Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (209)
  • Abraham Geiger College  (12)
  • University Library JCS Frankfurt
  • 2000-2004  (220)
  • Nationalsozialismus  (133)
  • Geschichte  (94)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 3825703010
    Language: German
    Pages: 122 S
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Contemplating the holocaust 〈dt.〉
    DDC: 290
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Judentum ; Identität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Die Loreley. Ein Fels im Rhein, ein deutscher Traum : [Bingen, Historisches Museum am Strom ; Koblenz, Mittelrhein-Museum] (2004), Seite [141] - 147
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Die Loreley. Ein Fels im Rhein, ein deutscher Traum : [Bingen, Historisches Museum am Strom ; Koblenz, Mittelrhein-Museum]
    Publ. der Quelle: Mainz am Rhein, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite [141] - 147
    Keywords: Senf, Hermann ; Nationalsozialismus ; Theater ; Loreley
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Strategien der Werbekunst 1850 - 1933 (2004), Seite 28 - 45
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Strategien der Werbekunst 1850 - 1933
    Publ. der Quelle: Berlin, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 28 - 45
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Industrialisierung ; Plakatwerbung ; Nationalsozialismus ; Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2004. Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2004), Seite 227 - 244
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2004. Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 227 - 244
    Keywords: Politische Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Stalinismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 203 - 221
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 203 - 221
    Keywords: Nationalsozialismus ; Jugend ; Einwanderer ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Pages: 3 DVD, 89,90,89 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Familienleben ; Nationalsozialismus ; Film
    Abstract: Der historische Dreiteiler mit Johanna Wokalek in der Titelrolle basiert auf Motiven einer realen Lebens- und Familiengeschichte, die Justus Pfaue in seinem gleichnamigen Roman verarbeitet hatte. 1. Vom Tango zum Trecker Ruth Goldfisch, Tochter eines jüdischen Berliner Bankiers, hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie möchte Bäuerin werden. Als sie 1914 bei einem Ball den schönen, aber verarmten Adeligen Albert von Roll kennenlernt, trotzt sie ihrem Vater die Zustimmung zu ihrer Eheschließung mit dem"Hungerbaron" ab. Sie verlässt ihre Familie und folgt Albert auf sein Gut nach Bleichrode im Harz. Der verwahrloste Gutshof entspricht nicht gerade Ruths Vorstellungen, doch während Albert in den Ersten Weltkrieg ziehen muss, veredelt sie die Sauerkirschen, die den Hof plantagenweise umgeben, zu feinen Schattenmorellen. Ihr großes finanzielles Geschick, gepaart mit Großzügigkeit und Energie, machen sie bald zur einflussreichen und geachteten Bürgerin. Als Albert aus dem Krieg nach Hause kehrt, scheint ihr Traum wahr geworden zu sein. Doch ihr Vater kann die Schande der Niederlage und seines Bankrotts nicht ertragen und nimmt sich das Leben. Ruths Liebe zu Albert ist ihr einziger Trost. Als sie endlich das heiß ersehnte Kind von ihm erwartet, erleben Albert und Ruth eine Zeit unbeschwerten Glücks. Doch dann wird Albert vor Ruths Augen von einem Baum erschlagen. Kurz darauf setzen die Wehen ein, und Tochter Elisabeth erblickt das Licht der Welt. Ihre Trauer erstickt Ruth mit Arbeit. Zwischen den beiden Weltkriegen macht sie ein Vermögen, wird zur führenden Marmeladenfabrikantin der Weimarer Republik. Als der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug hält, begegnet Ruth ihm zunächst mit ihren eigenen Waffen: Die örtliche SA-Rotte wird für die Kirschenernte verpflichtet. Unterstützung erhält Ruth von Siegfried, dem gut aussehenden Sohn ihres Verwalterehepaars, der Ruth zutiefst verehrt. Doch die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Einfluss und werden zu einer ernsten Bedrohung. 2. Der Führer liebt Süßes Anfang der 1930 Jahre lebt Ruth zusammen mit ihrer Tochter Elisabeth, dem Verwalterehepaar Weidler und dessen Sohn Siegfried friedlich auf ihrem Freihof. Dann hält der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug. Ruth schickt Elisabeth zu deren Schutz in ein katholisches Stiftsinternatnach Halle. Zwischen Ruth und Siegfried entsteht eine innige Liebe. Als Bürgermeister Buschbach sich ein Amtsvergehen zuschulden kommen lässt, bewahrt Ruth ihn vor dem Zuchthaus, schickt ihn aber als Schnapsbrenner in den SA-Selbstversorgungsbetrieb nach Halle. Es gelingt ihr, ihren Freund Otto Pfreimel zum Bürgermeister zu machen. Für eine Weile kehrt Ruhe in Bleicherode ein. Doch eines Tages taucht Kurt Stöcker, der ehemalige Prokurist des Bankhauses Goldfisch, als hochdekorierter SS-Obersturmbannführer auf. Nachdem er vergeblich versucht hat, über Pfreimel Aufschluss über Ruths Vermögensverhältnisse zu bekommen, erpresst er sie. Er sorgt dafür, dass Siegfried in ein Strafbataillon eingezogen wird. Monatelang zittern Ruth und die Weidlers um Siegfrieds Leben. Elisabeth, die inzwischen zu einer jungen Frau herangewachsen ist, lernt im Internat Walter Roth, einen jüdischen Dandy, kennen. Der freie Handelsvertreter zeichnet sich ebenso sehr durch seine guten Manieren wie seine Fähigkeit, "vor jeder Fahne strammzustehen" aus. Ruth verabscheut ihn, kann Elisabeth aber nicht von einer Heirat abbringen. Mit Pfreimels Hilfe werden die jungen Leute per Trauschein zu blutreinen Ariern. Walter lässt sich kurz nach der Hochzeit von den Nationalsozialisten anwerben. Währenddessen will Stöcker Ruth dazu bewegen zu fliehen. Er schließt einen Pakt mit ihr: Er bringt ihr Siegfried zurück, dafür soll sie Deutschland verlassen. Wie eng die Schlinge sich bereits um sie zieht, weiß Ruth zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ihre Schwester Gretchen, die in der Villa Goldfisch geblieben war, wird in ein Konzentrationslager verschleppt und ermordet. 3. Rot ist die Liebe Walter und Siegfried treffen gemeinsam auf dem Freihof ein. Ruth ist überglücklich, ihre große Liebe wiederzusehen, und auch Elisabeths und Walters Wiedersehen verläuft stürmisch: Nach einer gemeinsamen Nacht erwarten sie ein Kind. Ruth schickt die hochschwangere Elisabeth nach Halle, bleibt aber selbst auf dem Freihof. Mithilfe der Weidlers richtet sie ein Versteck im Heuboden ein, in dem sie bis zur Ankunft der Amerikaner ausharrt. Doch die Befreiung wird für Ruth schnell zum Albtraum. Zwar kommt Elisabeth mitRuths Enkelsohn Horst aus Halle zurück, doch Siegfried wird von den Amerikanern als ehemaliges Mitglied der SS gefangengenommen. Elisabeth arbeitet für die amerikanische Besatzungsmacht und tut ihr Bestes, sich für Siegfried einzusetzen. Schon bald werden die Amerikaner durch die Rote Armee verdrängt. Mit ihnen wird das Elend offenbar, in das der jahrelange Krieg, das Morden, der Hunger Europa gestürzt haben. Stone lässt Siegfried frei, damit dieser nicht den Russen in die Hände fällt. Mit Siegfried kehrt auch Ruths Lebensmut zurück. Zäh streitet sie sich Tag für Tag mit Oberst Gambarow, der ihren Freihof enteignet und der Familie nur zwei kleine Zimmer überlassen hat. Verzweifeltversucht Ruth, wieder Ordnung zu schaffen. Doch der nächste Schicksalsschlag steht schon bevor: Gambarow schickt Siegfried mit den übrigen arbeitsfähigen Männern Bleichrodes in das Uran-Bergwerk nach Aue. Abermals sind die Liebenden getrennt. In ihrer Trauer kann Ruth es kaum glauben, als ihre Schwester Käthe eines Tages vor ihr steht. Sie war als Jüdin und Kommunistin gerade noch rechtzeitig aus Berlin geflohen und hatte das Dritte Reich von Moskau aus bekämpft. Als Siegfried schwer gezeichnet zurückkehrt, soll endlich alles wieder gut werden. Doch Siegfried ist schwer lungenkrank.
