Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Antisemitismus  (1,839)
  • Erlebnisbericht  (1,820)
  • History  (3,154)
  • Theology  (880)
  • Psychology  (37)
Keywords
  • 1
    ISBN: 3351023405
    Language: German
    Year of publication: 1995-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1933-1945 ; Erlebnisbericht ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Dresden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Dresden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3421019630
    Language: German
    Year of publication: 1980-
    DDC: 933
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3610004193
    Language: German
    Year of publication: 1977-
    Uniform Title: Histoire de l'antisémitisme 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Ab Bd. VII im Verlag Athenäum, Frankfurt erschienen. - Aus dem Franz. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol | Frankfurt, M. : Campus-Verl. ; 1.1992 -
    ISSN: 0941-8563
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Antisemitismusforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Antisemitismus ; Zeitschrift ; Nationale Minderheit ; Zeitschrift ; Antisemitismus ; Forschung ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 2016-
    Uniform Title: Oysgebrente likht
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 2013-
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anarchie ; Zionismus ; Antisemitismus ; Israel ; Geschichte 1858-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Year of publication: 2004-
    DDC: 940.531809497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Überlebender ; Erlebnisbericht ; Jugoslawien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Year of publication: 1993-
    Series Statement: Current research on Antisemitism ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1939 ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Series Statement: Beiträge
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2010-
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Erinnerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol | Frankfurt, M. : Campus-Verl. ; 1.1992 -
    ISSN: 0941-8563
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Antisemitismusforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Antisemitismus ; Forschung ; Zeitschrift ; Antisemitismus ; Nationale Minderheit ; Antisemitismus ; Forschung
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 268 g
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel: Whitewashing and statebuilding
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland-Israel Beziehungen Geschichte +gsu 554.9 ; +GSE 091 ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Deutschland ; Israel ; Diplomatische Beziehungen ; Außenpolitik ; Deutschland ; Israel ; Diplomatie ; Staatsräson
    Note: Literaturverzeichnis Seite 203-211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783893203147
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Critica diabolis 328
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Postkolonialismus ; Holocausterinnerung ; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte ; Antisemitismus ; Auschwitz-Lüge ; Postkolonialismus ; Islam ; Antizionismus ; 〈〈Die〉〉 Linke
    Note: Literaturverzeichnis Seite 351-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783170433984
    Language: German
    Pages: 354 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 29
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Uniform Title: Ernst Ludwig Ehrlich - Verschränkung von Biographie und Lebenswerk
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrlich, Ernst Ludwig ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Biografie ; Hochschulschrift ; Ehrlich, Ernst Ludwig 1921-2007 ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog
    Note: Titel der Dissertation: Ernst Ludwig Ehrlich - Verschränkung von Biographie und Lebenswerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835350700 , 3835350706
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 8
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Antisemitismus ; Erkenntnistheorie ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Antisemitismus ; Judentum
    Note: Literaturverzeichnis Seite 269-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Judentum ; Judentum: Einzelne Gruppen ; Judentum: Leben und Praxis ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Texte: Tanach, Tora, Neviim, Ketuvim ; Philosophie ; Philosophische Traditionen und Denkschulen ; Religion und Glaube ; Deutschland ; Israel ; Jerusalem ; Naher und Mittlerer Osten ; Osteuropa ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Beziehungen ; Bücher Neuerscheinungen 2023 ; Bücher über jüdisches Leben ; Cancel Culture ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Abstract: 5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft - Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung - ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion - insbesondere in Deutschland - meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem "Jetzt". Dazu gehört z. B. "lashon hara", das Verbot der üblen Nachrede, oder "tikkun olam", die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig. "Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it." (Mirna Funk)
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Literaturverzeichnis: Seite 156-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032344737 , 9781032344713
    Language: English
    Pages: xxvii, 324 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Mapping the new left antisemitism
    DDC: 323.1192/40905
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Zionism Political aspects 21st century ; History ; Right and left (Political science) ; Socialism and antisemitism ; Communism and Judaism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Abstract: "Mapping the New Left Antisemitism: The Fathom Essays provides a comprehensive guide to contemporary Left antisemitism. The rise of a new and largely left-wing form of antisemitism in the era of the Jewish state, and the distinction between it and legitimate criticism of Israel is now roiling progressive politics in the West and causing alarming spikes in antisemitic incitement and incidents. Fathom Journal has examined these questions relentlessly in the first decade of its existence, earning a reputation for careful textual analysis and cogent advocacy. In this book, the Fathom essays are contextualised by three new contributions: Lesley Klaff provides a map of contemporary antisemitic forms of antizionism, Dave Rich writes on the oft-neglected lived experience of the Jewish victims of contemporary antisemitism, and David Hirsh assesses the intellectual history of the left from which both Fathom and his own London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism, as well as this book series, have emerged. Topics covered by the contributors include: antisemitic anti-Zionism and its under-appreciated Soviet roots; the impact of analogies with the Nazis; the rise of antisemitism on the European continent, exploring the hybrid forms emerging from a cross-fertilisation between new left, Christian, and Islamist antisemitism; the impact of anti-Zionist activism on higher education; and the bitter debates over the adoption of the oft-misrepresented International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) definition of antisemitism. This work will be of considerable appeal to scholars and activists with an interest in antisemitism, Jewish studies, and the politics of Israel"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befeuert den Judenhass weltweit. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogenanschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der islamischen Welt und die antisemitischen Ausschreitungen in Europa, nicht zuletzt in Deutschland, sind weitere Beispiele der letzten Jahre dafür. Der Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus. Der Hass beginnt vor 2.500 Jahren. Der christliche Antijudaismus und der Ausschluss der Juden im Mittelalter spitzen sich zu mit dem bürgerlich-politischen Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert. Er kulminiert ideologisch in der Wannsee-konferenz, wird mörderisch in Auschwitz. Der Historiker Sebastian Voigt entwickelt mit diesem Buch eine dichte Geschichte des Judenhasses und verbindet sie mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum couragierten Widerstand gegen den heutigen Antisemitismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783451072390 , 3451072394
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Nie wieder? Schon wieder!
