Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (224)
  • Undetermined  (131)
  • English  (93)
  • 2015-2019  (41)
  • 2005-2009  (186)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Saratoga Springs, NY : Skidmore College ; 1.1965 -
    ISSN: 0036-3529
    Language: English
    Year of publication: 1965-
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Salmagundi
    Former Title: Skidmore's Salmagundi magazine
    Former Title: Salmagundi
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Durham, NC : Duke University Press | Milwaukee, Wis. : Univ. | New York, NY : Telos Press ; 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    ISSN: 0094-033X , 1558-1462
    Language: English
    Year of publication: 1973-
    Dates of Publication: 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Parallel Title: Online-Ausg. New German critique
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Germanistik ; Literatur ; Deutschland ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Germanistik ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte ; DE-605
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Suppl.
    Note: Beteil. Körp. anfangs: University of Wisconsin, German Department , [5,1] fälschlich als 4,3 gez.; ersch. dreimal jährl. , Index 1/2.1974/75 in: 2.1975,3=Nr. 6; 3/4.1976/77 in: 4.1977,3=Nr. 12; 5/6.1978/79 in: 7.1979,1=Nr. 19; 7/9.1980/82 in: 9.1982,3=Nr. 27; 10/11.1983/84 in: 11.1984,3=Nr. 33
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Inst. ; [1.]1979,He. - [9.]1987,Frü. = Nr. 1-24; 9.1987,2 -
    ISSN: 0269-8552 , 0269-8552
    Language: English
    Year of publication: 1979-
    Dates of Publication: [1.]1979,He. - [9.]1987,Frü. = Nr. 1-24; 9.1987,2 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Deutsches Historisches Institut London Bulletin / Supplement. Supplement / German Historical Institute London
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutsches Historisches Institut London Bulletin / German Historical Institute London
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Institut London ; Geschichte ; Politik ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutsches Historisches Institut London ; Deutschland ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl., anfangs 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: 45 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Dissertation note: Bachelorarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Digitale Medienkultur 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253040701 , 9780253040718
    Language: English
    Pages: 1 online resource (298 pages)
    Year of publication: 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Albany, New York : State University of New York Press
    ISBN: 9781438474779
    Language: English
    Pages: 1 online resource (354 pages)
    Year of publication: 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082397
    Language: English
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 26 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg ; Geschichte 1995-2019 ; Festschrift ; Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg ; Geschichte 1995-2019
    Note: JFBB steht für "Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg" , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (60 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2019
    Series Statement: The Masters of Cinema Series 213
    Uniform Title: The Golem
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (57 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition F.W. Murnau - Murnau Stiftung
    Uniform Title: The Golem
    Titel der Quelle: Der Golem, wie er in die Welt kam (Restaurierung 2018) [Bonus von VD 23.219]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781784535285
    Language: English
    Pages: xvii, 213 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Library of gender and popular culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780810136106
    Language: English
    Pages: x, 197 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Cultural expressions of World War II
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Article
    Article
    In:  Screen No 2. - S. 158-175. - Sign.: ZA 378
    Language: English
    Year of publication: 2018
    Titel der Quelle: Screen
    Publ. der Quelle: Oxford
    Angaben zur Quelle: No 2. - S. 158-175. - Sign.: ZA 378
    Keywords: Israel/C ; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810136083 , 0810136090 , 0810136082 , 0810136104 , 0810136090 , 9780810136083 , 9780810136106 , 9780810136090
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Cultural expressions of World War II: interwar preludes, responses, memory
    Keywords: Jakubowska, Wanda, -1907-1998-Criticism and interpretation ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Jakubowska, Wanda, -1907-1998-Criticism and interpretation ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Criticism, interpretation, etc ; PERFORMING ARTS ; Film & Video ; General ; Ostatni etap (Motion picture) ; Ostatni etap (Motion picture)
    Abstract: Screening Auschwitz examines the classic Polish Holocaust film The Last Stage (Ostatni etap), directed by the Auschwitz survivor Wanda Jakubowska (1907-1998). Released in 1948, The Last Stage was a pioneering work and the first narrative film to portray the Nazi German camp. Haltof's fascinating book offers to English-speaking readers a wealth of new materials and sources, mostly from original Polish sources and obtained through extensive archival research. With its powerful dramatization of the camp experience, The Last Stage shaped subsequent Shoah films, establishing several quasi-documentary themes easily discernible in later Holocaust narratives: the dark, "realistic" images of the camp; the passionate moralistic appeal; and the clear divisions between victims and perpetrators. Jakubowska's film introduced the images of camp life that are now archetypal--for example, morning and evening roll calls on the Appelplatz, the arrival of transport trains at Birkenau, the separation of families, and tracking shots over the belongings left by the gassed camp victims. These and other images reinforced the depiction of Nazi German concentration camps and are discernible in a number of subsequent American films, including George Stevens's The Diary of Anne Frank (1959), Alan Pakula's Sophie's Choice (1982), and Steven Spielberg's Schindler's List (1993). Haltof discusses the unusual circumstances that surrounded the production of the film on location at Auschwitz-Birkenau and summarizes critical debates surrounding the film's release. The book offers much of interest to film historians and readers interested in the Holocaust.--
    Abstract: Screening Auschwitz examines the classic Polish Holocaust film The Last Stage (Ostatni etap), directed by the Auschwitz survivor Wanda Jakubowska (1907-1998). Released in 1948, The Last Stage was a pioneering work and the first narrative film to portray the Nazi German camp. Haltof's fascinating book offers to English-speaking readers a wealth of new materials and sources, mostly from original Polish sources and obtained through extensive archival research. With its powerful dramatization of the camp experience, The Last Stage shaped subsequent Shoah films, establishing several quasi-documentary themes easily discernible in later Holocaust narratives: the dark, "realistic" images of the camp; the passionate moralistic appeal; and the clear divisions between victims and perpetrators. Jakubowska's film introduced the images of camp life that are now archetypal--for example, morning and evening roll calls on the Appelplatz, the arrival of transport trains at Birkenau, the separation of families, and tracking shots over the belongings left by the gassed camp victims. These and other images reinforced the depiction of Nazi German concentration camps and are discernible in a number of subsequent American films, including George Stevens's The Diary of Anne Frank (1959), Alan Pakula's Sophie's Choice (1982), and Steven Spielberg's Schindler's List (1993). Haltof discusses the unusual circumstances that surrounded the production of the film on location at Auschwitz-Birkenau and summarizes critical debates surrounding the film's release. The book offers much of interest to film historians and readers interested in the Holocaust.--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    New Haven , London : Yale University Press
    ISBN: 9780300200362
    Language: English
    Pages: xi, 295 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253031686 , 9780253031693
    Language: English
    Pages: XXIX, 157 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Film & media, Judaica
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammerman, Shaina, author Silver screen, Hasidic Jews
    DDC: 791.43/652924
    Keywords: Jews in motion pictures ; Hasidism ; Jews in popular culture
    Abstract: "Motivated by Woody Allen's brief comedic transformation into a Hasidic Jew in Annie Hall, cultural historian Shaina Hammerman examines the effects of real and imagined representations of Hasidic Jews in film, television, theater, and photography. Although these depictions could easily be dismissed as slapstick comedies and sexy dramas about forbidden relationships, Hammerman uses this ethnic imagery to ask meaningful questions about how Jewish identity, multiculturalism, belonging, and relevance are constructed on the stage and silver screen"--
    Abstract: Acknowledgments -- Introduction: when Jews are like Jews -- The yarmulke beneath the cowboy hat: signifying Jewishness in the Hasidic Western -- The Jewish type and "Le Juif Typique": typologies of Jewishness in Les Aventures De Rabbi Jacob -- Hard-core Jews: Woody Allen's religious women and men -- Cinema judeite: projecting Jewish-Muslim romance -- What lies beneath the wig: Hester Street and adaptation -- Epilogue: hijab, habit, and hasid -- Filmography and bibliography -- Index
    Note: Includes bibliographical references (pages 139-147) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783869166674
    Language: Undetermined
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Projektionen. Studien zu Natur, Kultur und Film 11
    Series Statement: Projektionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781477314715
    Language: English
    Pages: vii, 256 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Exploring jewish arts and culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette, Indiana : Published by the Purdue University Press for the USC Casden Institute for the Study of the Jewish Role in American Life
    ISBN: 1612494781 , 1557537631 , 9781557537638 , 9781612494784 , 9781612494791 , 9781557537881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 190 pages)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish role in American life volume 14
    Keywords: Motion picture industry / California / Los Angeles / History ; Television broadcasting / California / Los Angeles / History ; Jews on television ; Jews in the motion picture industry / United States ; Television broadcasting ; BUSINESS & ECONOMICS ; Industries ; Media & Communications ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Telecommunications ; California ; Los Angeles ; California ; Los Angeles ; Hollywood ; United States ; History ; HISTORY ; Jewish ; Jews on television ; Civilization ; Jewish influences ; Jews in the motion picture industry ; Motion picture industry ; Hollywood (Los Angeles, Calif.) / History ; United States / Civilization / Jewish influences
