Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (192)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (92)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich  (62)
  • Wien
Material
Years
Year
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: 8
    Year of publication: 2000-
    Keywords: Wien
    Note: Bestand: 2000 - 10(2004)2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien
    Language: Undetermined
    Pages: 4
    Year of publication: 1978-
    Note: Bestand: 1978 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien
    Language: Undetermined
    Pages: 8
    Year of publication: 1921-
    Keywords: Wien
    Note: Bestand: 1921 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1972-
    Note: Bestand: 1972 - (2001)189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: 4
    Year of publication: 1998-
    Keywords: Wien
    Note: Bestand: 1998 - (2001)Paralllelt. Jewish Austria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien ; Nr. 23.1962 -
    Language: German
    Year of publication: 1962-
    Dates of Publication: Nr. 23.1962 -
    Former Title: Mitteilungen der Aktion gegen den Antisemitismus
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien ; Nr. 1.1993 -
    Language: Romani
    Year of publication: 1993-
    Dates of Publication: Nr. 1.1993 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Romano Centro, Verein für Roma Romano Centro
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Text in Romanes und Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien ; 1948,1(Sept.)-4(Dez.); 1949,1-8(Dez); Nr. 1.1958(21.Febr.) - 296/297.1982(8.Sept.); Nr. 298.1982=5743(19.Okt.) -
    Language: German
    Year of publication: 1948-
    Dates of Publication: 1948,1(Sept.)-4(Dez.); 1949,1-8(Dez); Nr. 1.1958(21.Febr.) - 296/297.1982(8.Sept.); Nr. 298.1982=5743(19.Okt.) -
    Additional Information: Beil. ab 2006 ---〉 Lev tov
    Keywords: Israelitische Kultusgemeinde Wien ; Zeitschrift
    Note: 1950 - 1957 nicht ersch.; Periodizität: unregelmäßig, anfangs monatl. , GZ: 03Z034854 M
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Fribourg : Academic Press | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1-
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2015-
    Dates of Publication: 1-
    DDC: 230
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; Band 1-
    ISSN: 2749-9324 , 2749-9332 , 2749-9332
    Language: German
    Pages: Bände , 21 cm
    Year of publication: 2022-
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Hefez
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Paralleltitel in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Year of publication: 1978-
    Series Statement: Werte und Normen ...
    Keywords: Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Stuttgart : Klotz | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Year of publication: 1957-
    DDC: 230.0411
    Keywords: Bible Theology ; Bibel Altes Testament ; Theologie
    Note: Frühere Aufl. im Verl. Hinrichs, Leipzig, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins | Neukirchen : Neukirchener Verlagsgesellschaft ; 1.1986 -
    ISSN: 0179-7239 , 0179-7239 , 2511-8617
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirche und Israel
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Zeitschrift ; Christentum ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISSN: 2626-4552 , 2626-4544 , 2626-4544
    Language: German
    Year of publication: 2019-
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften des Dubnow-Instituts
    DDC: 290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3525534310
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Year of publication: 1926-
    Uniform Title: Testamentum vetus 〈griech.〉
    Parallel Title: Benutzerhandbuch u.d.T. Schäfer, Christian Benutzerhandbuch zur Göttinger Septuaginta
    Parallel Title: Erscheint auch als Septuaginta
    Former Title: Göttinger Septuaginta
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel Altes Testament ; Textkritik
    Note: Text in griech. Schr. und Sprache, Einl. dt , 1 (1926) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Year of publication: 1982-
    DDC: 933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führer ; Palästina ; Palästina ; Historische Geografie ; Biblische Archäologie ; Israel ; Palästina ; Landeskunde ; Biblische Archäologie ; Bibel ; Bibel ; Topografie ; Biblische Geografie
    Note: Bd. 1 von Othmar Keel, Max Küchler und Christoph Uehlinger. - Bd. 2 von Othmar Keel und Max Küchler. - Bd. 4 ohne Zusatz, von Othmar Keel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Year of publication: 1949-
    Uniform Title: Testamentum vetus 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Alte Testament Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Bibel Altes Testament
    Note: Später hrsg. von Otto Kaiser bzw. Reinhard Gregor Kratz ... - Nebent.: ATD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1934-
    Series Statement: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gnosticism ; Mythology ; Gnosis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1976-
    Series Statement: UTB für Wissenschaft ...
    Series Statement: Uni-Taschenbücher
    Series Statement: Grundprobleme der großen Philosophen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, modern ; Philosophers, modern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Year of publication: 1996-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel Altes Testament ; Exegese ; Geschichte
    Note: Vol. 1, Pt. 1 (1996) - Vol. 3, Pt. 2 (2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins | Neukirchen : Neukirchener Verlagsgesellschaft ; 1.1986 -
    ISSN: 0179-7239 , 0179-7239 , 2511-8617
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirche und Israel
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Wiesbaden ; Stuttgart : Steiner | Mainz : von Zabern ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0170-365X , 0170-365X , 2197-1056
    Language: German
    Year of publication: 1975-
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Additional Information: Beil. zu: Institut für Europäische Geschichte Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
    Parallel Title: Erscheint auch als Institut für Europäische Geschichte Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz / Beiheft. Beiheft
    Former Title: Beiheft
    Former Title: Beihefte
    Keywords: Monografische Reihe
    Description / Table of Contents: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien ; 1.1897 nachgewiesen
    Language: German
    Year of publication: 1897-
    Dates of Publication: 1.1897 nachgewiesen
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2010 -
    ISSN: 2196-7954 , 1869-3296 , 1869-3296
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2010-
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of ancient Judaism
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.07.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISSN: 2698-4431
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Year of publication: 2019-
    Dates of Publication: 16 (2017)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    Former Title: Fortsetzung von Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts
    DDC: 940
    Keywords: Zeitschrift
    Note: In der Vorlage ISSN des Vorgängers: 2198-3097 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Year of publication: 1956-
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Bibel Altes Testament
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Begr. von Martin Noth. Fortgef. von Siegfried Herrmann ... Hrsg. von Friedhelm Hartenstein , Später hrsg. von Beate Ego, Friedhelm Hartenstein, Martin Rösel, Udo Rüterswörden und Bernd U. Schipper , Später unter Mitarbeit von Werner H. Schmidt und Winfried Thiel herausgegeben von Beate Ego, Friedhelm Hartenstein, Martin Rösel und Bernd U. Schipper
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Year of publication: 1972-
    Series Statement: UTB für Wissenschaft ...
    Series Statement: Uni-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophers Addresses and lectures ; Philosophy History ; Philosophy Addresses and lectures ; Philosophie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1972-
    Series Statement: UTB für Wissenschaft ...
    Series Statement: Uni-Taschenbücher
    Series Statement: Grundprobleme der großen Philosophen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, modern ; Philosophers, modern ; Philosophie ; Geschichte 1900-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2007-
    Series Statement: UTB ...
