Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (554)
  • ZLB (Berlin)  (491)
  • Judenvernichtung  (758)
  • Drittes Reich  (289)
  • Jews History 1945-
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem : Yad Vashem | Göttingen : Wallstein ; 1.1957 -
    ISSN: 0084-3296 , 1565-9941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1957-
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Yad Vashem Yād wa-Šēm
    Parallel Title: Russ. Ausg. Jad vašem
    Parallel Title: Erscheint auch als Yad Vashem studies
    Former Title: Yad Washem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Former Title: Yad Vashem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Former Title: Studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Keywords: Geschichte ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Juden ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Juden ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Note: Urh. anfangs: Yad Vashem, The Holocaust Martyrs' and Heroes ' Remembrance Authority , Ersch. jährl. , Index 1/5.1957/63 in: 6.1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Oxford Univ. Press | London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X
    Language: English
    Year of publication: 1956-
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Additional Information: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Additional Information: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Additional Information: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Additional Information: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Former Title: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780198846598
    Language: English
    Pages: xxii, 432 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Tracing Service ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; International Tracing Service ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835354975 , 3835354973
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Plan
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 38
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sozialordnung ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialraum ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; sozialer Raum ; SS ; Sozialform ; soziale Praxis ; kulturelle Praxis ; Gewalt ; Identität ; kollektive Identität ; Gruppe ; Alterität ; Inklusion ; Exklusion ; Zuschauer ; Angehörige ; Erinnerung ; Ravenbrück ; Frauen ; Objekt ; Buchwald ; Ernst Wiechert ; Totenwald ; Text ; Sprache ; Buch ; Gusen ; Funktionshäftling ; Kapo ; Block ; Barracke ; Hierarchie ; Aktion Reinhard ; Soziologie ; Befreiung ; GI ; Allierte ; Eberhard Fechner ; Film ; Der Prozess ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialordnung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Sozialraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783991061113 , 3991061112
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 1140 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse ; Digitalisierung ; Judenvernichtung ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Public History ; Holocaust ; Digitalität ; Netzwerke ; Medien ; Foren ; Blogs ; Geschichte ; Wahrnehmung ; Veränderung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Diskurs ; Judenvernichtung ; Public History ; Digitalisierung ; Geschichtspolitik ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 471-491 , Literaturverzeichnis: Seite 493-529 , Nur als Open Access verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781003248620 , 9781000871418 , 9781000871395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 270 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Sources ; Jewish Holocaust ; (1939-1945) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Study & Teaching ; HISTORY / Historiography ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction (a history of Nazi mass killing, 2021)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Euthanasie ; Holocaust ; Euthanasie ; Massenmord ; Nationalsozialismus ; Kriegsverbrechen ; Nazi-Verbrechen ; ethnische Säuberungen ; Konzentrationslager ; Auschwitz ; WS: Wissen Sachbuch ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783515131988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674293380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote Khmer ; Geschichte ; Militärische Intervention ; Völkermord in Ruanda ; Menschenrechtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Bosnienkrieg ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Bewaffneter Konflikt ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Germans / Attitudes ; Genocide / Germany / Public opinion ; Genocide / Cambodia ; Genocide / Bosnia and Herzegovina ; Yugoslav War, 1991-1995 / Atrocities / Bosnia and Herzegovina ; Rwandan Genocide, Rwanda, 1994 ; Cambodia / History / 1975-1979 ; Atrocities ; Genocide ; Germans / Attitudes ; Bosnia and Herzegovina ; Cambodia ; Germany ; Rwanda ; 1975-1995 ; History ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenrechtspolitik ; Bewaffneter Konflikt ; Militärische Intervention ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Außenpolitik ; Militärische Intervention ; Rote Khmer ; Völkermord in Ruanda ; Bosnienkrieg ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militärische Intervention
    Abstract: "What do Germans mean when they say 'never again'? Andrew Port examines German responses to the genocides in Cambodia, Bosnia, and Rwanda, showing how these events transformed the meaning of the Holocaust in Germany, inspired partial remilitarization, and changed the country's relationship to refugees fleeing war-torn regions"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783328603009
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Pick-Goslar, Hannah ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Bericht ; Autobiografie ; Pick-Goslar, Hannah ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Abstract: lt;b〉Die besondere Lebensgeschichte der besten Freundin von Anne Frank und Holocaustüberlebenden Hannah Pick-GoslarHannah Pick-Goslar war einst die beste Freundin von Anne Frank. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte: von der Flucht ihrer Familie aus Berlin im Jahr 1933, von ihrer Freundschaft mit Anne in Amsterdam, von der plötzlichen Trennung der beiden 1942 und von ihrem unverhofften Aufeinandertreffen im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Winter 1945. Anne Frank sollte das Lager nie mehr verlassen, doch Hannah Pick-Goslar überlebte die Internierung und den Holocaust. Ihre Memoiren schildern nicht nur das unvorstellbare Leid, das ihr widerfahren ist, sondern zeichnen auch das bewegende Leben einer starken Frau nach, die 1947 nach Israel emigrierte. Dort erfüllte sie sich ihren Traum: Sie wurde Krankenschwester und lebte fortan für sich und ihre beste Freundin weiter. Hannah Pick-Goslar verstarb im Oktober 2022 im Alter von 93 Jahren. Ihr Buch ist ein einzigartiges Zeitzeugnis und zugleich ein intimes Porträt ihrer Freundschaft mit Anne Frank.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837665543 , 3837665542
    Language: German
    Pages: 311 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Völkermord ; Deutsch ; Judenvernichtung ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Völkermord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780806190570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 227 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1941-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Rumänien ; Transnistrien ; Biografie ; Transnistrien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: In March 1944, the Red Army liberated Motl's family and fellow captives. Yet for decades, according to the author, they were silenced by Soviet policies enacted to erase all memory of Jewish wartime suffering. So They Remember gives voice to this long-repressed history and documents how the events at Pechera and other surrounding camps and ghettos would continue to shape remaining survivors and their descendants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781487541248 , 9781487541231
    Language: English
    Pages: xii, 248 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Issued also in electronic format
    Year of publication: 2022
    Series Statement: German and European studies 43
    Series Statement: German and European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Huebel, Sebastian Fighter, worker, and family man
    Parallel Title: Erscheint auch als Huebel, Sebastian Fighter, worker, and family man
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1941 ; Jewish men History 20th century ; Gender identity History 20th century ; Masculinity History 20th century ; Marginality, Social History 20th century ; Jews Identity 20th century ; History ; Jews History 1933-1945 ; Drittes Reich ; Ausgrenzung ; Geschlechtsidentität ; Randgruppe ; Germany History 1933-1945 ; Hochschulschrift
    Abstract: Unsoldierly Men? German Jews and Military Masculinity -- The Question of Race and Sex: Jewish Men and Race Defilement -- Work until the End? Jewish Men and the Question of Employment -- Double Burden? Jewish Husbands and Fathers -- Outside the KZ: Jewish Masculinities and the Rise of Nazi Violence -- Inside the KZ: Jewish Masculinities in Prewar Nazi Concentration Camps.
