Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (495)
  • Film University Babelsberg  (5)
  • Leo Baeck Institute New York
  • Antisemitismus
Language
Keywords
  • 101
    ISBN: 9783506760098
    Language: German
    Pages: XI, 665 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 943.862004924009041
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [623]-653 , Leicht geänderte Fassung der echten Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783955655419 , 3955655415
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.0049240072
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift * ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783955655266 , 3955655261
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Bd. 287
    DDC: 362.73209431547
    Keywords: Emigration ; jüdisch ; Judentum ; Antisemitismus ; Heilpädagogik ; 20. Jahrhundert ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Juden ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Bein, Sally 1881-1942 ; Israelitische Erziehungsanstalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507754
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 21 cm
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10775
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Gelobtes Land ; Ablehnung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783835319141
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783734411977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Note: Ausgabevermerk vom Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Image
    Image
    Wismar : callidus | Schwerin : Stiftung Mecklenburg
    ISBN: 9783940677068 , 394067706X
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm, 492 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Mecklenburg Band 8
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Wismar ; Parchim ; Grevesmühlen ; Warenhaus ; Geschichte 1902-1938 ; Karseboom Familie : 18. Jh.- ; Geschichte 1701-2019 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Neuzeit ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 192-200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 9783030482398
    Language: English
    Pages: xviii, 429 Seiten , Illustrationen
    Edition: Corrected publication
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Palgrave critical studies of antisemitism and racism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Juden ; Antisemitismus ; Liberalismus ; Geschichte 1812-1989
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9783506760708 , 350676070X
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert , Literaturverzeichnis: Seiten 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9783779957843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
    DDC: 371.580943
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Berlin ; Brandenburg ; Kommune ; Schulsozialarbeit ; Ethikkodex ; Antisemitismuskritik ; Diskriminierungskritische Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
    Note: "Unter Mitarbeit Studierender der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich: Sozial- und Bildungswissenschaften) im Kontext der Werkstatt "Diversity und Diskriminierung: Schwerpunkt Antisemitismus" im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9780192897459
    Language: English
    Pages: xiv, 351 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2021
    DDC: 320.540956940943
    RVK:
    Keywords: Zionism History 20th century ; Zionism History 20th century ; Jews Politics and government 20th century ; Jews Politics and government 20th century ; Osteuropa ; Zionismus ; Erster Weltkrieg ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Geschichte 1914-1920
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 303-332. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783374068982
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Glauben und Bekennen. Arbeiten zu Theologie und Leben der lutherischen Kirche in Geschichte und Gegenwart (GuB) 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judenmission ; Judentum ; Antisemitismus ; chrislich-jüdischer Dialog ; interreligiöser Dialog ; Luther
    Abstract: Die 1700-jährige Geschichte der Juden in Deutschland, der in diesem Jahr 2021 gedacht wird, betrifft auch die Kirchen. Als Martin Luther in seiner Theologie dem Alten Testament besondere Beachtung schenkte, belastete dies sein Verhältnis zu den Juden. Denn er nahm eine christliche Vereinnahmung der Offenbarung Gottes an Israel vor. Als sich die lutherischen Theologen seit dem 19. Jahrhundert zunehmend von Luthers Judenbild distanzierten, hatte das eine theologische Entwertung des Alten Testaments zur Folge und führte zugleich zu einem Versagen, als entschiedene Solidarität mit den Juden angezeigt gewesen wäre. Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zum Judentum kann lutherische Theologie in ihrer gesamtbiblischen Orientierung durchaus einen Weg finden, die gemeinsame Tradition von Christen und Juden im Bekenntnis zu dem einen Gott Israels theologisch angemessener zur Geltung zu bringen. [Biblical perspectives in the encounter between Christians and Jews] Martin Luther attached particular value to the Old Testament in his theology. However, one result was the Christian absorption of God's revelation given to the people of Israel, which encumbered the Reformer's relations with Judaism. From the 19th C onwards Lutheran theologians disassociated themselves increasingly from Luther's approach to the Jews. The result was that interest in the Old Testament paled and solidarity with the Jews failed miserably at the moment it was needed most. Lutheran theology seeks a new relation to Judaism. A biblical approach encompassing the whole bible can indeed bring the common Christian and Jewish tradition in their confession to the one God of Israel to bear here.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783170389014
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum 27
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fredriksen, Paula, 1951 - Als Christen Juden waren
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exegese ; Interreligiöser Dialog ; Urchristentum ; Urchristentum ; Judenchrist ; Sozialstruktur ; Religiöse Identität ; Urchristentum ; Zeithintergrund
    Abstract: Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren. Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783406774119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The murder of Professor Schlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Edmonds, David, 1964 - Die Ermordung des Professor Schlick
    DDC: 146.42
    RVK:
    Keywords: Moritz Schlick ; Auflösung ; Antisemitismus ; Attentat ; Philosophie ; Faschismus ; Wiener Kreis ; Logischer Empirismus ; Nationalsozialismus ; Schlick, Moritz 1882-1936 ; Wiener Kreis ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-346
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783957579454 , 3957579457
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Anti-anti-anti-Semitism
    DDC: 305.8924001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Philosophie ; Kritik ; Judentum ; Selbstverständnis ; Antisemitismus ; Entstehung ; Judentum ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Sartre, Jean-Paul 1905-1980 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Badiou, Alain 1937- ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783866746398 , 3866746393
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Der Berlin-Monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimer-Gordinskaya, Katrin Antisemitismus, Heterogenität, Allianzen
    DDC: 305.8924043155
    Keywords: Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 127-141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654405 , 3955654400
    Language: German
    Pages: 108 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; jüdisch ; Emigration ; Exil ; Tschechien ; Juden ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Tschechien ; Juden ; Judenvernichtung ; Flucht ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783218012638 , 3218012635
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.89240436
    Keywords: Österreich ; Juden ; Alltag ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9783955654313 , 3955654311
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 18.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 296.450943
