Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (1.749)
  • UB Potsdam  (1.199)
  • Leo Baeck Institut New York
  • Israel  (1.255)
  • Judenvernichtung  (1.217)
Region
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Yerûšālayim : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1949/50(1950) -
    ISSN: 0081-4679
    Sprache: Hebräisch
    Ausgabe: Bethesda, Md. Congressional Information Service Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service
    Erscheinungsjahr: 1950-
    Erscheinungsverlauf: 1.1949/50(1950) -
    Suppl.: Supplement Israel in figures
    Suppl.: Supplement Ḥînnûḵ we-tarbût
    Paralleltitel: Erscheint auch als Israel Šenātôn sṭāṭîsṭî le-Yiśrā'ēl
    Paralleltitel: Erscheint auch als Israel Statistical abstract of Israel
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Balance of payments of Israel
    DDC: 310
    Schlagwort(e): Statistik ; Israel ; Statistik ; Israel Statistik (Zahlenwerk) ; Israel ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ab 52.2001 ungezählte Beil.: Diagrams based on data from the statistical abstract of Israel , Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service , In hebr. Schr.; 1949/50 - 2014 Text hebr. u. engl.; zweisprachige Ausg. mit Titelbl. in beiden Sprachen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Sheffield : JSOT Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1991-
    Serie: Journal for the study of the Old Testament ...
    Serie: Supplement series
    DDC: 933.03
    Schlagwort(e): Social life History,B.C.922-A.D.70 ; Jerusalem (Israel) ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Tempel Jerusalem ; Geschichte 500 v. Chr.-70
    Anmerkung: 4 im Verl. T & T Clark, London, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937 , 1476-7937
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1986-
    Erscheinungsverlauf: 1.1986 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Periodicals ; Genocide Periodicals ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Kassel : Verl. Evang. Medienverband
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsjahr: 1989-
    Serie: Didaskalia ...
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Israel ; Judentum ; Evangelische Kirche
    Anmerkung: Bd. 1 im Verl. Evang. Presseverb., Kassel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Jerusalem ; Nachgewiesen 1977(1978) -
    ISSN: 0334-2093 , 1565-3250
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1978-
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 1977(1978) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Israel's banking system
    DDC: 330
    Schlagwort(e): Finanzsystem ; Bankenaufsicht ; Israel ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift
    Anmerkung: Urh. bis 1987: Bank of Israel, Examiner of Banks; teils: Bank of Israel, Supervisor of Banks
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Titel: מפה לשם $hאסתי סימונס
    Verfasser: סימונס, אסתר
    Verfasser: וינברג, נועה
    Verlag: ירושלים : אקדמון
    Sprache: Hebräisch
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Schlagwort(e): Hebrew language Textbooks for foreign speakers English ; Hebrew language Textbooks for foreign speakers ; Hebrew language Study and teaching ; Textbooks ; for English speakers ; Textbooks ; for foreign speakers ; Hebrew language ; Study and teaching ; Hebrew language ; Israel
    Anmerkung: Hebräisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Jerusalem : Jerusalem Report Publ. ; 1.1990/91 -
    ISSN: 0792-6049
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1990-
    Erscheinungsverlauf: 1.1990/91 -
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Juden ; Israel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Titel: איציק מאנגער־פרייז פאר ליטעראטור־שאפונג אין יידיש = פרס איציק מאנגר ליצירה ספרותית ביידיש
    Verlag: תל אביב : [חסר שם בית־הוצאה]
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1969-
    Schlagwort(e): Yiddish literature Competitions ; Awards ; Peras Itsiḳ Manger li-yetsirah sifrutit be-Yidish Periodicals ; Yiddish literature Periodicals Competitions ; Awards ; Periodicals ; Israel ; Israel
    Anmerkung: Text jiddisch und hebräisch, jeweils in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Literaturhandlung ; Nachgewiesen 1983 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1983-
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 1983 -
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliografie ; Juden ; Judentum ; Israel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon, Oxon : Routledge | Tel Aviv | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 15.1994 - 19.1998; 20.2001 -
    ISSN: 1353-1042 , 1744-0548 , 1744-0548
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Erscheinungsverlauf: 15.1994 - 19.1998; 20.2001 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als The journal of Israeli history
    Vorheriger Titel: Vorg. Studies in Zionism
    Vorheriger Titel: Studies in zionism and statehood
    Vorheriger Titel: Israeli history
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Israel ; Geschichte ; Zeitschrift ; Zionismus ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Büro ; Nachgewiesen 2.[1962] -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1962-
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2.[1962] -
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Israel
    Anmerkung: Urh. 2.1962: Aussenministerium des Staates Israel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon : Taylor & Francis | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1994/95 -
    ISSN: 1353-7121 , 1743-9086 , 1743-9086
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Erscheinungsverlauf: 1.1994/95 -
    Serie: Teils: A Frank Cass journal
    Paralleltitel: Erscheint auch als Israel affairs
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Israel ; Zeitschrift ; Politik ; Wirtschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    [Tel-Aviv] : Mifleget Poʿale Erets-Yiśraʾel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: חזון ודרך דוד בן־גוריון ; הביא לבית הדפוס: יהודה ארז
    Verfasser: בן־גוריון, דוד 1886-1973
    Verfasser: ארז, יהודה 1900-1983
    Verlag: [תל אביב] : מפלגת פועלי ארץ ישראל
    Sprache: Hebräisch
    Erscheinungsjahr: 1951-
    DDC: 991.01
    Schlagwort(e): Mifleget ha-ʿavodah ha-Yiśreʾelit ; 1948-1967 ; Politics and government ; Israel Politics and government 1948-1967 ; Israel ; Israël - Politique et gouvernement - 1948-1967
    Anmerkung: Hebräisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Titel: יומן מדיני משה שרת ; בעריכת אהוביה מלכין ; תירגם פרקים מאנגלית מאיר שלי
    Verfasser: שרת, משה 1894-1965
    Verlag: תל אביב : עם עובד, הספריה הצינית
    Sprache: Hebräisch
    Erscheinungsjahr: 1968-
    DDC: 990.5 S531y v.2-5 1971-1979
    Schlagwort(e): Sharett, Moshe ; Sharett, Moshe ; Prime ministers Biography ; Zionists Biography ; Prime ministers ; Zionists ; Biographies ; Israel ; Middle East ; Palestine
    Anmerkung: Volumes 5- edited by Ahuvyah Malkin and E. Shaltiel , In hebräischer Schrift, hebräisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Titel: פנקס שירות יצחק רבין עם דב גולדשטין
    Verfasser: רבינוביץ, יצחק בן מרדכי 1846-1900
    Verfasser: גולדשטין, דב 1931-2007
    Verlag: תל־אביב : ספרית מעריב
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 2 volumes , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 1979-
    Schlagwort(e): Rabin, Yitzhak ; Rabin, Yitzhak - 1922-1995 ; Prime ministers Biography ; Israel Foreign relations ; Diplomatic relations ; Prime ministers ; Biographies ; Military history ; Israel History, Military ; United States Foreign relations ; Israel ; United States ; Biografie
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Titel: החינוך בראי החוק וההלכה להתפתחותם של דינים ותקנות בחינוך במדינת ישראל בהשוואה לספרות ההלכה שמואל גליק
    Sprache: Hebräisch
    Erscheinungsjahr: 1999-
    Schlagwort(e): Israel ; Erziehung ; Recht ; Halacha
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 3932981049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsjahr: 1998-
    Serie: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen 4
    Schlagwort(e): Interview ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 3412329053 , 9783412329051
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2006-
    Serie: Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte Bd. 13
    Schlagwort(e): Cohn, Willy Diaries ; Historians Diaries ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Peronal narratives ; Jews Persecutions ; Tagebuch 1933-1941 ; Breslau ; Juden ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Zsfassungen in poln. und engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Jerusalem [u.a.] : Yad Vashem, International School for Holocaust Studies [u.a.]
