Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (3.000)
  • Buch  (2.897)
  • Online-Ressource  (103)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (3.000)
Region
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1936-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 22 cm
    Erscheinungsjahr: 1997-
    Serie: Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Ehrenberg, Hans ; Bildnis ; Biografie ; Ehrenberg, Hans 1883-1958
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : Saur
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3598248709 , 9783598248702
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2004-
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Mitteleuropa ; Rabbiner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Titel: שירי שלמה בן-יהודה אבן-גבירול מקובצים על-פי ספרים וכתבי-יד סדורים, מוגהים ומבוארים על-ידי ח. נ. ביאליק וי. ח. רבניצקי
    Sprache: Hebräisch
    Erscheinungsjahr: 1924-
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Juden ; Spanien ; Literatur ; Geschichte 1000-1100 ; Jüdische Literatur
    Anmerkung: Text hebr., in hebr. Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
  • 6
    Buch
    Buch
    Yerûšālayim : hā-Aqādemyā hal-Le'ummît hay-Yiśre'ēlît le-Maddā'îm [u.a.]
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9652080098
    Sprache: Hebräisch
    Erscheinungsjahr: 1979-
    RVK:
    Schlagwort(e): Konkordanz ; Rabbinische Literatur ; Jerusalemer Talmud
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2022-
    Serie: Ioudaioi
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    New York, NY [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 0814717314 , 9780814717318
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2012-
    DDC: 305.892/40747
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; New York (N.Y.) Ethnic relations ; New York, NY ; Juden ; Geschichte 1654-2010
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161623271 , 3161623274
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 338 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 230
    RVK:
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781800738256
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 331 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Remapping cultural history volume 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reparative citizenship for Sephardi descendants
    DDC: 305.6/96046
    RVK:
    Schlagwort(e): Sephardim Reparations ; Sephardim Reparations ; Reparation (Criminal justice) ; Reparation (Criminal justice) ; Restorative justice ; Restorative justice ; Citizenship ; Citizenship ; Jews History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Portugal ; Sephardim ; Vertreibung ; Nachkomme ; Einbürgerung ; Wiedergutmachung ; Versöhnung ; Gesetz ; Geschichte 2015 ; Spanien ; Portugal ; Sephardim ; Reparationen ; Staatsangehörigkeit
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction - Sephardi Jews, Citizenship, and Reparation in Historical Context -- Part I - Reparation and Reconciliation? Legal and Political Perspectives on the 2015 Laws -- Chapter 1 - "Reparative Citizenship": Confronting Injustices of the Past or Building Modern Nationalisms? -- Chapter 2 - Beyond Reparatory Justice: The Portuguese "Law of Return" as Nation Branding -- Chapter 3 - Reparations in Spanish Parliamentary Debates about the 2015 Nationality Law for Descendants of Sephardi Jews -- Chapter 4 - Personal Essay: Passport to the Past, Passport to the Future -- Part II - Roots of "Return": Early Uses of Jewish and Muslim History -- Chapter 5 - "Spaniards We Were, Spaniards We Are, and Spaniards We Will Be": Salonica's Sephardic Jews and the Instrumentalization of the Spanish Past, 1898-1944 -- Chapter 6 - "Spanish Jews" and "Friendly Muslims": The Historical Absence of a Citizenship Campaign for Muslims of Iberian Descent -- Chapter 7 - Personal Essay: The Story of a Spanish Dönme -- Part III - Negotiating the Present: Between States and Official Communities -- Chapter 8 - Moriscos-Andalusíes: Historical Reparation, Reconciliation, and the Duty of Memory -- Chapter 9 - Negotiating Historical Redress: The Spanish Law of Nationality for Sephardi Descendants and Spain's Jewish Communities -- Chapter 10 - Personal Essay: "Congratulations, You Are Portuguese!" Reflections on Identity and Nationality -- Chapter 11 - Personal Essay: Sefarad Postponed -- Part IV - Sephardi Descendants: Emotions, Identities, and Bureaucracies -- Chapter 12 - "La Nostalgia de Sefarad Tira Mucho, Pero No Tanto": Attachment, Sentiment, and the Ethics of Refusal -- Chapter 13 - Affective Citizenship and Iberian Sephardi Descendants.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783657790241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIV, 383 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Religion and transformation in contemporary European society volume 23
    Serie: Religion and transformation in contemporary European society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interreligiöser Dialog
    RVK:
    Schlagwort(e): Rationalism ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Kurzfassung: Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer – d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer – Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
    Anmerkung: Literaturangaben , Zusammenfassungen in Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9789004678286
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 276 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 118
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference Psalms in Rituals from Antiquity to the Present (2018 : Erfurt) The power of Psalms in post-biblical Judaism
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Congresses Use ; Bible Congresses Influence ; Bibel ; Bible ; Since 586 B.C ; Jews Congresses History 70- ; Judaism Congresses History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Eschatology Biblical teaching ; Psalmody History and criticism ; Einfluss ; Frühjudentum ; Judentum ; Judaïsme - Histoire - 586 av. J.-C.-210 (Période postexilique) - Congrès ; Juifs - Histoire - 70- - Congrès ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Jews ; Judaism - Post-exilic period (Judaism) ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibel Psalmen ; Liturgie ; Ritus ; Gemeinde
    Kurzfassung: "The powerful poetry of the Hebrew Psalms articulates a unique range of experience, even in translation. They explore the deepest concerns of individuals and communities. They are central to the performance of religion for both Jews and Christians. New discoveries, such as the famous Dead Sea Scrolls, have transformed our view of their role in Judaism, as has modern re-evaluation of the complicated relationship between Judaism and Christianity. Here a group of leading scholars sheds fresh light on the uses of the Psalms in post-biblical Jewish life in a multi-cultural world"--
    Kurzfassung: "The international conference "Psalms in Rituals from Antiquity to the Present," held on October 24-26, 2018, at the Max-Weber Kolleg in the University of Erfurt, Germany, aimed to showcase and also to build upon recent developments in what has become a very exciting field, bringing to it the distinctive perspective of the Research Centre "Dynamics of Jewish Ritual Practices in Pluralistic Contexts from Antiquity to the Present," which hosted the event. The Research Centre, which was funded from 2015 to 2020 by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), investigated the dynamic relationship of rituals in pluralistic contexts and specifically in Jewish and Christian religious traditions. While religious institutions often focus on tradition, invariability, and rootedness in history, the Research Centre has found and studied numerous examples of innovation and change in regard to religious ritual practices. This landmark conference approached the subject of the Psalms as a dynamic part of Jewish liturgy, ritual, and community formation from a broad perspective. ... This volume contains a selection of the papers delivered at that conference together with two additional papers, those of James Aitken and Laura S. Lieber, that were written specially for the volume"--Preface
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004541474
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Brill's Series in Jewish Studies volume 76
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jews and health
    RVK:
    Schlagwort(e): Health Religious aspects ; Christianity ; Health Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Gesundheit ; Gesunde Lebensführung ; Philo Alexandrinus v25-40 ; Hellenismus ; Gesundheit ; Hippokratismus ; Rabbinische Literatur ; Gesundheit
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- Introduction: The Significance of Health in Jewish History, Culture, and Society -- Chapter 1 Trauma, Brokenness and Pain in the Book of Lamentations: Empathetic Attention as a Hermeneutic for Thinking about the Restoration of Health -- Chapter 2 Health and Hellenism: Philo of Alexandria's Discourse on Health in the Context of Greek Philosophy and Hippocratic Medicine -- Chapter 3 Definitions of the Human Body and the Order of Creation in Rabbinic Literature -- Chapter 4 Physical Strength and Weakness as Means of Social Stratification in Palestinian Rabbinic Discourse of Late Antiquity -- Chapter 5 Medieval Jewish Views on the Preservation of Health at the Crossroads of the Arabic and Latin Medical Traditions -- Chapter 6 "The Trouble That Stalks in Darkness" (Ps 91:6): Jewish Resilience During the Plague in Early Modern Prague -- Chapter 7 Humoral Regimens of Health in the Jewish Medical Cultures of the Sixteenth and Seventeenth Centuries -- Chapter 8 Somatic and Spiritual Health in Times of Change: Kabbalists, Rabbis and New Approaches to Medicine in the Eighteenth Century -- Chapter 9 Health as a Jewish National Ideal in Early Zionist Writings -- Chapter 10 Quality of Life versus Sanctity of Life: Euthanasia in Modern Halakhic Discourse and in Israeli Law -- Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9789004540828
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXXVII, 676 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne,
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 208
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pushing sacred boundaries in early Judaism and the ancient Mediterranean
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Excavations (Archaeology) ; Excavations (Archaeology) ; Jews Civilization ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Biblische Archäologie ; Frühjudentum ; Levante ; Qumran
    Kurzfassung: "This volume celebrates Jodi Magness's long and illustrious career as a scholar of archaeology, early Judaism, and the ancient Mediterranean world. It brings together a series of studies on history, archaeology, and society in Roman, Byzantine, and Islamic Palestine, Qumran and the Dead Sea Scrolls, and ancient synagogues, written by her colleagues, students, and friends. The collected essays reflect the extraordinary range of historical and archaeological issues which Magness has elucidated through her outstanding work, as well as make significant contributions to their respective fields. Some articles publish archaeological data for the first time, others re-evaluate traditional assumptions within new methodological or theoretical frameworks, and others proffer innovative interpretations of old data"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Where did the Second Temple period low-level aqueduct enter the Herodian Temple Mount? A view from the Western Wall Plaza / Shlomit Weksler-Bdolah -- Textual and material Lazarus in dialogue: reading John 11:1-44 (53) from its intra-textual and extra-textual worlds / Jürgen K. Zangenberg -- "Where May I Eat the Passover with My Disciples?": reassessing the urban setting, furnished room, and dining practices of Jesus's Last Supper / Matthew J. Grey.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Berlin : Vergangenheitsverlag
    ISBN: 9783864083099 , 3864083095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 496 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 300 g
    Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.00492400922
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Autobiografie ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Herzberg, Ursula 1921-2008 ; Herzberg, Hans 1921-2015 ; Herzberg, Wolfgang 1944- ; Deutschland ; Juden ; Rückwanderung ; Linksintellektueller ; Geschichte 1921-2021 ; Herzberg, Ursula 1921-2008 ; Herzberg, Hans 1921-2015 ; Herzberg, Wolfgang 1943-
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783954102907 , 3954102900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , 24.5 cm x 17.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Potsdamer jüdische Studien Bd. 9
    Serie: Potsdamer jüdische Studien
    Originaltitel: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 296.650943155
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Jüdische Reformgemeinde Berlin ; Geschichte ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Reformjudentum ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Kurzfassung: Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung jüdischer Reform entstand. Dazu werden die Hauptwerke Sigismund Sterns (1812–1867), des Gründers der Bewegung, erstmals systematisch dargestellt und zeitgeschichtlich eingeordnet. Die Studie macht deutlich, dass die Gründung der Genossenschaft nur im Kontext der vielfältigen, gesamtgesellschaftlichen und innerjüdischen, religiösen und politischen Umwälzungen im Vormärz und deren theoretisch-diskursivem Unterbau verstanden werden kann. Das Aufkommen der Bewegung und das jähe Verklingen ihrer Vitalität nach 1848 erweisen sich dabei als Spiegel der komplexen Verflechtungszusammenhänge deutsch-jüdischen philosophisch-theologischen Denkens im 19. Jahrhundert.
