Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (217)
  • Dubnow Institute  (169)
  • 2010-2014  (355)
  • 1945-1949  (11)
  • Nationalsozialismus  (225)
  • History  (146)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9788390680927 , 9788375252569
    Language: Polish
    Pages: Illustrationen , 24 cm
    Edition: Wydanie 1
    Year of publication: 2009-
    Keywords: World War, 1939-1945 Jews ; Poland ; Jews Sources ; Persecutions ; History ; Poland ; Łódź ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Poland ; Łódź ; Łódź (Poland) Sources ; Ethnic relations ; Łódź (Poland) Sources ; History ; 20th century
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 1968-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    Note: Festschrift Werner Jochmann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Year of publication: 2009-2021
    Series Statement: Studies in medieval and reformation traditions ...
    Series Statement: Converso and Morisco studies ...
    Keywords: Marranos Spain ; History ; Congresses ; Moriscos Spain ; History ; Congresses ; Conversion Christianity ; History ; Congresses ; Religious tolerance Spain ; History ; Congresses ; Christianity Spain ; History ; Congresses ; Nationalism Spain ; History ; Congresses ; Spain Church history ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Spanien ; Morisken ; Juden ; Konversion ; Zwang ; Geschichte 1400-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Lanham, Md. : Rowman & Littlefield | Lanham, Md. : AltaMira Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2010-2015
    Series Statement: Documenting life and destruction: Holocaust sources in context ...
    DDC: 940.5318
    Keywords: Jews History ; 1933-1945 ; Germany ; Jews Persecutions ; History ; 20th century ; Germany ; Jews Social conditions ; 20th century ; Germany ; Antisemitism History ; 20th century ; Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Germany Ethnic relations ; History ; 20th century ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Auswirkung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Includes bibliographical references and index. - Wechselnde Verfasser , Vol. 1 (2010) - Vol. 5 (2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Lexington : University Press of Kentucky
    ISBN: 9780813147413 , 0813147417
    Language: English
    Pages: viii, 285 Seiten , 23 cm
    Edition: Paperback edition
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Political companions to great American authors
    Keywords: Bellow, Saul Political and social views ; Bellow, Saul ; Politics and literature History 20th century ; Political and social views ; Politics and literature ; History ; United States
    Abstract: Introduction:Saul Bellow's political thought /Lee Trepanier and Gloria L. Cronin --Trotskyism in the early work of Saul Bellow /Judie Newman --Bellow as Jew and Jewish writer /Ben Siegel --Saul Bellow and the absent woman syndrome: traces of India in "Leaving the yellow house" /Michael Austin --The politics of art: the colonial library meets the carnivalesque in Henderson the rain king /Daniel K. Muhlestein --The Jewish Atlantic: the deployment of blackness in Saul Bellow /Carol R. Smith --"Washed up on the shores of truth": Saul Bellow's post-Holocaust America /Victoria Aarons --Mr. Sammler's planet: Saul Bellow's 1968 speech at San Francisco State University /Andrew Gordon --Biography, elegy, and the politics of modernity in Saul Bellow's Ravelstein /Willis Salomon --Our father's politics: Gregory, Adam, and Daniel Bellow /Gloria L. Cronin --Saul Bellow's politics: a selected annotated bibliography, 1947-present /Gloria L. Cronin.
    Note: Includes bibliographical references (pages 223-275) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674050266 , 9780674416741
    Language: English
    Pages: vi, 433 pages, 18 unnumbered pages of plates , illustrations (black and white) , 24 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 973.917092
    Keywords: Roosevelt, Franklin D. 1882-1945 Relations with Jews ; Roosevelt, Franklin D. 1882-1945 Political and social views ; Jews Government policy ; History ; 20th century ; United States ; Jews, European Government policy ; History ; 20th century ; United States ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History ; 20th century ; Persecutions ; Europe ; United States Foreign relations ; Germany ; Germany Foreign relations ; United States ; United States Foreign relations ; 1933-1945
    Note: Originally published: 2013. - Formerly CIP. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Title: הספרייה של תנועת ההשכלה יצירתה של רפובליקת הספרים בחברה היהודית במרחב הדובר גרמנית שמואל פיינר... (עורכים)
    Author, Corporation: פיינר, שמואל 1955-
    ISBN: 9651324422 , 9789651324420
    Language: Hebrew
    Pages: 503 S. , 23 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: Haskalah Germany ; Jews Intellectual life ; Jewish learning and scholarship History ; Jewish libraries History ; Europe ; Haskalah ; Jewish learning and scholarship ; Jewish libraries ; Jews Intellectual life ; Germany ; Europe ; History
    Abstract: 〈〉
    Abstract: 〈〉
    Note: In hebr. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Erfurt : Landeszentrale f. polit. Bild. Thüringen
    ISBN: 9783943588361
    Language: German
    Pages: 173 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Aufl. 1000, neue Ausg.
    Year of publication: 2014
    DDC: 305.8007204322
    Keywords: Geschichte 1930-1945 ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Rassismus ; Thüringen ; Thüringen ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte 1930-1945
    Note: Literaturverz. S. 161 - 173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593501680 , 3593501686
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2014
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Moralisierung des Rechts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism and justice ; National socialism Social aspects ; Law and ethics ; Law History 20th century ; Germany Social life and customs 20th century ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Rechtstheorie ; Moral
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780739192825
    Language: English
    Pages: xiv, 416 Seiten , 23 cm
    Edition: First paperback edition
    Year of publication: 2014
    DDC: 364.15109
    Keywords: Genocide History ; Genocide Religious aspects ; History ; Genocide Political aspects ; History ; Genocide Social aspects ; History ; Ethnic conflict ; Génocide - Aspect religieux - Histoire ; Conflits ethniques ; Ethnic conflict ; Genocide ; Genocide - Political aspects ; Genocide - Religious aspects ; History
    Description / Table of Contents: Introduction to the study of genocide : The project -- History of genocide. Antiquity (The Albigensians ; Assyrians) ; Middle Ages (Mongols ; Moors and Moriscos) ; Modern Times (The Germans in Africa ; Assyrians in Iraq, Christians ; Chios ; Hereros ; Huguenots ; The case of Hungary ; The persecution of the Catholics in Japan in the sixteenth and seventeenth centuries ; The case of Poland ; The case of the Spanish in the Peru of the Incas).
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780804785471
    Language: English
    Pages: XIV, 446 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    DDC: 381.089/924062
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Islam ; Kaufleute ; Handelsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Mittelalter ; Ägypten ; Jewish merchants History To 1500 ; Partnership (Jewish law) History To 1500 ; Commercial law (Jewish law) History To 1500 ; Jews Identity To 1500 ; History ; Cairo Genizah ; Egypt Economic conditions 640-1517 ; Egypt Commerce To 1500 ; History ; Ägypten ; Juden ; Muslim ; Wirtschaft ; Identität ; Geschichte 1110-1165
    Description / Table of Contents: Jewish, Islamic, or Mediterranean? : historiography and the Cairo GenizaPartnership as culture : Jewish law and Jewish life -- Commercial forms and legal norms in the Jewish community of medieval Egypt -- The Geniza, Jewish identity, and medieval Islamic social and economic history -- Appendix : fifteen legal documents concerning partnership.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9785860077522
    Language: Russian
    Pages: 614 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    RVK:
    Keywords: 1800-1916 ; Handelsgeschichte ; Bankgeschichte ; Föderationskreis Südrussland ; Russia, Southern Economic conditions 19th century ; Russia, Southern Economic conditions 20th century ; Russia, Southern Economic policy 19th century ; History ; Russia, Southern Economic policy 20th century ; History ; Russia, Southern Commerce 19th century ; History ; Russia, Southern Commerce 20th century ; History ; Russland Süd ; Handel ; Geschichte 1800-1917 ; Russland Süd ; Handel ; Geld ; Bank ; Geschichte 1800-1917
    Note: In kyrill. Schr., russ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3863311949 , 9783863311940
    Language: German
    Pages: 326 S. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2014
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish refugees History 20th century ; Refugees History 20th century ; Refugees History 20th century ; Scandinavia Civilization ; Jewish influences ; Germany Emigration and immigration 1933-1945 ; History ; Aufsatzsammlung ; Skandinavien ; Juden ; Intellektueller ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    London [u.a.] : Phaidon
    ISBN: 9780714867021
    Language: English
    Pages: 277 S. , Ill
    Edition: 1st publ
    Year of publication: 2014
    DDC: 070.509410904
    RVK:
    Keywords: Phaidon Press History ; Thames and Hudson History ; Aliens History 20th century ; Publishers and publishing History 20th century ; Art literature Publishing 20th century ; History ; Germans History 20th century ; Austrians History 20th century ; Großbritannien ; Kunsthistoriker ; Einwanderer ; Exil ; Kunstverlag ; Kunstbuch ; Ästhetik ; Geschichte 1930-1990
    Description / Table of Contents: Literaturverz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781782380023 , 9781782380030
    Language: English
    Pages: xiv, 305 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Year of publication: 2014
    DDC: 305.552089924043
    Keywords: Aschheim, Steven E Political and social views ; Strauss, Leo Political and social views ; Intellectuals Political aspects 20th century ; History ; Political culture History 20th century ; Jews Intellectual life ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews, East European ; Germany Intellectual life 20th century ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Intellektueller ; Juden ; Identität ; Politische Einstellung ; Zionismus ; Geschichte 1930-1970 ; Deutschland ; Juden ; Intellektueller ; Jüdische Philosophie ; Deutschland ; Juden ; Intellektueller ; Gelehrter ; Schriftsteller ; Politisches Engagement ; Geschichte 1920-1970
    Abstract: "This volume analyzes the political roads taken by German Jewish thinkers; the impact of the Holocaust on the Central and East European Jewish intelligentsia; and the conundrum of modern Jewish identity"--Publisher's summary
    Description / Table of Contents: Part I. Strauss, Scholem, Arendt, Benjamin -- Part II. Political positioning in hard times -- Part III. Brothers and strangers: the issue of identity -- Part IV. In the shadow of the Holocaust.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Includes bibliographical references (p. [289] - 294 and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Ann Arbor, Mich. : Univ. of Michigan Press
    ISBN: 9780472029884 , 9780472072057 , 9780472052059
    Language: English
    Pages: X, 207 S., [6] Bl. , Ill.
