Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (1,328)
  • German  (1,321)
  • Japanese  (4)
  • Hungarian  (3)
  • 2020-2024  (58)
  • 2005-2009  (755)
  • 2000-2004  (525)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3897958252
    Language: German
    Pages: Medienkombination , in Behältnis 32 x 32 x 8 cm
    Year of publication: 2001-
    Keywords: Berlin ; Musikleben ; Juden ; Jüdischer Kulturbund ; Geschichte 1933-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: DVD-Videos
    Year of publication: 2013-
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3898485366 , 9783898485364
    Language: German
    Pages: 10 DVD, Spieldauer: 1350 Minuten
    Year of publication: 2010-
    Series Statement: Arte Edition
    DDC: 300
    Keywords: DVD-Video ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Ehemaliger Resistance-Kampfer, studierter Philosoph, Intimus von Sartre und Simone de Beauvoir, Journalist und Herausgeber der legendaren politisch-literarischen Zeitschrift Les Temps Modernes: Claude Lanzmann, Regisseur eines der wichtigsten Filmwerke des 20. Jahrhunderts, war auch immer ein vielseitiger und streitbarer Intellektueller. Seine Filmarbeiten sind im emphatischen Wortsinn `engagiert` und kreisen im Wesentlichen um ein Thema: Israel und die Shoah. Sein 9 1/2-stündiges Hauptwerk SHOAH ist buchstäblich ein Lebenswerk. Nach den Einzelausgaben der Filme in unserem Verlag erlaubt diese Ausgabe nun erstmals einen zusammenhängenden Blick auf die komplette Filmografie des Ausnahme-Dokumentaristen, dessen Filmwerk "mehr zum Verstandnis des Zivilisationsbruchs Auschwitz beigetragen hat als die meisten historischen Werke." (taz)
    Note: FSK ab 12 freigegeben. - Inkl. zwei Bonusinterviews und einem 72-seitigen Booklet mit einem Essay von Klaus Theweleit, zahlreichen Lanzmann-Statements sowie Material zu seinen Filmen , F 1973-2010
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Filmarchiv Austria
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2000-
    Series Statement: Edition Film und Text ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 1998-
    Uniform Title: Lieder
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Year of publication: 2019-
    Keywords: Lehrmittel ; Islam ; Religionsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: DVD Videos , 12 cm
    Year of publication: 2005-
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Interview. BRD. 1963-1972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bielefeld : Reise-Know-How-Verl.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1997-
    Series Statement: Kauderwelsch 110
    DDC: 439/.182431
    Keywords: Yiddish language ; German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Metro-Goldwyn-Mayer | Frankfurt/Main : Twentieth Century Fox Home Entertainment
    Language: German
    Pages: DVD-Videos , 12 cm
    Year of publication: 2008-
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Spielfilm. USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 Min.) , 2,39:1 Cinemascope
    Year of publication: 2023
    Keywords: Film
    Abstract: "Ein weltfremder orthodoxer Jude aus Brooklyn soll der jüdischen Gemeinde in Alexandria aus der existenzbedrohenden Verlegenheit helfen, das Paschafest nicht feiern zu können, da ihnen der zehnte Mann dazu fehlt. Auf der Anreise strandet er jedoch in der Wüste Sinai und wird von einem schroffen Beduinen gerettet, mit dem er sich bald auf einer Odyssee befindet, auf der die kulturellen Differenzen der beiden allmählich aufweichen. Märchenhafte Komödie, die sich Schritt für Schritt zur Ode an die Möglichkeit einer Verständigung entwickelt. Ohne das Minenfeld der Vorurteile auszublenden, stellt der Film mit leisem Humor das Menschliche der Figuren ins Zentrum." (© FILMDIENST) - Mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnete Komödie. (Sprache: D / Trailer) cs
    Note: Untertitel: Deutsch, deutsche Audiodeskription (Hörfilmfassung) und OmU(= Origianalfassung: Englisch, Hebräisch und Arabisch; nicht ausschaltbare deutsche Untertitel) , BRD, 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Neuhausen : Hänssler Classic
    Language: German
    Pages: 1 CD
    Additional Material: Beiheft (19 Seiten mit Liedtexten und Illustrationen)
    Year of publication: 2023
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 2 CDs
    Additional Material: Beiheft (39 Seiten mit Liedtexten und Illustrationen)
    Year of publication: 2023
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783959980524
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12.5 cm x 14 cm, 90 g
    Additional Material: 1 Booklet (23 Seiten)
    Year of publication: 2022
    DDC: 940
    Keywords: Hörbuch ; CD
    Abstract: „Axel Gottschick trifft ganz wunderbar den Erzählton dieses bewegenden Zeugnisses wider das Vergessen, das in Interviews entstand. Der 1936 in Czernowitz geborene Herbert Rubinstein erzählt von seiner Kindheit im Ghetto, von antisemitischen Übergriffen, von Flucht und der Angst vor Deportation, bis er und seine Mutter 1946 in Amsterdam und dann 1956 in Düsseldorf eine neue Heimat fanden. Hier wurde er schließlich Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinde. Untermalt wird das erzählte Leben von Kompositionen von Jan Rohlfing, virtuos dargeboten von der Formation Uwaga!“ (Platz 4 der hr2-Hörbuchbestenliste 12 / 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Hoanzl
    In:  Bretter, die die Welt bedeuten [Bonus von VD ]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Der Standard: Der Österreichische Film 362
    Uniform Title: Unerwünschtes Kino
    Titel der Quelle: Bretter, die die Welt bedeuten [Bonus von VD ]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über das Schicksal jüdischer Filmschaffender, die 1933 nach der Machtergreifung Hitlers Deutschland verlassen mussten und in Wien und Budapest ein deutschsprachiges Arbeitsumfeld vorfanden. Er stellt die Personen und Ausschnitte aus ihren Spielfilmen vor, derweil Zeitzeugen und Nachfahren der Filmexilanten erzählen und eine historisch genaue Grundierung liefern. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , farbig
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Le chant des mariées
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine muslimische und eine jüdische Tunesierin sind von klein auf eng befreundet und stehen einander auch als 16-Jährige bei, als ihre jeweiligen Hochzeiten anstehen. Die Anfang der 1940er-Jahre auch in der französischen Kolonie Tunesien von der deutschen Besatzungsmacht durchgesetzte Judenverfolgung entzweit jedoch auch die Mädchen, da die Jüdin die Gefahr immer stärker wahrnimmt, während die Muslimin die Deutschen für Befreier von den Kolonialisten hält. Eindrückliches historisches Coming-of-Age-Drama, das die komplizierte Gemengelage genau zu erfassen versucht, was den Film mitunter aus dem Tritt bringt. Sensibel und präzise bildet er jedoch die Freundschaft ab, die durch Angriffe von allen Seiten auseinandergetrieben wird. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (124 Min.) , farbig
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: The survivor
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das an die Lebensgeschichte von Harry Haft (1925-2007) angelehnte Drama erzählt von einem jüdischen Boxer polnischer Abstammung, der den Holocaust überlebte, weil ihn ein SS-Mann für Schaukämpfe auswählte, bei denen die Niederlage den Tod in der Gaskammer nach sich zog. Der auf drei Zeitebenen entfaltete Film handelt von Freiheit und Zwang, der Kunst des Überlebens und dem Preis, der dafür zu entrichten ist. Ein bis in die Nebenrollen glänzend gespieltes Drama von nostalgischer Schönheit, das bis an die Grenze des Melodramatischen um das Dilemma kreist, beim Überlebenskampf selbst schuldig zu werden. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (109 Min.) , farbig
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Plan A
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg stößt ein NS-Überlebender auf eine Gruppe jüdischer Partisanen, die einen Giftanschlag gegen die Deutschen als Vergeltung für den Holocaust planen. Eigentlich sollte er die Untergrundorganisation im Auftrag der britischen Armee auskundschaften, um die Attentate zu vereiteln. Doch seine ungestillten Rachegelüste stürzen ihn in ein tragisches Dilemma. Der auf wenig bekannten historischen Ereignissen beruhende Film ist ein packendes Drama, das die moralischen Dimensionen der Geschichte trotz des Rückgriffs auf konventionelle Genreelemente nicht aus den Augen verliert. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783863525705 , 3863525701
    Language: German
    Pages: 1 CD , 105 g
    Edition: Ungekürzte Lesung
    Year of publication: 2022
    Keywords: Auerbach, Philipp ; Hörbuch ; Biografie ; Auerbach, Philipp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783942618533
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (101 min)
    Additional Material: 1 Beilage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichte interaktiv 36
    Series Statement: Geschichte interaktiv
    Note: Mit didaktischem Begleitmaterial als Download , LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783844546880
    Language: German
    Pages: 2 CDs (circa 21 h 8 min) , MP3
    Additional Material: 1 Booklet (63 Seiten)
    Year of publication: 2022
    DDC: 300
    Keywords: Hörbuch ; CD
    Abstract: Die Machtübernahme der Nationalsozialisten war für viele Wissenschaftler:innen verbunden mit Berufsverbot, Bedrohung und Verfolgung. Viele sahen sich gezwungen, Deutschland zu verlassen und zu versuchen, im Exil eine neue Existenz aufzubauen. In Interviews aus den Jahren 1959 und 1960 sprechen 35 Exilant:innen in den USA über die Gründe ihre Vertreibung und den Neuanfang, über Fluchtwege und Helfer, über neue Hoffnung und Scheitern. Mit: Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Fritz Bamberger, Walter Berendsohn, Albrecht Bethe, Arnold Brecht, Richard Courant, Max Delbrück, Friedrich Dessauer, Tilly Edinger, Friedrich Wilhelm Förster, Walter Friedländer, Kurt Goldstein, Sabine Gova, Walter Gropius, Emil Gumbel, Hajo Holborn, Werner Jaeger, Hans Jonas, Hans Kelsen, Adolf Leschnitzer, Fritz Lipmann, Leo Löwenthal, Karl Landauer, Adolf Leschnitzer, Anna Maenchen, Kurt Pinthus, Hans Rothe, Hans Rothfels Rosenstock-Huessy , Martin Schwarzschild, Else Staudinger, Hans Staudinger, Curt Stern, Paul Tillich und Ernst Toch. „1958 und 1959 unternahm die Radioreporterin Irmgard Bach im Auftrag von Radio Bremen zwei Reisen in die USA, um Gespräche mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst zu führen, die aus Nazi-Deutschland dorthin emigriert waren. Ein meist schwieriges Unterfangen, da viele von ihnen mit Deutschland und den Deutschen nichts mehr zu tun haben wollten. Auch mit Rückkehrern haben sie und ihr Programmdirektor Lutz Besch gesprochen. Die so entstandenen Interviews sind ein ebenso beeindruckendes wie lehrreiches Zeitdokument“ (Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste 12 / 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    Visselhövede : MACC Records
    ISBN: 9783949681066 , 394968106X
    Language: German
    Pages: 1 CD , 125 cm x 140 cm, 68 g
    Additional Material: 1 Booklet