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Judenvernichtung ; Gaza ; Gazastreifen ; Palästinenser ; Palästina ; Politische Verfolgung ; Islam ; Muslim ; Heuchelei ; Linksradikalismus
    Abstract: Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext)
    Note: Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft , Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken , Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert , Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783949302176 , 3949302174
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.892404317
    RVK:
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; Ostseeküste ; Seebad ; Tourismus ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1871-1937
    Abstract: Mit dem Aufstieg der Seebäder im Wilhelminischen Kaiserreich trat auch der "Bäder-Antisemitismus" auf den Plan. "Judenrein!" lautete die Parole an der Ostsee, lange bevor der NS-Staat Wirklichkeit geworden war. Schon um 1900 bringen jüdische Zeitungen "Bäderlisten" heraus, anhand derer sie vor Badeorten warnen, in denen jüdisches Publikum "unerwünscht" ist. Als "Judenbäder" gelten umgekehrt Orte wie Heringsdorf, wo zunächst noch eine liberale Atmosphäre herrscht. Aus einer Fülle unveröffentlichter Archivalien und weithin in Vergessenheit geratener historischer Quellen, Tagebuchnotizen, Briefe, Reiseberichte jüdischer Badeprominenz zeichnet Kristine von Soden ein vielschichtiges Bild des Strandalltags jener Zeit bis 1937, als nahezu alle Orte und Strände für jüdische Badegäste verboten waren. Aktualisiert und durch zahlreiche Dokumente speziell zu Warnemünde und Kühlungsborn erweitert sowie mit eindrucksvollen zusätzlichen neuen Abbildungen versehen, schuf die Autorin ein Standardwerk – in literarischem Stil und zugleich wissenschaftlich fundiert.
    Note: "Erweiterte Neuausgabe des gleichnamigen Buches von 2018" - Impressum , Enthält Literaturverzeichnis auf Seite: 200-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9780231209618 , 9780231209601
    Language: German
    Pages: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: European perspectives: a series in social thought and cultural criticism
    Uniform Title: Les larmes de l'histoire (de Kichinev à Pittsburgh)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; USA ; Antisemitism United States History ; Jews United States Historiography ; United States Race relations History ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783893203130 , 3893203133
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm, 300 g
    Edition: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Critica Diabolis 324
    Uniform Title: Israelophobia
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Islam ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Staatenteilung ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Geschichte 1933-2023
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783552072794
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maimann, Helene Primärliteratur +GSA 091 ; +FFT 641 ; Österreich Geschichte (1945- ) +GSD 901 ; Personen ; Alliierte ; Film ; Holocaust ; Moskau ; Nachkriegszeit ; Sibirien ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Österreich ; Juden ; Kommunist ; Widerstandskämpfer ; Rückwanderung ; Nachkomme ; Sozialisation ; Geschichte 1945- ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Politische Verfolgung ; Exil ; Vergangenheitsbewältigung ; Maimann, Helene 1947-
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 350-351 , Glossar: Seite 345-349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783955655549 , 3955655547
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Youth in flames
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ṿiṭis-Shomron, ʻAlizah ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1928-2015 ; Warschauer Aufstand ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Tagebuch 1943-1945 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1940-1943 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Jüdin ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Geschichte 1943-1945
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518473351
    Language: German
    Pages: 575 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5335
    DDC: 296.832092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Jerusalem- Mea Shearim ; Ultraorthodoxes Judentum ; Jerusalem- Mea Shearim ; Ultraorthodoxes Judentum ; Alltag
    Abstract: Mit siebzehn Jahren hat Tuvia Tenenbom das ultraorthodoxe Viertel Mea Schearim in Jerusalem mit all seinen Vorschriften und Verboten verlassen, um in New York zu leben, für ihn Inbegriff der Freiheit. Doch mittlerweile hat sich die Welt drastisch geändert, und auch New York mit seinem neuen Puritanismus ist nicht mehr das, was es mal war. Jetzt ist er nach Mea Schearim zurückgekehrt, um herauszufinden, wie sich die orthodoxe Kultur und Lebensweise verändert und wie sich eine restriktive Gemeinschaft in einer immer restriktiver werdenden Welt entwickelt hat. Für lange Monate wird er wieder so sehr Teil dieser Gemeinschaft, dass sich ihm die Menschen öffnen und ihre Welt des Glaubens in ihrer ganzen Faszination und in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit offenbar wird.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: One hundred saturdays
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783982284712 , 3982284716
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 21 cm, 1100 g
    Year of publication: 2023
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Bildungsarbeit ; Nürnberg ; Schule ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Verfolgung ; Zeitzeuge ; Geschichte 2005-2019
    Abstract: Die Zeitzeugenarbeit von Birgit Mair begann 1998 mit dem jüdischen Holocaust-Überlebenden Josef Jakubowicz, über den sie ihre Diplomarbeit während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg schrieb. Die Zeitzeugenarbeit intensivierte sich ab dem Jahr 2005, als der gerade gegründete Verein ISFBB den Zuschlag für die Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt zu NS-Zwangs- und Sklavenarbeit der Fernuniversität Hagen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft erhielt. Seit 2005 wurden dann mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche durchgeführt. Seit Mitte 2020 fanden pandemiebedingt zahlreiche Veranstaltungen im Online-Format statt. Der Vorteil dieses Formats ist, dass die Holocaust-Überlebenden auch überregional zugeschaltet werden können.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Language: English
    Pages: xix, 437 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Abstract: "Antisemitism is a topic on which there is a wide gap between scholarly and popular understanding, and as concern over antisemitism has grown, so too has the debates over how to understand and combat it. This handbook explores its history and manifestations, ranging from its origins to the internet. Since the Holocaust, many in North America and Europe have viewed antisemitism as a historical issue with little current importance. However, recent events show that antisemitism is not just a matter of historical interest or of concern only to Jews. Antisemitism has become a major issue confronting and challenging our world. The volume starts with explorations of antisemitism in its many different shapes across time and then proceeds to a geographical perspective, covering a broad scope of experiences across different countries and regions. The final part discusses the manifestations of antisemitism in its varied cultural and social forms. With an international range of contributions across 40 chapters, this is an essential volume for all readers of Jewish and non-Jewish history alike"--
