Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (177)
  • Germanistik  (77)
  • Allgemeines  (66)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (37)
  • Kunstgeschichte  (8)
Region
Materialart
Sprache
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Inst. | Leiden : Univ. ; 1947 -
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1947-
    Erscheinungsverlauf: 1947 -
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Aigyptos
    Vorheriger Titel: Druckausg. u. Vorg. Annual egyptological bibliography
    Vorheriger Titel: AEB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ägyptologie ; Ägypten ; Datenbank ; Bibliografie ; Ägyptologie ; Ägypten ; DE-604
    Anmerkung: Gesehen am 10.09.12
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden ; Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2017-
    Erscheinungsverlauf: Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Zeitung ; Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung der N.S.D.A.P. Gau Sachsen
    Anmerkung: Datenbank zur Zeitung "Der Freiheitskampf" , Reproduktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406813436 , 9783406813443
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (704 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9789004689527
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 661 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Supplements to the Journal of Jewish thought and philosophy volume 36
    Paralleltitel: Erscheint auch als Molière, Maximilian de Confronting Kabbalah
    RVK:
    Schlagwort(e): Widmanstetter, Johann Albrecht ; Hebrew philology History 16th century ; Christian Hebraists Biography ; Humanists Biography ; Widmannstetter, Johann Albrecht 1506-1557 ; Privatbibliothek ; Christentum ; Kabbala
    Kurzfassung: "Johann Albrecht Widmanstetter (1506-1557), humanist and privy councillor to popes and kings, has remained an enigmatic figure among Christian Hebraists whose views were little understood. This study leverages Widmanstetter's remarkable collection consisting of hundreds of Jewish manuscripts and printed books, most of which survive to this day. Explore in the first half the story of Jewish book production and collecting in sixteenth-century Europe through Widmanstetter's book acquisitions, librarianship, and correspondence. Delve into his unique perspective on Jewish literature and Kabbalah as the latter half of the study contextualizes the marginal notes in his library with his published works"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Christian Hebraist Book Collecting in the Era of Expulsions of Jews -- Coveted Kabbalah: Widmanstetter's Collaboration with Jewish and Convert Scribes -- Barrels of Books: The Care of a Christian Hebraist Library -- Exceeding Piety: Widmanstetter's Hebraitas -- "Muhammad's Jewish Heresies": Reading the Quran through Kabbalistic Books -- Revisiting Kabbalah: The Sefirotic Tree in the Syriac New Testament.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839452950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Erinnerungskulturen Band 9
    Serie: Erinnerungskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2023 ; Versöhnung ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Versöhnung ; Geschichte 1945-2023
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374074235
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kramer, Thomas, 1959 - Karl May im Kreuzfeuer
    DDC: 833.8
    RVK:
    Schlagwort(e): May, Karl 1842-1912 ; May, Karl 1842-1912 ; Rezeption ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Anti-Karl-May-Diskussionen überfallen den Menschen periodisch wie die Grippe. Obwohl der "herrliche sächsische Lügenbold" (Hermann Kant) schon vor über 100 Jahren in die "ewigen Jagdgründe" einging, bringt er nach wie vor Gemüter zum Kochen und Tastaturen zum Glühen. Im Sommer 2022 ging der Streit um den Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef in eine neue Runde. Auslöser war die Verlagsrücknahme von Begleitpublikationen zum Kinderfilm "Der junge Häuptling Winnetou". Auch wenn der Film bis auf den Titel mit Karl May so viel zu tun hat wie eine Mozartkugel mit "Don Giovanni", brauchte es nur wenige Mausclicks, bis auch der Autor ins Kreuzfeuer geriet. Über Nacht schossen Karl-May-Spezialisten wie Pilze aus dem Boden. Sie fanden Überraschendes heraus: Rassist, gar Antisemit, ja sogar Inspirator und Ideenlieferant der SS, von Hitler und Himmler, sei der 1912 Verstorbene gewesen. Karl-May-Biograf Thomas Kramer, der seit Jahrzehnten zu May forscht und arbeitet, ist diesen Vorwürfen sachlich und unaufgeregt, dafür mit viel Humor nachgegangen. Sein Urteil fällt eindeutig aus.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9789004472662
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 75
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Czekanowska-Gutman, Monika Reclaiming biblical heroines
    RVK:
    Schlagwort(e): Judith Art ; Esther Art ; Shulamite Art ; Esther, Queen of Persia Art ; Judith (Biblical figure) Art ; Shulamite (Biblical figure) Art ; Bible Illustrations ; Women in art ; Women in the Bible ; Art History ; Bible. Old Testament Illustrations ; Jüdische Kunst ; Ester Biblische Person ; Judit Biblische Person ; Schulammit Biblische Person ; Geschichte 1900-1999
    Kurzfassung: "Although recently more studies have been devoted to the representations of biblical heroines in modern European art, less is known about the contribution to the portrayals of biblical women by modern Jewish artists. This monograph explores why and how heroines of the Scripture: Judith, Esther and the Shulamite received a particular meaning for acculturated Jewish artists originating from the Polish lands in the last decades of the nineteenth century and the first two decades of the twentieth century. It convincingly proves that artworks by Maurycy Gottlieb, Wilhem Wachtel, Ephraim Moses Lilien, Maurycy Minkowski, Samuel Hirszenberg and Boris Schatz significantly differed from renderings of contemporary non-Jewish artists, adopting a "Jewish perspective", creating complex and psychological portrayals of the heroines inspired by Jewish literature and as well as by historical and cultural phenomena of Jewish revival and the cultural Zionism movement"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Erscheinungsdatum laut Frontpage 07 Nov 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Antisemitismus und Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (70 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regionale Kulturentwicklung
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regionale Kulturentwicklung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 07.07.2022-08.07.2022
    Anmerkung: "Publikacja ukazuje się w ramach polsko-niemieckiego projektu "Morze – Pomorze – Pogranicze jako miejsce dialogu pols- ko-niemieckiego. Cross-border Network for Scientific Cooperation and Historical Education on the Baltic Sea and the Oder Region" oraz dokumentuje konferencję "Zmarginalizowane dziedzictwo kulturowe i perspektywy rozwoju kultury regional- nej", która odbyła się w ramach tego samego projektu w dniach 7 – 8 lipca 2022 roku w Collegium Polonicum w Słubicach."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (70 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Zmarginalizowane dziedzictwo kulturowe i perspektywy rozwoju kultury regionalnej
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 07.07.2022-08.07.2022
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes "Das Meer - Pommern - die Grenzregion als Orte des deutsch-polnischen Dialogs. Grenzübergreifendes Netzwerk zur wissenschaftlichen Kooperation und historischen Bildung über Ostseee und Odergebiet" und dokumentiert die im Rahmen desselben Projektes durchgeführte Konferenz "Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regional Kulturentwicklung", die vom 7. bis zum 8. Juli 2022 im Collegium Polonicum in Słubice stattgefunden hat."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9789004472037
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 189 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Explorations in medieval culture volume 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oehme, Annegret The knight without boundaries
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and culture ; Religion and law ; Literary criticism ; Wirnt von Grafenberg Wigalois ; Kenig Artus hof ; Textgeschichte ; Jiddisch
    Kurzfassung: This volume explores a core medieval myth, the tale of an Arthurian knight called Wigalois, and the ways it connects the Yiddish-speaking Jews and the German-speaking non-Jews of the Holy Roman Empire. The German Wigalois / Viduvilt adaptations grow from a multistage process: a German text adapted into Yiddish adapted into German, creating adaptations actively shaped by a minority culture within a majority culture. The Knight without Boundaries examines five key moments in the Wigalois / Viduvilt tradition that highlight transitions between narratological and meta-narratological patterns and audiences of different religious-cultural or lingual background
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9789004471719
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 313 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Magical and religious literature of late antiquity volume 10
    Serie: Manuscripts in the Schøyen collection volume 41
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aramaic Bowl Spells : Jewish Babylonian Aramaic Bowls Volume Two
    RVK:
    Schlagwort(e): Incantation bowls ; Incantations, Aramaic ; Jewish magic History ; Aramäisch ; Schale ; Zauberspruch
    Kurzfassung: The corpus of Aramaic magic bowls from Sasanian Mesopotamia is perhaps the most important source we have for studying the everyday beliefs and practices of the Jewish, Christian, Mandaean, Manichaean, Zoroastrian and Pagan communities on the eve of the Islamic conquests. The bowls published in this volume are from the Schøyen Collection, which has over 650 texts in Jewish Babylonian Aramaic, Mandaic and Syriac, and forms the largest collection of its kind in the world. This volume presents editions of fifty-five Jewish Babylonian Aramaic texts, with accompanying introductions, translations, philological notes, photographs and indices. The themes covered are magical seals and signet-rings. It is the second in a multi-volume project that aims to publish the Schøyen Collection of magic bowls
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface -- List of Figures -- List of Photographs -- Abbreviations -- List of Other Bowls -- Sigla -- Introduction. Seals: Function and Meaning -- Shaul Shaked -- Note on qnyynʾ “property” and qynʾ “family” -- I .3 Seals -- Introduction -- I .3.1 Seven Seals -- Introduction -- JBA  65 ( MS  1911/1) -- JBA  66 ( MS  1927/46) -- JBA  67 ( MS  2053/56) -- JBA  68 ( MS  2053/57) -- JBA  69 ( MS  2053/90) -- JBA  70 ( MS  2053/92) -- JBA  71 ( MS  2053/113) -- JBA  72 ( MS  2053/119) -- JBA  73 ( MS  2053/126) -- JBA  74 ( MS  2053/131) -- JBA  75 ( MS  2053/139) -- JBA  76 ( MS  2053/143) -- JBA  77 ( MS  2053/153) -- JBA  78 ( MS  2053/187) -- JBA  79 ( MS  2053/201) -- JBA  80 ( MS  2053/221) -- I .3.2 The Seals of Ashmedai -- Introduction -- JBA  81 ( MS  1927/36) -- JBA  82 ( MS  2053/39) -- JBA  83 ( MS  2053/121) -- JBA  84 ( MS  2053/144) -- JBA  85 ( MS  2053/147) -- JBA  86 ( MS  2053/226) -- I .3.3 The Seal of Yokabar Ziwa -- Introduction -- JBA  87 ( MS  2053/47) -- JBA  88 ( MS  2053/248) -- I .3.4 The Bond of the Lion and the Seal of the Dragon -- Introduction -- JBA  89 ( MS  1929/2) -- I .3.5 Seven Bonds and Eight Seals -- Introduction -- JBA  90 ( MS  2053/125) -- I .4 Signet-Rings -- Introduction -- I .4.1 The Signet-Ring of Solomon -- Introduction -- I .4.1.1 The Lilith Gannav(at)/Gannaqat -- Introduction -- JBA  91 ( MS  1927/38) -- JBA  92 ( MS  1927/54) -- JBA  93 ( MS  2053/15) -- JBA  94 ( MS  2053/51) -- JBA  95 ( MS  2053/69) -- JBA  96 ( MS  2053/94) -- JBA  97 ( MS  2053/104) -- JBA  98 ( MS  2053/140) -- JBA  99 ( MS  2053/173) -- JBA  100 ( MS  2053/211) -- JBA  101 ( MS  2053/215) -- I .4.1.2 From Ashmedai and from All His Army -- Introduction -- JBA  102 ( MS  1929/11) -- JBA  103 ( MS  2053/196) -- JBA  104 ( MS  2053/238) -- I .4.1.3 The Bond and Seal of Arion Son of Zank -- Introduction -- JBA  105 ( MS  1928/22) -- JBA  106 ( MS  1928/38) -- I .4.1.4 Other Spell Units -- Introduction -- JBA  107 ( MS  1929/7) -- JBA  108 ( MS  2053/218) -- JBA  109 ( MS  2053/230) -- JBA  110 ( MS  2053/240) -- I .4.2 The Signet-Ring of El Shaddai -- Introduction -- JBA  111 ( MS  1929/13) -- JBA  112 ( MS  2053/84) -- I .4.3 The Signet-Ring of ʿwrbyd -- Introduction -- JBA  113 ( MS  1927/14) -- JBA  114 ( MS  2053/45) -- JBA  115 ( MS  2053/129) -- I .4.4 Other Signet-Rings -- Introduction -- JBA  116 ( MS  1927/50) -- JBA  117 ( MS  2053/59) -- JBA  118 ( MS  2053/88) -- JBA  119 ( MS  2053/142) -- Bibliography -- Glossary -- List of Divine Names, Names of Angels, Demons and Exemplary Figures, and nomina barbara -- List of Clients and Adversaries -- List of Biblical Quotations -- List of Texts -- List of Published Works in the Manuscripts in the Schøyen Collection Series -- Index.
