Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (87)
  • Geschichte 1900-2000
  • Judenverfolgung
Region
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9789004544109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Keywords: National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110687798 , 9783110687903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (793 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 4
    Keywords: Geschichte 1939-1941 ; Judenverfolgung ; Polen ; Quelle ; Quelle ; Polen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1941
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780806190570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 227 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1941-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Rumänien ; Transnistrien ; Biografie ; Transnistrien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: In March 1944, the Red Army liberated Motl's family and fellow captives. Yet for decades, according to the author, they were silenced by Soviet policies enacted to erase all memory of Jewish wartime suffering. So They Remember gives voice to this long-repressed history and documents how the events at Pechera and other surrounding camps and ghettos would continue to shape remaining survivors and their descendants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657793808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 502 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961 - Lodz
    RVK:
    Keywords: History ; Modern History ; Łódź ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-483 , Preliminary Material /
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789004514898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, Meredith L. The lifeline
    RVK:
    Keywords: Grumbach, S ; Jewish refugees History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alsatians Biography ; Jews Persecutions ; France Ethnic relations 20th century ; History ; Biografie ; Grumbach, Salomon 1884-1952 ; Frankreich ; Elsass ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Konzentrationslager
    Abstract: ""In my great distress and immense despair, I write to you in the name of nearly 400 Germans and Austrians interned at Camp de Catus," begins a December 1939 letter to Salomon Grumbach, Deputy of Castres and known refugee advocate. "We are poorly housed, like cattle. We live in stables and sleep on rocks and sand barely covered with filthy straw. The rats roam around night and day. In these conditions, not even the least hygiene is possible." The author, like thousands of other men, women, and children since 1933, fled the Third Reich for safe haven in France. France, however, was no longer the land of asylum that they had hoped to find. Its legacy of universal republicanism, generous immigration policies, and human rights had eroded in the face of economic depression, fear of war, and restricted visions of nationhood"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 173-181) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Dehli ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350187108 , 9781350187085 , 9781350187092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 246 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shoah ; Judenvernichtung ; Rettung ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Shoah ; Widerstand ; Rettung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 15(2020), 28, Seite 1-5 | volume:15 | year:2020 | number:28 | pages:1-5
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 15(2020), 28, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:15
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:28
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großenhain ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835346796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Contents -- RESEARCH ARTICLES -- Natalia Aleksiun and Hana Kubátová: Introduction: Places, Spaces, and Voids in the Holocaust -- Andrea Löw and Kim Wünschmann: Film and the Reordering of City Space in Nazi Germany: The Demolition of the Munich Main Synagogue -- Michal Frankl: Cast Out of Civilized Society: Refugees in the No Man's Land between Slovakia and Hungary in 1938 -- Beate Meyer: Protected or Persecuted? Preliminary Findings on Foreign Jews in Nazi Germany -- Dominique Schröder: Writing the Camps, Shifting the Limits of Language: Toward a Semantics of the Concentration Camps -- Tal Bruttmann, Stefan Hördler, and Christoph Kreutzmüller: A Paradoxical Panorama: Aspects of Space in Lili Jacob's Album -- Irina Rebrova: Jewish Accounts of Soviet Evacuation to the North Caucasus -- Malena Chinski: A New Address for Holocaust Research: Michel Borwicz and Joseph Wulf in Paris,1947-1951 -- Anna Engelking: "Our own traitor" as the Focal Point of Belarusian Folk Narrative on Local Perpetrators of the Holocaust -- Hannah Wilson: The Memoryscape of Sobibór Death Camp: Commemoration and Materiality -- DISCUSSION ESSAY -- Tim Cole and Anne Kelly Knowles: Thinking Spatially about the Holocaust -- SOURCE COMMENTARY -- Julie Dawson: "What meaning can the keeping of a diary have for a person like me": Spaces of Survivor Agency under Postwar Oppression -- PROJECT DESCRIPTION -- Denisa Nestakova: "Privileged" Space or Site of Temporary Safety? Women and Men in the Sered Camp -- Florian Zabransky: Male Jewish Intimacy during the Holocaust -- Svenja Bethke: Clothing, Fashion, and Survival in the Nazi Ghettos -- About the Authors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Stelljes, Ines Unterrichtsmaterial
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Giordano, Ralph 1923-2014 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Vergangenheitsbewältigung ; Bertini-Preis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783657728510 , 9783506728517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 159 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Culture and Education Band 3
    Series Statement: Schöningh and Fink Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100217
    Parallel Title: Erscheint auch als The lost mirror
    Keywords: Baeck, Leo ; Korczak, Janusz ; Buber, Martin ; Lévinas, Emmanuel ; Arendt, Hannah ; Geschichte 1900-2000 ; Education ; Judentum ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Erziehungsphilosophie ; Lerntheorie ; Jüdische Erziehung ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Theologie
