Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (29)
  • Judenvernichtung  (18)
  • Schule  (11)
  • German Studies  (15)
  • Education  (15)
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783781525528
    Language: German
    Pages: 170 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: klinkhardt forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultäten Humanwissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Antisemitismus ; Pädagogische Handlung ; Schüler ; Schule ; Lehrer ; Handlungsorientierung ; Hochschulschrift ; Schüler ; Antisemitismus ; Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Handlungsorientierung ; Politische Bildung ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837665543 , 3837665542
    Language: German
    Pages: 311 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Völkermord ; Deutsch ; Judenvernichtung ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Völkermord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783956403965
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 25,5 cm x 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Arbel, Emmie 1937-
    Abstract: Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die vermeintliche Rettung stellt sich dort als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
    Note: 40 Seiten dieses Buchs erschienen bereits 2022 in der Anthologie "Aber ich lebe" (C.H. Beck) , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Abstract: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847114215
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 16 cm, 819 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Westwärts Band 6
    Series Statement: Westwärts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Popkultur ; Judenvernichtung ; Comic ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Film ; Parodie ; Roman ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Parodie ; Popkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsch ; Roman ; Comic ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Parodie ; Popkultur ; Film ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Parodie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783170412460
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Radikalismus ; Schule ; Prävention ; Deutschland ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Schulunterricht ; Deutschland ; Verschwörungstheorie ; Radikalismus ; Schule ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781640140622
    Language: English
    Pages: viii, 201 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction
    DDC: 830.9943109045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Becker, Jurek ; Seghers, Anna ; Hermlin, Stephan ; Heym, Stefan ; Wander, Fred ; Edel, Peter ; Juden ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kommunismus ; Überlebender ; Deutschland ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Communism and literature ; German literature ; German literature / Jewish authors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature ; Holocaust survivors' writings ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Germany (East) ; Criticism, interpretation, etc ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847425717
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318071043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Wissensvermittlung ; Unterricht ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Bildung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gefühlserbschaften ; history of the impact and transmission of the Shoah ; politics of remembrance ; remembrance culture ; themability ; Thematisierbarkeit ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe und Tradierung ; Wirkungsgeschichte und Vermittlung der Shoah ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; Judenvernichtung ; Unterricht ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensvermittlung ; Schulbildung ; Politische Bildung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783779964681 , 3779964686
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Sozialarbeit ; Schulsozialarbeit ; Antisemitismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Quelle: Verlagsangabe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783838216737 , 3838216733
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 238 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa volume 25
    Series Statement: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textsorte ; Deutsch ; Slawische Sprachen ; Gattungstheorie ; Judenvernichtung ; Literatur ; Konferenzschrift 01.10.2015-03.10.2015 ; Aufsatzsammlung ; Slawische Sprachen ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Textsorte ; Gattungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783825348595 , 3825348598
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 414
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2012 ; Geschichte 1998-2014 ; Literatur ; Judenvernichtung ; Roman ; Deutsch ; USA ; Hochschulschrift ; Deutsch ; USA ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geschichte 1998-2012 ; Deutsch ; USA ; Roman ; Judenvernichtung ; Geschichte 1998-2014
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die dritte poetologische Generation der Shoah-Literatur. Eine Definition am Beispiel ausgewählter deutscher und US-amerikanischer Texte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783734411885
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Bildungsarbeit ; Schule ; Unterricht ; Rassismus ; Deutschland ; Praxis ; Rassismuskritik ; Empowerment ; Theorie ; Rassismussensibilisierung ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Rassismus ; Kritik ; Unterricht ; Bildungsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783838276731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa volume 25