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2002-
    DDC: 940.5318071
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching (Higher) ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Mittäter ; Zuschauer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | Jerusalem : Council ; 1.2007=5767,2 -
    ISSN: 1565-9631 , 2373-9789
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2007-
    Erscheinungsverlauf: 1.2007=5767,2 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. The Israel journal of foreign affairs
    Vorheriger Titel: Vorg. The Jerusalem review
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Internationales politisches System ; Position ; Außenpolitik ; Israel Internationale Beziehungen ; Status und Rolle im internationalen System ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Israel ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas ; 2003/05(2006) -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 2006-
    Erscheinungsverlauf: 2003/05(2006) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas Bericht
    Vorheriger Titel: Vorg. Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas Tätigkeitsbericht
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Ersch. alle 3 Jahre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2002-
    DDC: 940.531809224793
    Schlagwort(e): Jews Registers ; Lithuania ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Registers of dead ; Lithuania ; Jews Sources ; History ; 20th century ; Lithuania ; Lithuania Registers ; Quelle ; Verzeichnis ; Litauen ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0300095570 , 9780300095579
    Sprache: Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2003-
    DDC: 940.5318
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Previous ed.: London : Holmes & Meier, 1985 , Formerly CIP , Erschienen: 1 - 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Yĕrûšālayim [u.a.] : Ḥevrā lĕ-hôṣāʾat enṣîqlôpedyôt
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Hebräisch
    Ausgabe: Mahadûrat sifriyyat pôʿalîm
    Erscheinungsjahr: 1950-
    Schlagwort(e): Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Hebräisch ; Israel ; Wörterbuch
    Anmerkung: Transliterationsvariante: H-ʾNṢYQLWPDYH H-ʿBRYT , In hebr. Schr., Text hebr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Tel-Aviv : H. Leyṿiḳ Farlag baym Fareyn fun Yidishe Shrayber un Zshurnalisṭn in Yiśroel
    Titel: אין געיעג נאך מאמענטן אקטועלע פובליציסטיק פון היינטיקע און נעכטיעק טעג יצחק לודען
    Verfasser: לודן, יצחק 1922-2017
    Verlag: תל-אביב : ה. לייוויק פארלאג ביים פאראיין פון יידישע שרייבער און זשורנאליסטן אין ישראל
    ISBN: 9657348110 , 9789657348116
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 2 volumes
    Erscheinungsjahr: 2009-
    Schlagwort(e): Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland ; Politics and government ; Social conditions ; Manners and customs ; Israel Politics and government ; Israel Social conditions ; Israel Social life and customs ; Israël - Politique et gouvernement ; Israel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Ṭele-ṿizionern -- 2. Di eybiḳe rege.
    Anmerkung: Collected essays and speeches , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Frankfurt, M. : Fritz-Bauer-Inst. ; 1.2009=Nr. 1 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1868-4211
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 2009-
    Erscheinungsverlauf: 1.2009=Nr. 1 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Einsicht
    Vorheriger Titel: Vorg. Newsletter zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    DDC: 940.531805
    Schlagwort(e): Fritz Bauer Institut ; Fritz Bauer Institut ; Zeitschrift ; Fritz Bauer Institut ; Judenvernichtung ; Fritz Bauer Institut ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Erscheint jährlich, bis 2017 halbjährlich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : AphorismA | Berlin : Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V. | Frankfurt, M. : Haag & Herchen | Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; 1983 - 2000; 2001,2 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0175-7024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsjahr: 1983-
    Erscheinungsverlauf: 1983 - 2000; 2001,2 -
    Suppl.: Supplement Israel & Palästina / Sonderheft
    Vorheriger Titel: Vorg Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten Info / Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten
    DDC: 956.9405
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Palästinafrage ; Naher Osten ; Friedensbemühung ; Israel ; Politik
    Anmerkung: Herausgeber früher: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V , Ab 2015 erscheint die Nummer 4 als Kalender , Ungezählte Beil.: Extranummer , 2001,1 nicht ersch.; anfangs zweimonatl., später vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5th edition
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge historical atlases
    Originaltitel: Macmillan atlas of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Kurzfassung: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783446281561 , 3446281568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 61 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Israel ; Palästina ; Zweistaatlichkeit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783596904266 , 3596904269
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Aktualisierte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2024
    Originaltitel: Kafka's last trial
    DDC: 346.5694052092
    Schlagwort(e): Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 323-349
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9789004684645
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 264 pages) , illustrations
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Francopolyphonies volume 34
    Serie: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Literary criticism ; Essays ; Langfus, Anna 1920-1966 ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Anna Langfus a contribué à un renouvellement majeur de la littérature de la Shoah, qui, avant ses publications, était largement dominée par le récit du témoin. Elle est l’auteure de pièces de théâtre et de trois romans : Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), lauréat du prix Goncourt, et Saute, Barbara (1965). Bien qu’ayant vécu les horreurs du génocide, elle n’a pas exprimé sa souffrance par l’autobiographie. Dans son œuvre elle explore, sans pathos, la tragédie des survivants atteints par ce qu’elle appelle « la maladie de la guerre ». Ce livre étudie, entre autres, la spécificité des textes de Langfus. Ecrits à une époque où prévalait l’ethos de la victimisation, de la repentance et parfois du manichéisme, ils nous invitent à tenir à distance toute idéalisation ou fausse consolation. Anna Langfus participated in a major renewal of Holocaust literature which had been mainly testimonial and witness-focused prior to her publications. She is the author of theater plays and of three novels: Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), awarded with the Prix Goncourt, and Saute, Barbara (1965). She experienced the horrors of the Holocaust, but she refused to express her grief through autobiography. Through her work she explores, without pathos , the tragedy of those who survived, and what Anna Langfus herself calls “la maladie de la guerre”: the war disease. This books examines, among other issues, the specificity of Langfus’s texts. Written at a time when an ethos of victimization, repentance, and sometimes Manichaeism was dominant, Langfus’s they urge us to keep any form of idealization or false consolation at a distance
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Front Matter -- Preliminary Material -- Copyright Page -- Notes sur les contributeurs -- Introduction : Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix / , French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Judentum ; Judentum: Einzelne Gruppen ; Judentum: Leben und Praxis ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Texte: Tanach, Tora, Neviim, Ketuvim ; Philosophie ; Philosophische Traditionen und Denkschulen ; Religion und Glaube ; Deutschland ; Israel ; Jerusalem ; Naher und Mittlerer Osten ; Osteuropa ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Beziehungen ; Bücher Neuerscheinungen 2023 ; Bücher über jüdisches Leben ; Cancel Culture ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Kurzfassung: 5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft - Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung - ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion - insbesondere in Deutschland - meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem "Jetzt". Dazu gehört z. B. "lashon hara", das Verbot der üblen Nachrede, oder "tikkun olam", die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig. "Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it." (Mirna Funk)
    Anmerkung: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Literaturverzeichnis: Seite 156-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judenverfolgung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Antisemitismus ; bücher antisemitismus ; Geschichte des europäischen Antisemitismus ; Israel ; jüdische Geschichte ; Holocaust ; Shoah ; Sachbuch ; Widerstand ; 20. Jahrhundert ; Kriegsverbrechen ; strukturelle Gewalt ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Deportation ; Ghetto ; Judenverfolgung ; Vernichtungslager ; Warschauer Ghetto ; Widerstand Antisemitismus ; Pegida ; Zionismus ; Widerstand Nationalsozialismus ; europäische Geschichte ; Europa ; Deutschland ; Gesellschaft ; Buchenwald ; 2. Weltkrieg ; Judenhass ; Judenfeindschaft in der Antike ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783451072390 , 3451072394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 Seiten , 20 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Nie wieder? Schon wieder!