    Abstract: Ruth Johanna Wokalek Elisabeth Heike Warmuth Siegfried Johannes Zirner Luise Adele Neuhauser Franz Richy Müller Otto Pfreimel Jürgen Tarrach Kurt Stöcker Jürgen Vogel Käthe Clémence Boué Albert von Roll Marc Hosemann Gretchen Delphine Serina Walter Roth Leander Lichti Hildebrandt Heinz G. Lück Samuel August Zirner
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 31.5.2009, 1.6.2009, 2.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 11 - 27
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 11 - 27
    Keywords: Polen ; Israel ; Gedenken ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 139 - 157
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 139 - 157
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Literatur ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    ISBN: 3937233148
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriftenreihe zur Medizingeschichte des Landes Brandenburg 10
    Series Statement: Schriftenreihe zur Medizingeschichte des Landes Brandenburg
    Keywords: Kind ; Psychiatrie ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Nationalsozialismus ; Aktion T 4
    Abstract: In den Forschungen über die NS-Medizin wurden Kinder bislang nur als Opfer des "Reichsausschusses zur wissenschaftlichen Erfassung erb- und anlagebedingter schwerer Leiden" und der "Kinderfachabteilungen" wahrgenommen. Tatsächlich wurden Minderjährige aber auch Opfer der Krankenmorde im Osten des Reiches 1939/40, der Gasmord-Aktion "T4" 1940/41 sowie der "dezentralen Euthanasie" bis 1945. Eine zusammenfassende Untersuchung über ihre Einbeziehung in diese Tötungsaktionen fehlt bislang ebenso wie eine Analyse der medizinischen Forschungen an Kindern in der NS-Zeit. Der Band will dazu am Beispiel Berlins und Brandenburgs einen Beitrag leisten. Dabei konnte auf vergleichsweise reichhaltige Quellenbestände zurückgegriffen werden, da in der Region zahlreiche Krankenhäuser, Anstalten, Universitätskliniken und Forschungsinstitute konzentriert waren, deren Unterlagen in erstaunlichem Umfang erhalten sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 84 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040712
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Rettung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Mit dem Band Regionalstudien 4, der Beiträge zur Slowakei, zu Bulgarien, Serbien, Kroatien mit Bosnien und Herzegowina, Belgien und Italien enthält, ist die siebenbändige Buchserie ćSolidarität und Hilfe während der NS-Zeit̮ abgeschlossen. Die sechs Fallstudien untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Verfolgung der Juden in Ländern, die in ganz unterschiedlicher Weise am Judenmord beteiligt oder in den Holocaust verstrickt waren. Die Skala der Verhaltensweisen reichte von unterstützender Hinnahme über widerständiges Verhalten bis hin zur Solidarität und Hilfe, die in vielen Fällen für die Verfolgten die Rettung vor Deportation und Mord bedeutete. Damit liegen nun Untersuchungen über die Dimensionen der Solidarität und Hilfe für nahezu alle Territorien vor, in denen die jüdische Bevölkerung der nationalsozialistischen Rassenpolitik ausgesetzt war. Sie bilden die Grundlage für weitere Forschungen und Analysen, die durch die Möglichkeit des Vergleichs, etwa der Frage nach möglichen Rettungs- und Retterdispositionen nachgehen können. (Quelle: Zentrum für Antisemitismusforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: [12] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Asch, Julius ; Jansen, Sophie ; Del Banco, Alma ; Dehmel, Ida ; Nationalsozialismus ; Ausstellung ; Hamburg-Blakenese ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Köln
    Language: German
    Pages: 24 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Rechtsanwalt ; Nationalsozialismus ; Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Article
    Article
    In:  Werkstätten der Moderne : Lehrer und Schüler der Breslauer Akademie 1903 - 1932 (2004), Seite 19 - 28
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Werkstätten der Moderne : Lehrer und Schüler der Breslauer Akademie 1903 - 1932
    Publ. der Quelle: Halle an der Saale, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 19 - 28
    Keywords: Breslau ; Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe (Breslau) ; Geschichte ; Kunsthochschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Zeitschrift
    Abstract: Die Brennessel war eine nationalsozialistische Satirezeitschrift, die vom Januar 1931 bis zum Dezember 1938 im Eher Verlag erschien. Sie wurde zunächst monatlich (Januar bis März), dann 14-täglich (April bis September) und schließlich wöchentlich (seit Oktober 1931) im Folioformat in Konkurrenz zum Simplicissimus herausgegeben. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brennessel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Augsburg : Weltbild-Verlag
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Weibliche Überlebende
    Note: Lizenz des Droemer-Verlags, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3821847425
    Language: German
    Pages: 427 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Keywords: Nationalsozialismus ; Öffentlichkeit ; Quelle
    Abstract: Der fremde Blick - das ist das Thema dieses Buches. Wie nahm die Außenwelt dieses entfesselte, der Katastrophe entgegentaumelnde Deutschland wahr? Was fiel Schriftstellern, Journalisten und anderen Augenzeugen auf?Es ist ein höchst widersprüchliches Bild, das diese bisher kaum genutzten Quellen zeichnen. Nicht die politische Analyse steht dabei im Vordergrund, sondern die unmittelbare Alltagserfahrung.Manche Besucher waren anfangs von der Dynamik des "Dritten Reichen" fasziniert. Einige blieben bis zum Ende Sympathisanten des Regimes; andere schildern den Prozeß ihrer allmählichen Desillusionierung. Dagegen legten die kühleren Köpfe von Anfang an eine Hellsicht an den Tag, die beeindruckend ist. (So sah der schwedische Dichter Gunnar Ekelöf schon kurz nach der Machtergreifung den Zivilisationsbruch voraus, und die Amerikanerin Martha Dodd kam bereits 1938 zu dem Schluß, daß die Verfolgung der Juden in einer planmäßigen Vernichtungspolitik gipfeln würde.)Die Liste der Zeugen ist eindru cksvoll: Samuel Beckett, Vladimir Nabokov, Jean Genet, Max Frisch, Jean-Paul Sartre, Karen Blixen, Georges Simenon, Virginia Woolf und Albert Camus waren in Deutschland; aber nicht weniger aufschlußreich sind die Beobachtungen von Vergessenen, von Unbekannten und von Exoten wie Shi Min, Arvi Kivimaa oder Lörinc Szab , die hier - meist zum ersten Mal - in deutscher Sprache erscheinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Apokalyptik in Antike und Aufklärung (2004), Seite 77 - 103
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Apokalyptik in Antike und Aufklärung
    Publ. der Quelle: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 77 - 103
    Keywords: Apokalyptik ; Geschichte ; Daniel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    München : R. Oldenbourg Verlag
    ISBN: 348656692X , 3702904662
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission : Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich 7
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission
    Keywords: Österreich ; Staatsangehörigkeit ; Vertreibung ; Nationalsozialismus ; Rückwanderung
    Abstract: Im vorliegenden Band wird die Frage des Entzuges der Staatsbürgerschaft durch die Nationalsozialisten und der Wiedererwerb der Staatsbürgerschaft in der Zweiten Republik sowohl aus juristischer wie historischer Sicht erörtert. Dieter Kolonovits stellt in seinem Beitrag die - de facto bis 1993 - unzureichenden gesetzlichen Bestimmungen zur Wiedereinbürgerung vertriebener Juden und Jüdinnen dar. Hannelore Burger und Harald Wendelin zeichnen an Hand von Fallbeispiel den Entzug durch die Nationalsozialisten und die Schwierigkeiten und Mühsalen bei der Wiedereinbürgerung nach. Die Bedeutung der österreichischen Staatsangehörigkeit lag 1945 vor allem in der Verknüpfung mit Entschädigungsmaßnahmen. So waren etwa Leistungen aus der Opferfürsorge nur für österreichische Staatsbürgerschaft vorgesehen. Erst durch das Abkommen von Washington 2001 wurde das Staatsbürgerschaftserfordernis aufgehoben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596153883
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15388
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Arisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Washington, DC : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807829161
    Language: English
    Pages: XIII, 226 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rassenhygiene ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Schoa
    Abstract: From 1933 to 1945, Nazi Germany carried out a campaign to "cleanse" German society of individuals viewed as biological threats to the nation's "health." Enlisting the help of physicians and medically trained geneticists, psychiatrists, and anthropologists, the Nazis developed racial health policies that began with the mass sterilization of "genetically diseased" persons and ended with the near annihilation of European Jewry. To relate this history, the United States Holocaust Memorial Museum has assembled objects, photographs, documents, and historic film footage from European and American collections and presents them in settings evoking medical and scientific environments. Deadly Medicine: Creating the Master Race provokes reflection on the continuing attraction of biological utopias that promote the possibility of human perfection. From the early twentieth-century international eugenics movements to present-day dreams of eliminating inherited disabilities through genetic manipulation, the issues remain timely. This presentation has been made possible in part by support from the following exhibition sponsors: The David Berg Foundation, Lorraine and Jack N. Friedman, The Blanche and Irving Laurie Foundation, and the Viterbi Family Foundation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Wallenberg, Raoul ; Nationalsozialismus ; Schweden ; Ungarn
