Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (468)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)  (259)
  • Drittes Reich  (219)
  • Geschichte  (468)
  • Biologie  (2)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 0814793568
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2001-
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Europe ; History ; Jews ; Africa, North ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe ; History, Local ; Africa, North ; History, Local ; Wörterbuch ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2009-
    DDC: 940.53/185
    RVK:
    Schlagwort(e): Concentration camps Encyclopedias ; Jewish ghettos Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Jews ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Wörterbuch ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Vernichtungslager
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Part A: Vorwort Seite I - XXXIX, Frühe KZ, Part B: Zum KZ Natzweiler-Struthof: Bisingen S.1015, Calw S. 1018, Dautmergen S. 1023, Dormettingen S. 1025, Erzingen S. 1028, Frommern S. 1031, Hailfingen S. 1035, Haslach S. 1036, Markirch S. 1044, Schömberg S. 1055, Schörzingen S. 1057, Spaichingen S. 1061, Unterlagen im Archiv des International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen, Abkürzungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertationsvermerk: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1472 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Anmerkung: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 987 Seiten, XXXII Seiten Bildtafeln , 46 Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Het verzameld werk: 1941-1943
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hillesum, Etty, 1914 - 1943 Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Auschwitz ; Durchgangslager Westerbork ; 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Autobiografien: historisch, politisch, militärisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Holocaust ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Antisemitismus ; Auszüge ; Besatzung ; Denkerin ; Drittes Reich ; Durchgangslager ; Ermordung ; Niederlande ; Amsterdam ; Auschwitz ; Birkenau ; Westerbork ; Biografie ; Biographie ; Tagebuch ; Brief ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Kurzfassung: DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Durchreisenden" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9780812989946
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxvii, 621 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kertzer, David I, 1948- Pope at war
    DDC: 940.53/2545634
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pius ; Pius Relations with Jews ; Catholic Church Foreign relations ; Catholic Church Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Catholic Church ; World War, 1939-1945 Diplomatic history ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Religious aspects ; Catholic Church ; National socialism and religion ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Mussolini, Benito 1883-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Katholische Kirche Sancta Sedes ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: "When Pope Pius XII died in 1958, his papers were sealed in the Vatican Secret Archives, leaving unanswered questions about what he knew and did during World War II. Those questions have only grown and festered, making Pius XII one of the most controversial popes in Church history, especially now as the Vatican prepares to canonize him. In 2020, Pius XII's archives were finally opened, and David I. Kertzer--widely recognized as one of the world's leading Vatican scholars--has been mining this new material ever since, revealing how the pope came to set aside moral leadership in order to preserve his church's power. Based on thousands of never-before-seen documents not only from the Vatican, but from archives in Italy, Germany, France, Britain, and the United States, The Pope at War paints a new, dramatic portrait of what the pope did and did not do as war enveloped the continent and as the Nazis began their systematic mass murder of Europe's Jews. The book clears away the myths and sheer falsehoods surrounding the pope's actions from 1939 to 1945, showing why the pope repeatedly bent to the wills of Hitler and Mussolini"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 581-590 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9781541751194
    Sprache: Englisch
    Seiten: 440 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Ausgabe: First US edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Essinger, Anna ; Essinger, Anna ; Essinger, Anna - 1879-1960 ; Bunce Court School (Otterden, Kent) ; Jüdisches Landschulheim ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; 1900-1999 ; Boarding schools History 20th century ; Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish refugees History 20th century ; Jewish children History 20th century ; Refugee children Education 20th century ; History ; Refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalsozialismus ; Privatschule ; Juden ; Bildnis ; Internats - Angleterre - Kent - Histoire - 20e siècle ; Enfants réfugiés - Éducation - Angleterre - Kent - Histoire - 20e siècle ; Holocauste, 1939-1945 ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; HISTORY / Europe / Great Britain / 20th Century ; POLITICAL SCIENCE / Genocide & War Crimes ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Educators ; Boarding schools ; Refugee children - Education ; Refugees ; Boarding schools - England - Kent - History - 20th century ; Refugee children - Education - England - Kent - History - 20th century ; Refugees - Germany - History - 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biographies ; History ; Biographies ; Biographies ; Kent (England) History 20th century ; Blaustein-Herrlingen ; England - Kent ; Germany ; Kent (England) - History - 20th century ; Biography ; Biografie ; Essinger, Anna 1879-1960 ; Landschulheim ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Geschichte 1933-1948 ; Essinger, Anna 1879-1960 ; Kent ; Internat ; Flüchtling ; Juden ; Kind ; Geschichte 1933-1948
    Kurzfassung: In 1933, as Hitler came to power, schoolteacher Anna Essinger hatched a daring and courageous plan: to smuggle her entire school out of Nazi Germany. Anna had read Mein Kampf and knew the terrible danger that Hitler's hate-fueled ideologies posed to her pupils. She knew that to protect them she had to get her pupils to the safety of England. But the safe haven that Anna struggled to create in a rundown manor house in Kent would test her to the limit. As the news from Europe continued to darken, Anna rescued successive waves of fleeing children and, when war broke out, she and her pupils faced a second exodus. One by one countries fell to the Nazis and before long unspeakable rumors began to circulate. Red Cross messages stopped and parents in occupied Europe vanished. In time, Anna would take in orphans who had given up all hope; the survivors of unimaginable horrors. Anna's school offered these scarred children the love and security they needed to rebuild their lives, showing them that, despite everything, there was still a world worth fighting for.Featuring moving first-hand testimony, and drawn from letters, diaries and present-day interviews, The School That Escaped the Nazis is a dramatic human tale that offers a unique child's-eye perspective on Nazi persecution and the Holocaust. It is also the story of one woman's refusal to allow her beliefs in a better, more equitable world to be overtaken by the evil that surrounded her
    Anmerkung: "Originally published in Great Britain in 2022 by Two Roads."--Title page verso
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3 (2022)
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Paralleltitel: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Paralleltitel: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Paralleltitel: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    DDC: 940.53145
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1947 ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangener ; Displaced Person ; Repatriierung ; Stigmatisierung ; Geschichte 1945-1947
    Kurzfassung: Klappentext: Nach ihrer Befreiung 1944/45 erfuhren NS-Verfolgte ihre Rückkehr in ein "normales" Leben als einen langwierigen Prozess: Die Wege durch das zerstörte Europa waren von großen Hoffnungen geprägt, aber auch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Welche Gründe sprachen für eine Rückkehr in das Herkunftsland und welche für eine Emigration? Wie reagierte das soziale Umfeld auf die Verfolgungserfahrungen? Welche Formen der Unterstützung erfuhren die überlebenden Frauen und Männer, wo konnten sie sich politisch artikulieren und wo waren sie mit fortgesetzten oder auch neuen Formen der Ausgrenzung konfrontiert? Die in diesem Heft versammelten Studien sind den NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa gewidmet. Gefragt wird nach den Erfahrungen von Überlebenden in Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Österreich, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei. Deutlich wird, wie stark die Nachkriegserfahrungen von ihren jeweiligen Verfolgungskontexten, ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Geschlecht geprägt waren. Dies alles hatte nachhaltige Auswirkungen auf ihr weiteres Leben.
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch , Zusammenfassungen in deutsch und englisch , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch; Zusammenfassungen in deutsch und englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9781793640154
    Sprache: Englisch
    Seiten: v, 233 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hitler, Adolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Drittes Reich ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945), on television ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / In motion pictures ; Hitler, Adolf / 1889-1945 / On television ; Nazis in motion pictures ; Nazis / On television ; Germany / In motion pictures ; Germany / On television ; Comedy films / History and criticism ; Television comedies / History and criticism ; Holocauste, 1939-1945, au cinéma ; Holocauste, 1939-1945, à la télévision ; Nazis au cinéma ; Films comiques / Histoire et critique ; Comédies télévisées / Histoire et critique ; Nazis / À la télévision ; Hitler, Adolf / 1889-1945 ; Comedy films ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) on television ; Motion pictures ; Nazis in motion pictures ; Television comedies ; Germany ; Criticism, interpretation, etc ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Filmkomödie ; Fernsehkomödie
    Kurzfassung: "Haunted Laughter is a comprehensive study of film productions that have used comedy to represent Adolf Hitler, the Third Reich, and the Holocaust. Author Jonathan Friedman proposes a model and a set of criteria to evaluate the effective use of comedy as a means of representation"--
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004514898
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 72
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scott, Meredith L. The lifeline
    RVK:
    Schlagwort(e): Grumbach, S ; Jewish refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alsatians Biography ; Jews Persecutions ; France Ethnic relations 20th century ; History ; Biografie ; Grumbach, Salomon 1884-1952 ; Frankreich ; Elsass ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager
    Kurzfassung: ""In my great distress and immense despair, I write to you in the name of nearly 400 Germans and Austrians interned at Camp de Catus," begins a December 1939 letter to Salomon Grumbach, Deputy of Castres and known refugee advocate. "We are poorly housed, like cattle. We live in stables and sleep on rocks and sand barely covered with filthy straw. The rats roam around night and day. In these conditions, not even the least hygiene is possible." The author, like thousands of other men, women, and children since 1933, fled the Third Reich for safe haven in France. France, however, was no longer the land of asylum that they had hoped to find. Its legacy of universal republicanism, generous immigration policies, and human rights had eroded in the face of economic depression, fear of war, and restricted visions of nationhood"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 173-181) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783957862792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 154 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V Band 26
    DDC: 940.53183
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift CJD-Haus 02.2018 ; Drittes Reich ; Juden ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300234053
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 376 Seiten, [12] ungezählte Seiten Bildtafeln , Karten, Diagramme, Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Übersetzt als Kay, Alex J., 1979 - Das Reich der Vernichtung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 940.53170943
    RVK:
    Schlagwort(e): Nazi concentration camps ; Mass murder History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Germany Military policy 20th century ; History ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Bild
