Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (608)
  • Judenvernichtung  (608)
  • History  (601)
  • Sociology  (28)
  • Geography
Region
Material
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Oxford Univ. Press | London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X
    Language: English
    Year of publication: 1956-
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Additional Information: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Additional Information: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Additional Information: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Additional Information: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Former Title: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Language: English
    Pages: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5th edition
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge historical atlases
    Uniform Title: Macmillan atlas of the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Abstract: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befeuert den Judenhass weltweit. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogenanschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der islamischen Welt und die antisemitischen Ausschreitungen in Europa, nicht zuletzt in Deutschland, sind weitere Beispiele der letzten Jahre dafür. Der Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus. Der Hass beginnt vor 2.500 Jahren. Der christliche Antijudaismus und der Ausschluss der Juden im Mittelalter spitzen sich zu mit dem bürgerlich-politischen Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert. Er kulminiert ideologisch in der Wannsee-konferenz, wird mörderisch in Auschwitz. Der Historiker Sebastian Voigt entwickelt mit diesem Buch eine dichte Geschichte des Judenhasses und verbindet sie mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum couragierten Widerstand gegen den heutigen Antisemitismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783451072390 , 3451072394
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Nie wieder? Schon wieder!
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Judenvernichtung ; Gaza ; Gazastreifen ; Palästinenser ; Palästina ; Politische Verfolgung ; Islam ; Muslim ; Heuchelei ; Linksradikalismus
    Abstract: Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext)
    Note: Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft , Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken , Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert , Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Language: German
    Pages: 1472 Seiten , Diagramme
    Edition: Ergänzte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Note: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Edition: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction
    Parallel Title: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: One hundred saturdays
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9782351501269
    Language: French
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Series Statement: Europe
    Parallel Title: Dires & Débats
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Language: English
    Pages: li, 401 Seiten , Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Pelican Books
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Description / Table of Contents: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783657792825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Abstract: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Note: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Language: English
    Pages: x, 332 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Abstract: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Description / Table of Contents: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: War (hi)stories vol. 12
    Series Statement: War (hi)stories
    Parallel Title: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Note: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction (a history of Nazi mass killing, 2021)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Euthanasie ; Holocaust ; Euthanasie ; Massenmord ; Nationalsozialismus ; Kriegsverbrechen ; Nazi-Verbrechen ; ethnische Säuberungen ; Konzentrationslager ; Auschwitz ; WS: Wissen Sachbuch ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674293380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Völkermord in Ruanda ; Menschenrechtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Bosnienkrieg ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Bewaffneter Konflikt ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Abstract: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783991061113 , 3991061112
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , zahlr. Farbabb. , 24 cm x 17 cm, 1140 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Judenvernichtung ; Neue Medien ; Geschichtspolitik ; Public History ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse ; Digitalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Holocaust ; Digitalität ; Netzwerke ; Medien ; Foren ; Blogs ; Geschichte ; Wahrnehmung ; Veränderung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Diskurs ; Judenvernichtung ; Public History ; Digitalisierung ; Geschichtspolitik ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 471-491 , Literaturverzeichnis: Seite 493-529
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783515131988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780198846598
    Language: English
    Pages: xxii, 432 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Tracing Service ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; International Tracing Service ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783515131964
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032164502 , 9781032164519
    Language: English
    Pages: xi, 270 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als Sources for studying the Holocaust
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Sources for Studying the Holocaust provides a pathway for readers to engage with questions about what sources can be used to study the Holocaust. For many historians the challenge has been how to rescue the story from oblivion when oft-used sources for other periods of history introduce even more issues around authenticity and reliability. What can be learned of what transpired in villages and towns numbering several thousand people, when all its Jewish inhabitants were totally obliterated through Nazi action? Who can furnish eyewitness testimony, if all the eyewitnesses were killed? How does one examine written records preserving knowledge of facts or events, where none were kept or survived the onslaught? And what weight do we put upon such resources which did manage to endure the destruction wrought by the Holocaust? Each chapter looks at one of a diverse range of source material from which scholars have rescued the history, including survivor testimony, diaries, letters, newspaper accounts, photographs, trial documents, artefacts, digital resources, memorials, films, literature and art. Each chapter shows how different types of records can be utilized as accurate sources for the writing of Holocaust history. Collectively, they highlight the ways in which all material, even the most fragmentary, can be employed to recreate a reliable record of what happened during the Holocaust and show how all sources considered can be employed to find meaning and understanding by exploring a range of sources deeply. This book is a unique analysis of the types of sources that can be used to access the history of Holocaust. It will be of invaluable interest to readers, students and researchers of the Holocaust"
    Description / Table of Contents: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Abstract: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780806190570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 227 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1941-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Rumänien ; Transnistrien ; Biografie ; Transnistrien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: In March 1944, the Red Army liberated Motl's family and fellow captives. Yet for decades, according to the author, they were silenced by Soviet policies enacted to erase all memory of Jewish wartime suffering. So They Remember gives voice to this long-repressed history and documents how the events at Pechera and other surrounding camps and ghettos would continue to shape remaining survivors and their descendants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837662887 , 3837662888
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Image Band 213
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Korn, Florian, 1990 - Künstlerische Aufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 709.4309046
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Kunst ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 272-302
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press | Jerusalem : Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
    ISBN: 9780253062857 , 9780253062864
    Language: English
    Pages: xxxix, 506 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Dalej jest noc
    Parallel Title: Übersetzung von Dalej jest noc
    Parallel Title: Erscheint auch als Night without end
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Antisemitism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Poland Ethnic relations ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Besetzung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Three million Polish Jews were murdered in the Holocaust, wiping out nearly 98 percent of the Jewish population who had lived and thrived there for generations. Night Without End tells the stories of their resistance, suffering, and death in unflinching, horrific detail. Based on meticulous research from across Poland, it concludes that those who were responsible for so many deaths included a not insignificant number of Polish villagers and townspeople who aided the Germans in locating and slaughtering Jews. When these findings were first published in a Polish edition in 2018, a storm of protest and lawsuits erupted from holocaust deniers and from people who claimed the research was falsified and smeared the national character of the Polish people. Night Without End, translated and published for the first time in English in association with Yad Vashem, presents the critical facts, significant findings, and the unmistakable evidence of Polish collaboration in the genocide of Jews"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847417279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
    RVK:
    Keywords: emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; history of the impact and transmission of the Shoah ; Nationalsozialismus ; politics of remembrance ; remembrance culture ; Shoah ; themability ; Tradierung ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Erziehung ; Didaktik ; Sozialisation
