Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (460)
  • Vienna Jewish Studies Library  (2)
  • HfJS Heidelberg  (2)
  • Online Resource  (464)
  • German  (464)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Hamburg] : [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] | [Göttingen] : [Wallstein-Verlag]
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Quelle ; Jüdische Gemeinde Altona ; Jüdische Gemeinde in Hamburg ; Jüdische Gemeinde Wandsbek ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Universitätsbibliothek | Aachen : RWTH Aachen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 1786-
    DDC: 290
    Keywords: Datenbank ; Website
    Abstract: Das Portal Compact Memory umfasst die 196 wichtigsten jüdischen Zeitungen und Zeitschriften des deutschsprachigen Raumes aus den Jahren 1768-1938. Die Periodika repräsentieren die gesamte religiöse, politische, soziale, literarische und wissenschaftliche Bandbreite der jüdischen Gemeinschaft und der "Wissenschaft des Judentums". Sie stellen für die Erforschung des Judentums in der Neuzeit eine der wichtigsten Quellen dar.
    Note: Herausgebendes Organ früher: Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte, RWTH Aachen , Bisherige Zählung: 1786 - , Gesehen am 18.12.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2005 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2005-
    Dates of Publication: 2005 -
    DDC: 780
    Keywords: Datenbank ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Exil ; Komponist ; Deutschland ; Verfolgung ; Exil ; Musiker ; Geschichte 1933-1945
    Note: Gesehen am 13.11.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2015-
    DDC: 943
    Keywords: Website
    Note: Gesehen am 18.10.2016 , ALS-ID: 14077
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Quelle ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Juden ; Hamburg ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag ; Band 1-
    ISSN: 2749-6694 , 2702-4954
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2020-
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Marc, 1978 - Jugendkultureller Antisemitismus
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 08.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0720-6666 , 0720-6666
    Language: German
    Year of publication: 2021-
    Dates of Publication: Band 17 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Jidische schtudies
    DDC: 830
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2018-
    DDC: 943
    Keywords: Website ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Note: Gesehen am 27.2.2018 , ALS-ID: 120602
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2016 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1928-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Lehren des Judentums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Baumgärtner's Buchhandlung
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1861-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Philippson, Ludwig, 1811 - 1889 Die israelitische Religionslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1880-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Mendelssohn, Moses, 1729 - 1786 Schriften zur Philosophie, Aesthetik und Apologetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1924-
    Series Statement: Veröffentlichungen der Akademie für die Wissenschaft des Judentums
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cohen, Hermann, 1842 - 1918 Jüdische Schriften
    Keywords: Jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publisher: ברלין-ווינא : בהוצאת בנימין הרץ
    Language: German
    Edition: 2. Auflage mit Nachträgen und Berichtigungen von Lazarus Goldschmidt
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Year of publication: 1924-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Levy, Jacob, 1819 - 1892 Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim
    Keywords: Linguistik
    Note: First edition (Leipzig, 1876-89) published under title: Neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim , Teilweise in hebräischer Schrift, Text hebräisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill ; Nachgewiesen 2015 -
    ISSN: 2405-8262
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2015-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2015 -
    Parallel Title: Übersetzt als Religion Past and Present online
    DDC: 200
    Keywords: Datenbank
    Abstract: Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.
    Note: Gesehen am 28.07.15
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022]
    Year of publication: 1908-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hensel, Sebastian, 1830 - 1898 Die Familie Mendelssohn
    Keywords: Mendelssohn Familie : 17. Jh.- : Berlin ; Geschichte 1729-1847 ; Gelehrter ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Jolowicz, Ernst 1882-1958 ; Neurologe ; Werk
    Abstract: Die vorliegende Dissertationsschrift beschäftigt sich mit Leben und Werk des deutsch-jüdischen Nervenarztes und Psychotherapeuten Ernst Jolowicz. Dieser wurde, trotz seiner regen wissenschaftlichen Tätigkeit - unter anderem in Leipzig, bisher kaum von der medizinhistorischen Forschung berücksichtigt. Erstmalig rekonstruiert nun diese Arbeit die Biografie des Arztes vollständig und ordnet seine zahlreichen Publikationen unter anderem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Psychotherapie und der Diskussion über traumatische Erkrankungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Jolowicz‘ Schriften erschienen in einem historisch äußerst bewegten Zeitraum: Sowohl in den letzten Jahren des Kaiserreichs als auch während der Weimarer Republik und dem beginnenden Dritten Reich veröffentlichte der Mediziner umfangreich und setzte sich sowohl für die Etablierung der Psychotherapie als ärztliche Disziplin als auch für ein patientenorientiertes, methodenübergreifendes Herangehen ein. Nach Adolf Hitlers Machtergreifung emigrierte Jolowicz zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er erneut wissenschaftlich arbeitete. Anhand dieser aufgespürten Facetten soll eine angesichts der wechselvollen deutschen Geschichte im erheblichen Maße beeinflusste Wissenschaftlerbiografie exemplarisch begreifbar gemacht werden. Ein besonderer Fokus wird weiterhin auf Jolowicz‘ Tätigkeit als Frontarzt während des Ersten Weltkrieges gelegt. Seine Erfahrungen, welche er an den Schützengräben der Westfront und als ärztlicher Leiter eines Posener Militärkrankenhauses gemacht hatte, schlugen sich in diversen Aufsätzen nieder. Durch die Auseinandersetzung mit diesen versucht die Dissertation zeittypische psychotherapeutische Entwicklungen während des Krieges offenzulegen und erörtert die Originalität inhaltlicher sowie methodologischer Ansätze Jolowicz‘.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (2 ungezählte Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Orte jüdischer Kultur in Hamburg
    Keywords: Führer ; Hamburg ; Juden ; Einrichtung ; Geschichte
    Note: Text deutsch, englisch, hebräisch. Teilweise in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Grindel ; Synagoge ; Bauplanung ; Wiederaufbau ; Synagoge am Bornplatz
    Note: Diese Machbarkeitsstudie wurde finanziert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Unterstützende und beratende Mitwirkung durch die Freie und Hansestadt Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783748913085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Band 84
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa
    RVK:
    Keywords: Europarecht ; Europäische Integration ; Demokratie in Europa ; Deutschland ; Europa ; Demokratie ; Frankreich ; Öffentlichkeit ; Twentieth Century ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; England ; Französische Revolution ; Revolution ; Juden ; democracy ; Europe ; Germany ; 20th century ; England ; France ; history ; public ; revolution ; Jews ; 20. Jahrhundert ; French revolution ; Festschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Grab, Walter 1919-2000 ; Grab, Walter 1919-2000
    Abstract: Am 17. Februar 2019 wäre Walter Grab 100 Jahre alt geworden. Sein persönlicher Werdegang spiegelt die Herausforderungen und politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wider. Als Historiker hat er wichtige Beiträge zur Demokratiegeschichte und ihrer Verbindung zur Emanzipation der Juden geleistet. Insbesondere die Französische Revolution und ihre Wirkungsgeschichte haben ihn lebenslang beschäftigt. Dabei stand auch die Frage im Mittelpunkt, weshalb die Ideen der Revolution in Deutschland nicht den gleichen Erfolg hatten wie etwa in Frankreich oder England. Diese Forschungen verknüpfte er mit einem anderen großen Thema, zu dem er ebenfalls bedeutende Beiträge geleistet hat: Dem Verhältnis zwischen der Demokratiebewegung und der Emanzipation der Juden in Europa. Im Rahmen eines interdisziplinären Kolloquiums am Europa Kolleg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg wurden seine Arbeiten gewürdigt und mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie in Europa verknüpft werden. Der Band stellt die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor. Mit einem Grußwort des Kultursenators Dr. Carsten Brosda. Mit Beiträgen von Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg und Rainer Nicolaysen.