    Abstract: The Lost Mirror traces cultural patterns in which the interpretation of learning and education was developed against the backdrop of Hebrew thought. The appreciation of learning is deeply rooted in the Hebrew way of thinking. Learning is understood as an open and history-conscious engagement of man with culture. The consciousness of history is shaped by the motif of the unavailability of the "other" and the difference to this "other". This "other" is traditionally remembered as "God", but may also be reflected in the motifs of the other person or the other society. The Lost Mirror reminds us of a deficit, which is that in our everyday thinking and everyday action, we usually hide, forget and partly suppress the meaning and presence of the unavailable other. The book approaches this thinking through portraits of people such as Janusz Korczak, Martin Buber, Hannah Arendt, Emmanuel Levinas, Jean-Francois Lyotard and others
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835345287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783110570083 , 9783110567298
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (234 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Beiträge Band 42
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Beiträge
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte 1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Juden ; Überlebende ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783743139848
    Language: German
    Year of publication: 2019
    DDC: 943
    Keywords: Nationalsozialismus ; Arisierung ; Judenverfolgung ; Namenliste ; Enkirch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503609822
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Vichy et les juifs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vallat, Xavier ; Laval, Pierre ; Darquier de Pellepoix, Louis ; Geschichte 1940 ; Geschichte 1940-1944 ; Juden ; Judenverfolgung ; Vichy-Regime ; Frankreich ; Vichy-Regime ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944 ; Frankreich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944 ; Darquier de Pellepoix, Louis 1897-1980 ; Geschichte 1940 ; Laval, Pierre 1883-1945 ; Juden ; Vallat, Xavier 1891-1972
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-5 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-5
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Munke, Martin, 1984 - Gebündeltes Wissen: Bruch|Stücke – eine Literaturdatenbank zu den Novemberpogromen in Sachsen 1938
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Reichspogromnacht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-3 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-3
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutzmüller, Christoph, 1968 - Daniel Ristau: Bruch/Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-3
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018 ; Sachsen ; Reichspogromnacht
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839436295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Parallel Title: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Abstract: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Parallel Title: Übersetzung von Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Europa ; Holocaust, Persecution of the Jews, Jewish History ; Quelle ; Europa ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden ; [archiviert ab:] Mrz 12, 2019-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Dates of Publication: [archiviert ab:] Mrz 12, 2019-
    Keywords: Hamburg ; Judenverfolgung ; Quelle
    Abstract: Die zweisprachige Online-Quellenedition 'Geschichte der deutschen Juden' bietet vielfältiges Quellenmaterial zur Nutzung an. Die Quellen sind als Digitalisate sowie als Transkriptionen verfügbar und beziehen sich auf die Neuere Geschichte der Juden im Hamburg. Neben den reinen Quellen finden sich auch ausführliche Informationen über den Kontext der präsentierten Materialen. Des Weiteren ist das Quellenmaterial in thematische, geografische und zeitliche Kategorien eingeteilt, was die Nutzung stark erleichtert.
    Note: Original-URL(s): https://juedische-geschichte-online.net/ , kostenfrei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783374056620
    Language: German
    Pages: 1 online resource (128 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judenverfolgung ; Kirchengeschichte ; Reformationszeit
    Abstract: Diese Schrift des deutschen Reformators Andreas Osiander ist einer der wenigen Texte seiner Zeit, der die Juden gegen die ungerechtfertigten Anklagen verteidigt, denen sie seit dem Mittelalter ausgesetzt waren. Die perfideste und gefährlichste dieser Anklagen war die Behauptung, die Juden bemächtigten sich christlicher Kinder, um sie zu töten und ihr Blut für rituelle Zwecke zu gebrauchen. Der Nürnberger Reformator Andreas Osiander (1498-1552), der bei einem Juden Hebräisch gelernt hatte und jüdische Traditionen kannte, zeigt in seinem zunächst anonym publizierten Traktat mit theologischen, philologischen und logischen Argumenten die Absurdität dieser Anklagen. Diese erste Ausgabe seiner Schrift in heutigem Deutsch macht die biblischen und talmudischen Quellen Osianders sichtbar und zeichnet seinen Gedankengang nach. The treatise by Andreas Osiander is one of the few texts in the time of the Reformation defending the Jews against the unjustified charges brought up against them since the Middle Ages. The most perfidious and dangerous of these charges was the blood libel accusation which claimed that the Jews stole Christian children in order to kill them and use their blood for ritual purposes. The Nuremberg Lutheran theologian Osiander (1498-1552) had studied Hebrew with the help of a Jewish teacher and knew the Jewish traditions. In his text he uses theological and philological arguments in order to demonstrate the absurdity of the anti-Jewish charges. This first commented edition of his text in today's German detects the Biblical and Talmudic sources used by Osiander which lead him to reject the blood libel charge.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Zweite, überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933-1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg
    DDC: 943.515086071
    Keywords: Lehrmittel ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Antiziganismus ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Deportation ; Gedenken ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Title: קונטרס גזרות תתנ״ו אליעזר ב. נתן
    Author, Corporation: אליעזר בן נתן 1090-1170
    Author, Corporation: אליעזר בן נתן 1090-1170
    Author, Corporation: צרפתי, יצחק
    Author, Corporation: ילינק, אהרן 1821-1893
    Author, Corporation: צרפתי, יצחק
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 25 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ḳunṭres gezerot 856
    Parallel Title: Ṿe-igeret el ḳehilot ha-ḳodesh ha-yehudim ha-nimtsaʾim be-Ashkenaz : le-hodiʿa la-hem meṭav arets Torgamah ...