    Abstract: Reviewed by Tanja Schult, Södertörns högskola, Stockholm, Schweden. Published by H-Museum (June, 2004) "Die Unterschrift ... ist wirklich da, ziemlich gut lesbar. R. Wallenberg. Ich habe diesen Namen nie gehört. Und werde vermutlich auch nichts mehr über ihn hören. Vielleicht werde ich nie erfahren, wer er ist, woher und weshalb er gekommen ist und wie sein Schicksal verlaufen wird."[1] So räsoniert das Alter Ego György Somlyós in seinem Roman "Die Rampe". Der Mann, der während der vorausgegangenen 245 Seiten sporadisch auftauchte, skizzenhaft-unscharf blieb, gar ein wenig unheimlich und rätselhaft, erhält nun--endlich--einen Namen: Wallenberg. Und entgegen der Annahme des Romanhelden wird dieser Name der Nachwelt im Gedächtnis bleiben. Das Eingreifen dieses "Mannes mit Edenhut" an jenem grauen Novembertag 1944 bedeutet--nicht nur für den Autor--Weiterleben statt Abtransport nach Auschwitz. Als György Somlyós "Die Rampe" 1984 in Ungarn erschien, war Wallenberg gerade dem Vergessen entrissen--20 Jahre später ist die Popularität des ,Righteous Gentile' ungebrochen. Sein Name ist zum Synonym geworden für die vereinten Schutzmaßnahmen der neutralen Botschaften während des Zweiten Weltkrieges im besetzten Budapest, die zur Rettung der verbleibenden 120 000 Juden maßgeblich beitrugen. Weltweit genießt Wallenberg Ansehen, sein Handeln dient zur Vermittlung von Menschenrechten und Zivilcourage. Doch wer war dieser Mann, woher kam er? Was veranlasste ihn, den ausgebildeten Architekten und Geschäftsmann, 31-jährig sein sicheres schwedisches Heimatland zu verlassen? Sich im Auftrag der Regierung und des amerikanischen War Refugee Boards nach Budapest entsenden zu lassen in dem Wissen, dass der zuerkannte Diplomatenstatus ihm nur bedingt Schutz bieten würde? Dem geht die Ausstellung "Raoul Wallenberg -One Man Can Make a Difference" nach, die das Jüdische Museum in Stockholm noch bis Ende des Jahres zeigt.[2] Der im Zusammenhang mit Wallenberg immer wieder zitierte und beinahe schon bedeutungslos klingende Satz des "One Man Can Make A Difference" darf nicht darüber hinweg täuschen, dass diese Ausstellung weit mehr bietet als eine Wiederholung altbekannter Stereotypen. Bereits durch die interessante Zusammenstellung des Ausstellungsteams, bestehend aus einem Architekten, einem Historiker sowie eines Psychoanalytikers und eines Schrifstellers, entsteht wenn auch kein neues, so doch ein umfassendes und für viele unbekannt gebliebene Porträt Raoul Wallenbergs. Vor allem optisch wird diese Ausstellung zum Genuss dank der Glanzleistung des Architekten Gabriel Herdevall. Er löst sich von dem in diesem Zusammenhang oft bedienten Schautafelprinzip und gestaltet auf knapp 70ṃ eine spannende Inszenierung des Lebens, Wirkens sowie des Schicksals und Nachruhms Wallenbergs. Das Foto- und Objektmaterial ergänzend geben einige fiktive Briefe, realistisch nachempfunden, die uns unbekannt gebliebenen, möglichen Gedanken Wallenbergs wieder--ein Mythos wird menschlich und damit nachvollziehbar. Damit wird das Anliegen dieser sehenswerten Ausstellung eingelöst: der mythenumwobene, oft schon zur Chiffre verkommene Held wird seines überhöhten Status enthoben, um zu erzählen, wer er war, woher und weshalb er gekommen und wie sein Schicksal verlaufen ist. Es ist das große Verdienst dieser Ausstellung, dass es ihr gelingt, Raoul Wallenberg zu ehren ohne ihn zu mystifizieren: dabei schildert sie einfühlsam seine besondere familiäre Situation, den frühen Tod des Vaters, der noch vor der Geburt des Sohnes stirbt, die enge Beziehung zur Mutter und den Einfluss des Großvaters, durch den Raoul zum Kosmopoliten heranwächst. Es ensteht das Porträt eines begabten, sensiblen, weitgereisten jungen Mannes, der gewillt ist, die hohen, vor allem ideellen Erwartungen des Großvaters zu erfüllen, wann immer sich eine Gelegenheit dazu bietet. Das individuelle Schicksal dieser starken Persönlichkeit wird zusammengewoben mit dem historischen Zeitgeschehen. Helden entstehen weder über Nacht noch zusammenhanglos. Wallenberg erfuhr von den Vorgängen in Europa von den nach Palästina geflüchteten Juden, die er während seiner Anstellung in Haifa traf; in Stockholm arbeitete er für einen Exil-Ungarn, dem es als Juden nicht mehr möglich war, Geschäftsreisen nach Europa zu unternehmen, und so wurde Wallenberg ihm sowohl beruflich als auch privat zu einem wichtigen Mittelsmann. Erst durch die Darstellung des Zusammenwirkens herausragender Charaktereigenschaften--wie seinem Organisations- und Verhandlungstalent, seinem Engagement und Erfindungsreichtum, seinem unerhörten Arbeitspensum und seiner Handlungskraft[3]--mit den politischen Umständen wird nachvollziehbar, warum Wallenberg überhaupt in die Rolle des ,Rettungsengels' hineinwachsen konnte, als der er den Überlebenden im Gedächtnis blieb. Erst durch die differenzierte Darstellung dieses Zusammenspiels kann Raoul Wallenberg heute als Vorbild dienen, da er als Mensch nicht als entrückter Held geschildert wird. Und dennoch bleibt - verstärkt durch sein ungeklärtes Schicksal--trotz aller psychologischer Deutungsversuche die letztlich nicht gänzlich zu beantwortende Frage, warum Wallenberg bereit war, sich freiwillig in Gefahr zu begeben, um sich für das Leben anderer einzusetzen. Gabriel Herdevall versinnbildlicht die Verquickung der persönlichen Erfahrungswelt Wallenbergs mit dem historischen Geschehen, die zusammen den Mythos Wallenberg begründen. Man betritt das Museum und wird sogleich mit dem Handeln Wallenbergs konfrontiert: den Schilderungen von Überlebenden, der nach ihm benannten Preise und Auszeichnungen sowie Abbildungen und Modelle der Wallenberg zu Ehren errichteten Denkmäler. Dieser Eingangsbereich, zugleich Beginn und Ende der Ausstellung, ermöglicht einen sanften Einstieg in das Thema, denn er präsentiert, was allgemein mit Wallenberg assoziiert wird, das was geblieben ist: sein Nachruhm. Erst dann betritt man den eigentlichen Ausstellungsraum und begegnet dem weniger bekannten Wallenberg. Großformatige Familienphotos, collagenartig angeordnet, sind auf die Wände projiziert, persönliche Objekte wie Raouls Spielzeug in Nischen integriert--Kindheit, Jugend, Militärdienst und Studium in den USA--das Porträt verdichtet sich. Hörstationen vertiefen das Bild, geben Briefe von Raouls Mutter wieder, die von der Trauer über ihren verstorbenen Mann und von der Sorge, als Alleinerziehende dem Kind gerecht werden zu können, schreibt sowie Auszüge aus dem umfangreichen Briefwechsel Raouls mit dem Großvater.[4] Das Prinzip der bestmöglichen Ausnutzung des Raumes bestimmt die Inszenierung; Gazevorhänge sind mit Fotografien bedruckt, um Örtlichkeiten zu markieren und Stimmungen zu suggerieren, ermöglichen aber durch ihre Transparenz auch ein Nebeneinander des Politischen und Privaten.[5] So betritt man durch eben so einen Vorhang den nächsten Raum und befindet sich im besetzten Budapest, das Rollen von Panzerfahrzeugen ist zu hören, Maschinengewehrsalven lassen den Besucher aufhorchen; schlagartig trifft Licht auf eine Flagge mit Hakenkreuz, beleuchtet ein Foto der Erschiessungen oder der Todesmärsche. Hinter einem weiteren Gazevorhang schimmern gerettete Objekte einer jüdischen Familie hindurch. Gazetuch und gedämpfte Beleuchtung lassen die Szenerien wie im Nebel erscheinen, die privaten Zeugnisse wie die eingerahmten Fotografien müssen so erst entdeckt werden. Es geht um das Ineinanderverwobensein der Ereignisse und Personen, ihrer Abhängigkeiten voneinander: die deutsche Besatzung, der Putsch der Pfeilkreuzler im Oktober, die couragierten Helfer und ihre Schützlinge im ständigen Kampf ums Überleben. Und inmitten dieses Chaos'--quasi darin eingeschlossen und aus ihm heraus agierend--ein kleiner abgeteilter Raum, der der Hilfstätigkeit der schwedischen Botschaft gewidmet ist: die Schreibmaschine hämmert unablässig und verweist so auf den ungebrochenen Eifer und Einsatz Wallenbergs und seiner Helfer. Eine Karte, auf der die zahlreichen Schutzmaßnahmen zu sehen sind, verdeutlicht die logistische Leistung der Rettungsaktion mit den Krankenhäusern, Essensküchen und Schutzhäusern, die sich in Pest befanden. Eine Druckerpresse und ausgestellte Schutzpässe zeigen die Instrumentarien, die den neutralen Botschaften zur Verfügung standen. Durch die symbolische Platzierung der Rettungsmaßnahmen in den räumlichen Mittelpunkt der Ausstellung wird deutlich, dass Wallenberg aufgrund dieser im Gedächtnis bleiben soll. Durch das zerstörte Budapest geht es dem Kriegsende entgegen, was für Wallenberg ein ungewisses Schicksal im russischen Gulag bedeutet. Was bleibt ist seine von der Bildhauerin Ulla Kraitz in Bronze gegossene Aktentasche, abgestellt auf einigen Original-Pflastersteinen des ehemaligen Ghettos in Pest.[6] Das Schicksal des Mannes ist ungewiss, doch sein Eingreifen weder vergebens noch vergessen. Im schmalen Gang zum Ausgang hin zeugen zahlreiche Briefe von dem Engagement seiner Familie, die sich für seine Freilassung einsetzte; Zeitungsartikel berichten vom diplomatischen Versagen der schwedischen Regierung im Fall Wallenberg; Briefe von Schulkindern verweisen auf seine bis heute ungebrochene Popularität und Aktualität--zusammen geben sie die zahlreichen Facetten der Wallenberg-Erinnerung wieder. Wenn man dann im Aus- bzw. Eingangsbereich erneut auf die Zeugnisse seines Wirkens trifft, ist es mehr als Ehrfurcht vor seinem Nachruhm, die bewegt--Wallenbergs Handeln verpflichtet. Das einzige Manko der Ausstellung ist, dass sie auf dem knappen Raum bisweilen etwas zu viel will. Bildschirme vermitteln u.a. Augenzeug
    Abstract: genberichte der von Wallenberg Geretteten, Hörstationen geben Briefwechsel wieder--doch durch die Fülle der Medien und zusätzlicher akustischer Untermalungen ist es dem Besucher bisweilen unmöglich, den Videofilmen überhaupt zu folgen bzw. sich auf die Texte zu konzentrieren. Die Katalogtexte, die weitgehend in die Ausstellung eingebunden sind, hätten gerne gekürzt werden können, zumal der ausgezeichnete kleine Katalog im Internet downloadbar ist.
    Abstract: Anmerkungen [1]. György Somlyó: Die Rampe, Berlin (Ost) 1988 [im ungarischen Original 1984], S. 245. [2]. Anschließend wandert die Ausstellung ins Museum Kulturen in Lund, Schweden. Weitere Ausstellungsorte im Ausland sind geplant. [3]. So Raouls Schwester Nina Lagergren im Ausstellungskatalog. Alle Texte stehen in Schwedisch und Englisch im PDF-Format als Download zur Verfügung: gfx/laddaned/WRkat.pdf〉 [4]. Maj von Dardel: Raoul, Stockholm 1984; Gustaf Wallenberg: Älskade farfar. Brevväxlingen mellan Gustaf och Raoul Wallenberg. 1924-1936, Stockholm 1987; Raoul Wallenberg: Letters and Dispatches. 1924-1944, New York1995. [5]. Bilder aus dem Ausstellungsraum sind abrufbar unter: [6]. Die Aktentasche ist ursprünglich ein Element des Wallenberg Monuments "Hope" von Gustav und Ulla Kraitz, das sich in New York gegenüber dem UN-Gebäude befindet. 〉 Citation: Tanja Schult, "Review of Raoul Wallenberg: One Man Can Make a Difference," H-Museum, H-Net Reviews, June, 2004. URL: http://www.h-net.msu.edu/reviews/showrev.cgi?path=735.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Gießen : Haland & Wirth im Psychosozial-Verl.
