Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Fiktionale Darstellung  (698)
  • Judentum  (168)
  • Judaism
  • German Studies  (862)
Keywords
  • 101
    Book
    Book
    Salzburg : Residenz Verlag
    ISBN: 3701716811 , 9783701716814
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835330675 , 9783835330672
    Language: German
    Pages: 195 Seiten
    Year of publication: 2017
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Romance fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: "Keinland" ist ein Liebesroman, aber auch ein Roman über Schuld, Erinnerung, Herkunft und Grenzen. Eigentlich hatte Nadja nur ein Interview mit Martin Stern führen wollen, aber von der ersten Sekunde an ist da eine schwer erklärbare Nähe - und eine Fremdheit, die sich auch dann nicht auflöst, als die beiden sich näherkommen. Woher rührt diese Nähe? Und warum ist diese Fremdheit nur so schwer zu überwinden? Nadja sagt ja zu dieser Liebe, an die Martin nicht recht glauben kann. Martin, der als Jude in Frankfurt am Main aufgewachsen ist, Deutschland aber nach der Wiedervereinigung verlassen hat und nach Tel Aviv gezogen ist. Zu vieles liegt zwischen den beiden: biografische Erfahrungen, geografische Entfernung und eine Vergangenheit, die nicht nur mit den eigenen Lebensläufen zu tun hat. Das falsche Land, das richtige, das neue, das heilige - Jana Hensel lotet in Zeitsprüngen und Erinnerungen an Tage in Berlin und Nächte in Tel Aviv, an tiefe Innigkeit und immer wieder scheiternde Gespräche die Grenzen zwischen zwei Liebenden aus. Dabei umkreist sie unsere Auffassung von Heimat, Geschichte und Schicksal und stellt mit ihren Charakteren die Frage, wie weit die Vergangenheit unser Leben bestimmt. „Jana Hensel, die in Leipzig groß gewordene Journalistin, bekannt für ihren erfolgreichen Erinnerungsband Zonenkinder, hat mit Keinland ein leises, sehnsüchtiges literarisches Debüt hingelegt. Der als explizit ausgewiesene Liebesroman erzählt von einer unmöglichen Liebe und von der Last der Geschichte, die ihre Figuren immer wieder vor die drängende Frage stellt: Wie weit bestimmt die Vergangenheit unser Leben? Durch klug durchkomponierte Zeitsprünge werden die Erinnerungen der Protagonistin Nadja an ihre Beziehung (um in Hensels Sprache zu bleiben: Nichtbeziehung) zu Martin Stern geschildert. Nadja richtet sich aus der Ich-Perspektive an ein Du, an Martin, der zu Beginn der Erzählung schon aus ihrem Leben verschwunden ist“ (fixpoetry.com)
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Book
    Book
    Berlin : Transit Buchverlag
    ISBN: 3887473477 , 9783887473471
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 22.5 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Jewish politicians Fiction ; Jewish motion picture prodcuers and directors Fiction ; Right-wing extremists Fiction ; German fiction 21st century ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Germany Fiction Politics and government 21st century ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der neue Roman des Politikwissenschaftlers, Journalisten und Schriftstellers Rafael Seligmann (zuletzt BA 12/10) ist in vieler Hinsicht singulär: ein düsterer Politthriller, eine beklemmende Realsatire auf den deutschen Politik-Betrieb und eine abgründige Parabel über Macht und Moral. Bei den Bundestagswahlen am 15.09.2019 verliert die "ewige Kanzlerin" ihren Koalitionspartner und die Rechts-Populisten schmieden unter ihrem neuen Vorsitzenden Paul Levite eine Koalition mit der Linken, Levite wird Bundeskanzler. Der politische Newcomer jüdischer Herkunft entwickelt sich zum geschmeidigen Technokraten der politischen Macht, bis ihm in einer Krisensituation seine guten Absichten zum Verhängnis werden. Der erzähltechnisch nicht immer stringente Roman bedient nicht selten Klischees und überzeichnet vor allem die Analogien des erzählten Geschehens zur "Machtergreifung" 1933. Doch seine Darstellung politischer Machtkämpfe und Intrigen ist beste Realsatire und darüber hinaus spannend zu lesen. Literarisch kein grosser Wurf, aber ein überaus lesenswerter polemischer Kommentar zum Zeitgeschehen. Breit empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Book
    Book
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957322791 , 3957322790
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Bilbo, Jack Fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783932338939 , 3932338936
    Language: German
    Pages: 458 Seiten
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Rachel, the rabbi's wife
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9781501514401
    Language: English
    Pages: XV, 173 Seiten , Diagramm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Language contact and bilingualism volume 16
    Series Statement: Language contact and bilingualism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.442/439105694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Judentum ; Religion ; Sprache ; Ultra-Orthodox Jews Language ; Yiddish language Social aspects ; Hebrew language Social aspects ; Hebrew language, Talmudic Social aspects ; Language and languages Religious aspects ; Judaism
    Abstract: "This book presents the role of ideology in language contact situations and the scope of its influence on linguistic behavior. It will also provide an important addition to the field of Yiddish linguistics"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Book
    Book
    Princeton, NJ : Princeton University Press
    ISBN: 9780691167558
    Language: English
    Pages: xx, 271 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich Wilhelm ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Christianity and antisemitism ; Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900 Christianity and antisemitism ; Judaism / Relations / Christianity / History ; Christianity ; Christianity and antisemitism ; Interfaith relations ; Judaism ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: For more than a century, Nietzsche's views about Jews and Judaism have been subject to countless polemics. The Nazis infamously fashioned the philosopher as their anti-Semitic precursor, while in the past thirty years the pendulum has swung in the opposite direction. The increasingly popular view today is that Nietzsche was not only completely free of racist tendencies but also was a principled adversary of anti-Jewish thought. Nietzsche's Jewish Problem offers a definitive reappraisal of the controversy, taking the full historical, intellectual, and biographical context into account. As Robert Holub shows, a careful consideration of all the evidence from Nietzsche's published and unpublished writings and letters reveals that he harbored anti-Jewish prejudices throughout his life. Nietzsche's Jewish Problem demonstrates how this is so despite the apparent paradox of the philosopher's well-documented opposition to the crude political anti-Semitism of the Germany of his day. As Holub explains, Nietzsche's "anti-anti-Semitism" was motivated more by distaste for vulgar nationalism than by any objection to anti-Jewish prejudice. A richly detailed account of a controversy that goes to the heart of Nietzsche's reputation and reception, Nietzsche's Jewish Problem will fascinate anyone interested in philosophy, intellectual history, or the history of anti-Semitism.
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis: Seite 249-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835318908 , 383531890X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freytag, Gustav ; Romanhafte Biographien ; Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Freytag, Gustav 1816-1895
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783938375617
    Language: German
    Pages: 671 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Fiktionale Darstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 658-659 , Beiträge deutsch und jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 9783938375693 , 3938375698
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Jerusalem wird verkauft
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Fiction ; World War, 1914-1918 Fiction ; Jerusalem ; Armed Forces Officers ; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Austria Fiction Armed Forces ; Officers ; Austria Fiction ; Armed Forces ; Officers ; Austria ; Middle East ; Jerusalem ; Historical fiction ; Fiction ; Historical fiction ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Österreichischer Soldat ; Erster Weltkrieg
    Description / Table of Contents: Jerusalem wird verkauft -- Glossar -- Der andere Krieg : Nachwort des Herausgebers -- Aus einem Jerusalemer Tagebuch -- Zur neuen Reihe "Europa in Israel" : Nachbemerkung der Herausgebenden -- Editorische Notiz -- Bildnachweise -- Danksagung -- Impressum.