    Bild
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654740
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten , Illustrationen, Karten , 26 cm x 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Notizen 4
    Serie: Visuell
    Serie: Notizen Visuell
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    Kurzfassung: Als "tausendjähriges Reich" haben es die Nationalsozialisten gelegentlich propagiert. Tatsächlich waren es nur zwölf Jahre, drei Monate und ein paar Tage. Aber diese kurze Zeitspanne hat die Welt - ganz sicher Europa - verändert.Anhand einer zentralen Quelle, der Berichterstattung der nationalsozialistischen Parteizeitung "Völkischer Beobachter", geht Andreas Nachama wesentlichen Ereignissen der Jahre 1933 bis 1945 und ihrer medialen Vermittlung nach. Zitate aus Tagebüchern von Zeitgenossen ergänzen den offiziösen Blick. In 13 Kapiteln legt der langjährige Leiter des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors in Berlin eine illustrierte Gesamtschau auf die NS-Zeit vor, ergänzt durch in Tabellen gefasste Überblicke und in vereinfachten Karten dargestellte Stationen der von den "Achsenmächten" beherrschten Gebiete Europas und Nordafrikas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783955654283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Philatelie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Brief ; Postkarte ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke als Quellen der Alltagsgeschichte veranschaulichen hier im Zusammenhang das Funktionieren der systematischen Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Zeit der Naziherrschaft. Rezension: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke sind die Quellen dieses in jeder Hinsicht vorzüglich gearbeiteten Bands, an dessen Qualität (Papier, Bindung, Gestaltung) der Verlag nicht gespart hat. Der Autor, geb. 1935 und zeitlebens publizistisch tätig, weiss sich der "social philately" verpflichtet; überlieferte Alltagsgegenstände dokumentieren wohlerschlossen das alltägliche Grauen. Mit diesem Band knüpft er an seine "Spuren des Terrors" (2017; sowie "Abgereist, ohne Angabe der Adresse", 2018) an. Dabei erhebt er nicht den Anspruch, "wissenschaftliches Neuland zu erschliessen" (S. 7). Dessen ungeachtet liefert der Band strukturiert den Zugang zum Verständnis der mörderischen Organisationen und erschliesst uns die Kleinräumigkeit des Vorgehens in den seit 1939 eroberten Gebieten. Darin besteht der hohe didaktische Nutzen des Werks, das einen ausführlichen wissenschaftlichen Anhang, ein Personen- und ein Ortsregister bietet. - Alle drei Bände ab mittleren Bibliotheken möglich und in unseren Grossstadtbibliotheken als Standardausstattung sehr empfohlen. (2-3)
    Anmerkung: Text- und Bildquellen: Seite 214-223
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783894387563
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 157 Seiten , 19,7 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Neue Kleine Bibliothek 300
    Serie: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Kurzfassung: Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783961761395
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 26 cm x 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz Band 4
    Serie: Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Briefsammlung ; Mainz ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1937-1941 ; Drittes Reich ; Juden ; Auswanderung ; New York, NY ; Juden ; Einwanderung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783955653798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Basel : Christoph Merian Verlag
    ISBN: 9783856169169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 949.432072
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Historisches Museum Basel 21.8.2020-28.3.2021 ; Basel ; Geschichte 1933-1945 ; Basel Region ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Drittes Reich ; Verflechtung ; Geschichte 1933-1945 ; Basel ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Anlässlich der Ausstellung "Grenzfälle - Basel - 1933-1945" im Historischen Museum Basel vom 21.8.2020-28.3.2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Karten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10378
    DDC: 274.30823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Drittes Reich ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123-126 , Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung basiert auf der 3. durchgesehenen Auflage des Beck-Verlages
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783742505767 , 3742505769
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10576
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Jews ; Jews ; Persecutions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Austria ; Personal narratives ; History ; Germany Sources History 1933-1945 ; Exhibitions ; Austria ; Germany ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938
    Kurzfassung: Catalog of an online exhibition entitled 1938 Projekt (1938 Projekt or Project), in which the Leo Baeck Institute published daily entries based on archival documents from the year 1938, revealing 365 personal stories by the end of the year. These stories provided personal narratives describing the impact of the Nazi regime on the Jews of Germany and Austria
    Anmerkung: "Das Leo Baeck Institut (LBI) veröffentlichte 2018 im "1938Projekt" täglich ein Archivdocument aus dem Jahr 1938, welches eine persönliche Geschichte jüdischen Lebens erzählte. Einige dieser dokumente stellt das LBI nun in diesem Band vor." , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783960233251 , 3960233256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.7 cm x 15 cm, 708 g
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 943.088
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Drittes Reich
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 319-324
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Tuscaloosa : University of Alabama Press
    ISBN: 9780817320713 , 9780817359843
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 244 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jews and Judaism: history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Sephardim ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Sephardim / History / 20th century ; Sephardim ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: "The Sephardim in the Holocaust: A Forgotten People embraces the Sephardim of all the countries shattered by the Holocaust and pays tribute to the memory of the more than 160,000 Sephardim who perished. Isaac Jack Lévy and Rosemary Lévy Zumwalt draw on a wealth of archival sources, family history (Isaac and his family were expelled from Rhodes in 1938), and more than one hundred fifty interviews conducted with survivors during research trips to Belgium, Canada, France, Greece, Israel, Mexico, the Netherlands, the former Yugoslavia, and the United States. Lévy follows the Sephardim from Athens, Corfu, Cos, Macedonia, Rhodes, Salonika, and the former Yugoslavia to Auschwitz. The authors chronicle the interminable cruelty of the camps, from the initial selections to the grisly work of the Sonderkommandos inside the crematoria, detailing the distinctive challenges the Sephardim faced, with their differences in language, physical appearance, and pronunciation of Hebrew, all of which set them apart from the Ashkenazim. They document courageous Sephardic revolts, especially those by Greek Jews, which involved intricate planning, sequestering of gunpowder, and complex coordination and communication between Ashkenazi and Sephardic inmates-all done in the strictest of secrecy. And they follow a number of Sephardic survivors who took refuge in Albania with the benevolent assistance of Muslims and Christians who opened their doors to give sanctuary, and traces the fate of the approximately 430,000 Jews from Morocco, Algiers, Tunisia, and Libya from 1939 through the end of the war. The author's intention is to include the Sephardim in the shared tragedy with the Ashkenazim and others. The result is a much needed, accessible, and viscerally moving account of the Sephardim's unique experience of the Holocaust"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783150112588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , 26 Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 943.155086
    RVK:
    Schlagwort(e): Onkel Emil ; Geschichte ; Widerstand ; Geschichte ; Andreas-Friedrich, Ruth 1901-1977 ; Borchard, Leo 1899-1945 ; Onkel Emil ; Berlin ; Widerstand ; Drittes Reich ; Geschichte
    Kurzfassung: 1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Ihre geheime "Clique" existierte in Berlin bis zu Borchards Tod 1945 und wurde später unter dem Namen "Onkel Emil" bekannt. Die Gruppe versorgte politisch Verfolgte und insbesondere untergetauchte Juden mit Lebensmitteln, Quartier und Papieren. Der Historiker Wolfgang Benz beschreibt vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im "Dritten Reich", welche Möglichkeiten es gab, Verfolgten und Bedrohten zu helfen. Vor allem aber erzählt er die bewegende Geschichte einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich unter Lebensgefahr für andere einsetzte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 214-215
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674988149
    Sprache: Englisch
    Seiten: 276 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollaborateur ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Überlebender ; Geschichtspolitik ; Israel ; World War, 1939-1945 / Collaborationists ; World War, 1939-1945 / Collaborationists / Public opinion ; War crime trials / Israel / 20th century ; Kapos / Europe / History ; Israelis / Attitudes ; Concentration camp inmates as guards / Europe / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 / Concentration camps ; Israel ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtspolitik ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kollaborateur
    Kurzfassung: In December 1945, a Polish-born commuter on a Tel Aviv bus recognized a fellow rider as the former head of a town council the Nazis had established to manage the Jews. When he denounced the man as a collaborator, the rider leapt off the bus, pursued by passengers intent on beating him to death. Five years later, to address ongoing tensions within Holocaust survivor communities, the state of Israel instituted the criminal prosecution of Jews who had served as ghetto administrators or as kapos in concentration camps. Dan Porat brings to light more than three dozen little-known trials, held over the following two decades, of survivors charged with Nazi collaboration. Scouring police investigation files and trial records, he found accounts of Jewish policemen and camp functionaries who harassed, beat, robbed, and even murdered their brethren. But as the trials exposed the tragic experiences of the kapos, over time the courts and the public shifted from seeing them as evil collaborators to victims themselves, and the fervor to prosecute them abated. Porat shows how these trials changed Israel's understanding of the Holocaust and explores how the suppression of the trial records--long classified by the state and to this day withheld by Yad Vashem--affected history and memory. Sensitive to the devastating options confronting those who chose to collaborate, yet rigorous in its analysis, Bitter Reckoning invites us to rethink our ideas of collaboration and justice and to consider what it means to be a victim in extraordinary circumstances.--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: From revenge to retribution in post-Nazi Europe -- Tensions among survivors in mandatory Palestine -- The Nazis and Nazi Collaborators Punishment Law -- Preliminary court examinations -- Weighing the actions of Jewish collaborators -- Can a Jewish kapo commit a crime against humanity? -- The first doubts about the kapo trials -- Judging a Nazi and reframing collaboration -- Absolving ordinary functionaries
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783924566715 , 3924566712
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Widerstandskämpfer ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Drittes Reich ; Heidelberg ; Aufsatzsammlung ; Heidelberg ; Nationalsozialismus ; Verfolgter ; Helfer ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Heidelberg im Nationalsozialismus. Eine Stadt mit Tätern, Opfern, Trittbrettfahrern und teilnahmslosen Mitmachern. Nicht nur. Mit „Stille Helfer“ gehen wir auf Spurensuche. Wir suchen nach Menschen, die den Verfolgten und Bedrohten geholfen haben. Die sie aufgenommen haben, Anteilnahme und Solidarität gezeigt und mutig und aufrecht Hilfe geleistet haben. Sie wirkten im Stillen, folgten ihrem Gewissen, distanzierten sich vom Terror des Regimes und bewahrten ihre humanen Einstellungen. Sie waren „Stille Helfer“, die sich selbst in Gefahr brachten. Wir wollen die Erinnerung an sie aufrechterhalten. Auch und vor allem um Mut zu machen. Mut zum Handeln. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten handeln und helfen. Jeder kann sich vorbehaltlos für Verfolgte und Schutzbedürftige engagieren. Man muss es wollen und dann auch tun. Die „Stillen Helfer“ sind Teil des „guten Heidelberg“.