    Keywords: Juden ; Antisemitismus ; jüdisch ; Musée Imaginaire ; deutsch-jüdisch ; deutsch-jüdische Kultur ; München ; YIVO ; jiddisch ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 17.03.2021-13.02.2022 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 17.03.2021-13.02.2022 ; Bernstein, Mordechai Wolf 1905-1966 ; Deutschland ; Judentum ; Ritus ; Kultgegenstand ; Geschichte ; Geschichte 321-2021 ; Bernstein, Mordechai Wolf 1905-1966 ; Deutschland ; Juden
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 306-319 , "Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München vom 17. März 2021 bis 13. Februar 2022."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783955654481 , 3955654486
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Rubensohn, Erich ; Brüll, Carl-Albert ; Will, Gerti ; Antisemitismus ; jüdisch ; Juden ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Juden und Christen ; Biografie ; Biografie ; Rubensohn, Erich 1896-1942 ; Will, Gerti 1902-1942 ; Brüll, Carl-Albert 1902-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9780008399474
    Language: English
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Antisemitismus ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Labour Party ; Antisemitismus ; Antizionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 9783961761722 , 3961761728
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: MiQua 1
    Series Statement: MiQua
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Frühe Neuzeit ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; Deutschland ; Mittelalter ; Neuzeit ; Köln ; Augsburg ; Antisemitismus ; Geschichte ; Synagoge ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783734413438 , 3734413435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Frontmatter -- Antisemitismus an Schulen - Erkennen und Handeln -- Auseinandersetzung mit antisemitischen Othering -- Von der Täterfixierung zur Wahrnehmung der Perspektive potenziell Betroffener -- Rollen und Positionen im heterogenen Lernraum -- Opferschutz hat Priorität -- Förderung einer demokratischen Schulkultur: Allgemeine Handlungsstrategien -- Othering - oder wie Menschen zu Anderen gemacht werden -- Mittel- und langfristige Handlungsstrategien -- Die Spezifik antisemitischen Otherings -- Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und potenzieller Betroffenenperspektiven
    Abstract: Jüdische Identitäten, das Recht auf Selbstbestimmtheit und sekundär antisemitische Diskurse in der postnationalsozialistischen Gesellschaft -- Verunsichernde Themen in heterogenen Lerngruppen -- Auseinandersetzung mit Post-Shoah-Antisemitismus -- Opferschutz als wichtiger Teil eines Konfliktmanagementsystems an Schule -- Prävention - Intervention - Nachsorge -- Was kommt nach der antisemitismusbezogenen Intervention? -- Anregungen für subjektorientierte Bildungsangebote zu möglichen hinter antisemitischen Äußerungen liegenden Themen- und Fragestellungen
    Abstract: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus als Teil der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland -- Die schwierige Besprechbarkeit familiärer Bezüge zu Täterschaft im Nationalsozialismus -- Kritische Auseinandersetzung mit problematischen Formen der Erinnerungskultur -- Multiperspektivität und medienkritische Analysen des Nahostkonflikts -- Lernangebote zu Funktionsweise und Modernisierung antisemitischer Stereotype -- Angebote kritischer politischer Bildung zu Ungerechtigkeitserleben und Initiativen der Solidarität -- Backmatter -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Book
    Book
    West Lafayette, Indiana : Purdue University Press
    ISBN: 9781557537119 , 1557537119
    Language: English
    Pages: xxiv, 274 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783863931285
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , 20.7 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: eva Dokumente
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann
    DDC: 341.690268
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Israel ; Prozess ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Antisemitismus ; Kriegsverbrechen ; Urteil ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Strafverfahren ; Urteil ; Geschichte 1961
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783955654672 , 3955654672
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.235089924043
    Keywords: Antisemitismus ; jüdische Renaissance ; jüdisch ; Holocaust ; Judentum ; Juden ; Pfadfinder ; Geschichte ; Wandervogel ; Reformpädagogik ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendbewegung ; Juden ; Haschomer Haza'ir ; Bündische Jugend ; Geschichte 1910-1950
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 318-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783779958109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunssen, Pavel, 1987 - Antisemitismus in Fußball-Fankulturen
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfan ; Fußballfanklub ; Antisemitismus ; Leipzig ; Fußball ; Hooligan ; Ultrabewegung ; Antisemitismus
    Abstract: Dieses Buch analysiert das gesellschaftlich weitverbreitete Ressentiment gegen RB Leipzig aus antisemitismuskritischer Perspektive. In einer empirisch fundierten theoretischen Auseinandersetzung stellt dieses Buch eine gleichermaßen innovative wie richtungsweisende Studie über die Fankultur der Ultras sowie die Artikulationsformen des Antisemitismus im 21. Jahrhundert vor. Brunssen legt eindrucksvoll dar, wie sich die Ablehnung RB Leipzigs aus einem jahrhundertealten Fundus antisemitischer Bilder speist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9783838215488
    Language: English
    Pages: 505 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian voices
    Parallel Title: Erscheint auch als Himka, John-Paul, 1949 - Ukrainian nationalists and the Holocaust
    DDC: 940.531809477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ukraine ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Judenvernichtung ; Ukraine ; Kollaboration ; Orhanizacija ukraïnsʹkych nacionalistiv (banderovcy) ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 447-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783955654658 , 3955654656
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 24 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.89240431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Biografien ; Deutschland (DDR) ; Kultur, Politische ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Deutschland ; Juden
    Abstract: In 16 Beiträgen unterschiedlicher Autor*innen werden Jüdinnen (leider nur zwei!) und Juden vorgestellt, die sich bewusst dafür entschieden, nach Ende des 2. Weltkriegs in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR zu leben. Es sind Intellektuelle, Gemeindefunktionäre, Politiker, Kulturschaffende, darunter der Romanist Victor Klemperer, die Schriftsteller Arnold Zweig, Stefan Heym, Fred Wander und Jurek Becker, der Liedermacher Wolf Biermann; die Schriftstellerin Barbara Honigmann ist die einzige Porträtierte, die der Zweiten Generation angehört. Bei diesen biografischen Erkundungen stehen vor allem das Leben nach dem Überleben, das Verhältnis zur DDR und zum Judentum im Mittelpunkt. In einigen Beiträgen fliessen auch persönliche Erinnerungen an die Porträtierten ein. Mit einer Einführung und einem Literaturverzeichnis. - Bemerkenswert ist die Vielfalt der Lebenswege, politischen Haltungen, jüdischen Identitäten, die in den Texten zum Ausdruck kommen und den Blick auf die Geschichte der DDR und 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erweitern. Vgl.: "Zwischen Thora und Trabant" (ID-B 6/94). (3) Larissa Dämmig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783847704393
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , 24 Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 439. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Uniform Title: At wit's end
    DDC: 809.798924
    RVK:
    Keywords: Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus ; Juden ; Witz
    Abstract: Louis Kaplan bestellt ein vielfach umgepflügtes Feld, das spätestens seit Sigmund Freuds Behandlung des jüdischen Witzes in seiner Studie "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" von 1905 zu einer regelrechten Wissenschaft geworden ist: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschien eine ganze Reihe von mal philosophischen, mal psychoanalytischen, mal soziologischen Abhandlungen, die allesamt zum Ziel hatten, den Zauber oder Gehalt dessen zu erklären, was den Schreibern Rätsel aufgab: das "vielgestaltige Wesen des jüdischen Witzes". Diesen kulturhistorischen, politisch-literarischen und geistesgeschichtlichen Verwicklungen geht Kaplan nach. Er erzählt eine vor allem jüdisch-deutsche Geschichte von Assimilation und Ausgrenzung, Emanzipation und Übernahme kultureller »Codes« und nicht zuletzt vom Antisemitismus, der an der unbestimmten Grenze zwischen "jüdischem Witz" und "Judenwitz" wuchs und gedieh
