Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (5,436)
  • Potsdam University  (1,083)
  • Nationalsozialismus  (3,316)
  • Judenvernichtung  (1,883)
  • Erlebnisbericht  (1,845)
Region
Language
Keywords
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: II, 130 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Year of publication: 1930-
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Antifaschismus ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistische Partei
    Note: Loseblattmappe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Dokumentationsarchiv ; Folge 1.1972 -
    ISSN: 1016-0876
    Language: German
    Year of publication: 1972-
    Dates of Publication: Folge 1.1972 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes Mitteilungen / Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
    Keywords: Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Verfolgung ; Österreich ; Zeitschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Verfolgung ; Österreich ; Zweiter Weltkrieg ; Widerstand
    Note: Durchlaufende Heftzählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Centre ; N.S. 159.1997 -
    ISSN: 2111-885X (2005-) , 1281-1505 (1997-2004) , 2553-6141
    Language: French
    Year of publication: 1997-
    Dates of Publication: N.S. 159.1997 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue d'histoire de la Shoah
    Former Title: Vorg.: Le monde juif
    Former Title: Revue d'histoire de la Shoah Le Monde juif
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Juden ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Judentum ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Juden ; Judentum ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung
    Note: Herausgeber früher: Centre national du livre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Association of Jewish Refugees ; 1.2001 -
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001-
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Association of Jewish Refugees in Great Britain AJR journal
    Former Title: Vorg.: Association of Jewish Refugees in Great Britain AJR information
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Exil ; Überlebender ; Großbritannien ; Zeitschrift ; Großbritannien ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Exil ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oranienburg : Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; 1993/1995 -
    ISSN: 2511-5073 , 2511-5073
    Language: German
    Pages: Bände , 30 cm
    Year of publication: 1996-
    Dates of Publication: 1993/1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Jahresbericht ...
    Former Title: 1993/1995-2002: Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Keywords: Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Gedenkstätte ; Bericht ; Brandenburg ; Bericht ; Zeitschrift ; Brandenburg ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Gedenkstätte ; Bericht
    Note: Jahresbericht 2010/2011 nur als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : Center ; 1.1976-
    ISSN: 0737-8092
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1976-
    Dates of Publication: 1.1976-
    Keywords: Center for Holocaust Studies ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Center for Holocaust Studies ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxfordshire : Routledge | Basingstoke, Hampshire : Taylor & Francis Group | Abingdon : Carfax ; 1.1999 -
    ISSN: 1462-3528
    Language: English
    Year of publication: 1999-
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of genocide research
    Keywords: Judenvernichtung ; Völkermord ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Völkermord ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Völkermord ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3932981049
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1998-
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen 4
    Keywords: Interview ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2016-
    Uniform Title: Oysgebrente likht
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0300095570 , 9780300095579
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2003-
    DDC: 940.5318
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Includes bibliographical references and index , Previous ed.: London : Holmes & Meier, 1985 , Formerly CIP , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Keywords: Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3412329053 , 9783412329051
    Language: German
    Year of publication: 2006-
    Series Statement: Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte Bd. 13
    Keywords: Cohn, Willy Diaries ; Historians Diaries ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Peronal narratives ; Jews Persecutions ; Tagebuch 1933-1941 ; Breslau ; Juden ; Judenvernichtung
    Note: Zsfassungen in poln. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Jerusalem [u.a.] : Yad Vashem, International School for Holocaust Studies [u.a.]
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2002-
    DDC: 940.5318071
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching (Higher) ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Mittäter ; Zuschauer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2010-
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Erinnerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem : Yad Vashem | Göttingen : Wallstein ; 1.1957 -
    ISSN: 0084-3296 , 1565-9941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1957-
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Yad Vashem Yād wa-Šēm
    Parallel Title: Russ. Ausg. Jad vašem
    Parallel Title: Erscheint auch als Yad Vashem studies
    Former Title: Yad Washem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Former Title: Yad Vashem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Former Title: Studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Keywords: Geschichte ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Juden ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Juden ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Note: Urh. anfangs: Yad Vashem, The Holocaust Martyrs' and Heroes ' Remembrance Authority , Ersch. jährl. , Index 1/5.1957/63 in: 6.1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Oxford Univ. Press | London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X
    Language: English
    Year of publication: 1956-
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Additional Information: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Additional Information: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Additional Information: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Additional Information: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Former Title: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] ; Frankfurt, M. : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937
    Language: English
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung
    Note: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, Main : Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e.V. ; [1.]1976 - [11.]1986 = Nr. [1-25]; 12.1987=Nr. 26 -
    ISSN: 1437-2258 , 0938-8672 , 1437-2258 , 0938-8672
    Language: German
    Year of publication: 1976-
    Dates of Publication: [1.]1976 - [11.]1986 = Nr. [1-25]; 12.1987=Nr. 26 -
    Additional Information: Supplement Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 Tätigkeitsbericht / Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945
    Keywords: Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Zeitschrift ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 ; Widerstand ; Nationalsozialismus
    Note: Ungezählte Beilage: Materialien für die historisch-politische Bildung , Urh. bis 13.1988,28: Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 e.V. , Nr. 28.1988 auf d. Heftumschl. fälschlich als 27 bez.; Jg. 47 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Wien : Österreichischer Bundesverl. | Wien : Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes | Münster : LIT-Verl. | Wien : LIT-Verl. | Wien ; Berlin : LIT-Verl. | Wien ; Münster : LIT-Verl. ; 1986 -
    ISSN: 1012-4535 , 2941-6930
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes Jahrbuch
    Former Title: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes
    Former Title: Jahrbuch