    Note: Posthumous works. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423145251 , 3423145250
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe mit Genehmigung des Dörlemann-Verlags, Zürich
    Year of publication: 2016
    Series Statement: dtv 14525
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Journalist ; Trödler ; Koffer ; Israel ; Schriftsteller ; Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Migration ; Todesfall
    Note: Lizenz des Dörlemann-Verlages, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Frankfurter Verlagsanstalt
    ISBN: 3627022998 , 9783627002299
    Language: German
    Pages: 446 Seiten
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Jews Fiction ; Jewish families Fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Book
    Book
    Graz : Literaturverlag Droschl
    ISBN: 9783854209799
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Broken German
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Deutsch Kauderwelsch ; Fiktionale Darstellung ; Migrantenliteratur ; Sprache
    Abstract: "Jahre, nachdem Radili sich nach bedrohlichen Anpöbelungen durch Skins ein Messer gekauft hat, kehrt er als Erwachsener in dieselbe Stadt zurück, und seine neuen Freunde aus der 'linksradikalen WG' wollen einen Film daraus machen. Die Suche nach dem damals vergrabenen Messer ist die erste von vielen Situationen, die der Erzähler vor uns abrollt, fallen lässt, neu aufnimmt und auf ganz unorthodoxe Weise miteinander verknüpft. Er entwickelt eine Szene im Jüdischen Museum, die in einen Krimi mündet, er bespricht mit seiner Mutter Erinnerungen an ein von den Deutschen besetztes Dorf in Rumänien, er rekapituliert einen Schulausflug zu archäologischen Grabungen im Norden von Israel, und immer wieder finden wir uns in der 'Bar zum Roten Faden', in Lokalen und Callshops wieder, in denen Radili und seine Freunde Amadou, Fikert, Anuan, Abayomi und Jamal abhängen.|| Es wäre ein ganz normaler, übermütiger und ungenierter Großstadtroman, wäre da nicht seine Sprache, die Sprache all dieser Migranten, die wie der Erzähler mit dem Argument 'Das ist kein Deutsch!' aus ihrer Sprache deportiert und aus der Geschichte bzw. der Erzählung hinausgeworfen wurden. 'Realismus schreiben nur Menschen mit einem festen Wohnsitz und einer Aufenthaltserlaubnis' sagt Tomer Gardi und entwickelt in 'Broken German' ein anpielungsreiches, anspruchsvolles und vergnügliches Plädoyer für die Sprachenvielfalt in der einen Sprache, für die Regelübertretung, für das nicht Normierte." (Loser Schutzumschlag, vordere Klappe)
    Abstract: "'Broken German': eine erfrischende Antwort auf die 'German Kulturangst' vor der Überfremdung - für alle, die Lust auf Grenzüberschreitung und Regelbrüche haben." (Loser Schutzumschlag, Rückseite)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 3312006864 , 9783312006861
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Krimis, Thriller, Spionage ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783548288109
    Language: German
    Pages: 270 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Ullstein 28810
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995 ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783100495204 , 3100495209
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The seven good years
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Familie
    Abstract: Die Stimme der nächsten Generation", sagt Salman Rushdie über Etgar Keret. In seinem bisher persönlichsten Buch erzählt der israelische Autor Etgar Keret von seinem Leben als Vater und als Sohn. Es sind glückliche und einzigartige sieben Jahre: Angry Birds und Raketenangriffe, alles muss man dem Kleinen erklären, den man beschützen will, wie man selbst behütet wurde; und langsam wird man zum Hüter des eigenen Vaters ...verlagstext
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Intermediärsprache: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552063112 , 3552063110
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Mahler-Werfel, Alma Maria 1879-1964 ; Kammerer, Paul 1880-1926 ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Europa ; Bohème ; Geschichte 1860-1900
    Abstract: Alma Mahler, die "femme fatale", die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das "enfant terrible" der Wiener Kunst im frühen 20. Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht: die Protagonisten eines skurrilen Ringelspieles. Julya Rabinowich geht der Sehnsucht nach, in der diese drei miteinander verbunden sind. Ein faszinierender Remix historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende. „Julya Rabinowich nutzt die Lizenz zur Fiktion, die der Roman bietet, um sich ihren Figuren zu nähern. Man ist beim ersten Kuss der Heldin ebenso dabei wie bei Kammerers Suizid im Gebirge. Dabei bleibt der Text aber der Psychologie konventioneller Lebensbeschreibungen verhaftet, die den Größenwahn der Protagonistin mehr andeutet, als dass sie ihm sprachlich gerecht würde. Liest man den Roman hingegen als Alma-Biografie, fehlt ihr die Neuigkeit spannender Archivfunde. Es gibt in „Krötenliebe“ kaum etwas, was man bei Hilmes nicht auch schon gelesen hätte. Übrig bleibt ein fragmentarisches Alma-Porträt, eine Einführung in ein exemplarisches Leben des Exzesses, auf das die Leserschaft mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu blickt. Der Roman entscheidet sich weder für das eine noch das andere, wodurch er zugleich verplaudert und distanziert anmutet. „Krötenliebe“ ist eine gut lesbare Einführung für Alma-Anfänger. Süchtig macht sie nicht“ (falter.at)
    Note: Literaturverzeichnis auf der ungezählten Seite 190 , Hier auch im selben Jahr erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446253186 , 3446253181
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Kapitelman, Dmitrij Travel ; Romanhafte Biographien ; Fiktionale Darstellung ; Kiew ; Juden ; Flüchtling ; Sachsen ; Asylbewerberunterkunft ; Rassismus ; Geschichte 1994 ; Leipzig ; Gemischtwarengeschäft ; Israel ; Vater ; Sohn ; Reise ; Identitätsfindung
    Abstract: Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. „Dieses Buch ist eine ausgezeichnete, leicht lesbare Urlaubslektüre mit durchaus ernstem Hintergrund, immer wieder überraschend realistisch in der Handlung und einfach sehr gut geschrieben. Ein Buch, das man sich gerne in einer Bücherei ausleiht“ (borromaeusverein.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 3854768095 , 9783854768098
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Mandelbaum Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Evangelisch-Theologische Fakultät der Everhard-Karls-Universität Tübingen 2014
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 Criticism and interpretation ; Kafka, Franz 1883-1924 Religion ; Kafka, Franz 1883-1924 Criticism and interpretation ; Kafka, Franz 1883-1924 Religion ; Authors, Austrian Biography ; 20th century ; Jews in literature ; Authors, Austrian Biography ; 20th century ; Jews in literature ; Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Judentum ; Religiöse Identität
    Note: Überarbeitete Buchhandelsausgabe der Dissertation, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 3110447479 , 9783110447477
    Language: German
    Pages: VIII, 275 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Conditio Judaica Band 90
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiss-Sussex, Godela, 1962 - Jüdin und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiss-Sussex, Godela, 1962 - Jüdin und Moderne
    DDC: 830.98924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Jüdische Literatur ; Frauenliteratur ; Judentum ; Großstadt ; Weiblichkeit ; Geschichte 1900-1918 ; Berlin ; Jüdin ; Geschichte 1900-1918
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783446250505 , 3446250506
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Sus eḥad nikhnas le-bar
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Vor vollem Haus beginnt der Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung. Doch die anfangs lustige Show kippt, als Doveles Witz immer fataler wird und er das Publikum mit seiner tragischen Lebensgeschichte konfrontiert, bedrückenden Erinnerungen, Versäumnissen in seiner lieblosen Kindheit. (Helga Glaas)
    Abstract: Mit einem drolligen und gleichzeitig etwas unglücklich wirkenden Handstand beginnt der gerade an diesem Tag 58 Jahre alt gewordene Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung vor vollem Haus. Zum Publikum gehört auch ein lange aus den Augen verlorener Freund aus fernen Zeiten, ein pensionierter Richter, den Dovele absichtsvoll eingeladen hat. Und da ist noch die kleine Frau, die sich gelegentlich bemerkbar macht und die - anders als das Gros des Publikums - Doveles Anspielungen einzuordnen weiß, auch dann, wenn er Witz und Komik für Situationen und Begebenheiten verwendet, für die sie unpassend und unzumutbar erscheinen. So reagieren die meisten Besucher, die gekommen sind, um sich zu amüsieren, bald schockiert. Die Stimmung kippt, aus Scherz wird Entsetzen, als Dovele aus seiner eigenen Lebensgeschichte erzählt, von einer lieblosen Kindheit, von Schuld und Versäumnis, von bedrückenden Erinnerungen, denen er mit Handstand und greller Komik begegnet. - Gekonnt komponierter, einfallsreicher Roman des vielfach ausgezeichneten israelischen Gegenwartsautors (zuletzt "Aus der Zeit fallen", ID-A 14/13). (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783826059377
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2016
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Aufsätze über H. H. Adler ; Aufsätze über Jacob Frank ; Jüdische Geistesarbeit ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jüdische Philosophie ; Deutsch ; Literatur ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Image
    Image
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651084
    Language: German
    Pages: 30 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bat-Mizwa ; Judentum ; Juden ; jüdisch ; Bat Mitzwa ; Synagoge ; Familie ; Jugend ; Fest ; Feiern ; Erwachsene ; Kinder ; Jugendliche ; Kinderbücher bis 11 Jahre / gatbeg ; Kinderbuch ; Bat-Mizwa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783487147505 , 3487147505
    Language: German
    Pages: 472 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Kamenzer Lessing-Studien Band 1
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Judentum ; Nathan der Weise ; 1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Lessing, Gotthold Ephraim 1729-1781 ; Judentum ; Rezeption ; Deutschland ; Aufklärung ; Judenemanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
    ISBN: 9783596904761
    Language: German
    Pages: 458 S.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Gesammelte Werke / Alfred Döblin. Hrsg. von Christina Althen 24
    Series Statement: Fischer Klassik 90476
    Series Statement: Döblin, Alfred 1878-1957 Gesammelte Werke.
