte Aufklärung über die kulturhistorischen und alltagskulturellen Zusammenhänge des Judenhasses und eine Gesellschaft, die sich dem tradierten und instrumentalisierten Antisemitismus entschlossen entgegenstellt. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783898468565 , 3898468569
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 943.5954004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Hannover ; Deportation ; Judenvernichtung ; Ostjuden ; Hannover ; Juden ; Geschichte ; Hannover ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783941772489
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2020
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Ausstellungskatalog Stiftung Topographie des Terrors 21.10.2020-11.04.2021 ; Tarnów ; Getto ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780544649644
    Language: English
    Pages: xxvi, 290 Seiten
    Year of publication: 2019
    DDC: 305.892/4044
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Muslims Social conditions 21st century ; Jews Social conditions 21st century ; Muslims Cultural assimilation ; Judaism Relations ; Islam ; Islam Relations ; Judaism ; Social integration ; France Ethnic relations
    Abstract: "From an award-winning journalist, a provocative, deeply reported expose of the history and present crisis of anti-Semitism in France--and its dire consequences for the rest of Europe. Hate explores the alarming history and present predicament of anti-Semitism in France. By examining the issue at local, international, and personal levels--interviewing everyday French men and women as well as powerful leaders such as National Front president Marine Le Pen--Weitzmann attempts to understand how nine Jews have been murdered by French citizens in the last eight years, and how France has become the number one country from which Western jihadists flee to join ISIS and other extremist Middle Eastern organizations. How do contemporary French Jews grapple with these troubling facts, and with the historical legacies of the French Revolution, the Holocaust, and the Gaullist "Arab-French policy"? While internationally minded consumers of the news may have some knowledge of the events Weitzmann describes--including the 2013 "Day of Anger" and the rise of France's popular, and famously anti-Semitic, comedian Dieudonne M'bala M'bala--these controversies are largely unknown in the States, and utterly shocking in the unity Weitzmann gives them here. In his hands, these events are not just the story of French anti-Semitism, but that of the breakdown of a major Western power, of the dark side of our global age"--
    Abstract: The return of the repressed -- The year of the quenelle -- The little prince of Maghreb -- The Algerian factor -- Words and blood -- A revelation and a denial: the Toulouse and Montauban killings -- The terror wave of 2015-2016: beyond the real and the fake -- The war within
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837636291
    Language: English
    Pages: 265 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Memory cultures volume 6
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als The "Spectral Turn"
    Parallel Title: Erscheint auch als Dziuban, Zuzanna, 1981 - The »Spectral Turn«
    DDC: 891.8509358405318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839436295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Parallel Title: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Abstract: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783451386459 , 3451386453
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Les set caixes
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Heilbruner, Familie ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Familie ; Freiburg im Breisgau ; Briefsammlung 1929 -1948 ; Judenverfolgung ; Exil ; Generation 3 ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783945414699
    Language: German
    Pages: 584 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Volksgemeinschaft ; Württemberg ; Hohenzollern ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Württemberg ; Hohenzollern ; Juden ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Ausgrenzung ; Enteignung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Zur vorliegenden Veröffentlichung erscheint eine Wanderausstellung gleichen Titels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783103974218
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Türkei ; Armenier ; Deutschland ; Holocaust ; Geschichtsvorhersage ; Völkerhass ; Völkermord ; München ; Griechenland ; Ethnische Konflikte ; Nationalsozialismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Quelle ; Lichtenstaedter, Siegfried 1865-1942 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1895-1941
    Note: Bibliographie Siegfried Lichtenstaedter: Seite 268-272 , Auf dem Umschlag: Mit begleitenden Essays von Götz Aly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506792181 , 3506792180
    Language: English
    Pages: IX, 371 Seiten , 1 Diagramm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Eugenik ; Kollaboration ; Zweiter Weltkrieg ; Wissenschaftler ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Täter ; Judenvernichtung ; Verbrechensopfer ; Amsterdam ; Niederlande ; Netherlands ; Eugenic Society ; Racism ; Genocide ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; World War II ; Second Wordwar ; Sephardim ; Niederlande ; Amsterdam ; Holocaust ; Shoah ; Kollaboration ; Antisemitismus ; Niederlande ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Niederlande ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Kollaboration ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Amsterdam ; Juden ; Verbrechensopfer ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Täter ; Wissenschaftler ; Antisemitismus ; Eugenik ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783631792841
    Language: German
    Pages: 385 Seiten
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 262.132094563209044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pius ; Pius ; Geschichte 1943 ; Judenverfolgung ; Razzia ; Rom ; Deportation ; Geschichte 1943, Vatikan ; Holocaust ; Juden ; Judenverfolgung, Antisemitismus ; Katholische Kirche ; Klaus ; Kühlwein ; Pius ; Razzia, Deportation ; Rom, Italien ; Roms ; Quelle ; Pius XI. Papst 1857-1939 ; Rom ; Judenverfolgung ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Rom ; Judenverfolgung ; Razzia ; Geschichte 1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742503411
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10341
    DDC: 940.531842
    RVK:
    Keywords: Reichspogromnacht ; Reichspogromnacht ; Judenverfolgung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 224-226 , Lizenz des Metropol Verlag, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783981855623 , 9783981855616
    Language: English
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Education with testimonies Vol. 4
    Series Statement: Education with testimonies
    Parallel Title: Erscheint auch als Interactions
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Politisch Verfolgter ; Zeitzeuge ; Videointerview ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Politisch Verfolgter ; Zeitzeuge ; Videointerview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781618118714 , 9781644694596
    Language: English
    Pages: xxvi, 328 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: The Holocaust: history and literature, ethics and philosophy
    DDC: 940.53/180943845
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Kielce (Poland) Ethnic relations ; Kielce ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1946
    Abstract: The Jews of Kielce between the world wars -- From occupation to ghettoization-September 1939-April 1941 -- The ghetto (April 1941-August 1942) -- Deportation of the Jews of Kielce and surrounding areas (August 1942-January 1943) -- The "small ghetto" and the labor camps (September 1942-August 1944) -- Jews and Poles in Kielce subdistrict during the German occupation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783742503008
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10300
    Uniform Title: Proryv v bessmertie
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Vernichtungslager Sobibór ; Sobibór (Concentration camp) Uprising, 1943 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Vernichtungslager Sobibór ; Geschichte 1943 ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839440896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    RVK:
    Keywords: History ; Cultural History ; history ; cultural history ; Geschichte ; Politik ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Gegenwart ; Jüdische Geschichte ; Exil ; Nachkriegszeit ; Flucht ; Deutsche Geschichte ; Auswanderung ; Early Modernity ; Flüchtlingsforschung ; Film ; Migration ; Emigration ; Hamburg ; Media ; Politics ; German History ; Immigration ; Exile ; Contemporary ; Fleeing ; Refugee Studies ; Post-war ; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Geschichte; Politik; Migration; Medien; Flucht; Exil; Film; Auswanderung; Emigration; Immigration; Jüdische Geschichte; Hamburg; Nachkriegszeit; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Flüchtlingsforschung; Early Modernity; Contemporary; History; Politics; Media; Fleeing; Exile; Post-war; Cultural History; German History; Refugee Studies; ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Abstract: Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute.Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.
