Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (23)
  • Book  (23)
  • 2020-2024  (22)
  • 1950-1954
  • 1930-1934  (1)
  • Fiktionale Darstellung  (19)
  • Geschichte  (5)
  • German Studies  (23)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 782.42092
    RVK:
    Keywords: 1968 (Periode der 68er-Revolte) ; 2000 bis 2009 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Composers & Musicians ; Biografien: Kunst und Unterhaltung ; Deutsch ; Fotografie: Porträts & Selbstporträts ; Fotojournalismus und Dokumentarfotografie ; HISTORY / Europe / Germany ; Musiker, Sänger, Bands und Gruppen ; Populäre Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1976 ; ADN ; Bahnhof Friedrichstraße ; Barbara Klemm ; Berliner Arbeiter Studenten Theater ; Bürgerrechtsbewegung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung
    Abstract: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783895614750
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: In ihrer rasant erzählten Satire "Der erste Zug nach Berlin" - erstmals nach dem Original-Typoskript veröffentlicht - nimmt uns Gabriele Tergit mit ins Berlin der Nachkriegszeit. Die junge Amerikanerin Maud hat noch nicht viel von der Welt außerhalb der New Yorker High Society gesehen. Da bekommt sie die Gelegenheit, eine britisch-amerikanische Militärmission nach Berlin zu begleiten, die den Deutschen endlich demokratische Prinzipien näherbringen soll - eine fabelhafte Chance, vor ihrer Hochzeit noch rasch etwas zu erleben. Die chaotische Gruppe versammelt skurrile Charaktere, unter anderem einen falschen Lord, die sich politisch nicht immer einig sind und darüber so manchen Streit austragen. Und die so glamouröse wie naive Maud muss bald feststellen, dass die Deutschen weder ein Interesse an Demokratie haben, noch daran, von ihr und den anderen Alliierten gerettet zu werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783257072259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Mameleben
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783608986846 , 3608986847
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der jüdische Cellist Erich Krakau wird Opfer einer gnadenlosen Intrige, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Der von Peter Graf entdeckte, bislang unveröffentlichte Roman von Karl Loeser wirkt beinahe prophetisch. Denn geschrieben wurde er, bevor die Vernichtung der europäischen Juden ins Werk gesetzt wurde. „Karl Alfred Loeser beleuchtet den historischen Moment, als die Nazis noch nicht in allen gesellschaftlichen Bereichen fest im Sattel sitzen und sich alle entscheiden müssen: sich mit wehen zu lassen vom "neuen Wind" und den Nazis damit weiteren Auftrieb zu verschaffen - oder sich ihm entgegenzustemmen. "Requiem" ist ein Buch über Ideale: Was sind sie noch wert, wenn die Zeiten sich ändern? Wo stehe ich, und wofür? Das Gewissen eines jeden ist die heimliche Hauptperson in diesem großartigen Roman“ (ndr.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518473603
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Vowinckel, Dana, 1996 - Gewässer im Ziplock
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden verlassen, als Margarita noch in den Kindergarten ging. Höchste Zeit, beschließt der Familienrat, dass sie einander besser kennenlernen. Und so wird Margarita in ein Flugzeug nach Israel gesetzt, wo ihr Vater aufgewachsen ist und ihre Mutter seit Kurzem lebt. Gleich nach der Ankunft geht alles schief, die gemeinsame Reise von Mutter und Tochter durchs Heilige Land reißt alte und neue Wunden auf, Konflikte eskalieren, während der Vater in Berlin seine Rolle überdenkt. Da müssen sie schon wieder die Koffer packen und zurück nach Chicago, wo sich alle um das Krankenbett der Großmutter versammeln und Margarita eine folgenreiche Entscheidung treffen muss. „Dana Vowinckel gelingt es, eine adoleszente Hauptfigur in all ihren Facetten und mit Witz zu inszenieren: Margarita ist schlagfertig, klug und belesen, aber auch schnell gekränkt und zieht sich dann ins Schweigen zurück. Die Mutter lebt mittlerweile in Israel, und dorthin reist Margarita, um Marsha neu und besser kennenzulernen. Die Reise durch Israel ist konfliktgeladen, und als in Chicago die Großmutter erkrankt, bekommt die instabile Familiensituation noch einmal eine neue Dynamik. Ein moderner jüdischer Roman und das Buch einer Selbstfindung“ (Platz 6 der SWR Bestenliste Oktober 2023). „Eine jüdische Familiengeschichte von heute zwischen Chicago, Berlin und Jerusalem: Dana Vowinckel erzählt von Lust und Strapazen der Pubertät, vom Alltag und den Konflikten eines religiösen alleinerziehenden Vaters sowie einer liberalen Intellektuellen, deren Muttersein nicht in gewöhnliche Bilder passt. Emotional und zugleich klar erzählt, gewinnt der Roman seine Spannung durch die Konsequenz der Erzählperspektiven und lässt die Verschiedenheit von Weltsichten auch im intimsten Kreis zu“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Belletristik)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518430590