    Year of publication: 2014
    DDC: 973/.04924
    RVK:
    Keywords: Jews History 19th century ; Jews Social conditions 19th century ; Jews Politics and government 19th century ; Judaism History 19th century ; United States Ethnic relations 19th century ; History ; USA ; Judentum ; Glaube ; Politik ; Geschichte 1862-1917 ; USA ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: " In 1862, in the only instance of a Jewish expulsion in America, General Ulysses S. Grant banished Jewish citizens from the region under his military command. Although the order was quickly revoked by President Lincoln, it represented growing anti-Semitism in America. Convinced that assimilation was their best defense, Jews sought to Americanize by shedding distinctive dress, occupations, and religious rituals. American Jews recognized the benefit and urgency of bridging the divide between Reform and Orthodox Judaism to create a stronger alliance to face the challenges ahead. With Grant's 1868 presidential campaign, they also realized they could no longer remain aloof from partisan politics. As they became a growing influence in American politics, both political parties courted the new Jewish vote. Once in office, Grant took notice of the persecution of Jews in Romania and Russia, and he appointed more Jews to office than any president before him. Indeed, Simon Wolf, a Washington lawyer who became one of Grant's closest advisers, was part of a new generation of Jewish leaders to emerge in the post-Civil War era--thoroughly Americanized, politically mature, and committed to the modernized Judaism of the Reform movement"--
    Note: Literaturverz. S. 189 - 201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780226168937 , 022616893X
    Language: English
    Pages: V, 341 Seiten
    Year of publication: 2014
    DDC: 201/.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religions Relations To 1500 ; History ; Religious adherents History To 1500 ; Islam Relations To 1500 ; Christianity ; History ; Islam Relations To 1500 ; Judaism ; History ; Judaism Relations To 1500 ; Christianity ; History ; Judaism Relations To 1500 ; Islam ; History ; Christianity and other religions To 1500 ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Christendom and Islam -- Love between Muslim and Jew -- Deviant politics and Jewish love : Alfonso VIII and the Jewess of Toledo -- Massacre or miracle? : Valencia, 1391 -- Conversion, sex, and segregation -- Figures of thought and figures of flesh -- Mass conversion and genealogical mentalities -- Was there race before modernity? : the example of "Jewish" blood in late medieval Spain -- Islam and the West : two dialectical fantasies
    Description / Table of Contents: Christendom and IslamLove between Muslim and Jew -- Deviant politics and Jewish love : Alfonso VIII and the Jewess of Toledo -- Massacre or miracle? : Valencia, 1391 -- Conversion, sex, and segregation -- Figures of thought and figures of flesh -- Mass conversion and genealogical mentalities -- Was there race before modernity? : the example of "Jewish" blood in late medieval Spain -- Islam and the West : two dialectical fantasies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-320 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 1479817481 , 9781479817481
    Language: English
    Pages: XVI, 323 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: History Jewish Studies
    DDC: 909.049240821
    RVK:
    Keywords: Jewish diaspora History ; 19th century ; Jewish diaspora History ; 20th century ; Jews Migrations ; Jews History ; Jews Identity ; Zionism Influence ; RELIGION / General ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; Jewish diaspora ; Jews ; Jews Identity ; Jews Migrations ; Zionism Influence ; History ; Jewish diaspora History 19th century ; Jewish diaspora History 20th century ; Jews Migrations ; Jews History ; Jews Identity ; Zionism Influence ; Diaspora ; Judentum ; Zionismus ; Migration ; Geschichte ; Judentum ; Zionismus ; Diaspora ; Migration ; Geschichte
    Abstract: "From the late nineteenth century through the post-Holocaust era, the world was divided between countries that tried to expel their Jewish populations and those that refused to let them in. The plight of these traumatized refugees inspired numerous proposals for Jewish states. Jews and Christians, authors and adventurers, politicians and playwrights, and rabbis and revolutionaries all worked to carve out autonomous Jewish territories in remote and often hostile locations across the globe. The would-be founding fathers of these imaginary Zions dispatched scientific expeditions to far-flung regions and filed reports on the dream states they planned to create. But only Israel emerged from dream to reality. Israel's successful foundation has long obscured the fact that eminent Jewish figures, including Zionism's prophet, Theodor Herzl, seriously considered establishing enclaves beyond the Middle East. In the Shadow of Zion brings to life the amazing true stories of six exotic visions of a Jewish national home outside of the biblical land of Israel. It is the only book to detail the connections between these schemes, which in turn explain the trajectory of modern Zionism. A gripping narrative drawn from archives the world over, In the Shadow of Zion recovers the mostly forgotten history of the Jewish territorialist movement, and the stories of the fascinating but now obscure figures who championed it. Provocative, thoroughly researched, and written to appeal to a broad audience, In the Shadow of Zion offers a timely perspective on Jewish power and powerlessness"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 295-316) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press
    ISBN: 9780300140903
    Language: English
    Pages: XIII, 340 S. , Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 327.43056
    Keywords: HISTORY / Modern / 20th Century / bisacsh ; HISTORY / Europe / Germany / bisacsh ; HISTORY / Middle East / General / bisacsh ; HISTORY / Military / World War II. / bisacsh ; RELIGION / History / bisacsh ; National socialism and Islam ; World War, 1939-1945 Participation, Muslim ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Middle East / General ; HISTORY / Military / World War II. ; RELIGION / History ; Middle East Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Middle East History 20th century ; Araber ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-2010 ; Husainī, Muḥammad Amīn 〈〈al-〉〉 1893-1974 ; Nationalsozialismus
    Abstract: "During the 1930s and 1940s, a unique and lasting political alliance was forged among Third Reich leaders, Arab nationalists, and Muslim religious authorities. From this relationship sprang a series of dramatic events that, despite their profound impact on the course of World War II, remained secret until now. In this groundbreaking book, esteemed Middle East scholars Barry Rubin and Wolfgang G. Schwanitz uncover for the first time the complete story of this dangerous alliance and explore its continuing impact on Arab politics in the twenty-first century. Rubin and Schwanitz reveal, for example, the full scope of Palestinian leader Amin al-Husaini's support of Hitler's genocidal plans against European and Middle Eastern Jews. In addition, they expose the extent of Germany's long-term promotion of Islamism and jihad. Drawing on unprecedented research in European, American, and Middle East archives, many recently opened and never before written about, the authors offer new insight on the intertwined development of Nazism and Islamism and its impact on the modern Middle East"..
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789004277762
    Language: English
    Pages: IX, 223 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 23
    Series Statement: Publications of the Goldstein-Goren Diaspora Research Center 190
    Series Statement: Jewish identities in a changing world
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust survivors Congresses ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses ; Influence ; Jews Congresses ; History ; 1945- ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Migration ; Diaspora ; Geschichte 1945-1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3110289288 , 9783110289282
    Language: German
    Pages: VIII, 248 S. , zahlr. Ill. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 17
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Soncino – Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
    DDC: 002.06043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches History ; Jews Bibliography ; Periodicals ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Buch ; Bibliophilie ; Geschichte ; Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches ; Geschichte 1924- ; Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. [232] - 239 , VorwortEine zärtliche und heftige Beziehung des Juden zum gedruckten Wort , Zionismus und Bibliophilie : Heinrich Loewe und die neuen 'Soncinaten' , Von der Form der Sprache : hebräische Renaissance und typografischer Diskurs in Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik , Zwischen Ökonomie und Bibliophilie : Unternehmer und Verleger als Mitglieder der Soncino-Gesellschaft , Neun Holzschnitte zum Buch Jesus Sirach : Jakob Steinhardt und die neunte Publikation der Soncino-Gesellschaft von 1929 , Frucht vom Baum des Lebens : Menko Max Hirsch und die Sammlung der Rechtsgutachten Peri Ez Chajim , Deutsch-jüdische Buchkultur zwischen Sammlung und Zerstreuung : von Berlin nach Tel Aviv : Gotthard und Ernst Laske , "ich zog nun werbend durch Berlin" : der Nachlass Herrmann Meyer im Archiv des Jüdischen Museums Berlin , AnhangMitgliederliste der Soncino-GesellschaftBibliographie der Publikationen der Soncino-GesellschaftPersonenregister zur BibliographieDruckereien und Verlage im Dienste der Soncino-GesellschaftDie Soncino-Gesellschaft in der Presse ihrer ZeitLiteraturverzeichnisAutorenverzeichnisAbbildungsnachweisPersonenregister.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London [u.a.] : Pickering & Chatto
    ISBN: 9781848934429
    Language: English
    Pages: XIII, 260 S. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Perspectives in economic and social history 31
    Series Statement: Perspectives in economic and social history
    DDC: 942.1004924
    RVK:
    Keywords: Immigrants History ; 19th century ; England ; London ; Immigrants History ; 20th century ; England ; London ; Jews Cultural assimilation ; History ; Sex differences ; 19th century ; England ; London ; Jews Cultural assimilation ; History ; Sex differences ; 20th century ; England ; London ; Jewish women Social conditions ; 19th century ; England ; London ; Jewish women Social conditions ; 20th century ; England ; London ; Working class Jews Social conditions ; 19th century ; England ; London ; Working class Jews Social conditions ; 20th century ; England ; London ; Immigrants History ; 19th century ; England ; London ; Immigrants History ; 20th century ; England ; London ; Jewish women Social conditions ; 19th century ; England ; London ; Jewish women Social conditions ; 20th century ; England ; London ; Jews Cultural assimilation ; History ; Sex differences ; 19th century ; England ; London ; Jews Cultural assimilation ; History ; Sex differences ; 20th century ; England ; London ; Working class Jews Social conditions ; 19th century ; England ; London ; Working class Jews Social conditions ; 20th century ; England ; London ; London ; Juden ; Einwanderer ; Geschichte 1880-1939