    Series Statement: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Holocaustliteratur ; Literatur ; Slavistik ; Judenvernichtung ; Deutsch ; Literatur ; Slawische Sprachen ; Textsorte ; Gattungstheorie ; Konferenzschrift 01.10.2015-03.10.2015 ; Slawische Sprachen ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Textsorte ; Gattungstheorie
    Abstract: Die Erforschung der Holocaustliteratur hat Hochkonjunktur. Was aber ist unter dem Begriff eigentlich zu verstehen? Wo ist seine Verwendung sinnvoll, wo stößt sie an Grenzen? Bislang wurde der Terminus weitgehend unreflektiert benutzt, Versuche einer Konzeptualisierung haben in Literatur- und Kulturwissenschaft kaum stattgefunden. Insofern beschreitet der vorliegende Band neue Wege. Die Beiträge lassen anhand unterschiedlicher methodischer Näherungen und auf der Grundlage exemplarischen Textmaterials ein umfassendes Bild von der Reichweite und den Grenzen des Begriffs Holocaustliteratur als eines literaturwissenschaftlichen Konzepts entstehen. Dabei wird hinterfragt, wo Funktionalität und Sinnhaftigkeit einer solchen Begrifflichkeit, insbesondere mit Blick auf immer neue und in der zeitgenössischen Literatur vielfältiger werdende Formen der Auseinandersetzung mit dem Genozid, zu verorten sind. Die Beiträge bringen eine wichtige Erkenntnis klar zum Vorschein: Die literaturwissenschaftliche Erforschung der Holocaustliteratur kommt ohne präzise Definition ihres Untersuchungsgegenstandes nicht aus, doch impliziert eine solche Definition keineswegs, dass es sich dabei um ein starres System handelt. Vielmehr erweist sich die Holocaustliteratur als ein in all seinen strukturellen wie funktionalen Facetten veränderliches Phänomen der Literatur- und Kulturgeschichte, das aufgrund seiner thematischen Breite und der Vielfalt ästhetischer Gestaltungsmöglichkeiten zu immer neuen Lektüren und Relektüren einlädt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Juden in der DDR
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 129-140
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:129-140
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Eschwege, Helmut 1913-1992 ; Deutschland ; Judentum ; Judenvernichtung ; Forschung ; Werk ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783734413438 , 3734413435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaletsch, Christa, 1967 - Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Frontmatter -- Antisemitismus an Schulen - Erkennen und Handeln -- Auseinandersetzung mit antisemitischen Othering -- Von der Täterfixierung zur Wahrnehmung der Perspektive potenziell Betroffener -- Rollen und Positionen im heterogenen Lernraum -- Opferschutz hat Priorität -- Förderung einer demokratischen Schulkultur: Allgemeine Handlungsstrategien -- Othering - oder wie Menschen zu Anderen gemacht werden -- Mittel- und langfristige Handlungsstrategien -- Die Spezifik antisemitischen Otherings -- Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und potenzieller Betroffenenperspektiven
    Abstract: Jüdische Identitäten, das Recht auf Selbstbestimmtheit und sekundär antisemitische Diskurse in der postnationalsozialistischen Gesellschaft -- Verunsichernde Themen in heterogenen Lerngruppen -- Auseinandersetzung mit Post-Shoah-Antisemitismus -- Opferschutz als wichtiger Teil eines Konfliktmanagementsystems an Schule -- Prävention - Intervention - Nachsorge -- Was kommt nach der antisemitismusbezogenen Intervention? -- Anregungen für subjektorientierte Bildungsangebote zu möglichen hinter antisemitischen Äußerungen liegenden Themen- und Fragestellungen
    Abstract: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus als Teil der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland -- Die schwierige Besprechbarkeit familiärer Bezüge zu Täterschaft im Nationalsozialismus -- Kritische Auseinandersetzung mit problematischen Formen der Erinnerungskultur -- Multiperspektivität und medienkritische Analysen des Nahostkonflikts -- Lernangebote zu Funktionsweise und Modernisierung antisemitischer Stereotype -- Angebote kritischer politischer Bildung zu Ungerechtigkeitserleben und Initiativen der Solidarität -- Backmatter -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783903244122
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Porträts , 19 x 12 cm, 250 g
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Laszlo, Carl 1923-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Magyaren ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Note: "Unsere Neuausgabe von 'Ferien am Waldsee' orientiert sich an der erstmals 1955 von Peter Rippmann in Basel herausgegebenen Originalausgabe. Offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Orthographische wie stilistische Eigenheiten des Autors wurden in seltenen Fällen - nämlich dort, wo sie sinnentstellend wirkten - vom Herausgeber geglättet." (Seite [4])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783779957843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
    DDC: 371.580943
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Berlin ; Brandenburg ; Kommune ; Schulsozialarbeit ; Ethikkodex ; Antisemitismuskritik ; Diskriminierungskritische Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
    Note: "Unter Mitarbeit Studierender der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich: Sozial- und Bildungswissenschaften) im Kontext der Werkstatt "Diversity und Diskriminierung: Schwerpunkt Antisemitismus" im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779965848
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Schule ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783170372221
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Rechtsradikalismus ; Pädagogische Handlung ; Rechtsradikalismus ; Schule ; Pädagogische Handlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658290887 , 3658290889
    Language: German
    Pages: XIV, 349 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Uniform Title: "Die anderen interessiert es gar nicht."