    Description / Table of Contents: Preface: Antisemitism: A Comment / Yehuda Bauer -- The Long Term and the Short Term: Antisemitism and the Holocaust / Jeffrey Herf -- Jews and Non-Jews in Ancient Cities: Alexandria, Antioch, Caesarea, Rome / Benjamin Isaac -- Medieval Antisemitism / Robert Chazan -- Antisemitism: The Last 150 Years / Richard S. Levy -- Contemporary Antisemitism / David Hirsh -- American Antisemitism / Jonathan D. Sarna -- Argentina and the Jews: Between the Privileges of "Whiteness" and the Curse of -- "Badness" / Martina Weisz -- East Asia and Antisemitism: A Vast Region Immersed in Admiration and Consternation / Rotem Kowner -- Antisemitism in Australia / Suzanne D. Rutland -- The Judeo-Bolshevik Myth and Contemporary Antisemitism in the Baltic States / Christine Beresniova and Doyle Stevick -- What is the Role Played by Antisemitism in the History of the Jews in Brazil? / Roney Cytrynowicz -- English Antisemitism / Anthony Julius -- Antisemitism in France / Maurice Samuels -- Antisemitism in Germany / James Wald -- Antisemitism in Hungary / Holly Case -- Antisemitism in North Africa / Haim Saadoun -- Antisemitism in Mexico / Judit Bokser Liwerant -- Antisemitism in the Middle East / Meir Litvak -- Antisemitism in Poland: From "Polin" to "Antisemitism Without Jews" / Rafal Pankowski -- Antisemitism in Russia / Per Anders Rudling -- Antisemitism in South Africa / Milton Shain -- Antisemitism in Spain An Historical Survey / Jonathan Ray -- Antisemitism in Turkey / Rifat N. Bali -- Antisemitism in Ukraine / John-Paul Himka -- Christianity and Antisemitism / Deborah Forger and Susannah Heschel -- Muslim Antisemitism: Religion, Politics, and Israel / Mehnaz M. Afridi -- Blood Libel and Its Persistence in Antisemitic Imagination / Magda Teter -- Antisemitism and the Persistence of the "Protocols" / Steven Leonard Jacobs -- The Influence of Diseases, Pandemics, and Public Health on Antisemitism / Robert J. Williams -- Antisemitism and Art / Sara Offenberg -- Philosophy and Judeophobia / Jonathan Judaken -- Gender and Antisemitism / Christina von Braun -- Discourse and Antisemitism / Ruth Wodak -- BDS and Antisemitism / Cary Nelson -- Antisemitism 2.0 and the Cyberculture of Hate: Opening Pandora's Box / Monika Schwarz-Friesel -- Algorithmic Antisemitism on Social Media / Monika Hübscher -- Holocaust Denial and Distortion / Mark Weitzman -- Antisemitism in the Study of Ancient Judaism / Lawrence H. Schiffman -- Zionism: A Response to Antisemitism? / Gil Troy -- Some Traditional Jewish Perspectives on Antisemitism / Marc B. Shapiro.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Article
    Article
    In:  Focus (2023), 46 vom: 11. Nov., Seite 42-44 | year:2023 | number:46 | day:11 | month:11 | pages:42-44
    ISSN: 0943-7576
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Focus
    Publ. der Quelle: München : Focus Magazin Verlag GmbH, 1993
    Angaben zur Quelle: (2023), 46 vom: 11. Nov., Seite 42-44
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:46
    Angaben zur Quelle: day:11
    Angaben zur Quelle: month:11
    Angaben zur Quelle: pages:42-44
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil 1982- ; Leipzig ; Hotel ; Antisemitismus ; Prozess ; Verleumdung ; Geschichte 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783657791644
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 385 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: FOKUS volume 15
    Series Statement: Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als Landau, Meier, 1898 - 1991 A lost world
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Landau, Meier 1898-1991 ; Osteuropa ; Juden ; Flucht ; Deportation ; Geschichte 1898-1946
    Abstract: The lost world of the Eastern European Jews meets the lost world of life under the Soviet rule. From the Galician shtetl of Mościska (Mostyska)—now in Ukraine near the Polish border—the story follows a Jewish family through two World Wars, deportation to a labor camp under the Soviet regime, through Central Asia, the Middle East, to America. These are the lost worlds the author vividly brings to life. Holding onto Jewish tradition in the darkest of places, surviving mass, grave human rights violations. 80% of Polish Jews, who survived the Second World War, did so through the Soviet Union. Meier Landau and his family escaped Germans, but were deported by the Soviets from Lviv, along with thousands of other Jewish families. This is their story—prisoners in a world so strange, it is almost unbelievable to them. This text is a testament to the power of remembering—a necessary reading when war and refugees are present again where this real-life story unfolds
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783955656249
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1968 ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Geschichte ; Ghetto ; Holocaust ; Juden ; Jüdisch ; Kind ; Kindheit ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Prag ; Shoah ; Theresienstadt ; Tschechien ; Biografie ; Fritta, Tomáš 1941-2015
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er - als jüngster politischer Häftling - die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedrich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas' drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Vera und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine "Familie" in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden - Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als "glücklichen Waisen". Er starb 2015 in Mannheim
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Language: German
    Pages: 987 Seiten, XXXII Seiten Bildtafeln , 46 Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Het verzameld werk: 1941-1943
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillesum, Etty, 1914 - 1943 Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Durchgangslager Westerbork ; 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Autobiografien: historisch, politisch, militärisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Holocaust ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Antisemitismus ; Auszüge ; Besatzung ; Denkerin ; Drittes Reich ; Durchgangslager ; Ermordung ; Niederlande ; Amsterdam ; Auschwitz ; Birkenau ; Westerbork ; Biografie ; Biographie ; Tagebuch ; Brief ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Abstract: DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Durchreisenden" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783835352735 , 3835352733
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 22 cm x 14 cm
    Edition: Gekürzte Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Living a life that matters
    Parallel Title: Erscheint auch als Lesser, Ben, 1928 - Ein Leben, das zählt
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Language: English
    Pages: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: European perspectives
    Series Statement: a series in social thought and cultural criticism
    Uniform Title: Les larmes de l'histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Keywords: Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Abstract: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Abstract: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Description / Table of Contents: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Note: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Article
    Article
    In:  Die Zeit 〈Hamburg〉 (2023), 51 vom: 30. Nov., Seite 29 | year:2023 | number:51 | day:30 | month:11 | pages:29
    ISSN: 0044-2070
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Die Zeit 〈Hamburg〉
    Publ. der Quelle: Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 1946
    Angaben zur Quelle: (2023), 51 vom: 30. Nov., Seite 29
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:51
    Angaben zur Quelle: day:30
    Angaben zur Quelle: month:11
    Angaben zur Quelle: pages:29
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil 1982- ; Leipzig ; Hotel ; Antisemitismus ; Prozess ; Verleumdung ; Geschichte 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783955656089 , 395565608X
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 332.109255