    Abstract: Foreword -- Editorial introduction / Michael Renov and Vincent Brook, guest editors -- part 1. Histories -- 1. Still an empire of their own : how Jews remain atop a reinvented Hollywood / Vincent Brook -- 2. The Ben Urwand controversy : exploring the Hollywood-Hitler relationship / Lawrence Baron and Joel Rosenberg, with a Coda by Vincent Brook -- part 2. Case studies -- 3. Dirty Jews : Amy Schumer and other vulgar Jewesses / Shaina Hammerman -- 4. "The woman thing and the Jew thing" : transsexuality, transcomedy, and the legacy of subversive Jewishness in transparent / Joshua Louis Moss -- 5. Eastern-European fatalism in Minnesota : the mournful destinies of A serious man / Howard A. Rodman -- 6. "If Jewish people wrote all the songs" : the anti-folklore of Allan Sherman / Jeffrey Shandler -- part 3. Up-close and personal -- 7. Comedy and corned beef : the genesis of the sitcom writing room / David Isaacs -- 8. The faemmle business : Laemmle Theaters, Los Angeles, and the moviegoing experience -- an interview with Bob and Greg Laemmle / Ross Melnick -- 9. An outsider's view of sixties America : Matthew Weiner talks with Michael Renov about the Jews of Mad men / Michael Renov
    Abstract: The influence of Jews in American entertainment from the early days of Hollywood to the present has proved an endlessly fascinating and controversial topic, for Jews and non-Jews alike. From Shtetl to Stardom: Jews and Hollywood takes an exciting and innovative approach to this rich and complex material. Exploring the subject from a scholarly perspective as well as up close and personal, the book combines historical and theoretical analysis by leading academics in the field with inside information from prominent entertainment professionals. Essays range from Vincent Brook's survey of the stubbornly persistent canard of Jewish industry "control" to Lawrence Baron and Joel Rosenberg's panel presentations on the recent brouhaha over Ben Urwand's book alleging collaboration between Hollywood and Hitler. Case studies by Howard Rodman and Joshua Louis Moss examine a key Coen brothers film, A Serious Man (Rodman), and Jill Soloway's groundbreaking television series, Transparent (Moss). Jeffrey Shandler and Shaina Hamermann train their respective lenses on popular satirical comedians of yesteryear (Allan Sherman) and those currently all the rage (Amy Schumer, Lena Dunham, and Sarah Silverman). David Isaacs relates his years of agony and hilarity in the television comedy writers' room, and interviews include in-depth discussions by Ross Melnick with Laemmle Theatres owner Greg Laemmle (relative of Universal Studios founder Carl Laemmle) and by Michael Renov with Mad Men creator Matthew Weiner. In all, From Shtetl to Stardom offers a uniquely multifaceted, multimediated, and up-to-the-minute account of the remarkable role Jews have played in American movie and TV culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814339671
    Language: English
    Pages: xi, 324 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Contemporary approaches to film and media series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43095694
    Keywords: Motion pictures ; Women in motion pictures ; Feminism and motion pictures ; Film ; Frau ; Israel ; Israel ; Kino ; Frau
    Abstract: A woman's war: the Gulf War and the Israeli chick flick -- Women in conflict: the impact of militarism and male hegemony on women's lives -- Women waving guns: does feminism meet the IDF on the Israeli screen? -- "A woman of worth": who sees the religious woman? -- Witches and wailers: Mizrahi women's power -- Hot and fertile: sex, sexuality, and prostitution -- A question of rape: feminism, postfeminism, and issues of representation -- A move to the center: foreign workers, Arab women, and the shift from the margins
    Abstract: Warriors, Witches, Whores: Women in Israeli Cinema' is a feminist study of Israel?s film industry and the changes that have occurred since the 1990s. Working in feminist film theory, the book adopts a cultural studies approach, considering the creation of a female-centered and thematically feminist film culture in light of structural and ideological shifts in Israeli society. Author Rachel S. Harris situates these changes in dialogue with the cinematic history that preceded them and the ongoing social inequalities that perpetuate women?s marginalization within Israeli society
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [283]-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781784533267
    Language: English
    Pages: xv, 318 Seiten
    Year of publication: 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (260 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Le chagrin et la pitié
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Part One: The Collapse [L'effondrement]
    Description / Table of Contents: Part Two: The Choice [Le choix]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Le〉〉 Nouveau Vendredi: Le chagrin et la pitié (1981) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: 2 DVD-Videos (69 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: German concentration camps factual survey
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: This hugely important film documents the liberation of Belsen and other concentration camp by Allied forces in Spring 1945. The production was originally shelved by the Ministry of Information in 1945, before being restored and completed by IWM in 2014. This Special Archival Edition has been produced in collaboration with the IWM and contains the museum's restoration, plus substantial extra features and some previously unseen footage that help to contextualise the film, a perfect-bound book, and commentary. The story of this extraordinary documentary was itself the subject of the Emmy-winning film "Night Will Fall" (which was released by the BFI in 2014). [www.bfi.org.uk]
    Abstract: Die Alliierten, die 1944 und 1945 die deutsch besetzten Gebiete Europas und schließlich auch Deutschland unter ihre Kontrolle brachten, hatten nicht nur die militärische Befreiung im Sinn. Sie wussten, dass sie dem Nazi-Spuk auch propagandistisch ein Ende bereiten mussten. Russen, Amerikaner und Briten kamen mit Kamerateams und Fotografen, die nicht ahnten, welche Gräuel sie auf Film bannen würden. Als britische Truppen im April 1945 das KZ Bergen-Belsen befreiten, dokumentierten die Kameras ihrer "Psychological Warfare Division" detailliert, was sie vorfanden. Zwischen mehr als 10 000 Leichen und 15 000 sterbenden Menschen verrichteten sie die wohl schwerste Arbeit ihres Lebens. Aus ihren Aufnahmen sollte im gleichen Jahr ein Film entstehen, der die Deutschen mit ihrer Schuld konfrontierte. Dazu kam es nie. Selbst die Mitarbeit von Alfred Hitchcock verhinderte nicht, dass das ambitionierte Werk Ende 1945 in den Archiven verschwand. Unter dem Titel "Memory of the Camps" fand ein Fragment 1984 Aufführung beim Forum, ein Jahr später im amerikanischen Fernsehen. Rekonstruiert und ergänzt ist dieser Meilenstein des Dokumentarfilms erst jetzt in seiner beabsichtigten Form zu entdecken. [www.berlinale.de]
    Note: engl. / UT: dt. ; franz. ; ital. ; niederländ. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; russ. ; hebr. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Lobster Films
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (59 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Mir kumen on
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Directed by Lodz native Aleksander Ford and financed by the Jewish Labor movement in Poland, "Children Must Laugh" is one of the few surviving documentaries about Jewish life in Poland before WWII. This institutional film was produced to raise funds for the Vladimir Medem Sanitarium which, noted for its modern and spacious facilities, stood as the embodiment of health and enlightenment, in striking contrast to the grim images of urban Polish-Jewish poverty. The sanitarium's theme song, "Mir Kumen On (Here We Come)," punctuates the film with a sense of hope and accomplishment. The Bund's optimistic internationalism, exemplified by the children's endearing performances, permeates the film, creating powerful yet unintended ironies for post-Holocaust audiences. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: We Go On = We Live Again [Nous Continouns] (1946) , poln. & jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (74 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Lang ist der Weg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal einer jüdischen Familie, deren Leidensweg in Warschau 1939 unter der deutschen Besatzung beginnt, steht symbolisch für das Leiden aller, die durch Diktatur und Krieg ihre Existenz und ihre Heimat verloren haben. Eine filmisch und ethisch achtbare Synthese zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die durch ihre lautere Gesinnung überzeugt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: "Long is the Road" is the first feature film to represent the Holocaust from a Jewish perspective. Made by and about Jewish displaced persons, the film was shot on location at Landsberg, the largest DP camp in U.S.-occupied Germany. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Call to Life [Der Ruf tsum Leben] (1946) , 〈〈Di〉〉 Kinder fun di Heymen (1949) , mehrsprachige Originalfassung mit franz. UT / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: L' Chaim! - To life!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt des wild-bewegten Lebens von Chaim Lubelski, einem Nachfahren von Holocaust-Überlebenden, der als Hippie in der Negev-Wüste lebte, mit Drogen dealte, in Saint Tropez als Schachspieler bewundert und in New York als Geschäftsmann reich wurde, ehe er sich als Mittsechziger in Holland ganz der Pflege seiner alten Mutter widmete. Die über sieben Jahre gedrehte Langzeitstudie zeichnet das bewegte Porträt einer facettenreichen, sarkastisch-melancholischen Persönlichkeit, die in keinen Rahmen passt. Daneben geht es auch um die Paradoxien religiöser Freiheit zwischen Selbstfindung und Hingabe sowie einen angemessenen Umgang mit den Erinnerungen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; niederländ. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781623564445
    Language: English
    Pages: 291 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: ZDF-History
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8424
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zu Hundertausenden gerieten sie in die Maschinerie des organisierten Rassenwahns der Nationalsozialisten: unschuldige Kinder, darunter auch das jüdische Mädchen Anne Frank. Ihre Tagebuchnotizen gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen des Überlebenswillens in Zeiten von Vernichtung und Tod. Im März 1945 stirbt sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus - unmittelbar vor der Befreiung durch britische Soldaten. Andere Kinder überstehen die Hölle der NS-Lager, so auch der berühmte Regisseur Roman Polanski. Stellvertretend für eine ganze Generation schildern Roman Polanski und weitere Überlebende in "ZDF-History" das Leid der Kinder in Zeiten von Krieg und Holocaust. [www.zdf.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mainz] : ZDF