    Anmerkung: Hier auch später erschienen, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Verlag für Polizeiwissenschaft Prof. Dr. Clemens Lorei
    ISBN: 9783866765672
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 370 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V. Band 23
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2017
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ordnungspolizei ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ordnungspolizei ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783955423148 , 395542314X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen , 27 x 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Band 78
    Serie: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V. in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Band 78
    Serie: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst
    DDC: 709.43416409043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art dealers History 20th century ; Art, German History 20th century ; Art thefts History 20th century ; National socialism and art ; Art dealers ; Art, German ; Art thefts ; National socialism and art ; Kunsthandel ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Kunstbetrieb ; Germany ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Region ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main Region ; Drittes Reich ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1933-1945 ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main Region ; Drittes Reich ; Kunsthandel ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945 ; Frankfurt am Main ; Kunsthandel ; Kunstmuseum ; Kunstbetrieb ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Auf Seite [4]: Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main; Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783835335325 , 3835335324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 27 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Law. Crime. Consequences
    DDC: 365.9435975709043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel 17.11.2019- ; Justizvollzugsanstalt ; Richtstätte ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1937-2019 ; Justizvollzugsanstalt
    Kurzfassung: "Die Umsetzung der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik im Strafgefängnis Wolfenbüttel. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war die zentrale Haftstätte im früheren Land Braunschweig. Ab 1933 wies die Justiz zunehmend politisch Andersdenkende, sozial und rassistisch Ausgegrenzte, Homosexuelle sowie Zeugen Jehovas ein, während des Krieges auch ausländische Gefangene. 1937 wurde im Gefängnis eine Hinrichtungsstätte eingerichtet, bis zur Befreiung wurden hier 500 Todesurteile vollstreckt. Die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel geht am Beispiel Wolfenbüttels der Frage nach, welche Rolle Justiz und Strafvollzug als Mittel nationalsozialistischer Herrschaft spielten. Auch die Kontinuitäten und Brüche in der frühen Bundesrepublik werden näher in den Blick genommen: Die Justiz sollte zwar eine neue, rechtsstaatliche Funktion erfüllen, gleichzeitig gab es aber in manchen Bereichen eine Praxis, die jener aus der NS-Zeit ähnelte. Der Katalog präsentiert die wichtigsten Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext." (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Impressum: "Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Dauerausstellung 'Recht. Verbrechen. Folgen.'" , Einbandrückseite: "Der Katalog präsentiert eine Auswahl der zentralen Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des konkreten Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783963200243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 90 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 20 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 069.40722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum Judengasse ; Museum Angewandte Kunst ; Weltkulturen Museum ; Exponat ; Herkunft ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Weltkulturen Museum ; Exponat ; Herkunft ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Drittes Reich ; Frankfurt am Main ; Hessen ; Neuzeit ; Museumskunde ; Sammlung ; Judaika ; Kunstraub
    Anmerkung: Erscheinungsdatum ermittelt, Quelle: Homepage des Jüdischen Museums Frankfurt am Main , Ein Kooperationsprojekt von vier Museen der Stadt Frankfurt am Main: Historisches Museum, Jüdisches Museum/Museum Judengasse, Museum Angewandte Kunst, Weltkulturen Museum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783835335288
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 274 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönberger, Sophie, 1979 - Was heilt Kunst?
    DDC: 344.4309
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Restitution 〈Kulturpolitik〉 ; Kunstraub ; Drittes Reich ; Deutschland ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Restitution ; Rückerstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunstraub ; Nationalsozialismus ; Rückerstattung ; Kunstraub ; Restitution ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Nicht erst seit dem Fall Gurlitt gelangt mit der Restitution von NS-Raubkunst ein vermeintlich abgeschlossener Teil der Vergangenheitsaufarbeitung wieder mit Wucht in die gegenwärtige Debatte. Über Bedingungen und Modalitäten wird weiter intensiv gestritten, ohne dass dabei der Akt der Wiedergutmachung als sozial anspruchsvoller Rückgabeprozess verstanden wird. Sophie Schönberger entfaltet in ihrem Buch die These, dass dieses Zurückgeben nur als bewusste vergangenheitspolitische Maßnahme eingesetzt werden kann, die einer aktiven narrativen Einbettung auf der Seite der Zurückgebenden bedarf. Dabei geht sie vor allem der Frage nach, welche besondere Funktion gerade die Rückgabe von Kunst erfüllt, da Kunstwerke sich zwar einerseits in spezieller Weise als vergangenheitspolitische Projektionsfläche eignen, historische Wunden aber nicht nur heilen, sondern auch aufreißen können
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 255-270. - Personenregister
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783887227630 , 3887227638
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 466 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 2., korr. und erw. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Aus den Akten auf die Bühne Bd. 15
    Serie: Aus den Akten auf die Bühne
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): St. Louis (Ship) Sources History ; Evian Conference Sources ; Jewish refugees Sources History 20th century ; Jews Sources Persecutions 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Saint Louis ; Evian-Konferenz ; Geschichte 1938
    Kurzfassung: Auf der Suche nach einem sicheren Hafen kreuzen Schiffe mit Geflüchteten an Bord über Flüsse und Meere. 32 Staaten beraten zehn Tage lang über die Aufnahme von Verfolgten - doch sie handeln nicht, am Ende gibt es nur Lippenbekenntnisse. Kein Staat will ihnen Zuflucht gewähren. Nach dem "Anschluss" Österreichs im März 1938 nahm die Verfolgung von Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich immer mehr zu. Für viele war der einzige Ausweg die Flucht. Doch wohin? US-Präsident Franklin D. Roosevelt lud zu einer internationalen Konferenz ein, die im Juli 1938 in Evian am Genfer See stattfand. Es wurde debattiert, diniert und um Einwanderungsquoten gefeilscht. Am Ende erklärte sich kein Staat bereit, seine Grenzen für die Verfolgten zu öffnen. Durch die Novemberpogrome verschärfte sich ihre Lage dramatisch. Im Mai 1939 legte die St. Louis in Hamburg mit 937 Kindern, Frauen und Männern an Bord Richtung Kuba ab. Den Hafen von Havanna in Sichtweite wurde der St. Louis die Einfahrt verweigert. Auch die USA und Kanada lehnten die Aufnahme ab. Nach tagelangen Verhandlungen musste das Schiff beidrehen und zurück nach Europa fahren - einem ungewissen Schicksal entgegen.
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9780806164281
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 345 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 341.6/90268
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pell, Herbert Claiborne ; Roosevelt, Franklin D ; Prosecution (International law) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; War crimes ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nuremberg Trial of Major German War Criminals, Nuremberg, Germany, 1945-1946 ; Pell, Herbert Claiborne 1884-1961 ; Roosevelt, Franklin D. 1882-1945 ; Judenvernichtung ; Nürnberger Prozesse ; Internationales Recht
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis: "He's not such a bad fellow" -- "Would you like to go to Portugal?" -- "A man of high caliber" -- "Is there any reason for the continued delay?" -- "None who participate in these acts of savagery shall go unpunished" -- "The war crimes commission might be authorized" -- "Pell called on me in London and told me his troubles" -- "A lawless conspiracy against the decencies of modern civilization" -- "The minorities problem" -- "Ers Jr, ok-you do it-at last, FDR" -- "Damned nonsense" -- "I have my neck in the noose" -- "Some regrettable circumstances" -- Conclusion : "freedom means the supremacy of human rights everywhere".
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 325-332
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783835335653
    Sprache: Englisch
    Seiten: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: European Holocaust studies volume 2
    Serie: European Holocaust studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Anmerkung: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    New York : Berghahn Books
    ISBN: 9781785336973 , 9781789205145
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 336 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rethinking Holocaust justice
    DDC: 341.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): War crime trials History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; War crime trials ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Rückerstattung ; Reparationen ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft
    Kurzfassung: Before the law : the poetics of justice in Eichmann in Jerusalem / Eric Kligerman -- Criminal trials as rituals of purification / Katharina von Kellenbach -- What kind of narrative is legal testimony? : Terezín witnesses before Czechoslovak, Austrian, and German courts / Anna Hájková -- A morality of evil : Nazi ethics and the defense strategies of German perpetrators / Kerstin von Lingen -- The "second wave" of Soviet justice : the 1960s war crimes trials / Alexander V. Prusin -- "Not quite Klaus Barbie, but in that category" / Mykola Lebed -- The CIA, and the airbrushing of the past / Per Anders Rudling -- Convicting the cog : the Munich trial of John Demjanjuk / Lawrence Douglas -- Reparations, victims, and trauma in the wake of the holocaust / Regula Ludi -- Achieving a measure of justice and writing holocaust history through American restitution litigation / Michael J. Bazyler -- The fortunate possessor : the case of Gustav Klimt's Beethoven frieze / Sophie Lillie -- Judging from without : public pressure and postwar justice / JonDavid K. Wyneken -- Rough justice and the American approach to war crimes prosecution : Dachau, Guantanamo Bay, and the Nuremberg exception / Tomaz Jardim
    Anmerkung: "This book of essays emerged from a set of meetings concerned with how scholars across disciplines might rethink the judicial reckoning with the Holocaust."--Acknowledgements , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9781618118714 , 9781644694596
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 328 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: The Holocaust: history and literature, ethics and philosophy
    DDC: 940.53/180943845
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Kielce (Poland) Ethnic relations ; Kielce ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1946
    Kurzfassung: The Jews of Kielce between the world wars -- From occupation to ghettoization-September 1939-April 1941 -- The ghetto (April 1941-August 1942) -- Deportation of the Jews of Kielce and surrounding areas (August 1942-January 1943) -- The "small ghetto" and the labor camps (September 1942-August 1944) -- Jews and Poles in Kielce subdistrict during the German occupation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9780691179056 , 0691179050
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 186 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: I carnefici italiani
    DDC: G:it S:gj Z:44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Fascism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Italy ; History ; Nonfiction ; 1900-1999 ; Italien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945 ; Italien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945
    Anmerkung: Translated from the Italian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9781512601534 , 9781684580071
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 408 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Originaltitel: Derekh le-September 1939
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4043809043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1939 ; Jews History 20th century ; Jews History 20th century ; Zionism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Internationale Politik ; Auswanderung ; Zionismus ; Juden ; Jischuw ; Polen ; Polen ; Juden ; Zionismus ; Jischuw ; Auswanderung ; Internationale Politik ; Geschichte 1933-1939
    Anmerkung: Originally published in Hebrew in 2013 as "Haderekh leseptember 1939: Hayishuv, yehudei plin, vehatenuah hazionit erev milhemet ha'olam hashniyah" (Tel Aviv: Am Oved Publishers). - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783608981049 , 3608981047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildmaterial , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1938 ; Reichspogromnacht ; Guntersblum ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Nazis ; Reichspogromnacht ; Juden ; Judenverfolgung ; deutsche Geschichte ; Novemberporgrome ; SS ; Guntersblum ; Reichspogromnacht ; Geschichte 1938
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783863314118
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 940.5318420943155
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum 08.07.2018-30.12.2018 ; Berlin ; Polenaktion ; Berlin ; Polenaktion ; Familie ; Geschichte ; Berlin ; Polen ; Juden ; Ausweisung ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ausbürgerung ; Drittes Reich ; Geschichte 1938
    Anmerkung: "Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, ... Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V., Osteuropa-Institut der Freien Universaität Berlin" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783955652975 , 9783941772380 , 3955652971
    Sprache: Englisch
    Seiten: 111 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Notizen 2
    Serie: Visuell
    Serie: Notizen Visuell
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internierungslager Gurs ; Stadtarchiv ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Deportation ; Auktion ; Lörrach ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Fotografie ; Quelle ; Lörrach ; Juden ; Deportation ; Internierungslager Gurs ; Geschichte 1940 ; Lörrach ; Juden ; Deportierter ; Hausrat ; Auktion ; Geschichte 1940-1941 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Lörrach ; Deportation ; Juden ; Internierungslager Gurs ; Geschichte 1940 ; Lörrach ; Juden ; Enteignung ; Deportation ; Geschichte 1940
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 3955651894 , 9783955651893
    Sprache: Englisch