    Year of publication: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 82 Minuten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Schocken, Salman ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Der jüdische Unternehmer Salman Schocken gründet in Zwickau 1904 eine Kaufhauskette mit einer bahnbrechenden Geschäftsidee: Er will den Lebensstil der „kleinen Leute“ mit modernem Design revolutionieren – und verbindet modernes Management mit sozialen Leistungen für seine Angestellten. Erich Mendelsohn baut für ihn Gebäude in Nürnberg, Stuttgart und Chemnitz. Bald gehören 22 Kaufhäuser und 6.000 Mitarbeiter zu Schockens Imperium. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzt Schocken, um einer humanistischen Vision zu folgen, die die Kultur in den Mittelpunkt der menschlichen Entwicklung stellt – und jüdischen Menschen eine kulturelle Heimat gibt. Als Autodidakt wird er zum profilierten Literaturkenner und Buchsammler. 1929 gründet er das „Schocken-Institut zur Erforschung der hebräischen Poesie“, 1931 in Berlin den Schocken Verlag, in dem u.a. das Werk Franz Kafkas erscheint. Als Mäzen fördert er zahlreiche jüdische Schriftsteller und Gelehrte. Die Nazis entreissen ihm erst seine Warenhäuser, dann den Verlag. Er entscheidet sich für Eretz Israel, das jüdische Palästina, und kauft die liberale Tageszeitung Haaretz, die heute von seinem Enkel Amos weitergeführt wird. Unternehmer, Intellektueller, Büchermensch, Verleger, Mäzen, Ästhet – in ihrem Film „Schocken – Ein deutsches Leben“ spürt Noemi Schory dem Leben und Werk einer der visionärsten und kulturell engagiertesten Unternehmer-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts nach. Exklusive Archivaufnahmen illustrieren eine historische Reise von Zwickau über Chemnitz, Crimmitschau und Berlin bis nach Jerusalem; Zeitzeugen und Schocken-Kenner berichten über die Bedeutung des Entrepreneurs für die jüdische Kulturgeschichte. Ein vielschichtiger Porträtfilm, der eine Brücke von frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart schlägt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 3 CDs
    Additional Material: 1 Booklet (91 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Keywords: Oper
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (121 Min.) , farbig
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Persian lessons
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein jüdischer Belgier entgeht 1942 in Frankreich der Exekution durch die SS, indem er sich kurzerhand als Perser ausgibt. In einem Konzentrationslager soll er dem Leiter der Lagerküche Farsi beibringen und sieht sich, da er die Sprache nicht beherrscht, zu dem gefährlichen Manöver gezwungen, Vokabeln zu erfinden und als Farsi auszugeben. Spannendes und bewegendes Drama, das in einem mutigen Balanceakt die Schrecken der Shoah distanziert darstellt und gleichzeitig einen feinen Sinn für Ironie beweist. Unterstützt durch ein klug aufgebautes Drehbuch stellt der Film die Geschichte einer fragilen Beziehung ins Zentrum und lässt darüber einige konstruierte Momente vergessen. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (97 Min.) , farbig
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Lévy et Goliath
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Zwei jüdische Brüder, einer Diamantenschleifer und Rabbiner in Antwerpen, der andere Geschäftsmann und Familienvater in Paris, werden nach Jahren der Trennung in einen Rauschgiftschmuggel verwickelt und lernen, einander zu verstehen. Turbulente, aktionsreiche Komödie mit besinnlichen Tönen. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Faire du cinéma - Portrais croisés Gérard Oury et de Michel Boujenah (2018) , dt. ; franz. / UT: engl. ; franz. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min.) , farbig
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Monsieur Klein
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein französischer Kunsthändler, der sich während der deutschen Besetzung mit dem Faschismus und Antisemitismus weitgehend arrangiert hat, wird wegen seines gleichlautenden Namens mit einem Juden verwechselt und gerät in die Maschinerie der Behörden. Seine Suche nach einem anderen Robert Klein wird immer mehr zu einer Suche nach dem eigenen Ich. Kafkaeske Parabel über die Schuld des einzelnen am Überleben des Faschismus'. Meisterhaft inszeniert, fotografiert und gespielt. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Mr. Klein: Entretien avec Henri Lanoë (2021) , Mr. Klein: Revu par Michel Ciment (2021) , dt. ; franz. / UT: dt. ; engl. ; franz. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : absolut Medien
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (223 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Eichmann im Kalten Krieg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Prozess gegen Adolf Eichmann, der 1961 in Jerusalem stattfand, gilt als Wende­punkt der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Holocaust. Kaum ein anderes Land berichtete ausführlicher über das Gerichtsverfahren als die BRD. Der NDR hatte zwei Korrespondenten entsandt, die in 36 Sendungen der Reihe Eine Epoche vor Gericht darüber hinaus das Land Israel vorstellten. In der DDR wurde keine eigene Sendung zum Prozess entwickelt, aber sowohl in der Aktuellen Kamera als auch im Schwarzen Kanal wiederholt berichtet. Die Thematisierung des Prozesses diente hier primär dazu, auf mögliche frühere NS-Täter in der Bonner Regierung zu verweisen. Das spannend zusammengestellte Material aus TV und Presse offenbart die Zuspitzung des deutsch-deutschen Konflikts und die Rhetorik des Kalten Krieges. [www.absolutmedien.de]
    Abstract: Die unterschiedlichen Ansätze der Berichterstattung im ost- und westdeutschen Fernsehen zeigten sich bereits in den Formaten der Sendungen zum Eichmann-Prozess: Das westdeutsche Fernsehen konnte mit seiner Sendereihe "Eine Epoche vor Gericht", die zweimal pro Woche jeweils 20 bis 30 Minuten aus Israel ­berichtete, viel ausführlicher auf den Prozess eingehen, als das ostdeutsche Fernsehen, das die Ereignisse vor Gericht lediglich in kurzen Beiträgen der Nachrichtensendung Aktuelle Kamera (AK) zusammenfasste. Vor allem resultierten die Unterschiede jedoch aus der politischen Bedeutung, die dem Prozess in beiden deutschen Staaten zukam. Die DDR sah ihn als Möglichkeit, die Bundesrepublik aufgrund ihrer unzureichenden Aufarbeitung der NS-Vergangenheit zu diskreditieren ... Für die Bundesrepublik war der Eichmann-Prozess hingegen eine Möglichkeit, ihre internationale Reputation auszuloten. [Booklet]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (107 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Filmpalast - Kinohits von gestern
    Uniform Title: The seventh cross
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (105 Min.) , farbig
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Die verlorene Zeit
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In den 1970er-Jahren sieht eine in New York lebende Jüdin, die einst vor den Nazis aus Europa floh, im Fernsehen Bilder eines Mannes, den sie in einem KZ kennen und lieben lernte, und macht sich auf, den Totgeglaubten zu finden. Mittels der Rahmenhandlung und Rückblenden in die NS-Zeit wird eine durch die Wirren der Geschichte erschütterte Biografie beleuchtet. Dank einer dezenten Musik und der klar strukturierten Handlungsführung wird diese nicht sentimental aufgeladen, auch wenn die Dramaturgie bisweilen ins Holpern gerät. - Ab 14. [Film-Dient]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (105 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Juwelen der Filmgeschichte: Literatur
    Uniform Title: Affaire Blum
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In den 20er Jahren in einer mitteldeutschen Stadt: Ein jüdischer Fabrikant wird des Mordes an seinem Buchhalter beschuldigt und durch die Voreingenommenheit des Untersuchungsrichters auch dann noch als Täter angesehen, als sich Hinweise auf den tatsächlichen Mörder finden. Erst ein Berliner Polizeikommissar zerpflückt die Beweiskette des Richters, der unbedingt ein jüdisches Opfer sucht. Früher DEFA-Film, der die wachsende rassistische Verhetzung vor dem Dritten Reich an einem authentischen Fall (Justizskandal in Magdeburg 1926) beschreibt. Feinfühlig inszeniert und von vorzüglichen Schauspielern getragen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (95 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Juwelen der Filmgeschichte: Literatur
    Uniform Title: Zwischenfall in Benderath
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein jüdischer Oberschüler kann sich nur mit Hilfe einiger Freunde gegen die Rassenhetze eines Lehrers durchsetzen. Das Thema - wiederauflebender Nazismus und Judenhass in der Bundesrepublik der 50er Jahre - wird durchaus ergreifend behandelt. Durch Verzeichnungen bringt sich der Film aber letztlich um einen Teil seiner Glaubwürdigkeit. - Ab-14 [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783769824261
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 19,5 cm
    Additional Material: 1 Audio-CD (63:05 Minuten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Kleinkinderziehung ; Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kind ; Interreligiöses Lernen ; Vorschulerziehung ; Schule ; Beispielsammlung ; Lehrmittel ; Kleinkinderziehung ; Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kind 〈4-8 Jahre〉 ; Interreligiöses Lernen ; Vorschulerziehung ; Schule
    Abstract: Gemeinsam spielen und singen: Geschichten, Spiele und Lieder der Flüchtlingskinder. Kinder gehen in Kita und Grundschule offen mit Flüchtlings- und Migrantenkindern um. Neugierig fragen sie nach Spielen, Geschichten und Liedern aus der fernen Heimat. Dabei entdecken sie oft ähnliche Erzählungen, Melodien oder Spielideen. Gerade diese Gemeinsamkeiten stärken in interkulturellen Kitagruppen oder Klassen das Verständnis und die Toleranz füreinander. Alexander Jansen bietet mit seinem Praxisbuch "Ich habe meinen Glauben mitgebracht" Erziehern und Lehrern dafür einen reichhaltigen Ideenfundus an. Für ein friedliches Miteinander: Lieder, Spiele, Geschichten und kleine Theaterstücke. Praxisideen für interreligiöse und interkulturelle Bildung in Kita & Grundschule. Gleich loslegen: alle Lieder auf der beiliegenden Musik-CD. Inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial: alle Noten zum Ausdrucken. Ideal geeignet für ein pädagogisches Angebot zur Stärkung der Integration. Interreligiöses Lernen in der Praxis: entdecken, was Religionen verbindet. Nach den zwei erfolgreichen Vorgängerbänden widmet sich der dritte Band der Reihe "Spiele und Ideen für Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung" den Geschichten und Liedern aus dem Kulturkreis der drei großen Schriftreligionen, dem Judentum, dem Christentum und dem Islam. Sie zeigen Kindern ab 4 Jahren die Gemeinsamkeiten und das Verbindende der Religionen: tiefe Menschlichkeit und Liebe. Für die Geschichten und Lieder der verschiedenen Religionen stehen bekannte Persönlichkeiten Pate: Seyran Ate, Esther Bejarano, Wilfried Hiller, Daniel Hope, Lamya Kaddor, Margot Käßmann, Greta Klingsberg, Karl-Josef Kuschel, Cem Özdemir, Josef Schuster, Christa Spannbauer, Fredrik Vahle und Rolando Villazón. In kurzen Statements erzählen sie, warum ihnen diese Texte für die Zukunft unserer Kinder in der einen Welt am Herzen liegen. Die Lieder werden in deutscher Sprache und zum Teil in Originalsprache, Lautsprache und Übersetzung angeboten. Ob Murmelspiel, Märchen oder Singspiel: Dieser Ideen-Schatz ist ein grundlegendes Hilfsmittel für Erzieher und Lehrer in der interkulturellen Pädagogik. Die Lieder und Geschichten schenken Kindern mit Fluchterfahrung Geborgenheit und Hoffnung - und stärken die Toleranz!