    Abstract: "When the Nazis came to power, they used various strategies to expel German Jews from social, cultural, and economic life. Fighter, Worker, and Family Man focuses on the gendered experiences and discrimination that German-Jewish men faced between 1933 and 1941. Sebastian Huebel argues that Jewish men's gender identities, intersecting with categories of ethnicity, race, class, and age, underwent a profound process of marginalization that destabilized their accustomed ways of performing masculinity. At the same time, in their attempts to sustain their conceptions of masculinity these men maintained agency and developed coping strategies that prevented their full-scale emasculation. Huebel draws on a rich archive of diaries, letters, and autobiographies to interpret the experiences of these men, focusing on their roles as soldiers and protectors, professionals and breadwinners, and parents and husbands. Fighter, Worker, and Family Man sheds light on how the Nazis sought to emasculate Jewish men through propaganda, the law, and violence, and how in turn German-Jewish men were able to defy emasculation and adapt--at least temporarily--to their marginalized status as men."--
    Note: Includes bibliographical references (pages 213-233) and index , Issued also in electronic format.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783428184613
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 525 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht : SR Band 381
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland. Bundesgerichtshof ; Konzentrationslager Auschwitz ; Rechtsprechung ; Konzentrationslager ; Aufseher ; Massenmord ; Beihilfe ; Prozess ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Mord ; Judenvernichtung ; Tatherrschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsprechung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Aufseher ; Massenmord ; Beihilfe 〈Strafrecht〉 ; Prozess ; Deutschland. Bundesgerichtshof ; Konzentrationslager Auschwitz ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Mord ; Judenvernichtung ; Massenmord ; Beihilfe 〈Strafrecht〉 ; Tatherrschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190079444 , 9780190079437
    Language: English
    Pages: xvii, 282 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwohner, Rachel L. Hope and honor
    DDC: 940.53/47089924
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Jewish resistance ; World War, 1939-1945 Participation, Jewish ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Polen ; Litauen ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Preface --Timeline of Important Events -- Studying Jewish Resistance -- Understanding Resistance: Theoretical Underpinnings -- Fighting for Honor in the Warsaw Ghetto -- Competing Visions in the Vilna Ghetto -- Hope and Hunger in the Łódź Ghetto -- Resistance: Past, Present, and Future -- Appendix: Data Sources.
    Abstract: "Holocaust accounts typically cast Jewish victims as meek, going "like sheep to the slaughter." Given such portrayals, people ask, "Why didn't Jews resist?" But Jews did resist, staging armed uprisings in ghettos and camps throughout Nazi-occupied Europe. This book's goal is not to dispel the myth of Jewish passivity, however; instead, it argues that Jewish resistance deserves explanation. Research on social movements shows that protest occurs when protesters have an opportunity for action and both the material resources and belief in themselves to get their protest off the ground, but members of Jewish resistance movements lacked these factors. So why did they fight back? Using methods of comparative-historical sociology, the book answers this question by comparing three Jewish ghettos during World War II: Warsaw (site of the Warsaw Ghetto Uprising of 1943), Vilna (where activists planned for armed resistance in the ghetto but could not achieve that goal), and Lodz (where no plans for armed resistance emerged). It finds that resistance rested on Jews' assessments of the threats facing them, and especially on their hope for survival. Somewhat ironically, armed resistance took place only once activists reached the critical conclusion that they had no hope for survival and saw such resistance as the best response to their situation. These findings have implications for other examples of resistance under extreme conditions, such as prison riots and rebellions of enslaved people"--
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251- 267. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783525317365
    Language: German
    Pages: 535 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-2022 ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Europa ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Aktuelle Kontroversen um die „Singularität des Holocaust" übergehen oftmals, dass es nach 1945 einige Zeit dauerte, bis die Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden in das Bewusstsein der europäischen Gesellschaften drang. Dieser Sammelband geht den Ursachen dafür nach, indem er die Gedächtnisgeschichte des Holocaust mit der politischen und Ideengeschichte des Kalten Krieges zusammenführt. Dabei zeichnen die deutsch- und englischsprachigen Beiträge nicht einfach die verspätete Rezeptionsgeschichte oder die offizielle Erinnerungskultur in verschiedenen europäischen Staaten nach. Vielmehr rücken sie die Frage nach der latenten Wirkung des Ereignisses ins Zentrum der Betrachtung, die wesentlich von nationalen Besonderheiten bestimmt wurde, und nähern sich diesen länderspezifischen Konstellationen über paradigmatische Biografien der politischen Linken an. Der Band bietet somit nicht nur einen innovativen Zugang zur Historisierung der 1950er und 1960er Jahre, sondern leistet auch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Möglichkeit eines multiperspektivischen Gedächtnisses.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110759044
    Language: German
    Pages: 632 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus Band 6
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2019
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Vermögen ; Staatsfeind ; Finanzverwaltung ; Politische Verfolgung ; Konfiskation ; Deutschland ; Reichsfinanzministerium ; Staatsfeind ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Drittes Reich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Finanzverwaltung ; Konfiskation ; Vermögen ; Staatsfeind ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsches Reich Reichsfinanzministerium ; Vermögen ; Konfiskation ; Staatsfeind ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032123981 , 9781032123998
    Language: English
    Pages: viii, 196 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Routledge approaches to history 47
    Series Statement: Routledge approaches to history
    Uniform Title: Postmodern historical theory and the Holocaust representation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Historiography ; 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Abstract: "How to write about the Holocaust is a contribution to ongoing debates in historiography and Holocaust studies. More specifically, it combines the theoretical framework that has developed in historiography in the last half a century with the demands of Holocaust representation. By analyzing major works about it, including Saul Friedländer's and Dan Stone's histories of the Holocaust, the book attempts to answer questions like: what is the most appropriate way to write about the Holocaust and what can theory teach us about the practice of history? To conclude, the volume explores the connection between history and literature and asks if the distinction between fact and fiction has become outdated"
    Note: Die Daten zur Dissertation basieren auf den Angaben des Verfassers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783608600209
    Language: German
    Pages: LIII, 406 Seiten
    Edition: Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage
    Year of publication: 2022
    Angaben zur Quelle: 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Angekündigt (2012) als: Matthäus, Jürgen: Der Holocaust 1933-1945: nationalsozialistische Rassenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783806244335
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Pläne, Porträts
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müller, Filip ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Überlebender ; Auschwitz-Birkenau ; Holocaust ; Shoah ; Zeitzeuge ; Sonderkommando ; KZ ; Erinnerungen ; WS: Wissen Sachbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945
    Note: Originalausgabe: Verlag Steinhausen GmbH, München 1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783806244328
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Osteuropa ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangene ; Leningrad ; Reisereportage ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Gedenkstätte ; Zweiter Weltkrieg ; Massaker ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847425717 , 3847425714
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 330 g
    Year of publication: 2022
    Keywords: Judenvernichtung ; Pädagogik ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensvermittlung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Judenvernichtung ; Pädagogik ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Wissensvermittlung ; Schulbildung ; Politische Bildung
    Abstract: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagoginnen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autorinnen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783863316815 , 3863316819
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten , 29.7 cm x 21 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318094796
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Deportation ; Judenvernichtung ; Besetzung ; Juden ; Hamburg ; Lettland ; Riga ; Holocaust ; Lettland ; Deportation ; Ausstellungskatalog Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Lettland ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Hamburg ; Juden ; Deportation ; Lettland ; Geschichte 1941-1944 ; Juden ; Deportation ; Riga ; Geschichte 1941-1944
    Note: Text deutsch und lettisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835352032 , 3835352032
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust studies volume 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Colonial paradigms of violence: comparative analysis of the Holocaust, genocide and mass killing (Veranstaltung : 2020 : Online) Colonial paradigms of violence
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Genocide History ; Imperialism ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Gewalt ; Massenmord ; Vergleich
    Abstract: In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" – the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil – as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Abstract: Research Articles -- Michelle Gordon and Rachel O'Sullivan: Introduction: Colonial Paradigms of Violence -- Dorota Glowacka: A "Vanished World": Cultural Genocide of Eastern European Jews through the Lens of Settler Colonialism -- Jack Palmer: Genocide, Occupation, Extinction: A Conceptual Constellation in the Thought of Raphael Lemkin -- Sarah Ehlers: Disease Control and Human Experimentation: Networks, Practices, and Biographical Pathways from Colonial Medicine to Nazi Germany -- Ángel Alcalde: Colonial Warfare and Mass Murder in the Spanish Civil War: From the Rif to Badajoz? -- Carroll P. Kakel, III: "One Should Take America as a Model": How Adolf Hitler Used American Westering as Model and Legitimation for the Nazi Lebensraum Empire -- Jadwiga Biskupska: Zamość Experiments: SS Settler Colonialism and Violence in Eastern Poland -- Aleksandra Szczepan: Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies -- Roundtable Discussion -- Edward Kissi, Tom Lawson, Ulrike Lindner, and Mirjam Zadoff: A European Vergangenheitsbewältigung? New Entanglements of Holocaust and Colonial Histories -- Source Commentary -- Elizabeth Harvey: "Hard Work was Part of the Act": Charlotte Kahane's Memoir 'In the Safety of the Third Reich' -- Project Descriptions -- Manuela Bauche, Danna Marshall, Volker Strähle, and Kerstin Stubenvoll: Geschichte der Ihnestraße 22: Remembering the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity, and Eugenics -- Robin Buller: Ottoman Jews in Paris: Immigrant Belonging in Interwar and Occupied France, 1918-1945 -- Tom Menger: The Colonial Way of War: Extreme Violence in Knowledge and Practice of Colonial Warfare in the British, German, and Dutch Colonial Empires, c. 1890-1914 -- Roni Mikel-Arieli: Jewish Deportees in Mauritius (1940-1945): A History from the Margins -- Liane Schäfer: Intersections of Racism and Antisemitism in Postcolonial and Post-National Socialist Germany -- About the Authors.