    Anmerkung: Abweichender Titel der Dissertation: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630877518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 280 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Germany ; Antisemitism Germany ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Kurzfassung: Was bedeutet “Jüdischsein” heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe - und der damit verbundenen Last - beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg - und eine Ermutigung an alle jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783447119207 , 3447119209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 289 Seiten , Pläne , 24 cm x 17 cm
    Zusätzliches Material: 1 Lageplan in Tasche
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jüdische Kultur Band 35,1
    Serie: Jüdische Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - Jüdischer Friedhof Potsdam
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    DDC: 290
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Hochschulschrift ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783525558461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 668 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Ioudaioi Band 13
    Serie: Ioudaioi
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Numismatik ; Geschichte 100-1600
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 593-643
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9789004510135 , 9789004510128
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Popular culture
    Serie: Humanities and Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als West, Joel The fractured Jew
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Jews ; History ; Juden ; Identität ; Ontologie ; Massenkultur
    Kurzfassung: Historically Judaism has been called both a nation and a religion, yet there are those Jews who eschew the religious and national definitions for a cultural one. For example, while TV’s Mrs. Maisel is ostensibly a Jew, the actor playing her is not, and Mrs. Maisel’s actions are not always Jewish. In The Fractured Jew Joel West separates Judaism into phenomenological and performative, starting with popular portrayals of Jews and Judaism, in today’s media, as a jumping-off point to understand Judaism and Jewishness, not from the outside, but from the emic, internal, Jewish point of view
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004466913
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 239 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Samaritans
    RVK:
    Schlagwort(e): Samaritans ; Jewish funeral rites and ceremonies ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 2022 ; Samaritaner ; Geschichte
    Kurzfassung: The Samaritans: A Biblical People celebrates the culture of the Israelite Samaritans, from biblical times to our own day. An international team of historians, folklorists, a documentary filmmaker and contemporary artists have come together to explore ways that Samaritans, Jews, Christians, and Muslims have interacted, often shunned and always interpreted one another across the expanse of western civilization. Written for both the general reader and the scholar, The Samaritans: A Biblical People is a centerpiece of the Israelite Samaritans Project of the Yeshiva University Center for Israel Studies. This exquisitely illustrated volume celebrates a traveling exhibition produced jointly with the Museum of the Bible in Washington D.C.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9789004523166
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 207
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sokolskaya, Maria, 1966 - Die griechische Bibel in Alexandrien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2016
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient Judaism ; Biblical Studies ; Hebrew Bible ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Alexandria ; Hellenismus ; Judentum ; Exegese
    Kurzfassung: Offering a fresh look on the legendary tradition of the Septuagint and on the exegetical practice of the Greek Torah (Philo) this book pleads for a consistent Jewish exegetical tradition in Alexandria that is based on both biblical idioms - the Greek and the Hebrew. Wie hängen die Legende über die Entstehung der Septuaginta und die exegetische Praxis des alexandrinischen Judentums (vor allem Philons) zusammen? Das Buch plädiert für eine einheitliche exegetische Tradition in Alexandrien, welche beide Gestalten der Tora – die griechische und die hebräische – berücksichtigt
    Kurzfassung: The translation of the Torah into Greek in Alexandria is an intriguing puzzle. Why was it undertaken at all? Was it a need of the Alexandrian Jews? Or did the Jewish wisdom intrigue the Egyptian ruler? Is the legend of the miraculous creation of the Septuagint a manifesto of cultural assimilation into the Hellenic culture? Does the Alexandrian Greek biblical exegesis, especially that of Philo, aim to break with the Hebrew tradition? According to this book, Philo, although not fluent in Hebrew himself, moves in the same shared Hebrew-Greek Torah universe that a closer look on the Septuagint legend reveals as well. Die Übersetzung der Tora ins Griechische in Alexandrien ist ein intrigierendes Rätsel. Warum wurde sie überhaupt unternommen? War sie ein Bedürfnis der alexandrinischen Juden? Oder machte die jüdische Weisheit den ägyptischen Herrscher neugierig? Ist die Legende über die wundersame Entstehung der Septuaginta ein Manifest der kulturellen Assimilation an die hellenische Kultur? Bezweckt die alexandrinische griechische Bibelexegese, vor allem diejenige Philons, den Bruch mit der hebräischen Tradition und die Anpassung an die hellenistische Philosophie? Nach Ansicht dieses Buches bewegt sich Philon, obwohl selbst des Hebräischen nicht mächtig, in demselben gemeinsamen hebräisch-griechischen Tora-Universum, welches die Septuaginta-Legende bei näherer Betrachtung beschreibt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9789004521384
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 485 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Supplements to Vetus Testamentum 193
    Serie: Supplements to Vetus Testamentum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Association for the Study of the Septuagint in South Africa (2020 : online) The Septuagint south of Alexandria
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient Judaism ; Biblical Studies ; Jewish Studies ; Literature & Linguistics ; Religion ; Ancient Near East and Egypt ; Konferenzschrift 2020 ; Bibel Altes Testament ; Bibel Altes Testament ; Übersetzung ; Griechisch
    Kurzfassung: This volume presents original research on the historical context, narrative and wisdom books, anthropology, theology, language, and reception of the Septuagint, as well as comparisons of the Greek translations with other ancient versions and texts
    Kurzfassung: This volume tackles topics relevant to the study of the Septuagint and related fields of research, such as the historical context of the Greek translations and texts, their anthropology, theology, language, and reception, as well as the comparison of the Septuagint with other ancient translations and texts of its intellectual environment. The authors make contributions to the study of the texts themselves, their themes, and theories in modern research on the ancient artefacts
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197563557 , 9780197563540
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 265 pages)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Oxford series on history and archives
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lustig, Jason A time to gather
    DDC: 026.90904924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish diaspora ; Jewish diaspora ; Jews Identity ; Collective memory ; Juden ; Kultur ; Archiv
    Kurzfassung: How do people link the past to the present, marking continuity in the face of the fundamental discontinuities of history? 'A Time to Gather' argues that historical records took on potent value in modern Jewish life as both sources of history and anchors of memory because archives presented one way of transmitting Jewish culture and history from one generation to another as well as making claims of access to an 'authentic' Jewish culture.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on November 16, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783742507990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Titel: הגדה שיוויונית של פסח
    ISBN: 9783955655129 , 3955655121
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 23.4 cm x 16.4 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Aggadah
    DDC: 296.45371
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Pessach-Haggada ; Reformjudentum
    Anmerkung: Hebräisch und Aramäisch, in hebräischer Schrift (vokalisiert) und Transliteration; Übersetzung und Kommentar auf Deutsch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9789004499379
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 318 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Supplements to Vetus Testamentum 190
    Serie: Supplements to Vetus Testamentum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heckl, Raik, 1967 - Mose und Aaron als Beamte des Gottes Israels
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biblical Interpretations ; Biblical Studies ; Bibel Altes Testament ; Levit
    Kurzfassung: Die Untersuchung zeichnet die Entstehung des Levitismus nach. Dieser kommt erst in der spätvorexilischen Zeit als judäische Innovation des Stammeskonzeptes auf. Überlieferungen über den Jakobsohn Levi werden nach 722 in Juda zur Formung einer Gruppenidentität der Beamten und literalen Eliten genutzt. Mose und Aaron als Beamte des Gottes Israel werden Protagonisten dieser Gruppierung, weswegen man auch das Priestertum am Zentralheiligtum als Teil der Beamtenschaft integrierte, sodass u.a. im Deuteronomium von levitischen Priestern gesprochen wird. In der nachexilischen Zeit wurden eine Reihe von Berufen und Gruppen unter der Bezeichnung "Leviten" als eine Art Tempelbeamtentum der Priesterschaft unterstellt. Dabei wurde eine Professionalisierung des Kultbetriebes und eine radikale Trennung von kultischen und nichtkultischen Bereichen und Tätigkeiten vollzogen. Darin agierten die Leviten für das Volk und repräsentierten es in den nichtkultischen Bereichen des Tempels. The study tracks the origins of the Biblical Levitism. It only emerged in the late pre-exilic period as a Judean innovation of the tribal concept. After 722, traditions about Jacob's son Levi were used in Judah to form a group identity of officials and literal elites. Moses and Aaron, as officials of the God of Israel, became protagonists of this group. Therefore, the priests at the central shrine were also integrated as part of the officials, so that Deuteronomy, for example, speaks of Levitical priests. In the post-exilic period, a number of professions and groups were subordinated to the priesthood under the designation "Levites" as a kind of temple office. In the process, a professionalisation of the cultic sector and a radical separation of cultic and non-cultic areas and activities took place. In this, the Levites acted on behalf of the people and represented them in the non-cultic areas of the temple
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9780812989946
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxvii, 621 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kertzer, David I, 1948- Pope at war
    DDC: 940.53/2545634
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pius ; Pius Relations with Jews ; Catholic Church Foreign relations ; Catholic Church Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Catholic Church ; World War, 1939-1945 Diplomatic history ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Religious aspects ; Catholic Church ; National socialism and religion ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Mussolini, Benito 1883-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Katholische Kirche Sancta Sedes ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: "When Pope Pius XII died in 1958, his papers were sealed in the Vatican Secret Archives, leaving unanswered questions about what he knew and did during World War II. Those questions have only grown and festered, making Pius XII one of the most controversial popes in Church history, especially now as the Vatican prepares to canonize him. In 2020, Pius XII's archives were finally opened, and David I. Kertzer--widely recognized as one of the world's leading Vatican scholars--has been mining this new material ever since, revealing how the pope came to set aside moral leadership in order to preserve his church's power. Based on thousands of never-before-seen documents not only from the Vatican, but from archives in Italy, Germany, France, Britain, and the United States, The Pope at War paints a new, dramatic portrait of what the pope did and did not do as war enveloped the continent and as the Nazis began their systematic mass murder of Europe's Jews. The book clears away the myths and sheer falsehoods surrounding the pope's actions from 1939 to 1945, showing why the pope repeatedly bent to the wills of Hitler and Mussolini"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 581-590 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9789004499119