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783525501771
    Language: German
    Year of publication: 2007-
    Series Statement: Orte und Landschaften der Bibel Bd. 4,1
    RVK:
    Keywords: Führer ; Jerusalem ; Jerusalem ; Bibel ; Zeithintergrund ; Jerusalem ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Year of publication: 2022-
    Series Statement: Ioudaioi
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2004 -
    ISSN: 1612-6033 , 1612-6041
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2004-
    Dates of Publication: 1.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeithistorische Forschungen
    Former Title: ZF
    Former Title: SCH
    DDC: 907.2
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft ; Zeitgeschichte ; Zeitschrift ; Zeitgeschichte ; Medienwissenschaft
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien ; 1.1976 -
    Language: German
    Year of publication: 1976-
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paderborn : Brill, Ferdinand Schöningh | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3296 , 2196-7954
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2010-
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Additional Information: Beil.: Journal of ancient Judaism / Supplements. Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of ancient Judaism
    DDC: 296.090105
    Keywords: Geschichte 597 v. Chr.-600 ; Zeitschrift ; Judentum ; Geschichte Anfänge-70 ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paderborn : Brill, Ferdinand Schöningh | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1869-3296 , 2196-7954 , 2196-7954
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2010-
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Additional Information: Beil. Journal of ancient Judaism. Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of ancient Judaism
    DDC: 296.090105
    Keywords: Zeitschrift ; Judentum ; Geschichte 597 v. Chr.-600
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-613X , 0340-613X , 2196-9000 , 2196-9000
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1975-
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Additional Information: Supplement Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Geschichte und Gesellschaft
    Parallel Title: Digital. Ausg. Geschichte und Gesellschaft
    Former Title: GG
    DDC: 306.09005
    RVK:
    Keywords: Historische Sozialforschung ; Sozialgeschichte ; Zeitschrift ; Sozialgeschichte ; Historische Sozialforschung
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2012 -
    ISSN: 2198-1132
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2012-
    Dates of Publication: 1.2012 -
    DDC: 290
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Band 1 ohne Paralleltitel , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2014 -
    ISSN: 2566-7645 , 2566-7653
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2014-
    Dates of Publication: 1.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; Band 31-
    ISSN: 2626-4544 , 2626-4552 , 2626-4552
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Year of publication: 2019-
    Dates of Publication: Band 31-
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften des Dubnow-Instituts
    Former Title: Fortsetzung von Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783525370544 , 3525370547
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Militär ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783955656140 , 3955656144
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; jüdisch ; Jüdinnen ; Queer ; Juden ; Kaiserreich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783525302323 , 3525302320
    Language: German
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Vergangene Gegenwart Band 002
    DDC: 943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783525302576 , 3525302576
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 16 Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Philipp, 1976 - Zweierlei Zugehörigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2022
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zuckermann, Leo 1908-1985 ; Judenvernichtung ; Kommunismus ; Arbeiterbewegung ; Restitution
    Abstract: Im Zentrum des Buches stehen die politischen Konversionen des jüdischen Juristen und hochrangigen Mitarbeiter des SED-Parteiapparats Leo Zuckermann (1908-1985), der sich in einer kurzen Zeitspanne zwischen Zweitem Weltkrieg und Beginn des Ost-West-Konflikts für die Rechte der Juden als Kollektiv einsetzte. So befürwortete er sowohl die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina als auch die Restitution oder Entschädigung von den Nazis geraubten jüdischen Vermögens. Anstoß für diese beispiellose und weithin vergessene Haltung innerhalb der Arbeiterbewegung hatte ihm die Diskussion der Nachrichten von der Vernichtung der europäischen Juden im mexikanischen Exil gegeben, in der herkömmliche marxistische Gewissheiten vorübergehend durchlässig und für die Integration eines jüdischen Selbstverständnisses empfänglich wurden. Ausgehend von Leo Zuckermanns politischer Biografie leistet die Studie eine Erklärung dafür, weshalb dem Holocaust in der politischen Erinnerung der kommunistischen Bewegung kaum Bedeutung zukam.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 321-344 , Enthält ein Personenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783955656355 , 3955656357
    Language: English
    Pages: 163 Seiten , 12 Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: This edition of the Yearbook of the Selma Stern Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg (ZJS) highlights innovative approaches to the study of Sephardic history in colonial and postcolonial contexts beyond Europe. The authors intertwine the particularities of their case studies with reflections on patterns of belonging, memorial cultures, and a transnational network of connections spanning from early modern times to the twentieth century. In the context of the early modern Atlantic world, two essays explore the notion of a Sephardic empire among Portuguese Jewish communities as well as transatlantic entanglements in and beyond the Danish Caribbean. In the frameworks of Spain as well as (post-)colonial Egypt and Morocco, three articles reflect on Jewish citizenship, modes of belonging, and present-day commemorative events of Jewish history across the Mediterranean and beyond. These collected contributions are the outcome of activities at the ZJS dedicated to Sephardic Studies during the academic year 2020—21.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656454 , 3955656454
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Hirschfeld, Magnus
    Abstract: Hilde und Martin sind Jugendliche im Berlin der 1920er Jahre. Hilde ist 12 Jahre und kommt aus gutem Hause. Sie rebelliert gegen ihre bürgerlichen Eltern, ist wissbegierig und mutig. Mit ihrer Hündin Pola entdeckt sie das Berlin der „Goldenen Zwanziger“. Dabei trifft sie auf den 14-jährigen Martin, der sie fasziniert und mit dem sie sofort Freundschaft schließt. Martin kommt aus schwierigen, ärmlichen Verhältnissen. Er schlägt sich mit Aushilfsarbeiten durch, u. a. für den Transvestiten Hansi Sturm im Nachtclub EL DORADO. Martin ist anders als die anderen. Er zieht sich gern als Mädchen an, ist auf der Suche nach seiner Identität und seinen Vorlieben. Sieht er Hilde nur als gute Freundin oder ist da mehr? Hilde kommt schließlich in Kontakt mit dem bekannten Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und seinem Institut. Sie taucht immer tiefer in diese Welt ein. Als Hirschfelds Patientenkartei gestohlen wird, beginnt eine atemlose Verfolgungsjagd, die in der Unterwelt Berlins beginnt und bis in höchste Kreise führt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656492 , 3955656497
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 30 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Baruch-Auerbach'sche Waisen-Erziehungs-Anstalten für Jüdische Knaben und Mädchen (Berlin)
    Abstract: Preußisch, deutsch und jüdisch: Das Berliner Auerbach'sche Waisenhaus war einst eine hoch angesehene Institution – treu der Monarchie ergeben und doch pädagogisch der Zeit weit voraus. Gegründet 1832 spiegelt die Entwicklung der Anstalt auch das Verhältnis zwischen christlicher Mehrheit und jüdischer Minderheit in Preußen wider. Die Nazis aber zerstörten das jüdische Leben und ermordeten die Kinder und ihre Erzieher. Klaus Hillenbrand schildert die Geschichte des Hauses und das Schicksal seiner Bewohner. Der fast einhundertjährige ehemalige Zögling der Anstalt Walter Frankenstein blickt auf seine Jahre im Auerbach'schen Waisenhaus zurück. Bilder aus seinem Fotoalbum zeigen den geschützten Alltag der jüdischen Jungen und Mädchen jenseits der Bedrohung durch die Nationalsozialisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525503638 , 3525503636
    Language: German
    Pages: X, 13*, 412 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1099 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Biblischer Kommentar - Altes Testament Band 8,5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Die Kapitel 2 Sam 15-20 handeln von einer Krisenzeit in der Herrschaft Davids. Das Unheil nimmt seinen Ausgang in der Königsfamilie, zieht aber das ganze Land in Mitleidenschaft. David wird zeitweilig vom Thron gejagt, am Ende droht die Personalunion Juda-Israel zu zerbrechen. David übersteht all dies: teils in wenig überzeugender, teils in bewundernswerter Manier. Am Ende ist er nicht mehr der jederzeit glückhafte, sondern ein schwer gezeichneter Herrscher und Mann, wohl auch ein Tyrann. Die literarische Überlieferung davon setzt schon früh ein. Den Grundstock bildet eine Amnon-Abschalom-Novelle, die möglicherweise von einer im Text genannten Figur verfasst wurde. Sie wurde, zusammen mit einigen Stücken aus dem „Erzählkranz vom Aufstieg und Niedergang der Sauliden“, der Überlieferung vom Aufstand Scheba ben Bichris sowie einer Ministerliste aus dem Hofarchiv Teil des „Höfischen Erzählwerks von den ersten Königen Israels“, das in der mittleren Königszeit entstand. Die Darstellung ist von außerordentlicher literarischer Qualität, anthropologischer Weisheit und theologischem Tiefgang.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: vi, 800 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2023
    Keywords: Hochschulschrift ; Babylonischer Talmud ; Rabbinische Literatur ; Humor ; Schicksal ; Bewältigung
    Abstract: ger: Im Zuge der Dissertation werden rabbinische Texte, welche (rabbinische) Einzelschicksale (z.B. Märtyrererzählungen) und Kollektivereignisse (z.B. die Tempelzerstörung) zum Thema haben, auf Humor und Bewältigungsstrategien hin analysiert, wobei vom Babylonischen Talmud als Textbasis ausgehend zeitnahe Vergleichstexte, wie auch spätere Schriften behandelt werden.