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 22 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: August Becker ist der Star unter den Pressefotografen, seine Porträts sind unverwechselbar. Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er von einer liberalen Wochenzeitschrift den Auftrag, den Spitzenkandidaten einer populistischen Partei zu fotografieren. Ulli Popp hetzt gegen Migranten, gegen Frauen, gegen unabhängige Medien. August Becker soll den Mann hinter der Fassade von Fürsorglichkeit entlarven, seine Brutalität, seinen Zynismus, er soll den unaufhaltsam scheinenden Siegeszug seiner Partei stoppen. August verachtet Popp, er nimmt den Auftrag an, und tatsächlich gelingt ihm ein Schnappschuss, von dem er überzeugt ist, dass er den Ausgang der Wahl entscheidend beeinflussen wird – bis sich von einem Tag auf den anderen alle Gewissheiten ins Gegenteil verkehren. „Ressentiments, Rassismus, Fake-News: Der österreichische Autor Doron Rabinovici legt mit seinem Roman «Die Einstellung» die toxische Mechanik des Rechtspopulismus bloss – und verstört“ (srf.ch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783878001621 , 3878001622
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783492072076 , 3492072070
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 979.49405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pacific Palisades, Calif. ; Deutsche ; Exil ; Flüchtling ; Geschichte ; Pacific Palisades, Calif. ; Künstler ; Literaturproduktion ; Filmschaffender ; Geschichte
    Abstract: Wo man ab 1911 im modernsten Filmstudio Amerikas Western drehte und 1922 das größte christliche Zentrum der Welt errichten wollte, versammelten sich nach 1933 emigrierte KünstlerInnen und Intellektuelle wie Thomas Mann, Vicki Baum und Lion Feuchtwanger. Sie machten Pacific Palisades zu einem "Weimar unter Palmen". Dieses Buch erzählt die dort bis heute lebendige Geschichte des deutschsprachigen Exils, entwirft ein farbenfrohes Sittengemälde Hollywoods und nimmt uns mit auf eine Reise zu diesem besonderen Ort. „So verdienstvoll es ist, dass Thomas Blubacher auch an zahlreiche heute längst vergessene Namen erinnert: Kapitelweise gerät seine Darstellung durch die Aneinanderreihung von Lebensschicksalen zum ermüdenden Wimmelbild. Dennoch ist «Weimar unter Palmen» mit seinen liebevollen Beschreibungen legendärer Domizile, in denen einst Literaturgeschichte geschrieben wurde, oder der Rekonstruktion all der Freund- und Feindschaften an der Westküste, die sich nach 1945, im Zuge der Kommunistenhatz in der McCarthy-Ära, rasch wieder auflösten, eine ungemein lesenswerte Publikation“ (NZZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-257
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Galiani Berlin | Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783869712352 , 386971235X
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , 21 x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Stein, Hannes Der Weltreporter
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Nein, eigentlich wollte sich Julia Bacharach gerade gar nicht verlieben. Nicht in einer fast leeren Hotelbar in diesen Umständen (draußen ist gerade Lockdown und wegen einer Epidemie kommen nur die wenigen herein, die immun sind) und erst recht nicht in einen Typen wie Bodo von Unruh. Aber sie ist unvoreingenommen und neugierig und er reist für ein Magazin um die ganze Welt und recherchiert Geschichten, die bewusstseinserweiternder wirken als die besten Drogen - z.B. zu einem sagenumwobenen, mit völlig neuartigen Geschmackssensationen aufwartenden Restaurant, in das man nur auf Einladung kommt - und nachdem man vertraglich versichert hat, blind den Anweisungen des Personals zu folgen, egal was passiert. Über eine jahrzehntelang vergessen Stadt in Sibirien, die rein kybernetisch gesteuert wird, und in der ausschließlich die für das Gemeinwohl besten Entscheidungen getroffen werden. Über Nachfahren der Münchner Räterepublik, die ihre anarchistischen Ideale im brasilianischen Dschungel leben und und und. Mit der Zeit bemerkt Julia, dass mit