Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (128)
  • Online Resource  (108)
  • E-Resource  (12)
  • Microfilm  (10)
  • Nationalsozialismus
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden ; Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2017-
    Dates of Publication: Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Zeitung ; Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung der N.S.D.A.P. Gau Sachsen
    Note: Datenbank zur Zeitung "Der Freiheitskampf" , Reproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835385511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten) , Diagramme, Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix, 1986 - Hanseaten im "Osteinsatz"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Mord ; Terror ; Shoah ; Besatzung ; Genozidforschung ; Täterforschung ; Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den »Osteinsatz« ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004544109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Keywords: National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835350298
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    RVK:
    Keywords: Nussbaum, Felix Criticism and interpretation ; Nussbaum, Felix ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Judenverfolgung ; Künstler ; Rezeption ; Kunstwissenschaft ; Methode ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Nussbaum, Felix 1904-1944 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    Note: Diese Veröffentlichung beruht auf der im Jahr 2022 begutachteten Dissertation "Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst" am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783806245776
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Kirche ; Palästina ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Türkei ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Papst ; balkan ; rumänien ; istanbul ; südosteuropa ; 2. weltkrieg ; johannes xxiii. ; franz von papen ; nazideutschland ; angelo roncalli ; fluchtgeschichte ; struma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783991360056 , 3991360055
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012-2023 ; Ort ; Fotografie ; Nationalsozialismus ; Bücherverbrennung ; Deutschland ; Bücherverbrennungen ; Nationalsozialismus ; Bücher ; Literatur ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fotografie ; Ort ; Bücherverbrennung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 2012-2023
    Abstract: Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 wurden im nationalsozialistischen Deutschland in konzertierten Aktionen hunderttausende Bücher missliebiger Autor:innen öffentlich verbrannt. Diese Bücherverbrennungen waren mehr als nur eine kulturpolitische Säuberungsaktion, sie waren zentraler Bestandteil im komplexen Gefüge des nationalsozialistischen Machtdurchsetzungsprozesses. Sie in ihrer Gesamtheit zu betrachten, hat sich das Projekt Verbrannte Orte zum Ziel gesetzt und mittlerweile über 160 Bücherverbrennungen dokumentiert: als Fotografien jener Orte, wie sie heute aussehen. Sie zeigen unspektakuläre Plätze der Alltäglichkeit, nur an wenigen weisen Erinnerungszeichen auf das Geschehene hin. Wie aber betrachten wir diese Orte, wenn wir wissen, was dort passiert ist? Eine Auswahl der Fotografien steht im Mittelpunkt des Buches. Ergänzt werden diese durch Texte, welche die Hintergründe der Bücherverbrennungen beleuchten. Einige Biografien betroffener Autor:innen werden vorgestellt und durch einen detaillierten Blick auf das Thema Exil begleitet. Außerdem wird erörtert, was die Bücherverbrennungen von 1933 mit Demokratie und Meinungsfreiheit von heute zu tun haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783515131988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 62
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1998 ; Auswanderung ; Nationalsozialismus ; Historiker ; Judenvernichtung ; Forschung ; Erforschung ; Juden ; Österreich ; USA ; Deutschland ; Adolf Leschnitzer ; Biografie ; deutsch-amerikanische Geschichte ; Emigration ; Fritz Stern ; Georg Iggers ; George L. Mosse ; George W. F. Hallgarten ; Gerhard L. Weinberg ; Hans Rosenberg ; Henry Friedlander ; Herbert A. Strauss ; Historiografie ; Holocaust-Forschung ; Nationalsozialismus ; NS-Forschung ; Raul Hilberg ; Transfergeschichte ; Vermittlung ; Vertreibung ; Wissenschaft im Exil ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Erforschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Österreich ; Juden ; Historiker ; Auswanderung ; USA ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1998
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Landtagskurier (2023), 1, Seite 16-17 | year:2023 | number:1 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847417279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
    RVK:
    Keywords: emotional legacies ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; history of the impact and transmission of the Shoah ; Nationalsozialismus ; politics of remembrance ; remembrance culture ; Shoah ; themability ; Tradierung ; transgenerational transmission and passing on ; transgenerationale Weitergabe ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Erziehung ; Didaktik ; Sozialisation
    Abstract: Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen. The National Socialist era still has repercussions on society today. But how is the Shoah addressed in studies and teaching? This book examines the history of the impact of the Shoah in various settings of education and reflects on the theoretical and empirical research to date. Knowledge about and references to the Shoah continue to be transmitted between generations and at the same time are continuously updated in institutional and discursive contexts of contemporary society. This affects educators in several ways: in their own biographies and learning histories and in their subsequent teaching practice. The authors deal, among other things, with the politics of memory, the inheritance of feelings and the possibility of addressing the Shoah in various socialisation processes.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte Unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Edition: 6., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Bloodlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783802956447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 S.)