    Abstract: "European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin's work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung")."--
    Note: Literaturangaben , "... the basis for this volume in the "Colonial paradigms of violence" workshop, held in digital form in November 2020" (Seite 25)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783447116176
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 23
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts
    Uniform Title: Die Stellung der NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Deutschland ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Sowjetunion/Erinnerungspolitik ; Geschichte der Juden in Russland ; Holocaust ; Sowjetunion/Nationalitätenpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Sowjetunion ; Kollektives Gedächtnis ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Rezeption ; Sowjetunion ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783549100509
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 20.5 cm x 13.6 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Kontroverse ; Kolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Genozid ; Juden ; Erinnerungskultur ; Schlussstrich ; Nationalsozialismus ; Auschwitz ; Vergleich ; Singularität ; NS-Vergangenheit ; Völkermord ; Vernichtungslager ; Herero ; Nama ; Aufstand ; Afrika ; Kolonien ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Judenvernichtung ; Kontroverse ; Kolonialismus ; Gewalt ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Editorische Notiz: "Die Idee für den vorliegenden Band entstand auf dem Symposium 'Historiker streiten' im Oktober 2021 im Einstein Forum, Potsdam."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783525317372
    Language: German
    Pages: 642 Seiten , Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 69
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisationskultur ; Gewalt ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Ostfront ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Organisationskultur ; Gewalt ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518430514 , 3518430513
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.4 cm, 638 g
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2020 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Entwurzelung 〈Psychologie〉 ; Psychisches Trauma ; Identitätsfindung
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518772232 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783643152268
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Zeitgeschichte, Zeitverständnis Band 30
    Series Statement: Zeitgeschichte - Zeitverständnis
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind einige zentrale Fragen, die Johannes Gerst in seiner empirischen Arbeit diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110714623 , 3110714620
    Language: English
    Pages: VI, 229 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Historische Ausstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Digital Humanities ; Deutschland ; Drittes Reich ; Weltkrieg 〈1939-1945〉 ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Historische Ausstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Digital Humanities
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110714692 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110714791 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783631862315 , 3631862318
    Language: Portuguese
    Pages: 433 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 626 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Estudos Luso-Brasileiros : cultura, literatura e mídias audiovisuais = Luso-Brazilian Studies: culture, literature and audiovisual media = Luso-Brasilianische Studien: Kultur, Literatur und Audiovisuelle Medien Volume 1
    Series Statement: Estudos Luso-Brasileiros
    Dissertation note: Dissertation, Freie Universität, Berlin 2020
    Keywords: Brasilien ; Geschichte 1986-2016 ; Juden ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Juden ; Literatur ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Kollektives Gedächtnis 〈Motiv〉 ; Geschichte 1986-2016
    Note: 202208 , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631870228 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631870211 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110633672 , 3110633671
    Language: German
    Pages: VIII, 309 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 576 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 8
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Keywords: Am grünen Strand der Spree ; Am grünen Strand der Spree (Hörspiel) ; Am grünen Strand der Spree (Miniserie) ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Erinnerung 〈Motiv〉
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110745528 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110745566 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783775752169 , 3775752161
    Language: English
    Pages: 335 Seiten , 28 cm x 24 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Lurie, Boris ; Vostell, Wolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Ausstellungskatalog ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Lurie, Boris ; Vostell, Wolf
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Boris Lurie und Wolf Vostell. Kunst nach der Shoah", Kunstmuseum Den Haag 29.1.-29.5.2022, Kunsthaus Dahlem, Berlin 8.7.-30.10.2022, Ludwig Museum, Koblenz 13.11.2022-29.1.2023, Ludwig Muzeum-Museum of contemporary art, Budapest März-Juni 2023.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406790454
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Keywords: Schaffer, David ; Kamp, Nico ; Kamp, Rolf ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Schaffer, David ; Kamp, Nico ; Kamp, Rolf ; Kamp, Rolf
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406784491
    Language: German
    Pages: 89 Seiten , 20,5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Katechismusdebatte ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Katechismusdebatte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse
    Abstract: Ist es ein neuer Historikerstreit? Die Erinnerung an den Holocaust in Deutschland steht plötzlich in der Kritik. Was eben noch als eine politische und gesellschaftliche Errungenschaft galt, verstehen manche nun als einen "Katechismus", der den Deutschen aufgezwungen sei und über dessen Einhaltung "Hohepriester" wachten. Seine wahre Funktion sei es, andere historische Verbrechen auszublenden und dem Mord an den Juden eine übertriebene Rolle im kollektiven Gedächtnis der Deutschen einzuräumen. Dieser Band tritt solchen Thesen entgegen. Jürgen Habermas, Saul Friedländer, Norbert Frei, Sybille Steinbacher und Dan Diner zeigen darin aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven, warum ein Beharren auf der Präzedenzlosigkeit des Holocaust historisch gut begründet ist. Zugleich machen sie deutlich, dass die Erinnerung insbesondere an die Kolonialverbrechen einen größeren Platz erhalten sollte, ohne deshalb die kritische Auseinandersetzung mit dem Holocaust beiseitezuschieben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783631847862
    Language: English
    Pages: 467 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern european culture, politics and societies Volume 19
    Series Statement: Eastern European culture, politics and societies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180720438
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Polen ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783835352032
    Language: English
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust Studies Vol. 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Keywords: Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus
    Abstract: European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt`s "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Note: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Abstract: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783451389894
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Besetzung ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Wehrmacht ; Deutsche Geschichte ; Europa ; Kriegsverbrechen ; Gedenken ; Denkmal ; Besatzung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783894387563
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 19,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 300
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110694994 , 3110694999
    Language: German
    Pages: VIII, 357 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 654 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 5
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Keywords: Geschichte 2000-2021 ; Comic ; Judenvernichtung ; Hochschulschrift ; Comic ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 2000-2021
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110712001 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110712087 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783492317733 , 3492317731
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , 19 cm, 329 g
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kultur ; Zionismus ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Zionismus ; Judenvernichtung
    Note: In Beziehung stehende Ressource: 9783492242660 (ISBN) , In Beziehung stehende Ressource: 9783492315098 (ISBN) , In Beziehung stehende Ressource: 9783492316996 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783847112518