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 2 Blu-ray Disc (ca. 415 Min.) , 16:9 (1,78:1)
    Additional Material: 1 Booklet (ca. 20 Seiten)
    Edition: limitiertes Collector's Blu-ray Mediabook, digital remastered
    Year of publication: 2021
    Keywords: Film
    Abstract: Das umfängliche amerikanische "Doku-Drama" über das Schicksal der jüdischen Familie Weiss umreißt im Rahmen einer melodramatisch übersteigerten Trivial-Serie die Vernichtung der europäischen Juden im "Dritten Reich" in Form einer Familientragödie, angereichert mit Dokumentarmaterial aus der Zeit. Der routiniert inszenierte, eindringlich gespielte Fernsehfilm folgt den üblichen Klischees einer fernsehüblichen "Seifenoper", sorgte jedoch durch seine geschickt lancierte Emotionalisierung weltweit für Betroffenheit. Hierzulande löste er Diskussionen und Verunsicherungen darüber aus, wie man grundsätzlich eine kritische Aufarbeitung der "unbewältigten Vergangenheit" des Dritten Reiches und des Holocausts leisten könne. Bei allen begründeten Einwänden machte "Holocaust" deutlich, daß das Thema "Nationalsozialismus" durchaus auch Gegenstand einer formal weniger ambitionierten, möglicherweise sogar trivialen Form sein kann, wenn die damit einhergehenden pädagogischen Absichten eine entsprechend präzise und vertiefende Aufarbeitung erfahren. - Ab 14 möglich. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Orig.: USA, 1978 , Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 CD (56 Min.) , 12.5 cm x 13.9 cm, 62 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Hörbuch ; Hörspiel
    Note: mit jiddischer Musik gespielt von Roswitha Dasch und dem Finkelstein Trio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (38 min) , farbig, DD 2.0 , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (61 Seiten: Illustrationen)
    Year of publication: 2021
    Keywords: KZ-Gedenkstätte Dachau ; Konzentrationslager Dachau ; Film ; DVD-Video ; Konzentrationslager Dachau ; KZ-Gedenkstätte Dachau
    Note: Format: 16:9 , Dokumentarfilm. Deutschland. 2021 , Beiträge deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch, Deutsch Audiodeskription , Untertitel: Deutsch , Text des Beiheftes deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 2 DVD (87 min und 75 min) , schwarz-weiß , 1:1,19
    Additional Material: 1 Beiheft (38 Seiten)
    Edition: Neu rekonstruierte Fassung, digital restauriert
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Ekstase Film, 1933
    Parallel Title: Symphonie der Liebe
    Abstract: Bonus: Symphonie der Liebe (D 1935, 75 Min.); Schlusssequenz - Quellenvergleich; Ausschnitte aus der französischen Fassung; Vergleich 'Ekstase' - 'Symphonie der Liebe'; Schlusssequenz - Kopie der Cinémathèque Suisse; Englischsprachiges Booklet als PDF im ROM-Teil der DVD
    Note: Neu rekonstruierte Fassung der österreichischen Originalfassung von 1933, digital restauriert , Spielfilm. Österreich. 1933 , Spielfilm. Deutschland. 1935 , In deutscher Sprache mit Untertiteln in Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (105 min) , schwarz-weiß, Dolby Digital 2.0 (Mono), alle Regionen, PAL , 12 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (36 ungezählte Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Juwelen der Filmgeschichte
    Series Statement: Literatur
    Series Statement: Filmjuwelen
    Uniform Title: Affaire Blum
    RVK:
    Keywords: Spielfilm ; DVD-Video
    Note: Bildformat: 1,37:1 - 16:9 Pillarbox , Bonusmaterial: 36-stg. Booklet von Ralf Schenk. Trailer. Weitere Highlights. Schuber. Wendecover , Spielfilm. - Literaturverfilmung. Deutschland (Ost). 1948 , Untertitel: Englisch, Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (223 min)
    Additional Material: 1 Booklet (26 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10753
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Fernsehen ; Berichterstattung ; Geschichte 1961
    Note: Info-Programm gemäß §14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820160
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (223 min) , schwarz-weiß, PAL, DVD 9, Codefrei, Ton: Mono , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (26 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Absolut Medien 2016
    Series Statement: Dokumente
    Series Statement: Absolut Medien / Dokumente
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Eichmann, Adolf 1906-1962
    Abstract: Der Prozess gegen Adolf Eichmann, der 1961 in Jerusalem stattfand, gilt als Wendepunkt der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Holocaust. Kaum ein Land berichtete ausführlicher über das Gerichtsverfahren als die Bundesrepublik Deutschland. Der NDR hatte zwei Korrespondenten entsandt, die in 36 Sendungen der Reihe 'Eine Epoche vor Gericht' den Prozess verfolgten und darüber hinaus den Staat Israel vorstellten. In der DDR wurde zwar keine eigene Sendung zum Prozess produziert, aber sowohl in der 'Aktuellen Kamera' als auch im 'Schwarzen Kanal' wurde wiederholt über das Gerichtsverfahren berichtet. Die Thematisierung des Prozesses diente dort jedoch primär dazu, auf frühere NS-Täter in der Bonner Regierung zu verweisen. Das zusammengestellte Material aus TV und Presse offenbart die Zuspitzung des deutsch-deutschen Systemkonflikts sowie die Rhetorik des Kalten Krieges" (Pressetext). Autor*in der Rezension: ekz-Annotation "Der Prozess gegen Adolf Eichmann, der 1961 in Jerusalem stattfand, gilt als Wendepunkt der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ... Das zusammengestellte Material aus TV und Presse offenbart die Zuspitzung des deutsch-deutschen Systemkonflikts sowie die Rhetorik des Kalten Krieges" (Pressetext)
    Note: INFO-Programm gemäß $ 14 JuSchG , Bildformat: 4:3 , Dokumentarfilm. DDR. BRD. 1961. 1962 , Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 58 Minuten
    Year of publication: 2021
    Abstract: Wie sieht das Fundament für junge Jüdinnen und Juden 2021 in Deutschland aus - acht Jahrzehnte nach dem Zivilisationsbruch der Shoah? Ist es tragfähig - oder wird es ausgehöhlt von alten und neuen Formen des Antisemitismus? Heißt Aufbruch: Flagge zeigen, jetzt erst recht! Oder steht das Bleiben in Deutschland und Europa schon wieder in Frage? Im DW-Talk im Jüdischen Museum diskutieren Museumschefin Hetty Berg, die international erfolgreiche Autorin Deborah Feldman, der deutsch-russische Schriftsteller Dmitrij Kapitelman und Autorin und Feministin Laura Cazés darüber, was die sogenannte „Dritte Generation“ bewegt, die Enkel der Holocaust-Überlebenden, die heute in Deutschland leben. Moderation: Tina Gerhäusser
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8353-3751-0
    Language: German
    Pages: 186 Seiten : Illustrationen +DVD
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft : Neue Folge 1
    DDC: 380
    Note: DVD im Rara-Schrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (87 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Stadt ohne Juden
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Restaurierte Fassung eines Stummfilms, der sich anhand einer fiktiven Geschichte mit den antisemitischen Tendenzen in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzt. In der Stadt Utopia macht man die Juden für die wirtschaftliche Misere verantwortlich und weist sie kurzerhand aus. Doch ohne sie verschlechtert sich die Situation noch: Wirtschaft und Kultur brechen zusammen, die anfängliche Euphorie über den Hinauswurf der Sündenböcke verfliegt rasch. Ein junger Jude kehrt derweil aus Liebe heimlich zurück und startet eine nächtliche Plakataktion. Mit Blick auf die nur wenige Jahre später einsetzende tatsächliche Judenverfolgung mutet der Film rückblickend traurig visionär an. In der 2019 beim Sender arte und auf DVD präsentierten Fassung sind zusätzliche Szenen eines ungeschönten Antisemitismus wieder eingefügt worden. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (270 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Der Prozeß
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dreiteilige Dokumentation des "Majdanek-Verfahrens" in Düsseldorf, bei dem von 1975 bis 1981 ehemalige SS-Bewacher des Konzentrationslagers Majdanek vor Gericht standen. In sorgfältiger Spiegelung von Bewältigungs- und Verdrängungsversuchen der Prozeßbeteiligten wird die Notwendigkeit und Problematik juristischen Aufarbeitens von Nazi-Verbrechen aufgedeckt. Die genau aufgeführte Geschichte des Lagers, in dem mindestens 250 000 Menschen ermordet wurden, belegt in erschütternden Bildern die Unmenschlichkeit des NS-Regimes und seiner Rassenideologie. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Anklage
    Description / Table of Contents: Teil 2: Beweisaufnahme
    Description / Table of Contents: Teil 3: Urteile
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (119 Min.) , farbig
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: 1933 flieht eine Neunjährige mit ihrer jüdischen Familie vor dem NS-Regime aus Berlin. Während die Eltern erst in der Schweiz und später in Frankreich mit Sorge die politischen Ereignisse verfolgen, lernen die Kinder andere Sprachen und neue Regeln, suchen nach Geborgenheit und müssen doch immer wieder Abschied nehmen. Ohne klischeehafte Bilder erzählt die Adaption des gleichnamigen Kinderbuchs von den ersten Jahren des NS-Regimes, Antisemitismus, Flucht und Vertreibung. Bemerkenswert ist sowohl der stetige Wechsel zwischen Betrübtheit und Lebensfreude als auch die Erzählperspektive: Durch ein Kind im Mittelpunkt öffnet sich das komplexe Themenfeld sensibel auch für ein junges Publikum. - Sehenswert ab 10. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (76 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Germans & Jews - Eine neue Perspektive