    Abstract: On February 17, 2019, Walter Grab would have turned 100. His personal career reflects the challenges and political upheavals of the 20th century. As a historian, he made important contributions to the history of democracy and its connection to the emancipation of the Jews. In particular, the French Revolution and its history of impact have occupied him throughout his life. He also focused on the question of why the ideas of the Revolution did not have the same success in Germany as they did, for example, in France or England. He linked this research to another major topic to which he also made significant contributions: The relationship between the democracy movement and the emancipation of Jews in Europe. In the context of an interdisciplinary colloquium at the Europa Kolleg Hamburg and the Institute for the History of German Jews in Hamburg, his work was honored and linked to the question of the future of democracy in Europe. This volume presents the results to a broader public. With a greeting by the Senator for Culture Dr. Carsten Brosda. With contributons by Carsten Brosda, Uwe Friesel, Alexander Grab, Andreas Grimmel, Arno Herzig, Yael Kupferberg and Rainer Nicolaysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406784514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6468
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Keywords: Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783802956447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 S.)
    Edition: 1.
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Achtung ; Corona-Pandemie ; Dialogisches Prinzip ; Haltungskompetenz ; Heilpädagogik ; Janusz Korczak ; Kidnertageseinrichtung ; Pädagogik ; Selbstheilungskräfte ; Selbstwirksamkeit ; therapeutische Erziehung ; Trauma-Heilung ; Kinderrechte ; Lebensfreude ; Frühkindliche Bildung ; Erziehung ; Alter Doktor ; Konzentrationslager ; Wertschätzung ; Pädagogik der Achtung ; Kinderrepublik ; Frühpädagogik ; Nationalsozialismus ; Partizipation ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik vom Kinde aus ; Erziehungsphilosophie
    Abstract: "Kinder achten, wertschätzen und partizipieren lassen" - Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts und trägt bis heute den Beinamen "Vater der Kinderrechte". In seiner Pädagogik der Achtung stehen die kindliche Sichtweise und die respektvolle Begegnung mit dem Kind stets im Mittelpunkt. Korczak arbeitete als Kinderarzt und Schriftsteller von Kinderbüchern und pädagogischen Schriften und übernahm 1912 die Leitung eines jüdischen Waisenhauses. Gemeinsam mit den ihm anvertrauten 200 Waisenkindern wurde er in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und ermordet. Bis heute prägt seine pädagogische Arbeit nicht nur den Autor dieses Buches, sondern zu großen Teilen auch die Arbeit in der frühkindlichen Bildung. Zu Korczaks 80. Todestag und vor dem Hintergrund der vielzähligen Herausforderungen, vor denen nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern auch die Kinder aktuell stehen, beleuchtet der Autor in seinem Buch 'Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik', inwieweit Korczaks Pädagogik noch heute auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen angewendet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783657791156
    Language: German
    Pages: 1 online resource (542 p.) , 22 b&w tables
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity 2
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgenstern, Matthias, 1959 - Die große Genesis-Dichtung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bereshit Rabba ; Jüdische Bibelauslegung ; Rabbinen und Kirchenväter ; Jakob und Esau ; Präventionsexegese ; Konstantinische Wende ; Jewish Bibel Exegesis ; Rabbis and Church Fathers ; Preemptive Exegesis ; Constantinian Shift ; Kommentar ; Kommentar ; Midrash Rabbah Genesis
    Abstract: Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-„dichterische“ Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783957103871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Führung in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Diplomatie ; Sicherheit ; Erfolg ; Führungsverständnis ; Misserfolg ; Terrorismus ; Personalmanagement ; Gesundheitsmanagement ; Personalführung ; Verhalten ; Management ; Führungskräfte ; Personal ; Israel ; Führung ; Organisation ; organization ; human resource management ; management ; personnel ; terrorism ; leaders ; behavior ; leadership ; Führungsverhalten ; Israel ; health management ; leadership behavior ; personnel management ; Krisenmanagement
    Abstract: Krisensituationen sind heute omnipräsent, während das Verständnis von Führung in solchen Situationen kaum verbreitet ist. Indem erfahrene Praktikerinnen und Praktiker ihre individuellen Erfahrungen ausführlich schildern, erhalten die Leserinnen und Leser detaillierte Einblicke in Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten zur Führung in Krisenzeiten. In diesem Buch berichten renommierte israelische und deutsche Führungskräfte aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Gesundheitsmanagement und Sicherheitskräften ihre individuellen Perspektiven. Dies ermöglicht den Leserinnen und Lesern, ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren. Es bietet praktische Beispiele für den Umgang mit Krisen, um zur Widerstandsfähigkeit ihrer eigenen Organisation beizutragen, kurzum: Nachdenken über Krisenzeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-2000 ; Juden ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Hamburg ; Jüdin ; Deportation ; Konzentrationslager Theresienstadt
    Note: Digitale Ausgabe des Begleitheftes zum Hörbuch " ... in schwarzer Nacht und lautloser Stille muss ich meinen Weg allein suchen ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783967691146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 390 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jidische schtudies Band 18
    Series Statement: Jidische schtudies
    Uniform Title: Libes briv
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿetslar, Yitsḥaḳ, 1680 - 1751 Libes briv (1748/49)
    DDC: 296.8341
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Deutschland ; Haskala ; Geschichte 1748-1750
    Note: Einleitung deutsch, Jiddischer Text mit paralleler deutscher Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten, 4366 KB)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Enrico Christian Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 320
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die Geschichtsschreibung terminiert das Ende des deutschen Zionismus bisher mit dem NS-Verbot der Zionistischen Vereinigung für Deutschland im Zuge des Novemberpogroms 1938. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber von seinem geographischen Kontext entgrenzt, in Erez Israel bereits neue Wurzeln geschlagen. Zionisten aus Deutschland schickten sich nun an, mit ihrem spezifischen Erfahrungshorizont und Wertemaßstab und mitgebrachtem ideologischen Rüstzeug die Entwicklung des jüdischen Nationalheims mitzugestalten und einer umfassenden ökonomischen, kulturellen und politischen Akkulturation der deutschen Alijah den Weg zu bahnen. Entgegen aller zionistischen Theorie gründeten sie auf landsmannschaftlicher Basis im Jahr 1932 die Selbsthilfeorganisation Hitachduth Olej Germania und während des Weltkrieges die Partei Alija Chadascha. Die Dissertation beinhaltet die Gesamtschau des deutschen Zionismus in seiner letzten Phase in den Jahren 1932 bis 1948; zugleich beleuchtet sie die Geschichte der etwa 60.000 in Palästina eingewanderten Juden aus Deutschland in der für diese Abhandlung relevanten Zeitperiode. [...]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Hamburg
    RVK:
    Keywords: Hamburg ; Juden ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3787323279 , 9783787323272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLIV, 134 Seiten)
    Edition: Unverändertes eBook der Ausgabe von 2006.