    Language: German
    Pages: 664 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 23
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
    Uniform Title: Geschichte im Social Web (Historische Orte, Personen und Ereignisse der Zeit des Nationalsozialismus auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Auschwitz ; Anne Frank ; Claus Stauffenberg ; Irma Grese ; Novemberprogrome ; The Blitz ; Bombadierung Londons ; Erinnerungskulturen ; Facebook ; Twitter ; Pinterest ; Instagram ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768989 , 3406768989
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Biografien ; Deutschland (1933-1945) ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln - oft bis zuletzt - unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. "Ulrich Herbert, einen der profiliertesten Historiker des Nationalsozialismus überhaupt, beschäftigt diese Frage seit vielen Jahrzehnten. Seine Arbeiten haben den Impuls für viele Jüngere gegeben, sich intensiv und kritisch mit der Erforschung des Nationalsozialismus zu beschäftigen... Sein neues Buch ist keine Gesamtdarstellung, sondern enthält einige seiner - an unterschiedlichen Orten zumeist schon erschienenen - Aufsätze zu zentralen Aspekten des Dritten Reiches. Es sind lohnende, bisweilen funkelnde Stücke, die sich hier noch einmal finden und auch Einblick in ein Forscherleben geben" (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-299. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003084181 , 9781000295375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als Stone, Dan Fascism, Nazism and the Holocaust : challenging histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism Historiography ; Fascism Historiography ; Judenvernichtung ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783525368565
    Language: English
    Pages: 853 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 6
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    DDC: 940.53180720438
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Polen ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Polen ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 799-817 , Personenregister, geographisches Register, Sachregister , Einführung englisch, Dokumente in der jeweiligen Originalsprache (polnisch, hebräisch, deutsch) und englisch, Text teilweise in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783838276731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa volume 25
    Series Statement: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Holocaustliteratur ; Literatur ; Slavistik ; Judenvernichtung ; Deutsch ; Literatur ; Slawische Sprachen ; Textsorte ; Gattungstheorie ; Konferenzschrift 01.10.2015-03.10.2015 ; Slawische Sprachen ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Textsorte ; Gattungstheorie
    Abstract: Die Erforschung der Holocaustliteratur hat Hochkonjunktur. Was aber ist unter dem Begriff eigentlich zu verstehen? Wo ist seine Verwendung sinnvoll, wo stößt sie an Grenzen? Bislang wurde der Terminus weitgehend unreflektiert benutzt, Versuche einer Konzeptualisierung haben in Literatur- und Kulturwissenschaft kaum stattgefunden. Insofern beschreitet der vorliegende Band neue Wege. Die Beiträge lassen anhand unterschiedlicher methodischer Näherungen und auf der Grundlage exemplarischen Textmaterials ein umfassendes Bild von der Reichweite und den Grenzen des Begriffs Holocaustliteratur als eines literaturwissenschaftlichen Konzepts entstehen. Dabei wird hinterfragt, wo Funktionalität und Sinnhaftigkeit einer solchen Begrifflichkeit, insbesondere mit Blick auf immer neue und in der zeitgenössischen Literatur vielfältiger werdende Formen der Auseinandersetzung mit dem Genozid, zu verorten sind. Die Beiträge bringen eine wichtige Erkenntnis klar zum Vorschein: Die literaturwissenschaftliche Erforschung der Holocaustliteratur kommt ohne präzise Definition ihres Untersuchungsgegenstandes nicht aus, doch impliziert eine solche Definition keineswegs, dass es sich dabei um ein starres System handelt. Vielmehr erweist sich die Holocaustliteratur als ein in all seinen strukturellen wie funktionalen Facetten veränderliches Phänomen der Literatur- und Kulturgeschichte, das aufgrund seiner thematischen Breite und der Vielfalt ästhetischer Gestaltungsmöglichkeiten zu immer neuen Lektüren und Relektüren einlädt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783955654283 , 3955654281
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Postsendung ; Judenvernichtung ; Brief ; Drittes Reich ; Postkarte ; Zweiter Weltkrieg ; Getto ; Deutschland ; Osteuropa ; Łódź ; SS ; Zeugnisse ; Polen ; Deportation ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; jüdisch ; NS ; Lager ; Juden ; Judenverfolgung ; Post ; Arbeitslager ; Sowjetunion ; Vernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Geschichte ; Briefe ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Sozialgeschichte ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Brief ; Postkarte ; Łódź ; Getto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783835346796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Contents -- RESEARCH ARTICLES -- Natalia Aleksiun and Hana Kubátová: Introduction: Places, Spaces, and Voids in the Holocaust -- Andrea Löw and Kim Wünschmann: Film and the Reordering of City Space in Nazi Germany: The Demolition of the Munich Main Synagogue -- Michal Frankl: Cast Out of Civilized Society: Refugees in the No Man's Land between Slovakia and Hungary in 1938 -- Beate Meyer: Protected or Persecuted? Preliminary Findings on Foreign Jews in Nazi Germany -- Dominique Schröder: Writing the Camps, Shifting the Limits of Language: Toward a Semantics of the Concentration Camps -- Tal Bruttmann, Stefan Hördler, and Christoph Kreutzmüller: A Paradoxical Panorama: Aspects of Space in Lili Jacob's Album -- Irina Rebrova: Jewish Accounts of Soviet Evacuation to the North Caucasus -- Malena Chinski: A New Address for Holocaust Research: Michel Borwicz and Joseph Wulf in Paris,1947-1951 -- Anna Engelking: "Our own traitor" as the Focal Point of Belarusian Folk Narrative on Local Perpetrators of the Holocaust -- Hannah Wilson: The Memoryscape of Sobibór Death Camp: Commemoration and Materiality -- DISCUSSION ESSAY -- Tim Cole and Anne Kelly Knowles: Thinking Spatially about the Holocaust -- SOURCE COMMENTARY -- Julie Dawson: "What meaning can the keeping of a diary have for a person like me": Spaces of Survivor Agency under Postwar Oppression -- PROJECT DESCRIPTION -- Denisa Nestakova: "Privileged" Space or Site of Temporary Safety? Women and Men in the Sered Camp -- Florian Zabransky: Male Jewish Intimacy during the Holocaust -- Svenja Bethke: Clothing, Fashion, and Survival in the Nazi Ghettos -- About the Authors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110737226 , 3110737221
    Language: English
    Pages: XIV, 130 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 348 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Identität ; Konversion ; Familie ; Generation ; Judentum ; Konversion ; Christentum ; Einfluss ; Judenvernichtung ; Juden ; Identität ; Konversion ; Deutschland ; Familie ; Generation ; Juden ; Identität ; Judentum ; Konversion 〈Religion〉 ; Christentum ; Judenvernichtung ; Einfluss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783863315894
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen, Porträts , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oyerbakh, Raḥel ; Leṿin, Dov ; Dṿorzshetsḳi, Marḳ Meir ; Geschichte 1944-1960 ; Juden ; Erforschung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Historiker ; Historikerin ; Judenvernichtung ; Shoah ; Holocaustforschung ; Zeitzeugen ; Hochschulschrift ; Juden ; Historiker ; Historikerin ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Erforschung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1944-1960 ; Oyerbakh, Raḥel 1903-1976 ; Dṿorzshetsḳi, Marḳ Meir 1908-1975 ; Leṿin, Dov 1925-2016
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Wiesbaden : S. Marix Verlag
    ISBN: 9783737411646
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Mittäter ; Europa ; Europa ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Mittäter ; Geschichte
    Abstract: Die Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden und die Verfolgung der Opfer in über 20 Ländern sowie an zahllosen Orten konnten selbst Millionen deutscher Täter und Mittäter nicht allein bewerkstelligen. Die Verantwortung der Deutschen für die Shoah darf zwar nicht relativiert werden, doch es bleibt Fakt, dass die Singularität des Genozids nicht zuletzt dem Sachverhalt geschuldet ist, dass der Völkermord des Haupttäters in seinem ganzen Ausmaß nur möglich war durch ein Heer europäischer Mittäter, die bereitwillig in deutscher Verantwortung oder gar eigenständig mordeten, Konzentrations- und Vernichtungslager bewachten, Deportationszüge bereitstellten, Grenzen schlossen, Flüchtlinge zurückwiesen oder aber ihre eigenen jüdischen Staatsbürger nicht vor der Deportation bewahrten. Dergestalt betrachtet war und ist die Shoah ein deutsches und europäisches Problem. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Länderdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttäters und seiner europäischen Mittäter zu schildern und zu analysieren, sowie einen länderbezogenen Überblick über das ganze Ausmaß und die menschliche Tragödie der Shoah zu vermitteln.