    Anmerkung: This volume presents editions of fifty-five Jewish Babylonian Aramaic magic bowls from the Schøyen Collection, with accompanying introductions, translations, philological notes, photographs and indices. The themes covered are magical seals and signet-rings , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300265354
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (271 pages)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lambert, Joshua N., 1979 - The literary mafia
    DDC: 070.50973
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; USA ; Buchmarkt ; Juden ; Verleger ; Geschichte 1945-2012
    Kurzfassung: An investigation into the transformation of publishing in the United States from a field in which Jews were systematically excluded to one in which they became ubiquitous.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783835348998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Werke in Einzelbänden / Georg Hermann ; herausgegeben von Christian Klein
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hermann, Georg, 1871 - 1943 Werke in Einzelbänden: Henriette Jacoby
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Das komplementäre Gegenstück zu den "Buddenbrooks". In dieser 1908 erschienenen Fortsetzung des Erfolgsromans "Jettchen Gebert" (1906) erzählt Georg Hermann das verhängnisvolle Lebensdrama seiner Protagonistin Henriette, genannt Jettchen, konsequent zu Ende. Nach der Trennung von ihrem ungeliebten Ehemann Julius Jacoby, dem es nie um Liebe, sondern immer nur um die Mitgift gegangen war, findet Henriette auch in einer Affäre nur oberflächliches Glück, weil sie erkennt, dass sie immer einen anderen liebte. Doch diese Erkenntnis kommt zu spät: Darin liegt die Tragik ihres kurzen Lebens. Im Rahmen dieser exemplarischen Liebes- und Leidensgeschichte präsentiert Hermann ein präzises Stimmungsbild. Denn einmal mehr erweist er sich als genauer Kenner der Biedermeierzeit, deren spannungsreiche Gefühlswelt und Lebensrealität er für seine Leserschaft lebendig werden lässt. Eingebettet in die Geschichte einer jüdischen Familie aus dem Berliner Bürgertum weitet sich Henriettes Biographie vom Familienroman zum Gesellschaftspanorama.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: But I live
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Kurzfassung: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253063748
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 202 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: German Jewish cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Garloff, Katja, 1965 - Making German Jewish literature anew
    DDC: 830.900914
    RVK:
    Schlagwort(e): German literature-20th century-History and criticism ; Electronic books ; Deutschland ; Österreich ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1989-
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197563557 , 9780197563540
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 265 pages)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Oxford series on history and archives
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lustig, Jason A time to gather
    DDC: 026.90904924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish archives ; Jewish diaspora ; Jewish diaspora ; Jews Identity ; Collective memory ; Juden ; Kultur ; Archiv
    Kurzfassung: How do people link the past to the present, marking continuity in the face of the fundamental discontinuities of history? 'A Time to Gather' argues that historical records took on potent value in modern Jewish life as both sources of history and anchors of memory because archives presented one way of transmitting Jewish culture and history from one generation to another as well as making claims of access to an 'authentic' Jewish culture.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on November 16, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9789004470996
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 415 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: 'European Genizah': texts and studies volume 6
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 69
    Serie: European Genizah
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medieval Hebrew manuscripts reused as book-bindings in Italy
    RVK:
    Schlagwort(e): Manuscripts, Hebrew History ; Manuscript fragments History ; Manuscripts, Medieval History ; Manuscripts Mutilation, defacement, etc ; History ; Books History ; Hebrew imprints History ; Bookbinding History ; Italy Imprints History ; Italien ; Bucheinband ; Handschrift ; Hebräisch ; Wiederverwendung ; Geschichte 500-1500
    Kurzfassung: "This richly illustrated volume offers the most comprehensive and updated survey on about sixteen thousand Hebrew manuscript fragments reused as book-bindings and preserved in hundreds of libraries and archives in Italy. Contributions by the leading scholars in the field elucidate specific collections and genres no less than individual fragments, bringing to new life a forgotten library of medieval Jewish books, as almost 160 Talmudic codices, which include the Mishna, Tosefta, Palestinian Talmud and, for the most part, the Babylonian one, and several hitherto unknown texts. The contribution of these fragments to the ongoing research on the "European Genizah", as the Books within Books Project, and to Jewish Studies in general cannot be overestimated"--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835349001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (502 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Werke in Einzelbänden / Georg Hermann ; herausgegeben von Christian Klein
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hermann, Georg, 1871 - 1943 Werke in Einzelbänden: Jettchen Gebert
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Ein früher Bestseller, der Zeitgenossen als "Muster des echten historischen Romans" (Ludwig Geiger) galt. Berlin im Frühjahr 1839: Die schöne und gebildete Henriette »Jettchen« Gebert wächst im Haushalt ihres wohlhabenden Onkels auf. Sie verliebt sich in einen mittellosen jungen Träumer mit literarischen Ambitionen, auch wenn sie ahnt, dass die Verbindung keine Zukunft hat, denn: "Keiner kann, wie er will." Aus Verantwortungsgefühl fügt sie sich daher in die arrangierte Ehe mit einem Vetter, doch der Hochzeitstag endet unerwartet - Henriette erträgt nicht, dass Tradition und Konvention ihr Schicksal bestimmen. Angesiedelt im jüdischen Großstadtbürgertum erzählt Georg Hermann einfühlsam vom Leben einer jungen Frau zwischen Pflicht und Glück. Gleichzeitig präsentiert der Roman ein Stück Kulturgeschichte mit Einblicken in Denkweisen, Lebenswelt und Alltagskultur der Biedermeierzeit, die in ihrer Widersprüchlichkeit erfahrbar wird. So lässt Hermann die Mentalität des Biedermeier in atmosphärischer Dichte aufleben, ohne die sozialen Spannungen und deren individuelle Konsequenzen auszublenden. Der 1906 erschienene Erfolgsroman erlebte allein bis Anfang der 1920er Jahre über einhundert Auflagen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9789004511538
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Harvard semitic studies volume 69
    Serie: Harvard museum of the ancient near east publications
    Serie: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als "A community of peoples"
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology, Biblical ; Politics in the Bible ; Festschrift ; Bibel ; Alter Orient ; Gesellschaft ; Politik ; Geschichte
    Kurzfassung: A "Community of Peoples": Studies on Society and Politics in the Bible and Ancient Near East in Honor of Daniel E. Fleming draws together a diverse community of scholars to honor the career of Daniel E. Fleming as a historian of the Bible and ancient Near East. Together, these scholars participate in a dynamic historical enterprise, each one positioning themself along a Middle Eastern spatial-temporal continuum stretching from the Old Babylonian to the Persian periods. Each contributor attempts to touch a sliver of ancient history, whether a particular person or community, a text or visual image or scribal process. They do so through a diversity of methods and disciplines, which together reflect the possibilities and promises for history writing. The Harvard Semitic Studies series publishes volumes from the Harvard Semitic Museum. Other series offered by Brill that publish volumes from the Museum include Studies in the Archaeology and History of the Levant and Harvard Semitic Monographs , https://semiticmuseum.fas.harvard.edu/publications
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Abbreviations , 1 Introduction: 'A Community of Peoples' (Gen 28:3) / , 2 La gestuelle de l' alliance à l' époque paléo-babylonienne: Textes et images / , 3 Commensality and Kinship: Exodus 24 and the Emar Zukru Festival / , 4 'Do You Hear the People Sing?' At the Interface of Prophecy and Music in Chronicles / , 5 L' aînesse au Proche-Orient ancien: Droit du premier-né ou choix du père? / , 6 The Southwest of the Near East According to Mari: The Example of Qaṭna / , 7 tapariya- and tapariyalli- : Local Leaders and Local Agency in the Hittite Period and Its Aftermath / , 8 A Man of Both Aššur and Kaneš: The Case of the Merchant Ḫabdu-mālik / , 9 City Dwellers and Backcountry Folk: Ritual Interactions between Mobile Peoples and Urban Centers in Late Bronze Age Syria / , 10 A Head of Ḫammurabi? Thoughts on the Legacies of Kings and the Goals of Royal Representations / , 11 La conclusion des alliances diplomatiques / , 12 Kings, Peoples and Their Gods: Bar Rakib's Political Portrayal of Divinity , Theodore J. Lewis , 13 Teaching with a Dose of Humor in the Mesopotamian Unica / , 14 The Sociomorphic Structure of the Polytheistic Pantheon in Mesopotamia and Its Meaning for Divine Agency and Mentalization / , 15 Unpopulated and Under-politicized: Reconsidering Exterior Spaces in the Practice of Politics in Northern Mesopotamia / , 16 From Babylon to Jerusalem: Water Ordeals in the Ancient World / , 17 "People" between Liturgical Experience and Political Imagination: Preliminary Observations on ʿām in the Psalms / , 18 Pregnant with Meaning: The Politics of Gender Violence in the Mesha Stele's Ḥērem -List ( KAI 181:16-17) / , Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 9783825385644
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 420
    Serie: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krings, Marcel, 1972 - Franz Kafka: der Hungerkünstler-Zyklus und die kleine Prosa von 1920-1924
    DDC: 833.912
    RVK:
    Schlagwort(e): Kafka, Franz 1883-1924 ; Kurzepik ; Judentum ; Moderne ; Geschichte 1920 ; Kafka, Franz 1883-1924 Ein Hungerkünstler ; Künstler ; Freiheit
    Kurzfassung: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Freiheitsthema: Spätwerk, Leben und Literatur -- 1.2 Das Religionsthema: Tradition und ‚Neues Judentum' -- 1.3 Parabel und Spätwerk -- 1.4 Forschung und Spätstil -- 2 Die ‚Er'-Aphorismen -- 2.1 Einleitung ins Spätwerk -- 2.2 Forschung -- 2.3 ‚Er', Freiheit und Unfreiheit -- 2.4 Der Zyklus der Reflexion -- 3 Das ‚Konvolut 1920' -- 3.1 „Selbsttäuschung". ‚Nachts' und die Sicherheit im Diesseits -- 3.2 ‚Die Abweisung' (1920) oder die Notwendigkeit des Gesetzes -- 3.3 „Auf dieses Messers Schneide". Zur Notwendigkeit des Unbeweisbaren in Kafkas ‚Frage der Gesetze' -- 3.4 Tauglichkeit. Gesetz und Strafe in der ‚Truppenaushebung' -- 3.5 Die Berechnung des Absoluten. Erkenntnis- und Bilderkritik in ‚Poseidon' -- 3.6 Abgrenzungen. Duldung und Verweigerung in ‚Gemeinschaft' -- 3.7 Fortschritt als Stillstand. Wunsch und Hemmung in ‚Das Stadtwappen' -- 3.8 Nautik. Über das Kurshalten im ‚Steuermann' -- 3.9 ‚Konsolidierung' oder das Geschäft der aufgeschobenen Pflicht -- 3.10 Fragen ohne Antwort. Vernunft und Erkenntnis in der ‚Prüfung' -- 3.11 Befreiung. Tod und Leben in ‚Der Geier' -- 3.12 Der Rat der Katze. Über Umkehr in der ‚Kleinen Fabel' -- 3.13 Das Kreisen der Gedanken. Ich und Judentum in ‚Der Kreisel' -- 4 Das ‚Hungerkünstler-Heft' -- 4.1 Weg von hier. Freiheit und Gesetz in ‚Der Aufbruch' -- 4.2 Hinauf. Pflicht und Gerechtigkeit in ‚Fürsprecher' -- 4.3 „Diese Angst". Judentum und Gesetz in ‚Unserer Synagoge' -- 4.4 Unbedingt abwehrbereit. Gesetz und Endlichkeit in den ‚Bildern von der Verteidigung eines Hofes' -- 4.5 Diese „Welt der Lüge". Lebenswille und Todespflicht in den ‚Forschungen eines Hundes' -- 4.6 „Labile Verhältnisse". Zur Krise von Freiheit und Judentum in ‚Das Ehepaar' -- 4.7 „Gehe hinüber!" Literatur und Mythologie in der Parabel ‚Von den Gleichnissen'.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519547
