Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (33)
  • 2015-2019  (32)
  • 1930-1934  (1)
  • Musikwissenschaft  (18)
  • Pädagogik  (15)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1983-
    Serie: Pietas liturgica ...
    DDC: 264
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liturgics History ; Hymns History and criticism ; Liturgy and poetry History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Liturgie ; Literatur ; Versdichtung ; Liturgie ; Dürig, Walter 1913-1992 ; Literatur ; Liturgie ; Liturgie ; Religiöse Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Marburg : Tectum-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2003-
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerbeer, Giacomo ; Hochschulschrift ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864 ; Italien ; Oper
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Frankfurt, M. : Dipa-Verl. ; 1.1982 -
    ISSN: 0933-0801
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1982-
    Erscheinungsverlauf: 1.1982 -
    Vorheriger Titel: Reihe Jugend und Medien
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Oldenburg : BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    ISBN: 9783814223834 , 3814223837
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts Band 16
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Hochschule für Musik und Theater Rostock 2019
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Musikschrifttum ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1800-1900 ; Musiker
    Kurzfassung: Das Denken in Dichotomien war im 19. Jahrhundert weit verbreitet: männlich - weiblich, Produktion - Reproduktion, Verstand - Gefühl, Interpret - Virtuose, Heilige - Hure, deutsch - undeutsch, christlich - jüdisch, Geist - Natur usw. Wer als Musikkritiker, Musikwissenschaftler oder Biograph eine Wahrnehmung zu beschreiben und zu bewerten hatte, bediente sich gern dieser Topoi, um seine Wahrnehmung im Feld dieser Markierungen zu verorten, um Urteilen Kontur zu verleihen und sie in Rezeptionsraster einzufügen, die er auch bei seinen LeserInnen vermuten konnte. Das Anliegen dieses Buches ist es, verschiedene dieser Dichotomien zueinander ins Verhältnis zu setzen und insbesondere diejenigen Wertungen, die mit dem Gegensatzpaar männlich - weiblich verknüpft sind, mit den Wertungen anderer Dichotomien abzugleichen. Auf diese Weise ist eine Arbeit entstanden, die die Auswirkungen des Geschlechterdiskurses auf die Herausbildung von nationaler und konfessioneller Identität, Militarisierung und Antisemitismus in eindrucksvoller Weise verdeutlicht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 285-304
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783430202503
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 298 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 371.32095
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulbildung ; Schulbuch ; Inhaltsanalyse ; Religion ; Einflussgröße ; Kultur ; Politik ; Soziokultureller Faktor ; Ideologie ; Islamische Staaten ; Afghanistan ; Iran ; Ägypten ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Türkei ; Unterricht ; Islamische Erziehung ; Schulbuchanalyse ; Afghanistan ; Iran ; Ägypten ; Türkei ; Palästinenser ; Schüler ; Muslim ; Selbstverständnis ; Islamische Erziehung ; Schulbuchforschung ; Islamische Staaten ; Schulbuch ; Weltbild ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Schule
    Kurzfassung: Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen, mangelnde Vorstellungen von Gleichberechtigung, ein anderes Verständnis von Demokratie und Religionsfreiheit - manche Muslime geben nichts auf die liberalen Werte des Westens. Doch woher kommt das? Eine mögliche Antwort: weil junge Muslime es so lernen. Constantin Schreiber nimmt Schulbücher in der islamischen Welt unter die Lupe, unter anderem aus dem Iran, der Türkei, Afghanistan, Saudi-Arabien. Was wird dort im Religions- oder Geschichtsunterricht gelehrt? Was lernen Schüler über Philosophie? Schreiber spricht mit Lehrern, Eltern und Schülern und stellt fest: In einigen Ländern sind Schulen kein Ort der Bildung, sondern Orte der Ideologisierung. Junge Menschen lernen dort, die Welt mit anderen Augen zu sehen, als wir es im Westen tun. Und das hat auch Auswirkungen auf Deutschland und Europa
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783869166049 , 3869166045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 544 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als "Musiker unserer Zeit"