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine Handvoll in Deutschland lebender Juden und nichtjüdische Deutsche diskutieren bei einer Dinnerparty in Berlin über das Verhältnis zueinander. Erweitert wird dieses Gespräch durch Archivmaterial, Interviews mit Zeitzeugen, Künstlern und Wissenschaftlern sowie wichtigen Knotenpunkten der Holocaust-Aufarbeitung. Der aus US-amerikanischer Perspektive gedrehte Film bewegt sich allerdings zu sehr in einem auf Ausgleich und Verständigung bedachten Milieu, weshalb er aktuelle antisemitische Ressentiments nicht wahrnimmt und ein brisantes Thema unbedarft unterläuft. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. & engl. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (100 Min.) , farbig
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Pidax Historien-Klassiker
    Uniform Title: Bittere Ernte
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Kriegsjahr 1943 versteckt ein polnischer Bauer eine geflohene Jüdin vor dem Zugriff der Nazis und verliebt sich in sie. Durch seine zwiespältige Haltung angesichts der Notsituation treibt er sie zum Selbstmord. Eine intensive psychologische Studie über politischen Opportunismus im Widerstreit mit privatem Gefühl. Regisseurin Agnieszka Holland setzt die beiden ausgezeichneten Hauptdarsteller souverän und sensibel in Szene. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (132 Min.) , farbig
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: J'accuse
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Abstract: Ein Historienfilm über die sogenannte "Dreyfus-Affäre", die am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert die französische Gesellschaft polarisierte. Den Skandal um die fälschliche, antisemitisch motivierte Verurteilung eines jüdischen Offiziers der französischen Armee wegen angeblichen Landesverrats rollt der Film aus der Perspektive des Offiziers Marie-Georges Picquart auf, der auf Beweise für Dreyfus' Unschuld stößt und sich für die Rehabilitierung des Verurteilten einsetzt. Damit schafft er sich in Armee, Regierung und Öffentlichkeit viele Feinde und muss große persönliche Opfer bringen. Aufbereitet ist das sowohl als ungemein fesselnder Kriminal- und Gerichtsfilm als auch beiläufig als facettenreiches, düster-bedrückendes Sittengemälde des Fin de siècle. Zudem macht er die ganze Tragweite der sich in der Dreyfus-Affäre manifestierenden Verwurzelung des Antisemitismus in der europäischen Gesellschaft transparent, die ins 20. Jahrhundert und letztlich in die Gegenwart hereinreicht. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783803292186
    Language: German
    Pages: 2 MP3-CDs (ca. 650 Min.)
    Edition: Ungekürzte Lesung
    Year of publication: 2020
    Keywords: Hörbuch ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Es ist eine glückliche Kindheit, gefolgt von erfüllten Jugendjahren. Sein Vater ist ein wohl situierter Kaufmann, Glaube und Tradition bestimmen das Leben der Familie. Als einziger der Geschwister darf Ludwig das Gymnasium besuchen. Er trainiert die Fussballmannschaft und singt im Synagogenchor. Es sind die letzten goldenen Jahre des deutsch-jüdischen Miteinanders, die 1930 mit dem Aufstieg der Nazis ein grausames Ende finden. "Lauft weg, so weit ihr könnt!", mahnt der Ortspfarrer die beiden Brüder Ludwig und Heinrich Seligmann. Kurz darauf, im März 1933, fliehen die jungen Männer aus Nazi-Deutschland nach Frankreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (120 Min.)
    Additional Material: 1 Booklet
    Year of publication: 2020
    Keywords: Friedländer, Margot ; Film ; Friedländer, Margot
    Abstract: Der Film »Don't call it Heimweh« erzählt die bewegende Geschichte von Margot Friedländer, die als Jüdin versteckt in Berlin den Holocaust überlebte, nach Amerika auswanderte und nach mehr als 60 Jahren in New York auf der Suche nach ihrer Identität zum ersten Mal nach Berlin zurückkehrte.Nach dieser Wiederbegegnung mit der Stadt ihrer Kindheit im Jahr 2004 schrieb Margot Friedländer ihre Autobiographie »Versuche, dein Leben zu machen«. 2010 zog sie im Alter von 88 Jahren zurück nach Berlin, um von nun an unermüdlich ihre Geschichte von Verfolgung, Mord und Unterdrückung vor allem mit jungen Menschen zu teilen - ohne anzuklagen, sondern als eindringliche Warnung, dass die Geschichte sich nie mehr wiederholen darf.
    Description / Table of Contents: Inklusive Lesung - Margot Friedländer: "Versuche, dein Leben zu machen"
    Note: Untertitel: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video
    Year of publication: 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : W-Film
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (76 min) , 16:9 (1,78:1)
    Year of publication: 2020
    Keywords: Film
    Note: Untertitel: Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 MP3-CD (4 Stunden 19 Minuten)
    Edition: gekürzte Buchfassung
    Year of publication: 2020
    Keywords: Erlebnisbericht ; Hörbuch
    Abstract: Ein Bild geht um die Welt. Es zeigt Überlebende im Konzentrationslager Buchenwald, wenige Tage nach der Befreiung durch die US-Armee, darunter auch Naftali Fürst. Seinen Weg dorthin und das Leben danach, erzählt er auf beeindruckende Weise. Naftali und sein um ein Jahr älterer Bruder Shmuel verleben eine unbeschwerte Kindheit in Bratislava/Pressburg. Ab Herbst 1938 sind sie Repressionen und zunehmender Isolierung ausgesetzt. Mit ihren Eltern gehen sie freiwillig in das Arbeitslager Sered. 1944 wird die Familie getrennt, die Brüder nach Birkenau deportiert. Von dort nach Auschwitz, dann nach Breslau und im Januar 1945 in Schnee und Kälte, zudem nur dürftig bekleidet, nach Buchenwald. Sie überleben diesen Todesmarsch völlig entkräftet, werden aber dort getrennt untergebracht. Naftali wird am 11. April 1945 im Block 66 befreit. Ein Lebensbericht, der überraschend sachlich, aber nie emotionslos das Überleben der gesamten Familie Fürst erzählt. Ein Hörbuch zum Weiterdenken, das verhindern will, dass die Schrecken des Dritten Reiches in Vergessenheit geraten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Amalthea Signum
    ISBN: 9783990501764 , 3990501763
    Language: German
    Pages: 12.3 cm x 9.6 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: 100 x Österreich 4a
    DDC: 290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    ISBN: 9783950479430
    Language: German
    Pages: 2 CDs (146 Minuten)
    Additional Material: 1 Booklet (23 Seiten)
    Year of publication: 2020
    DDC: 943.60522
    Keywords: Hörbuch ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; CD ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2020
    Keywords: Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; Ausgrenzung ; Film
    Abstract: 1985 verfilmte der aus politischen Gründen aus seinem Heimatland emigrierte iranische Regisseur Sohrab Shahid Saless den autobiografischen Roman "Die blaue Stunde" des Frankfurter Schriftstellers Hans Frick. Der Film schildert Fricks Erfahrungen während des Nationalsozialismus und beschreibt seine Angst vor Verfolgung und der Entdeckung seiner jüdischen Herkunft, die ihn veranlasst kurz vor Kriegsende die Stadt zu verlassen. Als er nach der Kapitulation zurückkehrt, erfährt er, dass seine Mutter immer noch anonyme Drohbriefe erhält. Saless übersetzt Fricks Kindheitserinnerungen in eine eindringliche Bildsprache. Quelle: Deutsches Filmmuseum
    Note: Original: BR Deutschland Frankreich Tschechoslowakei 1983-1985 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    ISBN: 9783950479430
    Language: German
    Pages: 2 CDs (146 Minuten) , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (23 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus Hörbuch
    Series Statement: Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Politische Verfolgung ; Österreich ; Erlebnisbericht ; Hörbuch ; CD ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer
    Note: Alle Lebensgeschichten auf diesem Hörbuch sind in den Bänden der Buchreihe "Erinnerungen" ... ausführlich und in voller Länge nachzulesen ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leipzig : Sankt-Benno-Verlag
    Language: German
    Pages: 47 Minuten
    Year of publication: 2020
    Keywords: Jüdischer Witz ; Anekdote ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: "Schwarze Possen und spitzfindige Wortspielerei, begleitet von stilechter Klezmer-Musik. (...) Hier gibt es 46 Minuten beste Unterhaltung für alle, die auch beim Lachen gern noch um die Ecke denken. Denn der typische jüdische Humor ist stets scharfsinnig, reichhaltig und facettenreich und gibt sich nicht mit Plattitüden zufrieden. Einzigartige Geistesakrobatik und wundervoller jüdischer Charme werden hier auf die großen und kleinen Probleme und Wehwehchen der menschlichen Existenz angewandt. (...)" https://www.vivat.de/tachles-das-horbuch/
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2020
    Keywords: Judenverfolgung ; Dokumentartheater ; Berlin-Mitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783200015449
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , farb. , 12 cm
    Additional Material: Begleith. (55 S., Ill.)