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 3412224839 , 9783412224837
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ein neues Kanaan umspannt die Erde mit freudigem Gürtel
    Parallel Title: Online-Ausg. (de Gruyter) Manasse, Christoph, 1972 - Auf der Suche nach einer neuen jüdischen Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lieblich, Karl ; Lieblich, Karl ; Jewish authors ; Jewish nationalism ; Jewish diaspora ; Bildnis ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Juden ; Judentum ; Identität ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Antisemitismus ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Ostjuden ; Chassidismus ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Juden
    Note: Dissertation unter dem Titel "Ein neues Kanaan umspannt die Erde mit freudigem Gürtel : der Schriftsteller Karl Lieblich und seine Vision eines neuen Judentums" , Literaturverzeichnis (Seite 345-359) und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871348066 , 9783871348068
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehende Mutter ; Freundschaft ; Jugend ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Alleinerziehende Mutter ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Jugend ; Freundschaft
    Abstract: Als 14-jährige Aussenseiter in der Schule lernen sie sich kennen: der begabte Nils, der lieber liest als Fussball spielt, und Sanela, die gerade dem Krieg in Jugoslawien entkommen ist und ihre Familie verloren hat. Sie überredet Nils, mit ihr in ihre Heimat zu fahren, um das Grab ihres Vaters zu suchen. Natürlich scheitert dieses Unternehmen und die beiden werden nach einem Selbstmordversuch Sanelas auseinandergerissen. Erst viele Jahre später meldet sich Sanela wieder bei Nils. Sie hat inzwischen einen Sohn und bei Nils ist die alte Faszination sofort wieder da. Sie beginnen eine Beziehung, die schwierig ist, da besonders Sanela von ihrem Schicksal geprägt ist. Als sich herausstellt, dass sie schwer krank ist, muss Nils sich darüber hinaus fragen, warum sie sich nach so langer Zeit wieder auf ihn eingelassen hat. - Lena Gorelik (zuletzt "Die Listensammlerin", ID-A 38/13) beschreibt in kurzen, prägnanten Kapiteln das Schicksal zweier Aussenseiter, deren Leben von Enttäuschungen und vom Anderssein, aber auch von gegenseitiger Faszination geprägt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Book
    Book
    München : Blessing
    ISBN: 9783896675170
    Language: Undetermined
    Pages: 459 S. , Ill. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Abarbanell, Stephan, 1957- Morgenland
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: junge Frau ; Spurensuche ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Neuanfang ; Bibliothek ; jüdischer Wissenschaftler ; Föhrenwald ; 1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur ; FIC000000 ; 7621: Belletristik ; Hardback ; )With dust jacket ; Nachkriegsdeutschland ; Palästina ; Erzählende Literatur / gatbeg ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3499238446 , 9783499238444
    Language: German
    Pages: 347 S. , 190 mm x 125 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Rororo 23844
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1970-2012
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097
    Language: Undetermined
    Pages: 254 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Book
    Book
    [Zürich] : Dörlemann
    ISBN: 9783038200161
    Language: German
    Pages: 141 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Kattegat
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Schriftsteller ; Judenverfolgung ; Berufsverbot ; Flucht ; Palästina
    Abstract: Ein alter Koffer mit einer Visitenkarte führt den Berliner Journalisten Elias Ehrenwerth zur Lebensgeschichte seines ehemaligen Besitzers: Leonard Weinheber, jüdischer Schriftsteller in den 1930er-Jahren in Berlin. (Regine Mitternacht)
    Abstract: Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für seine Freundin fällt dem Berliner Journalisten Elias Ehrenwerth ein alter Koffer in die Hände. Darin eine Visitenkarte mit dem Namen Leonard Weinheber und einer Berliner Adresse. Elias wird neugierig, wer dieser Leonard war und versucht, seine Neugier zunächst mit einer zeitgemäßen einfachen Internetrecherche zu befriedigen. Doch nach und nach findet er heraus, dass Weinheber ein jüdischer Schriftsteller in den 1930er-Jahren in Berlin war, der sich in eine ebenfalls jüdische Schauspielerin verliebte und ihr 1939 nach Palästina folgen wollte, ein Schiff bestieg, jedoch nie ankam ... Im Unterschied zu seinen bisherigen Romanen (zuletzt "Alles was war", ID-A 38/14), in denen Michel Bergmann Geschichten jüdischer Protagonisten im Nachkriegsdeutschland erzählt, beleuchtet er hier das Schicksal der nach Palästina ausgewanderten Juden bis in die Gegenwart. Ein berührender Kurzroman mit einem Blick auf den gegenwärtigen Nahost-Konflikt, für viele Bibliotheken empfohlen. (Regine Mitternacht)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783550080562 , 3550080565
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995 ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995
    Abstract: Wie in seinen zuvor erschienenen Werken (hier zuletzt "Geschichten aus dem Bett", BA 2/01) verarbeitet Herzberg in "Alle Nähe fern" die eigene Familiengeschichte. Seit der Emigration aus Deutschland während des 3. Reichs lebt die Familie des Lederfabrikanten Zimmermann über den Globus verteilt und erlebt aus verschiedenen Blickwinkeln Verfolgung, Nazi- und DDR-Diktatur und Rückkehr. Herzbergs Können blitzt v.a. in der Schilderung entscheidender Momente auf, die das Leben der Angehörigen für immer verändern, etwa der Befehl von Pauls Vater, man solle mit ihm während der NVA-Ausbildung "hart verfahren". So ist es der stark autobiografische Bezug, der berührt und darüber hinweg tröstet, dass der literarische Gewaltmarsch durch das 20. Jahrhundert kaum Neues über die Schrecken der 2 deutschen Diktaturen zu berichten weiss. Das ereignisreiche Leben der Familie sprengt nahezu das enge Korsett des 270-Seiten starken Romans, sodass ihr Schicksal deutsch-jüdische Geschichte der letzten 100 Jahre zwar exemplarisch, ansonsten jedoch nur schlaglichtartig beleuchtet. Gut einsetzbar ab mittleren Beständen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783957570109
    Language: German
    Pages: 263 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Hausmeister ; Geschichte 1933
    Abstract: »Kadlatz hätte nicht Berliner Portier sein müssen, wenn es ihn schließlich nicht doch herausgetrieben hätte aus seiner Loge, um zu sehen, was los war. Es gehörte ja sozusagen zu seinen beruflichen Obliegenheiten zu wissen, was im Haus, vor dem Haus und um das Haus herum vor sich ging.« Paul Westheims satirischer Klassiker »Heil Kadlatz«, 1936 als Fortsetzungsroman im »Pariser Tageblatt« erschienen, erzählt in rasantem Tempo den aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus am Beispiel des ehrgeizigen Hausmeisters Kadlatz, der buchstäblich über Leichen geht, um am Ende selbst unter die Räder zu geraten: Westheim zeichnet in spannungsreichen, von ironischen Spitzen sprühenden Szenen ein von Großmannssucht, Spießbürgerlichkeit und Selbstgerechtigkeit grundiertes Berliner Sittenbild um 1933, das ein pointiertes Erklärungsmuster für das »neue« Deutschland bot – und Hoffnung auf das baldige Ende des Nationalsozialismus weckte. „Mit seiner bösen Satire auf die „Hitleriken“ und deren Nachplapperer porträtierte Paul Westheim ein aufgehetztes, heroisiertes Milieu, dem die Nazis ihren Erfolg verdankten. Vielleicht wollte er damit den Deutschen einen Spiegel vorhalten, vielleicht wollte er selbst diesen Erfolg verstehen können. Während Westheims Emigration 1939 von Paris weiter nach Mexiko führte, wo er ein Experte für altmexikanische und mittelamerikanische Kunst wurde, endet für Kadlatz (wie auch für Stolzenberg alias Wicksberg) die Glückssträhne auf tragikomische Weise“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9780810131736 , 9780810131330 , 0810131331
    Language: English
    Pages: xiii, 245 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiss)
    Year of publication: 2015
    DDC: 832.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von Criticism and interpretation ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Criticism and interpretation ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Jews in literature ; Judaism in literature ; Jews in literature ; Judaism in literature ; Jews in literature ; Judaism in literature Criticism, interpretation, etc ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Judentum ; Juden ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Lyrik
    Abstract: In Goethe and Judaism, Karin Schutjer examines the iconic German writer's engagement with, and portrayal of, Judaism. Her premise is that Goethe's conception of modernity--his apprehensions as well as his most affirmative vision concerning the trajectory of his age--is deeply entwined with his conception of Judaism. Schutjer argues that behind his very mixed representations of Jews and Judaism stand crucial tensions within his own thinking and a distinct anxiety of influence. Goethe draws, for example, from the Jewish ban on idolatry for his own semiotics, from the narratives of nomadic wanderings in the Hebrew Bible for his own trope of the existential wanderer, from the history of Jewish exile for his own emergent conception of a German Kulturnation. Schutjer thus uncovers the surprising debt to Judaism owed by one the most formative thinkers in German history --
    Abstract: In Goethe and Judaism, Karin Schutjer examines the iconic German writer's engagement with, and portrayal of, Judaism. Her premise is that Goethe's conception of modernity--his apprehensions as well as his most affirmative vision concerning the trajectory of his age--is deeply entwined with his conception of Judaism. Schutjer argues that behind his very mixed representations of Jews and Judaism stand crucial tensions within his own thinking and a distinct anxiety of influence. Goethe draws, for example, from the Jewish ban on idolatry for his own semiotics, from the narratives of nomadic wanderings in the Hebrew Bible for his own trope of the existential wanderer, from the history of Jewish exile for his own emergent conception of a German Kulturnation. Schutjer thus uncovers the surprising debt to Judaism owed by one the most formative thinkers in German history --
    Description / Table of Contents: Itinerancy, suffering, and providence : Goethe's encounters with Judaism in Poetry and truth -- Moses and the modern nation : Goethe on Exodus -- The people of the book : Goethe's Volksbuch project and the journeyman years -- Faust as keeper of the covenant : Part One of the tragedy -- Faust and the promised land : Part Two of the tragedy.