Bodo irgendetwas nicht stimmt. Durch seine grandiosen Geschichten gelingt es ihm aber immer wieder, sie in seinen Bann zu ziehen. Ein Roman über die Kraft des Erzählens, Fakt und Fiktion, über echte Schlaraffenländer und falsche Paradiese, über die Liebe und über den Tod, der uns am Ende alle erwartet. „Zwischen Tausendundeiner Nacht, Sindbad, dem Seefahrer und Giovanni Boccaccios „Dekameron“ kann diese Sammlung von Hannes Stein eingeordnet werden. Erzählt wird hier ums Überleben und für das Begehren, märchenhaft und leidenschaftlich wie jene Gemeinschaft, die einst vor der Pest auf ihren Landsitz floh, um die Wirklichkeit zu verdrängen. „Der Weltreporter“ ist das eskapistische Ticket nach Phantasia, die literarische Hoffnung auf eine bessere Welt“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423282673
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Wenn Nike ihre Wohnung in Berlin-Mitte verlässt, muss sie am Stolperstein ihrer Urgroßmutter vorbei. Nike ist als Jüdin in Ostberlin aufgewachsen, jede Straße trägt Erinnerung, auch schmerzhafte. Als sie ein Jobangebot in Tel Aviv bekommt, nimmt sie an. Dort trifft sie Noam, er ist Journalist, seine Geschichte ist tief und komplex. Nike lässt ihn in ihr Leben, als ersten Mann seit Jahren. Doch zwischen ihr und Noam steht Noams Onkel Asher. Der ist vereinnahmend und brutal und setzt alles daran, dass Nike aus Noams Leben verschwindet. Furchtlos und berührend erzählt Mirna Funk von der Gewalt, die in Nikes und Noams Familiengeschichten steckt. Wie leben sie mit ihren individuellen Bruchstellen? Und wie können sie einander lieben?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
    ISBN: 9783895614743 , 3895614742
    Language: German
    Pages: 617 Seiten , 21 cm x 14 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: Erstausgabe, erste Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Berlin, ab 1898: Die jüdischen Familien haben sich gut bürgerlich eingerichtet, ebenso der deutsche Adel. Da zerbröckelt der 1. Weltkrieg massiv die Pfründe. In der Weimarer Republik tobt der politische Machtkampf. Grete, Tochter von Amtsrichter Mayer, Jude, arbeitet als Journalistin. Sie erlebt mit ihrem Mann Otto die Judenfeindlichkeit der Nazis und emigriert nach London. Nach dem Krieg sucht sie ihre alten Freunde und weiss, die vergangene Welt kommt nicht wieder. Nach ihrem 2. Roman "Die Effingers" (hier nicht besprochen, vgl.a. ID-B 10/16) sucht Gabriele Tergit, emigrierte Jüdin und Journalistin, das jüdisch-deutsche Leben in Alltag und Gesellschaft literarisch neu aufleben zu lassen. Mit zugespitzten Dialogen, journalistischen Einsprengseln und Dokumentar-Szenen lässt sie den schon lange vor Nazideutschland aktiven Antisemitismus aufsteigen. Zu Lebzeiten von keinem Verlag in voller Länge gedruckt, erscheint nun die Erstausgabe mit einem erhellenden Nachwort der Herausgeberin Nicole Henneberg. Für Interessierte der Exilliteratur, jüdisch-kulturellen Lebens, Tergit-Fans gerne empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt Berlin
    ISBN: 9783737101073
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Gorelik, Lena, 1981 - Wer wir sind
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Sankt Petersburg ; Kind ; Auswanderung ; Deutschland ; Heimat ; Sprache ; Identität ; Familie
    Abstract: Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet - letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und "die Fremde" ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen - beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss. "Lena Gorelik haderte immer wieder mit dem Stoff und wollte diesen Roman am liebsten nicht schreiben. Es ist ein Geschenk, dass der Drang, das alles zu erzählen - und damit auch preiszugeben, am Ende stärker war" (br.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446269378
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Deutschland ; Migration
    Abstract: Dmitrij Kapitelman kann besser sächseln als die Beamtin, bei der er den deutschen Pass beantragt. Nach 25 Jahren als Landsmann, dem Großteil seines Lebens. Aber der Bürokratie ist keine Formalie zu klein, wenn es um Einwanderer geht. Frau Kunze verlangt eine Apostille aus Kiew. Also reist er in seine Geburtsstadt, mit der ihn nichts mehr verbindet, außer Kindheitserinnerungen. Schön sind diese Erinnerungen, warten doch darin liebende, unfehlbare Eltern. Und schwer, denn gegenwärtig ist die Familie zerstritten. „Dmitrij Kapitelman erzählt seelenvoll und produziert doch in keinem Moment Kitsch. Sein Roman ist eine „schmerzsozialisierte“, dabei unverhohlen zärtliche Liebeserklärung an ein Elternpaar, dem es nicht gegeben war, in Deutschland heimisch zu werden. Dass Nationalitäten etwas Gleichgültiges sind und nicht wert, Bindungen zu ruinieren, ist das Resümee der meisterhaft unbeschwert erzählten und doch so traurigen Geschichte“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Das Kulturelle Gedächtnis,
