Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (3.417)
  • Brandenburg  (3.417)
  • Wien  (192)
  • Geschichte  (2.692)
  • Germanistik  (822)
Region
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Henschel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2001-
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Berlin ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1959-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish legends ; Anthologie ; Judentum ; Judentum ; Legende ; Jüdische Literatur ; Märchen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 359811284X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1999-
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökonomen ; Flüchtlinge ; Brain Drain ; Deutschland (bis 1945) ; Welt ; Deutschland ; Economists Biography ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Biografie ; Deutschland ; Wirtschaftswissenschaftler ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945 ; Österreich ; Wirtschaftswissenschaftler ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Erschienen: Bd. 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783476025005
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2011-
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlässige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausführliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2009-
    DDC: 940.53/185
    RVK:
    Schlagwort(e): Concentration camps Encyclopedias ; Jewish ghettos Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Jews ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Wörterbuch ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Vernichtungslager
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Part A: Vorwort Seite I - XXXIX, Frühe KZ, Part B: Zum KZ Natzweiler-Struthof: Bisingen S.1015, Calw S. 1018, Dautmergen S. 1023, Dormettingen S. 1025, Erzingen S. 1028, Frommern S. 1031, Hailfingen S. 1035, Haslach S. 1036, Markirch S. 1044, Schömberg S. 1055, Schörzingen S. 1057, Spaichingen S. 1061, Unterlagen im Archiv des International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen, Abkürzungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Museum | Wien : Brandstätter | Wien [u.a.] : Folio-Verl. ; 1.1994/95(1994)=5755 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Erscheinungsverlauf: 1.1994/95(1994)=5755 -
    Vorheriger Titel: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kunst und Museumswesen
    Vorheriger Titel: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen
    DDC: 909.04924005
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Juden ; Museum ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Durham, NC : Duke University Press | Milwaukee, Wis. : Univ. | New York, NY : Telos Press ; 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0094-033X , 1558-1462 , 1558-1462
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1973-
    Erscheinungsverlauf: 1.1973/74 - 4.1976/77 = Nr. 1-12; [5.]1978,[1]=Nr. 13; 5.1978,2=Nr. 14 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als New German critique
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): German literature Periodicals History and criticism ; Germany Periodicals ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Germanistik ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte ; Geistesgeschichte
    Anmerkung: Ungezählte Beil.: Suppl , Beteil. Körp. anfangs: University of Wisconsin, German Department , [5,1] fälschlich als 4,3 gez.; ersch. dreimal jährl. , Index 1/2.1974/75 in: 2.1975,3=Nr. 6; 3/4.1976/77 in: 4.1977,3=Nr. 12; 5/6.1978/79 in: 7.1979,1=Nr. 19; 7/9.1980/82 in: 9.1982,3=Nr. 27; 10/11.1983/84 in: 11.1984,3=Nr. 33
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Erlangen : Heimat- u. Geschichtsverein | Erlangen : Heimatverein ; 2.1955 - 4.1957,3/4; [4.]1957,5; 5.1958 - 48.2000; 49.2003 - 50.2004; 51.2006 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0421-3769
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1955-
    Erscheinungsverlauf: 2.1955 - 4.1957,3/4; [4.]1957,5; 5.1958 - 48.2000; 49.2003 - 50.2004; 51.2006 -
    Suppl.: Supplement Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung / Sonderband
    Vorheriger Titel: Vorg. Bausteine zur fränkischen Heimatforschung
    Vorheriger Titel: EB
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Franken ; Geschichte ; Erlangen ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. 1.1955 - 36.1988: Heimatverein Erlangen und Umgebung e.V.; 2. Urh. 33.1986 u. ab 39.1991; beteil. Körp. 27.1980 - 28.1981: Stadt Erlangen , 4.1957,5 fälschlich als Jg. 5 bez.; ersch. ab 50.2004 alle 2 Jahre, bis 10.1963 vierteljährl., 11.1964 - 48.2000 jährl. , Index 1/15.1954/68 in: 16.1969; 16/20.1969/73 in: 21.1974; 21/25.1974/78 in: 25.1978; 26/34.1979/86 in: 35.1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsjahr: 1957-
    DDC: 892.49082
    RVK:
    Schlagwort(e): Manuscripts, Yiddish Facsimiles ; Yiddish literature ; Cambridger Gedichte ; Dukus Horant ; Altjiddisch ; Literatur
    Anmerkung: Mit zusätzlicher Titelseite in hebräischer Schrift, Jiddisch: Di elṭsṭe hainṭ baqenṭe werq fun der jidišer liṭeraṭur (1382). Fun L. Fuqs , In hebräischer Schrift, jiddisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Aramäisch
    Erscheinungsjahr: 1962-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kanaanäische Sprachen ; Inschrift ; Aramäisch ; Inschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2022-
    Serie: Ioudaioi
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2013-
    Originaltitel: Werke
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Titel: כתבים פון געטא עמנואל רינגעלבלום
    Verfasser: רינגלבלום, עמנואל 1900-1944
    Verlag: תל־אביב : פארלאג י.ל. פרץ
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 2 Bände , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 1985-
    DDC: 940.54/05
    RVK:
    Schlagwort(e): Ringelblum, Emanuel Diaries ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Ringelblum, Emanuel ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Ethnic relations ; Jews ; Persecutions ; Poland ; Warsaw ; Diaries ; Personal narratives ; Warsaw (Poland) Ethnic relations ; Warschau ; Getto
    Kurzfassung: Bd. 1. Ṭogbukh (1939-1942) -- Bd. 2. Noṭitsn un ophandlungen (1942-1943).
    Kurzfassung: בד. 1. טאגבוך (1939־1942) ־־ בד. 2. נאטיצן און אפהאנדלונגען (1942־1943).
