Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (1.197)
  • Nationalsozialismus  (1.079)
  • Yiddish literature
Region
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Ṿarshe : Farlag "Yidish bukh" | Warszawa : Wydawnictwo "Idisz Buch"
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: אויסגעוויילטע ווערק שלום עליכם ; רעדאקטאר: ד. ספארד
    Verfasser: שלום עליכם 1859-1916
    Verfasser: ספארד, דוד 1905-1981
    Verlag: ווארשע : פארלאג ״יידיש בוך״
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1952-
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Yiddish literature
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Titel: לעקסיקאן פון דער ײדישער ליטעראטור, פרעסע און פילאלאגיע זלמן רײזען
    Verfasser: רייזען, זלמן 1887-1941
    Orig.schr. Ausgabe: אינגאנצן איבערגעארבעטע פארמערטע און פארפולשטענדיקטע אויסגאבע
    Verlag: װילנע : ווילנער פארלאג פון ב. קלעצקין
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 4 volumes
    Ausgabe: Ingantsn ibergearbeṭe farmerṭe un farfulshtendiḳṭe oysgabe
    Erscheinungsjahr: 1927-
    DDC: 892.493
    Schlagwort(e): Yiddish literature Bio-bibliography ; Yiddish literature ; Bio-bibliography ; Jiddisch
    Anmerkung: Jiddisch in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Titel: פון דער טיעפעניש פון הארץ א בוך פון ליידען און קאמפף רעדאקטירט פֿון ב. װלאדעק ; מיט דער נאהנטער מיטארבײטערשאפט פון ק. טעפער און לעאן סאוויטש ; צײכנונגען פון ס. ראסקין
    Verfasser: ולדק, ברוך נחמן 1886-1938
    Verfasser: טפר, קוליה
    Verfasser: סאוויטש, לעאן
    Verfasser: רסקין, שאול 1878-1966
    Verlag: ניו יארק : פערלאג מילער און היללמאן
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1917-
    DDC: 892.5
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Yiddish literature
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Ṿarsha : Ferlag "Progres" | Varšava : Tipografija B. Turša | Варшава : Типографія Б. Турша
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: "הױז־פרײנד" א היסטאריש־ליטערארישעס בוך = רעדאגירט פון מ. ספעקטאר
    Verfasser: ספעקטאר, ממרדכי 1858-1925
    Verlag: ווארשא : "פערלאג "פראגרעס
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1908-
    Serie: Der Oytser fun ḳlasishe liṭeraṭur
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Jews Literary collections ; Jews ; Yiddish literature ; Literary collections
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    [Ṿarshe] : Farlag "Mendele" | Ṿarshe : Farḳoyf Gez. "Tsentral" | ווארשע : פארקויף געזעלשאפט "צענטראל" | Warszawa : Druk Sikora i Mylner
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: אלע ווערק פון מענדעלע מוכער-ספרים (ש.י. אבראמאוויץ)
    Verfasser: מענדלע מוכר ספרים 1836-1917
    Orig.schr. Ausgabe: יובילעאום-אויסגאבע
    Verlag: [ווארשע] : פארלאג "מענדעלע"
    Sprache: Jiddisch
    Ausgabe: Yubileum-oysgabe
    Erscheinungsjahr: 1922-
    DDC: 839.1
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Yiddish literature
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1986-
    Schlagwort(e): Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Nyu Yorḳ : Ferlag "Yehoʾash" | New York : Yehoash Publication Society
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: נייע שריפטען אין צוויי בענדער פון יהואש
    Verfasser: יהואש 1871-1927
    Verlag: ניו יארק : פערלאג "יהואש"
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 2 volumes , 20 cm
    Erscheinungsjahr: 1910-
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Littérature yiddish ; Yiddish literature ; Drama ; Yiddish poetry
    Anmerkung: 1. Naye lieder -- 2. Lieder un proze. , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oranienburg : Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; 1993/1995 -
    ISSN: 2511-5073 , 2511-5073
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1996-
    Erscheinungsverlauf: 1993/1995 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Jahresbericht ...
    Vorheriger Titel: 1993/1995-2002: Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Schlagwort(e): Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Gedenkstätte ; Bericht ; Brandenburg ; Bericht ; Zeitschrift ; Brandenburg ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Gedenkstätte ; Bericht
    Anmerkung: Jahresbericht 2010/2011 nur als Online-Ausgabe erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsjahr: 1957-
    DDC: 892.49082
    RVK:
    Schlagwort(e): Manuscripts, Yiddish Facsimiles ; Yiddish literature ; Cambridger Gedichte ; Dukus Horant ; Altjiddisch ; Literatur
    Anmerkung: Mit zusätzlicher Titelseite in hebräischer Schrift, Jiddisch: Di elṭsṭe hainṭ baqenṭe werq fun der jidišer liṭeraṭur (1382). Fun L. Fuqs , In hebräischer Schrift, jiddisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 383531811X , 9783835318113
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 45
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Hamburg ; Juden ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Band I. Monografie -- Band II. Monografie -- Band III. Dokumente -- Band IV. Dokumente -- Band V. Dokumente -- Band VI. Dokumente -- Band VII. Anhang und Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Titel: ווארטבילד זאמלבוך פון פאראיין פון יידיש שרייבערס און זשורנאליסטן אין ישראל = וורטבילד : מאסף של אגודת סופרי ועיתונאי יידיש בישראל
    Verfasser: בערינסקי, לעוו 1939-
    Verlag: תל-אביב : ה. לייוויק-פארלאג ביים פאראיין פון יידיש שרייבערס און זשורנאליסטן אין ישראל
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 2000-
    Schlagwort(e): Yiddish literature Literary collections ; Yiddish literature ; Anthologie
    Anmerkung: Vol. 1, pt. 1-2 edited by Lev Berinski , Jiddisch in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Buenos-Ayres : Ḳiem, Farlag Poʿale Tsiyon-Hitaḥdut | Buenos Aires : Editado por Poale Sion Hitajdut, Departamento Ediciones "Kium"
    Titel: פנימער און נעמען יצחק יאנאסאוויטש
    Verfasser: יאנאסאוויטש, יצחק 1909-1990
    Verlag: בוענאס־איירעס : קיום, פארלאג פועלי ציון-התאחדות
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1971-
    Schlagwort(e): Yiddish literature History and criticism ; Yiddish literature ; Criticism, interpretation, etc
    Kurzfassung: Bd. 1. Yidishe poeṭn.--bd. 2. Yidishe prozayiḳers un zeyere ṿerḳ fun nokh der Tsṿeyṭer Ṿelṭ-Milḥomeh.--bd. 3. Eseyen, ophandlungen un retsenzyes.
    Kurzfassung: בד. 1. יידישע פאעטן־־בד. 2.יידישע פראזאיקערס און זייערע ווערק פון נאך דער צוויטער וועלט־מלחמה־־בד. 3. עסייען, אפהאנדלונגען, און רעצענזיעס.
