Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (19)
  • AV-Medium  (19)
  • 2020-2024
  • 2010-2014  (19)
  • 1990-1994
  • 2014  (19)
Region
Material
Language
Years
  • 2020-2024
  • 2010-2014  (19)
  • 1990-1994
Year
Keywords
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: New York, Mitte der 1960er Jahre: George Tabori (1914 - 2007), bereits über 50 Jahre alt, ist an einem Scheideweg angekommen. Seine Karriere als Drehbuchautor in Hollywood, die 1948 nach seiner Emigration so erfolgversprechend begonnen hatte, scheint beendet. Zudem setzt ihn der Republikaner McCarthy Tabori auf die berüchtigte "Schwarze Liste", was einem Berufsverbot gleichkommt. Tabori zieht...nach New York...Tabori will Theater machen. So wie der von ihm verehrte Bert Brecht, den er zuvor in Hollywood persönlich traf. Zusammen mit seiner Frau gründet er das Ensemble "The Strolling Players", spielt Off-Theater und besucht das berühmte Actors-Studio. In dieser Zeit, in den ausgehenden 1950er und 1960er Jahren, entdeckt Tabori seine eigentliche Bestimmung: Unbeirrt von Misserfolgen, schreibt er weiter Stücke, tourt durch die USA, führt selbst Regie und wird durch seine Brecht-Inszenierungen zunehmend bekannt. Erst 1969 wagt er sich mit seinem Stück "Die Kannibalen" nach Deutschland. Von diesem Tag an beginnt Taboris späte Karriere als Regisseur und Autor, in dem Land, in dem seine Eltern noch verfolgt wurden. Seine Freunde nennen ihn den "dienstältesten Theatermacher". Er selbst nannte sich, was er in seinem Leben auch stets war: der Spielmacher. [www.zdf.de] / 1969 hatte die deutsche Fassung seines grotesken Auschwitz-Stücks Die Kannibalen am Schillertheater in Berlin das deutsche Publikum erschüttert, das einen solchen Umgang mit dem damaligen Tabu-Thema Schoa nicht gewöhnt war. Die Dokumentation zeigt Auszüge aus der Inszenierung von 1969 und Interviews mit den Zuschauern. [Jüdische Allgemeine]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w , HD
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8409
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Regisseur Celino Bleiweiss wurde in Przemysl in Polen geboren. Sein zweiter Vater Richard Bleiweiss besaß gefälschte amerikanische Pässe - für sich, seine Frau Hella und seine Tochter Celina. Doch bevor sie ausreisen konnten, wurden Frau und Tochter von deutschen Polizeitruppen umgebracht. Als es 1942 im Ghetto von Przemysl den Aufruf gibt, Juden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sollen sich melden, sieht Richard Bleiweiss eine Chance zu überleben. Er entschließt sich, eine Frau und ein Kind mitzunehmen, um sie zu retten - aus Sarah Katz wird Hella Bleiweiss; aus ihrem kleinen Cousin Mechl Feiler wird der Sohn Celino. [programm.ard.de]
    Abstract: Celin Bleiweiß studierte ab 1957 Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg, unter anderem bei Günter Reisch. Sein Diplomfilm Das Spiel (entstanden unter Betreuung von Konrad Wolf) lief 1962 auf dem V. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Im gleichen Jahr debütierte Bleiweiß als Darsteller im Fernseh-Mehrteiler Das grüne Ungeheuer von Rudi Kurz...1970 schrieb er für das Fernsehen der DDR die 13-teilige Fernsehserie Zollfahndung, an der er auch als Ko-Regisseur beteiligt war...1971 drehte er seinen ersten Kinospielfilm für die DEFA, die Andersen-Verfilmung Der kleine und der große Klaus. 1973 folgte die Eichendorff-Verfilmung Aus dem Leben eines Taugenichts. 1975 drehte er Mein blauer Vogel fliegt, in dem ein kommunistischer Kapo in einem Konzentrationslager versucht, einen polnischen Jungen vor der Vernichtung zu retten. Im selben Jahr entstand der Fernsehfilm Die schwarze Mühle, eine Verfilmung der sorbischen Krabat-Sage. 1977 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Weitere Fernseharbeiten folgten, so 1980 die Verfilmung von Eberhard Panitz’ in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden spielenden Kindheitserinnerungen Meines Vaters Straßenbahn, 1981 die Goethe-Adaption Wilhelm Meisters theatralische Sendung und 1983 die E. T. A. Hoffmann-Verfilmung Zauber um Zinnober. Seine letzte DDR-Fernsehproduktion, Vertreibung aus dem Paradies blieb unvollendet, da Celino Bleiweiß 1983 mit seiner Frau, der Schauspielerin Monika Woytowicz, und der Tochter in die Bundesrepublik übersiedelte. (wikipedia, gekürzt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (60 Min.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Scobel