    Note: Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert 1-3333. - Kolophon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783828846746 , 3828846742
    Language: German
    Pages: XV, 159 Seiten , 1 Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Band 94
    Series Statement: Reihe Politikwissenschaft
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Politikwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedeon, Wolfgang ; Baden-Württemberg ; Antisemitismus ; Biografie ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 133-148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Image
    Image
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654634
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 726.3094321450
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1911-2021 ; Synagoge ; Architektur ; Antisemitismus ; Reichspogromnacht ; Geschichte ; Juden ; Neoklassizismus ; Jugendstil ; Dresden ; jüdisch ; Bildband ; Bildband ; Synagoge ; Geschichte 1911-2021 ; Synagoge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 9783643911988
    Language: German
    Pages: 149 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Mittel- und Ostmitteleuropastudien Band 14
    Series Statement: Mittel- und Ostmitteleuropastudien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Judenfeindlichkeit ; Antisemitismusforschung ; Historische Entwicklung ; Menschenrechte ; Antidiskriminierungsrecht ; Migration ; Empirische Forschung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 9783030516581
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 336 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Palgrave Critical Studies of Antisemitism and Racism Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Key concepts in the study of antisemitism
    DDC: 305.8924
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783847109341 , 3847109340
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Nr. 78
    Parallel Title: Erscheint auch als …da schlagen wir zu
    DDC: 320.5309432109043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Polarisierung ; Gewalttätigkeit ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1930-1935 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Geschichte 1930-1935 ; Sachsen ; Neuzeit ; Totalitarismus ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367585921
    Language: English
    Pages: ix, 131 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Paperback edition]
    Year of publication: 2020
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Comic
    Note: Literaturangaben und Index , First published in hardback 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Book
    Book
    Wien : mandelbaum
    ISBN: 9783854766919
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: kritik & utopie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Antisemitism History 21st century ; Left-wing extremists 20th century ; Left-wing extremists 21st century ; Right and left (Political science) History 20th century ; Right and left (Political science) History 21st century ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1991- ; Aufsatzsammlung ; Linksintellektueller ; Antisemitismus
    Abstract: Betrachtung des "linken Antisemiten" : eine kontextualisierende Bestandsaufnahme / Gerhard Hansloser -- "Linker Antisemitismus" : kursorischer Blick auf kursierenede Begriffsdefinitionen / Gerhard Hansloser -- Antisemitismus und die Neue Linke um 68 / Karin Wetterau -- Der Frühphase des "bewaffneten Kampfs" in Deutschland und der Antisemitismusvorwurf : eine Gegen-Skizze / Gerhard Hanloser -- Fassbinders "Reicher Jude" : Rückblick auf einen Theaterskandal / Peter Menne -- Die Israel-Palästina-Parolen der Hafenstrasse in der Extremismusfalle / Markus Mohr -- Marxisierende Konstruktionen des linken Antisemitismus am Beispiel von Moishe Postones "Nationalsozialismus und Antisemitismus" / Karl Reitter -- Metamorphosen des "selbsthassenden Juden" : von einer Diagnose moderner Pathologie zur Denunziationsformel gegenüber kritischen Juden und Israelis / Moshe Zuckermann -- Antisemitismus als Beute der Intellektuellen / Ilse Bindseil.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9781789760477
    Language: English
    Pages: xiv, 226 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9788366232808
    Language: Polish
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen
    Edition: Wydanie pierwsze
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Seria Idee [67]
    Series Statement: Seria idee
    Keywords: Polen ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Book
    Book
    [Deutschland] : ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Note: Auf der Titelseite "C.H.Beck" angegeben , Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783742505989
    Language: German
    Pages: 615 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10598
    DDC: 371.580943
    Keywords: Deutschland ; Schule ; Antisemitismus ; Pädagogische Handlung
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 586-612
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783742505019
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10501
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Feindbild ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; Global Germany ; Perceptions of enemy ; Jews ; Judaism ; Antisemitism ; Mass media ; Internet ; Social media ; Cultural values and standards ; Collective identity ; Language ; Political discourse ; Historical factors ; Psychological factors ; Continuity ; Israel Nahostkonflikt ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Holocaust ; Israel Middle East conflict ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Antisemitismus ; Juden ; Feindbild ; Hass ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; International ; Israel ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Die unterschiedlichen Quellen des Judenhasses finden mit den medialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts einen nie gekannten Resonanzboden, der Anonymität wahrt und Reichweite ermöglicht. Latente und virulente antisemitische Stereotype werden mit aktuellen Bezügen aufgeladen und verstärkt. Monika Schwarz-Friesels auf breiter Datenbasis erstellte Studie zeigt das wachsende Ausmaß der teils abgrundtief hasserfüllten antisemitischen Kommunikation im digitalen Zeitalter und analysiert Formen ihrer sprachlich-medialen Verbreitung.Sie fordert angesichts eines letztlich faktenresistenten antisemitischen Vorurteilssystems eine engagierte Aufklärung über die kulturhistorischen und alltagskulturellen Zusammenhänge des Judenhasses und eine Gesellschaft, die sich dem tradierten und instrumentalisierten Antisemitismus entschlossen entgegenstellt. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten, 10 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    Parallel Title: Übersetzung von Krzyżanowski, Łukasz, 1983 - Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta, by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783734408953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Methoden ; Prävention ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Jugendbildung ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Vergangenheitsbewältigung ; Bildungsarbeit ; Bildungspolitik
    Abstract: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungenoder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISBN: 9788880578277
    Language: Italian
    Pages: 94 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.892404521
    RVK:
    Keywords: Antisemitismo ; Mantua ; Mailand ; Venedig ; Katholische Presse ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISBN: 9788324048762 , 8324048766
    Language: Polish
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Wydanie I
    Year of publication: 2020
    Keywords: Antysemityzm ; Pogromy Żydów ; Świadomość społeczna ; Żydzi ; Holocaust ; Polska ; relacje osobiste ; Żydzi ; Polska ; 1900-1945 ; Antysemityzm ; Polska ; 1900-1945 ; Reportaż ; Reportaż ; Polska ; 1990- ; Jedwabne (woj. podlaskie, pow. łomżyński, gm. Jedwabne) ; Radziłów (woj. podlaskie. pow. grajewski, gm. Radziłów) ; Szczuczyn (woj. podlaskie, pow. grajewski, gm. Szczuczyn) ; Trzcianne (woj. podlaskie, pow. moniecki, gm. Trzcianne) ; Polen ; Judenvernichtung ; Antisemitismus