    Keywords: Judenverfolgung ; Kreuzzug ; Chronik
    Note: Text hebräisch mit deutschem Kommentar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 87(2016), Seite 271-281 | volume:87 | year:2016 | pages:271-281
    Language: German
    Pages: Karte
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Ristau, Daniel, 1980 - Die Novemberpogrome 1938 in Sachsen
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt, 2000
    Angaben zur Quelle: 87(2016), Seite 271-281
    Angaben zur Quelle: volume:87
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:271-281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Reichspogromnacht ; Geschichtswissenschaft ; Forschung ; Juden ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1938
    Note: Literaturangaben , Betr.: Forschungsprojekt "Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 87(2016), Seite 344-346 | volume:87 | year:2016 | pages:344-346
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Lommatzsch, Erik, 1974 - Peter Hoffmann, Carl Goerdeler gegen die Verfolgung der Juden
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt, 2000
    Angaben zur Quelle: 87(2016), Seite 344-346
    Angaben zur Quelle: volume:87
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:344-346
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Goerdeler, Carl 1884-1945 ; Judenverfolgung ; Intervention ; Geschichte 1933-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pennsylvania : PENN, University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812293272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 248 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Series Statement: Jewish Culture and Contexts Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Cohen, Jeremy, 1953 - A historian in exile
    DDC: 296.0946/09024
    RVK:
    Keywords: Jews - Iberian Peninsula - History - 15th century ; Electronic books ; Jews ; Portugal ; Ibn Verga, Solomon ; Electronic books ; Ṿerga, Shelomoh ben Yehudah 1460-1554 ; Iberische Halbinsel ; Judenverfolgung ; Ṿerga, Shelomoh ben Yehudah 1460-1554 Sheveṭ Yehudah ; Iberische Halbinsel ; Judenverfolgung
    Abstract: In A Historian in Exile, Jeremy Cohen shows how Solomon ibn Verga's Shevet Yehudah bridges the divide between the medieval and early modern periods, reflecting a contemporary consciousness that a new order had begun to replace the old
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835341814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 pages)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Print version Brenner, Henny Das Lied ist aus : Ein jüdisches Schicksal in Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Henny, 1924 - 2020 Das Lied ist aus
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Judentum ; Judenverfolgung ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Erinnerungen - ein Vorwort -- Vorspiel in der Hölle -- Die Mischpoche -- Kindheitsimpressionen -- Waschtag -- Theaterbesuch -- Schulwechsel -- Ausgegrenzt -- Mit Judenstern für die deutsche Rüstung -- Zwangsarbeit in der Kartonagenfabrik -- Nur ein Angriff kann uns retten -- Warten auf das Ende -- Befreit - und trotzdem voller Angst -- Erneut bedroht -- Abermals alles verloren -- Ankunft im Westen -- Nachwort -- Abbildungsnachweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Happe, Katja, 1970 - Viele falsche Hoffnungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfolgung ; Deportationen ; Rettungsversuche ; antijüdische Maßnahmen ; deutsche Täter ; Reichskommissariat Niederlande ; Entrechtung ; Jüdischer Rat ; Ausländische jüdische Organisationen ; Einzelschicksale ; Niederlande ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: Zwischen 1940 und 1945 kamen drei Viertel der niederländischen Juden im Holocaust um – ein höherer Anteil als in allen anderen Ländern Nord- und Westeuropas. Der vorliegende Band ist die erste Darstellung der Judenverfolgung in den Niederlanden auf Deutsch. Dabei richtet die Autorin ein besonderes Augenmerk auf die ausländischen Hilfsbemühungen zur Rettung der Juden in den Niederlanden. Denn die entsprechenden Aktivitäten der niederländischen Exilregierung und ausländischer Hilfsorganisationen sind bislang kaum näher untersucht worden. Darüber hinaus erörtert Katja Happe das Vorgehen der deutschen Täter, schildert die fortschreitende Entrechtung und Isolation der Juden in den Niederlanden sowie die Bemühungen des Jüdischen Rats und der Juden, den Deportationen zu entgehen. Zudem durchleuchtet die Autorin anschaulich die vielfältigen Reaktionen der niederländischen Öffentlichkeit auf die Verfolgungen – ein bis heute in den Niederlanden viel diskutiertes Thema, über das in Deutschland kaum etwas bekannt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: Undetermined
    Pages: 223 S. - Online-Ressource , Ill. - 27 Abb. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch alsDruck-Ausgabe Rosenberg, 1951- Das Glashaus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Keywords: Electronic book text ; HIS014000 ; Budapest ; Rettung ; Zeitgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; vergessener Held ; Juden ; Spurensuche ; Drittes Reich ; Sachbuch ; Ausreise ; Retter ; Interviews ; Schutzbriefe ; Nationalsozialismus ; Ungarn ; persönliche Aufzeichnungen ; Holocaust ; Judenverfolgung ; 9947: Nonbooks, PBS / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 10(2016), 19, Seite 1-28 | volume:10 | year:2016 | number:19 | pages:1-28
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmeitzner, Mike, 1968 - Tödlicher Hass
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 10(2016), 19, Seite 1-28
    Angaben zur Quelle: volume:10
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:19
    Angaben zur Quelle: pages:1-28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783864968624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Südseite. Kultur und Geschichte des Bodenseekreises
    Series Statement: Südseite 3
    Parallel Title: Bosch, Manfred, 1947 - "Es war noch einmal ein Traum von einem Leben"