    ISBN: 978-3-946990-53-6
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803133199
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Quartbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenk, Marina, 1986 - Ewig her und gar nicht wahr
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Kann man sich totstellen, um der sicheren Erschießung zu entkommen? Einen Fluch unschädlich machen, indem man die Tür verriegelt? Den Abschied vergessen und Gefühle auf Leinwand bannen? Kira erzählt ihre Familiengeschichte. Eine Geschichte von Aufbrüchen und Verwandlungen, von Krokodilen und Papierdrachen. Die junge Künstlerin Kira lebt mit Marc und dem gemeinsamen Sohn Karl in Berlin. Sie gibt Malkurse für Kinder, hat lange nicht ausgestellt, lange nichts gemalt – und zweifelt. Ihre Beziehung zu Marc ist sprach- und berührungslos. Ihre leicht verrückte Freundin Nele fragt manches, versteht viel und lacht gern, während Kira glaubt, in die Zukunft zu sehen und die Vergangenheit zu erfinden. In den neunziger Jahren ist sie mit ihren Eltern aus Moldawien nach Deutschland gezogen, irgendwo angekommen ist aber keiner in ihrer russisch-jüdischen Familie. Kira betrachtet nicht nur das eigene Leben, mitunter zynisch und distanziert, sondern auch das ihrer Vorfahren, die sie teilweise nur von Fotos kennt. Sie reist nach New York, Israel und Moldawien, versucht, die Geschichten zu begreifen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. „Erst Künstlerin und gefeiert, dann nur noch Malkurse und Familie: Der Roman "ewig her und gar nicht wahr" handelt von einer, die in Deutschland ankommen und doch fremd bleiben will. Ein starkes Debüt“ (spiegel.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462054378
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die gesammelten Familiengeschichten von Maxim Biller. Was hat das Heute mit dem Gestern zu tun? Warum wollen wir oft nichts von unserer Vergangenheit wissen, ohne die wir gar nicht die wären, die wir sind? Und wer waren unsere Eltern und Großeltern wirklich? Wer Maxim Billers Bücher kennt und liebt, weiß, dass ihm diese Fragen besonders wichtig sind, sie bilden den poetischen und auch sehr menschlichen Kern seiner Literatur. Dabei begegnen uns in seinem Werk bestimmte Figuren und Orte immer wieder in neuen, überraschenden Variationen: Gebrochene Väter, traurige Mütter und stolze Söhne genauso wie Stalins düsteres Moskau, das wilde Prag von 1968, das flirrende Berlin der Nachwendezeit, das stille, melancholische Hamburg und natürlich auch Tel Aviv, die weiße Stadt am Meer, in der man als Jude wenigstens manchmal vergessen kann, wie blutig die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts war, ohne ihr ganz entkommen zu können. Sogar noch weniger als seiner fröhlichen, lauten, traumatisierten, komplizierten Verwandtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847704317
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Additional Material: 1 Blatt
    Edition: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 431. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 839
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Er ist einer der großen Dichter des jüdischen Wilna, und seine Erzählungen bergen Romane: Mit Chaim Grade (1910–1982) erscheint in der Anderen Bibliothek erstmals einer der bedeutendsten jiddischen Dichter und Erzähler des 20. Jahrhunderts. In Wilna, heute Vilnius, im leuchtenden »Jerusalem des Nordens«, wurde Chaim Grade geboren, und von dort und der Enge der jüdischen Dörfer, den Schtetlech zwischen den Weltkriegen, erzählt er – ohne alle sentimentale Verklärung. Seine sinnlich-atmosphärischen Darstellungen der untergegangenen jüdischen Welt entfalten große persönliche und politische Dramen. Die kultivierte Perele, Tochter des gelehrten Rabbis von Staripol, ist eine der eindrucksvollsten der vielen Frauengestalten in Grades Erzählungen: eine raffinierte Xanthippe. Als Erbin rabbinischen Adels will sie ihren gutmütigen Mann, Uri-Zwi Königsberg, vom schlichten Prediger zum angesehenen Rabbi befördern – mit Intrige, mit kaltem Kalkül und stummer Unerbittlichkeit. Hinter ihrem Ehrgeiz verbirgt sich ein peinigendes Lebensgeheimnis.
