Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (846)
  • Judentum  (785)
  • Bibel  (88)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (842)
  • Philosophie  (7)
Region
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783534275618 , 9783534275625
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , 2 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grenzgänge wissenschaftlicher Reflexivität in Judentum, Christentum und Islam
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion: general ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Theologie ; Reflexivität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Reflexivität
    Kurzfassung: Theology is the science of the incomprehensible. Understood as an independent university discipline, it offers multifaceted perspectives that require not only an interdisciplinary but also an epistemological balancing act. Scientific theology in this sense is always exchange, reflection, encounter, and positioning as well as a form of transcendence. In thirteen contributions, the international authors shed light on the phenomenon of theology as an independent scientific discipline from different disciplinary, but also epistemological and religious points of view, which always oscillates between tradition, its own reflexivity and its relation to the world. The common characteristic feature is the border crossing along the intangible. The volume was produced in the context of the DFG-funded Research Training Group 1728 Theology as Science at the Goethe University Frankfurt am Main
    Kurzfassung: Theologie ist die Wissenschaft vom Unbegreifbaren. Als eigenständige universitäre Disziplin verstanden bietet sie facettenreiche Perspektiven, die nicht nur einen interdisziplinären, sondern zugleich epistemologischen Balanceakt erfordern. Wissenschaftliche Theologie in diesem Sinne ist immer Austausch, Reflexion, Begegnung und Positionierung sowie eine Form von Transzendenz. In dreizehn Beiträgen beleuchten die internationalen Autor*innen aus unterschiedlichen disziplinären, aber auch erkenntnistheoretischen und religiösen Standpunkten das Phänomen von Theologie als eigenständiger wissenschaftlicher Disziplin, die stets zwischen Tradition, einer ihr eigenen Reflexivität und dem Bezug zur Welt changiert. Das ihnen gemeinsame kennzeichnende Merkmal ist der je unternommene Grenzgang entlang des Ungreifbaren. Der Band entstand im Kontext des von der DFG geförderten Graduiertenkollegs 1728 Theologie als Wissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, einige in englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783170424579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altes Testament ; Bibel ; Historisch-kritische Exegese ; Koran ; Rezeptionsgeschichte ; Tanach ; Konferenzschrift ; Bibel ; Koran ; Prophetie ; Koran ; Bibel Altes Testament ; Rezeptionsforschung
    Kurzfassung: Das Thema der "Prophetie" ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf unterschiedliche Weise bedeutsam. Der Band vereint unter dem Aspekt einer historisch-rezeptionsgeschichtlichen Perspektive Beiträge, die zum einen die Zeiten und Räume vom Alten Orient bis in die Spätantike abschreiten und sich zum anderen auf prophetische Figuren konzentrieren. Beide Durchgänge legen offen, wie sich das Phänomen Prophetie jeweils historisch und textuell fassen lässt, wie auf vorliegende Traditionen zurückgegriffen und wie diese in der Rezeption transformiert wurden. Den Abschluss bildet ein aktualisierender Blick auf die Praxis der Vermittlung prophetischer Texte.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9789004678286
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 276 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 118
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference Psalms in Rituals from Antiquity to the Present (2018 : Erfurt) The power of Psalms in post-biblical Judaism
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Congresses Use ; Bible Congresses Influence ; Bibel ; Bible ; Since 586 B.C ; Jews Congresses History 70- ; Judaism Congresses History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Eschatology Biblical teaching ; Psalmody History and criticism ; Einfluss ; Frühjudentum ; Judentum ; Judaïsme - Histoire - 586 av. J.-C.-210 (Période postexilique) - Congrès ; Juifs - Histoire - 70- - Congrès ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Jews ; Judaism - Post-exilic period (Judaism) ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibel Psalmen ; Liturgie ; Ritus ; Gemeinde
    Kurzfassung: "The powerful poetry of the Hebrew Psalms articulates a unique range of experience, even in translation. They explore the deepest concerns of individuals and communities. They are central to the performance of religion for both Jews and Christians. New discoveries, such as the famous Dead Sea Scrolls, have transformed our view of their role in Judaism, as has modern re-evaluation of the complicated relationship between Judaism and Christianity. Here a group of leading scholars sheds fresh light on the uses of the Psalms in post-biblical Jewish life in a multi-cultural world"--
    Kurzfassung: "The international conference "Psalms in Rituals from Antiquity to the Present," held on October 24-26, 2018, at the Max-Weber Kolleg in the University of Erfurt, Germany, aimed to showcase and also to build upon recent developments in what has become a very exciting field, bringing to it the distinctive perspective of the Research Centre "Dynamics of Jewish Ritual Practices in Pluralistic Contexts from Antiquity to the Present," which hosted the event. The Research Centre, which was funded from 2015 to 2020 by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), investigated the dynamic relationship of rituals in pluralistic contexts and specifically in Jewish and Christian religious traditions. While religious institutions often focus on tradition, invariability, and rootedness in history, the Research Centre has found and studied numerous examples of innovation and change in regard to religious ritual practices. This landmark conference approached the subject of the Psalms as a dynamic part of Jewish liturgy, ritual, and community formation from a broad perspective. ... This volume contains a selection of the papers delivered at that conference together with two additional papers, those of James Aitken and Laura S. Lieber, that were written specially for the volume"--Preface
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783657790241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIV, 383 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Religion and transformation in contemporary European society volume 23
    Serie: Religion and transformation in contemporary European society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interreligiöser Dialog
    RVK:
    Schlagwort(e): Rationalism ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Kurzfassung: Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer – d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer – Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
    Anmerkung: Literaturangaben , Zusammenfassungen in Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004541474
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Brill's Series in Jewish Studies volume 76
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jews and health
    RVK:
    Schlagwort(e): Health Religious aspects ; Christianity ; Health Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Gesundheit ; Gesunde Lebensführung ; Philo Alexandrinus v25-40 ; Hellenismus ; Gesundheit ; Hippokratismus ; Rabbinische Literatur ; Gesundheit
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- Introduction: The Significance of Health in Jewish History, Culture, and Society -- Chapter 1 Trauma, Brokenness and Pain in the Book of Lamentations: Empathetic Attention as a Hermeneutic for Thinking about the Restoration of Health -- Chapter 2 Health and Hellenism: Philo of Alexandria's Discourse on Health in the Context of Greek Philosophy and Hippocratic Medicine -- Chapter 3 Definitions of the Human Body and the Order of Creation in Rabbinic Literature -- Chapter 4 Physical Strength and Weakness as Means of Social Stratification in Palestinian Rabbinic Discourse of Late Antiquity -- Chapter 5 Medieval Jewish Views on the Preservation of Health at the Crossroads of the Arabic and Latin Medical Traditions -- Chapter 6 "The Trouble That Stalks in Darkness" (Ps 91:6): Jewish Resilience During the Plague in Early Modern Prague -- Chapter 7 Humoral Regimens of Health in the Jewish Medical Cultures of the Sixteenth and Seventeenth Centuries -- Chapter 8 Somatic and Spiritual Health in Times of Change: Kabbalists, Rabbis and New Approaches to Medicine in the Eighteenth Century -- Chapter 9 Health as a Jewish National Ideal in Early Zionist Writings -- Chapter 10 Quality of Life versus Sanctity of Life: Euthanasia in Modern Halakhic Discourse and in Israeli Law -- Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783987400650
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient Band 3
    Serie: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Adam ; Christentum ; Hominisation ; Religionsvergleich ; Embryo ; Islam ; Judentum ; Adam Biblische Person ; Embryo ; Hominisation ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsvergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783451827419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Messianismus ; Judentum ; Judentum ; Jüdische Religion ; Jüdisches Denken ; Jüdische Theologie ; Messias ; Jüdische Geschichte ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Messianismus ; Judentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9789004523166
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 207
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sokolskaya, Maria, 1966 - Die griechische Bibel in Alexandrien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2016
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient Judaism ; Biblical Studies ; Hebrew Bible ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Alexandria ; Hellenismus ; Judentum ; Exegese
    Kurzfassung: Offering a fresh look on the legendary tradition of the Septuagint and on the exegetical practice of the Greek Torah (Philo) this book pleads for a consistent Jewish exegetical tradition in Alexandria that is based on both biblical idioms - the Greek and the Hebrew. Wie hängen die Legende über die Entstehung der Septuaginta und die exegetische Praxis des alexandrinischen Judentums (vor allem Philons) zusammen? Das Buch plädiert für eine einheitliche exegetische Tradition in Alexandrien, welche beide Gestalten der Tora – die griechische und die hebräische – berücksichtigt
    Kurzfassung: The translation of the Torah into Greek in Alexandria is an intriguing puzzle. Why was it undertaken at all? Was it a need of the Alexandrian Jews? Or did the Jewish wisdom intrigue the Egyptian ruler? Is the legend of the miraculous creation of the Septuagint a manifesto of cultural assimilation into the Hellenic culture? Does the Alexandrian Greek biblical exegesis, especially that of Philo, aim to break with the Hebrew tradition? According to this book, Philo, although not fluent in Hebrew himself, moves in the same shared Hebrew-Greek Torah universe that a closer look on the Septuagint legend reveals as well. Die Übersetzung der Tora ins Griechische in Alexandrien ist ein intrigierendes Rätsel. Warum wurde sie überhaupt unternommen? War sie ein Bedürfnis der alexandrinischen Juden? Oder machte die jüdische Weisheit den ägyptischen Herrscher neugierig? Ist die Legende über die wundersame Entstehung der Septuaginta ein Manifest der kulturellen Assimilation an die hellenische Kultur? Bezweckt die alexandrinische griechische Bibelexegese, vor allem diejenige Philons, den Bruch mit der hebräischen Tradition und die Anpassung an die hellenistische Philosophie? Nach Ansicht dieses Buches bewegt sich Philon, obwohl selbst des Hebräischen nicht mächtig, in demselben gemeinsamen hebräisch-griechischen Tora-Universum, welches die Septuaginta-Legende bei näherer Betrachtung beschreibt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783161614316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (685 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Encyclopedia of material culture in the biblical world
    RVK:
    Schlagwort(e): Biblical Archaeology ; Biblisches Reallexikon ; Excavations in Israel ; Realienkunde ; Wörterbuch ; Bibel ; Zeithintergrund ; Sachkultur ; Biblische Archäologie ; Bibel ; Lebenswelt ; Zeithintergrund ; Biblische Archäologie
    Kurzfassung: The Encyclopedia of Material Culture in the Biblical World (EBW) builds on the German "Standardwerk" Biblisches Reallexikon (BRL), edited by Kurt Galling 1937, second edition 1977 (2BRL). It is a reference book for biblical scholars, historians, and archaeologists. The EBW focusses on the material culture from the Neolithic Age to the Hellenistic period, giving attention to the material from the Bronze and Iron Ages, including the Persian period. The geographic regions covered by the entries include primarily the records of Palestine (= the Southern Levant) limited by (excl.) the southern fringe of Lebanon and Hermon (North), the Wadi al-Ariš, the Sinai peninsula and North-Arabia (South), the Mediterranean Sea (West) and the Transjordanian desert (East). If appropriate to the entry, the neighboring evidence from Syria, Lebanon, Egypt, and Mesopotamia is included. The Encyclopedia presents and documents the material culture based on the archaeological, epigraphical, and iconographical data in historical order and documents the state of current research. The entries do not only list or mention the most important material data, but try to synthesize and interpret it within the horizon of a history of Southern Levantine culture, economy, technical development, art, and religion. The EBW consists of around 120 articles and an introductory part pertaining to the chronology of the EBW, archaeology and cultural History, epigraphy, and iconography, written by specialists from 15 different countries.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406785658
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (729 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtswissenschaft ; 20. Jahrhundert ; München ; Verfassung ; Nationalsozialismus ; Macht ; Hobbes ; Kirche ; Wilhelminismus ; Antisemitismus ; Rechtsstaat ; Diktatur ; Judentum ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783763972043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , PDF
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhm, Uwe, 1963 - Interreligiöses Lernen und Multireligiöse Feier
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion; Pädagogik; Unterrichtsmaterialien; Glaubensrichtungen; Christentum; Islam; Judentum ; Lehrmittel ; Interreligiöses Lernen ; Religionsunterricht ; Religiöses Fest ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsunterricht ; Schulpädagogik ; Religiöses Fest ; Interreligiöser Dialog ; Interkulturelle Kompetenz ; Religionsunterricht
    Kurzfassung: Dieses Buch möchte Mut machen. Mut, in einer vielgestaltigen religiösen Schulwelt neue Wege zu gehen, aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen. Für das Miteinander der Religionen in der Schule braucht es einen grundlegenden Wandel: Weg vom gleichgültigen, oft auch abschätzigen Ohneeinander, hin zu einem neugierigen, vielfach auch bereichernden Miteinander, das in der Begegnung gründet. Nur auf dem Fundament einer Kultur der wertschätzenden Achtsamkeit für den Menschen, der ganz anders glaubt als ich, wird Religion in der Schule auch Zukunft haben. Jüdische, islamische und christliche Vertreter:innen geben in diesem Buch ihre Erfahrungen und erprobte religionspädagogische Materialien aus der Praxis für die Praxis weiter. Sie reflektieren ihre Haltung und benennen die Grundlagen zu interreligiösem Lernen und multireligiösen Feiern.