    Abstract: This volume emphasizes the fact that refugee and migration movements are a multidimensional central issue of the cultural history of Hamburg from the 17th Century until today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783631747681
    Language: German
    Pages: 499 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Geschichtsdidaktik diskursiv Band 6
    Series Statement: Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken
    Dissertation note: Dissertation, Universität Paderborn, 2016
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Niederlande ; Geschichte 1940-1945 ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Besetzung ; Judenverfolgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Niederlande ; Besetzung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Geschichte 1940-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Niederfrohna : Mironde Verlag
    ISBN: 9783960630050 , 3960630050
    Language: German
    Pages: 117 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Vi lever vidare - en familjekrönika
    Parallel Title: Erscheint auch als Cohn, Franz T., 1927 - 2023 Wir leben weiter
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Chemnitz ; Juden ; Familie ; Judenverfolgung ; Auswanderung ; Flucht ; Geschichte 1933-1939 ; Schweden ; Norwegen ; Großbritannien ; Argentinien ; Juden ; Deutsche ; Soziale Integration ; Geschichte 1938-2016 ; Chemnitz ; Juden ; Familie ; Nordeuropa ; Geschichte 1939-2018 ; Chemnitz ; Familie ; Genealogie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783734406669
    Language: German
    Pages: 443 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 940.53180712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Film ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Film ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Dem erinnerungskulturellen Umgang mit dem Holocaust steht ein tiefgehender Wandel bevor: Wenn die letzten Überlebenden in den nächsten Jahren sterben, geht die Erinnerung vom kommunikativen in das kulturelle Gedächtnis über. Zugleich wird die sich erinnernde Gesellschaft immer heterogener und die Schüler_innen gehören inzwischen vollständig zur Generation der digital natives. Online-Archive mit videografierten Interviews bieten angesichts dieser Entwicklungen scheinbar eine Zukunftsperspektive für den Unterricht. Die didaktischen Herausforderungen, die der Einsatz von videografierten Zeitzeug_inneninterviews aufwirft, sind dabei vielfältig. Die vorliegende Studie ist die erste im Bereich der historisch-politischen Bildung, die empirisch abgesicherte Befunde zu den relevanten Fragen liefert: Kann die in der Theoriebildung zu digitalisierten Zeugnissen behauptete 'Begegnung' mit den Überlebenden auf dem Bildschirm tatsächlich festgestellt werden? Sind die in der Theorie benannten 'Immersionseffekte' der Interviews für die unterrichtliche Praxis nutzbar zu machen? Welche 'eigen-sinnigen Sinnbildungen' nehmen Lernende in der Arbeit mit den lebensgeschichtlichen Narrativen vor? Wo verlaufen die Grenzen des Mediums gerade auch im Blick auf leistungsschwächere Schüler_innen an Sekundarschulen? Wie müsste Unterricht in der Zukunft anders gedacht und gestaltet werden, um eine inklusivere Holocaust Education ohne (rassistische) Ausgrenzungen zu ermöglichen? Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783608981049 , 3608981047
    Language: German
    Pages: 244 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildmaterial , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2018
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1938 ; Reichspogromnacht ; Guntersblum ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Nazis ; Reichspogromnacht ; Juden ; Judenverfolgung ; deutsche Geschichte ; Novemberporgrome ; SS ; Guntersblum ; Reichspogromnacht ; Geschichte 1938
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783205201267 , 3205201264
    Language: German
    Pages: 1167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1938 ; Geschichte 1933-1938 ; Antisemitismus ; Österreich ; Anschluss ; Antisemitismus ; Christlicher Ständestaat ; Heimwehr ; Israelitische Kultursgemeinde ; Judenfrage ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Vaterländische Front ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 22.03.2015-26.03.2015 ; Konferenzschrift 22.03.2015-26.03.2015 ; Konferenzschrift 23.-26.03.2015 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1938
    Abstract: Der umfangreiche Band zeichnet ein erschreckendes Bild von der Vielfältigkeit des Antisemitismus in Österreich in den Jahren vor dem "Anschluss" an NS-Deutschland 1938 – dies obwohl auch die Verfassung von 1934 die Gleichberechtigung aller Bundesbürger unabhängig vom Religionsbekenntnis garantierte. Die Beiträge behandeln neben der offiziellen Regierungspolitik insbesondere den Antisemitismus in Verbänden, Parteien, Religionsgesellschaften, in der Kultur- und Bildungspolitik, der Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch jüdische Strategien gegen den Antisemitismus sowie innerjüdischen Antisemitismus. Die Autorinnen und Autoren gehören den unterschiedlichsten Fachrichtungen an, v.a. Geschichte, Politik-, Literatur- und Musikwissenschaft sowie Rechtswissenschaften. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Antisemitism: Here and Now
    Parallel Title: Äquivalent Antisemitismus heute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Geschichte ; Antisemitismus ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Abstract: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835332980 , 3835332988
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Karten, 1 Diagramm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Persécutions et entraides dans la France occupée
    DDC: 940.5318350944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1944 ; Franzosen ; Judenverfolgung ; Juden ; Überlebensstrategie ; Solidarität ; Zweiter Weltkrieg ; Frankreich ; Frankreich ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Besatzung ; Zeitzeugen ; Widerstand ; Übersetzung ; Oral History ; Juden ; Shoah ; Versteck ; Frankreich ; Zweiter Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Juden ; Überlebensstrategie ; Solidarität ; Franzosen ; Geschichte 1940-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783110555592
    Language: German
    Pages: 812 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 14