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 342
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: 1000 bis 1500 nach Christus ; Christi Geburt bis 1500 nach Chr. ; Ethik ; Philosophie des Mittelalters ; jüdische Philosophie ; Judentum ; Arabische Philosophie ; Ethik und Moralphilosophie ; Religionsphilosophie ; Westliche Mittelalterliche Philosophie ; QDHF ; QRAB ; 3KL ; QDTQ ; 3K ; Christi Geburt bis ca. 1500 ; ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus
    Abstract: Dieser religiöse Traktat ist das herausragende Zeugnis der engen und fruchtbaren Verzahnung arabischen, jüdischen und griechischen Denkens in der philosophischen Ethik des Mittelalters. Gegen die Orthodoxie vertritt Maimonides die Auffassung, das Gebot der Ethik des Judentums verlange nicht den strengen Gehorsam gegenüber dem 〉strafenden Vaterstrafenden Vater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631844205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 p) , 28 ill
    Edition: 1st, New ed
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History, Memory and Politics 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Lviv – Poland – Ukraine – Poles – Ukrainians – Polish-Ucrainian conflict – The Fall of Austro-Hungarian State – The Rebirth of Republic of Poland – The Independent Ukrainian State – The Lviv Eaglets – The Ukrainian Sich Riflemen – The Cemetery of Defenders of Lviv – The Yaniv Cemetery – The Polish-Ukrainian conflict of Memory – The Lviv Pogrom
    Abstract: Das Buch ist dem polnisch-ukrainischen Konflikt um Lemberg gewidmet. Im Herbst 1918 wurde klar, dass es in den ethnisch gemischten polnisch-ukrainischen Gebieten zu einer Konfrontation zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen kommen würde. Beide Nationen wollten die strittigen Territorien in ihre eigenen Staaten eingliedern.Am 1. November 1918 unternahmen ukrainische Aufständische eine erfolgreiche militärische und politische Erhebung. Lemberg wurde fast ohne Blutvergießen besetzt. Einige Stunden nach dem ukrainischen Staatsstreich machten sich polnische Untergrundorganisationen zu einem Gegenangriff auf. Bereits nach einigen Tagen war die Stadt durch eine reguläre Frontlinie geteilt. Die Kämpfe endeten am Morgen des 22. November mit dem Rückzug der ukrainischen Truppen und einem Pogrom an der jüdischen Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783779951292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer-Madaus, Amelie Victoria Beatrice Die transgenerationale Weitergabe traumatischer Kriegserlebnisse am Beispiel des Hamburger Feuersturms 1943
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 616.85
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Luftangriff ; Flächenbrand ; Kriegsgeneration ; Psychisches Trauma ; Generation 2 ; Generation 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783982269603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust/Shoah im Unterricht
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Geschichtsunterricht ; Außerschulische Jugendbildung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Herausgeberinfo: Mit der Broschüre "Neue Zugänge zur Holocaust-Education" sollen Lehrkräfte in ihrer praktischen Arbeit unterstützt werden - sei es bei der politischen Bildung insbesondere im Geschichts- und Weltkundeunterricht als auch bei der Anti-Extremismus- und Antisemitismus-Arbeit. Die Broschüre richtet sich daher nicht nur an Geschichtslehrkräfte, sondern auch an alle Lehrkräfte angrenzender Fächer und Akteure der außerschulischen Bildungsarbeit. Sie informiert über aktuelle Tendenzen ebenso wie über praktische Möglichkeiten, insbesondere mit biografischen Zugängen zu diesem Thema zu arbeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783737010726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. Nr. 83
    Parallel Title: Erscheint auch als Herms, Norbert, 1984 - Zwischen "schädlichen Einflüssen" und "wertvollen Erbströmen"
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmenschheit ; Eugenik ; Diskurs ; Rassenhygiene ; Höherzüchtung ; Sozialdarwinismus ; 19. Jahrhundert ; Zwangssterilisation ; 20. Jahrhundert ; Heiratsförderung ; Entartung ; Hochschulschrift ; Rassenhygiene ; Kulturanthropologie ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Rassismus ; Eugenik
    Abstract: ›Niedergang‹ oder ›Aufstieg‹ – zwischen diesen beiden Polen wurden bereits in der frühen ›Rassenhygiene‹ oder ›Eugenik‹ verschiedene Positionen eingenommen und Handlungsvorschläge unterbreitet, wie die sog. ›Entartung‹ der gesamten modernen ›Kulturmenschheit‹ aufgehalten bzw. deren sog. ›Höherzüchtung‹ vorangetrieben werden könnte. Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichten dabei von reduzierter Hilfeleistung für sog. ›Schwache‹, über Heiratsförderungen oder -verbote und Zwangssterilisation bis hin zur staatlich gesteuerten Fortpflanzung der Menschen. Dies hatte zur Folge, dass sich zum Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts auch in Deutschland eine erhebliche Bandbreite an ›rassenhygienischer‹ Literatur entwickelte, welche die Grundlage der vorliegenden Diskursanalyse bildet. “Decline“ or “rise” – between these two poles of the early “Rassenhygiene” or “Eugenik” different positions and recommendations were proposed for the prevention of the so-called “Entartung” of the modern “Kulturmenschheit” or the promotion of the so-called “Höherzüchtung”. The suggested agendas covered limited assistance for so-called “weak”, special facilitation or ban of marriage and forced sterilization to the point of state-controlled reproduction of human beings. As a consequence, by the end of the 19th and at the beginning of the 20th century an extensive variety of “rassenhygienischer” literature emerged in Germany forming the basis for the present discourse analysis.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Herms: Norbert Herms wurde 1984 in Zerbst geboren und studierte von 2004 bis 2011 Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Politikwissenschaft an der TU Dresden. 2019 wurde er dort in Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der diesem Buch zugrunde liegenden Dissertation promoviert.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 267-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406757570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2905
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zadof, Noʿam, 1974 - Geschichte Israels
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Ben Gorion ; Konflikt ; Krieg ; Zionismus ; Levante ; Jerusalem ; Gesellschaft ; Mittlerer Osten ; Israel ; Judentum ; Naher Osten ; Israel ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783339118318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte Band 116
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ajzensztejn, Andrea Stiftung der portugiesischen Juden zu Altona von 1887
    DDC: 296.094351509034
    Keywords: Festschrift ; Altona ; Portugiesisch-Jüdische Gemeinde Hamburg ; Jüdische Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Stelljes, Ines Unterrichtsmaterial
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Giordano, Ralph 1923-2014 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Vergangenheitsbewältigung ; Bertini-Preis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 5362
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783428557165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (903 S.)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: deutsch-italienische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen ; Geschichte der Geschichtswissenschaft ; Privatgelehrtentum
    Abstract: Robert Davidsohn (1853- 1937) ist bis heute aufgrund seiner monumentalen Geschichte des mittelalterlichen Florenz in Fachkreisen ein Begriff. Kaum etwas weiß man von seinem ungewöhnlichen Werdegang. Aus einer assimilierten jüdischen Danziger Kaufmannsfamilie stammend, war er als junger Mann als Journalist und Zeitungsunternehmer in Berlin erfolgreich. Nach einem späten Geschichtsstudium wählte er die Lebensform eines Privatgelehrten in Florenz, wo er Aufnahme in die Kreise der gebildeten wohlhabenden städtischen Eliten fand und internationale Anerkennung als Historiker gewann. Die vor wenigen Jahren entdeckte Autobiographie Davidsohns, die hier als kommentierte Erstedition vorgelegt wird, ist ein einmaliges Zeugnis eines deutsch-jüdischen Grenzgängers zwischen Deutschland und Italien, zwischen Journalismus und Geschichtswissenschaft, zwischen zünftiger und freier historischer Forschung, in einem weiten Bogen von den 1850er Jahren bis in die Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus. Der Titel ist Open Access unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND 4.0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783772056994 , 9783772001093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Benyoets, Elʿazar, 1937 - Beziehungsweisen