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 577 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Supplements to Vigiliae Christianae volume 174
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philo of Alexandria
    RVK:
    Schlagwort(e): Philo, of Alexandria Bibliography ; Philo, of Alexandria ; Philo Bibliography ; Bibliographies ; Bibliografie ; Philo Alexandrinus v25-40
    Kurzfassung: This volume is a further continuation of the annotated bibliographies on the writings and thought of the Jewish exegete and philosopher Philo of Alexandria, following those on the years 1937-1986 published in 1988, 1987-1996 published in 2000 and 1997-2012 published in 2012. Prepared in collaboration with the International Philo Bibliography Project, it contains a complete listing of all scholarly writings on Philo for the period 2007 to 2016. Part One lists texts, translations, commentaries etc. (75 items). Part Two contains critical studies (1143 items). In Part Three additional items up to 2006 are presented (27 items). In all cases a summary of the contents of the contribution is given. Six indices, including a detailed Index of subjects, complete the work
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Preliminary Material / , Copyright Page / , Dedication / , Preface / , Abbreviations / , Notes on Contributors / , Introduction / , Part 1 Texts, Translations, Commentaries, Instruments of Research / , 2007 / , 2008 / , 2009 / , 2010 / , 2011 / , 2012 / , 2013 / , 2014 / , 2015 / , 2016 / , Additional Items 1980-2006 / , Index of Authors / , Index of Reviewers / , Index of Biblical Passages / , Index of Philonic Passages / , Index of Subjects / , Index of Greek Terms /
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9789004524651
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 420 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 115
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hasselmann, Milena, 1988 - Konstruktion sozialer Identität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Theologische Fakultät der Universität Greifswald 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient Judaism ; Biblical Interpretations ; Biblical Studies ; New Testament & Early Christian Writings ; Hochschulschrift ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Frühjudentum ; Gruppenidentität ; Kultische Reinheit
    Kurzfassung: Questions of purity are dealt with in a variety of ways in ancient texts. A key to understanding lies in the significance purity has for the construction, description and maintenance of social identity and how this affects representations of purity.Reinheitsfragen werden in antiken Texten vielfältig verhandelt. Ein Schlüssel zum Verständnis liegt dabei in der Frage, welche Bedeutung Reinheit für die Konstruktion, Beschreibung und den Erhalt sozialer Identität hat und wie sich dies auf Reinheitsdarstellungen auswirkt
    Kurzfassung: Why do questions of purity play a minor role in the New Testament when the majority of the texts are of Jewish origin and character? To answer this question, the present study analyses the forming of identity as a central function to purity in ancient Jewish sources. Using the theory of social identity according to Henri Taijfel and John Turner, Milena Hasselmann examined the importance of purity texts in the New Testament and in other ancient Jewish sources for the construction of social identity. On a broad basis of sources and with the help of Hebrew-language literature, which is little received in the German and English-language scientific context, it becomes a meaningful picture that places the purity texts of the New Testament in its wider environment. In doing so, she shows that the New Testament's handling of questions of purity is to be seen in continuity rather than discontinuity with other ancient traditions. Warum nehmen Reinheitsfragen einen verhältnismäßig geringen Stellenwert im Neuen Testament ein, wenn die Texte mehrheitlich jüdischen Ursprungs und jüdischer Prägung sind? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach und setzt zu ihrer Beantwortung bei einer zentralen Funktion, die Reinheit in anderen antiken jüdischen Quellen zukommt, ein: Reinheitsbestimmungen sind identitätsstiftend. Mit der Theorie der Sozialen Identität nach Henri Tajfel und John Turner untersucht Milena Hasselmann, welche Bedeutung Reinheitstexte im Neuen Testament und in anderen antikjüdischen Quellen für die Konstruktion sozialer Identität haben. Auf einer breiten Quellenbasis und unter Hinzuziehung hebräischsprachiger Literatur, die im deutsch- und englischsprachigem Wissenschaftskontext wenig rezipiert wird, entwirft sie ein aussagekräftiges Bild, das die Reinheitstexte des Neuen Testament in dessen weitere Umwelt einordnet. Sie zeigt damit, dass der neutestamentliche Umgang mit Reinheitsfragen in Kontinuität zu anderen antiken Traditionen zu sehen ist
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca, NY : Cornell University Press
    ISBN: 9781501764769
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 p.) , 17 b&w halftones, 8 color halftones
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Medieval Societies, Religions, and Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cohen, Jeremy, 1953 - The salvation of Israel
    RVK:
    Schlagwort(e): Antichrist History of doctrines ; Christianity and other religions Judaism ; End of the world History of doctrines ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Judaism Relations ; Christianity ; RELIGION / Judaism / General ; judeo-centrism, christian eschatology, jews and Christianity ; Christentum ; Eschatologie ; Juden ; Geschichte -1700
    Kurzfassung: The Salvation of Israel investigates Christianity's eschatological Jew, the role and characteristics of the Jews at the end of days in the Christian imagination. It explores the depth of Christian ambivalence regarding these Jews, from Paul's Epistle to the Romans, through late antiquity and the Middle Ages, to the Puritans of the seventeenth century. Jeremy Cohen contends that few aspects of a religion shed as much light on the character and the self-understanding of its adherents as its expectations for the end of time. Moreover, eschatological beliefs express and mold an outlook toward non-believers, situating them in an overall scheme of human history and conditioning interaction with them as that history unfolds.Cohen's close readings of biblical commentary, theological texts, and Christian iconography reveal the dual role of the Jews of the last days. For rejecting belief and salvation in Jesus Christ, they have been linked to the false messiah, the Antichrist, the agent of Satan and the exemplary embodiment of evil. Yet from its inception, Christianity has also hinged its hopes for the Second Coming on the enlightenment and repentance of the Jews; for then, as Paul prophesized, "all Israel will be saved."In its vast historical scope, from the ancient Mediterranean world of early Christianity to seventeenth century England and New England, The Salvation of Israel offers a nuanced and insightful assessment of Christian attitudes toward Jews, rife with inconsistency and complexity, thus contributing significantly to our understanding of Jewish-Christian relations
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Acknowledgments , Introduction , Part I. All Israel Will Be Saved , 1. Paul and the Mystery of Israel’s Salvation , 2. The Pauline Legacy , 3. The Latin West , Part II. The Jews and Antichrist , 4. Antichrist and the Jews in Early Christianity , 5. Jews and the Many Faces of Antichrist in the Middle Ages , 6. Antichrist and Jews in Literature, Drama, and Visual Arts , Part III. At the Forefront of the Redemption , 7. Honorius Augustodunensis, the Song of Songs, and Synagoga Conversa , 8. Jewish Converts and Christian Salvation , 9. Puritans, Jews, and the End of Days , Afterword , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9789004515376
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 317 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 72
    Paralleltitel: Erscheint auch als Guetta, Alessandro, 1954 - "An ancient psalm, a modern song"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebrew literature Translations into Italian ; History and criticism ; Hebrew literature Appreciation ; Jews ; Literary criticism ; Hebräisch ; Literatur ; Übersetzung ; Italienisch ; Geschichte 1550-1650
    Kurzfassung: "This volume presents the culmination of research on an almost ignored literary corpus: the translations into literary Italian of classical Hebrew texts made by Jews between 1550 and 1650. It includes dozens of poetical and philosophical texts and wisdom literature as well as dictionaries and biblical translations produced in what their authors viewed as a national tongue, common to Christians and Jews. In so doing, the authors/translators explicitly left behind the so-called Judeo-Italian. These texts, many of them being published for the first time, are studied in the context of intellectual and literary history. The book is an original contribution showing that the linguistic acculturation of German Jews in the late 18th century occurred in Italy 150 years earlier"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783742509178
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Diagramme, 1 Porträt
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10917
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 349-361 , Die Geschichte des Judentums ist vielschichtig und komplex. Detailliert zeigt der Historiker Michael Wolffsohn auf, wie jüdische Gemeinden seit der Antike in verschiedenen Weltregionen lebten und was ihre Entwicklung bis in die Neuzeit hinein prägte. So gibt er Einblicke in die unterschiedlichen geografischen und politischen Rahmenbedingungen jüdischen Lebens und arbeitet die vielfältigen theologischen, kulturellen und sozialen Zusammenhänge heraus. Bei allem Wandel erkennt Wolffsohn wesentliche Elemente, die für die jüdische Geschichte bis in die Gegenwart prägend gewesen seien. Neben Gegensätzen, wie zwischen Israel und jüdischer Diaspora oder zwischen Universalismus und Partikularismus, also zwischen Weltoffenheit und Abgeschlossenheit, identifiziert der Autor die Erfahrung einer "Existenz auf Widerruf" als ausschlaggebend für die Situation von Jüdinnen und Juden. Speziell in der Diaspora waren diese immer wieder Verfolgung und Hass ausgesetzt. Erst die Gründung des Staates Israel habe eine Alternative geschaffen, in der das Überleben zumindest nicht mehr von der Einstellung der jeweiligen Obrigkeit oder Mehrheitsgesellschaft gegenüber der jüdischen Bevölkerung abhängig sei.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783657791156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (542 p.) , 22 b&w tables
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Encounters between Judaism and Christianity 2
    Serie: Encounters between Judaism and Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Morgenstern, Matthias, 1959 - Die große Genesis-Dichtung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bereshit Rabba ; Jüdische Bibelauslegung ; Rabbinen und Kirchenväter ; Jakob und Esau ; Präventionsexegese ; Konstantinische Wende ; Jewish Bibel Exegesis ; Rabbis and Church Fathers ; Preemptive Exegesis ; Constantinian Shift ; Kommentar ; Kommentar ; Midrash Rabbah Genesis
    Kurzfassung: Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-„dichterische“ Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9780754835448
    Sprache: Englisch
    Seiten: 512 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Enzyklopädie ; Bildband ; Judentum ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Previously published as two volumes, 'A history of the Jewish people' and 'The Illustrated Guide to Judaism'
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9781785278761
    Sprache: Englisch
    Seiten: 256 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Anthem intercultural transfer studies
    DDC: 296.1809031
    RVK:
    Schlagwort(e): Kara, Yosef ; Ḳaro, Yosef ; Geschichte ; Jüdisches Recht ; Rezeption ; Halacha ; Ḳaro, Yosef 1488-1575 ; Jüdisches Recht ; Kara, Yosef 1065-1135 ; Halacha ; Rezeption ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Berlin : Jüdischer Verlag, Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633543120
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1499 Seiten , 1 Porträt, Faksimiles
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: The legends of the jews
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.19
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aggadah ; Talmud ; Bibel ; Mishnah ; Halacha ; Thora ; Midrasch ; Kabbala ; Rabbinische Literatur ; Legende ; Rezeption ; Legenden ; Judentum ; Sagen ; Quelle ; Quelle ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Talmud ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Midrasch ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Rabbinische Literatur ; Halacha ; Aggadah ; Thora ; Mishnah ; Talmud ; Midrasch ; Kabbala ; Rezeption ; Legende ; Rabbinische Literatur
    Anmerkung: Edition des deutschen Originalmanuskripts. - Erschien erstmals in englischer Übersetzung unter dem Titel "The legends of the jews"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8309-4477-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    DDC: 261.2094
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Schmetterling Verl.,
    ISBN: 978-3-89657-689-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 S.