    Abstract: eng: In the course of the dissertation, rabbinic texts dealing with (rabbinic) individual fates (e.g. stories of martyrs) and incidents commemorated in collective memory (e.g. the destruction of the Temple) are analysed in terms of humour in general and humour as a coping strategy in particular. Proceeding from the Babylonian Talmud contemporaneous texts and also later ones are examined to provide information about how these texts dealt with the experienced suffering or the decisive event.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 199 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Wien 2023
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: ger: Mit dieser Arbeit soll das Schaffen des durch Legendenbildung berühmt gewordenen Rabbiners Jehudah Loew Ben Bezalel aus dem 16. Jahrhundert in Prag, der oft bei seinem Akronym MAHARAL genannt wird, in Bezug auf die Fragestellung hin untersucht werden, inwieweit sich in seinem Denken über die jüdische Auserwählung ein Humanismus im Sinne der Entwicklung des Menschengeschlechts hin zu seiner Bestimmung nachweisen lässt. So wurden Auszüge aus verschiedenen Schriften hermeneutisch analysiert und die zugrundeliegenden Textquellen des rabbinischen Schriftgutes, Kommentarliteratur zur Torah, Aggadah und Midraschim, aufgedeckt, um ein Verständnis von ihm erlangen zu können, das ihm gerecht zu werden sucht. So wird in den Texten ein Verständnis vom Menschen vorgefunden, das eng an die Bestimmung geknüpft ist, seine Rolle als Verbindungsglied zwischen spiritueller und materieller Welt in Ausübung göttlicher Tätigkeiten, der Mitzvot, die seiner göttlichen Seele angemessen sind, zu spielen. Hier liegt der Grund für die Unterscheidung zwischen Israel als Gottes erwähltes Volk, das dieser Bestimmung in besonderer Weise nachgehen soll, und dem Rest der Nationen, die diese Rolle bisher nicht wahrnehmen und sich in der Geschichte der Menschheit eher als Antagonisten zu dieser Mission verhielten, die sich nicht einmal im Stande zeigten, die sieben noachidischen Mitzvot zu halten. Dennoch liegt in der Religionsphilosophie des Maharal die Sehnsucht, in der vollständigen Erlösung der messianischen Zeit zur Vervollkommnung des Menschengeschlechts zu gelangen, in der die Widersprüche zwischen spirituell-geistiger und körperlicher Natur aufgelöst werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: English
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2023
    Keywords: Hochschulschrift ; Quelle ; Juden ; Menstruation ; Mann ; Antisemitismus ; Geschichte 1100-1700
    Abstract: ger: Die Dissertation beschäftigt sich mit jüdischer ‚männlicher Menstruation‘, einem Motiv der mittelalterlichen christlichen antisemitischen Polemik, die die Behauptung aufstellte, jüdische Männer würden wie Frauen regelmäßig bluten. Darstellungen blutender Juden finden sich in christlichen Texten vom Ende des zwölften bis zum späten siebzehnten Jahrhundert. Die Idee wird wenig häufig zitiert, zieht sich aber durch alle Gattungen, von Predigtliteratur über Medizintheorie bis zu Hagiographie, und ist immer ideologisch aufgeladen. Die Figur des ‚menstruierenden‘ Juden transportiert einen Themenkomplex, der Identität und Anderssein, Normvorstellungen und ihr Überschreiten, beziehungsweise Abweichung davon einschließt. In dieser Arbeit werden mehr als dreißig einschlägige Quellen zusammengetragen, um die Wurzeln und die Entwicklung der jüdischen ‚männlichen Menstruation‘ im Mittelalter nachzuzeichnen. In Ergänzung zu einer wissenschaftlichen Diskussion über das Motiv, die in den 1990er Jahren einsetzte, aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kam, stellt die vorliegende Arbeit die Bedeutung von Geschlecht in den Vorstellungen von Differenz heraus, das neben Religion und Biologie das Bild des blutenden jüdischen Mannes prägte. Die Arbeit bedient sich Methoden aus den Gender- und Queer-Studien, sowie aus der Critical Race Theory und der Kritischen Menstruationsforschung. Diese Ansätze bereichern unser Verständnis des mittelalterlichen Denkens und der Wissensproduktion maßgeblich. Bislang gibt es keine andere Studie, die ausschließlich und umfassend die Entwicklung der Vorstellung von jüdischer ‚männlicher Menstruation‘ im Mittelalter nachzeichnet und ihr Wirken über die Jahrhunderte hinweg untersucht hat, so wie es die vorliegende Arbeit tut. Die Diskursgeschichte der jüdischen ‚männlichen Menstruation‘ wird in fünf Kapiteln dargestellt. Kapitel 1 betrachtet blutende Körper als Repräsentanten einer breiteren Vorstellung von der Überschreitung individueller und gemeinschaftlicher Grenzen, die für die Entstehung des Motivs der jüdischen ‚männlichen Menstruation‘ grundlegend war. Kapitel 2 erörtert das Aufkommen des Motivs in Predigttexten und Exempla-Sammlungen aus dem dreizehnten Jahrhundert. Der mittelalterliche medizinische Diskurs, der die jüdische ‚männliche Menstruation‘ im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert in seinen Fokus nahm, steht im Mittelpunkt von Kapitel 3. Kapitel 4 behandelt das Motiv als zunehmende Artikulation christlicher Ängste gegenüber Jüdinnen*Juden als Bedrohung der christlichen Überlegenheit, des gemeinschaftlichen Wohlergehens und der göttlich etablierten sozialen Ordnung. Wie das Motiv auch weiterhin zur Ausverhandlung individueller und gemeinschaftlicher Identitätsfragen genutzt wurde, wird in Kapitel 5 dokumentiert, das die Spur des ‚menstruierenden‘ Juden in der frühen Neuzeit nachzeichnet.
    Abstract: eng: The thesis investigates Jewish ‘male menstruation,’ a motif of medieval Christian antisemitic polemic that claimed Jewish men to bleed regularly, like women. Representations of bleeding Jewish males are found in Christian writing from the end of the twelfth century to the late seventeenth century. The idea is less cited, but crosses genres from pastoral writing to medical lore and hagiography, and is always highly charged. The figure of the ‘men-struating’ Jew transports themes of identity and Otherness, transgression and aberrance. The thesis brings together more than thirty relevant sources to trace the roots and evolution of Jewish ‘male menstruation’ in the Middle Ages. Adding to a scholarly discussion of the motif that started in the 1990s, but never brought convenient answers, the present thesis highlights the importance of gender in notions of difference that, alongside religion and biology, substantiated images of the bleeding Jewish male. It is influenced by contemporary Gender and Queer studies, as well as by Critical race theory and Critical menstruation studies. These approaches enrich our understanding of medieval thought and knowledge production considerably. To date, no other study has exclusively and comprehensively investigated the evolution of the notion of Jewish ‘male menstruation’ during the Middle Ages, and its transmission through the centuries—this thesis aims to do so. The discursive history of Jewish ‘male menstruation’ is presented in five chapters. Chapter 1 considers bleeding bodies as a representation of a broader notion of breaking of both individual and communal boundaries, that was fundamental for the fashioning of the motif of Jewish ‘male menstruation.’ Chapter 2 discusses the motif’s first appearances in narrative frames of sermons and exempla stories from the thirteenth century. The medieval medical discourse that took Jewish ‘male menstruation’ into consideration during the fourteenth and fifteenth centuries is the focus of Chapter 3. Chapter 4 treats the motif as an increasing representation of Christian anxieties about Jews as a threat to Christian superiority, communal well-being, and to the divinely established social order. How the motif continued to be used to navigate individual and communal questions of identity is documented in Chapter 5 that traces the ‘men-struating’ Jew’s legacy in the early modern times.
    Note: Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783525306116 , 3525306113
    Language: English
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als In their surroundings
    DDC: 839.1098924047
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 23.10.2018-25.10.2018 ; Osteuropa ; Juden ; Literatur ; Jiddisch ; Hebräisch ; Geschichte 1850-1946 ; Osteuropa ; Literatur ; Jiddisch ; Hebräisch
    Abstract: From the second half of the nineteenth century through to World War II, Eastern Europe, especially the territories that formerly made up the Pale of Settlement in the Tsarist Empire, witnessed a Jewish cultural flowering that went hand-in-hand with a multifaceted literary productivity in the Hebrew and Yiddish languages. Accompanied and sometimes directly affected by the dramatic political ruptures of the era, many authors experimented with various modernist poetics in the context of a culturally and literarily closely interwoven milieu. This beautifully illustrated catalogue presents for the first time some of the key figures of the era, including in each case a portrait of the author and a close reading of selected texts, including Yosef Ḥayim Brenner, Leah Goldberg, Moyshe Kulbak, and Deborah Vogel. Of particular interest here is the productive entanglement of cultures and literatures, of cultural contact and transfer, and the significance of space and place for the development of modern Jewish literatures.