    Keywords: Benyoets, Elʿazar ; Deutsch ; Aphorismus ; deutsch-jüdische Literatur ; Elazar Benyoetz ; Briefe ; Benyoets, Elʿazar 1937-
    Abstract: Elazar Benyoëtz ist der wohl bedeutendste deutschsprachige Aphoristiker der Gegenwart. Dieser Band versammelt Auszüge aus einem Korpus von fast 700 Briefen von und an Benyoëtz, die thematisch sortiert und mit Anmerkungen versehen sind. Der Leser gewinnt aus den Exzerpten erstmals einen umfassenden Einblick in das Selbstbild des Autors bezogen auf Person und Werk sowie auch in sein Verhältnis zur Literatur und zu seiner Zeit. Ein chronologisches Verzeichnis der Briefe und BriefpartnerInnen, ein Personenregister sowie eine annotierte Bibliographie zu Werk und Sekundärliteratur vervollständigen den Band, der damit ein unentbehrliches Hilfsmittel jeder wissenschaftlichen Beschäftigung mit Benyoëtz darstellt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (30 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Keywords: Biografie
    Note: Veröffentlichungsangabe von der Homepage https://www.ik-h.de ermittelt , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 223 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs Band 28
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahuis, Ferdinand, 1942 - Getrenntes zusammenbringen
    DDC: 261.26092884143515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sankt Nikolai ; Hauptpastor ; Judentum ; Bibel Altes Testament ; Geschichte 1524-1939
    Abstract: Klappentext: Im 17. und 18. Jahrhundert war Hamburg eine Hamburgs der Hochburgen europäischer Hebraistik. Das 1613 gegründete Akademische Gymnasium schuf Professuren für Hebraistik oder - umfassender noch - für Orientalistik. Ein Name wie Hermann Samuel Reimarus ist mit diesen verbunden. Der eine oder andere dieser Lehrenden wurde darüber hinaus Hauptpastor. Der promovierte Alttestamentler und Hauptpastor i. R. von St. Nikolai Ferdinand Ahuis hat die Nachlässe von neun seiner Vorgänger aus vier Jahrhunderten hinsichtlich deren Haltung gegenüber dem Judentum untersucht. Im vorliegenden Werk stellt er diese Persönlichkeiten vor, deren theologische Auslegungen des Alten Testaments die christliche Sicht auf das Judentum mitgeprägt haben. Das Werk schließt mit einem virtuellen Dialog zwischen Hauptpastor und Bibelwissenschaftler Heinz Beckmann und Rabbiner und Bibelwissenschaftler Benno Jacob.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - NS-Raubgut
    DDC: 025.21072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Buchbesitz ; Kulturgut ; Hochschulschrift ; Universitätsbibliothek ; Provenienzforschung ; Geschichte 2014-2018 ; Universitätsbibliothek ; Bibliotheksbestand ; Judaika ; Herkunft ; Universitätsbibliothek ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170354210 , 9783170354227 , 9783170354234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studienbücher Theologie 2
    Series Statement: Kohlhammer-Studienbücher Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevel, Christian, 1962 - Geschichte Israels
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästina ; Religion ; Theologie ; Exegese ; Alter Orient ; Biblische Archäologie ; Biblische Geschichte ; Fruchtbarer Halbmond ; Lehrbuch ; Israel ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Zeithintergrund
    Abstract: Dieses Studienbuch stellt die "Geschichte Israels" von den Anfängen bis zum Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr. dar. Das für Exegese und Theologiestudium unverzichtbare Wissen vermittelt der Autor verständlich und vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung. Er zieht für seine Darstellung alle verfügbaren Quellen heran. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie diese Quellen zu interpretieren sind und wo die Grenzen der Rekonstruktion von Geschichte liegen. Dazu führt er in den Stand der archäologischen und historischen Forschung ein und bezieht die Ergebnisse kritisch auf die biblische Darstellung. So entsteht ein Bild der Geschichte des antiken Israel im Kontext der südlichen Levante, das manches Mal vertraut, oft aber auch frisch und unerwartet daherkommt. Für die Neuauflage wurden zahlreiche Abschnitte überarbeitet und neueste Literatur ergänzt. Der Charakter als Studienbuch wurde noch einmal methodisch reflektiert und verstärkt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - "Kierkegaard ist ein Jude!"
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2017
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kierkegaard, Søren 1813-1855 ; Judentum ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Philosophie ; Geschichte 1890-1950
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [397]-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Raddatz, Christin Untersuchungen zu zeittypischen Einstellungen und zur familiären Kommunikation bei Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms (1943)
    Dissertation note: Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2017
    DDC: 610
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Luftangriff ; Flächenbrand ; Zeitzeuge ; Kommunikation ; Auswirkung ; Familie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Altona e.V.
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (51 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Stolpersteine
    Keywords: Lehrmittel ; Hamburg ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine
    Abstract: Elf Biografien von Menschen, für die in Hamburg Stolpersteine verlegt sind, bilden die Basis neuer Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Sie richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren und ermöglichen anhand lokaler Beispiele und vieler Quellen die Beschäftigung mit den Themen Nationalsozialismus, Rassismus und Ausgrenzung. Zahlreiche Aufgaben erschließen verschiedene Gruppen von NS-Opfern sowie zusätzliche Aspekte wie Flucht, "Arisierung", Denunziation und "Wiedergutmachung". Außerdem werden Bezüge zum "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" hergestellt. Ein weiteres Kapitel behandelt die Stolpersteine als Teil der Erinnerungskultur.
    Note: Literatur: Seite 50-51 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung | Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Wille, Ingo Transport in den Tod
    DDC: 943
    Keywords: Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H. ; Rheinische Kliniken Langenfeld ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H. ; Euthanasie ; Aktion T4 ; Juden ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Mecklenburg ; Transport
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Zweite, überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933-1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg
    DDC: 943.515086071
    Keywords: Lehrmittel ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Antiziganismus ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Deportation ; Gedenken ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Brill online reference works
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie ; Judentum ; Juden ; Geschichte
    Note: Die Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur Online basiert auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur vom J.B. Metzler Verlag , Bei vielen Einträgen handelt es sich um Übersetzungen aus dem Englischen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
    Keywords: Festschrift ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Quelle ; Datenbank
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868546781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiese, Stefan, 1982 - Pogrome im Zarenreich
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Pogrom ; Kollektive Gewalt ; Sozialgeschichte 1881-1917
    Abstract: "Ein Pogrom kann man nach Belieben machen - mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch." Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906. Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort "Pogrom" für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch? Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das. Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor. Stefan Wiese, Dr. phil., studierte Geschichte, Psychologie und Musikwissenschaft in Leipzig und Sankt Petersburg. Von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2011 Redakteur bei H-Soz-Kult.
    Abstract: 'Ein Pogrom kann man nach Belieben machen - mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch.' Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906 Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort 'Pogrom' für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch? Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das. Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor. Stefan Wiese, Dr. phil., studierte Geschichte, Psychologie und Musikwissenschaft in Leipzig und Sankt Petersburg. Von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2011 Redakteur bei H-Soz-Kult.