    Abstract: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen. The National Socialist era still has repercussions on society today. But how is the Shoah addressed in studies and teaching? This book examines the history of the impact of the Shoah in various settings of education and reflects on the theoretical and empirical research to date. Knowledge about and references to the Shoah continue to be transmitted between generations and at the same time are continuously updated in institutional and discursive contexts of contemporary society. This affects educators in several ways: in their own biographies and learning histories and in their subsequent teaching practice. The authors deal, among other things, with the politics of memory, the inheritance of feelings and the possibility of addressing the Shoah in various socialisation processes.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Wołowiec : Wydawnictwo Czarne
    ISBN: 9788381914093
    Language: Polish
    Pages: 463 Seiten , Fotografien, Porträts, Faksimiles
    Edition: Wydanie I
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Reportaż
    RVK:
    Keywords: Polen ; Juden ; Kind ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Hilfe ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945-1948
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 408-414. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: But I live
    Parallel Title: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783742508928
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10892
    Uniform Title: Ordinary men
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Polen ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Edition: 6., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Bloodlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406784514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6468
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Keywords: Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518430514 , 3518430513
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.4 cm, 638 g
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2020 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung 〈Psychologie〉 ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518772232 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783847425717
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318071043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Wissensvermittlung ; Unterricht ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Bildung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gefühlserbschaften ; history of the impact and transmission of the Shoah ; politics of remembrance ; remembrance culture ; themability ; Thematisierbarkeit ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe und Tradierung ; Wirkungsgeschichte und Vermittlung der Shoah ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; Judenvernichtung ; Unterricht ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensvermittlung ; Schulbildung ; Politische Bildung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781793640154
    Language: English
    Pages: v, 233 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Drittes Reich ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945), on television ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / In motion pictures ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / On television ; Nazis in motion pictures ; Nazis / On television ; Germany / In motion pictures ; Germany / On television ; Comedy films / History and criticism ; Television comedies / History and criticism ; Holocauste, 1939-1945, au cinéma ; Holocauste, 1939-1945, à la télévision ; Nazis au cinéma ; Films comiques / Histoire et critique ; Comédies télévisées / Histoire et critique ; Nazis / À la télévision ; Hitler, Adolf / 1889-1945 ; Comedy films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) on television ; Motion pictures ; Nazis in motion pictures ; Television comedies ; Germany ; Criticism, interpretation, etc ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie
    Abstract: "Haunted Laughter is a comprehensive study of film productions that have used comedy to represent Adolf Hitler, the Third Reich, and the Holocaust. Author Jonathan Friedman proposes a model and a set of criteria to evaluate the effective use of comedy as a means of representation"--
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783806244328
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Osteuropa ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangene ; Leningrad ; Reisereportage ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Gedenkstätte ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783958083486
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.087
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich Aufarbeitung +GSE 772 ; Drittes Reich Rezeption +GSE 772 ; Holocaust Rezeption +gse 772 ; Oral history, Mündliche Überlieferung +GSA 062.9 ; Interview Gespräch +f3/INT ; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Täuschung ; Geschichte ; Seibert, Wolfgang 1947- ; Autobiografie ; Fälschung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Zeitzeuge ; Authentizität ; Zugehörigkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Debatte ; Zweiter Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Fälschung ; Betrug ; Judenverfolgung ; Nationalsozialistischer Verbrecher
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783643152268
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Zeitgeschichte, Zeitverständnis Band 30
    Series Statement: Zeitgeschichte - Zeitverständnis
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind einige zentrale Fragen, die Johannes Gerst in seiner empirischen Arbeit diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783806244335
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Pläne, Porträts
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müller, Filip ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Überlebender ; Auschwitz-Birkenau ; Holocaust ; Shoah ; Zeitzeuge ; Sonderkommando ; KZ ; Erinnerungen ; WS: Wissen Sachbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945
    Note: Originalausgabe: Verlag Steinhausen GmbH, München 1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032123981 , 9781032123998
    Language: English
    Pages: viii, 196 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Routledge approaches to history 47
    Series Statement: Routledge approaches to history
    Uniform Title: Postmodern historical theory and the Holocaust representation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Historiography ; 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Abstract: "How to write about the Holocaust is a contribution to ongoing debates in historiography and Holocaust studies. More specifically, it combines the theoretical framework that has developed in historiography in the last half a century with the demands of Holocaust representation. By analyzing major works about it, including Saul Friedländer's and Dan Stone's histories of the Holocaust, the book attempts to answer questions like: what is the most appropriate way to write about the Holocaust and what can theory teach us about the practice of history? To conclude, the volume explores the connection between history and literature and asks if the distinction between fact and fiction has become outdated"
    Note: Die Daten zur Dissertation basieren auf den Angaben des Verfassers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783608600209
    Language: German
    Pages: LIII, 406 Seiten
    Edition: Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage
    Year of publication: 2022
    Angaben zur Quelle: 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Angekündigt (2012) als: Matthäus, Jürgen: Der Holocaust 1933-1945: nationalsozialistische Rassenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781350185456 , 9781350185449
    Language: English
    Pages: x, 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086092
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Jews in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hitler, Adolf 1889-1945 Mein Kampf ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783955655419 , 3955655415
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.0049240072
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift * ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835352032 , 3835352032
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust studies volume 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Colonial paradigms of violence: comparative analysis of the Holocaust, genocide and mass killing (Veranstaltung : 2020 : Online) Colonial paradigms of violence
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Genocide History ; Imperialism ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Gewalt ; Massenmord ; Vergleich
    Abstract: In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" – the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil – as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Abstract: Research Articles -- Michelle Gordon and Rachel O'Sullivan: Introduction: Colonial Paradigms of Violence -- Dorota Glowacka: A "Vanished World": Cultural Genocide of Eastern European Jews through the Lens of Settler Colonialism -- Jack Palmer: Genocide, Occupation, Extinction: A Conceptual Constellation in the Thought of Raphael Lemkin -- Sarah Ehlers: Disease Control and Human Experimentation: Networks, Practices, and Biographical Pathways from Colonial Medicine to Nazi Germany -- Ángel Alcalde: Colonial Warfare and Mass Murder in the Spanish Civil War: From the Rif to Badajoz? -- Carroll P. Kakel, III: "One Should Take America as a Model": How Adolf Hitler Used American Westering as Model and Legitimation for the Nazi Lebensraum Empire -- Jadwiga Biskupska: Zamość Experiments: SS Settler Colonialism and Violence in Eastern Poland -- Aleksandra Szczepan: Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies -- Roundtable Discussion -- Edward Kissi, Tom Lawson, Ulrike Lindner, and Mirjam Zadoff: A European Vergangenheitsbewältigung? New Entanglements of Holocaust and Colonial Histories -- Source Commentary -- Elizabeth Harvey: "Hard Work was Part of the Act": Charlotte Kahane's Memoir 'In the Safety of the Third Reich' -- Project Descriptions -- Manuela Bauche, Danna Marshall, Volker Strähle, and Kerstin Stubenvoll: Geschichte der Ihnestraße 22: Remembering the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity, and Eugenics -- Robin Buller: Ottoman Jews in Paris: Immigrant Belonging in Interwar and Occupied France, 1918-1945 -- Tom Menger: The Colonial Way of War: Extreme Violence in Knowledge and Practice of Colonial Warfare in the British, German, and Dutch Colonial Empires, c. 1890-1914 -- Roni Mikel-Arieli: Jewish Deportees in Mauritius (1940-1945): A History from the Margins -- Liane Schäfer: Intersections of Racism and Antisemitism in Postcolonial and Post-National Socialist Germany -- About the Authors.