    Note: Text auf Englisch, einzelne Auszüge auf Jiddisch oder Hebräisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655341
    Language: German
    Pages: 69 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 296
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Papanek, Ernst ; Biografie ; Papanek, Ernst 1900-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783525302125 , 3525302126
    Language: German
    Pages: mit ca. 1 Abb
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: hefez Band 003
    DDC: 943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Wien 2023
    Keywords: Hochschulschrift ; Figurentheater ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783525368589 , 3525368585
    Language: German
    Pages: 611 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 22
    Series Statement: Bürgertum
    Uniform Title: Beziehungs-Weise - die Familie Bondi und das "Jüdische" (1790-1870)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bondi ; Geschichte 1790-1870 ; Kultur ; Bürgertum ; Juden ; Hamburg ; Dresden ; Mainz ; Hochschulschrift ; Dresden ; Juden ; Bürgertum ; Geschichte 1790-1870 ; Bondi Familie : 1755-1918 : Dresden ; Dresden ; Mainz ; Hamburg ; Juden ; Bürgertum ; Kultur ; Geschichte 1790-1870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783525500538
    Language: English
    Pages: 297 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Lublin Theological Studies volume 7
    Series Statement: Lublin Theological Studies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Catholic University of Lublin 2005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Urchristentum ; Antijudaismus ; Zeithintergrund ; Antijudaismus ; Judentum ; Rezeption ; Anti-Judaism ; Gospel of John ; Ioudaioi ; Polemic ; Hochschulschrift ; Bibel Johannesevangelium ; Antijudaismus ; Urchristentum ; Zeithintergrund ; Antijudaismus ; Urchristentum ; Rezeption ; Bibel Johannesevangelium ; Bibel Johannesevangelium ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783955655570 , 3955655571
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2022 ; Judentum ; Kunst ; Antisemitismus ; Erwachsener ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Juden ; Kultur ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Postnazismus ; Jüdinnen ; jüdisch ; Jugend ; Judentum ; Holocaust ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Juden ; Jugend ; Erwachsener ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Politisches Engagement ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Viele junge Jüdinnen*Juden haben in der Vergangenheit immer wieder mutig das Wort ergriffen. Haben dafür gekämpft, was sie für richtig halten und woran sie glauben. Sie haben um ihre Vision einer gerechten Gesellschaft gerungen. Heute leben mindestens 25.000 von ihnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Deutschland. Ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ist angesichts der virulenten Bedrohung durch den Antisemitismus alles andere als selbstverständlich. Doch wer sind diese jungen Menschen, die sich zu Wort melden? Was treibt sie an? Wie steht ihr politisches Engagement im Zusammenhang mit ihrer jüdischen Identität? Monty Ott und Ruben Gerczikow stellen ein Kaleidoskop jüdischer Identitäten zusammen, das im Widerspruch zu der erinnerungskulturellen Festschreibung von Jüdinnen*Juden als passive Opfer steht. Sie lassen junge und jüdische Menschen zu Wort kommen, bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen. Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783525302361 , 3525302363
    Language: English
    Pages: 649 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Oyfn Sheydveg. Issue 1, 1939 (April)
    DDC: 940.04924009043
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 20th Century ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Quelle ; Oyfn sheydṿeg ; Geschichte 1939 ; Europa ; Juden ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte 1939
    Abstract: In 1939, a new Yiddish journal was published in Paris under the name "Oyfn sheydveg" (At the Crossroads). The Authors, primarily Eastern European emigrés, embarked on a quest for an intellectually appropriate response to the political events unfolding before their eyes. Many contributors who were active two decades earlier as Diaspora Nationalists in diverse Eastern European Jewish political parties and institutions now explored new avenues. These included Zionism and Territorialism, but also a return to religious tradition and even to a pre-modern "ghetto life." Unlike hardly any other literary document, "Oyfn sheydveg" sheds light on the profound crisis of these Jewish intellectuals and on the conclusions they drew in the face of the looming catastrophe
    Note: Text überwiegend englisch, teilweise jiddisch. - Teilweise in hebräischer Schrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783525302439
    Language: German
    Pages: 862 Seiten , Porträt
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 9
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Wissenschaft des Judentums
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 1892-1920 ; Brann, Marcus 1849-1920 ; Deutschland ; Judentum ; Judaistik ; Geschichte 1892-1920
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 769-820
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655624 , 3955655628
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karte
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Leipzig ; Judentum ; Juden ; Exil ; Jüdinnen ; Geschichte ; Antisemitismus ; jüdisch ; Sachsen ; Gründerzeit ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Führer ; Leipzig ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Wien
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Ausstellung
    Abstract: Das Jüdische Museum Wien stellt in Zeiten, in denen in Israel und Europa Krieg geführt wird, Frieden ins Zentrum einer neuen Ausstellung. Ausgehend von verschiedenen Friedenskonzepten spürt die Ausstellung dem Verhältnis von Frieden und Judentum, Politik, Krieg, Feminismus und Gerechtigkeit nach. Dabei stehen jüdische Perspektiven im Vordergrund. Die Ausstellung möchte die zivilisatorische Errungenschaft des Friedens in Erinnerung rufen und versteht sich als Beitrag zu einer nur mangelhaft ausgeprägten Friedenskultur. Ein breites Vermittlungsangebot macht die Vielschichtigkeit des Themas erfahrbar und lädt die Besucher:innen zur Partizipation ein. Die Schau ist die zweite einer neuen Ausstellungsserie im Museum Judenplatz. Die dortigen Wechselausstellungen befinden sich über der 1421 zerstörten mittelalterlichen Synagoge und in unmittelbarer Nähe zum Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Shoah. Die Themen der neuen Reihe sind so gewählt, dass sie sich sowohl mit beiden in Beziehung setzen lassen als auch weit über die jüdische und über die Wiener bzw. österreichische Geschichte hinausgedacht werden können. Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 macht die Allgegenwärtigkeit von Gewalt und Krieg auf tragische Weise deutlich und streicht die Bedeutung und Aktualität der Ausstellung hervor.
    Note: Ausstellung, 7. November 2023 bis 26. Mai 2024, Museum Judenplatz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 128 Seiten, [1] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 2023
    Keywords: Fotografin ; Ausstellung
    Abstract: Die Fotografin Maria Austria, eigentlich Marie Östreicher, wurde 1915 in Karlsbad geboren und kam Mitte der 1930er-Jahre zum Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt nach Wien. Kurz arbeitete sie hier als Pressefotografin, emigrierte jedoch 1937 in die Niederlande. Eine Zukunft im antisemitischen Österreich wäre schwierig gewesen während in Amsterdam bereits ihre Schwester lebte. Mit Lisbeth Östreicher, einer am Bauhaus in Dessau ausgebildeten Textildesignerin, gründete sie dort das Studio Model en Foto Austria (Mode- und Fotostudio Austria). Nach dem Überfall der Nazis auf die Niederlande überlebte Maria Austria versteckt im Untergrund und schloss sich der Widerstandsbewegung an. 1945 gründete sie mit ihrem Mann und weiteren Kollegen die Fotoagentur Particam. Als Pressefotografin dokumentierte sie die Themen ihrer Zeit, von den Zerstörungen durch den Krieg über Straßenfotografie bis zu Porträts von Künstler:innen und Prominenten. Ihre Serie Het Achterhuis von 1954 mit Fotos vom Versteck von Anne Frank und Aufnahmen von Otto Frank etwa berühren noch heute ganz unmittelbar. In späteren Jahren spezialisierte sie sich auf Theaterfotografie. Die Arbeiten der herausragenden, aber hierzulande noch weitgehend unbekannten Fotografin Maria Austria, wie sie sich in ihrem Künstlernamen nannte, werden in Österreich erstmalig in einer Einzelausstellung gezeigt. Ausgehend von den frühen Arbeiten aus ihren Wiener Jahren bildet diese die Höhepunkte ihrer Tätigkeit von den 1930er- bis Mitte der 1970er-Jahre ab. The photographer Maria Austria, actually Marie Östreicher, was born in Karlovy Vary in 1915 and came to Vienna in the mid-1930s to study at the Higher Federal Institution for Graphic Education and Research. After working briefly as a press photographer, she emigrated to Amsterdam in 1937, where she founded the Studio Model en Foto Austria (Fashion and Photo Studio Austria) with her sister Lisbeth, a textile designer educated at the Bauhaus Dessau. Following the Nazi invasion of the Netherlands, she went underground and helped the resistance by making passport photos for counterfeit passports. In 1945, she established the Particam Pictures photo agency with her husband and other colleagues. As a press photographer, she documented the issues of her time, from the destruction caused by war to street photography and portraits of artists and celebrities. Her series Het Achterhuis from 1954, with photos of Anne Frank’s hiding place, still has a direct impact today. In later years she specialized in theatrical photography. A selection of her photos was already featured as part of the exhibition Vienna’s Shooting Girls – Jewish Women Photographers from Vienna in 2012 at the Jewish Museum Vienna. Now the first solo exhibition of this outstanding exponent of post-war photography, who remains largely unknown in this country, is being shown in Austria. Starting from the early works from her years in Vienna, this represents the highlights of her photographic activity from the 1930s to the mid-1970s.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , 62 Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg. Morris' akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656324 , 3955656322