    Former Title: Jahrbuch des DÖW
    Keywords: Geschichte ; Widerstand ; Zweiter Weltkrieg ; Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Zeitschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Verfolgung ; Österreich ; Zweiter Weltkrieg ; Widerstand
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1990-
    Dates of Publication: 18.1990 -
    Additional Information: Beil.: Informationen zur schleswig-holsteinischen Zeitgeschichte. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur schleswig-holsteinischen Zeitgeschichte
    Former Title: Vorg.: Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein Info / Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (AKENS)
    Keywords: Geschichte 1900- ; Nationalsozialismus ; Zeitschrift ; Schleswig-Holstein ; Zeitschrift ; Schleswig-Holstein ; Geschichte 1900- ; Zeitschrift ; Schleswig-Holstein ; Nationalsozialismus
    Note: Ersch. anfangs unregelmäßig, ab 2012 jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie | Bonn ; Nr. 10/11.1996 - 55.2007; 54.2008; 57.2008 -
    ISSN: 2364-0251 , 2364-0251
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1996-
    Dates of Publication: Nr. 10/11.1996 - 55.2007; 54.2008; 57.2008 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegen Vergessen, für Demokratie
    Former Title: Vorg.: Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. Info / Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie
    Former Title: Gegen Vergessen
    Former Title: Für Demokratie
    Keywords: Nationalsozialismus ; Erinnerung ; Radikalismus ; Gedenken ; Widerstand ; Opposition ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Radikalismus ; Deutschland ; Opposition ; Erinnerung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Gedenken
    Note: Ersch. 3-4x jährl.; Nr. 56 fälschlich als 54 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 383531811X , 9783835318113
    Language: German
    Year of publication: 2016-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 45
    DDC: 943
    Keywords: Hamburg ; Juden ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Band I. Monografie -- Band II. Monografie -- Band III. Dokumente -- Band IV. Dokumente -- Band V. Dokumente -- Band VI. Dokumente -- Band VII. Anhang und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISSN: 0943-5093
    Language: German
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: Nr. 1.1992 -
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Unterdrückung ; Musik ; Zeitschrift ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Komponist ; Deutschland ; Zeitschrift ; Drittes Reich ; Musik ; Zeitschrift ; Musik ; Geschichte 1933-1945 ; Zeitschrift ; Nationalsozialismus ; Musik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Komponist ; Unterdrückung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Fritz-Bauer-Inst. ; 1.2009=Nr. 1 -
    ISSN: 1868-4211 , 1868-4211
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 2009-
    Dates of Publication: 1.2009=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Einsicht
    Former Title: Vorg.: Newsletter zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    DDC: 940.531805
    Keywords: Fritz Bauer Institut ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Fritz Bauer Institut ; Judenvernichtung ; Fritz Bauer Institut ; Judenvernichtung
    Note: Erscheint jährlich, bis 2017 halbjährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Language: English
    Pages: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5th edition
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge historical atlases
    Uniform Title: Macmillan atlas of the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Abstract: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789004684645
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 264 pages) , illustrations
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Francopolyphonies volume 34
    Series Statement: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Literary criticism ; Essays ; Langfus, Anna 1920-1966 ; Judenvernichtung
    Abstract: Anna Langfus a contribué à un renouvellement majeur de la littérature de la Shoah, qui, avant ses publications, était largement dominée par le récit du témoin. Elle est l’auteure de pièces de théâtre et de trois romans : Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), lauréat du prix Goncourt, et Saute, Barbara (1965). Bien qu’ayant vécu les horreurs du génocide, elle n’a pas exprimé sa souffrance par l’autobiographie. Dans son œuvre elle explore, sans pathos, la tragédie des survivants atteints par ce qu’elle appelle « la maladie de la guerre ». Ce livre étudie, entre autres, la spécificité des textes de Langfus. Ecrits à une époque où prévalait l’ethos de la victimisation, de la repentance et parfois du manichéisme, ils nous invitent à tenir à distance toute idéalisation ou fausse consolation. Anna Langfus participated in a major renewal of Holocaust literature which had been mainly testimonial and witness-focused prior to her publications. She is the author of theater plays and of three novels: Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), awarded with the Prix Goncourt, and Saute, Barbara (1965). She experienced the horrors of the Holocaust, but she refused to express her grief through autobiography. Through her work she explores, without pathos , the tragedy of those who survived, and what Anna Langfus herself calls “la maladie de la guerre”: the war disease. This books examines, among other issues, the specificity of Langfus’s texts. Written at a time when an ethos of victimization, repentance, and sometimes Manichaeism was dominant, Langfus’s they urge us to keep any form of idealization or false consolation at a distance
    Note: Includes bibliographical references and index , Front Matter -- Preliminary Material -- Copyright Page -- Notes sur les contributeurs -- Introduction : Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix / , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783111343266 , 311134326X
    Language: German
    Pages: IX, 304 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.4 cm, 612 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 145
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Deutsches Reich ; Geschichte 1941-1944 ; Kriegsgefangener ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Roma ; Sinti ; Reichskommissariat Ukraine ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Deutsche Besatzung ; Osteuropa ; Ukraine ; National Socialism ; Second World War ; Holocaust ; German Occupation ; Eastern Europe ; Ukraine ; Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Deutsche Besatzung; Osteuropa; Ukraine ; National Socialism; Second World War; Holocaust; German Occupation; Eastern Europe; Ukraine ; Hochschulschrift ; Reichskommissariat Ukraine ; Deutsches Reich Sicherheitspolizei ; Deutsches Reich Sicherheitsdienst ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Juden ; Kriegsgefangener ; Roma ; Sinti ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783451072390 , 3451072394
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Nie wieder? Schon wieder!
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Judenvernichtung ; Gaza ; Gazastreifen ; Palästinenser ; Palästina ; Politische Verfolgung ; Islam ; Muslim ; Heuchelei ; Linksradikalismus
    Abstract: Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext)
    Note: Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft , Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken , Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert , Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Geschichte ; Judenverfolgung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Antisemitismus ; bücher antisemitismus ; Geschichte des europäischen Antisemitismus ; Israel ; jüdische Geschichte ; Holocaust ; Shoah ; Sachbuch ; Widerstand ; 20. Jahrhundert ; Kriegsverbrechen ; strukturelle Gewalt ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Deportation ; Ghetto ; Judenverfolgung ; Vernichtungslager ; Warschauer Ghetto ; Widerstand Antisemitismus ; Pegida ; Zionismus ; Widerstand Nationalsozialismus ; europäische Geschichte ; Europa ; Deutschland ; Gesellschaft ; Buchenwald ; 2. Weltkrieg ; Judenhass ; Judenfeindschaft in der Antike ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835330528 , 3835330527
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , 1 Diagramm , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Kausch, Christine, 1978 - Zuflucht auf Zeit