    Abstract: "European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin's work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung")."--
    Note: Literaturangaben , "... the basis for this volume in the "Colonial paradigms of violence" workshop, held in digital form in November 2020" (Seite 25)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190079444 , 9780190079437
    Language: English
    Pages: xvii, 282 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwohner, Rachel L. Hope and honor
    DDC: 940.53/47089924
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Jewish resistance ; World War, 1939-1945 Participation, Jewish ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Polen ; Litauen ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Preface --Timeline of Important Events -- Studying Jewish Resistance -- Understanding Resistance: Theoretical Underpinnings -- Fighting for Honor in the Warsaw Ghetto -- Competing Visions in the Vilna Ghetto -- Hope and Hunger in the Łódź Ghetto -- Resistance: Past, Present, and Future -- Appendix: Data Sources.
    Abstract: "Holocaust accounts typically cast Jewish victims as meek, going "like sheep to the slaughter." Given such portrayals, people ask, "Why didn't Jews resist?" But Jews did resist, staging armed uprisings in ghettos and camps throughout Nazi-occupied Europe. This book's goal is not to dispel the myth of Jewish passivity, however; instead, it argues that Jewish resistance deserves explanation. Research on social movements shows that protest occurs when protesters have an opportunity for action and both the material resources and belief in themselves to get their protest off the ground, but members of Jewish resistance movements lacked these factors. So why did they fight back? Using methods of comparative-historical sociology, the book answers this question by comparing three Jewish ghettos during World War II: Warsaw (site of the Warsaw Ghetto Uprising of 1943), Vilna (where activists planned for armed resistance in the ghetto but could not achieve that goal), and Lodz (where no plans for armed resistance emerged). It finds that resistance rested on Jews' assessments of the threats facing them, and especially on their hope for survival. Somewhat ironically, armed resistance took place only once activists reached the critical conclusion that they had no hope for survival and saw such resistance as the best response to their situation. These findings have implications for other examples of resistance under extreme conditions, such as prison riots and rebellions of enslaved people"--
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251- 267. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783862181629 , 3862181626
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Franci's war
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Epstein, Franci 1920-1989 ; Tschechoslowakei ; Jüdin ; Junge Frau ; Überleben ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Geschichte 1939-1945
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783447116176 , 344711617X
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 23
    Uniform Title: "Die Stellung der NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Rezeption ; Sowjetunion ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerung ; Sowjetunion
    Abstract: Während des Zweiten Weltkrieges ermordeten die deutschen Besatzer in der Sowjetunion Millionen Menschen, darunter neben Juden aus der Sowjetunion auch Juden, die aus dem Deutschen Reich und anderen Territorien verschleppt wurden. In der Studie von Alexandra Tcherkasski geht es um den Umgang mit diesen Verbrechen in der sowjetischen Gedenkpolitik. Dabei wird der Diskurs über die sowjetischen Juden als einer sowjetischen Opfergruppe des „Großen Vaterländischen Kriegs“ und seine Verflechtung mit politischen und gesellschaftlichen Mechanismen (hier als „relationale Politik“ bezeichnet) untersucht, der dazu führte, dass Juden außerhalb des sowjetischen Siegernarrativs und der geltenden sowjetischen Nationalitätenpolitik als Opfergruppe in der Öffentlichkeit bewusst hervorgehoben wurden. Darüber hinaus wird die Reaktion der staatlichen sowjetischen Gedenkpolitik auf die Bemühungen der sowjetischen Juden, eigene Gedenkorte zu schaffen, analysiert.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251-288 , Enthält ein Namenregister und ein Ortsregister , Dieses Buch entstand auf der Basis der Dissertationsschrift „Die Stellung der NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783806242782
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Tehran Children
    Parallel Title: Übersetzung von Dekel, Mikhal, 1965- Tehran children
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1943 ; Kind ; Flucht ; Judenvernichtung ; Teheran ; Polen ; aleida assmann ; Flucht ; flüchtlinge ; flüchtlingsstrom ; Holocaust ; holocaust ; iran ; Juden ; judentum ; Jüdischer Flüchtling ; kasachstan ; naher osten ; Nationalsozialismus ; nationalsozialismus ; palästina ; persien ; polen ; sowjetunion ; teheran ; teheran children ; tehran children ; usbekistan ; verfolgung ; WS: Wissen Sachbuch ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Polen ; Judenvernichtung ; Flucht ; Kind ; Teheran ; Geschichte 1939-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    New York : Touro University Press | Brookline, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9781644696798 , 9781644696781
    Language: English
    Pages: xvi, 213 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Touro University Press books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Influence ; World War, 1939-1945 / Refugees ; Harrison, Earl Grant / 1899-1955 ; Holocaust survivors / Violence against / Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and the arts ; United States / Emigration and immigration / Government policy ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichte
    Abstract: The chapters in this volume examine a few facets inthe drama of how the survivors of the Holocaust contended with life after thedarkest night in Jewish history
    Description / Table of Contents: 1. The Earl Harrison Mission : Its Genesis -- 2. The Earl Harrison Report : Its Significance -- 3. Keeping the Borders Open : 1945-1946 -- 4. A Murder and Its Aftermath -- 5. Nathan Rapoport and Poland's Landscape of Holocaust Memory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783903244122
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Porträts , 19 x 12 cm, 250 g
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Laszlo, Carl 1923-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Magyaren ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Note: "Unsere Neuausgabe von 'Ferien am Waldsee' orientiert sich an der erstmals 1955 von Peter Rippmann in Basel herausgegebenen Originalausgabe. Offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Orthographische wie stilistische Eigenheiten des Autors wurden in seltenen Fällen - nämlich dort, wo sie sinnentstellend wirkten - vom Herausgeber geglättet." (Seite [4])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300234053
    Language: English
    Pages: xix, 376 Seiten, [12] ungezählte Seiten Bildtafeln , Karten, Diagramme, Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Übersetzt als Kay, Alex J., 1979 - Das Reich der Vernichtung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 940.53170943
    RVK:
    Keywords: Nazi concentration camps ; Mass murder History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Germany Military policy 20th century ; History ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783734413063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Erinnerungskultur und Demokratie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten."