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2021-
    Originaltitel: Werke
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Originaltitel: Oysgebrente likht
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1971 -
    ISSN: 0930-9721
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1971-
    Erscheinungsverlauf: 1.1971 -
    DDC: 080
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2010-
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Erinnerung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Praesens-Verl. ; 1.2014 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2014-
    Erscheinungsverlauf: 1.2014 -
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; China ; Österreich ; Literaturbeziehungen
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : Cambridge University Press | New York, NY : Soc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 20.1967 -
    ISSN: 0034-4338 , 1935-0236 , 1935-0236
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1967-
    Erscheinungsverlauf: 20.1967 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Renaissance quarterly
    Vorheriger Titel: Vorg. Renaissance news
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Studies in the Renaissance
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Renaissance ; Zeitschrift ; Humanismus
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Index 20/21.1968/69 in: 21.1969; 24/25.1971/72 in: 25.1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein | Neuwied : Metzner
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1989-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte
    Anmerkung: Bd. 1 (1989) -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 150 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in contemporary antisemitism
    Originaltitel: Nazis und der Nahe Osten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Kurzfassung: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Anmerkung: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Lanham : Hamilton Books an imprint of Rowman & Littlefield
    ISBN: 9780761873983
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 225 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bigio, Anthony G Sephardi Turkish patriot
    DDC: 956.1/0049924
    RVK:
    Schlagwort(e): Milaslı Gad Franko ; Jews Social conditions ; Lawyers Biography ; Journalists Biography ; Jews Biography ; Turkey History 20th century
    Kurzfassung: "This book illustrates a page of Jewish Middle-Eastern history generally little known in the Anglophone world. The book will also be of interest to scholars of the history of Turkey and the Ottoman Empire, as well as to scholars of the relationship between nation-states and minority groups. As 2023 is the 100-year anniversary of the creation of the Turkish Republic, it will likely lead to renewed attention to its modern history and generate a greater uptake of related publications"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jewish life in the Ottoman Empire -- Journalism and activism in Izmir -- The Young Turk revolutions -- Zionism and anti-Zionism -- The Empire's collapse -- The War of Independence -- The Republic and its reforms -- Jewish life in the Turkish Republic -- Kemalism and Turkification -- The Jewish community under threat -- The Journal of Juridical Studies -- Turkey and the Second World War -- The wealth tax and the labor camp -- Aftermaths of the downfall -- Who left, who remained.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003390411 , 9781000909951 , 9781000909920
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 125 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge studies in Middle Eastern history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kats, Ḥayah The changing landscape of Israeli archaeology
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel History ; Archaeology Social aspects ; Archaeology Research ; Excavations (Archaeology) History ; Archaeologists Attitudes ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783884236970
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , Illlustration
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 830
    RVK:
    Kurzfassung: 1929 veröffentlichte der jiddisch-sowjetische Schriftsteller Der Nister seine letzte Sammlung symbolistischer Erzählungen, Fun mayne Giter (Von meinen Besitztümern), die zwischen 1923 und 1929 geschrieben wurden, in einer der kritischsten und instabilsten Perioden sowohl in Westeuropa als auch in der neu gegründeten Sowjetunion. Kurz danach wurde er wegen seines idiosynkratischen, symbolistischen Stils von sowjetischen Literaturkritikern scharf angegriffen, und ihm wurde für ein Jahrzehnt jede Veröffentlichungsmöglichkeit verwehrt. Das Aufeinanderprallen seiner elitären, beinahe religiösen Auffassung von Literatur mit der alltäglichen, rauhen Realität des Literaturmarktes in der jungen Sowjetunion zeichnet das Schaffen Des Nisters in den 1920iger Jahren aus. Im Mittelpunkt seiner damals heftig kritisierten Erzählung »Unterm Zaun« setzt er sich u.a. mit diesem Thema auseinander. Nisters Erzählung »Von meinen Besitztümern« wiederum ist die Auseinandersetzung mit einer gewalttätigen, unausweichbaren Macht, die das Individuum bedroht und ihm seine nackte Existenz abspricht - und somit eine erschütternde und nicht allzu verschlüsselte Anklage gegen den sowjetischen Staat. Doch finden sich auch unerwartete Themen in dieser Sammlung von Erzählungen, wie z.B. die leichtfüßige, märchenhafte Stimmung in der »Geschichte vom Grünen Mann«, die die emphatische Sensibilität des Autors für die Natur und ihre Kreaturen offenbart. Eine andere Erzählung ist eine furiose Groteske, in der der Autor mit einer Prise scharfen Humors Vorurteile gegenüber Minderheiten entkräftet. Zum ersten Mal aus dem Jiddischen übersetzt, stellt Von meinen Besitztümern einen Höhepunkt im literarischen Schaffen des Nisters dar, der zweifellos einer der großen Protagonisten der jiddisch-russischen modernen Literatur ist. Sein eigenartiger Stil bündelt archaische Formen der jüdischen literarischen Tradition mit den hypnotischen Rhythmen der Russischen Symbolisten und einer kafkaesken Modernität.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9789004686441
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 327 Seiten) , 3 Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in critical social sciences volume 269
    Serie: Studies in critical social sciences
    Originaltitel: Współtwórcy atlantyckiego świata
    Paralleltitel: Erscheint auch als Szlajfer, Henryk, 1947 - Jews and New Christians in the making of the Atlantic world in the 16th-17th centuries
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Handel ; Wirtschaftsgeschichte ; Westeuropa ; Lateinamerika ; Jews History 16th century ; Jews History 17th century ; Crypto-Jews History 16th century ; Crypto-Jews History 17th century ; Inquisition ; Latin America Economic conditions 17th century ; Latin America Commerce ; Europe Commerce ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Juden ; Wirtschaft ; Geschichte 1500-1699
    Kurzfassung: "This book will focus on analysis of the role the New Christians and Jews played in the formation of the colonial economy of Latin America in the first two centuries after the conquest and this way also contributed to the emergence of the Atlantic world"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Terminology as differentiation -- 'The Portuguese' -- Sombart's fantasies : Jews, the Netherlands, and the colonisation of the New World -- More about the New Christians -- The Iberian Atlantic : an overview -- Back to long-distance trade : networks -- Brazilian sugar and the New Christians : trade -- The first slaves : context -- Portuguese asientos, time of the New Christians -- In Spanish America : from Buenos Aires to the stake -- Conclusion : Tempo dos flamengos--the Amsterdam Jews in the Nieuw-Holland.
    Anmerkung: Erscheinungsjahr laut Landing Page: 2023 , "This is a revised edition of the volume originally published as: Henryk Szlajfer, Współtwórcy atlantyckiego świata. Nowi chrześcijanie i Żydzi w gospodarce kolonialnje Ameryki Łacińskiej XVI-XVII wieku. Zarys problematyki, Warszawa : Wydawnictwo Naukowe Scholar 2018"--Acknowledgements , Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9789004685796
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 77
    Originaltitel: Judeus portugueses de Hamburgo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martins, Hugo The Portuguese Jews of Hamburg
    RVK:
    Schlagwort(e): Portuguese History 17th century ; Jews, Portuguese Social conditions 17th century ; Jews, Portuguese History 17th century ; Jews History 17th century ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Portugiesisch-Jüdische Gemeinde Hamburg ; Juden ; Sephardim ; Fernhandel ; Hamburg ; Geschichte 1600-1700