    Note: Deutsch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110679311 , 3110679310
    Language: English
    Pages: X, 167 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 391 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Genocide and mass violence in the age of extremes Volume 4
    Series Statement: Genocide and mass violence in the age of extremes
    DDC: 940.531835083
    RVK:
    Keywords: Papanek, Ernst ; Judenvernichtung ; Flüchtlingskind ; Judenvernichtung ; Flüchtlingskind ; Papanek, Ernst
    Abstract: Ernst Papanek was an Austrian pedagogue who worked with Jewish refugee children in France in 1939/40, before he was forced to leave to the United States. There, he nevertheless continued his work to point out the impact of war, genocide and displacement on children, who were often forgotten in major discussions about the war and the losses it had created. This volume provides a short biographical outline of Papanek and a theoretical discussion about the impact of war and genocide on children who are forced out of their lives and who were not only physically displaced as a consequence. The second part of the book assembles some of Papanek's important texts about the children he had worked with and for, to make his thoughts and important considerations accessible for a broader academic and non-academic public alike.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110679410 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110679502 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783957862792 , 3957862795
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. Band 26
    Series Statement: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenverfolgung ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Deutschland ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; NS-Staat ; jüdischer Widerstand ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Drittes Reich ; Juden ; Widerstand ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783462050882
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , 21,5 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1939-1947 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Versöhnung ; Kritik ; Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik
    Abstract: Jüdische Rache und jüdischer Widerstand - ein verdrängtes Kapitel deutscher Erinnerungskultur. Als Nachkomme von Holocaust-Überlebenden macht sich Achim Doerfer auf die Suche nach einem Gefühl, das nach dem Ende des Nationalsozialismus und dessen gigantischen Verbrechen nicht nur in seiner Familie seltsam blass blieb: der Wunsch nach Vergeltung, nach Rache. Nicht ohne Grund war der Jubel bei der Tel-Aviv-Premiere von Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds" groß: endlich eine künstlerische Fantasie, die Jüdinnen und Juden als machtvoll darstellte. Aber es gab Widerstand und Racheakte auch in der Realität: in den Gettos Osteuropas, bei den jüdischen Partisanengruppen, bei der jüdischen Brigade der britischen Armee. Auch wenn es angesichts des gigantischen Massenmords der Nazis viel mehr hätten sein müssen: Achim Doerfer geht diesen Widerstands- und Rachegeschichten nach, um einer Erinnerungs- und Gedenkkultur, die den Opferstatus von Jüdinnen und Juden in unser aller Köpfe zementiert, etwas entgegenzusetzen. Zumal das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 nicht minder gigantisch war: Akribisch listet Doerfer auf, wie die Täter systematisch geschont wurden, Millionen von Opfern keinerlei Gerechtigkeit zuteilwurde - und damit letztlich auch keine gesellschaftliche Perspektive im Nachkriegsdeutschland, weder in der BRD noch in der DDR. Dass mit der massenhaften Wiedereingliederung der Täter auch die von der Mehrheitsgesellschaft viel beschworene und bejubelte Versöhnung zwischen Deutschen und Juden bis heute ein unwürdiges Gedenktheater blieb, ist die bittere Erkenntnis dieses brillanten, wütenden und nachdenklich stimmenden Buches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9788868395391
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Italien ; Palästina ; Geschichte 1945-1948 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Flucht ; Alpen ; Deutschland ; Österreich ; Italien ; Alpen ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Flucht ; Palästina ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: Der Holocaust und die Gründung Israels sind tatsächlich eng miteinander verbunden. Als Hitler sich erschoss und das Nazi-Reich zusammenbrach, setzten im zerstörten Europa gewaltige Flüchtlingsströme ein. Darunter ist einer, von dem wir gemeinhin nur wenig wissen. An die 250.000 Juden zogen in den Nachkriegsjahren kreuz und quer durch das zerstörte Europa: KZ-Überlebende, Widerstandskämpfer, Flüchtlinge aus dem Osten. Sie alle suchten eine neue Heimat, weil sie in ihrer alten nicht mehr leben wollten. Ein großer Teil dieser Flüchtlinge wollte nach Palästina, ins Land ihrer biblischen Vorväter. Sie glaubten an die Vision des Zionisten Theodor Herzl, wonach die Juden nur dann sicher vor Verfolgung seien, wenn sie nicht mehr verstreut und als Minderheit, sondern zusammen und als Mehrheit in ihrem eigenen Staat lebten. Doch der Weg nach Palästina, zu jener Zeit noch britisches Mandatsgebiet, war so gut wie blockiert. Die Briten wollten keine jüdische Masseneinwanderung erlauben, weil sie ahnten, dass sie einen blutigen Konflikt mit den dort ansässigen Arabern zur Folge haben würde. So suchten die Juden nach geheimen Wegen, um die Einwanderungssperre zu umgehen. Viele Routen führten über Frankreich und die Balkanländer. Die wichtigsten Wege aber verliefen über die Alpen. So wurde ein Hochgebirge, von Natur aus eher Barriere, zu einer riesigen Brücke. Von 1945 bis 1948 wurden schätzungsweise 50.000 Juden auf illegalen Wegen von Österreich nach Italien gebracht. Rund 25.000 von ihnen bestiegen dort heimlich, im Dunkel der Nacht, umgebaute Transportschiffe, um auf diese Weise nach Palästina, in das Land ihrer Träume, zu gelangen. Eine ganze Reihe von jüdischen Untergrundorganisationen organisierte diese Massenflucht durch den "Tiroler Trichter".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781644697498
    Language: English
    Pages: xxix, 319 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jews of Poland
    Parallel Title: Erscheint auch als Polish Jews in the Soviet Union (1939-1959)
    DDC: 947/.004924043809044
    RVK:
    Keywords: Jews, Polish History ; Jews Relocation ; Forced migration History ; Jewish refugees History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust survivors ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Vertreibung ; Ethnozid ; Überlebender ; Sowjetunion ; Geschichte 1939-1959
    Abstract: "The majority of Poland's prewar Jewish population managed to survive World War II and the Holocaust in the interior of the Soviet Union. This collection of original essays tells the story of more than 200,000 Polish Jews who came to a foreign country as war refugees, forced laborers, or political prisoners. This diverse set of experiences is covered by historians, literary and memory scholars, and sociologists who specialize in the field of East European Jewish history and culture"--
    Note: Includes bibliographical references and index (Seiten [290]-304)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783955582845
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Not in my family
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Sohn ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Nachkomme ; Judenvernichtung ; Deutscher Einwanderer ; Generation 3 ; Ethik ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychologe ; Familie ; Psychologie ; Psychosoziale Belastung ; Kanada ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Generation 3 ; Psychosoziale Belastung ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychologie ; Ethik ; Kanada ; Psychologe ; Sohn ; Deutscher Einwanderer ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501754210 , 9781501754203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Battlegrounds: Cornell studies in military history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; History ; Military History ; World War II. ; HISTORY / Military / World War II. ; Drinking of alcoholic beverages History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Alkoholkonsum ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Alkoholkonsum ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: In Drunk on Genocide, Edward B. Westermann reveals how, over the course of the Third Reich, scenes involving alcohol consumption and revelry among the SS and police became a routine part of rituals of humiliation in the camps, ghettos, and killing fields of Eastern Europe. Westermann draws on a vast range of newly unearthed material to explore how alcohol consumption served as a literal and metaphorical lubricant for mass murder. It facilitated "performative masculinity," expressly linked to physical or sexual violence. Such inebriated exhibitions extended from meetings of top Nazi officials to the rank and file, celebrating at the grave sites of their victims. Westermann argues that, contrary to the common misconception of the SS and police as stone-cold killers, they were, in fact, intoxicated with the act of murder itself. Drunk on Genocide highlights the intersections of masculinity, drinking ritual, sexual violence, and mass murder to expose the role of alcohol and celebratory ritual in the Nazi genocide of European Jews. Its surprising and disturbing findings offer a new perspective on the mindset, motivation, and mentality of killers as they prepared for, and participated in, mass extermination
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781789207484
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 245 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Film Europa : German cinema in an international context Volume 22