    Edition: 1.
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Achtung ; Corona-Pandemie ; Dialogisches Prinzip ; Haltungskompetenz ; Heilpädagogik ; Janusz Korczak ; Kidnertageseinrichtung ; Pädagogik ; Selbstheilungskräfte ; Selbstwirksamkeit ; therapeutische Erziehung ; Trauma-Heilung ; Kinderrechte ; Lebensfreude ; Frühkindliche Bildung ; Erziehung ; Alter Doktor ; Konzentrationslager ; Wertschätzung ; Pädagogik der Achtung ; Kinderrepublik ; Frühpädagogik ; Nationalsozialismus ; Partizipation ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik vom Kinde aus ; Erziehungsphilosophie
    Abstract: "Kinder achten, wertschätzen und partizipieren lassen" - Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts und trägt bis heute den Beinamen "Vater der Kinderrechte". In seiner Pädagogik der Achtung stehen die kindliche Sichtweise und die respektvolle Begegnung mit dem Kind stets im Mittelpunkt. Korczak arbeitete als Kinderarzt und Schriftsteller von Kinderbüchern und pädagogischen Schriften und übernahm 1912 die Leitung eines jüdischen Waisenhauses. Gemeinsam mit den ihm anvertrauten 200 Waisenkindern wurde er in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und ermordet. Bis heute prägt seine pädagogische Arbeit nicht nur den Autor dieses Buches, sondern zu großen Teilen auch die Arbeit in der frühkindlichen Bildung. Zu Korczaks 80. Todestag und vor dem Hintergrund der vielzähligen Herausforderungen, vor denen nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern auch die Kinder aktuell stehen, beleuchtet der Autor in seinem Buch 'Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik', inwieweit Korczaks Pädagogik noch heute auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen angewendet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783955655495
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 367 Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Geschichte 2021 ; Juden ; Jubiläum ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; jüdisch ; Jüdinnen ; Geschichte ; Jüdisches Leben ; Holocaust ; Schoa ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Juden in Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Juden ; Jubiläum ; Geschichte 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593449999 , 9783593450001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (776 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Autobiografie ; Geschichte ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Argentinien ; Antisemitismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Emigration ; Jüdische Geschichte ; Biografie ; Exil ; Juden ; Marxismus ; Biographie ; Institut für Sozialforschung ; Sozialismus ; Kraichgau ; Ramstein ; Felix Weil ; Hochschulschrift ; Weil, Felix 1898-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Image
    Image
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655501 , 3955655504
    Language: German
    Pages: 19 Blatt , 21 cm x 21 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Nationalsozialismus ; Dan Chamizer ; Israel ; Geschichte ; Raphael Chamizer ; Juden ; Unabhängigkeitskrieg ; Bezalel ; jüdisch ; Kalender / Belletristik/Geschenkbücher, Alben, Immerw. Kalender, Postkartenbücher ; Geschenkbücher, Alben, Immerwährende Kalender, Postkartenbücher
    Note: Kalender mit jüdischen Feiertagen und Halbfeiertagen und Feiertagen in Deutschland und den Bundesländern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-947686-55-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 242 Seiten : 20 Illustrationen
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.086
    Keywords: Nationalsozialismus ; Widerstand ; Konferenzschrift / , 2019 ; Ostpreußen ; Westpreußen ; Pommern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406785658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; 20. Jahrhundert ; München ; Verfassung ; Nationalsozialismus ; Macht ; Hobbes ; Kirche ; Wilhelminismus ; Antisemitismus ; Rechtsstaat ; Diktatur ; Judentum ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783867323994
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe A: Analysen und Darstellungen Band 17
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe A: Analysen und Darstellungen
    Parallel Title: Und ein Licht leuchtet in der Finsternis
    Keywords: Abegg, Elisabeth ; Geschichte 1942-1945 ; Hilfe ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Umkreis ; Rettung ; Juden ; Quäker ; Nationalsozialismus ; Rettungswiderstand ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Festschrift ; Abegg, Elisabeth 1882-1974 ; Abegg, Elisabeth 1882-1974 ; Nationalsozialismus ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1942-1945 ; Abegg, Elisabeth 1882-1974 ; Umkreis ; Judenverfolgung ; Juden ; Hilfe ; Rettung ; Geschichte 1942-1945
    Note: Mit einer Erstveröffentlichung der Festschrift "Und ein Licht leuchtet in der Finsternis" aus dem Jahr 1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Image
    Image
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich Verlag
    ISBN: 9783955655563
    Language: German
