Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (400)
  • Potsdam University  (210)
  • ZLB (Berlin)  (109)
  • University Library JCS Frankfurt  (29)
  • Antisemitismus  (564)
  • History  (564)
  • Sports Science  (2)
Language
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Series Statement: Beiträge
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032344737 , 9781032344713
    Language: English
    Pages: xxvii, 324 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Mapping the new left antisemitism
    DDC: 323.1192/40905
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Zionism Political aspects 21st century ; History ; Right and left (Political science) ; Socialism and antisemitism ; Communism and Judaism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Abstract: "Mapping the New Left Antisemitism: The Fathom Essays provides a comprehensive guide to contemporary Left antisemitism. The rise of a new and largely left-wing form of antisemitism in the era of the Jewish state, and the distinction between it and legitimate criticism of Israel is now roiling progressive politics in the West and causing alarming spikes in antisemitic incitement and incidents. Fathom Journal has examined these questions relentlessly in the first decade of its existence, earning a reputation for careful textual analysis and cogent advocacy. In this book, the Fathom essays are contextualised by three new contributions: Lesley Klaff provides a map of contemporary antisemitic forms of antizionism, Dave Rich writes on the oft-neglected lived experience of the Jewish victims of contemporary antisemitism, and David Hirsh assesses the intellectual history of the left from which both Fathom and his own London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism, as well as this book series, have emerged. Topics covered by the contributors include: antisemitic anti-Zionism and its under-appreciated Soviet roots; the impact of analogies with the Nazis; the rise of antisemitism on the European continent, exploring the hybrid forms emerging from a cross-fertilisation between new left, Christian, and Islamist antisemitism; the impact of anti-Zionist activism on higher education; and the bitter debates over the adoption of the oft-misrepresented International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) definition of antisemitism. This work will be of considerable appeal to scholars and activists with an interest in antisemitism, Jewish studies, and the politics of Israel"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783451072390
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: 'Der Stürmer und seine Leser' - ein analoges (a-)soziales Netzwerk
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Der Stürmer ; Geschichte ; Reaktion ; Wirkung ; Antisemitismus ; Leser ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Deutschland ; Propaganda ; Verführung ; Streicher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte ; Streicher, Julius 1885-1946 ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837666878 , 3837666875
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Language: English
    Pages: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: European perspectives
    Series Statement: a series in social thought and cultural criticism
    Uniform Title: Les larmes de l'histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Keywords: Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Abstract: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Abstract: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Description / Table of Contents: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Note: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866287754 , 3866287755
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 150 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.892401734
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensbedingungen ; Stetl ; Kultur ; Ländlicher Raum ; Juden ; Deutschland ; Osteuropa ; Schtetl ; Judentum ; Antisemitismus ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Juden ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Osteuropa ; Stetl ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Language: English
    Pages: xix, 437 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Abstract: "Antisemitism is a topic on which there is a wide gap between scholarly and popular understanding, and as concern over antisemitism has grown, so too has the debates over how to understand and combat it. This handbook explores its history and manifestations, ranging from its origins to the internet. Since the Holocaust, many in North America and Europe have viewed antisemitism as a historical issue with little current importance. However, recent events show that antisemitism is not just a matter of historical interest or of concern only to Jews. Antisemitism has become a major issue confronting and challenging our world. The volume starts with explorations of antisemitism in its many different shapes across time and then proceeds to a geographical perspective, covering a broad scope of experiences across different countries and regions. The final part discusses the manifestations of antisemitism in its varied cultural and social forms. With an international range of contributions across 40 chapters, this is an essential volume for all readers of Jewish and non-Jewish history alike"--
    Description / Table of Contents: Preface: Antisemitism: A Comment / Yehuda Bauer -- The Long Term and the Short Term: Antisemitism and the Holocaust / Jeffrey Herf -- Jews and Non-Jews in Ancient Cities: Alexandria, Antioch, Caesarea, Rome / Benjamin Isaac -- Medieval Antisemitism / Robert Chazan -- Antisemitism: The Last 150 Years / Richard S. Levy -- Contemporary Antisemitism / David Hirsh -- American Antisemitism / Jonathan D. Sarna -- Argentina and the Jews: Between the Privileges of "Whiteness" and the Curse of -- "Badness" / Martina Weisz -- East Asia and Antisemitism: A Vast Region Immersed in Admiration and Consternation / Rotem Kowner -- Antisemitism in Australia / Suzanne D. Rutland -- The Judeo-Bolshevik Myth and Contemporary Antisemitism in the Baltic States / Christine Beresniova and Doyle Stevick -- What is the Role Played by Antisemitism in the History of the Jews in Brazil? / Roney Cytrynowicz -- English Antisemitism / Anthony Julius -- Antisemitism in France / Maurice Samuels -- Antisemitism in Germany / James Wald -- Antisemitism in Hungary / Holly Case -- Antisemitism in North Africa / Haim Saadoun -- Antisemitism in Mexico / Judit Bokser Liwerant -- Antisemitism in the Middle East / Meir Litvak -- Antisemitism in Poland: From "Polin" to "Antisemitism Without Jews" / Rafal Pankowski -- Antisemitism in Russia / Per Anders Rudling -- Antisemitism in South Africa / Milton Shain -- Antisemitism in Spain An Historical Survey / Jonathan Ray -- Antisemitism in Turkey / Rifat N. Bali -- Antisemitism in Ukraine / John-Paul Himka -- Christianity and Antisemitism / Deborah Forger and Susannah Heschel -- Muslim Antisemitism: Religion, Politics, and Israel / Mehnaz M. Afridi -- Blood Libel and Its Persistence in Antisemitic Imagination / Magda Teter -- Antisemitism and the Persistence of the "Protocols" / Steven Leonard Jacobs -- The Influence of Diseases, Pandemics, and Public Health on Antisemitism / Robert J. Williams -- Antisemitism and Art / Sara Offenberg -- Philosophy and Judeophobia / Jonathan Judaken -- Gender and Antisemitism / Christina von Braun -- Discourse and Antisemitism / Ruth Wodak -- BDS and Antisemitism / Cary Nelson -- Antisemitism 2.0 and the Cyberculture of Hate: Opening Pandora's Box / Monika Schwarz-Friesel -- Algorithmic Antisemitism on Social Media / Monika Hübscher -- Holocaust Denial and Distortion / Mark Weitzman -- Antisemitism in the Study of Ancient Judaism / Lawrence H. Schiffman -- Zionism: A Response to Antisemitism? / Gil Troy -- Some Traditional Jewish Perspectives on Antisemitism / Marc B. Shapiro.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Language: German
    Pages: 987 Seiten, XXXII Seiten Bildtafeln , 46 Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Het verzameld werk: 1941-1943
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillesum, Etty, 1914 - 1943 Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Durchgangslager Westerbork ; 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Autobiografien: historisch, politisch, militärisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Holocaust ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Antisemitismus ; Auszüge ; Besatzung ; Denkerin ; Drittes Reich ; Durchgangslager ; Ermordung ; Niederlande ; Amsterdam ; Auschwitz ; Birkenau ; Westerbork ; Biografie ; Biographie ; Tagebuch ; Brief ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Abstract: DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Durchreisenden" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780691242583