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Weimarer Republik ; Erinnerungskultur ; Erster Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Jüdisches Leben ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Alltag im "Dritten Reich" ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Die Erinnerungen Walter Grünfelds reichen von seiner Kindheit und Jugend nach dem Ersten Weltkrieg, über die Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ermöglichen so exemplarische und authentische Einblicke in die sich immer mehr verschlechternde Lebenssituation jüdischer Familien bis hin zu Deportation und Ermordung der allermeisten Familienmitglieder und befreundeten Familien. Trotz aller schlimmen Erfahrungen ist dieser sehr persönliche Rückblick doch auch von der Liebe und einer gewissen Wehmut in der Erinnerung an die verlorene und zerstörte Heimat geprägt. Durch die von ihrem historisch-politisch interessierten Verfasser geprägte Sicht auf die Verhältnisse entsteht zugleich ein anschauliches Bild dieser Zeit und ihrer fundamentalen Veränderungen für das Leben der Zeitgenoss*innen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300262537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Mass murder History 20th century ; Nazi concentration camps ; World War, 1939-1945 Jews ; HISTORY / Europe / Germany ; Geschichte ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Geschichte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord
    Abstract: The first comparative, comprehensive history of Nazi mass killing – showing how genocidal policies were crucial to the regime’s strategy to win the war Nazi Germany killed approximately 13 million civilians and other non-combatants in deliberate policies of mass murder, mostly during the war years. Almost half the victims were Jewish, systematically destroyed in the Holocaust, the core of the Nazis’ pan-European racial purification programme. Alex Kay argues that the genocide of European Jewry can be examined in the wider context of Nazi mass killing. For the first time, Empire of Destruction considers Europe’s Jews alongside all the other major victim groups: captive Red Army soldiers, the Soviet urban population, unarmed civilian victims of preventive terror and reprisals, the mentally and physically disabled, the European Roma and the Polish intelligentsia. Kay shows how each of these groups was regarded by the Nazi regime as a potential threat to Germany’s ability to successfully wage a war for hegemony in Europe. Combining the full quantitative scale of the killings with the individual horror, this is a vital and groundbreaking work
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783706561655 , 3706561654
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 15.6 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: erinnern.at
    DDC: 940.53180712436
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin : Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung Bildung und Forschung
    ISBN: 9783946572299
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: BF informiert 40 (2019)
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783847012511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (664 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 23
    Series Statement: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
    Uniform Title: Geschichte im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Hannes Geschichte in den Social Media
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Social Media
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung: Geschichte in den Social Media -- 2. Zugänge und Grundlagen -- 2.1. Theoretische Zugänge -- 2.1.1. Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft -- 2.1.2. Gedächtnistheorien und der Begriff der Erinnerungskulturen -- 2.1.3. Medientheoretische und -begriffliche Grundlagen -- 2.2. Methodische Zugänge -- 2.2.1. Der methodische Rahmen: Social-Media-Monitoring -- 2.2.2. Das methodische Handwerkszeug: Die Diskursanalytische Mehrebenenanalyse (DIMEAN) -- 3. Erinnerungsorte für die Zeit des Nationalsozialismus und für den Holocaust in den Social Media -- 3.1. Das Auschwitz Memorial and Museum -- 3.1.1. Transnationale Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust -- 3.1.2. Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.1.2.1. Das Museum Auschwitz auf Facebook -- 3.1.2.2. Das Museum Auschwitz auf Twitter -- 3.1.2.3. Das Museum Auschwitz auf Pinterest -- 3.1.2.4. Das Museum Auschwitz auf Instagram -- 3.1.3. Ergebnisse: Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.2. Das Anne Frank Haus -- 3.2.1. Erinnerungsdiskurse: Anne Frank und der Holocaust -- 3.2.2. Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.2.2.1. Das Anne Frank Haus auf Facebook -- 3.2.2.2. Das Anne Frank Haus auf Twitter -- 3.2.2.3. Das Anne Frank Haus auf Pinterest -- 3.2.2.4. Das Anne Frank Haus auf Instagram -- 3.2.3. Ergebnisse: Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.3. Ergebnisse: Erinnerungsorte in den Social Media -- 4. Historische Personen der Zeit des Nationalsozialismus in den Social Media -- 4.1. Claus Stauffenberg: Der Widerstandskämpfer -- 4.1.1. Erinnerungsdiskurse zu Claus Stauffenberg -- 4.1.2. Claus Stauffenberg in den Social Media -- 4.1.2.1. Claus Stauffenberg auf Facebook -- 4.1.2.2. Claus Stauffenberg auf Twitter -- 4.1.2.3. Claus Stauffenberg auf Pinterest.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783734412707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittnik, Philipp, 1975 - Generation des Vergessens?