    Seiten: 144 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Broder family ; Cerf family ; Lebel family ; Jews History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Leipzig ; Juden ; Wirtschaft ; Geschichte 1800-1941
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138232327 , 9781138232310
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 355 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Routledge studies in radical history and politics
    DDC: 327.470092/3924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Kuczynski family ; Jewish families Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Kuczynski Familie ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: "The Kuczynskis were a German-Jewish family of active anti-fascists who worked assiduously to combat the rise of Nazism before and during the course of the Second World War. This book focuses on the family of Robert and his wife Berta - both born two decades before the end of the nineteenth century - and their six children, five of whom became communists and one who worked as a Soviet agent. The parents, and later their children, rejected and rebelled against their comfortable bourgeois heritage and devoted their lives to the overthrow of privilege and class society. They chose to do this in a Germany that was rapidly moving in the opposite direction. With the rise of German nationalism and then Hitler fascism, the family was confronted with stark choices and, as a result of making these choices, suffered persecution and exile. Revealing for the first time how these experiences shaped their outlook and perception of events, this book documents the story of the Kuczynskis for the first time in the English language and is a fascinating biographical portrait of a unique and radical family"--
    Kurzfassung: 1. Introduction: Who are the Kuczynskis? -- 2. Robert René: world pioneer of social statistics -- 3. Jürgen follows in his father's footsteps -- 4. Ursula: the politically precocious child -- 5. Life under fascism -- 6. Working underground -- 7. The exile years: England -- 8. Ursula: a Soviet agent in the Oxfordshire countryside -- 9. Jürgen joins the US army -- 10. Back in Germany at last -- 11. Ursula's return to the GDR -- 12. Life for Jürgen and Marguerite in the GDR -- 13. Ursula reveals her past -- 14. The sun sets on a dream: the end of the GDR -- 15. The British Kuczynskis -- 16. Children of the war -- 17. The spying business and the role of MI5 -- 18. Epilogue
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 3899657632 , 9783899657630
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 943.086092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nette, Bruno ; Nazis Biography ; Police Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Biography Persecutions ; Biografie ; Nette, Bruno 1887-1960 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783944442723 , 3944442725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Substanz
    DDC: 364.1534094309044
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Bordell ; Zwangsprostitution ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Zwangsprostitution
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 154-163
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9004337261 , 9789004337268
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 640 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Historical materialism book series volume 141
    Serie: Historical materialism book series
    Originaltitel: Werner Scholem
    Paralleltitel: Übersetzung von Hoffrogge, Ralf, 1980 - Werner Scholem
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoffrogge, Ralf, 1980 - A jewish communist in Weimar Germany
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Scholem, Werner ; Scholem, Werner ; Buchenwald (Concentration camp) Biography ; Buchenwald (Concentration camp) Biography ; Jews Biography ; Jewish communists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish communists Biography ; Jews Biography ; Hochschulschrift ; Biografie ; Scholem, Werner 1895-1940
    Kurzfassung: Adolescent years (1895-1914) -- World War and revolution (1914-18) -- A rebel at the editing desk, a rebel in parliament (1919-24) -- Communism: utopia and apparatus (1921-6) -- A reluctant defector: Werner Scholem as dissident (1926-8) -- Back to the lecture hall: family and university life in Berlin -- The triumph of barbarism (1933-40) -- Remembering Werner Scholem
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit : Wayne State University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780814342688
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 306 Seiten) , Karten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Soviet Union ; History ; 1900-1999 ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783941772342 , 3941772341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Stiftung Topographie des Terrors ; Ausstellung ; Geschichte 1987-2017 ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Seit nunmehr 30 Jahren erarbeitet die "Topographie des Terrors" Ausstellungen zur NS-Geschichte in einem dokumentarisch-sachlichen Stil. Sie hat in diesen Jahren mehr als 11 Millionen Besucher mit Dokumentationen zum NS-Terror und seinen Folgen erreicht. Über die inhaltliche Bandbreite dieser Ausstellungen informiert die vorliegende Publikation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199608683
    Sprache: Englisch
    Seiten: 181 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: First edition published
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Übersetzt als Waxman, Zoë Kobiety Holocaustu
    Paralleltitel: Erscheint auch als Waxman, Zoë Women in the Holocaust
    DDC: 940.53/18082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish women in the Holocaust ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Feminism ; Jewish women in the Holocaust ; Feminism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish women in the Holocaust ; Jüdin ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Despite some pioneering work by scholars, historians still find it hard to listen to the voices of women in the Holocaust. Learning more about the women who both survived and did not survive the Nazi genocide - through the testimony of the women themselves - not only increases our understanding of this terrible period in history, but makes us rethink our relationship to the gendered nature of knowledge itself. Women in the Holocaust is about the ways in which socially- and culturally-constructed gender roles were placed under extreme pressure; yet also about the fact that gender continued to operate as an important arbiter of experience. Indeed, paradoxically enough, the extreme conditions of the Holocaust - even of the death camps - may have reinforced the importance of gender. Whilst Jewish men and women were both sentenced to death, gender nevertheless operated as a crucial signifier for survival. Pregnant women as well as women accompanied by young children or those deemed incapable of hard labour were sent straight to the gas chambers. The very qualities which made them women were manipulated and exploited by the Nazis as a source of dehumanization. Moreover, women were less likely to survive the camps even if they were not selected for death. Gender in the Holocaust therefore became a matter of life and death.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 153-175. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Petersberg : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 3731904764 , 9783731904762
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm, 1100 g
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 943.335004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Rhön ; Juden ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 3835330942 , 9783835330948
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bakondy, Vida, 1980 - Montagen der Vergangenheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 943.60522092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Löwy, Fritzi ; Sportklub Hakoah ; Jewish women ; Jews Sports ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish refugees ; Hochschulschrift ; Löwy, Friederike 1910-1994 ; Judenverfolgung ; Exil ; Fotoalbum ; Kollektives Gedächtnis ; Fotografie ; Flucht ; Exil ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503602892 , 9781503601956
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 217 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Stanford studies in Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shandler, Jeffrey Holocaust memory in the digital age
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shandler, Jeffrey Holocaust Memory in the Digital Age
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education Archives ; USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education Archives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust survivors Interviews ; Collective memory ; Digital media ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust survivors Interviews ; Collective memory ; Digital media ; Collective memory ; Collective memory ; Digital media ; Digital media ; Historiography ; Holocaust survivors ; Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education ; USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education ; Archives ; Interviews ; 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichtsschreibung ; Neue Medien
    Kurzfassung: An archive in contexts -- Narrative : tales retold -- Language : in other words -- Spectacle : seeing as believing
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783941772236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten , Illustrationen, Tabellen, Karten
    Ausgabe: 4., durchgesehene Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Katalog ; Stiftung Topographie des Terrors ; Ausstellung ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Rückseite Titelseite: "Katalogband zur gleichnamigen Präsentation" , Dauerausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838907680
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 137 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1768
    DDC: G:de S:gj Z:44
    RVK:
    Schlagwort(e): Auschwitz (Concentration camp) ; Holocaust denial ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Auschwitz-Lüge ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Auschwitz-Lüge
    Anmerkung: Lizenausgabe von: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016, Verlag C.H. Beck, München , Lizenzausgabe des Verlags C.H. Beck oHG, München
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521706896 , 9780521880787
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 508 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: New approaches to European history
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany Politics and government 1933-1945 ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Europa ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: "This major reinterpretation of the Holocaust surveys the destruction of the European Jews within the broader context of Nazi violence against other victim groups. Christian Gerlach offers a unique social history of mass violence which reveals why particular groups were persecuted and what it was that connected the fate of these groups and the policies against them. He explores the diverse ideological, political and economic motivations which lay behind the murder of the Jews and charts the changing dynamics of persecution during the course of the war. The book brings together both German actions and those of non-German states and societies, shedding new light on the different groups and vested interests involved and their role in the persecution of non-Jews as well. Ranging across continental Europe, it reveals that popular notions of race were often more important in shaping persecution than scientific racism or Nazi dogma"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I. Persecution by Germans -- 2. Before 1933 -- 3. From enforced emigration to territorial schemes: 1933-41 -- 4. From mass murder to comprehensive annihilation: 1941-2 -- 5. Extending mass destruction: 1942-5 -- 6. Structures and agents of violence -- Part II. Logics of persecution -- 7. Racism and anti-Jewish thought -- 8. Forced labor, German violence and Jews -- 9. Hunger policies and mass murder -- 10. The economics of separation, expropriation, crowding and removal -- 11. Fighting resistance and the persecution of Jews -- Part III. The European dimension -- 12. Legislation against Jews in Europe: a comparison -- 13. Divided societies: popular input to the persecution of Jews -- 14. Beyond legislation: non-German policies of violence -- 15. In the labyrinths of persecution: survival attempts -- 16. Conclusion: group destruction in extremely violent societies.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 450-502. - Enthält Index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 3837515842 , 9783837515848
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 87 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 345.4302552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural property Congresses Repatriation ; Art thefts Congresses History 20th century ; Art Congresses Provenance ; Research ; Art treasures in war Congresses History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses Reparations ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Provenienzforschung ; Restitution ; Rückerstattung
    Anmerkung: Literaturangaben , Vorwort , Einführung , Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Westdeutschland , Provenienzforschung am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg , Abbildungen ; Restitution von NS-Raubkunst heute und der "Anspruch auf eine Rechtslage" , Entschliessung des Bundesrats zum Verlust von Kulturgut in der NS-Zeit vom 14. März 2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer GmbH | [Stuttgart] : Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg | Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 3945414202 , 9783945414200
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 462 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Band 45
    Serie: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Baden-Württemberg ; Südwestdeutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Geschichte 1933-1945 ; Baden-Württemberg ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    London : The Bodley Head
    ISBN: 1847923631 , 1847923496 , 9781847923639 , 9781847923493
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 462 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Ideologie ; Aktualität ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Hitler's world -- Living space -- Berlin, Warsaw, Moscow -- The promise of Palestine -- The state destroyers -- Double occupation -- The greater evil -- Germans, Poles, Soviets, Jews -- The Auschwitz paradox -- Sovereignty and survival -- The grey saviors -- Partisans of God and man -- The righteous few -- Our world
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 3933345367 , 9783933345363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Lebensbilder Band 005
    Serie: Lebensbilder
    DDC: 610.6950943563509043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Jewish families History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish physicians History 20th century ; Jewish dentists History 20th century ; Hagen (Arnsberg, Germany) Biography ; Hagen (Germany) Ethnic relations ; Hagen ; Arzt ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781780936338 , 1780936338
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 215 S.