    Note: Bibliografia na stronach 341-[350]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783374067374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) Band 6
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnhold, Oliver, 1967 - "Entjudung" von Theologie und Kirche
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutsche Christen ; Evangelische Kirche ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Theologiegeschichte ; Walter Grundmann ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Einfluss ; Judentum ; Kirche ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben
    Abstract: Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden »Kirchenbewegung Deutsche Christen« verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die »Forschungsarbeiten« des kirchlichen »Entjudungsinstituts« dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren. [»De-Jewification« of Theology and Church. The Eisenach "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" 1939-1945 On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the »Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life« was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the »Church Movement German Christians«, which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The »research work« of the ecclesiastical »Institute for De-Jewification« served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783902542694
    Language: German
    Pages: 104 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorlesungen des Centrums für Jüdische Studien Band 12
    Keywords: Drittes Reich ; Frau ; Geschlechterrolle ; Nationalsozialistische Verbrecherin ; Verdrängung ; Geschichtsbild ; Feminismus ; Antisemitismus
    Note: Original 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526146854 , 9781526146878
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 234 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. published
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Manchester medieval literature and culture 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Black, Daisy Play time
    DDC: 822.051609
    RVK:
    Keywords: Christian drama, English (Middle) History and criticism ; Antisemitism in literature ; Sex in literature ; Bible plays History and criticism ; Bible plays ; Antisemitism in literature ; Christian drama, English (Middle) ; Sex in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Mittelenglisch ; Biblisches Drama ; Zeit ; Geschlecht ; Antisemitismus
    Abstract: This book presents an important re-theorisation of gender and anti-Semitism in medieval biblical drama. It charts conflicts staged between dramatic personae in plays that represent theological transitions, including the Incarnation, Flood, Nativity and Bethlehem slaughter. Interrogating the Christian preoccupation with what it asserted was a superseded Jewish past, it asks how models of supersession and typology are subverted when placed in dramatic dialogue with characters who experience time differently. The book employs theories of gender, performance, anti-Semitism, queer theory and periodisation to complicate readings of early theatre’s biblical matriarchs and patriarchs. Dealing with frequently taught plays as well as less familiar material, the book is essential reading for specialist, undergraduate and postgraduate researchers working on medieval performance, gender and queer studies, Jewish-Christian studies and time
    Note: Includes bibliography (pages 207-228) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Book
    Book
    Ludwigsfelde : Ludwigsfelder Verlagshaus
    ISBN: 9783933022981 , 3933022983
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen, 1 Notenbeispiel , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht Band 19
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitlerjunge Quex 1933 ; Jugendfilm ; Kopf hoch, Johannes 1941 ; Jugendfilm ; Kadetten 1941 ; Jugendfilm ; Jud Süß 1940 ; Antisemitismus ; Film ; Der ewige Jude 1944 ; Antisemitismus ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; Feindbild ; England ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; anti-englisch ; anti-britisch ; Film ; Kolberg 1945 ; Durchhaltefilm ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Pangermanism ; Pangermanisme ; Propagande allemande ; Nazisme au cinéma ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Deutschland ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Die nationalsozialistischen Jugendfilme 'Hitlerjunge Quex' (1933), 'Kopf hoch, Johannes' (1941), 'Kadetten' (1941), die antisemitischen Filme 'Jud Süß' (1940), 'Der ewige Jude' (1944), der anti-englische Film 'Ohm Krüger' (1941) und der Durchhaltefilm 'Kolberg' (1945) werden ausführlich beschrieben." (Rückseite des hinteren Buchdeckels) - Die Filme werden kommentiert.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Der Holocaust
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Der Holocaust – heute noch aktuell? I Volksgemeinschaft I Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung I Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz I Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte I Literarische Verarbeitung I Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen? I Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen? I Juristische Aufarbeitung nach 1945 I War der Holocaust unvergleichlich? I Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783103970661 , 3103970668
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antisemitismus ; Hass ; Bekämpfung ; Solidarität ; Rassismus ; Antisemitismus ; Solidarität
    Abstract: Was heißt Solidarität in Zeiten wie diesen? Der Psychologe und Extremismus-Experte Ahmad Mansour traf am Tag nach dem Anschlag in Hanau bei einem Workshop Schülerinnen und Schüler, die sich vor Aufregung kaum konzentrieren konnten. Sie wollten reden und verstehen, was kaum zu verstehen ist. Erfahrungen wie diese macht Ahmad Mansour häufig. Er ist vor Ort und erlebt unmittelbar, wie sich Lehrer und Eltern überfordert, Jugendliche hingegen im Stich gelassen fühlen. Wie können wir sprechen über Extremismus und Hass, über Ängste und Befürchtungen? Solidarität ist gefragt, sowohl beim Staat als auch bei der Gesellschaft. In der Coronakrise hat sich auf beste Weise gezeigt, dass Solidarität möglich ist. Ahmad Mansour zeigt nun, was wir daraus konkret lernen können für unseren Umgang mit Rassismus und Hass. Es gilt zusammenzuhalten, Sorgen ernst zu nehmen und Empathie zu zeigen. Und es heißt auch, offener und ehrlicher über Rassismus zu sprechen als das bislang getan wird. Rassismus betrifft uns alle und somit sollten wir alle bereit sein zu einer Debatte, die frei ist von Tabus und geprägt von gegenseitiger Anerkennung und Flexibilität im Denken. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine solidarische Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783955654245 , 3955654249
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 296.0943155
    Keywords: Geschichte ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; jüdisch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Berlin ; Erinnerung ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Berlin ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Berlin ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Simon, Hermann 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783863315061
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.5318538430222
    RVK:
    Keywords: Niemann, Johann ; Antisemitismus ; Faschismus ; Gewalt ; Deutschland (1933-1945) ; Aufsatzsammlung ; Niemann, Johann 1913-1943 ; Sammlung ; Fotografie ; Aktion T4 ; Aktion Reinhardt ; Vernichtungslager Bełżec ; Vernichtungslager Sobibór ; Aktion T4 ; Aktion Reinhardt ; Geschichte ; Niemann, Johann 1913-1943 ; Sammlung ; Fotografie ; Vernichtungslager Sobibór ; Judenvernichtung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 365-374 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Book
    Book
    Cambridge ; London : Harvard University Press
    ISBN: 9780674240933
    Language: English
    Pages: xii, 539 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1144-1945 ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judentum ; Verleumdung ; Europa ; Bayern ; Europa ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte 1144-1945 ; Bayern ; Judentum ; Antisemitismus ; Ritualmord ; Verleumdung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 9783869712123 , 3869712120