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 737 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 792.8089924
    RVK:
    Schlagwort(e): Dance / Social aspects / North America ; Dance / Social aspects / Europe ; Dance / Social aspects / Israel ; Jewish dance / North America ; Jewish dance / Europe ; Jewish dance / Israel ; Dance / Religious aspects / Judaism ; Judentum ; Tanz ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Tanz ; Tanz ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Tanz ; Judentum ; Nordafrika
    Kurzfassung: Focusing on North America, Europe, and Israel in the twentieth and twenty-first centuries, this handbook highlights the sometimes surprising, often hidden and overlooked Jewish resonances within a range of styles from modern and postmodern dance to folk dance and flamenco
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783893086665
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Hassrede ; Deutsch ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutsch ; Hassrede ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783838276731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa volume 25
    Serie: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germanistik ; Holocaustliteratur ; Literatur ; Slavistik ; Judenvernichtung ; Gattungstheorie ; Slawische Sprachen ; Textsorte ; Literatur ; Deutsch ; Konferenzschrift 01.10.2015-03.10.2015 ; Slawische Sprachen ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Textsorte ; Gattungstheorie
    Kurzfassung: Die Erforschung der Holocaustliteratur hat Hochkonjunktur. Was aber ist unter dem Begriff eigentlich zu verstehen? Wo ist seine Verwendung sinnvoll, wo stößt sie an Grenzen? Bislang wurde der Terminus weitgehend unreflektiert benutzt, Versuche einer Konzeptualisierung haben in Literatur- und Kulturwissenschaft kaum stattgefunden. Insofern beschreitet der vorliegende Band neue Wege. Die Beiträge lassen anhand unterschiedlicher methodischer Näherungen und auf der Grundlage exemplarischen Textmaterials ein umfassendes Bild von der Reichweite und den Grenzen des Begriffs Holocaustliteratur als eines literaturwissenschaftlichen Konzepts entstehen. Dabei wird hinterfragt, wo Funktionalität und Sinnhaftigkeit einer solchen Begrifflichkeit, insbesondere mit Blick auf immer neue und in der zeitgenössischen Literatur vielfältiger werdende Formen der Auseinandersetzung mit dem Genozid, zu verorten sind. Die Beiträge bringen eine wichtige Erkenntnis klar zum Vorschein: Die literaturwissenschaftliche Erforschung der Holocaustliteratur kommt ohne präzise Definition ihres Untersuchungsgegenstandes nicht aus, doch impliziert eine solche Definition keineswegs, dass es sich dabei um ein starres System handelt. Vielmehr erweist sich die Holocaustliteratur als ein in all seinen strukturellen wie funktionalen Facetten veränderliches Phänomen der Literatur- und Kulturgeschichte, das aufgrund seiner thematischen Breite und der Vielfalt ästhetischer Gestaltungsmöglichkeiten zu immer neuen Lektüren und Relektüren einlädt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781789207484
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 245 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Film Europa : German cinema in an international context Volume 22
    Serie: Film Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Motion pictures / Germany (East) / History ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Motion pictures ; Germany (East) ; History ; Deutschland ; Film ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "East Germany's ruling party never officially acknowledged responsibility for the crimes committed in Germany's name during the Third Reich. Instead, it cast communists as both victims of and victors over National Socialist oppression while marginalizing discussions of Jewish suffering. Yet for the 1977 Academy Awards, the Ministry of Culture submitted "Jakob der Lügner" - a film focused exclusively on Jewish victimhood that would become the only East German film to ever be officially nominated. By combining close analyses of key films with extensive archival research, this book explores how GDR filmmakers depicted Jews and the Holocaust in a country where memories of Nazi persecution were highly prescribed, tightly controlled and invariably political"--
    Anmerkung: Picking up the pieces : Kurt Maetzig's "Ehe im Schatten" , 〈〈The〉〉 German Democratic Republic's ambassador of good will : Konrad Wolf's "Sterne" , Reframing victimhood : Konrad Wolf's "Professor Mamlock" , Crimes of the past and politics of the present : Wolfgang Luderer's "Lebende Ware" , 'In Babelsberg, nothing new' : Gottfried Kolditz's "Das Tal der sieben Monde" , New encounters on well-worn paths : Kurt Jung-Alsen's "Die Bilder des Zeugen Schattmann" , Returning to the past : Frank Beyer's "Jakob der Lügner" , Shifting identities : Michael Kann's "Stielke, Heinz, fünfzehn" , Calendar-based shame? : Siegfried Kühn's "Die Schauspielerin"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beckmann, Viola Esperanto: Geschichte und Vision einer Kunstsprache
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Verteidigt am 12. November 2021. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-073977-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 456 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Frühe Neuzeit 242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ephraim, Benjamin Veitel ; Biografie ; Quelle
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- "Cela seul est deja un crimme qu'un Juif prétend avoir du Patriotisme": Leben und Werk des Kaufmanns, Schriftstellers und Geheimagenten Benjamin Veitel Ephraim -- Zur Edition der Schriften Benjamin Veitel Ephraims -- I Literarische Schriften -- 1 Ueber meine Verhaftung und einige andere Vorfälle meines Lebens -- Rezensionen -- I Literarische Schriften -- 2 Worthy. Ein Drama in fünf Aufzügen (1776) -- Rezensionen -- II Politische Schriften -- 3 "Varietés: Au Spectateur national" (1791) -- 4 Ueber Geldumlauf, gemünztes Geld und Papiergeld (1806) -- Rezension -- II Politische Schriften -- 5 "Vorschläge zur bürgerlichen Verbesserung der Juden in dem preußischen Staat" (1806) -- III Auswahl aus der geheimen Korrespondenz, Eingaben und Denkschriften -- 6 Auszug aus der Korrespondenz mit Johann Rudolf von Bischoffswerder und dem Preußischen Hof, Dezember 1791-März 1793 -- 7 Denkschriften über die aktuelle Situation in Europa (undatiert, 1791) und Austausch mit den preußischen Ministern Karl Wilhelm Finck von Finkenstein und Ewald Friedrich von Hertzberg -- 8 Eingabe hinsichtlich der Einrichtung von Kantenmanufakturen und Anstellung jüdischer Arbeiterinnen in den neuen preußischen Landgebieten, 22. Februar 1792 -- 9 Denkschrift über die Lage Frankreichs für den Preußischen Hof vom Februar 1793 -- 10 Denkschrift über die wirtschaftliche Lage Preußens für den Preußischen Hof vom Februar und Juli 1794 -- Kommentar -- Verzeichnis der Abbildungen -- Personenverzeichnis Benjamin Veitel Ephraim (1742-1811) war ein wohlhabender Berliner Kaufmann, aber auch der erste jüdische Autor eines Dramas in deutscher Sprache. Er veröffentlichte politische Schriften und eine eindrucksvolle Autobiografie. Während der Französischen Revolution arbeitete er als Geheimagent Preußens in Paris. Das vorliegende Buch bietet eine kommentierte und vollständige Ausgabe seiner Schriften sowie einer Auswahl seiner bisher unveröffentlichten geheimen Dossiers. Eine monografische Einleitung schildert sein abenteuerliches Leben und seine Zeit. Liliane Weissberg entdeckt hier eine schillernde Gestalt des späten achtzehnten Jahrhunderts wieder, dessen Leben und Werk für die preußische und jüdische Geschichte von großer Bedeutung ist Benjamin Veitel Ephraim (1742-1811) was an affluent merchant, but also one of the first Jewish authors to write a drama in German. He also published political writings and an impressive autobiography. During the French Revolution, he worked for Prussia as a secret agent in Paris. This volume provides an annotated edition of his writings, portraying his adventurous life and his times
    Anmerkung: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Logos Verlag
    ISBN: 9783832585372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Germanistik in der Türkei Band 11
    Serie: Germanistik in der Türkei
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Marmara 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004441163
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 695 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 68
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heller, Marvin J., 1940 - Essays on the making of the early Hebrew book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Printing, Hebrew History ; Hebrew imprints History ; Religion ; Hebraika ; Buchdruck ; Geschichte 1500-1800
    Kurzfassung: The Eagle Motif in 16th and 17th Century Hebrew Books -- The Lion Motif on Early Hebrew Title Pages and Pressmarks -- The Fish Motif on Early Hebrew Title Pages and as Pressmarks -- Keter Shem Tov: A Study in the Entitling of Books, Here Limited to One Title Only -- Entitling Hebrew Books from Shir ha-Shirim (Song of Songs) -- Belvedere and Kuru Tsheshme: Sephardic Printing in Late-Sixteenth-Century Constantinople -- Kesef Nivhar, Kesef Mezukkak, Kesef Zaruf, and Other Works: The Career and Books of Rabbi Josiah ben Joseph Pinto -- The Laniados: A Sixteenth-Seventeenth Century Family of Sages in Aram Zova (Aleppo, Haleb) and the Books That They Wrote -- Benjamin ben Immanuel Mussafia: A Study in Contrasts -- Sur me-Ra Leon (Judah Aryeh) Modena's Popular and Much Reprinted Treatise against Gambling -- R. Nathan Nata ben Moses Hannover: The Life and Works of an Illustrious and Tragic Figure -- Offenbach Revisited: An Enigma Reexamined -- An Early-Seventeenth-Century Hebrew Press in Chieri: A Passing Phenomenon, a Brief Mirage -- Hamburg: A Varied Early Hebrew Press -- Hebrew Printing in Verona Resumed, but Briefly -- On the Identity of the First Printers in Slavuta -- Hebrew Printing in Altdorf: A Brief Christian-Hebraist Phenomenon -- Christian-Hebraism in England: William Wotten and the First Translation of the Mishnah into English -- Concise and Succinct: Sixteenth-Century Editions of Medieval Halakhic Compendiums -- Unicums, Fragments, and Other Hebrew Book Rarities -- Who Can Discern His Errors? Misdates, Errors, Deceptions, and Other Variations in and about Hebrew Books, Intentional and Otherwise: Revisited -- Approbations and Restrictions: Printing the Talmud in Eighteenth-Century Amsterdam and Two Frankfurts -- Adversity and Authorship: As Revealed in the Introductions of Early Hebrew Books -- Seventeenth-Century Potpourri on Megillat Esther -- Yitzi'at Mitzra'im (The Exodus) in Print: The First Editions of the Printed Haggadah -- Bibliography.
