Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (33)
  • Online Resource  (33)
  • German  (33)
  • 2020-2024  (33)
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publisher: ברלין-ווינא : בהוצאת בנימין הרץ
    Language: German
    Edition: 2. Auflage mit Nachträgen und Berichtigungen von Lazarus Goldschmidt
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Year of publication: 1924-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Levy, Jacob, 1819 - 1892 Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim
    Keywords: Linguistik
    Note: First edition (Leipzig, 1876-89) published under title: Neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim , Teilweise in hebräischer Schrift, Text hebräisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2014 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1919-
    Series Statement: Philosophische Weltbibliothek 4
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Spinoza, Benedictus de, 1632 - 1677 Der Briefwechsel Spinozas
    Keywords: Briefsammlung ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Theoretische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2012 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1895-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Back, Samuel, 1841 - 1899 R. Meïr ben Baruch aus Rothenburg
    Keywords: Juden
    Note: Universitätsbibliothek Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Schwetschke
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2016 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1920-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Lehren des Judentums nach den Quellen
    Keywords: Judentum ; Ethik ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill ; Nachgewiesen 2015 -
    ISSN: 2405-8262
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2015-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2015 -
    Parallel Title: Übersetzt als Religion Past and Present online
    DDC: 200
    Keywords: Datenbank
    Abstract: Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.
    Note: Gesehen am 28.07.15
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022]
    Year of publication: 1908-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hensel, Sebastian, 1830 - 1898 Die Familie Mendelssohn
    Keywords: Mendelssohn Familie : 17. Jh.- : Berlin ; Geschichte 1729-1847 ; Gelehrter ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: TIFF, 400 dpi, Graustufe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Greifswald Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource
    Year of publication: 1876-
    Parallel Title: Druckausg. Levy, Jacob, 1819 - 1892 Neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim
    Keywords: Wörterbuch ; Neuhebräisch ; Westaramäisch ; Linguistik
    Note: UB Greifswald〈227/Dal S V 64〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2017 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1884-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bloch, Joseph S., 1850 - 1923 Beiträge zur Einleitung in die talmudische Literatur
    Keywords: Talmud ; Judentum
    Note: Überwiegend deutsch, teilweise hebräisch in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1880-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Bibliotheca Rabbinica
    Keywords: Jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1924-
    Series Statement: Veröffentlichungen der Akademie für die Wissenschaft des Judentums
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cohen, Hermann, 1842 - 1918 Jüdische Schriften
    Keywords: Jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Keywords: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Abstract: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835385511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten) , Diagramme, Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix, 1986 - Hanseaten im "Osteinsatz"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Mord ; Terror ; Shoah ; Besatzung ; Genozidforschung ; Täterforschung ; Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den »Osteinsatz« ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783657790241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 383 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Religion and transformation in contemporary European society volume 23
    Series Statement: Religion and transformation in contemporary European society
    Parallel Title: Erscheint auch als Interreligiöser Dialog
    RVK:
    Keywords: Rationalism ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer – d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer – Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
    Note: Literaturangaben , Zusammenfassungen in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783657792825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Abstract: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Note: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789004545878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 255 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Mnemosyne supplements volume 473
    Parallel Title: Erscheint auch als Pothu, Basilikē, 1970 - Thukydides second-hand bei Flavius Josephus