    Note: Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis , Itinerancy, suffering, and providence : Goethe's encounters with Judaism in Poetry and truth , Moses and the modern nation : Goethe on Exodus , The people of the book : Goethe's Volksbuch project and the journeyman years , Faust as keeper of the covenant : Part One of the tragedy , Faust and the promised land : Part Two of the tragedy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783835313415
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der erstmals 1952 veröffentlichte historische Roman schildert die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung aus der Perspektive eines gebildeten Griechen, der immer stärker in den Bann des "Meisters" gerät. (Ronald Schneider)
    Abstract: Im Rahmen der Neuausgabe des literarischen Werks des Kafka-Freundes und -Biografen Max Brod (zuletzt ID-B 6/15) liegt jetzt einer der ungewöhnlichsten Romane Brods wieder vor: ein Christus-Porträt aus jüdischer Sicht. Im Mittelpunkt des zuerst 1952 in Palästina veröffentlichten Romans steht Meleagros, ein gebildeter Grieche und Mitglied der römischen Provinzialverwaltung in Judäa. Meleagros wird Zeuge die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung und gerät immer mehr in den Bann des "Meisters". Nach dessen Tod schließt Meleagros sich den Jüngern an und wird zum "Freiheitskämpfer gegen Rom". Brod stellt seine Christus-Figur in die Tradition der jüdischen Propheten und macht Christus zugleich zu einem konsequenten Gegner der römischen Gewaltherrschaft. Der erzähltechnisch gelungene, von Klischees nicht ganz freie Roman kann über weite Strecken auch heute noch beeindrucken. Für Leser historischer Romane, die für religiöse Themen aufgeschlossen sind, ab Mittelstadtbibliotheken möglich. In großen Bibliotheken zur Ergänzung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 567-568
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 3826057686 , 9783826057687
    Language: German
    Pages: 181 S. , 210 mm x 130 mm, 400 g
    Edition: Sonderausg. zu "Würzburg liest ein Buch"
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Würzburg ; Inquisition ; Bischof ; Geschichte 1650
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Book
    Book
    Moskva : Knižniki
    ISBN: 9785995304081
    Language: Russian
    Pages: 51 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ḳupe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogroms / Ukraine / Poetry ; Jews / Persecutions / Poetry ; Jews / Persecutions ; Pogroms ; Ukraine ; Poetry ; Fiktionale Darstellung
    Note: Russian translation of: Ḳupe , Text russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 9783351036041 , 3351036043
    Language: German
    Pages: 92 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1937 ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Flucht ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Flucht ; Geschichte 1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406674860
    Language: German
    Pages: 394 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Juden ; Familie ; Geschichte 1941-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608980172 , 3608980172
    Language: German
    Pages: 348 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 833.92
    RVK:
    Keywords: Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Geschichtsstudent ; Großvater ; Recherche ; Fiktionale Darstellung ; Geschichtsstudent ; Großvater ; Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Recherche
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Book
    Book
    Zürich : Secession-Verl. für Literatur
    ISBN: 9783905951417
    Language: German
    Pages: 655 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nationalsozialismus ; DP-Lager ; Familie ; Geschichte 1945-1970 ; Bukowina ; Bäuerliche Familie ; Flucht
    Abstract: Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin auf einen SS-Sturmbannführer, 37 Jahre alt. Tags darauf werden 37 Menschen öffentlich hingerichtet. Willkür und Widerstand sind gleichermassen Teil der gewaltigen Anfangszenen des Romans, der mit grosser emotionaler Kraft einen Erzählbogen von den letzten Kriegsmonaten bis in die jüngste Vergangenheit spannt
    Abstract: Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin auf einen SS-Sturmbannführer, 37 Jahre alt. Tags darauf werden 37 Menschen öffentlich hingerichtet. Willkür und Widerstand sind gleichermaßen Teil der gewaltigen Anfangszenen des Romans, der einen Erzählbogen von den letzten Kriegsmonaten bis in die jüngste Vergangenheit spannt. "Königreich der Dämmerung" berichtet vom Leben einer jüdischen Flüchtlingsgruppe, von einer umgesiedelten Bauernfamilie aus der Bukowina, von den ungeheueren Lebensumständen der Entwurzelten in den Camps für "Displaced Persons" und verwebt dabei Weltpolitik und den Lebenswillen der häufig im Untergrund agierenden Menschen zu einer bislang nicht erzählten Wirklichkeit der Jahre nach 1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097 , 3462047094
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Mutter ; Jüdin ; Kulturkontakt ; Familie ; Generation
    Abstract: David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit »Ey, Doitscha« an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein, ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras, erst recht nicht in einer jüdischen Familie … Als Davids Patenonkel Aaron stirbt, spitzt sich der Generationenkonflikt in der Familie Altaras zu. David hält nichts mehr in Berlin, er verabschiedet sich kurzerhand ins Gelobte Land, und die Erzählerin reist hinterher - auf der Suche nach dem verlorenen Sohn zwischen Klagemauer, Kibbuz und See Genezareth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783110353815 , 3110353814
    Language: German
    Pages: IX, 438 S. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 186
    Series Statement: Edition Niemeyer
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Online-Ausg. Gutsche, Victoria Luise Zwischen Abgrenzung und Annäherung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutsche, Victoria Luise Zwischen Abgrenzung und Annäherung
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 809/.9335203924
    RVK:
    Keywords: Jews in literature ; Baroque literature History and criticism ; European literature History and criticism 17th century ; Antisemitism in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judentum ; Antijudaismus ; Geschichte 1600-1700 ; Europa ; Literatur ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1600-1699
    Note: Literaturverz. S. [390] - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9783200033504
    Language: German
    Pages: 92 S. , 209 mm x 133 mm, 200 g
    Year of publication: 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunst ; Massenpsychologie ; Fiktionale Darstellung ; Kunst ; Massenpsychologie ; Geschichte
    Note: Enth.: 2 CDs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Book
    Book
    Burgess Hill : Stephen C. J. Nicholls
    ISBN: 0954251865
    Language: English
    Pages: 127 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Die Vogelwelt von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das neue Buch der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2013. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete – wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, »mit nachlässiger Routine« – wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen? Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 in der Kategorie Belletristik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Book
    Book
    Zürich : Arche-Verl.
    ISBN: 3716027162 , 9783716027165
    Language: German
    Pages: 125 S.
    Edition: Originalausg.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Juden ; Kind ; Geschichte 1950-1956
    Abstract: Ein alter Mann beobachtet heimlich ein Kind. Wie der Zehnjährige morgens zur Schule geht, wie er zu Hause am Bett des kranken Vaters sitzt, der trotz schwerster Misshandlungen das KZ überlebt hat. Wie der Junge "Moby Dick" liest, am Zeitungsstand neben der "Quick" und "Revue" die Comics entdeckt, im Café Kranzler Kakao trinkt und aus dem Klassenzimmer auf die Werbung für "Creme Mouson" schaut, daneben Frankfurt am Main in Trümmern. Wie die Jahre vergehen, das Kind zum Mann wird und gegen die übermächtige Mutter aufbegehrt, während das Land sich allmählich verändert und doch stets mit seiner dunklen Vergangenheit leben wird. Wer ist der Alte, der so viel über das Leben des Jungen weiß?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das neue Buch der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2013. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete – wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, »mit nachlässiger Routine« – wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen? Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 in der Kategorie Belletristik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt
    ISBN: 3871346063 , 9783871346064
    Language: German
    Pages: 347 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1970-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783862530557 , 3862530558
    Language: German
    Pages: 292 Seiten
    Year of publication: 2014
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Politics and literature ; German literature History and criticism 20th century ; Judaism and politics ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judentum ; Politik
    Abstract: 'Das Schicksal trieb H. G. Adler, sich mit Zeitgeschichte und Politik auseinanderzusetzen, sein Herz jedoch gehörte der Literatur und der Religion.' (Jeremy Adler) Während der Band Nach der Befreiung prägnant die wichtigsten Überlegungen seiner klassischen Bücher Theresienstadt 1941–1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft (1955) und Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland (1974) vor Augen stellte, eröffnet Orthodoxie des Herzens einen anderen, überraschenden Einblick in Adlers Denkwelten. Die hier versammelten Essays betreffen die Literatur, Religion und Politik des Menschen, ohne ideologisch eingefärbt zu sein. Eine zeitgenössische Prägung besitzen sie dennoch: Gedanken können und müssen sich am Erlebten abschleifen und formen. So verstand sich Adler als 'Autor zwischen Literatur und Politik'. Wenn Politik eine Methode zur Staatslenkung ist, so ist Literatur ein Bedürfnis dazu. Das Ziel ist eine aktive Formung der Gesellschaft: politisch durch Gesetze und Ideologien, welchen der Mensch unterworfen wird, literarisch durch die Darstellung von Ideen, die er annehmen darf. Orthodoxie des Herzens stellt die wichtigsten Essays Adlers über religiöse und philosophische Fragestellungen zusammen: Der erste Teil befasst sich mit Lyrik als Ausdruck der (inneren) Exilerfahrung. Der zweite Teil beleuchtet das Judentum als Religion und kreist um die Ideen von Schuld und Sühne, während sich der dritte Teil schließlich der Verbindung von Politik und Ideologie widmet. Dabei werden nicht nur Politik und Religion auf die Erfüllung von Funktion und Verantwortung hin befragt, sondern auch der Autor, der sich selbst in einer sozialen und ideologischen Zwischenstellung positioniert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Book
    Book
    [Chemnitz] : Chemnitzer Verl.