    Language: English
    Pages: xviii, 389 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Teter, Magda, 1970 - Christian supremacy
    DDC: 261.2
    RVK:
    Keywords: Christianity and antisemitism History ; Racism Religious aspects ; Christianity ; History ; White supremacy movements Religious aspects ; White supremacy movements ; White supremacy movements ; USA ; Christentum ; Weiße ; Vorherrschaft ; Antisemitismus ; Rassismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823899
    Language: English
    Pages: viii, 252 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Middle Ages series
    Parallel Title: Erscheint auch als Tolan, John Victor, 1959 - England's Jews
    DDC: 941/.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1300 ; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) ; c 1000 CE to c 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History Expulsion, 1290 ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte der Religion ; HIS015020 ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Great Britain History Medieval period, 1066-1485 ; England Ethnic relations ; England ; England ; England
    Abstract: "In thirteenth-century England, Jews played important roles in English society. Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, to little avail. Some circulated vicious rumors, accusing Jews of capturing and crucifying Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, thirteenth-century England is both the theater of deep and fruitful economic and social exchange between Jews and Christians and one of the crucibles of European Antisemitism"--
    Abstract: In 1290, Jews were expelled from England and subsequently largely expunged from English historical memory. Yet for two centuries they occupied important roles in medieval English society. England's Jews revisits this neglected chapter of English history-one whose remembrance is more important than ever today, as antisemitism and other forms of racism are on the rise.Historian John Tolan tells the story of the thousands of Jews who lived in medieval England. Protected by the Crown and granted the exclusive right to loan money with interest, Jews financed building projects, provided loans to students, and bought and rented out housing. Historical texts show that they shared meals and beer, celebrated at weddings, and sometimes even ended up in bed with Christians.Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, though to little avail. Royal protection also proved to be a double-edged sword: when revolts broke out against the unpopular king Henry III, some of the rebels, in debt to Jewish creditors, killed Jews and destroyed loan records. Vicious rumors circulated that Jews secretly plotted against Christians and crucified Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, Tolan shows, thirteenth-century England was both the theatre of fruitful interreligious exchange and a crucible of European antisemitism
    Note: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783863317034 , 3863317033
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Band 6
    Series Statement: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
    DDC: 373.18299240435514
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Schüler ; Gymnasium ; Köln ; Antisemitismus ; Vefolgung ; Lebensgeschichten ; Köln ; Gymnasium ; Juden ; Schüler ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Quelle ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Note: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783863317126 , 3863317122
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.004924009045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1945-1990 ; Jews History 1990- ; Collective memory and city planning ; Memory Social aspects ; Memorialization ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2021 ; Deutschland ; Juden ; Kulturerbe ; Geschichte 1945-2021
    Abstract: In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe – ein Umgang, der zugleich die Erinnerung an das Leben der Juden in Deutschland wie an die Verbrechen an ihnen demontiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 380-385 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783447119757 , 3447119756
    Language: German
    Pages: XXV, 560 Seiten , Porträts , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Monumenta germaniae historica - Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung Band 2
    Series Statement: Monumenta Germaniae historica Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung
    DDC: 943.020923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit) ; Europäische Geschichte: Mittelalter ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Judentum ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; Antisemitismus ; Bayerische Akademie der Wissenschaften ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Mediävistik ; Monumenta Germaniae Historica ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Monumenta Germaniae Historica ; Mitarbeiter ; Juden ; Geschichte 1819-1945 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Geschichte 1819-1945 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Geschichte 1819-1945 ; Monumenta Germaniae Historica ; Juden ; Mitarbeiterin ; Mitarbeiter ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band mit 28 Portraits wissenschaftlicher Mitarbeiter der MGH jüdischer Herkunft, verfasst von Mediävistinnen und Mediävisten, die teilweise selbst die Forschungsarbeit der Portraitierten im 21. Jahrhundert fortführen, zeigt eindrücklich, mit welchen Schwierigkeiten jüdische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im NS-Regime konfrontiert waren - bis hin zu ihrer Ermordung. Die Gelehrten hatten bedeutenden Anteil an den quellenkritischen Editionen der Zeugnisse des deutschen Mittelalters, die die MGH seit 1819 herausgeben. Ihre wissenschaftlichen Leistungen werden in diesem Band unter Beteiligung von 26 Autorinnen und Autoren gewürdigt. Einige der Portraitierten wie Philipp Jaffé, Ernst Perels oder Richard Salomon sähen sich selbst wohl ungern unter dem Label 'jüdische Mitarbeiter'. Dennoch waren ihrer aller Lebensläufe mehr oder weniger von antisemitischer Diskriminierung, Verfolgung und Emigration beeinflusst. Die historischen Zusammenhänge zur Entwicklung des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, vor allem im akademischen Umfeld, werden in einem einführenden Beitrag dargestellt, der die gesellschaftlichen, politischen und ideologischen Hintergründe beleuchtet. Eine eindrückliche Studie über die jüdischen Mitarbeiter und Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der NS-Zeit bietet zudem Einblicke in eine Institution, die mit den MGH vielfältig verbunden ist
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Hamburg : Landeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783946246565
    Language: German
    Pages: XIII, 547 Seiten , 49 Illustrationen , 24 cm x 18 cm, 1225 g
    Year of publication: 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781498577502 , 1498577504
    Language: English
    Pages: ix, 243 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Nomberg-Przytyk, Sara, 1915-1990 Communist Poland
    DDC: 943.805092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomberg-Przytyk, Sara ; Geschichte 1945-1968 ; Juden ; Antisemitismus ; Polen ; Lublin ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Journalists / Poland / Biography ; Jews / Poland / Social conditions ; Women / Poland / Social conditions ; Communism / Poland / History ; Poland / History / 1945- ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Communism ; Jews / Social conditions ; Journalists ; Women / Social conditions ; Poland ; Since 1945 ; Biographies ; History ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Nomberg-Przytyk, Sara 1915-1990 ; Geschichte 1945-1968 ; Polen ; Lublin ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1968
    Abstract: "This annotated edition of Holocaust survivor Sara Nomberg-Przytyk's postwar memoir follows her life as an investigative journalist during the emergence and deterioration of the communist state in Poland. Once a devoted communist herself, Nomberg-Przytyk recounts how antisemitism and government corruption shattered her illusions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Cheltenham : The History Press
    ISBN: 9780750998628
    Language: English
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History ; Antisemitism ; History ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Previous edition: Stroud: Sutton, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783955655785 , 3955655784
    Language: English