    Kurzfassung: "The political and economic rise of this small but influential community of New Christian bankers and merchants is analysed against the backdrop of its institutional dynamics, in an overall perspective never before conceived. The political, religious, economic, legal, charitable and disciplinary history of the community is thus explored through the analysis of the richly detailed protocol books, written between 1652 and 1682. This is the intimate and fascinating journey of their everyday lives, hopes and challenges, as brought to us by their leaders"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historical Context -- The Kahal and its Organization -- Orthodoxy and Morality.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783455016666 , 3455016669
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 Seiten, 16 unnummerierte Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Originaltitel: Hitler, Stalin, Mum and Dad
    Paralleltitel: Erscheint auch als Finkelstein, Daniel, 1962 - Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
    DDC: 920
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Sowjetunion ; Straflager ; Deutsches Reich ; Konzentrationslager ; Juden ; Überlebender
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783446281561 , 3446281568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 61 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Israel ; Palästina ; Zweistaatlichkeit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Schlagwort(e): 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Kurzfassung: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Göttingen : Steidl
    ISBN: 9783969993262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 20.8 cm x 12.6 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    RVK:
    Schlagwort(e): Süß-Oppenheimer, Joseph ; Biografie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5th edition
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge historical atlases
    Originaltitel: Macmillan atlas of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Kurzfassung: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370544 , 3525370547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Militär ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472133468
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 278 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809/.93353
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ewiger Jude ; Ewiger Jude
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Erscheinungsjahr: 2024
    Originaltitel: 'Der Stürmer und seine Leser' - ein analoges (a-)soziales Netzwerk
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Streicher, Julius ; Der Stürmer ; Geschichte ; Reaktion ; Wirkung ; Antisemitismus ; Leser ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Deutschland ; Propaganda ; Verführung ; Streicher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte ; Streicher, Julius 1885-1946 ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783835355736 , 3835355732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten , 6 Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm, 335 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 831.912
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung
    Kurzfassung: Rainer Maria Rilke hat sich zeitlebens für das Judentum interessiert, sich aber kaum dazu geäußert - eine Ausnahme stellen seine 1921/22 an Ilse Blumenthal-Weiss gerichteten Briefe dar, die bisher nur in Teilen veröffentlicht waren und nun erstmals in der Form eines dialogischen Briefwechsels publiziert werden. Ergänzt wird der Briefwechsel um Rilkes Beitrag zu der 1906 veranstalteten Rundfrage »Zur Lösung der Judenfrage« sowie um Texte von Blumenthal-Weiss, die als Shoah-Überlebende 1947 in die USA emigrierte. Lange vor der Rilke-Philologie beschäftigte sie sich dort in Vorträgen und Artikeln mit Rilkes Verhältnis zum Judentum (sowie anderen Aspekten seines Lebens und Werkes) und blieb eine kritische Beobachterin des deutsch-jüdischen Diskurses der Nachkriegszeit.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783955656140 , 3955656144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783955656379 , 3955656373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten, [1] Blatt , 96 Illustrationen, 2 Karten , 20 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leipzig ; Synagoge
    Kurzfassung: Vor der Shoah gab es in Leipzig mehr als zwanzig Synagogen und Betstuben. Heute existiert nur noch eine. Während in der jüngeren Vergangenheit viele Aspekte des jüdischen Lebens in der einst sechstgrößten Gemeinde Deutschlands erforscht wurden, ist die wechselvolle Geschichte jüdischer Gebetsorte und Gotteshäuser noch immer weitgehend unbekannt. Von der Synagogengeschichte des Mittelalters über das 19. Jahrhundert, die Zwischenkriegszeit und die DDR-Zeit bis in die Gegenwart – Sven Trautmann zeigt den Facettenreichtum dieser besonderen Orte auf und macht die Vielfalt der religiösen Praktiken, der Persönlichkeiten und der Architektur sichtbar. Die Synagogen und Betstuben waren aber mehr als nur religiöse Zentren für Jüdinnen und Juden: Sie waren und sind untrennbar mit der Geschichte Leipzigs verwoben und spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt wider.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783406813429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 704 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783161623745
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 830 Seiten , Porträt, Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 86
    Serie: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schreiner, Martin Mordekhai ; Science of Judaism ; Mu'tazila ; Geniza ; History of Islamic Studies ; Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ; 01: Auseinandersetzen ; 10: Verstehen ; Schreiner, Martin Mordekhai 1863-1926
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451072390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032010489 , 9781032017570
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 269 Seiten , Illustrationen, Karte
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge studies in Second World War history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 / Jerusalem ; World War, 1939-1945 / Palestine ; Palestine / Politics and government / 1917-1948 ; Jerusalem / Social life and customs / 20th century ; Spies / Jerusalem / History / 20th century ; British / Jerusalem / History / 20th century ; Palestinian Arabs / Jerusalem / History / 20th century ; Jews / Jerusalem / History / 20th century ; World War, 1939-1945 / Secret service / Middle East ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Jérusalem ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Palestine ; Palestine / Politique et gouvernement / 1917-1948
    Kurzfassung: "This book is the first to present the unique story of the city of Jerusalem during the events of the Second World War and how it played a unique role in both the military and civilian aspects of the war. Whilst Jerusalem is usually known for topics such as religion, archaeology, or the politics of the Israeli-Arab conflict, this volume provides an in-depth analysis of this exceptional and temporary situation in Jerusalem, offering a perspective that is different from the usual political-strategic-military analysis. Although battles were raging in the nearby countries of Syria and Lebanon, and the war in Egypt and the Western Desert, the people who came to Jerusalem, as well as those who lived there, had different agendas and perspectives. Some were spies and intelligence officers, other were exiles, or refugee immigrants from Europe who managed at the last moment to escape Nazi persecution. Journalists and writers described the life at the city at this time. All were probably conscious of the fact that when the war came to an end, local rivalry and mounting conflict would take the centre stage again. This was a time of a special, magical drawn-out moment that may shed light on an alternative, more peaceful, kind of Jerusalem that unfortunately was not to be. This volume seeks to find an alternative approach and to contribute to the development of insightful research into life in an unordinary city in an unordinary situation. It will be of value to those interested in military history and the history of the Middle East"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part 1. Introduction and background -- The Second World War: The strategic situation in Palestine and military operations in the Middle East 1939-1945 -- Political Background: The Jewish-Arab conflict and the British government -- Part 2. Living in wartime -- Civil defense and censorship -- Anxious Days 1941, 1942 -- The German Templers, the end of an era -- Spies and counter spies -- The German-Arab Parachuted mission October 1944 (Operation Atlas) -- Radio, censorship, and propaganda -- Part 3. Living in Jerusalem -- Communities and social life -- Hotels, cafés, cinemas, and tourism -- The New Jerusalem : a history of two neighborhoods -- The Arab leadership in the war: prominent families and politics -- Part 4. Writing on Jerusalem -- Writers and poets: seeing the city through their eyes -- Part 5. History moves on