    DDC: 780.980904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Südamerika ; Neue Musik ; International Society for Contemporary Music ; Geschichte 1930-1960 ; Südamerika ; Neue Musik ; Musikleben ; Geschichte 1930-1960
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783955051136 , 3955051137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Orgel ; Christuskirche ; Mannheim-Oststadt ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Christuskirche ; G. F. Steinmeyer & Co. ; Orgel ; Geschichte 1911-2018
    Kurzfassung: Die 1911 erbaute Steinmeyer-Orgel der Christuskirche Mannheim ist mit 98 Registern, verteilt auf vier Manuale und Pedal, die größte denkmalgeschützte Orgel im Land Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der ebenfalls 1911 eingeweihten Christuskirche ist die Steinmeyer-Orgel Zeugnis einer künstlerisch-technischen Meisterleis­tung des frühen 20. Jahrhunderts. Konzipiert im Austausch von deutschen und französischen Orgelspezialisten liegt in ihr eine Synthese von elsässischen Reformbestrebungen und romantischem Klang­ideal vor. Schon wenige Jahre nach ihrer Erbauung als Mannheimer Wunderwerk tituliert, überdauerte sie zwei Weltkriege. Mit der großen Restaurierung 2016 bis 2018, die zahlreiche technischen Reparaturen umfasste, konnte die Steinmeyer-Orgel auch wieder in den klanglichen Urzustand zurückversetzt werden. Diese Festschrift zeichnet die Geschichte dieses außergewöhnlichen Instrumentes von seiner Entstehung bis heute lebendig nach.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004358300
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 554 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Brill's companions to the musical culture of medieval and early modern Europe volume 2
    Serie: Brill's companions to the musical culture of medieval and early modern Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als A companion to music in sixteenth-century Venice
    RVK:
    Schlagwort(e): Music History and criticism ; 16th century ; Italy ; Venice ; Music Social aspects ; History ; 16th century ; Italy ; Venice ; Music History and criticism 16th century ; Music Social aspects 16th century ; History ; Music
    Kurzfassung: Introduction. Mapping musical life in cinquecento Venice / Katelijne Schiltz -- Musical institutions. San Marco / Giulio M. Ongaro ; Music at parish, monastic, and nunnery churches and at confraternities / Jonathan Glixon ; Parish and monastic churches : civic custom and the quotidian in the system of institutional patronage / Elena Quaranta ; Music and the academies of Venice and the Veneto / Iain Fenlon -- Music in the public and private space. Music, ritual, and festival : the ceremonial life of Venice / Iain Fenlon ; Ridotti and salons : private patronage / Rodolfo Baroncini -- Musical actors. The maestri di cappella / Francesco Passadore ; Silent voices : professional singers in Venice / Paolo Da Col ; Instrumentalists and instrument makers before c. 1550 / Bonnie J. Blackburn ; Instruments, instrument makers, and instrumentalists in the second half of the sixteenth century / Jeffrey Kurtzman -- Music printing and publishing in cinquecento Venice / Sherri Bishop ; From Aaron to Zarlino : music theorists in the social and cultural matrix of sixteenth-century Venice / Rebecca Edwards -- Genres, styles, and cross-cultural traditions. Cori spezzati in composition and sound / David Bryant ; The frottola in the Veneto / Giovanni Zanovello ; Venetian instrumental music in the sixteenth century / Eleanor Selfridge-Field ; Language, style, and subgenre in Venetian-language polyphony / Daniel Donnelly ; Jewish art music in late sixteenth- and early seventeenth-century Italy / Don Harran ; The 'other' coastal area of Venice : musical ties with Istria and Dalmatia / Ivano Cavallini
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9781580469210
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 292 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Eastman studies in music v. 145
    Serie: Eastman studies in music
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Levy, Sara ; Bach family Appreciation ; Jewish women ; Jewish musicians ; Music Social aspects ; History ; Aufsatzsammlung ; Levy, Sara 1761-1854 ; Levy, Sara 1761-1854 ; Bach Familie : 16.-19. Jh. : Deutschland ; Kulturleben ; Berlin ; Geschlechterforschung ; Musikleben ; Jüdische Musik ; Geschichte 1780-1850