    ISBN: 9783944509051
    Language: German
    Pages: 249 S. , Ill. , 190 mm x 120 mm
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Erzgebirge ; Nationalsozialismus ; Frau ; Liebesbeziehung ; Juden ; Geschichte 1920-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518465035 , 3518465031
    Language: German
    Pages: 666 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4503
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Österreich ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783423143592 , 3423143592
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 191 mm x 120 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: dtv 14359
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Juden ; Bruder ; Hausgehilfin ; Palästinenserin ; Belletristische Darstellung ; Frankfurt am Main ; Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Juden ; Bruder ; Hausgehilfin ; Palästinenserin
    Abstract: Frankfurt am Main, heute. Die Brüder Moritz (77) und Alfred Kleefeld (75) wohnen zusammen in einer Gründerzeitvilla. Alfred ist Schauspieler und nennt sich "Freddy Clay". Karriere hat er nie gemacht. Moritz dagegen ist emeritierter Professor für Psychologie. Alfred ist ein Snob und ein Hypochonder, Moritz nur ein Hypochonder. Beide versuchen, sich mit eingebildeten Leiden zu überbieten. Als die langjährige Hausdame Frau Stöcklein schließlich entnervt kündigt, schreiben die Brüder die Stelle aus. Vierzehn Bewerberinnen später scheint mit Zamira endlich die Richtige gefunden. Doch schon bald kommt es zu ersten Reibereien, denn die neue Haushälterin ist nicht nur jung und bildhübsch, sondern auch Palästinenserin. Und während Moritz und Alfred stellvertretend für die israelische Regierung jede Menge verbaler Prügel einstecken müssen, wird Zamira klar, dass es in diesem Haushalt um weit mehr als ums Kochen, Putzen und Waschen geht, nämlich um die Liebe, das Leben und den Tod. „In einem großen Finale führt Michel Bergmann seinem Leser noch einmal die Motive seines Romans vor Augen: jüdisches Leben in Deutschland, die Unbarmherzigkeit des Alters, die lebenslange Eifersucht zwischen Brüdern und Wunden, die das Leben reißt und nie verheilen. Von dieser Tragik schreibt der Autor mit jüdischem Witz und menschlicher Wärme. Und so zeigt sich in "Herr Klee und Herr Feld" vor allem eines: Großzügigkeit. Eine Großzügigkeit, die Versöhnung - zumindest im Zwischenmenschlichen - möglich erscheinen lässt. Nicht zuletzt ist es die Versöhnung mit dem eigenen Leben und der wohlwollende Blick auf die Vergangenheit, die diesem Roman seine Prägung geben“ (dradio.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Dissertation note: Tübingen, Univ., Diss., 2014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 3882211970 , 9783882211979
    Language: German
    Pages: 203 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Frank, Bruno 1887-1945
    Abstract: Sommer 1945, Kalifornien: Der jüdische Schriftsteller Bruno Frank liegt im Sterben und beginnt seinen letzten Roman, in dem er das Sterben des großen französischen Moralisten und Frauenhelden Chamfort erzählen will. Das Manuskript bricht nach dem ersten Kapitel ab, Frank stirbt, doch der Beginn des Romans wird mit Unterstützung seiner Freunde Thomas Mann und Lion Feuchtwanger in einer Zeitschrift veröffentlicht. Jahrzehnte später liest Volker Harry Altwasser dieses Fragment und beschließt, das Buch für Frank zu Ende zu schreiben. Entstanden ist ein übermütiger, dicht erzählter Roman, der die Biografien zweier großer Männer leichtfüßig verknüpft, ein wahres Buch voll Erotik und Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau.Verl.
    ISBN: 335103573X , 9783351035730
    Language: German
    Pages: 219 S. , 190 mm x 115 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: De beslissing 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Mann, Thomas 1875-1955
    Abstract: Im Januar 1936 steht Thomas Mann vor einer schwierigen Gewissensentscheidung: soll er sich öffentlich gegen das Nazi-Regime positionieren - und wenn, ja, mit welchen Folgen? (Ekkehard P. Langner)
    Abstract: Nach 2 1/2 Jahren im eher unfreiwilligen Exil in der Schweiz zwingen Thomas Mann äußere Umstände zu einer schwerwiegenden Entscheidung: Soll er - oder muss er nicht sogar, wie ihn nicht nur seine Kinder Erika und Klaus immer wieder drängen, - sein bisheriges Schweigen zu den Ereignissen in Deutschland aufgeben? Zwar hat er eine eindeutige Meinung über die neuen Machthaber; was aber hätte eine entsprechende Veröffentlichung für Folgen - vor allem für sein weiteres Wirken als Schriftsteller in Deutschland? Nach langem Schwanken und innerem Ringen hält er am 31.01.1936 in seinem Tagebuch fest. "Ich habe nach 3 Jahren mein Gewissen und meine feste Überzeugung sprechen lassen". - Die Autorin, 1960 in Freiburg i.Br. geboren, ist vor allem als in den Niederlanden tätige engagierte Rechtsanwältin (u.a. für PKK-Chef Öcalan) bekannt. In ihrem 1. Roman schildert sie auf sehr einfühlsame Weise und auch sehr sachkundig das Ringen Thomas Manns mit sich, seinen Lebensumständen und den politischen Herausforderungen der Zeit. Als Ergänzung zu vorhandenen Biografien Thomas Manns überall empfohlen. (Ekkehard P. Langner)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462046004 , 9783462046007
    Language: German
    Pages: 156 S. , Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Roth, Joseph 1894-1939 ; Keun, Irmgard 1905-1982 ; Ostende ; Schriftsteller ; Exil ; Geschichte 1936 ; Geschichte
    Abstract: Ostende, 1936: ein Strand, ein paar Schriftsteller und ein Sommer, wie es keinen mehr geben sollte. Ein belgischer Badeort mit Geschichte und Glanz: Hier kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmgard Keun, Kisch und Toller, Koestler und Kesten, die verbotenen Dichter. Volker Weidermann erzählt von ihrer Hoffnung, ihrer Liebe, ihrer Verzweiflung – und davon, wie ihr Leben weiterging. Stefan Zweig reist mit seiner Geliebten Lotte und der Schreibmaschine an, Joseph Roth kommt trotz Schnapsverbot, um Ferien mit seinem besten Freund zu machen und zu schreiben. Er verliebt sich ein letztes Mal: in Irmgard Keun, die bloß wegwollte aus dem Land der Bücherverbrenner. So sonderbar die Freundschaft zwischen dem Millionär Zweig und dem begnadeten Trinker Roth ist, so überraschend ist die Liebe zwischen Roth und der jungen, leidenschaftlichen Keun. Es kommen noch mehr Schriftsteller nach Ostende. Sonne, Meer, Getränke – es könnte ein Urlaub unter Freunden sein. Wenn sich die politische Lage nicht täglich zuspitzte, wenn sie nicht alle verfolgt würden, ihre Bücher nicht verboten wären, wenn sie nicht ihre Heimat verloren hätten. Es sind Dichter auf der Flucht, Schriftsteller im Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783854525714
    Language: German
    Pages: 61 S. , 190 mm x 115 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Wiener Vorlesungen im Rathaus 171
    Series Statement: Wiener Vorlesungen im Rathaus
    DDC: 832.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Herzl, Theodor 1860-1904 Das neue Ghetto ; Antisemitismus ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Judentum ; Wien ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Literatur
    Note: Der Text ist die überarb. Fassung der Wiener Vorlesung vom 23. Oktober 2012 im Salon rouge des Inst. Français im Palais Clam-Gallas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 351842419X , 9783518424193
    Language: German
    Pages: 262 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brandenburg (Germany) Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Brandenburg ; Juden ; Liebesbeziehung ; Hoffnung ; Geschichte 1938 ; Brandenburg ; Geschichte 1938
    Abstract: Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen ... (Dagmar Härter)
    Abstract: Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen ... (Dagmar Härter)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Book
    Book
    [Berlin] : Verbrecher-Verl.