    Note: Quellen und Sekundärliteratur: Seite 297-329
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783838545172
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (190 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB 4517
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4517
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorn, Klaus, 1951 - Basiswissen Theologie: das Judentum
    Parallel Title: Druckausg. Dorn, Klaus, 1951 Basiswissen Theologie: Das Judentum
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2016-1 ; Judentum; jüdischer Glauben; Jesus Christus; Christentum; Altes Testament; Tora; fünf Bücher Moses; Theologie; Theologie; Religionswissenschaft ; Judentum ; Christentum ; Altes Testament ; jüdischer Glauben ; Jesus Christus ; Tora ; fünf Bücher Moses ; Theologie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Lehrbuch ; Judentum ; Judentum
    Abstract: Was ist das Judentum? Um den christlichen Glauben zu verstehen, muss man auch den Glauben des Judentums als dessen Ursprung kennen. Die Botschaft Jesu lässt sich nur vor diesem Hintergrund begreifen. Aber in welchem Verhältnis stehen Christentum und Judentum zueinander und wie hängen sie miteinander zusammen? Klaus Dorn stellt übersichtlich das Basiswissen zu Geschichte, Überlieferung und Glaubensvorstellungen, Traditionen und Praxis des Judentums dar.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [189]-190
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546766 , 9783825246761 , 3825246760
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB Band 4676
    Series Statement: Jüdische Studien Band 2
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Talabardon, Susanne, 1965 - Chassidismus
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Chassidismus; Judentum; osteuropäisches Judentum; Kabbala; konservatives Judentum; religiöse Regeln; Mystik ; Chassidismus ; Judentum ; osteuropäisches Judentum ; Kabbala ; konservatives Judentum ; religiöse Regeln ; Mystik ; Lehrbuch ; Chassidismus
    Abstract: Jüdisches Denken Susanne Talabardon zeichnet die Entstehung, Entwicklung und Wirkung einer der gegenwärtig bedeutendsten jüdischen Strömungen nach, die vor allem in den USA und Israel das Profil des sehr traditionell verfassten Judentums prägt. Sie präsentiert den derzeitigen Forschungsstand zur Genese einer von der Kabbala inspirierten Bewegung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 1
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4675
    Series Statement: Judaistik
    Parallel Title: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Abstract: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783838546810
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 461 S.) , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 3
    Series Statement: UTB 4681
    Series Statement: Judaistik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Stökl Ben Ezra, Daniel, 1970 - Qumran
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dead Sea Scrolls ; Halakha ; Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Judentum ; Theologie 2016-2 ; Qumran; Qumran Rollen; antikes Judentum; Schriftrollen vom Toten Meer; Archäologie; Bibel; Totes Meer; Jesajarollen; Psalmenrolle; Frühes Christentum; Urchristentum ; Schriftrollen vom Toten Meer ; Qumran Rollen ; antikes Judentum ; Qumran ; Archäologie ; Bibel ; Totes Meer ; Jesajarollen ; Psalmenrolle ; Frühes Christentum ; Urchristentum ; Lehrbuch ; Dead Sea scrolls ; Frühjudentum
    Abstract: Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie? Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783862823796 , 9783862823802
    Language: German
    Pages: Online Ressource (251 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Wächter, Torkel S., 1961 - Die Ermittlung
    DDC: 943.5150862
    Keywords: Hamburg ; Finanzbeamter ; Juden ; Verleumdung ; Ermittlung
    Abstract: Am 30. Januar 1933 sitzt ein deutsch-jüdischer Beamter in seinem Büro im Finanzamt Baumeisterstraße in der Hamburger Innenstadt. Soeben wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Anfangs scheint es, als sollte Hitlers Ernennung den Beamten Gustav Wächter nicht nennenswert beeinflussen. Dann aber brennt in Berlin der Reichstag und die Veränderungen kommen Schlag auf Schlag. Das Berufsverbot für Juden betrifft zunächst vorrangig seine Söhne. Gustav Wächter ist schon zu lange beim Finanzamt, als dass er nach dem neuen Gesetz zur 'Arisierung' entlassen werden könnte. Um ihn loszuwerden, verfassen einige Kollegen ein anonymes Schreiben mit Vorwürfen gegen ihn, woraufhin eine Ermittlung eingeleitet wird. Diese Ermittlung, deren Akte im Hamburger Staatsarchiv erhalten ist, bildet ein einzigartiges Zeitdokument. Dieses Buch basiert auf den unveröffentlichten Dokumenten. Hier dürfen sich der deutsch-jüdische Beamte Gustav Wächter und seine Kollegen mit ihren eigenen Worten rechtfertigen oder anklagen. Wir lernen überzeugte Nationalsozialisten und Opportunisten kennen, aber auch die engen Freunde der Wächters. Der Romancier Torkel S Wächter ist ein Enkelkind Gustav Wächters. Siebzig Jahre nach den Ereignissen in 'Die Ermittlung' begann er zu untersuchen, was damals mit seiner Familie geschah. Auf dem Dachboden seines Elternhauses in Stockholm fand er Kisten mit Briefen und Tagebüchern und im Hamburger Staatsarchiv die Dokumentation der Untersuchung, durch die sein Großvater seinen Posten und später die deutsche Staatsbürgerschaft verlor. Torkel S Wächter fand zudem die Namen seiner Angehörigen auf Deportationslisten und erhielt die Bestätigung dafür, dass seine Großeltern in Riga ermordet wurden. Torkel S Wächter wuchs im Schatten dieser Ereignisse auf und ohne die komplexen Gefühle seines Vaters Deutschland gegenüber zu verstehen, dem Land, in dem er bis zu seinem 25. Geburtstag gelebt hatte. Um mit diesem spannungsgeladenen Material arbeiten zu können, musste er Deutsch lernen und sich in Deutschland aufhalten, das er als Kind hassen gelernt hatte. Seine Recherche bildete den Beginn einer unerwarteten Entwicklung, die in Bewunderung für die deutsche Kultur und in eine Liebe zur deutschen Sprache mündete. Inzwischen hat Torkel S Wächter die deutsche Staatsbürgerschaft wieder angenommen, die seiner Familie zwanzig Jahre vor seiner Geburt entzogen wurde, und verbringt in der Bundesrepublik Deutschland viel Zeit mit seiner Familie - Gustav Wächters Enkeln und Urenkeln. 'Die Ermittlung' bildet den zweiten Teil der Bearbeitung des reichhaltigen Materials, das Torkel S Wächter auf dem Dachboden fand. Der erste Teil, '32 Postkarten', wurde zunächst als ein Literatur- und Kunstprojekt durchgeführt und dann im ACABUS Verlag veröffentlicht.
    Note: Aus dem Schwed. übers. - "Die Ermittlung " bildet den zweiten Teil der erste Teil erschien u.d.T. "32 Postkarten"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (37 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
    Keywords: Verzeichnis ; Hamburg ; Einrichtung ; Projekt ; Juden ; Kultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783943423211
    Language: German
    Pages: 267 S , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: S., MB/KB)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 23
    Keywords: Hamburg ; Juden ; Genealogie ; Quelle ; Staatsarchiv ; Juden ; Genealogie
    Abstract: Das Archivgut zur Geschichte der in der NS-Zeit venichteten jüdischen Gemeinden Hamburgs ist in großem Umfang erhalten geblieben. Es ermöglicht vertiefte familiengeschichtliche und biografische Nachforschungen in zahlreichen Beständen des Staatsarchivs Hamburg. Dieser Wegweiser bezweckt, die Spurensuche zu fördern und vermittelt in zahlreichen Beispielen Einblicke in die Situation der Hamburger Juden in vergangenen Jahrhunderten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ISBN: 9783943423280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Band 17
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Michels, Karen, 1959 - "Es muß besser werden!"