    Pages: 79 Seiten , 27.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 364.1524094336409047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; 1972 ; Antisemitismus ; Attentat ; Aufarbeitung ; Erinnerung ; Geiseln ; Geiselnahme ; Geschichte ; Israel ; Juden ; Jüdisch ; München ; Olympia ; Palästina ; Palästinensisch ; Polizei ; Sport ; Terror ; Terrorismus ; Ausstellungskatalog ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Dokumentarfotografie ; Schvarcz, Daniel ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 2022
    Abstract: Am Morgen des 5. September 1972 überfielen acht palästinensische Terroristen die Unterkunft israelischer Sportler im Olympischen Dorf in München. Mosche (Muni) Weinberg wurde sofort erschossen, Yossef Romano erlag seinen Schussverletzungen noch im Laufe des Tages. Neun Israelis wurden als Geiseln genommen. In der Nacht zum 6. September starben David Berger, Ze’ev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Amitzur Shapira, Kehat Schor, Mark Slavin, Andrei Spitzer, Yakov Springer und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer beim desaströsen Versuch der Geiselbefreiung durch die bayerische Polizei in Fürstenfeldbruck. Erst 50 Jahre danach konnte sich die deutsche Bundesregierung zu angemessenen Entschädigungszahlungen und zur Anerkennung ihrer Schuld durchringen. Zwölf Monate – Zwölf Namen porträtiert die Opfer und ihre Biographien und dokumentiert zwölf Monate vielfältigen öffentlichen Gedenkens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 76-77 , "Dieser Katalog erscheint zum gleichnamigen Erinnerungsprojekt, das vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel konzipiert und koordiniert wurde. 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022" - Rücktitelseite , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783955654368 , 3955654362
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.531814209469
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Flucht ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Exil ; Portugal ; Flucht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Antisemitismus ; Portugal ; Exil ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Portugal ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780745338774 , 9780745338798
    Language: English
    Pages: xii, 317 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2021 ; Geschichte ; Forschung ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte 1980-2021
    Abstract: What is antisemitism? One of the most controversial topics of our time, academics, journalists and activists remain divided on its meaning. But as Antony Lerman explains in this rigourous interrogation of the 'new antisemitism', the word has been actively - and problematically - redefined in the twenty-first century, with profound consequences.0In 'Whatever Happened to Antisemitism?' Lerman brings to bear his unparalleled experience from 35 years studying the phenomenon in order to argue that its redefinition can only be understood in the geopolitical context of the past 30 years. Originating from within pro-Israel advocacy groups, Zionist organisations and the Israeli government, the redefinition of antisemitism has more recently been adopted by the European Union, the International Holocaust Remembrance Association and a growing number of Western governments.0Addressing the policy implications for combating antisemitism, and exposing the urgent need for fundamental changes, Whatever Happened to Antisemitism? offers the reader a uniquely clear-sighted approach to an enduringly controversial issue.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783955655105 , 3955655105
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Karte , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Spies of no country
    DDC: 327.12095694
    RVK:
    Keywords: Geheimdienst ; jüdisch ; Mossad ; Unabhängigkeitskrieg ; Juden ; Antisemitismus ; Israel ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Israel ; Spionage ; Arabische Staaten ; Geschichte 1941-1951 ; Pelugot Maḥats
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783742507808
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783030977887
    Language: English
    Pages: xv, 387 Seiten , Illustrationen
    Edition: 0th edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Italian and Italian American studies
    Uniform Title: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nattermann, Ruth, 1972 - Jewish women in the early Italian women's movement, 1861-1945
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximillians-Universität München 2018
    DDC: 305.42092245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Abstract: Zusammenfassung: This book is the first epoch-spanning study on Jewish participation in the Italian women's movement, focussing in a transnational perspective on the experience of Italian-Jewish protagonists in Liberal Italy, during the First World War and the Fascist dictatorship until 1945. Drawing on ego-documents, contemporary journals and Jewish community archives, as well as records by the police and public authorities, it examines the tensions within the emancipation process between participation and exclusion. The book argues that the racial laws from 1938 did not represent the sudden end of an idyllic integration, but rather the climax of a long-term development. Social marginalization, the persecution of Jewish rights, and the assault on Jewish lives during fascism are analysed distinctly from the perspective of Jewish women. In spite of their significant influence on the transnational orientation of the Italian women's movement, their emancipation as women and Jews remained incomplete.
    Note: This book was first published in German in 2020
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte Unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835352704 , 3835352709
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Pädagogische Handreichungen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Leichtathletik ; Olympische Spiele und Paralympics ; Politik und Staat ; Europa ; Israel ; Antisemitismus ; Attentat ; Befreiung ; Bergen-Belsen ; Bildungsarbeit ; Didaktik ; Israel ; Jude ; Ladani, Shaʾul 1936- ; Judenvernichtung
    Abstract: Eine zweifache Überlebensgeschichte.Im Alter von acht Jahren wurde Shaul Ladany 1944 mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert, konnte aber als Mitglied der sog. "Kasztner-Gruppe" in die Schweiz ausreisen. Später wanderte er nach Israel aus und wurde ein bekannter Wissenschaftler und Sportler. Als Geher nahm er an den Olympischen Spielen in München teil und überlebte den Anschlag der palästinensischen Terrorgruppe auf die israelische Mannschaft am 5. September 1972.Im Begleitband zur Ausstellung "Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany" werden zahlreiche Originaldokumente zur Verfolgung im Nationalsozialismus präsentiert, ergänzt um Informationen zur deutschen Besatzungsherrschaft in Serbien und Ungarn sowie zum Neuanfang der Überlebenden im Staat Israel.Auch der antisemitisch begründete Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 wird anhand von Quellen dargestellt.Die pädagogische Handreichung bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit Kontinuitätslinien des Antisemitismus durch die Kontextualisierung des Schicksals von Shaul Ladany. Das Material, teilweise bestehend aus perforierten, heraustrennbaren Seiten, ist ab SEK. II einsetzbar. Es enthält neben historischem Quellenmaterial didaktische Empfehlungen.Die Bände erscheinen zweisprachig in Deutsch und Englisch
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835319141
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863931353
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2020 ; Ideengeschichte 1871-1945 ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Abstract: Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinandersetzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah wähnten viele den Antisemitismus endgültig am Ende. Die ebenso menschenverachtende wie irrationale Ideologie hatte ihre Fratze gezeigt und schien immer weniger in eine international vernetzte, auf Kooperation angewiesene Welt zu passen. Doch die Hoffnung auf ein Verschwinden des Antisemitismus hat sich als Illusion erwiesen. Spätestens seit der globalen Finanzkrise 2008 stehen schroffe Feindbilder wieder auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wuchs das Bedürfnis nach einem "Sündenbock" für das Börsen-Desaster. Als hasserfülltes Vorurteil und Projektionsfläche eigener Ängste wirkt das Gift Antisemitismus immer noch. Ulrich Sieg konzentriert sich in seiner Ideengeschichte des modernen Antisemitismus auf den deutschsprachigen Raum. Er erklärt, wie der Judenhass nach 1871 die politische Kultur des Kaiserreichs prägen konnte. Auch an den international bewunderten deutschen Universitäten spielte er eine entscheidende Rolle. Im Unterschied zu den sich dynamisch entfaltenden Naturwissenschaften oder der Medizin fehlte es in den Geisteswissenschaften an "kreativen Nischen" für jüdische Wissenschaftler, die in traditionsreichen Fächern wie Geschichte oder Philosophie diskriminiert und exkludiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779971627 , 3779971623