    Anmerkung: wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170393240
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (524 Seiten)
    Ausgabe: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist als Print-Ausgabe
    DDC: 221.61
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Altes Testament ; Exegese ; Geschichte Israels ; Lehrbuch ; Bibel Altes Testament
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191833809 , 9780191643996
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 791 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 221.486
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Old Testament / Greek / Septuagint ; Bible / Old Testament / Greek / Septuagint / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament
    Kurzfassung: The Septuagint is the term commonly used to refer to the corpus of early Greek versions of Hebrew Scriptures. The collection is of immense importance in the history of both Judaism and Christianity. In the Oxford Handbook of the Septuagint leading experts in the field write on the history and manuscript transmission of the version, and explain the study of translation technique and textual criticism. They provide surveys of previous and current research on individual books of the Septuagint corpus, on alternative Jewish Greek versions, the Christian 'daughter' translations, and reception in early Jewish and Christian writers. The handbook also includes several 'conversations' with related fields of interest such as New Testament studies, liturgy, and art history.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190673239 , 9780190673222
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 573 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 224.906
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Minor Prophets / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Exegese ; Aufsatzsammlung ; Bibel Zwölfprophetenbuch ; Exegese
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of the Minor Prophets provides a clear and engaging one-volume guide to the major interpretative questions currently engaging scholars of the twelve Minor Prophets. Essays by both established and emerging scholars explore a wide range of methodological perspectives. Historical studies consider the manuscript evidence for these books and overview debates about how, when, and by whom they were composed. Literary explorations consider the genres and rhetorical style of the material, key themes, and intertextual connections with other sections of the Jewish and Christian canons. A large section on the history of interpretation traces the ways in which past and present confessional communities, scholars, and artists have understood the Minor Prophets. In the final section, essays on individual books of the Twelve explore the structure, themes, and contested issues of each book.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9789004321397 , 900432139X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 532 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Historical materialism book series 226
    Serie: Social Sciences E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441316
    Serie: Historical materialism book series
    Originaltitel: Neue Welten in der Neuen Welt: Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes, 1897–1947
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Kurzfassung: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Kurzfassung: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783170374812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Judentum und Christentum Band 26
    Serie: Judentum und Christentum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Kurzfassung: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779951292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    University Park : Penn State University Press
    ISBN: 9780271090085
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 260 pages)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Dimyonot: Jews and the Cultural Imagination
    Paralleltitel: Erscheint auch als Friendship in Jewish history, religion, and culture
    DDC: 296.3/62
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Judentum ; Jüdische Ethik ; Zuwendung ; Freundschaft
    Kurzfassung: Intro -- COVER Front -- Copyright Page -- Table of Contents -- Introduction -- Chapter 1: "Cherished in Life, for They Loved Each Other Exceedingly -- Chapter 2: God in the Face of the Other Mystical Friendship in the Zohar -- Chapter 3: Friendship and Gender The Limits and Possibilities of Jewish Philosophy -- Chapter 4: "She and Her Friends"On Women's Friendship in Biblical Narrative -- Chapter 5: Friends and Friendship in the Memoir of Glückel of Hameln Learning from Experience -- Chapter 6: "Got Yourself Some Friends ?Now Build a Movement!" Friendship in the Jewish Women's Movement in the United States -- Chapter 7: Jacob and Esau Twinship, Identity, and Failed Friendship -- Chapter 8: Hebraica AmicitiaLeon Modena and the Cultural Practices of Early Modern Intra-Jewish Friendship -- Chapter 9: Friendship and Betrayal Hasidism and Secularism in Early Twentieth-Century Poland -- Chapter 10: Interfaith Encounters Between Jews and Christians in the Early Modern Period and Beyond Toward a Framework -- Chapter 11: Friendship, Jewish Female Philosophers, and Feminism -- Chapter 12: A Friendship in the Prophetic Tradition Abraham Joshua Heschel and Martin Luther King Jr -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666516436 , 9783647516431
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (L, 697 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Das Alte Testament Deutsch Band 13
    Serie: Das Alte Testament Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Leid ; Leiden ; Theodizee ; Hiob ; Altes Testament ; Exegese ; Kommentar ; Exegese ; Kommentar ; Hiob ; Altes Testament ; Kommentar ; Bibel Ijob
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190222130 , 9780190944933
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 574 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 221.839
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Old Testament / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Worship in the Bible ; Ritual / Biblical teaching ; Anbetung ; Ritual ; Israel / Religion ; Middle East / Religion ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Ritual ; Anbetung
    Kurzfassung: The focus of this Handbook is on ritual and worship from the perspective of biblical studies, particularly on the Hebrew Bible and its ancient Near Eastern antecedents. Within this context, attention will be given to the development of ideas in Jewish, Christian, and Muslim thinking, but only insofar as they connect with or extend the trajectory of biblical precedents. The volume reflects a wide range of analytical approaches to ancient texts, inscriptions, iconography, and ritual artifacts. It examines the social history and cultural knowledge encoded in rituals, and explores the way rituals shape and are shaped by politics, economics, ethical imperatives, and religion itself
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190261184 , 9780190074111
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 589 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 222.06
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible / Historical Books / Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Geschichtsbücher
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of the Historical Books of the Hebrew Bible offers thirty-six essays on the so-called "Historical Books": Joshua, Judges, 1-2 Samuel, 1-2 Kings, Ezra-Nehemiah, and 1-2 Chronicles. The essays are organized around four nodes: contexts, content, approaches, and reception. Each essay takes up two questions: (1) what does the topic/area/issue have to do with the Historical Books? and (2) how does this topic/area/issue help readers better interpret the Historical Books? The essays engage traditional theories and newer updates to the same, and also engage the textual traditions themselves which are what give rise to compositional analyses
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657704538 , 9783506704535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 383 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rommel, Herbert, 1958 - Globale Verteidigung der Menschenwürde
    RVK:
    Schlagwort(e): Theology ; Christianity ; Menschenwürde ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Kurzfassung: Copyright page -- Dedication -- Epigraph -- Vorwort -- Kapitel 1 Globale Verteidigung der Menschenwürde (Einleitung) -- I. Teil Menschenwürde: Philosophische Basis -- Kapitel 2 Menschenwürde und ihre Gefährdungen -- Kapitel 3 Fragestellungen und methodische Reflexionen I -- Kapitel 4 Philosophische Verteidigung der Menschenwürde -- II. Teil Werthaftigkeit des Menschen: Monotheistische Basis Interreligiöse Allianz -- Kapitel 5 Fragestellungen und methodische Reflexionen II -- Kapitel 6 Monotheistische Verteidigung der menschlichen Werthaftigkeit -- III. Teil Menschenwürde: Ethische Basis Globale Koalition -- Kapitel 7 Ethische Basis -- Kapitel 8 Rückblick und Ausblick (Schlussteil) -- -- Literatur.