    ISBN: 3898069370
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Überlebender ; Kind
    Abstract: Kerstin Muth widmet sich dem Schicksal von jüdischen Kindern, die den Holocaust im Versteck überlebten. Im Vordergrund stehen dabei nicht die großen historischen Zusammenhänge, sondern das individuelle Schicksal, gezeigt an neun Biografien von "Hidden Children" aus verschiedenen europäischen Ländern. Ebenso unterschiedlich wie die Herkunftsländer waren die Verstecksituationen. Die Kinder wechselten zwischen Familien und Klöstern oder waren ganz auf sich allein gestellt. Die Interviewten erzählen vom Trauma der Trennung von den Eltern, der Einsamkeit im Versteck und den Schwierigkeiten, nach dem Krieg wieder Fuß zu fassen. Sie vermitteln ein differenziertes, menschliches Bild von der Welt der jüdischen Kinder, die durch die Verfolgung vielfachen traumatischen Situationen ausgesetzt waren und trotzdem den Mut nicht verloren haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: getr. Zählung , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Keywords: Kind ; Jugend ; Nationalsozialismus ; Exil ; Rettung ; Quelle
    Abstract: Den Auftakt der Reihe bildet der Band: "Kommentierte Dokumente zur Geschichte der Juden im Nationalsozialismus". Er richtet sich an Lehrende und Lernende in Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien (Klasse 9 bis 13) sowie an schulpraktische Seminare der Lehrerausbildung. Im Fokus der "Kommentierten Dokumente zur Geschichte der Juden im Nationalsozialismus" stehen Originaldokumente, Fotos und andere persönliche Zeugnisse, die größtenteils aus dem Archiv des Jüdischen Museums Berlin stammen und nun erstmalig in dieser Form einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sind. Aufgeteilt in die drei Themengebiete "Kinder und Jugendliche", "Flucht und Exil" sowie "Retter und Gerettete" vermitteln Briefe, Schulaufsätze, Pfadfinderausweise, persönliche Familienfotos und Reisedokumente Einblicke in die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Lebenswege der Juden in Deutschland.
    Abstract: "Annotated Documents on the History of Jews in National Socialism" is the first of the series and has just been published. It is directed at high school teachers and pupils (aged 13-18 years) as well as teacher-training seminars. "Annotated Documents on the History of Jews in National Socialism" focuses on original documents, photographs, and other personal certificates stemming primarily from the Jewish Museum's archive, which are so made accessible to a wider public for the first time. Divided into the three subject areas "Children and Youths", "Flight and Exile", and "The Rescuers and the Rescued", letters, compositions, boy scout membership cards, family photographs, and travel documents allow insight into the different lives and activities of Jews in Germany.
    Note: Ringbuchordner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Media Combination
    Media Combination
    Düsseldorf : Droste-Verlag
    ISBN: 3770016165
    Language: German
    Pages: 894 Seiten
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriften des Bundesarchivs 62
    Series Statement: Schriften des Bundesarchivs
    Keywords: Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 42 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Duckwitz, Georg Ferdinand ; Rettung ; Nationalsozialismus ; Dänemark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 348656787X
    Language: German
    Pages: 347 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission : Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich 21/2
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission
    Keywords: Österreich ; Arisierung ; Restitution (Kulturpolitik) ; Nationalsozialismus ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3899041399
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Exil ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Die Ausstellung 'Exil und Moderne' veranschaulicht, wie der deutsche Exilkunsthistoriker H. W. Janson (1913 - 1982) in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts moderne europäische Kunst in den Vereinigten Staaten ambitioniert förderte. Als Kurator an der Washington University in St. Louis illustrierte er durch bedeutende Erwerbungen seine Vorstellungen von moderner europäischer Kunst. Zugleich unterstrich er dadurch seine entschiedene Ablehnung der nationalsozialistischen Kulturnormen seines Herkunftslandes. (...) In Deutschland hat das Interesse an der Thematik des Exils bis heute nicht nachgelassen, da viele Künstler während des Dritten Reiches emigrieren mussten und viele ihrer Werke der Vernichtung anheim fielen. Exil als Lebensbedingung wird stets ein integraler Bestandteil der deutschen Kunstgeschichte des 20.Jahrhunderts bleiben, ja bleiben müssen. (...) (Kurt Röder, Opelvillen Rüsselsheim, Wolfram Morath-Vogel, Angermuseum Erfurt - Thorsten Rodiek, Museen für Kunst und Kulturgesch ichte der Hansestadt Lübeck - Jochen Ludwig, Museum für Neue Kunst Freiburg - aus dem Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3883777927
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Filmkomödie ; Nationalsozialismus ; Weimarer Republik
    Abstract: Anlässlich des I. Internationalen Festivals des deutschen Film-Erbes dokumentiert das Katalog-Buch die Entwicklung der deutschsprachigen Filmkomödie von der Jahrhundertwende über die Weimarer Zeit bis hin zum ideologisch unterfütterten Unterhaltungskino der Nationalsozialisten. Detaillierte Angaben zu den Filmen werden durch zeitgenössische Kritiken und Kommentare flankiert. Zusammen mit den Übersichtstexten, Porträts und Essays des Katalogs eröffnen sie eine neue Perspektive auf die historische Entwicklung des komischen Genres in Deutschland und Österreich. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Beitrag jüdischer Filmkünstler wie Ernst Lubitsch, Siegfried Arno, Curt Bois, Reinhold Schünzel und Franziska Gaál, die vor und hinter der Kamera einen modernen und urbanen Humor als Alternative zum volkstümelnden Lustspiel ausbildeten. Illustriert mit zahlreichen Fotos und Karikaturen zu den Filmen und ihren Stars bietet der Katalog vielfältige Einblicke in eine lange unbeachtete Tradition der deutschsprachigen Filmgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593376229
    Language: German
    Pages: 405 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Campus [876]
    Series Statement: Forschung
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004
    DDC: 320
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews Israel ; Identity ; Nationalism Germany ; Nationalism Israel ; Deutschland ; Israel ; Ländervergleich ; Nationale Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Integration ; Judentum ; Jüdischer Staat ; Volk ; Nation ; Staatsgründung ; Einheit ; Demokratie ; Politische Meinungsbildung ; Hochschulschrift ; Israel ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Soziale Integration ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 380 - 400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9004140697
    Language: English
    Pages: XIV, 273 S. , 25 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Studies in European Judaism 9
    DDC: 261.26
    Keywords: Judaism ; Congresses ; Relations ; Catholic Church ; Inquisition ; Congresses ; Inquisition ; Congresses ; Sources ; Catholic Church ; Congresses ; Relations ; Judaism ; Index librorum prohibitorum ; Congresses ; Inquisition Congresses Sources ; Judaism Congresses Relations ; Catholic Church ; Inquisition Congresses ; Catholic Church Congresses Relations ; Judaism ; Index librorum prohibitorum Congresses ; Konferenzschrift 2001-2002 ; Konferenzschrift 2001 ; Juden ; Katholische Kirche Kongregation für die Glaubenslehre ; Geschichte ; Kongress ; Leipzig 〈2001〉 ; Juden ; Katholische Kirche Congregatio Indicis Librorum Prohibitorum ; Geschichte ; Kongress ; Leipzig 〈2001〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3933641535
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3825703649
    Language: German
    Pages: 331 S.
    Year of publication: 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mulka, Robert Karl Ludwig 〈b. 1895〉 Trials, litigation, etc ; Konzentrationslager Auschwitz ; Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 ; Auschwitz-Prozess ; Geschichte ; Auschwitz-Prozess ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 0812237803
    Language: English
    Pages: XV, 208 S. , Ill, Kt.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Första korståget 1096-1099 ; Judar - förföljelser - historia - Tyskland - 1096-1099 ; Judar - historiografi ; Geschichte ; Juden ; Crusades First, 1096-1099 ; Jews Persecutions ; Jews History 1096-1147 ; Kreuzzug ; Judentum ; Judenverfolgung ; Märtyrer ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Kreuzzug ; Geschichte ; Deutschland ; Kreuzzug ; Judentum ; Märtyrer ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Siegburg : Rheinlandia-Verl.
    ISBN: 3931509516
    Language: German
    Pages: 543 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    Additional Material: Kt.-Beil. (1 gef. Bl.)