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Heidegger, Martin ; Celan, Paul ; Gruppe 47 ; Literarisches Leben ; Geistesleben ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutschland ; Deutschland ; Biografie ; Celan, Paul 1920-1970 ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Literatur ; Gruppe 47 ; Celan, Paul 1920-1970 ; Deutschland ; Literarisches Leben ; Geistesleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783110710038 , 311071003X
    Language: German
    Pages: VII, 446 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 824 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : EJSB = European-jewish studies. - Beiträge = Contributions Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110537093 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110534962 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505729
    Language: German
    Pages: 100 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10572
    DDC: 305.8924
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783742506085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654184 , 3955654184
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 262
    DDC: 320.5315092
    Keywords: Rom und Jerusalem ; Antisemitismus ; Lassalle ; Marx ; Sozialdemokratie ; Juden ; jüdisch ; 19. Jahrhundert ; Kommunismus ; Zionismus ; Verfolgung ; Geschichte ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Hess, Moses 1812-1875 ; Politisches Denken
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 74-75
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderauflage für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    Year of publication: 2019
    Keywords: München ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1923
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Image
    Image
    London : Vallentine Mitchell
    ISBN: 1910383775 , 9781910383773
    Language: English
    Pages: 110 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    Keywords: Antisemitism ; Antisemitism Pictorial works ; Antisemitism in art ; Jews in art ; Political cartoons ; Antisemitismus ; Literatur ; Bildliche Darstellung ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte ; Teufel ; Horn ; Bildliche Darstellung
    Abstract: Cartoons uniting visual representation with cultural associations, can cause devastation. One picture may save a thousand words but we will never know how many hundreds of thousands of lives were not saved, how many millions of lives were not even lived, because of the climate of fear and of hate prompted and promoted by the anti-Semitic pictures of Satanic horned Jews. From the 12th to the 21st century, these cartoons, simplifying and intensifying fears and hatreds, were powerful tools in the spread of anti-Semitism. These images first appeared in medieval Christianity, reappeared in 19th and 20th century Racialism, Fascism and Marxism and today are part of the visual images of contemporary Islam; four absolutely different belief systems with different life cycles all sharing the exact same indelible meme with its exact same visual expression targeting the exact same expiatory victim. For a thousand years, the power of this fabrication has erased existential realities and, with devastating consequences, the fear generated by the image of the demonised Jew has been reflected onto the real Jew. Some of the cartoons in this book may shock our sensibilities, to many they are a vital shared social truth, to others a vile experienced reality
    Note: Includes bibliographical references (pages 102-103) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9789004395602
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 315 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: The Iberian religious world volume 5
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390898
    Series Statement: The Iberian religious world
    Parallel Title: Erscheint auch als Soyer, François, 1980 - Antisemitic conspiracy theories in the early modern Iberian world
    Keywords: Antisemitism History ; Antisemitism History ; Jews Persecutions ; History ; Jews Persecutions ; History ; Marranos History ; Marranos History ; Common fallacies ; Common fallacies ; Spain Ethnic relations ; Portugal Ethnic relations ; Spanien ; Portugal ; Antisemitismus ; Marranen
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page /François Soyer -- Introduction 1 /François Soyer -- 1 Conspiracism and Society in Early Modern Europe 17 /François Soyer -- 2 Forged Documents and the Fear of Jewish Infiltration: the Jewish World Plot and the Early Modern Iberian World 54 /François Soyer -- 3 “Seeking to Build a Synagogue within the Church of God”: the Alleged Converso Plot to Infiltrate and Destroy the Catholic Church 93 /François Soyer -- 4 Medical Murder: the Myth of the Jewish Serial-Killer Doctors 138 /François Soyer -- 5 “Traitors Who Dwell amongst Us”: the Conversos as Collaborators and Masterminds of the Muslim and Protestant Onslaught against Spain and Portugal 184 /François Soyer -- 6 “Sponges That Suck Up the Wealth of Spain”: the Jewish Plot, Economic Parasitism and the Fear of Economic Decline 230 /François Soyer -- Conclusion 265 /François Soyer -- Back Matter -- Bibliography /François Soyer -- Index /François Soyer.
    Abstract: In Antisemitic Conspiracy Theories in the Early Modern Iberian World: Narratives of Fear and Hatred , François Soyer offers the first detailed historical analysis of antisemitic conspiracy theories in Spain, Portugal and their overseas colonies between 1450 and 1750. These conspiracy theories accused Jews and conversos , the descendants of medieval Jewish converts to Christianity, of deadly plots and blamed them for a range of social, religious, military and economic problems. Ultimately, many Iberian antisemitic conspiracy theorists aimed to create a ‘moral panic’ about the converso presence in Iberian society, thereby justifying the legitimacy of ethnic discrimination within the Church and society. Moreover, they were also exploited by some churchmen seeking to impose an idealized sense of communal identity upon the lay faithful
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9789004388031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jewish Latin America: Issues and Methods volume 11
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390904
    Uniform Title: Recuerdos que mienten un poco: vida y memoria de la experiencia judía durante la última dictadura militar (1973-2007)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kahan, Emmanuel Nicolás, 1977 - Memories that lie a little
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Jews History 20th century ; Political culture History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews History 20th century ; Political culture History 20th century ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentina Politics and government 1955-1983 ; Argentinien ; Politisches System ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte 1976-1983
    Abstract: "At first glance, this book might appear to be yet another study on anti-Semitism in Argentina, supplementing those portraying this Southern Cone country as a Nazi shelter and perpetrator of anti-Jewish acts. Accounts of the last military dictatorship (1976-1983), which was responsible for the disappearance of thousands of people of Jewish origin, have contributed to this image. Memories that Lie a Little, however, challenges this view, shedding new light on Jewish experiences during the military dictatorship. Based on extensive archival research, it maps the positions of a wide range of Jewish organizations toward the military regime, opening the way for a better understanding of this complex historical period. If, then, the dictatorship was not actually anti-Semitic in the strictest sense of the term, why is it remembered as such? Historical research is complemented here by a reconstruction of the ways in which the notion of the regime's anti-Semitism was crafted from early on, and an examination of its uses, as well as the changes that this narrative underwent in the following years."--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9783742503695
    Language: German
    Pages: 57 Seiten , 27 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10369
    Uniform Title: Vad är egentligen fascism?