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    DDC: 940.53180945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Italien ; Jugoslawien ; Griechenland ; Albanien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Italien ; Südosteuropa ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Register. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Happe, Katja, 1970 - Viele falsche Hoffnungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfolgung ; Deportationen ; Rettungsversuche ; antijüdische Maßnahmen ; deutsche Täter ; Reichskommissariat Niederlande ; Entrechtung ; Jüdischer Rat ; Ausländische jüdische Organisationen ; Einzelschicksale ; Niederlande ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: Zwischen 1940 und 1945 kamen drei Viertel der niederländischen Juden im Holocaust um – ein höherer Anteil als in allen anderen Ländern Nord- und Westeuropas. Der vorliegende Band ist die erste Darstellung der Judenverfolgung in den Niederlanden auf Deutsch. Dabei richtet die Autorin ein besonderes Augenmerk auf die ausländischen Hilfsbemühungen zur Rettung der Juden in den Niederlanden. Denn die entsprechenden Aktivitäten der niederländischen Exilregierung und ausländischer Hilfsorganisationen sind bislang kaum näher untersucht worden. Darüber hinaus erörtert Katja Happe das Vorgehen der deutschen Täter, schildert die fortschreitende Entrechtung und Isolation der Juden in den Niederlanden sowie die Bemühungen des Jüdischen Rats und der Juden, den Deportationen zu entgehen. Zudem durchleuchtet die Autorin anschaulich die vielfältigen Reaktionen der niederländischen Öffentlichkeit auf die Verfolgungen – ein bis heute in den Niederlanden viel diskutiertes Thema, über das in Deutschland kaum etwas bekannt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Chapel Hill N.C. : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469635439 , 9781469635422
    Language: English
    Pages: xiv, 216 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions ; Jews Attitudes ; Wealth Religious aspects ; Judaism ; Wealth Moral and ethical aspects ; Wealth Psychological aspects ; Jews Identity ; Jews ; Wealth ; United States ; USA ; Juden ; Sozialer Aufstieg ; Mittelstand ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: "This new cultural history of Jewish life and identity in the United States after World War II focuses on the process of upward mobility. ... challenges the common notion that most American Jews unambivalently celebrated their generally strong growth in economic status and social acceptance during the booming postwar era. In fact, a significant number of Jewish religious, artistic, and intellectual leaders worried about the ascent of large numbers of Jews into the American middle class"--
    Abstract: Materially poor, spiritually rich: poverty in the postwar Jewish imagination -- What now supports Jewish liberalism?: upward mobility and Jewish political identity -- Pathfinders' predicament: negotiating middle-class Judaism -- What kind of job is that for a nice Jewish boy?: masculinity in an upwardly mobile community -- Hadassah makes you important: debating middle-class Jewish femininity -- From generation to generation: the Jewish counterculture's critique of affluence
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3863313488 , 9783863313487
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Lettland ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3942271605 , 9783838906898
    Language: German
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1689
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Lizenz des Hentrich & Hentrich Verlag Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107037625
    Language: English
    Pages: vi, 406 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: What If the Exodus had never happened?
    DDC: 909.0924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism History ; Imaginary histories ; Jews Miscellanea ; History ; Imaginary histories ; Jews ; Judaism History ; Miscellanea ; Jews History ; Judaism History ; Imaginary histories ; Jews Miscellanea History ; Imaginary histories ; Imaginary histories ; Jews ; Jews ; Jews ; Judaism ; Judaism ; Juden ; Judentum ; Zionismus ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: "What if the Exodus had never happened? What if the Jews of Spain had not been expelled in 1492? What if Eastern Europe Jews had never been confined to the Russian Pale of Settlement? What if Adolf Hitler had been assassinated in 1939? What if a Jewish State had been established in Uganda instead of Palestine? Gavriel D. Rosenfeld's pioneering anthology examines how these and other counterfactual questions would have affected the course of Jewish history. Featuring essays by sixteen distinguished scholars in the field of Jewish studies, What Ifs of Jewish History is the first volume to systematically apply counterfactual reasoning to the Jewish past. Written in a variety of narrative styles, ranging from the analytical to the literary, the essays cover three thousand years of dramatic events and invite readers to indulge their imaginations and explore how the course of Jewish history might have been different"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781618115454
    Language: English
    Pages: xxvi, 143 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Studies in Orthodox Judaism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greenberg, Irving ; Greenberg, Irving - 1933- ; 1900-2099 ; Rabbis Biography ; Multiculturalism Religious aspects ; Judaism ; Multiculturalism ; Orthodox Judaism History 20th century ; Orthodox Judaism History 21st century ; Judaism 20th century ; Judaism 21st century ; Judaism Essence, genius, nature ; Rabbins - États-Unis - Biographies ; Multiculturalisme - Aspect religieux - Judaïsme ; Multiculturalisme - États-Unis ; Judaïsme orthodoxe - États-Unis - Histoire - 20e siècle ; Judaïsme orthodoxe - États-Unis - Histoire - 21e siècle ; Judaïsme - Histoire - 20e siècle ; Judaïsme - Essence, esprit, nature ; Biography & autobiography - General ; Religion - Judaism - General ; Multiculturalism - Religious aspects - Judaism ; Judaism ; Judaism - Essence, genius, nature ; Multiculturalism ; Orthodox Judaism ; Rabbis ; United States
    Abstract: American Jewish identity has changed significantly over the course of the past half century. Kleinberg analysis of Greenberg's recognition theology of Hybrid Judaism represents a compelling understanding of contemporary American Jewish identity