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Deportationen und Krankenmorde im Nationalsozialismus
    DDC: 610.943565509043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel ; Patient ; Euthanasie ; Zwangssterilisation ; Deportation ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Euthanasie ; Bielefeld ; v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel ; Antisemitismus ; Kranker ; Weibliche Kranke ; Mord ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783964881441 , 3964881449
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Year of publication: 2022
    DDC: 320.569924043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1844-1939 ; Antisemitismus ; Sozialistische Bewegung ; Judenverfolgung ; sozialistische Bewegung ; Antisemitismus ; Arbeiterbewegung ; Sozialistische Bewegung ; Antisemitismus ; Geschichte 1844-1939
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783958083486
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.087
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich Aufarbeitung +GSE 772 ; Drittes Reich Rezeption +GSE 772 ; Holocaust Rezeption +gse 772 ; Oral history, Mündliche Überlieferung +GSA 062.9 ; Interview Gespräch +f3/INT ; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Interview ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Täuschung ; Geschichte ; Seibert, Wolfgang 1947- ; Autobiografie ; Fälschung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Zeitzeuge ; Authentizität ; Zugehörigkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Debatte ; Zweiter Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Fälschung ; Betrug ; Judenverfolgung ; Nationalsozialistischer Verbrecher
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783922895534 , 3922895530
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 796.33404332409043
    RVK:
    Keywords: 1. FC Nürnberg ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; 1. FC Nürnberg ; Mitglied ; Juden ; Ausschluss ; Geschichte 1933 ; 1. FC Nürnberg ; Nationalsozialismus ; Juden ; Mitglied ; Ausschluss ; Fußball ; Antisemitismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3525301979 , 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Körber, Karen Lebenswirklichkeiten
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Gemeinschaft ; Religiöse Identität ; Kultur ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als "Russen" und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-278
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955655174 , 3955655172
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Meyerhof, Otto ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Heidelberg ; Juden ; jüdisch ; Nobelpreis ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Antisemitismus ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Meyerhof, Otto 1884-1951 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298383
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jewish Culture and Contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Kieval, Hillel J. Blood inscriptions
    RVK:
    Keywords: Blood accusation History 19th century ; Jews Social conditions 19th century ; Science and law History 19th century ; Trials (Murder) History 19th century ; HISTORY / Jewish ; History ; Jewish Studies ; Religion ; Europa ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Strafverfahren ; Geschichte 1882-1902
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- A Note on Translation, Transliteration, and Orthography -- Introduction -- Chapter 1. History and Place -- Chapter 2. Hungarian Beginnings -- Chapter 3. Roads to Prussia -- Chapter 4. The Hilsner Affair -- Chapter 5. The Many Trials of Konitz -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index -- Acknowledgments
    Abstract: Although the Enlightenment had seemed to bring an end to the widely held belief that Jews murdered Christian children for ritual purposes, charges of the so-called blood libel were surprisingly widespread in central and eastern Europe on either side of the turn to the twentieth century. Well over one hundred accusations were made against Jews in this period, and prosecutors and government officials in Germany, Austria-Hungary, and Russia broke with long established precedent to bring six of these cases forward in sensational public trials. In Blood Inscriptions Hillel J. Kieval examines four cases-the prosecutions that took place at Tiszaeszlár in Hungary (1882-83), Xanten in Germany (1891-92), Polná in Austrian Bohemia (1899-1900), and Konitz, then Germany, now in Poland (1900-1902)-to consider the means by which discredited beliefs came to seem once again plausible.Kieval explores how educated elites took up the accusations of Jewish ritual murder and considers the roles played by government bureaucracies, the journalistic establishment, forensic medicine, and advanced legal practices in structuring the investigations and trials. The prosecutors, judges, forensic scientists, criminologists, and academic scholars of Judaism and other expert witnesses all worked hard to establish their epistemological authority as rationalists, Kieval contends. Far from being a throwback to the Middle Ages, these ritual murder trials were in all respects a product of post-Enlightenment politics and culture. Harnessed to and disciplined by the rhetoric of modernity, they were able to proceed precisely because they were framed by the idioms of scientific discourse and rationality
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110616071 , 3110616076
    Language: English
    Pages: X, 290 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 562 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    DDC: 704.9420943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunst ; Juden ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Kunst ; Juden 〈Motiv〉 ; Antisemitismus 〈Motiv〉 ; Geschichte
    Abstract: In eleven contributions, Visual Antisemitism in Central Europe, Imagery of Hatred deals with visual manifestations of antisemitism in Central Europe from the Middle Ages to the present day. The publication, which presents heretofore largely unknown materials, seeks responses from diverse perspectives to the question of the role of visuality in the development of antisemitic moods and political agendas that encouraged hatred towards Jews. The scope of visual anti-Judaism and antisemitism always was and still is very wide: from stereotypical depictions that can conceal an underlying message through humorous content, to clearly formulated assaults that aim to escalate animosity towards an imaginary collective enemy. The goal in both these cases is the exclusion of Jews from the majority society imagined as a monolithic whole, and the reification of a dividing line between "us" and "them". With its wide thematic and methodological range, this book offers a comprehensive image of the phenomenon of visual anti-Judaism and antisemitism and provides rich comparative material for the entire Central European region.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110616668 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110616415 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    West Lafayette, Indiana : Purdue University Press
    ISBN: 9781557537119 , 1557537119
    Language: English
    Pages: xxiv, 274 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783961761722 , 3961761728
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: MiQua 1
    Series Statement: MiQua
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Frühe Neuzeit ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; Deutschland ; Mittelalter ; Neuzeit ; Köln ; Augsburg ; Antisemitismus ; Geschichte ; Synagoge ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Image
    Image
    Wismar : callidus | Schwerin : Stiftung Mecklenburg
    ISBN: 9783940677068 , 394067706X
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm, 492 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Mecklenburg Band 8
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Wismar ; Parchim ; Grevesmühlen ; Warenhaus ; Geschichte 1902-1938 ; Karseboom Familie : 18. Jh.- ; Geschichte 1701-2019 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Neuzeit ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 192-200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783742506696
    Language: German
    Pages: 253 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10669
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Gefahrenabwehr ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Terrorismus