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Judenvernichtung ; Gaza ; Gazastreifen ; Palästinenser ; Palästina ; Politische Verfolgung ; Islam ; Muslim ; Heuchelei ; Linksradikalismus
    Kurzfassung: Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext)
    Anmerkung: Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft , Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken , Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert , Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Berlin : Propyläen
    ISBN: 9783549100837 , 3549100833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Teilung ; Siedlungspolitik ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker. Schonungslos - und nicht ohne Bitterkeit - benennt er zunächst die Schuldigen an der Katastrophe: Da ist die Hamas, die Gewalt als einziges Mittel der Politik sieht und Israel auslöschen will. Da sind aber auch die jüdischen Siedler, die alle Israelis in Mithaftung nehmen für ihre radikale Politik, die Land und Leben der arabischen Palästinenser bedroht. Und da ist die rechte Regierung in Israel, die den Konflikt schürt, statt ihn zu dämpfen. Daraus folgt, so Zimmermann, der Weg zur Lösung: Abkehr von der Siedlungspolitik, Abkehr von der bisherigen Politik in Gaza, Abkehr vom Islamismus, Hinwendung zur Zweistaatenlösung, verstärkte Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Juden und Araber müssen Palästina, diesen kleinen Streifen Land, untereinander aufteilen und miteinander leben - oder sie werden miteinander sterben.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9781682193815
    Sprache: Englisch
    Seiten: 320 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 305.8924041
    Schlagwort(e): Corbyn, Jeremy ; Corbyn, Jeremy ; Labour Party (Great Britain) ; Labour Party (Great Britain) ; Since 2007 ; Antisemitism Political aspects ; Antisemitism - Political aspects ; Politics and government ; Public opinion, British ; Great Britain Politics and government 2007- ; Israel Foreign public opinion, British ; Great Britain ; Israel
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9789004533592
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Educational Research E-Books Online, Collection 2022
    Serie: ISATT members series 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ben-Peretz, Miriam A life of optimism
    Schlagwort(e): Curriculum planning ; Education ; Education ; Israel ; Erziehung ; Bildungsarbeit ; Curriculumplanung ; Pädagogik
    Kurzfassung: This book presents the scholarship of Miriam Ben-Peretz, a pioneering female professor and university leader who held the highest academic honors in Israel and was an American Educational Research Fellow and a member of the National Academy of Education in the United States. With opening comments by F. Michael Connelly and an Afterword by Lee Shulman, the volume shows how Miriam Ben-Peretz continued in the academic footsteps of her advisor, Seymour Fox (Hebrew University), and his advisor, Joseph J. Schwab (University of Chicago), who also supervised Connelly and Shulman. Some book chapters reflect the influence of Miriam Ben-Peretz’s academic lineage; some others, instead, feature her signature research; and the final chapters capture her advocacy work with the MOFET Institute, a consortium of Israeli colleges of education created by the Ministry of Education that focuses on research, curriculum, and program development for teacher educators
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Notes on Original Publications -- Notes on Contributors -- PART 1: Introduction -- 1 Looking Back with Hope: Remembering Dr. Miriam Ben-Peretz -- Lily Orland-Barak, Maria Assunção Flores and Cheryl J. Craig -- 2 Miriam Ben-Peretz: Window on a Scholar’s Soul -- F. Michael Connelly -- 3 Eros and Education : Miriam Ben-Peretz’s Favorite Work -- Cheryl J. Craig -- PART 2: Miriam Ben-Peretz’s Schwab-Influenced Works -- 4 Time: The Fifth Commonplace in Curricular Deliberations -- Miriam Ben-Peretz -- 5 The Concept of Curriculum Potential -- Miriam Ben-Peretz -- 6 The Impossible Role of Teacher Educators in a Changing World -- Miriam Ben-Peretz -- PART 3: Signature Works -- 7 Thirty Years of School Based Curriculum Development: A Case Study -- Miriam Ben-Peretz and Ben Zion Dor -- 8 Retired Teachers Reflect on Learning with Experience -- Miriam Ben-Peretz -- 9 Teacher Knowledge: What Is It? How Do We Uncover It? What Are Its Implications for Schooling? -- Miriam Ben-Peretz -- PART 4: National and International Collaborations -- SECTION 1: National Collaboration -- 10 Educators of Educators: Their Goals, Perceptions and Practices -- Miriam Ben-Peretz, M., Sara Kleeman, Rivka Reichenberg and Sarah Shimoni -- SECTION 2: International Collaborations -- 11 Tensions and Paradoxes in Teaching: Implications for Teacher Education -- Miriam Ben-Peretz and Maria Assunção Flores -- 12 Intergenerational Impact of a Curriculum Enigma: The Scholarly Legacy of Joseph J. Schwab -- Miriam Ben-Peretz and Cheryl J. Craig -- PART 5: Conclusion -- 13 Developing Theory, Practice and Policymaking in Teacher Education: Ben-Peretz’s Work at the MOFET Institute -- Ainat Guberman -- 14 My Journey in the Curriculum Field: Looking Back with Hope -- Miriam Ben-Peretz -- Afterword: Golden Moments: Memories of Miriam Ben-Peretz -- Lee Shulman -- Index. , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783110713565
    Sprache: Englisch
    Seiten: xliv, 1041 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Volume 5, Part 1
    Schlagwort(e): Israel ; Inschrift ; Ausgrabung ; Galiläa ; Inschrift ; Epigraphik ; Israel ; Geschichte 400 v. Chr.-500
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004525078
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jews, Judaism, and the Arts volume 3
    Serie: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haan, Willem de Tango of death
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Lʹviv ; Jews Persecutions ; Lʹviv ; Jews Persecutions ; Lemberg ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Tango ; Geschichte 1943 ; Konzentrationslager ; Musik ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager ; Legende ; Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska ; Orchester
    Kurzfassung: A legend that captures the imagination of audiences and shapes representations of the Holocaust is that in Nazi concentration camps Jewish musicians were forced to play a Tango of Death as men, women and children made their way to the gas chambers. This book traces the origins of this legend to a little known concentration camp in Ukraine where musicians were forced to perform a Jewish tango at executions before they themselves were murdered. By reconstructing the creation of this legend, the book shows how the actual history is hidden, distorted, or even lost altogether
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Preliminary Material / , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429027376 , 9780429648618 , 9780429651250
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 586 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge companion to the Israeli-Palestinian conflict
    Schlagwort(e): Arab-Israeli conflict ; Palestinian Arabs Politics and government ; Palästinafrage ; Nahostkonflikt ; Regionalkonflikt ; Verlauf ; Konflikt ; Situation ; Konfliktregelung ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Kurzfassung: This Companion explores the Israeli-Palestinian conflict from its inception to the present day, demonstrating the depth and breadth of the many facets of the conflict, from the historical, political, and diplomatic to the social, economic, and pedagogical aspects. The contributions also engage with notions of objectivity and bias and the difficulties this causes when studying the conflict, in order to reflect the diversity of views and often contentious discussion surrounding this conflict. The volume is organized around six parts, reflecting the core aspects of the conflict: historical and scholarly context of the competing narratives, contemporary evolution of the conflict and its key diplomatic junctures, key issues of the conflict, its local dimensions, international environment of the conflict, the "other images" of the conflict, as reflected in public opinion, popular culture, the boycott, divestment and sanctions (BDS) movement, and academia and pedagogy. Providing a comprehensive approach to the Israeli-Palestinian conflict, this companion is designed for academics, researchers, and students interested in the key issues and contemporary themes of the conflict.
    Anmerkung: Literaturhinweise, Register , Historiography of the Israel-Palestine Conflict , How It Began : Origins of the Israeli-Palestinian Conflict , Societal Beliefs, Collective Emotions and the Palestinian-Israeli Conflict , Palestinian Nationalism , Zionism , Radical Asymmetry, Conflict Resolution, and Strategic Engagement in the Israeli-Palestinian Conflict , The 1948 Ear and Its Consequences , The Palestinians and Arab-Israeli Diplomacy, 1967-1991 , The Oslo Peace Process and the Camp David Summit, 1993-2000 , The Demise of the Peace Process , Palestinian Refugees , Jerusalem , The Israeli Settlements : Past, Present, and Future , Economic Liberalisation vs. National Liberation , The Power of Water in Palestinian-Israeli Relations , Security in the Israel-Palestine Conflict: Applying a Territorial Prism , The Role of Religion and Interreligious Dialogue in the Israeli-Palestinian Conflict , The Palestinian National Movement and the Struggle Within , Israeli Domestic Politics and the Challenges of Peacemaking , Palestinian Citizens of Israel , Israel as a Jewish and Democratic State , Civil Society and Citizen-to-Citizen Diplomacy , Feminist Activism and the Israeli-Palestinian Conflict , The United Nations and International Law , The Arab World and the Palestinian-Israeli Conflict , The European Union and the Conflict , American Approaches to the Israeli-Palestinian Conflict , The "Israel Lobby" and Relations between the American Jewish Community and Israel , Russia and the Israel-Palestine Conflict , Israeli and Palestinian Public Opinion and the Two-state Solution: Paradigm or Window? , Popular Culture in Israel/Palestine , Boycott, Divestment, and Sanctions (BDS) and the Israeli-Palestinian Conflict , The Conflict on Campus , Teaching and Learning about the Israeli-Palestinian conflict in Israel , Studying the Israeli-Palestinian Conflict , Samson's Fall & Solomon's Judgment: Feelings & Fairness in the Israeli-Palestinian Conflict
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Paris : Europe
    ISBN: 9782351501269
    Sprache: Französisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Serie: Europe
    Paralleltitel: Dires & Débats
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Anmerkung: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9789004534803
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 244 Seiten) , 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Brill studies in language contact and the dynamics of language volume 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Arabs Languages ; Code switching (Linguistics) ; Druzes Languages ; Israel ; Drusen ; Palästinenser ; Sprachwechsel ; Politische Identität ; Soziale Identität
    Kurzfassung: This book presents an empirically based examination of language patterns found among the Israeli Druze community, which is profiled against that of the Arabs in Israel. The results document the emergence of a mixed language previously undescribed and provides a socio-political analysis. This study intends thus to make a contribution to the debate on "mixed languages", introducing a model that facilitates the analysis of the link bewteen codeswitching and sociopolitical identity. Special attention is paid to the assessment of language and identity issues of Golan Heights Druze and Israeli Druze, taking into exam two major political debates within these communities, regarding the Israeli Nation-state Law and the so-called ‘Syrian–Israeli secret Golan deal’ speculation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9789004530072
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 308 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jewish identities in a changing world volume 35
    Serie: Jewish identities in a changing world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imagined Israel(s): representations of the Jewish state in the arts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imagined Israel(s)
    DDC: 704.9/4995694
    Schlagwort(e): Arts, Israeli ; Popular culture ; Kunst ; Israel ; Israel Civilization ; Israel In art ; Israel ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "The return of Jews to their ancestral land can be seen as an act of imagination. A new country, citizenship, language, and institutions needed to be imagined in order to be created. The arts, too, have contributed to this act of envisioning and shaping the Jewish state. By examining artistic representations of Israel, Imagined Israel(s): Representations of the Jewish State in the Arts explores the ways in which the Israel imagined abroad and the one conjured within the country intersect, offering a space for the co-existence of sociopolitical, cultural, and ideological differences and tensions"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Visual Type as an Image of a People: Hebrew Typography throughout History and Its Representation of Jewish and Israeli Identity / Guy Eldar -- Fictional Canon: Reconsidering Karl Schwarz's Modern Jewish Art in Eretz Yisrael / Noa Avron Barak -- Taming the Levant: Reflections on Zionism, Orientalism, and Depictions of Tel-Aviv-Jaffa in Israeli and International Comics / Ofer Berenstein -- Fractured Communities, Anxious Identities: Reconsidering Israel on the American Stage/ Ellen W. Kaplan -- The Sabra within the Schlemiel: Diverging Modes of American Jewish and Israeli Masculinity in Jewish American Literature / Samantha Pickette -- Messianic Affinities: Tali Keren's The Great Seal and Un-Charting / Chelsea Haines -- The Short Life of the Israeli Superspy: Imagining Israel in Twentieth-Century American Crime Fiction / Reeva Spector Simon -- Israel through the Viewfinder: Claude Lanzmann and Susan Sontag Film the Jewish State / Rocco Giansante -- Tarnishing History through Matter: Gal Weinstein's Sun Stand Still at the Israeli Pavilion in Venice / Luna Goldberg -- Contemporizing Yemenite Ethnicity: Hybrid Folklore in Mor Shani's “Three Suggestions for Dealing with Time” Dance Trilogy for InbalDance Theater / Idit Suslik -- A Rough, Country Face : An Iranian Intellectual Retells the Holocaust / Samuel Thrope -- Imagined Israel? Israel in Contemporary British Theater / Glenda Abramson -- Resemblance, Difference, and Simulacrum in Israeli and Palestinian Art / Keren Goldberg -- Playing Soldiers: Reimagining the Israeli Defense Forces on the Fringe Stage / Jacob Hellman -- Disrupting Holy Binaries : The Work of Gil and Rona Yefman / Yarden Stern.