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus
    Abstract: Wie kann es sein, dass Menschen sich für Faschismus begeistern? Woher kommt diese Verachtung für alles, was als fremd und schwach empfunden wird? Kalle Johansson und Lena Berggren treffen sich in der Stadtbibliothek der schwedischen Stadt UmeÅ, um über diese Fragen zu sprechen. Er ist Comiczeichner, sie Geschichtsdozentin, und gemeinsam wollen sie verdeutlichen, was Faschismus ist, wie er entsteht und wie er bereits in einer frühen Phase erkannt werden kann. Denn sie sind sich sicher: Der Faschismus ist nicht im Frühjahr 1945 gestorben. Sie werfen zunächst exemplarisch einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des deutschen sowie des italienischen Faschismus und leiten darauf aufbauend eine leicht verständliche, aber nicht minder differenzierte Erklärung her: Alle faschistischen Ideologien gingen und gehen von derselben Idee und Weltanschauung aus. Um den Faschismus und seine heutigen Vertreter zu verstehen, ist es notwendig, seinen Ursprung, seinen Kern und seine Entwicklung zu kennen. So ist der Comic auch ein Appell, den Anfängen zu wehren. (bpb)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Book
    Book
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515123822
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 320.53309430904
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Identitätspolitik ; Spott ; Humor ; Erniedrigung ; Gewalt ; Demokratie ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-1945 ; Deutschland ; Identitätspolitik ; Spott ; Humor ; Gewalt ; Geschichte 1914-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783742503558
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10355
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antizionismus ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Erde ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Wie lässt sich Antisemitismus begreifen? Welchen Veränderungen in Zeit und Raum unterliegen die Wurzeln, aus denen er sich speist? Welche Interpretationsmuster bietet Antisemitismus in Wort und Tat, und in welcher Beziehung steht er zum Judentum, zum Staat Israel, zum Nahostkonflikt, zu sozialen und politischen Verwerfungen? Inwiefern scheint es geboten, von neuem Antisemitismus zu sprechen? Die Vielzahl der Fragen spiegelt das Chamäleonhafte und die Komplexität des Phänomens Antisemitismus, dem sich die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlicher Perspektive nähern. Sie hinterfragen eigene Positionen und beleuchten nationalistisch oder populistisch gespeiste neue Erscheinungsformen des Antisemitismus, etwa in Deutschland, den USA, Frankreich, Polen oder im Nahen Osten. Zudem untersuchen sie Bezüge zu den Themenfeldern Islam, Migration und Flucht und analysieren die Debatten um das Wesen und die Funktion von Antisemitismus. Diese haben sich, so der Tenor des Bandes, im 21. Jahrhundert entgegen früherer Erwartungen nicht etwa erübrigt, sondern vielmehr verschärft.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Book
    Book
    Kraków : Towarzystwo Autorów i Wydawców Prac Naukowych Universitas
    ISBN: 9788324235087
    Language: Polish
    Pages: 582 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Horyzonty nowoczesności 126
    Series Statement: Horyzonty nowoczesności
    Keywords: Polen ; Antisemitismus ; Juden ; Polen ; Stadtplanung ; Ausgrenzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 531-562 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783869564562 , 3869564563
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 339 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Pri ha-Pardes 12
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Weberling, Anne Zionistische Debatten im Kontext des Ersten Weltkriegs am Beispiel der Herzl-Bund-Blätter 1914–1918
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2017
    DDC: 320.54095694083
    Keywords: Geschichte 1880-1953 ; Jüdische Zeitschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Zionistische Jugendbewegung ; Nationalismus ; Herzl-Bund ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108422789 , 9781108435093
    Language: English
    Pages: xiii, 493 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Edition: First paperback edition
    Year of publication: 2019
    DDC: 305.80094/0902
    RVK:
    Keywords: Ethnicity History ; Race awareness History ; Europeans Race identity ; History ; Europa ; Rasse ; Mittelalter ; Europa ; Ethnische Identität ; Rasse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Rassentheorie ; Nationale Minderheit ; Geschichte 1200-1500
    Abstract: In The Invention of Race in the European Middle Ages, Geraldine Heng questions the common assumption that the concepts of race and racisms only began in the modern era. Examining Europe's encounters with Jews, Muslims, Africans, Native Americans, Mongols, and the Romani ('Gypsies'), from the 12th through 15th centuries, she shows how racial thinking, racial law, racial practices, and racial phenomena existed in medieval Europe before a recognizable vocabulary of race emerged in the West. Analysing sources in a variety of media, including stories, maps, statuary, illustrations, architectural features, history, saints' lives, religious commentary, laws, political and social institutions, and literature, she argues that religion - so much in play again today - enabled the positing of fundamental differences among humans that created strategic essentialisms to mark off human groups and populations for racialized treatment. Her ground-breaking study also shows how race figured in the emergence of homo europaeus and the identity of Western Europe in this time
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 457-481 , Register: Seite 483-493
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9789004384767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 263 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Historical materialism book series volume 178
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390904
    Uniform Title: Marxistes et la question juive
    Parallel Title: Erscheint auch als Traverso, Enzo, 1957 - The Jewish question
    Keywords: Communism and Judaism History ; Jewish communists History ; Jews History ; Jews History ; Jews History ; Jews History ; Jewish communists History ; Communism and Judaism History ; Marxismus ; Judenemanzipation ; Antisemitismus ; Assimilation ; Zionismus ; Geschichte 1943-1945
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Motto -- Motto -- Motto -- Acknowledgements -- Historicising the Marxist ‘Jewish Question’: Preface to the Second Edition -- Introduction -- Marx, Radical Enlightenment and the Jews -- The Jewish Marxist Intelligentsia -- The German and Austrian Marxists (1880–1920) -- Russian Marxism (1900–20) -- Jewish Marxism -- The Jews and the Russian Revolution (1917–37) -- Gramsci and the Jewish Question -- From Weimar to Auschwitz: Anti-Semitism and the German Left -- The Messianic Materialism of Walter Benjamin -- The Theory of the People-Class: Abram Leon -- Post-war Marxism and the Holocaust -- Conclusion -- Chronology -- Back Matter -- Glossary -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In The Jewish Question: History of a Marxist Debate , Enzo Traverso explores the causes and the forms of the encounter that took place, from the middle of the nineteenth century to the Holocaust, between the intelligentsia of a cosmopolitan minority and the most radical ideological current of Western modernity. From Karl Marx to the Frankfurt School, the 'Jewish Question' — to a set of problems related to emancipation and anti-Semitism, cultural assimilation and Zionism — raised significant controversies within Marxist theory. Enzo Traverso carefully reconstructs this intellectual debate that runs over more than a century, pointing out both its achievements and its blind alleys. This is the second edition, completely rewritten and updated, of a book already translated into many languages (originally published in French, then translated into English, German, Spanish, Japanese, and Turkish)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783779954132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Konflikt- und Gewaltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Abstract: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408731