    Keywords: Josephus, Flavius ; Thucydides ; Historiography Methodology ; Thucydides Historiae ; Rezeption ; Josephus, Flavius 37-100 De bello Judaico
    Abstract: "Josephus was an historian with a Jewish identity and a Hellenistic consciousness. He created his work on a classical basis and thus consciously moved between Judaism and Hellenism. He tried to find his own way through the Jewish-Hellenistic labyrinth. To what extent did Josephus respect his own ethnic identity as a Jew? To what extent does a protégé of the emperor deserve to be labelled a critical historian? The long shadow of Thucydides falls heavily on his work, therefore many stylistic and thematic parallels can be discovered. The reception of Thucydides by Josephus constitutes an important source for the history of the dissemination of Thucydidean work in the first century AD"--
    Note: Includes bibliographical references and index , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783657790982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 298 Seiten) , 1 Illustration
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Biblische Zeitschrift Band 8
    Series Statement: Supplements
    Series Statement: Biblische Zeitschrift Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Veronika, 1974 - Verdrehtes Recht versus Tora
    Dissertation note: Habilitationsschrift Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    Keywords: Philosophy and religion ; Religion ; Hochschulschrift ; Bibel Ester ; Gesetz ; Thora
    Abstract: Die Gesetzesthematik ist im hebräischen Esterbuch omnipräsent. Einerseits erzählt es von einem Königreich, in dem es für fast alles ein Gesetz gibt. Andererseits wird die Ausrottung von Esters und Mordechais Volk damit begründet, dass es anderen als den königlichen Gesetzen folge. Trotz dieses Befundes fehlt eine umfassende Untersuchung zu Bedeutung und Funktion des Themas. Die vorliegende Studie nimmt sich dieser Aufgabe an. Unter Berücksichtigung von Motivkonstellationen und intertextuellen Bezügen bietet sie eine ausführliche Analyse dieser Erzählfassung, die Gott bekanntlich unerwähnt lässt. Die Analyse erlaubt den Schluss, dass insbesondere der Motivkomplex "König als Ordnungsinstanz" eine theologische Dimension einspielt, denn im Spiegel irdisch-königlicher Rechtsverdrehung gewinnen der wahre Gottkönig JHWH und seine Tora an Kontur. Schließlich bietet die Studie eine Einordnung der Erzählung als Beitrag zum Toradiskurs der vormakkabäischen hellenistischen Zeit
    Note: German
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783657793440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity Band 1
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Lissek, Maria, 1986 - Sich selbst durch andere verstehen
    Keywords: Theology and World Christianity ; Hochschulschrift ; Gilbertus Crispinus 1045-1117 ; Petrus Alfonsi 1057-1130 ; Judentum ; Christentum ; Religionsgespräch ; Geschichte
    Abstract: Das 11. und 12. Jahrhundert ist eine Zeit christlich-jüdischer Begegnungen. Literarisch haben christliche Theologen diesen Austausch in sogenannten Kontroversdialogen verarbeitet. Diese Gattung gibt darüber Auskunft, wie ihre Autoren ihr christliches Selbstverständnis im Angesicht des Anderen verstanden und verstanden haben wollten. Die Monographie legt dar, wie Gilbert Crispin und Petrus Alfonsi als zwei prominente Vertreter in ihren Kontroversdialogen den persönlichen Kontakt mit Menschen jüdischen Glaubens sowie jenem der sogenannten Sarazener:innen, die Aufnahme der ratio in die Theologie im Rahmen der frühscholastischen Entwicklungen, die Frage nach der Konversion zum christlichen Glauben und die Bedeutung des nicht-christlichen Anderen für das eigene christliche Selbstverständnis präsentieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-315 , $dDissertation$eTheologischen Fakultät Bern/CH$f2020 , "Die vorliegende Arbeit wurde im Juni 2020 als Dissertation von der Theologischen Fakultät Bern/CH angenommen und für die Publikation leicht überarbeitet." -Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783802956447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 S.)
    Edition: 1.
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Achtung ; Corona-Pandemie ; Dialogisches Prinzip ; Haltungskompetenz ; Heilpädagogik ; Janusz Korczak ; Kidnertageseinrichtung ; Pädagogik ; Selbstheilungskräfte ; Selbstwirksamkeit ; therapeutische Erziehung ; Trauma-Heilung ; Kinderrechte ; Lebensfreude ; Frühkindliche Bildung ; Erziehung ; Alter Doktor ; Konzentrationslager ; Wertschätzung ; Pädagogik der Achtung ; Kinderrepublik ; Frühpädagogik ; Nationalsozialismus ; Partizipation ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik vom Kinde aus ; Erziehungsphilosophie