    Kurzfassung: Die Menschenwürde ist gefährdet: durch gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und durch eine grenzenlose konomie. Sogar die Existenz der Menschenwürde wird immer wieder bestritten. Gibt es eine ethische Basis, von der aus die Menschenwürde gegen ihre Gefährdungen global verteidigt werden kann? Die Studie geht von einem skularen Begriff der Menschenwürde aus. Im Zentrum des interreligiösen Denkweges steht die Frage, ob es in den Heiligen Schriften des Judentums, des Christentums und des Islams Begriffe oder Metaphern gibt, die dem skularen Würdeverstndnis entsprechen. Als Ergebnis der vergleichenden Vorgehensweise kann festgehalten werden, dass es sehr wohl eine ethische Basis gibt, von der aus religiöse und skulare Menschen die Menschenwürde gemeinsam verteidigen können. Dabei ist es wichtig, dass die monotheistischen Religionen lernen, ihren theologischen Blick zu weiten: Friedensstiftend sind nicht religiöse Selbstwahrnehmungen, die den Anderen ausgrenzen; friedliebend ist es vielmehr, die universalen Dimensionen in der eigenen Religion zu stärken
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 364-383
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9789004417526
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 350 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jewish and Christian perspectives series volume 35
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407367
    Serie: Jewish and Christian perspectives series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parables in changing contexts
    RVK:
    Schlagwort(e): Parables ; Religions ; Storytelling Religious aspects ; Bibel ; Gleichnis ; Rabbinische Literatur ; Aufsatzsammlung ; Gleichnis ; Rabbinische Literatur ; Bibel Neues Testament ; Parabel ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Buddhismus
    Kurzfassung: "In Parables in Changing Contexts, new venues in the comparative study of parables are addressed by scholars of Judaism, New Testament, Buddhism and Islam. Essays cover parables in the synoptic Gospels, Rabbinic midrash, and parabolic tales and fables in the Babylonian Talmud. Three essays address parables in Islam and Buddhism. The volume shows how parables are suitably adapted in terms of form and rhetoric to enhance religious identity formation. Parables serve as media, as sensational forms making the sacred present, albeit encoded or riddled, in all cases invoking the listener's active interpretative participation and cultural imagination. Adapting a multidisciplinary approach to these gems of storytelling, parables in a particular way provide new insights in the cultures that produced them"
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783830991939
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Judentum und Islam im Religionsunterricht
    RVK:
    Schlagwort(e): Didaktik ; Lernen ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Schule ; Lehrerbildung ; Unterricht ; Schulpädagogik ; Religionsunterricht ; Religionspädagogik ; Unterrichtsmaterial ; Religiöse Vielfalt ; Interreligiosität ; Bildungspläne ; Religionspädagogik ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Islam ; Lernziel ; Lehrplan ; Interreligiöses Lernen ; Evangelischer Religionsunterricht
    Kurzfassung: Die religiös-weltanschauliche Vielfalt in unserer Gesellschaft ist zu einer zentralen Herausforderung für alle Bildungsprozesse geworden. Im Religionsunterricht geht es jedoch nicht einfach um Interreligiosität im Allgemeinen, sondern zumeist um bestimmte Religionen wie Judentum und Islam. Die Bildungspläne zeigen dabei an, dass Judentum und Islam im Unterricht vermehrt Berücksichtigung finden sollen, auch schon zu Beginn der Sekundarstufe I und mitunter in gemeinsamen Unterrichtseinheiten zu beiden Religionen zugleich. Aber wie soll der Religionsunterricht dann konkret ausgestaltet werden? Der vorliegende Band nimmt diese Frage mit religionsdidaktischen Analysen sowie einer Untersuchung zu Bildungsplänen und Materialien für den Unterricht auf. Darüber hinaus wird eine empirische Untersuchung zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Umsetzung der neuen Bildungsplanvorgaben vorgestellt. Die Befunde werden von Fachleuten aus der Aus- und Fortbildung für den Religionsunterricht aus der Perspektive der Praxis kommentiert. Der Band geht auf eine innovative Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen, den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Stuttgart und Tübingen sowie dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum in Stuttgart-Birkach zurück.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783374067374
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) Band 6
    Serie: Christentum und Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arnhold, Oliver, 1967 - "Entjudung" von Theologie und Kirche
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Deutsche Christen ; Evangelische Kirche ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Theologiegeschichte ; Walter Grundmann ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Einfluss ; Judentum ; Kirche ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben
    Kurzfassung: Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden »Kirchenbewegung Deutsche Christen« verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die »Forschungsarbeiten« des kirchlichen »Entjudungsinstituts« dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren. [»De-Jewification« of Theology and Church. The Eisenach "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" 1939-1945 On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the »Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life« was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the »Church Movement German Christians«, which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The »research work« of the ecclesiastical »Institute for De-Jewification« served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Littman Library of Jewish Civilization | Liverpool, UK : In association with Liverpool University Press | New York, N.Y : Distributed in North America by Oxford University Press
    ISBN: 9781789628029 , 9781789624298 , 1789628024 , 1789624290
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: The Littman library of Jewish civilization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weissman, Susan, 1949 - Final judgement and the dead in medieval Jewish thought
    DDC: 296.33
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Religious aspects ; Judaism ; Dead Religious aspects ; Judaism ; Judgment Day ; Eschatology, Jewish ; Judaism Doctrines ; Dead ; Religious aspects ; Judaism ; Death ; Religious aspects ; Judaism ; Eschatology, Jewish ; Judaism ; Doctrines ; Judgment Day ; Judentum ; Jüngstes Gericht ; Tod ; Jenseits ; Geschichte
    Kurzfassung: Cover -- Half-title Page -- The Littman Library of Jewish Civilization -- Title Page -- Copyright -- To my husband Allan -- Acknowledgements -- Contents -- Note on Sources -- Note on Transliteration -- Introduction -- Part I: The Dead Of Sefer Ḥasidim -- 1. The Dangerous Dead -- 2. The Sinful Dead -- 3. The Holy Dead -- 4. The Neutral Dead and the Pietist Dead -- Part II: The Afterlife In Sefer Ḥasidim -- 5. Status in the Hereafter -- 6. On Sin, Penance, and Purgation -- 7. Bonds Between the Living and the Dead I -- 8. Bonds Between the Living and the Dead II -- 9. Conclusion -- Bibliography
    Kurzfassung: Attitudes to death and the afterlife underwent significant transformation in high medieval Europe. Through a detailed analysis of ghost tales in the Ashkenazi pietistic work Sefer Hasidim, this highly original study discusses the profound Christian influence on a Jewish religious enclave that led to a radical departure from traditional rabbinic thought
    Anmerkung: Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108689755
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 212 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 232.9/06
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christ Jewishness ; Jesus Christus ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Judaism ; Geschichtlichkeit ; Judentum ; Christologie ; Jesus Christus ; Christologie ; Geschichtlichkeit ; Judentum
    Kurzfassung: Jesus the Jew is the primary signifier of Christianity's indebtedness to Judaism. This connection is both historical and continuous. In this book, Barbara Meyer shows how Christian memory, as largely intertwined with Jewish memory, provides a framework to examine the theological dimensions of historical Jesus research. She explores the topics that are central to the Jewishness of Jesus, such as the Christian relationship to law, and otherness as a Christological category. Through the lenses of the otherness of the Jewish Jesus for contemporary Christians, she also discusses circumcision, natality, vulnerability, and suffering in dialogue with thinkers seldom drawn into Jewish-Christian discourse, notably Hannah Arendt, Julia Kristeva, Martha Nussbaum and Adi Ophir. Meyer demonstrates how the memory of Jesus' Jewishness is a key to reconfiguring contemporary challenges to Christian thought, such as particularity and otherness, law and ethics after the Shoah, human responsibility, and divine vulnerability
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books/Fortress Academic
    ISBN: 9781978707870
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 250 Seiten) , Illustration
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 515 v. Chr.-70 ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D. ; Sex role Religious aspects ; Judaism ; History ; Judentum ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Geschlechterrolle ; Geschichte 515 v. Chr.-70
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783111677392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Amerikanische religionswissenschaftliche Vorlesungen. Reihe 3, 1987/1898
    Paralleltitel: Reproduktion von Cheyne, Thomas K., 1841-1915 Das religiöse Leben der Juden nache dem Exil
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 586 v. Chr.-100 v. Chr. ; Geschichte 586 v. Chr.-100 ; Juden ; RELIGION / General ; Judentum ; Judentum ; Geschichte 586 v. Chr.-100 ; Judentum ; Geschichte 586 v. Chr.-100 v. Chr.
    Anmerkung: Titelaufnahme aus den Anbieterangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783772057250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (487 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 65
    Serie: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christus ; Bibel ; Hochpriester-Christologie ; Kultapokalyptik ; Menschensohn ; Jüdischer Baptismus ; Religionsgeschichtliche Grundfragen der Christologie ; Mittler ; Frühjudentum ; Heilsvermittlung ; Christologie ; Jesus Christus ; Mittler ; Bibel Neues Testament ; Christologie ; Heilsvermittlung ; Frühjudentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110653175
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1948 ; European Jewry ; Europäisches Judentum ; Jewish life post 1945 ; Jüdisches Leben nach 1945 ; Nachkriegszeit ; post-war period ; HISTORY / Jewish ; Vergangenheitsbewältigung ; Judentum ; Judenvernichtung ; Juden ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Kurzfassung: After the Shoah, Jewish survivors actively took control of their destiny. Despite catastrophic and hostile circumstances, they built networks and communities, fought for justice, and documented Nazi crimes. The essays, illustrations, and portraits of people and places contained in this volume are informed by a pan-European perspective. The book accompanies the first special exhibition at the re-opened Jewish Museum in Frankfurt
    Kurzfassung: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe
    Anmerkung: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" Jüdisches Museum Frankfurt, 24. März 2021-22. August 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170361416
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Studienbücher Theologie Band 1,2
    Serie: Kohlhammer-Studienbücher Theologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dohmen, Christoph, 1957 - Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments
    RVK:
    Schlagwort(e): Exegese ; Altes Testament ; Heilige Schrift ; Vatikanum II ; Textauslegung ; Lehrbuch ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Judentum ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Christentum
    Kurzfassung: Die wohl engste Verbindung zwischen Juden und Christen ist in der gemeinsamen Schriftgrundlage zu greifen. Alle Bücher der Heiligen Schrift des Judentums (Tanach) sind im "Alten Testament" der christlichen Bibel enthalten. Die Geschichte von Judentum und Christentum zeigt aber, dass dieselben Bücher in je eigenen Kontexten ganz verschieden verstanden und ausgelegt werden. Die Neuausgabe dieses Buches stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verständnis und in der Auslegung heraus und nimmt die intensive hermeneutische Diskussion der vergangenen 20 Jahre auf. Dazu gehören neue Erkenntnisse zu den Wechselbeziehungen von Judentum und Christentum in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ebenso wie die Fortschritte im christlich-jüdischen Dialog. Die im II. Vaticanum begründete Neuorientierung der Beziehung zum Judentum, die zu einem neuen Verständnis des Alten Testaments in der katholischen Theologie geführt hat, findet besondere Berücksichtigung.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rock, Jonna Intergenerational memory, language and Jewish identification of the Sarajevo Sephardim
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Sephardim ; Bosnien-Herzegowina ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Sephardim ; Judentum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783828872325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 428 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Religionen aktuell Band 26
    Originaltitel: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zempelburg, André, 1983 - Versöhnung im Judentum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Judentum ; Versöhnung ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Kurzfassung: Versöhnung wird aus jüdischer Perspektive genau dann notwendig, wenn der einzelne Mensch oder die Gruppe die gebotene Lebensordnung überschreitet. Dann gilt es Mittel und Wege an der Hand zu haben oder zu finden, um in diese zurückkehren zu können. Schon zur Zeit des Alten Israel wurde ein Tag im Jahr zu eben jenem Zweck formalisiert, der sogenannte „Tag der Versöhnung“ (Jom Kippur).Dieser Band untersucht im Kontext des jüdischen Versöhnungstages das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: Gott-Mensch, Mensch-Mensch und mit Blick auf die Gegenwart auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte werden u. a. die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer, sprich jeder Mensch, wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf.„André Zempelburg ist mit seinem Werk gelungen, in die […] Tiefe des Versöhnungsbegriffs nicht nur einzuführen, sondern den Lesenden gleichsam hineinzuführen, in das, was Versöhnung nach jüdischem Verständnis heißen kann. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag in der interpersonalen wie politischen Versöhnungsforschung durch die wissenschaftliche Bearbeitung der über zweitausendjährigen jüdischen Reflexionsgeschichte zu diesem Thema und er zeigt darüber hinaus ein zentrales Moment des Judentums in seinem inneren Reichtum auf.“Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz, (Hannover/Jena 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9789004392366 , 900439236X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource XII, 210 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Commentaria volume 11
    Serie: Late Antiquity and Medieval Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386303
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stone, Linda M. A. "Slay them not"
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Commentaries ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Anti-Jewish propaganda ; Jews Persecutions ; Bible ; Psalms ; fast ; (OCoLC)fst01808097 ; Anti-Jewish propaganda ; fast ; (OCoLC)fst00810295 ; Christianity ; fast ; (OCoLC)fst00859599 ; Interfaith relations ; fast ; (OCoLC)fst01353343 ; Jews ; Persecutions ; fast ; (OCoLC)fst00983322 ; Judaism ; fast ; (OCoLC)fst00984280 ; Europe ; fast ; (OCoLC)fst01245064 ; Commentaries ; fast ; (OCoLC)fst01423723 ; Bibel Psalmen ; Glosse ; Judentum ; Christentum ; Polemik ; Antijudaismus ; Geschichte 1100-1199
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright Page -- Dedication/Epigraph -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Conventions -- Introduction 1 -- 1 The Jews and the Glossed Books – The Twelfth-century Context 7 -- 2 Anti-Jewish Polemic in the Glossed Books of the Bible 38 -- 3 The Glossed Psalms within the Framework of ­Pre-twelfth-century Anti-Jewish Polemic 57 -- 4 Anti-Jewish Polemic in the Twelfth-century Glossed Psalms 107 -- 5 Emergent Ideas Regarding Jews in the Glosses on the Psalms 131 -- Conclusion 175 by Conclusion -- Appendix 177 -- Back Matter -- Bibliography -- Index of Biblical Books -- Index of Manuscripts -- General Index.