    DDC: 907.12436
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Schüler ; Deklaratives Wissen ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Danksagungen -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Perspektiven auf den schulischen Geschichtsunterricht -- 2.1 Vergangenheit und Gegenwart geschichtsdidaktischer Zugänge zum Nationalsozialismus -- 2.2 Geschichtsunterricht und Gegenwartsbezug -- 2.3 Formen des historischen Wissens -- 2.4 Die Bedeutung des deklarativen Wissens im Rahmen der Kompetenzorientierung -- 3. Methode -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Zusammenstellung des Samples -- 3.3 Durchführung der Erhebung -- 3.4 Fragebogendesign -- 3.5 Auswertung der Fragestellungen -- 4. Detailauswertung zum Schüler*innenwissen -- 4.1 Personen und Institutionen im Nationalsozialismus -- 4.1.1 Personen, die eine wesentliche Rolle in der NSDAP spielten -- 4.1.2 Die einzig zugelassene Partei im Nationalsozialismus -- 4.1.3 Bedeutung und Definition der Geheimen Staatspolizei -- 4.1.4 Kenntnis über die Abkürzungen SA und SS -- 4.2 Definition von zentralen Begriffen und Konzepten -- 4.2.1 Definition des Begriffs Holocaust -- 4.2.2 Definition von Antisemitismus -- 4.3 Historische Einordnung im Bereich Nationalsozialismus -- 4.3.1 Herrschaftsdauer des Nationalsozialismus in Österreich -- 4.3.2 Das Novemberpogrom -- 4.4 Opfergruppen -- 4.4.1 Ermordete Jüdinnen und Juden nach Nation -- 4.4.2 Anteil der jüdischen Bevölkerung an der österreichischen Gesamtbevölkerung vor dem Holocaust -- 4.4.3 Ermordete Jüdinnen und Juden während der NS‑Zeit -- 4.4.4 Opfergruppen im Nationalsozialismus -- 4.4.5 Länder mit den meisten Opfern im Zweiten Weltkrieg -- 4.5 Verhalten der Österreicher*innen zur Zeit des Nationalsozialismus -- 4.5.1 Einschätzung des "Anschlusses" der Schüler*innen -- 4.5.2 Personen oder Gruppen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus -- 4.5.3 Österreichs Schuld am Nationalsozialismus -- 4.5.4 Österreicher*innen als Opfer und/oder Täter*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783657791125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Uniform Title: Li nakam w'schilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Abstract: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Abstract: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9789004472891
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 316 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Yearbook Research Centre German & Austrian exile studies volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Lewkowicz, Bea Émigré voices
    RVK:
    Keywords: Association of Jewish Refugees in Great Britain ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Jewish ; Jews, German Social conditions 20th century ; Jews, Austrian Social conditions 20th century ; World War, 1939-1945 Sources Jews ; World War, 1939-1945 Sources Jews ; Jews, German Sources History 20th century ; Jews, Austrian Sources History 20th century ; Holocaust survivors Interviews ; Jewish refugees Interviews ; Jewish law Philosophy ; Jewish law Study and teaching ; Deutschland ; Österreich ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Weibliche Überlebende
    Abstract: Introduction: The Exhibition -- Anthony Grenville -- The Interviews -- Bea Lewkowicz -- Doris Balacs -- Norbert Brainin -- Anton Walter Freud -- Richard Grunberger -- Daisy Hoffner -- Lucie Kaye (née Schachne) -- Judith Kerr -- Elly Miller -- Lord Claus Moser, Baron Moser KCB CBE -- Andrew Sachs -- Hans Seelig -- Wolfgang Suschitzky.
    Abstract: "In Émigré Voices Lewkowicz and Grenville present twelve oral history interviews with men and women who came to Britain as Jewish refugees from Germany and Austria in the late 1930s. Many of the interviewees rose to great prominence in their chosen career, such as the author and illustrator Judith Kerr, the actor Andrew Sachs, the photographer and cameraman Wolf Suschitzky, the violinist Norbert Brainin, and the publisher Elly Miller. The narratives of the interviewees tell of their common struggles as child or young adult refugees who had to forge new lives in a foreign country and they illuminate how each interviewee dealt with the challenges of forced emigration and the Holocaust. The voices of the twelve interviewees provide the reader with a unique and original source, which gives direct access to the lived multifaceted experience of the interviewees and their contributions to British culture"--
    Note: Includes index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Judenvernichtung
    Note: Weiterführende und benutzte Literatur: Seite 142-144
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783643913821
    Language: English
    Pages: ii, 447 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783657791880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 436 Seiten) , 1 Diagramm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Euthanasie zum Holocaust. Parallelität oder Kausalität? (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main ; Hadamar) "Euthanasie" und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Krankenmord ; NS-Verbrechen ; Nationalsozialismus ; Massenmord ; mass murder ; national socialism ; nazi crimes ; murder ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 24.11.2016-26.11.2016 ; Konferenzschrift 24.11.2016-26.11.2016 ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Euthanasie
    Abstract: Neben dem Holocaust zählt die „Euthanasie“ zu den großen NS-Massenverbrechen. In diesem Band werden die Verflechtungen der beiden Verbrechenskomplexe auf Basis neuester Forschungsergebnisse intensiv untersucht. Die Zusammenhänge zwischen der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und dem Holocaust sind noch immer nicht vollständig erforscht. Der Sammelband, zu dem namhafte Forscherinnen und Forscher beigetragen haben, beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen den beiden Mordprogrammen. Er benennt Kontinuitäten, Kausalitäten und parallele Entwicklungen. Dabei geht es um Themen wie Biopolitik, Eugenik und Zwangssterilisation, die Judenverfolgung in der Vorkriegszeit, die Morde im Rahmen der „Aktion T4“, die Krankenmorde in den Konzentrationslagern und im besetzten Polen, die „Aktion Reinhardt“ sowie die justizielle Ahndung der Verbrechen nach 1945. Die Untersuchungen erweitern unser Verständnis von den Verbrechen im Nationalsozialismus insgesamt und speziell zum Verhältnis von „Euthanasie“ und Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783205210658
    Language: English
    Pages: 420 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 34
    Parallel Title: Erscheint auch als Karl-Franzens-Universität Graz (2019 : Graz) Beyond MAUS
    DDC: 741.5358405318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Comic ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Graphic Novel ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Comic ; Graphic Novel ; Judenvernichtung
    Note: Conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019 (Seite 7) , Literaturangaben und Index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783835338975
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen, Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318538620712
    RVK:
    Keywords: Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1980-2019 ; Unterrichtsgang ; Lernort ; Schulfahrt ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Lernerfolg ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Holocaust ; Konzentrationslager ; Schule ; Pädagogik ; Schulfahrten ; Gedenkstättenpädagogik ; Jugend ; Unterrichtsgang ; Konzentrationslager Auschwitz ; Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Lernort ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Schulfahrt ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Lernort ; Lernerfolg ; Geschichte 1980-2019