    Abstract: In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der Staat hat zugelassen, dass es so weit kommt - durch eine Polizei, die diese Gefahr nicht effektiv abwehrt, sondern verwaltet; durch eine Justiz, die immer wieder beschönigt. Der jüdische Autor Ronen Steinke, selbst Jurist, ist durch Deutschland gereist und erzählt von jüdischem Leben im Belagerungszustand. Er trifft Rabbinerinnen und Polizisten, konfrontiert Staatsschützer, Geheimdienstler und Minister mit dem Staatsversagen. Viel muss sich ändern in Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783030482398
    Language: English
    Pages: xviii, 429 Seiten , Illustrationen
    Edition: Corrected publication
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Palgrave critical studies of antisemitism and racism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Juden ; Antisemitismus ; Liberalismus ; Geschichte 1812-1989
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783734411977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Note: Ausgabevermerk vom Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780190060084 , 9780190060091
    Language: English
    Pages: xii, 234 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Pogroms
    DDC: 947/.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pogroms Sources History ; Pogroms Sources History ; Jews Sources Persecutions ; History ; Jews Sources Persecutions ; History ; Antisemitism Sources History ; Antisemitism Sources History ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Galizien ; Russland ; Polen ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1881-1946
    Abstract: "Pogroms: A Documentary History explores the remarkable long history of anti-Jewish violence in the East European borderlands beginning with the pogroms of 1881-1882 in the Russian Empire and concluding in Poland on the eve of World War II. This volume begins with a comprehensive introductory essay on pogroms followed by nine case studies. Organized chronologically, each chapter includes a unique array of archival and published sources, selected and introduced by a scholar expert in the period under investigation. The documents assembled here include eyewitness testimony, oral histories, diary excerpts, literary works, trial records, and press coverage. They also contain memos and field reports authored by army officials, investigative commissions, humanitarian organizations, and government officials. Each chapter explains the origins, timing, and consequences of pogrom violence at various levels of society, as well as the lives, relationships, activities, and interactions of those groups of people that rarely appear in the historical literature. By providing a nuanced analysis of the specific geopolitical context where the violence erupted, each chapter captures the specific nature of the waves of pogroms that broke out in different regions and at different times. Informed by the literature on collective violence and comparative genocide studies, this volume helps reevaluate the complex motivations, policy directives, and reactions of the most powerful decision makers to those officials and their accomplices operating in the provinces. The result is a balanced and accessible guide to the history of anti-Jewish violence"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9780192897459
    Language: English
    Pages: xiv, 351 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2021
    DDC: 320.540956940943
    RVK:
    Keywords: Zionism History 20th century ; Zionism History 20th century ; Jews Politics and government 20th century ; Jews Politics and government 20th century ; Osteuropa ; Zionismus ; Erster Weltkrieg ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Geschichte 1914-1920
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 303-332. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783838215488
    Language: English
    Pages: 505 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian voices
    Parallel Title: Erscheint auch als Himka, John-Paul, 1949 - Ukrainian nationalists and the Holocaust
    DDC: 940.531809477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ukraine ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Judenvernichtung ; Ukraine ; Kollaboration ; Orhanizacija ukraïnsʹkych nacionalistiv (banderovcy) ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 447-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783847704393
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , 24 Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 439. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Uniform Title: At wit's end
    DDC: 809.798924
    RVK:
    Keywords: Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus ; Juden ; Witz
    Abstract: Louis Kaplan bestellt ein vielfach umgepflügtes Feld, das spätestens seit Sigmund Freuds Behandlung des jüdischen Witzes in seiner Studie "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" von 1905 zu einer regelrechten Wissenschaft geworden ist: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschien eine ganze Reihe von mal philosophischen, mal psychoanalytischen, mal soziologischen Abhandlungen, die allesamt zum Ziel hatten, den Zauber oder Gehalt dessen zu erklären, was den Schreibern Rätsel aufgab: das "vielgestaltige Wesen des jüdischen Witzes". Diesen kulturhistorischen, politisch-literarischen und geistesgeschichtlichen Verwicklungen geht Kaplan nach. Er erzählt eine vor allem jüdisch-deutsche Geschichte von Assimilation und Ausgrenzung, Emanzipation und Übernahme kultureller »Codes« und nicht zuletzt vom Antisemitismus, der an der unbestimmten Grenze zwischen "jüdischem Witz" und "Judenwitz" wuchs und gedieh
    Note: Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert 1-3333. - Kolophon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783863931285
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , 20.7 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: eva Dokumente
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann
    DDC: 341.690268
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Israel ; Prozess ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Antisemitismus ; Kriegsverbrechen ; Urteil ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Strafverfahren ; Urteil ; Geschichte 1961
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783894387563
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 19,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 300
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783957325006 , 3957325005
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: intersektionalität ; gesellschaftskritik ; rassismus ; gedenkkultur ; shoah ; Antisemitismus ; gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Soziologie ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Antisemitismus ; Gedenken ; Kritik
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783955654245 , 3955654249
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Berlin ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; jüdisch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Berlin ; Erinnerung ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Berlin ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783946120810 , 3946120814
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24.5 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 296.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Kultur ; Judentum ; Schoah ; Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; deutsch-jüdische Kultur ; Deutschland ; Sachbuch ; Biografien ; Juden ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 321-2021 ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte Anfänge-2021
    Note: hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen (2., aktualisierte Auflage 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654429 , 3955654427
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 269
    DDC: 320.57092
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Erster Weltkrieg ; jüdisch ; Antisemitismus ; Anarchismus ; USA ; Juden ; Bolschewismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Biografie ; Goldman, Emma 1869-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654535 , 3955654532
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 272
    DDC: 943.084092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erster Weltkrieg ; Revolution ; Liebknecht ; Geschichte ; Marxismus ; Juden ; Antisemitismus ; Sozialismus ; jüdisch ; Novemberrevolution ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Luxemburg, Rosa 1871-1919
    Note: Literaturverzeichnis Seite 70-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Image
    Image
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654634
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 726.3094321450