    Kurzfassung: Linda Stone’s analysis of the anti-Jewish polemic present in three closely-linked twelfth-century Psalms glosses brings a new source to the study of medieval Christian-Jewish relations. She reveals how its presence, within the parva , media and magna glosses compiled respectively, by Anselm of Laon, Gilbert of Poitiers and Peter Lombard, illuminates the various societal challenges facing the twelfth-century Church. She shows that, rather than a twelfth-century phenomenon, using such anti-Jewish terminology in Christian Psalms exegesis was a long-standing reflection of Christianity’s ambivalence towards Judaism. Moreover, demonstrating how her analysis of anti-Jewish terminology unravelled the Psalm glosses’ textual relationships, she suggests that analysis of its presence in other glossed books of the Bible could offer a further resource for uncovering their complexities
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Basiert auf der Dissertation an der Cambridge University 2015
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9789004405950
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jewish and Christian perspectives series volume 34
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390805
    Paralleltitel: Erscheint auch als Describing and Explaining Ritual Dynamics (Veranstaltung : 2016 : Erfurt) Ritual dynamics in Jewish and Christian contexts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism Liturgy ; History ; Liturgics ; Konferenzschrift ; Judentum ; Christentum ; Liturgie ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright page -- Preface and Acknowledgments /Claudia D. Bergmann and Benedikt Kranemann -- Figures -- Abbreviations -- Contributors -- Introduction /Günter Stemberger -- Ritual Dynamics in (Holy) Jewish and Christian Texts -- Is Rabbinic Prayer a Liturgy, or Essentially a Reading of Texts? /Stefan C. Reif -- Ritualizing the Cleaning of the House before Passover in Medieval Ashkenaz: Image and Text in Illuminated Haggadot /Katrin Kogman-Appel -- The Ritualization of Manufacturing and Handling Holy Books by the Hasidei Ashkenaz between Halakah and Magic /Annett Martini -- Concepts of History and Tradition in Modern Liturgical Books /Martin Klöckener -- A Dynamic Relationship: Christian and Jewish Traces in Jewish and Christian Texts -- Memories of the Temple and Memories of Temples /Clemens Leonhard -- Conceptual and Ideological Aspects in the Mishnaic Description of Bringing the First Fruits to Jerusalem /Hillel Mali -- Christian Presence in Jewish Ritual /Yaacov Deutsch -- Comparing and Contrasting Rituals -- Initiation by Circumcision and Water Baptism in Early Judaism and Early Christianity /Gerard Rouwhorst -- Space, Ritual, and Politics in (the Reconstruction of) the Ancient Synagogue: An Exploration of the Historical Archive /Anders Runesson -- Dynamic Rituals and Innovation of Rituals in Modern Contexts -- Olive Oil, Anointing, Ecstasy, and Ecology /Jonathan Schorsch -- Back Matter -- Index of Names -- Index of Ancient Sources and Manuscripts.
    Kurzfassung: Ritual Dynamics in Jewish and Christian Contexts investigates questions that arise in modern ritual studies concerning Jewish and Christian religious communities: How did their religious rituals develop? Where did different ritual communities and their ritual texts interact? How did religious communities and their authoritative texts respond to change, and how did change influence religious rituals? The volume is a product of the interdisciplinary and international research efforts taken by the Research Centre “Dynamics of Jewish Ritual Practices in Pluralistic Contexts from Antiquity to the Present” at the Universität Erfurt (Germany) and unites the voices of important senior and emerging scholars in the field. It focuses on antiquity and the medieval period but also considers examples from the early modern and modern period in Europe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9789004406858
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 275 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Studies on the children of Abraham volume 6
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390898
    Paralleltitel: Erscheint auch als Understanding the spiritual meaning of Jerusalem in three Abrahamic religions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jerusalem History ; Jerusalem In Judaism ; Jerusalem In Christianity ; Jerusalem In Islam ; Jerusalem ; Jerusalem ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Kurzfassung: Understanding the Spiritual Meaning of Jerusalem: A Religious Historical and Theological Overview / Antti Laato -- Jerusalem as the Centre of Blessing in Isaiah 65-66 and 1Enoch 26:1-2 / Stefan Green -- Sex and the City: Evidence from the Dead Sea Scrolls / Jutta Jokiranta -- Rival Visions of the Eschatological Temple of Jerusalem / Juho Sankamo -- Jerusalem as Seen by Ancient Historians and in Luke-Acts / Lukas Bormann -- The New Jerusalem in Tertullian / Anni Maria Laato -- Makarios' Teaching about Jerusalem / Martin Tamcke -- Liturgical Representations of Jerusalem in Eastern Christian Traditions / Serafim Seppälä -- Two Daughters Competing for Christ: Jacob of Sarug on Edessa and Jerusalem / Catalin-Stefan Popa -- Islam and the Sanctity of Jerusalem / Jaakko Hämeen-Anttila -- The Status of the Al-Aqsa Mosque and Jerusalem in the Prophetic Traditions / Mustafa Abu Sway -- The Last Roman Emperor, the Mahdī, and Jerusalem / Ilkka Lindstedt -- Jerusalem: Religious Meaning and Peacebuilding / Yvonne Margaretha Wang -- With Faith, with Might or Both: Two Contemporary Jewish Understandings of Exile and Redemption / Mia Anderssén-Löf.
    Kurzfassung: "Understanding the Spiritual Meaning of Jerusalem in Three Abrahamic Religions analyzes the historical, social and theological factors which have resulted in Jerusalem being considered a holy place in Judaism, Christianity, and Islam. It also surveys the transmission of the religious traditions related to Jerusalem. This volume centralizes both the biblical background of Jerusalem's pivotal role as holy place and its later development in religious writings; the biblical imagery has been adapted, rewritten and modified in Second Temple Jewish writings, the New Testament, patristic and Jewish literature, and Islamic traditions. Thus, all three monotheistic religions have influenced the multifaceted, interpretive traditions which help to understand the current religious and political position of Jerusalem in the three main Abrahamic faiths"--
    Anmerkung: Includes index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9789004409859
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Supplements to the Journal for the Study of Judaism 192
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390805
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trotter, Jonathan R. The Jerusalem Temple in diaspora
    RVK:
    Schlagwort(e): Temple of Jerusalem (Jerusalem) Influence ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Jewish diaspora in literature ; Jewish diaspora History to 1500 ; Jews History To 70 A.D ; Judaism History To 70 A.D ; Greek literature, Hellenistic Jewish authors ; History and criticism ; Diaspora ; Judentum ; Tempel Jerusalem ; Hochschulschrift ; Tempel Jerusalem ; Diaspora ; Judentum
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright page /Jonathan R. Trotter -- Dedication /Jonathan R. Trotter -- Acknowledgments /Jonathan R. Trotter -- Introduction /Jonathan R. Trotter -- Contributions to the Second Temple by Diaspora Jews /Jonathan R. Trotter -- Pilgrimage to Jerusalem and the Second Temple by Diaspora Jews /Jonathan R. Trotter -- 2 Maccabees and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- The Letter of Aristeas and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- 3 Maccabees and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- Philo of Alexandria and the Jerusalem Temple /Jonathan R. Trotter -- Conclusion /Jonathan R. Trotter -- Back Matter -- Bibliography /Jonathan R. Trotter -- Subject Index /Jonathan R. Trotter.
    Kurzfassung: In The Jerusalem Temple in Diaspora, Jonathan Trotter shows how different diaspora Jews’ perspectives on the distant city of Jerusalem and the temple took shape while living in the diaspora, an experience which often is characterized by complicated senses of alienation from and belonging to an ancestral homeland and one’s current home. This book investigates not only the perspectives of the individual diaspora Jews whose writings mention the Jerusalem temple (Letter of Aristeas, Philo of Alexandria, 2 Maccabees, and 3 Maccabees) but also the customs of diaspora Jewish communities linking them to the temple, such as their financial contributions and pilgrimages there
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828872752
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jäggi, Christian J., 1952 - Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Politische Ethik ; Frieden ; Friedensethik ; Friedensforschung ; Exegese ; Judentum ; Friedensforschung
    Kurzfassung: In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen – wie etwa die Konflikte im Nahen Osten – häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten.Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren.Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen – Erklärungsmodelle – Lösungsstrategien (2018).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783161568275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (220 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schnelle, Udo, 1952 - Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen
    RVK:
    Schlagwort(e): Trennung der Wege ; Verhältnis Judentum - Christentum ; Religionspolitik ; römische Religion ; Entstehung des Christentums ; Römisches Reich ; Judentum ; Christentum ; Religionspolitik ; Religionspolitik ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Geschichte 30-200 ; Judenchristentum ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Interreligiöser Dialog
    Kurzfassung: Das Verhältnis 'Judentum - entstehendes Christentum' ist von bleibender Aktualität und Brisanz. Dabei wird ein Aspekt zumeist gar nicht oder nur am Rande behandelt: die Bedeutung der Römer für die getrennten oder gemeinsamen Wege von Juden und Christen. Die Römer hatten als bestimmende politische Macht natürlich auch einen großen Einfluss auf die kulturell-religiösen Entwicklungen in ihrem Reich, zumal sie über einen klaren Religionsbegriff verfügten und ihre Herrschaft auf die Gunst der Götter zurückführten. Deshalb widmet Udo Schnelle der Religionspolitik der Römer und ihrer Interaktion mit jüdischer und frühchristlicher Religionspolitik in diesem Buch besondere Aufmerksamkeit. Dabei zeigt er, dass unter dem Druck der Römer das Judentum Abstand zum entstehenden Christentum halten musste und dies großen Einfluss sowohl auf die jüdische als auch die frühchristliche Religionspolitik hatte. Rezensionen: "Insgesamt ist dem Vf. dafür zu danken, dass er in einer durchdachten und überwiegend klar argumentierenden Überblicksdarstellung die Diskussion um das spezifisch Christliche im NT wiederbelebt und sich der Tendenz, das NT und das frühe Christentum insgesamt und uneingeschränkt dem antiken Judentum zuzuordnen, mit gewichtigen Einwänden entgegengestellt hat." Die ungekürzte Rezension von Lukas Bormann finden Sie auf https://doi.org/10.17879/thrv-2020-2652
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110618549 , 9783110617085
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation volume 11
    Serie: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Christentum ; Christianity ; Exodus ; Islam ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Biblical Studies / History & Culture ; Islam ; Judentum ; Film ; Christentum ; Literatur ; Kunst ; Rezeption ; Religionsvergleich ; Interkulturalität ; Konferenzschrift 2010 ; Bibel Exodus ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Literatur ; Kunst ; Film ; Religionsvergleich ; Interkulturalität
    Kurzfassung: The scientific debates on border crossings and cultural exchange between Judaism, Christianity, and Islam have much increased over the last decades. Within this context, however, little attention has been given to the biblical Exodus, which not only plays a pivotal role in the Abrahamic religions, but also is a master narrative of a border crossing in itself. Sea and desert are spaces of liminality and transit in more than just a geographical sense. Their passage includes a transition to freedom and initiation into a new divine community, an encounter with God and an entry into the Age of law. The volume gathers twelve articles written by leading specialists in Jewish and Islamic Studies, Theology and Literature, Art and Film history, dedicated to the transitional aspects within the Exodus narrative. Bringing these studies together, the volume takes a double approach, one that is both comparative and intercultural. How do Jewish, Christian and Islamic texts and images read and retell the various border crossings in the Exodus story, and on what levels do they interrelate? By raising these questions the volume aims to contribute to a deeper understanding of contact points between the various traditions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - "Kierkegaard ist ein Jude!"