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    West Lafayette, Indiana : Purdue University Press
    ISBN: 9781557537119 , 1557537119
    Language: English
    Pages: xxiv, 274 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780300233377
    Language: English
    Pages: xii, 301 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 704.03924044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Private collections ; Jewish art Private collections ; Art Protection ; History ; Jews Social conditions 19th century ; Jews Social conditions 20th century ; Art and society History ; Antisemitism History ; World War, 1939-1945 Confiscations and contributions ; Antisemitism ; Art and society ; Art ; Private collections ; Art ; Protection ; Confiscations ; Jews ; Social conditions ; History ; France ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Juden ; Kunst ; Sammlung ; Geschichte 1875-1945 ; Kunstraub ; Judenvernichtung ; Camondo Familie ; Reinach, Théodore 1860-1928 ; Rothschild Familie : 18. Jh.- : Linnich ; Ephrussi de Rothschild, Béatrice 1864-1934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783955654283 , 3955654281
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Postsendung ; Judenvernichtung ; Brief ; Drittes Reich ; Postkarte ; Zweiter Weltkrieg ; Getto ; Deutschland ; Osteuropa ; Łódź ; SS ; Zeugnisse ; Polen ; Deportation ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; jüdisch ; NS ; Lager ; Juden ; Judenverfolgung ; Post ; Arbeitslager ; Sowjetunion ; Vernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Geschichte ; Briefe ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Sozialgeschichte ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Brief ; Postkarte ; Łódź ; Getto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835346796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Contents -- RESEARCH ARTICLES -- Natalia Aleksiun and Hana Kubátová: Introduction: Places, Spaces, and Voids in the Holocaust -- Andrea Löw and Kim Wünschmann: Film and the Reordering of City Space in Nazi Germany: The Demolition of the Munich Main Synagogue -- Michal Frankl: Cast Out of Civilized Society: Refugees in the No Man's Land between Slovakia and Hungary in 1938 -- Beate Meyer: Protected or Persecuted? Preliminary Findings on Foreign Jews in Nazi Germany -- Dominique Schröder: Writing the Camps, Shifting the Limits of Language: Toward a Semantics of the Concentration Camps -- Tal Bruttmann, Stefan Hördler, and Christoph Kreutzmüller: A Paradoxical Panorama: Aspects of Space in Lili Jacob's Album -- Irina Rebrova: Jewish Accounts of Soviet Evacuation to the North Caucasus -- Malena Chinski: A New Address for Holocaust Research: Michel Borwicz and Joseph Wulf in Paris,1947-1951 -- Anna Engelking: "Our own traitor" as the Focal Point of Belarusian Folk Narrative on Local Perpetrators of the Holocaust -- Hannah Wilson: The Memoryscape of Sobibór Death Camp: Commemoration and Materiality -- DISCUSSION ESSAY -- Tim Cole and Anne Kelly Knowles: Thinking Spatially about the Holocaust -- SOURCE COMMENTARY -- Julie Dawson: "What meaning can the keeping of a diary have for a person like me": Spaces of Survivor Agency under Postwar Oppression -- PROJECT DESCRIPTION -- Denisa Nestakova: "Privileged" Space or Site of Temporary Safety? Women and Men in the Sered Camp -- Florian Zabransky: Male Jewish Intimacy during the Holocaust -- Svenja Bethke: Clothing, Fashion, and Survival in the Nazi Ghettos -- About the Authors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501754210 , 9781501754203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Battlegrounds: Cornell studies in military history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; History ; Military History ; World War II. ; HISTORY / Military / World War II. ; Drinking of alcoholic beverages History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Alkoholkonsum ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Alkoholkonsum ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: In Drunk on Genocide, Edward B. Westermann reveals how, over the course of the Third Reich, scenes involving alcohol consumption and revelry among the SS and police became a routine part of rituals of humiliation in the camps, ghettos, and killing fields of Eastern Europe. Westermann draws on a vast range of newly unearthed material to explore how alcohol consumption served as a literal and metaphorical lubricant for mass murder. It facilitated "performative masculinity," expressly linked to physical or sexual violence. Such inebriated exhibitions extended from meetings of top Nazi officials to the rank and file, celebrating at the grave sites of their victims. Westermann argues that, contrary to the common misconception of the SS and police as stone-cold killers, they were, in fact, intoxicated with the act of murder itself. Drunk on Genocide highlights the intersections of masculinity, drinking ritual, sexual violence, and mass murder to expose the role of alcohol and celebratory ritual in the Nazi genocide of European Jews. Its surprising and disturbing findings offer a new perspective on the mindset, motivation, and mentality of killers as they prepared for, and participated in, mass extermination
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783838275482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian Voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian Voices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalismus ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ukraine ; Ukraine ; Nationalism ; Nationalismus ; Holocaust ; History ; Geschichte ; Ukraine ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003084181 , 9781000295375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als Stone, Dan Fascism, Nazism and the Holocaust : challenging histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism Historiography ; Fascism Historiography ; Judenvernichtung ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7050
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783847112518
    Language: German
    Pages: 664 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 23
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
    Uniform Title: Geschichte im Social Web (Historische Orte, Personen und Ereignisse der Zeit des Nationalsozialismus auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Auschwitz ; Anne Frank ; Claus Stauffenberg ; Irma Grese ; Novemberprogrome ; The Blitz ; Bombadierung Londons ; Erinnerungskulturen ; Facebook ; Twitter ; Pinterest ; Instagram ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783596298884
    Language: German
    Pages: 590 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Fischer 29888
    Series Statement: Fischer
    Uniform Title: East West Street
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lauterpacht, Hersch ; Frank, Hans ; Lemkin, Raphael ; Geschichte ; Begriffsbildung ; Kriegsverbrechen ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Nürnberger Prozesse ; Familie ; Völkermord ; Strafverfolgung ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Kriegsverbrecher ; Internationales Recht ; Polen ; Lemberg ; Hersch Lauterpacht ; 20. Jahrhundert ; Polen ; Internationales Strafrecht ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Hans Frank ; Nationalsozialismus ; Nürnberger Prozesse ; Völkermord ; Raphael Lemkin ; Kriegsverbrechen ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecher ; Strafverfolgung ; Geschichte ; Lauterpacht, Hersch 1897-1960 ; Lemkin, Raphael 1900-1959 ; Begriffsbildung ; Völkermord ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Frank, Hans 1900-1946 ; Nürnberger Prozesse ; Lemberg ; Familie ; Geschichte ; Nürnberger Prozesse ; Völkermord ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Internationales Recht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783633543090 , 3633543090