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Rukser, Udo ; Trier, Walter ; Bloch, Erich ; Unger, Ernst ; Behmer, Marcus ; Landauer, Hugo ; Badt, Kurt ; Dr.-Erich-Bloch- und Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz ; Geschichte 1930-1960 ; Juden ; Landjudenschaft ; Landwirt ; Judenverfolgung ; Hachschara ; Exil ; Erich Block ; Kur Badt ; Jüdische Geschichte ; Weimarer Republik ; NS-Zeit ; Biographie ; Bodensee ; Bundesrepublik 1945-1960 ; Udo Ruckser ; Erich Bloch ; NS-Zeit 1933-1945 ; Kurt Badt ; Halbinsel Höri ; Bodensee-Gebiet ; Halbinsel Höri ; Bodensee-Gebiet ; Linzgau ; Oberbühlhof ; Schienen ; Konstanz ; Horn ; Überlingen ; Heiligenholz ; Daisendorf ; Rimpertsweiler ; Untersiggingen ; Deggenhausertal ; Winkelhof ; Ravensburg ; Burach ; Palästina ; Israel ; Shavei Zion ; Biografie ; Bodensee ; Landwirt ; Juden ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichnete der Soziologe Werner Sombart die Juden als Motoren des Fortschritts. Ihr herausragender Anteil an der Modernisierung der Gesellschaft, der die Wirtschaft und den Handel ebenso betraf wie die geistigen und intellektuellen Leistungen in Forschung, Presse oder Kunst, war offenkundig und begünstigte antisemitische Stereotypen. Gegenüber den geistigen und intellektuellen Tätigkeitsfeldern waren Juden in traditionellen Berufsfeldern wie Handwerk, Gärtnerei oder Landwirtschaft nur marginal repräsentiert – am ehesten gingen die Begriffe »Jude« und »Landwirtschaft« noch in der Figur des Viehhändlers zusammen. Dennoch gab es jenseits des Landjudentums, das aufgrund von Emanzipation und Stadtflucht ständig an Bedeutung verlor, Juden, die sich für eine landwirtschaftliche Existenzweise entschieden. Was ihre Motive waren, wie sie die Bedrohung des Nationalsozialismus erlebten und welches ihre Schicksale waren, zeigt der vorliegende Band belegt an einem knappen Dutzend höchst unterschiedlicher Beispiele im Bereich des nördlichen Bodensees auf. Die meisten Porträtierten kamen aus großen Städten an den Bodensee. Ihrer müde oder überdrüssig, waren sie auf der Suche nach einer anderen Lebensweise oder sie wurden durch die politische Entwicklung der frühen 30er Jahre aus ihrer Lebensbahn geworfen und erwarteten sich von der Abgeschiedenheit dieser Landschaft den relativen Schutz grenznaher Regionen. In neun Kapiteln stellen die Autoren jüdische Landwirte und Hofbesitzer am Bodensee vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 15, Seite 1-8
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:15
    Angaben zur Quelle: pages:1-8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Konzentrationslager Flossenbürg ; Außenlager ; Dresden ; Juden ; Jüdin ; Zwangsarbeit ; Geschichte ; Dresden ; Judenverfolgung ; Gefangener ; Weibliche Gefangene
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 08(2014), 14, Seite 1-7 | volume:08 | year:2014 | number:14 | pages:1-7
    Language: German
    Pages: Karte
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 14, Seite 1-7
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:1-7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Stadtviertel ; Juden ; Geschichte ; Dresden ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1) , Mit den Karten: "Jüdische Stätten in Dresden vom Mittelalter bis 1945 : Gedenkstätten, Stätten der nationalsozialistischen Judenverfolgung". - "Jüdische Stätten und Gedenksteine der Gegenwart"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 14
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:14
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Schulbuchforschung ; Geschichtsdarstellung ; Judenbild ; Judentum ; Zionismus ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler-Springorum, Stefanie, 1962 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [5]: Geschlecht und Differenz
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Judenverfolgung ; ethische Themen ; Gender ; Gender Studies ; Gender-Gruppen ; Soziale ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1800-1940
    Abstract: Welche Folgen hatte die Verbürgerlichung der deutschen Juden im 19. Jahrhundert auf das Geschlechterverhältnis? Inwiefern waren Einbindung, Erfahrung und Verarbeitung dieses Prozesses unterschiedlich für jüdische Männer und Frauen? Diesen für das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte zentralen Fragen wird in dem Band ebenso nachgegangen wie den Auswirkungen, die Verfolgung, Vertreibung und Massenmord im 20. Jahrhundert auf die Geschlechterbilder und -rollen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft hatten und inwiefern sich deren langfristige Spuren bis in die Gegenwart nachweisen lassen. Ein konsequent geschlechtergeschichtlicher Blick trägt dazu bei, vermeintliche Gewissheiten, etablierte Periodisierungen und verbreitete Interpretationen zu überprüfen - und eröffnet so auch für die deutsch-jüdische Geschichte eine ganze Reihe neuer Perspektiven und Chancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 591 Seiten) , Kt.
    Edition: English edition first published in electronic form
    Year of publication: 2014
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Uniform Title: Gerush Sefarad
    DDC: 946.004924
    RVK:
    Keywords: Jews ; Spain ; History ; Expulsion, 1492 ; Spain ; Ethnic relations ; Sephardim ; History ; Spanien ; Judenverfolgung ; Geschichte 1492 ; Spanien ; Juden ; Vertreibung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781107011311 , 9781139186087
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 284 S.)
    Year of publication: 2012
    DDC: 070.4/499405318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruenbaum, Yiẓḥak / 1879-1970 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Jewish press / Palestine / History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / Palestine ; Jewish press / England / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / England ; Jewish press / United States / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / United States ; Jewish press / Soviet Union / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / Soviet Union ; Berichterstattung ; Judenvernichtung ; Jüdische Presse ; Sowjetunion ; USA ; Palästina ; Sowjetunion ; Großbritannien ; USA ; Jüdische Presse ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Palästina ; USA ; Sowjetunion ; Großbritannien ; Jüdische Presse ; Berichterstattung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Description / Table of Contents: Introduction: The transnational community -- I. From concern to outcry 1939-1942. Chapt. I. The Hebrew-language press in Palestine (Davar, Hatzofe, Ha'aretz, Haboqer, Hamashqif) -- Chapt. 2. Sounding the alarm: the American Jewish press, 1939-1942 -- II. The illusion dashed 1942-1945 -- Chapt. 3. The Hebrew-language press in Palestine -- Chapt. 4. The American Jewish press -- Chapt. 5. The British Jewish press, 1939-1945 -- Chapt. 6. The brief days of Jewish national unity: Aynikayt, 1942-1945 -- III. The individual confronts the horror -- Chapt. 7. Itzhak Gruenbaum: the main defendant -- Chapt. 8. The optimism that deludes the intellectuals -- Chapt. 9. Between Lidice and Majdanek -- Chapt. 10. Remarks on the continuing Jewish angst -- Chapt. 11. Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783835322950
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Note: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
    Language: German
    Edition: Überarb. elektron. Ausg.