    Note: Literaturverz. S. 223 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781624290329
    Language: English
    Pages: 58 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Brief ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9788361850359
    Language: Polish
    Pages: 259 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Nürnberger Gesetze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783867321846
    Language: German
    Pages: 564 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Keywords: Berlin ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Bekennende Kirche ; Zeugen Jehovas ; Quäker ; Katholische Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Reprodukt
    ISBN: 9783956400063
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Comicroman ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Frauenemanzipation
    Abstract: In den 1930er Jahren reist Irmina, eine abenteuerlustige junge Frau, nach London, wo sie eine Ausbildung zur Fremdsprachense-kretärin beginnt. Sie freundet sich mit Howard an, einem Oxfordstudenten aus der Karibik, und wird mit Rassismus konfrontiert, dem sie lauthals widerspricht. Aus finanzieller Not muss sie nach Deutschland zurückkehren und nimmt eine Arbeit am Reichskriegsministerium an, hoffend, dass sie nach London versetzt wird. Als das nicht passiert und ein Brief an Howard mit dem Vermerk »unbekannt« zurückkommt, wählt sie ein völlig anderes Leben: Sie heiratet einen parteitreuen Architekten und wird zur Mitläuferin des NS-Regimes. Erst lange nach dem Krieg muss sie sich mit ihren Lebensentscheidungen auseinandersetzen. Die Graphic Novel schafft es ohne vorschnelles Urteil, die Geschichte einer Mitläuferin darzustellen und zeichnet ein eindrückliches und bedrückendes Bild von Deutschland während des NS-Regimes.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783923859818
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Hamburg ; Kunstraub ; Kunsthandel ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die systematische Erforschung des Vorlebens der Dinge ist seit Jahren ein Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Arbeit des MK&G. Nun gibt das MK&G einen Einblick in seine Aktivitäten zur Provenienzforschung. Die Ausstellung versteht sich als Momentaufnahme in einem Prozess kontinuierlicher Aufarbeitung und zeichnet die vielfältigen Biografien von rund 100 recherchierten Exponaten nach. Dazu gehören Kunstgegenstände mit gesicherten Provenienznachweisen aber auch solche, deren Herkunftsgeschichten ungeklärt sind oder für die noch Forschungsbedarf besteht. Die Exponate sind nicht nach kunstgeschichtlichen oder thematischen Aspekten, sondern nach ihrer Herkunft geordnet. So treten Netzwerke und Beziehungen, die Bedingungen des Kunsthandels und die Vorlieben einzelner Privatsammler zutage. Forschungsdokumente wie Auktionskataloge, Inventarbücher oder Kunstzeitschriften machen die recherchierten Wege für den Betrachter nachvollziehbar. Ein Parcours führt von der Präsentation zu weiteren Objekten in den Dauerausstellungen des MK&G. Der aktuelle Forschungsauftrag ermöglicht eine proaktive, systematische Recherche und konzentriert sich zunächst auf Kunstwerke, die während und nach der Zeit des Nationalsozialismus erworben wurden. Die Ausstellung und der begleitende Katalog sollen Transparenz über den Stand der Recherchen schaffen, aber auch den Blick für die eigene Geschichte und die Erwerbungskultur vergangener Epochen sensibilisieren. Damit rücken auch der Umgang mit außereuropäischen oder antiken Kulturgütern, die heutige Erwerbungspraxis der Museen und der weitere Forschungs- und Handlungsbedarf ins Bewusstsein. Das MK&G möchte diese wichtige wissenschaftliche Disziplin ergebnisunabhängig vorstellen und ihre Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen. Der offene Umgang mit der eigenen Geschichte spielt in der Schau ebenso eine Rolle wie die Frage nach der historischen Verantwortung eines Museums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau-Verlag
    ISBN: 9783351032760
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Familie ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Geschichte einer ungewöhnlichen deutsch-jüdischen Familie - von aufstrebenden Kaufleuten im 19. Jahrhundert über den Großvater Fritz Beckhardt, den glühenden Patrioten und mutigen Piloten im Ersten Weltkrieg, bis zur Generation, die nach 1945 einen Neuanfang im Land der Täter wagt. Lorenz S. Beckhardt, in einem katholischen Internat erzogen, erfährt erst als Achtzehnjähriger, dass er Jude ist. Allmählich erhellen sich ihm das Leben seiner Vorfahren, ihr Streben nach Anerkennung als vollwertige Bürger und nach wirtschaftlichem Aufstieg. Sein Großvater Fritz, gelernter Textilkaufmann, war aus dem Ersten Weltkrieg als der höchst dekorierte Jude auf deutscher Seite zurückgekehrt. Nach 1933 wurde er wegen Rassenschande inhaftiert, kam aber mit Hilfe seines ehemaligen Geschwaderkameraden Hermann Göring aus Buchenwald frei und konnte mit seiner Frau emigrieren. Sohn Kurt und Tochter Hilde gelangten mit Kindertransporten nach England. Andere Verwandte wurden deportiert und ermordet. Nach dem Krieg pochte er auf die Einlösung des Versprechens, das er dem Schwiegervater beim Abschied gegeben hatte: "Papa, Hitler wird den Krieg verlieren... wir kommen zurück; auch nach diesen 'tausend Jahren' wird es noch Juden am Rhein geben." Selbst die Nazis hatten seine Kämpfernatur nicht gebrochen. Das vermochte erst die Wiedergutmachungsbürokratie der frühen Bundesrepublik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: 261 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Israel ; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft ; Nationalsozialismus ; Zwangsarbeit ; Opferentschädigung ; Weiblicher Bankier ; Autobiografie
    Abstract: To believe. To dare. To achieveŁ by Yaffa Golan reveals the inspiring life story of a woman who was born in Lebanon, grew up in poverty, and became the manager of a bank branch and a successful businesswoman. Yaffa Golan was one of the first women bank managers in the 1980s. She exposed an extensive bank fraud, dealt with death threats made against her, and was forced to resign from her job. Later, she exposed irregularities in not-for-profit associations and organizations that worked for Holocaust survivors, and here too she struggled to bring the truth to light, facing legal battles, persecution and financial ruin. Eventually, Golan found her place in the financial sphere, and her main mission has been to create precedents to help Holocaust survivors and to initiate legislation in the German parliament related to the German social pension for ghetto laborers. Yaffa Golan is currently marking an important achievement that is affecting the lives of Holocaust survivors worldwide. After she struggled for 23 years in Germany, an amendment has finally been passed by the German government, giving reparations, retroactive from 1st July, 1997, to all Holocaust survivors who worked in the ghettoes. Together with her amazing successes, the writer describes difficult times of financial ruin and mental distress, which led her to addiction, humiliation and pain. Against all the odds, she managed to recover, thanks to the power of belief, daring and love.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783862822928
    Language: German
    Pages: 177 Seiten
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Torkel S. Wächter. Begrüßung: Mirjam Wenzel 32 Postkarten
    Keywords: Hamburg ; Nationalsozialismus ; Familie ; Briefsammlung
    Abstract: 32 Postkarten schrieben die deutsch-jüdischen Großeltern des Autors zwischen 1940 und 1941 von Hamburg aus an ihren Sohn Walter Wächter in SchwedenŃ die letzte Karte unmittelbar vor ihrem Transport in ein Konzentrationslager bei Riga. Die hier versammelten Originaldokumente erzählen die dramatische Geschichte einer Hamburger Familie: Wie die Großeltern Minna und Gustav Wächter die Machtergreifung der Nationalsozialisten erlebten und welche Folgen dies für sie und ihre drei Söhne hatte. Sie wurden denunziert, verhaftet, gefoltert. Die Söhne konnten fliehen, doch von den Großeltern hat man nach ihrer Deportation nie wieder etwas gehört. Nur zwei Stolpersteine in Eimsbüttel erinnern heute noch an sie. Der Autor Torkel S Wächter hat die Postkarten im Nachlass seines Vaters gefunden, Deutsch gelernt, Zeit in Archiven verbracht und Menschen getroffen, die ihm von dem erzählten, wonach er seinen Vater nie gefragt hat. Er hat Verwandte kennen gelernt, von denen er nie zuvor gehört hatte. Dabei ist Torkel S Wächter klar geworden, dass Dinge, die verloren gingen, nicht für immer fort sein müssen. Die 32 Briefkarten sind ein Beweis dafür und ein Vermächtnis für uns alle.
    Note: Veranstaltung im JMB am 25.4.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ahronheim, Familie, Bremerhaven ; Bremerhaven ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 51 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Gurlitt, Cornelius ; Kunstsammler ; Kunstraub ; Nationalsozialismus ; Dokumentarfilm
    Abstract: Haben wir es beim Schwabinger Kunstfund mit NS-"Raubkunst" zu tun, oder ist die Beschlagnahmung der Sammlung Gurlitt ein moderner Kunstraub aus dem Jahr 2012? Fragen von Besitz und Eigentum, Recht und Moral stehen im Zentrum der Dokumentation um den Fall Gurlitt, der seit Monaten die internationalen Medien beschäftigt. Anfangs erscheint der "seltsame" Herr Gurlitt in dieser Debatte zunächst als Täter - erst später kommen Stimmen auf, die ihn als Opfer des Systems sehen. 2010 fällt er deutschen Zöllnern bei der Einreise aus der Schweiz auf. Er führt Bargeld mit sich: 9.000 Euro, ab 10.000 hätte er verzollen müssen. Die Zollfahnder beschließen, Gurlitt beschatten zu lassen - und entdecken, dass der unscheinbare alte Mann weit über tausend Gemälde und Bilder aller Epochen in seiner Wohnung lagert. Schnell kommt ein Verdacht auf: Handelt es sich bei Teilen der Sammlung um "Raubkunst"? Gurlitts Vater Hildebrand handelte während der NS-Zeit mit Kunst, machte auch Geschäfte mit jüdischen Sammlern. War er damit für viele die letzte Hoffnung an Geld zu kommen oder bereicherte er sich an ihrer Not? Rettete Gurlitt senior bedeutende Werke der Moderne vor der Verbrennung durch die Nazis oder machte er sich moralisch schuldig? Nach dem Tod des Vaters gingen die Werke in den Besitz seines Sohnes Cornelius über. Wusste der Erbe von der Herkunft der Bilder? 2012 wird die Sammlung durch die Staatsanwaltschaft Augsburg beschlagnahmt, das Nachrichtenmagazin "Focus" bringt den Fall an die Öffentlichkeit. Opferverbände wollen Gurlitt die Bilder dauerhaft abnehmen. Doch dieser ist der festen Überzeugung, der rechtmäßige Besitzer der Gemälde zu sein. Er fühlt sich vom Staat beraubt. Gleichzeitig sind sich Experten einig: Eine Rechtsgrundlage zur Herausgabe von "Raubkunst" gibt es nicht. Hat ein übereifriger Staat Cornelius Gurlitt zum Bauernopfer in einem möglichen Präzedenzfall gemacht?