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 940.53/1864
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Memory (Philosophy) ; Place (Philosophy) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kollektives Gedächtnis ; Generation
    Kurzfassung: Introduction: generations, witnessing and place -- 1. Survivor memoirs of return: encountering the past in the present -- 2. The second generation: searching for the past at sites of memory -- 3. The third generation: the role of place in imagining the past -- 4. The paradox of place and bearing witness: manipulated topographies, pilgrimage and Holocaust tourism -- Conclusion: if place is not a witness, what is?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: generations, witnessing and place1. Survivor memoirs of return: encountering the past in the present -- 2. The second generation: searching for the past at sites of memory -- 3. The third generation: the role of place in imagining the past -- 4. The paradox of place and bearing witness: manipulated topographies, pilgrimage and Holocaust tourism -- Conclusion: if place is not a witness, what is?
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Warszawa : Wydawnictwo RM
    ISBN: 9788377730867 , 8377730863
    Sprache: Polnisch
    Seiten: IX, 498 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Übersetzt als Tryczyk, Mirosław, 1977 - The towns of death
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Pogroms ; Jews Persecutions ; Atrocities ; Antisemitism ; Jews History 20th century ; Podlasie (Poland : Region) Ethnic relations ; Erlebnisbericht ; Podlachien ; Judenvernichtung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1945
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 485-496
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783529052613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bahnsen, Uwe, 1934 - 2023 Hanseaten unter dem Hakenkreuz
    DDC: 381.0609044
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Hamburg ; 1932-1945 ; Handelskammer ; Kaufleute ; Faschismus ; Zeitgeschichte ; Hamburg ; Deutschland ; Boards of trade History ; Business and politics ; National socialism ; World War, 1939-1945 ; Hamburg (Germany) Economic conditions ; History ; Hamburg (Germany) Commerce ; History ; Deutschland ; Drittes Reich ; Handelskammer Hamburg ; Kaufmannsvereinigung ; Politisches Handeln ; Wirtschaftliches Verhalten ; Hamburg ; Wirtschaft ; Handelskammer Hamburg ; Politisches Handeln ; Wirtschaftliches Verhalten ; Geschichte 1932-1948
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 345-346
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 3865992692 , 9783865992697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen , 190 mm x 120 mm
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 932-933
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grapow, Hermann ; Egyptology History 20th century ; Grapow, Hermann 1885-1967 ; Ägyptologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Drittes Reich
    Anmerkung: Literaturverz. S. 163 - 174
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Göttingen : Steidl
    ISBN: 9783869309491 , 3869309490
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 757 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Übersetzt als Meyer, Alwin, 1950 - Never forget your name
    DDC: 940.531853858
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auschwitz (Concentration camp) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Jewish children in the Holocaust ; World War, 1939-1945 Children ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Kind ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kind ; Geschichte
    Kurzfassung: Kinder in Auschwitz: Das ist der dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte. Sie wurden mit ihren Familien nach Auschwitz verschleppt oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Nur wenige haben überlebt. Zeit ihres Lebens tragen sie die Spuren des Erlittenen auf dem Körper und in ihren Seelen. Am Unterarm oder Schenkel eintätowiert, wächst sie mit, die Häftlingsnummer. Auschwitz ist immer da. Am Tag, am Abend, in der Nacht: die Trennung von den Eltern und Geschwistern, die sogenannten 'Kinderblocks' im Lager, die an ihnen vollzogenen Experimente, der ständige Hunger, die Sehnsucht nach der Familie, einem warmen Federbett, nach Geborgenheit. Nach ihrer Befreiung kannten manche weder ihren Namen, ihr Alter noch ihre Herkunft. Fast alle waren Waisen. Sie trauten lange Zeit keinem Menschen mehr, mussten mit ihren Kräften haushalten, waren voller Angst. Wie leben nach Auschwitz? Geduldig hat Alwin Meyer über Jahrzehnte hinweg die Kinder von Auschwitz gesucht, einfühlsam mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen. Viele erzählen zum ersten Mal vom Lagerleben, von einer Kindheit, in der Tod immer präsent und nie natürlich war.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 720 - 752
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783902542311
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 468 Seiten , Illustrationen, Kt. , 23 cm, 530 g
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 305.906914095409044
    RVK:
    Schlagwort(e): Austrians History 20th century ; Jews History 20th century ; Political refugees History 20th century ; Germans History 20th century ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Kolonie ; Wissenschaftler ; Künstler ; Lebensbedingungen ; Arbeitsbedingungen ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; India Politics and government 1919-1947 ; Deutschland ; Österreich ; Indien ; Großbritannien ; Britisch-Indien ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1947
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 409-440
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783412223939 , 341222393X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 552 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Lebenswelten osteuropäischer Juden 16
    Serie: Lebenswelten osteuropäischer Juden
    Paralleltitel: Online-Ausg. (de Gruyter) Friedla, Katharina Juden in Breslau/Wroclaw 1933-1949
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Univ. Basel, Diss., 2013
    DDC: 943.85200924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Geschichte 1933-1949
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783730702215
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 573 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Fußball ; Juden ; Fußballverein ; Drittes Reich ; Deutschland ; Fußball ; Nationalsozialismus ; jüdische Vereine ; Judentum ; Zweiter Weltkrieg ; Drittes Reich ; Juden ; Fußball ; Deutschland ; Fußball ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Fußball ; Fußballverein ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    New York : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107061231
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 263 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Publications of the German Historical Institute
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18094779
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1941-1944 ; Geschichte ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Germans ; Germans History 20th century ; Germanisierung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Transnistria (Ukraine : Territory under German and Romanian occupation, 1941-1944) Ethnic relations ; Transnistrien ; Transnistrien ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Germanisierung ; Geschichte 1941-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 3940646199 , 9783940646194
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten , Illustrationen , 23 x 26 cm, 1020 g
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 49
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosenthal family ; Geschichte 1900-2000 ; 20. Jahrhundert ; Jews Biography 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust survivors Biography ; Antisemitism History ; Jews Biography 20th century ; Jewish refugees Biography 20th century ; Holocaust, jewish (1939-1945) ; Heilbronn (Germany) Ethnic relations ; Jews Biography ; Rosenthal family ; Rosenthal, Familie ; Judenverfolgung ; Nachkriegszeit ; Familie ; Heilbronn ; Anzug ; Herrenmode ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Heilbronn ; Juden ; Judenvernichtung ; Flucht
    Anmerkung: Ursprünglich angekündigt im Verlag Neofelis, Berlin (ISBN 978-3-95808-017-1)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783593501635 , 3593501635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 S. , 213 mm x 140 mm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Originaltitel: Plundrarna 〈dt.〉
    Paralleltitel: Online-Ausg. Rydell, Anders, 1982 - Hitlers Bilder
    DDC: 709.4309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kunst ; Kunstraub ; Drittes Reich ; Kunstpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Kunst ; Kunstraub
    Anmerkung: Literaturverz. S. [338] - 356
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415835933 , 9780415835930
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 323 S. , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Routledge studies in cultural history 27
    Serie: Routledge studies in cultural history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pearce, Andy, 1981 - Holocaust consciousness in contemporary Britain
    DDC: 940.53/180941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Foreign public opinion, British ; Public opinion ; Collective memory ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Social aspects ; Great Britain ; Great Britain ; Civilization ; 21st century ; Großbritannien ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Öffentliche Meinung
    Kurzfassung: "The Holocaust is a pervasive presence in British culture and society. Schools have been legally required to deliver Holocaust education, the government helps to fund student visits to Auschwitz, the Imperial War Museum's permanent Holocaust Exhibition has attracted millions of visitors, and Britain has an annually commemorated Holocaust Memorial Day. What has prompted this development, how has it unfolded, and why has it happened now? How does it relate to Britain's post-war history, its contemporary concerns, and the wider "globalisation" of Holocaust memory? What are the multiple shapes that British Holocaust consciousness assumes and the consequences of their rapid emergence? Why have the so-called "lessons" of the Holocaust enjoyed such popularity in Britain? Through analysis of changing engagements with the Holocaust in political, cultural and memorial landscapes over the past generation, this book addresses these questions, demonstrating the complexities of Holocaust consciousness and reflecting on the contrasting ways that history is used in Britain today. "--
    Kurzfassung: "The Holocaust is a pervasive presence in British culture and society. Schools have been legally required to deliver Holocaust education, the government helps to fund student visits to Auschwitz, the Imperial War Museum's permanent Holocaust Exhibition has attracted millions of visitors, and Britain has an annually commemorated Holocaust Memorial Day. What has prompted this development, how has it unfolded, and why has it happened now? How does it relate to Britain's post-war history, its contemporary concerns, and the wider "globalisation" of Holocaust memory? What are the multiple shapes that British Holocaust consciousness assumes and the consequences of their rapid emergence? Why have the so-called "lessons" of the Holocaust enjoyed such popularity in Britain? Through analysis of changing engagements with the Holocaust in political, cultural and memorial landscapes over the past generation, this book addresses these questions, demonstrating the complexities of Holocaust consciousness and reflecting on the contrasting ways that history is used in Britain today. "--
    Anmerkung: Literaturverz. S. [289] - 315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783866465589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sammlung Wolfgang Haney ; Anti-Jewish propaganda History ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Economic conditions ; Jewish ghettos Economic conditions ; Identification cards ; Paper money History 20th century ; Cinderella materials (Philately) ; Nazi propaganda ; Antisemitism History 20th century ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: Literaturangaben, Bibliogr. S. 350 - 351
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835309889 , 9783835309883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Bergen-Belsen Band 2
    Serie: Dokumente und Forschungen
    Serie: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    DDC: 940.5318535937
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergen-Belsen (Concentration camp) ; DP-Camp Bergen-Belsen ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Aufsatzsammlung ; Konzentrationslager Bergen-Belsen
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783050089577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (406 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Paralleltitel: Print version Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Deutschland ; Bibliothek ; Erwerbung ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Drittes Reich ; Preußische Staatsbibliothek ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Reichstauschstelle ; Geschichte 1933-1945 ; Reichstauschstelle ; Preußische Staatsbibliothek ; Drittes Reich ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The Prussian State Library and the Reichstauschstelle (Reich Exchange Office) were at the heart of a network responsible for reallocating vast quantities of printed works confiscated from ‘enemies of the Reich’ and persecuted Jews to academic libraries and other institutions in the Third Reich. With a foreword by historians Hans Erich Bödeker and Gerd-J. Bötte and a preface by Barbara Schneider-Kempf. Cornelia Briel, Staatbibliothek Berlin.