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Industrialisierung und Industriegeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Arisierung ; Bank ; Bankiers ; Bergbau ; Enteignung ; Essen ; Geschichte ; Gründerzeit ; Holocaust ; Industrie ; Industriegeschichte ; Juden ; Jüdisch ; Kaiserreich ; Biografie ; Hirschland Familie : 19. Jh.- : Essen
    Abstract: Wenige Tage vor dem Novemberpogrom 1938 schrieb der Essener Polizeipräsident der Familie Hirschland, sie dürfe "jederzeit in das deutsche Reichsgebiet zurückkehren". Vermutlich erhielt keine andere jüdische Familie eine vergleichbare Bescheinigung. Der Preis für ihre privilegierte Emigration war hoch: Die lokalen Nazigrößen zertraten das außerordentliche Engagement für die jüdische Gemeinde, "arisierten" eine der größten Privatbanken Deutschlands und raubten 27 Gemälde der absoluten Spitzenklasse. Dieses Werk der Vernichtung beendete eine Aufstiegsgeschichte, die 1811 begann, als der Lehrer Salomon Hirschland ins Landstädtchen Essen kam. Salomons Sohn Simon gründete die Simon-Hirschland-Bank, dessen Sohn Isaac war der "Bänker" von Essen. Gemeinsam finanzierten sie die boomende Ruhrindustrie. Isaacs Söhne Kurt und Georg erlebten nach sensationellen Erfolgen die Vernichtung der immensen Lebensleistung von vier Generationen. Mit größtem Einsatz versuchte die Familie nach ihrer Flucht möglichst viele Juden aus Nazi-Deutschland zu retten und errichtete dafür ein Rettungswerk. Doch Bitternis und tiefste Enttäuschung blieben zurück
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783866287754 , 3866287755
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 150 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.892401734
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensbedingungen ; Stetl ; Kultur ; Ländlicher Raum ; Juden ; Deutschland ; Osteuropa ; Schtetl ; Judentum ; Antisemitismus ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Juden ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Osteuropa ; Stetl ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783835352735 , 3835352733
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Karte , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: Gekürzte Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Living a life that matters (from Nazi nightmare to American Dream)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesser, Ben ; Holocaust ; Shoah ; Todeszug ; Dachau ; Buchenwald ; Konzentrationslager ; Judentum ; jüdisch ; Memoiren ; Auschwitz-Birkenau ; Dörnhau ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Lesser, Ben 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich | [Berlin] : Centrum Judaicum
    ISBN: 978-3-95565-626-3
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 315
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Wilde, Georg ; (Produktform)Book ; Juden ; jüdisch ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Magdeburg ; Preußen ; Kultur ; Schriftsteller ; Feldrabbiner ; Sachsen ; Erster Weltkrieg ; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Wilde, Georg 1877-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: Broschur : EUR 18.00 (DE) , 9783949203596 , 3949203591
    Language: German
    Pages: 253 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Palästina ; Israel ; Paperback / softback ; Allgemein ; )Card cover ; )With flaps ; Religion ; Nahostkonflikt ; Palästina ; Israel ; Juden ; Versöhnung ; Araber ; Gesellschaft ; 1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews ; POL000000 ; Erlebnisbericht ; Interview ; Nahostkonflikt ; Israel ; Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783862591466
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 20.8 cm x 12.5 cm, 225 g
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1923-1933 ; Kommunismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Paperback / softback ; KPD ; Anarchismus ; Rudolf Rocker ; Joseph Goebbels ; Leo Trotzki ; Russische Revolution ; KPD-Opposition ; Die Rote Fahne ; Geschichte der Linken ; Antisemitismus ; Schlageter ; Bolschewismus ; Franz Pfemfert ; Holocaust ; August Thalheimer ; Rosa Luxemburg ; Antizionismus ; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Deutschland ; Kommunismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1923-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783835351677
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Rassismus ; Rasse ; Antisemitismus ; Lebensreform ; Körperkultur ; Innere Kolonisation ; Ostdeutschland ; Kaiserreich ; völkisch ; Volk ; Lebensreform ; Antisemitismus ; Germanisierung ; Weimar ; Siedlungsbewegung ; Siedlungsprojekte ; Arier ; Arianismus ; Gefühlsgeschichte ; Körpergeschichte ; Emotionsgeschichte ; Vegetarismus ; Freikörperkultur ; Meditation ; Selbstsorge ; Leibesübung ; Hochschulschrift ; Innere Kolonisation ; Lebensreform ; Körperkultur ; Rasse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Ostdeutschland ; Geschichte 1890-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406800641
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm, 143 g
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7007
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; NSDAP ; Nürnberg ; Rasse ; Reichsarbeitsdienst ; Sachbuch ; SS ; Adolf Hitler ; Antisemitismus ; Arier ; BDM ; Deutschland ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Geschichte ; Holocaust ; Ideologie ; Juden ; Kirche ; KZ ; Nationalsozialismus ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783864894022 , 3864894026
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Ḥoshvim Germanyah
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Europäische Juden ; Israel-Palästina-Konflikt ; Zionismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Israel ; Palästina ; 110: Politik ; 202302: Programm
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781805390503
    Language: English
    Pages: xiii, 218 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Worlds of memory volume 11
    Series Statement: Worlds of memory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2020 ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Nationalbewusstsein ; Populismus ; Geschichtspolitik ; Polen ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1989-2020 ; Polen ; Populismus ; Nationalbewusstsein ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis Seite [186]-207
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9798765104712 , 9798765104705
    Language: English
    Pages: ix, 198 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Psychoanalytic horizons
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antisemitism ; Racism ; Psychoanalysis / Moral and ethical aspects ; Rassismus ; Antisemitismus ; Psychoanalyse
    Abstract: "A psychoanalytically-informed examination of the relations between antisemitism and racism more broadly, especially antiblack racism"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503635562 , 9781503634664
    Language: English
    Pages: xiv, 249 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Muslim ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Germany / Prevention ; Muslims / Education / Germany ; Muslims / Germany / Attitudes ; Collective memory / Germany ; Deutschland ; Muslim ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: "At the turn of the millennium, Middle Eastern and Muslim Germans had rather unexpectedly become central to the country's Holocaust memory culture--not as welcome participants, but as targets for re-education and reform. Since then, Turkish- and Arab-Germans have been considered as the prime obstacles to German national reconciliation with its Nazi past, a status shared to a lesser degree by Germans from the formerly socialist East Germany. It is for this reason that the German government, German NGOs, and Muslim minority groups have begun to design Holocaust education and anti-Semitism prevention programs specifically tailored for Muslim immigrants and refugees, so that they, too, can learn the lessons of the Holocaust and embrace Germany's most important postwar democratic political values. Based on ethnographic research conducted over a decade, Subcontractors of Guilt explores when, how, and why Muslim Germans have moved to the center of Holocaust memory discussions. Esra Özyürek argues that German society "subcontracts" guilt of the Holocaust to new minority immigrant arrivals, with the false promise of this process leading to inclusion into the German social contract and equality with other members of postwar German society. By focusing on the recently formed but already sizable sector of Muslim-only anti-Semitism and Holocaust education programs, this book explores the paradoxes of postwar German national identity"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783170434004 , 3170434004