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Zeugnisse jüdischer Kultur im Rhein-Sieg-Kreis 1
    Series Statement: Zeugnisse jüdischer Kultur im Rhein-Sieg-Kreis
    DDC: 929.5089924043551
    RVK:
    Keywords: Jewish cemeteries ; Jewish epitaphs ; Jews History ; Siegburg (Germany) Biography ; Aufsatzsammlung ; Siegburg ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579065017
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Europa ; Europa ; Juden ; Geschichte
    Note: JUDEN UND EUROPA: Diaspora oder Exil? Die Anfänge des europäischen Judentums. Sefarad: Spanische Juden zwischen Kreuz und Halbmond. Aschkenas: Die Wurzeln des mitteleuropäischen Judentums. Humanismus und Reformation. Im Osmanischen Reich: Rettungshafen vor der Inquisition. Po-lin: Die Wanderung nach Osten. Zweierlei Revolution: Chassidismus und Aufklärung. Der lange Weg der Emanzipation. Alter und neuer Antisemitismus. Organisation des Judentums und die Geburt des Zionismus. Ausblick ins 20. Jahrhundert. , ZEUGEN: Flavius Josephus - der Chronist des Untergangs. Raschi - Glanz und Untergang der Gemeinden des Rheinlands. Das geheime Netzwerk der Dona Gracia Mendes. Der Baal Schem Tov und der Funke des Chassidismus. Moses Mendelssohn - Aufklärer und Philosoph. Theodor Herzl - der Visionär des Staates Israel. , DOKUMENTE: " Ich erreichte meinen Bund zwischen dir und mir" - Genesis 17. "Der Gott der Väter ... gab uns dieses Land" - Deuteronomium 26. "Höre Jisrael ... Er Einer!" - Deuteronomium 6. "Zion preise deinen Gott" - Psalm 147. Jüdischer Glaube in griechischer Umwelt - Philo (90 v.-40 n. d. Z.). Sündenvergebung - Text der Mischna - um 200 n. d. Z. Die Praxis des Glaubens aus dem Talmud: Mischna Brachot IV, 2. Ketubbot 105b. Sabbat 153a. bSchabbat 150b. Erklärung der Tora - Raschi (1040-1105). Synagognale Poesie um 750 - Eleasar Kalir. "Israel lebt ewig" - Jehuda Halevi - 1145. Die Rechte der Juden unter Kaiser Augustus - aus: Flavius Josephus (37/38 - nach 100 n. d. Z.), Aniquitates. Paulus: Die jüdische Wurzel trägt die Christen. Johannesevangelium: "Sie sind die Kinder des Teufels". Kirchenväter: "Mörder des Herrn". Augustinus (354-430): Die jüdischen Feinde der Kirche als Zeugen der christlichen Wahrheit. , DOKUMENTE: Kaiser Konstantin befreit die Juden in Köln nicht vom Dienst in der Kurie - 321. Bekehrungen der Juden zu Clermont - 576 - Gregor von Tours: "Mit Gewalt will ich euch nicht zwingen". Der Jude Isaak am Hofe Karls des Großen. Erzbischof Agobard beschwert sich bei den "hohen Herren" über "die Unverschämtheit der Juden" - 826. Bischof Rüdiger von Speyer: Vergünstigungen der Juden - 1084. Rache an den Juden im ersten Kreuzzug - 1096. Elieser ben Natan berichtet über selbst durchlebte Leiden in Mainz. Salomo bar Simeon: "Sie schrieen zum Ewigen" - 1140. "Die Halsstarrigkeit der Juden" - Petrus Venerabilis (1092-1156). "Ewiger Knechtschaft sind sie anheim gefallen" - Thomas von Aquin (1225-1274) - Brief an die Herzogin von Brabant. Eine eigene Kleidung für die Juden - Laterankonzil 1215 - Beschluss. "Keine unschuldige Qual den Juden" - Bulle des Papstes Innozenz IV. - 1247. , "Juden sind nicht nach Menschenblut begierig" - Friedrich II. - 1236 - Eine Untersuchung, nachdem 32 Juden einer Blutbeschuldigung zum Opfer fielen. Schwarzer Tod und Brunnenvergiftung - Straßburg 1349. Generaledikt über die Ausweisung der Juden aus Spanien - Granada, 31. März 1492. Johannes Reuchlin: Ob man den Juden alle Bücher verbrennen soll - 1510. Martin Luther: "Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei" - 1523. "Dass man ihre Synagoge und Schule mit Feuer anstecke" - Luther 1543. Die Welt der Chassiden: "So spricht Gott auch". Die Gemeinde der Frommen. "Vom Wesentlichen meiner Religion bin ich überzeugt" - Moses Mendelssohn - 1769. "Alle Menschen sind gleich" - 1776 - Amerikanische Unabhängigkeitserklärung. "Gleiche bürgerliche Rechte und Freiheiten wie die Christen" - Friedrich Wilhelm, König von Preußen 1812. Endgültige Emanzipation - Wilhelm I., König von Preußen - 1869. "Keine Religion, sondern eine Rasse" - E. Dühring - 1881. , "Rassen-Konsistenz" - Richard Wagner - 1881 - Was ist Deutsch? "Das germanische Wesen" - Adolf Stöcker - 1878. "Juden sind unser Unglück" - Heinrich von Treitschke - 1879. Otto von Bismarck: "Ich missbillige den Kampf gegen die Juden" - 1881. Theodor Herzl: "Der Judenstaat" - 1896. Eine gesicherte Heimstätte - 1. Zionistn-Kongress 1897. "Wohlwollen für das Judenvolk" - Die Balfour-Deklaration 1917.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3770540077
    Language: German
    Pages: 137 S , 22 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Makom 2
    Series Statement: Makom
    Uniform Title: German jews 〈dt.〉
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Deutschland ; Jüdische Geschichte ; Jüdische Kultur ; Kultur ; Jüdische Identität ; Identität ; Deutschland ; Identität ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3549072317
    Language: German
    Pages: 399 S. , 22 cm
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Jerusalem beyond Zionism 〈dt.〉
    DDC: 950
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    Abstract: In keiner anderen Stadt der Welt sind politische, religiöse und kulturelle Konflikte so schicksalhaft und unentwirrbar verknüpft wie in Jerusalem. Walter Laqueur, international renommierter Zeithistoriker, führt uns zurück zu den historischen Wurzeln dieser Konflikte und eröffnet neue Einblicke in diesen notorischen Brennpunkt der Weltpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2004. Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2004), Seite 313 - 334
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2004. Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 313 - 334
    Keywords: Geschichte 1933 ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Revolver - Archiv für Aktuelle Kunst (Frankfurt, Main)
    ISBN: 393757784X
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kunst ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 32. Geschichte und Psychoanalyse (2004), Seite 274 - 296
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 32. Geschichte und Psychoanalyse
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 274 - 296
    Keywords: Wiener Psychoanalytische Vereinigung ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Pages: 159 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041109
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Polenaktion
    Note: Es handelt sich um zwei Workshops auf einer DVD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Berlin : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783886808281
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Hitler's prisons eng
    Keywords: Nationalsozialismus ; Strafvollzug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3706517949
    Language: German
    Pages: 293 S , Ill., Kt
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien 5
    Keywords: Jews History ; Austria ; Styria ; Jews Intellectual life ; Austria ; Styria ; Styria (Austria) Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Steiermark ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte ; Steiermark ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3936411476
    Language: German
    Pages: 312 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Minima judaica 4
    DDC: 296/.120082
    Keywords: Women in rabbinical literature Congresses ; Women in Judaism Congresses ; Jewish women Congresses Social conditions ; Gender identity Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aschkenasim ; Frauenforschung ; Geschichte ; Kongress ; Mülheim 〈Ruhr, 1999〉 ; Jüdin ; Deutschland ; Geschichte 1000-1945 ; Kongress ; Mülheim 〈Ruhr, 1999〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Essen : Klartext-Verl.
    ISBN: 3898612678
    Language: German
    Pages: 352 S , Ill., Kt , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    DDC: 943.553
    Keywords: Jews History ; Germany ; Mülheim an der Ruhr ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Mülheim an der Ruhr ; Mülheim an der Ruhr (Germany) Ethnic relations ; Mülheim an der Ruhr ; Juden ; Geschichte
    Note: Rücken- u. Umschlagt.: Juden in Mülheim an der Ruhr , Literaturverz. S. 293 - 300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 383222663X
    Language: German
    Pages: 177, [4] S. , Ill.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Medizin
    DDC: 610.9
    Keywords: Jewish physicians History ; Jews Medicine ; History ; Bibliografie ; Baden ; Jüdische Gemeinde ; Arzt ; Juden ; Geschichte ; Hessen ; Jüdische Gemeinde ; Arzt ; Juden ; Geschichte ; Saarland ; Jüdische Gemeinde ; Arzt ; Juden ; Geschichte ; Rheinland-Pfalz ; Jüdische Gemeinde ; Arzt ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Angaben zum Gesamttitel: s. bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek, Verf. nicht auf der HTS genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3746681065
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher 8106
    DDC: 940.5318350830944735
    Keywords: Schweizerisches Rotes Kreuz ; Jewish children in the Holocaust France ; Holocaust, Jewish (1939-1945) France ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; France ; Kind ; Flüchtlingskind ; Deportation ; Rettung ; Razzia ; Unterricht ; Zivilcourage ; Schweiz ; Frankreich ; Hille (Montégut-Plantaurel, France) ; Schweizerisches Rotes Kreuz Kinderhilfe ; Colonie Montégut-Plantaurel ; Geschichte ; Rettung ; Kind ; Juden ; Verfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Title: התפילה האשכנזית הקדומה פרקים באופייה ובתולדותיה ישראל מ׳ תא-שמע
    Author, Corporation: תא־שמע, ישראל מ׳ 1936-2004
    Publisher: ירושלים : מאגנס
    ISBN: 9654931699
    Language: Hebrew
    Pages: 10, 265 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Prayer Judaism ; History ; Judaism Liturgy ; History ; Ashkenazim ; Judaism History To 1500 ; Judaism History To 1500 ; Synagogues History ; Synagogues History ; Ashkenazim - Prayer-books and devotions ; Judaism - France - History - To 1500 ; Judaism - Germany - History - To 1500 ; Judaism - Liturgy - History ; Prayer - Judaism - History ; Synagogues - France - History ; Gebet ; Aschkenasim ; Gebet ; Aschkenasim ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 249-253) and indexes , Hebräisch, in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    In:  Yagdil Tora we-Ya'adir : Gedenkschrift für Julius Carlebach (2003), Seite [19] - 60
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Yagdil Tora we-Ya'adir : Gedenkschrift für Julius Carlebach
    Publ. der Quelle: Heidelberg, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite [19] - 60
    Keywords: Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Dresden : Verlag der Kunst - Philo Fine Arts (Dresden)
    ISBN: 3364003904
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2003
    Keywords: Fotografie ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Bildpublizistik
    Note: Literaturverz. S. 438 - 452
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3937233008