    Kurzfassung: Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek durch. Die Förderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt möglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Abläufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Damit wurde zugleich eine Basis für die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und jüdischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschließt den Themenkomplex 'Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek' handbuchartig und kann zukünftig als Referenzwerk für einschlägige Forschungsansätze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zum Geleit; Vorwort; Danksagung; 1 Einleitung; 2 Die Reichstauschstelle: Vom Schriftentausch zum Wiederaufbau zerstörter Bibliotheken; 2.1 Bibliotheksförderung durch die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; 2.1.1 Einrichtung und Aufgaben des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; 2.1.2 Die Gründung der Reichstauschstelle; 2.1.3 Zur Praxis des Dublettentauschs; 2.1.4 Die Erschließung der Dubletten aus den Bibliotheken der Reichsbehörden; 2.1.5 Die Anfänge des Deutsch-Ausländischen Buchtauschs und die Dienststelle „Deutsches Buch"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Die Angliederung der Geschäftsstelle des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft an die Preußische Staatsbibliothek2.2.1 Die Kontroversen über das Fortbestehen der zentralen Bibliotheksförderung; 2.2.2 Die Modalitäten der Angliederung an die Preußische Staatsbibliothek; 2.3 Reichstauschstelle, Beschaffungsamt der Deutschen Bibliotheken und Deutsch-Ausländischer Buchtausch unter der Verwaltung des Generaldirektors der Preußischen Staatsbibliothek; 2.3.1 Das administrative Verhältnis zur Preußischen Staatsbibliothek
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3.2 Das Beschaffungsamt der deutschen Bibliotheken und die Reichstauschstelle an der Preußischen Staatsbibliothek2.3.2.1 Die prekäre finanzielle Situation des Beschaffungsamtes nach der Angliederung an die Preußische Staatsbibliothek; 2.3.2.2 Die wachsende Bedeutung der Reichstauschstelle seit 1934; 2.3.2.3 Der Aufbau von Bibliotheken durch die Reichstauschstelle; 2.3.2.4 Jürgens' Bemühungen um beschlagnahmte Literatur und ihre Verteilung durch die Reichstauschstelle; 2.3.2.5 Jürgens' Konflikte mit dem NS-Regime
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3.3 Der Deutsch-Ausländische Buchtausch an der Preußischen Staatsbibliothek - Buchpropaganda im Auftrag des Auswärtigen Amtes2.3.4 Die Aufgaben des Beschaffungsamtes während des Krieges. Die Beschaffung ,kriegswichtiger' Zeitschriften und die Auseinandersetzungen mit den Zensurbehörden des NS-Regimes; 2.3.5 Personal und räumliche Unterbringung der Reichstauschstelle,des Beschaffungsamtes und des Deutsch-Ausländischen Buchtauschs; 2.4 Das Wiederaufbauprogramm für die im Krieg beschädigten und zerstörten deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4.1 Vorkehrungen zum Schutz der Bibliotheksbestände2.4.2 Jürgens' Initiativen für den Wiederaufbau; 2.4.2.1 Die Konzeption eines Wiederaufbauprogramms; 2.4.2.2 Beschlagnahmte Bücher als Grundstock für den Wiederaufbau; 2.4.2.3 Die Bücher aus den Berliner ‚Judenwohnungen'; 2.4.3 Die Vorbereitungen des Wiederaufbauprogramms durch die beteiligten Ministerien; 2.4.4 Die Regelungen zur Durchführung des Wiederaufbaus; 2.4.4.1 Das Verfahren der Schadensmeldung und der Ersatzleistungen für die Bibliotheken; 2.4.4.2 Die finanzielle Ausstattung des Wiederaufbauprogramms
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4.5 Die Literaturbeschaffung für den Wiederaufbau
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 0857457802 , 9780857457806
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 246 S. , Ill. , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 349.4309/043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Justice, Administration of History ; Law History ; National socialism Moral and ethical aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish lawyers History 1933-1945 ; Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish lawyers Germany ; History ; 1933-1945 ; Jews Persecutions ; Germany ; History ; Justice, Administration of Germany ; History ; Law Germany ; History ; National socialism Moral and ethical aspects ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Justice, Administration of ; Germany ; History ; Law ; Germany ; History ; National socialism ; Moral and ethical aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish lawyers ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Jews ; Persecutions ; Germany ; History ; Germany ; Politics and government ; 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Justiz ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Jurist ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Rechtssystem ; Gerichtsbarkeit ; Justiz ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The conundrum of complicity : German professionals and the final solution / Konrad H. Jarausch -- Civil service lawyers and the Holocaust : the case of Wilhelm Stuckart / Hans-Christian Jasch -- Roland Freisler and the Volksgerichtshof : the court as an instrument of terror / Robert D. Rachlin -- Guilt, shame, anger, indignation : Nazi law and Nazi morals / Raphael Gross -- Discrimination, degradation, defiance : Jewish lawyers under Nazism / Douglas G. Morris -- Evading responsibility for crimes against humanity : murderous lawyers at Nuremberg / Harry Reicher -- Judging German judges in the Third Reich : excusing and confronting the past / Kenneth F. Ledford
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 236-240) and index. - First published , The conundrum of complicity : German professionals and the final solution , Civil service lawyers and the Holocaust : the case of Wilhelm Stuckart , Roland Freisler and the Volksgerichtshof : the court as an instrument of terror , Guilt, shame, anger, indignation : Nazi law and Nazi morals , Discrimination, degradation, defiance : Jewish lawyers under Nazism , Evading responsibility for crimes against humanity : murderous lawyers at Nuremberg , Judging German judges in the Third Reich : excusing and confronting the past
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230368743
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 265 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 940.53/1809437
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History ; 20th century ; Czechoslovakia ; Jews Persecutions ; History ; 20th century ; Czechoslovakia ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Czechoslovakia ; Czechoslovakia Ethnic relations ; Czechoslovakia Ethnic relations ; Tschechen ; Slowaken ; Juden ; Geschichte 1938-1948
    Anmerkung: Bibliogr. S. 237 - 255 , Includes bibliogr. references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Dresden : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783361006942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 S , zahlr. Ill. , 240 mm x 160 mm
    Ausgabe: Sonderausg. für die Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 296.6509432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Saxony (Germany) Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Sachsen ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783593399607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: S. 578 - 1402 , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 22
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    RVK:
    Schlagwort(e): Auschwitz (Concentration camp) ; Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 ; War crime trials ; Trials (Genocide) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rechtswissenschaft
    Anmerkung: Literaturverz. S. [1379] - 1384 , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783593399607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 566 S.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Der Frankfurter Auschwitz-Prozess
    Angaben zur Quelle: Bd. 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Auschwitz (Concentration camp) ; Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 ; War crime trials ; Trials (Genocide) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rechtswissenschaft
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783943059069
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten , Illustrationen (Faksimiles)
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 370.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Reich ; National socialism and education Sources History ; Antisemitism in education Sources History 20th century ; Racism in education Sources History ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Eugenik ; Kolonialismus ; Quellenforschung ; Pädagogische Zeitschrift ; Judenverfolgung ; Schüler ; Diskriminierung ; Deutschland ; Deutschland ; Drittes Reich ; Erziehung ; Schule ; Antisemitismus ; Rassismus ; Eugenik ; Kolonie ; Antisemitismus ; Rassismus ; Eugenik ; Deutschland ; Kolonie
    Anmerkung: Auf Seite 329: Internetangaben der Inhaltverzeichnisse des "Zentralblatts" und des "Amtsblatts"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Brighton, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 1936235811 , 9781936235810
    Sprache: Englisch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Jewish identity in post-modern society
    DDC: 940.5318071
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching (Secondary) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Study and teaching ; Israel ; Jews ; Identity ; Public schools ; Israel ; Israel ; Schule ; Judenvernichtung ; Lehrstoff ; Unterrichtsmethode
    Kurzfassung: "This pedagogical and sociological analysis of Shoah (Holocaust) education in Israeli state schools is based on an empirical survey conducted in 2007-2009 among junior high school and high school students, teachers and principals in general and religious schools, and experts in the field. It explores issues such as materials and methods, beliefs and attitudes, messages imparted, pedagogical challenges, and implications for national and religious identity and universal values. Comparative and multi-dimensional analyses of sub-populations, such as by age and type of school, were conducted. The practical and theoretical implications of the findings are considered in the context of Shoah education in Israel and other educational settings over the past half century."--Publisher's website
    Kurzfassung: "This pedagogical and sociological analysis of Shoah (Holocaust) education in Israeli state schools is based on an empirical survey conducted in 2007-2009 among junior high school and high school students, teachers and principals in general and religious schools, and experts in the field. It explores issues such as materials and methods, beliefs and attitudes, messages imparted, pedagogical challenges, and implications for national and religious identity and universal values. Comparative and multi-dimensional analyses of sub-populations, such as by age and type of school, were conducted. The practical and theoretical implications of the findings are considered in the context of Shoah education in Israel and other educational settings over the past half century."--Publisher's website
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface: On the Shoah as a major educational topic / Dan Michman.Introduction -- A brief history of Shoah education. Development of Shoah Education in Israel ; Shoah education outside Israel. -- The national survey of Shoah education in Israel: Data collection methods and analysis techniques. The structure of the Israeli education system ; The surveyed populations ; Survey methods ; Data analysis. -- A portrait of Shoah education in Israeli state schools. Teacher ; Students ; A multidimensional pedagogy ; Pedagogic approaches to Shoah education. -- Goals and messages of Shoah education. Are there "lessons" from the Shoah? ; Universal and particularistic messages ; Goals of principals ; Goals of teachers ; Ethics and theology in Shoah education. -- Beliefs, values and attitudes towards the Shoah. Students' basic values ; Jewish and Israeli identity ; Shoah memory in the Israeli worldview ; The Shoah and anti-semitism as components of Jewish identity. -- Evaluation of Shoah education. Principals' evaluation ; Teachers' evaluation ; Students' evaluation. -- The journey to Poland. The nature of the journey ; Objectives of the journey ; Participation in the journey ; Debates and controversies surrounding the journey to Poland ; Evaluation of the journey to Poland ; The "Poland experience". -- Improving Shoah education. Challenges to Shoah education ; Recommendations for improving Shoah education. -- Reflections and provisional conclusions. Shoah education: A unique pedagogic event ; The work of Shoah memory in Jewish-Israeli society ; Diversity and complexity within unity ; An educational process of mourning ; Jewish identity after the Shoah ; Worldview and identity ; Towards the future.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863311575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 456 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 610.6950899240943324