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264424791 , 9789264585997 , 9789264670549
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (100 p.) , 21 x 28cm.
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: OECD Environmental Performance Reviews
    Schlagwort(e): Umweltpolitik ; Umweltschutz ; Israel ; Energy ; Environment ; Governance ; Development ; Israel
    Kurzfassung: Israel’s rapid economic and population growth along with a high degree of urbanisation continue to exert significant pressure on the environment. Israel has raised its climate ambitions in recent years, though is not on track to reach greenhouse gas reduction targets. Enhancing biodiversity protection, addressing water pollution and adapting to the impacts of climate change require further action. Israel has taken a number of key steps to advance its zero waste and circular economy agenda. However, further efforts are required to improve waste management and introduce an economy-wide shift to a circular economy. The review provides 24 recommendations to help Israel improve its environmental performance, with a special focus on waste management and circular economy. This is the second Environmental Performance Review of Israel. It provides an independent, evidence-based evaluation of the country’s environmental performance over the past decade.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9789652211293
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 300 Seiten , Illustrationen, Pläne, Karte , 27,8 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Schlagwort(e): Israel ; Ausgrabung ; Synagoge ; Geschichte 1981-2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781628373431
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 461 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Archaeology and biblical studies Number 33
    Serie: Archaeology and biblical studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sergi, Omer, 1977 - The Two Houses of Israel
    RVK:
    Schlagwort(e): David ; Solomon ; Israel History ; Israel Kings and rulers ; Judaea (Region) ; Israel
    Kurzfassung: The Two Houses of Israel: State Formation and the Origins of Pan-Israelite Identity bridges the gap between the biblical narrative of the great united monarchy ruled by David and Solomon and archaeological and historical reconstructions of a gradual, independent formation of Israel and Judah. Based on a thorough examination of the material remains and settlement patterns in the southern Levant during the Late Bronze Age and the Iron Age and on a review of the relevant historical sources, this book provides a detailed reconstruction of the ways in which Israel and Judah were formed as territorial polities and specifically how the house of David rose to power in Jerusalem and Judah. Omer Sergi further situates the stories of Saul and David in their accurate social and historical context in order to illuminate the historical conception of the united monarchy and the pan-Israelite ideology out of which it grew. Sergi provides a new history of the early Israelite monarchies, their formation, and the ways in which these social and political developments were commemorated in the cultural memory of generations to come. --
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Contents -- Figures -- Preface -- Abbreviations -- 1. The Early Israelite Monarchy -- 2. The Social and Historical Context -- 3. Setting the Scene -- 4. Emergence -- 5. Expansion -- 6. Reconstructing Cultural Memory -- 7. Summary -- Appendix -- Bibliography -- Subject Index -- Ancient Sources Index -- Modern Scholars Index
    Anmerkung: Bibliography: page 359-439 and indices
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Rishon le-Tsiyon : Yediʿot aḥaronot | Rishon le-Tsiyon : Sifre Ḥemed
    Titel: יום פקודה מלחמת יום הכיפורים, להביט לאמת בעיניים עורך, גדעון אביטל-אפשטיין
    Verfasser: אביטל-אפשטיין, גדעון
    Verlag: ראשון לציון : ידיעות אחרונות
    Verlag: ראשון לציון : ספרי חמד
    ISBN: 9789652017222 , 9652017221
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 912 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Schlagwort(e): Israel ; Israel-Arab War, 1973 Political aspects ; Israel-Arab War, 1973 Military intelligence ; Israel-Arab War, 1973 Influence ; Israel-Arab War, 1973 Campaigns ; Israel-Arab War, 1973 Campaigns ; Guerre israélo-arabe, 1973 - Influence ; Guerre israélo-arabe, 1973 - Aspect politique ; Guerre israélo-arabe, 1973 - Service des renseignements militaires
    Kurzfassung: "ום פקודה הוא מסמך ראשון מסוגו שרואה אור בישראל על אודות מלחמת יום הכיפורים, כפי שהיתה, בלי תירוצים ובלי לקשור לה כתרים. הספר, שנכתב בידי טובי החוקרים והכותבים בארץ, באומץ ובכישרון, הוא פרי מחקר והגות עצמאיים וחופשיים - שלא מטעם ה"מערכת" - ויש לראותו כמפעל חיים של בני דור המלחמה. יום פקודה מתאר ומנתח את הדרך אל המלחמה ומציג את המלחמה עצמה מכל היבטיה: המדיני, הפוליטי, הצבאי והאנושי - בשדות הקרב, ב"בור", ביבשה, באוויר ובים - כולל מנקודת מבטו של האויב. הספר נוגע גם במחיר שהמלחמה גבתה, ועדיין תובעת מאיתנו, בגוף ונפש, ובהשלכותיה ארוכות הטווח על המדינה, החברה והתרבות בישראל. בספר מובא מידע חדש רב - אפילו בנושאים שאין מרבים לדבר בהם, כמו נשק יום הדין מכאן ופוסט־טראומה מכאן, בלי להירתע מן הפולמוס שעשוי להתעורר בעקבות הקריאה בו. אכן, קשה להביט לאמת בעיניים. בספר נחשפים חמישה כשלים חמורים, נפרדים לכאורה: כשלים מדיניים - "עדיפה שארם א־שייח' בלי שלום על פני שלום בלי שארם א־שייח'"; כשלי חיל האוויר - "מה שארך אז (ב־67') שלוש שעות, יבוצע הפעם ב־40 דקות"; כשלי המודיעין - עיוורון מקצועי והיעדר התרעה; כשלים אג"מיים - בבניית הסד"כ, בקביעת סדרי העדיפויות ובתכנון המבצעי (בדגש על מגננה); וכשלים פיקודיים - במינוי מפקדים בכירים ובהכשרתם. כל הכשלים הללו והמקורות המשותפים להם מתבררים ונבחנים כאן. יום פקודה מיועד לכל ישראלי הנושא בנטל ובאחריות למדינה, שזכאי ורוצה לדעת מה היה "שם" ומדוע סיפורה של המלחמה ההיא ממאן להישכח, בַּמֵּצַר הזה שבין "לְלַמֵּד בְּנֵי יְהוּדָה קָשֶׁת" לבין "סוּר מֵרָע וַעֲשֵׂה טוֹב, בַּקֵּשׁ שָׁלוֹם וְרָדְפֵהוּ". אנו מקווים כי הספר ישמש גשר להעברת ה"אלונקה" מדור הלוחמים אל הדורות הבאים, ואולי גם מעין "צוואה" המבקשת מכל ישראלי להרבות מחשבה ודעת, להטיל ספק ולקחת אחריות למען עתיד טוב יותר."--back cover
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 841-912) and index , Hebräisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501394218 , 9781501394256
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 245 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism and motion pictures ; Feminism and motion pictures ; Gender identity in motion pictures ; Motion pictures ; Motion pictures ; Konferenzschrift 2020 ; Israel ; Palästina ; Feministischer Film ; Geschlechtsidentität ; Männlichkeit
    Kurzfassung: "Both the Palestinian and Israeli film categories-despite obvious overlaps and relatedness and while keeping in mind the inherent asymmetry of power dynamics-are at the forefront of engaging gender and sexuality"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783779967149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783982284712 , 3982284716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 21 cm, 1100 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Bildungsarbeit ; Nürnberg ; Schule ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Verfolgung ; Zeitzeuge ; Geschichte 2005-2019
    Kurzfassung: Die Zeitzeugenarbeit von Birgit Mair begann 1998 mit dem jüdischen Holocaust-Überlebenden Josef Jakubowicz, über den sie ihre Diplomarbeit während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg schrieb. Die Zeitzeugenarbeit intensivierte sich ab dem Jahr 2005, als der gerade gegründete Verein ISFBB den Zuschlag für die Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt zu NS-Zwangs- und Sklavenarbeit der Fernuniversität Hagen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft erhielt. Seit 2005 wurden dann mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche durchgeführt. Seit Mitte 2020 fanden pandemiebedingt zahlreiche Veranstaltungen im Online-Format statt. Der Vorteil dieses Formats ist, dass die Holocaust-Überlebenden auch überregional zugeschaltet werden können.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9789004530720