    Edition: Online-Ausg. Dresden Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Deportation ; Leipzig
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), 6
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: number:6
    Keywords: Erzieherin ; Schriftstellerin ; Kinderbuch ; Autobiografischer Roman ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Mutter ; Tochter ; Getto ; Erwachsenwerden ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Berghahn Books
    ISBN: 9781845459796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 245 S.)
    Year of publication: 2010
    DDC: 305.892404309043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Reaktion ; Kultur ; Juden ; Überlebensstrategie ; Judenverfolgung ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Judenverfolgung ; Reaktion ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Überlebensstrategie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : Konstanz University Press
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Druckausg. Seibel, Wolfgang, 1953 - Macht und Moral
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Frankreich Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Besetztes Gebiet ; Deutschland ; Kollaboration ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zwangsumsiedlung/Deportation Vertreibung ; Juden ; Konzentrationslager ; Ausbürgerung ; Shoah ; Frankreich ; Besatzungspolitik ; Vichy-Regime ; Zweiter Weltkrieg ; France History German occupation, 1940-1945 ; France Politics and government 1940-1945 ; Frankreich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821644
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 476 Seiten) , Ill., graph. Darst
    Edition: First digital on-demand edition
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Polin 13
    Series Statement: Polin
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2009
    Parallel Title: Druckausg. Spuren der Steine
    Keywords: Lehrmittel ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789047441915
    Language: English
    Pages: Online-Ressource ( 336 S. ) , map , 25 cm
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Supplements to the Journal for the Study of Judaism Volume 135
    Series Statement: Brill eBook titles 2009
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924032
    Keywords: Jews Civil rights ; History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Jews Persecutions ; History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Jews History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Alexandria ; Jews Civil rights To 1500 ; History ; Jews Persecutions To 1500 ; History ; Jews History To 1500 ; Judenverfolgung ; Unruhen ; Alexandria (Egypt) Ethnic relations ; Alexandria (Egypt) History ; Alexandria (Egypt) Politics and government ; Alexandria (Egypt) Ethnic relations ; Alexandria (Egypt) History ; Alexandria (Egypt) Politics and government ; Alexandria
    Abstract: Unwrapping Philo's narrative -- The rights of residence of Alexandrian Jews in the Ptolemaic period -- The rights of residence of Alexandrian Jews in the Roman period -- The prefecture of Flaccus : the early years -- The precedent for the riots -- Spring 38 C.E. -- Agrippa in Alexandria -- The riots of 38 C.E. -- The cultural and religious background of the riots -- The years 39 and 41 C.E. -- Conclusions -- Appendices The chronology The replacement of the prefect of Egypt at the emperor's death The prefect's jurisdiction over matters of status The topography of Alexandria Ethnics, patris, and the case of Alexandreus
    Note: Includes bibliographical references (p. [293]-314) and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Radebeul : Große Kreisstadt Radebeul / Stadtarchiv | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    ISBN: 9783938460092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Erweiterte und überarbeitete Ausgabe
    Year of publication: 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Lewek, Ingrid, 1927 - Juden in Radebeul 1933 - 1945
    DDC: 940.53180943214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radebeul ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Radebeul ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    In:  (2007), 1 | year:2007 | number:1
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), 1
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:1
    Keywords: Juden ; Schule ; Gleichschaltung ; Schulpolitik ; Schulverwaltung ; Nationalsozialismus ; Jüdische Schule ; Privatschule ; Höhere Schule ; Schülerzahl ; Judenverfolgung ; Schulgebäude ; Schulgelände ; Enteignung ; Auflösung ; Breslau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (215 S.) , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Druckausg. Aber seid alle beruhigt
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Son, Regina van 〈1880-1942〉 ; Son, Regina van 〈1880-1942〉 Correspondence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Personal narratives ; Jews Germany ; Hamburg ; Biography ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Autobiographischer Bericht ; Alltagsgeschichte ; Jüdin ; Erlebnisbericht ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1941-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Edition: Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Keywords: Universität Wien ; Juden ; Nationalsozialismus ; Hochschulpolitik ; Antisemitismus ; Rassismus ; Hochschullehrer ; Dekan ; Rektor ; Politische Gesinnung ; Politisches Handeln ; Moralische Verantwortung ; Judenverfolgung ; Universität ; Österreich
    Note: Systemvoraussetzungen: Adobe Acrobat Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (52 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung 2009 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Druckausg. "Wir gehen gern in unsere Schule"
    DDC: 370
    Keywords: Private Volksschule des Jüdischen Schulvereins ; Juden ; Jüdische Schule ; Schulleiterin ; Lehrer ; Schüler ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Schulklima ; Berlin
    Note: Literaturverz. S. 52