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Niederlande ; Antisemitismus ; Deportation ; Erfahrungsgeschichte ; Exil ; Flucht ; Holocaust ; Jüdische Geschichte ; Nationalsozialismus ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Flucht ; Niederlande ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Niederlande waren für deutsche Juden während des Nationalsozialismus ein Land der Hoffnung, eines neuen Alltags, der enttäuschten Erwartungen und der erneuten Verfolgung. Die antisemitische Politik des "Dritten Reiches" veranlasste in den 1930er-Jahren Hundertausende Juden zur Flucht aus Deutschland. Zu den ersten Exilländern gehörten die benachbarten Niederlande, wo die meisten jedoch nur eine Zuflucht auf Zeit fanden. Der Aufbau einer neuen Existenz gestaltete sich oftmals schwierig. Viele zogen weiter. Diejenigen aber, die diesen Schritt nicht gehen konnten oder wollten, waren nach dem Einmarsch der Wehrmacht im Mai 1940 erneut der nationalsozialistischen Verfolgung ausgeliefert. Tausende wurden in den folgenden Jahren deportiert und ermordet.Christine Kausch nimmt das Leben der jüdischen Flüchtlinge in den Jahren 1933 bis 1945 in den Blick und analysiert auf Basis hunderter Egodokumente sowie zahlreicher weiterer Quellen die individuellen und kollektiven Erfahrungen der Geflüchteten. Die Autorin untersucht, wie die Menschen im Nachbarland aufgenommen wurden, wie sie die erneute Verfolgung erlebten und wie sie auf die jeweiligen Umstände reagierten. Die Studie bietet damit einen wichtigen Beitrag zur jüdischen, niederländischen und deutschen Geschichte
    Note: Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder-gemeinschaften , Quellen - und Literaturverzeichnis: Seiten 509-529
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783958084346
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 21 cm x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 31
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlör, Joachim, 1960 - Jüdische Migration und Mobilität
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Kulturwissenschaften ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Archive ; Aufbewahrungsorte ; Auswanderung ; Briefe ; Deutsch-jüdische Geschichte ; Erinnerungen ; Exil ; Kulturelle Praxis ; Kulturgeschichte ; Migrationserfahrung ; Migrationsgeschichten ; Nationalsozialismus ; Schiffsreise ; materielle Kultur
    Abstract: Es gibt eine ebenso verbreitete wie zu kritisierende Tradition, Migration stets als Problem zu betrachten - für die 'abgebenden' wie für die 'aufnehmenden' Gesellschaften, wie es abstrakt heißt. Eine solche Perspektive will vor allem den Blick auf die konkret gemachten Erfahrungen von Aus- und Einwanderung sowie auf Räume und Zeiten 'dazwischen' versperren. Dabei ist Migration auch kulturelle Praxis, Ergebnis zielgerichteten (wenn auch oft verzweifelten) Handelns. Persönliche Dokumente der Migrationserfahrung - Briefe, Tagebücher, Fotografien, Zeichnungen, Memoiren - zeugen von grundlegenden Themen des menschlichen Denkens und Handelns, wie der Bedeutung von Heimat und Heimatverlust, dem Überschreiten von Grenzen, dem Umgang mit materiellen Objekten als Trägern von Erinnerungen und Zukunftshoffnungen, der Erfahrung der Reise in Zügen oder auf Schiffen, den Herausforderungen des Neubeginns. Im Zentrum von Joachim Schlörs Essays stehen die Bemühungen deutscher und österreichischer Jüdinnen und Juden, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 und der Pogromnacht 1938 dem Regime zu entkommen und 'irgendwo auf der Welt' eine neue Heimat zu finden. Dabei geht es weniger um eine Rekonstruktion historischer Ereignisse als darum, persönliche und familiäre Dokumente im Rahmen der vier Hauptaspekte kulturwissenschaftlicher und ethnografischer Forschung - Kultur, Identität, Alltag, Geschichtlichkeit - zu lesen und zu verstehen. Wie sind einzelne Menschen, Familien und Gruppen ausgewandert? Wie hat sich ihr Verhältnis zu den Orten der Herkunft und den Orten der Zukunft durch die für die Auswanderung nötigen Schritte verändert? Wie haben sie sich selbst, etwa während der Dauer einer Schiffsreise von Cuxhaven nach New York, von Triest nach Jaffa oder von Amsterdam nach Shanghai verändert? Was bedeuteten ihnen die Koffer, in die sie ihre Habseligkeiten packten? Und wie wurden diese Erfahrungen festgehalten - nicht nur in Museen und Archiven, sondern im Familiengedächtnis und in den sozialen Medien, die aktuell Archive in einer neuen Form ausbilden? Mit einem Geleitwort von Nicolas Berg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-352
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783835355897 , 3835355899
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Ausstellung ; Dokumentation ; Erinnerung ; Generation ; Holocaust ; Interviews ; KZ ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Oral History ; Public History ; Shoa ; Shoah ; Überlebende ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Wanderausstellung 25.09.2020-06.06.2021 ; Aufsatzsammlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Zeitzeuge ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Oral history ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Das Ende einer Ära zeichnet sich ab, der Ära des unmittelbaren Zeugnisablegens all jener, die den nationalsozialistischen Terror er- und überlebt haben. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und Videointerviews - sowie die Frage danach, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeitzeugenschaft seit 1945 zu richten und die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen, Medium und Gesellschaft zu erkunden. Wie kann mit dieser Erbschaft verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie mit der Tatsache, dass wir den Erzählungen ebenso kritisch begegnen müssen wie allen anderen historischen Quellen? Der Band gibt Einblicke in den Stand der Debatten über das Erbe der Zeitzeugenschaft sowie in die Wanderausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?", die bereits an verschiedenen Orten zur Reflexion des Umgangs mit diesem Vermächtnis angeregt hat. Wissenschaftliche Beiträge in diesem Band präsentieren einen Querschnitt durch die Erforschung und durch die Praxis der Arbeit mit Erinnerungsberichten und Interviews von Überlebenden - mit Blick auf die Frage, wie eine Zukunft ohne die lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich gestalten könnte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783946991113 , 3946991114
    Language: German
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm x 20 cm, 471 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Mittelbau-Dora ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Geschichte 1940-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Sinti ; Politische Verfolgung ; Deportation ; Roma ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Niedersachsen ; Verfolgung ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Völkermord ; Genozid ; Hannover ; Bergen-Belsen ; Ravensbrück ; Mittelbau-Dora ; Konzentrationslager ; Zwangssterilisation ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten ; Niedersachsen ; Sinti ; Roma ; Politische Verfolgung ; Deportation ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1933-1945 ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Konzentrationslager Mittelbau-Dora ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Auschwitz ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1940-1945
    Note: Begleitband zur Ausstellung des Vereins für Geschichte und Leben der Sinti und Roma in Niedersachsen e.V. und des Niedersächsischen Verbands Deutscher Sinti
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Language: German
    Pages: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertation note: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783866287822 , 3866287828
    Language: German
    Pages: 106 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Schoáh & Judaica
    DDC: 940