    Description / Table of Contents: Irving Greenberg and the changing American Jewish landscape -- The study and reality of religion in America -- The arc, part 1 : from melting pot to triple melting pot -- The arc, part 2 : from multiculturalism to postethnicity -- Greenberg encounters the Holocaust -- Dialogue : Greenberg's Christian influences -- Klal Yisrael -- The open society -- The image of God and hybrid Judaism.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 127-137 , Includes bibliographical references and index , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3863212959 , 9783863212957
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 616.8521089924
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Gewalt ; Psychologie ; Konferenzschrift Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte 15.06.2015-16.06.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Projektion ; Generation 2 ; Psychosoziale Belastung ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: "Im Juni 2015 veranstaltete der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e. V. in Berlin eine Konferenz zum Thema Zweite Generation" - aus dem Vorwort , Angaben zur Konferenz im Vorwort , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3412501573 , 9783412501570
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 25 cm
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Martina G. Sophie Isler verlobt sich
    DDC: 306.808992404309034
    RVK:
    Keywords: Isler, Sophie ; Isler, Sophie Correspondence ; Magnus, Otto ; Jewish women History 19th century ; Jewish women Biography ; Feminism History 19th century ; Feminism Religious aspects ; Judaism ; Jewish families Correspondence ; Feminismus ; Frauenbildung ; Briefsammlung ; Quelle ; Biografie ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Bildungsbürgertum ; Verlöbnis ; Eheschließung ; Ehe ; Geschlechterrolle
    Note: Der Text basiert auf ca. 4.000 Briefen von 1827 bis 1888, Familienbriefen aus dem jüdisch-deutschen Bildungsbürgertum , Sie wurden für dieses Buch erstmals erschlossen und werden hier in einem eigenen Format präsentiert: als durchgehende biographisch-historiographische Erzählung mit vielen in den Erzählfluss eingebundenen, oft umfangreichen Briefstellen , Druck in schwarz und lila (Zitate)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789004284630
    Language: English
    Pages: Onliene Ressource (449 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: The Brill Reference Library of Judaism 44
    Series Statement: Brill reference library of Judaism v. 44
    Series Statement: The Brill reference library of ancient Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Seltzer, Robert M ; Judaism History ; Jews History ; Jews ; Jews Identity ; Judaism ; Electronic books ; Juden ; Ethnische Identität ; Jüdische Philosophie ; USA ; Politik ; Judentum ; Judentum ; Religiöse Identität ; Westliche Welt
    Abstract: 〈i〉Reappraisals and New Studies of the Modern Jewish Experience〈/i〉 provides a variety of new perspectives on several central questions in Jewish intellectual, social, and religious history from the eighteenth century to the present
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgements; List of Contributors; Robert M. Seltzer: Scholar and Teacher; Introduction: Jewish Identities in the Modern Period; Part 1 Jewish Life and Modern Questions in Russia and Eastern Europe; Language Acquisition as a Criterion of Modernization among East Central European Jews: The Case of Dov Ber Birkenthal of Bolechów; Mikhah Yosef Berdichevsky and Shimon Dubnow: A Distant Regard and Appreciation; Saul Borovoi's Survival: An Odessa Tale about a Jewish Historian in Soviet Times
    Description / Table of Contents: Defying Authority in the Pale: The Making of Soviet Jewish Rituals and the Emergence of Folk LegitimacyPart 2 Jewish Thought and Questions of Identity; Pride and Pedigree: The Development of the Myth of Sephardic Aristocratic Lineage; Joshua Hezekiah Decordova and a Rabbinic Counter-Enlightenment from Colonial Jamaica; Merchant Colonies: Resettlement in Italy, France, Holland, and England, 1550-1700; From Combat to Convergence: The Relationship between Heinrich Graetz and Abraham Geiger; Kaplan and Personality; How Much Eastern Europe in American Jewish Thought? The Case of Jacob B. Agus
    Description / Table of Contents: Diaspora, Jewishness, and Difference in Isaiah Berlin's ThoughtMartin Buber and the Impact of World War I on the Prague Zionists Shmuel H. Bergman, Robert Weltsch, and Hans Kohn; The Rise and Fall of a Jewish Vision in the Life and Thought of Hans Kohn; Part 3 Jewish Religion and Politics in America; How the Bible Expelled Religion from the American Schoolroom: The Causes and Consequences of Bible Wars in Nineteenth-Century American Schools; Lay and Rabbinic Conflict in Mid-Nineteenth Century American Jewry
    Description / Table of Contents: An International Solution for an International Problem: The JDC and the AJC in the 1930s Stephen S. Wise and Golda Meir: Zionism, Israel, and American Power in the Twentieth Century; "We Must Build Anew": Ideological Perspectives of the First Generation of Students to Attend Stephen S. Wise's Jewish Institute of Religion; A Judaism for Moderns: Reflections on Contemporary Challenges; Writings of Robert M. Seltzer; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783000501852
    Language: German
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrmittel ; Berlin ; Unterricht ; Geschichtsunterricht ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783864968624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Südseite. Kultur und Geschichte des Bodenseekreises
    Series Statement: Südseite 3
    Parallel Title: Bosch, Manfred, 1947 - "Es war noch einmal ein Traum von einem Leben"