    Abstract: "Kinder achten, wertschätzen und partizipieren lassen" - Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts und trägt bis heute den Beinamen "Vater der Kinderrechte". In seiner Pädagogik der Achtung stehen die kindliche Sichtweise und die respektvolle Begegnung mit dem Kind stets im Mittelpunkt. Korczak arbeitete als Kinderarzt und Schriftsteller von Kinderbüchern und pädagogischen Schriften und übernahm 1912 die Leitung eines jüdischen Waisenhauses. Gemeinsam mit den ihm anvertrauten 200 Waisenkindern wurde er in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und ermordet. Bis heute prägt seine pädagogische Arbeit nicht nur den Autor dieses Buches, sondern zu großen Teilen auch die Arbeit in der frühkindlichen Bildung. Zu Korczaks 80. Todestag und vor dem Hintergrund der vielzähligen Herausforderungen, vor denen nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern auch die Kinder aktuell stehen, beleuchtet der Autor in seinem Buch 'Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik', inwieweit Korczaks Pädagogik noch heute auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen angewendet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783657791156
    Language: German
    Pages: 1 online resource (542 p.) , 22 b&w tables
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity 2
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgenstern, Matthias, 1959 - Die große Genesis-Dichtung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bereshit Rabba ; Jüdische Bibelauslegung ; Rabbinen und Kirchenväter ; Jakob und Esau ; Präventionsexegese ; Konstantinische Wende ; Jewish Bibel Exegesis ; Rabbis and Church Fathers ; Preemptive Exegesis ; Constantinian Shift ; Kommentar ; Kommentar ; Midrash Rabbah Genesis
    Abstract: Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-„dichterische“ Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783657793808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 502 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961 - Lodz
    RVK:
    Keywords: History ; Modern History ; Łódź ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-483 , Preliminary Material /
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783957103871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Führung in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Diplomatie ; Sicherheit ; Erfolg ; Führungsverständnis ; Misserfolg ; Terrorismus ; Personalmanagement ; Gesundheitsmanagement ; Personalführung ; Verhalten ; Management ; Führungskräfte ; Personal ; Israel ; Führung ; Organisation ; organization ; human resource management ; management ; personnel ; terrorism ; leaders ; behavior ; leadership ; Führungsverhalten ; Israel ; health management ; leadership behavior ; personnel management ; Krisenmanagement
    Abstract: Krisensituationen sind heute omnipräsent, während das Verständnis von Führung in solchen Situationen kaum verbreitet ist. Indem erfahrene Praktikerinnen und Praktiker ihre individuellen Erfahrungen ausführlich schildern, erhalten die Leserinnen und Leser detaillierte Einblicke in Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten zur Führung in Krisenzeiten. In diesem Buch berichten renommierte israelische und deutsche Führungskräfte aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Gesundheitsmanagement und Sicherheitskräften ihre individuellen Perspektiven. Dies ermöglicht den Leserinnen und Lesern, ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren. Es bietet praktische Beispiele für den Umgang mit Krisen, um zur Widerstandsfähigkeit ihrer eigenen Organisation beizutragen, kurzum: Nachdenken über Krisenzeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783748913085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Band 84
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa
    RVK:
    Keywords: Europarecht ; Europäische Integration ; Demokratie in Europa ; Deutschland ; Europa ; Demokratie ; Frankreich ; Öffentlichkeit ; Twentieth Century ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; England ; Französische Revolution ; Revolution ; Juden ; democracy ; Europe ; Germany ; 20th century ; England ; France ; history ; public ; revolution ; Jews ; 20. Jahrhundert ; French revolution ; Festschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Grab, Walter 1919-2000 ; Grab, Walter 1919-2000
    Abstract: Am 17. Februar 2019 wäre Walter Grab 100 Jahre alt geworden. Sein persönlicher Werdegang spiegelt die Herausforderungen und politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wider. Als Historiker hat er wichtige Beiträge zur Demokratiegeschichte und ihrer Verbindung zur Emanzipation der Juden geleistet. Insbesondere die Französische Revolution und ihre Wirkungsgeschichte haben ihn lebenslang beschäftigt. Dabei stand auch die Frage im Mittelpunkt, weshalb die Ideen der Revolution in Deutschland nicht den gleichen Erfolg hatten wie etwa in Frankreich oder England. Diese Forschungen verknüpfte er mit einem anderen großen Thema, zu dem er ebenfalls bedeutende Beiträge geleistet hat: Dem Verhältnis zwischen der Demokratiebewegung und der Emanzipation der Juden in Europa. Im Rahmen eines interdisziplinären Kolloquiums am Europa Kolleg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg wurden seine Arbeiten gewürdigt und mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie in Europa verknüpft werden. Der Band stellt die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor. Mit einem Grußwort des Kultursenators Dr. Carsten Brosda. Mit Beiträgen von Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg und Rainer Nicolaysen.