    Kurzfassung: "Sara Levy nâee Itzig (1761-1854), a salonniáere, skilled performing musician, and active participant in enlightened Prussian Jewish society, played a powerful role in shaping the dynamic cultural world of late eighteenth- and early nineteenth-century Berlin. A patron and collector of music, she studied harpsichord with Wilhelm Friedemann Bach (1710-84) and commissioned musical compositions from both Friedemann and his brother Carl Philipp Emanuel Bach (1714-88). Archival evidence demonstrates Levy's position as an essential link in the transmission of the music of their father, Johann Sebastian Bach (1685-1750), and as a catalyst for the "Bach revival" of the early nineteenth century, which was led by her great-nephew Felix Mendelssohn. Sara Levy's World: Gender, Judaism, and the Bach Tradition in Enlightenment Berlin represents the first scholarly exploration of the cultural, political, and aesthetic contexts that shaped Levy's world. Bringing together leading scholars from the fields of musicology, Jewish Studies, history, literary studies, gender studies, and philosophy, this volume presents cutting-edge, multidisciplinary research on the numerous mutually reinforcing aspects of Levy's life and work"--back cover
    Kurzfassung: What was the Berlin Jewish salon around 1800? / Marjanne E. Goozâe -- Sara Levy's musical salon and her Bach collection / Christoph Wolff -- Remaining within the fold : the cultural and social world of Sara Levy / Natalie Naimark-Goldberg -- Women's voices in Bach's musical world : Christiane Mariane von Ziegler and Faustina Bordoni / George B. Stauffer -- Lessing and the limits of Enlightenment / Martha B. Helfer -- Poetry, music, and the limits of harmony : Mendelssohn's aesthetic critique of Christianity / Elias Sacks -- Longing for the sublime : Jewish self-consciousness and the St. Matthew Passion in Biedermeier Berlin / Yael Sela -- Duets in the collection of Sara Levy and the ideal of "Unity in multiplicity" / Rebecca Cypress -- The sociability of salon culture and Carl Philipp Emanuel Bach's quartets / Steven Zohn
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 255-277
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783742502810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Anmerkung: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783734406669
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 443 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Wochenschau Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    DDC: 940.53180712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsunterricht ; Film ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Film ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Dem erinnerungskulturellen Umgang mit dem Holocaust steht ein tiefgehender Wandel bevor: Wenn die letzten Überlebenden in den nächsten Jahren sterben, geht die Erinnerung vom kommunikativen in das kulturelle Gedächtnis über. Zugleich wird die sich erinnernde Gesellschaft immer heterogener und die Schüler_innen gehören inzwischen vollständig zur Generation der digital natives. Online-Archive mit videografierten Interviews bieten angesichts dieser Entwicklungen scheinbar eine Zukunftsperspektive für den Unterricht. Die didaktischen Herausforderungen, die der Einsatz von videografierten Zeitzeug_inneninterviews aufwirft, sind dabei vielfältig. Die vorliegende Studie ist die erste im Bereich der historisch-politischen Bildung, die empirisch abgesicherte Befunde zu den relevanten Fragen liefert: Kann die in der Theoriebildung zu digitalisierten Zeugnissen behauptete 'Begegnung' mit den Überlebenden auf dem Bildschirm tatsächlich festgestellt werden? Sind die in der Theorie benannten 'Immersionseffekte' der Interviews für die unterrichtliche Praxis nutzbar zu machen? Welche 'eigen-sinnigen Sinnbildungen' nehmen Lernende in der Arbeit mit den lebensgeschichtlichen Narrativen vor? Wo verlaufen die Grenzen des Mediums gerade auch im Blick auf leistungsschwächere Schüler_innen an Sekundarschulen? Wie müsste Unterricht in der Zukunft anders gedacht und gestaltet werden, um eine inklusivere Holocaust Education ohne (rassistische) Ausgrenzungen zu ermöglichen? Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Norderstedt :Books on Demand,
    ISBN: 978-3-7460-2430-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 482 S. : Ill., Noten
    Ausgabe: PDF
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 780
    RVK:
    Anmerkung: Nur als PDF vorhanden. Eingeschränkter Zugang. , Standort: Handbibliothek 1/01
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 3779947242 , 3779937158 , 9783779947240
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Saskia, 1983 - Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933-1945