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Schriftenreihe zur Medizingeschichte des Landes Brandenburg 6
    Series Statement: Schriftenreihe zur Medizingeschichte des Landes Brandenburg
    Keywords: Psychiatrie ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Nationalsozialismus
    Abstract: Erstmalig werden Dokumente veröffentlicht, die sich mit der Entwicklung der Psychiatrie in den provinzialen brandenburgischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1930 und 1945 befassen. Ausgehend von der reformpsychiatrischen Bewegung in den 20er Jahren werden Fotos und Archivalien vorgestellt, die vor allem den Bruch mit bisherigen human-wissenschaftlichen Ansichten in der Psychiatrie deutlich machen. Das Beispiel Brandenburg zeigt die Umsetzung einer rassenhygienisch-eugenischen Erbgesundheitspolitik durch Sterilisation und "Euthanasie" ebenso wie das Ende bzw. den Neuanfang der psychiatrischen Landesanstalten 1945. Der Band ergänzt die Publikation zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit. Der Blick in Krankenakten enthüllt individuelle Schicksale, die mehr als alle Statistiken die wahre Dimension der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen erkennen lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 31. Medien - Politik - Geschichte (2003), Seite 401 - 410
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 31. Medien - Politik - Geschichte
    Publ. der Quelle: 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 401 - 410
    Keywords: Musik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 31. Medien - Politik - Geschichte (2003), Seite 287 - 306
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 31. Medien - Politik - Geschichte
    Publ. der Quelle: 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 287 - 306
    Keywords: Dokumentarfilm ; Fernsehsendung ; Nationalsozialismus ; Zeitzeuge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Berlin : bvt Berliner Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Karten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2003
    Series Statement: bvt 76120
    Series Statement: bvt Kleine Weltgeschichte
    Keywords: Hitler, Adolf ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Schoa ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3-85452-473-3
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Österreichische Exilbibliothek
    Series Statement: Österreichische Exilbibliothek
    Keywords: Nationalsozialismus ; Bolivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3-406-50855-X
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Deutsche Bank (Frankfurt am Main) ; Nationalsozialismus
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Rolle der Deutschen Bank im "Dritten Reich". Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit sich die Bank in das Regime einfügte und dem neuen Zeitgeist anpaßte. Harold James lotet die Handlungsspielräume der Deutschen Bank in einem wirtschaftlichen Umfeld aus, das zunehmend von Antisemitismus und Profitstreben geprägt war. Und er beleuchtet, welche oft schillernde Rolle einzelne Persönlichkeiten der Bank - etwa Emil Georg Stauß und Hermann J. Abs - in diesem Zusammenhang spielten. Harold James analysiert die Reaktionen der Deutschen Bank auf die große Bankenkrise 1931, die Weltwirtschaftskrise und die nationalsozialistische Herrschaft. Er zeigt, wie das zentrale Geschäft einer deutschen Großbank - die Industriefinanzierung und das Zeichnen von Aktien - an Bedeutung verlor und durch die unrentable Verwertung von Einlagen in Staatsanleihen ersetzt wurde. Aber das nationalsozialistische Regime eröffnete auch neue Betätigungsfelder, die häufig der bisherigen Geschäftspraxis entgegenstanden. Die Deutsche Bank beteiligte sich insbesondere an der sogenannten "Arisierung" jüdischer Geschäfte. Sie engagierte sich hier verstärkt bei der Abwicklung von Großunternehmen mit internationalen Kontakten. Harold James untersucht auch die Aktivitäten der Bank im Ausland. Er stellt auf der Grundlage völlig neuen Archivmaterials die harschen Umstände dar, mit denen deutsch-jüdische Banken und Unternehmen in der Tschechoslowakei, in Polen und in Österreich konfrontiert wurden. Kontroverse Themen wie etwa die Finanzierung von Konstruktionsfirmen in Auschwitz, die Inanspruchnahme von Zwangsarbeit oder die Goldtransaktionen der Bank während des Zweiten Weltkrieges bilden die Basis für eine allgemeine Beurteilung der Deutschen Bank im "Dritten Reich".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3936411255
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung 10
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung
    Keywords: Weiße Rose ; Nationalsozialismus
    Abstract: Eines Tages lag auf dem Tisch des verhörenden Beamten ein verschließbares Kästchen, mir wohl bekannt, mit einem rosa oder roten Seidenband umbunden: Meine Briefe an Hans Leipelt, die ich ihm während der Sommerferien von zu Hause aus geschrieben hatte und die sehr regimekritisch waren. Wie oft hatte ich ihn darum gebeten, die Briefe zu verbrennen. Nun lagen sie als Zeugnis meiner Gesinnung vor mir auf dem Tisch des Gestapobeamten. Ich begriff. Leugnen hatte keinen Zweck mehr.
    Note: Literaturverz. S. 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 389971122X
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs 17
    Series Statement: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs
    Keywords: Calmeyer, Hans ; Nationalsozialismus ; Rettung ; Ausstellung ; Niederlande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3596155150
    Language: German
    Pages: 249 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3596158966
    Language: German
    Pages: 424 Seiten
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15896
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Welche Verantwortung für die Verfolgung und Ermordung der Juden trifft das deutsche Volk als Ganzes? Diese Frage wurde seit dem Zusammenbruch des Dritten Reiches immer wieder diskutiert und hat bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren. Historiker, Politologen und Theologen geben einen systematischen Überblick über die Haltungen der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Eliten in der NS-Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 1584652160
    Language: English
    Pages: XIX, 226 S , Ill., Kt
    Year of publication: 2003
    Series Statement: The Tauber Institute for the Study of European Jewry series
    DDC: 726.3094779
    Keywords: Synagogue architecture ; Building, Wooden ; Architecture, Polish 18th century ; Jewish art and symbolism ; Lost architecture ; Jews Social life and customs ; Synagogue architecture Ukraine ; Gvozdets ; Building, Wooden Ukraine ; Gvozdets ; Architecture, Polish Ukraine ; Gvozdets ; 18th century ; Jewish art and symbolism Ukraine ; Gvozdets ; Lost architecture Ukraine ; Gvozdets ; Jews Ukraine ; Gvozdets ; Social life and customs ; Gwozdziec ; Synagoge ; Geschichte ; Gwozdziec ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte ; Hvizdets ; Synagoge ; Holz ; Architektur ; Geschichte 1700-1800
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3924694184
    Language: German
    Pages: 407 S , Ill , 25 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Schriften des Stadtarchivs Kitzingen 6
    Series Statement: Ma'ayan : Quellen und Forschungen zur Geschichte des ehemaligen Rabbinats Kitzingen 1
    Series Statement: Ma'ayān
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Synagogues History ; Synagoge Kitzingen ; Geschichte ; Bayern ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Kitzingen ; Synagoge ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 386 - 398
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3898612147
    Language: German
    Pages: 216 S , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) Cases ; Germany ; Düsseldorf ; Jews Legal status, laws, etc ; History ; 20th century ; Germany ; Trials Germany ; Düsseldorf ; Düsseldorf ; Strafverfahren ; Deutschland Blutschutzgesetz ; Geschichte ; Düsseldorf ; Strafverfahren ; Deutschland Blutschutzgesetz ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 208 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: XXXI, 476 S.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Joodse filosofie ; Jüdische Philosophie ; Juden ; Geschichte ; Philosoph ; Biografie ; Enzyklopädie ; Biografische woordenboeken (vorm) ; Biografie ; Jüdische Philosophie ; Philosoph ; Geschichte ; Jüdische Philosophie ; Philosoph ; Geschichte ; Juden
    Note: Lizenzausg. für die Wiss. Buchges. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Düsseldorf : Artemis & Winkler
    ISBN: 9783538071537 , 3538071535
    Language: German
    Pages: 203 S , Ill, Kt , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: The Spanish Inquisition 〈dt.〉
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Inquisition ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Spain ; bibliography ; Spanien ; Inquisition ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 189 - 195
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 393485415X
    Language: German
    Pages: 167 S.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    Keywords: Zionismus ; Quelle ; Geschichte ; Zionismus ; Geschichte ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3492043801
    Language: German
    Pages: 358 S , Ill , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2003
    DDC: 59
    Keywords: Strauss, Levi 〈1829-1902〉 ; Levi Strauss and Company History ; Businessmen United States ; Biography ; Clothing trade United States ; History ; German American businesspeople Biography ; Jeans (Clothing) History ; Fiktionale Darstellung ; Strauss, Levi 1829-1902 ; Jeans ; Geschichte
    Abstract: Rezension: Lebensbeschreibung des Löb Strauss, der im Fränkischen nahe Bamberg geboren wurde, als Hausierer kein Auskommen fand, in die USA auswanderte und als Levi Strauss Bekleidungsgeschichte machte. Nett in Form eines Romanes erzählt, wobei die Zeit in Deutschland und der Beginn in den USA am intensivsten nachvollzogen wird. Ab der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges dann nur noch kursorische Schilderung. Kein Ersatz für ein Sachbuch, aber ein gutes Werkstück eines dokumentarischen Romanes zum Thema, wie in der Zeit der Industrialisierung die Bildung eines großen Vermögens gelang. (Jürgen Plieninger)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3936846219
    Language: English
    Pages: 130 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-1972 ; Erziehung ; Geschichte ; Juden ; Education ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Jews Historiography ; Jews Textbooks History ; Textbooks History ; Textbooks ; Juden ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Germany (East) Historiography ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Schulbuch ; Schulbuch ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Schulbuch ; Geschichtsunterricht ; Geschichte 1948-1972 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Schulbuch ; Geschichtsunterricht ; Geschichte 1948-1972