    Kurzfassung: "A varied collection of articles on early Hebrew printing, encompassing motifs on title pages such as lions, eagles, and fish as well as the entitling of Hebrew books. The next section is on authors and places of publication addressing such diverse topics as a much republished book opposed to gambling, authors of books on philology and on the massacres of tah-ve-tat (1648-49); of articles on diverse and disparate places of printing, Chierie, Hamburg, Offenbach, Verona, and Slavuta, generally small barely remembered publishers of interesting works, and in the last location properly identifying the printer of the highly regarded Slavuta press. Included is a section on Christian-Hebraism with articles on Altdorf where polemical books were published and another on William Wotten, a Christian vicar who published the first English translation of Mishnayot. The result is a wide-ranging series of articles highlighting the activities of early Hebrew presses and printers"--
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Wilhelm Fink | Leiden : Brill
    ISBN: 9783846765661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 171 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Paralleltitel: Erscheint auch als Joseph Roth unterwegs in Europa
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature and Cultural Studies ; Literature, Arts & Science ; Aufsatzsammlung ; Roth, Joseph 1894-1939
    Kurzfassung: Der Band bietet Einblicke in neueste literaturwissenschaftliche, editorische und biografische Erkenntnisse der Joseph-Roth-Forschung. Das Spektrum der Beiträge reicht von einer kritischen Auseinandersetzung mit Desideraten in der Editionspraxis über Fragen zur Mobilität und Identität sowie zur europäischen Moderne bis zu biografischen Einsichten. Die Autor:innen beschreiben differenzierte Möglichkeiten der Herangehensweise an unterschiedliche Textsorten und das Leben Joseph Roths im Kontext zeitgenössischer Diskurse über die Großstadt, den Film, das Hotel, den Faschismus, das Judentum und in Bezug auf Erzählformen. Mit Texten von Hans Richard Brittnacher, Armin Eidherr, Iris Hermann, Aneta Jachimowicz, Katarzyna Jaśtal, Maria Kłańska, Bastian Lasse, Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos, Rainer-Joachim Siegel
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783967691146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 390 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Jidische schtudies Band 18
    Serie: Jidische schtudies
    Originaltitel: Libes briv
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ṿetslar, Yitsḥaḳ, 1680 - 1751 Libes briv (1748/49)
    DDC: 296.8341
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Deutschland ; Haskala ; Geschichte 1748-1750
    Anmerkung: Einleitung deutsch, Jiddischer Text mit paralleler deutscher Übersetzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958083783
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (492 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mahrer, Stefanie, 1981 - Salman Schocken
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Basel 2019
    DDC: 338.76107092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Hochschulschrift ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Juden ; Zionismus ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Zwickau ; Israel ; Palästina ; Schocken Verlag
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 460-485
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253045188
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Perspectives on Israel studies
    DDC: 439.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Yiddish language ; Electronic books
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783839447246
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 198
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Peripherie ; Exil ; Osteuropa ; Afrika ; Spanien ; Indien ; Lateinamerika ; Konferenzschrift 2018 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Exil ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Peripherie ; Lateinamerika ; Osteuropa ; Afrika ; Spanien ; Indien ; Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Exil
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lazarus, Nahida Ruth Ich suchte dich!
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108801782
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 178 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Accents and accentuation ; Hebrew language Accents and accentuation ; Akzent ; Hebräisch ; Hebräisch ; Akzent
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666310959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Serie: Schriften des Dubnow-Instituts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anders, Günther Criticism and interpretation ; Negativism in literature ; Geschichtsdenken ; Jüdische Geschichte ; Ideengeschichte ; Günther Anders ; Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Kurzfassung: Wie lässt sich Geschichte von ihrem möglichen Ende her begreifen? Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Philosoph Günther Anders (1902–1992) ist für seine Deutungen der atomaren Endzeit bekannt. Anna Pollmann rekonstruiert aus Anders’ philosophischen und literarischen Schriften sein negatives Geschichtsdenken von der Genese in den 1930er Jahren bis hin zur Rezeption seiner Endzeitdiagnosen in den neuen sozialen Bewegungen. Das Buch erzählt von der Zerrüttung des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert. Es macht sichtbar, wie sehr sich diese auch in der Form seines Werkes spiegelt. Die Zäsuren von Auschwitz und Hiroshima werden dabei in ihrer jeweils unterschiedlichen Bedeutung für die Grenzen historischen Denkens behandelt. Die Topografie von Andersʼ Emigration und Remigration nachzeichnend, führt die Studie an biografische Stationen wie Paris, Los Angeles, Berlin und Wien und in die ideengeschichtlichen Kontexte seines Geschichtsdenkens.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Pollmann: Dr. Anna Pollmann ist Postdoc-Fellow der Minerva Stiftung an der Fakultät für Geschichte der Hebräischen Universität Jerusalem. Von 2010 bis 2016 war sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Weiss: Dr. Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, Direktorin des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISSN: 2196-5307
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2020
    Titel der Quelle: H-Soz-Kult
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1996
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 9. Dez.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:9
    Angaben zur Quelle: month:12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezension ; Deutsche Bücherei ; Gründung ; Bibliothekspolitik ; Sammelgebiet ; Unterhaltungsliteratur ; Geschichte 1871-1932
    Anmerkung: Gesehen am 9.12.2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9789004443426
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 607 Seiten)
    Ausgabe: Editio princeps plena
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Aries book series volume 28
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441309
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knorr von Rosenroth, Christian, 1636 - 1689 Messias Puer
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Religion ; Knorr von Rosenroth, Christian 1636-1689 ; Kabbalistik
    Kurzfassung: Previously considered irretrievably lost, the discovery of the only manuscript of the Messias Puer composed by Knorr von Rosenroth, the leading exponent of Christian Kabbalah in the seventeenth century, gives us an important insight into the evolution of his thought and specific vision of the relations between Jews and Christians. Moreover, the subtle intertwining of both Kabbalah and the emerging biblical criticism at work in this partial commentary on the New Testament Gospels sheds new light on the largely unexplored role of Esotericism during the Modern Era in the construction of the future study of religion. This book includes a critical edition of the original manuscript and an annotated translation
    Anmerkung: Text in Latin and English translated from Latin of Knorr von Rosenroth's commentary on the New Testament known in contemporary sources as Messias Puer, preserved in manuscript form at the Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, identified as "hab. cod. Guelf. 126 Extrav."
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    ISBN: 9783503191147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Philologische Studien und Quellen Band 276
    Serie: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 276
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinecke, Hartmut, 1940 - 2020 Deutsch-jüdische Literatur und die Shoah
    DDC: 830.9358405318
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Juden ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Die Shoah war von Beginn an ein zentrales Thema der deutsch-jüdischen Literatur und sie ist es bis heute, über 75 Jahre später, geblieben. Dieses Buch zeigt eine Reihe neuer Aspekte dieses spannenden Prozesses. Das „Vorspiel“ gilt dem Vorhaben der nationalsozialistischen Politik, Person und Werk Heinrich Heines, des berühmtesten „Kulturjuden“, aus der deutschen Geschichte zu tilgen. Drei Kapitel beschäftigen sich mit Überlebenden verschiedener Generationen (Hermann Broch, Jenny Aloni, Robert Schindel), aus dem Kreis der Exilanten, Frauen und „child survivors“. Der letzte Teil befasst sich mit der „zweiten Generation“ der nach der Shoah Geborenen. Ihr literarischer Umgang mit der Shoah ist bestimmt von der Suche nach der eigenen jüdischen Identität innerhalb einer deutschen Mehrheitsgesellschaft, die in Teilen noch vom alten wie von einem neuen Antisemitismus geprägt ist.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed April 15, 2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674245679
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Ausgabe: First printing
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grafton, Anthony, 1950 - Inky fingers
    RVK:
    Schlagwort(e): Early printed books ; Books History ; Humanists History ; Printers History ; HISTORY / Europe / General ; Europa ; Autor ; Veröffentlichung ; Buchherstellung ; Geschichte 1500-1800 ; Mabillon, Jean 1632-1707 ; Vergilius, Polydorus 1470-1555 ; Parker, Matthew 1504-1575 ; Pastorius, Franz Daniel 1651-1719 ; Nanni, Giovanni 1432-1502 ; Caius, John 1510-1573 ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Buchdruck ; Gelehrsamkeit ; Geschichte 1500-1750
    Kurzfassung: Frontmatter -- CONTENTS -- Introduction. Making Book: The Way of the Humanists -- Chapter 1. Humanists with Inky Fingers -- Chapter 2. Philologists Wave Divining Rods -- Chapter 3. Jean Mabillon Invents Paleography -- Chapter 4. Polydore Vergil Uncovers the Jewish Origins of Christianity -- Chapter 5. Matthew Parker Makes an Archive -- Chapter 6. Francis Daniel Pastorius Makes a Notebook -- Chapter 7. Annius of Viterbo Studies the Jews -- Chapter 8. John Caius Argues about History -- Chapter 9. Baruch Spinoza Reads the Bible -- Conclusion. What the Ink Blots Reveal -- NOTES -- ACKNOWLEDGMENTS -- INDEX
    Kurzfassung: Renowned historian Anthony Grafton invites us to see the scholars of early modern Europe as laborers. Bookish but hardly divorced from physical tasks, they were artisans of script and print. Drawing new connections between text and craft, publishing and intellectual history, Grafton shows that the life of the mind depends on the work of the hands
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Redwood City : Stanford University Press
    ISBN: 9781503613102
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Stanford Studies in Jewish History and Culture Series
    Serie: Stanford Studies in Jewish History and C
    Paralleltitel: Erscheint auch als Volovici, Marc German as a Jewish problem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language History ; Jewish scholars History ; Jews Cultural assimilation ; Jews Identity ; Jews Languages ; Electronic books ; HISTORY / Jewish ; Juden ; Deutsch ; Sprachpolitik
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1. Jews and German Since the Enlightenment -- Chapter 2. Leon Pinsker and the Emergence of German as a Language of Jewish Nationalism -- Chapter 3. The Language of Knowledge -- Chapter 4. Palestine and the Monolingual Imperative -- Chapter 5. Martin Buber's Language Problem -- Chapter 6. The Germanic Question -- Chapter 7. The Language of Goethe and Hitler -- Epilogue -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: The German language holds an ambivalent and controversial place in the modern history of European Jews, representing different-often conflicting-historical currents. It was the language of the German classics, of German Jewish writers and scientists, of Central European Jewish culture, and of Herzl and the Zionist movement. But it was also the language of Hitler, Goebbels, and the German guards in Nazi concentration camps. The crucial role of German in the formation of Jewish national culture and politics in the late nineteenth century has been largely overshadowed by the catastrophic events that befell Jews under Nazi rule. German as a Jewish Problem tells the Jewish history of the German language, focusing on Jewish national movements in Central and Eastern Europe and Palestine/Israel. Marc Volovici considers key writers and activists whose work reflected the multilingual nature of the Jewish national sphere and the centrality of the German language within it, and argues that it is impossible to understand the histories of modern Hebrew and Yiddish without situating them in relation to German. This book offers a new understanding of the language problem in modern Jewish history, turning to German to illuminate the questions and dilemmas that largely defined the experience of European Jews in the age of nationalism
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Orell Füssli Verlag
    ISBN: 9783280091043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gladitz, Nina, 1946 - 2021 Leni Riefenstahl