    Keywords: Geschichte 1941 ; Antisemitismus ; Deportation ; Genozide und ethnische Säuberung ; Sowjetunion ; Moldawien ; Ukraine ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Stalin ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Sowjetunion ; Juden ; Deportierter ; Sibirien ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die folgenden 18 Vorworte wurden zwischen 1996 und 2022 in 18 Büchern publiziert, 13 von ihnen stammen von Margit Bartfeld-Feller, 2 sind ihr posthum gewidmet. Margit war eine aussergewöhnlich begabte Autorin und hat wahrscheinlich im Vergleich zu anderen Autorinnen und Autoren die meisten und detailliertesten Lebensbeschreibungen der vor allem aus der Bukownia im Sommer 1941 nach Sibirien verschickten Jüdinnen und Juden publiziert. Diese Deportationen sind bis heute ein fast vergessenes Verbrechen der Sowjetunion geblieben, wofür es niemals irgendwelche juristischen Anklagen, Prozesse und Wiedergutmachungen gab. Viele Verschickte sind in der sibirischen Verbannung verblieben und dort zumeist oder vielfach elend zugrunde gegangen. Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass wohl alles noch viel grausamer war als es in den hier gesammelten Beiträgen beschrieben wird. Hier werden 18 Schriften durch die Einführungen des Herausgebers vorgestellt; ein Beitrag ist eine Hommage an Margit Bartfeld-Feller von ihrer in Sibirien geborenen Tochter Anita Hajut, die seit 1991 mit ihrer Familie in Israel lebt; eine zweite Schrift ist eine Hommage ihres Herausgebers und von Margits Freundin Christel Wollmann-Fiedler. Daran schliessen sich die Einführungen des Herausgebers in die Erinnerungen von Sassona Dachlika, Sidi Kassner und Richard Moschkowitz an, die Margits Erinnerungen ergänzen und abrunden. Natürlich war es für den Herausgeber ein extremer Glücksfall, mit diesen Autorinnen und dem Autor so rechtzeitig in Kontakt gekommen zu sein, um diese Publikationen im Laufe von 26 Jahren auf den Weg zu bringen. Margit Bartfeld-Feller hat mit ihren Schriften in Israel, Czernowitz (Ukraine) und Österreich etliche erfolgreiche Lesungen veranstaltet, insbesondere mit jungen Leuten, die von ihr begeistert waren
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783955930332 , 3955930335
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 17 cm, 800 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Sinefonia 33
    Series Statement: Sinefonia
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin
    DDC: 780.92
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weinberg, Mieczysław 1919-1996 ; Instrumentalmusik ; Judenvernichtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-293
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780367706173 , 9780367706180
    Language: English
    Pages: xix, 231 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Stephen D., 1967 - The trajectory of Holocaust memory
    DDC: 940.53/18072
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives History and criticism ; Holocaust survivors Interviews ; Collective memory ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Konzentrationslager
    Abstract: "The Trajectory of Holocaust Memory: The Crisis of Testimony in Theory and Practice re-considers survivor testimony, moving from a subject-object reading of the past to a subject-subject encounter in the present. It explores how testimony evolves in relationship to the life of eyewitnesses across time. This book breaks new ground based on three principles. The first draws on Martin Buber's 'I-Thou' concept, transforming the object of history into an encounter between subjects. The second employs the Jungian concept of identity, whereby the individual (internal identity) and the persona (external identity) reframe testimony as an extension of the individual. They are a living subject, rather than merely a persona or narrative. The third principle draws on Daniel Kahneman's concept of the experiencing self, which re-lives events as they occurred, and the remembering self, which reflects on their meaning in sum. Taken together, these principles comprise a new literacy of testimony that enables the surviving victim and the listener to enter a relationship of trust. Designed for readers of Holocaust history and literature, this book defines the modalities of memory, witness, and testimony. It shows how encountering the individual who lived through the past changes how testimony is understood, and therefore what it can come to mean"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783866287839 , 3866287836
    Language: German
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 180 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Schoáh & Judaica
    DDC: 940
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Transnistrien ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783943164237 , 3943164233
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 460 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Werkbund ; Schinkelwettbewerb ; Konstruktiver Ingenieurbau ; Otto Königsberger ; Waldemar Herrmann ; Josef Seeberger ; Willi Bräuer ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin 07.12.2023-22.02.2024 ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Nationalsozialismus ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Abstract: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 28 Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the Memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783934727496 , 3934727492
    Language: German
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm, 74 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Stadthaus Band 23
    DDC: 940
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Mendes, Aristides de Sousa 1885-1954 ; Ulm ; Juden ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Portugal ; Außereuropäische Länder ; Geschichte 1938-1941
    Note: Auf der Titelseite: "Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 , ab 6 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783657792825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Abstract: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Note: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783657791644
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 385 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: FOKUS volume 15
    Series Statement: Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als Landau, Meier, 1898 - 1991 A lost world
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Landau, Meier 1898-1991 ; Osteuropa ; Juden ; Flucht ; Deportation ; Geschichte 1898-1946
    Abstract: The lost world of the Eastern European Jews meets the lost world of life under the Soviet rule. From the Galician shtetl of Mościska (Mostyska)—now in Ukraine near the Polish border—the story follows a Jewish family through two World Wars, deportation to a labor camp under the Soviet regime, through Central Asia, the Middle East, to America. These are the lost worlds the author vividly brings to life. Holding onto Jewish tradition in the darkest of places, surviving mass, grave human rights violations. 80% of Polish Jews, who survived the Second World War, did so through the Soviet Union. Meier Landau and his family escaped Germans, but were deported by the Soviets from Lviv, along with thousands of other Jewish families. This is their story—prisoners in a world so strange, it is almost unbelievable to them. This text is a testament to the power of remembering—a necessary reading when war and refugees are present again where this real-life story unfolds
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783806245776
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Kirche ; Palästina ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Türkei ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Papst ; balkan ; rumänien ; istanbul ; südosteuropa ; 2. weltkrieg ; johannes xxiii. ; franz von papen ; nazideutschland ; angelo roncalli ; fluchtgeschichte ; struma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Language: English
    Pages: x, 332 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Abstract: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Description / Table of Contents: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: One hundred saturdays
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Language: German
    Pages: 1472 Seiten , Diagramme
    Edition: Ergänzte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Note: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783784436517
    Language: German
    Pages: 365 Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Note: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789004544109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Keywords: National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Edition: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction
    Parallel Title: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518473351
    Language: German
    Pages: 575 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5335
    DDC: 296.832092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Jerusalem- Mea Shearim ; Ultraorthodoxes Judentum ; Jerusalem- Mea Shearim ; Ultraorthodoxes Judentum ; Alltag
    Abstract: Mit siebzehn Jahren hat Tuvia Tenenbom das ultraorthodoxe Viertel Mea Schearim in Jerusalem mit all seinen Vorschriften und Verboten verlassen, um in New York zu leben, für ihn Inbegriff der Freiheit. Doch mittlerweile hat sich die Welt drastisch geändert, und auch New York mit seinem neuen Puritanismus ist nicht mehr das, was es mal war. Jetzt ist er nach Mea Schearim zurückgekehrt, um herauszufinden, wie sich die orthodoxe Kultur und Lebensweise verändert und wie sich eine restriktive Gemeinschaft in einer immer restriktiver werdenden Welt entwickelt hat. Für lange Monate wird er wieder so sehr Teil dieser Gemeinschaft, dass sich ihm die Menschen öffnen und ihre Welt des Glaubens in ihrer ganzen Faszination und in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit offenbar wird.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9789004540651
    Language: English
    Pages: XIII, 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22 (2023)
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    DDC: 780.89/924094
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects 20th century ; History ; National socialism and music History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Migrations ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Articles in English and German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783835350298
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    RVK:
    Keywords: Nussbaum, Felix Criticism and interpretation ; Nussbaum, Felix ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Judenverfolgung ; Künstler ; Rezeption ; Kunstwissenschaft ; Methode ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Nussbaum, Felix 1904-1944 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    Note: Diese Veröffentlichung beruht auf der im Jahr 2022 begutachteten Dissertation "Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst" am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781789388145
    Language: English
    Pages: xxxix, 211 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Playtext
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 822.92
    Keywords: Theresienstadt (Concentration camp) ; Prince Bettliegend (Play) Adaptations ; Prince Bettliegend (Play) Adaptations ; Jewish drama ; Judenvernichtung ; Theater ; Kabarett ; Australien ; Südafrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783862591800 , 3862591808
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , 2 Illustrationen , 20.8 cm x 14 cm, 225 g
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Heidegger et la langue allemande
    RVK:
    Keywords: Heidegger, Martin ; Werkanalyse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Philosophie ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Nationalsozialismus ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Deutsch
    Abstract: Die ›lingua tertii imperii‹, die Sprache des Dritten Reichs, hat – dank eines großen Einverständnisses mit, einer rückhaltlosen gedanklichen Zustimmung zu einem fürchterlichen, aus pompöser Monumentalität und Gefühlsduselei verfertigten Jargon, den man als sprachliche ›Thingstätte‹ bezeichnen könnte – alles und jeden durchdrungen. Den Zwängen des Nationalsozialismus entkam niemand, und was damals in Deutschland erlebt und geschrieben wurde, trägt ihren sichtbaren Stempel und ist seither einem bestimmten Denken ein für alle Mal eingeschrieben. Dieser Jargon hatte die Sprache so sehr infiltriert und entstellt, dass jene ›Schädlinge‹, die die Naziwörter nicht benutzten, im Handumdrehen zu erkennen waren. Da Heideggers Denken mit eben dieser Sprache amalgamiert ist, kann es, selbst seinem politischen Gehalt nach, nicht ins Französische übertragen werden. Was Heidegger sagt, lässt sich partout nicht trennen von der Sprache, die es zum Ausdruck bringt, und zwar umso weniger, als sein ganzes Bemühen darauf gerichtet ist, Sprache letztlich von ihrer Wurzel her, in ihrer Vertikalität zu fassen.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: War (hi)stories vol. 12
    Series Statement: War (hi)stories
    Parallel Title: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Note: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Language: English
    Pages: li, 401 Seiten , Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Pelican Books
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Description / Table of Contents: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9782351501269
    Language: French
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Series Statement: Europe
    Parallel Title: Dires & Débats
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781032228884 , 9781032228891
    Language: English
    Pages: xiii, 193 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychoanalytic and cultural aspects of trauma and the holocaust
    DDC: 940.53/18019
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Generational trauma ; Holocaust survivors Family relationships ; Children of Holocaust survivors Mental health ; Holocaust survivors Mental health ; Holocaust survivors Biography ; Judenvernichtung ; Trauma ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Trauma ; Bewältigung
    Abstract: Klappentext: "Psychoanalytic and Cultural Aspects of Trauma and the Holocaust presents interdisciplinary postmemorial endeavours of second, third and fourth generation Holocaust survivors living in Israel and in the Jewish diaspora. Drawing on a wide range of fields, including psychoanalysis, Holocaust studies, journal and memoir writing, hermeneutics and the arts, the book considers how individuals dealing with the memory, or postmemory, of the Holocaust possess a personal connection to this trauma. Exploring their role as testimony bearers, each contributor performs their postmemorial work in a unique and creative way, blending the subjective and the objective. The book considers themes including postcolonialism, home, displacement and identity. Psychoanalytic and Cultural Aspects of Trauma and the Holocaust will be key reading for academics and students of psychoanalytic studies, Holocaust studies, trauma and cultural studies. It will also be of interest to psychoanalysts working with transgenerational trauma" --
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789004525078
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jews, Judaism, and the Arts volume 3
    Series Statement: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Haan, Willem de Tango of death
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Lʹviv ; Jews Persecutions ; Lʹviv ; Jews Persecutions ; Lemberg ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Tango ; Geschichte 1943 ; Konzentrationslager ; Musik ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager ; Legende ; Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska ; Orchester
    Abstract: A legend that captures the imagination of audiences and shapes representations of the Holocaust is that in Nazi concentration camps Jewish musicians were forced to play a Tango of Death as men, women and children made their way to the gas chambers. This book traces the origins of this legend to a little known concentration camp in Ukraine where musicians were forced to perform a Jewish tango at executions before they themselves were murdered. By reconstructing the creation of this legend, the book shows how the actual history is hidden, distorted, or even lost altogether
    Note: Includes bibliographical references and index , Preliminary Material / , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781509555703 , 9781509555710 , 1509555706
    Language: English
    Pages: ix, 118 Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Se Auschwitz è nulla
    Keywords: Geschichtsrevisionismus ; Auschwitz-Lüge ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; Geschichtsrevisionismus ; Auschwitz-Lüge ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783957325587
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , Porträt