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783406812477 , 3406812473
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 559 Seiten, 32 Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 296.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Aschkenasim ; Aschkenasim ; Geschichte ; Aschkenasim ; Judentum ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783958084346 , 3958084346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 31
    Serie: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Berlin : Propyläen
    ISBN: 9783549100837 , 3549100833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Teilung ; Siedlungspolitik ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker. Schonungslos - und nicht ohne Bitterkeit - benennt er zunächst die Schuldigen an der Katastrophe: Da ist die Hamas, die Gewalt als einziges Mittel der Politik sieht und Israel auslöschen will. Da sind aber auch die jüdischen Siedler, die alle Israelis in Mithaftung nehmen für ihre radikale Politik, die Land und Leben der arabischen Palästinenser bedroht. Und da ist die rechte Regierung in Israel, die den Konflikt schürt, statt ihn zu dämpfen. Daraus folgt, so Zimmermann, der Weg zur Lösung: Abkehr von der Siedlungspolitik, Abkehr von der bisherigen Politik in Gaza, Abkehr vom Islamismus, Hinwendung zur Zweistaatenlösung, verstärkte Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Juden und Araber müssen Palästina, diesen kleinen Streifen Land, untereinander aufteilen und miteinander leben - oder sie werden miteinander sterben.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783034347419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Jahrbuch für internationale Germanistik Band 151
    Serie: Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge
    Serie: Jahrbuch für internationale Germanistik Gesammelte Abhandlungen und Beiträge
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Geschichte: Reformation ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language ; Genozide und ethnische Säuberung ; Germanische Sprachen und Dialekte ; HISTORY / Holocaust ; Umgangssprache, Mundart, Dialekt ; Polen ; Holocaustliteratur ; Literarische Auseinandersetzung mit Auschwitz ; Literatur und historische Verantwortung ; Shoah ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Nach dem Zivilisationsbruch" Auschwitz hatten alle Versuche, sich in deutscher Sprache dieser lange tabuisierten Vergangenheit zu stellen, gegen Vorbehalte und Misstrauen zu kämpfen, und sie mussten zuerst ihre Form finden, die das Unsagbare doch auszudrücken erlaubte. Dass es unmöglich sei, über Auschwitz zu sprechen, und doch genau das bis heute unermüdlich zu tun sei, ist eine noch immer aktuelle Forderung. Forschungsarbeiten zu den Versuchen, sich mit der Shoah literarisch zu befassen, gibt es inzwischen in großer Zahl, und das entstandene recht differenzierte Bild vermag deutlich die historischen, ästhetischen und politischen Akzente in der sehr komplexen deutschsprachigen Shoah-Literatur nachzuzeichnen. Die literarische Auseinandersetzung (und erst recht die historische) sowie die Diskussion darüber sind aber kein Phänomen einer nun abgeschlossenen Vergangenheit. Die literarische Auseinandersetzung mit Auschwitz ist weiterhin Thema deutschsprachiger Literatur
    Anmerkung: "Vom 22.-23. November 2021 fand in Bologna eine internationale Tagung unter dem Titel "Die Shoah in der deutschsprachigen Literatur" statt, die in Zusammenarbeit der Universitäten Geißen und Bologna organisiert wurde..." (s. Vorwort, S. 7) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise italienisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837666878 , 3837666875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002973 , 346200297X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Kurzfassung: Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringt für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern und die Verwandtschaft in Israel, aber auch ihre verschwundene ältere Schwester, mit der sie aus gutem Grund gebrochen hatte. „So leichtfüßig kommen Dana von Suffrins Anekdoten daher, dass man kaum glauben möchte, dass die Autorin promovierte Historikerin ist. In ihrem Roman spürt sie nach, wie Geschichte sich über Generationen hinweg in die Individuen einschreibt. Die Erzählhaltung changiert zwischen Schwermut und Witz. Spott wird zur Conditio sine qua non. Mit diesen Eigenschaften stattet sie auch ihre Protagonistin aus, die nicht aufhören kann, damit zu hadern, dass ihre Familie keine zum Liebhaben ist. Dass es Rosa trotzdem gelingt, Verständnis für den schimpfenden Vater, die peinliche Mutter und schließlich sogar die abtrünnige Schwester aufzubringen, macht den Roman zu einer zarten und unglaublich authentischen Familiengeschichte“ (wdr.de)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Bild
    Bild
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803137388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kafka Familie
    Kurzfassung: Franz Kafka, der "rätselhafte" Autor, hat die meiste Zeit seines Lebens bei seiner Familie gewohnt. Die Bindung war stärker, als er es sich und uns einzureden versuchte. Im "großen Lärm" der Familie entstanden seine Texte. Seine Beziehung zu den Schwestern, besonders zu Ottla, war sehr eng, als besorgter Onkel machte er sich Gedanken über die richtige Erziehung seines Neffen und seiner Nichten. Die von den Nachkommen der Schwestern aufbewahrten Fotos dokumentieren nicht nur das Familienleben, sondern erzählen auch vom sozialen Aufstieg einer jüdischen Familie aus einfachen ländlichen Verhältnissen zum Prager Bürgertum. War der Großvater noch Dorfschächter in Wossek, wurde der Vater vom Hausierer zum angesehenen Kaufmann mit Geschäft in bester Lage und der Sohn zum promovierten und weltläufigen Juristen, der als Autor in der intellektuellen Gesellschaft der Moldaustadt verkehrte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Berlin : Die Andere Bibliothek | Berlin : Aufbau Verlage
    ISBN: 9783847704782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Die Andere Bibliothek 469. Band
    Serie: Die Andere Bibliothek
    DDC: 838.91203
    RVK:
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Toller, Ernst 1893-1939
    Kurzfassung: Das Porträt einer Generation und ein packendes Stück deutscher Geschichte. - Eine Jugend in Deutschland, voller Hoffnung und voller Enttäuschung: Als Freiwilliger zieht Ernst Toller begeistert in den Ersten Weltkrieg und kehrt, für kriegsuntauglich erklärt, als bekennender Pazifist zurück. In München schlägt er sich im November 1918 auf die Seite der Revolution, wird zum Anführer der Räterepublik und erlebt deren tragisches Scheitern. Er wird steckbrieflich gesucht und zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Als er im Juli 1924 das Gefängnis verlässt, ist Ernst Toller eine nationale Berühmtheit. In seinem aufrichtigen, meisterhaft lakonisch erzählten Buch beschreibt der Schriftsteller die ersten dreißig Jahre seines Lebens - ein Klassiker der autobiographischen Literatur und ein Schlüsseltext zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Essex, Connecticut : Lyons Press
    ISBN: 9781493070671
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 392 Seiten
    Ausgabe: First Lyons Press edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783939483670 , 3939483672
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 468 Seiten , 22 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Michael
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Hermann, Georg 1871-1943 ; Familie
    Kurzfassung: Deutschland, Anfang der 1930er-Jahre: Herbert Kalmann, Sohn einer jüdischen Kaufmanns- und Unternehmer­familie in Sachsen, erlebt als Kind, wie sich der Alltag mit dem Vordringen des Nationalsozialismus Schritt für Schritt verändert. Ähnliche Erfahrungen macht auch Ursula Borchardt in Berlin und Heidelberg; sie ist die Tochter des prominenten jüdischen Schriftstellers Georg Hermann (1871–1943). Beide Familien wählen das Exil in den Niederlanden, das nach dem Überfall der Wehrmacht im Mai 1940 aber keinen Schutz mehr bietet. Wie diese Familien zusammenkommen, wie die einen inhaftiert und schließlich deportiert werden und wie die anderen auf abenteuer­liche Weise Frankreich und die rettende Schweiz erreichen und wie ein «Tausch» den Weg aus dem Lager nach Paläs­tina weist – davon erzählt diese Chronik. Der Niederländer Menno Kalmann ist der Sohn Herbert Kalmanns. Er hat die abenteuerliche Geschichte der eigenen Familie anhand von persönlichen Erinnerungen, Gesprächen und umfangreichen Quellenstudien rekonstruiert. Die dramatischen Folgen von Ausgrenzung und Antisemitismus werden dabei ganz unmittelbar an Einzelschicksalen erfahrbar.