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : Bis-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    ISBN: 9783814220291 , 3814220293
    Language: German
    Edition: 2008 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Regionale Schulgeschichte Bd. 15
    Series Statement: Regionale Schulgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Beykirch, Gernot, 1936 - Jüdisches Lernen und die Israelitische Schule Leer zur Zeit des Nationalsozialismus
    DDC: 296.68094359179
    RVK:
    Keywords: Juden ; Nationalsozialismus ; Schulpolitik ; Jüdische Schule ; Schulleitung ; Schülerzahl ; Lehrer ; Schüler ; Judenverfolgung ; Jews Education ; Germany ; History ; 20th century ; National socialism and education ; Leer (Ostfriesland) ; Jüdische Schule
    Abstract: Jewish school 〈keywords〉
    Note: Literaturverz. S. 137 - 141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253111951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 306 Seiten)
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1850-1973 ; Geschichte ; Minderheit ; Minorities History 19th century ; Minorities History 20th century ; Minderheit ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Minderheit ; Geschichte 1850-1973
    Description / Table of Contents: Germans of the Jewish Stamm: visions of community between nationalism and particularism, 1850 to 1933 / Till van Rahden -- Identity and essentialism: race, racism, and the Jews at the fin de siècle / Yfaat Weiss -- Prussia at the margins, or the world that nationalism lost / Helmut Walser Smith -- Völkisch-nationalism and universalism on the margins of the Reich: a comparison of majority and minority liberalism in Germany, 1898-1933 / Eric Kurlander -- "Volksgemeinschaften unter sich": German minorities and regionalism in Poland, 1918-39 / Winson Chu -- A margin at the center: the conservatives in Lower Saxony between Kaiserreich and Federal Republic / Frank Bösch -- "Black-red-gold enemies": Catholics, Socialists, and Jews in elementary schoolbooks from Kaiserreich to Third Reich / Katharine Kennedy -- "Productivist" and "consumerist" narratives of Jews in German history / Gideon Reuveni -- How "Jewish" is German sexuality? Sex and antisemitism in the Third Reich / Dagmar Herzog -- Defeated Germans and surviving Jews: gendered encounters in everyday life in U.S.-occupied Germany, 1945-49 / Atina Grossmann -- Afro-German children and the social politics of race after 1945 / Heide Fehrenbach -- The difficult task of managing migration: the 1973 recruitment stop / Karen Schönwälder -- How and where is German history centered? / Geoff Eley
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2005
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Entschädigung ; Schulamt ; Schulleitung ; Politische Einstellung ; Vergangenheitsbewältigung ; Frankfurt am Main
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (32 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausgabe 2009
    Year of publication: 2003
    Parallel Title: Druckauag. Philipp Aronstein (1862 - 1942)
    DDC: 11.2p
    Keywords: Juden ; Philologe ; Neusprachlicher Unterricht ; Unterrichtsmethode ; Judenverfolgung ; Englischlehrer ; Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V. 14(2003), 1, Seite 12-18 | volume:14 | year:2003 | number:1 | pages:12-18
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Parallel Title: Druckausg. Hansen-Schaberg, Inge, 1954 - Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Clara Grunwald - ein Leben für die Montessori-Pädagogik"
    Titel der Quelle: Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.
    Publ. der Quelle: Berlin, 2000
    Angaben zur Quelle: 14(2003), 1, Seite 12-18
    Angaben zur Quelle: volume:14
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:12-18
    Keywords: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung ; Bund Entschiedener Schulreformer ; Montessori-Pädagogik ; Pädagogin ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Judenverfolgung ; Archivbestand ; Forschung ; Deutschland ; Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 73 Minuten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 020321
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Berlin ; Versteck ; Judenverfolgung
    Abstract: Im April 1945 stießen russische Soldaten in der Berliner Oranienstraße auf die wahrscheinlich größte Gruppe deutscher Juden, die in der damaligen Reichshauptstadt im Untergrund überlebt hatte: Dr. Arthur Arndt, seine Frau Lina und die Kinder Erich und Ruth, die befreundete Ellen Lewinski und ihre Mutter sowie Bruno Gumpel. Verteilt auf die verschiedensten Verstecke, hatten sie sich zweienhalb Jahre lang seit Januar 1943 verborgen halten können. In enger Zusammenarbeit mit den Zeitzeugen Ruth Gumpel sowie Ellen und Erich Arndt hat die namhafte amerikanische Journalistin Barbara Lovenheim die Geschichte der siebenköpfigen Gruppe aufgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Bl.)
    Year of publication: 2000
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Denkmal ; Politische Entscheidung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmal ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Entscheidung ; Frankreich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 178 Seiten
    Year of publication: 1999
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Kindertransport ; Judenverfolgung ; Kirche ; Freikirche ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Keywords: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Geschichte 1933-1960 ; Wissenschaftler ; Juden ; Nationalsozialismus ; Hochschullehrer ; Entlassung ; Judenverfolgung
    Note: Aus: Schicksale : jüdische Gelehrte an der Universität Freiburg in der NS-Zeit. Freiburg: Rombach, 1995 (Freiburger Universitätsblätter ; 129 = 34. Jg. 1995), S. 7 - 46. - Elektronischer Sonderdruck: Freiburg i. Br., Univ., 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Ṿarshe : Farlag "Jidish bukh" | Ṿarshe : Yidisher Hisṭorisher Insṭiṭuṭ in Poyln ; 1.1934 - 2.1938; N.F. 1.1948 - 18.1970; 19.1980 - 31.1993; damit Ersch. eingest.