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish physicians Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nuremberg (Germany) Biography ; Biografie ; Biografie ; Nürnberg ; Arzt ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Nürnberg ; Arzt ; Juden
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 427-445
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3447068825 , 9783447068826
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 388 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 18
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish ghettos History 20th century ; World War, 1939-1945 Jews ; Jews Social conditions ; Jews Segregation 20th century ; Government policy ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Getto ; Alltag ; Geschichte 1939-1942
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Fremd- und Selbstbestimmung im Kontext von nationalsozialistischer Verfolgung und Ghettoalltag , Ghetto : Topographie, Strukturen, Funktion , Regional patterns of ghettoization in the annexed and occupied territories of the Third Reich , Ghetto inmates : their perspectives and the historian's craft , Erlebnisnähe in autobiografischen Berichten über das Ghetto : die Frage nach der Zuverlässigkeit von Ereignisdarstellungen , Soziales und Judenrat"Niemand soll im Ghetto hungern" : die Sozialpolitik des Judenrats im Vilniuser Ghetto (1941-1943) , Die Ghettos Theresienstadt und Riga : vergleichende Bemerkungen zu den Strukturen ihrer jüdischen Selbstverwaltung während der Gründungsphase , "Jewish criminality and Jewish criminals" in the Warsaw Ghetto : German courts, Jews and the New German Oder in Warsaw, 1939-1942 , Gerüchte im Białstoker Ghetto : ein Beitrag zur Holocaust-Historiographie aus jüdischer Sicht , Erfahrungen von Juden im Ghetto Šiauliai 1941-1944 , Wirtschaft und ArbeitGhettos in der Ukraine im Zweiten Weltkrieg , Jüdische Arbeit in Generalgouvernement, Warthegau und Ostoberschlesien , Überleben durch Korruption : das Ghetto Mogilev-Podol'skij in Transnistrien 1941-1944 , KulturDer Ghettoalltag in der zeitgenössischen Photographie , Kultur im Krakauer Ghetto , Chronisten der "Lebenswelt Getto" : Dokumentationstätigkeit in den Ghettos Litzmannstadt und Warschau , Die Kunst im Café "Sztuka" : Władylsław Szlengels Schaffen für das Kabarett im Warschauer Ghetto , Divergierende Ghettoerfahrungen : Alltag in den ungarischen Ghettos , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 383784045X , 9783837840452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 15
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland
    DDC: 360
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany History ; Polizei 〈Musikgruppe〉 ; National socialism ; Police History 20th century ; Police Political activity 20th century ; History ; National socialism History ; Police administration History 20th century ; Police misconduct History 20th century ; Concentration camps History ; Drittes Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Drittes Reich ; Polizei ; Geschichte 1933-1945 ; Norddeutschland ; Polizei ; Politische Verfolgung
    Anmerkung: Literaturangaben , Hauptteil"sind Beamte, die im Verdacht fortschrittlicher Gesinnung stehen, durch waschechte Reaktionäre ersetzt worden." : Erich Wentker, sozialdemokratischer Polizeipräsident von Harburg-Wilhelmsburg 1927 bis 1932 , Die Hamburger Ordnungs- und Schutzpolizei 1933 bis 1945 , "Dienstleistung anläßlich eines Gefangenentransportes" : Polizei und Evakuierungstransporte aus Konzentrationslagern am Beispiel Brunsbüttelkoog , "Mama, wieso löscht die Feuerwehr denn nicht?" : die Feuerwehren als Pogromakteure am 9. und 10. November 1938 : eine Fallstudie aus Nordwestdeutschland , Der Wandel der Kriminalitätsbekämpfung 1933 bis 1945 am Beispiel der Kriminalpolizeistelle Flensburg , Die Hamburger Kriminalpolizei und die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" : Täter und Opfer , "Frauliche Sonderaufgaben zum Nutzen des Volksganzen"? : weibliche (Kriminal-)Polizei 1927 bis 1952 , Die Politischen Abteilungen im KZ-System : Polizei und SS "in gutem Einvernehmen" , Polizei, Wehrmacht und KZ-System : die "A-Kartei-Aktion" zu Beginn des Zweiten Weltkrieges , Der Einsatz von V-Leuten im Sachgebiet "Kommunismus" der Hamburger Gestapo 1943 bis 1945 , Weibliche Angestellte der Gestapo : Tätigkeiten, biografische Profile und weltanschauliche Formierung , Kriegsgefangene im Visier von Werkschutz, Kriminalpolizei und Landwacht : Bewachung, Fluchtprävention und Kriegsfahndung , Die Polizeiverwaltung der Stadt Glückstadt in der NS-Zeit , Julius Wohlauf : die Nachkriegskarriere eines Hamburger Polizisten und NS-Täters , DokumentationDie Hamburger Schutzpolizei und das System der Konzentrationslager , Das Polizeipräsidium Altona-Wandsbek : Erfahrungen mit einer stadt(teil)geschichtlichen Ausstellung im öffentlichen Raum Hamburgs , MeldungenGedenkstätten"Wir sind alle Hamburger" : Nachruf auf Robert Pinçon , Murat : ein neues Denkmal im Gedenkhain der KZ-Gedenkstätte Neuengamme , Projekte und Forschungen"Wege nach Israel : Sechs Überlebende des Holocaust erinnern sich" : eine Wanderausstellung des Arbeitskreises Andere Geschichte e. V. in Braunschweig , Weibliche Berufskarrieren im Nationalsozialismus : der Aktenbestand "SS-Frauen" , Besprechungen und AnnotationenSammelrezensionDie Polizei im NS-Staat : Beiträge eines internationalen Symposiums an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, Frankfurt am Main 2009 , Ordnung und Vernichtung : die Polizei im NS-Staat, hg. v. d. Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, u. Florian Dierl/Mariana Hausleitner/Martin Hölzl/ Andreas Mix, Dresden 2011"Auswärts eingesetzt" : Bremer Polizeibataillone und der Holocaust, Essen 2011 , Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939-1945, Paderborn 2011 , Feuerwehr im Luftschutz 1926-1945 : die Umstrukturierung des öffentlichen Feuerlöschwesens in Deutschland unter Gesichtspunkten des zivilen Luftschutzes, Norderstedt 2002 , Die Technische Nothilfe in der Weimarer Republik, Norderstedt 2006 , EinzelrezensionenNS-Geschichte, Institutionen, Menschenrechte : Bildungsmaterialien zu Verwaltung, Polizei und Justiz, Berlin 2013 , Entgrenzung der Gewalt : Gestapo-Lager in der Endphase des Dritten Reiches, Paderborn 2010 , Endzeitkämpfer : Ideologie und Terror der SS, hg. v. Wulff E. Brebeck/ Frank Huismann/Kirsten John-Stucke/Jörg Piron, Berlin 2011Hinweise auf neuere Literatur zum Nationalsozialismus in NorddeutschlandSummarysAutorinnen und Autoren. , In German with summaries in German and English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Warszawa : Wydawn. W.A.B.
    ISBN: 9788374140775
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 478 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: Wyd. 1
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Fortuna i fatum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Korczak, Janusz ; Educators Biography ; Physicians Biography ; Authors, Polish Biography 20th century ; Jews Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Korczak, Janusz 1878-1942
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521736329 , 9780521516655 , 052151665X , 0521736323
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 180 Seiten , Illustration , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Causes ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; National socialism Moral and ethical aspects ; Antisemitism History 20th century ; Germany History 1933-1945 ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Causes ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Historiography ; National socialism ; Moral and ethical aspects ; Antisemitism ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Germany ; Ethnic relations ; History ; 20th century ; Germany ; Politics and government ; 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Kurzfassung: "This book proposes to understand the Holocaust by looking at Nazi and German culture and sensibilities that made the persecution and extermination imaginable, possible, and conceivable. It critically reviews the keycurrents in Holocaust historiography in the last generation, arguing for a new approach that places at the center not simply what happened during the Nazi years--the anti-Semetic ideological campaign, the machinery of killing, the brutal massacres during the way--but especially what the Nazi and other Germans thought was happening; a necessary, deathly war against the key enemy, the Jews"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783837820225 , 383782022X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 164 S. , zahlr. Ill., Kt. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Gedenkstätte Bullenhuser Damm ; Gedenkstätte Bullenhuser Damm ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Jewish children in the Holocaust ; Human experimentation in medicine ; Holocaust ; Child ; Holocaust ; Human Experimentation history ; Jews ; World War II ; Bullenhuser Damm ; Neuengamme ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Menschenversuch ; Holocaust ; Shoah ; Kindermord ; Mord ; Kind ; Rothenburgsort (Hamburg, Germany) Buildings, structures, etc ; Mord vom Bullenhuser Damm ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Menschenversuch ; Kind
    Kurzfassung: Am 20. April 1945 wurden 20 jüdische Kinder und 28 Erwachsene in dem bis wenige Tage zuvor als KZ-Außenlager genutzten Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort ermordet. An den zehn Mädchen und zehn Jungen waren im KZ Neuengamme medizinische Experimente mit Tuberkulose-Erregern durchgeführt worden. Zur Vertuschung der Experimente ermordeten drei Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges SS-Männer die Kinder und vier KZ-Häftlinge, die sie betreut hatten. In derselben Nacht erhängten sie außerdem mindestens 24 sowjetische Häftlinge, deren Identität bis heute unbekannt ist. Seit 1980 erinnert die Gedenkstätte Bullenhuser Damm an das grausame Verbrechen. Eine Dauerausstellung macht die Ereignisse zugänglich. Das Buch führt frühere Rechercheergebnisse und neue Erkenntnisse über die Umstände und Durchführung der Morde und die Täter zusammen und stellt die Biografien der Kinder und ihrer Betreuer ausführlich vor. Es berichtet von der juristischen Aufarbeitung des Verbrechens, der Suche nach Angehörigen und der Entwicklung der Gedenkstätte, die heute ein wichtiger Erinnerungs- und Lernort ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 154 - 159
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783941772106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2012 ; Ausstellungskatalog ; Wilhelmstraße ; Drittes Reich
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Text dt. u. engl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 9780804763462 , 0804763453 , 9780804763455 , 0804763461
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 284 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 940.53/180945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalism and collective memory ; Geschichte 1944-2010 ; Italien ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Kollektives Gedächtnis ; Italy Civilization 1945- ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Italy ; Nationalism and collective memory ; Italy ; Italy ; Civilization ; 1945- ; Italien ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1944-2010 ; Judenvernichtung ; Italien ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1944-2010
    Kurzfassung: The shape of Italy's Holocaust -- Villa Torlonia -- The field -- New knowledge -- Primo Levi -- Rome -- Shared knowledge -- Grey zones and good Italians -- Transnational lines -- After such knowledge
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The shape of Italy's Holocaust -- Villa Torlonia -- The field -- New knowledge -- Primo Levi -- Rome -- Shared knowledge -- Grey zones and good Italians -- Transnational lines -- After such knowledge.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3825360482 , 9783825360481
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 S , Ill , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Laupheimer Gespräche ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Konferenz ; Laupheim ; 13 ; 63 ; Dold, Erwin ; Drittes Reich ; Gedenkstätte Stille Helden ; Gölz, Richard und Hildegard ; Judenhilfe ; Judenverfolgung ; Laupheim ; Paperback / softback ; Robert Bosch GmbH Stuttgart ; Schwersenz, Jizchak ; Südwestdeutschland /Geschichte ; Zivilcourage ; Konferenzschrift 2010 ; Südwestdeutschland ; Judenvernichtung ; Retter ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    New York [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137006714 , 9781137006707 , 1137006706 , 1137006714