    Note: Auflage: 1. - 3.333 2020 , Die Rebbezin , Lejbe-Lejsers Hof , Chaim Grande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Frankfurter Verlagsanstalt
    ISBN: 9783627002770 , 3627002776
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Year of publication: 2020
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Deutschland nach 1945: Klara und Leon haben überlebt – mit der Geburt ihres Sohnes Bärel wollen sie die Erinnerungen an Lager, Flucht und Verfolgung hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch eine erschütternde Begegnung zwingt Klara, die dunklen Kapitel erneut aufzuschlagen. Eisblumen am Fenster sind der einzige Schmuck bei der Trauung von Klara und Leon Bromberger im Januar 1946. Eine Feier ohne Familie, Klara und Leon sind die einzigen Überlebenden, nur eine goldene Armbanduhr ist als Andenken geblieben. Mit der Geburt ihres Sohnes Bärel – er ist das erste jüdische Kind seit Kriegsende, das in Frankfurt in einem katholischen Krankenhaus geboren wird – soll die Zeit endlich vorwärtslaufen. Doch dann, bei einem Spaziergang im Park, trifft es Klara wie ein Schlag: In einer kleinen, sichtlich schwangeren Frau erkennt sie Liliput, ihre ehemalige Oberaufseherin im KZ. Klara steht unter Schock, hört auf zu sprechen und Bärel zu versorgen. Ihr Mann ist verzweifelt, er sieht nur einen Ausweg: »Schreibe, Klara, schreibe. Bann das Böse auf Papier! Fessele es mit deinen Worten!« Und Klara wagt den Blick in den Abgrund, zurück ins Leben. Sie schreibt: über das elegante Schuhgeschäft ihres Vaters, die hübsche Pescha, das Ghetto Zamość und den hastigen Abschied von ihren Eltern, die Flucht, die seltsam blitzenden Augen der alten Piasecki, die verführerisch schöne Hanka und ihre Arbeit im Kasino in Radom, der Höhle des Löwen, über das Lager und Marthas glockenhelles, unvergessliches Ave-Maria – und über die zierliche, eiskalte Oberaufseherin mit der Kinderstimme, die sie Liliput nannten. „In diesem Sinne reflektiert Pradelskis Roman Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Unsagbaren, tut das auf tastende, vorsichtig austarierende Weise“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835334366 , 3835334360
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ukraine ; Schriftsteller ; Juden ; Geschichte ; Ukraine ; Juden ; Deutsch ; Jiddisch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte ; Ukraine ; Jiddisch ; Schriftsteller ; Ukraine ; Juden ; Schriftsteller
    Note: Seite 25: Als im Mai 2017 die Konferenz in Frankfurt (Oder) stattfand, deren Beiträge den Grundstein dieses Buches legten , Literaturverzeichnis: Seiten 477-500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783938803967 , 3938803967
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: „Helen Wolff, 1994 hochbetagt gestorben, stand lange im Schatten ihres Mannes, des berühmten Verlegers Kurt Wolff. Das Paar hatte 1933 in London geheiratet, floh 1938 nach Frankreich und schaffte schließlich 1940 in letzter Sekunde die Flucht in die USA, wo die beiden Wolffs den höchst erfolgreichen Verlag „Pantheon Books“ betrieben haben. Nach Kurt Wolffs Tod durch einen Unfall im Jahr 1963 führte Helen Wolff die verlegerische Tätigkeit alleine weiter und sorgte in erster Linie dafür, dass die Autoren der deutschsprachigen Nachkriegsmoderne in Übersee bekannt wurden. Unter anderem verlegte sie Max Frisch und Günter Grass, der in seinem Nachruf auf Helen Wolff festhielt, die deutsche Nachkriegsliteratur hätte ohne Helen Wolff in Amerika „nur minimale Chancen“ gehabt. Was dahinter allerdings zurückblieb, waren die eigenen schriftstellerischen Ambitionen von Helen Wolff. Im Bonner Weidle Verlag ist nun Helen Wolffs schmaler, schwebender Roman „Hintergrund für die Liebe“ erschienen, der den Untertitel „Das Buch eines Sommers“ trägt und die große literarische Potenz von Helen Wolff dokumentiert: Zwei Liebende, unterwegs in Richtung Süden, nach Frankreich. Eine Reise, an deren Anfang alles offen ist und auf der sich entscheiden dürfte, was aus den beiden wird. Aus der jungen Ich-Erzählerin sprechen Sehnsucht und Aufbruchsstimmung. Die Dialoge sind witzig, die Landschaftsschilderungen eindrücklich. Das Manuskript hat Helen Wolff in einen Umschlag gesteckt, versehen mit der Anmerkung: „At my death, burn or throw away unread.