    Anmerkung: Angekündigt mit dem Titelzusatz: Michaels Geschichte. Roman
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783847104575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 7 Bände
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Landauer, Gustav Briefe 1899–1919
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783801206499 , 3801206491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 800
    RVK:
    Kurzfassung: »Kennen Sie einen Juden? Ich bin einer. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie mich.« So sprach Barrie Kosky, damals Intendant der Komischen Oper Berlin, Menschen am Brandenburger Tor an. Birgit Lahann hat als Journalistin viele Jüdinnen und Juden getroffen und ihre Begegnungen und Geschichten sowie die weiterer jüdischer Persönlichkeiten aufgezeichnet. Willy Haas erzählte ihr von seinen Prager Freunden Franz Werfel, Egon Erwin Kisch und Max Brod, Fritz Kortner erlaubte ihr, bei seinen »Andorra«-Proben dabei zu sein, sie arbeitete mit Peter Zadek am Bremer Theater, korrespondierte mit Elisabeth Bergner, sprach vergnügt und kess mit Mario Simmel und Wolf Biermann über den Tod, die Liebe und die Lust am Leben. Außerdem über Scholem Alejchem, Manès Sperber, Marc Chagall, Joseph Roth, Walter Mehring, Stefan Heym, Alfred Polgar, Ernst Deutsch, Ignaz Bubis, Alexander Granach, Ralph Giordano, Coco Schumann, Otto Tausig, Cordelia Edvardson, Lea Fleischmann und viele andere mehr.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783946120865
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie
    Kurzfassung: Chava Rosenfarbs Werk befasst sich auf beeindruckend allumfassende Weise mit den Lebensrealitäten der Jüdinnen und Juden durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch. Ihr Roman Bociany spielt in einem ostjüdisch-polnischen Shtetl, sie selbst ist im polnischen Łódź geboren und aufgewachsen. Die Roman-Trilogie Der Baum des Lebens beschreibt u.a. ausführlich das Ghetto-Leben unter der Nazi-Herrschaft, sie selbst lebte mehrere Jahre im Łódźer Ghetto. Ihre Gedichte zeugen von den unsagbaren Schrecken der Shoah, die sie überlebte. Das beklemmend-poetische Tagebuch aus Bergen-Belsen beschreibt die Zeit der Befreiung der Konzentrationslager, die Autorin erlebte diese Zeit schwer an Typhus erkrankt. Und in vielen Essays und Erzählungen behandelt sie das Danach. Das Überleben der Shoah, das Trauma, das Leben nach dem Krieg – weit weg von Europa. Sie selbst wanderte 1950 nach Kanada aus. Dieser Band vereint zwölf dieser Werke vollständig oder in Auszügen und zeigt somit die volle Bandbreite dieser maßgeblichen Autorin der jiddischsprachigen Literatur. Chava Rosenfarbs Werk ist ein beeindruckendes Zeugnis jüdischer Kultur und mit diesem Band zum Großteil erstmals auf Deutsch erhältlich.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    London : Hurst & Company
    ISBN: 1787389545 , 9781787389540
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 158 Seiten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 950.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Public opinion ; Jews Public opinion ; Antisemitism ; Antisemitism ; Antisemitism ; Jews - Public opinion ; East Asia
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783633543243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 458 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 839
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie ; Bergelson, Daṿid 1884-1952
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 457-459
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 437 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: The Routledge histories
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge history of antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Antisemitism is a topic on which there is a wide gap between scholarly and popular understanding, and as concern over antisemitism has grown, so too has the debates over how to understand and combat it. This handbook explores its history and manifestations, ranging from its origins to the internet. Since the Holocaust, many in North America and Europe have viewed antisemitism as a historical issue with little current importance. However, recent events show that antisemitism is not just a matter of historical interest or of concern only to Jews. Antisemitism has become a major issue confronting and challenging our world. The volume starts with explorations of antisemitism in its many different shapes across time and then proceeds to a geographical perspective, covering a broad scope of experiences across different countries and regions. The final part discusses the manifestations of antisemitism in its varied cultural and social forms. With an international range of contributions across 40 chapters, this is an essential volume for all readers of Jewish and non-Jewish history alike"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface: Antisemitism: A Comment / Yehuda Bauer -- The Long Term and the Short Term: Antisemitism and the Holocaust / Jeffrey Herf -- Jews and Non-Jews in Ancient Cities: Alexandria, Antioch, Caesarea, Rome / Benjamin Isaac -- Medieval Antisemitism / Robert Chazan -- Antisemitism: The Last 150 Years / Richard S. Levy -- Contemporary Antisemitism / David Hirsh -- American Antisemitism / Jonathan D. Sarna -- Argentina and the Jews: Between the Privileges of "Whiteness" and the Curse of -- "Badness" / Martina Weisz -- East Asia and Antisemitism: A Vast Region Immersed in Admiration and Consternation / Rotem Kowner -- Antisemitism in Australia / Suzanne D. Rutland -- The Judeo-Bolshevik Myth and Contemporary Antisemitism in the Baltic States / Christine Beresniova and Doyle Stevick -- What is the Role Played by Antisemitism in the History of the Jews in Brazil? / Roney Cytrynowicz -- English Antisemitism / Anthony Julius -- Antisemitism in France / Maurice Samuels -- Antisemitism in Germany / James Wald -- Antisemitism in Hungary / Holly Case -- Antisemitism in North Africa / Haim Saadoun -- Antisemitism in Mexico / Judit Bokser Liwerant -- Antisemitism in the Middle East / Meir Litvak -- Antisemitism in Poland: From "Polin" to "Antisemitism Without Jews" / Rafal Pankowski -- Antisemitism in Russia / Per Anders Rudling -- Antisemitism in South Africa / Milton Shain -- Antisemitism in Spain An Historical Survey / Jonathan Ray -- Antisemitism in Turkey / Rifat N. Bali -- Antisemitism in Ukraine / John-Paul Himka -- Christianity and Antisemitism / Deborah Forger and Susannah Heschel -- Muslim Antisemitism: Religion, Politics, and Israel / Mehnaz M. Afridi -- Blood Libel and Its Persistence in Antisemitic Imagination / Magda Teter -- Antisemitism and the Persistence of the "Protocols" / Steven Leonard Jacobs -- The Influence of Diseases, Pandemics, and Public Health on Antisemitism / Robert J. Williams -- Antisemitism and Art / Sara Offenberg -- Philosophy and Judeophobia / Jonathan Judaken -- Gender and Antisemitism / Christina von Braun -- Discourse and Antisemitism / Ruth Wodak -- BDS and Antisemitism / Cary Nelson -- Antisemitism 2.0 and the Cyberculture of Hate: Opening Pandora's Box / Monika Schwarz-Friesel -- Algorithmic Antisemitism on Social Media / Monika Hübscher -- Holocaust Denial and Distortion / Mark Weitzman -- Antisemitism in the Study of Ancient Judaism / Lawrence H. Schiffman -- Zionism: A Response to Antisemitism? / Gil Troy -- Some Traditional Jewish Perspectives on Antisemitism / Marc B. Shapiro.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertationsvermerk: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780253065131 , 9780253065148
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 623 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Olamot Series in Humanities and Social Sciences
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    DDC: 305.8924040922
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 18th Century ; Judaism: life & practice ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History
    Kurzfassung: The second volume of Shmuel Feiner's The Jewish Eighteenth Century covers the period from 1750 to 1800, a time of even greater upheavals, tensions, and challenges. The changes that began to emerge at the beginning of the eighteenth century matured in the second half.Feiner explores how political considerations of the Jewish minority throughout Europe began to expand. From the "Jew Bill" of 1753 in Britain, to the surprising series of decrees issued by Joseph II of Austria that expanded tolerance in Austria, to the debate over emancipation in revolutionary France, the lives of the Jews of Europe became ever more intertwined with the political, social, economic, and cultural fabric of the continent.The Jewish Eighteenth Century, Volume 2: A European Biography, 1750-1800 concludes Feiner's landmark study of the history of Jewish populations in the period. By combining an examination of the broad and profound processes that changed the familiar world from the ground up with personal experiences of those who lived through them, it allows for a unique explanation of these momentous events
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 782.42092
    RVK:
    Schlagwort(e): 1968 (Periode der 68er-Revolte) ; 2000 bis 2009 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Composers & Musicians ; Biografien: Kunst und Unterhaltung ; Deutsch ; Fotografie: Porträts & Selbstporträts ; Fotojournalismus und Dokumentarfotografie ; HISTORY / Europe / Germany ; Musiker, Sänger, Bands und Gruppen ; Populäre Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1976 ; ADN ; Bahnhof Friedrichstraße ; Barbara Klemm ; Berliner Arbeiter Studenten Theater ; Bürgerrechtsbewegung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung
    Kurzfassung: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Paris : Europe
    ISBN: 9782351501269
    Sprache: Französisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Serie: Europe
    Paralleltitel: Dires & Débats
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Anmerkung: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791743 , 3657791744
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLII, 389 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Balkan studies library volume 34