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Warša : Mendele | Ṿarshe : Farlag "Mendele"
    Titel: אלע ווערק פון מענדעלע מוכער-ספרים (ש. י. אבראמאוויץ)
    Verfasser: מענדלע מוכר ספרים 1836-1917
    Orig.schr. Ausgabe: נײע פערבעסערטע אויסגאבע
    Verlag: װאַרשא : פערלאַג "מענדעלע"
    Sprache: Jiddisch
    Ausgabe: Naye ferbeserṭe oysgabe
    Erscheinungsjahr: 1927-
    DDC: 839.1
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Yiddish literature
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Ṿarsha : Ferlag "Mendele" | Ṿarsha : Ferḳoyf, Gezelshafṭ "Tsentral" | ווארשא : פערקויף, געזעלשאפט "צענטראל"
    Titel: אלע ווערק פון מענדעלע מוכער-ספרים (ש.י. אבראמאוויץ)
    Verfasser: מענדלע מוכר ספרים 1836-1917
    Verfasser: מייזיל, נחמן 1887-1966
    Orig.schr. Ausgabe: נײע פערבעסערטע אויסגאבע
    Verlag: װארשא : פערלאג "מענדעלע"
    Sprache: Jiddisch
    Ausgabe: Naye ferbeserṭe oysgabe
    Erscheinungsjahr: 1928-
    DDC: 839.1
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Yiddish literature
    Kurzfassung: Bd. 1. Mendele Mokher-Sforim, zayn leben un zayne verk -- Bd. 2. Doskleyne menshele -- Bd. 3. Fishke der krumer -- Bd. 4. Di takse -- Bd. 5. Di kliatshe -- Bd. 6. Der luft-balon. Der fish -- Bd. 7. Yudel -- Bd. 8. Shabesd́ige zmires -- Bd. 9. Masoes Binyomin ha-shlishi --Bd. 10. Der priziv -- Bd. 11-12. Vinsh-fingeril --Bd. 13. Tsurik aheym -- Bd. 14. In a shturm-tsayt -- Bd. 15. Di nisrofim -- Bd. 16. Shabes un yon-tef -- Bd. 17. Elteren un kinder -- Bd. 18-19. Shloyme R. Ḥayims -- Bd. 20. Zikhroynes vegen Mendelen -- Bd. 21. Mayses vegen Mendelen -- Bd. 22. Der Mendele-turem.
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 22 , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Moskve : Emes
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: באמ דניעפער דאוויד בערגעלסאנ
    Verfasser: ברגלסון, דוד 1884-1952
    Verlag: מאסקווע : עמעס
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1940-
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Yiddish literature
    Anmerkung: In Yiddish
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Titel: פון מענדעלסאן ביז מענדעלע האנטבוך פאר דער געשיכטע פון דער יידישער השכלה־ליטעראטור זלמן רייזען
    Verfasser: רייזען, זלמן 1887-1941
    Verlag: ווארשע : קולטור־ליגע
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1923-
    Schlagwort(e): Mendelssohn, Moses ; Mendele Mokher Sefarim ; Mendele Mokher Sefarim ; Mendelssohn, Moses ; Yiddish literature History and criticism ; Yiddish literature ; Criticism, interpretation, etc
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Tel-Aviv : Farlag "ha-Menorah" | Tel-Aviv, Israel : "Hamenora" Publishing House
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: היימישע כתבים שרייבער, דיכטער, פראבלעמען פראפ. דב סדן
    Verfasser: סדן, דב 1902-1989
    Verlag: תל-אביב : פארלאג "המנורה"
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsjahr: 1972-
    Schlagwort(e): Yiddish philology ; Yiddish literature ; Hebrew literature
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Nyu-Yorḳ | New York, N.Y. : Posy-Shoulson Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: בבל טרילאגיע פון פרץ הירשביין
    Verfasser: הירשבין, פרץ 1880-1948
    Verlag: ניו־יארק
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 3 volumes , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 1942-
    DDC: 839.1
    Schlagwort(e): Yiddish literature ; Littérature yiddish ; Yiddish literature ; Yiddish fiction ; Yiddish fiction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. t. Geles -- 2. t. Tserisene ṿerṭslen -- 3. t. Bovl.
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Originaltitel: Oysgebrente likht
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2010-
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Erinnerung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    [Ṿilne] : Ṿilner Farlag fun B. Ḳletsḳin
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: אלע ווערק פון י.ל. פרץ
    Verfasser: פרץ, יצחק ליבוש 1852-1915
    Verlag: [ווילנע] : ווילנער פארלאג פון ב. קלעצקין
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1920-
    Schlagwort(e): Peretz, Isaac Leib ; Peretz, Isaac Leib ; Yiddish literature ; Yiddish fiction ; Yiddish drama ; Yiddish poetry ; Theater, Yiddish ; Yiddish drama ; Yiddish fiction ; Yiddish literature ; Yiddish poetry ; Jüdische Literatur
    Kurzfassung: Bd. 1. Folḳsṭimlekhe geshikhṭn - Bd. 2. Di tsayṭ - Bd. 3. Dramen - Bd. 4. Adam ṿe-Ḥavah - Bd. 5. Ḥasidish - Bd. 6. Far ḳleyn un groys - Bd. 7. Bilder un sḳitsn - Bd. 8. Oyfzatsn un felyeṭonen - Bd. 9. Alṭ un nay - Bd. 10. Fun shṭub un gas - Bd. 11. Gedanḳen un ideyen - Bd. 12. Mayne zikhroynes - Bd. 13. Finf megiles - Bd. 14. Lider un baladn - Bd. 15. Geshikhṭn un stsenes - Bd. 16. Liṭeraṭur un lebn - Bd. 17. In mayn ṿinḳele - Bd. 18. Shṭeṭ un shṭeṭlekh.
    Anmerkung: Erschienen: 1-18 , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Jerusalem : Yad Vashem | Göttingen : Wallstein ; 1.1957 -
    ISSN: 0084-3296 , 1565-9941
    Sprache: Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1957-
    Erscheinungsverlauf: 1.1957 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Yad Vashem Yād wa-Šēm
    Paralleltitel: Russ. Ausg. Jad vašem
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yad Vashem studies
    Vorheriger Titel: Yad Washem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Vorheriger Titel: Yad Vashem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Vorheriger Titel: Studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Schlagwort(e): Geschichte ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Juden ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Juden ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Anmerkung: Urh. anfangs: Yad Vashem, The Holocaust Martyrs' and Heroes ' Remembrance Authority , Ersch. jährl. , Index 1/5.1957/63 in: 6.1967
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Wien : Österreichischer Bundesverl. | Wien : Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes | Münster : LIT-Verl. | Wien : LIT-Verl. | Wien ; Berlin : LIT-Verl. | Wien ; Münster : LIT-Verl. ; 1986 -
    ISSN: 1012-4535 , 2941-6930
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1986-
    Erscheinungsverlauf: 1986 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes
    Vorheriger Titel: Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Jahrbuch des DÖW
    Schlagwort(e): Geschichte ; Widerstand ; Zweiter Weltkrieg ; Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Zeitschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Verfolgung ; Österreich ; Zweiter Weltkrieg ; Widerstand
    Anmerkung: Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 150 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in contemporary antisemitism
    Originaltitel: Nazis und der Nahe Osten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Kurzfassung: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Anmerkung: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783111343266 , 311134326X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 304 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.4 cm, 612 g
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 145