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1911-2021 ; Synagoge ; Architektur ; Antisemitismus ; Reichspogromnacht ; Geschichte ; Juden ; Neoklassizismus ; Jugendstil ; Dresden ; jüdisch ; Bildband ; Bildband ; Synagoge ; Geschichte 1911-2021 ; Synagoge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783849817015
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Aisthesis Einwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783991060154 , 3991060159
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinafrage ; Jugend ; Pädagogische Handlung ; Antizionismus ; Muslim ; Antisemitismus ; Europa ; Israel ; islamistischer Terrorismus ; Hetzkampagnen ; Verschwörungstheorien ; Antisemitismus ; Gewaltexzesse ; Europa ; Migration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Palästinafrage ; Europa ; Muslim ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Europa ; Antisemitismus ; Jugend ; Muslim ; Pädagogische Handlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783938375686 , 393837568X
    Language: German
    Pages: 695 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Ve čtrnácti sám v Osvětimi
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Antisemitismus ; Faschismus ; Gewalt ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Männliche Jugend ; Überlebender ; Geschichte 1944-1945
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757983 , 3406757987
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Geschichte der Judenfeindschaft von der Antike bis circa 2016 mit Schwerpunkt vom 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland, Frankreich und Russland - aber auch anderen europäischen Staaten. Rezension: Aktualisierte Ausgabe des emeritierten Professors für Antisemitismusforschung über die Geschichte der Judenfeindschaft von der Antike bis circa 2016. Der Schwerpunkt liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland, Frankreich und Russland. Antisemitische Strömungen in weiteren europäischen Ländern werden beleuchtet. Eine allgemein verständliche und fundierte Zusammenfassung, die sich vor allem an Interessierte und an Schüler der Oberstufe richtet. (2 S)
    Note: Serienzählung siehe Buchrücken , Literaturverzeichnis: Seiten 139-141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Ludwigsfelde : Ludwigsfelder Verlagshaus
    ISBN: 9783933022981 , 3933022983
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen, 1 Notenbeispiel , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht Band 19
    Series Statement: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitlerjunge Quex 1933 ; Jugendfilm ; Kopf hoch, Johannes 1941 ; Jugendfilm ; Kadetten 1941 ; Jugendfilm ; Jud Süß 1940 ; Antisemitismus ; Film ; Der ewige Jude 1944 ; Antisemitismus ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; Feindbild ; England ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; anti-englisch ; anti-britisch ; Film ; Kolberg 1945 ; Durchhaltefilm ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Pangermanism ; Pangermanisme ; Propagande allemande ; Nazisme au cinéma ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Deutschland ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Die nationalsozialistischen Jugendfilme 'Hitlerjunge Quex' (1933), 'Kopf hoch, Johannes' (1941), 'Kadetten' (1941), die antisemitischen Filme 'Jud Süß' (1940), 'Der ewige Jude' (1944), der anti-englische Film 'Ohm Krüger' (1941) und der Durchhaltefilm 'Kolberg' (1945) werden ausführlich beschrieben." (Rückseite des hinteren Buchdeckels) - Die Filme werden kommentiert.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Der Holocaust
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Der Holocaust – heute noch aktuell? I Volksgemeinschaft I Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung I Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz I Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte I Literarische Verarbeitung I Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen? I Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen? I Juristische Aufarbeitung nach 1945 I War der Holocaust unvergleichlich? I Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781684580088 , 9781684580095
    Language: English
    Pages: xiv, 260 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: The Menahem Stern Jerusalem lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Antisemitismus ; Polen ; Russland ; Ukraine ; Russland ; Ukraine ; Polen ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783847109341 , 3847109340
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Nr. 78
    Parallel Title: Erscheint auch als …da schlagen wir zu
    DDC: 320.5309432109043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Polarisierung ; Gewalttätigkeit ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1930-1935 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Geschichte 1930-1935 ; Sachsen ; Neuzeit ; Totalitarismus ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783863315061
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.5318538430222
    RVK:
    Keywords: Niemann, Johann ; Antisemitismus ; Faschismus ; Gewalt ; Deutschland (1933-1945) ; Aufsatzsammlung ; Niemann, Johann 1913-1943 ; Sammlung ; Fotografie ; Aktion T4 ; Aktion Reinhardt ; Vernichtungslager Bełżec ; Vernichtungslager Sobibór ; Aktion T4 ; Aktion Reinhardt ; Geschichte ; Niemann, Johann 1913-1943 ; Sammlung ; Fotografie ; Vernichtungslager Sobibór ; Judenvernichtung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 365-374 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cambridge ; London : Harvard University Press
    ISBN: 9780674240933
    Language: English
    Pages: xii, 539 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1144-1945 ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judentum ; Verleumdung ; Europa ; Bayern ; Europa ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte 1144-1945 ; Bayern ; Judentum ; Antisemitismus ; Ritualmord ; Verleumdung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783492316224 , 3492316220
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 19 cm, 288 g
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Antisemitism here and now
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Wien : mandelbaum
    ISBN: 9783854766919
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: kritik & utopie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Antisemitism History 21st century ; Left-wing extremists 20th century ; Left-wing extremists 21st century ; Right and left (Political science) History 20th century ; Right and left (Political science) History 21st century ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1991- ; Aufsatzsammlung ; Linksintellektueller ; Antisemitismus
    Abstract: Betrachtung des "linken Antisemiten" : eine kontextualisierende Bestandsaufnahme / Gerhard Hansloser -- "Linker Antisemitismus" : kursorischer Blick auf kursierenede Begriffsdefinitionen / Gerhard Hansloser -- Antisemitismus und die Neue Linke um 68 / Karin Wetterau -- Der Frühphase des "bewaffneten Kampfs" in Deutschland und der Antisemitismusvorwurf : eine Gegen-Skizze / Gerhard Hanloser -- Fassbinders "Reicher Jude" : Rückblick auf einen Theaterskandal / Peter Menne -- Die Israel-Palästina-Parolen der Hafenstrasse in der Extremismusfalle / Markus Mohr -- Marxisierende Konstruktionen des linken Antisemitismus am Beispiel von Moishe Postones "Nationalsozialismus und Antisemitismus" / Karl Reitter -- Metamorphosen des "selbsthassenden Juden" : von einer Diagnose moderner Pathologie zur Denunziationsformel gegenüber kritischen Juden und Israelis / Moshe Zuckermann -- Antisemitismus als Beute der Intellektuellen / Ilse Bindseil.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Frankfurt/Main : Westend
    ISBN: 9783864893117 , 3864893119
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 782.1092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard 1813-1883 ; Antisemitismus ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Cosima 1837-1930 ; Antisemitismus ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Nachkriegszeit ; Rezeption ; Musiktheater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783737411462
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: marixwissen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Deportation ; Judenvernichtung ; Geschichte 1848-
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 204-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    [Deutschland] : ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Note: Auf der Titelseite "C.H.Beck" angegeben , Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as "Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta", by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783742506085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783863315467 , 3863315464
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 14