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 28
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marquardt, Friedrich-Wilhelm ; Eschatologie ; Theologie ; Israel ; Rezeption ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christlich-jüdische Beziehungen ; christlich-jüdischer Dialog ; Hochschulschrift ; Marquardt, Friedrich-Wilhelm 1928-2002 ; Eschatologie ; Israel ; Rezeption ; Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783955655570 , 3955655571
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2022 ; Judentum ; Kunst ; Antisemitismus ; Erwachsener ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Juden ; Kultur ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Postnazismus ; Jüdinnen ; jüdisch ; Jugend ; Judentum ; Holocaust ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Juden ; Jugend ; Erwachsener ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Politisches Engagement ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Viele junge Jüdinnen*Juden haben in der Vergangenheit immer wieder mutig das Wort ergriffen. Haben dafür gekämpft, was sie für richtig halten und woran sie glauben. Sie haben um ihre Vision einer gerechten Gesellschaft gerungen. Heute leben mindestens 25.000 von ihnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Deutschland. Ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ist angesichts der virulenten Bedrohung durch den Antisemitismus alles andere als selbstverständlich. Doch wer sind diese jungen Menschen, die sich zu Wort melden? Was treibt sie an? Wie steht ihr politisches Engagement im Zusammenhang mit ihrer jüdischen Identität? Monty Ott und Ruben Gerczikow stellen ein Kaleidoskop jüdischer Identitäten zusammen, das im Widerspruch zu der erinnerungskulturellen Festschreibung von Jüdinnen*Juden als passive Opfer steht. Sie lassen junge und jüdische Menschen zu Wort kommen, bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen. Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Note: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783706563321
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Keil, Martha 1958- ; Juden ; Österreich ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835354562 , 3835354566
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 10
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend
    DDC: 201.50902
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Über die Verbindung religiöser und rassistischer Diskriminierung Das Konzept unterschiedlicher menschlicher »Rassen« sowie daraus resultierender Rassismus werden häufig als Erscheinungen der Moderne angesehen, die biologisches Wissen und biopolitisches Denken voraussetzten. Doch die Diskriminierung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer biologischen Herkunft ist weitaus älter und lässt sich mindestens bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Wie lässt sich die lange Geschichte dieser kulturellen Grenzziehungen verstehen, und was lässt sich daraus für die heutigen Erscheinungsformen des modernen Rassismus lernen? Als international anerkannter Experte für die Geschichte jüdischer, christlicher und islamischer Kulturen verschränkt David Nirenberg in diesem Essay die Betrachtung von biologisch geprägter Diskriminierung und Verfolgung mit der religiösen Diskriminierung von Menschen. Am Beispiel der kastilischen Christen im 14. und 15. Jahrhundert sowie der muslimischen Almohaden in Nordafrika im 11. und 12. Jahrhundert zeigt er, wie unterschiedliche religiöse Kulturen Konzepte hervorbrachten, die bemerkenswerte Ähnlichkeiten zu moderner rassistischer Diskriminierung aufwiesen. Damit fragt er letztlich nach der Geschichte einer Verbindung von kulturellen Konzepten der Ähnlichkeit und Differenz mit Ideen der biologischen Reproduktion.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783863317126 , 3863317122
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.004924009045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1945-1990 ; Jews History 1990- ; Collective memory and city planning ; Memory Social aspects ; Memorialization ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2021 ; Deutschland ; Juden ; Kulturerbe ; Geschichte 1945-2021
    Abstract: In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe – ein Umgang, der zugleich die Erinnerung an das Leben der Juden in Deutschland wie an die Verbrechen an ihnen demontiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 380-385 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    [Berlin] : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage dieser Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Anfeindungen gegen Juden ; Berliner Universität ; Antisemititsmus und Universität ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Antisemitismus ; Geistesgeschichte 1879-1881
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783955656072 , 3955656071
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Bd. 314
    DDC: 370.92
    RVK:
    Keywords: Juden ; jüdisch ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Magdeburg ; Berlin ; Kultur ; Bildung ; konservativ ; Konservativismus ; nationalkonservativ ; Nationalkonservativismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Morgenstern, Otto 1860-1942
    Note: Barcode-ISBN: 9783955656027
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630877518
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; Antisemitism Germany ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Abstract: Was bedeutet “Jüdischsein” heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe - und der damit verbundenen Last - beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg - und eine Ermutigung an alle jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823899
    Language: English
    Pages: viii, 252 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Middle Ages series
    Parallel Title: Erscheint auch als Tolan, John Victor, 1959 - England's Jews
    DDC: 941/.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1300 ; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) ; c 1000 CE to c 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History Expulsion, 1290 ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte der Religion ; HIS015020 ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Great Britain History Medieval period, 1066-1485 ; England Ethnic relations ; England ; England ; England
    Abstract: "In thirteenth-century England, Jews played important roles in English society. Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, to little avail. Some circulated vicious rumors, accusing Jews of capturing and crucifying Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, thirteenth-century England is both the theater of deep and fruitful economic and social exchange between Jews and Christians and one of the crucibles of European Antisemitism"--