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Politische Bewegung ; Nationalsozialismus ; Radikalisierung ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Faschismus ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Antifaschismus ; Geschichtswissenschaft ; Politikwissenschaft ; Volkmar Wölk ; Konservativismus ; Georges Sorel ; Ernst Jünger ; Kommunistischer Bund ; Rechtsruck ; Hegemoniekrise ; Hooliganismus ; Polizeiabolitionismus ; Lebensreformbewegung ; Corona Leugner ; Verschwörungswahn ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechter Terror ; NSU ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Querdenken ; Antimoderne ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nationalsozialismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Radikalisierung ; Politische Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781666907933
    Language: English
    Pages: xxxi, 165 Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Oyf fremder erd
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ḳlayman, Alṭer ; Geschichte 1937-1945 ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Antwerpen ; World War, 1939-1945 / Personal narratives, Jewish ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Personal narratives ; Jews / Belgium / Antwerp / Biography ; Jews ; Belgium / Antwerp ; 1939-1945 ; Biographies ; Personal narratives ; Personal narratives / Jewish ; Autobiografie 1937-1945 ; Erlebnisbericht ; Ḳlayman, Alṭer 1901- ; Antwerpen ; Judenverfolgung ; Antwerpen ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Geschichte 1937-1945
    Abstract: "The informal cooperation and collaboration of Christians with the Jewish underground emerges as a key element in this new translation of Alter Kleiman's memoir Holocaust Survival in Antwerp: On Foreign Soil"
    Description / Table of Contents: Hiding in a hole -- Belgium and Poland -- The years 1937 and 1938 -- The flood of Jewish immigrants to Belgium -- Zalman Rubashov Warns the Jews in Belgium -- The Germans attack Belgium -- Back in Antwerp -- America takes part in the war -- The yellow patch and other troubles -- The Jewish race in Charleroi -- Whether or not to obey a summons -- In the camp -- The murderous hunger -- Escape : the only way out -- The prayer -- The test landing at Dieppe -- My plan to return home -- Antwerp : a cemetery for the Jews -- They took away my wife and child -- Charleroi, a "garden of eden" -- The tomb at Marc's -- Jewish neighbors -- In the tomb it becomes tight and dangerous -- The risky trip back to Antwerp -- Hunger and first contact with the underground movement -- The Belgians awaken -- The pains from a toothache -- Germans, get out! -- Hopes and troubles -- Jewish persecution : the last "heroism" of the Germans -- Shadows from the world -- A Catholic priest who rescued Jews and cared for the children with Yiddishkeit -- Life must go on [Sept./ Oct. 1944] -- A priest makes a sermon for Musaf (a Yom Kippur prayer) -- The last gasp of Hitler's army
    Note: Aus dem Jiddischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783170437562 , 3170437569
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Forum historische Forschung: Moderne Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Entnazifizierung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Südwestdeutschland ; 1960er Jahre ; 1970er Jahre ; 20. Jahrhundert ; 20. Juli 1944 ; Nachkriegsgeschichte ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialisten ; Nationalsozialistische Rassendiskriminierung ; Südwestdeutschland ; Entnazifizierung ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783863317027 , 3863317025
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Der Holocaust in der griechischen Erinnerungskultur 1945-1989
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2018
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783111267319
    Language: German
    Pages: X, 375 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern Band 13
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    Uniform Title: Einflussfaktoren auf Entscheidungs- und Durchführungsprozesse jüdischer Emigration aus NS-Deutschland. Eine Studie am Beispiel der Münchner Jüdischen Gemeinde
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1941 ; Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Juden ; München ; Emigration ; Judentum ; Nationalsozialismus ; München ; Hochschulschrift ; München ; Nationalsozialismus ; Juden ; Auswanderung ; Geschichte 1933-1941 ; München ; Juden ; Auswanderung ; Geschichte 1933-1941
    Note: Literaturverzeichnis Seite [361]-371
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Berlin : Metropol | Berlin : Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
    ISBN: 9783863316914 , 3863316916
    Language: English
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 21 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Die "Wannsee-Konferenz" am 20. Januar 1942
    Keywords: Wannsee-Konferenz ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Holocaust ; Wannsee-Konferenz ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Wannsee-Konferenz Berlin 1942 ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Language: German
    Pages: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Karten , 24,5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im ‚Dritten Reich‘
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Ausgrenzung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Autobiografische Literatur ; Breslau ; Holocaust ; Deutsch-jüdische Literatur ; Tagebücher ; Raum ; German-Jewish Literature ; Holocaust ; space, diaries ; German-Jewish Literature; Holocaust; space, diaries ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Autobiografische Literatur ; Ausgrenzung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bibliographie: Seite 487-517
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783835354975 , 3835354973
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Plan
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 38
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sozialordnung ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialraum ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; sozialer Raum ; SS ; Sozialform ; soziale Praxis ; kulturelle Praxis ; Gewalt ; Identität ; kollektive Identität ; Gruppe ; Alterität ; Inklusion ; Exklusion ; Zuschauer ; Angehörige ; Erinnerung ; Ravenbrück ; Frauen ; Objekt ; Buchwald ; Ernst Wiechert ; Totenwald ; Text ; Sprache ; Buch ; Gusen ; Funktionshäftling ; Kapo ; Block ; Barracke ; Hierarchie ; Aktion Reinhard ; Soziologie ; Befreiung ; GI ; Allierte ; Eberhard Fechner ; Film ; Der Prozess ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialordnung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Sozialraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783700323013 , 3700323018
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Mauthausen-Erinnerungen Band 7
    Series Statement: Mauthausen-Erinnerungen
    Keywords: Carpi, Aldo ; Konzentrationslager Gusen ; Geschichte 1944-1945 ; Überlebender ; Künstler ; Holocaust ; Mauthausen ; KZ ; KZ-Überlebende ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1944-1945 ; Carpi, Aldo 1886-1973 ; Konzentrationslager Gusen ; Carpi, Aldo 1886-1973 ; Konzentrationslager Gusen ; Überlebender ; Künstler ; Geschichte 1944-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406800641
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm, 143 g
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7007
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; NSDAP ; Nürnberg ; Rasse ; Reichsarbeitsdienst ; Sachbuch ; SS ; Adolf Hitler ; Antisemitismus ; Arier ; BDM ; Deutschland ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Geschichte ; Holocaust ; Ideologie ; Juden ; Kirche ; KZ ; Nationalsozialismus ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406808487 , 3406808484
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-1994 ; Kollektives Gedächtnis ; Staatsoberhaupt ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Deutschland Bundespräsident ; Staatsoberhaupt ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1949-1994
    Note: Literaturverzeichnis S. 351-365
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: Broschur : EUR 18.00 (DE) , 9783949203596 , 3949203591
    Language: German