    Dissertationsvermerk: Dissertation ETH Zürich 2017
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kierkegaard, Søren 1813-1855 ; Judentum ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Philosophie ; Geschichte 1890-1950
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [397]-424
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783374053889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (592 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
    Serie: Studien zu Kirche und Israel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Petschnigg, Edith, 1978 - Biblische Freundschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebräische Bibel ; Österreich ; Judentum ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Basisinitiativen ; Deutschland ; Geschichte nach 1945 ; Christentum ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Bibel ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 1945-2015
    Kurzfassung: Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9789004352056
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 321 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 99
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online
    Serie: Collection 2017
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lavi-Levḳovits, Mosheh The Rabbinic conversion of Judaism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Talmud Criticism, interpretation, etc ; Talmud Criticism, interpretation, etc ; Talmud Criticism, interpretation, etc ; Conversion Judaism ; Jewish converts ; Conversion Judaism ; Jewish converts ; Conversion Judaism ; Bekehrung ; Judentum ; Konversion ; Konvertierung ; Bekehrung ; Judentum ; Konversion ; Konvertierung
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright page -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction: Methods and Models -- “Like an Israelite in Every Respect”: The Conversion Procedure -- The Babylonian “Mini-Tractate” of Conversion -- The Invention of the Conversion Court -- Immersion and Circumcision -- Sinai as Conversion: Acceptance of the Commandments -- “Like a Scab”: Negative Attitudes toward Converts and Conversion -- “Like a Scab”: A Babylonian Expression -- Converting Missionary Images -- Hillel and Shammai Revisited -- “Like a Newborn”: The Erasure of the Convert’s Past -- Newborn: Conversion and the Severing of Kinship -- Newborn: From Forgiveness of Sins to a New Personality -- Contextualizing the Talmud “Against its Will” -- Dominantization: The Rabbinic Conversion of Judaism -- Legalization, Rabbinization and the Shift of Authority -- Genealogical Anxiety and the Body: The Iranian Context -- Conclusion—A Newborn, an Israelite, a Scab: The Babylonian Convert.
    Kurzfassung: In this volume, Moshe Lavee offers an account of crucial internal developments in the rabbinic corpus, and shows how the Babylonian Talmud dramatically challenged and extended the rabbinic model of conversion to Judaism. The history of conversion to Judaism has long fascinated Jews along a broad ideological continuum. This book demonstrates the rabbis in Babylonia further reworked former traditions about conversion in ever more stringent direction, shifting the focus of identity demarcation towards genealogy and bodily perspectives. By applying a reading-strategy that emphasizes late Babylonian literary developments, Lavee sheds critical light on a broader discourse regarding the nature and boundaries of Jewish identity
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Lavie-Levkovitch, Moshe
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hamburg University Press
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 223 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs Band 28
    Serie: Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ahuis, Ferdinand, 1942 - Getrenntes zusammenbringen
    DDC: 261.26092884143515
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sankt Nikolai ; Hauptpastor ; Judentum ; Bibel Altes Testament ; Geschichte 1524-1939
    Kurzfassung: Klappentext: Im 17. und 18. Jahrhundert war Hamburg eine Hamburgs der Hochburgen europäischer Hebraistik. Das 1613 gegründete Akademische Gymnasium schuf Professuren für Hebraistik oder - umfassender noch - für Orientalistik. Ein Name wie Hermann Samuel Reimarus ist mit diesen verbunden. Der eine oder andere dieser Lehrenden wurde darüber hinaus Hauptpastor. Der promovierte Alttestamentler und Hauptpastor i. R. von St. Nikolai Ferdinand Ahuis hat die Nachlässe von neun seiner Vorgänger aus vier Jahrhunderten hinsichtlich deren Haltung gegenüber dem Judentum untersucht. Im vorliegenden Werk stellt er diese Persönlichkeiten vor, deren theologische Auslegungen des Alten Testaments die christliche Sicht auf das Judentum mitgeprägt haben. Das Werk schließt mit einem virtuellen Dialog zwischen Hauptpastor und Bibelwissenschaftler Heinz Beckmann und Rabbiner und Bibelwissenschaftler Benno Jacob.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9789004384231
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 308 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Studies on the texts of the desert of Judah volume 127
    Serie: Studies on the Texts of the Desert of Judah Online, ISBN: 9789004378346
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9789004353275
    Serie: Studies on the texts of the desert of Judah
    Paralleltitel: Erscheint auch als Orion Center for the Study of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature (14. : 2013 : Jerusalem) The religious worldviews reflected in the Dead Sea Scrolls
    RVK:
    Schlagwort(e): Dead Sea scrolls Congresses ; Dead Sea scrolls Congresses ; Judaism Congresses History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Excavations (Archaeology) Congresses ; Judaism Congresses History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Excavations (Archaeology) Congresses ; Dead Sea scrolls ; Qumran Site (West Bank) Congresses Antiquities ; Qumran Site (West Bank) Congresses Antiquities ; Konferenzschrift ; Dead Sea scrolls ; Judentum ; Geschichte 515 v. Chr.-70
    Kurzfassung: "The Dead Sea Scrolls offer a window onto the rich theological landscape of Judaism in the Second Temple period. Through careful textual analysis, the authors of these twelve studies explore such topics as dualism and determinism, esoteric knowledge, eschatology and covenant, the nature of heaven and/or the divine, moral agency, and more; as well as connections between concepts expressed in the Qumran corpus and in later Jewish and Christian literature. The religious worldviews reflected in the Scrolls constitute part of the ideological environment of Second Temple Judaism; the analysis of these texts is essential for the reconstruction of that milieu. Taken together, these studies indicate the breadth and depth of theological reflection in the Second Temple period"--
    Kurzfassung: An investigation into the continuity between biblical literature and the scrolls / Jonathan Ben-Dov -- Theologies in tension in the Dead Sea Scrolls / John J. Collins -- Concealing and revealing in the ideology of the Qumran community / Devorah Dimant -- Between divine justice and doxology: images of heaven in the Dead Sea Scrolls / Beate Ego -- The notion of the spirit in the Dead Sea Scrolls and in texts of the early Jesus movement / Jorg Frey -- Qumran, Jubilees, and the Jewish dimensions of 2 Corinthians 6:14-7:1 / Menahem Kister -- The divine name in the Dead Sea Scrolls and in New Testament writings / Hermann Lichtenberger -- God, gods, and godhead in the songs of the sabbath sacrifice / Noam Mizrahi -- Predeterminism and moral agency in the Hodayot / Carol A. Newsom -- Interpreting history in Qumran texts / Michael Segal -- Eschatology and the sacred past in Serekh ha-Milhamah / Loren T. Stuckenbruck -- Creations for one nation: apocalyptic worldviews in Jubilees and Qumran writings / Cana Werman
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191806018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Oxford studies in the Abrahamic religions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ofir, ʿAdi, 1951 - Goy
    DDC: 220.83058
    RVK:
    Schlagwort(e): Gentiles in the Bible ; Gentiles in rabbinical literature ; Gentiles in the Bible ; Gentiles in rabbinical literature ; Nichtjude ; Geschichte ; Judentum
    Kurzfassung: This volumes traces the development of the term and category of the goy from the Bible to rabbinic literature. Adi Ophir and Ishay Rosen-Zvi show that the category of the goy was born much later than scholars assume; in fact not before the first century CE. They explain that the abstract concept of the gentile first appeared in Paul's Letters. However, it was only in rabbinic literature that this category became the centre of a stable and long standing structure that involved God, the Halakha, history, and salvation. The authors narrate this development through chronological analyses of the various biblical and post biblical texts (including the Dead Sea scrolls, the New Testament and early patristics, the Mishnah, and rabbinic Midrash) and synchronic analyses of several discursive structures
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , This edition previously issued in print: 2018 , Zielgruppe - Audience: Specialized
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9789004366985
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 388 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 104
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sources and interpretation in ancient Judaism
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Judaism History Talmudic period, 10-425 ; Jews History 586 B.C.-70 A.D ; Jews History 70-638 ; Festschrift ; Judentum
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright Page -- Preface and Acknowledgements -- Abbreviations -- Notes on Contributors -- Tabula Gratulatoria -- Introduction -- Second Temple Literature and History -- Chasing Away Lions and Weaving: The longue durée of Talmudic Gender Icons /Yosef Garfinkel -- Malthace, Archelaus, and Herod Antipas: Between Genealogy and Typology /Daniel R. Schwartz -- A New Perspective on Two Jewish Queens in the Second Temple Period: Alexandra of Judaea and Helene of Adiabene /Etka Liebowitz -- Was Hillel a Pharisee? /Cana Werman -- The Jews and the Papyri -- Ezechiel 33,21–39,29: Anmerkungen zum Profil der Sinneinheit in der nicht-masoretischen Textfassung (Papyrus 967) und zu Veränderungen durch proto-masoretische Redaktoren /Karin Finsterbusch -- The Third Century BCE: New Light on Egyptian Jewish History from the Papyri /Noah Hacham -- ‘Literary Jews:’ The Jewish Community of Oxyrhynchus in Light of Non-documentary Texts on Papyrus /Meron M. Piotrkowski -- Shabtai in Egypt: Cultural Interaction between Jews and Egyptians under the Ptolemies /Zsuzsanna Szántó -- Rabbinic Literature -- Babylonia of Pure Lineage: Notes on Babylonian Jewish Toponymy /Geoffrey Herman -- A Spindle for Caesar’s Daughter /Reuven Kiperwasser -- Rabbinic Forensics: Distinguishing Egg White from Semen in born Giṭṭin 57a /Judith R. Baskin -- Rabbinic Images of Second Temple Diasporas and Their Links with Judaea: History or Fantasy? /Isaiah Gafni -- Are Parables an Interpretation? /Ronit Nikolsky -- When a Man Sells His Daughter as an ‮אמה‬: The ‮אמה העבריה‬ as m. Qiddushin’s Role Model for Becoming a Wife /Judith von Bresinsky -- Classroom Encounters—An Appreciation /Christiane Hannah Tzuberi -- List of Publications of Prof. Tal Ilan.