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Reich ; Deutsches Reich ; Geschichte 1941-1944 ; Kriegsgefangener ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Roma ; Sinti ; Reichskommissariat Ukraine ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Deutsche Besatzung ; Osteuropa ; Ukraine ; National Socialism ; Second World War ; Holocaust ; German Occupation ; Eastern Europe ; Ukraine ; Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Deutsche Besatzung; Osteuropa; Ukraine ; National Socialism; Second World War; Holocaust; German Occupation; Eastern Europe; Ukraine ; Hochschulschrift ; Reichskommissariat Ukraine ; Deutsches Reich Sicherheitspolizei ; Deutsches Reich Sicherheitsdienst ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Juden ; Kriegsgefangener ; Roma ; Sinti ; Geschichte 1941-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783806245776
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Kirche ; Palästina ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Türkei ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Papst ; balkan ; rumänien ; istanbul ; südosteuropa ; 2. weltkrieg ; johannes xxiii. ; franz von papen ; nazideutschland ; angelo roncalli ; fluchtgeschichte ; struma
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783779967149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9789004544109
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Kurzfassung: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Anmerkung: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertationsvermerk: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783934727496 , 3934727492
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 32 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm, 74 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Edition Stadthaus Band 23
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mendes, Aristides de Sousa 1885-1954 ; Ulm ; Juden ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Portugal ; Außereuropäische Länder ; Geschichte 1938-1941
    Anmerkung: Auf der Titelseite: "Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 , ab 6 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783784436517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9789004540651
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music and exile
    DDC: 780.89/924094
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Social aspects 20th century ; History ; National socialism and music History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Migrations ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Kurzfassung: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Anmerkung: Includes index , Articles in English and German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783835350298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Nussbaum, Felix Criticism and interpretation ; Nussbaum, Felix ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Judenverfolgung ; Künstler ; Rezeption ; Kunstwissenschaft ; Methode ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Nussbaum, Felix 1904-1944 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Diese Veröffentlichung beruht auf der im Jahr 2022 begutachteten Dissertation "Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst" am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: One hundred saturdays
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1472 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Anmerkung: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783862591800 , 3862591808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 Seiten , 2 Illustrationen , 20.8 cm x 14 cm, 225 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Heidegger et la langue allemande
    RVK:
    Schlagwort(e): Heidegger, Martin ; Werkanalyse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Philosophie ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Nationalsozialismus ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Deutsch
    Kurzfassung: Die ›lingua tertii imperii‹, die Sprache des Dritten Reichs, hat – dank eines großen Einverständnisses mit, einer rückhaltlosen gedanklichen Zustimmung zu einem fürchterlichen, aus pompöser Monumentalität und Gefühlsduselei verfertigten Jargon, den man als sprachliche ›Thingstätte‹ bezeichnen könnte – alles und jeden durchdrungen. Den Zwängen des Nationalsozialismus entkam niemand, und was damals in Deutschland erlebt und geschrieben wurde, trägt ihren sichtbaren Stempel und ist seither einem bestimmten Denken ein für alle Mal eingeschrieben. Dieser Jargon hatte die Sprache so sehr infiltriert und entstellt, dass jene ›Schädlinge‹, die die Naziwörter nicht benutzten, im Handumdrehen zu erkennen waren. Da Heideggers Denken mit eben dieser Sprache amalgamiert ist, kann es, selbst seinem politischen Gehalt nach, nicht ins Französische übertragen werden. Was Heidegger sagt, lässt sich partout nicht trennen von der Sprache, die es zum Ausdruck bringt, und zwar umso weniger, als sein ganzes Bemühen darauf gerichtet ist, Sprache letztlich von ihrer Wurzel her, in ihrer Vertikalität zu fassen.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2nd edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Perspectives on the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783742509963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 361 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Kurzfassung: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Illustrationen, Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Empire of destruction (a history of Nazi mass killing, 2021)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Euthanasie ; Holocaust ; Euthanasie ; Massenmord ; Nationalsozialismus ; Kriegsverbrechen ; Nazi-Verbrechen ; ethnische Säuberungen ; Konzentrationslager ; Auschwitz ; WS: Wissen Sachbuch ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783170437562 , 3170437569
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Forum historische Forschung: Moderne Welt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Entnazifizierung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Südwestdeutschland ; 1960er Jahre ; 1970er Jahre ; 20. Jahrhundert ; 20. Juli 1944 ; Nachkriegsgeschichte ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialisten ; Nationalsozialistische Rassendiskriminierung ; Südwestdeutschland ; Entnazifizierung ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783428187966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Zeitgeschichtliche Forschungen Band 64
    Serie: Zeitgeschichtliche Forschungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Menzel-Rogner, Hildegund ; Menzel, Ottokar ; Reichsinstitut für Ältere Deutsche Geschichtskunde ; Nationalsozialismus ; Geschichtswissenschaft ; Deutschland ; Biografie ; Briefsammlung 1931-1946 ; Menzel-Rogner, Hildegund 1910-1945 ; Menzel, Ottokar 1912-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Geschichtswissenschaft ; Reichsinstitut für Ältere Deutsche Geschichtskunde
    Kurzfassung: "Durch die erstmalige Auswertung ungedruckter Quellen kann die Doppelbiographie das Leben des Wissenschaftler-Ehepaars in zahlreichen Facetten nachzeichnen und mögliche Zusammenhänge aufdecken, die Anfang 1945 zu einem Doppelsuizid führten. Ottokar Menzel, in Odessa als Sohn eines Münchner Orientalisten und einer wohlhabenden Russlanddeutschen geboren, trieb als Mitarbeiter zunächst des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde, dann der Leibniz-Ausgabe bei der Preußischen Akademie seine akademische Karriere voran, bis er im Herbst 1941 in die Kriegsgeschichtliche Abteilung im Oberkommando der Wehrmacht eintrat. Hildegund Rogner war geprägt durch ihre Freundschaft zu dem gefeierten Jugendstilkünstler Melchior Lechter und ihre Begeisterung für die Dichter Rainer Maria Rilke und Stefan George. Sie studierte Philosophie, Mathematik und Physik und arbeitete zunächst für die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, später war sie an der Herausgabe mathematischer Traktate des Nikolaus von Kues beteiligt."