    Pages: 104 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feibelmann, Jakob ; Geschichte ; Geschichte 1933-1934 ; Juden ; Nationalsozialismus ; Postkarte ; Bedrohung ; Antisemitismus ; Brief ; Judenverfolgung ; Memmingen ; Exil ; Nationalsozialismus ; Judentum ; jüdisch ; Ausstellung ; Shoa ; Antisemitismus ; Judentum ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben 30.06.2022-22.01.2023 ; Memmingen ; Juden ; Bedrohung ; Antisemitismus ; Brief ; Postkarte ; Geschichte 1933-1934 ; Memmingen ; Nationalsozialismus ; Juden ; Geschichte ; Feibelmann, Jakob 1880-1972 ; Memmingen ; Juden ; Judenverfolgung ; Bedrohung ; Brief ; Postkarte ; Geschichte 1933-1934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Circus
    ISBN: 9781526612625 , 9781526648969
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nürnberger Prozesse ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrecherprozess ; Kinstler, Linda / Family ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Latvia ; War crime trials / Latvia ; Collective memory ; Electronic books ; Kriegsverbrecherprozess ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Nürnberger Prozesse
    Abstract: Investigating the death of Herberts Cukurs, a fugitive Nazi from Latvia who had served in her grandfather's unit, and modern efforts to exonerate him for his past actions, the author explores both her family story and the legacy of the post-Holocaust era in Europe, and how that legacy extends into the present
    Abstract: In 1965, five years after the capture of Adolf Eichmann in Buenos Aires, one of his Mossad abductors was sent back to South America to kill another fugitive Nazi, the so-called "butcher of Riga," Latvian Herberts Cukurs. Years later, the Latvian prosecutor general began investigating the possibility of redeeming Cukurs for his past actions. Researching the case, Kinstler discovered that her grandfather, Boris, had served in Cukurs's killing unit and was rumored to be a double agent for the KGB. The proceedings, which might have resulted in Cukurs's pardon, threw into question supposed "facts" about the Holocaust at the precise moment its last living survivors were dying. Kinstler's book is an examination of how history can become distorted over time, and how carelessly the guilty are sometimes reprieved. - adapted from jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783941772526 , 394177252X
    Language: English
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen , 25.9 cm x 22 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    Keywords: Geschichte 1942 ; Getto ; Anthropologie ; Judenverfolgung ; Tarnów ; Shoah ; Holocaust ; Ausstellungskatalog ; Nationalsozialismus ; Ausstellungskatalog Stiftung Topographie des Terrors 21.10.2020-11.04.2021 ; Tarnów ; Getto ; Judenverfolgung ; Anthropologie ; Geschichte 1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783742508928
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10892
    Uniform Title: Ordinary men
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Polen ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Polen ; Deutschland Reserve-Polizei-Bataillon ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783836961516
    Language: German
    Pages: 64 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tschechoslowakei ; Großbritannien ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Emigration ; Sachbilderbuch ; Kindersachbuch ; Bilderbuch ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Tschechoslowakei ; Judenverfolgung ; Emigration ; Großbritannien
    Abstract: Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen. Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen. In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut. (Verlag)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783446272453
    Language: German
    Pages: 171 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt 18.03.2022-17.07.2022 ; Juden ; Rache ; Kultur ; Antisemitismus ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Verbrechen ; Rache ; Kultur ; Geschichte
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Rache. Geschichte und Fantasie', im Jüdischen Museum Frankfurt" [18.3.-17.7.2022] - Austellungsdaten ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783657791880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 436 Seiten) , 1 Diagramm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Euthanasie zum Holocaust. Parallelität oder Kausalität? (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main ; Hadamar) "Euthanasie" und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Krankenmord ; NS-Verbrechen ; Nationalsozialismus ; Massenmord ; mass murder ; national socialism ; nazi crimes ; murder ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 24.11.2016-26.11.2016 ; Konferenzschrift 24.11.2016-26.11.2016 ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Euthanasie