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 308 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jewish identities in a changing world volume 35
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imagined Israel(s): representations of the Jewish state in the arts
    Schlagwort(e): Art History ; Jewish Art ; Jewish Studies ; Sociology & Anthropology ; Social Sciences ; Religion & Society ; Arts, Israeli ; Popular culture ; Israel Civilization ; Israel In art ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Künste ; Israelbild ; Künste
    Kurzfassung: "The return of Jews to their ancestral land can be seen as an act of imagination. A new country, citizenship, language, and institutions needed to be imagined in order to be created. The arts, too, have contributed to this act of envisioning and shaping the Jewish state. By examining artistic representations of Israel, Imagined Israel(s): Representations of the Jewish State in the Arts explores the ways in which the Israel imagined abroad and the one conjured within the country intersect, offering a space for the co-existence of sociopolitical, cultural, and ideological differences and tensions"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742509666
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10966
    DDC: 940.5318092
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945
    Kurzfassung: Im April 1942 wurde der slowakische Jude Filip Müller in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Nachdem er zunächst Zwangsarbeit im Stammlager und in der IG-Farben-Fabrik in Auschwitz-Monowitz geleistet hatte, wurde er zum Zwangsdienst in einem Sonderkommando abgeordnet, das für die Verbrennung der Leichen in den Krematorien des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zuständig war.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Tübingen : T-V-T | Jerusalem : Lee Achim Sefarim
    ISBN: 9783929128659
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm, 380 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 910
    Schlagwort(e): Reisebericht 1959-1960 ; Israel
    Kurzfassung: Der Titel des Buches »Reise in ein anderes Land« soll sagen, dass es dieses Land Israel von damals eigentlich nicht mehr gibt. Jemand, der es damals gekannt hat, wird das Buch als nostalgische Erinnerung erleben, dieses Land Israel und seine Umwelt, von Syrien über den Libanon und Jordanien bis Ägypten. Noch etwas anderes macht dieses Buch lesenswert. Es dokumentiert, mehr beiläufig oder zufällig, zwischen einem Deutschen und Israelis, die zum größten Teil bisher noch keinem Deutschen nach dem Holocaust oder der Gründung des Staates Israel begegnet waren. Betroffenheit, aber auch Neugier auf beiden Seiten war die Reaktion. Das Buch will denen, die das heutige Israel kennen, zeigen, wie es früher war und wie es liebenwert war.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9798888453735
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 292 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Antisemitism 21st century ; Jews Politics and government 21st century ; Arab-Israeli conflict Influence 21st century ; Antisémitisme - États-Unis - 21e siècle ; Conflit israélo-arabe - Influence - 21e siècle ; Antisemitism ; Arab-Israeli conflict - Influence ; International relations ; Jews - Politics and government ; Israel Relations ; United States Relations ; Israel ; United States ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Acknowledgements -- Introduction / Charles Jacobs and Avi Goldwasser -- Part I. Analysis: The Jewish community cannot survive betrayal by its leadership / Charles Jacobs and Avi Goldwasser -- The ADL is undermining the battle against Anti-Semitism / Jonathan S. Tobin -- Moral narcissism and the psychology of failure / Richard A. Landes -- American Jews' political Kristallnacht / Joshua Block -- How did we get here? / Rebecca Sugar -- The Two-State Solution and American Jewish survival / Caroline B. Glick -- Woke in content, Jewish in form : on the failings of Jewish education in America / Naya Lekht -- Where Jewish leadership went astray / Richard L. Kronenfeld -- The leadership we deserve? / Bruce D. Abramson -- Where are today's Maccabees? / Thane Rosenbaum -- Part II. Proof points: Our greatest weapon is exposing the truth, so why do we fail to do so? / Morton A. Klein -- The persistent failure of American Jewish leadership: a case study / Alan M. Dershowitz -- The Reform movement left me / Carey Kozberg -- Jewish leaders must counter Islamist supremacism / M. Zuhdi Jasser -- Playing defense is not working on campuses / William A. Jacobson and Johanna E. Markind -- Jewish leaderhsip fails in Fairfax County / Rebecca G. Schgallis -- Boston Jewish leaders submit to the lies of "Ethnic studies" / Karen D. Hurvitz -- JCPA "Wokeness" breeds division / Joanne Bregman -- The hijacking of the American Zionist Movment / Lauri B. Regan -- Deadly exchange, deadly silence / Amy Rosenthal and Josh Ravitch -- Canada : Jewish leaders have failed here, too / Henry Srebrnik -- Epilogue: the failure to fight Black Anti-Semites, and its consequences / Charles Jacobs and Ben Poser -- About the editors.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Bild
    Bild
    Bristol, UK : Intellect
    ISBN: 9781789388145
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxix, 211 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Playtext
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 822.92
    Schlagwort(e): Theresienstadt (Concentration camp) ; Prince Bettliegend (Play) Adaptations ; Prince Bettliegend (Play) Adaptations ; Jewish drama ; Judenvernichtung ; Theater ; Kabarett ; Australien ; Südafrika
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Kurzfassung: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316938 , 3863316932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 32
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
    Anmerkung: "Die Mehrheit der Beiträge des vorliegenden Bandes war für ein Colloquium konzipiert, das aus Anlass meines [gemeint: Insa Eschebach] Abschiedes aus dem Amt der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Spätsommer 2020 vor Ort hätte stattfinden sollen. Der Corona-Lockdown verhinderte das, und auch die Drucklegung der Texte verzögerte sich aus diesem Grund." (S. 29)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479810017 , 9781479810031
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 301 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Avishai, Orit Queer Judaism
    DDC: 296.3664
    Schlagwort(e): Homosexuality Religious aspects ; Judaism ; Sexual orientation Religious aspects ; Judaism ; Sexual minorities Religious life ; Social movements History 21st century ; Orthodox Judaism ; Israel ; LGBT ; Orthodoxes Judentum
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783657790920
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: War (hi)stories vol. 12
    Serie: War (hi)stories
    Paralleltitel: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Anmerkung: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Karten
    Ausgabe: 9., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Politisches Sachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhme, Jörn, 1955 - Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naher Osten ; Palästina ; Israel ; Friedensprozess ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.