    Kurzfassung: Sources and Interpretation in Ancient Judaism: Studies for Tal Ilan at Sixty , a collection of studies by 14 scholars, is designed to honor an outstanding scholar in the field of Ancient Judaism, Tal Ilan. These studies reflect realms within the broad field of Ancient Judaism that are central to Ilan’s scholarship: Second Temple literary sources and history, Gender, Jewish papyrology and rabbinic literature. The studies within this volume are of an interdisciplinary nature, offering new readings and interpretations of known sources such as Josephus and rabbinic texts, but also introducing the reader to an entirely new body of sources, namely Jewish papyri. The volume therefore aims to introduce specialists and non-specialists to new fields of research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9789004332461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 456 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums 40
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1996
    DDC: 296.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Josephus, Flavius ; Josèphe, Flavius / Contre Apion ; Josephus, Flavius ; Josephus, Flavius ; Contra Appionem (Josephus) ; Judaïsme - Ouvrages apologétiques - Ouvrages avant 1800 ; Judentum ; Judaism Apologetic works ; History and criticism ; Judentum ; Hochschulschrift ; Josephus, Flavius 37-100 Contra Apionem ; Josephus, Flavius 37-100 Contra Apionem ; Judentum
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [427]-444) and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: UTB 8712
    Serie: Theologie, Religionswissenschaft
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Kurzfassung: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury T&T Clark
    ISBN: 9780567677068 , 9780567677075
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 171 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 230/.044092
    RVK:
    Schlagwort(e): Barth, Karl ; Barth, Karl ; Judaism (Christian theology) History of doctrines 20th century ; Judentum ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Barth, Karl 1886-1968 ; Israel ; Judentum
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783110446890 , 9783110446098
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Studia Judaica Band 108
    Serie: Studia Judaica
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Islamwissenschaft ; Jewish thought ; Judentum ; Moderne ; modernity ; Oriental Studies ; Orientalism ; Orientalismus ; Judentum ; Judaistik ; Islamwissenschaft ; Juden ; Islambild ; Orientalistik ; Konferenzschrift 2014 ; Juden ; Judentum ; Orientalistik ; Islambild ; Geschichte 1800-2000 ; Juden ; Judentum ; Orientalistik ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1800-2000 ; Judaistik ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1800-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Müller, Samuel, 1865-1939 Von jüdischen Bräuchen und jüdischem Gottesdienst$
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Brauchtum ; Gottesdienst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Liverpool : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781786948533
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 400 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Jewish cultural studies 5
    Serie: The Littman library of Jewish civilization in assocation with Liverpool University Press
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mothers in the Jewish cultural imagination
    DDC: 305.48/8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish women ; Motherhood ; Motherhood Religious aspects ; Judaism ; Jewish women ; Motherhood ; Judentum ; Mutterschaft ; Mutter
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Brüll, Nehemias, 1843-1891 Zwei Reden, gehalten am Neujahrsmorgen und am Schlußabende des Versöhnungstages
    DDC: ]296.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Homiletik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (7 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Brüll, Nehemias, 1843-1891 Die Forterhaltung des Judenthums
    DDC: ]296.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Homiletik
    Anmerkung: Aus: Populär-wissenschaftl. Monatsblatter, Organ d. Mendelssohn-Vereins in Frankfurt a. M.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9789004343009
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Supplements to Vigiliae Christianae Volume 141
    Serie: Vigiliae Christianae, Supplements Ser
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online Collection 2017
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kraus, Matthew Jewish, Christian, and classical exegetical traditions in Jerome's translation of the book of Exodus
    RVK:
    Schlagwort(e): Jerome ; Bible Translations ; Bible Vulgate ; Bible Old Testament ; Bible. Exodus Criticism, interpretation, etc., Jewish ; Electronic books ; Exegese ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Rezeption ; Bibel Exodus ; Bibel ; Latein ; Klassiker ; Textverstehen ; Rezeption ; Bibel Exodus ; Bibel ; Bibel ; Übersetzung ; Methode ; Bibel Exodus ; Übersetzung ; Bibel ; Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 ; Frühchristentum ; Frühjudentum
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Introduction: Jerome and Translation Technique -- Recentiores-Rabbinic Philology and Vg Exodus -- Translation Technique of the Vulgate -- Jerome, the Hebrew Text, and Hebrew Grammar -- The Critical Use of the Septuagint and Versions -- Jerome's Exegetical Translation Technique and Late Antiquity -- The Late Antique Bible and Classical Tradition -- Conclusion -- Bibliography -- Index of Modern Authors -- Index of Ancient Sources -- Index of Subjects -- Index of Words.
    Kurzfassung: In Jewish, Christian, and Classical Exegetical Traditions in Jerome’s Translation of the Book of Exodus: Translation Technique and the Vulgate , Matthew Kraus offers a layered understanding of Jerome’s translation of biblical narrative, poetry, and law from Hebrew to Latin. Usually seen as a tool for textual criticism, when read as a work of literature, the Vulgate reflects a Late Antique conception of Hebrew grammar, critical use of Greek biblical traditions, rabbinic influence, Christian interpretation, and Classical style and motifs. Instead of typically treating the text of the Vulgate and Jerome himself separately, Matthew Kraus uncovers Late Antiquity in the many facets of the translator at work—grammarian, biblical exegete, Septuagint scholar, Christian intellectual, rabbinic correspondent, and devotee of Classical literature
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004345737
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Studies on the children of Abraham 5
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online$aCollection 2017
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Studies on the children of Abraham
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jewish-Muslim relations in past and present
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism Relations ; Islam ; Islam Relations ; Judaism ; Interfaith relations ; Islam ; Judaism ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Kurzfassung: Front Matter /Josef Meri -- Introduction /Josef Meri -- The Academic Study of Islamicate Jewry /Norman A. Stillman -- The “Upright Community”: Interpreting the Righteousness and Salvation of the People of the Book in the Qurʾān /Asma Afsaruddin -- Jews and Muslims [Re]Define Gender Relations in Their Sacred Books: yimshol and qawwāmūn /Ruth Roded -- How did Jewish Prayer in the Medieval Islamic World Differ from Its Equivalent in Christian Countries? /Stefan C. Reif -- A Matter of Script? Arabic and Judaeo-Arabic in the Genizah Collections /Esther-Miriam Wagner -- Muslim-Jewish Relations in the Duties of Hearts: A.S. Yahuda and His Study of Judaism /Saeko Yazaki -- A Fatwā by al-Māzarī (d. 536/1141) on a Jewish Silk Merchant in Gafsa /Camilla Adang -- “There on the Poplars [Arabs] We Hung Up [Rely On] Our Lyres [Jewish Music]”: Rabbi ʿOvadyah Yosef’s Halakhic Rulings on Arabic Music /Merav Rosenfeld-Hadad -- ‘Once Upon a Time Our Home Was in Spain’; Comparing Diaspora Discourses among Morisco Descendants and Sephardim Today /Marta Dominguez Diaz -- Muslim-Jewish Relations in France through the Lens of Recent Cinema /Dinah Assouline Stillman -- Remembering the Jewish Past through Song in Contemporary Tunisia /Ruth F. Davis -- General Index /Josef Meri.
    Kurzfassung: This volume assembles multidisciplinary research on the Judaeo-Islamic tradition in medieval and modern contexts. The introduction discusses the nature of this tradition and proposes the more fluid and inclusive designation of “Jewish-Muslim Relations.” Contributions highlight diverse aspects of Jewish-Muslim relations in medieval and modern contexts, including the academic study of Jewish history, the Qur’anic notion of the “upright community” referring to the “People of the Book,” Jews in medieval fatwas, use of Arabic and Hebrew script, Jewish prayer in Christian Europe and the Islamic world, the permissibility of Arabic music in modern Jewish thought, Jewish and Muslim feminist exegesis, modern Sephardic and Morisco identity, popular Tunisian song, Jewish-Muslim relations in cinema and A.S. Yehuda’s study of an 11th-century Jewish mystic
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783839440643
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 152
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Guldin, Rainer, 1954 - Vilém Flusser (1920-1991)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Phenomenology ; phenomenology ; Mehrsprachigkeit ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Medien ; Biografie ; Medienwissenschaft ; Kultur ; Kommunikationswissenschaft ; Brasilien ; Prag ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Medienphilosophie ; Übersetzung ; Phänomenologie ; Essayismus ; Kommunikologie ; Culture ; Media ; Biography ; Philosophy ; Cultural Studies ; Media Studies ; Philosophy of Culture ; Media Theory ; Judaism ; Media Philosophy ; Translation ; Communication Research ; 20th Century ; Brazil ; Multilinguism ; Prague ; Vilém Flusser; Prag; Brasilien; Judentum; Essayismus; Phänomenologie; Mehrsprachigkeit; Übersetzung; Kommunikologie; Kommunikationswissenschaft; Philosophie; Medienwissenschaft; Medientheorie; Medienphilosophie; 20. Jahrhundert; Medien; Kultur; Biografie; Kulturphilosophie; Kulturwissenschaft; Prague; Brazil; Judaism; Phenomenology; Multilinguism; Translation; Communication Research; Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media Philosophy; 20th Century; Media; Culture; Biography; Philosophy of Culture; Cultural Studies; ; Biografie ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie
    Kurzfassung: Diese Biographie - die erste ihrer Art - ist dem Leben und Werk Vilém Flussers gewidmet. 1920 in Prag als Sohn jüdischer Eltern geboren, flieht er 1939 vor den Nazis, die seine gesamte Familie im KZ ermorden, über London nach Brasilien. 1972 kehrt er wieder nach Europa zurück, wo er in den 1980er Jahren in Deutschland als »digitaler Denker« berühmt wird. Seine Einflüsse auf die Philosophie und besonders die Medienwissenschaft sind unbestritten.Vilém Flussers außerordentliches, bewegtes Leben, das 1991 in einem Autounfall endet, ist zugleich ein Porträt des 20. Jahrhunderts in all seinen Widersprüchen. Aufgrund des breiten thematischen Spektrums von Vilém Flussers Werk ist die Biographie auch für Leser_innen jenseits der Philosophie und der Medientheorie von Interesse.
    Kurzfassung: This biography - the first of its kind - is dedicated to the life and works of Vilém Flusser. Born as the son of Jewish parents in Prague in 1920, he flees from the Nazis, who murder his whole family in a concentration camp, via London to Brazil in 1939. In 1972 he returns to Europe, where he becomes famous in Germany as a "digital thinker"in the 1980s. His influence on philosophy, and particularly media science, are undisputed. Vilém Flusser's extraordinary and turbulent life, which ends in a fatal car crash in 1991, is also a portrait of the 20th Century with all its contradictions. Due to the wide thematic range of Vilém Flusser`s work, this biography is also interesting to readers of other subjects besides philosophy and media theory.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 405-410
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783839436998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Religionswissenschaft Band 7
    Serie: Religionswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Paralleltitel: Available in another form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Religion ; sociology of religion ; Judentum ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Populärkultur ; Jüdische Studien ; Religion ; Religious Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Religious Branding ; Religious Identity ; Neue Religiöse Bewegung ; Religiöse Identität ; Kabbalah ; Kabbala; Populärkultur; Judentum; Religiöse Identität; Neue Religiöse Bewegung; Religious Branding; Religion; Jüdische Studien; Religionswissenschaft; Religionssoziologie; Kabbalah; Popular Culture; Judaism; Religious Identity; Jewish Studies; Religious Studies; Sociology of Religion; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kabbalah Centre International ; Kabbalistik ; Religiöse Identität ; Deutschland ; Kabbalah Centre International ; Kabbalistik ; Religiöse Identität
    Kurzfassung: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen.Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft.
    Kurzfassung: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen.Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9789004347403
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 574 Seiten) , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Biblia Arabica volume 5
    Serie: Middle East and Islamic studies e-books online
    Serie: Collection 2018
    Serie: Biblia Arabica
    Paralleltitel: Erscheint auch als Senses of scripture, treasures of tradition
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Arabisch ; Bibel
    Kurzfassung: Senses of Scripture, Treasures of Tradition' offers recent findings on the reception, translation and use of the Bible in Arabic among Jews, Samaritans, Christians and Muslims from the early Islamic era to the present day. In this volume, edited by Miriam L. Hjälm, scholars from different fields have joined forces to illuminate various aspects of the Bible in Arabic: it depicts the characteristics of this abundant and diverse textual heritage, describes how the biblical message was made relevant for communities in the Near East and makes hitherto unpublished Arabic texts available. It also shows how various communities interacted in their choice of shared terminology and topics, and how Arabic Bible translations moved from one religious community to another
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004331747
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 180 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Jewish and Christian perspectives series volume 30
    Serie: Brill Biblical studies, Ancient Near East and early Christianity e-books online
    Serie: collection 2016
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Jewish and Christian perspectives series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Homolka, Walter, 1964 - Jewish Jesus research and its challenge to Christology today
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christ Jewish interpretations ; Jesus Christ Jewishness ; Jesus Christ Historicity ; Jesus Christ Jewish interpretations ; Jesus Christ Jewishness ; Jesus Christ Historicity ; Jesus Christ Jewish interpretations ; Jesus Christ Jewishness ; Jesus Christ Historicity ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; Jesus Christus ; Judentum ; Christentum
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Introduction -- 1 Historical Jesus Research: A Reception History -- 2 The Jewish Jesus Quest and the Wissenschaft des Judentums -- 3 Reclaimed or Reclaiming? Recent Jewish Approaches to Jesus’s Wirkungsgeschichte -- 4 Jewish Quests and Christian Problems -- Conclusion: Implications and Future Perspectives -- Bibliography -- Index.