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 16 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 2
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Abstract: Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“ schaut auf der Suche nach Glaubensspuren durch ein selten geöffnetes Fenster: jüdische, muslimische und christliche Lebensrealitäten in Ostdeutschland. Wie spielt sich religiös-gesellschaftliches Leben ab in einer Region Deutschlands, in der die meisten Menschen keiner Konfession angehören und die Geschichte vieler Gemeinden zweifach unterbrochen wurde – durch die Schoa und die DDR? Juden, Christen und Muslime Ostdeutschlands haben oft eine andere Geschichte und auch eine andere Gegenwart als die in der restlichen Bundesrepublik. Das markiert nicht nur Probleme, sondern auch große Chancen für Deutschland. Was bedeuten multiple Zugehörigkeiten insbesondere für junge Erwachsene in einem Umfeld, das aktuell auch von antidemokratischen Aktivitäten geprägt ist? Die Autorinnen und Autoren führen diese Aspekte zu einer Frage des sozialen Miteinanders zusammen und entwickeln eine selten ausgeführte Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656188 , 3955656187
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Brumsack, Julius
    Abstract: „Der Unbeugsame“ ist eine jüdische Geschichte von Widerstand und Resilienz, vom Mitmachen und Wegschauen der anderen. Und sie ist vor dem Hintergrund des wiedererstarkenden Antisemitismus von bedrückender Aktualität. Dem 24-jährigen Julius Brumsack gelingt 1939 unter abenteuerlichen Umständen die Flucht nach England. Er meldet sich zur englischen Armee und kämpft ab Frühjahr 1940 gegen die Deutschen. Nach dem Krieg kehrt er als britischer Besatzungssoldat nach Nordwestdeutschland zurück und versucht in seinem Heimatort herauszufinden, was seiner Familie widerfahren ist. Er beginnt eine jahrzehntelange, kräftezehrende Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit; er trifft auf Widerstände quer durch die Bevölkerung und bei sämtlichen Behörden, aber er stößt auch an seine eigenen Grenzen. Seine Schwiegertochter Elfriede Brumsack legt einen sehr persönlichen und bewegenden Bericht über ein außergewöhnliches Leben vor. Ausgewählte private Briefe, Tagebücher, Aufzeichnungen sowie eine Vielzahl von Dokumenten über Prozesse zur Rückerstattung und Entschädigung, Korrespondenzen mit Tätern, Zeugen und Institutionen bilden das Fundament der Geschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Schuld ; Ausstellung
    Abstract: Adam und Eva brachten, nach jüdisch-christlicher Überlieferung, durch ihren Sündenfall Schuld in die Welt. Kains Mord an seinem Bruder Abel gilt bis heute als Gleichnis für das Unrecht, das Menschen einander zufügen. Während Schuldbekenntnisse ein zentraler Gedanke monotheistischer Religionen sind, fällt das Strafrecht Urteile über Schuld und Unschuld. Nach der Schoa wurde der Umgang mit Schuld zu einer bis in die Gegenwart relevanten gesellschaftspolitischen Frage: Wurde zu Beginn über Kollektivschuld und individuelle Schuld debattiert, stehen heute die Fragen nach Mitschuld und verdrängter Schuld im Vordergrund. Ein durch die Schoa erstmals von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommenes Phänomen sind Schuldgefühle von Überlebenden. Die Ausstellung untersucht verschiedene Dimensionen von Schuld, so etwa existentielle, metaphysische, moralische oder politische Schuld. Historische Objekte und ausgewählte Kunstwerke laden zur Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Themenkomplex ein. According to the Judeo-Christian tradition, Adam and Eve introduced guilt into the world through the Fall. Furthermore, Cain’s murder of his brother Abel is regarded today as an allegory for the wrongs that people inflict on others. While the admission of guilt is a central idea in monotheistic religions, in society it is criminal law that determines guilt and innocence. After the Shoah, the question of guilt became a sociopolitical issue, one that is still relevant today. Whereas discussion revolved initially around collective and individual guilt, the question now focuses on complicity and suppressed guilt. Survivor’s guilt is a further phenomenon that was acknowledged for the first time as a result of the Shoah. The exhibition looks at the various dimensions of guilt—existential, metaphysical, moral, or political, for example. Historical objects and selected works of art accompany visitors as they confront this multi-layered topic.
    Note: Ausstellung, 28. März bis 29. Oktober 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656072 , 3955656071
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 314
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Morgenstern, Otto
    Abstract: Otto Morgenstern (1860–1942) entstammte einer jüdisch-protestantischen Kaufmannsfamilie aus Magdeburg. Über 50 Jahre wirkte er in Berlin-Lichterfelde als Gymnasiallehrer und machte sich kultur- und bildungspolitisch sowie als Förderer der Kurzschrift auch überregional einen Namen. Er war unter anderem Mitbegründer der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg und des Steglitzer Schlossparktheaters. Seine nationalkonservative Einstellung verführte ihn dazu, die Zielsetzungen des Nationalsozialismus völlig zu verkennen. Er bejubelte außenpolitische Ergebnisse der NS-Politik sogar in Gedichten, bevor er, wie in einer griechischen Tragödie, selbst Opfer der menschenverachtenden NS-Rassenpolitik und als „abstammungsmäßiger Jude“ im KZ Theresienstadt ermordet wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Märchen ; Kunstmärchen
    Abstract: Clara Hepner offenbarte ihr erzählerisches Talent erst spät im Leben. 1860 als Clara Freund in Görlitz geboren – die älteste Tochter des dortigen Rabbiners – veröffentlichte sie erfolgreich erste Geschichten und Gedichte nach ihrem Umzug nach München 1903, bereits in ihren Vierzigern. Umgeben von bedeutenden Autoren wie Thomas Mann, Hermann Hesse und Erich Mühsam erschienen ihre Texte in wichtigen Magazinen wie „Jugend“ und „Die Lese“. Ihr Stern strahlte am hellsten während der Weimarer Republik, mit Geschichten für Kinder und Jugendliche, Tiergeschichten oder Adaptionen klassischer Werke wie „1001 Nacht“, von denen insgesamt über eine halbe Million Exemplare verkauft wrden. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, und durch deren zunehmenden antisemitischen Druck auf die Verleger, verschwanden ihre Werke vom deutschen Markt. Kurz vor Kriegsausbruch 1939 in den Selbstmord getrieben, geriet sie weitgehend in Vergessenheit. Alex Jacobowitz erweckt die jüdische Schriftstellerin und ihr Werk wieder zum Leben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783955655907 , 3955655903
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 39 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Berlin-Wedding
    Abstract: Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt. Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens. Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783955655860 , 3955655865
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , 120 Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Rassco ; Geschichte 1933-1948 ; Palästina-Transfer ; Fünfte Alija
    Abstract: Die Jeckes-Forschung hat sie übersehen, die Architekturgeschichte hat ihre Bauten ignoriert, ihre Emigration stand unter dem Stigma des „Pakts mit dem Teufel“: die nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich emigrierten Juden, die im Rahmen der „Kapitalisten-Alija“ nach Palästina gelangten und dort in Mittelstandsdörfern angesiedelt wurden. Organisiert wurde ihre Emigration durch die Baugesellschaft RASSCO, die 1934 im Zuge des Haavara-Abkommens für den Siedlungstransfer gegründet wurde. Bis Kriegsausbruch wurden verschiedene Siedlungen realisiert, darunter Kfar Schmarjahu und die „Siedlung der Württemberger“ Schawej Zion, bis zur Staatsgründung rund zwei Dutzend. Ines Sonder und Joachim Trezib dokumentieren erstmals den gesamten Prozess der Übersiedlung von der politischen Dimension des Haavara-Transfers bis hin zu den Einzelschicksalen der Siedlerfamilien aus Deutschland. Sie eröffnen somit eine neue Perspektive auf die Fünfte Alija – durch ihr reiches, bislang unveröffentlichtes Bildmaterial auch in visueller Hinsicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 611 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: [Bürgertum / N. F.] Bürgertum : neue Folge ; Studien zur Zivilgesellschaft 22