    Anmerkung: Enthält einen Anhang mit Briefen und Dokumenten sowie ein Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783406808487 , 3406808484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte 1949-1994 ; Kollektives Gedächtnis ; Staatsoberhaupt ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Deutschland Bundespräsident ; Staatsoberhaupt ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1949-1994
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 351-365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783835354975 , 3835354973
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen, Plan
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 38
    Serie: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Sozialordnung ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialraum ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; sozialer Raum ; SS ; Sozialform ; soziale Praxis ; kulturelle Praxis ; Gewalt ; Identität ; kollektive Identität ; Gruppe ; Alterität ; Inklusion ; Exklusion ; Zuschauer ; Angehörige ; Erinnerung ; Ravenbrück ; Frauen ; Objekt ; Buchwald ; Ernst Wiechert ; Totenwald ; Text ; Sprache ; Buch ; Gusen ; Funktionshäftling ; Kapo ; Block ; Barracke ; Hierarchie ; Aktion Reinhard ; Soziologie ; Befreiung ; GI ; Allierte ; Eberhard Fechner ; Film ; Der Prozess ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialordnung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Sozialraum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783515131988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783111236780
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 522 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783801242572 , 3801242579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 335.0092
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Biografien: historisch, politisch, militärisch ; Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links ; Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken ; Revolutionäre Gruppen und Bewegungen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutsches Kaiserreich ; Friedrich Engels ; Geschichtswissenschaft ; Gustav Mayer ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Sozialdemokratie ; Sozialismus ; Weimarer Republik ; Biografie ; Biografie ; Mayer, Gustav 1871-1948 ; Mayer, Gustav 1871-1948
    Kurzfassung: Eine Biografie über Gustav Mayer (1871-1948) ist längst überfällig. Als Pionier einer wissenschaftlichen Geschichtsschreibung zur deutschen und europäischen Sozialdemokratie hat er ein umfangreiches Werk hinterlassen, das in einer zweibändigen Biografie über Friedrich Engels gipfelte. Dennoch blieb er ein Außenseiter, da er mit dieser Thematik in der deutschen Geschichtswissenschaft nur schwer Fuß fassen konnte. Erst zu Beginn der Weimarer Republik erhielt er eine Professur. Als Jude wurde er 1933 ein Opfer der nationalsozialistischen "Rassenpolitik" und aus dem Staatsdienst entlassen. Gottfried Niedhart erzählt Mayers Leben in den wechselvollen politischen Verhältnissen zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und britischem Exil. Mayer verkehrte im Umkreis führender Repräsentanten aus Politik und Wissenschaft, ohne selbst jemals im Rampenlicht gestanden zu haben. Seine intellektuelle Biografie erscheint in diesem Buch im Kontext seiner deutsch-jüdischen Lebensgeschichte von den Anfängen als Korrespondent der Frankfurter Zeitung über seine Existenz als Privatgelehrter bis zum Einstieg in eine akademische Karriere und schließlich zum Elend des Flüchtlings.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783515131964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Geschichte
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783991360056 , 3991360055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2012-2023 ; Ort ; Fotografie ; Nationalsozialismus ; Bücherverbrennung ; Deutschland ; Bücherverbrennungen ; Nationalsozialismus ; Bücher ; Literatur ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fotografie ; Ort ; Bücherverbrennung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 2012-2023
    Kurzfassung: Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 wurden im nationalsozialistischen Deutschland in konzertierten Aktionen hunderttausende Bücher missliebiger Autor:innen öffentlich verbrannt. Diese Bücherverbrennungen waren mehr als nur eine kulturpolitische Säuberungsaktion, sie waren zentraler Bestandteil im komplexen Gefüge des nationalsozialistischen Machtdurchsetzungsprozesses. Sie in ihrer Gesamtheit zu betrachten, hat sich das Projekt Verbrannte Orte zum Ziel gesetzt und mittlerweile über 160 Bücherverbrennungen dokumentiert: als Fotografien jener Orte, wie sie heute aussehen. Sie zeigen unspektakuläre Plätze der Alltäglichkeit, nur an wenigen weisen Erinnerungszeichen auf das Geschehene hin. Wie aber betrachten wir diese Orte, wenn wir wissen, was dort passiert ist? Eine Auswahl der Fotografien steht im Mittelpunkt des Buches. Ergänzt werden diese durch Texte, welche die Hintergründe der Bücherverbrennungen beleuchten. Einige Biografien betroffener Autor:innen werden vorgestellt und durch einen detaillierten Blick auf das Thema Exil begleitet. Außerdem wird erörtert, was die Bücherverbrennungen von 1933 mit Demokratie und Meinungsfreiheit von heute zu tun haben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783965890022 , 3965890026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 557 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Alltag ; Sonderkommando ; Oral History ; Gedenken ; Auschwitz ; Völkermord ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Schoah ; Konzentrationslager ; Holocaust ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Alltag ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Alltag ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783754957844 , 3754957848
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , 19 cm x 12.5 cm, 412 g
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Frankfurt/Oder
    Anmerkung: Texte: © 2022 Johann C. Lotter/Friedrich Lotter ; verantwortlich für den Inhalt: Johann Christian Lotter (Impressum). - Mein Vater ... hinterließ ... 35 Tonbankassetten mit Interviews, umfangreiches Archivmaterial und ein Rohmanuskript (Vorwort J.C. Lotter)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451389894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Besetzung ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Wehrmacht ; Deutsche Geschichte ; Europa ; Kriegsverbrechen ; Gedenken ; Denkmal ; Besatzung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 978-3-947686-55-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 242 Seiten : 20 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 943.086
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Widerstand ; Konferenzschrift / , 2019 ; Ostpreußen ; Westpreußen ; Pommern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-5850-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 442 Seiten : Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Architekturen 64
    Dissertationsvermerk: Dissertation: Technische Universität Darmstadt, 2014
    Schlagwort(e): Architektur ; Begriff ; Heimat ; Nationalsozialismus ; Heimat ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367749309 , 9780367749316
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 220 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Routledge studies in Second World War history
    Originaltitel: Jewish Kulturbund in Bavaria, 1934-1938
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Dana, 1987- Jewish art in Nazi Germany
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Dana, 1987 - Jewish art in Nazi Germany
    Dissertationsvermerk: Dissertation Queen Mary University of London 2015
    DDC: 700.89/924043
    Schlagwort(e): Jüdischer Kulturbund ; Jewish arts 20th century ; Arts, German 20th century ; National socialism and art ; Arts and society History 20th century ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Military / World War II ; Holocaust ; Jewish studies ; Kunst, allgemein ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Religion: general ; Second World War ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Jüdischer Kulturbund in Bayern ; Geschichte ; Jüdischer Kulturbund in Bayern ; Juden ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1934-1938
    Kurzfassung: Introduction: The Legacy of Jewish Art in Nazi Germany -- Jewish Exclusion from the 'German' Cultural Sphere: Impact and Responses -- Kultur and Bund: The Theory and Frameworks of 'Jewish' Culture in Bavaria -- Jewish Music and 'the Most German of the Arts:' Liturgy, Folk Music, and Mendelssohn -- The 'Kulturbund' and the Kunststadt: Visual Arts in Nazi Bavaria -- From Munich to Berlin: The Loss of Regional Autonomy and a National Jewish Cultural League -- A Bavarian Musical Department without Bavarian Musicians: Repertoire, Artists, and Venues -- Bavarian Visual Artists within the National and Regional Context: Exhibitions and Marionettes.
    Kurzfassung: "This book provides a social and cultural history of Jewish art in Nazi Germany, with a focus on the Jewish artists, art critics, and audiences in Nazi Bavaria. From the time of its conceptualization in the autumn of 1933 until its final curtain call in November 1938, the Jewish Cultural League in Bavaria sustained three departments: music, visual arts, and adult education. The Bavarian example steps outside the highly professional cultural milieu of Jewish Berlin, and instead looks at relatively unknown efforts of Bavarian Jewish artists as they used art to define what it now meant, to them, to be Jewish under Nazism. Insightful and engaging, this book is ideal for advanced undergraduate students, graduate students, and scholars interested in social and cultural histories of Jews in Germany"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction Part One 1933-1935 1. Jewish Exclusion from the German Cultural Sphere: Impact and Responses 2. Kultur and Bund: The Theory and Frameworks of Jewish Culture in Bavaria 3. Jewish Music and the Most German of the Arts: Liturgy, Folk Music, and Mendelssohn 4. The Kulturbund and the Kunststadt: Visual Arts in Nazi Bavaria Part Two 1935-1938 5. From Munich to Berlin: The Loss of Regional Autonomy and a National Jewish Cultural League 6. A Bavarian Musical Department without Bavarian Musicians: Repertoire, Artists, and Venues 7. Bavarian Visual Artists within the National and Regional Context: Exhibitions and Marionettes 8. The Final Curtain: Emigration, Poverty, and Liquidation Epilogue Conclusion
    Anmerkung: Revision of the author's thesis (doctoral)--Queen Mary University of London, 2015, under the title: The Jewish Kulturbund in Bavaria, 1934-1938 : art and Jewish self-representation under National Socialism , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9780812989946
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxvii, 621 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kertzer, David I, 1948- Pope at war
    DDC: 940.53/2545634
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pius ; Pius Relations with Jews ; Catholic Church Foreign relations ; Catholic Church Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Catholic Church ; World War, 1939-1945 Diplomatic history ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Religious aspects ; Catholic Church ; National socialism and religion ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Mussolini, Benito 1883-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Katholische Kirche Sancta Sedes ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: "When Pope Pius XII died in 1958, his papers were sealed in the Vatican Secret Archives, leaving unanswered questions about what he knew and did during World War II. Those questions have only grown and festered, making Pius XII one of the most controversial popes in Church history, especially now as the Vatican prepares to canonize him. In 2020, Pius XII's archives were finally opened, and David I. Kertzer--widely recognized as one of the world's leading Vatican scholars--has been mining this new material ever since, revealing how the pope came to set aside moral leadership in order to preserve his church's power. Based on thousands of never-before-seen documents not only from the Vatican, but from archives in Italy, Germany, France, Britain, and the United States, The Pope at War paints a new, dramatic portrait of what the pope did and did not do as war enveloped the continent and as the Nazis began their systematic mass murder of Europe's Jews. The book clears away the myths and sheer falsehoods surrounding the pope's actions from 1939 to 1945, showing why the pope repeatedly bent to the wills of Hitler and Mussolini"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 581-590 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Ausgabe: 6., erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Bloodlands
    Paralleltitel: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Regensburg : Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783802956447
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (96 S.)