    ISBN: 9783943167795
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Löw Rabbi 1525-1609
    Note: Durch den Verfasser überarbeitete Neuausgabe von Das Alphabet des Juda Liva von 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Book
    Book
    Berlin : Walde + Graf bei Metrolit
    ISBN: 9783849300937 , 3849300935
    Language: German
    Pages: 300 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Junge ; Armut ; Erster Weltkrieg ; Inflation ; Geschichte 1900-1929
    Abstract: Von Thomas Mann zu einem der wichtigsten Bücher des Jahres gekürt, von der Presse begeistert gefeiert, war Mich hungert das literarische Ereignis des Jahres 1929. Das Buch wurde ein riesiger Erfolg. 40.000 Exemplare verkauften sich binnen kürzester Zeit. Es wurde in 13 Sprachen übersetzt. 1933 von den Nazis verboten und öffentlich verbrannt, wird dieser großartige Roman, nach Jahrzehnten, in denen er nicht lieferbar war, nun endlich wieder zugänglich gemacht. Im Mittelpunkt von Finks vielschichtigem Roman steht die Lebensgeschichte des Halbjuden Theodor König, der in bitterster Armut inmitten des nichtjüdischen Proletariats Berlins aufwächst. Theodors Erinnern und damit auch der Roman setzen ein, als der gewalttätige und vom Alkohol gezeichnete Vater den kleinen Jungen an einem Herbstabend den Armen der Mutter entreißt, auf die regennasse Straße trägt und ihn zwingt zu betteln. Mich hungert, muss Theodor den Vorübergehenden sagen. Als die ersten Münzen den schäbigen Hut füllen, lässt der Vater den Jungen allein, und erst Stunden später findet die Mutter das verstörte Kind inmitten des städtischen Molochs. Beinahe klaglos erträgt Theodor die Demütigungen und Gewaltexzesse seines Vaters, stellt sich schützend vor seine beiden Geschwister, flüchtet sich in die Liebe zu seiner Mutter und wird zum Wanderer zwischen den Welten: Hier das Elend und die Rohheit der oft entmenschlichten Kreaturen, die ihn in der erbärmlichen Mietskaserne und auf den Straßen umgeben, dort die Schönheit von Musik, Bildung und Literatur, der er in der Villa des Fabrikanten Falk begegnet – weil jener sich des begabten Jungen angenommen hat. Ganz lösen mag Theodor sich von seinen Wurzeln indes nie. Er kann es auch nicht – zwar weiß er sich formvollendet in der Welt der Privilegierten zu bewegen, aber er gehört nicht zu ihnen. Ebenso wenig wie zu jener Welt, der er entstammt. Auch hier bleibt er zeitlebens Fremder, bewundert zwar, doch ungeliebt. Heute gilt als bewiesen, dass es sich bei dem Namen Georg Fink um das Pseudonym des jüdischstämmigen Schriftstellers Kurt Münzer handelt, der, 1879 in Gleiwitz geboren und 1944 in Zürich verstorben, zwischen 1905 und 1930 sehr erfolgreich mehr als 20 Bücher (Romane, Novellen, Kurzgeschichten) sowie Theaterstücke veröffentlichte. „In geradezu apokalyptischer Befriedigung wird der Zusammenbruch von Gesellschaft und Moral entworfen. Doch alles das vergeht über dem Zusammenbruch der überarbeiteten Mutter. "So habe ich den Krieg erlebt, und alle seine Schrecken versanken vor Mutters erstem Wehlaut." Nicht zuletzt diese mit Remarque geteilte wehe Weichheit sehnsüchtiger Muttersymbiose mag es gewesen sein, die den Erfolg von Finks Roman ausmachte“ (ZEIT)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Book
    Book
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press
    ISBN: 9780300136616
    Language: English
    Pages: X, 183 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jewish lives
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Biographie ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783835323681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Charlottengrad und Scheunenviertel Band 5
    Series Statement: Charlottengrad und Scheunenviertel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 891.7093243155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1930 ; Berlin ; Juden ; Russisch ; Judentum ; Exil ; Fremdheit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Exil ; Fremdheit ; Judentum ; Geschichte 1920-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Book
    Book
    Wien : Braumüller
    ISBN: 3992000966 , 9783992000968
    Language: German
    Pages: 464 S , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frau ; Großtante ; Juden ; Tod ; Erinnerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783932338564
    Language: German
    Pages: 166 S , Ill , 21 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Venedig ; Schatzsuche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 9783835312081
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soutine, Chaim Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Soutine, Chaim 1893-1943 ; Soutine, Chaim 1893-1943
    Abstract: „Ein todkranker Künstler ist auf dem Weg in das von den Nazis besetzte Paris - und blickt zurück auf sein Leben: Mit Diskretion und zugleich ungeheurer Wucht erzählt Ralph Dutli in diesem Roman die Geschichte des russischen Malergenies Chaim Soutine“ (dradio.de). „Ein mitreißender Roman über den in Weißrussland geborenen Maler Chaim Soutine. Ralph Dutlis Roman erzählt über die absolute Verknüpfung von Leben und Werk dieses expressionistischen Sonderlings. Er hat sich die letzte Fahrt des todkranken Malers im Leichenwagen durch das von den Deutschen besetzte Frankreich als Schauplatz ausgesucht. Soutine war als Jude und "entarteter" Künstler doppelt gefährdet und Ralph Dutli öffnet die Augen für ein unbedingtes Künstlerleben, für einen Maler, der mit den Großen seiner Zeit bekannt und mit Amedeo Modigliano befreundet war. Ralph Dutlis Sprache ist dem malerischen Duktus des bedingungslosen Künstlers adäquat“ (Persönliche Empfehlung von Verena Auffermann, SWR-Bestenliste, April 2013)
    Description / Table of Contents: Chinon, 6. August 1943Ma-BeMorphinMilch & BachBuch der RichterEin Bienenstock in der Mitte der WeltDas weisse ParadiesDer unsichtbare MalerDoktor BogModi und die fliegende FrauEin Pharmazeut aus PhiladelphiaDas Ochsengerippe und Doktor Bardamus BriefDie Verschwörung der KonditorjungenMademoiselle Garde und das nichtige GlückDer SchrankIn Deborahs Augen leuchtet der VerratDer Schmerz des Peruaners.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 3835313347 , 9783835313347
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im Prag des Jahres 1600 und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. (Ronald Schneider)
    Abstract: Band 3 der Neuausgabe der Werke des nach 1933 als Jude verfemten Schriftstellers und engen Kafka-Freundes Max Brod (1884-1968) enthält dessen 1916 erschienenen historischen Roman, der in und bei Prag zu Anfang des 17. Jahrhunderts spielt (vgl. Band 4: "Die Frau nach der man sich sehnt", in dieser Nr.). Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im letzten Lebensjahr Tycho Brahes und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. Brod geht es in seinem Roman über 2 konträre Typen von Wissenschaftlern aber weder um die mühsame Durchsetzung des kopernikanischen Weltbildes noch um ein historisch genaues Porträt des Lebens in der Kaiser-Residenz Prag um 1600, sondern um religiöse Sinnsuche und um ein aufwühlendes Seelendrama. Gerade das aber lässt den mit vielen Klischees beladenen und oft pathetisch überzeichneten Roman, dessen Nebenfiguren blass bleiben, heute sehr zeitfern erscheinen. Nur für große Bibliotheken zur Komplettierung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Language: German
    Pages: 172 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Adresse des Verl.: c/o Gerald Grassl, 1020 Wien, Vivariumstraße 8/4/18
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783034312295 , 3034312296
    Language: English
    Pages: 307 S. , Ill. , 222 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 52
    Series Statement: Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Romanticism, humanism, Judaism
    DDC: 830/.9/145
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eichner, Hans ; German literature History and criticism 18th century ; German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Humanism ; Judaism ; Romanticism ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Geschichte 1790-1830 ; Eichner, Hans 1921-2009 ; Eichner, Hans 1921-2009 ; Eichner, Hans 1921-2009 ; Romantik ; Humanismus ; Judentum
    Note: Bibliogr. H. Eichner S. [299] - 304 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783905801590
    Language: German
    Pages: 276 S. , 190 mm x 125 mm
    Edition: 7. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Verlieben ; Frau ; Nichtjude
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 9783631642504 , 3631642504
    Language: German
    Pages: 300 S. , 22 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik Bd. 5
    Series Statement: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature Jewish authors ; History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Jews in literature ; Jews Identity ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Nationalbewusstsein ; Judentum ; Geschichte
    Note: Die Legende von der deutsch-jüdischen Symbiose und die Konstruktion des neuen Mythos der christlich-jüdischen Tradition des Abendlandes , Deutsch-jüdische Identität aus der Sicht ostjüdischer Autobiographien in deutscher Sprache , Ist eine deutsch-jüdische Identität überhaupt möglich? : oder : in dieses Land könnte ich wohl nicht zurückkehren , Heinrich Heine : der Schatten des Juden : Reflexionen nach 157 Jahren , 'Jüdische Differenz' in der allgemeinen Populärkultur : Einblicke in die jüdisch-nichtjüdischen Beziehungen in Wien um 1900 , Das weisse Tischchen am Meer oder : der Intellektuelle Mendel Singer : über Joseph Roths Roman 'Hiob' , Der Dichter und Revolutionär Ernst Toller , Kurt Tucholskys Verhältnis zum Judentum : eine Projektionsfläche für jüdischen Selbsthass , Eroberung des neuen Judentums für Israel : Felix Aron Theilhaber , "Die schwersten Wege" : Exil und Sprache im Werk von Hilde Domin , Über Identität und literarische (Selbst-) Inszenierung der deutsch-jüdischen Minderheit nach 1945 und in der Gegenwartsliteratur , "Was sind Sie denn eigentlich?" : die Frage nach der deutsch-jüdischen Identität , Selbstfindung nach der "Symbiose." : das Erschreiben jüdischer Identitäten in den Werken von Ilse Aichinger und Vladimir Vertlib , Spaces of jewish writing , Identität und Konvektion : Erbe oder Eskapismus? : die Nachkommen der Überlebenden und der Kriegskinder erschreiben sich ihren Ort in der Zeit , Auf Spurensuche in der jüdischen Geschichte : die Identitätsproblematik im Werk von Barbara Honigmann , Vladimir Vertlibs Selbstverständnis als österreichischer Autor russisch-jüdischer Herkunft , Auf der Suche nach einer deutsch-jüdischen Identität als Realität und als Zukunftsprojekt : Einblicke in die Israelitische Kultusgemeinde Bamberg , Judenfriedhof : eine subjektive Bestandsaufnahme , Kollektivschuld , Verfasser(innen) der Beiträge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leipziger Blätter (2013), 62, Seite 14-15 | year:2013 | number:62 | pages:14-15
    ISSN: 0232-7244
    Language: German
    Pages: Bildn.