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Rukser, Udo ; Trier, Walter ; Bloch, Erich ; Unger, Ernst ; Behmer, Marcus ; Landauer, Hugo ; Badt, Kurt ; Dr.-Erich-Bloch- und Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz ; Geschichte 1930-1960 ; Juden ; Landjudenschaft ; Landwirt ; Judenverfolgung ; Hachschara ; Exil ; Erich Block ; Kur Badt ; Jüdische Geschichte ; Weimarer Republik ; NS-Zeit ; Biographie ; Bodensee ; Bundesrepublik 1945-1960 ; Udo Ruckser ; Erich Bloch ; NS-Zeit 1933-1945 ; Kurt Badt ; Halbinsel Höri ; Bodensee-Gebiet ; Halbinsel Höri ; Bodensee-Gebiet ; Linzgau ; Oberbühlhof ; Schienen ; Konstanz ; Horn ; Überlingen ; Heiligenholz ; Daisendorf ; Rimpertsweiler ; Untersiggingen ; Deggenhausertal ; Winkelhof ; Ravensburg ; Burach ; Palästina ; Israel ; Shavei Zion ; Biografie ; Bodensee ; Landwirt ; Juden ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichnete der Soziologe Werner Sombart die Juden als Motoren des Fortschritts. Ihr herausragender Anteil an der Modernisierung der Gesellschaft, der die Wirtschaft und den Handel ebenso betraf wie die geistigen und intellektuellen Leistungen in Forschung, Presse oder Kunst, war offenkundig und begünstigte antisemitische Stereotypen. Gegenüber den geistigen und intellektuellen Tätigkeitsfeldern waren Juden in traditionellen Berufsfeldern wie Handwerk, Gärtnerei oder Landwirtschaft nur marginal repräsentiert – am ehesten gingen die Begriffe »Jude« und »Landwirtschaft« noch in der Figur des Viehhändlers zusammen. Dennoch gab es jenseits des Landjudentums, das aufgrund von Emanzipation und Stadtflucht ständig an Bedeutung verlor, Juden, die sich für eine landwirtschaftliche Existenzweise entschieden. Was ihre Motive waren, wie sie die Bedrohung des Nationalsozialismus erlebten und welches ihre Schicksale waren, zeigt der vorliegende Band belegt an einem knappen Dutzend höchst unterschiedlicher Beispiele im Bereich des nördlichen Bodensees auf. Die meisten Porträtierten kamen aus großen Städten an den Bodensee. Ihrer müde oder überdrüssig, waren sie auf der Suche nach einer anderen Lebensweise oder sie wurden durch die politische Entwicklung der frühen 30er Jahre aus ihrer Lebensbahn geworfen und erwarteten sich von der Abgeschiedenheit dieser Landschaft den relativen Schutz grenznaher Regionen. In neun Kapiteln stellen die Autoren jüdische Landwirte und Hofbesitzer am Bodensee vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 591 Seiten) , Kt.
    Edition: English edition first published in electronic form
    Year of publication: 2014
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Uniform Title: Gerush Sefarad
    DDC: 946.004924
    RVK:
    Keywords: Jews ; Spain ; History ; Expulsion, 1492 ; Spain ; Ethnic relations ; Sephardim ; History ; Spanien ; Judenverfolgung ; Geschichte 1492 ; Spanien ; Juden ; Vertreibung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780226168937 , 022616893X
    Language: English
    Pages: V, 341 Seiten
    Year of publication: 2014
    DDC: 201/.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religions Relations To 1500 ; History ; Religious adherents History To 1500 ; Islam Relations To 1500 ; Christianity ; History ; Islam Relations To 1500 ; Judaism ; History ; Judaism Relations To 1500 ; Christianity ; History ; Judaism Relations To 1500 ; Islam ; History ; Christianity and other religions To 1500 ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Christendom and Islam -- Love between Muslim and Jew -- Deviant politics and Jewish love : Alfonso VIII and the Jewess of Toledo -- Massacre or miracle? : Valencia, 1391 -- Conversion, sex, and segregation -- Figures of thought and figures of flesh -- Mass conversion and genealogical mentalities -- Was there race before modernity? : the example of "Jewish" blood in late medieval Spain -- Islam and the West : two dialectical fantasies
    Description / Table of Contents: Christendom and IslamLove between Muslim and Jew -- Deviant politics and Jewish love : Alfonso VIII and the Jewess of Toledo -- Massacre or miracle? : Valencia, 1391 -- Conversion, sex, and segregation -- Figures of thought and figures of flesh -- Mass conversion and genealogical mentalities -- Was there race before modernity? : the example of "Jewish" blood in late medieval Spain -- Islam and the West : two dialectical fantasies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-320 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839427941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Histoire 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah in Geschichte und Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Collective memory Italy ; Collective memory Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Italy ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; History ; history ; Didaktik ; Geschichte ; Judentum ; Kulturwissenschaft ; Deutschland ; Medien ; Italien ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Kunst ; Jüdische Studien ; Media ; Germany ; Memory Culture ; Art ; Cultural Studies ; Memory ; Judaism ; Jewish Studies ; Didactics ; Italy ; Shoah; Erinnerung; Geschichte; Medien; Kunst; Didaktik; Italien; Deutschland; Erinnerungskultur; Judentum; Jüdische Studien; Kulturwissenschaft; Memory; History; Media; Art; Didactics; Italy; Germany; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Italien ; Geschichte
    Abstract: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler_innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten, Bruno Canovas künstlerische Auseinandersetzung mit dem Faschismus sowie neue Erkenntnisse über das Schicksal Felix Nussbaums vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Abstract: This volume discusses the memory of the Shoah after the immediate witnesses: Remembrance will only remain present in artistic, didactic, and new medial forms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler-Springorum, Stefanie, 1962 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [5]: Geschlecht und Differenz
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Judenverfolgung ; ethische Themen ; Gender ; Gender Studies ; Gender-Gruppen ; Soziale ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1800-1940
    Abstract: Welche Folgen hatte die Verbürgerlichung der deutschen Juden im 19. Jahrhundert auf das Geschlechterverhältnis? Inwiefern waren Einbindung, Erfahrung und Verarbeitung dieses Prozesses unterschiedlich für jüdische Männer und Frauen? Diesen für das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte zentralen Fragen wird in dem Band ebenso nachgegangen wie den Auswirkungen, die Verfolgung, Vertreibung und Massenmord im 20. Jahrhundert auf die Geschlechterbilder und -rollen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft hatten und inwiefern sich deren langfristige Spuren bis in die Gegenwart nachweisen lassen. Ein konsequent geschlechtergeschichtlicher Blick trägt dazu bei, vermeintliche Gewissheiten, etablierte Periodisierungen und verbreitete Interpretationen zu überprüfen - und eröffnet so auch für die deutsch-jüdische Geschichte eine ganze Reihe neuer Perspektiven und Chancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783863311957 , 3863311957
    Language: German
    Pages: 519 S. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Bd. 7
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2013 u. d. T.: Moehrle, René: Triest, Mussolini und die Judenverfolgung in Italien 1918 - 1945