    Series Statement: Bürgertum
    Abstract: Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie Bondi im städtischen Bürgertum von Dresden, Mainz und Hamburg. Sie präsentierten sich als mustergültige Bildungsbürger, gehörten aber auch weiterhin ihren jüdischen Gemeinden an, in denen sie sowohl für die reformorientierte als auch die neoorthodoxe Richtung eintraten. Daniel Ristau untersucht die Vernetzungs- und Entflechtungsprozesse der Bondis, die in Beziehungsnetze eintraten, Zugehörigkeiten definierten und Verbindungen lösten. Vor allem ihre Briefe legen zeitgenössische Relevanzen des ‚Jüdischen‘ offen, das nicht nur je nach Situation und Perspektive unterschiedlich gedeutet wurde, sondern auch hinter andere Beschreibungs-, Verortungs- und Abgrenzungsmodi zurücktreten konnte. Die Familienmitglieder nicht schon in den Vorannahmen als ‚jüdisch‘ zu definieren, eröffnet Deutungsoptionen jenseits der bis in die Gegenwart verfänglichen Gegenüberstellung von ‚Juden‘ und ‚Nichtjuden‘.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783955655792 , 3955655792
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe Dr. Joseph Norden [Band 2]
    Series Statement: Norden, Joseph Schriftenreihe Dr. Joseph Norden
    Abstract: Auch 80 Jahre nach seinem Tod im Ghetto Theresienstadt sind die Texte des Elberfelder Rabbiners Joseph Norden (1870-1943) bedeutende Dokumente des liberalen Judentums, wie es sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts zu entwickeln begann und bis heute fortlebt. Wie man die uralte Religion in einer Zeit bahnbrechender Umwälzungen leben könne, wie man sich als aufgeklärter Jude zum Christentum, als verfassungstreuer Staatsbürger zum Zionismus und als engagierter Theologe zur Orthodoxie stellen solle, fragte nicht nur Joseph Norden in seiner Zeit. Noch heute besitzen diese und andere Themen eine aktuelle Relevanz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783955656027 , 3955656020
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Illustratorin ; Ausstellung
    Abstract: Dieser Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl an kaum bekannten Kinder- und Jugendbuchillustrationen der Künstlerin Lea Grundig, die Anfang der 1940er Jahre aus Deutschland fliehen musste und nach Eretz Israel emigrierte. Von ihren insgesamt über 4000 grafischen Werken sind etwa 1000 Illustrationen; über 400 schuf sie im Exil, was ihr dort den Lebensunterhalt ermöglichte. Die schönsten davon werden zusammen mit den Kinderbüchern hier vorgestellt. Ihr Inhalt ist vielfältig: Sie thematisieren Geschichten der jüdischen Tradition, Sagen, Märchen oder Volkslieder, Tiergeschichten oder Naturdarstellungen. Doch auch Schoa, Verfolgung und Tod werden nicht ausgeklammert. Die Illustrationen besitzen nicht nur künstlerischen Wert, sie dokumentieren auch die Entstehung eines kulturellen Fundus der israelischen Gesellschaft vor der Staatsgründung. Dort waren Kinderbücher in hebräischer Sprache besonders gefragt, galt es doch, all den eingewanderten Kindern, die aus verschiedenen Ländern kamen und mit den unterschiedlichsten Sprachen aufgewachsen waren, Ivrit zu lehren. Mit einer historischen Einführung von Tina Mendelsohn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656249 , 3955656241
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , 25 Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Haas, Thomas Fritta
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er – als jüngster politischer Häftling – die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedřich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas‘ drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Věra und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine „Familie“ in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden – Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als „glücklichen Waisen“. Er starb 2015 in Mannheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783955655587 , 395565558X
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Judentum ; Religiöses Leben ; Biografieforschung ; Erwachsener ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; 3. Generation ; Judentum ; Geschichte ; jüdisch ; Selbstbewusstsein ; Aktivismus ; Jüdinnen ; liberales Judentum ; Antisemitismus ; Postnazismus ; Deutschland ; Erwachsener ; Judentum ; Religiöses Leben ; Soziales Netzwerk ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783525500316
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm, 629 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    DDC: 027.10943
    Keywords: Jüdische Religion ; Franz Rosenzweig ; Lion Feuchtwanger ; Stefan Zweig ; Karl Wolfskehl ; Jakob Wassermann ; Jüdisches Büchererbe ; Judentum ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [265]-295 , Überarbeitete Fassung der echten Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655716
    Language: German
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Bd. 302
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Bois, Curt ; Bois, Curt 1901-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783955654856 , 3955654850
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Frankfurt am Main ; Biografie ; Scherenschnitt ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Fußball ; Ausstellung ; Juden
    Abstract: Ausgehend von England entwickelte sich Fußball im frühen 20. Jahrhundert zu einem Massensport in Europa und begeistert heute hunderte Millionen Menschen weltweit. Historische Siege oder Niederlagen sind bis in die Gegenwart Teil nationaler Identitäten und prägen das Selbstbewusstsein von Vereinen. Eine Erfolgsgeschichte des „jüdischen Fußballs“ schrieb im Wien der Zwischenkriegszeit der zionistisch geprägte SC Hakoah, der 1925 die erste Profi-Fußballmeisterschaft in Österreich gewann. Wenig bekannt ist jedoch, dass auch andere Wiener und europäische Fußballklubs eine „jüdische Geschichte“ haben und jüdische Sportfunktionäre, Trainer und Spieler die frühen Erfolge der Vereine prägten. Was macht also einen Klub zu einem jüdischen Klub? Ehemalige jüdische Funktionäre oder jüdische Spieler? Die Eigendefinition der Fans oder die Zuschreibung gegnerischer Anhänger:innen? Die Ausstellung Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion spürt diesem Phänomen nach, indem sie die mehr oder weniger jüdische Geschichte fünf prominenter Wiener und europäischer Fußballklubs beleuchtet und deren Fankultur in den Blick nimmt. Erzählt wird die Geschichte der Klubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien, FC Bayern München, Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC und ihrer Fans. Das Fußballstadion fungiert dabei als Ort der Identitätsbildung: Großteils nichtjüdische Fangruppen wie „Partisan*Rothschild“ (Vienna), „Superjoden“ (Ajax) und „Yid Army“ (Tottenham) eignen sich jüdische Attribute an – nicht zuletzt, um antisemitischen Schmähungen gegnerischer Fans zu kontern. Wie es um das Bewusstsein für die jüdische Geschichte in den Fangemeinden von FK Austria Wien und von FC Bayern München steht und wie mit ihr umgegangen wird, thematisiert die Ausstellung ebenso wie die Fortschreibung antisemitischer Vorurteile im Fußball bis in die Gegenwart.
    Note: Ausstellung vom 12. Juli 2023 bis 14. Jänner 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 540 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts 19
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    Abstract: Der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs ist Else Lasker-Schüler gewidmet. Anhand ausgewählter Werke wie dem 1913 erschienenen Gedichtband »Hebräische Balladen« werden die Palästina-Imaginationen der Dichterin mit ihren realen Erfahrungen, die sie etwa 1937 in »Das Hebräerland« verarbeitete, abgeglichen. Historische und literaturwissenschaftliche Beiträge setzen Lasker-Schülers Schreiben in Beziehung zur Vorstellungswelt ihrer Zeitgenossen, indem sie das Schicksal von Flucht und Exil, den unwiederbringlichen Verlust der Heimat und die Bedeutung der Muttersprache als Aspekte einer deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte konzeptualisieren. Im Allgemeinen Teil stehen die materiellen Spuren jüdischer Lebenswelten Ostmitteleuropas im Zentrum. Am Beispiel von verschiedenen Einrichtungen und Sammlungen jüdischer Provenienz werden die Dynamiken von mitunter multiplen Zerstörungsgeschichten und transnationalen Rettungsinitiativen während und nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Ergänzend dazu finden sich Beiträge zur italienisch-jüdischen Geschichte, zur jüdischen Geschichte als Gegenstand der Historiografie sowie zur Rechtsgeschichte in dem Band.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656263 , 3955656268
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , 19 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 315
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wilde, Georg