    Abstract: In 1290, Jews were expelled from England and subsequently largely expunged from English historical memory. Yet for two centuries they occupied important roles in medieval English society. England's Jews revisits this neglected chapter of English history-one whose remembrance is more important than ever today, as antisemitism and other forms of racism are on the rise.Historian John Tolan tells the story of the thousands of Jews who lived in medieval England. Protected by the Crown and granted the exclusive right to loan money with interest, Jews financed building projects, provided loans to students, and bought and rented out housing. Historical texts show that they shared meals and beer, celebrated at weddings, and sometimes even ended up in bed with Christians.Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, though to little avail. Royal protection also proved to be a double-edged sword: when revolts broke out against the unpopular king Henry III, some of the rebels, in debt to Jewish creditors, killed Jews and destroyed loan records. Vicious rumors circulated that Jews secretly plotted against Christians and crucified Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, Tolan shows, thirteenth-century England was both the theatre of fruitful interreligious exchange and a crucible of European antisemitism
    Note: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300264692
    Language: English
    Pages: xii, 301 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , genealogische Tafeln, Illustrationen, Karten, Porträts
    Edition: First published in paperback
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Äquivalent
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1945 ; Konfiskation ; Privatsammlung ; Juden ; Antisemitismus ; Kunstsammler ; Frankreich ; Frankreich ; Juden ; Kunstsammler ; Privatsammlung ; Konfiskation ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783534406807
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Judentum ; Ägypten ; Römisches Reich ; wbg Publishing Services ; Weltmacht Rom ; Judäa ; Jüdischer Gottesglaube ; Exodus ; unreines" Volk ; antijüdische Invektiven der Heiden ; Herodes ; Pontius Pilatus ; Jerusalemer Tempel ; Jüdische Diaspora ; Alexandria ; Agypten ; Christlicher Monotheismus ; Christenverfolgung ; Konstantion der Große ; christliche Kaiser ; christliche Adversus-Iudaeis-Schriften ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Holocaust ; WF: Wissen Fachbuch ; Römisches Reich ; Ägypten ; Judentum ; Geschichte ; Römisches Reich ; Christentum ; Geschichte ; Römisches Reich ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783406791543
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: textura
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1936 ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Deutschland ; Geschichte 1936
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    ISBN: 9783950479447
    Language: German
    Pages: 2 Bände (323, 271 Seiten) , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Autobiografien ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Auschwitz ; Autobiografie ; Anthologie ; Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Biografische Literatur ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Juden ; Auswanderung ; Exil ; Neuseeland
    Note: Teil 1 und 2 zusammen beschrieben , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009100038
    Language: English
    Pages: xii, 294 Seiten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Judentum ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Antisemitism ; Antisemitism / Historiography ; Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; 1939-2099 ; History ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: "In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the "big questions" that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518472033 , 3518472038
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 19 cm x 11.8 cm, 138 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5203
    Uniform Title: L'Univers Concentrationnaire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konzentrationslager ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Tod ; Judenverfolgung ; KZ ; Buchenwald ; Konzentrationslager ; Holocaust ; Zeuge ; Spiegel Bestseller ; Spiegel Bestsellerliste ; Judenvernichtung ; Auschwitz ; Bücher Bestseller 2020 ; Unmenschlichkeit ; Spiegel-Bestseller-Liste ; Deutscher Faschismus ; Systematische Vernichtung ; Leben im KZ ; Sterben im KZ ; Autiobiografie ; Todesmarsch ; System der deutschen Konzentrationslager ; KZler ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783895615399
    Language: German
    Pages: 366 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Shores beyond shores: from Holocaust to hope, my true story
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Erinnerung
    Abstract: Geboren 1930 in Berlin, wächst die Autorin in einer liberalen jüdischen Familie auf. Bereits 1937 emigriert sie mit ihrem Bruder und den Eltern nach Amsterdam. Nach dem Überfall der Deutschen auf die Niederlande im Mai 1940 ist die Familie antisemitischen Repressalien ausgesetzt, bis sie im Juni 1943 in das Durchgangslager Westerbork und dann in das KZ Bergen-Belsen deportiert wird, wo sie Anne Frank, die sie aus Amsterdam kennt, wieder trifft. Wie durch ein Wunder wird sie zweimal vor der Deportation gerettet und erreicht im Januar 1945 - ohne den Vater, der auf der Fahrt stirbt - als Teil eines Gefangenaustauschs die Schweiz. Irene wird von dort allein nach Algerien geschickt und wandert dann in die USA aus. Sie erzählt sehr anschaulich, wobei sie durch Dialoge Lebendigkeit erreicht, von ihrer Kindheit und Jugend, die von Verfolgung und Lagerhaft geprägt war, und von den Wundern, die ihr, ihrer Mutter und ihrem Bruder das Leben gerettet haben. - Ein gut lesbares Zeugnis einer Holocaustüberlebenden. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170400474
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Pangritz, Andreas, 1954 - Die Schattenseite des Christentums
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Theologie ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406781650 , 3406781659
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Bazuin, Jan, 1925 - 2001 Tagebuch eines Zwangsarbeiters
    Parallel Title: Erscheint auch als Bazuin, Jan, 1925 - 2001 Tagebuch eines Zwangsarbeiters
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Niederländer ; Jugend ; Deportation ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1944-1945
    Abstract: Das kürzlich entdeckte, hier erstmals publizierte Tagebuch des Jan Bazuin ist das ergreifende Zeugnis eines Rotterdamer Jugendlichen, der während des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert wurde. Die renommierte Zeichnerin Barbara Yelin hat die knappen, schnörkellosen Notizen einfühlsam illustriert und macht so das Geschehen auf unheimliche Weise präsent. Ein wichtiges, ein fesselndes Buch nicht nur für junge Leser. Rotterdam, im Herbst 1944: Der neunzehnjährige Jan Bazuin erlebt Kriegsalltag und Hungerwinter. Täglich muss Brennmaterial und Essbares beschafft werden. Sein Vater droht, ihn von den Deutschen abholen zu lassen, wenn er nicht auszieht. Einziger Lichtblick ist die Freundin Annie. Doch Anfang Januar 1945 ändert sich alles. Jan wird zur Zwangsarbeit nach Bayern verschleppt... Das Tagebuch des jungen Niederländers Jan Bazuin überrascht durch seinen ungekünstelten, jugendlichen und selbst in größter Not optimistisch klingenden Ton. Die Aufzeichnungen enden am 22. April 1945, kurz nach Jans riskanter Flucht aus dem Ausländerlager in München-Neuaubing. Der Text ist eine wichtige Quelle für die Forschung. Vor allem aber führt er ganz unmittelbar vor Augen, wie ein Jugendlicher Deportation, Lagerleben und Zwangsarbeit in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs erlebte. „Im Auftrag der wissenschaftlichen Einrichtung hat die Zeichnerin Barbara Yelin die knappen, schnörkellosen Notizen einfühlsam für das Buch illustriert und macht so das Geschehen auf unmittelbare Weise präsent. In Zusammenarbeit mit dem für das Dokumentationszentrum tätigen Historiker Paul-Moritz Rabe, der ein umfangreiches Nachwort und Glossar verfasst hat, ist so ein eindrückliches Buch entstanden. Es dürfte unter anderem für Schulklassen eine interessante und anschauliche Lektüre sein“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783955655228 , 3955655229
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: Bearbeitete Neuausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Immer etwas abseits