    Abstract: Neben dem Holocaust zählt die „Euthanasie“ zu den großen NS-Massenverbrechen. In diesem Band werden die Verflechtungen der beiden Verbrechenskomplexe auf Basis neuester Forschungsergebnisse intensiv untersucht. Die Zusammenhänge zwischen der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und dem Holocaust sind noch immer nicht vollständig erforscht. Der Sammelband, zu dem namhafte Forscherinnen und Forscher beigetragen haben, beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen den beiden Mordprogrammen. Er benennt Kontinuitäten, Kausalitäten und parallele Entwicklungen. Dabei geht es um Themen wie Biopolitik, Eugenik und Zwangssterilisation, die Judenverfolgung in der Vorkriegszeit, die Morde im Rahmen der „Aktion T4“, die Krankenmorde in den Konzentrationslagern und im besetzten Polen, die „Aktion Reinhardt“ sowie die justizielle Ahndung der Verbrechen nach 1945. Die Untersuchungen erweitern unser Verständnis von den Verbrechen im Nationalsozialismus insgesamt und speziell zum Verhältnis von „Euthanasie“ und Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847012511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (664 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 23
    Series Statement: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
    Uniform Title: Geschichte im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Hannes Geschichte in den Social Media
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Social Media
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung: Geschichte in den Social Media -- 2. Zugänge und Grundlagen -- 2.1. Theoretische Zugänge -- 2.1.1. Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft -- 2.1.2. Gedächtnistheorien und der Begriff der Erinnerungskulturen -- 2.1.3. Medientheoretische und -begriffliche Grundlagen -- 2.2. Methodische Zugänge -- 2.2.1. Der methodische Rahmen: Social-Media-Monitoring -- 2.2.2. Das methodische Handwerkszeug: Die Diskursanalytische Mehrebenenanalyse (DIMEAN) -- 3. Erinnerungsorte für die Zeit des Nationalsozialismus und für den Holocaust in den Social Media -- 3.1. Das Auschwitz Memorial and Museum -- 3.1.1. Transnationale Erinnerung an Auschwitz und den Holocaust -- 3.1.2. Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.1.2.1. Das Museum Auschwitz auf Facebook -- 3.1.2.2. Das Museum Auschwitz auf Twitter -- 3.1.2.3. Das Museum Auschwitz auf Pinterest -- 3.1.2.4. Das Museum Auschwitz auf Instagram -- 3.1.3. Ergebnisse: Das Auschwitz Memorial and Museum in den Social Media -- 3.2. Das Anne Frank Haus -- 3.2.1. Erinnerungsdiskurse: Anne Frank und der Holocaust -- 3.2.2. Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.2.2.1. Das Anne Frank Haus auf Facebook -- 3.2.2.2. Das Anne Frank Haus auf Twitter -- 3.2.2.3. Das Anne Frank Haus auf Pinterest -- 3.2.2.4. Das Anne Frank Haus auf Instagram -- 3.2.3. Ergebnisse: Das Anne Frank Haus in den Social Media -- 3.3. Ergebnisse: Erinnerungsorte in den Social Media -- 4. Historische Personen der Zeit des Nationalsozialismus in den Social Media -- 4.1. Claus Stauffenberg: Der Widerstandskämpfer -- 4.1.1. Erinnerungsdiskurse zu Claus Stauffenberg -- 4.1.2. Claus Stauffenberg in den Social Media -- 4.1.2.1. Claus Stauffenberg auf Facebook -- 4.1.2.2. Claus Stauffenberg auf Twitter -- 4.1.2.3. Claus Stauffenberg auf Pinterest.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780300250701
    Language: English
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jewish Museum, New York, NY 20.08.2021-09.01.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jewish Museum 20.08.2021-09.01.2022 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kunstpolitik ; Kunstraub ; Enteignung ; Kunsthandel ; Geschichte 1933-1945 ; Provenienzforschung ; Ausstellung ; Kunstraub ; Geschichte 1933-2019
    Note: Impressum: This book has been published in conjunction with the exhibition "Afterlives: Recovering the Lost Stories of Looted Art", organized by the Jewish Museum, New York, 2021 , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums (Stand: 30.5.2022): August 20, 2021-January 9, 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783863316303
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 65
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Keywords: Konzentrationslager Sachsenhausen ; KGB-Untersuchungsgefängnis ; Zuchthaus Brandenburg-Görden ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Geschichte 1945 ; Befreiung ; Kriegsende ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Alltagsgegenstand ; Politische Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Brandenburg ; 1945 ; Stunde Null ; Befreiung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2021 ; Brandenburg ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Befreiung ; Geschichte 1945 ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Ravensbrück ; Zuchthaus Brandenburg-Görden ; KGB-Untersuchungsgefängnis ; Geschichte 1945 ; Alltagsgegenstand
    Note: "Das Buch basiert auf der Ausstellung "Bruchstücke '45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783867323987 , 3867323984
    Language: German