    Serie: Balkan studies library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aleksov, Bojan Jewish refugees in the Balkans, 1933-1945
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Germany History ; History ; Politics and government ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Europa ; Europe ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The Balkans provided the escape route for tens of thousands of German Jews, and remained a place of refuge until the Nazis brutally shut it off with the mass murder of Jewish refugees on the so-called Kladovo transport starting in September 1941, which can be considered as the beginning of the Holocaust in Europe. Responding to publications about the Western European and American exile experience of the Jews after 1933, this book offers comparative insights into the less trodden paths of the persecuted, illuminating the cultural and political context of the Balkan host countries, the response of local Jewish communities, and the reactions of common people and assorted criminals. The Balkans, often marginalised and loathed, emerges in hundreds of personal accounts of survivors gathered here, supplemented by extensive archival research, as a welcoming getaway, where thousands survived thanks to the Italian occupiers, illiterate peasants, and Communist-led Partisan resisters
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 333-371 , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783895614750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Kurzfassung: In ihrer rasant erzählten Satire "Der erste Zug nach Berlin" - erstmals nach dem Original-Typoskript veröffentlicht - nimmt uns Gabriele Tergit mit ins Berlin der Nachkriegszeit. Die junge Amerikanerin Maud hat noch nicht viel von der Welt außerhalb der New Yorker High Society gesehen. Da bekommt sie die Gelegenheit, eine britisch-amerikanische Militärmission nach Berlin zu begleiten, die den Deutschen endlich demokratische Prinzipien näherbringen soll - eine fabelhafte Chance, vor ihrer Hochzeit noch rasch etwas zu erleben. Die chaotische Gruppe versammelt skurrile Charaktere, unter anderem einen falschen Lord, die sich politisch nicht immer einig sind und darüber so manchen Streit austragen. Und die so glamouröse wie naive Maud muss bald feststellen, dass die Deutschen weder ein Interesse an Demokratie haben, noch daran, von ihr und den anderen Alliierten gerettet zu werden
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414046
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gohl, Fabian Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): jüdische Geschichte ; Jüdische Kultur ; Epochen ; Osteuropa ; Vormärz ; Mittelalter ; Deutsches Kaiserreich ; Zionismus ; Arbeitsmaterial ; Weimarer Republik
    Kurzfassung: Seit etwa 1700 Jahren ist deutsche Geschichte immer auch jüdische Geschichte. Diese Gegenseitigkeit auf Verfolgung und Shoa zu reduzieren, greift zu kurz. Jüdinnen und Juden erfuhren in Deutschland unterschiedliche Phasen: neben Verfolgung und Bedrohung gab es auch Perioden der Konsolidierung, des friedfertigen Miteinanders sowie der kulturellen, geistigen und ökonomischen Blüte. Dieses Heft nimmt alle diese Aspekte auf und macht sie anhand beispielhafter Stationen aus unterschiedlichen Epochen für den Geschichtsunterricht sichtbar. Das sofort einsetzbare Arbeitsmaterial kann entweder ergänzend zum regulären Geschichtsunterricht oder als separater Längsschnitt verwendet werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    München : dtv
    ISBN: 9783423134309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 123 Seiten
    Ausgabe: 8. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: dtv 13430
    RVK:
    Schlagwort(e): Ostjuden ; Migration ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9789004540828
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXXVII, 676 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne,
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 208
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pushing sacred boundaries in early Judaism and the ancient Mediterranean
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Excavations (Archaeology) ; Excavations (Archaeology) ; Jews Civilization ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Biblische Archäologie ; Frühjudentum ; Levante ; Qumran
    Kurzfassung: "This volume celebrates Jodi Magness's long and illustrious career as a scholar of archaeology, early Judaism, and the ancient Mediterranean world. It brings together a series of studies on history, archaeology, and society in Roman, Byzantine, and Islamic Palestine, Qumran and the Dead Sea Scrolls, and ancient synagogues, written by her colleagues, students, and friends. The collected essays reflect the extraordinary range of historical and archaeological issues which Magness has elucidated through her outstanding work, as well as make significant contributions to their respective fields. Some articles publish archaeological data for the first time, others re-evaluate traditional assumptions within new methodological or theoretical frameworks, and others proffer innovative interpretations of old data"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Where did the Second Temple period low-level aqueduct enter the Herodian Temple Mount? A view from the Western Wall Plaza / Shlomit Weksler-Bdolah -- Textual and material Lazarus in dialogue: reading John 11:1-44 (53) from its intra-textual and extra-textual worlds / Jürgen K. Zangenberg -- "Where May I Eat the Passover with My Disciples?": reassessing the urban setting, furnished room, and dining practices of Jesus's Last Supper / Matthew J. Grey.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Ausgabe: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Empire of destruction
    Paralleltitel: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462054347 , 3462054341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 982.061
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Argentinien ; Nationalsozialist ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Argentinien ; Einwanderer ; Juden ; Flüchtling ; Argentinien ; Nationalsozialist ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Argentinien ; Einwanderer ; Juden ; Flüchtling
    Kurzfassung: Als der Jude Heinz Magnus während des Zweiten Weltkrieges vor den Nationalsozialisten von Hamburg nach Argentinien flieht, ahnt er nicht, wer ihm dort begegnen wird: Nazis. Nicht nur Juden und Jüdinnen suchen in Argentinien ihr Exil, sondern auch Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen, die dort die Ideologie Hitlers ungebrochen weiter verbreiten und ausleben. Trotz der allgegenwärtigen antisemitischen Haltung entwickelt sich eine faszinierende Gemeinschaft, in denen zwei verfeindete Gruppen aufeinanderprallen und doch friedlich nebeneinander koexistieren - bis heute. Ariel Magnus erzählt nicht nur die Einwanderungsgeschichte deutscher Juden und seiner Familie, sondern beleuchtet unter verschiedenen Aspekten das Zusammenleben von Nazis und Juden im Exil. „Magnus verknüpft historische Fakten so prägnant und geschickt mit eigenen Erlebnissen und den Erzählungen seiner Verwandten, dass man das Gefühl hat, auf den nur 176 Seiten über eine ganze Epoche erschöpfend informiert worden zu sein. Es gelingt ihm, die so facettenreiche und mitunter skurrile deutsch-jüdische Mischung am Rio de la Plata aus seiner persönlichen Warte außerordentlich plastisch zu beschreiben – und auch deren Veränderung über die Jahrzehnte hinweg“ (wdr.de)
    Anmerkung: Ausgewählte Bibliographie: Seite 168-172
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783835353374
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 833.91209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung ; Salten, Felix 1869-1945 ; Zweig, Stefan 1881-1942
    Kurzfassung: Ein literarischer Briefwechsel, der während des Exils eine bedrückende Intensität entfaltet. Felix Salten, Autor von "Bambi" und Starjournalist seiner Zeit, und Stefan Zweig, berühmter Novellist, Biograf und Chronist des Fin de Siècle: Diese beiden Weltautoren, deren Wurzeln in Wien liegen, korrespondieren über dreieinhalb Jahrzehnte: Sie diskutieren über ihr Werk, debattieren über das Zeitgeschehen, tauschen sich über Freunde und Feinde aus. Auch während des aufkommenden Nationalsozialismus versuchen sie einander beizustehen, obschon es ihnen an letzter Entschlossenheit mangelt. Doch auf der Flucht und im Exil wird der Briefwechsel intensiver: Ein Viertel der 81 in diesem Band enthaltenen Korrespondenzstücke stammt aus der Zeit nach März 1938. Salten, der erst ein Jahr später nach Zürich ausreisen kann, vernichtete damals einen Großteil seines Briefarchivs. Zweig ließ er wissen: "Ihre Briefe bewahre ich alle"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150195611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Karten , 15 cm
    Ausgabe: 4., erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19561
    Serie: Reclam Sachbuch premium
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schliwski, Carsten, 1970 - Geschichte des Staates Israel
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783150114551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reclams Klassikerinnen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Lewald, Fanny 1811-1889 Jenny
    Kurzfassung: Die jüdischen Buddenbrooks. Die lebhafte Jenny entstammt einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Durch ihre Liebe zu dem Pfarrer Gustav wird ihr erstmals klar, wie sehr die preußische Gesellschaft Angehörige des jüdischen Glaubens ausgrenzt. Mutig und selbstbewusst kämpft sie um ihre Liebe und tritt für die Emanzipation von Frauen und gegen Antisemitismus ein. Wird Jenny ihr Lebensglück finden? Der Roman von Fanny Lewald gilt als einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts. - Gesellschaftlich relevant: Das Thema Emanzipation von Frauen und Jüdinnen hat an Aktualität nichts verloren - Spannend und autobiographisch: Die Geschichte von Fanny Lewald, einer der bekanntesten feministischen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Eine literarische Wiederentdeckung!