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Anatomy of a genocide
    Parallel Title: Übersetzung von Barṭov, ʾOmer, 1954 - Anatomy of a genocide
    Parallel Title: Erscheint auch als Barṭov, ʾOmer, 1954 - Anatomie eines Genozids
    DDC: 940.5318094779
    RVK:
    Keywords: Butschatsch ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Butschatsch ; Juden ; Ostgalizien ; Alltag ; Juden
    Note: Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Wiesbaden : S. Marix Verlag
    ISBN: 9783737411646
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Mittäter ; Europa ; Europa ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Mittäter ; Geschichte
    Abstract: Die Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden und die Verfolgung der Opfer in über 20 Ländern sowie an zahllosen Orten konnten selbst Millionen deutscher Täter und Mittäter nicht allein bewerkstelligen. Die Verantwortung der Deutschen für die Shoah darf zwar nicht relativiert werden, doch es bleibt Fakt, dass die Singularität des Genozids nicht zuletzt dem Sachverhalt geschuldet ist, dass der Völkermord des Haupttäters in seinem ganzen Ausmaß nur möglich war durch ein Heer europäischer Mittäter, die bereitwillig in deutscher Verantwortung oder gar eigenständig mordeten, Konzentrations- und Vernichtungslager bewachten, Deportationszüge bereitstellten, Grenzen schlossen, Flüchtlinge zurückwiesen oder aber ihre eigenen jüdischen Staatsbürger nicht vor der Deportation bewahrten. Dergestalt betrachtet war und ist die Shoah ein deutsches und europäisches Problem. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Länderdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttäters und seiner europäischen Mittäter zu schildern und zu analysieren, sowie einen länderbezogenen Überblick über das ganze Ausmaß und die menschliche Tragödie der Shoah zu vermitteln.
    Note: Deutsch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783863931285
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , 20.7 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: eva Dokumente
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann
    DDC: 341.690268
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Israel ; Prozess ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Antisemitismus ; Kriegsverbrechen ; Urteil ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Strafverfahren ; Urteil ; Geschichte 1961
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783955582845 , 3955582841
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Not in my family
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychologie ; Ethik ; Kanada ; Psychologe ; Sohn ; Deutscher Einwanderer ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Generation 3 ; Psychosoziale Belastung ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Klappentext: "Dieses Buch ist so bemerkenswert, weil ihm das beinahe Unmögliche gelingt: den Schmerz der Deutschen anzuerkennen,ohne die unvorstellbaren Leiden und Schmerzen, die Deutschland anderen zugefügt hat, je aus dem Blick zu verlieren. Leidenschaftlich und grossherzig lässt Frie (dessen Großeltern aus Hannover kamen) die Leser an seinen psychischen Prozessen teilhaben. In einem kontinuierlichen Prozess der Selbsterforschung und Selbstreflexion erforscht er die tiefsten Tiefen auf seiner Suche nach einer 'gelebten historischen Wahrheit' in sich selbst, nach der Wahrheit seines geliebten Grossvaters mütterlicherseits, eines Mitglieds der Nazi-Partei, und dessen Komplizenschaft bei den Verbrechen, die das Nazi-Regime verübte." Dori Laub, MD, Clinical Professor of Psychiatry, Yale University School of Medicine, und Mitbegründer des Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783838215488
    Language: English
    Pages: 505 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian voices
    Parallel Title: Erscheint auch als Himka, John-Paul, 1949 - Ukrainian nationalists and the Holocaust
    DDC: 940.531809477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ukraine ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Judenvernichtung ; Ukraine ; Kollaboration ; Orhanizacija ukraïnsʹkych nacionalistiv (banderovcy) ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 447-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783955654979 , 3955654974
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: ... Jahrbuch / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg 7
    Series Statement: ... Jahrbuch
    DDC: 940.531835072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Appendix in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781644697498
    Language: English
    Pages: xxix, 319 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jews of Poland
    Parallel Title: Erscheint auch als Polish Jews in the Soviet Union (1939-1959)
    DDC: 947/.004924043809044
    RVK:
    Keywords: Jews, Polish History ; Jews Relocation ; Forced migration History ; Jewish refugees History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust survivors ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Vertreibung ; Ethnozid ; Überlebender ; Sowjetunion ; Geschichte 1939-1959
    Abstract: "The majority of Poland's prewar Jewish population managed to survive World War II and the Holocaust in the interior of the Soviet Union. This collection of original essays tells the story of more than 200,000 Polish Jews who came to a foreign country as war refugees, forced laborers, or political prisoners. This diverse set of experiences is covered by historians, literary and memory scholars, and sociologists who specialize in the field of East European Jewish history and culture"--
    Note: Includes bibliographical references and index (Seiten [290]-304)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783110364996 , 3110364999
    Language: German
    Pages: 822 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 11
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 11: Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945 ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945
    Note: Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften, Ortsregister, Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781789202755 , 9781789202762
    Language: English
    Pages: xi, 152 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Deutsche Reichsbahn ; Zweiter Weltkrieg ; Bürokratie ; Judenvernichtung ; Deutsche Reichsbahn (Germany) ; Railroad companies / Germany / History / 20th century ; World War, 1939-1945 / Deportations ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Railroads and states / Germany / History / 20th century ; TRANSPORTATION / General ; Deutsche Reichsbahn (Germany) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War (1939-1945) ; Deportation ; Railroad companies ; Germany ; 1900-1999 ; History ; Aufsatzsammlung ; Deutsche Reichsbahn ; Judenvernichtung ; Bürokratie ; Zweiter Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783835336964
    Language: German