    Series Statement: Film Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Motion pictures / Germany (East) / History ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Motion pictures ; Germany (East) ; History ; Deutschland ; Film ; Judenvernichtung
    Abstract: "East Germany's ruling party never officially acknowledged responsibility for the crimes committed in Germany's name during the Third Reich. Instead, it cast communists as both victims of and victors over National Socialist oppression while marginalizing discussions of Jewish suffering. Yet for the 1977 Academy Awards, the Ministry of Culture submitted "Jakob der Lügner" - a film focused exclusively on Jewish victimhood that would become the only East German film to ever be officially nominated. By combining close analyses of key films with extensive archival research, this book explores how GDR filmmakers depicted Jews and the Holocaust in a country where memories of Nazi persecution were highly prescribed, tightly controlled and invariably political"--
    Note: Picking up the pieces : Kurt Maetzig's "Ehe im Schatten" , 〈〈The〉〉 German Democratic Republic's ambassador of good will : Konrad Wolf's "Sterne" , Reframing victimhood : Konrad Wolf's "Professor Mamlock" , Crimes of the past and politics of the present : Wolfgang Luderer's "Lebende Ware" , 'In Babelsberg, nothing new' : Gottfried Kolditz's "Das Tal der sieben Monde" , New encounters on well-worn paths : Kurt Jung-Alsen's "Die Bilder des Zeugen Schattmann" , Returning to the past : Frank Beyer's "Jakob der Lügner" , Shifting identities : Michael Kann's "Stielke, Heinz, fünfzehn" , Calendar-based shame? : Siegfried Kühn's "Die Schauspielerin"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783596298884
    Language: German
    Pages: 590 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Fischer 29888
    Series Statement: Fischer
    Uniform Title: East West Street
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lauterpacht, Hersch ; Frank, Hans ; Lemkin, Raphael ; Geschichte ; Begriffsbildung ; Kriegsverbrechen ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Nürnberger Prozesse ; Familie ; Völkermord ; Strafverfolgung ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Kriegsverbrecher ; Internationales Recht ; Polen ; Lemberg ; Hersch Lauterpacht ; 20. Jahrhundert ; Polen ; Internationales Strafrecht ; Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Hans Frank ; Nationalsozialismus ; Nürnberger Prozesse ; Völkermord ; Raphael Lemkin ; Kriegsverbrechen ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecher ; Strafverfolgung ; Geschichte ; Lauterpacht, Hersch 1897-1960 ; Lemkin, Raphael 1900-1959 ; Begriffsbildung ; Völkermord ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Frank, Hans 1900-1946 ; Nürnberger Prozesse ; Lemberg ; Familie ; Geschichte ; Nürnberger Prozesse ; Völkermord ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Internationales Recht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783838275482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ukrainian Voices vol. 12
    Series Statement: Ukrainian Voices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalismus ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ukraine ; Ukraine ; Nationalism ; Nationalismus ; Holocaust ; History ; Geschichte ; Ukraine ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7050
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    West Lafayette, Indiana : Purdue University Press
    ISBN: 9781557537119 , 1557537119
    Language: English
    Pages: xxiv, 274 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783893202775 , 3893202773
    Language: German
    Pages: 599 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 600 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Critica Diabolis 295
    Series Statement: Critica diabolis
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783549100295
    Language: German
    Pages: 752 Seiten , Illustrationen, Karte, genealogische Tafel , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hohenzollern ; Wilhelm ; Preußen, Louis Ferdinand von ; Preußen, Wilhelm von ; Geschichte 1918-1945 ; Geschichte 1918-2020 ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Geschichtspolitik ; Weimarer Republik ; Nationalsozialist ; Drittes Reich ; Kronprinz ; Entschädigung ; Machtübernahme ; Antisemitismus ; Adel ; Kaiser ; Verhandlungen ; Cecilienhof ; Hermine ; Huis Doorn ; Gutachten ; Weimarer Republik ; Enteignung ; Nationalsozialismus ; Kronprinzessin ; Vorschub ; Exil ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Nationalsozialist ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Nationalsozialismus ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Geschichte 1918-2020 ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Geschichtspolitik ; Wilhelm II. Deutsches Reich, Kaiser 1859-1941 ; Preußen, Wilhelm von 1882-1951 ; Preußen, Louis Ferdinand von 1907-1994 ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Hohenzollern Dynastie : 1061- ; Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Geschichte 1918-1945
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783631852637 , 3631852630 , 9788022418997
    Language: English
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 217 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Spectrum Slovakia series volume 37
    Series Statement: Spectrum Slovakia series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossroads of Jewish Bratislava
    DDC: 296.0943731
    Keywords: Bratislava ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1800-2020 ; Bratislava ; Jüdischer Friedhof ; Bratislava ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783835350168
    Language: German
    Pages: 371 Seiten , Illustrationen , 22,2 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora : Forschungen und Reflexionen 1
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Keywords: Boder, David P. ; Geschichte 1945-2006 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeugnis ; Biographisches Interview ; Boder, David P. ; Geschichte 1945-2006
    Abstract: Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Einige Personen, die Boder 1946 befragt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren als Zeitzeugen interviewt. Durch den Vergleich von fünf jüdischen Überlebenden, die zu verschiedenen Zeitpunkten befragt wurden, lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783806242782
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , 21,5 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Polen ; Teheran ; Geschichte 1939-1943 ; Judenvernichtung ; Flucht ; Kind ; Polen ; Judenvernichtung ; Flucht ; Kind ; Teheran ; Geschichte 1939-1943
    Abstract: "Tehran Children" - so nannte man die jüdischen Kinder, die aus dem von den Nazis besetzten Polen über Russland, Usbekistan und Khasachstan in den Iran flohen und schließlich das von Großbritannien kontrollierte Palästina erreichten; eine Gruppe, zu der auch Mikhal Dekels Vater gehörte. 13.000 Meilen lang ist die Flucht des kleinen Jungen aus Polen. Und sie gehört zu einer viel größeren Geschichte: Weit über eine Million polnische Juden fliehen 1939 Richtung Osten durch die Sowjetunion. Viele finden Zuflucht in muslimischen Ländern. Dieser Aspekt der Judenverfolgung - die außergewöhnliche Geschichte von zwei Dritteln aller polnisch-jüdischen Überlebenden - ist bisher nie vollständig erzählt worden. Mit literarischer Eleganz präsentiert "Die Kinder von Teheran" eine einzigartige Erzählung aus den Zeiten des Holocaust, in deren Mittelpunkt nicht das Konzentrationslager, sondern der Flüchtling steht, und dessen Schauplatz nicht Europa, sondern Zentralasien und der Nahe Osten ist.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783706561655 , 3706561654
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte ; Festschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte
    Abstract: _erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Gegründet im Jahr 2000, fördert _erinnern.at_ den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen über die Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus sowie die Reflexion ihrer Bedeutung für die Gegenwart. In allen Bundesländern, bundesweit und in internationalen Kooperationen bietet _erinnern.at_ Fortbildungen an und entwickelt Unterrichtsmaterialien. Jährlich erreicht _erinnern.at_ mehr als 800 Lehrpersonen durch Fortbildungen und organisiert gemeinsam mit Yad Vashem Seminare in Israel. Das Institut ist zudem in zahlreichen internationalen Projekten involviert und Teil der österreichischen Delegation zur International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA).Zum 20. Jahrestag der Gründung von _erinnern.at_ stellen Mitarbeitende und Kooperationspartner grundsätzliche Überlegungen und Vermittlungsansätze zu einer Vielzahl von Themenbereichen aus der Arbeit von _erinnern.at_ vor: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Klassenzimmer und medial vermittelt, Antisemitismus und Antiziganismus, historische Orte und der virtuelle Raum, Schulbücher und Neue Medien, Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust als Unterrichtsgegenstand und als persönliche Herausforderung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783447116176
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 23
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts
    Keywords: Sowjetunion ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Rezeption ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Weltkrieg 〈1939-1945〉 ; Rezeption ; Sowjetunion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Während des Zweiten Weltkrieges ermordeten die deutschen Besatzer in der Sowjetunion Millionen Menschen, darunter neben Juden aus der Sowjetunion auch Juden, die aus dem Deutschen Reich und anderen Territorien verschleppt wurden. In der Studie von Alexandra Tcherkasski geht es um den Umgang mit diesen Verbrechen in der sowjetischen Gedenkpolitik. Dabei wird der Diskurs über die sowjetischen Juden als einer sowjetischen Opfergruppe des "Großen Vaterländischen Kriegs" und seine Verflechtung mit politischen und gesellschaftlichen Mechanismen (hier als "relationale Politik" bezeichnet) untersucht, der dazu führte, dass Juden außerhalb des sowjetischen Siegernarrativs und der geltenden sowjetischen Nationalitätenpolitik als Opfergruppe in der Öffentlichkeit bewusst hervorgehoben wurden. Darüber hinaus wird die Reaktion der staatlichen sowjetischen Gedenkpolitik auf die Bemühungen der sowjetischen Juden, eigene Gedenkorte zu schaffen, analysiert.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783525557976