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Theorie.org
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827014610 , 3827014611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fremdheit ; Identität
    Kurzfassung: „Als Neunjähriger zieht Michel Friedman mit seinen Eltern von Frankreich nach Deutschland – in jenes Land, das zwei Jahrzehnte zuvor einen Großteil seiner Familie getötet hat. Friedman will Kind sein – und entkommt doch nicht den dunklen Schatten der Vergangenheit, dem familiären Trauma und dem Antisemitismus. Über das Heranwachsen als Jude im Land der Mörder“
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507754
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 2. erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10775
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Gelobtes Land ; Ablehnung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Regensburg : Verlag Friedrich Pustet
    ISBN: 9783791733470
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 920
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Biografie ; Regensburg ; Toter ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte 1822-2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783825349639 , 3825349632
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 211 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24.5 cm x 16.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Trumah Band 25
    Serie: Trumah
    DDC: 492.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Hebräisch ; Geschichte 1000 v. Chr.-1000
    Anmerkung: "Dieser Band enthält vor allem Voträge, die auf der 47. Internationalen Ökumenischen Konferenz der Hebräischlehrenden in Heidelberg vom 5. bis 7. Mai 2017 gehalten wurde" (Vorwort) , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch und hebräisch; hebräisch in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783170325791 , 3170325795
    Sprache: Englisch
    Seiten: 386 Seiten , 3 Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Die Religionen der Menschheit / begründet von Christel Matthias Schröder ; fortgeführt und herausgegeben von Peter Antes, Manfred Hutter, Jörg Rüpke und Bettina Schmidt Band 27,1
    Serie: Judaism 1
    Serie: Die Religionen der Menschheit
    Serie: Judaism
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Judaism, the oldest of the Abrahamic religions, is one of the pillars of modern civilization. A collective of internationally renowned experts cooperated in a singular academic enterprise to portray Judaism from its transformation as a Temple cult to its broad contemporary varieties. In three volumes the long-running book series "Die Religionen der Menschheit" (Religions of Humanity) presents for the first time a complete and compelling view on Jewish life now and then - a fascinating portrait of the Jewish people with its ability to adapt itself to most different cultural settings, always maintaining its strong and unique identity. Volume I provides a global view on Jewish history from antiquity, the middle ages, to contemporary history.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9789004321397 , 900432139X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 532 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Historical materialism book series 226
    Serie: Social Sciences E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441316
    Serie: Historical materialism book series
    Originaltitel: Neue Welten in der Neuen Welt: Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes, 1897–1947
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Kurzfassung: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Kurzfassung: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9789004447349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in Medieval and Reformation traditions volume 225
    Serie: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441910
    Serie: Converso and Morisco studies volume 4
    Serie: Studies in medieval and reformation traditions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conversos and Moriscos in late medieval spain and beyond ; Volume 4: Resistance and reform
    RVK:
    Schlagwort(e): Marranos Congresses History ; Moriscos Congresses History ; Conversion Congresses Christianity ; History ; Religious tolerance Congresses History ; Christianity Congresses ; Nationalism Congresses History ; Spain Congresses Church history ; Spain Congresses Ethnic relations ; Spain Congresses History Ferdinand and Isabella, 1479-1516 ; Spain Congresses History House of Austria, 1516-1700 ; Konferenzschrift ; Spanien ; Morisken ; Marranen ; Widerstand ; Reform ; Geschichte
    Kurzfassung: v. 1. Departures and change -- v. 2. The Morisco issue -- v. 3. Displaced persons
    Kurzfassung: Converso and Morisco are the terms applied to those Jews and Muslims who converted to Christianity in large numbers and usually under duress in late Medieval Spain. The Converso and Morisco Studies publications will examine the implications of these mass conversions for the converts themselves, for their heirs (also referred to as Conversos and Moriscos) and for Medieval and Modern Spanish culture. As the essays in this collection attest, the study of the Converso and Morisco phenomena is not only important for those scholars focused on Spanish society and culture, but for academics everywhere interested in the issues of identity, Otherness, nationalism, religious intolerance and the challenges of modernity
    Anmerkung: Conference papers , 〈v. 3- 〉 : edited by Kevin Ingram & Juan Ignacio Pulido Serrano , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9789004449343
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 787 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Supplements to The Journal of Jewish Thought and Philosophy volume 30
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolfson, Elliot R., 1956 - Suffering time
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion Philosophy ; Zeitlichkeit ; Kabbalistik ; Chassidismus ; Jüdische Philosophie ; Geschichte
    Kurzfassung: "The conception of time elicited by Wolfson from a host of philosophical and mystical sources-both Jewish and non-Jewish-buttresses the contention that it is precisely structural invariability that engenders interpretive variation. This hermeneutical axiom is justified, in turn, by the presumption regarding the cadence of time as the constant return of what has always been what is yet to be"--
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783161602603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 218 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 696 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Collegium metaphysicum 27
    Serie: Collegium metaphysicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vinco, Roberto, 1977 - Elemente einer Evidenzmetaphysik
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2020
    DDC: 110
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Evidenz ; Immanenz ; Transzendenz ; Metaphysik ; Geschichtsphilosophie ; Evidenz ; Immanenz ; Transzendenz ; Metaphysik ; Geschichtsphilosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [205] - 211
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108473439 , 9781108461511
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 337 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Cambridge companions to religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Cambridge companion to the Hebrew Bible and ethics
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783633543106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 718 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 232.906
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christus ; Judentum ; Zeithintergrund
    Kurzfassung: 1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als Juden zu zeigen und eine Erklärung dafür zu finden, dass ?Israel als Volk? das aus dem Judentum entstandene Christentum ?mit aller Macht zurückgestossen? habe. 1919 war der Zionist Joseph Klausner nach Palästina ausgewandert und lehrte an der 1925 neu eröffneten Hebräischen Universität in Jerusalem hebräische Literatur. Er deutet aus nationaljüdischer Perspektive Jesus als zwiespältige Gestalt: als eng mit Palästina verbundenen ?Nationaljuden?, dessen sittliche Botschaft auch für die moderne zionistische Geschichte von Bedeutung sei, und als Propheten, dem ?das politische Verständnis und die Gabe der nationalen Tröstung und Aufrichtung? fehlte und aus dessen Lehre sich daher eine ?unjüdische? Religion entwickeln konnte. Dieses Buch sorgte über Jahrzehnte für Kontroversen zwischen jüdischen wie christlichen Zeitgenossen. Es birgt ein spannendes Kapitel jüdisch-christlicher Zeitgeschichte. Amos Oz hat seinem Onkel in seinem letzten grossen Roman Judas ein bleibendes Denkmal gesetzt. Joseph Klausner starb 1958 in Jerusalem. In seinem Nachwort zeigt der Herausgeber Christian Wiese, Inhaber der Martin Buber-Professur an der Goethe-Universität in Frankfurt, Klausners Werk in den religionsgeschichtlichen Debatten über die neutestamentliche Zeitgeschichte und das Verhältnis von Judentum und Christentum angesichts der einen entscheidenden Frage nach Jesus als Jude und Begründer der christlichen Religion. ?Und Onkel Joseph lächelte unter seinem Schnurrbart und sagte: Wenn Juden und Christen gleichermassen unzufrieden sind, habe ich vielleicht etwas richtig gemacht.?