    Pages: 629 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995- ; Geschichte 1945-2020 ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Museumspädagogik ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Museumspädagogik ; Geschichte 1995- ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Museumspädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367263713 , 9780367263720
    Language: English
    Pages: xx, 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Psychische Gesundheit ; Überlebender ; Juden ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Überlebender ; Psychische Gesundheit
    Description / Table of Contents: Cover; Dedication; Half Title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgments; Notes on contributors; Foreword; Introduction; Section I: History; 1 Lessons learned; 2 Freud, Max Weber, and the Shoah; 3 A non-Jewishview; 4 Bearing witness; Section II: On surviving; 5 Resilience; 6 Vagaries of memory; 7 A moment in time; 8 Aging: coping with re-traumatization; 9 Mourning; Section III: Transmission of trauma; 10 Second generation identity; 11 Fifty years as a "2G" author; 12 Intergenerational transmission; 13 Trans-generationalfallout; 14 Family dynamics; 15 Third generation
    Description / Table of Contents: Section IV: From the dark side16 Problems in German remembrance; 17 Transmitted unatoned guilt; 18 On evil; Section V: Creativity; 19 Film; 20 Theatre, opera, and literature; 21 Challenges on stage; 22 At the water's edge: poetry and the Holocaust; 23 A Kaddish for Auschwitz; Section VI: Never again?; 24 Toward reducing large group conflict; 25 Holocaust, Rwanda, and Palestine; 26 Holocaust as a weapon against the Jews; Afterword; Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Barnsley : Pen & Sword Military
    ISBN: 9781526728210 , 1526728214
    Language: English
    Pages: ix, 157 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; 1939-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367195373
    Language: English
    Pages: xi, 194 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Routledge studies in the modern history of Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Rezeption ; Afrika ; Afrika ; Judenvernichtung ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781789203554 , 9781789204896
    Language: English
    Pages: viii, 249 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vermont studies on Nazi Germany and the Holocaust vol. 8
    Uniform Title: Anatomie des Holocaust (Essays und Erinnerungen, 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Hilberg, Raul / 1926-2007 ; Hilberg, Raul / 1926-2007 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; 1939-1945 ; Festschrift ; Judenvernichtung
    Abstract: "Though best known as the author of the landmark 1961 work The Destruction of the European Jews, the historian Raul Hilberg produced a variety of archival research, personal essays, and other works over a career that spanned half a century. The Anatomy of the Holocaust collects some of Hilberg's most essential and groundbreaking writings-many of them published in obscure journals or otherwise inaccessible to nonspecialists-in a single volume. Supplemented with commentary and notes from Hilberg's longtime German editor and his biographer, it not only offers a multifaceted look at the man and the scholar, but also traces the evolution of Holocaust research from a marginal subdiscipline into a diverse and vital intellectual project"--
    Description / Table of Contents: Introduction / Walter H. Pehle and René Schlott -- Chapter 1. The Anatomy of the Holocaust -- Chapter 2. German Motivations for the Destruction of the Jews -- Chapter 3. The Bureaucracy of Annihilation -- Chapter 4. The Significance of the Holocaust -- Chapter 5. Incompleteness in Holocaust Historiography -- Chapter 6. Bitburg as Symbol -- Chapter 7. The Ghetto as a Form of Government -- Chapter 8. The Judenrat: Conscious or Unconscious "Tool" -- Chapter 9. I Was Not There -- Chapter 10. The Holocaust Mission: July 29 to August 12, 1979 -- Chapter 11. In Search of the Special Trains -- Chapter 12. Working on the Holocaust -- Chapter 13. The Development of Holocaust Research: A Personal Overview -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781777086107
    Language: English
    Pages: xxiv, 199 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Industrie ; Judenvernichtung ; Mitwirkung ; USA ; Judenvernichtung ; Mitwirkung ; USA ; Industrie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781498586641
    Language: English
    Pages: xii, 119 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Überlebender ; Gedenken ; Nachkomme ; Children of Holocaust survivors ; Grandchildren of Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Nachkomme ; Gedenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781789205145
    Language: English
    Pages: xvi, 336 Seiten , Illustrationen
    Edition: First paperback edition
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crime trials History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Reparationen ; Rückerstattung ; Judenverfolgung ; Strafverfolgung ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Rückerstattung ; Reparationen
    Note: "This book of essays emerged from a set of meetings dealing with how scholars across disciplines might rethink the judicial reckoning of the Holocaust." - Acknowledgements. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781793606068
    Language: English
    Pages: xii, 392 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Translating and interpreting / Social aspects ; Collective memory ; Translating and interpreting / Social aspects ; 1939-1945 ; Konferenzschrift 14.07.2015 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504845
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10484
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Schwarz-Eckart, Gabriele 1937-1943 ; Stiefenhofen ; Judenvernichtung ; Verbrechensopfer ; Jüdin ; Kind
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 386-414
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474463232
    Language: English
    Pages: viii, 201 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 791.43658
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Poland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Documentary films History and criticism ; Documentary films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Polen ; Landschaft ; Judenvernichtung ; Film ; Geschichte
    Abstract: Journey to Poland addresses crucial issues of memory and history in relation to the Holocaust as it unfolded in the territories of the Second Polish Republic. Aiming to understand the ways past events inform present-day landscapes, and the way in which we engage with memory, witnessing and representation, the book creates a coherent cinematic map of this landscape through the study of previously neglected film and TV documentaries that focus on survivors and bystanders, as well as on members of the post-war generation. Applying a spatial and geographical approach to a debate previously organised around other frameworks of analysis, Journey to Poland uncovers vital new perspectives on the Holocaust
    Note: Includes bibliographical references (pages 184-190), filmography (pages 191-195), and index , Countryside, Shtetl, City: The Murders of Mazovia, Jedwabne and Kielce , Conflicting Memories in the Shtetlekh Gabin, Suchowola, Bransk and Luboml , The Marketplaces of Postmemory in the Shtetlekh Eishyshok, Delatyn, Opatow, Zdunska Wola, Urzejowice and Pinczow , A Tale of Two Cities: Warsaw and Krakow , Another Tale of Two Cities: Lviv and Lodz , A Tale of Two Cities of Death: Treblinka and Oswiecim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...