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Angress, Werner T. 1920-2010 ; Berlin ; Männliche Jugend ; Juden ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Geschichte 1920-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISSN: 0174-4917
    Language: German
    Pages: Illustration
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Süddeutsche Zeitung
    Publ. der Quelle: München : Süddt. Verl., 2012
    Angaben zur Quelle: (2022), 76 vom: 1. Apr., Seite 10
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:76
    Angaben zur Quelle: day:1
    Angaben zur Quelle: month:04
    Angaben zur Quelle: pages:10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil ; Leipzig ; Antisemitismus ; Ermittlungsverfahren ; Verleumdung ; Geschichte 2021-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783863316280 , 3863316282
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 20 Illustrationen , 21.4 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318440943843
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aktion Erntefest ; Überlebender ; Konzentrationslager Majdanek ; Aktion Erntefest ; Geschichte 1942-1944
    Abstract: Hinter der Tarnbezeichnung "Aktion Erntefest" verbirgt sich ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Holocaust. In einer groß angelegten Aktion ermordeten deutsche SS- und Polizeiangehörige am 3. und 4. November 1943 im Konzentrationslager Majdanek und den Arbeitslagern Poniatowa und Trawniki mehr als 42 000 Jüdinnen und Juden. Nur wenigen gelang es, den Mördern zu entkommen. Dieser Band versammelt erstmals Zeugnisse Überlebender in deutscher Übersetzung. Einführende Texte geben einen Einblick in die Hintergründe der Mordaktion.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 267-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655211 , 3955655210
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage, bearbeitete Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Riga ; Getto ; Geschichte 1941-1944 ; Riga ; Getto ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Liepāja
    Note: Originalausgabe: Ullstein Verlag 1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783742507808
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783961761401 , 396176140X
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm x 26 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz Band 5
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz
    DDC: 943.43548004924
    RVK:
    Keywords: Frühe Neuzeit ; Speyer ; Juden ; Geschichte ; Speyer ; Juden ; Geschichte ; Rheinland-Pfalz ; Mittelalter ; Neuzeit ; Synagoge ; Antisemitismus ; Mikwe ; Judentum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 137-157 , CD enthält "Lehrerhandreichung - Materialien für den Unterricht" und weitere Texte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783446272293 , 3446272291
    Language: German
    Pages: 181 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Vivre avec nos morts
    DDC: 296.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Tod ; Trauer ; Judentum ; Frankreich ; Rabbinerin ; Trauerarbeit ; Seelsorge
    Abstract: Als Rabbinerin - sie amtiert in Paris - ist Delphine Horvilleur (zuletzt "Überlegungen zur Frage des Antisemitismus") immer wieder mit dem Tod konfrontiert, steht Trauernden bei, beerdigt die Toten. Sie erzählt Geschichten vom Leben und Tod, von den Menschen, die sie bestattet hat, wie die Psychoanalytikerin und Autorin Elsa Cayat, die beim Terroranschlag auf Charlie Hebdo ermordet wurde, oder Marceline, die sich als "Mädchen von Birkenau" beschrieb, aber auch von den Hinterbliebenen, denen sie etwas mitgeben möchte, wie dem kleinen Jungen, der seinen Bruder verloren hat oder dem Sohn, der das Schicksal seiner Mutter, einer Holocaustüberlebenden, verstehen will. Ihre Geschichten handeln vom Tod, aber auch vom Leben. Sie nähert sich diesem grossem Thema auf sehr persönliche Weise an, lässt auch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod einfliessen, und bezieht sich immer wieder auf biblische Geschichten, jüdische Traditionen und jüdisches Denken. Ein in klarer, schöner Sprache geschriebenes Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783862591817
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: De Moscou à Beyrouth
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Antisemitismus ; Propaganda ; Geschichte ; Libanonkrieg ; Antisemitismus ; Arabische Staaten ; Propaganda ; Israel ; Sowjetunion ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Protokolle der Weisen von Zion ; Geschichte 1918-1983 ; Arabische Staaten ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Propaganda ; Radikalisierung ; Libanonkrieg ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783830994770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte Unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781498577502 , 1498577504
    Language: English
    Pages: ix, 243 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Lexington studies in Jewish literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Nomberg-Przytyk, Sara, 1915-1990 Communist Poland
    DDC: 943.805092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomberg-Przytyk, Sara ; Geschichte 1945-1968 ; Juden ; Antisemitismus ; Polen ; Lublin ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Journalists / Poland / Biography ; Jews / Poland / Social conditions ; Women / Poland / Social conditions ; Communism / Poland / History ; Poland / History / 1945- ; Nomberg-Przytyk, Sara / 1915-1990 ; Communism ; Jews / Social conditions ; Journalists ; Women / Social conditions ; Poland ; Since 1945 ; Biographies ; History ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Nomberg-Przytyk, Sara 1915-1990 ; Geschichte 1945-1968 ; Polen ; Lublin ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1968
    Abstract: "This annotated edition of Holocaust survivor Sara Nomberg-Przytyk's postwar memoir follows her life as an investigative journalist during the emergence and deterioration of the communist state in Poland. Once a devoted communist herself, Nomberg-Przytyk recounts how antisemitism and government corruption shattered her illusions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Cheltenham : The History Press
    ISBN: 9780750998628
    Language: English
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History ; Antisemitism ; History ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Previous edition: Stroud: Sutton, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783657760091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783030977887
    Language: English
    Pages: xv, 387 Seiten , Illustrationen
    Edition: 0th edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Italian and Italian American studies
    Uniform Title: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nattermann, Ruth, 1972 - Jewish women in the early Italian women's movement, 1861-1945
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximillians-Universität München 2018
    DDC: 305.42092245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Abstract: Zusammenfassung: This book is the first epoch-spanning study on Jewish participation in the Italian women's movement, focussing in a transnational perspective on the experience of Italian-Jewish protagonists in Liberal Italy, during the First World War and the Fascist dictatorship until 1945. Drawing on ego-documents, contemporary journals and Jewish community archives, as well as records by the police and public authorities, it examines the tensions within the emancipation process between participation and exclusion. The book argues that the racial laws from 1938 did not represent the sudden end of an idyllic integration, but rather the climax of a long-term development. Social marginalization, the persecution of Jewish rights, and the assault on Jewish lives during fascism are analysed distinctly from the perspective of Jewish women. In spite of their significant influence on the transnational orientation of the Italian women's movement, their emancipation as women and Jews remained incomplete.