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: (2013), 62, Seite 14-15
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:62
    Angaben zur Quelle: pages:14-15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard 1813-1883 ; Leipzig ; Misserfolg ; Beschuldigung ; Juden ; Antisemitismus ; Judentum ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik
    Note: Betr.: Der Aufenthalt in Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783034011297
    Language: German
    Pages: 138 S. , Ill. , 225 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich Bd. 8
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Loosli, Carl Albert Political and social views ; Konferenzschrift 2009 ; Loosli, Carl Albert 1877-1959 ; Antisemitismus ; Kritik ; Loosli, Carl Albert 1877-1959 ; Anstaltsunterbringung ; Kritik ; Loosli, Carl Albert 1877-1959 ; Menschenwürde ; Anstalt ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Book
    Book
    Zürich : Arche
    ISBN: 9783716026939
    Language: Undetermined
    Pages: 379 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Erscheint: März 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783110271737 , 3110271737
    Language: German
    Pages: XI, 296 S. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 3
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Fritzlar, Lydia Heinrich Heine und die Diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzlar, Lydia Heinrich Heine und die Diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzlar, Lydia Heinrich Heine und die Diaspora
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010
    DDC: 831/.7
    RVK:
    Keywords: Heine, Heinrich Knowledge ; Judaism ; Judaism in literature ; Hochschulschrift ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Judentum ; Diaspora
    Note: Literaturverz. S. [281] - 293
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783633542680 , 363354268X
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hebräisch ; Judentum ; Wort ; Kultur ; Mündliche Überlieferung ; Jüdische Literatur ; Juden ; Sprache ; Juden ; Kultur ; Mündliche Überlieferung ; Jüdische Literatur ; Geschichte ; Judentum ; Sprache ; Wort ; Hebräisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Book
    Book
    Köln : Eichborn
    ISBN: 9783847905172 , 3847905171
    Language: German
    Pages: 396 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Geschichte 2011 ; Karriere ; Fernsehen ; Berlin ; Fiktionale Darstellung ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Berlin ; Karriere ; Fernsehen ; Geschichte 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Book
    Book
    Wien : Picus-Verl.
    ISBN: 9783854526827
    Language: German
    Pages: 310 S. , 21 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Argentinien ; Europäer ; Auswanderer ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Eine Linde und der Tiroler Gutshof im patagonischen Argentinien bilden nur scheinbar ein vertrautes Ambiente für 12 Geburtstagsgäste, deren Leben mit der verhängnisvollen europäischen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts zu tun hat. - Debütroman des in Buenos Aires lebenden Austroargentiniers. (Helga Glaas)
    Abstract: Clementine, die betagte Wienerin, besteht auf ihrer Geburtstagsfeier zu Beginn des neuen Jahrtausends, die sie in der üppigen Landschaft des argentinischen Patagonien mit Kindern, Enkeln und Freunden begehen will: unter einer Linde, auf dem Gutshof eines Südtirolers, mit europäischer Esskultur. Die geladenen Gäste allerdings sind es, die dem Leser eine Ahnung über einen eher unüblichen Verlauf des Gartenfestes vermitteln. Da ist u.a. der Sohn Martin, dessen Beschäftigung mit "unbeliebten Rassen und Minderheiten" nicht gerade den Stolz seiner J. Weinheber lesenden Mutter hervorruft, die abgedriftete Enkelin Katha mit dem Lady-Di-Tick, die - zu früh aus der Klinik entlassen - bei Clementine auf den alten jüdischen Psychoanalytiker Elias Königsberg treffen wird, dessen Frau sich vergeblich die Enttarnung eines inzwischen dementen KZ-Täters wünscht. (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783406600241
    Language: German
    Pages: 492 S. , 21 cm
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Diktatur
    Abstract: Das Buch „ist eine Art Fabelsammlung des österreichischen Philosophen Günther Anders. C.H. Beck hat nun dieses in den 30er-Jahren verfasste philosophisch-politische Lehrstück neu herausgebracht. Man kann "Die molussische Katakombe" heute als hintergründige, fein versponnene Episoden einer vielschichtigen Parabel, als anspielungsreiche Fabelsammlung oder als philosophisch-politisches Lehrstück mit poetischen Mitteln lesen. Man wird sich dabei an Swifts "Gulliver" erinnert fühlen, auch - womöglich zum Unmut des Autors - an Kafkas "Schloss" oder "Prozess". Und an Orwells "1984" und "Farm der Tiere"... Jedenfalls ist dieses Buch eine umwerfend hellsichtige Fiktionalisierung dessen, was der NS-Staat bald realisieren wird. Günther Anders beginnt damit 1930. Er hat schon 1928 Hitlers "Kampf" tatsächlich gelesen und begriffen, dass Hellsicht künftig vor allem Schwarzsehen bedeuten muss... Jetzt, zu seinem 110. Geburtstag, erscheint eine wunderschöne Neuausgabe mit Anhang, Apokryphen und nachgelassenen Dokumenten“ (dradio.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 3826037057 , 9783826037054
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill. , 235 mm x 155 mm
    Year of publication: 2012
    DDC: 833.914
    RVK:
    Keywords: Honigmann, Barbara Criticism and interpretation ; Honigmann, Barbara 1949- ; Prosa ; Judentum ; Kind ; Erinnerung ; Honigmann, Barbara 1949- ; Prosa
    Note: Literaturverz. S 199 - 232 , Die Geschichte der Väter ; Rückblick auf die "zweite Generation" ; Das Kryptogramm der Schrift : zu einer Theorie des Nicht-Wissens ; Judentum Und Sprache ; Bild und Text ; Denkfigur des Anfangs , Sprachtheorie , Der Splitter im Denken , Exkurs : "Ellis Island" ; Georges Perec ; Sprache der Kindheit : Kindheit der Sprache ; "Roman von einem Kinde" ; Verborgenes Nicht-Wissen ; Raummetaphern ; Erinnerte Kindheit im Labyrinth der Sprache ; "Alles, alles Liebe!" ; Romantik : Verstehen ; Bleierne Zeit der DDR , Im Schatten des Verstehens ; "Eine Liebe aus nichts" ; Im Schatten der Erinnerung ; "Ein Kapitel aus meinem Leben" ; Blinde Textschächte und Klanggesten ; Ewiges Exil ; "Soharas Reise" ; Die dialogische Struktur , Exkurs , "Die Banalität des Bösen" , Theater : Liebe ; "Bilder von A." ; Requiem auf eine verlorene Liebe ; Orts- und Identitätssuche : "Eine Liebe von weit her" ; Zeit und Abschied ; "Das überirdische Licht : Rückkehr nach New York" im Spiegel der Kritik ; Schluss : Poetik der Wörter "aus nichts" ; Bibliographie ; Verzeichnis der Abbildungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783861091745
    Language: German
    Pages: 80 S. , 23 cm
    Edition: [Nachdr.]
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Nexus 74
    Series Statement: Nexus
    Uniform Title: The strong light of the canonical : Kafka, Freud, Scholem as revisionists of Jewish culture and thought 〈dt.〉
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Scholem, Gershom 1897-1982 ; Judentum ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Scholem, Gershom 1897-1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 3110283174 , 9783110283174
    Language: German
    Pages: 139 S. , 230 mm x 155 mm, 380 g
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte 38
    Series Statement: Abt. 6, Recht in der Kunst - Kunst im Recht
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / 6
    Parallel Title: deGruyter-Online-Ausg.: Werfel, Franz, 1890 - 1945 Eine blaßblaue Frauenschrift
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Oberschicht ; Beamter ; Juden ; Geschichte 1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9783895614866
    Language: German
    Pages: 653 S. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Yesterday's streets 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Großbürgertum ; Familie ; Juden ; Geschichte 1903-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552061958 , 3552061959
    Language: German
    Pages: 235 S. , 10 mm x 10 mm, 10 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Osteuropäerin ; Illegale Einwanderung ; Ausgrenzung
    Abstract: Diana ist eine von vielen Frauen, die ihr Zuhause in Osteuropa verlassen, um anstelle eines männlichen Ernährers für die Familie zu sorgen. Ihr Vater ist längst verschwunden, zurück bleiben ihr behinderter Sohn, die strenge Mutter und die verbitterte Schwester. Ihren ursprünglichen Traumberuf Regisseurin gibt sie bald auf und wird Teil jener illegalen Ausländer, die im „goldenen Westen“ an Raststätten und in Rotlichtvierteln gefangen sind. Erst als sie in Wien Leo trifft, einen abergläubischen und schwerkranken Polizisten, der sie vor der Abschiebung aus Österreich rettet, scheint es, als könnte Diana ihr Schicksal nun endlich selbst in die Hand nehmen. „An Dramatik fehlt es dem Buch ebenso wenig wie an starken, intensiven Szenen. Doch die Erzählerin bleibt blass. Dianas Theatererfahrung ist eine unglaubwürdige Behauptung, und charakterisiert wird die Heldin allein durch die Sehnsucht nach dem Vater sowie die Verachtung für alle anderen, schwach wirkenden Männer. Einen übermenschlich starken erzeugt Diana am Ende aus Erde: den Golem aus einem Buch ihres Vaters. Die jüdische Sagengestalt wird jedoch wieder zu Staub, und mit ihr büßt Dianas Schicksal Überzeugungskraft ein. Sie verliert nämlich ein wenig zu viel und zu Bedeutendes: den Vater, die Heimat, die Verbindung zur Erde, die Schöpfungskraft, das männliche Gegenüber. Von der "Erdfresserin" bleiben nur die auch sprachlich gelungenen Anfangsszenen haften“ (dradio.de). Das Buch „ist für die österreichische Gesellschaft das, was Irena Brežnás „Die undankbare Fremde“ für die Schweizer Gesellschaft ist: ein unbequemes aufwühlendes und trauriges Buch, das das Schicksal einer fremden Immigrantin im satten und gleichgültigen Europa schonungslos zur Schau stellt“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783351033903 , 3351033907