    DDC: 701.18092
    RVK:
    Keywords: Warburg, Aby 1866-1929 ; Warburg, Max 1867-1946 ; Hamburg ; Wissenschaft
    Note: Quellen, Literatur und Bildnachweis: Seiten 104-106
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten, KB)
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Uçar, Magdalena Zeugenschaft im Bild
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2015
    DDC: 940
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Zentrales Anliegen der Dissertation ist, Zeugenschaft als visuelle Strategie zu beleuchten. In Abgrenzung zur These der Undarstellbarkeit der Shoah wird der Begriff der Sichtbarmachung nutzbar gemacht, um Prozesse und die Wirkung von Bildern im Zusammenhang mit Zeugenschaft herauszustellen. Ausgangspunkt dabei ist, dass bildliche Zeugnisse einen Gegenpol zu den standardisierten Visualisierungspraktiken der Shoah bieten, sprich dem historischen Bildmaterial aufgenommen durch die Alliierten und der Nationalsozialisten. In der Arbeit wird das historische Bildmaterial als Visualisierungspraxis problematisiert und visuellen Zeugnissen gegenübergestellt, die Augen- und Überlebenszeugen der Shoah, aber auch authentische Orte des Geschehens aus einer nachträglichen Perspektive zeigen. Dabei werden insbesondere zwei kritische Strategien des Umgangs mit historischen Bildern der Shoah hervorgehoben: das Hinterfragen von Archivbildern innerhalb des Films (Harun Farockis AUFSCHUB, 2007) und die Verweigerung von Archivbildern aus der Zeit des…
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783862822935 , 9783862822942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Wächter, Torkel S., 1961 - 32 Postkarten - Post aus Nazi-Deutschland
    DDC: 940.53180922
    Keywords: Hamburg ; Familie ; Juden ; Trennung ; Deportation ; Hamburg ; Juden ; Eltern
    Abstract: 32 Postkarten schrieben die deutsch-jüdischen Großeltern des Autors zwischen 1940 und 1941 von Hamburg aus an ihren Sohn Walter Wächter in Schweden- die letzte Karte unmittelbar vor ihrem Transport in ein Konzentrationslager bei Riga. Die hier versammelten Originaldokumente erzählen die dramatische Geschichte einer Hamburger Familie: Wie die Großeltern Minna und Gustav Wächter die Machtergreifung der Nationalsozialisten erlebten und welche Folgen dies für sie und ihre drei Söhne hatte. Sie wurden denunziert, verhaftet, gefoltert. Die Söhne konnten fliehen, doch von den Großeltern hat man nach ihrer Deportation nie wieder etwas gehört. Nur zwei Stolpersteine in Eimsbüttel erinnern heute noch an sie. Der Autor Torkel S Wächter hat die Postkarten im Nachlass seines Vaters gefunden, Deutsch gelernt, Zeit in Archiven verbracht und Menschen getroffen, die ihm von dem erzählten, wonach er seinen Vater nie gefragt hat. Er hat Verwandte kennen gelernt, von denen er nie zuvor gehört hatte. Dabei ist Torkel S Wächter klar geworden, dass Dinge, die verloren gingen, nicht für immer fort sein müssen. Die 32 Briefkarten sind ein Beweis dafür und ein Vermächtnis für uns alle. Siehe auch: http://stolpersteine-hamburg.de Torkel S Wächter wurde 1961 in Stockholm geboren. Er studierte Wirtschaftsgeschichte, Entwicklungshilfe und Sprachen an den Universitäten von Lund, Melbourne und Barcelona sowie Judaistik am Paideia - The European Institute for Jewish Studies in Stockholm, und Restaurierungskunst an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm. Wächter ist darüber hinaus Pilot; er erhielt seine grundlegende Flugausbildung an der Königlichen Kampfflugschule in Ljungbyhed und war zwischen 1986 und 1999 als Verkehrspilot für die Fluggesellschaft SAS tätig. Wächters erster Roman Samson von 1997 basiert auf seinen Erfahrungen als Pilot. Wächters zweiter Roman, Ciona - eine Selbstbiologie, von 2002, erzählt von einer Wissenschaftlerin und behandelt Themen wie Fortpflanzung und weibliche Sexualität. Der Roman erschien unter dem Pseudonym Tamara T und es wurde allgemein angenommen, dass eine Frau das Buch geschrieben hatte. Es war das erste Buch, das unter einem Pseudonym veröffentlicht und für den renommierten Augustpreis nominiert wurde. In den letzten Jahren hat Wächter mit authentischem Material aus dem Dritten Reich gearbeitet, sowohl offiziellen Dokumenten als auch privaten Briefen und Tagebüchern. '32 Postkarten' ist der erste Teil des Literatur- und Kunstprojekts Simulierte Echtzeit und wurde von März 2010 bis Dezember 2011 durchgeführt. Mittlerweile haben er und seine vier Kinder auch die deutsche Staatsbürgerschaft zurückbekommen.
    Note: Transkriptionen von der Sütterlinstube Hamburg , Aus dem Schwed. übers. - "32 Postkarten" bildet den ersten Teil, der zweite Teil erschien u.d.T. "Die Ermittlung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen , PDF
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Cirsovius, Volker, 1975 - Im Ganzen sehr erwünscht ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Cirsovius-Ratzlaff, Volker Im Ganzen sehr erwünscht ...
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Drittes Reich ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Restitution
    Note: Ausstellung, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 16.05. bis 01.07.2012, Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Druckausg. Blumenthal, Martin Malte Ursula Wolff (1906-1977) - Fotografin für die illustrierte Presse
    Dissertation note: Hamburg, Univ. Hamburg, FB Kulturgesch. und Kulturkunde, Diss., 2007
    DDC: 770
    Keywords: Biografie ; Hochschulschrift ; Wolff Schneider, Ursula 1906-1977
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Hamburg] : [Institut für die Geschichte der deutschen Juden]
    ISBN: 9783835324138
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Edition: Online-Ausgabe [2016?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 42
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Fischer, Stefanie Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt
    DDC: 381.416089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Cattle trade Social condition 20th century ; Antisemitism Economic aspects 20th century ; History ; Violence History 20th century ; Jews History 20th century ; Bezirk Mittelfranken ; Juden ; Viehhandel ; Geschichte 1919-1939
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 314-355 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (65 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als "Läuft bei Dir!"