    Anmerkung: Diese Ausgabe folgt der dritten erweiterten Auflage, die 1952 in "The Jewish Publishing House Ltd.", Jerusalem, erschienen ist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004441835
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 463 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Ancient Judaism and Early Christianity 111
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schumann, Daniel, 1982 - Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible New Testament ; Hochschulschrift ; Gelübde ; Frühjudentum ; Frühchristentum
    Kurzfassung: In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum stellt Daniel Schumann auf breiter Quellenbasis die Diskurse zum "Gelübdewesen" dar, wie sie sich in antik-jüdischen und frühchristlichen Quellen aus der Zeit des Zweiten Tempels schriftlich niedergeschlagen haben. Er zeigt dabei auf, wie Judentum und Christentum seit der Spätantike durch die Rezeption dieser Diskurse in ihrer Religionspraxis an antiken Formen des Gelübdewesen partizipierten und dieses auch weiterentwickelten. Ferner legt er offen, wie sich in jüdischer wie auch christlicher Wahrnehmung Stimmen der Wertschätzung aber auch der Reserviertheit durch die Jahrhunderte hindurch aneinanderreihen; handelt es sich doch beim Gelübdewesen um eine kultpraktische Übung, bei der Heil und Unheil so nah beieinander zu liegen scheinen wie wohl sonst bei kaum einer anderen frömmigkeitlichen Handlung. In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann aims to trace the earliest discourses on vows, as they are recorded in ancient Jewish and early Christian sources from the time of the Second Temple. He also shows how Judaism and Christianity have participated in ancient forms of vow-making since late antiquity and how they also have developed these discourses further. By presenting these discourses on the basis of a broad range of sources, he reveals how in Jewish as well as in Christian perception, voices of esteem but also of reservation have been raised throughout the centuries. After all, vows are a cult-practical exercise in which well-being and disaster are in closer proximity than in most other acts of devotion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783657791125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Originaltitel: Li nakam w'schilem
    Paralleltitel: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Kurzfassung: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Kurzfassung: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783957862792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 154 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V Band 26
    DDC: 940.53183
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift CJD-Haus 02.2018 ; Drittes Reich ; Juden ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004447790
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 196 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441309
    Paralleltitel: Erscheint auch als The arch of Titus
    RVK:
    Schlagwort(e): Temple of Jerusalem (Jerusalem) ; Arch of Titus (Rome, Italy) ; Italy ; Ausstellungskatalog 01.02.2018-08.04.2018 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Titusbogen
    Kurzfassung: The Arch of Titus: From Jerusalem to Rome-and Back explores the shifting meanings and significance of the Arch of Titus from the Jewish War of 66-74 CE to the present-for Romans, Christians and especially for Jews. Built by triumphant Romans, this triumphal monument was preserved by medieval Christians, lauded by modern visitors and dictators and imitated around the world. The Arch of Titus has special significance for the once-defeated Jews. Its menorah is now the national symbol of modern Israel. The Arch of Titus: From Jerusalem to Rome-and Back assembles an international array of scholars to explore the Arch in all of its complexity. This volume celebrates an exhibition mounted at Yeshiva University Museum and is the final statement of the Yeshiva University Arch of Titus Project
    Anmerkung: Ausstellungsdaten der Druck-Ausgabe entnommen
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004441163
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 695 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 68
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heller, Marvin J., 1940 - Essays on the making of the early Hebrew book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Printing, Hebrew History ; Hebrew imprints History ; Religion ; Hebraika ; Buchdruck ; Geschichte 1500-1800
    Kurzfassung: The Eagle Motif in 16th and 17th Century Hebrew Books -- The Lion Motif on Early Hebrew Title Pages and Pressmarks -- The Fish Motif on Early Hebrew Title Pages and as Pressmarks -- Keter Shem Tov: A Study in the Entitling of Books, Here Limited to One Title Only -- Entitling Hebrew Books from Shir ha-Shirim (Song of Songs) -- Belvedere and Kuru Tsheshme: Sephardic Printing in Late-Sixteenth-Century Constantinople -- Kesef Nivhar, Kesef Mezukkak, Kesef Zaruf, and Other Works: The Career and Books of Rabbi Josiah ben Joseph Pinto -- The Laniados: A Sixteenth-Seventeenth Century Family of Sages in Aram Zova (Aleppo, Haleb) and the Books That They Wrote -- Benjamin ben Immanuel Mussafia: A Study in Contrasts -- Sur me-Ra Leon (Judah Aryeh) Modena's Popular and Much Reprinted Treatise against Gambling -- R. Nathan Nata ben Moses Hannover: The Life and Works of an Illustrious and Tragic Figure -- Offenbach Revisited: An Enigma Reexamined -- An Early-Seventeenth-Century Hebrew Press in Chieri: A Passing Phenomenon, a Brief Mirage -- Hamburg: A Varied Early Hebrew Press -- Hebrew Printing in Verona Resumed, but Briefly -- On the Identity of the First Printers in Slavuta -- Hebrew Printing in Altdorf: A Brief Christian-Hebraist Phenomenon -- Christian-Hebraism in England: William Wotten and the First Translation of the Mishnah into English -- Concise and Succinct: Sixteenth-Century Editions of Medieval Halakhic Compendiums -- Unicums, Fragments, and Other Hebrew Book Rarities -- Who Can Discern His Errors? Misdates, Errors, Deceptions, and Other Variations in and about Hebrew Books, Intentional and Otherwise: Revisited -- Approbations and Restrictions: Printing the Talmud in Eighteenth-Century Amsterdam and Two Frankfurts -- Adversity and Authorship: As Revealed in the Introductions of Early Hebrew Books -- Seventeenth-Century Potpourri on Megillat Esther -- Yitzi'at Mitzra'im (The Exodus) in Print: The First Editions of the Printed Haggadah -- Bibliography.
    Kurzfassung: "A varied collection of articles on early Hebrew printing, encompassing motifs on title pages such as lions, eagles, and fish as well as the entitling of Hebrew books. The next section is on authors and places of publication addressing such diverse topics as a much republished book opposed to gambling, authors of books on philology and on the massacres of tah-ve-tat (1648-49); of articles on diverse and disparate places of printing, Chierie, Hamburg, Offenbach, Verona, and Slavuta, generally small barely remembered publishers of interesting works, and in the last location properly identifying the printer of the highly regarded Slavuta press. Included is a section on Christian-Hebraism with articles on Altdorf where polemical books were published and another on William Wotten, a Christian vicar who published the first English translation of Mishnayot. The result is a wide-ranging series of articles highlighting the activities of early Hebrew presses and printers"--
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin-Brandenburg : be.bra wissenschaft verlag
    ISBN: 9783947686537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dödtmann, Eik, 1975 - Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Staat ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum
    Kurzfassung: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkung zur Transliteration und Schreibweise -- Der jüdische Fundamentalismus -- Religiöser Fundamentalismus - Eine Begriffsklärung -- Jüdischer Fundamentalismus in der Moderne -- Der militante religiöse Zionismus -- Der Charedismus -- Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- Charedische Medien als Forschungsquellen -- Die Charedim und der Zionismus -- Die ideologische Basis des Staates Israel -- Die historische Position der Ultraorthodoxie zum Zionismus -- Das Vermächtnis der Drei Schwüre -- Der charedische Antizionismus in Israel -- Die Edah HaCharedit und das Vermächtnis des Reb Jo'elisch -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das politische System Israels -- Die ethnische Demokratie und die Macht der charedischen Minderheit -- Agudat Jisrael: Status quo und pragmatische Kooperation -- Chabad: „Nur Netanjahu - Das ist gut für die Juden" -- Jahadut HaTorah: Die Erben des Raw Schach -- Schass: sefardisch und zionistisch -- „Di Land is unsere…": von Likudnikim und Chardalim -- Charedische Kommunalpolitik: Nepotismus und Experimentierfeld -- Keine Zukunft im eigenen Lager: charedischer Feminismus in der Politik -- Die Rolle der Charedim bei den illiberalen Gesetzgebungen der 2010er Jahre -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Justizsystem -- Das Justizsystem in Israel -- Charedismus im System: das staatlich-rabbinische Gerichtswesen -- Das Ehe- und Scheidungsrecht -- Die Paralleljustiz der Badatzim -- Rabbinergericht oder OGH? „Die Torah bestimmt!" -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Bildungssystem -- Das Bildungssystem in Israel.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783170388956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Die Bibel und die Frauen : eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie / herausgegeben von Irmtraud Fischer, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Mary Ann Beavis 1
    Serie: Band 4, Jüdische Auslegung
    Serie: Die Bibel und die Frauen Jüdische Auslegung ; 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Rabbinische Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Rabbinische Literatur
    DDC: 296.120082
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in rabbinical literature ; Konferenzschrift 2017 ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feministische Exegese ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Feministische Theologie ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Rezeption ; Rabbinische Literatur
    Anmerkung: "Der vorliegende Band ist ... aus einer internationalen Konferenz zum Thema 'Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur' hervorgegangen, die vom 4. bis zum 5. Dezember 2017 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat." (Vorwort, Seite 9) , Literaturverzeichnis: Seite 359-376
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9789004431195
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Ausgabe: English edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 65
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Originaltitel: Sopravvivere al ghetto
    Paralleltitel: Erscheint auch als Di Nepi, Serena Surviving the ghetto
    DDC: 945.3/32004924009031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 16th century ; Jews Social conditions 16th century ; Jewish ghettos ; Rome (Italy) Ethnic relations ; Rom ; Juden ; Getto ; Soziale Situation ; Geschichte 1500-1600
    Kurzfassung: Before the Ghetto -- The Birth of the Ghetto and the Dangers Narrowly Escaped in 1555 -- A Ruling Class for the Jews of the Ghetto -- Career Bankers -- Unexpected Opportunities -- The Camerlengo, a Protector in the Curia -- Separate at Home.