    Ausgabe: 1.
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Achtung ; Corona-Pandemie ; Dialogisches Prinzip ; Haltungskompetenz ; Heilpädagogik ; Janusz Korczak ; Kidnertageseinrichtung ; Pädagogik ; Selbstheilungskräfte ; Selbstwirksamkeit ; therapeutische Erziehung ; Trauma-Heilung ; Kinderrechte ; Lebensfreude ; Frühkindliche Bildung ; Erziehung ; Alter Doktor ; Konzentrationslager ; Wertschätzung ; Pädagogik der Achtung ; Kinderrepublik ; Frühpädagogik ; Nationalsozialismus ; Partizipation ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik vom Kinde aus ; Erziehungsphilosophie
    Kurzfassung: "Kinder achten, wertschätzen und partizipieren lassen" - Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts und trägt bis heute den Beinamen "Vater der Kinderrechte". In seiner Pädagogik der Achtung stehen die kindliche Sichtweise und die respektvolle Begegnung mit dem Kind stets im Mittelpunkt. Korczak arbeitete als Kinderarzt und Schriftsteller von Kinderbüchern und pädagogischen Schriften und übernahm 1912 die Leitung eines jüdischen Waisenhauses. Gemeinsam mit den ihm anvertrauten 200 Waisenkindern wurde er in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und ermordet. Bis heute prägt seine pädagogische Arbeit nicht nur den Autor dieses Buches, sondern zu großen Teilen auch die Arbeit in der frühkindlichen Bildung. Zu Korczaks 80. Todestag und vor dem Hintergrund der vielzähligen Herausforderungen, vor denen nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern auch die Kinder aktuell stehen, beleuchtet der Autor in seinem Buch 'Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik', inwieweit Korczaks Pädagogik noch heute auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen angewendet werden kann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Serie: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Serie: Geschichte Unterrichten
    Serie: Wochenschau Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783742508928
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, erweiterte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10892
    Originaltitel: Ordinary men
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Polen ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406785658
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (729 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtswissenschaft ; 20. Jahrhundert ; München ; Verfassung ; Nationalsozialismus ; Macht ; Hobbes ; Kirche ; Wilhelminismus ; Antisemitismus ; Rechtsstaat ; Diktatur ; Judentum ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783806244588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9780691191034
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 378 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Der lange Schatten der Revolution
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brenner, Michael, 1964- In Hitler's Munich
    DDC: 943/.364004924009042
    Schlagwort(e): Eisner, Kurt ; National socialism ; Jews Political activity 20th century ; History ; Antisemitism History 20th century ; Germany History Revolution, 1918 ; Influence ; Soviet Union History Revolution, 1917-1921 ; Influence ; Munich (Germany) History 20th century ; Deutschland ; München ; Machtergreifung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; München ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Kommunismus ; Geschichte 1918-1923
    Kurzfassung: "In 1935, Adolf Hitler declared Munich the "Capital of the Movement." It was here that he developed his anti-Semitic beliefs and founded the Nazi party. Though Hitler's immediate milieu during the 1910s and 1920s has received ample attention, this book argues that the Munich of this period is worthy of study in its own right and that the changes the city underwent between 1918 and 1923 are absolutely crucial for understanding the rise of antisemitism and eventually Nazism in Germany. Before 1918, Munich had a decidedly cosmopolitan flavor, but its open atmosphere was shattered by the November Revolution of 1918-19. Jews were prominently represented among many of the European revolutions of the late 1910s and early 1920s, but nowhere did Jewish revolutionaries and government representatives appear in such high numbers as in Munich. The link between Jews and communist revolutionaries was especially strong in the minds of the city's residents. In the aftermath of the revolution and the short-lived Socialist regime that followed, the Jews of Munich experienced a massive backlash. The book unearths the story of Munich as ground zero for the racist and reactionary German Right, revealing how this came about and what it meant for those who lived through it"--
    Anmerkung: "Manuscript was originally written in German. The English-language version is the first published version."--Publisher , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 9783257072068
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , 1 genealogische Tafel , 18.4 cm x 11.6 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Geller, Isidor 1886-1938 ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Geller, Isidor 1886-1938
    Kurzfassung: Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783837662887 , 3837662888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 337 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Image Band 213
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Korn, Florian, 1990 - Künstlerische Aufarbeitung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 709.4309046
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Kunst ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1960-1989
    Kurzfassung: In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 272-302
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783847417279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
    RVK:
    Schlagwort(e): emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; history of the impact and transmission of the Shoah ; Nationalsozialismus ; politics of remembrance ; remembrance culture ; Shoah ; themability ; Tradierung ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Erziehung ; Didaktik ; Sozialisation
    Kurzfassung: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen. The National Socialist era still has repercussions on society today. But how is the Shoah addressed in studies and teaching? This book examines the history of the impact of the Shoah in various settings of education and reflects on the theoretical and empirical research to date. Knowledge about and references to the Shoah continue to be transmitted between generations and at the same time are continuously updated in institutional and discursive contexts of contemporary society. This affects educators in several ways: in their own biographies and learning histories and in their subsequent teaching practice. The authors deal, among other things, with the politics of memory, the inheritance of feelings and the possibility of addressing the Shoah in various socialisation processes.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654924 , 3955654923
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 78 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jüdische Miniaturen Bd. 284
    DDC: 796.334092
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert ; jüdisch ; Juden ; DFB ; Kicker ; Schiedsrichter ; Judentum ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Biografie ; Rosenberger, Simon 1885-1931
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783958083486
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.087
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich Aufarbeitung +GSE 772 ; Drittes Reich Rezeption +GSE 772 ; Holocaust Rezeption +gse 772 ; Oral history, Mündliche Überlieferung +GSA 062.9 ; Interview Gespräch +f3/INT ; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Täuschung ; Geschichte ; Seibert, Wolfgang 1947- ; Autobiografie ; Fälschung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Zeitzeuge ; Authentizität ; Zugehörigkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Debatte ; Zweiter Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Fälschung ; Betrug ; Judenverfolgung ; Nationalsozialistischer Verbrecher
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955655174 , 3955655172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerhof, Otto ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Heidelberg ; Juden ; jüdisch ; Nobelpreis ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Antisemitismus ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Meyerhof, Otto 1884-1951 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Wissenschaft ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Bild
    Bild
    München : Hanser | Frankfurt : Jüdisches Museum Frankfurt
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783446272453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 305.8924