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783657790920
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: War (hi)stories vol. 12
    Serie: War (hi)stories
    Paralleltitel: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Anmerkung: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783633543236 , 3633543236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 712.0943155
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Berlin ; Gartenkunst ; Gartenlaube ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Literatur ; Garten ; Gartenlaube ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Berlin ; Gartenkunst ; Gartenlaube ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Literatur ; Garten ; Gartenlaube
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1472 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Anmerkung: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783863316860 , 386331686X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Interdisciplinary Polish studies volume 12
    Serie: Interdisciplinary Polish studies
    Originaltitel: Dipisi
    Paralleltitel: Erscheint auch als Person, Katarzyna Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Juden ; Geschichte 1945-1948
    Kurzfassung: Das vorliegende Buch beschreibt das Schicksal polnischer Juden im besetzten Deutschland der Jahre 1945–1948. Untersucht wird vor allem ihr Verhältnis zu den einheimischen Deutschen, den Besatzungsmächten, den polnischen DPs sowie den Vertretern von Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ergibt sich das Bild einer Gemeinschaft, die ihre Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit hat. Zugleich verkörpern diese Menschen eine neue Identität: die der Scher’it Hapleitah – der Überlebenden der Shoah. Aus den „polnischen Juden“ wurden in den Nachkriegsjahren Juden aus Polen, und schließlich schlichtweg Juden, die ihr Leben außerhalb ihres Herkunftslandes aufbauen wollten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palästina hielten diese Gemeinschaft zusammen.
    Kurzfassung: This book discusses the fate of Polish Jews in postwar Germany 1945–1948, focusing primarily on their relations with their surroundings: local German population, the occupying administration, Polish DPs, and representatives of the aid agencies in the DP camps. The book looks at a community, which to a large degree remained a continuation of the Jewish community in Poland. Its members were still part of the pre-war and wartime networks, while becoming a new entity: a group creating a new identity, that of Sh'erit ha-Pletah: the survivors of the Holocaust. During the years they spent in Germany Polish Jews became Jews from Poland and finally simply Jews building their lives outside their country of origin. This community was unified by the shared experience of the Holocaust and the belief in the future in Palestine.
    Kurzfassung: Monografia opisuje los polskich Żydów w powojennych Niemczech w latach 1945–1948, koncentrując się przede wszystkim na ich relacji z otoczeniem: miejscową społecznością niemiecką, administracją i żołnierzami wojsk okupacyjnych, polskimi dipisami i przedstawicielami zarządzających obozami organizacji pomocowych. Z badań przedstawionych w książce wyłania się obraz społeczności, która była kontynuacją przedwojennej żydowskiej społeczności w Polsce, ale jednocześnie stawała się czymś zupełnie nowym – grupą budującą nową tożsamość, tożsamość Szerit hapleta – ocalałych z Zagłady. W czasie kilkuletniego pobytu w Niemczech polscy Żydzi stali się Żydami z Polski i wreszcie po prostu Żydami, budującymi życie poza krajem urodzenia. Spoiwem tej społeczności było doświadczenie Zagłady i wiara w przyszłość narodu w Palestynie.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-279 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783955655846 , 3955655849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 338.70899240432162
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Juden ; Geschichte ; Chemnitz ; Sachsen ; Badekleidung ; Kultur ; Textilindustrie ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Sportkleidung ; Unternehmen ; Management ; Marketing ; Werbung ; Geschichte ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte
    Kurzfassung: Juvena, Venus, Goldfisch - die Geschichte der Bademode wurde maßgeblich in Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Pioniere der Bademodenindustrie kamen aus Chemnitz und Umgebung und erlangten mit ihren Marken und ihren Werbekampagnen deutschlandweite Bekanntheit. Viele dieser Unternehmen gehörten jüdischen Familien. Jürgen Nitsche begibt sich auf die Spuren ihrer Mode, ihrer Firmen und der Badekultur in Chemnitz und der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei die jüdischen Unternehmerfamilien Goeritz, Fischer und Franck, die mit ihren Schutzmarken "Venus", "Goldfisch" und "Juvena" die Welt der Bademode in Deutschland und darüber hinaus eroberten. Sie waren oftmals ihrer Zeit voraus, indem sie frühzeitig auf moderne Werbung setzten. So gewannen die Brüder Goeritz namhafte Reklamekünstler (z. B. Walter Trier), Maler (z. B. Joseph Oppenheimer), Schriftsteller (z. B. Joachim Ringelnatz) und Fotografen, um ihre Waren landesweit bekannt zu machen. Die Familie Franck setzte auf Preisrätsel und warb mit prominenten Persönlichkeiten, wie z. B. Leni Riefenstahl, und bekannten Models für ihre Mode.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783864894022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Ausgabe: Erweiterte Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ḥoshvim Germanyah
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung 2021-2023 ; Juden ; Deutschland
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783847704638
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Die Andere Bibliothek 463. Band
    Serie: Die Andere Bibliothek
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Kurzfassung: Eine jüdische Schriftstellerin aus der Bukowina und ein kommunistischer Theaterregisseur aus China: Im Moskauer Exil der 1930er Jahre lernen sie sich kennen und lieben. Aber nur drei Monate sind sie zusammen, dann verschwindet er spurlos, und die Zurückgebliebene macht sich auf die Suche. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs führt sie die Spur ins vom Bürgerkrieg zerrüttete China. In einer Hütte begegnen sich die beiden nach elf Jahren wieder und verbringen die Nacht miteinander. Doch was wiegt schwerer, das persönliche Glück oder die gesellschaftliche Aufgabe, der sie sich verschrieben haben? Im Spiegel der chinesischen Legende vom Hirten und der Weberin erzählt Klara Blum, die große Unbekannte und Außenseiterin der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, eine kämpferische Liebes- und Lebensgeschichte, die auch ihre eigene ist. „Ihr 1951 erschienener Roman ist ein Trostbuch. Ein Sieg der Vorstellung über historische Grausamkeiten“ (Platz 7 der SWR Bestenliste September 2023)
    Anmerkung: Auf dem Schutzumschlag mit dem Zusatz: Roman
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783492071062 , 3492071066
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 236 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.36880875
    RVK:
    Schlagwort(e): DP-Lager Föhrenwald ; Geschichte 1945-1957 ; Föhrenwald ; Stetl ; Geschichte 1945