    Title: בלעטער פאר געשיכטע
    ISSN: 0006-470X
    Language: Yiddish
    Pages: 178 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2011 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1934-1993
    Dates of Publication: 1.1934 - 2.1938; N.F. 1.1948 - 18.1970; 19.1980 - 31.1993; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Fertlyor-shrift fun Jidishn Historishn Institut in Poyln
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Juden ; Geschichte ; Zeitschrift ; Judenverfolgung ; Polen
    Note: Übers.: Blätter für Geschichte , Online-Ausg.: , Text in jidd. Sprache, Zsfassungen in poln., russ. u. engl. Sprache nur in einzelnen Bd., nicht regelmäßig , Beteil. Körp. anfangs: Jidisher Historisher Institut in Poyln , Index 1/18.1948/70 in: 2O.1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 394 S , 23 cm
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 29
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich
    DDC: 940.53/18/0943
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Shoah ; Jews ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Public opinion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Public opinion ; Germany ; Ethnic relations ; Public opinion ; Public opinion ; Germany ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Politisches Verhalten ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1984
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 19
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kwiet, Konrad, 1941 - Selbstbehauptung und Widerstand
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    Keywords: Holocaust/Judenvernichtung ; Widerstandsbewegung/Widerstand ; Judentum ; persecution of Jews/Holocaust ; resistance ; Judaism ; Judenverfolgung ; Politischer Widerstand ; Juden / D.e. Neuere Geschichte ; Jews ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Anti-Nazi movement ; World War, 1939-1945 ; Jewish resistance ; Germany ; Ethnic relations ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Literaturverz. S. 352 - 375
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Staatsarchiv
    Language: German
    Pages: XIII, 104 S
    Edition: Als Ms. gedr
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1965
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Hamburg
    Keywords: Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : Europa Verlag
    Language: German
    Pages: 451 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource (451 Seiten)
    Year of publication: 1961
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kempner, Robert M. W., 1899 - 1993 Eichmann und Komplizen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Jews Persecutions ; Bibliografie ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Judenverfolgung
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Weicher
    Language: German
    Pages: 263 S.
    Edition: 2., durchgearb. Aufl.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1934
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Juden ; Judenverfolgung ; Literaturwissenschaft
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Warshe : Farlag "Jidish bukh" | Warshe : Jidisher historisher institut in Poyln ; 1.1934 - 2.1938; N.F. 1.1948 - 18.1970; 19.1980 - 31.1993; damit Ersch. eingest.
    Title: בלעטער פאר געשיכטע באמד 1
    ISSN: 0006-470X
    Language: Yiddish
    Pages: 140 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2011 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1934
    Dates of Publication: 1.1934 - 2.1938; N.F. 1.1948 - 18.1970; 19.1980 - 31.1993; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zusatz 8.1955 - 10.1957: Fertelyor-shrift fun Jidishn Historishn Institut in Poyln
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Juden ; Geschichte ; Zeitschrift ; Judenverfolgung ; Polen
    Note: Übers.: Blätter für Geschichte , Online-Ausg.: , Text in jidd. Sprache, Zusammenfassungen in poln., russ. u. engl. Sprache nur in einzelnen Bd., nicht regelmäßig , Beteil. Körp. anfangs: Jidisher historisher institut in Poyln , Index 1/18.1948/70 in: 2O.1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 26 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1925
    DDC: 296.09
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Marx, Karl ; Judentum ; Jüdische Philosophie ; Philosophie ; Judenverfolgung
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 298 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1923
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Deutschland
    Note: Digitalisiert in Kooperation mit dem YIVO Institute for Jewish Research am Center for Jewish History, NY , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 79 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ausg.
    Year of publication: 1919
    DDC: 296.09
    Keywords: Geschichte 1096 ; Geschichte 11.-12. Jh. ; Kreuzzüge ; Judenverfolgung ; Quelle
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich
    Language: German
    Pages: 32 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1918
    DDC: 296.09
    Keywords: Judenverfolgung ; Rumänien
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: XV, 78 S.
    Edition: 2., durch einen Anh. verm. Aufl.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2013 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1863
    Uniform Title: Yeṿen metsulah dt.
    DDC: 296.09
    RVK:
    Keywords: Chmelʹnycʹkyj, Bohdan Mychajlovyč ; Juden ; Chmelnyzkyj-Aufstand ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Polen ; Ukraine
    Note: Mit Stempel: "Freiherrlich Carl von Rothschild'sche öffentliche Bibliothek, Frankfurt a.M." , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: Yiddish
    Pages: 16 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 1999 Digitalisierte jiddische Drucke [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1854
    Uniform Title: Qûnṭrēs gezērôt tatn"û jidd.
    Parallel Title: Druckausg. u. d. T. Qûnṭrēs Gezērôt tatn"û
    Keywords: Geschichte 1096-1099 ; Chronik ; Judenverfolgung ; Kreuzzug ; Jiddisch
    Note: Digitalisat der Ausg. Leiptzig, [1854] , Chronik der Judenverfolgungen am Rhein während des ersten Kreuzzuges im Jahre 1096 , Online-Ausg.: , In hebr. Schrift, jidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    [Amsterdam] : [s. n.]
    Language: German
    Pages: 16 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ausg.
    Year of publication: 1844
    DDC: 296.09
    Keywords: Geschichte ; Ritualmord ; Judenverfolgung ; Damaskus-Affäre ; Syrien
    Note: Nur Bd. 2 im Freimann-Kat. enthalten , Am Ende d. Beitrags als Hrsg. genannt: Pedikim und Amarcalim der israelitischen Gemeinden im heiligen Lande residirend in Amsterdam ... , Enth.: Schreiben des Rabbi Jacob Antebi. - Schreiben des Oberrabbiners H. A. Gagin. - Bekenntniss- und Aussoehnungsschreiben des Rabbi Benjamin Mordechai Nabon. - Schreiben desselben an R. Hischel Lehren. - Schreiben des Vorstandes der Gemeinde Peruschim zu Jerusalem an Rabbi Hirchel Lehren und seine Collegen in Amsterdam. - Schlusswort. , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: Yiddish
    Pages: 58 Bl.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 1999 Digitalisierte jiddische Drucke [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1724
    Uniform Title: Šēveṭ Yehûdā jidd.