    Pages: 253 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Palästina ; Israel ; Paperback / softback ; Allgemein ; )Card cover ; )With flaps ; Religion ; Nahostkonflikt ; Palästina ; Israel ; Juden ; Versöhnung ; Araber ; Gesellschaft ; 1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews ; POL000000 ; Erlebnisbericht ; Interview ; Nahostkonflikt ; Israel ; Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich und Hentrich Verlag
    ISBN: 9783955656133 , 3955656136
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , 4 Illustrationen , 20.5 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Hinko Gottlieb Werke 1
    Keywords: Juden ; jüdisch ; Judentum ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Gestapo ; Geschichte ; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783700323136 , 3700323131
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm, 380 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Mauthausen-Erinnerungen Band 8
    Series Statement: Mauthausen-Erinnerungen
    Keywords: Millok, Sándor ; Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1944-1945 ; KZ-Mauthausen ; Ungarn ; Budapest ; KZ-Überleben ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Millok, Sándor 1887-1959 ; Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1944-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783506703118 , 3506703110
    Language: German
    Pages: XVIII, 260 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marš žiznu
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kiselev, Nikolaj Jakovlevič ; Geschichte 1942 ; Juden ; Partisan ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Rettung ; Dolginovo ; Weißrussische SSR ; Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Weißrussische SSR ; Besetzung ; Geschichte 1942 ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Dolginovo ; Judenvernichtung ; Rettung ; Juden ; Geschichte 1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction (a history of Nazi mass killing, 2021)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Euthanasie ; Holocaust ; Euthanasie ; Massenmord ; Nationalsozialismus ; Kriegsverbrechen ; Nazi-Verbrechen ; ethnische Säuberungen ; Konzentrationslager ; Auschwitz ; WS: Wissen Sachbuch ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Kriegsverbrechen ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783955655570 , 3955655571
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2022 ; Judentum ; Kunst ; Antisemitismus ; Erwachsener ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Juden ; Kultur ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Postnazismus ; Jüdinnen ; jüdisch ; Jugend ; Judentum ; Holocaust ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Juden ; Jugend ; Erwachsener ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Politisches Engagement ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Viele junge Jüdinnen*Juden haben in der Vergangenheit immer wieder mutig das Wort ergriffen. Haben dafür gekämpft, was sie für richtig halten und woran sie glauben. Sie haben um ihre Vision einer gerechten Gesellschaft gerungen. Heute leben mindestens 25.000 von ihnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Deutschland. Ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ist angesichts der virulenten Bedrohung durch den Antisemitismus alles andere als selbstverständlich. Doch wer sind diese jungen Menschen, die sich zu Wort melden? Was treibt sie an? Wie steht ihr politisches Engagement im Zusammenhang mit ihrer jüdischen Identität? Monty Ott und Ruben Gerczikow stellen ein Kaleidoskop jüdischer Identitäten zusammen, das im Widerspruch zu der erinnerungskulturellen Festschreibung von Jüdinnen*Juden als passive Opfer steht. Sie lassen junge und jüdische Menschen zu Wort kommen, bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen. Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780198846598
    Language: English
    Pages: xxii, 432 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Tracing Service ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; International Tracing Service ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783941772540 , 3941772546
    Language: English
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karte, Portäts , 26.1 cm x 22.1 cm, 1040 g
    Year of publication: 2023
    Former Title: Vorangegangen ist Rürup, Reinhard Das "Hausgefängnis" der Gestapo-Zentrale in Berlin: Terror und Widerstand 1933 - 1945
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Gefängnis ; Berlin ; Ausstellungskatalog ; Nationalsozialismus ; Geheime Staatspolizei (Gestapo) ; Gefängnis ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Stiftung Topographie des Terrors, Dokumentationszentrum 26.04.2023-12.11.2023 ; Deutsches Reich Geheime Staatspolizei ; Berlin ; Gefängnis ; Geschichte 1933-1945
    Note: Impressum: Grundlage der Ausstellung ist die von Prof. Dr. Reinhard Rürup und Andreas Sander konzipierte Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors aus dem Jahr 2005: Das Hausgefängnis der Gestapo-Zentrale in Berlin. Terror und Widerstand 1933-1945 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503635562 , 9781503634664
    Language: English
    Pages: xiv, 249 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Muslim ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Germany / Prevention ; Muslims / Education / Germany ; Muslims / Germany / Attitudes ; Collective memory / Germany ; Deutschland ; Muslim ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: "At the turn of the millennium, Middle Eastern and Muslim Germans had rather unexpectedly become central to the country's Holocaust memory culture--not as welcome participants, but as targets for re-education and reform. Since then, Turkish- and Arab-Germans have been considered as the prime obstacles to German national reconciliation with its Nazi past, a status shared to a lesser degree by Germans from the formerly socialist East Germany. It is for this reason that the German government, German NGOs, and Muslim minority groups have begun to design Holocaust education and anti-Semitism prevention programs specifically tailored for Muslim immigrants and refugees, so that they, too, can learn the lessons of the Holocaust and embrace Germany's most important postwar democratic political values. Based on ethnographic research conducted over a decade, Subcontractors of Guilt explores when, how, and why Muslim Germans have moved to the center of Holocaust memory discussions. Esra Özyürek argues that German society "subcontracts" guilt of the Holocaust to new minority immigrant arrivals, with the false promise of this process leading to inclusion into the German social contract and equality with other members of postwar German society. By focusing on the recently formed but already sizable sector of Muslim-only anti-Semitism and Holocaust education programs, this book explores the paradoxes of postwar German national identity"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783991360056 , 3991360055
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012-2023 ; Ort ; Fotografie ; Nationalsozialismus ; Bücherverbrennung ; Deutschland ; Bücherverbrennungen ; Nationalsozialismus ; Bücher ; Literatur ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fotografie ; Ort ; Bücherverbrennung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 2012-2023
    Abstract: Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 wurden im nationalsozialistischen Deutschland in konzertierten Aktionen hunderttausende Bücher missliebiger Autor:innen öffentlich verbrannt. Diese Bücherverbrennungen waren mehr als nur eine kulturpolitische Säuberungsaktion, sie waren zentraler Bestandteil im komplexen Gefüge des nationalsozialistischen Machtdurchsetzungsprozesses. Sie in ihrer Gesamtheit zu betrachten, hat sich das Projekt Verbrannte Orte zum Ziel gesetzt und mittlerweile über 160 Bücherverbrennungen dokumentiert: als Fotografien jener Orte, wie sie heute aussehen. Sie zeigen unspektakuläre Plätze der Alltäglichkeit, nur an wenigen weisen Erinnerungszeichen auf das Geschehene hin. Wie aber betrachten wir diese Orte, wenn wir wissen, was dort passiert ist? Eine Auswahl der Fotografien steht im Mittelpunkt des Buches. Ergänzt werden diese durch Texte, welche die Hintergründe der Bücherverbrennungen beleuchten. Einige Biografien betroffener Autor:innen werden vorgestellt und durch einen detaillierten Blick auf das Thema Exil begleitet. Außerdem wird erörtert, was die Bücherverbrennungen von 1933 mit Demokratie und Meinungsfreiheit von heute zu tun haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789653086807