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt 18.03.2022-17.07.2022 ; Juden ; Rache ; Kultur ; Antisemitismus ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Verbrechen ; Rache ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Rache. Geschichte und Fantasie', im Jüdischen Museum Frankfurt" [18.3.-17.7.2022] - Austellungsdaten ermittelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783506760678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 871 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Der Wut eine Sprache geben
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 941.081092
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Cosima ; Wagner, Richard ; Chamberlain, Houston Stewart ; Bayreuther Festspiele ; Antisemitismus ; Bayreuther Festspiele ; Cosima Wagner ; Rassismus ; Antisemitismus ; Intellektuelle ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Hitler ; Racism ; Antisemitism ; The Great War ; Bayreuth Festival ; National socialism ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Antisemitismus ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Bayreuther Festspiele ; Wagner, Cosima 1837-1930
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Halle (Saale) : mitteldeutscher verlag
    ISBN: 9783963116285
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Harlan, Veit ; Jud Süß ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Terra-Filmkunst GmbH ; KZ ; Nationalsozialismus ; Gustloff ; Deutsche Zeitgeschichte ; NS-Propaganda ; Ferdinand Marian ; Holocaust ; Kino ; Gewalt ; Juden ; Kristina Söderbaum ; Judenverfolgung ; Judenhass ; Israel ; Joseph Süß Oppenheimer ; Filmgeschichte ; Buchenwaldkind ; Nazis ; Jud Süß ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Jud Süß ; Drittes Reich ; Propagandafilm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593501895 , 3593501899
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 498 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Campus Forschung [969]
    Serie: Campus Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2012
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Feindbild ; Nationalsozialismus ; Ausstellung ; Propaganda ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Feindbild ; Propaganda ; Ausstellung ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Berlin-Brandenburg : be.bra Verlag
    ISBN: 9783861247562 , 3861247569
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Seghers, Anna ; Nathan, Helene ; Arendt, Hannah ; Paperback / softback ; Biographien ; Flucht ; Nationalsozialismus ; Fluchtgeschichten ; Graphic Novel ; Hannah Arendt ; Anna Seghers ; Helene Nathan ; 59: Belletristik ; 08: Comics, Cartoons, Karikaturen ; 63: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ; 1116: Hardcover, Softcover / Belletristik/Romanhafte Biografien ; Romanhafte Biographien ; Comic ; Nathan, Helene 1885-1940 ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Arendt, Hannah 1906-1975
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: "Eine Graphic Novel von Anna Faroqhi"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783867323024 , 386732302X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 486 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.8 cm
    Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Band 1
    Serie: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Rehmer, Friedrich ; Berkowitz, Liane ; Nationalsozialismus ; Rote Kapelle ; Widerstand ; Deutsches Reich ; Berlin ; Rote Kapelle ; Widerstand ; Biografie ; Berkowitz, Liane 1923-1943 ; Rehmer, Friedrich 1921-1943 ; Deutsches Reich ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Rote Kapelle ; Berkowitz, Liane 1923-1943 ; Rehmer, Friedrich 1921-1943 ; Rote Kapelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783110774023 , 311077402X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 264 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 125
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1990 ; Roma ; Anerkennung ; Porajmos ; Sinti ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Deutschland ; Holocaust ; Sinti und Roma ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anerkennung ; Porajmos ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Porajmos ; Anerkennung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1949-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783525317372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 642 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 69
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Reich ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisationskultur ; Gewalt ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Ostfront ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Organisationskultur ; Gewalt ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957325198
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 366 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Arbeit, Dienst und Menschenführung (eine historisch-philosophische Durcharbeit des Nationalsozialismus und seines Nachlebens, 2021)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Geschichte 1918-1972 ; Nationalsozialismus ; Kritische Theorie ; Führung ; Arbeit ; Ideologie ; Arbeitskultur ; Rezeption ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Arbeit ; Führung ; Begriff ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Arbeitskultur ; Ideologie ; Geschichte 1918-1972 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Arbeit ; Führung ; Begriff ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Geschichte 1918-1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Circus
    ISBN: 9781526612625 , 9781526648969
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Nürnberger Prozesse ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrecherprozess ; Kinstler, Linda / Family ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Latvia ; War crime trials / Latvia ; Collective memory ; Electronic books ; Kriegsverbrecherprozess ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Nürnberger Prozesse
    Kurzfassung: Investigating the death of Herberts Cukurs, a fugitive Nazi from Latvia who had served in her grandfather's unit, and modern efforts to exonerate him for his past actions, the author explores both her family story and the legacy of the post-Holocaust era in Europe, and how that legacy extends into the present
    Kurzfassung: In 1965, five years after the capture of Adolf Eichmann in Buenos Aires, one of his Mossad abductors was sent back to South America to kill another fugitive Nazi, the so-called "butcher of Riga," Latvian Herberts Cukurs. Years later, the Latvian prosecutor general began investigating the possibility of redeeming Cukurs for his past actions. Researching the case, Kinstler discovered that her grandfather, Boris, had served in Cukurs's killing unit and was rumored to be a double agent for the KGB. The proceedings, which might have resulted in Cukurs's pardon, threw into question supposed "facts" about the Holocaust at the precise moment its last living survivors were dying. Kinstler's book is an examination of how history can become distorted over time, and how carelessly the guilty are sometimes reprieved. - adapted from jacket
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783955655266 , 3955655261
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 78 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jüdische Miniaturen Bd. 287
    DDC: 362.73209431547
    Schlagwort(e): Emigration ; jüdisch ; Judentum ; Antisemitismus ; Heilpädagogik ; 20. Jahrhundert ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Juden ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Bein, Sally 1881-1942 ; Israelitische Erziehungsanstalt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783835319141
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 428 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Serie: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Kurzfassung: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190079444 , 9780190079437
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 282 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Einwohner, Rachel L. Hope and honor
    DDC: 940.53/47089924
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 Jewish resistance ; World War, 1939-1945 Participation, Jewish ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Polen ; Litauen ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Preface --Timeline of Important Events -- Studying Jewish Resistance -- Understanding Resistance: Theoretical Underpinnings -- Fighting for Honor in the Warsaw Ghetto -- Competing Visions in the Vilna Ghetto -- Hope and Hunger in the Łódź Ghetto -- Resistance: Past, Present, and Future -- Appendix: Data Sources.