    DDC: 791.430 233092
    RVK:
    Schlagwort(e): Riefenstahl, Leni ; Motion picture producers and directors Biography ; Electronic books ; Biografie ; Riefenstahl, Leni 1902-2003 ; Film ; Riefenstahl, Leni 1902-2003
    Kurzfassung: Leni Riefenstahl ist zweifelslos eine Legende, deren zwiespältiger Ruhm bis heute anhält. Der irische Filmexperte Liam O'Leary charakterisierte Leni Riefenstahl einmal mit einem Satz, der bald zum Lieblingszitat der Filmliteratur werden sollte: "Sie war ein Genie, aber ein politischer Trottel." Ob sie tatsächlich ein Genie war, stellt dieses Buch ebenso in Frage wie die Vorstellung, sie sei ein politischer Trottel gewesen. Ganz im Gegenteil: Riefenstahl gelang es wie kaum einer Zweiten, stets auf der Seite der Sieger und Mächtigen zu stehen. Nina Gladitz dreht den Satz von O'Leary um. Riefenstahl war keine Ausnahmekünstlerin, dafür aber ein politisches Genie, was sich anhand neuer Archivfunde belegen lässt, die einen Abgrund erkennen lassen, der bislang durch ihren Geniestatus verdeckt wurde. In ihrem Buch legt Nina Gladitz neue, belegbare Details über die Arbeitsmethoden und -strategien Leni Riefenstahls zum Schaden von 123 Menschen vor, die Riefenstahls Selbstdarstellung in einem anderen Licht zeigen und eine Neubewertung Leni Riefenstahls und ihres Tuns geradezu erzwingen. „Mit Leni Riefenstahl hat Nina Gladitz also seit Jahrzehnten eine Rechnung offen und man wird beim Lesen den Eindruck nicht los, dass dieses Buch sie begleichen soll. Zwar bestreitet die Autorin gleich zu Anfang, dass es „sich hier um einen privaten Rachefeldzug“ handelt. Aber Nina Gladitz schmälert die Wirkung ihres starken Buches, indem sie den Lesenden immer wieder einhämmert: Riefenstahl sei völlig talentfrei, „cineastisch ein Trottel“, keine Künstlerin, nur Hitlers ergebenster Fan und eine Diebin geistigen Eigentums ihres Konkurrenten Willy Zielke“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Kurzfassung: Manchmal sucht man sich eine Geschichte nicht aussondern die Geschichte sucht sich jemanden aus -- Aus den Trümmern eines Familiendramas erwächst eine internationale Karrier -- Riefenstahls Rettung vor dem Jüdischsein und Zielkes 'Hinrichtung' -- Tiefland - Vom Einzug ins arische Paradie -- Die Riefenstahl-Renaissance als Widerschein des Nazismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
    ISBN: 9783967071160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (105 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Text + Kritik Heft 228 (Oktober 2020)
    Serie: TEXT+KRITIK 228
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gabriele Tergit
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Schlagwort(e): Literaturwissenschaft ; Weimarer Republik ; Nachkriegszeit ; Schriftstellerin ; Reportagen ; Text + Kritik ; Tergit, Gabriele ; Feuilletons ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Tergit, Gabriele 1894-1982
    Kurzfassung: Vom Tanz auf dem Vulkan in den 1920er Jahren, von Flucht und Vertreibung und dem Leben im Exil erzählt Bestsellerautorin Gabriele Tergit. Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und Emigrantin. Gabriele Tergit (1894–1982) hat den Grenzbereich von Fakt und Fiktion ihrer Zeit vermessen: politisch, kulturell und historisch, dabei immer die Gesellschaft im Blick, in der sie lebte. Das Heft wirft ein Schlaglicht auf ihr von Brüchen und Zäsuren geprägtes Leben und zeigt die ganze Breite ihrer schriftstellerischen und publizistischen Produktion: von der Weimarer Republik über das Exil bis in die Nachkriegszeit. Neben einer unveröffentlichten Reportage aus dem Palästina-Konvolut präsentiert das Heft Beiträge, die u. a. Tergits Feuilletons und Reportagen der 1920er Jahre und ihren Debütroman Käsebier erobert den Kurfürstendamm in den Blick nehmen. Ergänzt durch Analysen, die sich anhand bisher weitgehend unbekannten Archivmaterials ihrer Fluchtroute und den facettenreichen im Exil entstandenen Arbeiten – auch im konfliktgeladenen Austausch mit Zeitgenossen – widmen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Provenienzforschung in der SLUB 2020/03
    Serie: Provenienzforschung in der SLUB
    DDC: 020.72
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliotheksbestand ; Provenienzforschung ; Restitution ; Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Jüdischer Religionsverband Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300255621
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jewish Lives
    Paralleltitel: Erscheint auch als Prochnik, George, 1961 - Heinrich Heine
    RVK:
    Schlagwort(e): BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary ; Biografie ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Biografie
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Heinrich Heine -- References and acknowledgments -- Index
    Kurzfassung: A thematically rich, provocative, and lyrical study of one of Germany's most important, world-famous, and imaginative writers Heinrich Heine (1797-1856) was a virtuoso German poet, satirist, and visionary humanist whose dynamic life story and strikingly original writing are ripe for rediscovery. In this vividly imagined exploration of Heine's life and work, George Prochnik contextualizes Heine's biography within the different revolutionary political, literary, and philosophical movements of his age. He also explores the insights Heine offers contemporary readers into issues of social justice, exile, and the role of art in nurturing a more equitable society. Heine wrote that in his youth he resembled "a large newspaper of which the upper half contained the present, each day with its news and debates, while in the lower half, in a succession of dreams, the poetic past was recorded fantastically like a series of feuilletons." This book explores the many dualities of Heine's nature, bringing to life a fully dimensional character while also casting into sharp relief the reasons his writing and personal story matter urgently today
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9789004427921
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 347 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Studies in Jewish History and Culture volume 63
    Serie: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407398
    Serie: 'European Genizah': texts and studies volume 5
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Serie: European Genizah
    Paralleltitel: Erscheint auch als European genizah
    RVK:
    Schlagwort(e): Manuscripts, Hebrew Congresses ; Manuscripts, Medieval Congresses ; Paleography, Hebrew Congresses ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Rabbinical literature Bibliography ; Jewish historians ; Europe History ; Europa ; Hebräisch ; Handschrift ; Fragment ; Rabbinische Literatur ; Paläographie ; Europa ; Genisa ; Geschichte
    Kurzfassung: "This volume includes contributions presented at two conferences, in Mainz and Jerusalem, and presents new discoveries of binding fragments in several European libraries and archives and abroad. It presents newly discovered texts with unknown Jewish writings from the Middle Ages and analyses fragments of well-known texts, such as textual witnesses of Midrashim. One chapter overviews recent discoveries in certain collections, some of them far beyond the geographical horizon of the original project, but certainly all of European origin. Other chapters study palaeographical and codicological issues of manuscript fragments and Ashkenazic inscriptions. A final article refers to the beginnings of scholarly interest in Hebrew binding fragments in Germany and sheds light on the part played by Christian Hebraists in its development"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press
    ISBN: 9783737010825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative. Band 13
    Serie: Poetik, Exegese und Narrative
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zachmann, Anna Wer oben sitzt, der hat die Macht
    RVK:
    Schlagwort(e): Hilsenrath, Edgar ; Sexualität ; Pornografie ; Literatur ; Shoa ; Groteske ; Der Nazi & der Friseur ; Nacht ; Das Märchen vom letzten Gedanken ; Berlin... Endstation ; Schwarzer Humor ; Hilsenrath ; Edgar ; Hochschulschrift ; Hilsenrath, Edgar 1926-2018 ; Roman ; Sexualverhalten ; Judenvernichtung ; Hilsenrath, Edgar 1926-2018
    Kurzfassung: Hilsenraths Shoah-Literatur hat von jeher provoziert – die rezeptionsästhetische Wirkung bezieht ihre Sprengkraft zum großen Teil aus der Einbindung von Sexualität. Erstmals beschäftigt sich nun eine literaturwissenschaftliche Arbeit mit der Funktion der tabubehafteten, bisweilen als pornografisch diskreditierten Verschränkung von Sexualität und Shoah. Zunächst werden Hilsenraths Werke eingebettet in den Kontext einer Shoah-Literatur, welche ebenfalls Sexualität auf sprachlicher und narrativer Ebene nutzt. Zweitens erfolgt eine Betrachtung der Werke unter dezidiert genderorientierter Perspektive. Drittens wird die Korrelation von Sexualität und Shoah analysiert, um die stete Funktionsgebundenheit der Sexualität aufzuzeigen: So dient diese beispielsweise dazu, Macht- und Gewaltverhältnisse zu zementieren oder die Versehrtheit der Figuren herauszustellen. Hilsenrath’s literature of the Shoah has always been provocative – the reception-aesthetic effect can be mostly referred to the involvement of sexuality. For the first time, an academic paper focuses on the function of this tabooed and even pornographic discredited connection between sexuality and Shoah. Firstly, Hilsenrath’s works are situated in the context of the literature of the Shoah which also makes use of sexuality on a linguistic and narrative level. Secondly, the works are being analysed under a decided gender-oriented perspective. Thirdly, the correlation of sexuality and Shoah are being analysed in order to show the consistent function of sexuality. Thus, sexuality serves to foster power and violence or to depict the vulnerability of the protagonists.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Serie: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Schlagwort(e): Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Kurzfassung: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Neofelis Verlag
    ISBN: 9783958082953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jalta. Sonderausgabe 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jüdische Literatur ; Judentum ; Literatur ; Tradition ; jüdische Literatur ; Programmatik ; Jüdische Literatur
    Anmerkung: Heftzählung ist in Hebräisch angegeben.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839436295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Kurzfassung: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-5 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Munke, Martin, 1984 - Gebündeltes Wissen: Bruch|Stücke – eine Literaturdatenbank zu den Novemberpogromen in Sachsen 1938
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachsen ; Reichspogromnacht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018
    Anmerkung: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783846759516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 392 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen Anpassung und Subversion
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Integration ; diversity ; Diversität ; Kolonialismus ; Kosmopolitismus ; Postkolonialismus ; Multikulturalismus ; postcolonialism ; Akkulturation ; Hybridität ; cosmopolitanism ; Kreolisierung ; Colonialism ; multiculturalism ; Jewish assimilation ; Jüdische Assimilation ; creolization ; culturation ; hybridity ; Integration ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Assimilation ; Nationalbewusstsein ; Sprachkontakt ; Assimilation
    Kurzfassung: Ist Assimilation eine reaktionäre Forderung? Der Band unterstreicht die analytische Fruchtbarkeit des Assimilationskonzepts und legt bisher vernachlässigte normative Gehalte frei.Anhand der jüdischen Assimilation und (post-)kolonialen Konstellationen werden Prozesse und Repräsentationen der Verähnlichung und Inkorporierung in ihrer Komplexität, Ambivalenz und Widerspenstigkeit untersucht. Assimilation erscheint dabei als politisches Geschehen, das nicht nur mit polemischen Äußerungsformen verbunden ist, sondern das Sprache selbst zum Gegenstand hat. Statt Eingliederung in eine Monokultur, so wird gezeigt, kann Assimilation auch reziprokes, nicht-hierarchisches Lernen bedeuten und besitzt damit ein interkulturelles Potenzial, das starre Grenzziehungen und Essentialisierungen aufbricht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783657789078
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 321 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Paralleltitel: Erscheint auch als Davidfigur und Opfermotiv
    RVK:
    Schlagwort(e): Theology ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; David Israel, König ; Opfer ; Umwandlung ; Geschichte ; David Israel, König ; Opfer ; Bibel ; Rezeption ; Transformation ; Literatur ; Musik
    Kurzfassung: Front Matter --Copyright page --Davidfigur und Opfermotiv /Angelika Strotmann and Norbert Otto Eke --Davidtransformationen --Innerbiblische Transformationen der Davidfigur /Martin Leutzsch --David als Psalmist und Herrscher /Stephan Müller --Der David-Mythos im spanischen Theater der Siglos de Oro /Annegret Thiem --Jacob Uziels jüdisches Heldenlied „David“ (1624) – ein Produkt von Kulturkontakt und Transformation /Rafael D. Arnold --David Danced /Harald Schroeter-Wittke --Macht und Gedächtnis in Stefan Heyms Der König David Bericht /Cornelia Kossow-Ginz --David und die Singvögel, die Spinne und das Zebra /Marion Keuchen --Transformationen des Opfermotivs --Zu Opferterminologie und Opferverständnis in der hebräischen Bibel /Angelika Strotmann --Opfervorstellungen im Neuen Testament /Maria Neubrand --Suspension und Transformation des Opfers /Martin Leutzsch --Das Motiv des Opfers bei Jean Louis Aubert /Annegret Thiem --„Es ist nur eine Probe.“ /Norbert Otto Eke --Der I-Sack und der Milchtopf /Marion Keuchen and Matthias Lenz --Back Matter --Abbildungsnachweise --Register zitierter Bibelstellen --Über die Autorinnen und Autoren.