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8294
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Mit der Frage "Was die Seele stark macht" befasst sich seit etwa 50 Jahren die Resilienzforschung. Sie untersucht, welche Fähigkeiten und Einstellungen den Menschen Krisen gut überstehen lassen. Genetiker sprechen von einer Erbanlage, Bindungsforscher von Vertrauensbildung und Selbstwertgefühl, die sich in den ersten Lebensjahren entwickeln müssen. Aber zur Resilienz gehört mehr: Sie ist nicht unumstößlich schicksalhaft gegeben, sondern umfasst auch Techniken und Strategien, die erlern- und trainierbar sind. Manche Menschen überstehen traumatische Erlebnisse psychisch recht gut. Andere erholen sich nur schwer, erkranken an posttraumatischen Belastungsstörungen. Forscher gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Opfer von Katastrophen wie etwa dem Hurrican Katrina psychische Probleme entwickeln. Warum sie, andere nicht? Gibt es genetische Ursachen?... Ein gutes soziales Netz aus Familie und Freunden, Gemeinschaftsgefühl und Solidarität helfen, die traumatische Erfahrung psychisch unbeschadet zu überstehen. Genetische Disposition hin oder her.
    Abstract: Mit seinem Buch "Rette dich, das Leben ruft" zeichnet der französische Resilienzforscher Boris Cyrulnik zum ersten Mal seine eigene Geschichte nach. Das Lebensthema des Psychiaters und Verhaltensforschers: die Bedingungen für seelische Widerstandskraft. Cyrulnik will verstehen, wie das Gedächtnis funktioniert, wie es Lebensgeschichten konstruiert und ständig umschreibt und wie ihm dies dabei half, mit seinem eigenen Trauma zu leben. Denn in seiner Biografie offenbart sich ein schreckliches Trauma. Seine Eltern, die jüdische Einwanderer aus der Ukraine waren, wurden in Ausschwitz ermordet. Er selbst entging nur mit großem Glück dem Konzentrationslager...Der Resilienzforscher, der so vielen Menschen half, macht sein eigenes Leben erst jetzt, nach 70 Jahren, zum Forschungsobjekt. [www.3sat.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (88 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der oftmals übersehene Beginn des Holocausts mit seltenen Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten. Als 1941 die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel, folgten den kämpfenden Truppen mobile Sondereinheiten, die mit Massenerschießungen systematisch die jüdische Bevölkerung in den eroberten Gebieten in der Ukraine und in Weißrussland ausrotteten. Zu Hunderttausenden wurden Frauen, Männer und Kinder zusammengetrieben, abseits der Städte erschossen und in Massengräbern verscharrt. Dieses vielfach verdrängte Kapitel des Holocaust wird erst seit wenigen Jahren aufgearbeitet, u.a. von dem französischen Pater Patrick Desbois. Die noch lebenden Zeugen dieses Genozids benennen Hunderte von Tatorten und vergessenen Massengräbern. Jetzt, wo sie endlich sprechen, schaffen sie ein erschütterndes Monument der Erinnerung. [Cover]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Cineclub Classico
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (100 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: To be or not to be
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Satirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Ein〉〉 Klassiker sein" [To Be ... A Classic] (2012) , dt. ; engl. ; franz. / UT: dt. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (168 Min.) , farbig
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Die Theater Edition
    Uniform Title: Ab heute heißt du Sara
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Lebende Ware
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1944 verhandelte die SS in Budapest mit den dortigen Juden, von denen ein Teil gegen die Zahlung hoher Summen ins Ausland gebracht werden sollte. Mittelmäßiger, dialoglastiger Spielfilm, dem es nicht gelingt, die Unmenschlichkeit jener Epoche deutlich werden zu lassen; in der Konzeption und der künstlerischen Umsetzung voller Mängel. [Film-Dienst]