    DDC: 940.531809453931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews Persecutions ; Trieste (Italy) History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Triest ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1922-1945 ; Italien ; Besetzung ; Operationszone Adriatisches Küstenland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [471] - 500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3954980541 , 9783954980543
    Language: German
    Pages: 344 S. , zahlr. Ill., Kt. , 250 mm x 195 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Forum MHM Bd. 5
    DDC: 940.531809432142
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Exhibitions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Biography ; Exhibitions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Exhibitions ; Jews Biography ; Exhibitions ; Holocaust victims Exhibitions ; Holocaust victims Biography ; Exhibitions ; Holocaust survivors Exhibitions ; Holocaust survivors Biography ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2014 ; Dresden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Grusswort , Vorwort , Einleitung , EssaysVon der Unteilbarkeit der Humanitas , Die Operation "Bagration" : der Beginn des Kriegsendes , Majdanek : das deutsche Konzentrationslager in Lublin , Das Deutsche Riga-Komitee : die Bedeutung Rigas im kollektiven Gedächtnis der Deutschen , Dresden, eine Drehscheibe : der "Judendeportationen : im Zweiten Weltkrieg? , Tätern auf der Spur : Dresden und der Nationalsozialismus , Die Zerstörung : der Dresdner Theater von 1933 bis 1935 , Victor und Eva Klemperer in Dresden : von 1933 bis 1945 , Begegnungen , "Stille Helden" in Dresden , BiografienBruno GimpelRuth WeinbergGisela RubinFamilie WeissElka Liebe, Ingeborg LiebeHeinz-Joachim ArisMyriam SchützeFamilie ChotzenKarel Loewensohn, Vilem Singer und Oldrich NovotnyAnka BergmanJosef SalomonovicRuth AltonIlse FrischmannHorst WeigmannRuth JahrreissArthur Oskar ChitzHeinrich Wilhelm ConradiHannelore HahnAnneliese StaubVictor KlempererRosa MenzerFamilie GeliertAsschwitzInterviews, Dokumente und Projekte"So fing es an und so ging es weiter" , Einer von vielen , Pascal Burq im Gespräch , Iris Berben im Gespräch , Hildegard Hamm-Brücher im Gespräch , Begleitprogramm , AnhangPersonenregisterLiteratur/QuellenAutorenAbkürzungenImpressumBildnachweis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    München : Pantheon
    ISBN: 9783570552032 , 3570552039
    Language: German
    Pages: 299 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789004233249 , 9789004252196 , 9004252193 , 9004233245
    Language: English
    Pages: Online-Ressource ( 318 S. )
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jewish and Christian perspectives series volume 25
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Series Statement: Jewish and Christian perspectives series
    Parallel Title: Druckausg. Laderman, Shulamit Images of cosmology in Jewish and Byzantine art
    RVK:
    Keywords: Jewish art and symbolism Themes, motives ; Art, Byzantine Themes, motives ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; Cosmology in art ; Jewish art and symbolism Themes, motives ; Art, Byzantine Themes, motives ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; ART / Subjects & Themes / Religious ; Cosmology in art ; Jewish art and symbolism ; Themes, motives ; Art, Byzantine ; Themes, motives ; Judaism ; Relations ; Christianity ; Christianity and other religions ; Judaism ; Byzantinisches Reich ; Christliche Kunst ; Kosmologie ; Jüdische Kunst ; Kosmologie
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction -- 1. Jewish and Christian Reciprocal Influences -- 2. The Blueprint of Creation in the Bible and Its Allegorical Interpretations -- 3. Creation in Christian Works -- 4. Creation as Interpreted in Jewish Art -- 5. Visualizing Creation in a Fourteenth-Century Jewish Manuscript -- 6. The Tabernacle and the Ark of the Covenant -- 7. The Temple: History and Ideology -- 8. The Synagogue as a Minor Temple -- 9. Schematic Models: Forms of Visual Interpretation -- 10. Perspective Imaging of the Tabernacle -- 11. The Art of Memory: The Sanctuary, Its Sacrifices, and Its Cosmic Import -- 12. Christian Supersession of Jewish Ideas -- Epilogue -- Addendum -- Glossary -- Bibliography -- Index -- Illustrations.
    Abstract: Does the design of the Tabernacle in the wilderness correspond to God’s blueprint of Creation? The Christian Topography, a sixth-century Byzantine Christian work, presents such a cosmology. Its theory is based on the “pattern” revealed to Moses on Mount Sinai when he was told to build the Tabernacle and its implements “after their pattern, which is being shown thee on the Mount.” (Exod. 25: 40). The book demonstrates, through texts and images, the motifs that link the Tabernacle and Creation. It traces the long chain of transmission that connects the Jewish and Christian traditions from Syria and ancient Israel to France and Spain from the first through the fourteenth century, revealing new models of interaction between Judaism and Christianity
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 222624851X , 9782226248510
    Language: French
    Pages: 1145 S. , Ill., Kt , 26 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Histoire
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; Islamic civilization History ; Jews Civilization ; Juden ; Muslim ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Islam ; Interreligiöse Beziehung ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Le livre numérique enrichi comportera des extraits du documentaire " Juifs et musulmans. Si loin si proches", réalisé par Karim Miské, qui sera diffusé sur Arte en 2013
    Abstract: Extrait de l’introduction d’Abdelwahab Meddeb et Benjamin Stora : "Cet ouvrage, qui n’occulte ni les malheurs ni les heures fastes, a pour humble ambition de rendre accessible le résultat des recherches contemporaines afin de proposer une synthèse commune sur les mémoires des uns et des autres. Il pourra servir de préambule destiné à être prolongé en suscitant les rencontres et les concertations. Notre intention est de donner la chance au laboratoire du chercheur de féconder le sens commun du citoyen. Alors chacun sera en mesure d’établir le bilan du contentieux en fabriquant le compromis qui l’aidera à tracer les voies de la réconciliation (sans forcément occulter la part de l’inconciliable). Nous ambitionnons aussi de mettre à la disposition des autorités des pays concernés la matière pédagogique qui pourra rapprocher les systèmes éducatifs, afin d’établir les fondementsdidactiques de la reconnaissance mutuelle tant attendue et qui reste à venir."