    Kurzfassung: Die vielfältigen Transformationen der Bibel in Vergangenheit und Gegenwart werden exemplarisch an jüdischen und christlichen Transformationen der Davidfigur und des Opfermotivs diskutiert. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verstehen biblische Transformationen als Veränderungsprozesse von Referenzbereich und Aufnahmebereich, die in der Bibel selbst beginnen. Die im Anschluss an Untersuchungen innerbiblischer Transformationsprozesse behandelten literarischen, musikalischen und (religions-)didaktischen Transformationen von Davidfigur und Opfermotiv reichen vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart und berücksichtigen Texte und Musikstücke jüdischer wie christlicher Provenienz. Gerade die Spannung zwischen zwei Narrationen mit anscheinend nur wenig Gemeinsamkeiten ermöglicht einen Blick auf die Unterschiede von Transformationsprozessen biblischer Figuren und Motive
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783869168425
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Text + Kritik Heft 223
    Serie: TEXT+KRITIK 223
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ernst Toller
    DDC: 832.912
    RVK:
    Schlagwort(e): Toller, Ernst ; Literaturwissenschaft ; Schriftsteller ; Text + Kritik ; Ernst Toller ; Masse Mensch ; Hinkemann ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Toller, Ernst 1893-1939 ; Toller, Ernst 1893-1939
    Kurzfassung: Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893–1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht. Der Schriftsteller Ernst Toller ist im kollektiven Gedächtnis vor allem als Autor von Stücken wie Masse Mensch und Hinkemann sowie der Selbstbiografie Eine Jugend in Deutschland präsent. Was er darüber hinaus an literarischen Werken gescha?en hat, ist dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Untersucht werden neben den erwähnten Texten die Gedichte, die proletarischen Massenfestspiele, die Arbeiten für Rundfunk und Kino, die Reiseberichte und die Aufzeichnungen zum Spanischen Bürgerkrieg sowie die Briefe, die jüngst gesammelt ediert wurden. Außerdem enthält das Heft eine auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Chronik zu Leben und Werk und eine kommentierte Auswahlbibliografie. Ergänzt wird die Publikation durch den Abdruck zweier Texte, die in der Toller-Philologie bisher unbekannt waren: die Erzählung Tagebuch eines seltsamen Mädchens und das Szenarium Krieg – Frieden, sowie durch Jan Wagners Übersetzung von W. H. Audens Epitaph In Gedenken an Ernst Toller.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Jalta Ausgabe No. 04 = 2018, 2 = 5779, 1
    Serie: Jalta
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Aktualität ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Aktualität
    Anmerkung: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes. - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston ; Berlin : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9781501504631 , 9781501504556
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 696 Seiten) , Diagramme, Karten
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Contributions to the sociology of language volume 112
    Serie: Contributions to the sociology of language
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Soziolinguistik ; Sprachgebrauch ; Juden ; Strukturanalyse ; Diaspora ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Diaspora ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik ; Strukturanalyse ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - NS-Raubgut
    DDC: 025.21072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich ; Buchbesitz ; Kulturgut ; Hochschulschrift ; Universitätsbibliothek ; Provenienzforschung ; Geschichte 2014-2018 ; Universitätsbibliothek ; Bibliotheksbestand ; Judaika ; Herkunft ; Universitätsbibliothek ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Leipziger Notenspur
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anleitung ; Leipzig ; Musikleben ; Musiker ; Kind ; Denkspiel ; Kinderrätsel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Die Palästina-Literatur
    RVK:
    Schlagwort(e): Palästina ; Bibliografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783737007993 , 9783847007999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Formen der Erinnerung Band 66
    Serie: V&R Academic
    Serie: Formen der Erinnerung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2000 ; Juden ; Rückwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Juden ; Rückwanderung ; Geschichte 1945-2000
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783110429893 , 9783110429954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 2255 Seiten)
    Ausgabe: 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: De Gruyter Reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 001.094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1960 ; "Völkisch" ideology ; history of science ; National Socialism ; Nationalsozialismus ; Völkische Ideologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Learning and scholarship History 20th century ; National socialism and scholarship ; Nationalism History 20th century ; Racism History 20th century ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Wissenschaft ; Germany Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960
    Kurzfassung: Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts und verstärkt im Deutschen Kaiserreich war der völkische Nationalismus in der Rechten verankert und gewann während der Weimarer Republik sichtlich an politischer Relevanz. Das Handbuch beschreibt und analysiert das Aufkommen rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder seit der Jahrhundertwende bis hin zur Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern für die Kriegs-, Umsiedlungs- und Vernichtungsabsichten in den Jahren bis 1944/45. Völkische Forschungsparadigmen wirkten auch danach in der Bundesrepublik weiter und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Die Neuauflage des Handbuchs nimmt die wissenschaftshistorische Herausforderung an und erschließt mit rund 150 neuen Lemmata und Neuüberarbeitungen bisherige Leerstellen. In über 300 Artikeln werden Forschungsprogramme, Institutionen, Personen, Zeitschriften, Ämter und Politikfelder präsentiert. Basierend auf neuen Archivrecherchen wird der Blick auf die Einbindung akademischer Experten in die ethnische Säuberung sowie auf die Vernichtungspolitik gelenkt. Einzelbiographien verdeutlichen ergänzend die Brüche und Kontinuitäten nach 1945. Wissenschaftlicher BeiratMitchell Ash, WienMarina Cattaruzza, BernChristian Gerlach, BernHans Henning Hahn, OldenburgFrank-Rutger Hausmann, FreiburgJeffrey Herf, College ParkEdouard Husson, AmiensHeidrun Kämper, MannheimPiotr Madajczyk, WarschauAlena Miskova †, PragJan Piskorski, StettinUwe Puschner, BerlinPaul Weindling, Oxford
    Anmerkung: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Print-Ausgabe ist in 2 Bänden erschienen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839436943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (456 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koltermann, Felix, 1979 - Fotoreporter im Konflikt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Medien ; Politikwissenschaft ; Palästina ; Mediensoziologie ; Fotografie ; Konfliktforschung ; Auslandsberichterstattung ; Kriegsfotografie ; Israel ; Media ; Sociology ; Photography ; Conflict Studies ; Sociology of Media ; Political Science ; Qualitative Interviews ; Palestine ; Foreign Reporting ; War Photography ; Photojournalism ; Fotojournalismus; Auslandsberichterstattung; Kriegsfotografie; Israel; Palästina; Qualitative Interviews; Medien; Fotografie; Mediensoziologie; Konfliktforschung; Politikwissenschaft; Soziologie; Photojournalism; Foreign Reporting; War Photography; Palestine; Media; Photography; Sociology of Media; Conflict Studies; Political Science; Sociology; ; Hochschulschrift ; Bildjournalist ; Internationalität ; Krisengebiet ; Palästina ; Israel
    Kurzfassung: Das Handeln von Fotojournalisten in Konflikten stellt einen bisher wenig beachteten Teilbereich des Auslands- und Konfliktjournalismus dar. Felix Koltermann wirft erstmals in Form einer vergleichenden Kommunikatorstudie einen differenzierten Blick auf journalistisches Handeln internationaler, israelischer und palästinensischer Fotoreporter in Israel/Palästina. Ausgehend von 40 qualitativen Interviews arbeitet er Unterschiede in den Routinen und Praktiken der Nachrichten- und Dokumentarfotografie heraus und rekonstruiert den Einfluss des israelischen Besatzungsregimes auf die Akteure und Strukturen des internationalen Fotojournalismus in der Region.
    Kurzfassung: Das Handeln von Fotojournalisten in Konflikten stellt einen bisher wenig beachteten Teilbereich des Auslands- und Konfliktjournalismus dar. Felix Koltermann wirft erstmals in Form einer vergleichenden Kommunikatorstudie einen differenzierten Blick auf journalistisches Handeln internationaler, israelischer und palästinensischer Fotoreporter in Israel/Palästina. Ausgehend von 40 qualitativen Interviews arbeitet er Unterschiede in den Routinen und Praktiken der Nachrichten- und Dokumentarfotografie heraus und rekonstruiert den Einfluss des israelischen Besatzungsregimes auf die Akteure und Strukturen des internationalen Fotojournalismus in der Region
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781512600773 , 1611689856 , 9781611689853
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    Serie: A Sarnat Library Book
    Paralleltitel: Print version Inside the Antisemitic Mind: The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnic relations ; German language Discourse analysis ; German language Terms and phrases ; German language ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitism in language ; Antisemitism in language ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2012
    Kurzfassung: Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews
    Kurzfassung: A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412508166
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hammers, Irmgard Hilde Domin
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 1984
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitgenössische Lyrik,Lyrikanalyse,Dichtungstheorie,Poetologie. ; Hochschulschrift ; Domin, Hilde 1909-2006 ; Lyrik ; Poetik
    Kurzfassung: Mit 23 Jahren verließ die Jüdin Hilde Domin 1932 mit ihrem späteren Ehemann Deutschland. Nach einer langen Odyssee durch Europa und einem 12 Jahre währenden Exil in der Dominikanischen Republik kehrte sie 1954 in ihre Heimat zurück. In einer schweren Lebenskrise begann sie zu schreiben, ihr erster Gedichtband erschien 1959. In Deutschland wurde sie von fast allen Kritikern und Dichterkollegen euphorisch gefeiert. Das Lesepublikum war begeistert. Der vorliegende Band zeichnet die zeitgenössische Rezeption Hilde Domins nach und untersucht sowohl das lyrische Werk als auch ihre poetologischen Essays. Beide bilden insofern eine Einheit, als das künstlerische Werk Ausgangspunkt für die kunsttheoretischen Überlegungen ist. Seit Beginn der 70er Jahre wendete sich Hilde Domin mit Resolutionen, Aufrufen, kritischen Leserbriefen der gesellschaftlich/politischen Situation der Bundesrepublik zu, Gedichte schrieb sie kaum noch. Trotzdem hat ihre Lyrik bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren. Worin diese besteht und was die lyrischen Texte noch so aktuell macht, wird ebenfalls in diesem Band verdeutlicht.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Zu dieser Ausgabe -- -- Einleitung -- -- 1. Dichtungstheoretische Reflexion -- -- 2. Themenbereiche und ihre ästhetische Vermittlung -- -- 3. Ergebnisse -- -- Anhang: Schema „Parallelen und Bezüge“ -- -- Abkürzungen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Personenregister -- -- Backmatter
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 11(2017), 21, Seite 1-7 | volume:11 | year:2017 | number:21 | pages:1-7
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krah, Markus, 1968 - Salmann Schocken und Erich Mendelsohn. Neuerscheinungen zu Leben, Werk und Verbindungen
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 21, Seite 1-7
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:21
    Angaben zur Quelle: pages:1-7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezension ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Chemnitz ; Kaufhaus ; Geschichte ; Mendelsohn, Erich 1887-1953 ; Kaufhaus Schocken ; Architektur ; Geschichte ; Staatliches Museum für Archäologie
    Anmerkung: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 11(2017), 20, Seite 1-17 | volume:11 | year:2017 | number:20 | pages:1-17
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lehnardt, Andreas, 1965 - Makuliert, zerschnitten, wiederverwendet
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-17
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dresden ; Juden ; Mittelalter ; Handschrift ; Hebräisch ; Wiederverwendung ; Bucheinband ; Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Quelle ; Bibel ; Judentum ; Liturgie ; Halacha
    Anmerkung: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783839440643
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 152
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Guldin, Rainer, 1954 - Vilém Flusser (1920-1991)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Phenomenology ; phenomenology ; Mehrsprachigkeit ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Medien ; Biografie ; Medienwissenschaft ; Kultur ; Kommunikationswissenschaft ; Brasilien ; Prag ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Medienphilosophie ; Übersetzung ; Phänomenologie ; Essayismus ; Kommunikologie ; Culture ; Media ; Biography ; Philosophy ; Cultural Studies ; Media Studies ; Philosophy of Culture ; Media Theory ; Judaism ; Media Philosophy ; Translation ; Communication Research ; 20th Century ; Brazil ; Multilinguism ; Prague ; Vilém Flusser; Prag; Brasilien; Judentum; Essayismus; Phänomenologie; Mehrsprachigkeit; Übersetzung; Kommunikologie; Kommunikationswissenschaft; Philosophie; Medienwissenschaft; Medientheorie; Medienphilosophie; 20. Jahrhundert; Medien; Kultur; Biografie; Kulturphilosophie; Kulturwissenschaft; Prague; Brazil; Judaism; Phenomenology; Multilinguism; Translation; Communication Research; Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media Philosophy; 20th Century; Media; Culture; Biography; Philosophy of Culture; Cultural Studies; ; Biografie ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie
    Kurzfassung: Diese Biographie - die erste ihrer Art - ist dem Leben und Werk Vilém Flussers gewidmet. 1920 in Prag als Sohn jüdischer Eltern geboren, flieht er 1939 vor den Nazis, die seine gesamte Familie im KZ ermorden, über London nach Brasilien. 1972 kehrt er wieder nach Europa zurück, wo er in den 1980er Jahren in Deutschland als »digitaler Denker« berühmt wird. Seine Einflüsse auf die Philosophie und besonders die Medienwissenschaft sind unbestritten.Vilém Flussers außerordentliches, bewegtes Leben, das 1991 in einem Autounfall endet, ist zugleich ein Porträt des 20. Jahrhunderts in all seinen Widersprüchen. Aufgrund des breiten thematischen Spektrums von Vilém Flussers Werk ist die Biographie auch für Leser_innen jenseits der Philosophie und der Medientheorie von Interesse.