    Year of publication: 2009
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Dokumentarfilm. Österreich. 2009 , Dokumentarfilm. Österreich. 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 89 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Die Bibel
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Spielfilm Deutschland / Italien / USA 1994. - Untertitel: Dt. für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (83 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Do widzienia Amerika
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach 30 Jahren in New York wollen drei alte jüdische Emigranten ihren Lebensabend in Polen, ihrer alten Heimat verbringen. Während es dem Ehepaar gelingt, sich mit vielen Dollars einzurichten, auch wenn einige Illusionen geopfert werden müssen, kehrt der Freund nach Amerika zurück. Ein leicht melancholischer, von Märchenatmosphäre durchzogener Film über die Suche nach Heimat und die Schwierigkeiten, sich in dieser Welt heimisch zu fühlen. Die episodische Struktur und nüchterne Inszenierung verlangt vom Zuschauer genaue Beobachtung und erschwert die innere Anteilnahme. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Verloren in Amerika (1988) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Pandora
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (87 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Waltz with Bashir
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Mit den formalen Mitteln des Animationsfilms wird an die Massaker in den Palästinenserlagern Sabra und Shatila erinnert, wobei sich der Film die Freiheit nimmt, Bilder von Ereignissen und Situationen zu finden, für die es eigentlich keine Bilder gibt. Mitreißend und zugleich hochreflexiv leistet er nicht nur intensiv Erinnerungsarbeit, sondern setzt eine ganze Reihe von Mediendiskursen in Gang. Ein ebenso kluges wie experimentierfreudiges Meisterwerk. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (122 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Filmverlag der Autoren Edition
    Series Statement: Filmverlag der Autoren Edition
    Uniform Title: David
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte eines jüdischen Jungen und seiner Familie während des NS-Regimes in Deutschland, nach Aufzeichnungen des deutschen Juden Joel König. Der über den Einzelfall hinausweisende Film, der statt nach Schuldproblemen letztlich mehr nach Vorbedingungen politischer Verantwortung fragt, beeindruckt durch echtes Gefühl und behutsame Gestaltung. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (121 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Aimée und Jaguar
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Liebesgeschichte zwischen einer Hausfrau und einer jungen Jüdin im Berlin des Jahres 1943. Eine Zeit lang kann die Nazi-Mitläuferin und Mutterkreuzträgerin ihre Liebe ausleben, doch am Ende entdeckt die Gestapo das Geheimnis der beiden Frauen und deportiert die Jüdin nach Theresienstadt. Ein von zwei hervorragenden Hauptdarstellerinnen getragener Film, konzipiert nach einer wahren Begebenheit als opulentes Ausstattungskino. Zwar droht der historische Hintergrund des öfteren zur bewegenden Kulisse zu werden, so daß keine rundum überzeugende Balance zwischen Emotionen und Authentizität entsteht; und auch die langen Gespräche der unnötigen Rahmenhandlung hemmen die wild-temperamentvolle Präsenz der Darstellerinnen spürbar. Insgesamt aber ein hochinteressanter, durchaus auch bewegender Film über eine schwierige Liebe in einer schwierigen Zeit. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 2 CDs in Box in Schuber (66:26 + 65:21 Min.) , ADD, DDD
    Additional Material: 3 Beih. (166, 168, 132 S.)
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Werke Ausw
    Keywords: CD
    Description / Table of Contents: Fibonacci Tanz. Saga-Portrait. Symphonie Nr. 5. Am Ende der Wege. Mein Volk. Bonus: Medea. Elektrisch-akustischer Zyklus. Avoth Yeshurun. Lead life. Die älteste Liebe. Die Mutter. Viktoria und die Männer. Abscheu. Bonus: Kauft Zwiebeln / Tsippi Fleischer
    Note: Aufn.: 1999 - 2007 , Die Vorlage enth. insgesamt 14 Werke. Engl., dt., franz., russ., hebr., arab., aramäisch, jiddisch gesprochen und gesungen. - Text der Beih. in engl., dt., franz., russ. hebr. arab., aramäischer und jiddischer Sprache , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c 2009 , Fibonacci Tanz , Saga-Portrait , Symphonie Nr. 5 , Am Ende der Wege , Mein Volk , Bonus: Medea , Elektrisch-akustischer Zyklus , Avoth Yeshurun , Lead life , Die älteste Liebe , Die Mutter , Viktoria und die Männer , Abscheu , Bonus: Kauft Zwiebeln , Engl., dt., franz., russ., hebr., arab., aramäisch, jiddisch gesprochen und gesungen. - Text der Beih. in engl., dt., franz., russ. hebr. arab., aramäischer und jiddischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (122 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Deutscher Film 26
    Uniform Title: David
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte eines jüdischen Jungen und seiner Familie während des NS-Regimes in Deutschland, nach Aufzeichnungen des deutschen Juden Joel König. Der über den Einzelfall hinausweisende Film, der statt nach Schuldproblemen letztlich mehr nach Vorbedingungen politischer Verantwortung fragt, beeindruckt durch echtes Gefühl und behutsame Gestaltung. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (240 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Der Standard: Der Österreichische Film 135
    Uniform Title: Eine blassblaue Frauenschrift
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Wien 1936: Am Tage seines 48. Geburtstags erhält ein hoher Beamter des Unterrichtsministeriums mit der üblichen Glückwunschpost auch einen Brief von seiner jüdischen Ex-Geliebten, die ihn bittet sich für einen elfjährigen jüdischen Jungen zu verwenden, der in Deutschland keine Schule mehr besuchen darf. Zunächst starr vor Angst, spielt er später mit dem Gedanken, sich zu seinem vermeintlichen Sohn zu bekennen und ergreift während einer Kabinettssitzung Partei für einen jüdischen Universitätsprofessor. Zuhause gelingt es ihm, seine durch den Brief und seinen vermeintlichen Sinneswandel eifersüchtig gewordene Frau zu besänftigen, doch als er bei einem Treffen mit der ehemaligen Geliebten erfährt, dass der Junge nicht sein Sohn ist, fällt er in sein opportunistischen Verhalten zurück, lässt den Professor fallen und setzt sein selbstgenügsames Leben fort. Zweiteilige Franz-Werfel-Verfilmung, die Antisemitismus, Faschismus und bürgerlichen Kleinmut anprangert und ein stimmiges Bild der geistigen Lage in Deutschland und Österreich in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts zeichnet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-936411-61-4
    Language: German
    Pages: 2 Bde. + CD
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Europa u boji : 1939-1944
    Keywords: Compact Disc (CD)
    Note: CD im Rara-Schrank. Bei Bedarf bitte im Büro erfragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 1 CD + Beih.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Compact Disc (CD)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783898489850
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Video (ca. 566 Min.) : teilw. s/w , Tonformat: DD/1.0 , Bildformat: 4:3
    Edition: ungekürzte Orig.-Fassung
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Arte Edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Series Statement: Arte Edition
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Die Unesco hat den Dokumentarfilm "Shoah" des französischen Filmemachers Claude Lanzmann samt den dazugehörigen Interviews 2023 in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
    Note: Ländercode: 0 , Mehrsprachige OF in dt., engl., hebrä., poln., jidd., und franz., mit dt., engl., span., und franz. Untertiteln , Inkl. Booklet als PDF mit Kurzbiografien aller Befragten und vielen Lanzmann-Statements auf DVD 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783902668103
    Language: German
    Pages: 1 MP3-CD (ca. 176 Min.)
    Additional Material: Beil.
    Edition: Ungekürzt
    Year of publication: 2009
    Keywords: Herzl, Theodor ; Geschichte 1896-2004 ; Zionismus ; CD ; Quelle ; Quelle ; Herzl, Theodor ; Zionismus ; CD ; Zionismus ; Geschichte 1896-2004 ; Quelle ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783936168280
    Language: German
    Pages: 1 Buch (226 Seiten ) , Ill., Kt.