    Abstract: Georg Wilde (1877–1949) wirkte über 30 Jahre als letzter Rabbiner von Magdeburg vor dem Zweiten Weltkrieg. Während sich die Geschichtsschreibung bisher primär auf seine Tätigkeit als Feldrabbiner während des Ersten Weltkrieges fokussierte, erweitert diese Miniatur den Blick auf Wilde. Neben seinem Einfluss auf die Synagogen-Gemeinde Magdeburg, die jüdischen Organisationen in der Provinz Sachsen und in Preußen sowie reichsweite Vereinigungen liefert Nick Bertram anlässlich der Fertigstellung der Neuen Synagoge in Magdeburg auch erstmals einen umfassenden Überblick zu Wildes vielseitigem schriftstellerischen Erbe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783955655891 , 395565589X
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: Leben, Werk und Wirkung der im mährischen Witkowitz (heute: Vítkovice/Ostrava, Tschechien) geborenen Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Ilse Weber (1903–1944) sind unauslöschlich mit der Shoa verbunden, deren Opfer sie wurde. Während Webers im Ghetto Theresienstadt entstandene Lieder und Gedichte posthum berühmt wurden, gerieten die bereits 1928 und 1929 unter ihrem Mädchennamen Herlinger veröffentlichten Erzählungen „Jüdische Kindermärchen“ und „Die Geschichten um Mendel Rosenbusch“, das kleine Bühnenspiel „Der blaue Prinz“ sowie der 1935 erschienene Erzählband „Das Trittrollerwettrennen“ in Vergessenheit. Als bedeutende Zeugnisse der deutschsprachig-jüdischen Kinderliteratur und verschlüsselte Botschaften eines unlösbaren kulturellen Identitätskonflikts richten sie sich heute vor allem an eine erwachsene, historisch und literarisch interessierte Leserschaft. Ergänzt durch eine biographische Einleitung des Herausgebers Wolfgang Rathert, ein vertiefendes Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Theresia Dingelmaier und ein ausführliches Glossar werden Webers Texte hier erstmals gemeinsam in einem Band wiederveröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 119 Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Keywords: Galliner, Emil ; Galliner, Martha ; Finsterwalde ; Schanghai ; Flucht ; Südafrika (Staat)
    Abstract: Emil und Martha Galliner leben 1933 in der Kleinstadt Finsterwalde. Trotz Verfolgung und Repressionen zögern sie nach der Pogromnacht 1938 noch drei Jahre, bevor sie Nazi-Deutschland verlassen. Ihre älteste Tochter Hanna müssen sie zurücklassen. 35 Tage nach ihrer Abreise erfahren sie von ihrem Tod. Der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn Tage vor Hitlers Überfall auf die Sowjetunion folgt die Schiffsreise nach Shanghai, wo Japaner sie in ein chinesisches Ghetto sperren. Später ziehen sie in die USA, nach Südwestafrika (Namibia) und zuletzt nach Johannesburg in Südafrika. Ihre Odyssee dauert bis 1960. Sie kehren nie wieder nach Deutschland zurück. Ihre Urenkelin Jeanine Hack rekonstruiert 80 Jahre später die Flucht ihrer Urgroßeltern. Sie beschäftigt sich mit Hannas Tod, der sich als Entschluss herausstellt, ein viel zu kurzes Leben selbst zu beenden. Mit diesen Erfahrungen konfrontiert, stellt Jeanine Hack grundlegende Fragen zu Vertreibung, Flucht, Exil, Heimat und Ankommen und deren Auswirkungen auf das Leben von Familien wie der ihren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: II, 107 Seiten
    Year of publication: 2022
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Wien 2022
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666552991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten Seiten) , Ill
    Edition: 1 Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Mit seinem Buch verfolgt Manfred Tiemann drei Ziele:Einerseits möchte der Autor an 20 Themenfeldern konkrete Hinweise zu Bibelfilmen für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten anbieten, z.B. Einflüsse von Bibelillustrationen und Bearbeitungen in der Literatur für Bibelfilme aufzeigen, theologische Vorverständnisse erläutern, den Gegensatz Historischer Jesus contra Hollywood-Jesus an Filmbeispielen belegen, Antisemitismus und Antijudaismus in Bibelfilmen herausarbeiten und belegen, wie Bibelfilme in Politik, Mission und Evangelisation instrumentalisiert wurden. Andererseits möchte Tiemann einladen zu einer spannenden Reise durch die Geschichte der Bibelfilme: Die Reise beginnt 1897 in Oberammergau mit ersten Stummfilmsequenzen, führt dann zum Aufschwung des Tonfilms mit der Epoche der Monumentalfilme, geht auf den Pluralismus der 80er Jahre ein, der geprägt ist von Pietät im Evangelisationsfilm bis zu Blasphemievorwürfe im Skandalfilm, und zeigt neue Akzente auf in Musicals und Transfigurationen, im Mystery-Thriller und Mainstreamkino. Neben den klassisch-direkten (Monumental-)Bibelfilmen werden indirekte Bibelfilme vorgestellt, die eine Transfiguration biblischer Gestalten oder Inhalte vornehmen. Auch neuere Trickfilme (z.B. Computeranimationen, mit Playmobilfiguren) werden vorgestellt.Drittens: Das Buch möchte zum interreligiösen Dialog anregen: Sowohl alttestamentliche als auch neutestamentliche Figuren sind im Koran aufgenommen und wurden aus islamischer Sicht verfilmt. Ebenso sind Bibelfilme aus jüdischer Sicht in den Dialog mit einzubeziehen.Ein Registerteil mit aufgeführten Filmen, Zuordnungen von Bibeltexten/Personen in direkten und indirekten Bibelfilmen, Abbildungsnachweis und Literaturauswahl schließt den Band ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2023
    Keywords: Hochschulschrift ; Benyoets, Elʿazar 1937- ; Literatur ; Deutsch ; Hebräisch ; Semantik
    Abstract: ger: Die vorliegende Dissertation stellt einen Beitrag zum neuen Forschungsfeld der German Hebrew Studies dar und zeichnet deutsch-hebräischen Verflechtungen im OEuvre des israelisch-österreichischen Dichters Elazar Benyoëtz (* in Wr. Neustadt, Österreich) nach. Der Fokus auf seine Mehrsprachigkeit präsentieren einen neuartigen Ansatz zur Untersuchung von Begegnungen und Austausch zwischen Hebräisch und Deutsch: Erstens wird der „frühe" Benyoëtz - seine weitgehend unbekannten Werke der hebräischen Literatur - auf deutsche Einflüsse hin untersucht, die seine Karriere als hebräischer Dichter stark beeinflussten. Zweitens werden in den bekannteren Werken der deutschen Literatur hebräische Traditionen und Techniken in seinem Schreiben identifiziert, die zu einer speziellen Literatursprache geführt haben. Eine konvergierende Lektüre zwischen den Kulturen und Sprachen kann schließlich ein neues Licht auf den schmerzhaften, aber produktiven Austausch zwischen Deutsch und Hebräisch in Werk und Leben von Elazar Benyoëtz werfen.
    Abstract: eng: This dissertation is a contribution to the emerging field of German-Hebrew Studies, tracing German-Hebrew entanglements in the oeuvre of Israeli Austrian poet Elazar Benyoëtz (* in Wr. Neustadt, Austria). By focusing on his multilingualism, two large c ase studies present a novel approach to studying encounters and exchange of Hebrew and German: The first study explores the “early” Benyoëtz his largely unknown works of Hebrew literature through the uncovering of German influences which severely influenced his career as a Hebrew poet. The second study, evaluating Benyo ëtz' more popular works of German literature, identifies Hebrew traditions and techniques in his writing which led to his very unique voice in the German language. A convergent reading between the two cultures and languages can eventually shed new light on a painful yet productive exchange between German and Hebrew in the works and life of Elazar Benyoëtz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 133 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Wien 2023
    Keywords: Hochschulschrift ; Baron, Salo W. 1895-1989 ; Judentum ; Geschichtsschreibung ; Judaistik ; USA
    Abstract: ger: Salo W. Baron wurde 1929 als Professor für Jewish History, Literature and Institutions an die Columbia University berufen und gilt in der Fächergeschichte Jüdischer Studien als erster Inhaber einer solchen Professur an einer nichtkonfessionellen westlichen Universität. In meiner Masterarbeit stelle ich dar, wie ‚das Jüdische‘ im Kontext dieser Akademisierung jüdischer Historiografie konstituiert wurde. Im ersten Teil diskutiere ich Barons Geschichtsbegriff hinsichtlich seiner Verflechtung mit einem hegemonialen Geschichtsdiskurs der Moderne. Die Ergebnisse dieser Analyse aufgreifend, gehe ich im zweiten Teil der Arbeit auf die Auseinandersetzung mit Sozialwissenschaften in Barons intellektuellem Umfeld ein und zeige, wie diese mit der modernen Verwissenschaftlichung des Sozialen zusammenhing. Anhand der beiden Themenfelder weise ich auf Interdependenzen moderner Wissensordnungen, ihrer hierarchisierenden Funktionsweisen und spezifischer Konstitutionen ‚des Jüdischen‘ hin. Meine wissenschaftsgeschichtliche und diskursanalytische Darstellung macht sichtbar, wie historische Akteur*innen hegemoniale Begriffsordnungen aufgriffen, reproduzierten und deuteten. Ich argumentiere, dass die so entstandenen Begriffe ‚des Jüdischen‘ einen essenzialisierenden, partikularen und zugleich universalistischen Charakter haben, der in seinem Zeitkontext eine interessenspolitische Dimension hatte. Eine solche Eingrenzung ‚des Jüdischen‘ wurde in der spezifischen historischen Situation als Voraussetzung dafür aufgefasst, dieses zu erhalten, auf es einzuwirken und es gegenüber einem nicht-jüdischen ‚Außen‘ zu behaupten. In meinem Fazit gehe ich auf die Frage ein, welche Möglichkeiten es für einen kritischen Umgang mit den Begriffssysteme gibt, die im Prozess der Institutionalisierung Jüdischer Studien als akademische Disziplin entstanden sind.