    Note: Zugl.: Univ., Diss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin : Cornelsen Scriptor
    ISBN: 3589216743
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill. , 16 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Pocket Thema
    RVK:
    Keywords: Europa ; Juden ; Geschichte ; Lehrmittel ; Juden ; Europa ; Geschichte ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Europa ; Juden ; Geschichte ; Geschichtsunterricht ; Deutschland
    Abstract: Der Autor, Historiker, gibt einen Überblick über die Geschichte der Juden in Europa vom 8. bis zum 20. Jahrhundert. Der Kontinent nimmt einen wichtigen Platz in der jüdischen Geschichtsschreibung ein, lebten hier doch vom Mittelalter bis zur Schoa die meisten Juden. Das sehr übersichtlich gestaltete Büchlein stellt die religiöse und kulturelle Vielfalt des europäischen Judentums im Laufe der historischen Entwicklung dar. Einzelne Schwerpunkte sind u.a. das goldene Zeitalter in Spanien (8. - 15. Jahrhundert), die Stellung der Frauen in Mittelalter und Neuzeit, die Lebensbedingungen der Landjuden (16. - 19. Jahrhundert), die Modernisierung des Judentums im 19. Jahrhundert, die Schoa und jüdisches Leben nach 1945. Porträts von bedeutenden Frauen und Männern und wichtigen Gemeinden ergänzen den informativen Text. Für den Anhang wurde ein Register, eine Zeittafel, ein Glossar, eine Bibliographie sowie ein Verzeichnis von Internetadressen zusammengestellt. Das besonders für Schüler empfehlenswerte Buch versteht sich als Ergänzung zum Band "Judentum" von K. Hoba und G. Löbbecke (BA 8/02). (2 S) (Larissa Dämmig)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 101 - 105
    Note: URL-Verz. S. 106 - 108 , Literaturverz. S. 101 - 105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: [21] Blatt , überw. ill.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Breuer, Manya ; Künstler ; Installation ; Gedenken ; Nationalsozialismus ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783895690594
    Language: German
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik 58
    Series Statement: Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik
    Keywords: Feiertag, Gertrud ; Landschul- und Kinderheim ; Sozialpädagogik ; Nationalsozialismus ; Erziehung ; Sozialpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3506723693
    Language: German
    Pages: 258 S. , Ill.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum
    DDC: 362.2089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1930 ; Geschichte ; Juden ; Psychoanalyse ; Group identity Congresses ; Jews Congresses Mental health ; History ; Jews Congresses psychology ; Medicine, Psychosomatic Congresses History ; Mental Disorders Congresses ethnology ; Psychiatry Congresses History ; Psychoanalysis Congresses History ; Psychology and religion Congresses ; Religion and Psychology Congresses ; Psychosomatik ; Psychoanalyse ; Kollektivismus ; Psychische Störung ; Psychiatrie ; Nosologie ; Gruppenidentität ; Krankengeschichte ; Antijudaismus ; Wissenschaftstheorie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2001 ; Antijudaismus ; Psychosomatik ; Krankengeschichte ; Gruppenidentität ; Geschichte 1880-1930 ; Psychische Störung ; Nosologie ; Geschichte 1880-1930 ; Psychische Störung ; Psychiatrie ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte 1880-1930 ; Psychoanalyse ; Kollektivismus ; Antijudaismus ; Geschichte 1880-1930
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406510299
    Language: German
    Pages: 346 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rettung
    Abstract: Dieses Buch schildert anhand von individuellen Schicksalen die Bedingungen des Überlebens von Juden zur Zeit des "Dritten Reiches". Wer waren die Menschen, die sich dem Deportationsbefehl widersetzten? Und wer leistete ihnen Hilfe? Die Geschichten in diesem Band bieten einen unmittelbaren Einblick in den dramatischen Alltag der Verfolgten und ihrer Helfer, die mit Erfindungsreichtum und unter großem Risiko handelten - ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus. Es waren wenige, aber mehr als bisher bekannt: Nichtjüdische Deutsche aus allen gesellschaftlichen Schichten und mit unterschiedlichen politischen und religiösen Überzeugungen gewährten Juden Unterschlupf und besorgten ihnen Lebensmittel sowie falsche Papiere. Die genaue Zahl dieser "stillen Helfer" läßt sich allenfalls schätzen, weil sie lange Zeit von der Öffentlichkeit und der Geschichtswissenschaft unbeachtet blieben. Von den 10-15000 Juden, die im nationalsozialistischen Deutschland untertauchten, um sich der drohenden Verschleppung "in den Osten" zu entziehen, haben wohl etwa 3-5000 überlebt - rund 1500 von ihnen in Berlin. Um einen Verfolgten zu retten, waren fast immer mehrere Personen nötig, denn die Versteckten mußten ihr Quartier häufig wechseln. Nicht selten wurden die Untergetauchten und ihre Helfer verraten und schließlich von der Gestapo gefaßt. Die Autoren haben Überlebenswege von Juden recherchiert und beschreiben das couragierte Handeln ihrer Helfer, hinter dem sowohl selbstlose als auch eigennützige Motive stehen konnten. Diese grundlegende Arbeit des Autorenteams um Wolfgang Benz entstand am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3403040852 , 3037550023
    Language: German
    Pages: 124 S. , Ill.
    Additional Material: 1 Hybrid-CD (12 cm)
    Year of publication: 2003
    DDC: 940.53/1835
    RVK:
    Keywords: Ahrem, Willi ; Bauer, Gitta ; Blochwitz, Else ; Deutschkron, Inge ; Kahl, Fritz ; Kahl, Margarete ; Krumme, Ruth ; Krumme, Werner ; Maas, Hermann ; Merget, Konrad ; Wiroth, Martha ; Wollmann, Heiner ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit ; Unterrichtsmittel ; Widerstand ; Juden ; Weltkrieg (1939-1945) ; Righteous Gentiles in the Holocaust ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Retter ; Rettung ; Judenvernichtung ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Retter ; Deutschland ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Hanover, NH [u.a.] : Brandeis Univ. Press
    ISBN: 158465306X , 1584653078
    Language: English
    Pages: XXVI, 255 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Brandeis series on Jewish women
    DDC: 296.4422
    Keywords: Berit milah ; Circumcision ; Religious aspects ; Judaism ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Beschneidung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 3810037060
    Language: German
    Pages: 243 S.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collectief geheugen ; Herinnering ; Holocaust ; Nationaal-socialisme ; Psychische verwerking ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; National socialism Congresses Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses Historiography ; Historiography Congresses ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3898070506
    Language: German
    Pages: 291 S , Ill , 225 mm x 160 mm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Schrift des Eisenacher Geschichtsvereins
    Series Statement: Hain Wissenschaft
    DDC: 943
    Keywords: Jews History ; Jews Social life and customs ; Jews ; Germany Ethnic relations ; Eisenach (Germany) Ethnic relations ; Eisenach ; Juden ; Geschichte ; Eisenach ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 393641131X
    Language: German
    Pages: 171 S. , Ill. , 205 mm x 130 mm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung 12
    Series Statement: Bibliothek der Erinnerung
    DDC: 940
    Keywords: Szynowłoga-Trokenheim, Guta ; Jews Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Erlebnisbericht ; Judenverfolgung ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1942-1945 ; Erlebnisbericht ; Polen ; Jüdin ; Versteck ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3486568027 , 3702905073
    Language: German
    Pages: 332 S , 21 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 27
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; Österreich ; Verhandlung ; Jüdische Organisation ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Rückerstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 1584560878 , 0712347933
    Language: English
    Pages: IX, 355 S. , Ill.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Sefer hak-ketāv hā-ʿivrî 〈engl.〉
    DDC: 492.411
    RVK:
    Keywords: Hebrew language Writing ; Hebrew language Alphabet ; History ; Paleography, Hebrew ; Lettering ; Hebräische Schrift ; Geschichte
    Note: Originally published: Jerusalem : Carta, c1997 - Includes bibliographical references and index. - Revised and expanded from the original Hebrew edition , Revised and expanded from the original Hebrew edition , Originally publ. Jerusalem : Carta, c1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 0814793886
    Language: English
    Pages: XV, 856 S , zahlr. Ill , 28 cm
    Edition: Rev., updat. ed.
    Year of publication: 2002
    DDC: 296/.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Dictionaries ; Wörterbuch ; Juden ; Geschichte ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Judentum ; Judentum
    Description / Table of Contents: Mit Literaturverz. S. [828] - 835. - Mit Register
    Note: Updated ed. of: The encyclopedia of Judaism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 0802844774
    Language: English
    Pages: XXXVI, 368 S , Ill., Kt., graph. Darst , 24 cm
    Year of publication: 2002
    Series Statement: The Bible in its world
    Uniform Title: Die Musikkultur Altisraels/Palästinas 〈engl.〉
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Jews Music ; History and criticism ; Music History and criticism ; To 500 ; Palestine ; Music Palestine ; To 500 ; Jews Music ; Paalestine Antiquities ; Musik ; Israel ; Palästina ; Alter Orient ; Israel ; Musik ; Israel ; Musik ; Geschichte ; Quelle ; Ägypten ; Kultur ; Mesopotamien ; Kultur
    Abstract: This book contains the first study of the musical culture of ancient Israel/Palestine based primarily on the archaeological record. Noted musicologist Joachim Braun explores the music of the Holy Land region of the Middle East, tracing its form and development from its beginning in the Stone Age to the fourth century A.D. This is not a study of "music in the Bible" or music in "biblical times" but a unique, in-depth investigation of the historical periods and cultures that influenced the music of the region and its people. Braun combines significant archaeological findings - musical instruments, terra cotta and metal figures, etched stone illustrations, mosaics - with evidence drawn from written (mainly biblical) texts and anthropological, sociological, and linguistic sources. The portrait Braun assembles of this past musical world is both fascinating and innovative, suggesting a reconsideration of many views long accepted by tradition. Enhanced with numerous illustrations and photographs that bring the archaeological evidence to life, this exceptional work will be a valued resource for scholars, students, and general readers interested in the history of music, biblical studies, Jewish studies, and the cultures of the ancient Near East.