    Anmerkung: [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Sprache: Englisch
    Seiten: li, 401 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Pelican Books
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Ausgabe: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Empire of destruction
    Paralleltitel: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783784436517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Kurzfassung: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783835350298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Nussbaum, Felix Criticism and interpretation ; Nussbaum, Felix ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Judenverfolgung ; Künstler ; Rezeption ; Kunstwissenschaft ; Methode ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Nussbaum, Felix 1904-1944 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Diese Veröffentlichung beruht auf der im Jahr 2022 begutachteten Dissertation "Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst" am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9781032228884 , 9781032228891
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 193 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Psychoanalytic and cultural aspects of trauma and the holocaust
    DDC: 940.53/18019
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Generational trauma ; Holocaust survivors Family relationships ; Children of Holocaust survivors Mental health ; Holocaust survivors Mental health ; Holocaust survivors Biography ; Judenvernichtung ; Trauma ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Trauma ; Bewältigung
    Kurzfassung: Klappentext: "Psychoanalytic and Cultural Aspects of Trauma and the Holocaust presents interdisciplinary postmemorial endeavours of second, third and fourth generation Holocaust survivors living in Israel and in the Jewish diaspora. Drawing on a wide range of fields, including psychoanalysis, Holocaust studies, journal and memoir writing, hermeneutics and the arts, the book considers how individuals dealing with the memory, or postmemory, of the Holocaust possess a personal connection to this trauma. Exploring their role as testimony bearers, each contributor performs their postmemorial work in a unique and creative way, blending the subjective and the objective. The book considers themes including postcolonialism, home, displacement and identity. Psychoanalytic and Cultural Aspects of Trauma and the Holocaust will be key reading for academics and students of psychoanalytic studies, Holocaust studies, trauma and cultural studies. It will also be of interest to psychoanalysts working with transgenerational trauma" --
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783955655549 , 3955655547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Youth in flames
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ṿiṭis-Shomron, ʻAlizah ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1928-2015 ; Warschauer Aufstand ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Tagebuch 1943-1945 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1940-1943 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Jüdin ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Geschichte 1943-1945
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: One hundred saturdays
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 332 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Kurzfassung: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1472 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Anmerkung: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783170434004
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Judentum und Christentum Band 28
    Serie: Judentum und Christentum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2022
    DDC: 236.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Marquardt, Friedrich-Wilhelm 1928-2002 ; Eschatologie ; Israel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , 28 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Formen der Erinnerung Band 76
    Serie: Formen der Erinnerung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the Memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783806245905 , 9783806245912
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Asien ; Europa ; Holocaust ; Antisemitismus ; Israel ; Architektur ; Zionismus ; Kunst ; Literatur ; Jerusalem ; Flucht ; Exilforschung ; Heimat ; Künstler ; Asyl ; Architekten ; Schriftsteller ; Exilliteratur ; Verfolgung ; Kibbuz ; Haifa ; politisches Asyl
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2nd edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Perspectives on the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Berlin : manifest.
    ISBN: 9783961560738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 183 Seiten
    Ausgabe: 1. Nachdruck der 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: edition m.
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Deutschland ; Die Linke (Körperschaft) ; Palästinafrage ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Israel ; Palästinafrage ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Die Linke (Körperschaft)
    Kurzfassung: Gegen jeden Antisemitismus. Und die Umdeutung des Begriffes. Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden »Alarm« schlagen und auf das Problem hinweisen. Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner*innen der israelischen Regierung das Hauptproblem. Wir erleben gerade, wie auf breiter Front eine Neudefinition des Begriffes »Antisemitismus« vorgenommen, wie dieser von den bürgerlichen Regierungen und neurechten Kräften sowohl gegen die politische Linkeals auch gegen Geflüchtete aus dem Mittleren Osten verwendet wird. Nicht die Verleumdung, mit der Linke überzogen werden, nicht einmal die Vorurteile gegen die Menschen aus dem arabischen Raum sind das Schlimmste in dieser Diskussion, sondern die Verharmlosung faschistischer und rassistischer Ideologien und die Begünstigung der Akzeptanz der angeblich »philosemitischen« neuen Rechten. Wir wollen dazu beitragen, die Diskussion auf die Füße zu stellen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit der Geschichte des Antisemitismus als auch mit der Geschichte und der aktuellen Situation in Israel und Palästina und entwickeln eine internationalistische, sozialistische Herangehensweise an die Nahost-Frage.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783161625206 , 316162520X
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 540 Seiten , 966 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Texts and studies in ancient Judaism 188
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.0901
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Himmelfarb, Martha 1952- ; Apokalyptik ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Israel ; Frühjudentum ; Rabbinismus
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783949203596
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , 19 x 12 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Interview ; Israel ; Juden ; Palästinenser ; Alltag ; Nahostkonflikt ; Kulturkontakt ; Israel ; Juden ; Araber ; Gesellschaft ; Versöhnung ; Nahostkonflikt
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503630314
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 365 Seiten, 10 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Stanford studies in Jewish history and culture
    Originaltitel: Li naḳam ṿe-shilem
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nakam ; Geschichte ; Nakam (Organization) / History ; Nazi hunters / Germany / History ; Holocaust survivors / Israel / Interviews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Influence ; Revenge / Moral and ethical aspects ; Holocaust survivors / Interviews ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Nazi hunters ; Germany ; Israel ; 1939-1945 ; History ; Interviews ; Interviews ; Nakam ; Geschichte
    Kurzfassung: "The true story of a vigilante group of Holocaust survivors who conspired to kill six million Germans, Nakam (Hebrew for "vengeance") tells the story of "the Avengers" (Nokmim), a group of young Holocaust survivors led by poet and resistance fighter Abba Kovner, who undertook a mission of revenge against Germany following the crimes of the Holocaust. Motivated by both the atrocities they had endured and the realization that murderous antisemitic attacks on survivors continued long after the Nazi surrender, these fifty young men and women sought retaliation at a level commensurate with the devastation caused by the Holocaust, making clear to the world that Jewish blood would no longer be shed with impunity. Had they been successful, they would have poisoned city water supplies and loaves of bread distributed to German POWs, with the aim of killing six million Germans. Kovner and his followers went to great lengths to carry out their plans, going so far as to obtain the plans for Nuremberg's municipal water system, secure large quantities of poison, infiltrate a POW camp and the bakery that supplied it, and distribute poisoned bread to prisoners - but their plots were ultimately stymied. Most of the members of Nakam eventually returned to Israel, where for decades many of them refused to speak publicly about their roles in the group. While the Avengers' story began to come to light in the 1980s, details of the relations between the group and Zionist leadership and the motivations of its members have remained unknown. Drawing on rich archival sources and in-depth interviews with the Avengers in their later years, historian Dina Porat examines the formation of the group and the clash between the formative humanistic values held by its members and their unrealized plans for violent retribution"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Lublin, January-March 1945 : the idea of vengeance -- Bucharest, March-June 1945 : from conception to preparation -- Italy, July-August 1945 : the Jewish Brigade -- Palestine and Europe, August 1945-March 1946 : Kovner and the Yishuv -- Paris, February-June 1946 : the Haganah and the avengers -- Germany, August 1945-June 1946 : life apart from life
    Anmerkung: "Originally published in Hebrew in 2019 under the title Li Nakam v'Shilem." , Translated from the Hebrew
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783757547424 , 375754742X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 148 Seiten , 20.5 cm x 13.5 cm, 211 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Freudenberg, Rolf, ca. 21. Jh. 21. Jh.