    Abstract: eng: Salo W. Baron was appointed professor of Jewish History, Literature and Institutions at Columbia University in 1929. In the history of Jewish Studies, he is considered the first holder of such a position at a non-denominational Western university. In my master’s thesis, I ask how ‘the Jewish’ (‘das Jüdische’) was constituted within this academization of Jewish historiography. In the first part, I discuss Baron’s concept of ‘history’ as it relates to the hegemonic historiographic discourse of modernity. In the second section, I focus on the engagement with social science in Baron’s intellectual environment and show its entanglement with the modern ‘scientification of the social.’ Based on these two historical case studies, I point out the interdependence of modern knowledge orders, their categorizing functions, and a specific way of constituting ‘the Jewish.’ I show how historical actors took up, reproduced, and interpreted hegemonic conceptual orders. Based on my analyses, I argue that the resulting constitutions of ‘the Jewish’ have an essentializing, particularistic, and simultaneously universalistic character which had a political function in the context of their formulation. In the specific historical situation, such a demarcation of ‘the Jewish’ was seen as a prerequisite for preserving and influencing it, as well as asserting it towards a non-Jewish ‘outside.’ In my conclusion, I discuss possibilities of a critical approach to the conceptual systems that emerged in the process of institutionalizing Jewish Studies as an academic discipline.
    Note: Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers , Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525552926 , 3525552920
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Biblisch-theologische Studien Band 191
    DDC: 221.6
    Keywords: Altes Testament Exegese +THI 360 ; Anthropologie ; Denken ; Mentatlitätsgeschichte ; Ideengeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geistesgeschichte ; Hebräisches Denken ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Theologie ; Geistesgeschichte ; Israel ; Anthropologie ; Weltbild ; Philosophie ; Kultur ; Ideengeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [204]-229
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783525336120 , 3525336128
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 155 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hefez Band 1
    DDC: 839.1383
    Keywords: Schreibkultur ; jüdische Schriftsteller ; Zalman Schneur (1887–1958) ; Mehrsprachigkeit ; Transnationalität ; Emigration ; Flucht ; Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Briefsammlung ; Shneʾur, Zalman 1886-1959
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 121-123
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783525573358
    Language: English
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern and Central European voices volume 5
    Series Statement: Eastern and Central European voices
    DDC: 296.1
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hebräisch ; Jüdische Literatur ; Buchdruck ; Geschichte ; Polen ; Judaika ; Buchdruck ; Geschichte 1500-1700 ; Krakau ; Bibel Neues Testament ; Übersetzung ; Jiddisch ; Ausgabe ; Geschichte 1540-1541
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 233-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783955654689
    Language: German
    Pages: 313 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Deutschland Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783525317372
    Language: German
    Pages: 642 Seiten , Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 69
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisationskultur ; Gewalt ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Ostfront ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Organisationskultur ; Gewalt ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783525573310 , 3525573316
    Language: English
    Pages: 292 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Refo500 Academic Studies (R5AS) volume 87
    Series Statement: Refo500 Academic Studies (R5AS)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Erfurt 2021
    Keywords: Geschichte 1580-1621 ; Sabbatianismus ; Siebenbürgen ; Sabbatarianism ; Jewish-Christian relations ; Judaizing ; Sabbath-keeping ; Hochschulschrift ; Siebenbürgen ; Sabbatianismus ; Geschichte 1580-1621
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655273
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 288
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Rath, Ari ; jüdisch ; Judentum ; Antisemitismus ; 20. Jahrhundert ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Juden ; Biografie ; Rath, Ari 1925-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783525573358
    Language: English
    Pages: 281 Seiten , Faksimiles
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern and Central European voices volume 5
    Series Statement: Eastern and Central European voices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte ; 1501-1600 ; Buchdruck ; Hebräisch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Bibliothek ; Judaika ; Polen ; Judaismus ; Hebräisch ; Hebräische Bücher ; Aufsatzsammlung ; Hebräisch ; Jüdische Literatur ; Buchdruck ; Geschichte ; Polen ; Hebräisch ; Jiddisch ; Buchdruck ; 1501-1600 ; Polen ; Bibliothek ; Judaika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783525558461
    Language: German
    Pages: 668 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ioudaioi Band 13
    Series Statement: Ioudaioi
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Numismatik ; Geschichte 100-1600
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 593-643
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783525311493 , 3525311494
    Language: German
    Pages: 686 Seiten , 1 Porträt
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur Band 3
    Series Statement: Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Gulkowitsch, Lazar, 1899 - 1941 Schriften zur begriffsgeschichtlichen Methode 1934–1940/41
    DDC: 410
    RVK:
    Keywords: Archaeology ; Archäologie ; HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Linguistik ; Begriffsgeschichte ; Methode
    Abstract: Die erste Monografie, die sich ausdrücklich mit der begriffsgeschichtlichen Methode befasst, stammt von dem jüdischen Philologen Lazar Gulkowitsch (1898-1941). Nach seiner Vertreibung von der Universität Leipzig hatte er seit 1934 den in Europa einzigartigen Lehrstuhl für Jüdische Studien im estnischen Tartu inne. 1937 publizierte er seine heute nahezu vergessene Studie "Zur Grundlegung einer begriffsgeschichtlichen Methode in der Sprachwissenschaft". Darin legte er dar, inwiefern nur die gründliche Erforschung der sich in Phasen der Latenz und Explikation bewegenden Geschichte der Begriffe ein adäquates Verständnis kultureller Phänomene und ihrer historischen Entwicklung zulässt. Die Edition präsentiert diese Monografie sowie neun weitere, teils unveröffentlichte Schriften Gulkowitschs (einige in Auszügen), in denen er die begriffsgeschichtliche Methode am Thema Chassidismus bzw. Chassid explizierte. Sämtliche Texte wurden sorgfältig eingeleitet und annotiert
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 639-660 , 1 Beitrag in kyrillischer Schrift, russisch, mit deutscher Übersetzung, 1 Beitrag englisch
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 299
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Gildoni, Channa ; IrgûnʿÔlê Leiptsîg be-Yiśrā'ēl
    Abstract: Channa Gildoni wird 1923 in Leipzig als einziges Kind des Ehepaares Moronowicz geboren. Die Familie zählt zu den sogenannten Ostjuden und ist Teil der orthodoxen Gemeinschaft. Einer glücklichen Kindheit folgen schreckliche Erfahrungen im Nationalsozialismus: Diskriminierung, Rassenwahn, Antisemitismus, die sogenannte Polenaktion und die Reichspogromnacht. Gerade noch rechtzeitig gelingt die rettende Flucht über Ungarn nach Tel Aviv. Dort beginnt ein neues Leben. Channa Gildoni ist Vorsitzende des Verbands ehemaliger Leipziger in Israel, Brückenbauerin, Trägerin der Ehrennadel der Stadt Leipzig und des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Sie gehört zu den letzten Zeitzeugen, die über jüdisches Leben in Deutschland vor der Shoah berichten können und engagiert sich bis ins hohe Alter für Versöhnung sowie für lebendige und freundschaftliche deutsch-israelische Beziehungen. Mit einem Nachwort von Zvika Gildoni
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 301
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Abstract: Fritz (Frederick) Ritter (1896–1987) war Schauspieler und 1928 engagiert in Brechts „Dreigroschenoper“ in Berlin. Zugleich schrieb er mit Leidenschaft Romane. Als jüdischer Emigrant in den USA bekam er sogar eine Professur für Germanistik und Latein, machte sich als Interpret von Hofmannsthal und Stifter in der akademischen Welt einen Namen. Außerdem trat er vor allem in den USA als Rezitator auf und begeisterte sein Publikum mit Songs, so von Kurt Weill oder dem Wiener Volkstheater. Er hatte die Ausgrenzung und Entrechtung der Juden am eigenen Leibe in Berlin erfährt. Zeitlebens beschäftigte er sich mit dem deutsch-jüdischen Philosophen Constantin Brunner, zu dessen Kreis er gehörte. Verheiratet war er seit 1935 mit der Malerin Ida (Adi) Ritter. Mit ihr kehrte er 1969/70 nach Europa zurück, zunächst ins Tessin. Nach ihrem Tod verbrachte er sein letztes Jahrzehnt, aktiv bis ins hohe Alter, in der Nähe des Chiemsees in Bayern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655815 , 3955655814
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 13 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 1
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Interreligiöse Beziehung
    Abstract: Ausgelöst durch politische Umwälzungen, Kriege und Vertreibungen kamen während der vergangenen 30 Jahre Millionen Menschen – Muslime, Christen und Juden – nach Deutschland. Das erste Buch der neu formierten „Denkfabrik Schalom Aleikum“ beleuchtet den Prozess des Ankommens aus einer bislang wenig eingenommenen Perspektive: Es beschreibt und analysiert das Engagement jüdischer und muslimischer Gemeinschaften für Geflüchtete zwischen 2015 und 2022. Es versammelt Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Juden und Muslime haben bei der Aufnahme und Eingliederung geflüchteter Menschen wertvolles Knowhow eingebracht und generiert. Der vorliegende Band der Denkfabrik formuliert daraus erste relevante Impulse für Gesellschaft und Politik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...