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – aktueller und wichtiger denn je I Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg I Willy Brandts Ostpolitik I Die Wirkung der Rede von Weizsäckers I Gedenkkultur I Aufarbeitung in der Gegenwart I Gegenwärtiger Antisemitismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253040718 , 9780253040701
    Language: English
    Pages: xi, 281 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436529924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Filmkomödie ; Deutschland ; Comedy films / Germany / History / 20th century ; Comedy films / Social aspects / Germany / History / 20th century ; Comedy films / Political aspects / Germany / History / 20th century ; PERFORMING ARTS / Reference ; HISTORY / Holocaust ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Filmkomödie ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Today many Germans remain nostalgic about "classic" film comedies created during the 1930s, viewing them as a part of the Nazi era that was not tainted with antisemitism. In Antisemitism in Film Comedy in Nazi Germany, Valerie Weinstein scrutinizes these comic productions and demonstrates that film comedy, despite its innocent appearance, was a critical component in the effort to separate "Jews" from "Germans," physically, economically, and artistically
    Note: Inhalt: Overt and inferential antisemitism in Nazi writings and the film trade press, Overt antisemitism, Jewish difference, and colonial whiteness in early Third Reich film comedy: Nur nicht weich werden, Susanne! and Die Blume von Hawaii, Comic Ersatz: Viktor und Viktoria and Glückskinder, Wenn wir alle Engel wären as the model of a racialized german humor, Capitalism, colonialism, and the white Jew in April! April" and Donogoo Tonka, Mistaken identity and the masked Jew in Robert und Bertram, Jewish absence, epistemic murk, and the aesthetics of cremation in Münchhausen and Die Feuerzangenbowle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 371 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Derks, Hans, 1938 - Victims and perpetrators
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Holocaust ; Antisemitismus ; Shoah ; Amsterdam ; Racism ; World War II ; Genocide ; Sephardim ; Kollaboration ; Netherlands ; Eugenic Society ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; Second Wordwar ; Niederlande ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: How was it possible that, in a rather peaceful and, to all intents and purposes, not particularly antisemitic Dutch society, more than 75% of the Jewish population were arrested, deported or murdered in concentration camps during the Shoah? Can all of this be blamed on the Nazi occupiers? The eminent historian, Hans Derks, explains this mystery for the first time by looking closely at the social and religious characteristics of Dutch society. He also unveils the extensive collaboration of the country’s state-bureaucracy with the German authorities. This uniquely perpetratororiented book about the Dutch Shoah offers shocking conclusions about the persistent contribution of Dutch scholars to racist ideologies and eugenic measures aimed at creating a new, racially pure Dutch society under an authoritarian leadership.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-363
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783742503688
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10368
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Sowohl im rechten und linken politischen Spektrum als auch im radikalen Islam lässt sich der Hass auf Juden einerseits ideengeschichtlich nachzeichnen, andererseits an aktuellen Beispielen belegen. Samuel Salzborn versteht Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne, die auf einer grundsätzlichen Ablehnung von Aufklärung, Liberalismus und Rationalität fußt. Die antisemitische Denkweise zeigt sich unter anderem in der Unwilligkeit, abstrakte, komplexe oder ambivalente Strukturen anzuerkennen, die die moderne Welt kennzeichnen, und fußt auf einer Fantasie, die Juden als homogenes Kollektiv wahrnimmt. Dies kulminiert in der Vorstellung einer "jüdischen Weltverschwörung", die ein strukturelles Merkmal sowohl rechtsextremer, antiimperialistischer und islamistischer antisemitischer Positionen darstellt. In Bezug auf den Staat Israel drückt sich der Antisemitismus, so Salzborn, in einer Strategie der "Dämonisierung, Delegitimerung und Doppelstandardisierung" aus, die der Autor auch der internationalen BDS (Boycott, Divestment and Sanctions)-Kampagne attestiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506792181 , 3506792180
    Language: English
    Pages: IX, 371 Seiten , 1 Diagramm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Eugenik ; Kollaboration ; Zweiter Weltkrieg ; Wissenschaftler ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Täter ; Judenvernichtung ; Verbrechensopfer ; Amsterdam ; Niederlande ; Netherlands ; Eugenic Society ; Racism ; Genocide ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; World War II ; Second Wordwar ; Sephardim ; Niederlande ; Amsterdam ; Holocaust ; Shoah ; Kollaboration ; Antisemitismus ; Niederlande ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Niederlande ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Kollaboration ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Amsterdam ; Juden ; Verbrechensopfer ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Täter ; Wissenschaftler ; Antisemitismus ; Eugenik ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783110529135 , 3110529130
    Language: German
    Pages: XII, 350 Seiten
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 120
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    DDC: 305.892404309041
    Keywords: Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens ; Geschichte 1914-1938 ; Schriftverkehr ; Protokoll ; Antisemitismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9783103974218
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Türkei ; Armenier ; Deutschland ; Holocaust ; Geschichtsvorhersage ; Völkerhass ; Völkermord ; München ; Griechenland ; Ethnische Konflikte ; Nationalsozialismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Quelle ; Lichtenstaedter, Siegfried 1865-1942 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1895-1941
    Note: Bibliographie Siegfried Lichtenstaedter: Seite 268-272 , Auf dem Umschlag: Mit begleitenden Essays von Götz Aly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 9783700320746 , 3700320744
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , 22.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge des VWI zur Holocaustforschung Band 6
    Series Statement: Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI)
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Kolonie ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1945
    Abstract: Studies of modern antisemitism have focussed primarily on Germany, as both the country where the phenomenon is seen to have originated and where it reached its genocidal culmination in the Holocaust. This has obscured to a certain extent the multiplicity of forms antisemitism took in spaces considered ‘peripheral’ to the European ‘centre’. This volume, the outcome of the Simon Wiesenthal Conference 2015, seeks to nuance such narratives by bringing to the discussion views from the peripheries.The chapters cover a broad methodological, geographical and temporal scope, showing how a plurality of modern antisemitisms became prominent in Europe’s ‘peripheries’ – East and South, as well as in Europe’s colonies – reflecting both transfers and imports of concepts developed in the European ‘centre’ and specificities related to distinct developmental paths. They engage the entanglements of modern antisemitism, racism, and colonialism, to explore the ideological bonds and the transmission of these political ideas and practices. The volume thus zooms in on the multi-vector conceptual transfers that operatedbetween the centre and the peripheries, as well as on the impact of transnational contacts and social networks on antisemitic tropes and discourses.The unifying context is that of globalisation and of a modernisation the global feature of which was its unevenness. It was this unevenness, and the resulting co-existence, incomplete overlap, and constant tension between different developmental horizons that in turn accounted forthe variety of forms antisemitism took across space and time.