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 19.3.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ausstellung ; Nationalsozialismus ; Installation ; Berlin Kurfürstendamm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 246 Seiten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Nationalsozialismus ; Moral
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Weinheim : Julius Beltz GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783407740045 , 3407740042
    Language: German
    Pages: 623 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Gulliver 1004
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Keywords: Berlin ; Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Ill , 21 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Begegnungen 5
    Series Statement: Begegnungen
    Uniform Title: Memoirs. My early life in Germany and Sweden ger
    Keywords: Autobiografie ; Kind ; Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: In 1988 Paul Kester wrote about his childhood in Germany. Ten years later he continued writing his story, writing about his first years in Sweden, 1939-42. In 2013 he wrote a third section, continuing through his immigration to the U.S. in 1948. “I was seven years old when Hitler came to power,” writes Paul Kester. In these recollections he tells about how the events of 1930s Germany affected him and his family, as seen through the eyes of a young Jewish boy. His story continues with his escape to Sweden, where he spent the war years, and his eventual immigration to the United States.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Abbildungen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783941095151
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen, Karte , 28 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: St. Wendel ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Die Nazis aus der Nähe« – das ist der programmatische Titel dieses neuen Buches, in dem zwei Dutzend Historiker und Heimatforscher die Nazi-Zeit in der Provinz aufarbeiten. Am Beispiel des St. Wendeler Landes im Saarland schildern sie den Aufstieg und Aufbau der NSDAP, ihren Überwachungs- und Unterdrückungsapparat sowie die Mechanismen der Propaganda, mit denen Adolf Hitler und seine Gefolgsleute zwischen 1933 und 1945 die Deutschen in die größte Katastrophe ihrer Geschichte führten. Die zentrale Fragestellung lautet: Was hat die Menschen damals zu dem gebracht, was sie getan oder zugelassen haben? Und was hat andere dazu veranlasst und befähigt, Widerstand zu leisten? »Darüber ist, so paradox es klingt, aus der Distanz eines Menschenalters besser zu urteilen als aus der Zeit des unmittelbaren Erlebens und der Nachkriegszeit heraus«, heißt es dazu im Vorwort der Herausgeber. In der NS-Zeit wurden die Menschen systematisch in die Irre geführt, eingeschüchtert und durch soziale Wohltaten sowie pompöse Inszenierungen verführt. Viele profitierten auch vom System, und viele wollten das Verhängnis nicht wahrhaben, obwohl die Zeichen mehr als deutlich waren. Auch im St. Wendeler Land unterstützten zahlreiche Menschen begeistert eine Diktatur, die zu den schrecklichsten in der Geschichte der Menschheit gehört. Auf der Basis langjähriger Forschungsarbeit haben die Autoren eine Fülle von Unterlagen zu gut lesbaren Aufsätzen und Erzählungen verarbeitet, die das NS-System unter verschie-densten Aspekten beleuchten. Im Unterschied zu bisherigen Veröffentlichungen wird ein kompakter, anschaulicher und allgemein verständlicher Überblick gegeben, der gerade auch für junge Menschen gedacht ist. Die Verschleppung politischer Gegner ins KZ, die Vernichtung der Juden und Behinderten, die Kriegsereignisse, die Arbeit der Propagandamaschine, der Druck auf die Schulen und Kirchen sowie die Versklavung der Zwangsarbeiter – all dies wird detailliert an konkreten Beispielen aus dem St. Wendeler Land dargestellt. Originaldokumente und Berichte von Zeitzeugen ergänzen die Analysen, auch eine Großzahl bisher noch unveröffentlichter Fotos trägt entscheidend dazu bei, den Menschen von heute die Atmosphäre der damaligen Zeit zu vergegenwärtigen. Außerdem verweisen historische Karten und Grafiken auf die Sonderrolle, die das Saargebiet und das St. Wendeler Land bis 1935 und teilweise auch danach noch spielten. Geleitworte haben die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald und der Vorsitzende des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel, Armin Lang, verfasst. Der Lyriker Johannes Kühn aus Hasborn schrieb eigens ein Mundartgedicht mit dem Titel »Neinzehhonnertfejreverzisch em Hirbscht.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783862221110
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: My heroic mother ger
    Keywords: Nationalsozialismus ; München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783830533030
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Ill
    Edition: 2. Aufl
    Year of publication: 2014
    Keywords: Wien ; Nationalsozialismus ; Flucht
    Abstract: Das ist die Geschichte einer jüdischen Großfamilie aus Wien, die nach dem Anschluss Österreichs im März 1938 und dem Novemberpogrom am 10.11.1938 - der sogenannten "Kristallnacht" - ihrer Heimat den Rücken kehren musste und auf abenteuerliche Weise ihr Leben rettete. Mein Opa floh dreimal: Im März 1938 von Wien nach Bratislava, im November desselben Jahres illegal von Wien über das Altreich nach Paris und dann weiter nach Tel Aviv und im Jahr 1941 nochmals von Paris über das Internierungslager Les Milles und die Pyrenäen weiter nach Kuba. Manche Angehörige hatten weniger Glück und starben in Auschwitz, Opole, Belgrad und Maly Trostinec. Der Autor hat ihre Lebensgeschichte aufgezeichnet und sie als handelnde Personen in die Zeitgeschichte gestellt. Kapitel über den historischen Kontext und Antisemitismus runden das Bild ab und machen das Buch zu einem umfassenden Werk - für alle, die es für wichtig halten, dass man die Gräuel des Nationalsozialismus und das Leid der Juden nie vergisst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Oakland, Calif.
    ISBN: 9781598131611
    Language: English
    Pages: XXIV, 246 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Nationalsozialismus ; Waffe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783642540271
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Psychiatrie ; Nationalsozialismus ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Bildband
    Abstract: Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck entwickelt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Kooperation mit den Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Topographie des Terrors eine Wanderausstellung, die jene Opfer ins Zentrum rückt, die lange am Rande des öffentlichen Interesses und Gedenkens standen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 97 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schriftenreihe der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau 6
    Series Statement: Schriftenreihe der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau
    Keywords: Berlin-Spandau ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783835313187
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 7
    Series Statement: Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
    Keywords: Architektur ; Nationalsozialismus ; Architekt
    Abstract: Die Rolle von Architekten im Nationalsozialismus und deren Anteil an Krieg, Mord und Zerstörung ist bis heute nicht umfassend aufgearbeitet worden. Die verschiedenen nach 1945 fabrizierten Legenden zur Entlastung eines Berufsstands, der eng mit dem NS-Regime verknüpft war, bestimmen vielfach noch heute die Vorstellungen von "Nischen" oder "Zufluchtsbereichen", in denen Architekten und Planer angeblich "anständig" geblieben sind.Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Mitwirken "ganz normaler" Architekten und Planer an Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783486741896
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 18
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Homosexualität ; Bisexualität ; Transsexualität ; Intersexualität ; Nationalsozialismus
    Abstract: Wie lebten homosexuelle, bi-, trans- und intersexuelle Menschen in der NS-Zeit? Welchen Verfolgungsmaßnahmen waren sie ausgesetzt? Diese und andere Fragen beantwortet der vorliegende Sammelband, für den das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld verantwortlich zeichnen. Dabei stehen nicht nur Polizei und Justiz im Fokus, sondern auch die politisch-administrative und die gesellschaftliche Repression. Überdies zeigen die Autorinnen und Autoren die ganze Vielfalt von Lebenssituationen auf - von Isolation über Tolerierung bis zur Unterstützung des Regimes. Neben der vergleichsweise gut erforschten Geschichte homosexueller Frauen und Männer geht es dabei auch um die bisher wenig beachteten Gruppen bi-, trans- und intersexueller Menschen - ein Ansatz, der Licht in ein kaum bekanntes Kapitel der Gesellschaftsgeschichte des Dritten Reichs bringt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 89 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Weidt, Otto ; Berlin ; Dokumentarischer Spielfilm ; Nationalsozialismus ; Versteck
    Abstract: Mit List und Bestechung versucht der Berliner Bürstenfabrikant Otto Weidt in den 40er Jahren, seine Mitarbeiter, die fast alle Juden und fast alle blind sind, vor dem Zugriff der Gestapo zu bewahren. Als seine Sekretärin Alice Licht am Ende nach Auschwitz deportiert wird, macht sich Weidt, selbst nahezu blind, auf den Weg, um sie zu befreien. Es gelingt ihm, doch seine Liebe zu ihr bleibt unerfüllt. Berlin 1941. Die Werkstatt des Bürstenherstellers Otto Weidt gilt bei Berliner Juden, die in ćkriegswichtigen" Betrieben Zwangsarbeit leisten, als gute Adresse. Weidts irritierend enge Kontakte zur Gestapo und regelmäßige Bestechungen bieten ihm den Spielraum, seine Angestellten zumindest in den Räumen der Werkstatt vor den alltäglichen Herabwürdigungen zu schützen. ćPapa Weidt" wird er von allen genannt. Zu den wenigen Nicht-Blinden in der Werkstatt zählt Alice Licht, eine hübsche junge Frau aus gutbürgerlichem Haus. Mit Witz, Charme und Organisationstalent wird sie bald zu Ottos rechter Hand. Doch die beiden verbindet mehr als die Arbeitsbeziehung. Otto ist verheiratet, kein Jude, Ende 50 und fast blind; Alice, Jüdin, glatte 40 Jahre jünger und voller Pläne für ein eigenes Leben. Beide sind vom selben Schlag. Schnell begreift Alice Ottos kompliziertes System aus legalen Geschäften, Schiebereien und Gefälligkeiten und erweist sich als kaum weniger einfallsreich als er selbst. Sie bewundert ihn. Für Otto ist Alice die Verheißung auf ein Leben, das er gern geführt hätte. Aber die Schlinge um den Werkstattbetrieb zieht sich zu. Trotz regelmäßiger ćBesuche" der Gestapo scheint zunächst alles gut zu gehen. Doch dann werden fast sämtliche jüdischen Mitarbeiter auf einen Schlag abgeholt. Dieses eine Mal schafft es Otto Weidt noch, seine Blinden aus dem nahen Sammellager der Gestapo wieder herauszuholen. Während Alice und die anderen noch ganz darauf vertrauen, dass Papa Weidt sie auch weiter beschützen wird, ahnt dieser schon, dass die schlimmste Zeit noch bevorsteht. In aller Heimlichkeit beginnt er mit der Vorbereitung von Verstecken, bei Freunden und Bekannten, aber auch in den Räumen der Werkstatt. Als die massenhaften Deportationen beginnen, sind fast alle untergetaucht. Aber die Existenz im Versteck ist auf die Dauer kaum zu ertragen. In einem einzigen Moment der Vertrauensseligkeit werden alle Verstecke an einen ćGreifer" verraten. Immerhin schafft es Weidt durch seine Gestapo-Kontakte, dass zumindest Alice und ihre Eltern nach Theresienstadt kommen, wo er sie wenigstens durch Lebensmittelsendungen unterstützen kann. Aber nach einigen Monaten trifft eine Postkarte von Alice ein, abgestempelt in einem Ort in Oberschlesien nicht weit von Auschwitz. Darin gibt sie verklausuliert über ihre Verlegung nach Birkenau Bescheid. Otto Weidt zögert nicht lange: Als Handelsvertreter seiner eigenen Bürsten und Besen macht er sich auf den Weg, um Alice zu retten. In Auschwitz angekommen, bringt er in Erfahrung, dass Alice - ohne ihre Eltern - bereits weiter in ein Lager bei Christianstadt in der Niederlausitz gebracht worden ist, Teil einer riesigen Munitionsfabrik. Otto reist ihr nach, mietet ein Zimmer, versteckt dort Kleidung, Geld und eine Nachricht, die über einen Kontaktmann zu Alice gelangt. Erst im Januar 1945, im Laufe der chaotischen Auflösung des Lagers, gelingt Alice die Flucht. Über Christianstadt schafft sie den Weg zurück nach Berlin. Während der letzten Wochen des verlorenen Krieges und in den ersten Monaten danach beherbergen Otto und seine Frau Else sie. Dann ist alles vorbei. Otto hofft immer noch auf eine gemeinsame Zukunft. Aber Alice kann und will nicht bleiben. Deutschland ist nach dem Verlust ihrer Eltern und den grauenvollen Erlebnissen nicht mehr ihre Heimat. Sie erhält schließlich die Einreisegenehmigung in die USA und verlässt Berlin. Otto bleibt zurück, allein. Zwei Jahre später stirbt er. An sein Wirken erinnert heute nur noch das ćMuseum Blindenwerkstatt Otto Weidt" in Berlin-Mitte und die israelische Ehrung als ćGerechter unter den Völkern".