    Note: Erscheingstermin: Oktober 2013. - Literaturverz. S. 1063 - [1100]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783838904047
    Language: German
    Pages: 804 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1404
    Uniform Title: Verhaaltjes en Gebeurtenissen uit her Achterhuis beschreven door Anne Frank [u.a.] 〈dt.〉
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Tagebuch 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944
    Abstract: Das Tagebuch der Anne Frank gehört zu den berührendsten und bekanntesten Texten, die Verfolgte der NS-Diktatur uns hinterlassen haben. Es gibt aber nicht nur zwei Fassungen diese Tagebuchs IBM Anne Frank hat darüber hinaus Erzählungen, Essays und zahlreiche Briefe geschrieben. Sie sammelte Lieblingssätze, eigene und fremde, trug sich in Poesiealben ein und befasste sich mit antiker Mythologie. All diese weithin unbekannten Texte fasst dieses Buch erstmals zusammen. Es enthält zudem Fotos, Faksimiles, Dokumente und eine Einführung in die Lebens- und Familiengeschichte Anne Franks
    Note: Literaturverz. S. [803] - 804 , Lizenzausg. des S. Fischer Verl., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783486709483 , 3486709488
    Language: German
    Pages: VI, 265 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 106
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1941-1945 ; Juden ; Alltag ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1941-1945 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Untersuchung des Alltags der jüdischen Bevölkerung im expandierenden "Großdeutschen Reich" seit Beginn der Deportationen: Reaktionen, Wahrnehmung von Handlungsspielräumen, Interaktion mit der nichtjüdischen Bevölkerung.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780804774048
    Language: English
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Karten, Facsimilis , 23 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Un récit de "meurtre rituel" au Grand Siècle
    DDC: 944/.033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévy, Raphaël Trials, litigation, etc ; Lévy, Raphaël ; Blood accusation History 17th century ; Trials (Murder) History 17th century ; Jews Persecutions 17th century ; History ; Antisemitism History 17th century ; Frankreich ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1669 ; Frankreich ; Juden ; Geschichte 1650-1700 ; Lévy, Raphaël 1612-1670
    Abstract: Introduction : a strange encounter at Montigny-lès-Metz, February 2001 -- Metz covers the state : the royal order, witches, and Jews -- Neighborhood and prejudices -- The social and mental universe of the Jews -- The myth of ritual murder -- The trial of Raphaël Lévy, new Herod -- Good Friday at Mayer Schwabe's : a desecration of the sacred host? -- Popular threats and royal alliance -- The Dreyful affair : a new Lévy affair?
    Description / Table of Contents: Introduction : a strange encounter at Montigny-lès-Metz, February 2001 -- Metz covers the state : the royal order, witches, and Jews -- Neighborhood and prejudices -- The social and mental universe of the Jews -- The myth of ritual murder -- The trial of Raphaël Lévy, new Herod -- Good Friday at Mayer Schwabe's : a desecration of the sacred host? -- Popular threats and royal alliance -- The Dreyful affair : a new Lévy affair?
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references
    Note: Originally published in French , Includes bibliographical references (pages 157-178)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781786949837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 590 Seiten)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Levie Bernfeld, Tirtsah, 1952 - Poverty and welfare among the Portuguese Jews in early modern Amsterdam
    DDC: 305.892/40492352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Economic conditions ; Jews Charities ; Poor ; Poverty Religious aspects ; Judaism ; Amsterdam ; Sephardim ; Portugiesen ; Armut ; Fürsorge ; Geschichte 1600-1800
    Description / Table of Contents: 1. Setting the scene -- 2. Migration of the poor -- 3. Demographic outline -- 4. The organization of welfare -- 5. Financing charity -- 6. The motives behind charity -- 7. The daily life of the poor -- 8. Epilogue.
    Note: Includes bibliographical references and index , Extended version of the author's doctoral thesis [which] was written in Dutch and translated into English. -- p. VIII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781904113577 , 1904113575
    Language: English
    Pages: XVI, 590 Seiten , Graphische Darstellungen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Levie Bernfeld, Tirtsah, 1952 - Poverty and welfare among the Portuguese Jews in early modern Amsterdam
    DDC: 305.892/40492352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Economic conditions ; Jews Charities ; Poor ; Poverty Religious aspects ; Judaism ; Amsterdam ; Sephardim ; Portugiesen ; Armut ; Fürsorge ; Geschichte 1600-1800
    Description / Table of Contents: 1. Setting the scene -- 2. Migration of the poor -- 3. Demographic outline -- 4. The organization of welfare -- 5. Financing charity -- 6. The motives behind charity -- 7. The daily life of the poor -- 8. Epilogue.