    Keywords: Toleranz ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Prävention ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Dass Antisemitismus und Rassismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nicht geduldet werden dürfen, steht für viele Pädagog*innen außer Frage. Sie reagieren stets präventiv und am Puls der Zeit. Zugleich beinhaltet die alltägliche Praxis zahlreiche Fallstricke, Sachzwänge und verschenkte Chancen. So können wir noch lange nicht davon sprechen, dass die Bearbeitung von Antisemitismus, Rassismus und anderer Formen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit als Querschnittsaufgabe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstanden wird. Doch wir sind auf dem richtigen Weg. Ausgehend von der dreijährigen Projekterfahrung bietet diese Handreichung zu Antisemitismus und Rassismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wichtige theoretische Grundlagen, eine Vielzahl ausgesuchter Best Practice-Beispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und erprobte Instrumente und Ansätze. Und nicht zuletzt die Stimmen der zentralen Akteur*innen: die Fachkräfte und die Jugendlichen. Diese Broschüre ist zugleich Zusammenfassung und Ausblick. Denn auch wenn es offensichtlich viel zu tun gibt, heißt das nicht, dass es nicht schon funktionierende und innovative Konzepte, Instrumente und Ansätze gibt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3835312251
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 4981 KB, 236 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Bd. 2: Beamtete Juristen
    Parallel Title: Print version Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus
    DDC: 340
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Unmittelbar nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten ihr Programm zu verwirklichen, die Juden aus dem politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben "auszuschalten". Den Auftakt bildete die Verdrängung der jüdischen Juristen aus ihren Berufen. Wie dieser Prozess in Hamburg verlaufen ist, beschreibt Heiko Morisse in seiner zweibändigen Untersuchung.Band 1, eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage seines 2003 erschienenen Buchs "Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg", behandelt die Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Rechtsanwälte, Band 2 die berufliche Verdrängung der beamteten Juristen in Hamburg, insbesondere der Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen. Um die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ausgrenzungspolitik auf die Betroffenen erfahrbar werden zu lassen, werden neben den konkreten Umständen der beruflichen "Ausschaltung" auch die weiteren Verfolgungsetappen von der Vertreibung über Deportation bis hin zur Ermordung beschrieben. Beide Bände enthalten einen ausführlichen biografischen Teil, in dem das Schicksal von insgesamt über 360 Juristen in Einzelbiografien skizziert wird. Heiko Morisse, geb. 1944, Vorsitzender Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg a. D.; Veröffentlichungen zum Themenbereich Justiz und Nationalsozialismus und zur jüdischen Geschichte Hamburgs.
    Description / Table of Contents: Richter und StaatsanwälteNotare; Referendare; Die Berufsverbote im Überblick; Das weitere Schicksal der Juristen; Emigration; Deportation; Suizid und Hafttod; Überleben in Deutschland; Rückkehr; Wiedergutmachung; Das Schicksal der Juristen in Zahlen; Resümee; Teil II: Biografien; Anmerkungen; Anhang; Abkürzungen; Archive und Bestände; Periodika und Internetquellen; Literatur; Register
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Teil I: Ausgrenzung und Verfolgung; Erste Maßnahmen zur „Säuberung" des Beamtenapparats nach der Machtübernahme; Maßnahmen der Staatsverwaltung; Maßnahmen der Justizverwaltung; Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums; Das Verfahren zur Durchführung des Berufsbeamtengesetzes; Verwaltungsjuristen; Richter und Staatsanwälte; Assessoren; Referendare; Rechtskandidaten; Das hamburgische Gesetz zur Herabsetzung der Altersgrenze für Richter; Das Reichsbürgergesetz; Richter; Notare; Referendare; Die Situation der „Mischlinge"
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3835312723
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 8165 KB, 208 S.)
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Bd. 1: Rechtsanwälte
    Parallel Title: Print version Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus
    DDC: 340
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Unmittelbar nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten ihr Programm zu verwirklichen, die Juden aus dem politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben "auszuschalten". Den Auftakt bildete die Verdrängung der jüdischen Juristen aus ihren Berufen. Wie dieser Prozess in Hamburg verlaufen ist, beschreibt Heiko Morisse in seiner zweibändigen Untersuchung.Band 1, eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage seines 2003 erschienenen Buchs "Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg", behandelt die Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Rechtsanwälte, Band 2 die berufliche Verdrängung der beamteten Juristen in Hamburg, insbesondere der Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen. Um die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ausgrenzungspolitik auf die Betroffenen erfahrbar werden zu lassen, werden neben den konkreten Umständen der beruflichen "Ausschaltung" auch die weiteren Verfolgungsetappen von der Vertreibung über Deportation bis hin zur Ermordung beschrieben. Beide Bände enthalten einen ausführlichen biografischen Teil, in dem das Schicksal von insgesamt über 360 Juristen in Einzelbiografien skizziert wird. Heiko Morisse, geb. 1944, Vorsitzender Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg a. D.; Veröffentlichungen zum Themenbereich Justiz und Nationalsozialismus und zur jüdischen Geschichte Hamburgs.
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Teil I: Ausgrenzung und Verfolgung; Einführung; Die jüdischen Rechtsanwälte Hamburgs; Der Anteil der jüdischen Rechtsanwälte in Hamburg; Soziale Daten; 1933: Boykott und erste Berufsverbote; Der Boykott vom 1. April 1933 und der „Kerrl-Erlass" in Preußen; Das Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vom 7. April 1933; Die Umsetzung des Zulassungsgesetzes in Hamburg; Das Schicksal der ausgeschlossenen Anwälte; Neuzulassungen; 1934 - 1937: Ausgrenzung und Verdrängung; Ausschluss aus den Standesorganisationen und Vereinen
    Description / Table of Contents: Beruflicher BoykottDiskriminierung in der Bestellung zu Armenanwälten und Pflichtverteidigern; Trennung der „gemischten" Sozietäten; Wirtschaftliche Folgen der Diskriminierung; Die „Nürnberger Gesetze"; Bleiben oder Gehen; Entwicklung in Zahlen; Schicksalsjahr 1938; Verhaftungen nach dem Novemberpogrom; „Juden ist der Beruf des Rechtsanwalts verschlossen" - Berufsverbot zum 30. November 1938; „Jüdische Konsulenten"; Tätigkeit der Konsulenten; Schicksal der Konsulenten; 1939 - 1945: Endzeit; Tätigkeit im „Jüdischen Religionsverband Hamburg"
    Description / Table of Contents: Harburg-WilhelmsburgWandsbek; Anhang; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Abbildungsnachweis; Register
    Description / Table of Contents: Die Situation der „Mischlinge" und „jüdisch Versippten"Entwicklung in Zahlen; Emigration; Emigration nach Frankreich; Emigration in die Niederlande; Emigration nach Skandinavien; Emigration in die Schweiz; Emigration nach Großbritannien; Emigration in andere europäische Länder; Emigration nach Palästina/Israel; Emigration in die USA; Emigration nach Lateinamerika; Emigration nach Südafrika und Shanghai; Rückkehr; Das Schicksal der Rechtsanwälte in Zahlen; Teil II: Biografien; Vorbemerkung; Hamburger Rechtsanwälte; Rechtsanwälte aus Altona, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek; Altona
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (35 S.) , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Vielfalt Altona
    Series Statement: Vielfalt tut gut - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
    Note: Literaturverz. S. 30 - 32
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783862821907 , 9783862821914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Ryffel-Rawak, Doris Auf Spurensuche am Río de la Plata
    DDC: 830
    Keywords: Uruguay ; Jüdin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Quelle ; Jüdischer Friedhof Königstraße ; Brunnenfigur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3787322930 , 9783787322930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2013.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 317