    Note: Literaturverz. S. 321 - 354
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3922912214
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Edition: 14. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2002
    Keywords: Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei ; Deutsches Reich. Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei ; Deutsches Reich. Reichssicherheitshauptamt ; Nationalsozialismus ; Historische Stätte ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Article
    Article
    In:  Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002 (2002), Seite 183 - 189
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.], 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 183 - 189
    Keywords: Auktionshaus ; Kunstraub ; Restitution (Kulturpolitik) ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Article
    Article
    In:  Dinge - Medien der Aneignung, Grenzen der Verfügung (2002), Seite 141 - 156
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Dinge - Medien der Aneignung, Grenzen der Verfügung
    Publ. der Quelle: Königstein, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 141 - 156
    Keywords: Fotografie ; Familie ; Nationalsozialismus ; Generation 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: Seiten 299 - 318
    Year of publication: 2002
    Keywords: Paris ; Berlin ; Ästhetik ; Innenarchitektur ; Hausgerät ; Nationalsozialismus
    Note: Kopie aus: Histories of leisure, ed. by Rudy Koshar, 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    ARD
    Language: German
    Pages: 120 Min.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Nationalsozialismus ; Katholische Kirche ; Film
    Abstract: Der Chemiker und SS-Mann Kurt Gerstein ist ein wichtiges Rädchen in der NS-Vernichtungsmaschinerie, zuständig für die Versorgung der Konzentrationslager mit Zyklon-B. Nachdem er jedoch Zeuge der Vergasungen geworden ist, versucht er heimlich, ausländische Botschaften und vor allem die katholische Kirche zu informieren, denn er hofft, dass durch öffentlichen Protest dem Massenmord ein Ende gesetzt wird. Nur der junge Jesuitenpriester Riccardo Fontana schenkt Gerstein Glauben. Über Beziehungen schafft es Fontana, bis zu Papst Pius XII. vorzudringen, der sich aber nicht zu einer offenen Verurteilung der Nazis durchringen will. ćDer Stellvertreter" schildert das ergreifende Drama zweier Männer, die in ihrem verzweifelten Kampf gegen die Nazi-Vernichtungsmaschinerie von der katholischen Kirche im Stich gelassen werden. * Deutschland im Dritten Reich: Der Chemiker Kurt Gerstein (Ulrich Tukur), ein bekennender Christ, arbeitet als Ingenieur in einem Hygiene-Institut. Während des Krieges tritt er in die Waffen-SS ein und erhält die Aufgabe, die Konzentrationslager mit Zyklon-B zu versorgen, das in immer größeren Mengen aus den Ostgebieten des Dritten Reiches angefordert wird. Als Gerstein Zeuge einer Vergasung wird und erkennt, wofür das Gift gebraucht wird, versucht er, heimlich Kontakt zu ausländischen Botschaftern und zur Kirche aufzunehmen. Sein Ziel ist es, durch die Bekanntmachung der Vergasungen öffentlichen Druck auf die Nazis auszuüben und so weitere Massenmorde zu verhindern. Doch er klopft überall an verschlossene Türen und findet nur beim Sekretär des katholischen Nuntius, dem jungen Jesuitenpriester Riccardo Fontana (Mathieu Kassovitz), Gehör. Fontana wird ebenfalls von allen Würdenträgern abgewimmelt, in ihren erschrockenen bis abwiegelnden Reaktionen auf den Massenmord gebraucht die päpstliche Bürokratie immer spitzfindigere Argumente. Schließlich reist Fontana nach Rom, lässt trotz der Warnungen seines Vaters, der um die Karriere des Sohnes fürchtet, seine Beziehungen spielen und erreicht tatsächlich eine Audienz bei Papst Pius XII. (Marcel Iures). Doch Gerstein und Fontana warten vergeblich darauf, dass der Heilige Vater in einer Radioansprache den Massenmord verurteilt. Und während der Papst schweigt und immer mehr Viehwaggons voller Menschen in Richtung Osten fahren, zieht Fontana die einzige ihm mögliche moralische Konsequenz: Er begleitet die Opfer bis in den Tod. In seiner Verfilmung des Theaterstückes von Rolf Hochhuth, das bei seiner Uraufführung 1963 einen Skandal verursachte, hat der griechisch-französische Regisseur Constantin Costa-Gavras (ćZ", ćMad City") etwas andere Akzente gesetzt. Er konzentriert sich weniger auf die Person des Papstes Pius XII. und dessen, so Costa-Gavras, ćentsetzliches Schweigen" zum Holocaust als auf den aussichtslosen Kampf Einzelner gegen ein System, das über den Massenmord den Deckmantel des Schweigens breiten will: Tatsächlich hat Pius XII. in seinen öffentlichen Verlautbarungen kein einziges Mal das Wort ćJude" in den Mund genommen. Neben Ulrich Mühe als zynisch-gewissenlosem Doktor und Mathieu Kassovitz als zunehmend fassungslosem Priester überzeugt vor allem Ulrich Tukur durch seine facettenreiche Darstellung des innerlich zerrissenen SS-Offiziers, dessen Schicksal der wahren Geschichte Kurt Gersteins nachempfunden ist. Costa-Gavras zeigt den Holocaust nicht aus der Nähe, er arbeitet mit Andeutungen, doch gerade diese minimalistischen Hinweise gehen unter die Haut. Diese Verfilmung zeigt eindrucksvoll, dass die Thematik des ćStellvertreters" auch heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat.
    Abstract: Kurt GersteinUlrich Tukur Riccardo FontanaMathieu Kassovitz Doktor Ulrich Mühe KardinalMichel Duchaussoy Graf FontanaIon Caramitru Papst Marcel Iures Gerstein`s VaterFriedrich von Thun Frau Gerstein Antje Schmidt Musik: Armand Amar Kamera: Patrick Blossier Buch: Constantin Costa-Gavras und Jean-Claude Grumberg
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 1.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Berlin ; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ; Student ; Nationalsozialismus ; Hochschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Ill., Kt , 30 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Miteinander leben in Berlin
    Series Statement: Miteinander leben in Berlin
    Keywords: Berlin ; Geschichte ; Araber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3892445990
    Language: German
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Schriften
    Series Statement: Zuckmayer, Carl Schriften
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schriftsteller ; Quelle ; Intellektueller
    Abstract: Eines der spannendsten Dokumente des deutschen Exils in den USA, Zuckmayers ůGeheimreportś, wird hier erstmals veröffentlicht. 1943/44 verfaßte der 1939 in die USA emigrierte Dramatiker Carl Zuckmayer für den amerikanischen Geheimdienst ůOffice of Strategic Servicesś einen Report mit etwa 150 Charakterporträts von Schriftstellern, Publizisten, Verlegern, Schauspielern, Regisseuren und Musikern, die im ůDritten Reichś zum Teil herausragende Positionen bekleidet haben. Hans Albers, Gustaf Gründgens, Heinz Rühmann und Theo Lingen gehören ebenso zu den Beschriebenen und Beurteilten wie Gottfried Benn, Ernst Jünger, Wilhelm Furtwängler und Peter Suhrkamp. Neben den Reportagen enthält der Band einen ausführlichen Kommentar, in dem die Herausgeber die biographischen Einzelheiten zu den Personen ergänzen, an einigen Stellen auch Fakten richtigstellen und die Bekanntschaft der porträtierten Personen mit Zuckmayer nachzeichnen. Ein ausführliches Nachwort, das über die Entstehungszusammenhänge informiert und ein Personenregister machen diese Edition zu einer Art ůWho̷s Whoś der in Deutschland gebliebenen Künstler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3360010337
    Language: German
    Pages: XVIII, 446 Seiten
    Edition: Repr. der Ausg. 1968 (3. Aufl.)
    Year of publication: 2002
    Keywords: Kriegsverbrecher ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3932482832
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 46
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3789081787
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2002
    Keywords: Nationalsozialismus ; Justiz ; Ausstellung
    Abstract: Wie deutsche Juristen sich ab 1933 willig dem NS-Regime zur Verfügung stellten, zeigt die niedersächsische Justiz seit Ende 1999 in einer Dauerausstellung. Eine zusätzliche und in der Bundesrepublik einzigartige Fassung als Wanderausstellung mit lokalen Ergänzungen der jeweiligen Gerichtsorte wurde bisher von rund 50.000 Besuchern gesehen.Der Katalog beschreibt die Folgen, als so genanntes »deutsches Recht« an die Stelle des Rechtsstaats trat: politische und rassische Verfolgung, hohe Freiheitsstrafen und mehr als 30.000 vollstreckte Todesurteile.Nach 1945 setzten NS-Juristen ihre Karrieren ungehindert fort, ihre Opfer wurden zum Teil erst im Jahr 2002 rehabilitiert – auch dies regt zum Vergleich an mit der juristischen Aufarbeitung anderer Unrechtsregimes.Aufsätze von Prof. Diemut Majer, Prof. Ingo Müller, Prof. Joachim Perels u.a. beleuchten wichtige Aspekte für juristisch, historisch und politisch Interessierte: »Gesetzliches Unrecht« im NS-Staat, Handlungsspielräume der Juristen, Strafvollzug, Sonderrecht als Auflösung des Rechts, späte Einsicht im Nachkriegsdeutschland. Zahlreiche Biografien machen Ausstellung und Katalogband besonders anschaulich für Schulunterricht und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783484820999
    Language: German
    Pages: X, 719 Seiten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Bibliothek des deutschen historischen Instituts in Rom 99
    Series Statement: Bibliothek des deutschen historischen Instituts in Rom
    Keywords: Zwangsarbeit ; Italiener ; Internierter ; Nationalsozialismus
    Abstract: Nahezu eine halbe Million italienischer Militärinternierter arbeitete zwischen 1943 und 1945 in der deutschen Rüstungsindustrie. Ihr Einsatz stellte den letzten spürbaren Einschnitt in der nationalsozialistischen Ausländerbeschäftigung dar. Auf der Basis umfassender Archivstudien, mündlicher und schriftlicher Befragungen wie auch der Erinnerungsliteratur zeichnet die Untersuchung eine detailgenaue Analyse der sozialen Realität dieser Gefangenen. Dabei werden die Entscheidungsprozesse im späten Nationalsozialismus ebenso beleuchtet wie die Auswirkungen der disparaten Politik für die Betroffenen. Besondere Aktualität erhält das Buch angesichts der Diskussion um eine angemessene Entschädigung der Zwangsarbeiter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Article
    Article
    In:  Apokalypse und Erinnerung in der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts (2002), Seite 59 - 74
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Apokalypse und Erinnerung in der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 59 - 74
    Keywords: Religion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Article
    Article
    In:  Apokalypse und Erinnerung in der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts (2002), Seite 131 - 145
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Apokalypse und Erinnerung in der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 131 - 145
    Keywords: Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Holzgerlingen : Hänssler Verlag
    ISBN: 3775138110
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Judenverfolgung ; Widerstand ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3934189725
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Series Statement: akte exil : eine Schriftenreihe des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften (IKK) der Freien Universität Berlin 5
    Series Statement: akte exil
    Keywords: Exil ; Literatur ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3930929171
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Geschichte ; Minderheit ; Preußen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 020127
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ; Nationalsozialismus
    Note: Mitschnitt: Zweites Deutsches Fernsehen, 27.01.2002 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...