    Kurzfassung: "Holocaust accounts typically cast Jewish victims as meek, going "like sheep to the slaughter." Given such portrayals, people ask, "Why didn't Jews resist?" But Jews did resist, staging armed uprisings in ghettos and camps throughout Nazi-occupied Europe. This book's goal is not to dispel the myth of Jewish passivity, however; instead, it argues that Jewish resistance deserves explanation. Research on social movements shows that protest occurs when protesters have an opportunity for action and both the material resources and belief in themselves to get their protest off the ground, but members of Jewish resistance movements lacked these factors. So why did they fight back? Using methods of comparative-historical sociology, the book answers this question by comparing three Jewish ghettos during World War II: Warsaw (site of the Warsaw Ghetto Uprising of 1943), Vilna (where activists planned for armed resistance in the ghetto but could not achieve that goal), and Lodz (where no plans for armed resistance emerged). It finds that resistance rested on Jews' assessments of the threats facing them, and especially on their hope for survival. Somewhat ironically, armed resistance took place only once activists reached the critical conclusion that they had no hope for survival and saw such resistance as the best response to their situation. These findings have implications for other examples of resistance under extreme conditions, such as prison riots and rebellions of enslaved people"--
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251- 267. - Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783867324007 , 386732400X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts
    Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe B, Quellen und Zeugnisse Band [13]
    Serie: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
    RVK:
    Schlagwort(e): Rewald, Ilse ; Rewald, Werner ; Geschichte 1939-1945 ; Juden ; Judenverfolgung ; Versteck ; Überlebender ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Rettungswiderstand ; Untergrund ; Autobiografie ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Rewald, Ilse 1918-2005 ; Rewald, Werner 1907-1992 ; Berlin ; Juden ; Judenverfolgung ; Versteck ; Überlebender ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: Titelzusatz auf dem Bucheinband: "Ein kommentierter biographischer Bericht". - Irrtümlich als Band 12 der Reihe ausgewiesen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783806242782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 464 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Tehran Children
    Paralleltitel: Übersetzung von Dekel, Mikhal, 1965- Tehran children
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1943 ; Kind ; Flucht ; Judenvernichtung ; Teheran ; Polen ; aleida assmann ; Flucht ; flüchtlinge ; flüchtlingsstrom ; Holocaust ; holocaust ; iran ; Juden ; judentum ; Jüdischer Flüchtling ; kasachstan ; naher osten ; Nationalsozialismus ; nationalsozialismus ; palästina ; persien ; polen ; sowjetunion ; teheran ; teheran children ; tehran children ; usbekistan ; verfolgung ; WS: Wissen Sachbuch ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Polen ; Judenvernichtung ; Flucht ; Kind ; Teheran ; Geschichte 1939-1943
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783549100295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 752 Seiten , Illustrationen, Karte, genealogische Tafel , 22 cm x 13.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hohenzollern ; Wilhelm ; Preußen, Louis Ferdinand von ; Preußen, Wilhelm von ; Geschichte 1918-1945 ; Geschichte 1918-2020 ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Geschichtspolitik ; Weimarer Republik ; Nationalsozialist ; Drittes Reich ; Kronprinz ; Entschädigung ; Machtübernahme ; Antisemitismus ; Adel ; Kaiser ; Verhandlungen ; Cecilienhof ; Hermine ; Huis Doorn ; Gutachten ; Weimarer Republik ; Enteignung ; Nationalsozialismus ; Kronprinzessin ; Vorschub ; Exil ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Nationalsozialist ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Nationalsozialismus ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Geschichte 1918-2020 ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Geschichtspolitik ; Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser 1859-1941 ; Preußen, Wilhelm von 1882-1951 ; Preußen, Louis Ferdinand von 1907-1994 ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Geschichte 1918-1945
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 978-3-525-35218-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten : Illustration
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Die Rosenburg 3
    DDC: 342.4306409045
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-515-13025-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 405 Seiten : Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees 18
    Serie: Geschichte
    Dissertationsvermerk: Dissertation: Universität Tübingen, 2019
    DDC: 361.94309044
    Schlagwort(e): Fürsorge ; Soziale Wohlfahrt ; Sozialpolitik ; Propaganda ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 9783962891282 , 3962891285
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm x 13 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 982.062
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Argentinien ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Geschichte ; Argentinien ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-1955 ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Rattenlinie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783734411977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Ausgabe: 2. erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Wochenschau Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Schlagwort(e): Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Anmerkung: Ausgabevermerk vom Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783706561655 , 3706561654
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 15.6 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: erinnern.at
    DDC: 940.53180712436
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783757400453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 410 Seiten , Illustrationen , 15.2 cm x 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 362.732092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1861-1974 ; Biografie ; Wolff-Richter, Annemarie 1900-1945 ; Berlin ; Kinderheim ; Sonderpädagogik ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Fluchthilfe ; Exil ; Zagreb ; Geschichte 1925-1945 ; Wolff-Richter, Annemarie 1900-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750335 , 3956750330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 809 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24.5 cm x 17.5 cm, 1080 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil Band 21
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    DDC: 780.89924051132
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Expatriate musicians ; Jewish musicians ; Musicians ; Jewish musicians ; Forschungsbericht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Exil ; Schanghai ; Geschichte 1938-1949 ; Schanghai ; Musiker ; Exil ; Geschichte 1938-1949 ; Deutschland ; Österreich ; China ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Komponist ; Exil ; Geschichte 1938-1949
    Kurzfassung: Mehr als 450 Musiker und Musikerinnen waren unter den etwa 18.000 überwiegend jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der NS-Verfolgung in die chinesische Hafenstadt Shanghai flohen. Für die meisten war die Stadt kein Wunschziel, die zunächst teilweise, später ganz von den Japanern besetzt war. Kriegsbedingt gab es dort aber gerade keine Einreiseformalitäten. Für die Zeit bis zur Machtübernahme der Kommunisten 1949 war das Shanghaier Exil in politischer, kultureller und sozioökonomischer Hinsicht ein Ausnahmefall. In der 3,5 Millionen-Stadt lebten überwiegend Chinesen, daneben existierten aber exterritoriale Niederlassungen von Franzosen, Briten und US-Amerikanern. Außerdem gab es zahlreiche weitere Ausländergruppen, darunter russische Revolutionsflüchtlinge, Auslandsdeutsche und die Mitglieder bagdadisch-sephardischer und russisch-aschkenasischer jüdischer Gemeinden. Die Flüchtlinge hatten dabei zeitweilig mit einer verordneten Ghettoisierung, Kriegseinwirkungen, Inflation und Mangelversorgung zu kämpfen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783847012511
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (664 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 23
    Serie: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
    Originaltitel: Geschichte im Social Web
    Paralleltitel: Erscheint auch als Burkhardt, Hannes Geschichte in den Social Media
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Social Media
    Kurzfassung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung: Geschichte in den Social Media -- 2. Zugänge und Grundlagen -- 2.1. Theoretische Zugänge -- 2.1.1. Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft -- 2.1.2. Gedächtnistheorien und der Begriff der Erinnerungskulturen -- 2.1.3. Medientheoretische und -begriffliche Grundlagen -- 2.2. Methodische Zugänge -- 2.2.1. Der methodische Rahmen: Social-Media-Monitoring -- 2.2.2. Das methodische Handwerkszeug: Die Diskursanalytische Mehrebenenanalyse (DIMEAN) -- 3. Erinnerungsorte für die Zeit des Nationalsozialismus und für den Holocaust in den Social Media -- 3.1. Das Auschwitz Memorial and Museum -- 3.1.1. Transnationale Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust -- 3.1.2. Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.1.2.1. Das Museum Auschwitz auf Facebook -- 3.1.2.2. Das Museum Auschwitz auf Twitter -- 3.1.2.3. Das Museum Auschwitz auf Pinterest -- 3.1.2.4. Das Museum Auschwitz auf Instagram -- 3.1.3. Ergebnisse: Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.2. Das Anne Frank Haus -- 3.2.1. Erinnerungsdiskurse: Anne Frank und der Holocaust -- 3.2.2. Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.2.2.1. Das Anne Frank Haus auf Facebook -- 3.2.2.2. Das Anne Frank Haus auf Twitter -- 3.2.2.3. Das Anne Frank Haus auf Pinterest -- 3.2.2.4. Das Anne Frank Haus auf Instagram -- 3.2.3. Ergebnisse: Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.3. Ergebnisse: Erinnerungsorte in den Social Media -- 4. Historische Personen der Zeit des Nationalsozialismus in den Social Media -- 4.1. Claus Stauffenberg: Der Widerstandskämpfer -- 4.1.1. Erinnerungsdiskurse zu Claus Stauffenberg -- 4.1.2. Claus Stauffenberg in den Social Media -- 4.1.2.1. Claus Stauffenberg auf Facebook -- 4.1.2.2. Claus Stauffenberg auf Twitter -- 4.1.2.3. Claus Stauffenberg auf Pinterest.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783734412707
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Wochenschau Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mittnik, Philipp, 1975 - Generation des Vergessens?