    Kurzfassung: "The expulsion of the Jews from Spain in 1492 and the subsequent expulsion from Portugal just four years later mark what is traditionally viewed as a watershed moment in Jewish history. Ferdinand and Isabella's strategy of aggressive evangelization - conversion or expulsion - had countless consequences from many points of view. The resulting wave of refugees transformed the geography of the Jewish presence in the Mediterranean basin as well as in central and southern Europe"--
    Anmerkung: "This volume was originally published in Italian: Serena Di Nepi, Sopravvivere al ghetto. Per una storia sociale nella Roma del Cinquecento. Rome: Viella, 2013."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    University Park : Penn State University Press
    ISBN: 9780271090085
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 260 pages)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Dimyonot: Jews and the Cultural Imagination
    Paralleltitel: Erscheint auch als Friendship in Jewish history, religion, and culture
    DDC: 296.3/62
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Judentum ; Jüdische Ethik ; Zuwendung ; Freundschaft
    Kurzfassung: Intro -- COVER Front -- Copyright Page -- Table of Contents -- Introduction -- Chapter 1: "Cherished in Life, for They Loved Each Other Exceedingly -- Chapter 2: God in the Face of the Other Mystical Friendship in the Zohar -- Chapter 3: Friendship and Gender The Limits and Possibilities of Jewish Philosophy -- Chapter 4: "She and Her Friends"On Women's Friendship in Biblical Narrative -- Chapter 5: Friends and Friendship in the Memoir of Glückel of Hameln Learning from Experience -- Chapter 6: "Got Yourself Some Friends ?Now Build a Movement!" Friendship in the Jewish Women's Movement in the United States -- Chapter 7: Jacob and Esau Twinship, Identity, and Failed Friendship -- Chapter 8: Hebraica AmicitiaLeon Modena and the Cultural Practices of Early Modern Intra-Jewish Friendship -- Chapter 9: Friendship and Betrayal Hasidism and Secularism in Early Twentieth-Century Poland -- Chapter 10: Interfaith Encounters Between Jews and Christians in the Early Modern Period and Beyond Toward a Framework -- Chapter 11: Friendship, Jewish Female Philosophers, and Feminism -- Chapter 12: A Friendship in the Prophetic Tradition Abraham Joshua Heschel and Martin Luther King Jr -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161606441 , 3161606442
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 203 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Forschungen zum Alten Testament 145
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 222.1504046
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Manuskript ; Fälschung ; Widerlegung ; Bibel Deuteronomium ; Textgeschichte ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [175]-184
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783110145434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 475 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: De Gruyter Studium
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 221.95
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte ; Zeithintergrund ; Biblische Archäologie ; Israel ; Palestine/Israel ; Biblical Archeology ; Archaeology ; Ancient Israel ; Archäologie ; Bibel ; Israel ; Palästina ; TB: Textbook ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Israel ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Zeithintergrund ; Biblische Archäologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783843610698 , 384361069X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 296.8341
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Reformjudentum ; Deutschland ; Reformjudentum ; Synagoge ; Rabbiner ; Abraham Geiger Kolleg ; 1700 Jahre jüdisches Leben ; Tora ; Potsdam ; Deutschland ; Reformjudentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783847112365 , 3847112368
    Sprache: Englisch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 467 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Poetik, Exegese und Narrative Band 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 223.206
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 03.11.2015-04.11.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Bibel Psalmen ; Rezeption ; Judentum ; Christentum
    Anmerkung: "The studies presented here are based on the papers of the workshop held under the title The Use of Psalms in Jewish and Chrsitian Traditions" - Vorwort , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190661267
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 683 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 223/.06
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Weisheitsliteratur ; Exegese ; Wisdom literature / Criticism, interpretation, etc ; Wisdom / Religious aspects ; Wisdom / Biblical teaching ; Wisdom / Biblical teaching ; Wisdom literature ; Wisdom / Religious aspects ; Criticism, interpretation, etc ; Bibel Altes Testament ; Weisheitsliteratur ; Exegese
    Kurzfassung: "This volume both reflects on the contested nature of the Wisdom Literature category and takes advantage of the opportunities it presents for reconsidering the concept of wisdom more independently from it. The first half explores wisdom as a concept, with essays on its relationship to skill, epistemology, virtue, theology, and order in the Hebrew Bible, its meaning in related cultures, from Egypt and Mesopotamia to Patristic and Rabbinic interpretation, and, finally, its continuing relevance the modern world, including in Islamic, Jewish, and Christian thought, and from feminist, environmental, and other contextual perspectives. The latter half considers "Wisdom Literature" as a category. Scholars address its relation to the Solomonic Collection, its social setting, literary genres, chronological development, and theology. Wisdom Literature's relation to other biblical literature (law, history, prophecy, apocalyptic, and the broad question of "Wisdom influence") is then discussed before separate chapters on the texts commonly associated with the category. Contributors take a variety of approaches to the current debates surrounding the viability and value of the Wisdom Literature category and its proper relationship to the concept of wisdom in the Hebrew Bible. Though the organization of the volume highlights the independence of wisdom as concept from "Wisdom Literature" as category, seeking to counter the lack of attention given to this question in the traditional approach, the inclusion of both topics together in the same volume reflects their continued interconnection. As such, this handbook both represents the current state of Wisdom scholarship and sets the stage for future developments"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Wien : Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft
    ISBN: 9783901602979
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 610 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 920.0092924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erzählende Literatur: Anthologien ; Autobiografie ; Biografie ; Juden ; Autor ; Autobiografie ; Geschichte 1833-2000
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 597-599
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783657760701
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783205212881
    Sprache: Englisch
    Seiten: 428 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 37
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sephardim ; Ashkenazim ; Roma ; Judentum in Südosteuropa ; Jewish Studies ; Balkan Studies ; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Südosteuropa ; Juden ; Literatur ; Kultur ; Geschichte 1800-2020 ; Südosteuropa ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1800-2020
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783451376252 , 3451376253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.3970943
    RVK:
    Schlagwort(e): Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Islam ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Jüdisch-muslimischer Dialog ; Integration ; Leitkultur ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Judentum
    Anmerkung: Als "Schalom und Salam : Frieden zwischen Juden und Muslime?" angekündigt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783955654382
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Evrei i nemcy
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Juden ; Geschichte 1700-1960
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 463-471
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835350052
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , 1 Illustration , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: German-Jewish thought and its afterlife
    DDC: 181.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Intellectual life ; Germany ; Jews Civilization ; Germany ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Philosophie ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Juden ; Geistesleben ; Kultur ; Moderne ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Philosophie ; Geschichte 1920-1980
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 253-263
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-77378-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten : Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Rabbi Leo Baeck
    DDC: 296.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Baeck, Leo ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783205206729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1041 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 36
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 929.5089924043613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): jüdische Friedhöfe ; Jüdische Friedhöfe ; Grabdenkmäler ; jüdische Gemeinschaft ; Grabsteine ; Zentralfriedhof Wien ; jüdische Quellen ; Kultur der Moderne Wien ; Jüdische Geschichtsschreibung ; Shoa ; Wien ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [987]-1024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783643146922
    Sprache: Deutsch
    Seiten: ii, 213 Seiten , Illustration
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Forum Christen und Juden Band 20
    Serie: Forum Christen und Juden
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche. Sancta Sedes ; Katholische Kirche ; Geschichte 1965-2020 ; Judentum ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Orthodoxes Judentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Katholische Kirche. Sancta Sedes ; Interreligiöser Dialog ; Orthodoxes Judentum ; Geschichte 1965-2020 ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Geschichte 1965-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783643133908
    Sprache: Germanische Sprachen
    Seiten: VIII, 336 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Texte und Studien zur deutsch-jüdischen Orthodoxie Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.8320922
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [298]-327
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783862591732 , 3862591735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 21 cm x 14 cm, 400 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: The Jewish war front
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Schlagwort(e): Polen ; Judenverfolgung ; Zionismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 253-255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783643147929
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 597 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Tübinger Judaistische Studien Band 7
    Serie: Tübinger Judaistische Studien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 296.3664
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Homosexualität ; Mann ; Orthodoxes Judentum ; Halacha ; Responsum ; Geschichte 1895-2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9780190083335
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 290 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.896009
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte -1945 ; The Holocaust ; Judaism ; Ethnic studies ; Juden ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Schwarze ; Antisemitismus ; Schwarze ; Juden ; Rassismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte -1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    New York : Touro University Press
    ISBN: 9781644692639 , 9781644691441 , 1644691442 , 1644692635
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 420 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Touro University Press books
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bleich, Judith Defenders of the faith
    DDC: 296.8/3209034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Orthodoxes Judentum ; Reformjudentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783825346416 , 3825346412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 188 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 16.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Band 21
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sakrale Räume im Judentum
    DDC: 296.46
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Festschrift ; Konferenzschrift ; Judentum ; Sakralbau ; Heiligtum ; Geschichte ; Synagoge ; Architektur ; Synagoge ; Heiligtum ; Religiöses Leben ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Architektur – Gesellschaft – Religion: Das sind die Koordinaten der Festschrift für den Soziologen, Architekten und Vorsitzenden der Frankfurter Jüdischen Gemeinde, Salomon Korn. ‚Sakrale Räume im Judentum‘ spannt den Bogen von der Architektur des Tempels über Tempelvorstellungen, virtuelle sakrale Räume, Betsäle zu Synagogen vom Mittelalter bis zur klassischen Moderne.
    Kurzfassung: Der Band versammelt Beiträge zu einer Tagung gleichen Themas aus verschiedenen Teilfächern der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, deren Kuratoriumsvorsitzender Salomon Korn über viele Jahre war, und umfasst Studien weiterer Forscherinnen und Forscher zum Thema. Im Ergebnis veranschaulicht er die überraschende Breite sakraler Raumkonzeptionen im Judentum und unterstreicht den jüdischen Anteil an der Geschichte europäischer Sakralarchitektur.