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 272 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Ausgabe: 1. ed.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Palgrave studies in oral history series
    Paralleltitel: Online-Ausg. Hochstadt, Steve, 1948 - Exodus to Shanghai
    DDC: 940.53/18092251132
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish refugees Biography ; Jews Biography ; Jews, German Biography ; World War, 1939-1945 Biography Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Biography ; Shanghai (China) Ethnic relations ; Jewish refugees ; China ; Shanghai ; Biography ; Jews, German ; China ; Shanghai ; Biography ; World War, 1939-1945 ; Jews ; China ; Shanghai ; Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biography ; Shanghai (China) ; Ethnic relations ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Schanghai ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1939-1945 ; Flüchtlinge ; Drittes Reich ; Shanghai ; Autobiografie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Toronto [u.a.] : Univ. of Toronto Press
    ISBN: 9781442614079
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 340 S., [4] Bl. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 940.53/181420971
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1948 ; Jews Politics and government ; Jewish refugees ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Juden ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Judenverfolgung ; Canada Emigration and immigration ; Canada Ethnic relations ; Kanada ; Juden ; Kanada ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1948
    Anmerkung: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674061578 , 9780674061576
    Sprache: Englisch
    Seiten: 276 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Paralleltitel: Online-Ausg. Jardim, Tomaz, 1974 - The Mauthausen trial
    DDC: 341.690268
    RVK:
    Schlagwort(e): Mauthausen (Concentration camp) ; Trials (Genocide) ; War crime trials ; War crime trials ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Mauthausen (Concentration camp) ; War crime trials ; Germany ; Dachau ; Trials (Genocide) ; Germany ; Dachau ; War crime trials ; Germany ; Dachau ; World War, 1939-1945 ; Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Austria ; Mauthausen-Hauptprozess ; Dachau ; Kriegsverbrecherprozess ; Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1946 ; Mauthausen-Hauptprozess
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107663336 , 9781107015913 , 110701591X , 1107663334
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 261 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Georg-August-Universität Göttingen ; Church and state History 1933-1945 ; National socialism and religion ; Universities and colleges History 20th century ; Higher education and state History 20th century ; National socialism and education ; Anti-Nazi movement ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nationalsozialismus ; Universität ; Kirche ; Kollaboration ; Entnazifizierung ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; National socialism and religion ; National socialism and education ; Deutschland ; Kirche ; Hochschule ; Kollaboration ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Kirche ; Universität ; Kollaboration ; Entnazifizierung
    Kurzfassung: Robert Ericksen argues that enthusiasm for Hitler within churches and universities effectively gave Germans permission to participate in the Nazi regime
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Why the Holocaust matters in a century of death -- Churches and the rise of Hitler -- Universities and the rise of Hitler -- Consent and collaboration: the churches through 1945 -- The intellectual arm: universities through 1945 -- Repressing and reprocessing the past: denazification and its legacy of dissimulation -- A closer look: denazification at Göttingen University -- Implications.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 237-251
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Budapest : Central European Univ. Press
    ISBN: 9789639776500
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 245 S , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: CEU Press studies in the history of medicine Vol. 4
    Serie: CEU Press Studies in the history of medicine
    DDC: 616.07950943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism and medicine History ; Serology Political aspects 20th century ; History ; Anthropology Political aspects 20th century ; History ; Racism in medicine History 20th century ; Racism in anthropology History 20th century ; Biopolitics History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; National socialism and medicine History ; Serology Political aspects ; History ; 20th century ; Germany ; Anthropology Political aspects ; History ; 20th century ; Germany ; Racism in medicine History ; 20th century ; Germany ; Racism in anthropology History ; 20th century ; Germany ; Biopolitics History ; 20th century ; Germany ; Antisemitism History ; 20th century ; Germany ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Politics and government ; 1918-1933 ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Germany Ethnic relations ; History ; 20th century ; Deutschland ; Serologie ; Anthropologie ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Serologie ; Rassentheorie
    Kurzfassung: The Emergence of Blood Science -- "Contagious Blood" in German Fiction and Early Blood Science -- Origins of Serology -- The Völkisch Notion of "Blood Defilement" -- Seroanthropology -- Jewish Physicians and Blood Science -- Postwar Blood Science -- Seroanthropology in the Early 1920S : Blood, Race, and Eugenics -- Frigyes Verzár and Oszkár Weszeczky : Seroanthropological Research in Hungary -- Surveying "Native Germans" -- Blood Type and Genetic Inferiority -- Völkisch Research -- Organizing seroanthropology : the Establishment of the German Institute for Blood Group Research -- Otto Reche and Racial Anthropology -- The German Institute for Blood Group Research -- Seroanthropology at its Height : Distinguishing Those with "Pure Blood" -- Studies of "Native Germans" -- Biased Research -- The Jew as Examiner and Examined -- Manoiloff's "Serochemistry" and Jewish Blood -- Seroanthropological Analysis of Jews -- Völkisch Propaganda -- Jews and Seroanthropology -- Blood as Metaphor and Science in the Nuremberg Race Laws -- Seroanthropology in 1933 -- Proponents of Seroanthropology -- Racial "Reform" under Nazism -- "Blood Defilement" -- Diverse Means of "Blood Defilement" -- Seroanthropological Research in the Third Reich -- The German Institute for Blood Group Research -- The Pedagogy and Practice of Seroanthropology During World War II -- Seroanthropology and National Socialist Medicine -- Seroanthropological Research -- Seroanthropology and Nazi Racial Ideology -- Clinical Serology
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Emergence of Blood Science -- "Contagious Blood" in German Fiction and Early Blood Science -- Origins of Serology -- The Völkisch Notion of "Blood Defilement" -- Seroanthropology -- Jewish Physicians and Blood Science -- Postwar Blood Science -- Seroanthropology in the Early 1920S : Blood, Race, and Eugenics -- Frigyes Verzár and Oszkár Weszeczky : Seroanthropological Research in Hungary -- Surveying "Native Germans" -- Blood Type and Genetic Inferiority -- Völkisch Research -- Organizing seroanthropology : the Establishment of the German Institute for Blood Group Research -- Otto Reche and Racial Anthropology -- The German Institute for Blood Group Research -- Seroanthropology at its Height : Distinguishing Those with "Pure Blood" -- Studies of "Native Germans" -- Biased Research -- The Jew as Examiner and Examined -- Manoiloff's "Serochemistry" and Jewish Blood
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3525301642 , 9783525301647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Deutschland ; Geschichte, 20. Jh. ; Zimmermann, Moshe 〈Festschrift〉 ; Biographieforschung ; Alltagsgeschichte ; Alltagskulturdeutsch-j ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Judentum ; Sport ; Fußball ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1830-2012
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783835310575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Originaltitel: Zionism and anti-semitism in Nazi Germany 〈dt.〉
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Francis R. Nicosia zeigt wie sich Zionisten und Antisemiten im nationalsozialistischen Deutschland begegneten und wie erstere auf die judenfeindliche Politik des NS-Regimes reagierten. Während sich die deutschen Zionisten von einer Kooperation mit den Nationalsozialisten erhofften, günstige Bedingungen für die jüdische Auswanderung nach Palästina zu erlangen bzw. dort einen jüdischen Staat errichten zu können, wollten die Nationalsozialisten mit Hilfe der zionistischen Bewegung ihrem Ziel eines "judenreinen" Deutschen Reiches näherkommen. Der amerikanische Historiker analysiert die ungleichen und komplexen Beziehungen sowohl im nationalsozialistischen Kontext des modernen deutschen Antisemitismus, als auch mit Blick auf den Prozess, der zum nationalsozialistischen Massenmord an den europäischen Juden führte, sowie mit Rückgriff auf die spezifische Rolle des modernen Zionismus in der deutsch-jüdischen Geschichte. Nicosia warnt davor, die Vergangenheit aus der Gegenwart heraus zu beurteilen, denn aus einer Post-Holocaust-Perspektive sei es ein Leichtes, die frühe zionistische Hoffnung auf eine Form der Übereinkunft mit den antisemitischen Nationalsozialisten als "schockierend naiv und illusorisch" abzutun. Darüber hinaus stellt er fest, dass keine jüdische Organisation im Dritten Reich die Wahl hatte, eine Zusammenarbeit mit dem NS-Staat einfach abzulehnen
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverz. S. 379 - 394
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781845208257 , 9781845204716 , 1845208250 , 1845204719
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 266 S.
    Ausgabe: Engl. ed., 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Occupation in Europe [4]
    Serie: Occupation in Europe
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Regionalstudien
    Kurzfassung: Jews and non-Jews in the aryanization process: comparison of France and the Slovak state, 1939-45 / Jean-Marc Dreyfus and Eduard Nižňanský -- Pogroms and massacres during the summer of 1941 in the Łomża and Białystock district: the case of Radziłów / Andrzej Żbikowski -- Holocaust in the Lithuanian provinces: case studies of Jurbarkas and Utena / Christoph Dieckmann -- Facing deportation in Germany and the Netherlands: survival in hiding / Marnix Croes and Beate Kosmala -- Jews and their social environment: perspectives from the underground press in Poland and France / Daniel Blatman and Renée Poznanski -- Cultural memory and legal responses: Holocaust denial in Belgium and Romania / Georgi Verbeeck and Mariana Hausleitner
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Jews and non-Jews in the aryanization process: comparison of France and the Slovak state, 1939-45 , Pogroms and massacres during the summer of 1941 in the Łomża and Białystock district: the case of Radziłów , Holocaust in the Lithuanian provinces: case studies of Jurbarkas and Utena , Facing deportation in Germany and the Netherlands: survival in hiding , Jews and their social environment: perspectives from the underground press in Poland and France , Cultural memory and legal responses: Holocaust denial in Belgium and Romania
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 3863310381 , 9783863310387
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 80
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2010
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Maly Trostinec (Concentration camp) ; Jewish ghettos ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Minsk ; Getto ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783706548120
    Sprache: Englisch
    Seiten: 294 S. , Ill., graph. Darst.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: European history and public spheres 2
    Serie: European history and public spheres
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Memory Political aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Communism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Diktatur ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Moskva : "Veče"
    ISBN: 9785953357463
    Sprache: Russisch
    Seiten: 284 S., [8] Bl. , Ill
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: 1418 dnej Velikoj vojny
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; World War, 1939-1945 ; Lettland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Anmerkung: In kyrill. Schr., russ , In kyrill. Schr., russ.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...