    DDC: 907.12436
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Österreich ; Schüler ; Deklaratives Wissen ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Frontmatter -- Danksagungen -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Perspektiven auf den schulischen Geschichtsunterricht -- 2.1 Vergangenheit und Gegenwart geschichtsdidaktischer Zugänge zum Nationalsozialismus -- 2.2 Geschichtsunterricht und Gegenwartsbezug -- 2.3 Formen des historischen Wissens -- 2.4 Die Bedeutung des deklarativen Wissens im Rahmen der Kompetenzorientierung -- 3. Methode -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Zusammenstellung des Samples -- 3.3 Durchführung der Erhebung -- 3.4 Fragebogendesign -- 3.5 Auswertung der Fragestellungen -- 4. Detailauswertung zum Schüler*innenwissen -- 4.1 Personen und Institutionen im Nationalsozialismus -- 4.1.1 Personen, die eine wesentliche Rolle in der NSDAP spielten -- 4.1.2 Die einzig zugelassene Partei im Nationalsozialismus -- 4.1.3 Bedeutung und Definition der Geheimen Staatspolizei -- 4.1.4 Kenntnis über die Abkürzungen SA und SS -- 4.2 Definition von zentralen Begriffen und Konzepten -- 4.2.1 Definition des Begriffs Holocaust -- 4.2.2 Definition von Antisemitismus -- 4.3 Historische Einordnung im Bereich Nationalsozialismus -- 4.3.1 Herrschaftsdauer des Nationalsozialismus in Österreich -- 4.3.2 Das Novemberpogrom -- 4.4 Opfergruppen -- 4.4.1 Ermordete Jüdinnen und Juden nach Nation -- 4.4.2 Anteil der jüdischen Bevölkerung an der österreichischen Gesamtbevölkerung vor dem Holocaust -- 4.4.3 Ermordete Jüdinnen und Juden während der NS‑Zeit -- 4.4.4 Opfergruppen im Nationalsozialismus -- 4.4.5 Länder mit den meisten Opfern im Zweiten Weltkrieg -- 4.5 Verhalten der Österreicher*innen zur Zeit des Nationalsozialismus -- 4.5.1 Einschätzung des "Anschlusses" der Schüler*innen -- 4.5.2 Personen oder Gruppen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus -- 4.5.3 Österreichs Schuld am Nationalsozialismus -- 4.5.4 Österreicher*innen als Opfer und/oder Täter*innen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783734413063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Erinnerungskultur und Demokratie Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als "Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten."
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust ; Weimarer Republik ; Erinnerungskultur ; Erster Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Jüdisches Leben ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Alltag im "Dritten Reich" ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Die Erinnerungen Walter Grünfelds reichen von seiner Kindheit und Jugend nach dem Ersten Weltkrieg, über die Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ermöglichen so exemplarische und authentische Einblicke in die sich immer mehr verschlechternde Lebenssituation jüdischer Familien bis hin zu Deportation und Ermordung der allermeisten Familienmitglieder und befreundeten Familien. Trotz aller schlimmen Erfahrungen ist dieser sehr persönliche Rückblick doch auch von der Liebe und einer gewissen Wehmut in der Erinnerung an die verlorene und zerstörte Heimat geprägt. Durch die von ihrem historisch-politisch interessierten Verfasser geprägte Sicht auf die Verhältnisse entsteht zugleich ein anschauliches Bild dieser Zeit und ihrer fundamentalen Veränderungen für das Leben der Zeitgenoss*innen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford, CA : Stanford University Press
    ISBN: 9781503628281
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Stanford Studies in Jewish History and C
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Jewish aesthetics 20th century ; Jewish art Themes, motives 20th century ; Jewish arts 20th century ; Jewish literature Themes, motives 20th century ; Primitivism in art History 20th century ; Primitivism in literature History 20th century ; LITERARY CRITICISM / Jewish ; Franz Kafka ; German-Jewish literature ; Jewish culture ; Jewish identity ; S. An-sky ; Y. L. Peretz ; Yiddish literature ; ethnography ; folklore ; photography ; primitivism
    Kurzfassung: Around the beginning of the twentieth century, Jewish writers and artists across Europe began depicting fellow Jews as savages or "primitive" tribesmen. Primitivism—the European appreciation of and fascination with so-called "primitive," non-Western peoples who were also subjugated and denigrated—was a powerful artistic critique of the modern world and was adopted by Jewish writers and artists to explore the urgent questions surrounding their own identity and status in Europe as insiders and outsiders. Jewish primitivism found expression in a variety of forms in Yiddish, Hebrew, and German literature, photography, and graphic art, including in the work of figures such as Franz Kafka, Y.L. Peretz, S. An-sky, Uri Zvi Greenberg, Else Lasker-Schüler, and Moï Ver. In Jewish Primitivism, Samuel J. Spinner argues that these and other Jewish modernists developed a distinct primitivist aesthetic that, by locating the savage present within Europe, challenged the idea of the threatening savage other from outside Europe on which much primitivism relied: in Jewish primitivism, the savage is already there. This book offers a new assessment of modern Jewish art and literature and shows how Jewish primitivism troubles the boundary between observer and observed, cultured and "primitive," colonizer and colonized
    Anmerkung: Frontmatter , CONTENTS , ILLUSTRATIONS , ACKNOWLEDGMENTS , Introduction , Chapter 1 THE BEGINNINGS OF JEWISH PRIMITIVISM Folklorism and Peretz , Chapter 2 THE PLAUSIBILITY OF JEWISH PRIMITIVISM Fictions and Travels in An- sky, Döblin, and Roth , Chapter 3 THE POSSIBILITY OF JEWISH PRIMITIVISM Kafka’s Self and Kafka’s Other , Chapter 4 THE POLITICS OF JEWISH PRIMITIVISM Else Lasker- Schüler and Uri Zvi Grinberg , Chapter 5 THE AESTHETICS OF JEWISH PRIMITIVISM I Der Nister’s Literary Abstraction , Chapter 6 THE AESTHETICS OF JEWISH PRIMITIVISM II Moyshe Vorobeichic’s Avant- Garde Photography , Conclusion THE END OF JEWISH PRIMITIVISM , NOTES , BIBLIOGRAPHY , INDEX , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 718 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10772
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Nur zögerlich ging die Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Aufklärung und Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus um. Heute gehört das Gedenken an die NS-Verbrechen zum konstitutiven Bestandteil der nationalen Erinnerungskultur. Der Historiker Magnus Brechtken versammelt Beiträge von 30 Autorinnen und Autoren, die sich mit sieben Jahrzehnten Aufarbeitungsdiskurs beschäftigen. Die Texte beleuchten die verschiedenen Phasen der Aufarbeitung und die Entwicklungen auf unterschiedlichen Forschungsfeldern, etwa der Holocaust- und Täterforschung. Sie widmen sich historischen Orten des Erinnerns und untersuchen die NS-Vergangenheit deutscher Institutionen wie des Bundestages oder der Fachministerien. Zu den vielen im Band versammelten Perspektiven gehören Blicke auf spezifische Phänomene wie die Verarbeitung der NS-Gewaltverbrechen im deutschen Film sowie Schlaglichter auf gegenwärtige Erinnerungskonflikte wie etwa die jüngsten, heftig geführten Debatten um das Verhältnis zwischen Holocaust und Kolonialismus.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , © Wallstein Verlag, Göttingen 2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Anmerkung: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...