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783412224042 , 3412224049
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus: Brüche und Kontinuitäten 1
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten
    Keywords: Italien ; Kunstgeschichte (Fach) ; Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Kulturpolitik
    Abstract: Im Rahmen des "Militärischen Kunstschutzes" arbeiteten deutsche Kunsthistoriker im Zweiten Weltkrieg in mehreren besetzten Ländern, ab Herbst 1943 auch in Italien. Zu ihren Aufgaben zählten u.a. die Erfassung schützenswerter Bauwerke sowie die Unterstützung italienischer Museen und Denkmalpfleger. Das Buch dokumentiert und kontextualisiert diese Aktivitäten und fragt vor allem nach den individuellen Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen im Spannungsfeld von Fachwissenschaft, Politik und Kriegsgeschehen. Im Zentrum der Analyse steht das Verhältnis von Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kulturgutschutz und Propaganda vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Forschungen zu Motiven und Intentionen der Kunsthistoriker mit Fragen der Institutions- und Organisationsgeschichte verschränkend, plädiert der Autor zugleich für ein ›ganzheitliches‹ Verständnis von Wissenschaftsgeschichte. Dieser Band eröffnet eine neue Reihe, in der künftig Bände zu unterschiedlichen Aspekten und Bereichen des Wissenschafts- und Kunstbetriebs im Nationalsozialismus erscheinen werden: etwa den Akteuren und ihren Handlungsspielräumen, dem Ausstellungswesen, den Institutionen, den Forschungsagenden und den Diskursen in Kulturpolitik, Kunstkritik und Kunstgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783766842992
    Language: German
    Pages: 473 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 274.30823089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologians Biography ; Dictionaries ; Jewish Christians Biography ; Dictionaries ; Clergy Biography ; Dictionaries ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Biography ; Dictionaries ; Biografie ; Juden ; Evangelischer Theologe ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Deutschland ; Evangelischer Theologe ; Judenchrist ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Evangelischer Theologe ; Abstammung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Biografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 436-455
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    München : Pantheon
    ISBN: 9783570552032 , 3570552039
    Language: German
    Pages: 299 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9789004260528 , 9004260528
    Language: English
    Pages: XV, 276 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Supplements to the Journal of Jewish thought and philosophy vol. 21
    Series Statement: The journal of Jewish thought and philosophy / Supplements
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Diss.
    DDC: 909/.04924007202
    RVK:
    Keywords: Dubnow, Simon ; Dubnow, Simon Political activity ; Dubnow, Simon 1860-1941 ; Dubnow, Simon 1860-1941 Political activity ; Jewish historians Biography ; Jews History 19th century ; Jews Social conditions 19th century ; Jewish historians Biography ; Russia ; Jews History ; 19th century ; Russia ; Jews Social conditions ; 19th century ; Russia ; Russia Ethnic relations 19th century ; History ; Russia Ethnic relations ; History ; 19th century ; Hochschulschrift ; Dubnov, Semen M. 1860-1941 ; Russland ; Juden ; Nationalismus ; Geschichte 1800-1900
    Note: Includes bibliographical references and index , Teilw. in russ., teilw. in hebr. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Philadelphia, Pennsylvania : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812223705 , 0812223705
    Language: English
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    DDC: 296.70940902
    Keywords: Judaism History ; To 1500 ; Europe ; Jewish way of life History ; To 1500 ; Ashkenazim History ; To 1500 ; Hasidism, Medieval ; Jews Social life and customs ; To 1500 ; Europe ; Jews Social life and customs ; History ; To 1500 ; France ; Jews Social life and customs ; History ; To 1500 ; Germany ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; To 1500 ; Christianity and other religions Judaism ; History ; To 1500
    Abstract: In the urban communities of medieval Germany and northern France, the beliefs, observances, and practices of Jews allowed them to create and define their communities on their own terms as well as in relation to the surrounding Christian society. Although medieval Jewish texts were written by a learned elite, the laity also observed many religious rituals as part of their everyday life. In Practicing Piety in Medieval Ashkenaz, Elisheva Baumgarten asks how Jews, especially those who were not learned, expressed their belonging to a minority community and how their convictions and deeds were made apparent to both their Jewish peers and the Christian majority. Practicing Piety in Medieval Ashkenaz provides a social history of religious practice in context, particularly with regard to the ways Jews and Christians, separately and jointly, treated their male and female members. Medieval Jews often shared practices and beliefs with their Christian neighbors, and numerous notions and norms were appropriated by one community from the other. By depicting a dynamic interfaith landscape and a diverse representation of believers, Baumgarten offers a fresh assessment of Jewish practice and the shared elements that composed the piety of Jews in relation to their Christian neighbors. (Publisher's website)
    Note: Publication date taken from publisher's website. - Includes bibliographical references (pages [287]-322) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783643126764
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster Band 13
    Series Statement: Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster
    DDC: 296.094359176
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Kultur ; Juden ; Norderney ; Aufsatzsammlung ; Norderney ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Geschichte ; Norderney ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781618111593 , 1618111590 , 9781618112958 , 1618112953
    Language: English
    Pages: viii, 152 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 320.54095694
    Keywords: Hadassah, the Women's Zionist Organization of America History ; Hadassah, the Women's Zionist Organization of America ; Hadassah, the Women's Zionist Organization of America ; Jewish women ; Jewish women ; Jüdin ; Zionismus ; Juden ; Frau ; History ; USA ; USA
    Abstract: A state is born: Hadassah adjusts to the new State of Israel and the political complexities of homeland -- A 'bulwark against communism': Hadassah's political activism in foreign policy during the 1950s -- Jewish American women in action: Hadassah members and political engagement in domestic issues in the 1950s and 1960s -- 'Ema" or 'conscious Jewess": Jewish maternalism, activism, and gender roles in the 1950s -- Fashioning gender and Jewishness: Hadassah, fashion shows, and beauty culture in the post-World-War II era -- From the Six-Day War to nuclear disarmament: Hadassah and foreign policy in the 1960s.
    Abstract: Hadassah, the Women's Zionist organization of America, has wielded power in the halls of American political institutions and in the minds of many Jews in the United States. This book enriches our understanding of both modern Jewish history and American women's history. Hadassah is important not only for what it tells us about women but also for what it reveals about Jewish history and politics, about Zionism, and about America. In the post-World War II era, Hadassah played a significant role in shaping Jewish women's political action and identity. Widely known for its work in Israel, Hadassah played a central role in shaping the way generations of American Jewish women thought about themselves and about their involvement on the American political scene.--Publisher description
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    ISBN: 9781611684759 , 9781611684766
    Language: English
    Pages: XCIII, 370 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: HBI series on Jewish women
    Series Statement: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    DDC: 940.53/18082
    Keywords: Jewish women in the Holocaust Biography ; Mothers and daughters ; Jewish children in the Holocaust Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Moral and ethical aspects ; Jewish Women Violence against 20th century ; History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Moral and ethical aspects ; Psychic trauma in literature ; Jüdin ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Europa ; Jüdin ; Mutter ; Tochter ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Note: Literaturverz. S. 343 - 360
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9789662246186 , 9662246185
    Language: Russian
    Pages: 631 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Keywords: Jews History ; Russia (Federation) ; Birobidzhan ; Jews Russia (Federation) ; Birobidzhan ; History
    Note: In kyrillischer Schrift: Russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9786155225338
    Language: English
    Pages: XIX, 225 S. , graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Populační vývoj Židů v Čechách v 19. a prvni třetině 20. století 〈engl.〉
    Parallel Title: Expanded version of (work) Populační vývoj Židů v Čechách v 19. a první třetině 20. století.
    DDC: 305.892/4043710903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Population 19th century ; History ; Jews Population 20th century ; History ; Jews Social conditions 19th century ; Jews Social conditions 20th century ; Demographic transition History 19th century ; Demographic transition History 20th century ; Jews Population ; History ; 19th century ; Czech Republic ; Bohemia ; Jews Population ; History ; 20th century ; Czech Republic ; Bohemia ; Jews Social conditions ; 19th century ; Czech Republic ; Bohemia ; Jews Social conditions ; 20th century ; Czech Republic ; Bohemia ; Demographic transition History ; 19th century ; Czech Republic ; Bohemia ; Demographic transition History ; 20th century ; Czech Republic ; Bohemia ; Bohemia (Czech Republic) Ethnic relations ; Bohemia (Czech Republic) Ethnic relations ; Böhmen ; Tschechien ; Judentum ; Demographie ; Geschichte 1750-1950
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781400067619
    Language: English
    Pages: XXVI, 436 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2013
    DDC: 940.54
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Campaigns ; World War, 1939-1945 Naval operations ; Naval convoys History 20th century ; World War, 1939-1945 Aerial operations ; Bombing, Aerial History 20th century ; World War, 1939-1945 Amphibious operations ; Amphibious warfare History 20th century ; World War, 1939-1945 Campaigns ; Germany Armed Forces World War, 1939-1945 ; History ; Germany Armed Forces ; Organization ; Zweiter Weltkrieg ; Landungsfahrzeug ; Operation
    Description / Table of Contents: How to get convoys safely across the Atlantic -- How to win command of the air -- How to stop the Nazi blitzkrieg -- How to advance on an enemy-held shore -- How to defeat the Pacific Ocean's "tyranny of distance".
    Note: Bibliographie S. 405 - 416
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520208674 , 9780520276833
    Language: English
    Pages: XXVII, 923 S. , Ill. , 26 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Weimar and now : German cultural criticism 47
    Series Statement: Weimar and now
    Parallel Title: Online-Ausg. Third Reich sourcebook
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: National socialism Sources History ; Germany Sources History 1933-1945 ; Quelle ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Abstract: "This book is a collection of documents, mostly translated from the German, that covers the entire Third Reich, from the beginnings of National Socialism in Munich in 1919, through the rise of Nazism in the 1930s, and ultimately the defeat of the Third Reich. It is wide-ranging, covering the core doctrine of anti-Semitism, education, German youth, women and marriage, science, health, the Church, literature, visual arts, music, the body, industry, sports, and the resistance"--
    Description / Table of Contents: Part one. The beginnings of National SocialismPart two. The National Socialist worldview -- Part three. Antisemitism : the core doctrine -- Part four. Nationalizing German youth -- Part five. The racial community -- Part six. The churches -- Part seven. National Socialism and the arts -- Part eight. Work, industry, modernity -- Part nine. Body culture, sports, public amusements -- Part ten. War, conquest, and the annihilation of the Jews -- Part eleven. Resistance -- Part 12. Defeat.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230368743
    Language: English
    Pages: XII, 265 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 940.53/1809437
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History ; 20th century ; Czechoslovakia ; Jews Persecutions ; History ; 20th century ; Czechoslovakia ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Czechoslovakia ; Czechoslovakia Ethnic relations ; Czechoslovakia Ethnic relations ; Tschechen ; Slowaken ; Juden ; Geschichte 1938-1948
    Note: Bibliogr. S. 237 - 255 , Includes bibliogr. references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783955650155
    Language: German
    Pages: 172 S. , zahlr. Ill. , 285 mm x 210 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 981.061
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Exilarchiv 1933-1945 Sources ; Exhibitions ; Exiles Exhibitions History 20th century ; Exiles Exhibitions History 20th century ; Germans Exhibitions History 20th century ; Jewish refugees Exhibitions History 20th century ; World War, 1939-1945 Exhibitions Refugees ; Brazil Exhibitions Emigration and immigration 20th century ; History ; Brazil Exhibitions Intellectual life 20th century ; History ; Brazil Exhibitions Civilization 20th century ; German influences ; Brazil Exhibitions Civilization 20th century ; Jewish influences ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Exil ; Brasilien ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsche ; Brasilien ; Exil ; Künste ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben , Beitr. dt. und portug.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Warszawa : Dt. Historisches Inst. Warschau
    ISBN: 837543261X , 9788375432619
    Language: German
    Pages: 494 S , Ill , 25 cm
    Edition: Wyd. 1
    Year of publication: 2013
    DDC: 002
    RVK:
    Keywords: Books and reading History ; Books and reading History ; Jews Books and reading ; History ; Jews Books and reading ; History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Buch ; Lektüre ; Polen ; Polen ; Buch ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. poln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783486717327
    Language: German
    Pages: VIII, 368 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern 9
    Series Statement: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    Parallel Title: Online-Ausg. Hilfe für Juden in München
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cohen, Rudolf ; Cohen, Annemarie ; Righteous Gentiles in the Holocaust Biography ; Quakers Biography ; Righteous Gentiles in the Holocaust History ; Holocaust survivors Biography ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; History ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; History ; Quelle ; Cohen, Annemarie 1897-1985 ; Cohen, Rudolf 1864-1953 ; München ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1938-1941
    Description / Table of Contents: EinleitungDas Ehepaar Cohen und die QuäkerDie Helfer in DeutschlandKorrespondenzenDie Niederschrift der BesuchsprotokolleDie Besucher und ihr SchicksalWieviele Menschen verdanken dem Ehepaar Cohen das LebenZur Edition der ProtokolleDie BesuchsprotokolleCohens Liste der BesucherListe der katholisch getauften BesucherCohens AufnahmeschemaAufnahmeschema mit griechischen BuchstabenBesuchsprotokolle Blatt 9-318AnhangAbbildungsnachweisZeittafel der BesucheLiteraturverzeichnisIndex.