    Kurzfassung: Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust - mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden - denen, die nach Israel gingen, und denen, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten. "Ich habe meine gesamte Jugend in einer Art Theaterkulisse verbracht, einer sehr schönen, fast kitschigen Theaterkulisse mit verschneiten Bergen am Horizont, glasklaren Seen, mit malerischen Bauerndörfern und barocken Kirchen. Natürlich war das alles real, aber die Bilder im Kopf bekamen zerschlissene Ränder und fadenscheinige Stellen, als ich herausfand, dass mitten in dieser friedlichen Landschaft ein blinder Fleck war, eine sehr große undurchsichtige Leerstelle, über die nie geredet worden war." Alois Berger
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 233-237 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 720 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 488 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 825 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Kurzfassung: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783893202980 , 3893202986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 12.5 cm, 400 g
    Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Critica diabolis 314
    Serie: Critica diabolis
    Originaltitel: Odessa
    DDC: 947.72
    RVK:
    Schlagwort(e): Odessa ; Geschichte ; Odessa
    Kurzfassung: Von Alexander Puschkin und Isaac Babel über den zionistischen Abtrünnigen Wladimir Jabotinsky bis hin zum Filmemacher Sergei Eisenstein – eine erstaunliche Anzahl von Genies hat Odessa, den legendären Hafen der kosmopolitischen Freiheit am Schwarzen Meer, geprägt. Charles Kings "Odessa", das sich auf eine Fülle von Originalquellen stützt und den ersten detaillierten Bericht über die Zerstörung der jüdischen Gemeinde der Stadt während des Zweiten Weltkriegs enthält, ist sowohl Geschichte als auch Elegie – eine lebendige Chronik einer echten multi- kulturellen Stadt und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit in den letzten zwei Jahrhunderten. In seinem aufwändig recherchierten Buch erweckt King die Geschichten der Russen, Juden, Türken, Griechen, Italiener, Deutschen und Rumänen zum Leben, die die durch und durch gemischte Stadt Odessa ausmachen. Kings Fähigkeit, die Geheimnisse der Stadt – sowohl die schönen als auch die dunklen – zu enthüllen, bietet ein faszinierendes Prisma, durch das sich Odessa ganz anders betrachten lässt als andere Städte.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 369-390
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Sprache: Englisch
    Seiten: li, 401 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Pelican Books
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783835354852
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.2 cm x 14 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Historische Bildung und Public History Band 1
    Serie: Historische Bildung und public history
    Paralleltitel: Erscheint auch als ichbinsophiescholl
    Paralleltitel: Erscheint auch als ichbinsophiescholl
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Scholl, Sophie ; Scholl, Sophie ; Social Media ; Widerstandskämpferin ; Rezeption ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Scholl, Sophie 1921-1943 ; Public History ; Social Media ; Scholl, Sophie 1921-1943 ; Social Media ; Widerstandskämpferin
    Kurzfassung: Was wäre, wenn Sophie Scholl auf Instagram aktiv gewesen wäre? Soziale Medien werden auch zur Vermittlung von Geschichte immer populärer. Eines der jüngsten Beispiele ist das Instagramprojekt ichbinsophiescholl der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten SWR und BR, das Nutzer:innen an den letzten 10 Monaten des Lebens einer remediatisierten Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, teilhaben ließ. Der Ansatz, Geschichte "hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit" zu erzählen, führte dabei zu großer medialer Aufmerksamkeit und Reichweite, im Projektverlauf jedoch zunehmend auch zu kritischen Auseinandersetzungen mit Geschichtsdarstellungen im Social-Media-Format. Anhand eines der erfolgreichsten Produkte der Public History in den letzten Jahren wird die Darstellung von Geschichte in Social Media eingehend analysiert. Der Band vereint interdisziplinäre Perspektiven aus der Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Psychologie, Didaktik und historisch-politischer Bildung auf das Projekt, dessen Rezeption und Analyse.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Serie: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Anmerkung: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 332 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Kurzfassung: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: One hundred saturdays
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783784436517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 679 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783955656201 , 3955656209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Epitaph of no words
    DDC: 900
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374074228 , 3374074227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kramer, Thomas, 1959 - Karl May im Kreuzfeuer
    DDC: 833.8
    RVK:
    Schlagwort(e): May, Karl 1842-1912 ; May, Karl 1842-1912 ; Rezeption ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Anti-Karl-May-Diskussionen überfallen den Menschen periodisch wie die Grippe. Obwohl der "herrliche sächsische Lügenbold" (Hermann Kant) schon vor über 100 Jahren in die "ewigen Jagdgründe" einging, bringt er nach wie vor Gemüter zum Kochen und Tastaturen zum Glühen. Im Sommer 2022 ging der Streit um den Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef in eine neue Runde. Auslöser war die Verlagsrücknahme von Begleitpublikationen zum Kinderfilm "Der junge Häuptling Winnetou". Auch wenn der Film bis auf den Titel mit Karl May so viel zu tun hat wie eine Mozartkugel mit "Don Giovanni", brauchte es nur wenige Mausclicks, bis auch der Autor ins Kreuzfeuer geriet. Über Nacht schossen Karl-May-Spezialisten wie Pilze aus dem Boden. Sie fanden Überraschendes heraus: Rassist, gar Antisemit, ja sogar Inspirator und Ideenlieferant der SS, von Hitler und Himmler, sei der 1912 Verstorbene gewesen. Karl-May-Biograf Thomas Kramer, der seit Jahrzehnten zu May forscht und arbeitet, ist diesen Vorwürfen sachlich und unaufgeregt, dafür mit viel Humor nachgegangen. Sein Urteil fällt eindeutig aus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 789 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783839460351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): nahida remy nahida lazarus ; antisemitismus ; konversion ; 19. jahrhundert ; judentum ; religion ; schriftstellerinnen ; frauenbewegung ; geschlecht ; kulturgeschichte ; jüdische studien ; geschlechtergeschichte ; deutsche geschichte ; religionsgeschichte ; geschichtswissenschaft ; antisemitism ; conversion ; 19th century ; judaism ; writers ; women's movement ; gender ; cultural history ; jewish studies ; gender history ; german history ; history of religion ; history ; Hochschulschrift ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Christentum ; Konversion ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Judenemanzipation ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Apologetik ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928
    Kurzfassung: Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 599 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 531 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...