    Kurzfassung: This biography - the first of its kind - is dedicated to the life and works of Vilém Flusser. Born as the son of Jewish parents in Prague in 1920, he flees from the Nazis, who murder his whole family in a concentration camp, via London to Brazil in 1939. In 1972 he returns to Europe, where he becomes famous in Germany as a "digital thinker"in the 1980s. His influence on philosophy, and particularly media science, are undisputed. Vilém Flusser's extraordinary and turbulent life, which ends in a fatal car crash in 1991, is also a portrait of the 20th Century with all its contradictions. Due to the wide thematic range of Vilém Flusser`s work, this biography is also interesting to readers of other subjects besides philosophy and media theory.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 405-410
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783846753019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (440 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philosemitismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosemitismus ; Literaturgeschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; philosomitische Rhetorik ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Wer von ›Philosemitismus‹ spricht, gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an. Er definiert nicht mehr, sondern diffamiert. Es besteht dennoch kein Grund, den Philosemitismus als Gegenstand einer wissenschaftlichen Analyse von vornherein zu verwerfen; stellt er doch – jenseits der Polemik – eine jahrhundertealte komplexe Schreib- und Redeform, mithin: ein diskursives Phänomen dar. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Notenspur Leipzig e.V. | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur - Notenbogen-Entdeckerpass
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindersachbuch ; Leipzig ; Musikleben ; Musiker ; Kind ; Denkspiel ; Kinderrätsel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783869166209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustration
    Ausgabe: Dritte Auflage: Neufassung
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Text + Kritik Heft 23
    Serie: TEXT+KRITIK 23 / Neufassung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nelly Sachs
    DDC: 831.914
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachs, Nelly ; Literaturwissenschaft ; Lyrik ; Rezeptionsgeschichte ; Dramatik ; Schriftstellerin ; Literatur im 20. Jahrhundert ; Nelly Sachs ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Sachs, Nelly 1891-1970
    Kurzfassung: Nelly Sachs (1891–1970) zählt aus heutiger Sicht zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Paul Celan, den sie ihren Bruder nannte, ist sie im Schicksal vereint und gefangen, aus einer jüdischen Familie stammend die deutsche Sprache als ihr Ausdrucksmittel zu nutzen. Lange war es schwierig, ihre Lyrik nicht ausschließlich durch eine historische Linse zu betrachten. Ihr Freund Walter A. Berendsohn bezeichnete sie einmal zutreffend als Dichterin jüdischen Schicksals. Gleichzeitig sprengt ihre Lyrik nicht nur die Grenzen der Sprache, sondern auch die der Form: Sachs war nicht nur Zeitzeugin, mit ihrer szenischen Lyrik war sie ebenso Avantgarde-künstlerin. Die Neufassung des Hefts sammelt alte und neue Stimmen der Sachs-Forschung. Verfasst von Literaturwissenschaftlern, Schriftstellern und Kritikern, geben die Beiträge Einblicke in das umfangreiche, viel-schichtige Werk von Sachs als Lyrikerin und Übersetzerin – jenen Arbeitsfeldern, die den Begriff von Dichtung im weiteren Sinne ausmachen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  Sächsische Biografie (2017) vom: 4. Okt. | year:2017 | day:4 | month:10
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2017) vom: 4. Okt.
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: day:4
    Angaben zur Quelle: month:10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goldberg, Emanuel ; Chemiker ; Unternehmer ; Erfinder ; Biografie ; Königliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe ; Hochschullehrer ; Ica-Aktiengesellschaft ; Vorstandsmitglied
    Anmerkung: Gesehen am 02.01.2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 136 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Neuhebräische Grammatik auf Grund der Mišna
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mishnah ; Grammatik ; Hebräisch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Schriftenreihe des Originals: Clavis linguarum semiticarum ; pars 5
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 932 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Gesenius, Wilhelm, 1786-1842 Wilhelm Gesenius' hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebräisch ; Aramäisch ; Wörterbuch
    Anmerkung: Es fehlen die Seiten 276-277 , Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Strauß, Ludwig, 1892-1953 Ruf aus der Zeit
    RVK:
    Schlagwort(e): Lyrik
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , 1 Illustration
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Nadel, Arno, 1878-1943 Der Sündenfall
    RVK:
    Anmerkung: Digitalisat eines signierten Exemplars, gewidmet Dr. Alfred Klee zum 60. Geburtstag. Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 154, 142 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Steuernagel, Carl, 1869-1958 Hebräische Grammatik
    DDC: 492.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grammatik ; Hebräisch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 159, 128 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Strack, Hermann L., 1848-1922 Hebräische Grammatik
    DDC: 492.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebräisch ; Grammatik ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472121700
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourse (X, 236 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 770.943
    RVK:
    Schlagwort(e): Photography; Germany; History, 1918-1933. ; Deutschland ; Fotomontage ; Geschichte 1918-1933
    Anmerkung: Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781472510372 , 9781472510860
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 224 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: War, culture and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Michalczyk, John J., 1941 - Filming the end of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Michalczyk, John J., 1941 - Filming the end of the Holocaust
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) In mass media ; Documentary films ; Evidence, Documentary ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Documentary films History and criticism ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alliierte ; Dokumentarfilm ; Konzentrationslager ; Befreiung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945 ; Drittes Reich ; Kriegsverbrechen ; Nürnberger Prozesse
    Kurzfassung: Introduction -- Prelude to Nuremberg : the Allies seek justice -- The US Signal Corps encounters atrocities -- The British liberation of Bergen-Belsen : memory of the camps (1945/1985) -- The Soviets en route to Nuremberg -- Film as visual documentation at the Nuremberg trials -- The French connection to Nuremberg -- Post-Nuremberg -- Epilogue -- Notes -- Chronology -- Holocaust film bibliography -- Nuremberg trials bibliography -- Filmography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783846758830
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Makom Band 12
    Serie: Makom
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zer-Tsiyon, Sheli, 1971 - Habima
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlin ; Moskau ; Theaterkultur ; Kunstszene ; Berliner Juden ; Gründungsgeschichte Habima ; deutsch-jüdische Elite ; zionistisch-hebräische Theatergruppe ; Berlin ; Habima ; Geschichte 1926-1931
    Kurzfassung: Das Buch erforscht die Beziehungsnetzwerke, die die Habima, eine in Moskau gegründete zionistische Theatergruppe, mit der kulturellen und wirtschaftlichen deutsch-jüdischen Elite in Berlin entwickelte. Die Habima ist vor allem durch ihre heroische Gründungsgeschichte als hebräische Theatergruppe aus Moskau bekannt. 1926 verließ die Habima die sowjetische Hauptstadt, verarmt, kurz vor der Auflösung. Bis 1931 tourte sie in Europa, in Mandatspalästina und in den USA. Berlin wurde vorübergehende Heimstätte der Truppe. Das Buch untersucht, wie sich Mitglieder der deutsch-jüdischen Elite in Berlin – Künstler, Theaterschaffende, zionistische Aktivisten, Intellektuelle, wohlhabende Kaufleute, Industrielle und Bankiers – zu einer Interessengemeinschaft für die Habima zusammenschlossen und die hebräisch-zionistische Theaterkultur gestalteten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 92 S. , Ill., graph. Darst.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: OBS-Arbeitsheft 79
    Serie: OBS-Arbeitsheft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistischer Untergrund ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Journalismus ; Politischer Mord ; Rechtsradikalismus ; Nationalsozialistischer Untergrund
    Anmerkung: Literaturverz. S. 78-84
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647300719 , 9783666300714
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 1
    Serie: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlin-Museum ; Geschichte 1971-2001 ; Electronic book text ; Berlin-Museum Abteilung Jüdisches Museum ; Geschichte 1971-2001
    Anmerkung: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen , PDF
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cirsovius, Volker, 1975 - Im Ganzen sehr erwünscht ...
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cirsovius-Ratzlaff, Volker Im Ganzen sehr erwünscht ...