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sie war eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts - eine der Frauen, die Hitler nahe standen: Leni Riefenstahl, die als Regisseurin dem verbrecherischen NS-Regime bedingungslos diente. Filme wie "Triumph des Willens" und die beiden Olympiafilme machten sie legendär. Nicht nur sie profitierte von dem Pakt mit dem Teufel, auch ihr geliebter Bruder Heinz zählte zu den großen Nutznießern. Leni Riefenstahl sorgte dafür, dass auch sein Geschäft florierte, auch dann noch, als Deutschlands Städte bereits in Trümmern lagen. Am Ende konnte Hitlers Regisseurin nicht verhindern, dass Heinz doch noch als Soldat an die Ostfront geschickt wurde, wo er 1944 fiel. An seinem Tod gab sie sich und anderen die Schuld. "Ich kann mir nicht verzeihen, dass ich es unterließ, ein einziges Mal Hitler um etwas ganz Persönliches zu bitten", warf sie sich später in ihren Memoiren vor. "ZDF-History" zeigt Leni Riefenstahl aus einer bislang unbekannten Perspektive und macht klar, wie hoch der Preis des Ruhms für sie war. [programm.ard.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Article
    Article
    In:  Wie der Film unsterblich wurde S. 180-191. - Sign.: C 2610/1
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Wie der Film unsterblich wurde
    Publ. der Quelle: München, 2015
    Angaben zur Quelle: S. 180-191. - Sign.: C 2610/1
    Keywords: Nationalsozialismus/A ; Antisemitismus/A
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: Undetermined
    Pages: [Blu-ray] (104 Min.) , DTS-HD 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: In einem katholischen Internat entwickelt sich im Winter 1944 zwischen dem 12jährigen Julien und einem versteckten jüdischen Jungen eine Freundschaft, die mit der Verhaftung des Juden und des verantwortlichen Paters durch die Gestapo ein brutales Ende findet. Louis Malle erzählt diese prägende Jugenderinnerung als einen Reifungsprozeß in schwieriger Zeit, in dem sich Emotionen und Authentizität eindrucksvoll die Waage halten. Eine bewegende Schilderung menschlichen Verhaltens im Spannungsfeld von Rassismus, Verrat, Schuld und Solidarität. (Preis der OCIC in Venedig 1987) - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (66 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: NATAN - L'histoire effacée d'un génie du cinéma
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die unglaubliche Geschichte eines aus Rumänien stammenden jüdischen Unternehmers, der 1907 nach Frankreich einwanderte und in den 20er Jahren die gesamte französische Filmindustrie beherrschte. Bernard Natan eröffnete Hunderte Kinos im ganzen Land. Nach Aberkennung der französischen Staatsbürgerschaft wurde er 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet ... Tragisch ist vor allem auch, dass einer der mächtigsten französischen Filmproduzenten fast völlig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden wäre, hätten nicht zwei irische Regisseure seinen abenteuerlichen und risikofreudigen Lebensweg in den Mittelpunkt dieses spannenden Dokumentarfilms gestellt.Wie konnte eine solche Persönlichkeit vergessen und so radikal aus der offiziellen Geschichtsschreibung gestrichen werden? Mit zahlreichen Filmausschnitten, reichem Archivmaterial und dank sehr aufschlussreicher Interviews unter anderem mit Natans Enkelin haben David Cairns und Paul Duane das berührende Porträt des Natan Tannenzaft alias Bernard Natan geschaffen: ein Film gegen das Vergessen über einen Kinopionier und Visionär aus den Anfängen der Filmgeschichte. [www.arte-tv.com]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Movie Mad (1931) , engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (96 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentation über den NS-Reichsinnenminister Heinrich Himmler (1900-1945), die sich auf seinen umfangreichen privaten Nachlass stützt. Aus dem Off vorgetragene Ausschnitte aus seinen Briefen und Tagebüchern ergeben eine Art biografischer Erzählung, während die Aussagen auf der Bildebene anfangs assoziativ, während des Holocaust dann zunehmend kontrastiv illustriert werden. Dabei stehen die banalen Briefinhalte im krassen Gegensatz zur Tätigkeit des "Architekten der Endlösung". Die provozierende Ton-Bild-Montage stellt die Schrecken der Bilder der Biederkeit und Kälte des pflichtbewussten Bürokraten gegenüber, erschöpft sich jedoch bald, weil auf der Ebene der zitierten Dokumente die Vernichtung des europäischen Judentums nicht ernsthaft genug in den Blick kommt. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 2.0 stereo
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Berliner Bürstenfabrikant Otto Weidt schützt in den frühen 1940er-Jahren seine überwiegend jüdischen (und blinden) Mitarbeiter vor dem Zugriff der Gestapo. Dazu dient ihm ein System aus Gefälligkeiten und Schiebereien, das bald auch von seiner Sekretärin Alice Licht, einer der wenigen Nicht-Blinden im Betrieb, beherrscht wird. Als Weidts System zusammenbricht und die deutlich jüngere Frau nach Auschwitz deportiert wird, macht sich der selbst schwer sehgestörte Unternehmer auf, um die geliebte Frau zu befreien. Tatsächlich gelingt ihr im Januar 1945 die Flucht, doch eine gemeinsame Zukunft in Deutschland wird es nicht geben. Hochkarätig besetztes (Fernseh-)Dokudrama um eine schillernde Persönlichkeit, der es unter großen persönlichen Risiken gelang, zumindest einige Mitarbeiter vor der Deportation zu retten. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (32 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Maria Altmann, eine Jüdin, die vor mehr als einem halben Jahrhundert ihre Heimatstadt Wien zum Schutz vor den Schergen Adolf Hitlers verlassen musste und seitdem in Los Angeles lebt, erfährt in den späten 1990er-Jahren vom Schicksal jenes Porträts ihrer Tante Adele, das der Maler Gustav Klimt anfertigte. Mit Hilfe eines jungen Anwalts macht sie vor dem Obersten Gerichtshof ihre Ansprüche auf das wertvolle Gemälde geltend. Die sachkundige Haltung des Films und die Kritik an den reparationsunwilligen österreichischen Behörden werden gelegentlich durch sentimentalisierte Rückblenden in die Zeit der Judenverfolgung verwässert; dennoch geht das Thema der Zwangsenteignung jüdischen Eigentums nie verloren und bleibt dank der glaubhaften Darsteller stets Zentrum des Films. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783848840182
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (210 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Aus dem in seinem Dokumentarfilm "Shoah" (1985) nicht verwendeten Material formt Claude Lanzmann ein dreieinhalbstündiges, klug strukturiertes Porträt des Wiener Rabbiners Benjamin Murmelstein, der redselig, aber sehr informativ über seine jahrelange Zusammenarbeit mit Adolf Eichmann erzählt. Als so genannter Judenältester leitete er von Herbst 1944 an das KZ Theresienstadt. Das formal ambitionierte Werk stimmt über die Rehabilitation Murmelsteins hinaus eine Art Totengebet für die Ermordeten an. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (75 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Night will fall
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarische Erzählung über die Rekonstruktion eines Filmprojekts der Alliierten, das unmittelbar nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs von den Gräueltaten der Nazis hätte Zeugnis ablegen sollen. Aus politischen Gründen verschwand das brisante Material aber jahrzehntelang im Archiv ... Erst 2010 machten sich Historiker gezielt auf die Suche nach dem legendären Rohmaterial, wurden tatsächlich fündig und arbeiteten seither an die Rekonstruktion dessen, was der gut einstündige Lehr- und Dokumentarfilm hatte sein sollen. Seine verspätete Uraufführung erlebte "German Concentration Camps Factual Survey" während der Berlinale 2014. Im gleichen Jahr war dort auch "Night Will Fall" zu sehen. In dieser Dokumentation von André Singer wird die Geschichte jenes Films nachgezeichnet, der über Jahrzehnte auch als "Missing Hitchcock" bezeichnet wurde. [www.goethe.de]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈An〉〉 Interview with Dr. Jeremy Hicks at Auschwitz Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor Rainer Schulze at Bergen-Belsen Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor David Cesarani at Buchenwald Concentration Camp (2014) , Death Mills [Die Todesmühlen] (1946) , Oświęcim [Auschwitz] (1945) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Amsterdam, 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück - mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Doch durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte beschrieb und durch welches sie später zu einem weltbekannten Symbol für Mut und Zuversicht in hoffnungslosen Zeiten werden sollte, lernt er seine Tochter nach ihrem Tod noch einmal ganz neu kennen ... [www.jpc.de]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (91 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im alten Mercedes Benz ihres Vaters reist die Schauspielerin Adriana Altaras in ihre Vergangenheit, die sie über Gießen und Italien nach Zagreb, Split und Rab führt. Mit selbstironischen Kommentaren fächert sie ihre Biografie als Flüchtlingskind mit jüdischen Wurzeln auf und versucht, die familiären Rätsel ihrer Herkunft aus Jugoslawien zu entschlüsseln. Die mit Familiendokumenten, Archivfunden, Interviews, übermotivierter Balkan-Musik und einer spitzbübischen Off-Stimme amalgierte Erinnerungsreise bewältigt ebenso lehrreich wie berührend den Spagat zwischen Depression und Lebensfreude. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Hester Street
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am Beispiel eines jüdischen Emigranten in New York kurz vor der Jahrhundertwende, der rasch den Habitus der Neuen Welt annimmt, wird der Zusammenprall zweier Welten rekonstruiert, als dessen in der orthodoxen jüdischen Tradition erzogene Frau mit ihrem kleinen Sohn aus Rußland nachkommt. An den Stationen des Scheiterns dieser Ehe fädelt sich wie von selbst eine Anthologie amerikanischer Verhaltensweisen auf. Ein durch Spontaneität und Natürlichkeit fesselnder Film, der alle Klischees zu vermeiden versteht und verschmitzt, hintersinnig und mit bitterer Ironie erzählt. Behutsam und menschlich überzeugend werden die Menschen und ihr Milieu gezeichnet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Frühjahr 1945 ist nichts mehr, wie es einmal war. Das besetzte Europa ist befreit, Deutschland ist so gut wie besiegt. Die Menschen leben im Augenblick des Sieges, der Niederlage oder der Befreiung. Es gibt noch keine Zukunft, nur eine Gegenwart – ohne Gewissheiten, voller Unsicherheiten...Es sind Monate des Chaos und der Hoffnung, des Untergangs und des Sieges. Das Schlachtfeld hat sich nach Deutschland verlagert, aber in vielen Ländern Europas sind noch deutsche Soldaten, mal als mehr oder minder friedliche Besatzer, mal als verzweifelte Kämpfer in aussichtslosen Gefechten. Während sich die Fronten immer mehr aufeinander zu bewegen, um sich schließlich bei der historischen Begegnung von Westalliierten und Sowjets bei Torgau zu vereinen, wird in Berlin noch gekämpft, in Italien die Befreiung gefeiert und in Dänemark gnadenlose Jagd auf Widerstandskämpfer gemacht. Die Befreiung der Konzentrationslager, das Chaos der letzten Kämpfe, aber auch die Übergriffe der sowjetischen Eroberer Berlins stehen im Kontrast zu den überschwänglichen Gefühlen von Befreiung und Errettung aus Krieg und Untergang. Diese Frühjahrs-Monate vor 70 Jahren bedeuten für die Zeitzeugen aber auch für fast alle Menschen, die sie damals erlebten, einen den der massivsten Einschnitte in ihre Leben. "Frühjahr 45" erzählt davon. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780230542525
    Language: English
    Pages: viii, 209 Seiten
    Year of publication: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Edinburgh : Univ. Pr.