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Erinnerungen : [Medienkombination]
    Series Statement: Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Erinnerungen
    Keywords: Černivci ; Jüdische Gemeinde ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Černivci ; Jüdische Gemeinde ; Erlebnisbericht ; DVD-Video
    Abstract: Das Erinnerungsbuch basiert auf Interviews mit überlebenden Juden in Czernowitz, die die Herausgeber 1996 vor Ort führten. Die Biographien u. a. von Josef Burg, Johann Schlamp, Rosa Roth-Zuckermann und Matthias Zwilling sind vom Leid in Ghetto und Lager, aber auch von glücklichen Kindheitsmomenten geprägt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    Puchheim : CMS - Complete Media Services
    Language: German
    Pages: 1 CD (ca. 65 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: radioWissen : die ganze Welt des Wissens ; [Hörbuch] ; [CD]
    Series Statement: Welt-Edition : [Hörbuch] ; [CD]
    Series Statement: radioWissen Religion
    Series Statement: Welt-Edition
    Keywords: Weltreligion ; Christentum ; Judentum ; Islam ; CD ; Weltreligion ; CD ; Christentum ; CD ; Judentum ; CD ; Islam ; CD
    Abstract: Enth.: Jesus von Nazareth und das Christentum (Christian Feldmann); Das Judentum und die Sehnsucht nach einer gerechten Welt (Christian Feldmann); Ergebenheit in Gott: Der Islam (Fritz Dumanski).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    AV-Medium
    AV-Medium
    Puchheim : CMS - Complete Media Services
    Language: German
    Pages: 1 CD (ca. 65 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: radioWissen : die ganze Welt des Wissens ; [Hörbuch] ; [CD]
    Series Statement: Welt-Edition : [Hörbuch] ; [CD]
    Series Statement: radioWissen Religion
    Series Statement: Welt-Edition
    Keywords: Bibel ; Talmud ; Koran ; CD ; Bibel ; CD ; Talmud ; CD ; Koran ; CD
    Abstract: Enth.: Die Bibel des Mose - Ein Buch aus vielen Büchern (Christian Feldmann); Der Talmud - Das Buch der jüdischen Weisheit (Christian Feldmann); Der Koran - Die Mitte des Islams (Susanne Tölke).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783898485333
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 66 Min.) , Tonformat: DD 2.0 Stereo , farb. , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Keywords: Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; DVD-Video ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas 〈Berlin〉 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Dt. mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Video (ca. 415 Min.) , Tonformat: DD/2.0 Mono , Bildformat: 1,33:1 ; 4:3
    Year of publication: 2009
    Description / Table of Contents: Disc 1: Die hereinbrechende Dunkelheit (1935-1940) - Teil 1
    Description / Table of Contents: Disc 2: Die Strasse nach Babi Yar (1941-1942) - Teil 2
    Description / Table of Contents: Disc 3: Die Endlösung (1942-1944) - Teil 3
    Description / Table of Contents: Disc 4: Die Überlebenden (1944-1945) - Teil 4
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: USA, 1978 , Dt., engl. mit dt. Untertiteln für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783866107304
    Language: German
    Pages: 2 CD (ca. 131 Min.)
    Additional Material: 1 Beil.
    Edition: Ungekürzte Lesung
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Argon-Audimax : [CD]
    Series Statement: Argon große Stimmen : [CD]
    Series Statement: Argon-Audimax
    Series Statement: Argon große Stimmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    Edewecht : Medienverlag Kohfeldt
    ISBN: 9783940530745
    Language: German
    Pages: 1 CD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Versteck ; Nationalsozialismus ; Juden Kind ; Erlebnisbericht ; CD ; Erlebnisbericht ; Juden / Kind ; Versteck ; Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 117 min) , Tonformat: DD/2.0 , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2009
    Series Statement: DEFA-Spielfilm
    Series Statement: DEFA-Spielfilm
    Abstract: Der zur Weltliteratur gehörende Roman "Der Idiot" wurde von Dostojewski 1867 in Genf begonnen und 1868 in Mailand beendet. In dem von Iwan Pyrjew verfilmten Meisterwerk spielt Juri Jakowlew die Hauptrolle des Fürsten Myschkins, der nach einem Aufenthalt in einem Schweizer Sanatorium nicht vollends geheilt nach Russland zurückkehrt und dort in eine Sankt Petersburger Gesellschaft voller Intrigen, Vorurteile und gesellschaftlicher Konventionen gerät. Nachdem er sich in die bildhübsche Nastassja verliebt, diese aber seine Liebe nicht erwidert und sich für einen anderen entscheidet, jagt Myschkin voller Verzweiflung seiner Geliebten hinterher.(Covertext)
    Note: Ländercode: 2 , Bonus: Biografie und Filmografie des Regisseurs Iwan Pyrjew , Orig.: UdSSR, 1958
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783200015449
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , 12 cm
    Additional Material: Booklet (55 S.)
    Year of publication: 2009
    Keywords: Łódź ; Schülerin ; Geschichte 1920-1945 ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Lodz ; Getto ; Österreicherin ; Geschichte 1941-1944 ; Erlebnisbericht ; DVD-Video
    Note: Erhältlich bei: Inst. für Wissenschaftskommunikation und Hoschschulforschung, 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29 , Sprache: dt. und poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Enja Records Winckelmann
    Language: German
    Pages: 1 SACD , DDD , 12 cm
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Lied Edition / Franz Liszt Vol. 1
    Series Statement: Lied Edition
    Keywords: CD
    Description / Table of Contents: Kling leise, mein Lied. S'il est un charmant gazon. Enfant, si j'étais roi. Comment, disaient-ils. Anfangs wollt ich fast verzagen. Morgens steh' ich auf und frage. Im Rhein, im schönen Strome. Ein Fichtenbaum steht einsam. Benedetto sia il giorno. Pace non trovo. I'vidi in terra angelici costumi. Die Zelle in Nonnenwerth. Isten veled!. Le juif errant. Gestorben war ich vor der Liebeswonne. Go not, happy day. Hohe Liebe. Der Fischerknabe. Der Hirt. Der Alpenjäger. Angiolin dal biondo crin.
    Note: Text des Beih. dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (130 Min., Ländercode 2) , Bildformat: 4:3, Tonformat: Dolby Digital , 12 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Volker Koepp Kollektion
    Series Statement: Volker Koepp Kollektion
    Keywords: DVD-Video ; Černivci ; Juden ; Dokumentarfilm
    Note: D 2004 , Sprachen: teilw. dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 CD (44 Min.) , DDD, stereo , 12 cm
    Year of publication: 2009
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 90 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Die Bibel
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Spielfilm BRD / Italien / USA 1998. Untertitel: Dt. für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 2, ca. 108 Min.) , 16:9 Widescreen; 1,85:1
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: You don't mess with the Zohan 〈dt.〉
    Keywords: DVD-Video
    Note: Bonus: Audiokommentar mit Adam Sandler, Robert Smigel, Rob Schneider, Nick Swadson und Dennis Dugan. - Originalfassung: USA, 2008. - FSK ab 12. - Untertitel: dt., engl., türk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 100 + 48 Min.) , teilw. s/w, Dolby digital , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. ([8] Bl.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Salzgeber
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Jud Süß
    Note: Sprache: dt. - Untertitel: engl , Dokumentarfilm. - Filmporträt$nDeutschland. 2008 , Alexander Kluge über Veit Harlan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 2 x 52 Min.) , schwarz/weiß, farbig, Dolby Digital 2.0 , 12 cm
    Additional Material: Beil.
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Six days in June 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Film ; DVD-Video
    Note: Bildformat: 1,78:1, 16:9 , Dokumentarfilm. Frankreich. Israel. 2007 , Erscheinungsjahr in Vorlageform: 2009 , Sprachen: Deutsch, Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2009
    Series Statement: [Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Bildungsprogramm 090000
    Series Statement: Bildungsprogramm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    British Broadcasting Corporation 〈London〉
    Language: German
    Pages: 540 Minuten
    Year of publication: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt a. M. : Pilot-Film
    Language: German
    Pages: 92 Minuten
    Additional Material: Pressemappe
    Year of publication: 2009
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Weltkrieg ; Dokumentarfilm ; Deutschland ; Russische Juden
    Abstract: Sie kommen aus Russland. Sie sind Juden. Sie kommen nach Deutschland. Ihre Religion war in der UdSSR verboten. Ihre Kultur war verboten. Als sich die Grenzen öffneten vor 19 Jahren, machten sie sich auf den Weg. Junge und Alte, ganze Dörfer, halbe Städte. Hunderttausende wanderten aus. Nach Westen. Nach Israel. Nach Deutschland. Für kurze Zeit war Deutschland die am schnellsten wachsende Gemeinde weltweit. Der 9. Mai ist ein besonderer Tag für sie. Der Tag der Befreiung. Der Tag des Sieges. Da legen die Alten die Orden an und erzählen vom Kampf gegen Nazi-Deutschland. Und die Jungen haben Tränen in den Augen. Die Band spielt "Mazel Tov": Glückwunsch, dass ihr gekämpft habt. Dass ihr hier seid. Die Geschichte der jüdischen Kämpfer in der Roten Armee ist eine unterdrückte Geschichte, unerhört und unglaublich zugleich. Die Alten im Film erzählen sie. Mit Würde. Ohne Hass. Mit Weisheit. Quelle: 43. Internationale Hofer Filmtage
    Note: Ex. b: Fernsehmitschnitt 3Sat 19.9.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : NDR
    Language: German
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Vom Pionier zum Millionär 5
    Series Statement: Vom Pionier zum Millionär
    Keywords: Strauss, Levi ; Auswanderung ; Jeans ; Unternehmer ; Biographischer Film ; Dokumentarfilm ; Buttenheim ; USA
    Abstract: Es gibt wohl nur wenige Orte auf der Welt, an denen keine Jeans getragen werden. Der fünfte Teil der Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte des fränkischen Hausierersohnes Levi Strauss, der gemeinsam mit dem Schneider Jacob Davis 1873 die genietete Arbeitshose patentieren ließ und damit ein Vermögen machte. Überall auf der Welt tragen die Menschen Jeans. Dazu haben sicherlich auch die unzähligen Mythen und Legenden beigetragen, die sich um die Erfindung der Bluejeans ranken und die zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch von PR-Strategen des Unternehmens Levi Strauss & Co. gezielt in die Welt gesetzt wurden. Dabei ist die Lebensgeschichte des Löb Strauss, der sich in Amerika Levi nannte, auch ohne diese Legenden eine der spannendsten Geschichten der deutschen Auswanderungshistorie. Dank seines Durchsetzungswillens, seines Erfindungsreichtums und seines Gespürs für den Markt meisterte er den steilen Weg vom armen jüdischen Hausierersohn aus Franken zum einflussreichsten und auch beliebtesten Kaufmann von San Francisco. Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit, indem er den beschwerlichen Weg des jungen Löb Strauss aus Buttenheim über Bremerhaven und New York bis nach San Francisco verfolgt. Sie zeichnet ein spannendes Bild vom Überlebenskampf der deutsch-jüdischen Einwanderer im Amerika des 19. Jahrhunderts und beleuchtet den rasanten Aufstieg des Kurzwarenhändlers Levi Strauss, der mit der Erfindung der Bluejeans zum Millionär wurde und mit seiner Levi's ein Kultobjekt des "American Way of Life" schuf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 98 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Harlan, Veit ; Filmregisseur ; Jud Süß (Film, 1940) ; Biographischer Film
    Abstract: Veit Harlan war der Meisterregisseur des Dritten Reichs. Mehr als Hundert Millionen Zuschauer in ganz Europa sahen seine Filme, einschließlich des infamen antisemitischen Propagandafilms Jud Süß. Harlan wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zweimal wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt und beide Male freigesprochen. In dem mit zahlreichen Filmausschnitten und erstmals gezeigtem Privatmaterial aus dem Familienarchiv montierten Dokumentarfilm reflektieren Veit Harlans Söhne, Töchter und Enkel die große Zeit des Regisseurs, seine Verstrickung und Schuld, das Schicksal der Familie in der Nachkriegszeit und die Nachwirkungen auf das eigene Leben bis zum heutigen Tag. Mit Thomas Harlan, Maria Körber, Caspar Harlan, Kristian Harlan, Jan Harlan, Christiane Kubrick, Jessica Jacoby, Alice Harlan, Chester Harlan, Nele Harlan, Lotte Harlan, Lena Harlan, Stefan Drößler.