    Parallel Title: Druckausg. u. d. T. Sēfer Šēveṭ Yehûdā
    Keywords: Chronik ; Judenverfolgung ; Jiddisch
    Note: Digitalisat der Ausg. Fjurda, [1723/24] , Übers. d. Hauptsacht.: Der Stamm Judahs , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: Yiddish
    Pages: 68 Bl.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 1999 Digitalisierte jiddische Drucke [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1700
    Uniform Title: Šēveṭ Yehûdā jidd.
    Parallel Title: Druckausg. u. d. T. Sēfer Šēveṭ Yehûdā
    Keywords: Geschichte 550 v. Chr.-1592 ; Chronik ; Judenverfolgung ; Jiddisch
    Note: Digitalisat der Ausg. Zultzbach, [1699/1700] , Übers. d. Hauptsacht.: Der Stamm Judahs , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: Yiddish
    Pages: 141 Bl.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 1999 Digitalisierte jiddische Drucke [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1591
    Uniform Title: Šēveṭ Yehûdā jidd.
    Parallel Title: Druckausg. u. d. T. Sēfer Šēveṭ Yehûdā
    Keywords: Geschichte 550v.Chr.-1592 ; Chronik ; Judenverfolgung ; Jiddisch
    Note: Digitalisat der Ausg. Kraka, [1590/91] , Übers. d. Hauptsacht.: Der Stamm Judahs , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Association of Jewish Refugees in Great Britain ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Flucht ; Exil ; Judenverfolgung ; Mitglied ; Auswanderung ; Oral history ; Überlebender ; Nationalsozialismus ; Großbritannien ; Autobiografie ; Datenbank ; Quelle ; Audiovisuelles Material ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Flucht ; Auswanderung ; Exil ; Geschichte ; Großbritannien ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Audiovisuelles Material ; Association of Jewish Refugees in Great Britain ; Mitglied ; Oral history
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040429
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Judenverfolgung ; Widerstand ; Konferenz ; Berlin Rosenstraße
    Abstract: Anfang März 1943 demonstrierten zahlreiche Frauen und Jugendliche tagelang vor dem Gebäude eines Sammellagers in der Berliner Rosenstraße, um die Freilassung ihrer jüdischen Männer, Väter oder Söhne zu erreichen, ein einmaliges Geschehen in NS-Deutschland. Margarethe von Trottas Film Rosenstraße (2003) hat eine öffentliche Auseinandersetzung um die Einschätzung dieses Protestes ausgelöst, die grundsätzliche Probleme der NS- und Widerstandsgeschichte aufwirft. Es geht vor allem um Fragen nach der (All-)Macht des Regimes und der Ohnmacht der Bürger. Bei dieser Tagung stellen Historiker neuere Arbeiten zu diesem Kapitel der Widerstandsgeschichte vor, und Zeitzeugen der Rosenstraße berichten über ihre Erinnerungen. In einem abschließenden Podiumsgespräch werden Probleme der Vermittlung von Geschichte im Spielfilm erörtert. Programm: Donnerstag, 29. April 2004 9.30 Uhr Begrüßung: Cilly Kugelmann, Stellvertretende Direktorin des Jüdischen Museums Berlin Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung 10.00 Uhr Wolf Gruner, Berlin: Die Internierung der Juden aus 'Mischehen' in der Rosenstraße 1943. Das Ereignis, seine Hintergründe und seine Folgen 10.45 Uhr Nathan Stoltzfus, Florida State University: The Rosenstrasse Protest and its Reception in Postwar West Germany 12.00 Uhr Joachim Neander, z.Zt. Oswiecim: Die 'Auschwitz-Rückkehrer' aus der Rosenstraße - Neue Erkenntnisse aus dem Archiv des Staatlichen Museums in Auschwitz-Birkenau 14.30 Uhr Hermann Graml, München: Joseph Goebbels und die Rosenstraße. Möglichkeiten und Grenzen der Macht des Berliner Gauleiters und Propagandaministers 15.15 Uhr Jana Leichsenring, Berlin: Katholiken in der Rosenstraße und die Intervention von Kardinal Bertram 17.00 Uhr Podiumsgespräch mit Zeitzeugen, Moderation: Beate Kosmala, Berlin Werner Goldberg, Oskar Baron Löwenstein de Witt, Gisela Mießner, Hans Reis, Hans Rosenthal Freitag, 30. April 2004 9.30 Uhr Claudia Schoppmann, Berlin: Die "Fabrik-Aktion" in Berlin: Hilfe für Untergetauchte - ein heimlicher Widerstand? 10.00 Uhr Monica Kingreen, Frankfurt am Main: Verfolgung und Verschleppung jüdischer "Mischehe"-Partner in Hessen 11.15 Uhr Beate Meyer, Hamburg: Geschichte im Film: Judenverfolgung, Mischehen und der Protest in der Rosenstraße 1943 12.00 Uhr Podiumsgespräch, Moderation: Ulf Dammann, DeutschlandRadio Berlin Teilnehmer: Hermann Graml (Historiker), Freya Klier (Filmemacherin), Ariane Kwasigroch (Diplommuseologin), Rainer Rother (Leiter des Zeughaus-Kinos), Daniela Schmidt (Dokumentarfilmerin), Konrad Weiß (Publizist)
    Note: Bd. 2 bis 4 werden vermisst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : LBI
    Keywords: Urzidil, Johannes ; Urzidil, Gertrude ; Hermann, Friedrich ; Hermann, Gertrud ; Jurist ; Judenverfolgung
    Note: Auch als Mikrofilm verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...