    DDC: 370.94309043
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistischer Lehrerbund ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ; Der deutsche Erzieher ; Reichszeitung der deutschen Erzieher ; Geschichte 1929-1945 ; Geschichte 1945-2010 ; Nationalsozialismus ; Lehrerverband ; Ideologie ; Rassismus ; Eugenik ; Antisemitismus ; Nationalsozialistische Lehrerbund ; NSDAP-Mitglied ; NSLB ; NS-Pädagogik ; Verharmlosung ; Nationalsozialistische Lehrer-Zeitung ; Reichszeitung der deutschen Erzieher ; Der deutsche Erzieher ; Ideologie ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: Der Nationalsozialistische Lehrerbund hatte 97 % der Pädagoginnen und Pädagogen organisiert. Anhand seines Zentralorgans wird gezeigt, inwiefern der NSLB seit 1933 fester Bestandteil des Nazi-Systems war. Der Nationalsozialistische Lehrerbund hatte 97 % der Pädagoginnen und Pädagogen organisiert. Ein Drittel davon waren NSDAP-Mitglieder. Dennoch hält sich die Verharmlosung des NSLB auch in der Erziehungswissenschaft immer noch hartnäckig. Die vorliegende Studie weist anhand der Analyse des Zentralorgans des NSLB nach, dass und inwiefern der NSLB eben nicht eine harmlose Berufsorganisation war, sondern dass er seit 1933 fester Bestandteil des verbrecherischen NS-Systems war. Der Verband war Teil des Nazi-Regimes, das die Hetze, Rassismus und Judenfeindschaft des NSLB zur Vorbereitung und als Begleitung der realen Mordprogramme durchaus benötigte. Benjamin Ortmeyer, Apl. Prof. Dr. habil., ist außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und Leiter der Forschungsstelle NS-Pädagogik. 1996 erhielt er für seine Arbeit den Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde Berlin.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 206-212
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783847107002
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112, 85 Seiten
    Ausgabe: 2., veränderte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Eckert. Expertise Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch-israelische Schulbuchempfehlungen
    DDC: 371.320943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Textbooks ; Textbooks ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Israel Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Deutschland ; Israel ; Schulbuch ; Empfehlung ; Deutschland ; Israelbild ; Judenvernichtung ; Geografieunterricht ; Geschichtsunterricht ; Sozialkundeunterricht ; Schulbuch ; Israel ; Deutschlandbild ; Judenvernichtung ; Geografieunterricht ; Geschichtsunterricht ; Sozialkundeunterricht ; Schulbuch
    Anmerkung: ISBN der Print- und Online-Ausgabe identitisch. - Literaturangaben , Wendebuch , Text deutsch und hebräisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 3940768685 , 9783940768681
    Sprache: Englisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie Band 11
    DDC: 782.1089924
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Oper
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837639762 , 9783837639766
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 516 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Theater Band 103
    Serie: Theater
    Paralleltitel: Erscheint auch als Denscher, Barbara, 1956 - Der Operettenlibrettist Victor Léon
    Paralleltitel: Erscheint auch als Denscher, Barbara, 1956 - Der Operettenlibrettist Victor Léon
    Paralleltitel: Erscheint auch als Denscher, Barbara, 1956 - Der Operettenlibrettist Victor Léon
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien
    DDC: 832.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Hochschulschrift ; Léon, Victor 1858-1940
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783779945697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783990123065 , 3990123068
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Musikkontext 11
    Serie: Musikkontext
    DDC: 782.1092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 3487311798 , 9783487311791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten , Notenbeispiele , 25 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Netiva Band 6
    Serie: Netiva
    Dissertationsvermerk: Dissertation Folkwang Universität der Künste 2001
    DDC: 781.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Organ music ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Synagoge ; Orgel ; Geschichte 1800-1938 ; Deutschland ; Judentum ; Geistliche Musik ; Orgelmusik ; Geschichte 1800-1938
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657781027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Kultur und Bildung Band 10