“ Gut, dass niemand sich darangehalten hat“ (Platz 6 der SWR Bestenliste Juli/August 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Titelzusatz auf dem Cover: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783955653743 , 3955653749
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen , 19.1 cm x 11.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Spuren Band 9
    Series Statement: Jüdische Spuren
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406747717
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Anders, Günther, 1902 - 1992 Schriften zu Kunst und Film
    DDC: 700.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle 1925-1988 ; Kunst ; Film ; Geschichte ; Anders, Günther 1902-1992 ; Medienphilosophie ; Technikphilosophie
    Abstract: Dieser Band versammelt erstmals bislang unveröffentlichte Schriften und verstreut publizierte Texte des Philosophen, Schriftstellers und streitbaren Intellektuellen Günther Anders zu Kunst und Film. Diese Arbeiten stammen vorwiegend aus den Jahren 1925 bis 1956 und zeigen den Technikphilosophen und engagierten Mitstreiter der Anti-Atombewegung in neuem Licht. In seinen Analysen und Kommentaren zum Weimarer Kino, zum Tonfilm und zur Filmproduktion Hollywoods, seinen Interpretationen von Kunstwerken aus dem Pariser Louvre, seinen Tagebuchnotizen zur italienischen Renaissance-Kunst und pointierten Künstlerporträts von Rubens bis Goya erweist sich Anders als phänomenologisch geschulter Ästhetiker und kunstaffiner Medienphilosoph. Die aus dem Nachlass des Autors erstmals edierten Texte erlauben auch einen neuen Blick auf Anders' Gesamtwerk, insbesondere auf seine viel rezipierte Medienkritik aus der "Antiquiertheit des Menschen" (1956). „In seinen jetzt aus dem Nachlass editierten „Schriften zu Kunst und Film“, der circa 40 höchst inhaltlich wie stilistisch unterschiedliche Texte aus den zwanziger bis in die späten achtziger Jahre des XX. Jahrhunderts versammelt, kann der heutige Leser auf eine faszinierende Reise durch die Evolution der Anderschen Ideenwelt gehen. Den umfangmässig größten Teil nehmen seine Schriften zur bildenden Kunst (S. 103 – 356) ein: unter den sehr unterschiedlichen Zugängen zur Kunst und zu einzelnen Kunstwerken finden sich immer wieder auch wahre Perlen, die zeigen, wie sehr Günter Anders sehr früh problem- und methodenorientiert arbeitete... Alle jungen und junggebliebenen BildforscherInnen sind angesichts solcher Einsichten ebenso erstaunt wie herausgefordert - dieses extrem spannende Buch, dem ein 50seitiges instruktives Nachwort der HerausgeberIn beigegeben ist, wird noch eine lange Nachwirkung haben“ (kunstbuchanzeiger.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-476
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Berlin : Propyläen-Verl.
    Language: German
    Pages: 477 S.
    Year of publication: 1932
    DDC: 833.91
    RVK:
    Keywords: Josephus, Flavius Fiction ; Geschichte ; Jüdischer Krieg ; Rom ; Jerusalem Fiction History Siege, 70 A.D. ; Rome Fiction History Flavians, 69-96 ; Fiktionale Darstellung ; Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Jüdischer Krieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...