    Anmerkung: "Die Tagung zu "Sakralen Räumen", von deren Beiträgern hier die Mehrzahl vorgelegt wird, liegt schon einige Zeit zurück." (Vorwort, S. VII)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161550003
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 311 Seiten , 23 x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Texts and studies in ancient Judaism 181
    Serie: Texts and studies in ancient Judaism
    Originaltitel: Sitting with scorners: Jewish attitudes toward Roman spectacle entertainment
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spielman, Loren R., 1975 - Jews and entertainment in the ancient world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spielman, Loren R., 1975 - Jews and entertainment in the ancient world
    Dissertationsvermerk: Dissertation Graduate school of the Jewish Theological Seminary of America 2010
    DDC: 296.37709015
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Sport ; Theater ; Spektakel ; Judentum ; Geschichte 40 v. Chr.-640 ; Israel ; Palästina ; Sportveranstaltung ; Kulturveranstaltung ; Unterhaltung ; Römerzeit ; Römisches Reich ; Theater ; Frühjudentum ; Israel ; Palästina ; Judentum ; Sportveranstaltung ; Kulturveranstaltung ; Geschichte 40 v. Chr.-640 ; Römisches Reich
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "This book is a revision of my 2010 Ph.D. dissertation entitled ..."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    London : The Littman Library of Jewish Civilization, in association with Liverpool University Press | Liverpool : Liverpool University Press
    ISBN: 9781906764975
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 443 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weissman, Susan, 1949 - Final judgement and the dead in Medieval Jewish thought
    DDC: 181.06
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish philosophy To 1500 ; Judgment Day ; Judentum ; Jüngstes Gericht ; Tod ; Jenseits ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783897335189 , 3897335182
    Sprache: Englisch
    Seiten: 183 Seiten , 22 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Hamburg Buddhist Studies 13
    Serie: Hamburg Buddhist studies
    DDC: 294.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Skeptizismus ; Geschichte ; Buddhismus ; Skeptizismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783161575372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 334 Seiten , 23 cm, 638 g
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: SAPERE Band 36
    Serie: SAPERE
    Originaltitel: De Abrahamo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philo, Alexandrinus, v25 - 40 Das Leben des Weisen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philo, Alexandrinus, v25 - 40 Das Leben des Weisen
    DDC: 222.1106092
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Philo Alexandrinus v25-40 De Abrahamo ; Abraham Biblische Person ; Bibel 12-25 Genesis ; Rezeption ; Philo Alexandrinus v25-40 ; Religionsphilosophie
    Anmerkung: Originaltext in griechischer Sprache und Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783161592454 , 316159245X
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVI, 325 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23.2 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acevedo, Juan, 1971 - Alphanumeric Cosmology From Greek into Arabic
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acevedo, Juan, 1971 - Alphanumeric Cosmology From Greek into Arabic
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of London 2018
    DDC: 113
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Griechenland ; Alphanumerischer Text ; Kosmologie ; Rezeption ; Judentum ; Islam
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9788880578277
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 94 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 305.892404521
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismo ; Mantua ; Mailand ; Venedig ; Katholische Presse ; Antisemitismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Titel: בין משנה למדרש קריאה בספרות התנאית ישי רוזן־צבי
    Verfasser: רוזן־צבי, ישי 1971-
    Verlag: רעננה : למדא, ספרי האוניברסיטה הפתוחה
    ISBN: 9789650616168
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 440 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Rabbinische Literatur ; Mishnah ; Midrasch ; Rabbinische Literatur
    Anmerkung: In hebräischer Schrift, hebräisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783847112068 , 3847112066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 202 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Religion and Transformation in Contemporary European Society Band 19
    Serie: Religion and transformation in contemporary European society
    DDC: 200.95694
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Religion ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik
    Kurzfassung: "The aim of the volume is to offer interdisciplinary insights unknown to many into the interior of the religious, cultural and political laboratory that is Israel. Europe can learn a lot from Israel: The handling of religious diversity within the country; the meaning of the Hebrew language; the integration of more than a million Jewish immigrants; the development of a dynamic economy; a flourishing education and science system; a rich culture in the field of literature and above all film; and last but not least the lively, constant and conflictual struggle for democracy. Additionally, the question of Israel-related anti-Semitism is debated from the perspective of Jewish studies, social sciences and Catholic theology." (Verlagsinformation)
    Anmerkung: "On the occasion of the 70th anniversary of the establishment of the State of Israel in 2018 [...] organised a symposium to honour and reflect academically on this momentous historical event." (Preface)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004428140
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 405 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 64
    Serie: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407398
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kabbalah in America
    RVK:
    Schlagwort(e): Cabala History ; Jews Intellectual life ; Aufsatzsammlung ; Kabbala ; USA
    Kurzfassung: "Kabbalah in America includes chapters from leading experts in a variety of fields and is the first-ever comprehensive treatment of the title subject from colonial times until the present. Until recently, Kabbalah studies have not extensively covered America, despite America's centrality in modern and contemporary formations. There exist scattered treatments, but no inclusive expositions. This volume most certainly fills the gap. It is comprised of 21 articles in eight sections, including Kabbalah in Colonial America; Nineteenth-Century Western Esotericism; The Nineteenth-Century Jewish Interface; Early Twentieth-Century Rational Scholars; The Post-War Counterculture; Liberal American Denominationalism; Ultra Orthodoxy, American Hasidism and the 'Other'; and Contemporary American Ritual and Thought. This volume will be sure to set the tone for all future scholarship on American Kabbalah"--
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197516485 , 0197516483
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 345 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Studies in contemporary Jewry 31
    Serie: Studies in contemporary jewry
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Intellectual life ; Transmission of texts ; Jews ; Intellectual life ; Transmission of texts ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Literatur ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Geschichte 1950-2020 ; Judaika ; Buchproduktion ; Geschichte 1800-2020
    Kurzfassung: Jewish culture places a great deal of emphasis on texts and their means of transmission. At various points in Jewish history, the primary mode of transmission has changed in response to political, geographical, technological, and cultural shifts. Contemporary textual transmission in Jewish culture has been influenced by secularization, the return to Hebrew and the emergence of modern Yiddish, and the new centers of Jewish life in the United States and in Israel, as well as by advancements in print technology and the invention of the Internet. Volume XXXI of Studies in Contemporary Jewry deals with various aspects of textual transmission in Jewish culture in the last two centuries. 0Essays in this volume examine old and new kinds of media and their meanings; new modes of transmission in fields such as Jewish music; and the struggle to continue transmitting texts under difficult political circumstances. Two essays analyze textual transmission in the works of giants of modern Jewish literature: S.Y. Agnon, in Hebrew, and Isaac Bashevis Singer, in Yiddish. Other essays discuss paratexts in the East, print cultures in the West, and the organization of knowledge in libraries and encyclopedias
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9789004417526
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 350 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jewish and Christian perspectives series volume 35
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407367
    Serie: Jewish and Christian perspectives series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parables in changing contexts
    RVK:
    Schlagwort(e): Parables ; Religions ; Storytelling Religious aspects ; Bibel ; Gleichnis ; Rabbinische Literatur ; Aufsatzsammlung ; Gleichnis ; Rabbinische Literatur ; Bibel Neues Testament ; Parabel ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Buddhismus
    Kurzfassung: "In Parables in Changing Contexts, new venues in the comparative study of parables are addressed by scholars of Judaism, New Testament, Buddhism and Islam. Essays cover parables in the synoptic Gospels, Rabbinic midrash, and parabolic tales and fables in the Babylonian Talmud. Three essays address parables in Islam and Buddhism. The volume shows how parables are suitably adapted in terms of form and rhetoric to enhance religious identity formation. Parables serve as media, as sensational forms making the sacred present, albeit encoded or riddled, in all cases invoking the listener's active interpretative participation and cultural imagination. Adapting a multidisciplinary approach to these gems of storytelling, parables in a particular way provide new insights in the cultures that produced them"
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657704538 , 9783506704535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 383 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rommel, Herbert, 1958 - Globale Verteidigung der Menschenwürde
    RVK:
    Schlagwort(e): Theology ; Christianity ; Menschenwürde ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Kurzfassung: Copyright page -- Dedication -- Epigraph -- Vorwort -- Kapitel 1 Globale Verteidigung der Menschenwürde (Einleitung) -- I. Teil Menschenwürde: Philosophische Basis -- Kapitel 2 Menschenwürde und ihre Gefährdungen -- Kapitel 3 Fragestellungen und methodische Reflexionen I -- Kapitel 4 Philosophische Verteidigung der Menschenwürde -- II. Teil Werthaftigkeit des Menschen: Monotheistische Basis Interreligiöse Allianz -- Kapitel 5 Fragestellungen und methodische Reflexionen II -- Kapitel 6 Monotheistische Verteidigung der menschlichen Werthaftigkeit -- III. Teil Menschenwürde: Ethische Basis Globale Koalition -- Kapitel 7 Ethische Basis -- Kapitel 8 Rückblick und Ausblick (Schlussteil) -- -- Literatur.
    Kurzfassung: Die Menschenwürde ist gefährdet: durch gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und durch eine grenzenlose konomie. Sogar die Existenz der Menschenwürde wird immer wieder bestritten. Gibt es eine ethische Basis, von der aus die Menschenwürde gegen ihre Gefährdungen global verteidigt werden kann? Die Studie geht von einem skularen Begriff der Menschenwürde aus. Im Zentrum des interreligiösen Denkweges steht die Frage, ob es in den Heiligen Schriften des Judentums, des Christentums und des Islams Begriffe oder Metaphern gibt, die dem skularen Würdeverstndnis entsprechen. Als Ergebnis der vergleichenden Vorgehensweise kann festgehalten werden, dass es sehr wohl eine ethische Basis gibt, von der aus religiöse und skulare Menschen die Menschenwürde gemeinsam verteidigen können. Dabei ist es wichtig, dass die monotheistischen Religionen lernen, ihren theologischen Blick zu weiten: Friedensstiftend sind nicht religiöse Selbstwahrnehmungen, die den Anderen ausgrenzen; friedliebend ist es vielmehr, die universalen Dimensionen in der eigenen Religion zu stärken
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 364-383
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9789004443426
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 607 Seiten)
    Ausgabe: Editio princeps plena
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Aries book series volume 28
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441309
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knorr von Rosenroth, Christian, 1636 - 1689 Messias Puer
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Religion ; Knorr von Rosenroth, Christian 1636-1689 ; Kabbalistik
    Kurzfassung: Previously considered irretrievably lost, the discovery of the only manuscript of the Messias Puer composed by Knorr von Rosenroth, the leading exponent of Christian Kabbalah in the seventeenth century, gives us an important insight into the evolution of his thought and specific vision of the relations between Jews and Christians. Moreover, the subtle intertwining of both Kabbalah and the emerging biblical criticism at work in this partial commentary on the New Testament Gospels sheds new light on the largely unexplored role of Esotericism during the Modern Era in the construction of the future study of religion. This book includes a critical edition of the original manuscript and an annotated translation
    Anmerkung: Text in Latin and English translated from Latin of Knorr von Rosenroth's commentary on the New Testament known in contemporary sources as Messias Puer, preserved in manuscript form at the Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, identified as "hab. cod. Guelf. 126 Extrav."