    Serie: Kultur und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Kurzfassung: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Kurzfassung: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 3447106336 , 9783447106337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 293 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Jüdische Musik Band 14
    Serie: Jüdische Musik
    DDC: 780.943924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Congresses Music ; Konferenzschrift 2011 ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Juden ; Musikleben ; Geschichte ; Görlitz 〈2011〉
    Kurzfassung: Der von Antonina Klokova und Jascha Nemtsov herausgegebene Band präsentiert Aufsätze von Musikwissenschaftlern und Historikern, die die jüdische Musikkultur aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Der Schwerpunkt ist dabei die jüdische Musik im europäischen kulturellen Kontext. Der von Eric Werner geprägte Ausdruck der „sacred bridge“, der sich auf Wechselwirkungen der jüdischen und der frühchristlichen Musik bezieht, wird dabei in seiner Gültigkeit für die gesamte jüdische Kulturgeschichte hinterfragt. Jüdische Musik ist keine exotische Kultur, sondern zum großen Teil ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Musik. Sie wird als offenes Phänomen behandelt, das vielfältige Einflüsse aufnahm, aber auch Impulse an die nichtjüdische Umgebung gab. In Zeiten der Verfolgung und Ausgrenzung wurde dieser gegenseitige Austausch jedoch auf eine „Einbahnstraße“ reduziert. Während die Juden durchgehend an einem kulturellen Transfer interessiert waren, wurde ihre eigene Kultur zeitweise kaum wahrgenommen. Insgesamt bietet dieser interdisziplinär angelegte Sammelband ein breites und facettenreiches Bild der jüdischen musikalischen Kultur vor allem in Ost- und Mitteleuropa in ihrem kulturhistorischen Kontext – eines Gebiets also, das zu einem großen Teil immer noch als Desideratum zu bezeichnen ist. Die Publikation leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Wiedergewinnung dieser teilweise verloren gegangenen musikalischen Kultur für das heutige Kulturleben.
    Anmerkung: "Vorträge für die internationale Konferenz "Jüdische Musik in Ost- und Mitteleuropa als Völkerverbindender Faktor" ... am 20.-22. Oktober 2011 in Görlitz/Zgorzelec". - Danksagung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 3844045716 , 9783844045710
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 282 g
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Berichte aus der Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als v. Natzmer Die Vernachlässigung der Rahmenbedingungen in der traditionellen Korczak-Rezeption in seiner Erziehung zur Freiheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014
    DDC: 370.115
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik ; Demokratische Erziehung ; Rezeption
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 1910383139 , 9781910383131 , 1910383120 , 9781910383124
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 378.07609421
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Although Jews were readmitted to England in 1661, nearly 200 years later there was an election for Chief Rabbi where the short list of candidates was all German. Today the community takes its British spiritual leadership for granted, but the whole structure had to be created from scratch, and Jews' College has played a major part in this for over 150 years. This is the story of those who did the work and fought against the general indifference of a community that so often only paid lip service to the concept. There was also the struggle between lay leaders wanting ministers to be synagogue bureaucrats, and College Principals who wanted Talmudic scholars. The Principals prevailed, educating the bedrock of ministers who grew and nurtured congregations all over Britain and abroad. The achievements of men like Louis Loewe, Michael Friedländer, Adolph Büchler, Isidore Epstein, Kopul Kahana, Hirsch Zimmels, Nahum Rabinovitch, Irving Jacobs, Jonathan Sacks and Rafi Zarum deserve recognition. Their material sacrifice and intellectual rigour demanded total commitment from their students. This is their story, and the healthy state of the Jewish community in Britain today owes a great deal to their selfless efforts
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9780199336517
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 355 pages , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 370.117095694
    RVK:
    Schlagwort(e): Multicultural education ; Education, Bilingual ; Cultural pluralism Study and teaching ; Intercultural communication ; Intergroup relations ; Peace Study and teaching ; Palestinian Arabs Education ; Jews Education ; Israel ; Schule ; Unterricht ; Juden ; Palästinenser ; Interkulturelle Erziehung ; Zweisprachigkeit
    Kurzfassung: "The Promise of Integrated and Multicultural Bilingual Education presents the results of a long-term ethnographic study of the integrated bilingual Palestinian-Jewish schools in Israel that offer a new educational option to two groups of Israelis--Palestinians and Jews--who have been in conflict for the last one hundred years. Their goal is to create egalitarian bilingual multicultural environments to facilitate the growth of youth who can acknowledge and respect "others" while maintaining loyalty to their respective cultural traditions. In this book, Bekerman reveals the complex school practices implemented while negotiating identity and culture in contexts of enduring conflict. Data gathered from interviews with teachers, students, parents, and state officials are presented and analyzed to explore the potential and limitations of peace education given the cultural resources, ethnic-religious affiliations, political beliefs, and historical narratives of the various interactants. The book concludes with critique of Western positivist paradigmatic perspectives that currently guide peace education, maintaining that one of the primary weaknesses of current bilingual and multicultural approaches to peace education is their failure to account for the primacy of the political framework of the nation state and the psychologized educational perspectives that guide their educational work. Change, it is argued, will only occur after these perspectives are abandoned, which entails critically reviewing present understandings of the individual, of identity and culture, and of the learning process"--
    Kurzfassung: "The Promise of Integrated and Multicultural Bilingual Education presents the results of a long-term ethnographic study of integrated bilingual Palestinian-Jewish schools in Israel that offer a new educational option to two groups of Israelis--Palestinians and Jews--who have been in conflict for the last one hundred years"--
    Kurzfassung: Machine generated contents note: -- Introduction -- Part 1 -- Chapter 1: Positioning the Author -- Chapter 2: Theoretical Perspectives -- Chapter 3: Methodology: From Theory to Implementation -- Chapter 4: Schools in Their Contexts -- Part 2 -- Chapter 5: The Parents -- Chapter 6: Teachers at Their Work -- Chapter 7: The Children -- Part 3 -- Chapter 8: School Routines: Culture, Religion, and Politics in the Classroom -- Chapter 9: Ceremonial Events -- Chapter 10: Conflicting National Narratives -- Part 4 -- Chapter 11: The Graduates -- Chapter 12: Conclusions
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note:Introduction -- Part 1 -- Chapter 1: Positioning the Author -- Chapter 2: Theoretical Perspectives -- Chapter 3: Methodology: From Theory to Implementation -- Chapter 4: Schools in Their Contexts -- Part 2 -- Chapter 5: The Parents -- Chapter 6: Teachers at Their Work -- Chapter 7: The Children -- Part 3 -- Chapter 8: School Routines: Culture, Religion, and Politics in the Classroom -- Chapter 9: Ceremonial Events -- Chapter 10: Conflicting National Narratives -- Part 4 -- Chapter 11: The Graduates -- Chapter 12: Conclusions.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199844081 , 9780190497088
    Sprache: Englisch
    Seiten: 293 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: American musicspheres
    DDC: 782.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Music ; History and criticism ; Judaism Liturgy ; Judentum ; Liturgie ; Moderne
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 275-283) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 13 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Schriften zur Demokratie Band 42
    Serie: Schriftenreihe Demokratie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783506781024 , 3506781022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 182 Seiten , Illustrationen , 23,3 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Kultur und Bildung Band 10
    Serie: Kultur und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1750-2015 ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Turnhout : Brepols
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 2503540740 , 9782503540740
    Sprache: Englisch
    Seiten: 220 S. , Ill., Notenbeisp.