    ISBN: 9780748620814
    Language: English
    Pages: 264 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Strasbourg] : Arte
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD-R] (48 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Arte-Themenabend: Journalismus auf Abwegen? 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Siegeszug des Internets und die explosionsartige Verbreitung von Online-Nachrichten stellt eine demokratische Revolution dar und schenkt den Menschen neue Freiheiten. Doch birgt das Internet gerade wegen seiner vielen Möglichkeiten auch Gefahren. Denn auf Tausenden von Webseiten und Blogs werden zahllose mehr oder weniger gut recherchierte Informationen, Gerede und Gerüchte verbreitet. In diesem allgemeinen Informationsdurcheinander erlangt die Meinung eines Ideologen oder Aktivisten nicht selten den gleichen Stellenwert wie die eines Experten, eines anerkannten Wissenschaftlers oder Forschers ... Vor allem Radikale jeglicher Couleur machen sich die Auswüchse des Internets zunutze. Und einzelne unterstützen dies zusätzlich. Vor allem Diktaturen haben verstanden, welchen Nutzen sie aus dem Internet ziehen können. Die Dokumentation verdeutlicht, was für die demokratischen Systeme auf dem Spiel steht und wie tiefgreifend sich die Informationslandschaft derzeit verändert [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (105 Min. , 105 Min.) : teilw.s/w
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der zweiteilige Dokumentarfilm beleuchtet die vielschichtige Entwicklung des israelischen Films als Spiegel einer durch religiöse, ethnische und politische Konflikte gespaltenen Gesellschaft. ...In seinem durch jahrelange Recherchen zusammengestellten Dokumentarfilm lässt Raphael Nadjari Schauspieler, Regisseure, Filmkritiker und Intellektuelle zu Wort kommen. Außerdem zeigt er die unterschiedlichen Ansätze verschiedener Filmemacher bei ihren Versuchen, schwierige Sachverhalte zu erforschen, zu verstehen, anzuprangern und eigene moralische Standpunkte filmisch umzusetzen. Der erste Teil behandelt die frühen Jahre des israelischen Filmschaffens, beginnend mit dem Jahr 1933, bis in die späten 70er Jahre. Dabei stehen der Zionismus und erste Versuche einer kritischen Würdigung dieser politischen Ausrichtung im Vordergrund. Im Mittelpunkt des zweiten Teils des Dokumentarfilms steht das israelische Kino der Jahre 1978 bis 2007. Die Rückschau beginnt mit dem anfänglich zaghaften Widerstand gegen den Libanonkrieg Ende der 70er Jahre und führt bis zum israelischen Filmschaffen der Gegenwart. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Hamburg] : NDR
    In:  Videomitschnitt VM 7802
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7802
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Es erinnern sich Verwandte und Freunde an den 1987 verstorbenen Showmaster: sein Sohn Gert Rosenthal, Max Schautzer, Paul Spiegel, Ilse Werner, Curth Flatow, der "Schnellzeichner Oskar" (bürgerlich: Hans Bierbrauer) und viele andere. " Allein gegen alle " im Radio oder " Dalli Dalli " im Fernsehen: Hans Rosenthal war als Quizmaster einer der populärsten Entertainer der Nation. Unvergessen ist sein Markenzeichen: ein Luftsprung mit dem Ausruf "Das war Spitze!". Dem Publikum ist er als das stets fröhliche "Hänschen" Rosenthal in Erinnerung geblieben. Annette Plomin zeichnet ein Porträt des populären Entertainers, der im Leben nicht immer ein "Hans im Glück" gewesen ist. Zwei Leben führte der Berliner Hans Rosenthal, Jahrgang 1925, in Deutschland. Das eine im hellen Scheinwerferlicht, berühmt und beliebt. Das andere in dunkler Zeit, verfolgt und versteckt. Als jüdisches Waisenkind musste sich Hans Rosenthal durch Nazideutschland schlagen und als Totengräber Zwangsarbeit leisten. Er überlebte in einem Versteck in einer Berliner Schrebergartenkolonie. Dann die Karriere beim Berliner Rundfunk und beim Sender RIAS. Als Radiopionier machte er Kabarett und leichte Unterhaltung, als Quizmaster wurde er zu einem der populärsten Entertainer der Nation. Im Nachkriegsdeutschland wirkte Hans Rosenthal als Versöhner: Ohne Ressentiments setzte er sich ein für religiöse und politische Toleranz, engagierte sich auf höchster Ebene für die Jüdische Gemeinde. Am 10. Februar 1987 starb Hans Rosenthal im Alter von 61 Jahren. [www.rbb-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (20 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: I miss the sun
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In "I Miss the Sun" filmmaker Mary Halawani profiles her grandmother Rosette Hakim, who left Egypt for the United States in 1962. The Halawanis, a prominent Egyptian-Jewish family, fled their homeland in 1959 when Egyptian anti-Zionist sentiments increased and when hundreds of Jews, suspected of pro-Communist activities were interned in detention camps. Rosette, the family matriarch, chose to remain in Egypt until every member of the large family was free to leave. Using the Passover seder as a backdrop, Rosette (who now lives in Brooklyn) discusses life in Egypt and the contrasts between the values and textures of life there and in America. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Genocide" introduces you the thriving Jewish community and culture in pre-war Europe. You meet the victims of the Holocaust, the generation of Jewish children who never reached adulthood, the heroes who resisted - sometimes with their bare hands, the men and women of the camps and ghettos who withstood the test of faith and courage, and those righteous gentiles like Raoul Wallenberg, whose heroic deeds will never be forgotten. Dramatical historical analysis narrated by Orson Welles chronicles the surge of antisemitism from Biblical times to the rise of Nazism. Elizabeth Taylor's heart-wrenching narrative of individual suffering and heroism challenges the viewer to see the victims as they looked then, in the Vilna ghetto, in the camps, or in a nameless forest. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (53 , 73 Min.) : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Der Standard 134
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das wirst du nie verstehen (2004): Die österreichische Regisseurin befragt ihre drei jüdischen "Großmütter", die Großtante, das Kindermädchen und die leibliche Großmutter, die maßgeblich an ihrer Erziehung beteiligt waren, nach ihren Überlebensstrategien angesichts des Holocaust. Sie wird mit unterschiedlichen Perspektiven konfrontiert, die verschiedene Strukturen des Vergessens und Erinnerns enthüllen. Bei aller familiären Nähe und Verbundenheit stellt der Film trotz eindringlicher Momente auch ein Dokument des Scheitern dar, da Abwehrhaltungen und Verleugnungsstrategien unüberwindlich scheinen. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Abstract: Kurz davor ist es passiert (2006): In einer vielschichtig und facettenreich strukturierten Mischung aus dokumentarischen und konstruierten filmischen Szenen verbindet der Film Berichte von Betroffenen über Frauenhandel und illegale Migration mit den Lebenswelten von fünf Personen, die diese Texte in ihrem Alltag vortragen. Das doppelbödige Spiel mit Realität und Realitätswahrnehmung verdichtet sich zur spannend-erhellenden Analyse gesellschaftlicher Missstände. Dabei verwischt der Film die Grenzen zwischen den sozialen Schichten der Protagonisten und animiert den Betrachter, Zusammenhänge herzustellen und eine eigene Position einzunehmen. Der ebenso spannende wie beklemmende und aufklärende Blick bewirkt Neugier, die inszenatorische Konfrontation mit authentischen Schicksalen berührt nachhaltig. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780691008509
    Language: English
    Pages: 312 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (128 Min.) , mono
    Year of publication: 2009
    Series Statement: 90 Jahre United Artists 67
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Um den Talmud studieren zu können, verkleidet sich eine junge jüdische Frau als Mann und gerät darüber in neue Rollenzwänge und Gefühlsverwirrungen. Erstlingsfilm, der die Übermacht sozialer Normen, die Macht von Träumen und die Doppeldeutigkeit geschlechtsspezifischer Rollenerwartungen anspricht. Von humaner Weltsicht und hohem ästhetischem Reiz, rekonstruiert das intime Musical und die melancholische Komödie die untergegangene Welt des Ostjudentums der Jahrhundertwende. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. / UT: franz. ; ital. ; span. ; niederländ. ; schwed. ; finn. ; norweg. ; dän. ; hebr. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: Undetermined
    Pages: [3 DVD] (156 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Geschichten 20
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film schildert das Schicksal der Bewohner eines Wohnhauses im jüdischen Viertel Prags nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Jahr 1939. Da gibt es unter anderem eine alte Witwe, die einst ihren Sohn verstoßen hatte, und der sie nun nach Brasilien holen will; außerdem die Besitzer eines Papiergeschäfts, die von den deutschen Besatzern in den Ruin getrieben werden. Auch der deutschstämmige Hauswart Glaser gerät unter Druck, als sein Sohn in einer kommunistischen Kneipe verhaftet wird. Um seine Haut zu retten, denunziert er zwei junge Leute, die sich im aktiven Widerstand engagieren. [www.filmportal.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (102 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein schwächlicher achtjähriger Junge erfindet im Jahr 1955 einen imaginären Bruder, der die hohen sportlichen Erwartungen seiner kraftstrotzenden Eltern erfüllen kann. Sieben Jahre später erfährt er, dass er während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einen Halbbruder hatte, der mit der ersten Frau seines Vaters in Auschwitz ermordet wurde. Adaption des autobiografischen Buchs von Philippe Grimbert, die auf mehreren Zeitebenen Erinnerungen und die Verdrängung traumatischer Erlebnisse thematisiert und eindrucksvoll ein verdichtetes, mit Bedeutung aufgeladenes, psychoanalytisch geschultes Familiendrama entwickelt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (107 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Spiegel TV - DVD-Edition: Geschichte