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Karten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10378
    DDC: 274.30823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Drittes Reich ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123-126 , Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung basiert auf der 3. durchgesehenen Auflage des Beck-Verlages
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004430044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 157 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: The Brill reference library of Judaism volume 60
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blankovsky, Yuval Reading Talmudic sources as arguments
    DDC: 296.1/2066
    RVK:
    Schlagwort(e): Talmud ; Diskursivität ; Talmud ; Diskursivität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783657703494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 492 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100224
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Jews Study and teaching ; Festschrift ; Synagoge ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Gelehrsamkeit ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter --Copyright page --Frontispiece --Vorwort /Christian A. Eberhart, Martin Karrer, Siegfried Kreuzer and Martin Meiser --Entstehung und Funktion(en) der Synagoge – zum Stand der Diskussion /Siegfried Kreuzer --Leben und Lernen im Mutterland und in der Diaspora --Der „verlängerte Arm“ des Jerusalemer Tempels /Manfred Oeming --Consequences of the Desecration and Destruction of Alexandrian Synagogues as Spaces of Learning and Living /Gert J. Steyn --Spatial Concepts, Assembled People and the Compositional Organisation of the Book of Esther /Kristin De Troyer --Identitätsstiftung durch Gelehrsamkeit in Babylonien /Bonifatia Gesche --Philos Vorstellung vom Lehrer nach De posteritate Caini, 138–142.146–147 /Eberhard Bons --Synagogengemeinden im antiken Rom /Christian Eberhart --Leben und Lernen – die Übersetzung von Israels Schriften ins Griechische --The Samaritan Tenth Commandment as a Literary Composition /Emanuel Tov --In Search of the Greek Translator of Genesis /Robert J.V. Hiebert --Die antike Synagoge --Human Activities Attributed to God in Deuteronomy MT and LXX /Hans Ausloos --Die Kapitelle der Säulen Jachin und Boas: Gestalt und Funktion /Adrian Schenker --The Accusation of Incest in Psalms of Solomon 8:9. Apologetics, Halakha, and Exegesis /Jan Joosten --Das Lehrhaus des Ben Sira --„Ein Gesetz, das Mose uns geboten hat“ – eine synagogale Lesung als Hintergrund für eine Übersetzung des griechischen Buches Jesus Sirach? /Frank Ueberschaer --Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bildungsideal des Jesus Sirach in der griechischen und syrischen Fassung von Sir 39,1–11 /Burkard M. Zapff --„Was zu groß für dich ist, versuche nicht zu erforschen“ (Sir 3,21; GenR VIII,2[10a]) /Heinz-Josef Fabry --Die Synagoge in der römischen Kaiserzeit --Juden in Rom unter Nero /Karl-Wilhelm Niebuhr --“For the Welfare of My Children and Grandchildren: Donor Inscription Syr 69 (Apamea) and 2 Corinthians 1:6” /Jan Willem van Henten --Fast alle dürfen mitdiskutieren /Martin Vahrenhorst --Lehrhaus und Schrift – Ort der Begegnung von Christen und Juden? --Forgiveness Monopoly? Identity Formation and Demarcation in the Jesus Movement /William Loader --Die Aberkios-Inschrift, ein Zeugnis für christlich-jüdische Kontakte im 2. Jh. /Martin Karrer --Gen 12,1f. und Gen 22 in antiker jüdischer und christlicher Rezeption /Martin Meiser --Synagogen – Spurensuche zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden --Bayerische Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis aus den Jahren um 1950 /Axel Töllner --Ein steiniger Weg: das Projekt „mnemo-syne“ /Anna Grill and Roland Marti --Back Matter --Die Autorinnen Und Autoren --Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Wolfgang Kraus --Stellenregister --Sachregister --Namenregister.
    Kurzfassung: Durch die weite Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des Lehrens und religiösen Lebens neben dem Tempel. Der Band reflektiert die Entstehung der Synagoge, die Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras und die Ausbreitung der Lehrhauskultur nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis in jüngste Zeit auf
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783170381407 , 3170381407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Die Bibel und die Frauen : eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie / herausgegeben von Irmtraud Fischer, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Mary Ann Beavis 2
    Serie: Band 4, Jüdische Auslegung
    Serie: Die Bibel und die Frauen Jüdische Auslegung ; 2
    DDC: 296.0820902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in the Bible ; Women in rabbinical literature ; Mysticism Judaism ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Konferenzschrift Universität Wien 2014 ; Konferenzschrift Karl-Franzens-Universität Graz 2014 ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Rezeption ; Judentum ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Biblische Person ; Exegese ; Rabbinismus ; Geschichte 500-1500
    Kurzfassung: Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "tüchtigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern ebenso in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden auch Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam kamen ins Gespräch. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 302-321 (Seite 302 ungezählt) , Mit Register , "Bereits im November 2014 fand in Wien ein internationales Forschungskolloquium mit den Reihenherausgeberinnen und einer Gruppe von namhaften Forscher_innen statt, das dankenswerter Weise von der Universität Wien und der Universität Graz gefördert wurde. Im Nachhall wurden wichtige Entscheidungen getroffen, welche den Umfang des Bandes und die Zeitepoche betrafen, die er abdecken sollte." (Vorwort, ungezählte Seite 5) , "Forschungskolloquien zum internationalen Forschungsprojekt 'Die Bibel und die Frauen': [...]. November 2014: in Kooperation mit der Universität Wien: Jüdisches Mittelalter und Neuzeit: Die Bibel und die Frauen (Bd. 3.2 [meint 4.2]), hrsg. v. Gerhard Langer (Wien) und Carol Bakhos (Los Angeles); Organisation: Gerhard Langer (Wien) und Irmtraud Fischer (Graz), Veranstaltungsort Wien" (https://static.uni-graz.at/fileadmin/kath-institute/Philosophie-Theol/folder_theol_geschlechterforschung_web.pdf, Zugriff am 26.08.2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520300439 , 9780520300422
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 309 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosenblum, Jordan, 1979- Rabbinic drinking
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosenblum, Jordan, 1979 - Rabbinic drinking
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosenblum, Jordan, 1979 - Rabbinic drinking
    DDC: 296.1/20839412
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drinking in rabbinical literature ; Drinking vessels Religious aspects ; Judaism ; Getränk ; Trinkverhalten ; Rabbinische Literatur
    Kurzfassung: The literature and history of the rabbinic movement -- Biblical interpretation -- Social boundaries -- Gender and sexuality -- Magic, idolatry, and illicit religious practice -- Sabbath, festivals, and holidays -- Prayer and ritual -- Ritual purity -- Health and hygiene.
    Kurzfassung: "Rabbinic literature presumes tremendous prior knowledge, and its fascinating twists and turns in logic are disorienting for even those well-versed in the corpus. In order to help readers navigate this brilliant but bewildering terrain, Rabbinic Drinking explores how rabbinic literature uses both the contents of a drinking vessel and the contexts in which they are drunk to survey key themes in rabbinic literature. Over the course of nine chapters, these themes build to introduce readers to the contours of rabbinic literature. The fact that important rabbinic concepts, from interactions with non-Jews to permitted actions on holidays, are conveyed via rabbinic discussion of wine and beer, for example, makes for engaging reading in the classroom, and beyond"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783657705757
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 524 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: On the Boundary of Two Worlds Volume 44
    Serie: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Serie: On the boundary of two worlds
    Originaltitel: Lietuvos žydai. Istorinė studija
    Paralleltitel: Erscheint auch als The history of Jews in Lithuania
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Lithuania History ; Litauen ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter --Copyright Page --Preface --Jews in The Grand Duchy of Lithuania --The Establishment of the Community and the Beginning of the Regulation of the Legal Status of the Jews /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --The Status of the Jews: Social Segregation and Attempts at Integration /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Jewish Self-Government in the Grand Duchy of Lithuania: Institutions and their Mode of Operation /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Jewish Economic Activity /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Relations between the Burghers and the Jews: Competition and the Search for Coexistence /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --How Jews were Seen by the Society of the Grand Duchy of Lithuania /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --The Background for the Emergence of a Central Eastern European Jewish Spiritual Centre /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Under the Rule of Tsars --Social, Economic, Demographic and Geographical Characteristics of Lithuanian Jewry /Vladimir Levin --The Jewish Question in the Nineteenth Century /Darius Staliūnas --The Relations between the Haskalah and Traditional Jewish Communities /Mordechai Zalkin --Jewish Literature and the Jewish Press in Lithuania in the Nineteenth and the First Half of the Twentieth Century /Lara Lempertienė --Traditional Education and the Appearance of New Types of Schools before the First World War /Shaul Stampfer --From Shtadlanut to Mass Parties: Jewish Political Movements in Lithuania /David E. Fishman --Episodes in Lithuanian-Jewish Political Cooperation in the Early Twentieth Century /Darius Staliūnas --Antisemitism in Lithuania in the Late Nineteenth and Early Twentieth Century /Darius Staliūnas --Jews in the Republic of Lithuania (1918–1940) --Government Policy Towards the Jews /Vladas Sirutavičius --Jewish National Autonomy /Mordechai Zalkin --Jews in the Economic Structure of Lithuania /Gediminas Vaskela --Cultural Transformations of the Lithuanian Jewish Community /Mordechai Zalkin --Ideological Differentiation between Jewish Schools /Mordechai Zalkin --The Network of Jewish Schools: Quantitative Changes /Saulius Kaubrys --Lithuanian and Jewish Communication in the Public Sphere: The Search for Mutual Awareness /Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė --Outbreaks of Antisemitism /Vladas Sirutavičius --Jewish Cultural Life in Interwar Vilnius /Mordechai Zalkin --The Jews of the Klaipėda Region in the Interwar Period /Ruth Leiserowitz --The Second World War and the Holocaust --Jews in Soviet Lithuania 1940–1941 /Arūnas Bubnys --The Holocaust in Lithuania 1941–1944 /Arūnas Bubnys --The Jewish Anti-Nazi Resistance /Arūnas Bubnys --Life after the Holocaust --Jews in Soviet Lithuania. The Revival after the Holocaust /Samuel Barnai --Perestroika, Sąjūdis, 11 March 1990, and the Lithuanian Jews /Vladas Sirutavičius --Concluding Remarks: Jews in Lithuania or Lithuanian Jews? --Back Matter --List of Figures --Bibliography --Lithuanian Place Names in Yiddish --null.
    Kurzfassung: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783942955690 , 3942955695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie
    Kurzfassung: Mit Tschernichowsky war die hebräische Literatur auf einen Schlag eine europäische Literatur, und dies nicht deshalb, weil er mehr europäische Metren und Genres in die hebräische Lyrik einführte als jeder andere Dichter. Seine Lyrik war europäische Lyrik in dem Sinne, in dem das Hebräische schon immer ein Teil der europäischen Kultur gewesen war. Tschernichowsky übersetzte Homer, Horaz, Molière, Shakespeare und Goethe aus dem Original.Aus dieser Erfahrung schuf er in der Literatur,was sein Jugendfreund Joseph Klauser (der Onkel des Romanciers Amos Oz) als Lebensmotto erwählt hatte – einen „hebräischen Humanismus“. Die Edition ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts an der Hebräischen Universität und am University College London. Die Übersetzungen folgen den Metren des Originals. Der erste Band umfasst die Sonettkränze An diese Sonne und Auf das Blut, die Krim-Sonette sowie die sieben Idyllen, die Tschernichowsky frühen Ruhm verliehen. Die Sonette sind zweisprachig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...