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 261.5/78
    RVK:
    Schlagwort(e): Music History and criticism 17th century ; Music Congresses Manuscripts 17th century ; Dissemination of music Congresses History 17th century ; Musical notation Congresses Manuscripts ; Aufsatzsammlung ; Musikhandschrift ; Musikdruck ; Materialität ; Ritual
    Kurzfassung: "Texts often occupy a central role within ritual practices. They serve as prescripts for the organization of the ritual or as an explanation of cosmological backgrounds, as records of ritual performance, or simply as items that are handled and recited during the performance itself. Musical texts may assume some of these roles within certain ceremonial procedures, especially in serving as prescripts for recitation, but also as ritual paraphernalia (for example, where collectors aer concerned). Most importantly, they may serve as records of the performance of those rituals in which music forms a central part, as is the case with opera productions. This volume aims to identify the mechanisms according to which texts, and especially musical texts, may become ritual agents in their own right. It assesses the value of such texts as sources for the reconstruction of rituals, and discusses questions of how ritual aspects of these texts may be represented in modern editions. While the main focus is on music, contributors from a variety of other fields concerned with textual studies (Egyptology, Classical and Modern Indology, Jewish and Islamic Studies) facilitate comparison between different types of texts, emphasizing different approaches to the subject"--Back cover
    Kurzfassung: Introduction / Hendrik Schulze -- Text and tradition. 'I bring many boxes filled with manuscripts on papyrus and big leather rolls ...' / Andreas H. Pries ; Ritual texts in Hindu initiation / Christof Zotter ; Performance sources of 'spoken' drama : incidental music on the nineteenth-century German stage / Antje Tumat ; Texts of musical practice--sources for interpretation and fragments of performances / Christa Brüstle ; From patronage to collectionism : dissemination of Roman cantata score in France / Alessio Ruffatti ; Roman cantatas manuscripts (1640-80) : a musical cabinet of curiosities / Christine Jeanneret -- Text and ritual. Ritual text and music in Turkish Alevism : dimensions of transmission and bearers of knowledge / Janina Karolewski ; Performing vows : rituals of transition in the nunneries of early modern Venice / Jonathan Glixon ; The symbolism of modal design / Gregory Barnett ; 'Every Friday evening music is performed in the Hall of Mirrors ...' Claudio Monteverdi and the rituals of courtly exchange in early seventeenth-century Italy / Tim Carter ; Rhythm, agency and divine presence in the Garwal Himalayas / Karin M. Polit -- Text as object. The Torah scroll and its function as a ritual object in Jewish culture / Hanna Liss ; Collecting opera scores in the seventeenth century--ritual aspects / Norbert Dubowy ; Seventeenth-century Roman cantata manuscripts as a source for a material history / Arnaldo Morelli ; The score on the shelf : valuing the anonymous and unheard / Margaret Murata ; Ritualistic vs transcendental work concept : editing operatic texts / Hendrik Schulze
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 3826055438 , 9783826055430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 405 Seiten, [4] Blätter , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Melanchthon, Philipp ; Krummacher, Friedrich Adolf ; Diesterweg, Adolph ; Religionsunterricht ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Religiöse Bildung ; Evangelische Religionspädagogik ; Tauberfranken ; Judentum ; Geschichte ; Rupp, Horst F. 1949-
    Anmerkung: Bibliogr. H. F. 〉Rupp und Literaturverz. S. [379] - Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 3412223905 , 9783412223908
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , zahlreiche Notenbeispiele , 240 mm x 170 mm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: KlangZeiten 12
    Serie: KlangZeiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleinschmidt, Melanie "Der hebräische Musikgeschmack"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleinschmidt, Melanie "Der hebräische Kunstgeschmack"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2011
    DDC: 780.89/924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Wagner, Richard ; Meyerbeer, Giacomo ; Jews Music ; History and criticism ; Music and antisemitism History ; Musical criticism History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Musik ; Assimilation ; Antisemitismus ; Tradition ; Nationalismus ; Musikästhetik ; Rezeption ; Geschichte ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-268
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781442250277
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 180 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 788
    RVK:
    Schlagwort(e): Shofar ; Synagogue music History and criticism ; Jews Music ; History and criticism
    Kurzfassung: Description and preliminary history -- Liturgical use -- The sounding of the shofar -- Who can blow and on what -- The secular uses of the shofar -- Making a shofar -- How to choose and how to blow a shofar -- Shofar typology, old and new -- The shofar and its meaning -- Biblical, talmudic, and post talmudic sources
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Description and preliminary historyLiturgical use -- The sounding of the shofar -- Who can blow and on what -- The secular uses of the shofar -- Making a shofar -- How to choose and how to blow a shofar -- Shofar typology, old and new -- The shofar and its meaning -- Biblical, talmudic, and post talmudic sources.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8376-2864-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 S. : Ill.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Histoire 71
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 940.531864
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 S
    Ausgabe: Klavier-Auszug, Neue Ausg. von Alfred Dörffel
    Erscheinungsjahr: 1930
    Serie: Felix Mendelssohn Bartholdy's Sämtliche Werke
    Originaltitel: Paulus
    DDC: 782.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Vokalmusik ; Geistliche Musik ; Oratorium ; Klavierauszug
    Anmerkung: Text dt. und engl. - Vorw. dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...