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film zeigt, wie sich Goebbels von seinen Anfängen als radikaler "völkischer Sozialist" bis zum Selbstmord mit Frau und Kindern ständig neu inszenierte und "erfand". "Das Goebbels Experiment" bringt den Zuschauern die Karriere eines modernen Medien-Politikers auf ungewöhnliche Weise nahe - verzichtet wird auf jeden Kommentar; nur Goebbels spricht aus seinen Tagebüchern, die er von 1924-1945 ununterbrochen und exzessiv führte. [www.zdf.de]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (85 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Vozvrashchenie Neytana Bekkera
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: This rare, newly restored feature was originally advertised as "the first Yiddish talkie from Soviet Russia." The plot centers on Nathan Becker, a Jewish bricklayer who returns to Russia after 28 years in America. After reuniting with his father (played with comic eccentricity by Solomon Mikhoels) Nathan leaves the shtetl to work in the new industrial center of Magnitogorsk. There, he and his African-American friend Jim soon find that the work habits they acquired in America that helped them to "build New York together" conflict with the Soviet system. While the film's resolution emphasizes the triumph of socialist productivity, the screenplay by Yiddish author Peretz Markish reflects the warmth and humor of the Jewish spirit. "The Return of Nathan Becker" is the only Russian Yiddish sound feature film produced in the Soviet Union and was made for domestic consumption as well as for export to the United States. The film uses the character of Nathan Becker to dramatize of the failiure of American capitalism and assimilation, while glorifying the success and productivity of the new Soviet system. The film also depicts the shtetl way of life was backward and grotesque and promotes a shift away from this life and traditional Jewish values. It is a product of the Communist regime's determined efforts to reduce the rich Jewish cultural heritage to "Communist in content and Yiddish in form only". [jewishfilm.org]
    Note: jidd. & russ. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (147 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Ein als "Judenjäger" gefürchteter SS-Offizier ermordet 1941 in Frankreich eine jüdische Familie. Die einzige Überlebende, eine junge Frau, betreibt drei Jahre später in Paris ein Kino, in dem sie die gesamte NS-Spitze inklusive Hitler vernichten will, die zur Premiere eines Propagandafilms anreist. Das gleiche Ziel verfolgt ein Killerkommando der Alliierten, das mit blutigen Attacken hinter den deutschen Linien für Angst und Panik sorgt. Ein grellbunter Kriegsfilm in fünf Akten, der unter Rückgriff aufs Genrekino die Paradoxien des Historienfilms souverän unterläuft. In der für Quentin Tarantino typischen Mischung aus Autorenkino und B-Movie wird die Geschichte des Zweiten Weltkriegs mit den Mitteln des Kinos entscheidend umgeschrieben. Virtuosität und burleske Theatralik halten sich beim Versuch, den Zweiten Weltkrieg als popkulturelles Spiegelkabinett zu etablieren, die Waage. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ungar. / UT: arab. ; dän. ; finn. ; ungar. ; isländ. ; norweg. ; schwed. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: Undetermined
    Pages: [4 DVD] (415 Min.) , mono
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das umfängliche amerikanische "Doku-Drama" über das Schicksal der jüdischen Familie Weiss umreißt im Rahmen einer melodramatisch übersteigerten Trivial-Serie die Vernichtung der europäischen Juden im "Dritten Reich" in Form einer Familientragödie, angereichert mit Dokumentarmaterial aus der Zeit. Der routiniert inszenierte, eindringlich gespielte Fernsehfilm folgt den üblichen Klischees einer fernsehüblichen "Seifenoper", sorgte jedoch durch seine geschickt lancierte Emotionalisierung weltweit für Betroffenheit. Hierzulande löste er Diskussionen und Verunsicherungen darüber aus, wie man grundsätzlich eine kritische Aufarbeitung der "unbewältigten Vergangenheit" des Dritten Reiches und des Holocausts leisten könne. Bei allen begründeten Einwänden machte "Holocaust" deutlich, daß das Thema "Nationalsozialismus" durchaus auch Gegenstand einer formal weniger ambitionierten, möglicherweise sogar trivialen Form sein kann, wenn die damit einhergehenden pädagogischen Absichten eine entsprechend präzise und vertiefende Aufarbeitung erfahren. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Film über das Frauenlager im faschistischen Konzentrationslager Auschwitz. Erzählt wird das Schicksal einer jungen Frau, die zunächst als Dolmetscherin dem Lagerkommandanten unterstellt ist, sich aber bald im Widerstand organisiert. Als ein Fluchtversuch scheitert, soll sie öffentlich hingerichtet werden; im letzten Augenblick verhindert die Rote Armee ihren Tod. Ein erschütternder Spielfilm, in dem die Regisseurin auch von ihrem eigenen Schicksal berichtet. In seiner Mischung aus Spielszenen und Dokumentarmaterial stellt der Film auch heute noch ein aufrüttelndes Dokument dar. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: Undetermined
    Pages: [5 DVD] (500 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Geschichten 22
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: West-Berlin 1954: In der Jockey-Bar treffen sich vier alte Freunde, die sich seit der Vorkriegszeit nicht mehr gesehen haben. Reihum erzählen sie sich Geschichten und Anekdoten von Krieg, Frieden, Zuhause, Reisen, Männern und Frauen, Freunden und Feinden. Den Anfang macht Ex-Major Hans-Jörg Lepsius, der erst vor kurzem aus russischer Gefangenschaft entlassen wurde. Von dort hat er das Tagebuch des gemeinsamen Freundes Jürgen Wilms mitgebracht. Die Einträge beginnen im Juni 1941 in Polen und berichten vom deutschen Einfall in die Sowjetunion, den Gräueltaten auf und abseits des Schlachtfeldes: Da stehen Greise, Frauen, Männer, Hunderte ausgemergelte Menschen Schlange, um sich hinrichten zu lassen. Und die polnischen Kinder tun es den Erwachsenen gleich: Zwei müssen Davidssterne tragen. Die anderen machen mit ihren Holzgewehren Piff! Paff! ... Mit "Am grünen Strand der Spree" schuf Fritz Umgelter einen der ersten TV-Romane des deutschen Fernsehens. Dabei fügen sich Schicksalsberichte und Kriegserlebnisse zu einem mosaikartigen Geschichtspanorama, welches zum ersten großen Straßenfeger in Deutschland wurde. [www.ardvideo.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (89 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über einen palästinensischen Vater, der im November 2005 die Organe seines von israelischen Soldaten erschossenen zwölfjährigen Sohns zur Transplantation frei gab. Zwei Jahre später bricht er zu einer Rundreise durch Israel auf, um drei der sechs Kinder, die dank der gespendeten Organe überlebten, und deren Familien zu besuchen. Der Film ist zwar reich an Eindrücken, inhaltlich wie formal aber zu uneinheitlich und unpräzise, um mehr als impressionistische Einsichten in einen ausweglosen Konflikt zu bieten. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (114 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 2
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über die Errichtung des Staates Israel, dessen Besiedlung nach dem Zweiten Weltkrieg von zionistischen Organisationen erzwungen wurde. Ein interessanter Beitrag zur Zeitgeschichte, der historische Hintergründe erhellt und durch seine Kompilation teilweise unbekannten Materials den "Willensakt der Geretteten" dokumentiert. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (100 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 6
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Liberation" tells the dramatic story of the battle waged on two fronts during World War II - the Allied campaign to liberate Europe and Hitler’s genocidal campaign against the Jews. The World War II documentary uses film footage, radio broadcasts, and period music gathered from archives around the world. Interwoven throughout the film are the compelling stories of the Jews of Europe - unforgettable stories of tragedy, courage, resistance, and survival. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mainz] : ZDF
    In:  Videomitschnitt VM 7759
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (52 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7759
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 27. Juni 1976 entführten die deutschen Terroristen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann mit zwei Palästinensern eine Air-France-Maschine auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris mit 248 Passagieren und zwölf Besatzungsmitgliedern an Bord nach Entebbe ... Am 3. Juli 1976 begann in Entebbe, Uganda, eine waghalsige Militäroperation, die Israel für immer veränderte. Israelische Luftlandeeinheiten befreiten mehr als hundert Geiseln - die allermeisten von ihnen Landsleute - aus der Gewalt eines deutsch-palästinensischen Terrorkommandos. Es war Israels Antwort auf eine Flugzeugentführung, deren Verlauf finstere Erinnerungen an die Shoah weckte. Ein deutscher Terrorist hatte die Geiseln nach Juden und Nichtjuden getrennt und die nichtjüdischen unter ihnen freigelassen...Die Rekonstruktion der Entführung der Air-France-Maschine und des genauen Ablaufs der Befreiungsaktion steht im Mittelpunkt des Dokumentarfilms. Zudem analysiert sie die Vorgeschichte, die Entstehung der "Revolutionären Zellen" in Frankfurt, die Zusammenarbeit deutscher und arabischer Terrorgruppen sowie die antisemitischen Wurzeln der palästinensischen Befreiungsbewegung in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Strasbourg] : Arte
    In:  Videomitschnitt VM 7907
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (60 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Paris, Berlin - Die Debatte