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 82
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte
    Keywords: Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Eisenach / Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1939 wurde in Eisenach das sogenannte ,Entjudungsinstitut' gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ,Entjudungsinstitut' zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen "Instituten" und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658342111 , 3658342110
    Language: English
    Pages: XVI, 141 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 219 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Research
    Keywords: Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658342128 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783110667257 , 3110667258
    Language: English
    Pages: IX, 505 Seiten , 24 cm x 17 cm, 994 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Keywords: Geschichte ; Polnisch ; Tschechisch ; Slowakisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Polnisch ; Tschechisch ; Slowakisch ; Literatur ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110667417 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110671056 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783570313725 , 3570313727
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 18.7 cm x 11.8 cm, 255 g
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Männliche Jugend ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Kriminalität ; Gefängnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeugin ; Jugendbuch ; Jugendsachbuch ; Männliche Jugend ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Kriminalität ; Gefängnis ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Zeitzeugin
    Abstract: Emil ist wütend, dass er gegen seinen Willen umziehen muss. In der neuen Stadt lehnt der Jugendliche alles ab und zieht sich immer mehr zurück - bis ein Klassenkamerad ihm eine völlig neue Welt eröffnet: die Welt der rechten Musik. Die Texte voller Wut, Hass und Gewalt sprechen Emil aus der Seele. Über diesen Zugang rutscht er immer tiefer in die rechte Szene ab. Zusammen mit seinen Kameraden richtet er seine Wut gegen alle, die in seinen Augen anders und damit minderwertig sind. Seine zahlreichen Straftaten bringen ihn schließlich ins Gefängnis, was sich für Emil als große Chance erweist. Er nimmt an einem Aussteigerprogramm aus der rechten Szene teil und findet langsam den Weg zurück in die "normale" Welt. Dabei hilft ihm die Begegnung mit einer Frau, die als Kind den Holocaust überlebt hat. Die Zeitzeugin Anne erzählt Emil von ihren Erfahrungen, die sie durch jene menschenverachtende Macht der Nationalsozialisten machen musste, die Emil einmal verherrlicht hat - und öffnet ihm damit die Augen. Ergreifend, besonders, hochaktuell - ein ehemaliger Neonazi und eine Überlebende des Holocaust erzählen sich gegenseitig ihre Geschichte. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    New York : Touro University Press | Brookline, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9781644696798 , 9781644696781
    Language: English
    Pages: xvi, 213 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Touro University Press books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Influence ; World War, 1939-1945 / Refugees ; Harrison, Earl Grant / 1899-1955 ; Holocaust survivors / Violence against / Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and the arts ; United States / Emigration and immigration / Government policy ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichte
    Abstract: The chapters in this volume examine a few facets inthe drama of how the survivors of the Holocaust contended with life after thedarkest night in Jewish history
    Description / Table of Contents: 1. The Earl Harrison Mission : Its Genesis -- 2. The Earl Harrison Report : Its Significance -- 3. Keeping the Borders Open : 1945-1946 -- 4. A Murder and Its Aftermath -- 5. Nathan Rapoport and Poland's Landscape of Holocaust Memory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783806242782
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Tehran Children
    Parallel Title: Übersetzung von Dekel, Mikhal, 1965- Tehran children
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1943 ; Kind ; Flucht ; Judenvernichtung ; Teheran ; Polen ; aleida assmann ; Flucht ; flüchtlinge ; flüchtlingsstrom ; Holocaust ; holocaust ; iran ; Juden ; judentum ; Jüdischer Flüchtling ; kasachstan ; naher osten ; Nationalsozialismus ; nationalsozialismus ; palästina ; persien ; polen ; sowjetunion ; teheran ; teheran children ; tehran children ; usbekistan ; verfolgung ; WS: Wissen Sachbuch ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Polen ; Judenvernichtung ; Flucht ; Kind ; Teheran ; Geschichte 1939-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781777086107
    Language: English
    Pages: xxiv, 199 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Industrie ; Judenvernichtung ; Mitwirkung ; USA ; Judenvernichtung ; Mitwirkung ; USA ; Industrie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781498586641
    Language: English
    Pages: xii, 119 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Überlebender ; Gedenken ; Nachkomme ; Children of Holocaust survivors ; Grandchildren of Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Nachkomme ; Gedenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781789205145
    Language: English
    Pages: xvi, 336 Seiten , Illustrationen
    Edition: First paperback edition
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crime trials History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Reparationen ; Rückerstattung ; Judenverfolgung ; Strafverfolgung ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Rückerstattung ; Reparationen
    Note: "This book of essays emerged from a set of meetings dealing with how scholars across disciplines might rethink the judicial reckoning of the Holocaust." - Acknowledgements. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Jefferson, North Carolina : McFarland & Company, Inc., Publishers
    ISBN: 9781476670522
    Language: English
    Pages: viii, 213 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1926-1945 ; Presse ; Polnisch ; Judenvernichtung ; Juden ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Nordamerika ; Polnisch ; Presse ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte 1926-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781793606068
    Language: English
    Pages: xii, 392 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Translating and interpreting / Social aspects ; Collective memory ; Translating and interpreting / Social aspects ; 1939-1945 ; Konferenzschrift 14.07.2015 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Barnsley : Pen & Sword Military
    ISBN: 9781526728210 , 1526728214
    Language: English
    Pages: ix, 157 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; 1939-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030334277
    Language: English
    Pages: xiv, 840 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809
    RVK:
    Keywords: Contemporary Literature ; Twentieth-Century Literature ; History of World War II and the Holocaust ; Global/International Culture ; Film History ; Literature, Modern—20th century ; Literature, Modern—21st century ; World War, 1939-1945 ; Culture ; Motion pictures—History ; Judenvernichtung ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Film ; Literatur ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367195373
    Language: English
    Pages: xi, 194 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Routledge studies in the modern history of Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Rezeption ; Afrika ; Afrika ; Judenvernichtung ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781789203554 , 9781789204896
    Language: English
    Pages: viii, 249 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vermont studies on Nazi Germany and the Holocaust vol. 8
    Uniform Title: Anatomie des Holocaust (Essays und Erinnerungen, 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Hilberg, Raul / 1926-2007 ; Hilberg, Raul / 1926-2007 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; 1939-1945 ; Festschrift ; Judenvernichtung
    Abstract: "Though best known as the author of the landmark 1961 work The Destruction of the European Jews, the historian Raul Hilberg produced a variety of archival research, personal essays, and other works over a career that spanned half a century. The Anatomy of the Holocaust collects some of Hilberg's most essential and groundbreaking writings-many of them published in obscure journals or otherwise inaccessible to nonspecialists-in a single volume. Supplemented with commentary and notes from Hilberg's longtime German editor and his biographer, it not only offers a multifaceted look at the man and the scholar, but also traces the evolution of Holocaust research from a marginal subdiscipline into a diverse and vital intellectual project"--