    Note: "This book is based on the presentations at the Simon Wiesenthal Conference that took place in November 2015." - Introduction (Seite 49) , Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190466459
    Language: English
    Pages: xi, 238 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Bemporad, Elissa Legacy of blood
    Parallel Title: Erscheint auch als Bemporad, Elissa Legacy of blood
    DDC: 305.892/404709/04
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Pogroms History 20th century ; Blood accusation History 20th century ; Europe, Eastern Ethnic relations ; Sowjetunion ; Antisemitismus ; Pogrom ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Geschichte 1917-1964
    Abstract: "Pogroms and blood libels constitute the two classical and most extreme manifestations of tsarist antisemitism. They were often closely intertwined in history and memory, not least because the accusation of blood libel, the allegation that Jews murder Christian children to use their blood for ritual purposes, frequently triggered anti-Jewish violence. Such events were and are considered central to the Jewish experience in late tsarist Russia, the only country on earth with large scale anti-Jewish violence in the early twentieth century. Boasting its break from the tsarist period, the Soviet regime proudly claimed to have eradicated these forms of antisemitism. But, alas, life was much more complicated. The phenomenon and the memory of pogroms and blood libels in different areas of interwar Soviet Union-including Ukraine, Belorussia, Russia and Central Asia-as well as, after World War II, in the newly annexed territories of Lithuania, Western Ukraine and Western Belorussia are a reminder of continuities in the midst of revolutionary ruptures. The persistence, the permutation, and the responses to anti-Jewish violence and memories of violence suggest that Soviet Jews (and non-Jews alike) cohabited with a legacy of blood that did not vanish. This book traces the "afterlife" of these extreme manifestations of antisemitism in the USSR, and in doing so sheds light on the broader question of the changing position of Jews in Soviet society. One notable rupture in manifestations of antisemitism from tsarist to Soviet times included the virtual disappearance-at least during the interwar period-of the tight link between pogroms and blood allegations, indeed a common feature in the waves of anti-Jewish violence that erupted during the late nineteenth and early twentieth centuries." --
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 207-226. - Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Book
    Book
    Warszawa : Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego
    ISBN: 9788323535461
    Language: Polish
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 25 cm
    Edition: Wydanie 1
    Year of publication: 2018
    Keywords: Konflikt etniczny ; Konflikt społeczny ; Pogrom w Białymstoku (1906) ; Pogromy Żydów ; Przemoc zbiorowa ; Żydzi ; Białystok (woj. podlaskie) ; Rosja ; Monografia ; 1801-1900 ; 1901-1914 ; 1901-2000 ; Białystok ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1906
    Note: Zusammenfassung in russischer und deutscher Sprache , Bibliographie: Seite 467-490. - Personenregister. - Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISBN: 9780253034069 , 9780253034076
    Language: English
    Pages: xiii, 438 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Zionism on campus
    DDC: 320.540956940973
    Keywords: Boycott Divestment and Sanctions (Movement) ; Zionism Public opinion ; Public opinion ; Education, Higher Political aspects ; Zionism Public opinion ; Propaganda, Anti-Israeli ; Israel Politics and government ; Foreign public opinion, American ; Aufsatzsammlung ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; USA ; Universität ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Redefreiheit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Book
    Book
    New York : St. Martin's Press
    ISBN: 9781250169938
    Language: English
    Pages: 238 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4073
    Keywords: Trump, Donald ; Antisemitism History 21st century ; Religious right ; Jews History 21st century ; Jews Ethnic relations ; Jews Public opinion ; United States Politics and government 21st century ; USA ; Juden ; Antisemitismus
    Abstract: "A short, literary, powerful contemplation on how Jews are viewed in America since the election of Donald J. Trump, and how we can move forward to fight anti-Semitism. Anti-Semitism has always been present in American culture, but with the rise of the Alt Right and an uptick of threats to Jewish communities since Trump took office, New York Times editor Jonathan Weisman has produced a book that could not be more important or timely. When Weisman was attacked on Twitter by a wave of neo-Nazis and anti-Semites, witnessing tropes such as the Jew as a leftist anarchist; as a rapacious, Wall Street profiteer; and as a money-bags financier orchestrating war for Israel, he stopped to wonder: How has the Jewish experience changed, especially under a leader like Donald Trump? In (((Semitism))), Weisman will explore the disconnect between his own sense of Jewish identity and the expectations of his detractors and supporters. He will delve into the rise of the Alt Right, their roots in older anti-Semitic organizations, the odd ancientness of their grievances...cloaked as they are in contemporary, techy hipsterism...and their aims...to spread hate in a palatable way through a political structure that has so suddenly become tolerant of their views. He will conclude with what we should do next, realizing that vicious as it is, anti-Semitism must be seen through the lens of more pressing threats. He proposes a unification of American Judaism around the defense of self and of others even more vulnerable: the undocumented immigrants, refugees, Muslim Americans, and black activists who have been directly targeted, not just by the tolerated Alt Right, but by the Trump White House itself"...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    ISBN: 9783957790859 , 3957790859
    Language: German
    Pages: 154 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.282
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interreligiöser Dialog ; Antisemitismus ; Judentum ; Islam ; Erwachsenenbildung ; Antisemitismus ; Frieden ; Islam ; Juden ; Judenfeindlichkeit ; Judentum ; Koran ; Menschenfeindlichkeit ; Muslime ; Rassismus ; Toleranz ; Islam ; Judentum ; Islam ; Antisemitismus ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Schalom und Salam – die beiden Friedensgrüße sind Programm dieses Buchs, das für Verständigung und Toleranz zwischen Judentum und Islam wirbt. Muhammad Sameer Murtaza spricht sich dabei unmissverständlich gegen jeden Versuch aus, Antisemitismus aus dem Koran heraus begründen zu wollen und fordert eine radikale Selbstkritik der Muslime. Leidenschaftlich und mit den Mitteln der wissenschaftlichen Interpretation plädiert er – immer auf der Grundlage des Koran – für eine Annäherung der Bruderreligionen von Judentum und Islam. Die Stimme eines ebenso gläubigen wie gelehrten und weltoffenen Muslims, die gerade in Zeiten eines verstärkten islamisch verbrämten Antisemitismus im deutschsprachigen Raum weite Beachtung verdient. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    ISBN: 0231185626 , 0231185634 , 9780231185622 , 9780231185639
    Language: English
    Pages: xxiii, 312 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolfson, Elliot R., 1956 - The duplicity of philosophy's shadow
    Keywords: Heidegger, Martin 1889-1976 Heidegger, Martin 1889-1976 ; Heidegger, Martin ; Heidegger, Martin ; National socialism ; National socialism ; Jewish philosophy ; National socialism ; Werkanalyse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Existenzphilosophie ; Rezeption ; Jüdische Philosophie ; Ambivalenz ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Nationalsozialismus
    Abstract: Martin Heidegger (1889–1976) is considered one of the most influential philosophers of the twentieth century in spite of his well-known transgressions-his complicity with National Socialism and his inability to show remorse or compassion for its victims. In The Duplicity of Philosophy’s Shadow, Elliot R. Wolfson intervenes in a debate that has seen much attention in scholarly and popular media from a unique perspective, as a scholar of Jewish mysticism and philosophy who has been profoundly influenced by Heidegger’s work. Wolfson sets out to probe Heidegger’s writings to expose what remains unthought. In spite of Heidegger’s explicit anti-Semitic statements, Wolfson reveals some crucial aspects of his thinking―including criticism of the biological racism and militant apocalypticism of Nazism―that betray an affinity with dimensions of Jewish thought: the triangulation of the concepts of homeland, language, and peoplehood; Jewish messianism and the notion of historical time as the return of the same that is always different; inclusion, exclusion, and the status of the other; the problem of evil in kabbalistic symbolism. Using Heidegger’s own methods, Wolfson reflects on the inextricable link of truth and untruth and investigates the matter of silence and the limits of speech. He challenges the tendency to bifurcate the relationship of the political and the philosophical in Heidegger’s thought, but parts company with those who write off Heidegger as a Nazi ideologue. Ultimately, The Duplicity of Philosophy’s Shadow argues, the greatness and relevance of Heidegger’s work is that he presents us with the opportunity to think the unthinkable as part of our communal destiny as historical beings. --
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...