    Abstract: On February 17, 2019, Walter Grab would have turned 100. His personal career reflects the challenges and political upheavals of the 20th century. As a historian, he made important contributions to the history of democracy and its connection to the emancipation of the Jews. In particular, the French Revolution and its history of impact have occupied him throughout his life. He also focused on the question of why the ideas of the Revolution did not have the same success in Germany as they did, for example, in France or England. He linked this research to another major topic to which he also made significant contributions: The relationship between the democracy movement and the emancipation of Jews in Europe. In the context of an interdisciplinary colloquium at the Europa Kolleg Hamburg and the Institute for the History of German Jews in Hamburg, his work was honored and linked to the question of the future of democracy in Europe. This volume presents the results to a broader public. With a greeting by the Senator for Culture Dr. Carsten Brosda. With contributons by Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg and Rainer Nicolaysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9789004499379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 318 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Supplements to Vetus Testamentum 190
    Series Statement: Supplements to Vetus Testamentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Heckl, Raik, 1967 - Mose und Aaron als Beamte des Gottes Israels
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biblical Interpretations ; Biblical Studies ; Bibel Altes Testament ; Levit
    Abstract: Die Untersuchung zeichnet die Entstehung des Levitismus nach. Dieser kommt erst in der spätvorexilischen Zeit als judäische Innovation des Stammeskonzeptes auf. Überlieferungen über den Jakobsohn Levi werden nach 722 in Juda zur Formung einer Gruppenidentität der Beamten und literalen Eliten genutzt. Mose und Aaron als Beamte des Gottes Israel werden Protagonisten dieser Gruppierung, weswegen man auch das Priestertum am Zentralheiligtum als Teil der Beamtenschaft integrierte, sodass u.a. im Deuteronomium von levitischen Priestern gesprochen wird. In der nachexilischen Zeit wurden eine Reihe von Berufen und Gruppen unter der Bezeichnung "Leviten" als eine Art Tempelbeamtentum der Priesterschaft unterstellt. Dabei wurde eine Professionalisierung des Kultbetriebes und eine radikale Trennung von kultischen und nichtkultischen Bereichen und Tätigkeiten vollzogen. Darin agierten die Leviten für das Volk und repräsentierten es in den nichtkultischen Bereichen des Tempels. The study tracks the origins of the Biblical Levitism. It only emerged in the late pre-exilic period as a Judean innovation of the tribal concept. After 722, traditions about Jacob's son Levi were used in Judah to form a group identity of officials and literal elites. Moses and Aaron, as officials of the God of Israel, became protagonists of this group. Therefore, the priests at the central shrine were also integrated as part of the officials, so that Deuteronomy, for example, speaks of Levitical priests. In the post-exilic period, a number of professions and groups were subordinated to the priesthood under the designation "Levites" as a kind of temple office. In the process, a professionalisation of the cultic sector and a radical separation of cultic and non-cultic areas and activities took place. In this, the Levites acted on behalf of the people and represented them in the non-cultic areas of the temple
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783657791125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Uniform Title: Li nakam w'schilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Abstract: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Abstract: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin-Brandenburg : be.bra wissenschaft verlag
    ISBN: 9783947686537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Dödtmann, Eik, 1975 - Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Staat ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkung zur Transliteration und Schreibweise -- Der jüdische Fundamentalismus -- Religiöser Fundamentalismus - Eine Begriffsklärung -- Jüdischer Fundamentalismus in der Moderne -- Der militante religiöse Zionismus -- Der Charedismus -- Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- Charedische Medien als Forschungsquellen -- Die Charedim und der Zionismus -- Die ideologische Basis des Staates Israel -- Die historische Position der Ultraorthodoxie zum Zionismus -- Das Vermächtnis der Drei Schwüre -- Der charedische Antizionismus in Israel -- Die Edah HaCharedit und das Vermächtnis des Reb Jo'elisch -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das politische System Israels -- Die ethnische Demokratie und die Macht der charedischen Minderheit -- Agudat Jisrael: Status quo und pragmatische Kooperation -- Chabad: „Nur Netanjahu - Das ist gut für die Juden" -- Jahadut HaTorah: Die Erben des Raw Schach -- Schass: sefardisch und zionistisch -- „Di Land is unsere…": von Likudnikim und Chardalim -- Charedische Kommunalpolitik: Nepotismus und Experimentierfeld -- Keine Zukunft im eigenen Lager: charedischer Feminismus in der Politik -- Die Rolle der Charedim bei den illiberalen Gesetzgebungen der 2010er Jahre -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Justizsystem -- Das Justizsystem in Israel -- Charedismus im System: das staatlich-rabbinische Gerichtswesen -- Das Ehe- und Scheidungsrecht -- Die Paralleljustiz der Badatzim -- Rabbinergericht oder OGH? „Die Torah bestimmt!" -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Bildungssystem -- Das Bildungssystem in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink | Leiden : Brill