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: KZ-Gedenkstätte Dachau ; Geschichtsunterricht ; Jugend ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Bildungsangebot ; Deutschunterricht ; Außerschulische Bildung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Bayern ; Deutschdidaktik ; Ethnographie ; Gedenkstättenpädagogik ; Geschichtsdidaktik ; Grounded Theory ; Holocaust Education ; Interdisziplinarität ; Interview ; Jugendliche ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Schülerorientierung ; Theaterpädagogik ; Hochschulschrift ; Bayern ; Jugend ; KZ-Gedenkstätte Dachau ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Deutschunterricht ; Außerschulische Bildung ; Gedenkstätte ; Bildungsangebot ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783706560474
    Language: German
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 15.6 cm, 198 g
    Year of publication: 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Geschichtslehrer ; Lehrerbildung ; Geschichtsunterricht ; Werterziehung ; Euthanasie ; Zertifikatskurs ; Lern- und Gedenkort ; Pädagogische Arbeit ; Schloß Hartheim ; Lehrer*innen-Bildung ; Einstellung von Lehramtsstudierenden ; Jüdische Perspektive ; Israel ; Shoah in Yad Vashem ; Pädagogische Grundlinien ; Gedenkstätte ; Bezirksklinikum Mainkofen ; Tabuthema ; Lehrkräfte ; Erinnerungsarbeit ; Gedenken statt Vergessen ; Aus der Geschichte lernen ; Konferenzschrift 2018 ; Geschichtslehrer ; Lehrerbildung ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Judenvernichtung ; Euthanasie ; Lehrerbildung ; Werterziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783503191147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 276
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 276
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinecke, Hartmut, 1940 - 2020 Deutsch-jüdische Literatur und die Shoah
    DDC: 830.9358405318
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judenvernichtung
    Abstract: Die Shoah war von Beginn an ein zentrales Thema der deutsch-jüdischen Literatur und sie ist es bis heute, über 75 Jahre später, geblieben. Dieses Buch zeigt eine Reihe neuer Aspekte dieses spannenden Prozesses. Das „Vorspiel“ gilt dem Vorhaben der nationalsozialistischen Politik, Person und Werk Heinrich Heines, des berühmtesten „Kulturjuden“, aus der deutschen Geschichte zu tilgen. Drei Kapitel beschäftigen sich mit Überlebenden verschiedener Generationen (Hermann Broch, Jenny Aloni, Robert Schindel), aus dem Kreis der Exilanten, Frauen und „child survivors“. Der letzte Teil befasst sich mit der „zweiten Generation“ der nach der Shoah Geborenen. Ihr literarischer Umgang mit der Shoah ist bestimmt von der Suche nach der eigenen jüdischen Identität innerhalb einer deutschen Mehrheitsgesellschaft, die in Teilen noch vom alten wie von einem neuen Antisemitismus geprägt ist.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed April 15, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783847110828
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 13
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative
    Parallel Title: Erscheint auch als Zachmann, Anna Wer oben sitzt, der hat die Macht
    Parallel Title: Erscheint auch als Zachmann, Anna Wer oben sitzt, der hat die Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    DDC: 833.914
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hilsenrath, Edgar 1926-2018 ; Roman ; Sexualverhalten ; Judenvernichtung ; Hilsenrath, Edgar 1926-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783328601678
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , 20 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Ḳliger, Noaḥ 1926-2018 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Nachworte von Alice Klieger Sharon Kangisser Cohen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press
    ISBN: 9783737010825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative. Band 13
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative
    Parallel Title: Erscheint auch als Zachmann, Anna Wer oben sitzt, der hat die Macht
    RVK:
    Keywords: Hilsenrath, Edgar ; Sexualität ; Pornografie ; Literatur ; Shoa ; Groteske ; Der Nazi & der Friseur ; Nacht ; Das Märchen vom letzten Gedanken ; Berlin... Endstation ; Schwarzer Humor ; Hilsenrath ; Edgar ; Hochschulschrift ; Hilsenrath, Edgar 1926-2018 ; Roman ; Sexualverhalten ; Judenvernichtung ; Hilsenrath, Edgar 1926-2018
    Abstract: Hilsenraths Shoah-Literatur hat von jeher provoziert – die rezeptionsästhetische Wirkung bezieht ihre Sprengkraft zum großen Teil aus der Einbindung von Sexualität. Erstmals beschäftigt sich nun eine literaturwissenschaftliche Arbeit mit der Funktion der tabubehafteten, bisweilen als pornografisch diskreditierten Verschränkung von Sexualität und Shoah. Zunächst werden Hilsenraths Werke eingebettet in den Kontext einer Shoah-Literatur, welche ebenfalls Sexualität auf sprachlicher und narrativer Ebene nutzt. Zweitens erfolgt eine Betrachtung der Werke unter dezidiert genderorientierter Perspektive. Drittens wird die Korrelation von Sexualität und Shoah analysiert, um die stete Funktionsgebundenheit der Sexualität aufzuzeigen: So dient diese beispielsweise dazu, Macht- und Gewaltverhältnisse zu zementieren oder die Versehrtheit der Figuren herauszustellen. Hilsenrath’s literature of the Shoah has always been provocative – the reception-aesthetic effect can be mostly referred to the involvement of sexuality. For the first time, an academic paper focuses on the function of this tabooed and even pornographic discredited connection between sexuality and Shoah. Firstly, Hilsenrath’s works are situated in the context of the literature of the Shoah which also makes use of sexuality on a linguistic and narrative level. Secondly, the works are being analysed under a decided gender-oriented perspective. Thirdly, the correlation of sexuality and Shoah are being analysed in order to show the consistent function of sexuality. Thus, sexuality serves to foster power and violence or to depict the vulnerability of the protagonists.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...