    Note: Mitschnitt der Erstsendung: Westdeutscher Rundfunk, 23.9.2010 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 53 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Literatur
    Abstract: In Israel wird Hebräisch gesprochen. Doch ist das die einzige Schriftsprache des Landes? Allein die Vielfalt der Herkunft der Israelis, die auch verschiedenen Religionen angehören, lässt vermuten, dass es in diesem Land verschiedene literarische Strömungen gibt. Treiben einen arabischen Israeli die gleichen Fragen um wie einen aschkenasischen Juden der zweiten Generation? Sprechen die in Israel geborenen Schriftsteller die gleiche Sprache wie die Literaten der Diaspora, die durch die Einwanderung geprägt sind? Ist die Politik zentrales Thema und Dekor der Literatur oder kann man ihr trotz ihrer Allgegenwart entfliehen? Und wie grenzt sich die Literatur vom Journalismus ab?
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 11.10.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 52 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Rubinstein, Artur ; Pianist ; Biographischer Film
    Abstract: Arthur Rubinstein ist einer der begnadetsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Er hat dem Repertoire der Romantik und insbesondere Chopin zu größtem Glanz verholfen. Die Dokumentation von Marie-Claire Margossian schildert die wichtigsten Momente aus Rubinsteins Leben anhand von Interviews mit Kindern, Freunden und Weggefährten des Pianisten. Auch Arthur Rubinstein kommt in zahlreichen Archivaufnahmen selbst zu Wort. Arthur Rubinstein wurde 1887 als Kind einer jüdischen Handweberfamilie in Lódz geboren. Sein Mentor in Berlin war der berühmte österreichisch-ungarische Geiger und Komponist Joseph Joachim. In nur wenigen Jahrzehnten erlangte Rubinstein internationalen Ruhm und musizierte 1945 sogar bei der festlichen Gründungsfeier der UNO. Als Jude und Pole war er von sämtlichen Tragödien des 20. Jahrhunderts tangiert - und dennoch bezeichnete er sich selbst als "den glücklichsten Menschen, den ich je getroffen habe". Sein Talent zum Glücklichsein stellte er 95 Jahre lang unter Beweis, und noch als 80-Jähriger gab er Konzerte. Mozart, Brahms, Liszt, Ravel und Debussy - Arthur Rubinstein war einer der größten Virtuosen seiner Zeit, insbesondere aufgrund seiner einzigartigen Chopin-Interpretationen. Anhand der Erinnerungen und Aussagen seiner drei Kinder beleuchtet Marie-Claire Margossian in ihrem Film die wichtigsten Abschnitte in Arthur Rubinsteins Leben. Seine Tochter Eva Rubinstein ist Fotografin und lebt in New York. Anfangs zurückhaltend lieferte sie der Regisseurin immer ausführlichere Einblicke in das Leben ihres Vaters. Auch Alina, seine jüngste Tochter, und sein Sohn John leisteten wesentliche Beiträge zur Entstehung des Films. Alina ist Psychiaterin und lebt wie ihre Schwester in New York, John ist Schauspieler und Musicalkomponist und lebt in Los Angeles. Zu Wort kommt auch der französische Journalist und Schriftsteller Jacques Chancel, seinerzeit ein enger Freund der Familie. Im Pariser Haus der Rubinsteins erinnert er sich an wilde Partys und gemeinsame Erlebnisse. Daniel Barenboim und Zubin Mehta, die mit Rubinstein auf der Bühne standen, gedenken ebenfalls des temperamentvollen Kollegen, und Mikhail Rudy verleiht seiner Bewunderung für den verstorbenen Maestro Ausdruck. Vor dem Hintergrund nie veröffentlichten Archivmaterials, exklusiver Fotos aus dem Familienbesitz und der Aussagen von Menschen, die dem Pianisten nahe standen, entstand ein Film, der von Gefühl, Humor und Selbstironie ebenso geprägt ist wie von der Musik. Marie-Claire Margossian führt mit viel Einfühlungsvermögen durch das Leben eines originellen, lebensfreudigen Mannes, der seiner Zeit eindeutig voraus war.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 25.10.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 91 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Antisemitismus ; Dokumentarfilm
    Abstract: Was bedeutet Antisemitismus heute, zwei Generationen nach dem Holocaust? Bei seiner kontinuierlichen Erforschung des modernen Lebens der Israeli bereist Regisseur Yoav Shamir die Welt, sucht nach den modernsten Erscheinungsformen des "ältesten Hasses" und findet einige alarmierende Antworten auf diese Frage. Im Zuge dieser unehrerbietigen Suche folgt er amerikanischen jüdischen Oberhäuptern in europäische Hauptstädte bei ihrer Mission, die Regierungen vor der wachsenden Gefahr des Antisemitismus zu warnen, und er heftet sich an die Fersen einer israelischen Schulklasse bei Ihrer Gedenkfahrt nach Auschwitz. Auf dieser Reise trifft Shamir den kontroversiellen Historiker Norman Finkelstein, der seine unpopulären Ansichten verbreitet, dass der Antisemitismus von der jüdischen Gemeinschaft und im Besonderen von Israel, benützt wird, um politisch zu gewinnen. Er schließt sich auch Gelehrten an, wie z.B. Stephen M. Walt und John J. Mearsheimer, und ist auch bei ihrem Vortrag in Israel anwesend, den sie nach der Erscheinung ihres Buches "Die Israel-Lobby und die amerikanische Außenpolitik" über den unausgeglichenen Einfluss, den die Israel-Lobby in Washington genießt. Yoav besucht auch Yad Vashem, die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem, ein Muss für alle Weltpolitiker, wenn sie Israel einen Besuch abstatten. Im Zuge seines Aufenthaltes in Jerusalem, schaut er auch bei seiner Großmutter auf einen kurzen Besuch vorbei, wobei sie ihm ihr Verständnis dieses Themas vermittelt und erklärt, dass nur sie "die richtige Jüdin" sei. Der Film stellt unsere Ansichten und Terminologie in Frage, wenn ein Vorfall von einigen als antisemitisch beschrieben wird und von anderen als legitime Kritik an der israelischen Politik. Der Film bewegt sich an der Grenze von Antizionismus, der die Vorstellung eines jüdischen Staates ablehnt, und Antisemitismus, der Juden ablehnt. Wird ersteres dazu benützt, um zweiteres zu entschuldigen? Und: gibt es einen Unterschied zwischen der heutigen Form des Antisemitismus und der 'alten Form des gewöhnlichen' Rassismus, der sich gegen alle Minderheiten richtet? Meinungen gehen oft auseinander und Gemüter gehen manchmal hoch, doch in Defamation erkennen wir, dass eines sicher ist - nur indem wir ihre Reaktion auf Antisemitismus verstehen, können wir auch wertschätzen, wie Juden heutzutage, und besonders die modernen Israelis, auf die Welt um sie herum reagieren, in New York, in Moskau, in Gaza und in Tel Aviv.