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; jüdische Aufklärung ; Sokrates ; Aufklärung ; Judentum ; Anthropologie ; Psychologie ; Platon ; 3ML ; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Abstract: Mit seiner ›Neufassung‹ des platonischen Dialogs über die Unsterblichkeit der Seele wurde Mendelssohn zu einem der berühmtesten und meistgelesenen Philosophen seiner Zeit und zum 'Klassiker der rationalen Psychologie' (Dilthey). Die Neuausgabe enthält neben dem Phädon und Mendelssohns kurzem Abriß zu Leben und Charakter des Sokrates auch die für die Entstehungsgeschichte und die spätere Rezeption des Werks wichtigen Briefwechsel mit Abbt und Herder sowie die literarisch-philosophische Diskussion Zweifel/Orakel zwischen Mendelssohn und Abbt über die Frage nach der Bestimmung des Menschen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783838540726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: UTB 2886
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Judentum
    Note: Glaube, Geschichte und Praxis sind die drei Hauptpfeiler der jüdischen Religion, die Johann Maier in seiner ausführlichen, gut verständlichen Einführung vorstellt. Der Judaist widmet sich der Verankerung des Judentum in der geglaubten Geschichte, indem er die wichtigsten Stationen der Geschichte Israels skizziert. Diese stellt er der erlebten Geschichte gegenüber. Was jüdisches Leben ausmacht, zeigt der letzte Teil des Buches
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 ungezählte Seiten)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Bildband ; Jüdischer Friedhof Königstraße ; Geschichte
    Note: Impressum auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783835322950
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Note: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783835321816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3787322264 , 9783787322268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (960 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2012.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 615
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christi Geburt bis 1500 nach Chr. ; Judentum ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Aufklärung ; Aufklärung ; Geschichtsphilosophie ; Judentum ; QRJ ; 3K ; Christi Geburt bis ca. 1500
    Abstract: Wie Maimonides auf den Aristotelismus seiner Zeit sucht Krochmal auf die geschichtstheoretischen, idealistischen Entwürfe deutscher, protestantischer Gelehrter am Ausgang des 18. Jahrhunderts eine jüdische Antwort zu geben. Darüber hinaus ist ihm an einer Integration gegensätzlicher jüdischer Geistesströmungen gelegen. Die idealistischen Philosophien, die er autodidaktisch und vermittelt durch populäre Geschichtswerke studierte, sahen im Judentum eine überkommene Religion entsprechend der von Herder geprägten geschichtstheoretischen Behauptung, ein Volk könne nur eine Zeit der Blüte haben. Krochmal sucht dieses Paradigma seiner Zeit philosophisch begründet zu widerlegen. Zu diesem Zweck entwirft er nicht nur eine "Konstruktion" der Geschichte im Sinne einer Graetzschen Dialektik der Aufeinanderfolge von Auf und Ab, sondern versucht einen Nachweis des die Geschichte Israels und das Volk Verbindenden zu führen. An einen vordialektischen Hegel, den "große(n) deutsche(n) Philosoph(en)", anknüpfend, entwickelt er eine undialektische, lineare Geschichtsphilosophie des Volkes Israel. Nach Krochmal hat das Volk zwar Anteil am allgemeinen Zyklus der Völkergeschichte. Es unterscheidet sich jedoch von den anderen Völkern hinsichtlich seiner Teilhabe am "absoluten Geist". Dieser Geist wird von Krochmal im rabbinischen Sinne mit der "Shechina", mit der "Einwohnung Gottes", identifiziert, die mit dem Volk, wie im rabbinischen Midrasch beschrieben, in die Verbannung und in alle weiteren Tiefen und Höhen der geschichtlichen Entwicklung gezogen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 48,3 x 33,3 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Eduard Michaelis]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Lithografie
    Note: Gedicht von Michaelis , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 16,8 x 11,7 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jonathan Eybeschütz
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764 ; Kupferstich
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 33 x 23,2 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Isaac Bernays
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Lithografie
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 45 x 32,5 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Eduard Israel Kley]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Kley, Eduard 1789-1867 ; Lithografie
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 32,3 x 24,4 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jonathan Eybeschütz
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764 ; Kupferstich
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 18,8 x 12 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Ionathan Eybeschütz
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764 ; Kupferstich
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Falchdr. , Primärausg.: Original , 50 x 38 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Dr. Gotthold Salomon
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Salomon, Gotthold 1784-1862 ; Lithografie
    Note: Vorlage 1820 entstanden , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 45 x 31,5 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Eduard Israel Kley]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Kley, Eduard 1789-1867 ; Lithografie
    Note: Gedicht in deutsch, achtzeilig , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 27 x 22 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Jonathan Eybeschütz]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    ISBN: 9783486705584
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zionism ; Sowjetunion Ägypten ; Außenpolitik ; Israel ; Naher Osten ; Soviet Union Foreign relations ; Middle East Foreign relations
    Abstract: Main description: Wie sich die internationalen Koordinaten auch verschieben mögen – der Nahe Osten scheint stets dazu verurteilt, einer der Brennpunkte der globalen Politik zu sein. Wiebke Bachmann analysiert eine der komplexesten und folgenreichsten Konfigurationen der hier angesiedelten Konfliktgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Meiner, F
    ISBN: 3787320822 , 9783787320820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2011.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 571
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ästhetik ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Ästhetik ; Ästhetik ; Geschichte 1755-1785 ; Aufklärung ; Metaphysik ; Quelle ; Literaturkritik ; Psychologie ; QDTN ; Philosophie Ästhetik ; 3ML ; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Abstract: Die hier zusammengestellten Schriften umfassen die grundlegenden Texte zu Mendelssohns Ästhetik. Neben den Hauptschriften, die zuerst anonym, später in überarbeiteter Fassung in den Philosophischen Schriften erschienen, wurden einzelne kürzere Texte - Rezensionen, Vorarbeiten, Notizen - ausgewählt, um einen Einblick in die Entwicklung von Mendelssohns Ansichten zu geben. Die Änderungen in der theoretischen Konzeption der vermischten Empfindungen, des Vergnügens, der Illusion oder des Erhabenen lassen sich als paradigmatisch für den Wandel von der Produktions- zur Rezeptionsästhetik auffassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg Von Jüdin für Jüdin
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2011
    DDC: 361.750943212209041
    Keywords: Hochschule für Frauen ; Jüdischer Frauenbund in Deutschland ; Juden ; Frauenverband ; Organisationsstruktur ; Soziales Engagement ; Sozialarbeit ; Weltwirtschaftskrise ; Judenemanzipation ; Sozialpädagogik ; Frauenberuf ; Professionalisierung ; Leipzig ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem sozialen Engagement der seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Leipziger bürgerlichen jüdischen Frauenvereine, welche sich in der Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes zusammenfanden und benachteiligte, vor allem weibliche ostjüdische Zuwanderer in speziellen Problemlagen bis zum Ende der Weimarer Republik unterstützten. Sozial-, stadt-, bürgertums-, vereins- und frauengeschichtliche Perspektiven wurden dazu zusammengeführt. Die Untersuchung basiert auf Quellenbeständen des Stadtarchives Leipzig, des Sächsischen Staatsarchives Leipzig, vor allem aber auf der Auswertung zeitgenössischer Periodika.
    Abstract: This paper deals with the social dedication of the Jewish women`s associations of Leipzig formed since the mid-19th-century and united in the location group of the Jüdischer Frauenbund and suporting discriminated mostly female Eastern Jewish immigrants in special problematic situations until the end of the Weimar Republic. For that purpose, perspectives of social, urban, middle class and women`s history are involved. The description is based on existing sources of the Stadtarchiv Leipzig, the Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, but first of all on the analysis of contemporary periodicals.
    Note: Adobe Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...