    Abstract: Das Drehbuch stammt u.a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (103 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein achtjähriger jüdischer Junge irrt im Winter 1942/43 nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto allein durch Polen. Gezwungen, seine Identität zu verleugnen, trifft er auf Menschen, die ihm helfen. Letztlich findet er vor allem in der Erinnerung an seinen Vater die Kraft, um zu überleben. Die Verfilmung eines Kinderromans konzentriert sich weniger auf die inneren Konflikte der Hauptfigur als auf den Abenteuer­Aspekt der Geschichte. Damit verspielt sie die Chance, über das Schicksal des Jungen hinaus von der Singularität des Holocausts zu erzählen. Auch in der Wahl der formalen Mittel kann der Film nicht überzeugen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Vom Sommer 1941 bis Ende 1943 erschossen SS-Einsatzgruppen in den eroberten "Ostgebieten" zwei Millionen Juden, ehe der Holocaust in die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums überging. Der über weite Strecken mit nachinszenierten Szenen arbeitende Dokumentarfilm versucht in einer Mischung aus authentischen Originalzitaten, Reenactments und Interviews mit Zeitzeugen und Experten, die Bedingungen und Mechanismen des barbarischen Abschlachtens für ein größeres Publikum durchsichtig zu machen. Das Ergebnis ist eine höchst ambivalente Melange aus Facts & Fiction, die sich bisweilen hart am Rande einer "Soap" bewegt. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (79 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Anfang der 1960er-Jahre macht sich eine junge Novizin auf eine Reise in die eigene Vergangenheit: Eine Tante informiert sie über ihre jüdische Herkunft und die Ermordung der Eltern im Holocaust. Der dialogarme Film erzählt mit strengen schwarz-weißen Bildern und einem vielschichtigen Soundtrack aus Bach, Mozart und modernem Jazz von den Narben, die die Verbrechen des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben. Ein überzeugend gespieltes Drama, das gerade auch wegen seiner inhaltlichen Offenheit lange nachwirkt. [Film-Dienst]
    Abstract: "Ida" ist ein filmisch und schauspielerisch herausragendes Werk und war nur möglich, weil Polens staatliches Filminstitut es maßgeblich mitfinanzierte. Noch bevor "Ida" den Oscar davontrug, protestierten nationalkonservative Polen gegen den angeblich antipolnischen Inhalt, angeführt von einem PiS-nahen Verband und dem Soziologieprofessor Piotr Gliński. Der ist seit Mitte November Polens Kulturminister und stellvertretender Regierungschef.(Florian Hassel) [www.sueddeutsche.de]
    Note: dt. ; poln. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (298 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Fritz Bauer: Gespräche, Interviews und Reden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Fritz Bauer (1903-1968), bekannt als Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, betrachtete den Gerichtssaal als einen öffentlichen Ort der historischen und demokratischen Bewusstwerdung. Weniger bekannt ist, dass er als Interviewpartner, Diskutant oder Redner auch vor den Fernsehkameras Stellung bezog. Er äußerte sich zu den NS-Prozessen, zur politischen Verantwortung der Justiz, zu Geschichtsleugnung und Rechtsradikalismus, aber auch zu Fragen der Wirtschaftskriminalität, dem Sexualstrafrecht oder der Humanisierung des Strafvollzugs. Nicht zuletzt sprach er über seine Biografie als politisch und antisemitisch Verfolgter und als jüdischer Remigrant. Die politischen Debatten haben nichts an Brisanz verloren. [Cover]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (93 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Pidax Historien-Klassiker
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes und Pädagogen Dr. Janusz Korczak, der 1942 mit den ihm anvertrauten Kindern des jüdischen Waisenhauses von Warschau in den Tod ging. Ein mit Bildern aus dem Warschauer Ghetto verbundenes unpathetisches Plädoyer für den Wert des Menschen und wider den Wahnwitz rassistischen Denkens. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974420