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7907
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Satire war schon immer ein Mittel, das Verbotene auszudrücken und die Herrschenden zu treffen, ohne dafür belangt zu werden. Doch wer unter dem Deckmantel der Satire beleidigt oder verleumdet, muss damit rechnen, dass man ihm den Mantel auszieht und er plötzlich nackt im Regen steht...Auch heute wandeln Satiriker auf einem schmalen Grat. Satire wird je nach Land anders wahrgenommen und empfunden: Während Charlie Chaplin schon in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Hitler parodierte, bekam Dani Levy für seine "Mein Führer"-Komödie mit Helge Schneider in der Hauptrolle viel Schelte. Während die Mohammed-Karikaturen in vielen Ländern der westlichen Welt für lustig befunden oder zumindest publiziert wurden, sorgten sie in den meisten islamischen Ländern für Empörung. Im kleinen Wiener 3raum Anatomietheater fand im Februar die Premiere des Theaterstücks "Pension F" - eine "ultimative Mediensatire" ausgehend vom Inzestfall Fritzl - in einem ausverkauften Haus, aber unter Polizeischutz statt. Und Nicolas Sarkozy versuchte den Verkauf einer Voodoo-Puppe gerichtlich zu verhindern, die seine Gesichtszüge trug und in die einige seiner Landsleute Nadeln piekten, um den Präsidenten symbolisch da zu treffen, wo's am wehsten tut. Was im gesellschaftlichen Diskurs nicht verhandelt werden kann, landet schließlich vor Gericht, wo der Kampf zwischen künstlerischer beziehungsweise publizistischer Freiheit und Persönlichkeitsrecht ausgetragen wird. Satirezeitschriften wie "Titanic" oder "Le Canard Enchaîné" können ein (Klage-)Lied davon singen. Was also darf Satire? "Alles", wie der Publizist Kurt Tucholsky einst meinte? Oder doch nur so viel, wie Gesellschaft und Gesetz ihr erlauben? ...[www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der kleine Sohn eines NS-Offiziers zieht mit seiner Familie "aufs Land" gen Osten, wo der Vater in einem Vernichtungslager eingesetzt wird. Das Kind ahnt nicht, was hinter dem Zaun des Lagers vor sich geht. Es schließt Freundschaft mit einem jüdischen Jungen und gerät dadurch selbst in große Gefahr. Ein Blick auf den Holocaust aus kindlicher Perspektive, der Schock- und Schreckensszenarien außen vor lässt. Er nähert sich vielmehr dem Massenmord auf irritierend naive Weise an, wobei dessen perverse Banalität umso aufwühlender offen gelegt wird. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. ; türk. / UT: dt. ; engl. ; ital. ; hebr. ; türk. ; kroat. ; slowen. ; serb. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erinnerungen an den österreichischen Architekten, Publizisten und Schriftsteller jüdischer Herkunft Simon Wiesenthal, der das Überleben des Holocaust als Schuld empfand, die er als engagierter "Nazi-Jäger" gegenüber den Toten abzutragen versuchte. Der konventionelle Dokumentarfilm findet in seiner Mischung aus aufgezeichneten Erinnerungen und historischen Dokumenten keine formale Entsprechung zur Lebensleistung des Porträtierten, vermittelt jedoch sachlich Fakten und überzeugt vor allem, wo Wiesenthal selbst zu Wort kommt. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (120 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 5
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Narrated by Sir Ben Kingsley, "Unlikely Heroes" chronicles the yet untold stories of Jewish resistance and individual heroism throughout the Nazi Holocaust. The film utilizes rare film and photos discovered in archives across Europe, and enhanced by weeks of newly filmed sequences in the locations where many of these stories actually occurred. For most people, the idea of Jewish resistance or defiance during the Holocaust is limited to the heroism of the Warsaw Ghetto uprising and a few isolated acts throughout World War II. Contrary to the view of some that Jews caught in the terror of Hitler's Europe were passive, Moriah Films latest documentary feature presents previously unknown stories of extraordinary men and women who exemplified the highest level of courage and human dignity during the most desperate days of the Holocaust. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (91 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki zwischen dessen achten und 38. Lebensjahr: 1920 kommt der Sohn deutsch-polnischer Eltern nach Berlin, kann als Jude sein Studium in den 1930er-Jahre wegen der Rassengesetze nicht aufnehmen, wird 1938 nach Polen deportiert und zwei Jahre später ins Warschauer Ghetto umgesiedelt, wo er die Liebe seines Lebens kennen lernt. Wie durch ein Wunder und mit Hilfe mildtätiger Menschen überleben er und seine Frau den Krieg, Reich-Ranicki tritt in die kommunistische Partei ein, wird später polnischer Konsul in London. In den 1950er-Jahren geht das Ehepaar in die Bundesrepublik Deutschland. Auf Grundlage der Autobiografie des "Literaturpapstes" Reich-Ranicki schildert der Film exemplarisch ein jüdisches Schicksal während es Dritten Reiches und erzählt eine bewegende Überlebensgeschichte aus der Zeit des Holocaust. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 4
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "In Search of Peace: 1948-1967" chronicles Israel’s first two decades, offering new insights on the origins of the Middle East conflict. Combining a rich tapestry of rare archival film and photos, the film offers a unique global perspective on one of the seminal events in the 3,500-year history of the Jewish people. Featuring the voices of Edward Asner, Anne Bancroft, Richard Dreyfuss, Miriam Margolyes and Michael York. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (60 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 7
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In 1991, the Center produced "Echoes That Remain", a warm and rich documentary portrait of Eastern European Jewry before the Holocaust. It combines hundreds of rare archival photos and previously unseen film footage with live action sequences shot on location at the sites of former Jewish communities in Czechoslovakia, Hungary, Poland and Romania. The film's production team spent over a year of research in archives around the world collecting film footage and photographs to help dramatize the folk stories, parables, and anecdotes. Playing an important role in the film are a series of evocative images from the famed photo biographer of Eastern European shtetl life, the late Roman Vishniac. "Echoes That Remain" has been screened in theaters and film festivals in North and South America, Europe, and Asia and has been the recipient of numerous awards. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , s/w , mono ; widescreen
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein polnisch-jüdischer Zivilist und ein adeliger polnischer Offizier mit antisemitischen Vorurteilen werden durch die Notwendigkeit, 1940 gemeinsam vor der deutschen Invasion in Frankreich zu fliehen, zur Überwindung ihrer menschlichen und weltanschaulichen Gegensätze gezwungen. Die Verfilmung von Franz Werfels satirischer Komödie mit ernsthaftem Hintergrund verdankt es vor allem Danny Kayes zugleich sensibler und witziger Darstellung des Juden, daß die Grenze zur Sentimentalität kaum gestreift wird. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. ; span. / UT: dt. ; engl. ; arab. ; griech. ; hindi ; ital. ; portug. ; span. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Der Standard 149
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Adaption des gleichnamigen, sprachgewaltigen österreichischen Debütromans von Robert Schindel, der 1987 zur Zeit der Waldheim-Affäre spielt und in zahlreichen lose miteinander verbundenen Episoden um die biografischen Nachwehen des Holocausts kreist. Obwohl streckenweise konventionell inszeniert, entfalten die Transparenz des literarischen Ursprungs sowie der wunderlich-geschraubte Off-Kommentar ein melancholisch-sarkastisches Universum, in dem Ironie, Humor und Wiener Schmäh individuelle Zugänge eröffnen. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (106 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine für ihre politische Überzeugung lebende Kommissarin der Roten Armee bringt mitten im Bürgerkrieg gegen zarentreue Truppen ein Kind zur Welt. Aus ihrer anfänglichen Mißachtung dieses neuen Lebens entwickelt sich unter dem Einfluß einer in ärmlichsten Verhältnissen lebenden jüdischen Familie, bei der sie einquartiert wurde, ein tiefes Erfahren allgemeinmenschlichen Lebensglücks. In faszinierenden Bildkompositionen und Metaphern lotet der Film den Konflikt zwischen inhumaner Kaderpolitik und unverbrüchlicher Menschenwürde aus. An Hand der historischen Situation entsteht ein zeitloses Plädoyer für die moralische Kraft eines human geprägten Lebens, zudem eine eindrucksvolle Sympathieerklärung für jüdisches Lebensverständnis und jüdische Kultur. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    Issy les Moulineaux : Arte Editions
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (209 Min.) , teilw. s/w , dolby digital stereo
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der zweiteilige Dokumentarfilm beleuchtet die vielschichtige Entwicklung des israelischen Films als Spiegel einer durch religiöse, ethnische und politische Konflikte gespaltenen Gesellschaft ... In seinem durch jahrelange Recherchen zusammengestellten Dokumentarfilm lässt Raphael Nadjari Schauspieler, Regisseure, Filmkritiker und Intellektuelle zu Wort kommen. Außerdem zeigt er die unterschiedlichen Ansätze verschiedener Filmemacher bei ihren Versuchen, schwierige Sachverhalte zu erforschen, zu verstehen, anzuprangern und eigene moralische Standpunkte filmisch umzusetzen. Der erste Teil behandelt die frühen Jahre des israelischen Filmschaffens, beginnend mit dem Jahr 1933, bis in die späten 70er Jahre. Dabei stehen der Zionismus und erste Versuche einer kritischen Würdigung dieser politischen Ausrichtung im Vordergrund. Im Mittelpunkt des zweiten Teils des Dokumentarfilms steht das israelische Kino der Jahre 1978 bis 2007. Die Rückschau beginnt mit dem anfänglich zaghaften Widerstand gegen den Libanonkrieg Ende der 70er Jahre und führt bis zum israelischen Filmschaffen der Gegenwart. [www.arte-tv.com]