    DDC: 000
    Schlagwort(e): Palästinenser/innen ; Israel ; Antisemitismus ; Meinungsfreiheit
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783742509963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 361 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Kurzfassung: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150195611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Karten , 15 cm
    Ausgabe: 4., erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19561
    Serie: Reclam Sachbuch premium
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schliwski, Carsten, 1970 - Geschichte des Staates Israel
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9789004503939
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 408 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: International humanitarian law series volume 66
    Paralleltitel: Erscheint auch als Threshold from Occupation to Annexation (Conference) ((2018 : Jāmiʻat Bīr Zayt)) Prolonged occupation and international law
    Schlagwort(e): Arab-Israeli conflict Congresses Law and legislation ; Military occupation Congresses ; International law ; Palestine Congresses International status ; Konferenzschrift ; Nahostkonflikt ; Israelisch-Arabische Kriege ; Besetzung ; Internationales Recht ; Israel ; Besetzte Gebiete
    Kurzfassung: "This volume arose from a desire to advance academic discourse and reflection on the broader subject of prolonged occupation, in light of the permanent character, and resulting implications of, the 55 year Israeli administration of the Palestinian Territories. The roots of the volume lie in a 2018 academic conference on "The Threshold from Occupation to Annexation". The present volume moves that discussion forward, updating and widening the range of topics addressed. The result is a collection of thought-provoking contributions by a wide range of scholars on the challenging and critical issue of prolonged occupation and international law, ranging from colonialism, apartheid, the illegality of occupation and potential international criminal liability. "This volume reminds us forcefully that international law is alive and vibrant and can, with imagination and in concert with social movements, move us forward in the struggle for justice in Palestine, and elsewhere. It is a signal achievement." George Bisharat, The Honorable Raymond L. Sullivan Professor of Law, University of California Hastings College of the Law. "Into today's "deepening environment of political inertia" (co-editor Nada Kiswanson) comes this searing collection of essays examining international legal frameworks and legal responsibilities closely and tangibly informed by the painful realities of Palestinian life under prolonged Israeli occupation. The editors, authors, convenors and everyone else involved are to be congratulated on producing a volume that will surely become a seminal resource for anyone serious about studying what Palestine has to teach us about international law." Lynn Welchman, Professor, School of Law, SOAS University of London. "Scholarly and comprehensive, this impressive collection of essays by renowned experts...offers a tour d'horizon of the fundamental legal issues raised by Israel's prolonged occupation of Palestine as well as potential remedies that can confront the illegalities." William A. Schabas, Professor of International Law, School of Law, Middlesex University"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Israel's unlawful 1967 invasion of Palestine / John Quigley -- Out of time : on the (il)legality of Israel's prolonged occupation of the West Bank / Vito Todeschini -- The occupation of Palestine from a Twail Lens 52 / Ray Murphy, Anita Ferrara and Susan Power -- Reducing the friction : a functional analysis of the transformed occupation of the Gaza Strip / Aeyal Gross -- Apartheid and international law in Palestine / John Reynolds -- The occupation-colonialism continuum : impact on transitional justice in Palestine/ Israel / Rimona Afana -- Israel's use of the military justice system as an annexationist tool / Sahar Francis -- Adaptation under occupation : climate change vulnerability in the occupied Palestinian territory / Suha Jarrar -- Israel's impunity from peremptory norms / John Dugard -- Third state responsibility versus sanctions in regulating trade with illegal settlements at the European Union / Manuel Devers and Tom Moerenhout -- Palestine, Israel, and the International Criminal Court / Nada Kiswanson -- Private sector responsibility for the treatment of Palestinian prisoners and detainees in light of the law and policy of the International Criminal Court / Shane Darcy -- Prosecuting systematic economic exploitation of occupied territory as pillage / Susan Power -- Criminal jurisdiction under occupation : the Oslo accords and the ICC / Halla Shoaibi and Asem Khalil -- Domination, transformation, and annexation via utilities / Marya Farah and Maha Abdallah -- Palestinian refugees and international law / Thomas Hammarberg.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783657792825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Kurzfassung: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Anmerkung: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783406804069 , 3406804063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 19.4 cm x 12.4 cm
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage in C.H.Beck Paperback
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: C.H.Beck Paperback 1621
    DDC: 439.109
    Schlagwort(e): Historische und vergleichende Sprachwissenschaft ; Jiddisch ; Judentum ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sprache, allgemein und Nachschlagewerke ; Sprache: Geschichte und Allgemeines ; Dialekte ; Diaspora ; Europa ; Geschichte ; Israel ; Jiddisch ; Juden ; Judentum ; Jüdische Studien ; Kultur ; Linguistik ; Literatur ; Jiddisch ; Sprachwandel ; Kultur ; Geschichte 1000-2009 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1190-2009
    Kurzfassung: DAS STANDARDWERK ZUM JIDDISCHEN Die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild der langen Geschichte und Kultur der Juden in Europa. Das kleine Standardwerk beschreibt die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Israel. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Isreal. Dabei geht es weit über eine reine Sprachgeschichte hinaus, denn die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild jüdischer Kultur und Geschichte: Wanderungen von Juden nach Osteuropa oder in die USA, Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen sowie innerjüdische Entwicklungen haben im Jiddischen ihren Niederschlag gefunden und verschiedene kulturelle Strömungen entstehen lassen. Das Jiddische dient gleichermaßen als Sprache der Tradition und Religion wie als Sprache der Avantgarde und Moderne. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Jiddisch zu einer modernen Welt- und Literatursprache und ist bist heute eine lebendige Sprache, die ihren Sprechern und Liebhabern mehr bedeutet als die nostalgische Erinnerung an das im Zweiten Weltkrieg vernichtete europäische Judentum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort 1. Af ale kontinentn - Die jiddische Sprache 2. Aschkenas - Ursprung und Verbreitung des Jiddischen in Europa 3. Meme oder mame: West- oder Ostjiddisch 4. Die ältere jiddische Literatur 5. Woß tut me damit? - Der Niedergang des Westjiddischen 6. Kulturelle Strömungen in Osteuropa 7. Die Zeit der Klassiker 8. Blüte, Assimilation und Zerstörung 9. Loschn un lebn - Jüngste Entwicklungen Anhang Umschrift und Aussprache des Jiddischen Abkürzungen Literatur Websites Register
    Anmerkung: Literatur: Seite 182-186
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9798887191850
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 414 Seiten , illustrationen , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jews of Russia & Eastern Europe and their legacy
    Paralleltitel: Erscheint auch als Studies in the history of Russian-Israeli literature
    Paralleltitel: Erscheint auch als Studies in the History of Russian-Israeli Literature
    DDC: 891.709/95694
    Schlagwort(e): Russian literature History and criticism ; Literary criticism ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Russisch ; Literatur
    Kurzfassung: "This collection of essays covers a hundred-year history of Russian-language literature in Israel, including the pre-state period. Some of the studies are devoted to an overview of the literary process and the activities of its participants, others-to individual genres and movements. As a result, a complex and multifaceted picture emerges of a not quite fully defined, but very lively and dynamic community that develops in the most difficult conditions. The contributors trace the paths of Russian-Israeli prose, poetry and drama, various waves of avant-garde, fantasy, and critical thought. Today, in Russian-Israeli literature, the voices of writers of various generations and waves of repatriation are intertwined: from the "seventies" to the "war aliyah" of the recent times. Both the Russian-Israeli authors and their critics often hold different opinions of their respective roles in Israel's historical and literary storms. While disagreeing on the definition of their place on the map of modern culture, Russian-Israeli writers are united by a shared bond with the fate of the Jewish state"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783110742305 , 3110742306
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Arolsen research series volume 2
    Serie: Arolsen research series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deportations in the Nazi Era - Sources and Research (Veranstaltung : 2020 : Online) Deportations in the Nazi Era
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 Congresses Deportations ; Germany Congresses History 1933-1945 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 02.11.2020-04.11.2020 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Roma ; Sinti ; Verfolgung ; Deportation ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deportation ; Quelle
    Kurzfassung: "During the Nazi era, about three million Jews and tens of thousands of Sinti and Roma were deported to ghettos, camps, and extermination centers, where most of them were murdered. Deportations were central to National Socialist persecution and extermination. In over 20 contributions, scholars from different countries examine the deportations through a variety of perspectives and questions, with a special emphasis on the discussion of historical source material. The main geographical focus is on deportations from the German Reich and German-occupied Southeastern Europe."--
    Anmerkung: "This publication stems from the international conference of the same name held by the Arolsen Archives from November 2 to 4, 2020" (Seite IX)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Serie: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Kurzfassung: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Anmerkung: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367706173 , 9780367706180
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 231 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Stephen D., 1967 - The trajectory of Holocaust memory
    DDC: 940.53/18072
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives History and criticism ; Holocaust survivors Interviews ; Collective memory ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Konzentrationslager
    Kurzfassung: "The Trajectory of Holocaust Memory: The Crisis of Testimony in Theory and Practice re-considers survivor testimony, moving from a subject-object reading of the past to a subject-subject encounter in the present. It explores how testimony evolves in relationship to the life of eyewitnesses across time. This book breaks new ground based on three principles. The first draws on Martin Buber's 'I-Thou' concept, transforming the object of history into an encounter between subjects. The second employs the Jungian concept of identity, whereby the individual (internal identity) and the persona (external identity) reframe testimony as an extension of the individual. They are a living subject, rather than merely a persona or narrative. The third principle draws on Daniel Kahneman's concept of the experiencing self, which re-lives events as they occurred, and the remembering self, which reflects on their meaning in sum. Taken together, these principles comprise a new literacy of testimony that enables the surviving victim and the listener to enter a relationship of trust. Designed for readers of Holocaust history and literature, this book defines the modalities of memory, witness, and testimony. It shows how encountering the individual who lived through the past changes how testimony is understood, and therefore what it can come to mean"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032164502 , 9781032164519
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 270 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Routledge guides to using historical sources