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (45 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Eine Herzenssache - Marga Spiegel und ihre Retter
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 11. März 2014 starb Marga Spiegel, drei Monate vor ihrem 102. Geburtstag. Unter großer Anteilnahme wurde sie auf dem jüdischen Friedhof in Ahlen neben ihrem Mann Siegmund beigesetzt, den sie um 32 Jahre überlebte. Bis zu ihrem Tod hat Marga Spiegel, die im Juli 2010 für ihren unermüdlichen Einsatz als Zeitzeugin das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, über ihr Leben, ihre Rettung und den Mut der Retter berichtet. In ihrem Todesjahr veröffentlicht nun das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster den einfühlsamen Dokumentarfilm "Eine Herzenssache. Marga Spiegel und ihre Retter" auf DVD. Petra Seeger setzt darin nicht nur Marga Spiegel ein filmisches Denkmal, sondern auch jenen fünf münsterländischen Bauernfamilien, die die Spiegels mit großer Zivilcourage und einer gehörigen Portion westfälischem Eigensinn vor dem Holocaust der Nationalsozialisten bewahrten. Ein ausführliches Booklet erläutert unter anderem die Rolle von Marga Spiegel als Zeugin und Zeitzeugin der Judenverfolgung. [www.lwl.org]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (115 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The pawnbroker
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein jüdischer Universitätsprofessor aus Leipzig, der vor 25 Jahren im KZ Frau und Kinder verlor, betreibt als Emigrant eine Pfandleihe in Spanish Harlem. Elend und Brutalität seiner Umgebung erinnern ihn ständig an die Vergangenheit und vertiefen seine Verachtung des Menschen. Erst ein Opfertod öffnet seine Verhärtung. Das psychologische Drama über Mitschuld und Läuterung gewinnt durch seine eindringliche Gestaltung hohe formale und humane Qualitäten. (Der für den deutschen Kinoverleih gekürzte Film wurde vom ZDF im Juli 1995 erstmals in der Originallänge ausgestrahlt.) [Film-Dienst]
    Note: engl. ; span. / UT: span. ; portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (106 Min.)
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Das Zeugenhaus
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 1945 bringen die Alliierten Zeugen für die Kriegsverbrecherprozesse in einer beschlagnahmten Stadtvilla in Nürnberg unter. Weil sich unter ihnen sowohl Sympathisanten als auch Opfer der Nazi-Herrschaft befinden, sollen die zu befürchtenden Spannungen von einer eigens zu diesem Zweck engagierten Hausdame ausgeglichen werden. Doch nicht zuletzt aufgrund ihrer eigenen Vergangenheit hat sie einen schweren Stand. Nach wahren Begebenheiten gedrehtes (Fernseh-)Geschichtsdrama mit einigen eindrücklichen Sequenzen. Insgesamt gewinnt der prominent besetzte Film aus dem bizarr anmutenden Spannungsverhältnis der unterschiedlichen Charaktere aber eher wenige Erkenntnisse: Er erscheint seltsam statisch und teilnahmslos, wo doch eigentlich Emotion und Katharsis angebracht wären. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (126 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung eines Jugendbuch-Bestsellers über ein junges Mädchen, das dem Schrecken von Nationalsozialismus und Krieg mit der Flucht in die Literatur begegnet. Der Tod höchstpersönlich erzählt die Geschichte der Neunjährigen, die bei ihren Ersatzeltern das Lesen lernt, sich durch Bücherdiebstähle geistige Nahrung beschafft und Freunde findet. Die simplifizierte Erzählung sucht ihr Heil jedoch in musikalischem Pathos, perfekter Ausstattung und einer Fokussierung auf die tragischen Einbrüche, was die Zumutungen der NS-Zeit ins Zentrum rückt, nicht die innere, literarische Emigration der Protagonistin. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. / UT: dt. ; ital. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Transport z raje
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (75 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2014
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...