    Note: dt. ; hebr. mit franz. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (105 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Sunday, bloody sunday
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Streiflichter auf Menschen und Schicksale, Lebens- und Gesellschaftsformen in London, die sich zu einem faszinierenden Milieubild bündeln. Im Mittelpunkt stehen die Konflikte eines homosexuellen Arztes und einer geschiedenen Frau, deren gemeinsamer Freund sie aus angeblich beruflichen Gründen verläßt. Ein Film, der Toleranz predigt und zur Auseinandersetzung mit den dargestellten Problemen und Konflikten zwingt - menschlich bewegend, dabei mit leichter Hand inszeniert und von guten Darstellern getragen. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (143 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Kinomomente 45
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der sich nach der Auflösung des Warschauer Ghettos monatelang in menschenleeren Ruinen versteckte und von einem deutschen Wehrmachtsoffizier vor dem Hungertod bewahrt wurde. Die authentische Geschichte dient Regisseur Roman Polanski auch zur Bewältigung seiner eigenen Vergangenheit, wobei seine beachtliche, um Wirklichkeitsnähe bemühte Inszenierung gerade dadurch nicht immer den zu Stereotypen erstarrten Bildern des Holocausts entgeht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: English
    Pages: 2 DVD-Videos (249 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Le chagrin et la pitié
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Part One: The Collapse [L'effondrement]
    Description / Table of Contents: Part Two: The Choice [Le choix]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (108 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach der Beerdigung ihres Vaters in Avignon, die einem Israeli französischer Abstammung ein Wiedersehen mit seiner unkonventionellen Schwester beschert, reisen die beiden Geschwister gemeinsam nach Israel. Dort werden sie auf unterschiedlichen Wegen Zeugen von Trennungen, Abschieden und aufgewühlten Emotionen, die sowohl private als auch geopolitische Ebenen berühren. Ein hoffnungsvoller Film, der an einen Frieden im Nahen Osten glaubt, allerdings nur im Zuge einer gleichberechtigten, bilateralen Begegnung. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (85 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: La cámara oscura
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: At the end of the 19th century, a baby girl is born only feet from the new world as a ship of immigrants docks in Buenos Aires harbor. Shy and self-conscious, Gertrudis grows up and into her role as the ugly duckling in a colony of Argentinean Jews. She fashions herself almost invisible, even hiding her face in photographs. After she is married off to an older, wealthy Jewish rancher, Gertrudis meets expectations and raises a family. The years pass and she finds solace in the beauty of everyday life, turning the tasks of setting the table or preparing a meal into aesthetic pursuits. One day her husband invites a gentle, nomadic French photographer to take a family portrait. His wondrous Surrealist photographs and uncompromising vision, allow Gertrudis to see herself for the first time. A lyrical, inventive new feature film from award-winning Argentine director María Victoria Menis, "Camera Obscura" employs a number of visual innovations, including original Surrealist-inspired photographs and black-and-white films, archival World War I photographs, and hand-drawn color animation. The film-within-a-film sequences - fantasies drawn from the characters' imaginations - were written by María Victoria Menis and Alejandro Fernández Murriay and designed and created by renowned Argentine artist-illustrator Rocambole (Ricardo Cohen). Beautifully shot on location, this luminous, remarkable film captures the rich landscape of Buenos Aires Province, and its fertile forests, fields, lagoons and rivers. [jewishfilm.org]
    Note: span. & jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (30 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Fiestaremos!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Fiestaremos!" presents the inspiring work of musician Judy Frankel. The film explores Frankel's dedication to preserving Sephardic music and songs. Interviews with Frankel, musical excerpts and performances offer an intimate look at one of the leading collectors and practitioners of Sephardic folk music. Frankel traveled the world seeking out songs from the Sephardic tradition. In one particularly moving scene, she reads a poem written by a man from Sarajevo and then transforms it into music. Frankel's work - uncovering, recording, transcribing and performing as many Sephardic folk songs as she could find - played a vital role in preserving a history and tradition that would otherwise have been lost to future generations. Frankel died shortly after the completion of this film. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (95 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Skvoz slyozy
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Like Sholem Aleichem, on whose Motl Peysi: "The Cantor's Son" and "The Enchanted Tailor" stories "Laughter Through Tears" is based, director Gricher-Cherikover leavens pathos with humor in his earthy portrait of prerevolutionary shtetl life. Motl's father dies, leaving him to survive on his own in a changing world while the tailor Shimen-Elye buys a she-goat which mysteriously changes gender each time its new owner stops at the inn between Kozodoyevka, where he purchased the creature, and Zlodyevke, where he lives. In accord with then-official Soviet policies against antisemitism (which were always as odds with prevailing popular sentiments), Gricher-Cherikover emphasizes the poverty and repression of Jews under Czarist rule. He capitalizes on the skills of the Moscow Art Theater's actors through close attention to facial expression and gesture, and particularly of child actor Moshele Silberman. [jewishfilm.org]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    New Brunswick [u.a.] : Rutgers Univ. Pr.
    ISBN: 9780813546308
    Language: English
    Pages: 285 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 791.43/6556
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Oxford : Univ. Pr.
    ISBN: 9780195306569
    Language: English
    Pages: 362 S.
    Year of publication: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London [u.a.] : Univ. of Minnesota Pr.
    ISBN: 9780816643554
    Language: English
    Pages: 203 S.
    Year of publication: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748634095
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vii, 224 pages) , digital, PDF file(s)
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Nof ba-arafel
    Abstract: Although in recent years, the entire world has been increasingly concerned with the Middle East and Israeli-Palestinian relationship, there are few truly reliable sources of information regarding Palestinian society and culture, either concerning its relationship with Israeli society, its position between east and west or its stances in times of war and peace. One of the best sources for understanding Palestinian culture is its cinema which has devoted itself to serving the national struggle. Filmmakers have strived to delineate Palestinian history and to portray the daily life of Palestinians - men, women and children. As well as attempting to connect the past to the typically distressed present, Palestinian cinema has endeavored to suggest a future of national unity, revealing time and again how the longing for personal liberty clashes with the hardships of national existence. In this book, two scholars - an Israeli and a Palestinian - in a rare and welcome collaboration, follow the development of Palestinian cinema, commenting on its response to political and social transformations. They discover that the more the social, political and economic conditions worsen and chaos and pain prevail, the more Palestinian cinema becomes involved with the national struggle. As expected, Palestinian cinema has unfolded its national narrative against the Israeli narrative, which tried to silence it. The reflection of the Israeli in Palestinian cinema is one more harsh and painful testimony to the resentment and hostility between the two peoples, who share a common patch of earth and landscape. Key Features *The first, serious comprehensive study of Palestinian film. *A rare collaboration between Israeli and Palestinian scholars. *A reliable insight into Palestinian society and culture, and the Israeli-Palestinian relationship
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "'Menschliches Versagen ist' einer jener Filme, die es längst hätte geben müssen" (epd medien). Michael Verhoevens neuer Dokumentarfilm erzählt nicht nur von der Enteignung jüdischer Mitbürger, sondern auch davon, dass diese Ereignisse heute noch vertuscht werden. Ein bewegender Film und Tatsachen, die man kaum glauben möchte. ... Der zentrale Themenbereich des Filmes ist die sogenannte "Arisierung" von jüdischem Eigentum und Vermögen, die vollständige Ausraubung der jüdischen Bevölkerung - die nach dem Krieg durch Rückerstattung oder Schadensersatz nur zu einem geringen Prozentsatz "wieder gut" gemacht worden ist. Der renommierte Spielfilmregisseur und Dokumentarfilmer Michael Verhoeven hat jüdische Zeitzeugen ausfindig gemacht, die die Beraubung als Kinder oder junge Erwachsene miterlebt haben. Wissenschaftler in München, Köln und Düsseldorf klären den historischen Hintergrund. [www.br-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Potsdam] : RBB
    In:  Videomitschnitt VM 7779
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw.s/w , [Start: 00:12:50 Min.] ; Ende fehlt (ca. 5 Min.)