    Note: Literaturverz. S. 321 - 324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789004247857 , 9004247858
    Language: English
    Pages: XVIII, 233 S. , Ill., Facs.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture Vol. 37
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Berger, Shlomo Producing redemption in Amsterdam
    DDC: 839/.109002
    RVK:
    Keywords: Bible Versions ; Bible 〈Yiddish〉 Versions ; Paratext History ; Publishers and publishing Social aspects ; History ; Jews Intellectual life ; Yiddish imprints Publishing ; History ; Yiddish imprints Publishing ; History ; Netherlands ; Amsterdam ; Paratext History ; Netherlands ; Amsterdam ; Publishers and publishing Social aspects ; History ; Netherlands ; Amsterdam ; Jews Intellectual life ; Netherlands ; Amsterdam ; Amsterdam (Netherlands) Imprints ; Amsterdam (Netherlands) Imprints ; Amsterdam ; Druckwerk ; Jiddisch
    Abstract: Paratexts, paratextology and early modern Yiddish books -- Initial encounters: title pages -- Sanctioning what? On approbations -- Getting acquainted: prefaces -- In between and at the end
    Description / Table of Contents: Paratexts, paratextology and early modern Yiddish books -- Initial encounters: title pages -- Sanctioning what? On approbations -- Getting acquainted: prefaces -- In between and at the end.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137327895 , 9781137327864 , 9780230218789
    Language: English
    Pages: XII, 286 S. , Ill.
    Edition: 2. publ.
    Year of publication: 2013
    DDC: 305.9069140941
    RVK:
    Keywords: Council for Assisting Refugee Academics ; Refugees Biography ; Refugees Government policy 20th century ; History ; Refugees Government policy 21st century ; History ; Refugees History 20th century ; Refugees History 21st century ; Refugees History ; 20th century ; Great Britain ; Refugees History ; 21st century ; Great Britain ; Refugees Biography ; Great Britain ; Refugees Government policy ; History ; 20th century ; Great Britain ; Refugees Government policy ; History ; 21st century ; Great Britain ; Großbritannien ; Politischer Flüchtling ; Akademiker ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Great Britain Emigration and immigration 21st century ; History ; Great Britain Emigration and immigration 20th century ; History ; Great Britain Emigration and immigration ; History ; 20th century ; Great Britain Emigration and immigration ; History ; 21st century ; Großbritannien ; Flüchtling ; Geschichte 1933-2013
    Abstract: On the 80th anniversary of CARA (Council for Assisting Refugee Academics), this book explores the experiences and achievements of refugee academics and their rescuers to recount Britain's past relationship with overseas victims of persecution, and as vital questions about our present-day attitudes towards immigration and asylum. As well as demonstrating the positive contribution of academics from elsewhere to learning in Britain, their testimonies also reveal the intellectual, cultural and social gifts brought by outsiders, gifts which enrich and enhance the life of the country that opened its doors to them
    Abstract: Academic refugees -- Then -- Until -- Now -- Conclusion
    Note: Includes index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Waltham, Massachusetts : Brandeis Univ. Press
    ISBN: 9781611684841 , 9781611684858
    Language: English
    Pages: XX, 299 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: HBI series on Jewish women
    DDC: 371.82209569442
    Keywords: Landau, Annie ; Landau, Annie ; Evelina de Rothschild Girls' School (Jerusalem) History ; Evelina de Rothschild Girls' School (Jerusalem) History ; Private schools History ; Jerusalem ; Girls' schools History ; Jerusalem ; Girls Education ; History ; Jerusalem ; Education History ; 20th century ; Jerusalem ; School principals Jerusalem ; Girls' schools History ; Girls Education ; History ; Education History 20th century ; Private schools History ; School principals ; Landau, Annie 1873-1945 ; Jerusalem ; Mädchenschule ; Landau, Annie 1873-1945 ; Jerusalem ; Mädchenschule ; Privatschule ; Schulleiterin ; Geschichte 1900-1960
    Abstract: Annie Landau's road to Jerusalem -- An English girls' school in Ottoman Jerusalem -- Rebuilding in British Jerusalem -- Return to Frutiger House -- School magazine: the girls speak out -- Transitions: 1940/1960 -- Epilogue: Lessons learned
    Description / Table of Contents: Annie Landau's road to JerusalemAn English girls' school in Ottoman Jerusalem -- Rebuilding in British Jerusalem -- Return to Frutiger House -- School magazine: the girls speak out -- Transitions: 1940/1960 -- Epilogue: Lessons learned.
    Note: Includes bibliographical references (pages 263-288) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780253009074
    Language: English
    Pages: xx, 238 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: The modern Jewish experience
    DDC: 940.53/18140943841
    RVK:
    Keywords: Jews Biography ; Jews Social conditions 20th century ; Jews Social conditions 21st century ; Jews Social life and customs ; Jews Homes and haunts ; History ; Warsaw (Poland) Buildings, structures, etc ; History ; Warschau ; Juden ; Geschichte 1945-2003 ; Warschau ; Juden ; Familie ; Geschichte 1945-2012
    Abstract: History brushed against us: the Adlers and the Bergmans -- The families of 16 Ujazdowskie Avenue, 1900-1948 -- The entire nation builds its capital: Ujazdowskie Avenue and reconstructed Warsaw -- Stamp of a generation: parents and children -- Ostriches in the wilderness: children and parents -- Finding the obliterated traces of the path: seeds of revival
    Description / Table of Contents: History brushed against us: the Adlers and the Bergmans -- The families of 16 Ujazdowskie Avenue, 1900-1948 -- The entire nation builds its capital: Ujazdowskie Avenue and reconstructed Warsaw -- Stamp of a generation: parents and children -- Ostriches in the wilderness: children and parents -- Finding the obliterated traces of the path: seeds of revival.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 219-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780199681709 , 0199681708 , 9780199557165
    Language: English
    Pages: VIII, 328 S. , Ill.
    Edition: 1. publ. in paperback
    Year of publication: 2013
    DDC: 820.9382309032
    Keywords: English literature History and criticism ; Early modern, 1500-1700 ; Christianity and literature History ; 17th century ; England ; Religion and literature History ; 17th century ; England ; Christianity and other religions Judaism ; History ; 17th century ; Jews in literature ; Culture conflict in literature ; England Intellectual life ; 17th century ; Israel In literature ; England ; Christentum ; Religiöse Identität ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Princeton [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691138879
    Language: English
    Pages: XI, 360 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    DDC: 355.008992404
    RVK:
    Keywords: Jewish soldiers History 19th century ; Jewish soldiers History 20th century ; Jews History 19th century ; Jews History 20th century ; Jews Cultural assimilation 19th century ; History ; Jews Cultural assimilation 20th century ; History ; Jews Identity ; Europa ; Juden ; Assimilation ; Wehrdienst ; Geschichte ; Juden ; Militär ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [317] - 335
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 9780804786997
    Language: English
    Pages: XVII, 220 p. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2013
    DDC: 964.00492/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Jews Public opinion ; Muslims Attitudes ; Collective memory ; Public opinion ; Kollektives Gedächtnis ; Muslim ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte ; Juden ; Öffentliche Meinung ; Morocco Ethnic relations ; History ; Marokko ; Marokko ; Juden ; Muslim ; Öffentliche Meinung ; Kollektives Gedächtnis ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3593399806 , 9783593399805
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2013
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Rückkehr in Feindesland?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Public prosecutors Biography ; Jews, German Intellectual life 20th century ; Jews History 1945-1990 ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Bauer, Fritz 1903-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 27 Min.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Die RBB Reporter
    Series Statement: Die RBB Reporter
    Keywords: Henoch, Lilli ; Löbe, Paul ; Mehring, Walter ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Biografie
    Abstract: Sie wurden von den Nazis vertrieben, verschleppt oder ermordet, Berliner, die einer anderen Religion angehörten, einer anderen Partei oder einfach nur eine andere Kunstauffassung hatten. Mit ihren Kurzporträts wird an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren erinnert. An die Menschen, mit denen unter den Nazis die geistige Vielfalt verschwand, erinnert eine Säulenausstellung am Lustgarten. Mit ihren Kurzporträts wird an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren erinnert. Sieben Persönlichkeiten daraus stellen die rbb Reporter vor. Von der jüdischen Leichtathletin Lilli Henoch, die auf dem Transport ins KZ ermordet wurde, über den Schriftsteller Walter Mehring bis zum Reichstagspräsidenten Paul Löbe.