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin
    DDC: 305.892404933209041
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anderlecht ; Ostjuden ; Einwanderer ; Fremdenpolizei ; Kriminalisierung ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783742505019
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10501
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Feindbild ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; Global Germany ; Perceptions of enemy ; Jews ; Judaism ; Antisemitism ; Mass media ; Internet ; Social media ; Cultural values and standards ; Collective identity ; Language ; Political discourse ; Historical factors ; Psychological factors ; Continuity ; Israel Nahostkonflikt ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Holocaust ; Israel Middle East conflict ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Antisemitismus ; Juden ; Feindbild ; Hass ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; International ; Israel ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Die unterschiedlichen Quellen des Judenhasses finden mit den medialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts einen nie gekannten Resonanzboden, der Anonymität wahrt und Reichweite ermöglicht. Latente und virulente antisemitische Stereotype werden mit aktuellen Bezügen aufgeladen und verstärkt. Monika Schwarz-Friesels auf breiter Datenbasis erstellte Studie zeigt das wachsende Ausmaß der teils abgrundtief hasserfüllten antisemitischen Kommunikation im digitalen Zeitalter und analysiert Formen ihrer sprachlich-medialen Verbreitung.Sie fordert angesichts eines letztlich faktenresistenten antisemitischen Vorurteilssystems eine engagierte Aufklärung über die kulturhistorischen und alltagskulturellen Zusammenhänge des Judenhasses und eine Gesellschaft, die sich dem tradierten und instrumentalisierten Antisemitismus entschlossen entgegenstellt. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783643911988
    Language: German
    Pages: 149 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Mittel- und Ostmitteleuropastudien Band 14
    Series Statement: Mittel- und Ostmitteleuropastudien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Judenfeindlichkeit ; Antisemitismusforschung ; Historische Entwicklung ; Menschenrechte ; Antidiskriminierungsrecht ; Migration ; Empirische Forschung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783110597622 , 9783110763812
    Language: German
    Pages: VII, 250 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Postkolonialismus ; Völkermord ; Vergleichende Forschung ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Colonialism ; Holocaust ; anti-Semitism ; racism ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Holocaust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Kolonialismus ; Vergleichende Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Postkolonialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Forschung
    Abstract: 〈〈Die〉〉 Holocaustforschung ist in den vergangenen Jahren um Forschungsansätze ergänzt worden, die als komparativ-postkolonial beschrieben werden können. Sie untersuchen die Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust aus der Perspektive einer postkolonialtheoretisch geschulten vergleichenden Genozidforschung. Eine grundlegende Überzeugung dieser Ansätze ist, dass der Nationalsozialismus nur adäquat verstanden werden kann, wenn man ihn in Bezug zur europäischen, speziell deutschen, Kolonialgeschichte setzt. Dabei würden sich strukturelle und ideologische Parallelen und Gemeinsamkeiten aufzeigen, die die Forschung bisher ignoriert habe. Steffen Klävers untersucht in seiner Studie, welches heuristische Potential solcherlei Zugänge für die NS- und Holocaustforschung besitzen. Dabei geht er einerseits auf historische, aber auch erinnerungskulturelle und modernitätstheoretische Ansätze ein. Er rekonstruiert die Argumentationstechniken dieser Ansätze kritisch und problematisiert Punkte, an denen sie mit zentralen Erkenntnissen der NS- und Holocaustforschung brechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506792181 , 3506792180
    Language: English
    Pages: IX, 371 Seiten , 1 Diagramm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Eugenik ; Kollaboration ; Zweiter Weltkrieg ; Wissenschaftler ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Täter ; Judenvernichtung ; Verbrechensopfer ; Amsterdam ; Niederlande ; Netherlands ; Eugenic Society ; Racism ; Genocide ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; World War II ; Second Wordwar ; Sephardim ; Niederlande ; Amsterdam ; Holocaust ; Shoah ; Kollaboration ; Antisemitismus ; Niederlande ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Niederlande ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Kollaboration ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Amsterdam ; Juden ; Verbrechensopfer ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Niederlande ; Amsterdam ; Judenverfolgung ; Täter ; Wissenschaftler ; Antisemitismus ; Eugenik ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783633542956 , 3633542957
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 943.3640851
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1923 ; Geschichte ; Juden ; Münchener Räterepublik ; Antisemitismus ; München ; Revolution ; Nationalsozialismus ; München ; Räterepublik ; Hitler ; Juden ; Antisemitismus ; München ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1923 ; Münchener Räterepublik ; Münchener Räterepublik ; Juden ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68. Jahrgang, Heft 6 (2020), Seite 575-577 (Florian G. Mildenberger=
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253040718 , 9780253040701
    Language: English
    Pages: xi, 281 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436529924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Filmkomödie ; Deutschland ; Comedy films / Germany / History / 20th century ; Comedy films / Social aspects / Germany / History / 20th century ; Comedy films / Political aspects / Germany / History / 20th century ; PERFORMING ARTS / Reference ; HISTORY / Holocaust ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Filmkomödie ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Today many Germans remain nostalgic about "classic" film comedies created during the 1930s, viewing them as a part of the Nazi era that was not tainted with antisemitism. In Antisemitism in Film Comedy in Nazi Germany, Valerie Weinstein scrutinizes these comic productions and demonstrates that film comedy, despite its innocent appearance, was a critical component in the effort to separate "Jews" from "Germans," physically, economically, and artistically
    Note: Inhalt: Overt and inferential antisemitism in Nazi writings and the film trade press, Overt antisemitism, Jewish difference, and colonial whiteness in early Third Reich film comedy: Nur nicht weich werden, Susanne! and Die Blume von Hawaii, Comic Ersatz: Viktor und Viktoria and Glückskinder, Wenn wir alle Engel wären as the model of a racialized german humor, Capitalism, colonialism, and the white Jew in April! April" and Donogoo Tonka, Mistaken identity and the masked Jew in Robert und Bertram, Jewish absence, epistemic murk, and the aesthetics of cremation in Münchhausen and Die Feuerzangenbowle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 371 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Derks, Hans, 1938 - Victims and perpetrators
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Holocaust ; Antisemitismus ; Shoah ; Amsterdam ; Racism ; World War II ; Genocide ; Sephardim ; Kollaboration ; Netherlands ; Eugenic Society ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; Second Wordwar ; Niederlande ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: How was it possible that, in a rather peaceful and, to all intents and purposes, not particularly antisemitic Dutch society, more than 75% of the Jewish population were arrested, deported or murdered in concentration camps during the Shoah? Can all of this be blamed on the Nazi occupiers? The eminent historian, Hans Derks, explains this mystery for the first time by looking closely at the social and religious characteristics of Dutch society. He also unveils the extensive collaboration of the country’s state-bureaucracy with the German authorities. This uniquely perpetratororiented book about the Dutch Shoah offers shocking conclusions about the persistent contribution of Dutch scholars to racist ideologies and eugenic measures aimed at creating a new, racially pure Dutch society under an authoritarian leadership.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-363
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783742503695
    Language: German
    Pages: 57 Seiten , 27 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10369
    Uniform Title: Vad är egentligen fascism?