    Kurzfassung: Historical Jesus research, Jewish or Christian, is marked by the search for origins and authenticity. The various Quests for the Historical Jesus contributed to a crisis of identity within Western Christianity. The result was a move “back to the Jewish roots!” For Jewish scholars it was a means to position Jewry within a dominantly Christian culture. As a consequence, Jews now feel more at ease to relate to Jesus as a Jew. For Walter Homolka the Christian challenge now is to formulate a new Christology: between a Christian exclusivism that denies the universality of God, and a pluralism that endangers the specificity of the Christian understanding of God and the uniqueness of religious traditions, including that of Christianity
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (XII, 461 S.) , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Jüdische Studien Band 3
    Serie: UTB 4681
    Serie: Judaistik
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Druckausg. Stökl Ben Ezra, Daniel, 1970 - Qumran
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dead Sea Scrolls ; Halakha ; Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Judentum ; Theologie 2016-2 ; Qumran; Qumran Rollen; antikes Judentum; Schriftrollen vom Toten Meer; Archäologie; Bibel; Totes Meer; Jesajarollen; Psalmenrolle; Frühes Christentum; Urchristentum ; Schriftrollen vom Toten Meer ; Qumran Rollen ; antikes Judentum ; Qumran ; Archäologie ; Bibel ; Totes Meer ; Jesajarollen ; Psalmenrolle ; Frühes Christentum ; Urchristentum ; Lehrbuch ; Dead Sea scrolls ; Frühjudentum
    Kurzfassung: Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie? Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (52 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Wilke, Fritz, 1879-1957 Die astralmythologische Weltanschauung und das Alte Testament
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Astrologie ; Religion ; Babylonien
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Biblische Zeit- und Streitfragen ; R. 3, H. 10 , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Hoffmann, Daṿid Tsevi, 1843-1921 Das Buch Leviticus
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Kommentar zum Buch Leviticus , Teilweise in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 411 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Jacob, Benno, 1862-1945 Der Pentateuch
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Bundeslade ; Biblische Chronologie
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Kahle, Paul, 1875-1964 Der masoretische Text des Alten Testaments
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 1902
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Masora ; Masoretischer Text ; Textgeschichte ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text teilweise deutsch, teilweise hebräisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Kohelet
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Leimdörfer, David, 1851-1922 Das heilige Schriftwerk Kohelet im Lichte der Geschichte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1891
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Hochschulschrift ; Kommentar
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 920 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Oehler, Gustav Friedrich, 1812-1872 Theologie des Alten Testaments
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Theologie
    Anmerkung: Teilweise in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Bousset, Wilhelm, 1865-1920 Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Apokalyptik ; Antichrist ; Judentum
    Anmerkung: Nachdruck: Hildesheim ; Zürich ; New York : Georg Olms Verlag, 1983 , Teilweise in griechischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (47 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Heinisch, Paul, 1878-1956 Griechentum und Judentum im letzten Jahrhundert vor Christus
    RVK:
    Schlagwort(e): Hellenismus ; Judentum
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Biblische Zeitfragen ; 1. Folge, Heft 12 , Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 500, 51 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Geiger, Abraham, 1810-1874 Urschrift und Übersetzung der Bibel in ihrer Abhängigkeit von der innern Entwicklung des Judentums
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Textgeschichte
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 226, 208 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Sefer Shemuʾel 1923
    Originaltitel: Bibel 1. Samuel
    Originaltitel: Bibel 2. Samuel
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Das Buch Samuel. 1. Band: Shemuʾel 1, 2. Band : Shemuʾel 2
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Enthält 1. Band: Shemuʾel 1 und 2. Band: Shemuʾel 2 , Hebräischer Text mit deutscher Übersetzung und Kommentar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (40 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Kalischer, Elias, 1862-1932 Parabel und Fabel bei den alten Hebräern
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1891
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Formgeschichte ; Fabel ; Parabel ; Judentum ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (103 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lazarus, Moritz, 1824-1903 Der Prophet Jeremias
    RVK:
    Schlagwort(e): Jeremia ; Bibel
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Printvorlage ist signiertes Exemplar für Nahida [Ruth Lazarus]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (85, XXVII Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Tafsir sefer tehilim ṿe-sharḥah 73-89
    Originaltitel: Psalmen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Saadia Al-fajjûmi's arabische Psalmenübersetzung und Commentar (Psalm 73-89)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text deutsch und teilweise judäo-arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (61 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Blau, Lajos, 1861-1936 Masoretische Untersuchungen
    RVK:
    Schlagwort(e): Masora ; Masoretischer Text ; Bibel ; Textgeschichte
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (48, 269 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Sefer masoret ha-masoret
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Eliyahu Baḥur, 1469-1549 Uebersetzung des Buchs Massoreth Hammassoreth
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Masora ; Textgeschichte
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Hühn, Eugen, 1863- Die messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen Volkes bis zu den Targumim
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte 760 v.Chr.-300 n.Chr. ; Messianismus ; Prophetie ; Frühjudentum ; Judentum
    Anmerkung: Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von König, Eduard, 1846-1936 Talmud und Neues Testament
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Talmud
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Biblische Zeit- und Streitfragen ; R. 3, H. 8 , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 541 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Perush ʿal ha-torah
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Shelomoh ben Yitsḥaḳ, 1040-1105 Raschis Pentateuchkommentar
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar
    Anmerkung: Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (72, 24 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Totseʾot ḥayim Derekh le-ḥayim
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Friedhofgebete
    Paralleltitel: Friedhofgebete
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Gebet ; Trauer
    Anmerkung: Enthält: Friedhofgebete / bearbeitet von Prof. Dr. A.A. Wolff, Oberrabbiner in Kopenhagen , Erscheinungsjahr ca. 1926 , Text deutsch und teilweise hebräisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Scholem, Gershom, 1897-1982 Bibliographia kabbalistica
    RVK:
    Schlagwort(e): Kabbala ; Mystik ; Judentum ; Bibliografie
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Kabbala : Quellen und Forschungen zur Geschichte der jüdischen Mystik ; Band 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (83, XXIX Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Tafsir sefer tehilim ṿe-sharḥah 50-72
    Originaltitel: Psalmen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Saadia Al-fajjûmi's arabische Psalmenübersetzung und Commentar (Psalm 50-72)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erlangen 1900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text deutsch und teilweise judäo-arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 78 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Chajes, Hirsch Perez, 1876-1927 Markus-Studien
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (51, XXIII Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Tafsir sefer tehilim ṿe-sharḥah 125-150
    Originaltitel: Psalmen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Saadia Al-fajjûmi's arabische Psalmenübersetzung und Commentar (Psalm 125-150)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg August-Universität zu Göttingen 1904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Text deutsch und teilweise judäo-arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie
    ISBN: 9783788727765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 412 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sänger, Dieter, 1949- Schrift - Tradition - Evangelium
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paulus ; Bibel ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Frühjudentum ; Theologie ; Aufsatzsammlung ; Bibel Paulinische Briefe ; Theologie ; Paulus Apostel, Heiliger ; Theologie ; Frühjudentum ; Hellenistisch-jüdische Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004311695
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity Volume 91
    Serie: Brill Biblical studies, Ancient Near East and early Christianity e-books online
    Serie: collection 2016
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hebrews in contexts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Aufsatzsammlung ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Raum ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Bibel Hebräerbrief ; Exegese ; Exegese ; Kontextuelle Theologie
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Introduction /Gabriella Gelardini and Harold W. Attridge -- Midrash in Hebrews / Hebrews as Midrash /Daniel Boyarin -- Jewish and Christian Theology from the Hebrew Bible: The Concept of Rest and Temple in the Targumim, Hebrews, and the Old Testament /Daniel E. Kim -- Moses as Priest and Apostle in Hebrews 3:1–6 /John Lierman -- Hebrews and Second Temple Jewish Traditions on the Origins of Angels /Eric F. Mason -- “You Have Become Dull of Hearing”: Hebrews 5:11 and the Rhetoric of Religious Entrepreneurs /Fritz Graf -- Starting Sacrifice in the Beyond: Flavian Innovations in the Concept of Priesthood and Their Reflections in the Treatise “To the Hebrews” /Jörg Rüpke -- “For Here We Have No Lasting City” (Heb 13:14a): Flavian Iconography, Roman Imperial Sacrificial Iconography, and the Epistle to the Hebrews /Harry O. Maier -- The God of Peace and His Victorious King: Hebrews 13:20–21 in Its Roman Imperial Context /Jason A. Whitlark -- Critical Spatiality and the Book of Hebrews /Jon L. Berquist -- The Body of Jesus Outside the Eternal City: Mapping Ritual Space in the Epistle to the Hebrews /Ellen Bradshaw Aitken -- Charting “Outside the Camp” with Edward W. Soja: Critical Spatiality and Hebrews 13 /Gabriella Gelardini -- An Archaeology of Hebrews’ Tabernacle Imagery /Kenneth Schenck -- Serving in the Tabernacle in Heaven: Sacred Space, Jesus’s High-Priestly Sacrifice, and Hebrews’ Analogical Theology /David M. Moffitt -- Jesus the Incarnate High Priest: Intracanonical Readings of Hebrews and John /Harold W. Attridge -- “In Many and Various Ways”: Theological Interpretation of Hebrews in the Modern Period /Craig R. Koester -- Stumbling Block or Stepping Stone? On the Reception History of Hebrews 8:13 /Jesper Svartvik -- Ritual and Religion, Sacrifice and Supersession: A Utopian Reading of Hebrews /Pamela Eisenbaum -- Hebrews and the Discourse of Judeophobia /Ekkehard W. Stegemann and Wolfgang Stegemann -- Index of Modern Authors -- Index of Scripture and Other Ancient Sources.