    Note: This book was first published in German in 2020
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    Angaben zur Quelle: (2022), 14, Seite 32-35
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:32-35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ofarim, Gil ; Leipzig ; Antisemitismus ; Ermittlungsverfahren ; Verleumdung ; Geschichte 2021-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783955655600 , 3955655601
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Autobiografie
    Abstract: Emma Kann (1914–2009) verließ 1933, direkt nach dem Abitur, ihre Heimatstadt Frankfurt am Main. Sie ging zuerst nach England, war Ende 1935 kurz bei ihrer älteren Schwester in den Niederlanden und arbeitete dann in Antwerpen. Als die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 in Belgien einmarschierte, floh Emma Kann nach Frankreich, wo sie für vier Wochen im Lager Gurs interniert war. Über Kuba gelangte sie schließlich 1945 nach New York, wo sie bis 1981 lebte, bevor sie nach Deutschland zurückkehrte. Das hier erstmals aus dem Nachlass der Lyrikerin und Essayistin publizierte „Autobiographische Mosaik“ enthält poetologische Essays und Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend in Frankfurt während der Zwischenkriegszeit. Emma Kanns späte Reflexionen behandeln ihr Verhältnis zum Judentum und ihre Überzeugung von der Einheit der Welt, die in verblüffend einfacher Sprache aktuelle ökologische Positionen formulieren.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783835352704 , 3835352709
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Pädagogische Handreichungen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Leichtathletik ; Olympische Spiele und Paralympics ; Politik und Staat ; Europa ; Israel ; Antisemitismus ; Attentat ; Befreiung ; Bergen-Belsen ; Bildungsarbeit ; Didaktik ; Israel ; Jude ; Ladani, Shaʾul 1936- ; Judenvernichtung
    Abstract: Eine zweifache Überlebensgeschichte.Im Alter von acht Jahren wurde Shaul Ladany 1944 mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert, konnte aber als Mitglied der sog. "Kasztner-Gruppe" in die Schweiz ausreisen. Später wanderte er nach Israel aus und wurde ein bekannter Wissenschaftler und Sportler. Als Geher nahm er an den Olympischen Spielen in München teil und überlebte den Anschlag der palästinensischen Terrorgruppe auf die israelische Mannschaft am 5. September 1972.Im Begleitband zur Ausstellung "Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany" werden zahlreiche Originaldokumente zur Verfolgung im Nationalsozialismus präsentiert, ergänzt um Informationen zur deutschen Besatzungsherrschaft in Serbien und Ungarn sowie zum Neuanfang der Überlebenden im Staat Israel.Auch der antisemitisch begründete Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 wird anhand von Quellen dargestellt.Die pädagogische Handreichung bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit Kontinuitätslinien des Antisemitismus durch die Kontextualisierung des Schicksals von Shaul Ladany. Das Material, teilweise bestehend aus perforierten, heraustrennbaren Seiten, ist ab SEK. II einsetzbar. Es enthält neben historischem Quellenmaterial didaktische Empfehlungen.Die Bände erscheinen zweisprachig in Deutsch und Englisch
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108637725
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 526 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Cambridge companions online
    Series Statement: Cambridge companions to religion
    Series Statement: The Cambridge companions to philosophy and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to antisemitism
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: A History of Anti-Semitism examines the history, culture and literature of antisemitism from antiquity to the present. With contributions from an international team of scholars, whose essays were specially commissioned for this volume, it covers the long history of antisemitism starting with ancient Greece and Egypt, through the anti-Judaism of early Christianity, and the medieval era in both the Christian and Muslim worlds when Jews were defined as 'outsiders,' especially in Christian Europe. This portrayal often led to violence, notably pogroms that often accompanied Crusades, as well as to libels against Jews. The volume also explores the roles of Luther and the Reformation, the Enlightenment, the debate over Jewish emancipation, Marxism, and the social disruptions after World War 1 that led to the rise of Nazism and genocide. Finally, it considers current issues, including the dissemination of hate on social media and the internet and questions of definition and method.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783955655785 , 3955655784
    Language: English
    Pages: 79 Seiten , 27.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 364.1524094336409047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; 1972 ; Antisemitismus ; Attentat ; Aufarbeitung ; Erinnerung ; Geiseln ; Geiselnahme ; Geschichte ; Israel ; Juden ; Jüdisch ; München ; Olympia ; Palästina ; Palästinensisch ; Polizei ; Sport ; Terror ; Terrorismus ; Ausstellungskatalog ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Dokumentarfotografie ; Schvarcz, Daniel ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 2022
    Abstract: Am Morgen des 5. September 1972 überfielen acht palästinensische Terroristen die Unterkunft israelischer Sportler im Olympischen Dorf in München. Mosche (Muni) Weinberg wurde sofort erschossen, Yossef Romano erlag seinen Schussverletzungen noch im Laufe des Tages. Neun Israelis wurden als Geiseln genommen. In der Nacht zum 6. September starben David Berger, Ze’ev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Amitzur Shapira, Kehat Schor, Mark Slavin, Andrei Spitzer, Yakov Springer und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer beim desaströsen Versuch der Geiselbefreiung durch die bayerische Polizei in Fürstenfeldbruck. Erst 50 Jahre danach konnte sich die deutsche Bundesregierung zu angemessenen Entschädigungszahlungen und zur Anerkennung ihrer Schuld durchringen. Zwölf Monate – Zwölf Namen porträtiert die Opfer und ihre Biographien und dokumentiert zwölf Monate vielfältigen öffentlichen Gedenkens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 76-77 , "Dieser Katalog erscheint zum gleichnamigen Erinnerungsprojekt, das vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel konzipiert und koordiniert wurde. 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022" - Rücktitelseite , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783955654368 , 3955654362
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.531814209469
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Flucht ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Exil ; Portugal ; Flucht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Antisemitismus ; Portugal ; Exil ; jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Portugal ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783506760678
    Language: German
    Pages: XVI, 871 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Der Wut eine Sprache geben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 941.081092
    RVK:
    Keywords: Wagner, Cosima ; Wagner, Richard ; Chamberlain, Houston Stewart ; Bayreuther Festspiele ; Antisemitismus ; Bayreuther Festspiele ; Cosima Wagner ; Rassismus ; Antisemitismus ; Intellektuelle ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Hitler ; Racism ; Antisemitism ; The Great War ; Bayreuth Festival ; National socialism ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Antisemitismus ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Bayreuther Festspiele ; Wagner, Cosima 1837-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783955655167 , 3955655164
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Exil ; Besetzte Gebiete ; Judenverfolgung ; Deportation ; Vertreibung ; Internierungslager ; Deutschland ; Frankreich ; Briefsammlung 1940-1942 ; Erlebnisbericht ; Bud, Ursel 1913- ; Frankreich ; Deutsche Frau ; Jüdin ; Exil ; Internierung ; Geschichte 1940-1942
    Note: Literaturverzechnis: Seite 217-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783863316365 , 3863316363
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 30
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Tagebuch 1943 ; Brief ; Tagebuch 1942 ; Brief ; Neuhof, Karl 1891-1943 ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Juden ; Kommunist ; Widerstand ; Haft ; Geschichte 1943 ; Widerstand ; Geschichte 1943 ; Neuhof, Karl 1891-1943
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 330-332
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783955655105 , 3955655105
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Karte , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Spies of no country
    DDC: 327.12095694
    RVK:
    Keywords: Geheimdienst ; jüdisch ; Mossad ; Unabhängigkeitskrieg ; Juden ; Antisemitismus ; Israel ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Israel ; Spionage ; Arabische Staaten ; Geschichte 1941-1951 ; Pelugot Maḥats
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579071923
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judentum ; Lebensführung ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Judentum ; Lebensführung ; Alltag ; Deutschland ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin
    Abstract: Der beste Frisör der Welt, Rinderzunge zum Frühstück, ein Rabbiner ohne Schuhe und über allem die Frage, was Karel Gott auf ihrer Hochzeit zu suchen hatte - Barbara Bisickì-Ehrlich erzählt vom ganz "normalen" Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland. Enge, meist schon zu enge Familienbande spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie die ewige Frage, ob der Kühlschrank auch wirklich voll genug ist. Augenzwinkernde Geschichten mit einer gehörigen Portion Selbstironie für Menschen, die endlich einmal wissen wollen, wie das so ist - als Jüdin in Deutschland ...
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955655174 , 3955655172
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Meyerhof, Otto ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Heidelberg ; Juden ; jüdisch ; Nobelpreis ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Weimarer Republik ; Antisemitismus ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Meyerhof, Otto 1884-1951 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...