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7779
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Veröffentlichung der Tagebücher von Willy Cohn unter dem Titel "Kein Recht, Nirgends" war 2006 eine zeitgeschichtliche Sensation. Vergleichbar den Tagebüchern Viktor Klemperers ist es ein beklemmendes Zeugnis jüdischen Lebens damals. 1200 Seiten über das Leben seiner Familie, über die jüdische Gemeinde in Breslau und über die zunehmende Marter der Juden, die seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten "in einer Mäusefalle" saßen: Vom Januar 1933 bis zum 17. November 1941 beschreibt Willy Cohn die Qual eines Patrioten, der sein Vaterland liebte, und eines gläubigen Juden, der sich ein neues Leben nur in "Erez Israel" vorstellen konnte. ..."Ein Jude, der Deutschland liebte" kommt ohne reenactment aus und lässt uns, nur gestützt auf eindrucksvolle Bilder, filmische Beobachtungen der Protagonisten und ausgewählte Tagebuchzitate – gesprochen von Peter Matic -, teilhaben am Leben und am Leid der Familie Cohn. Entstanden ist ein eindringlicher Film, eine Zeitreise, die uns mitten hinein führt in das jüdische Leben im nationalsozialistischen Breslau, in ein Kapitel der Zeitgeschichte, das die wenigsten kennen. [www.hr-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Leipzig] : MDR
    In:  Videomitschnitt VM 7747
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (55 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7747
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Übergebt alles Undeutsche dem Feuer ..." - das war der Schlachtruf, der über den Bücherverbrennungen der Nazis im Frühjahr 1933 stand. Diese Aktion, die von März bis zum August 1933 in fast 20 deutschen Städten stattfand, war der Auftakt zu der von Hitler bei seinem Machtantritt im Januar 1933 angekündigten "Säuberung" Deutschlands. Die Werke zahlreicher Autoren landeten auf dem Scheiterhaufen der Weltliteratur. Die größte Aktion dieser Art fand am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz statt und wurde per Rundfunk live in ganz Deutschland übertragen. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana Univ. Pr.
    ISBN: 9780253219671
    Language: English
    Pages: 275 S. , Ill.
    Year of publication: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Article
    Article
    In:  Epd Film / hrsg. vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.V. Heft 11. - S. 24-26. - Sign.: ZB 175
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Epd Film / hrsg. vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.V.
    Publ. der Quelle: Frankfurt a.M.
    Angaben zur Quelle: Heft 11. - S. 24-26. - Sign.: ZB 175
    Keywords: Israel/C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Article
    Article
    In:  Film-Dienst Nr. 16. - S. 12-13. - Sign.: ZA 108
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Film-Dienst
    Publ. der Quelle: Bonn
    Angaben zur Quelle: Nr. 16. - S. 12-13. - Sign.: ZA 108
    Keywords: Israel/C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (125 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Beaufort, an ancient stone fortress atop a Lebanese mountain, is the setting for this muted war drama by director Joseph Cedar. He also wrote the script based on Ron Leshem's novel, recounting the last days of Israeli occupation in 2000. The end result is a meditative portrait of the soldiers' day-to-day battle, not just to stay alive, but to maintain a sense of purpose. There is sometimes a tendency to overplay the drama, but the talented cast is a grounding force. Young officer Liraz (Oshri Cohen) commands a small band of soldiers posted at Beaufort, but finds it increasingly difficult to assert his authority when the Israeli government announces plans to withdraw from Southern Lebanon in a matter of weeks. Hezbollah responds with a salvo of missiles to claim a victory and amidst the chaos, Liraz makes a decision that has fatal consequences for one of his men. Unit medic Koris (Itay Tiran) pokes at the chink suddenly exposed in his armour, but Liraz's greatest struggle is always with his own conscience ... [www.bbc.co.uk]
    Note: hebr.mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (10 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: How Moshe came back
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: This short provides an interesting early example of a Jewish screen character: the nebbish who dreams of physical prowess. The character, Moshe, is sad about not winning the heavyweight championship and decides on a rematch. Introduced at the fight as weighing 98 pounds, Moshe is afraid when the "champ" is introduced at 240 pounds. When his "second" administers dope via a syringe, Moshe, who had been losing up to that point, defeats the champ and is the hero. Then, he wakes up and realizes it was all a dream. [jewishfilm.org]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : film & kunst
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (106 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Edition Filmmuseum 42
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Lebenserinnerungen des Holocaust-Überlebenden Howard Triest, der am Vorabend des Zweiten Weltkriegs nach Amerika fliehen konnte, die US-Staatsbürgerschaft annahm und als Dolmetscher mit der US-Armee nach Deutschland zurückkam, wo er in Kontakt mit ehemaligen Nazi-Größen kam. Der Dokumentarfilm zeigt ihn, ergänzt durch Archivaufnahmen und Standfotos, mit seinem Sohn auf einer Reise durch Deutschland, die dazu dient, die Erinnerung wach zu halten. Eine eindrückliche, aufrüttelnde Collage, die das Wissen um die Gräuel und Untaten an die Nachgeborenen weitergeben will. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415420983
    Language: English
    Pages: 271 S.
    Edition: second edition
    Year of publication: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780810856233 , 0810856239
    Language: English
    Pages: 467 S.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Historical Dictionaries of Literature and the Arts 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9780415962803
    Language: English
    Pages: 235 S.
    Year of publication: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Jefferson (NC) : McFarland
    ISBN: 9780786438617
    Language: English
    Pages: 296 S. , Abb.
    Year of publication: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (94 , 88 Min.) : dolby digitl 2.0 mono
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Edition der Filmemacher - Jeanine Meerapfel 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Malou (1980): Eine junge Frau versucht, ihre Persönlichkeits- und Abhängigkeitsprobleme zu lösen, indem sie die Liebesgeschichte der verstorbenen Mutter kritisch erforscht. Von künstlerischem Subjektivismus bestimmter Erstlingsfilm, der sich mit traditionellen Frauenrollen und problematischen Glückserwartungen, die ganz auf den Mann ausgerichtet sind, auseinandersetzt. Formal unausgeglichen; streckenweise überlagert von Sentimentalität und allzu gesuchter Gedanklichkeit, aber diskussionswert in der Thematik. [Film-Dienst]
    Abstract: Im Land meiner Eltern (1981): An Hand von Äußerungen in Berlin lebender Juden über ihre Erfahrungen mit erinnerungs- und gedankenlosen Bürgern versucht dieser Dokumentarfilm, den Nichtjuden begreiflich zu machen, daß die Bundesrepublik Deutschland noch nicht und nicht ohne weiteres für hier lebende Juden ihr Heimatland sein kann. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: 3 films by Abraham Ravett
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Half Sister (1985): At 26, Abraham Ravett learned that his mother had previously been married and lost her family at Auschwitz, including his half-sister, Toncia, who was killed when she was 6 years old. At age 36, Ravett saw a photograph of his half-sister for the first time. "Half Sister" is a cinematic amalgam of memory and imagination, inspired by Ravett's conception of a life that would have been. [jewishfilm.org]
    Abstract: In Memory (1993): In this non-narrative short, footage of life from the Lodz Ghetto is juxtaposed against the chanting of "Kel Maleh Rachamim," a plea to God to let the souls of those "slaughtered and burned" find peace. Images include winter street scenes, women drawing water from a well, men breaking up ice, a Nazi roundup and a mass hanging. The message of this tribute to members of Ravett's family (and to all those who perished under Nazi occupation) is "may their memory endure." [jewishfilm.org]
    Abstract: The March (1999): Both my parents were in Auschwitz and survived "The Death March." My father, deceased since 1979, never spoke about his experiences. My mother, on the other hand, continuously made references to the "miracle" of her survival and recounted in vivid detail what it was like to walk for miles in the bitter cold with just a blanket and a pair of wooden shoes ("Trepches"). She tells a story of how one night when the entire column of inmates took a rest at a nearby farm, she found a small sack of sugar cubes in a hay loft, which kept her and a companion alive for several days. She recalls how the German soldiers would confront a weakened inmate who paused for a moment's rest with the following shout: "Kanst du lofen?" (can you walk?) If the reply was negative or not forthcoming, she would be shot on the spot. [jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: Half Sister (1985)
    Description / Table of Contents: In Memory (1993)
    Description / Table of Contents: 〈〈The〉〉 March (1999)
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...