    ISBN: 9783846765661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 171 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Parallel Title: Erscheint auch als Joseph Roth unterwegs in Europa
    RVK:
    Keywords: Literature and Cultural Studies ; Literature, Arts & Science ; Aufsatzsammlung ; Roth, Joseph 1894-1939
    Abstract: Der Band bietet Einblicke in neueste literaturwissenschaftliche, editorische und biografische Erkenntnisse der Joseph-Roth-Forschung. Das Spektrum der Beiträge reicht von einer kritischen Auseinandersetzung mit Desideraten in der Editionspraxis über Fragen zur Mobilität und Identität sowie zur europäischen Moderne bis zu biografischen Einsichten. Die Autor:innen beschreiben differenzierte Möglichkeiten der Herangehensweise an unterschiedliche Textsorten und das Leben Joseph Roths im Kontext zeitgenössischer Diskurse über die Großstadt, den Film, das Hotel, den Faschismus, das Judentum und in Bezug auf Erzählformen. Mit Texten von Hans Richard Brittnacher, Armin Eidherr, Iris Hermann, Aneta Jachimowicz, Katarzyna Jaśtal, Maria Kłańska, Bastian Lasse, Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos, Rainer-Joachim Siegel
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783657703494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 492 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100224
    Parallel Title: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism ; Jews Study and teaching ; Festschrift ; Synagoge ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Gelehrsamkeit ; Geschichte
    Abstract: Front Matter --Copyright page --Frontispiece --Vorwort /Christian A. Eberhart, Martin Karrer, Siegfried Kreuzer and Martin Meiser --Entstehung und Funktion(en) der Synagoge – zum Stand der Diskussion /Siegfried Kreuzer --Leben und Lernen im Mutterland und in der Diaspora --Der „verlängerte Arm“ des Jerusalemer Tempels /Manfred Oeming --Consequences of the Desecration and Destruction of Alexandrian Synagogues as Spaces of Learning and Living /Gert J. Steyn --Spatial Concepts, Assembled People and the Compositional Organisation of the Book of Esther /Kristin De Troyer --Identitätsstiftung durch Gelehrsamkeit in Babylonien /Bonifatia Gesche --Philos Vorstellung vom Lehrer nach De posteritate Caini, 138–142.146–147 /Eberhard Bons --Synagogengemeinden im antiken Rom /Christian Eberhart --Leben und Lernen – die Übersetzung von Israels Schriften ins Griechische --The Samaritan Tenth Commandment as a Literary Composition /Emanuel Tov --In Search of the Greek Translator of Genesis /Robert J.V. Hiebert --Die antike Synagoge --Human Activities Attributed to God in Deuteronomy MT and LXX /Hans Ausloos --Die Kapitelle der Säulen Jachin und Boas: Gestalt und Funktion /Adrian Schenker --The Accusation of Incest in Psalms of Solomon 8:9. Apologetics, Halakha, and Exegesis /Jan Joosten --Das Lehrhaus des Ben Sira --„Ein Gesetz, das Mose uns geboten hat“ – eine synagogale Lesung als Hintergrund für eine Übersetzung des griechischen Buches Jesus Sirach? /Frank Ueberschaer --Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bildungsideal des Jesus Sirach in der griechischen und syrischen Fassung von Sir 39,1–11 /Burkard M. Zapff --„Was zu groß für dich ist, versuche nicht zu erforschen“ (Sir 3,21; GenR VIII,2[10a]) /Heinz-Josef Fabry --Die Synagoge in der römischen Kaiserzeit --Juden in Rom unter Nero /Karl-Wilhelm Niebuhr --“For the Welfare of My Children and Grandchildren: Donor Inscription Syr 69 (Apamea) and 2 Corinthians 1:6” /Jan Willem van Henten --Fast alle dürfen mitdiskutieren /Martin Vahrenhorst --Lehrhaus und Schrift – Ort der Begegnung von Christen und Juden? --Forgiveness Monopoly? Identity Formation and Demarcation in the Jesus Movement /William Loader --Die Aberkios-Inschrift, ein Zeugnis für christlich-jüdische Kontakte im 2. Jh. /Martin Karrer --Gen 12,1f. und Gen 22 in antiker jüdischer und christlicher Rezeption /Martin Meiser --Synagogen – Spurensuche zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden --Bayerische Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis aus den Jahren um 1950 /Axel Töllner --Ein steiniger Weg: das Projekt „mnemo-syne“ /Anna Grill and Roland Marti --Back Matter --Die Autorinnen Und Autoren --Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Wolfgang Kraus --Stellenregister --Sachregister --Namenregister.
    Abstract: Durch die weite Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des Lehrens und religiösen Lebens neben dem Tempel. Der Band reflektiert die Entstehung der Synagoge, die Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras und die Ausbreitung der Lehrhauskultur nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis in jüngste Zeit auf
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...