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Drittes Reich ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Restitution
    Anmerkung: Ausstellung, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 16.05. bis 01.07.2012, Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 08(2014), 15, Seite 1-5 | volume:08 | year:2014 | number:15 | pages:1-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 15, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:15
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israelitische Religionsgemeinde Dresden ; Kirchliche Bibliothek ; Kunstraub ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Bibliotheksbestand ; Kriegsbeute
    Anmerkung: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835320383
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Mose ; Geschichte 1830-1981 ; Ewiger Jude ; Deutsch ; Juden ; Literatur ; Selbstbild ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1830-1981 ; Mose Biblische Person ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1830-1981
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783835323681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Charlottengrad und Scheunenviertel Band 5
    Serie: Charlottengrad und Scheunenviertel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 891.7093243155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1930 ; Berlin ; Juden ; Russisch ; Judentum ; Exil ; Fremdheit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Exil ; Fremdheit ; Judentum ; Geschichte 1920-1930
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783110307450 , 9783110307467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 135
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2012
    DDC: 305.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1870 ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ethnic relations ; Jews ; Geschichte ; Juden ; Jews Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Jews Emancipation ; Jews Emancipation ; Jews Identity ; Jews Intellectual life ; Jews History ; 19th century ; Jews Identity ; History ; 19th century ; Jews Intellectual life ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; Identität ; Juden ; Judenemanzipation ; Assimilation ; Selbstbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Judenemanzipation ; Geschichte 1780-1870
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9781614510505
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 328 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Studies in language change 10
    Serie: Studies in language change
    Paralleltitel: Druckausg. Scribes as agents of language change
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Sprachwandel ; Kopist
    Kurzfassung: The majority of our evidence for language change in pre-modern times comes from the written output of scribes. The present volume deals with a variety of aspects of language change and focuses on the role of scribes. The individual articles, which treat different theoretical and empirical issues, reflect a broad cross-linguistic and cross-cultural diversity. The languages that are represented cover a broad spectrum, and the empirical data come from a wide range of sources. This book provides a wealth of new data and new perspectives on old problems, and it raises new questions about the actual
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Acknowledgements; Part I: Introduction; 1 Scribes and Language Change; Part II: From spoken vernacular to written form; 2 Biblical Register and a Counsel of Despair: two Late Cornish versions of Genesis 1; 3 Medieval Glossators as Agents of Language Change; 4 How scribes wrote Ibero-Romance before written Romance was invented; 5 Hittite scribal habits: Sumerograms and phonetic complements in Hittite cuneiform; Part III: Standardisation versus regionalisation and de-standardisation; 6 Words of kings and counsellors: register variation and language change in early English courtly correspondence
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7 Quantifying gender change in Medieval English8 Identity and intelligibility in Late Middle English scribal transmission: local dialect as an active choice in fifteenth-century texts; 9 Lines of communication: Medieval Hebrew letters of the eleventh century; 10 The historical development of early Arabic documentary formulae; 11 Individualism in "Osco-Greek" orthography; 12 How a Jewish scribe in early modern Poland attempted to alter a Hebrew linguistic register; Part IV: Idiosyncracy, scribal standards and registers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 13 Writing, reading, language change - a sociohistorical perspective on scribes, readers, and networks in medieval Britain14 Challenges of multiglossia: scribes and the emergence of substandard Judaeo-Arabic registers; 15 Variation in a Norwegian sixteenth-century scribal community; 16 Language change induced by written codes: a case of Old Kanembu and Kanuri dialects; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783050089577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (406 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Paralleltitel: Print version Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Deutschland ; Bibliothek ; Erwerbung ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Drittes Reich ; Preußische Staatsbibliothek ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Reichstauschstelle ; Geschichte 1933-1945 ; Reichstauschstelle ; Preußische Staatsbibliothek ; Drittes Reich ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The Prussian State Library and the Reichstauschstelle (Reich Exchange Office) were at the heart of a network responsible for reallocating vast quantities of printed works confiscated from ‘enemies of the Reich’ and persecuted Jews to academic libraries and other institutions in the Third Reich. With a foreword by historians Hans Erich Bödeker and Gerd-J. Bötte and a preface by Barbara Schneider-Kempf. Cornelia Briel, Staatbibliothek Berlin.
    Kurzfassung: Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek durch. Die Förderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt möglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Abläufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Damit wurde zugleich eine Basis für die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und jüdischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschließt den Themenkomplex 'Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek' handbuchartig und kann zukünftig als Referenzwerk für einschlägige Forschungsansätze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zum Geleit; Vorwort; Danksagung; 1 Einleitung; 2 Die Reichstauschstelle: Vom Schriftentausch zum Wiederaufbau zerstörter Bibliotheken; 2.1 Bibliotheksförderung durch die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; 2.1.1 Einrichtung und Aufgaben des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; 2.1.2 Die Gründung der Reichstauschstelle; 2.1.3 Zur Praxis des Dublettentauschs; 2.1.4 Die Erschließung der Dubletten aus den Bibliotheken der Reichsbehörden; 2.1.5 Die Anfänge des Deutsch-Ausländischen Buchtauschs und die Dienststelle „Deutsches Buch"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Die Angliederung der Geschäftsstelle des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft an die Preußische Staatsbibliothek2.2.1 Die Kontroversen über das Fortbestehen der zentralen Bibliotheksförderung; 2.2.2 Die Modalitäten der Angliederung an die Preußische Staatsbibliothek; 2.3 Reichstauschstelle, Beschaffungsamt der Deutschen Bibliotheken und Deutsch-Ausländischer Buchtausch unter der Verwaltung des Generaldirektors der Preußischen Staatsbibliothek; 2.3.1 Das administrative Verhältnis zur Preußischen Staatsbibliothek
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3.2 Das Beschaffungsamt der deutschen Bibliotheken und die Reichstauschstelle an der Preußischen Staatsbibliothek2.3.2.1 Die prekäre finanzielle Situation des Beschaffungsamtes nach der Angliederung an die Preußische Staatsbibliothek; 2.3.2.2 Die wachsende Bedeutung der Reichstauschstelle seit 1934; 2.3.2.3 Der Aufbau von Bibliotheken durch die Reichstauschstelle; 2.3.2.4 Jürgens' Bemühungen um beschlagnahmte Literatur und ihre Verteilung durch die Reichstauschstelle; 2.3.2.5 Jürgens' Konflikte mit dem NS-Regime
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3.3 Der Deutsch-Ausländische Buchtausch an der Preußischen Staatsbibliothek - Buchpropaganda im Auftrag des Auswärtigen Amtes2.3.4 Die Aufgaben des Beschaffungsamtes während des Krieges. Die Beschaffung ,kriegswichtiger' Zeitschriften und die Auseinandersetzungen mit den Zensurbehörden des NS-Regimes; 2.3.5 Personal und räumliche Unterbringung der Reichstauschstelle,des Beschaffungsamtes und des Deutsch-Ausländischen Buchtauschs; 2.4 Das Wiederaufbauprogramm für die im Krieg beschädigten und zerstörten deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4.1 Vorkehrungen zum Schutz der Bibliotheksbestände2.4.2 Jürgens' Initiativen für den Wiederaufbau; 2.4.2.1 Die Konzeption eines Wiederaufbauprogramms; 2.4.2.2 Beschlagnahmte Bücher als Grundstock für den Wiederaufbau; 2.4.2.3 Die Bücher aus den Berliner ‚Judenwohnungen'; 2.4.3 Die Vorbereitungen des Wiederaufbauprogramms durch die beteiligten Ministerien; 2.4.4 Die Regelungen zur Durchführung des Wiederaufbaus; 2.4.4.1 Das Verfahren der Schadensmeldung und der Ersatzleistungen für die Bibliotheken; 2.4.4.2 Die finanzielle Ausstattung des Wiederaufbauprogramms
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4.5 Die Literaturbeschaffung für den Wiederaufbau
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9789004248069
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ausgabe (xviii, 233 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Studies in Jewish history and culture volume 37
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berger, Shlomo, 1953 - 2015 Producing redemption in Amsterdam
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Versions ; Yiddish imprints Publishing ; History ; Publishers and publishing Social aspects ; History ; Jews Intellectual life ; Bible ; Jews ; Intellectual life ; Publishers and publishing ; Social aspects ; Netherlands ; Amsterdam ; Bibliography ; History ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Amsterdam (Netherlands) Imprints ; Amsterdam ; Druckwerk ; Jiddisch
    Kurzfassung: Paratexts, paratextology and early modern Yiddish books -- Initial encounters: title pages -- Sanctioning what? On approbations -- Getting acquainted: prefaces -- In between and at the end.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217 - 226
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203700327
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 294 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st edition
    Erscheinungsjahr: 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Felman, Shoshana Testimony
    DDC: 801.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature Special subjects ; Psychology ; Psychoanalyse ; Literatur ; Psychisches Trauma ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Literatur
    Anmerkung: First published 1992
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847001140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs Band 028
    Paralleltitel: Druckausg. Wagener, Hans, 1940 - 2013 Gabriele Tergit
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Exil ; Judaica ; Tergit ; Gabriele ; Biografie ; Tergit, Gabriele 1894-1982
    Kurzfassung: Gabriele Tergits (1894–1982) Roman über das Berlin der Weimarer Republik »Käsebier erobert den Kurfürstendamm« (1931) war ein unmittelbarer Erfolg. Ihr jüdischer Familienroman »Effingers«, in vieler Hinsicht ein jüdisches Pendant zu Thomas Manns Buddenbrooks, konnte jedoch erst 1951 veröffentlicht werden. Durch die nationalsozialistische ›Machtergreifung‹ schon 1933 ins Exil gezwungen, floh Tergit zunächst nach Prag, dann mit ihrem Mann nach Palästina und schließlich nach England wo sie von 1957 bis 1981 Sekretärin des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland war.Hans Wagener zeichnet mit seiner Studie das Leben und Werk einer jüdischen Autorin nach, deren Karriere durch den Nationalsozialismus aus der Bahn geworfen wurde und die trotz aller Widrigkeiten ihres Exils unermüdlich weiter an ihrem literarischen Œuvre gearbeitet hat. Eindrücklich und umfassend hebt Wagener zugleich die paradigmatische Bedeutung Gabriele Tergits für ihre Zeit hervor.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781107011311 , 9781139186087
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 284 S.)
    Erscheinungsjahr: 2012
    DDC: 070.4/499405318
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gruenbaum, Yiẓḥak / 1879-1970 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Jewish press / Palestine / History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / Palestine ; Jewish press / England / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / England ; Jewish press / United States / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / United States ; Jewish press / Soviet Union / History / 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Press coverage / Soviet Union ; Berichterstattung ; Judenvernichtung ; Jüdische Presse ; Sowjetunion ; USA ; Palästina ; Sowjetunion ; Großbritannien ; USA ; Jüdische Presse ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Palästina ; USA ; Sowjetunion ; Großbritannien ; Jüdische Presse ; Berichterstattung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: The transnational community -- I. From concern to outcry 1939-1942. Chapt. I. The Hebrew-language press in Palestine (Davar, Hatzofe, Ha'aretz, Haboqer, Hamashqif) -- Chapt. 2. Sounding the alarm: the American Jewish press, 1939-1942 -- II. The illusion dashed 1942-1945 -- Chapt. 3. The Hebrew-language press in Palestine -- Chapt. 4. The American Jewish press -- Chapt. 5. The British Jewish press, 1939-1945 -- Chapt. 6. The brief days of Jewish national unity: Aynikayt, 1942-1945 -- III. The individual confronts the horror -- Chapt. 7. Itzhak Gruenbaum: the main defendant -- Chapt. 8. The optimism that deludes the intellectuals -- Chapt. 9. Between Lidice and Majdanek -- Chapt. 10. Remarks on the continuing Jewish angst -- Chapt. 11. Conclusion
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Littmann Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821187
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 892 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First published in paperback, first digital on-demand edition
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: The Littman library of Jewish civilization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Altmann, Alexander, 1906 - 1987 Moses Mendelssohn
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mendelssohn, Moses ; Philosophers Biography ; Bibliografie ; Biografie ; Mendelssohn, Moses 1729-1786
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [760]-875) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967070545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Text + Kritik 2011 = 5/11
    Serie: Sonderband
    Serie: TEXT+KRITIK Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Moses Mendelssohn
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moses Mendelssohn ; Lessing ; Schriftsteller ; Sonderband ; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786
    Kurzfassung: Moses Mendelssohn (1729–1786), in alle europäischen Sprachen übersetzt und für seine stilistische Brillanz gefeiert, hat seine christliche wie jüdische Umwelt mit anthropologischen und gesellschaftstheoretischen Texten herausgefordert. TEXT+KRITIK untersucht das Spektrum von Mendelssohns Denken im Hinblick auf aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung, Philosophie und Judaistik.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839416716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource(356 p.) , illustrations
    Erscheinungsjahr: 2011
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Kurzfassung: Aus den vielfältigen Film- und Fernsehproduktionen über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust speist sich ein mediales Gedächtnis, das prägend auf unsere Vorstellungen von der Vergangenheit zurückwirkt. Tobias Ebbrecht zeigt, dass neuere Filme über den Holocaust einem Verfahren der Nachbildung von früheren Filmen oder historischen Dokumenten über diese Ereignisse folgen. Dabei bilden sich Erzählmuster und Geschichtsbilder heraus, die vielfach wiederholt werden und sich dabei auch aus dem Kontext des Holocaust ablösen und in filmische Geschichtsfiktionen über den Nationalsozialismus einwandern. Die Analysen des Buches eröffnen neue Perspektiven sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für den Einsatz solcher Filme im Unterricht und in der Bildungsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...