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus
    Abstract: Wie kann es sein, dass Menschen sich für Faschismus begeistern? Woher kommt diese Verachtung für alles, was als fremd und schwach empfunden wird? Kalle Johansson und Lena Berggren treffen sich in der Stadtbibliothek der schwedischen Stadt UmeÅ, um über diese Fragen zu sprechen. Er ist Comiczeichner, sie Geschichtsdozentin, und gemeinsam wollen sie verdeutlichen, was Faschismus ist, wie er entsteht und wie er bereits in einer frühen Phase erkannt werden kann. Denn sie sind sich sicher: Der Faschismus ist nicht im Frühjahr 1945 gestorben. Sie werfen zunächst exemplarisch einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des deutschen sowie des italienischen Faschismus und leiten darauf aufbauend eine leicht verständliche, aber nicht minder differenzierte Erklärung her: Alle faschistischen Ideologien gingen und gehen von derselben Idee und Weltanschauung aus. Um den Faschismus und seine heutigen Vertreter zu verstehen, ist es notwendig, seinen Ursprung, seinen Kern und seine Entwicklung zu kennen. So ist der Comic auch ein Appell, den Anfängen zu wehren. (bpb)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515123822
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 320.53309430904
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Identitätspolitik ; Spott ; Humor ; Erniedrigung ; Gewalt ; Demokratie ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-1945 ; Deutschland ; Identitätspolitik ; Spott ; Humor ; Gewalt ; Geschichte 1914-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783854768418 , 3854768419
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Year of publication: 2019
    DDC: 943.6053
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Politik ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1960 ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rückerstattung ; Wiedergutmachung ; Opferentschädigung ; Rückwanderung ; Geschichte 1945- ; Österreich ; Nationalsozialist ; Entnazifizierung ; Rehabilitation ; Geschichte 1945- ; Österreich ; Antisemitismus ; Politik ; Geschichte 1945-
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 294-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108422789 , 9781108435093
    Language: English
    Pages: xiii, 493 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Edition: First paperback edition
    Year of publication: 2019
    DDC: 305.80094/0902
    RVK:
    Keywords: Ethnicity History ; Race awareness History ; Europeans Race identity ; History ; Europa ; Rasse ; Mittelalter ; Europa ; Ethnische Identität ; Rasse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Rassentheorie ; Nationale Minderheit ; Geschichte 1200-1500
    Abstract: In The Invention of Race in the European Middle Ages, Geraldine Heng questions the common assumption that the concepts of race and racisms only began in the modern era. Examining Europe's encounters with Jews, Muslims, Africans, Native Americans, Mongols, and the Romani ('Gypsies'), from the 12th through 15th centuries, she shows how racial thinking, racial law, racial practices, and racial phenomena existed in medieval Europe before a recognizable vocabulary of race emerged in the West. Analysing sources in a variety of media, including stories, maps, statuary, illustrations, architectural features, history, saints' lives, religious commentary, laws, political and social institutions, and literature, she argues that religion - so much in play again today - enabled the positing of fundamental differences among humans that created strategic essentialisms to mark off human groups and populations for racialized treatment. Her ground-breaking study also shows how race figured in the emergence of homo europaeus and the identity of Western Europe in this time
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 457-481 , Register: Seite 483-493
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783534271429
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Year of publication: 2019
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jacob, Lili ; Konzentrationslager Auschwitz ; Auschwitz-Album ; Geschichte 1944-1945 ; Fotoalbum ; Judenvernichtung ; Fotografie ; Juden ; Judenvernichtung ; Deportation ; Ungarn ; Transkarpatien ; 20. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Auschwitz-Birkenau ; Auschwitzprozess ; Bernhard Walter ; Birkenau ; Israel ; Judenhass ; Quelle ; Bildband ; Bildband ; Jacob, Lili 1926-1999 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Fotoalbum ; Judenvernichtung ; Ungarn ; Transkarpatien ; Juden ; Deportation ; Judenvernichtung ; Fotografie ; Geschichte 1944-1945 ; Auschwitz-Album 1944
    Note: wbg Academic ist ein Imprint der WBG
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783700320746
    Language: English
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge des VWI zur Holocaustforschung Band 6
    Series Statement: Beiträge des VWI zur Holocaustforschung
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1945 ; Kolonie ; Antisemitismus ; Europa ; Antisemitismus ; Kolonien ; Minderheiten ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Kolonie ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1945
    Note: Rückseite Cover: This volume, the outcome of the Simon Wiesenthal Conference 2015 [...] , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190466459
    Language: English
    Pages: xi, 238 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Bemporad, Elissa Legacy of blood
    Parallel Title: Erscheint auch als Bemporad, Elissa Legacy of blood
    DDC: 305.892/404709/04
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Pogroms History 20th century ; Blood accusation History 20th century ; Europe, Eastern Ethnic relations ; Sowjetunion ; Antisemitismus ; Pogrom ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Geschichte 1917-1964
    Abstract: "Pogroms and blood libels constitute the two classical and most extreme manifestations of tsarist antisemitism. They were often closely intertwined in history and memory, not least because the accusation of blood libel, the allegation that Jews murder Christian children to use their blood for ritual purposes, frequently triggered anti-Jewish violence. Such events were and are considered central to the Jewish experience in late tsarist Russia, the only country on earth with large scale anti-Jewish violence in the early twentieth century. Boasting its break from the tsarist period, the Soviet regime proudly claimed to have eradicated these forms of antisemitism. But, alas, life was much more complicated. The phenomenon and the memory of pogroms and blood libels in different areas of interwar Soviet Union-including Ukraine, Belorussia, Russia and Central Asia-as well as, after World War II, in the newly annexed territories of Lithuania, Western Ukraine and Western Belorussia are a reminder of continuities in the midst of revolutionary ruptures. The persistence, the permutation, and the responses to anti-Jewish violence and memories of violence suggest that Soviet Jews (and non-Jews alike) cohabited with a legacy of blood that did not vanish. This book traces the "afterlife" of these extreme manifestations of antisemitism in the USSR, and in doing so sheds light on the broader question of the changing position of Jews in Soviet society. One notable rupture in manifestations of antisemitism from tsarist to Soviet times included the virtual disappearance-at least during the interwar period-of the tight link between pogroms and blood allegations, indeed a common feature in the waves of anti-Jewish violence that erupted during the late nineteenth and early twentieth centuries." --
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 207-226. - Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...