    Note: Includes bibliographical references and index , Extended version of the author's doctoral thesis [which] was written in Dutch and translated into English. -- p. VIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783835311145
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 41
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Tagebuch 1933-1937 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Abstract: Kurt F. Rosenberg hatte seit seiner Jugend Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1937 geben einen lebendigen Eindruck davon, wie er und seine Familie, seine Bekannten und Berufskollegen die ersten fünf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft wahrnahmen. Eingeklebte Fotos und Zeitungsartikel ergänzen und illustrieren das Geschriebene. Rosenberg sammelte Nachrichten und Gerüchte über die Judenverfolgung, las aufmerksam die in und ausländische Presse und hielt die eigenen Erfahrungen fest, bittere wie auch positive. Er beschrieb seine kleinen und großen Fluchten in die Welt der Kunst, zu den Menschen, die er liebte, oder seine Reisen. Nicht im Nachhinein um den Ausgang der Judenverfolgung wissend präsentiert uns Kurt F. Rosenberg seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern als Zeitgenosse und Betroffener, der sich seine Handlungskompetenz nicht nehmen lassen wollte. „Mit der Veröffentlichung dieses eindrucksvollen Tagebuchwerks haben sie dem Hamburger Anwalt ein Denkmal gesetzt - als dem neben Victor Klemperer und Willy Cohn wohl wichtigsten Chronisten des Schicksals jüdischer Deutscher in Zeiten der finstersten Barbarei. Wie kaum ein anderes Zeugnis geben die Aufzeichnungen Rosenbergs Einblick in die zerrissene Gefühlswelt und die seelische Not der in der Nazi-Zeit verfolgten jüdischen Minderheit“ (dradio.de)
    Note: Literaturangaben , Vorwort : Kurt Rosenbergs Tagebücher , "Ich leide als Deutscher wie als Jude" : Kurt F. Rosenberg : Seine Tagebücher 1933-1937, sein Leben und die Geschichte seiner Familie , "Die Tage unseres Berufes sind gezählt" : zu Kurt F. Rosenbergs Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft und seinen beruflichen Überlebensstrategien , "Ich glaube, ich bin ein Zweiweltenmensch" : Kurt F. Rosenbergs Suche nach Kultur und Heimat (1933-1937) , Bemerkungen zur EditionDie TagebücherNachträge 1939FotosQuellenLiteraturPersonenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783828829831
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Ill., Kt. , 21 cm
    Year of publication: 2012
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 323.044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1943 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Juden ; Rettung ; Zivilcourage ; Kollektives Handeln ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Juden ; Rettung ; Zivilcourage ; Kollektives Handeln ; Geschichte 1940-1943 ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783929728774
    Language: German
    Pages: 368 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Year of publication: 2012
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Demnig, Gunter ; Gedenkstätte ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Politischer Mord ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Hamburg ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Führer ; Biografisches Nachschlagewerk ; Führer ; Biografie ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg
    Note: Literaturverz. S. 347 - 358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783789283390
    Language: German
    Pages: 238 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Versöhnung ; Israel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Literaturauslese ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Versöhnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783865836670
    Language: German
    Pages: 292 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2012
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Ben-Moshe, Yael: Die Darstellung Hitlers
    DDC: 791.43651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Geschichte 1945-2009 ; Film ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutschland ; USA ; Film ; Geschichte 1945-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783826044281
    Language: German
    Pages: 457 S., [4] Bl. , zahlr. Ill., Kt. , 235 mm x 155 mm
    Year of publication: 2011
    DDC: 791.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews in motion pictures Congresses ; Jews Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Sowjetunion ; Juden ; Film ; Geschichte 1917-1991 ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Juden ; Film ; Geschichte 1991-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3406621848 , 9783406621840
    Language: German
    Pages: 522 S , Kt. , 25 cm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Bloodlands : Europe between Hitler and Stalin 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatliche Gewalt ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; NS ; Faschismus ; Holocaust ; Shoah ; Hitler, Adolf 〈 1889-1945〉 ; Diktatur ; Totalitarismus ; Sowjetunion ; Stalinismus ; Stalin, Josef W.〈 1879-1953〉 ; Antisemitismus ; Diktaturenvergleich ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Menschenrechtsverletzungen ; Völkermord/Genozid ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Weltkrieg II ; Holocaust/Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Polen ; Baltikum ; Weißrußland/Belarus ; Ukraine ; Kommunismus ; human rights violations ; genocide ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; World War II ; Germany ; persecution of Jews/Holocaust ; war crimes ; Poland ; Baltic States ; White Russia/Belarus/Byelorussia ; National Socialism ; Communism ; Europa Drittes Reich ; Sowjetunion ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Genozid ; Massaker ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Staatsterrorismus ; Opfer (Personen) ; Geschichtlicher Überblick ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Hardback ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Immer wieder auf konkrete Schicksale zurückgreifend, erzählt der amerikanische Historiker die Geschichte des Raums zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, wo zwischen 1933 und 1945 mit Holocaust, Stalinschem Terror und Hungerkriegen die Gewaltexzesse zweier totalitärer Regimes aufeinander trafen. (Engelbrecht Boese)
    Abstract: Ein spektakulärer Titel und ein ebenso spektakuläres Buch, das, in 20 Sprachen übersetzt, viel, auch kritische Medienresonanz erfahren hat. Gestützt auf umfangreiche Archivrecherchen und mit einer hohen, immer wieder an konkreten Schicksalen festgemachten Emotionalität erzählt es sprachmächtig die Geschichte des geografischen Raums zwischen Russland und Deutschland, Ostsee und Schwarzem Meer, in dem sich die blutigen Tragödien abspielten, die zwischen 1933 und 1945 14 Millionen überwiegend zivile Opfer das Leben kosteten. "Bloodlands", das war der Raum, wo Holocaust, Stalinscher Terror und die Hungerkriege, die Stalin und Hitler entfesselten, aufeinandertrafen, sich überlagerten und potenzierten, und den an der Yale University Geschichte lehrenden Autor interessieren nicht die zugrunde liegenden Herrschaftsstrukturen (wie in der Totalitarismusdiskussion), ihn interessiert eben dieses räumliche Ineinandergreifen zweier totalitärer Regime, deren Gewalttätigkeit sich außerhalb der eigenen Grenzen mit beispiellosem Furor entlud. Eine harte Lektüre! Bibliografie, Kreuzregister. (2) (Engelbrecht Boese)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 467 - [498]
    Note: Aus dem Englischen übers
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...