    Kurzfassung: Scholars of Hebrews have repeatedly echoed the almost proverbial saying that the book appears to its reader as a "Melchizedekian being without genealogy". For such scholars the aphorism identified prominent traits of Hebrews, its enigma, its otherness, its marginality. Although Franz Overbeck might unintentionally have stimulated such correlations, they do not represent what his dictum originally meant. Writing during the high noon of historicism in 1880, Overbeck lamented a lack of historical context, one that he had deduced on the basis of flawed presuppositions of the ideological frameworks prevalent of his time. His assertion made an impact, and consequently Hebrews was not only "othered" within New Testament scholarship, its context was neglected and by some, even judged as irrelevant altogether. Understandably, the neglect created a deficit keenly felt by more recent scholarship, which has developed a particular interest in Hebrews’ contexts. Hebrews in Contexts , edited by Gabriella Gelardini and Harold W. Attridge, is an expression of this interest. It gathers authors who explore extensively on Hebrews’ relations to other early traditions and texts (Jewish, Hellenistic, and Roman) in order to map Hebrews’ historical, cultural, and religious identity in greater, and perhaps surprising detail
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657785711
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Paralleltitel: Erscheint auch als Singen als interreligiöse Begegnung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Religious aspects ; Sacred music History and criticism ; Religions Relations ; Music ; Religious aspects ; Religions ; Relations ; Sacred music ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang
    Kurzfassung: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Kurzfassung: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Anmerkung: Research report , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657781027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Kultur und Bildung Band 10
    Serie: Kultur und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Kurzfassung: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Kurzfassung: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9789004334496
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 411 Seiten) , 1 Illustration
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 177
    Serie: Brill Biblical studies, Ancient Near East and early Christianity e-books online$acollection 2016
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crossing Boundaries in Early Judaism and Christianity: Ambiguities, Complexities, and Half-Forgotten Adversaries
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Rabbinische Literatur ; Frühjudentum ; Frühchristentum
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Alan F. Segal: A Life in Perspective /Kimberly B. Stratton -- Introduction to the Volume /Andrea Lieber -- 1 The Self-Glorification Hymn from Qumran /John J. Collins -- 2 Theosis through Works of the Law: Deification of the Earthly Righteous in Classical Rabbinic Thought /Jonah Chanan Steinberg -- 3 From the Covenant of the Rainbow to the Covenant at Sinai, from the Pilgrimage to the Temple to the Vision of the Chariot, from the Blessing of the First Fruits to the Priestly Blessing, and from the Tiqqun leil Shavuʿot to the Revelation of the Shekhinah /Rachel Elior -- 4 Some Particulars about Universalism /Ellen Birnbaum -- 5 Imagining Jesus, with Food /Michel Desjardins -- 6 Antiquity’s Children: History and Theology in Three Surveys /Tzvee Zahavy -- 7 Giving Up the Godfearers /Ross S. Kraemer -- 8 Marcion and Boundaries /Stephen G. Wilson -- 9 The Interpreter as Intertext: Origen’s First Homily on the Canticle of Canticles /Celia Deutsch -- 10 Translation and Transformation: The Coptic Soundscapes of The Thunder: Perfect Mind /Jared C. Calaway -- 11 Maccabees, Martyrs, Murders, and Masada: Noble Deaths and Suicides in 1 and 2 Maccabees and Josephus /Jonathan Klawans -- 12 The Lament of the Martyrs and the Literature of Destruction (Rev 6:10) /William Morrow -- 13 A Rabbinic Translation of Relics /Jeffrey L. Rubenstein -- 14 The Golden Rule in Classical Judaism /Jacob Neusner -- 15 From Theodicy to Anti-theodicy: Midrashic Accusations of God’s Disobedience to Biblical Law /Adam Gregerman -- Appendix: Complete List of Publications -- Bibliography -- Index.
    Kurzfassung: This volume celebrates the scholarship of Alan Segal. During his prolific career, Alan published ground-breaking studies that shifted scholarly conversations about Christianity, rabbinic Judaism, Hellenism and Gnosticism. Like the subjects of his research, Alan crossed many boundaries. He understood that religions do not operate in academically defined silos, but in complex societies populated by complicated human beings. Alan’s work engaged with a variety of social-scientific theories that illuminated ancient sources and enabled him to reveal new angles on familiar material. This interdisciplinary approach enabled Alan to propose often controversial theories about Jewish and Christian origins. A new generation of scholars has been nurtured on this approach and the fields of early Judaism and Christianity emerge radically redefined as a result
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9789004282346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 985 Seiten) , 1 Illustration
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Supplements to Novum Testamentum volume 165
    Serie: Brill Biblical studies, Ancient Near East and early Christianity e-books online$acollection 2016
    Serie: Brill online books and journals: E-books
    Serie: Supplements to Novum Testamentum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gelardini, Gabriella, 1964 - Christus Militans
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Basel 2013
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Jews History Rebellion, 66-73 ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Front Matter -- Einleitung -- Methodisches Vorgehen -- Exegetische Analyse des Markusevangeliums -- Systematische Präsentation und Interpretation der exegetischen Erträge -- Intertextuell-historische Verortung der exegetischen Erträge -- Erträge und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Indexes.
    Kurzfassung: In Christus Militans knüp ...
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9789004313323
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Cambridge Genizah studies series v. 7
    Serie: Études sur le Judaïsme médiéval tome 66
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reif, Stefan C., 1944 - Jewish prayer texts from the Cairo Genizah
    RVK:
    Schlagwort(e): Cambridge University Library ; British Library ; Judaism Liturgy ; Texts ; History and criticism ; Cairo Genizah ; Manuscripts, Hebrew ; Manuscripts, Judeo-Arabic ; Cambridge University Library Taylor-Schechter Cairo Genizah Collection ; Genisafragmente ; Gebet ; Judentum
    Kurzfassung: Front Matter -- Introduction -- T-S G1.78: Naṭronai’s Hundred Blessings -- T-S NS 123.12: Preliminary Readings and Prayers -- T-S H18.4, P1–4: Poetic ʿAmida -- Or.1080 3.2: ʿAmida with Strong Emotions -- Add.3160.2: Evening Prayer and Bibliographical Crux -- T-S NS 123.92: Weekday and Shabbat Eves Compared -- T-S 8H16.23: Differences on Friday Evenings -- T-S NS 299.150: Polemical Reading against Karaites -- Add.3159.4: Shabbat Beginnings and Endings -- T-S 6H6.6, folio 4: Qaddish in Strange Form -- T-S NS 235.171: Musaf for Rosh Ḥodesh -- Add.3160.9: Rosh Ḥodesh to Rosh Ha-Shana -- T-S 10H3.4 and T-S NS 235.157a and 157b: Prayers for Rosh Ḥodesh and Musaf for Rosh Ha-Shana -- T-S 8H23.2: Prayers for Rosh Ha-Shana -- T-S H8.79: Verses and Musaf for Rosh Ha-Shana -- T-S NS 155.1: Ways to Start Yom Kippur -- T-S 10H4.1: Shemini ʿAṣeret’s Own Rite -- T-S H2.124: Special Qiddush for Pesaḥ -- T-S H2.152: Ma Nishtana in Five -- Add.3159.13: Haggada before Meal -- T-S 8H24.3: Prayers for Pesaḥ -- T-S NS 89.36: Additions for Ḥanukka -- T-S NS 196.66: Hafṭara Blessings -- Or.1080 15.4 and T-S AS 110.359: Unusual Grace -- T-S NS 123.31: Instructions in Aramaic -- List of Works Cited and Abbreviations -- Indexes.
    Kurzfassung: Jewish Prayer Texts from the Cairo Genizah , which sets a new tone for future studies, consists of a selection of transcribed and translated Genizah fragments that contain some of the earliest known texts of rabbinic prayers. Reif describes in detail the physical makeup of each manuscript and assesses the manner in which the scribe has tackled the matter of recording a preferred version. He then places the prayer texts included in the manuscript within the context of Jewish liturgical history, explaining the degree to which they were innovative and whether they established precedents to be followed in later prayer-books. He offers specialists and more general readers a fresh understanding of the historical, theological, linguistic, and social factors that may have motivated adjustments to their liturgical formulations
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546766 , 9783825246761 , 3825246760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: UTB Band 4676
    Serie: Jüdische Studien Band 2
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Druckausg. Talabardon, Susanne, 1965 - Chassidismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Chassidismus; Judentum; osteuropäisches Judentum; Kabbala; konservatives Judentum; religiöse Regeln; Mystik ; Chassidismus ; Judentum ; osteuropäisches Judentum ; Kabbala ; konservatives Judentum ; religiöse Regeln ; Mystik ; Lehrbuch ; Chassidismus
    Kurzfassung: Jüdisches Denken Susanne Talabardon zeichnet die Entstehung, Entwicklung und Wirkung einer der gegenwärtig bedeutendsten jüdischen Strömungen nach, die vor allem in den USA und Israel das Profil des sehr traditionell verfassten Judentums prägt. Sie präsentiert den derzeitigen Forschungsstand zur Genese einer von der Kabbala inspirierten Bewegung.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : UTB GmbH | Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783838545172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (190 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Aufl
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: UTB 4517
    Serie: utb-studi-e-book
    Serie: UTB 4517
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dorn, Klaus, 1951 - Basiswissen Theologie: das Judentum
    Paralleltitel: Druckausg. Dorn, Klaus, 1951 Basiswissen Theologie: Das Judentum
    Paralleltitel: Available in another form
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2016-1 ; Judentum; jüdischer Glauben; Jesus Christus; Christentum; Altes Testament; Tora; fünf Bücher Moses; Theologie; Theologie; Religionswissenschaft ; Judentum ; Christentum ; Altes Testament ; jüdischer Glauben ; Jesus Christus ; Tora ; fünf Bücher Moses ; Theologie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Lehrbuch ; Judentum ; Judentum
    Kurzfassung: Was ist das Judentum? Um den christlichen Glauben zu verstehen, muss man auch den Glauben des Judentums als dessen Ursprung kennen. Die Botschaft Jesu lässt sich nur vor diesem Hintergrund begreifen. Aber in welchem Verhältnis stehen Christentum und Judentum zueinander und wie hängen sie miteinander zusammen? Klaus Dorn stellt übersichtlich das Basiswissen zu Geschichte, Überlieferung und Glaubensvorstellungen, Traditionen und Praxis des Judentums dar.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [189]-190
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9789004336414
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 312 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: The Brill reference library of Judaism volume 53
    Serie: The Brill reference library of ancient Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Putthoff, Tyson L., 1979 - Ontological aspects of early Jewish anthropology
    RVK:
    Schlagwort(e): Theological anthropology Judaism ; God (Judaism) History of doctrines ; God Proof, Ontological ; Mysticism Judaism ; History ; Theological anthropology Judaism ; God (Judaism) History of doctrines ; God Proof, Ontological ; Mysticism Judaism ; History ; Theological anthropology Judaism ; God (Judaism) History of doctrines ; God Proof, Ontological ; Mysticism Judaism ; History ; Hochschulschrift ; Judentum ; Theologische Anthropologie ; Antike ; Judentum ; Theologische Anthropologie ; Gottesvorstellung ; Mystik
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Introduction: The Self and the Mystical Experience -- Aseneth, the Anti-Eve: The Re-created Self in an Egyptian Jewish Tale -- Philo’s Bridge to Perfection: De opificio mundi and the End of the Self -- God’s Anthropomorphous House: The Self-constructed Temple at Qumran -- When Disciples Enter Heavenly Space: Self-transformation in Bavli Sotah 49a -- Transformed by His Glory: Self-glorification in Hekhalot Zutarti -- Conclusion: Towards a Mimetic Anthropology of Early Judaism -- Bibliography -- Index of Authors -- Index of Sources -- Index of Subjects.
    Kurzfassung: In Ontological Aspects of Early Jewish Anthropology , Tyson L. Putthoff explores early Jewish beliefs about how the human self reacts ontologically in God’s presence. Combining contemporary theory with sound exegesis, Putthoff demonstrates that early Jews widely considered the self to be intrinsically malleable, such that it mimics the ontological state of the space it inhabits. In divine space, they believed, the self therefore shares in the ontological state of God himself. The book is critical for students and scholars alike. In putting forth a new framework for conceptualising early Jewish anthropology, it challenges scholars to rethink not only what early Jews believed about the self but how we approach the subject in the first place
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Jüdische Studien Band 1
    Serie: utb-studi-e-book
    Serie: UTB 4675
    Serie: Judaistik
    Paralleltitel: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Kurzfassung: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...