    Language: German
    Pages: 586 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe auf Grundlage der Erstausgabe Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag, 1958 herausgegeben von Susanne Hantke und Angela Drescher. Mit einem Nachwort von Susanne Hantke
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Buchenwald (Concentration camp) Fiction ; Weimar-Buchenwald / Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Concentration camp inmates Fiction ; Gefangener ; Findelkind ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Gefangener ; Findelkind ; Geschichte 1945
    Abstract: Im Konzentrationslager Buchenwald versteckt eine illegale Widerstandsgruppe ein kleines Kind vor der Vernichtung. Apitz, der selbst acht Jahre in Buchenwald war, erhielt für den 1958 erschienenen Roman den Nationalpreis der DDR.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783905801590
    Language: German
    Pages: 276 S. , 190 mm x 125 mm
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Verlieben ; Frau ; Nichtjude
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783901602467
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur 22
    Series Statement: Antifaschistische Literatur und Exilliteratur
    Uniform Title: Los compañeros antepasados
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Historische Romane und Erzählungen ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Bürgerfamilie ; Geschichte 1848-1938
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Book
    Book
    München : Hanser
    ISBN: 9783446238541
    Language: German
    Pages: 283 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Einwanderin ; Aserbaidschan ; Freund ; Tod ; Unbehaustheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Book
    Book
    Wien : Ed. Atelier
    ISBN: 9783902498557
    Language: German
    Pages: 287 S. , 21 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Wiener Literaturen 2
    Series Statement: Wiener Literaturen
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Ungarn ; Inflation ; Geschichte 1920-1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783934268975
    Language: German
    Pages: 1279 S. , Ill. , 27 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Deutsch ; Juden ; Lyrik ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9783940064332
    Language: German
    Pages: 319 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    RVK:
    Keywords: Schwerin, Jutta Childhood and youth ; Schwerin, Jutta ; Schwerin, Ricarda ; Oesterle-Schwerin, Jutta ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Bündnis 90/Die Grünen ; Politicians Biography ; Immigrants Biography ; Politicians Biography ; Bildnis ; Israel History ; Germany Politics and government 20th century ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Autobiografie ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Deutsche Frau ; Lebensbewältigung ; Geschichte 1940-1990 ; Deutschland ; Frau ; Heimkehr ; Geschichte 1960-1999 ; Oesterle-Schwerin, Jutta 1941-
    Abstract: Als hoffnungsvolle Studierende am Dessauer Bauhaus lernen sie sich kennen: Ricarda und Heinz, die Eltern von Jutta Schwerin – und geraten schon bald in den Strudel der welt-geschichtlichen Ereignisse: Das Bauhaus wird als »verjudete Brutstätte des Bolschewismus« von den Nazis geschlossen, Heinz auf seiner nächsten Lebensstation in Frankfurt von der SA verhaftet. Nach geglückter Flucht müssen sich die beiden in Jerusalem eine neue Existenz aufbauen. Als ihre Tochter sieben Jahre alt ist, stirbt Heinz bei einem Einsatz der Hagana. »Meine Mutter und ich hatten eine unglückliche Liebesgeschichte miteinander.« Auf der Suche nach dem, was ihre Mutter geprägt hat, begibt sich Jutta Schwerin tief hinein in eine Familiengeschichte voller Ambivalenzen und offener Fragen. Und auch ihr eigenes Leben hält dramatische Wendungen parat: große Lieben, Kinder, Abschiede, Neuanfänge – und Begegnungen mit eindrucksvollen Persönlichkeiten wie David Ben-Gurion, der Fotografin Ellen Auerbach,der Journalistin Charlotte Beradt und Hannah Arendts Mann Heinrich Blücher. Sie erzählt von Menschen, die sich wie sie politisch engagieren, sei es in der kommunistischen Jugend, im SDS, in der Frauenbewegung, in der Kommunalpolitik oder als Bundestagabgeordnete der Grünen. So bilden ihre Erinnerungen nicht nur eine Annäherung an die Eltern, sondern eine Hommage an widerständige Charaktere, die wissen, wann es an der Zeit ist, »nein« zu sagen. Jutta Schwerin erzählt in klaren Bögen, unsentimental, aber voller Empathie von dem, was das Leben ausmacht. Ob nun in Abgrenzung zur Mutter oder in der Fortsetzung ihrer Ideale und ihres selbstbestimmten Weges, eins bleibt sie immer: Ricardas Tochter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Book
    Book
    Zürich : Arche-Literatur-Verl.
    ISBN: 3716026662 , 9783716026663
    Language: German
    Pages: 325 S. , 21 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sesshaftigkeit ; Selbstständigkeit ; Geschichte 1953
    Abstract: Frankfurt 1953: Die Teilacher haben sich eingerichtet. Alfred schwingt sich aufs Rad. Und Fränkel kriegt Machloikes (Machloike, die; pl. Machloikes (aus dem Jiddischen): Durcheinander; Zwiespalt; Zwist). Acht Jahre nach dem Krieg beginnen die Wunden zu vernarben. Es gibt die Bundesrepublik Deutschland, einen volkstümlichen Präsidenten und einen scharfkantigen Kanzler. Und es gibt die wuseligen Teilacher, die jüdischen Handelsvertreter, die nach wie vor von Tür zu Tür ziehen. Manche von ihnen sind allerdings sesshaft geworden: Robert Fränkel zum Beispiel, die Berliner Stimmungskanone, hat geheiratet und sich mit einem Teppichladen selbstständig gemacht. Und der 14-jährige Alfred erlebt sein höchstes Glück, als er sein neues, hellblau blitzendes Rennrad aus dem Laden in die Sonne schiebt, um es stolz seiner heimlichen Liebe Juliette zu präsentieren. Das Leben ist schön. Doch dann wird Fränkel von einem CIA-Beamten vorgeladen. Er soll erklären, warum sein Name in so vielen Akten der SS auftaucht. "Michel Bergmann setzt in seinem neuen Roman Machloikes der Stadt Frankfurt und dem jüdischen Leben der fünfziger Jahre ein Denkmal. Das Lachen zieht sich wie eine Leuchtspur durch diesen Roman, der zugleich in so viele Abgründe blickt. Die Teilacher, erfahrene Menschenkenner und sympathische Melancholiker, die traditionell von Haus zu Haus ziehen, mögen zwar immer einen entwaffnenden Spruch auf den Lippen haben. Doch nicht alle schaffen unter der Bürde der Erinnerung den Sprung in ein neues Leben" (FAZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verl.
    ISBN: 9783827010179
    Language: Undetermined
    Pages: 286 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes Verlag
    ISBN: 9783257067729
    Language: Undetermined
    Pages: 384 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISBN: 9780823233618 , 9780823233625
    Language: English
    Pages: XIV, 510 S. , Ill.
    Year of publication: 2011
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Jews Identity ; Civilization, Modern ; Antisemitism History ; Deutsch ; Antisemitismus ; Literatur ; Ethnische Identität ; Judentum ; Juden ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Judentum ; Ethnische Identität ; Antisemitismus ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1850-1950
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt
    ISBN: 9783871346330
    Language: Undetermined
    Pages: 476 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Er wütete und tobte, trank und frönte dem Exzess doch vom übermächtigen Vater vermochte sich Michael Mann, genannt Bibi, sein Leben lang nicht zu befreien. Meisterhaft erzählt Michael Degen das Leben des ebenso exzentrischen wie hochbegabten jüngsten Sohnes von Thomas Mann: seine Kindheit im lieblosen Elternhaus, im kalten Zauber des Großschriftstellers, seine internationale Karriere als Bratschist. Dann der plötzliche Bruch Michael Mann wird Professor für Germanistik in Berkeley und widmet sich bald dem Werk seines Vaters, um dessen Zuneigung er stets vergeblich gebuhlt hatte. Mit nur achtundfünfzig Jahren stirbt er an einer fatalen Mischung von Alkohol und Schlafmitteln. Als die greise Mutter Katia von seinem mutmaßlichen Freitod erfährt, meint sie nur: "Er hat ja eigentlich nicht alt werden wollen." Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Michael Mann konnte nie aus dem Schatten seines Vaters treten. "Familienbande" erzählt Bibis Leben als Geschichte eines stillen Machtkampfes, eines Daseins, das im Bann allzu großer Talente und Einfl üsse zerstört wird. Ein starker, opulenter und anrührender Roman über die Familie Mann von Bestsellerautor Michael Degen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Book
    Book
    Reinbek : Rowohlt
    ISBN: 9783498030124 , 9783946875307
    Language: German
    Pages: 155 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Harlan, Thomas ; Harlan, Veit ; Autobiografie 1946-1964 ; Fiktionale Darstellung ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Harlan, Thomas 1929-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Book
    Book
    Berlin : Rotbuch-Verlag
    ISBN: 9783867891448
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2007 ; Ausländerfeindlichkeit ; Deutsch ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Deutsch ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte 1989-2007
    Abstract: Die Brandanschläge in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen haben sich als Horror­szenarien eines neuen Rassismus nach der Wende in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Umso bemerkenswerter ist es, dass in den zahllosen Wenderomanen weder die Opfer eine klare Stimme erhalten noch die Neonazis und Skinheads eine Rolle spielen. Zwanzig Jahre danach füllt "Kaltland" diese Leerstelle mit Erzählungen, autobiografischen Geschichten und Originaltönen prominenter Autoren und Künstler. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...