    Description / Table of Contents: Introduction / Walter H. Pehle and René Schlott -- Chapter 1. The Anatomy of the Holocaust -- Chapter 2. German Motivations for the Destruction of the Jews -- Chapter 3. The Bureaucracy of Annihilation -- Chapter 4. The Significance of the Holocaust -- Chapter 5. Incompleteness in Holocaust Historiography -- Chapter 6. Bitburg as Symbol -- Chapter 7. The Ghetto as a Form of Government -- Chapter 8. The Judenrat: Conscious or Unconscious "Tool" -- Chapter 9. I Was Not There -- Chapter 10. The Holocaust Mission: July 29 to August 12, 1979 -- Chapter 11. In Search of the Special Trains -- Chapter 12. Working on the Holocaust -- Chapter 13. The Development of Holocaust Research: A Personal Overview -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783894387242 , 3894387246
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen, Porträts , 20 cm, 324 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek 283
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5337082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Widerstand ; Frau ; Deutschland ; Europa ; Besatzung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Faschismus ; Holocaust ; Konzentrationslager ; NS-Terror ; Partisanen ; Ravensbrück ; Résistance ; Spionage ; Verfolgung ; Wehrmacht ; Widerstand ; Zweiter Weltkrieg ; Biografie ; Europa ; Frau ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.04924009044
    RVK:
    Keywords: Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland ; Geschichte 1945-1948 ; Judentum ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt 24.03.2021-22.08.2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland 〈Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen〉 ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Note: "Diese Publikation erschein anläßlich der Ausstellung Unser Mut: Juden in Europa 1945-48, Jüdisches Museum Frankfurt 24. März 2021 - 22. August 2021" - (Impressum, Seite 357)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814347386 , 9780814344781
    Language: English
    Pages: vii, 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Literatur ; Humor ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Judenvernichtung ; Humor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783110364996
    Language: German
    Pages: 822 Seiten , Karten, Pläne
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 11
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943-1945 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS043000 ; )Cloth over boards ; HIS010010: HIS010010 HISTORY / Europe / Eastern ; HIS022000: HIS022000 HISTORY / Jewish ; HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century ; HBJD: European history ; HBLW: 20th century history: c 1900 to c 2000 ; HBTZ1: The Holocaust ; Böhmen ; Deutsches Reich ; Holocaust ; Mähren ; Nationalsozialismus ; Quellen ; Judenverfolgung ; jüdische Geschichte ; HIS043000 ; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Quelle ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945 ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945 ; Deutschland ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783110364972
    Language: German
    Pages: 862 Seiten , 1 Illustration, 2 Karten
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 10
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Ostpreußen ; Danzig-Westpreußen ; Oberschlesien ; Wartheland ; Polen ; Quelle ; Polen ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945 ; Polen ; Danzig-Westpreußen ; Ostpreußen ; Wartheland ; Oberschlesien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Note: Abweichender Titel "Polen: eingegliederte Gebiete August 1941-1945" auf Buchumschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783835345287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783150112588
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 26 Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 943.155086
    RVK:
    Keywords: Onkel Emil ; Geschichte ; Widerstand ; Geschichte ; Andreas-Friedrich, Ruth 1901-1977 ; Borchard, Leo 1899-1945 ; Onkel Emil ; Berlin ; Widerstand ; Drittes Reich ; Geschichte
    Abstract: 1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Ihre geheime "Clique" existierte in Berlin bis zu Borchards Tod 1945 und wurde später unter dem Namen "Onkel Emil" bekannt. Die Gruppe versorgte politisch Verfolgte und insbesondere untergetauchte Juden mit Lebensmitteln, Quartier und Papieren. Der Historiker Wolfgang Benz beschreibt vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im "Dritten Reich", welche Möglichkeiten es gab, Verfolgten und Bedrohten zu helfen. Vor allem aber erzählt er die bewegende Geschichte einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich unter Lebensgefahr für andere einsetzte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 214-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110633559 , 9783110991758
    Language: German
    Pages: IX, 324 Seiten , 1 Illustration
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 123
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1933-1940 ; Privatleben ; Das Politische ; Privatheit ; Drittes Reich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Privatleben ; Privatheit ; Das Politische ; Sozialgeschichte 1933-1940
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Moskva : Pjatyj Rim | Moskva : Centr i Fond Cholokost | Moskva : Rossijskoe voenno-istoričeskoe obščestvo
    Title: Майданек концентрационный лагерь : исследования, документы, воспоминания сост.: К.А. Пахалюк (рук. коллектива) [und drei weitere]
    Author, Corporation: Пахалюк, Константин Александрович
    Publisher: Москва : Пятый Рим
    Publisher: Москва : Центр и Фонд Холокост
    Publisher: Москва : Российское военно-историческое общество
    ISBN: 9785604332771
    Language: Russian
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Majdanek ; Judenvernichtung ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Konzentrationslager Majdanek ; Judenvernichtung
    Note: Text russich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110637984 , 9783110634044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 324 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 123
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1933-1940 ; Autobiografie ; Historische Semantik ; National Socialism in Germany 1933–1940 ; Nationalsozialismus in Deutschland 1933-1940 ; autobiography ; historical semantics ; HISTORY / Europe / Germany ; Das Politische ; Privatheit ; Privatleben ; Drittes Reich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Privatleben ; Privatheit ; Das Politische ; Sozialgeschichte 1933-1940
    Abstract: For those persecuted by the Nazi regime, an ability to distinguish between the private and political was an essential skill. Exclusion and suppression infused the language of those who emigrated. This study by Christian Meyer expands earlier perspectives on the nature of privacy in National Socialism, which swung between the extreme politicization of private life and a withdrawal to the hidden corners of the "idian
    Abstract: Fragt man nach der Rolle des Privaten im Nationalsozialismus, werden meist zwei Thesen aufgeführt: Das Privatleben im Dritten Reich wurde politisiert, andererseits hat ein Rückzug in private Nischen stattgefunden. Unabhängig davon wurde dem zeitgenössischen Verständnis bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Diese Studie rekonstruiert unterschiedliche Bedeutungen des Privaten während des NS-Regimes und versteht das Private als ein Deutungsmuster, mit dem gesellschaftliche und politische Prozesse analysiert wurden. Auf der Grundlage von autobiographischen Beiträgen deutscher Emigranten, die 1940 in Harvard gesammelt wurden, zeigt der Autor, dass es zu einer zentralen sprachlichen Praxis wurde, zwischen Privatem und Politischem zu unterscheiden. Ausgrenzung und Verfolgung drangen selbst in die Sprache des Privaten ein. So werden bisherige Forschungen zum Nationalsozialismus um eine neue Sichtweise aus der Historischen Semantik ergänzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350139510
    Language: English
    Pages: viii, 241 Seiten
    Edition: Paperback edition
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1942 ; Judenvernichtung ; Ordnungspolizei ; Ukraine ; Polen ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Causes ; Antisemitism / Germany ; HISTORY / Europe / Western ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Military history ; Jewish studies ; European history ; Electronic books ; Deutschland ; Ordnungspolizei ; Judenvernichtung ; Polen ; Ukraine ; Geschichte 1940-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839447246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 198
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peripherie ; Literatur ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Exil ; Kollektives Gedächtnis ; Lateinamerika ; Afrika ; Spanien ; Osteuropa ; Indien ; Konferenzschrift 2018 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Exil ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Peripherie ; Lateinamerika ; Osteuropa ; Afrika ; Spanien ; Indien ; Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Exil
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110653175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1948 ; European Jewry ; Europäisches Judentum ; Jewish life post 1945 ; Jüdisches Leben nach 1945 ; Nachkriegszeit ; post-war period ; HISTORY / Jewish ; Vergangenheitsbewältigung ; Judentum ; Judenvernichtung ; Juden ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: After the Shoah, Jewish survivors actively took control of their destiny. Despite catastrophic and hostile circumstances, they built networks and communities, fought for justice, and documented Nazi crimes. The essays, illustrations, and portraits of people and places contained in this volume are informed by a pan-European perspective. The book accompanies the first special exhibition at the re-opened Jewish Museum in Frankfurt
    Abstract: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" Jüdisches Museum Frankfurt, 24. März 2021-22. August 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...