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog Museum für Fotografie 24.03.2023-20.08.2023 ; Ausstellungskatalog Museum für Fotografie 24.03.2023-20.08.2023 ; Bildband ; Judenvernichtung ; Fotografie
    Note: Ermittelt: Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt in Kooperation mit der Kunstbibliothek und dem Freundeskreis Yad Vashem e.V. im Berliner Museum für Fotografie ihre vielbeachtete Ausstellung "Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust" erstmals in Deutschland (24.03.2023 bis 28.01.2024)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032164502 , 9781032164519
    Language: English
    Pages: xi, 270 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als Sources for studying the Holocaust
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Sources for Studying the Holocaust provides a pathway for readers to engage with questions about what sources can be used to study the Holocaust. For many historians the challenge has been how to rescue the story from oblivion when oft-used sources for other periods of history introduce even more issues around authenticity and reliability. What can be learned of what transpired in villages and towns numbering several thousand people, when all its Jewish inhabitants were totally obliterated through Nazi action? Who can furnish eyewitness testimony, if all the eyewitnesses were killed? How does one examine written records preserving knowledge of facts or events, where none were kept or survived the onslaught? And what weight do we put upon such resources which did manage to endure the destruction wrought by the Holocaust? Each chapter looks at one of a diverse range of source material from which scholars have rescued the history, including survivor testimony, diaries, letters, newspaper accounts, photographs, trial documents, artefacts, digital resources, memorials, films, literature and art. Each chapter shows how different types of records can be utilized as accurate sources for the writing of Holocaust history. Collectively, they highlight the ways in which all material, even the most fragmentary, can be employed to recreate a reliable record of what happened during the Holocaust and show how all sources considered can be employed to find meaning and understanding by exploring a range of sources deeply. This book is a unique analysis of the types of sources that can be used to access the history of Holocaust. It will be of invaluable interest to readers, students and researchers of the Holocaust"
    Description / Table of Contents: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783110742305 , 3110742306
    Language: English
    Pages: XIV, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Arolsen research series volume 2
    Series Statement: Arolsen research series
    Parallel Title: Erscheint auch als Deportations in the Nazi Era - Sources and Research (Veranstaltung : 2020 : Online) Deportations in the Nazi Era
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Congresses Deportations ; Germany Congresses History 1933-1945 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 02.11.2020-04.11.2020 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Roma ; Sinti ; Verfolgung ; Deportation ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deportation ; Quelle
    Abstract: "During the Nazi era, about three million Jews and tens of thousands of Sinti and Roma were deported to ghettos, camps, and extermination centers, where most of them were murdered. Deportations were central to National Socialist persecution and extermination. In over 20 contributions, scholars from different countries examine the deportations through a variety of perspectives and questions, with a special emphasis on the discussion of historical source material. The main geographical focus is on deportations from the German Reich and German-occupied Southeastern Europe."--
    Note: "This publication stems from the international conference of the same name held by the Arolsen Archives from November 2 to 4, 2020" (Seite IX)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Celle : Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bergen-Belsen | Hamburg : Druckerei Weidmann
    Language: German
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 940
    Keywords: Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Zeitzeuge ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783110738469 , 3110738465
    Language: English
    Pages: VII, 380 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 19 ; Geschlechterverhältnis ; Judenvernichtung ; Raum ; Klang ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Materialität ; Raum ; Klang ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Note: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783801242572 , 3801242579
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 335.0092
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Biografien: historisch, politisch, militärisch ; Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links ; Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken ; Revolutionäre Gruppen und Bewegungen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutsches Kaiserreich ; Friedrich Engels ; Geschichtswissenschaft ; Gustav Mayer ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Sozialdemokratie ; Sozialismus ; Weimarer Republik ; Biografie ; Biografie ; Mayer, Gustav 1871-1948 ; Mayer, Gustav 1871-1948
    Abstract: Eine Biografie über Gustav Mayer (1871-1948) ist längst überfällig. Als Pionier einer wissenschaftlichen Geschichtsschreibung zur deutschen und europäischen Sozialdemokratie hat er ein umfangreiches Werk hinterlassen, das in einer zweibändigen Biografie über Friedrich Engels gipfelte. Dennoch blieb er ein Außenseiter, da er mit dieser Thematik in der deutschen Geschichtswissenschaft nur schwer Fuß fassen konnte. Erst zu Beginn der Weimarer Republik erhielt er eine Professur. Als Jude wurde er 1933 ein Opfer der nationalsozialistischen "Rassenpolitik" und aus dem Staatsdienst entlassen. Gottfried Niedhart erzählt Mayers Leben in den wechselvollen politischen Verhältnissen zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und britischem Exil. Mayer verkehrte im Umkreis führender Repräsentanten aus Politik und Wissenschaft, ohne selbst jemals im Rampenlicht gestanden zu haben. Seine intellektuelle Biografie erscheint in diesem Buch im Kontext seiner deutsch-jüdischen Lebensgeschichte von den Anfängen als Korrespondent der Frankfurter Zeitung über seine Existenz als Privatgelehrter bis zum Einstieg in eine akademische Karriere und schließlich zum Elend des Flüchtlings.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837526219 , 3837526216
    Language: German
    Pages: 53 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Donnerstagshefte über Politik, Kultur und Gesellschaft Heft 17
    Series Statement: Donnerstagshefte
    DDC: 900
    Keywords: Sozial- und Kulturgeschichte ; Ruhrgebiet ; Donnerstagshefte ; Essen ; Jüdische Bevölkerung ; Machtergreifung ; Nationalsozialismus ; Terror
    Abstract: Dr. Klaus Wisotzky, Stadtarchivar von Essen a. D., beschreibt den Kontext der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten in Essen, einer Stadt, die politisch stark vom katholischen "Zentrum" und den Kommunisten geprägt war. Gauleiter Josef Terboven hetzte schon früh in der "Neuen Front" gegen Juden. Wisotzky zeigt die Gewalt und den Terror auf, die 1933 in Essen herrschten. Die Synagogengemeinde Essen zählt 1932 fünftausend Mitglieder. Viele Juden begriffen anfänglich nicht die Bedeutung der "Machtergreifung". Es folgten judenfeindliche Maßnahmen, beginnend mit Angriffen auf jüdische Juristen, Ärzte, dem Boykott-Tag am 1. April 1933, der Vertreibung jüdischer Viehhändler vom Schlachthof, der Ausgrenzung aus Vereinen und Sportorganisationen sowie judenfeindlichen Vorschriften der Stadtverwaltung Essen für ihre Beschäftigten und Bücherverbrennungen. Obwohl aus NS-Sicht die Architektur des 1932 eingeweihten Jüdischen Jugendheims "entartet" war, bemächtigte sich die Hitler-Jugend desselben und nutzte es bis Herbst 1934. Es entsteht ein anschauliches Panorama der Stadtgeschichte Essens zwischen 1929 und 1935
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Note: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...