    Note: Erstsendung am 3.8.2013; Mitschnitt: 2.11.2013 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783205789413
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 46
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
    Keywords: Österreich ; Salzburger Festspiele ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Salzburger Festspiele spielten zwischen 1933 und 1938 eine zentrale Rolle im Kampf des Ständestaates gegen den Nationalsozialismus. Durch die Internationalisierung infolge der 1.000-Mark-Sperre, die massive Unterstützung vor allem auch durch ein nunmehr internationales (jüdisches) Publikum und die internationale Strahl- und Anziehungskraft Toscaninis wurde die in unmittelbarer Nähe des Berghofs von den Regierungen Dollfuß und Schuschnigg propagierte und inszenierte Österreich-Ideologie zu einem bevorzugten Objekt des NS-Terrors und der nationalsozialistischen Propaganda. 1938 erfolgte die deutschvölkische und rassistische Uminterpretation der Festspielideologie in Form einer Beseitigung des jüdisch-katholisch-österreichischen Geistes und dessen Exponenten. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden die Salzburger Festspiele neben jenen von Bayreuth zu einem festen Bestandteil der Kriegspropaganda.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Pages: 96 Seiten , PDF
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht
    Note: Manuskript , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Geschichte im Ersten
    Series Statement: Geschichte im Ersten
    Former Title: Vorher: Fortsetzung von Class of '39
    Keywords: Goldschmidt, Leonore ; Jüdische Schule ; Nationalsozialismus
    Abstract: Berlin 1935. Unter großen persönlichen Risiken gelingt es der Lehrerin Leonore Goldschmidt, mitten in Nazi-Deutschland eine jüdische Schule zu gründen. Sie findet ein Schlupfloch in den nationalsozialistischen Schulgesetzen und widersteht allen Repressalien durch die SA. Für viele jüdische Kinder Berlins wird die Goldschmidt-Schule zum letzten Zufluchtsort vor dem wachsenden Rassismus. Auf dem Lehrplan steht vor allem Englisch - als Voraussetzung für ein Leben im Exil. Nach der Pogromnacht 1938 eskaliert die Lage der Juden in Deutschland: Viele Goldschmidt-Schüler fliehen mit ihren Familien. Im September 1939 muss Leonore Goldschmidt die Schule schließen. Sie geht ins Exil nach England. ćGoldschmidts Kinder - Überleben in Hitlers Schatten" erzählt die bislang weitgehend unbekannte Geschichte einer mutigen und listigen Frau, die für viele jüdische Kinder Berlins zum Schutzengel wurde. Vor allem aber lässt die Dokumentation nacherleben, wie Rassismus und Antisemitismus in die Gesellschaft einsickerten und die Seelen der jüdischen Kinder peinigten: Überlebende Schüler, heute alle weit über 80 Jahre alt, berichten in berührenden Statements, wie sehr sie unter Ausgrenzung und Drangsalierungen litten. Aus allen aber spricht tiefe Dankbarkeit für eine Frau, die eine ćOase inmitten der Hölle" schuf und ćihre" Kinder vorbereitete auf ein neues Leben im Exil. Für die Dokumentation ćGoldschmidts Kinder - Überleben in Hitlers Schatten" hat die Familie Goldschmidt ihr Archiv mit zahlreichen Fotos, Briefen, Tagebüchern und anderen Dokumenten geöffnet. Leonore Goldschmidts Enkel David erzählt von seiner Großmutter, die 1983 verstorben ist. Außerdem können die Autoren auf einen Dokumentarfilm zurückgreifen, den der amerikanische Journalist Julian Bryan 1937 in der Goldschmidt-Schule gedreht und aus Deutschland herausgeschmuggelt hat. Er zeigt u. a. die Zeitzeugen, die in der Dokumentation zu Wort kommen. So entsteht ein dichtes und emotionales Bild vom Leben in der Goldschmidt-Schule - einer einzigartigen Institution im Schatten des Nazi-Terrors.
    Note: Fernsehmitschnitt tagesschau24 7.1.2013. - Ex. b Phoenix 28.8.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783835313026
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 29
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Pages: 90 Min.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Landauer, Kurt ; Biographischer Film ; Fußballverein ; Nationalsozialismus
    Abstract: Kurt Landauer, ehemaliger Spieler und Präsident des FC Bayern, ist eigentlich nur auf der Durchreise, auf dem Weg in seine neue Heimat Amerika. Doch dann kommt alles ganz anders. Als "bayerischer Jude" war er 1933 vom Präsidentenamt verdrängt, ins KZ Dachau verschleppt und in Schweizer Exil getrieben worden. Nun will er sich in der amerikanischen Besatzungszone ein Visum abholen und für immer in die USA ausreisen. Von seiner Familie, aber auch von seinem einstmals geliebten Club ist fast nichts mehr übrig. Und doch findet er ein letztes Familienmitglied: die langjährige Haushälterin im Haus seiner Eltern, Maria. Kurt Landauer (Josef Bierbichler), ehemaliger Spieler und Präsident des FC Bayern, ist eigentlich nur auf der Durchreise, auf dem Weg in seine neue Heimat Amerika. Doch dann kommt alles ganz anders. Als "bayerischer Jude" war er 1933 vom Präsidentenamt verdrängt, ins KZ Dachau verschleppt und in Schweizer Exil getrieben worden. Nun will er sich in der amerikanischen Besatzungszone ein Visum abholen und für immer in die USA ausreisen. Von seiner Familie, aber auch von seinem einstmals geliebten Club ist fast nichts mehr übrig. Und doch findet er ein letztes Familienmitglied: die langjährige Haushälterin im Haus seiner Eltern, Maria (Jeanette Hain). Zwar hält er daran fest, nur solange bleiben zu wollen, bis der Papierkram mit den Amerikanern erledigt ist, doch kann der Macher Landauer nicht aus seiner Haut und wird schnell wieder zu einem wichtigen Mann des FC Bayern. Dabei herrscht Misstrauen auf beiden Seiten. Es gibt genug Mitglieder im Verein, die aus eigenen Schuldgefühlen oder nach wie vor tief sitzenden Ressentiments gegen den "Juden Landauer" ihn lieber so schnell wie möglich auf dem Dampfer nach Amerika sehen wollen. Doch Landauer setzt sich durch, bringt das Stadion in einen bespielbaren Zustand, schließt Frieden mit dem Stadtrivalen 1860 München und schafft es tatsächlich, aus jungen, ausgehungerten Männern wieder ein Team zu bilden. Landauer legt den Grundstein für einen der erfolgreichsten Fußballvereine der deutschen Nachkriegsgeschichte. Landauers Biografie ist außergewöhnlich, und doch hat bisher noch niemand sein Leben erzählt. Der Fokus des Films von Regisseur Hans Steinbichler und Produzent Michael Souvignier nach einem Buch von Dirk Kämper liegt auf einem Abschnitt der deutschen Geschichte, die ebenso wie Landauer bisher wenig Aufmerksamkeit erfahren hat. Im Gegensatz zum "Dritten Reich", dem Zweiten Weltkrieg und den wundersamen Wachstumsjahren blieb die Zeit, die unmittelbar auf den Krieg folgte, ein kaum bearbeitetes Thema des deutschen Films. Genau in dieses zerbombte und desillusionierte Deutschland kehrt Landauer zurück.
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 15.10.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    AV-Medium
    AV-Medium
    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Film ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Weit über tausend Spielfilme wurden in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus hergestellt. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich - sie sind „Vorbehaltsfilme". Volksverhetzend, kriegsverherrlichend, antisemitisch und rassistisch - so lauten die Begründungen, warum die Filme für die Öffentlichkeit nicht frei zugänglich sind. Urheberrecht und Jugendschutz sind dabei die juristischen Hebel, denn das deutsche Grundgesetz erlaubt keine Zensur. Der Umgang mit ihnen ist umstritten: Bewahren oder entsorgen, freigeben oder verbieten? „Verbotene Filme" stellt die „Nazifilme aus dem Giftschrank" vor und macht sich auf die Suche nach ihrem Mythos, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute - in Deutschland wie im Ausland. Eine Reise zur dunklen Seite des Kinos. Über die Brisanz der Propagandafilme des Dritten Reichs und ihre Idee eines angemessenen Umgangs damit, geben unter anderem Oskar Roehler, Moshe Zimmermann, Rainer Rother, Margarethe von Trotta, Jörg Jannings, Sonja M. Schultz, Götz Aly sowie Aussteiger aus der Nazi-Szene und Überlebende der Shoah Auskunft.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 3.4.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berlin ; Nationalsozialismus ; Kulturveranstaltung ; Programmheft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Gewerkschaft ; Betriebsrat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783938400920
    Language: German
    Pages: 438 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 29
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialismus ; Zwangsarbeit ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Horb-Rexingen : Barbara Staudacher Verlag e.K.
    ISBN: 9783928213202
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Schloss Eschenau ; Altenheim ; Nationalsozialismus
    Abstract: Im Dezember 1941 zwangen die NS-Behörden die Jüdische Kultusvereinigung Württemberg im Schloss in Eschenau / Kreis Heilbronn ein Zwangsaltenheim für 93 alte und gebrechliche jüdische Bürgerinnen und Bürger einzurichten. Die Unterbringung und Versorgung im Zwangsaltenheim war so schlecht, dass elf Bewohnerinnen und Bewohner dort nach kurzer Zeit starben. Am 22. August 1942 wurden die noch Lebenden und das jüdische Personal über den Stuttgarter Nordbahnhof in das KZ Theresienstadt deportiert. Viele starben dort an den katastrophalen Haftbedingungen. Andere -wurden in die Vernichtungslager Treblinka und Auschwitz gebracht und ermordet. Nur zwei Deportierte überlebten. Einwohner von Eschenau zogen aus der Versteigerung des zurückge-bliebenen Eigentums ihre Vorteile.Erstmals wird die Geschichte des jüdischen Zwangsaltenheims Eschenau umfassend dargestellt. Kurze Biografien geben Auskunft über alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie das jüdische Personal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783941772120
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Ausstellung
    Abstract: Aus Anlass des 80. Jahrestages der NS-"Machtergreifung" zeigt die Stiftung Topographie des Terrors die Sonderausstellung "Berlin 1933 - Der Weg in die Diktatur". Schlaglichtartig ruft sie in Bild- und Textdokumenten die Schlüsselstationen der Etablierung der NS-Herrschaft in den ersten sechs Monaten des "Dritten Reiches" am historischen Schauplatz Berlin auf. Sie rückt dabei auch das Schicksal der frühen Opfer des NS-Terrors in Berlin in den Blick. Die Zahl der 1933 in Deutschland von den Nationalsozialisten ermordeten politischen Gegner und anderen Opfer ist nur unzureichend erforscht. Schätzungen gehen von bis zu 600 Opfern im Reichsgebiet aus. In Berlin wurden vermutlich mindestens 100 Menschen aus politischen, "rassischen" oder anderen Gründen ermordet. Bezieht man die zahlreichen Suizide mit politischem Hintergrund ein, muss von noch deutlich mehr Opfern ausgegangen werden. In der Ausstellung bilden deshalb exemplarische Biographien und die mit knappen biographischen Angaben versehene Zusammenstellung von Namen früher NS-Terroropfer in Berlin räumlich und inhaltlich den Kern der Präsentation. Seit 22. April ist die Ausstellung in einer deutlich erweiterten Fassung im Ausstellungsgraben entlang der freigelegten Kellermauerreste an der Niederkirchnerstraße zu sehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: French
    Pages: 95 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Luxemburg
    Abstract: Le catalogue d̷exposition se focalise sur le sort des membres des communautés juives du Luxembourg sous l'occupation nazie, en se concentrant sur deux phases de cette période tragique. La première partie retrace l'évacuation et l'expulsion des Juifs, la seconde relate leur déportation et leur extermination. Deux personnages, qui qui sont devenus malgré eux des acteurs centraux de cette période tourmentée, servent de fil conducteur. Le grand-rabbin Robert Serebrenik tente de faire évacuer un maximum de Juifs avant de fuir à son tour, en 1941. Alfred Oppenheimer, désigné comme Judenältester, est contraint à transmettre les ordres nazis et à organiser la vie quotidienne des Juifs restants. Il fait partie du dernier des convois de déportation, qui ont tous menés vers les ghettos et camps d̷extermination.