    Note: Mitschnitt: arte, 6.5.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783447060769
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Abstract: Geschäftsjournal (1779/81) (MA Nachl. 5 B 1) Cladde (1784) (MA Nachl. 5,I / I,28) Auftragsbuch (1776) (MA Nachl. 5,I / I, 29)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 93 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Spiegel, Marga ; Film ; Versteck ; Nationalsozialismus
    Abstract: Westfalen, 1943: Auf der Flucht vor der Deportation müssen sich der verarmte jüdische Pferdebauer Menne Spiegel mit seiner Frau Marga und der gemeinsamen Tochter Karin verstecken. Um seine Familie zu retten, bringt ein alter Kriegskamerad Marga und Karin auf seinem Hof unter. Aus der Not heraus trennt sich die Familie. Eine lange Zeit des Wartens in ständiger Angst beginnt ... Westfalen, 1943: Der einst wohlhabende, jüdische Pferdehändler Siegmund "Menne" Spiegel aus Ahlen soll mit seiner Frau Marga und seiner Tochter Karin in den Osten deportiert werden. Menne weiß, dass das den sicheren Tod für seine Familie bedeuten würde. Sein alter Kriegskamerad Aschoff bietet ihm Hilfe an: Er will Marga und Karin unter falschem Namen bei sich auf dem Hof verstecken. Aus der Not heraus trennt sich die Familie. Während Mutter und Tochter wie versprochen bei den Aschoffs aufgenommen werden, hofft Menne selbst andernorts Unterschlupf zu finden. Bauer Pentrop bietet dem Flüchtling einen kleinen Verschlag auf seinem Hof an. Auf dem Anwesen der Aschoffs wissen nur der Bauer und seine Frau über die wahre Identität von Marga und ihrer Tochter Bescheid - alle anderen lernen die neuen Gäste unter dem Familiennamen Krone kennen. Die älteste Tochter Anni ist überzeugtes Mitglied des Bund Deutscher Mädel und begegnet Frau Krone zunächst voller Skepsis, da diese zuvor offensichtlich ein viel vornehmeres Leben geführt hat als ihre eigene Familie. Doch bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Hof entwickelt sich zwischen den beiden Frauen allmählich eine tiefe Freundschaft. Als Marga eines Tages von der Wirtin im Ort erkannt wird und Anni die ganze Wahrheit über ihre neue Vertraute erfährt, wird sie vor eine schwerwiegende Entscheidung gestellt: Linientreue aus Prinzip oder Hochverrat zugunsten ihrer neuen Freundin. Marga will mit Karin abreisen und ein neues Versteck suchen, um die Aschoffs nicht weiter zu gefährden. Indessen muss sich Menne Spiegel in seinem Zufluchtsort ständig verdeckt halten. Sein Gesicht ist stadtbekannt und jeder Schritt nach draußen wäre lebensgefährlich. Doch die Einsamkeit und die lange Zeit des Wartens in ständiger Angst treiben Menne allmählich in den Wahnsinn. Plötzlich schöpft der Hitlerjunge Erich, der bei Bauer Pentrop auf dem Hof lebt, Verdacht und alarmiert die Polizei ... Das historische Drama "Unter Bauern - Retter in der Nacht" basiert auf den Erinnerungen der heute in Münster lebenden Marga Spiegel, die 1969 erstmalig als Buch unter dem Titel "Retter in der Nacht" erschienen sind. Sie schildert in ihrem berührenden Bericht, wie couragierte Bauern im Münsterland von 1943 bis 1954 ihren Mann versteckten, sie selbst mit ihrer Tochter unter falschem Namen bei sich aufnahmen und so ihr Leben riskierten, um die Familie zwei Jahre lang zu schützen und erfolgreich vor der Deportation zu bewahren. Regisseur Ludi Boeken zeigt in "Unter Bauern - Retter in der Nacht" das kollektive Trauma des Holocaust mit einer sehr warmherzigen und versöhnlichen Seite. Gleichzeitig setzt er ein filmisches Denkmal für all die Bauern, die sich auf ihre Art dem Nazi-Regime im Geheimen entgegengestellt haben und dafür in Yad Vashem verewigt sind. Ausgesprochen spannend erzählt der Regisseur eine Geschichte über Freundschaft, Loyalität und Menschlichkeit. 2009 erlebten Zuschauer die bewegende Weltpremiere von "Unter Bauern - Retter in der Nacht" auf dem 62. internationalen Filmfestival von Locarno. Im darauffolgenden Jahr gewann der Film unter anderem den Freya-Stephan-Kühn-Preis. In der Begründung heißt es: "Dieser Film schärft das Bewusstsein für Menschenrechte, Toleranz und Gewaltfreiheit und fördert so das Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft". 2010 wurde der Film auf dem Internationalen Filmfest in Washington D.C. mit dem Signis Award ausgezeichnet und erhielt das Prädikat "Besonders wertvoll" von der Deutschen Film- und Medienbewertung. Die deutsch-französische Koproduktion eröffnete außerdem das jüdische Filmfestival in New York und das 30. San Francisco Jewish Film Festival.
    Abstract: Drehbuch: Otto Jägersberg, Imo Moszkowicz, Heidrun Schleef Kamera: Daniel Schneor Musik: Martin Meissonier Schnitt: Suzanne Fenn Darsteller: Veronica Ferres, Armin Rohde, Luisa Mix, Lia Hoensbroech, Marlon Kittel, Daniel Flieger, Margarita Broich (Frau Aschoff), Martin Horn (Herr Aschoff), Veit Stübner (Herr Pentrop), Nova Meierhenrich (Frau Pentrop) Autor: Marga Spiegel Kostüme: Elisabeth Kraus Ausstattung: Agnette Schlößer Maske: Jeanette Latzelsberger, Kerstin Stattmann Produktion: FilmForm Köln, Pandora Filmproduktion GmbH, 3L Filmproduktion, Acajou Films, WDR, ARTE Produzent: Joachim von Mengershausen, Karl Baumgartner, Werner Wirsing, Pascal Judelewicz Ton: Josef Pörzchen, Andreas Hildebrandt
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 26.10.2012 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : WDR
    Language: German
    Pages: 87 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Discher, Günter ; Richard, Waltraut ; Schreyer, Elfriede ; Sucker, Richard ; Heilerziehungsanstalt Kalmenhof ; Geschichte 1933-1945 ; Jugend ; Erziehungsheim ; Zwangsarbeit ; Jugendkonzentrationslager
    Abstract: Während die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in den NS-Jugendorganisationen "gleichgeschaltet" wurde, hatte man diejenigen, die sich nicht in das System fügten, zu "Unwertigen" erklärt. "Die Unwertigen" erzählt die Geschichte von vier Menschen, die überlebt haben, aber bis heute von den traumatischen Erlebnissen der verlorenen Jahre geprägt sind. Waltrauts Mutter kommt ins Konzentrationslager, Waltraut und ihre Geschwister in Heime. Günter muss ins Jugendkonzentrationslager, weil er die verbotene Swing-Musik hört. Elfriede erlebt im Kinderheim wie Kinder Opfer der Euthanasie werden. Richard wird als uneheliches Kind seiner Mutter für immer entrissen und leistet mit vier Jahren Zwangsarbeit. Richard Sucker und Elfriede Schreyer bekommen die Folgen des nationalsozialistischen Denkens noch lange nach dem Krieg zu spüren. Elfriede Schreyer bleibt bis 1970 eingesperrt im Heim. Richard Sucker leistet weiter Zwangsarbeit als Kind und Jugendlicher. Richard Sucker ist jetzt ein Zeuge im aktuellen Petitionssauschuß der Heimkinderdiskussion im Bundestag. Er erhofft für sich und alle Betroffenen eine emotionale und finanzielle Wiedergutmachung.
    Note: Mitschnitt: WDR, 4.10.2010 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 35 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Hilda, Irene ; Weltkrieg ; Exil ; Sängerin ; Varieté ; Dokumentarfilm
    Abstract: "The show must go on" - diesem Leitmotiv folgend, trat das jüdische Geschwisterpaar Irène und Bernard Hilda auch während des Zweiten Weltkrieges auf: Irène schloss sich beispielsweise als Sängerin den USO Camp Shows an, ihr Bruder leitete unter anderem in Nizza das Varieté-Theater "Le Perroquet", wo auch Pierre Dac, Lucienne Boyer, Édith Piaf und Maurice Chevalier auftraten. Dem Geschwisterpaar war in bewegten Zeiten ein außergewöhnliches Schicksal beschieden. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wurde es verfolgt und musste sich oft in Sicherheit bringen. Die Geschwister traten in Revue-Theatern verschiedener Länder auf und hatten Kontakte zur Résistance-Bewegung. Solidarität, Mut und Humor halfen ihnen, viele tragische Ereignisse zu überstehen. In Damian Pettigrews Film berichtet Irène Hilda über ihre Erlebnisse. Auszüge aus ihrem Tagebuch, Archivaufnahmen und die Aussagen von Henri Salvador und Micheline Presle ergänzen diese Erinnerungen an das unglaubliche Schicksal des Geschwisterpaares. Varieté zu Zeiten des Krieges: Ihrem Leitmotiv "The show must go on" folgend, performte das Geschwisterpaar Irène und Bernard Hilda auch während der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Er war Dirigent, sie Sängerin: Wegen ihrer jüdischen Herkunft wurden sie verfolgt, und doch gelang es den beiden; ihrer musikalischen Begabung in Zeiten des Krieges und der Flucht zu folgen. Bernard Hilda übernahm zeitweise in Cannes die Leitung des Varieté-Theaters "Le Relais", führte in Nizza das "Le Perroquet" und trat mit seinem Orchester in Barcelona im zweifelhaften Varieté-Theater "La Parilla" auf. In dieser Zeit nahm er auch Kontakt zur Résistance auf. Vor den Anfeindungen spanischer Faschisten flüchtete Bernard nach Madrid. Eines Abends wurde er von spanischen "Schwarzhemden" zusammengeschlagen, am nächsten Tag meldeten die Zeitungen seinen Tod. Seine Schwester Irène - sie war bereits in die Vereinigten Staaten emigriert - erfuhr dort davon, wollte sich aber nicht mit der Todesmeldung abfinden und beschloss, nach ihrem Bruder zu suchen. Sie trat den USO Camp Shows bei und kam mit der Armee-Revue über Grönland, London und die Normandie nach Paris. Anfang 1945 erfuhr sie, dass ihr Bruder noch am Leben sei. Sie trafen sich schließlich im südwestfranzösischen Hendaye. Bernard Hilda war in der Nachkriegszeit einer der populärsten Dirigenten. Bekannt wurde er vor allem durch die Zirkus-Sendung "La Piste aux Etoiles", an der er mehrere Jahrzehnte mitwirkte. Irène Hilda, Jahrgang 1920, war der Liebling des Varieté-Theaters und machte nach dem Krieg auch international Karriere.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 25.8.2012 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...