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sources for studying the Holocaust
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: "Sources for Studying the Holocaust provides a pathway for readers to engage with questions about what sources can be used to study the Holocaust. For many historians the challenge has been how to rescue the story from oblivion when oft-used sources for other periods of history introduce even more issues around authenticity and reliability. What can be learned of what transpired in villages and towns numbering several thousand people, when all its Jewish inhabitants were totally obliterated through Nazi action? Who can furnish eyewitness testimony, if all the eyewitnesses were killed? How does one examine written records preserving knowledge of facts or events, where none were kept or survived the onslaught? And what weight do we put upon such resources which did manage to endure the destruction wrought by the Holocaust? Each chapter looks at one of a diverse range of source material from which scholars have rescued the history, including survivor testimony, diaries, letters, newspaper accounts, photographs, trial documents, artefacts, digital resources, memorials, films, literature and art. Each chapter shows how different types of records can be utilized as accurate sources for the writing of Holocaust history. Collectively, they highlight the ways in which all material, even the most fragmentary, can be employed to recreate a reliable record of what happened during the Holocaust and show how all sources considered can be employed to find meaning and understanding by exploring a range of sources deeply. This book is a unique analysis of the types of sources that can be used to access the history of Holocaust. It will be of invaluable interest to readers, students and researchers of the Holocaust"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783515131964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 423 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Transatlantische historische Studien volume 62
    Serie: Geschichte
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corsten-Neidigk, Anna, 1991 - Unbequeme Erinnerer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 940.5318072073
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783110783100 , 311078310X
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 242 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Volume 62
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.04924
    Schlagwort(e): HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Judentum ; Identität ; Zeitfragen ; Sozialgeschichte ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Kurzfassung: What are the future perspectives for Jews and Jewish networks in contemporary Europe? Is there a new quality of relations between Jews and non-Jews, despite or precisely because of the Holocaust trauma? How is the memory of the extermination of 6 million European Jews reflected in memorial events and literature, film, drama, and visual arts media? To what degree do European Jews feel as integrated people, as Europeans per see, and as safe citizens? An interdisciplinary team of historians, cultural anthropologists, sociologists, and literary theorists answers these questions for Poland, Hungary, the Czech Republic, Slovakia, and Germany. They show that the Holocaust has become an enduring topic in public among Jews and non-Jews. However, Jews in Europe work self-confidently on their future on the "old continent," new alliances, and in cooperation with a broad network of civil forces. Non-Jewish interest in Jewish history and the present has significantly increased over decades, and networks combatting anti-Semitism have strengthened
    Anmerkung: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Bibliography: Seite 217-233
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783955930332 , 3955930335
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 17 cm, 800 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Sinefonia 33
    Serie: Sinefonia
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität der Künste Berlin
    DDC: 780.92
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weinberg, Mieczysław 1919-1996 ; Instrumentalmusik ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 279-293
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783956403965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 Seiten , 25,5 cm x 19 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Arbel, Emmie 1937-
    Kurzfassung: Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die vermeintliche Rettung stellt sich dort als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
    Anmerkung: 40 Seiten dieses Buchs erschienen bereits 2022 in der Anthologie "Aber ich lebe" (C.H. Beck) , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783374072811 , 337407281X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge Band 17
    Serie: Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Politik ; Auslandsstudium ; Theologie ; Christentum ; Israel ; Deutschland ; christlich-jüdischer Dialog, Israel, deutsch-israelisches Verhältnis.Christentum und Judentum ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Judentum ; Christentum ; Israel ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Auslandsstudium ; Deutschland ; Israel ; Politik ; Theologie ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783631847862
    Sprache: Englisch
    Seiten: 467 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Eastern european culture, politics and societies Volume 19
    Serie: Eastern European culture, politics and societies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180720438
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Polen ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655211 , 3955655210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, bearbeitete Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Riga ; Getto ; Geschichte 1941-1944 ; Riga ; Getto ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Liepāja
    Anmerkung: Originalausgabe: Ullstein Verlag 1984
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9781009160254 , 9781009160230
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 218 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greenberg, Raphael Archaeology, nation and race
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grinberg, Rafaʾel, 1958 - Archaeology, nation, and race
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Archaeology Political aspects ; Archaeology Social aspects ; Archaeology and history ; Race ; Nationalism ; Imperialism ; Ethnoarchaeology ; Excavations (Archaeology) Political aspects ; Excavations (Archaeology) Political aspects ; Archäologie ; Archäologische Stätte ; Archäologisches Denkmal ; Kolonialismus ; Nationalbewusstsein ; Neokolonialismus ; Rassentheorie ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Greece Antiquities ; Political aspects ; Israel Antiquities ; Political aspects ; Griechenland ; Israel
    Kurzfassung: Dedication -- List of illustrations -- Preface -- Introduction -- The colonial origins of national archaeologies -- Archaeology in the crypto-colony -- Archaeology as purification -- Whitening Greece and Israel: nation, race, and archaeogenetics -- Decolonizing our imagination -- Conclusion -- References -- Index.
    Kurzfassung: "Archaeology, Nation, and Race is a must-read book for students of archaeology and adjacent fields. It demonstrates how archaeology and concepts of antiquity have shaped, and have been shaped by colonialism, race, and nationalism. Structured as a lucid and lively dialogue between two leading scholars, the volume compares modern Greece and modern Israel -- two prototypical and influential cases -- where archaeology sits at the very heart of the modern national imagination. Exchanging views on the foundational myths, moral economies, and racial prejudices in the field of archaeology and beyond, Hamilakis and Greenberg explore topics such as the colonial origins of national archaeologies, the crypto-colonization of the countries and their archaeologies, the role of archaeology as a process of purification, and the racialization and "whitening" of Greece and Israel and their archaeological and material heritage. They conclude with a call for decolonization and the need to forge alliances with subjugated communities and new political movements"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9789633864432
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 236 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kunt, Gergely, 1981- Children's republic of gaudiopolis
    Schlagwort(e): Children's Republic of Gaudiopolis (Hungary) ; Orphanages History ; Jewish orphans History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; ART / Film & Video ; Budapest ; Kinderheim ; Judenvernichtung ; Waisenkind ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegswaise ; Geschichte 1945-1950 ; Gaudiopolis ; Geschichte 1945-1950
    Kurzfassung: Machine generated contents note: Introduction -- Failures in Democratization: A Historical Overview -- 1. The History of Child Rescue in Budapest -- 1.1 Hungary's Protestant Churches and the International Red Cross's Attempts to Rescue Children -- 1.1.1. A Bystander and a Minister: Gábor Sztehlo's Life Before 1944 -- 1.1.2. From a Bystander to a Rescuer: Gábor Sztehlo's Role in Saving Lives -- 1.2. From Red Cross Children's Homes to the PAX Orphanage -- 1.2.1 Gaining Independence from Both Church and State: Sztehlo's Path to Establishing a New Children's Home -- 1.2.2. The Price of Freedom: Financial Obstacles and Nationalization -- 2. A Christian Orphanage with Doors Open to All -- 2.1. The Inhabitants of PAX -- 2.1.1. The Social and Religious Composition of PAX Residents -- 2.1.2. The Ratio of Girls to Boys at PAX Orphanage -- 2.1.3. The Staff and Elementary School at PAX Orphanage -- 2.1.4. The Psychological Condition of Children at the PAX Orphanage -- 2.1.5. Easing the Trauma of PAX's Children: The Path From Ensuring a Secure Environment to Self-Governance -- 2.2. Art Therapy as a Means for Processing Trauma: Our Newspaper and On Our Own -- 2.2.1. Remembering the War: Poems by Children -- 2.3. The Cultural History of Halandzsa in Hungary -- 2.3.1. Halandzsa Therapy: A Word Game's Liberating Impact on Traumatized Children -- 2.3.2. The Social Restrictions Placed Upon Word Games -- 2.4. Freedom of Opinion -- 3. Gaudiopolis: Democracy as a Game and the Game of Democracy -- 3.1. The Legends and Sources of Inspiration Connected to Gaudiopolis -- 3.1.1. The American Influence: Boys Town -- 3.2. The Young People's State of Gaudiopolis -- 3.2.1. The Constitution and Penal Code of Gaudiopolis -- 3.3. Gaudiopolis in the Contemporary Media -- 3.3.1. PAX Orphanage and Gaudiopolis in Hungarian-Language Newspapers From Abroad -- 4. Immortalizing Orphans and the War in a Communist Propaganda Film -- 4.1. The first post-war movie in Hungary: Somewhere in Europe (1947) -- 4.1.1. The Film's Plot -- 4.1.2. The Creators: Their Background and Inspiration -- 4.1.3. The Characters: Orphans on the Silver Screen -- 4.1.4. Visualizing Victimhood: Children as War Victims -- 4.2. The Visual Storytelling of War-Time Rape -- 4.2.1. The Symbology of a Taboo -- 4.3. The Film's Influence and Reception -- 4.3.1.The Press's Reception of Depicting Sexual Violence -- 4.3.2. Interpretations of the Film in the 1940s and 1950s -- 5. Conclusion -- Sources and Bibliography -- Appendix.
    Kurzfassung: "Gaudiopolis (The City of Joy) was a pedagogical experiment that operated in a post-World War II orphanage in Budapest. This book tells the story of this children's republic that sought to heal the wounds of wartime trauma, address prejudice and expose the children to a firsthand experience of democracy. The children were educated in freely voicing their opinions, questioning authority, and debating ideas. The account begins with the saving of hundreds of Jewish children during the Siege of Budapest by the Lutheran minister Gábor Sztehlo together with the International Red Cross. After describing the everyday life and practices of self-rule in the orphanage that emerged from this rescue operation, the book tells how the operation of the independent children's home was stifled after the communist takeover and how Gaudiopolis was disbanded in 1950. The book then discusses how this attempt of democratization was erased from collective memory. The erasure began with the banning of a film inspired by Gaudiopolis. The Communist Party financed Somewhere in Europe in 1947 as propaganda about the construction of a new society, but the film's director conveyed a message of democracy and tolerance instead of adhering to the tenets of socialist realism. The book breaks the subsequent silence on "The City of Joy," which lasted until the fall of the Iron Curtain and beyond"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...