    Abstract: Der Ausstellungskatalog behandelt das Schicksal der jüdischen Gemeinschaft in Luxemburg unter dem Nazi-Regime und konzentriert sich auf zwei Phasen dieser tragischen Epoche. Der erste Teil rekonstruiert die Evakuierung und Vertreibung der Juden, der zweite handelt von ihrer Deportation und anschließenden Vernichtung. Zwei Figuren, die unfreiwillig zentrale Akteure dieser turbulenten Epoche wurden, dienen als Leitfaden durch die Ausstellung. Der Großrabinner Robert Serebrenik verhilft einem Maximum an Juden zur Flucht, bevor er selbst im Jahre 1941 Luxemburg verlässt. Alfred Oppenheimer, zum Judenältesten ernannt, ist gezwungen die Befehle der Nazis zu übermitteln und das alltägliche Leben der verbleibenden Juden zu organisieren. Er befindet sich auf einem der letzten Deportationstransporte, die alle in Ghettos oder Vernichtungslagern endeten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783863311469
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden 3
    Series Statement: Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rettung ; Mischehe ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    München : cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
    ISBN: 9783570155776
    Language: German
    Pages: 397 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Jugendbuch
    Abstract: Anfang der 50er Jahre. Der 17-jährige Tom Blume ist zusammen mit seinen Eltern aus Deutschland geflohen - zuerst nach Montevideo, dann nach La Plata in Argentinien. Sein Vater ist ein untergetauchter Nazi, aber Tom weiß nicht, was er in Deutschland wirklich getan und zu verantworten hat. Wann immer er von seinem Vater Rechenschaft über dessen Verbrechen in der Nazizeit verlangt, erhält er eine Abfuhr - oder Prügel. Tom weiß nicht einmal, ob ihr Nachname echt ist - und gerät mit dem Vater in immer tiefere, unüberbrückbare Auseinandersetzungen, die von Enttäuschung, Wut und Scham geprägt sind. Rebellion scheint Tom der einzige Ausweg - schon in Montevideo, als er sich gegen den Willen des Vaters mit jüdischen Kindern befreundet und sich sogar die Zahl eines KZ-Häftlings auf den Unterarm tätowieren lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Story House Productions
    Year of publication: 2013
    Keywords: Goldschmidt, Leonore ; Fogelson, Hilde ; Leonore Goldschmidt Schule (Berlin) ; Nationalsozialismus ; Jüdische Schule
    Note: TV-Ausstrahlung geplant für November 2013 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783486716597
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus 1
    Series Statement: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Arisierung ; Verwaltung
    Abstract: Die staatlichen Finanzbehörden waren maßgebliche Akteure bei der Planung, Legitimation und Umsetzung der wirtschaftlichen Ausplünderung der deutschen Juden. Wie kam es dazu, dass ein so großer und weit verzweigter bürokratischer Apparat wie die Finanzverwaltung mit zehntausenden von Mitarbeitern weitgehend reibungslos im Sinne der NS-Politik funktionierte und sich bereitwillig an den Staatsverbrechen des "Dritten Reiches" beteiligte? Um diese Kernfrage zu klären, geht Christiane Kuller in ihrer Pionierstudie den politischen Entscheidungen, der institutionellen Organisation und der praktischen Durchführung der fiskalischen Verfolgung nach und verknüpft diese Ebenen erstmals. Ihre Analyse der Normen und institutionellen Routinen wie auch situativer und personaler Faktoren verdeutlicht die erschreckende Rolle des Reichsfinanzministeriums und seiner Verwaltung bei der Ordnung des Terrors. Eingebettet in eine längere zeitliche Perspektive, die bereits im späten 19. Jahrhundert einsetzt und bis in die Nachkriegszeit reicht, erschließen sich somit Grundfragen der Analyse nationalsozialistischer Staatsverbrechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Abbildungen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Universitäts- und Landesbibliothek Münster ; Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ; Restitution (Kulturpolitik) ; Nationalsozialismus ; Kulturgut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Demnig, Gunter ; Fürsorge ; Deportation ; Nationalsozialismus ; Stolperstein ; Würzburg ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 44 Seiten , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berlin ; Nationalsozialismus ; Versteck ; Widerstand ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783896709752
    Language: German
    Pages: 309 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Jegodtka, Renate: Sekundäre Traumaexposition im Schnittpunkt von Zeitgeschichte und Professionalität
    Keywords: Psychisches Trauma ; Nationalsozialismus
    Abstract: Menschen, die sich beruflich mit den Folgen der Verfolgung im Nationalsozialismus befassen (ob als Therapeut, Sozialarbeiterin, Altenpfleger oder als Mitarbeiterin an Gedenkstätten, Künstler, Historiker), werden mit den Spuren vergangener Gewalt konfrontiert. Die damit verbundene Belastung kann die Bewältigungsmechanismen der Betroffenen überfordern und somit zu „Sekundärer Traumatisierung“ führen.Die Autorin verknüpft in diesem Buch systemische Konzepte mit Aspekten der Salutogenese, mit Traumatheorien und Erklärungsansätzen zur „Sekundären Traumatisierung“. Auf dem Hintergrund des von ihr entwickelten systemischen Traumaverständnisses geht sie der Frage nach, was dazu beitragen kann, dass Betroffene in diesen beruflichen Kontexten trotz sekundärer Traumaexposition gesund bleiben. Auf Grundlage der Forschungsergebnisse schlägt die Autorin ihr Konzept der „Traumasensiblen systemischen Supervision“ vor. „Dieses Buch gibt eine Reihe von nützlichen, praktikablen, theoretisch gut begründeten Hinweisen in eindrucksvoll klarer Sprache. Ich fand es zudem sehr aufregend zu lesen. Allen, die in diesen Feldern arbeiten oder die sich für diese Fragen interessieren, möchte ich dieses Buch sehr ans Herz legen.“ (Dr. med. Cornelia Oestereich) „Es ist ein Verdienst der vorliegenden Arbeit, dass die Befunde Leitlinien und Inhalte präventiver und begleitender Maßnahmen deutlich werden lassen, die bei Sekundären Traumatisierungen (…) richtungweisend sind.“ (Prof. Dr. K. L. Holtz„Die )Ergebnisse der Studie mögen eine weite Verbreitung finden und fundierten Supervisions- und Therapieprozessen zum Erfolg verhelfen.“Prof. Dr. G. Holzapfel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837507348
    Language: German
    Pages: 593 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Rechtsanwalt ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Rheinland
    Abstract: Alle Rechtsanwälte, die nach 1933 als Juden galten, waren von diskriminierenden Maßnahmen des nationalsozialistischen Herrschaftsapparates betroffen. Susanne Mauss hat für ihr Buch rund 200 Anwälte und Referendare im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf recherchiert, die Opfer von Ausgrenzung, Diskriminierung, Berufsverbot, Verfolgung, Emigration und Ermordung waren. Das Buch erinnert an die Menschen und erzählt, soweit rekonstruierbar, ihre Lebensgeschichten. Anhand zahlreicher Dokumente und Abbildungen gewährt das Buch auch einen neuen Einblick in die zeitgeschichtlichen Ereignisse und die Geschichte der deutschen Justiz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialismus ; Presse ; Ausstellung
    Abstract: Die Stiftung Topographie des Terrors, auf deren Gelände sich zeitweise die Redaktion der nationalsozialistischen Zeitung Der Angriff befand, stellt in der ersten umfassenden Ausstellung über die Zeitungspresse während der NS-Zeit die Grundzüge des repressiven Pressesystems und deren Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Presselandschaft dar. Freiwillige "Selbstgleichschaltung", Verfolgungen und Verbote, inhaltliche Kontrolle und wirtschaftliche Monopolisierung hatten die Presse schon 1934 zu einem weitgehend willfährigen Instrument der NS-Politik gemacht. Der Anschein von Pressefreiheit und Meinungsvielfalt sollte jedoch gewahrt werden. Der Großteil der Zeitungen wirkte daher weniger durch ideologische Indoktrination, sondern mehr "zwischen den Zeilen". Gerade in ihrer scheinbaren Harmlosigkeit erzeugten sie eine Fraglosigkeit, die kaum Raum für Brüche und Zweifel ließ. Dreizehn ausgewählte Zeitungsfaksimiles und Journalistenporträts veranschaulichen, welch unterschiedliche publizistische Strategien die Zeitungen verfolgten und welche Denk- und Handlungsspielräume es für Verleger, Journalisten und Leser gab. Anhand der zwei Schwerpunktkapitel zum Reichsparteitag 1935 sowie zu Goebbels "Sportpalastrede" 1943 wird exemplarisch die Berichterstattung in der Zeitungs- und Zeitschriftenpresse sowie in Rundfunk und Wochenschau einander gegenübergestellt. Zeitungskioske aus den Jahren 1933 und 1945 bilden die Klammer der Ausstellung und illustrieren, wie grundlegend zwölf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft die deutsche Presselandschaft veränderten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783828831001
    Language: German
    Pages: 307 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Geschichtswissenschaft
    Keywords: Österreich ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau 5
    Series Statement: Schriftenreihe der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau
    Keywords: Gottier, Vera ; Mischehe ; Kind ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783596854479
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Jugendbuch ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Schuld der Väter Die fünfzehnjährige Paula liebt ihren Vater über alles. Sie teilt seine Ansichten, verehrt Hitler und ist begeistert beim BDM. Doch nach und nach entdeckt sie, dass ihr Vater maßgeblich an der Deportation von Juden beteiligt ist. Und ihr Weltbild gerät ins Wanken. - Hautnah erlebt der Leser Paulas anfängliche Begeisterung und die schmerzliche Loslösung vom nationalsozialistischen Gedankengut. Nach dem großen Erfolg von "Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens" greift Elisabeth Zöller erneut ein wichtiges Thema des Nationalsozialismus auf: Wie konnte jemand ein liebevoller Familienvater sein und gleichzeitig mit einem Befehl unendlich viele Menschen in den Tod schicken? Und wie sollen seine Kinder damit umgehen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berlin ; Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Afrikaner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465041757
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen ; ZfBB ; Organ des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. und des Vereins der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V.
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderbände
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Verlag ; Nationalsozialismus
    Abstract: Wenn man sich die Geschichte des deutschen Buchhandels und Verlagswesens vor Augen führt, so wird man keine Zeit entdecken, in der es in einem Zeitraum von gerade einmal zwölf Jahren zu derartig radikalen Veränderungen gekommen ist wie zwischen 1933 und 1945. Nicht nur wurden unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Schriftsteller wie Thomas und Heinrich Mann, Alfred Döblin, Franz Werfel und viele andere aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Das sog. Gleichschaltungsgesetz vom März 1933 hatte auch einschneidende Folgen für die Verlage und Buchhandlungen. Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig geriet unter massiven Druck, rund 100 Verlage wurden schon im Jahr 1933 verboten bzw. geschlossen oder arisiert. Die weiterhin in Deutschland publizierenden Verlage standen unter strenger Kontrolle, während die Parteiverlage aufblühten und ihre Publikationen in hohen Auflagen absetzen konnten. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen ein Bild der verschiedensten Aspekte des Buchhandels- und Verlagswesens unter dem Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783865690760
    Language: German
    Pages: 448 S. , zahlr. Ill. , 205 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Pius XII en de vernietiging van de joden 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book ; Kirche und Nationalsozialismus ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Kirchenpolitik ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783631624616 , 3631624611
    Language: German
    Pages: 346 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2013
    DDC: 940.531864
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Polen ; Österreich ; Konferenzschrift 2010 ; Polen ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte
    Note: [Tagungsband zur Konferenz vom 9. - 10. September 2010 in der Polnischen Akademie der Wissenschaften - Wissenschaftliches Zentrum in Wien] , Beitr. teilw. dt., teilw. poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...