    Pages: 536 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943-1945 ; Juden ; Rettung ; Besetzung ; Judenverfolgung ; Hilfeleistung ; Italien ; Republik von Salò ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Juden ; Italien ; Italien ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1943-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Italien ; Geschichte 1943-1945 ; Italien ; Besetzung ; Juden ; Hilfeleistung ; Rettung ; Geschichte 1943-1945 ; Republik von Salò ; Juden ; Hilfeleistung ; Rettung ; Geschichte 1943-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003084181 , 9781000295375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als Stone, Dan Fascism, Nazism and the Holocaust : challenging histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism Historiography ; Fascism Historiography ; Judenvernichtung ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783734411977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Abstract: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Note: Ausgabevermerk vom Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406774119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The murder of Professor Schlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Edmonds, David, 1964 - Die Ermordung des Professor Schlick
    DDC: 146.42
    RVK:
    Keywords: Moritz Schlick ; Auflösung ; Antisemitismus ; Attentat ; Philosophie ; Faschismus ; Wiener Kreis ; Logischer Empirismus ; Nationalsozialismus ; Schlick, Moritz 1882-1936 ; Wiener Kreis ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-346
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781000330939 , 1000330931 , 9781000330892 , 1000330893 , 9781003111795 , 1003111793 , 9781000330854 , 1000330850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 213 pages) , illustrations (colour)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: New critical viewpoints on society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Johnson, Willa M. Through an artist's eyes
    Keywords: Schwesig, Karl Criticism and interpretation ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; ART / History / General ; SOCIAL SCIENCE / Violence in Society ; ART / Art & Politics ; Schwesig, Karl 1898-1955 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Zeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783734412707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittnik, Philipp, 1975 - Generation des Vergessens?
    DDC: 907.12436
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Schüler ; Deklaratives Wissen ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Danksagungen -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Perspektiven auf den schulischen Geschichtsunterricht -- 2.1 Vergangenheit und Gegenwart geschichtsdidaktischer Zugänge zum Nationalsozialismus -- 2.2 Geschichtsunterricht und Gegenwartsbezug -- 2.3 Formen des historischen Wissens -- 2.4 Die Bedeutung des deklarativen Wissens im Rahmen der Kompetenzorientierung -- 3. Methode -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Zusammenstellung des Samples -- 3.3 Durchführung der Erhebung -- 3.4 Fragebogendesign -- 3.5 Auswertung der Fragestellungen -- 4. Detailauswertung zum Schüler*innenwissen -- 4.1 Personen und Institutionen im Nationalsozialismus -- 4.1.1 Personen, die eine wesentliche Rolle in der NSDAP spielten -- 4.1.2 Die einzig zugelassene Partei im Nationalsozialismus -- 4.1.3 Bedeutung und Definition der Geheimen Staatspolizei -- 4.1.4 Kenntnis über die Abkürzungen SA und SS -- 4.2 Definition von zentralen Begriffen und Konzepten -- 4.2.1 Definition des Begriffs Holocaust -- 4.2.2 Definition von Antisemitismus -- 4.3 Historische Einordnung im Bereich Nationalsozialismus -- 4.3.1 Herrschaftsdauer des Nationalsozialismus in Österreich -- 4.3.2 Das Novemberpogrom -- 4.4 Opfergruppen -- 4.4.1 Ermordete Jüdinnen und Juden nach Nation -- 4.4.2 Anteil der jüdischen Bevölkerung an der österreichischen Gesamtbevölkerung vor dem Holocaust -- 4.4.3 Ermordete Jüdinnen und Juden während der NS‑Zeit -- 4.4.4 Opfergruppen im Nationalsozialismus -- 4.4.5 Länder mit den meisten Opfern im Zweiten Weltkrieg -- 4.5 Verhalten der Österreicher*innen zur Zeit des Nationalsozialismus -- 4.5.1 Einschätzung des "Anschlusses" der Schüler*innen -- 4.5.2 Personen oder Gruppen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus -- 4.5.3 Österreichs Schuld am Nationalsozialismus -- 4.5.4 Österreicher*innen als Opfer und/oder Täter*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783734413063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Erinnerungskultur und Demokratie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten."
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Weimarer Republik ; Erinnerungskultur ; Erster Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Jüdisches Leben ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Alltag im "Dritten Reich" ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Die Erinnerungen Walter Grünfelds reichen von seiner Kindheit und Jugend nach dem Ersten Weltkrieg, über die Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ermöglichen so exemplarische und authentische Einblicke in die sich immer mehr verschlechternde Lebenssituation jüdischer Familien bis hin zu Deportation und Ermordung der allermeisten Familienmitglieder und befreundeten Familien. Trotz aller schlimmen Erfahrungen ist dieser sehr persönliche Rückblick doch auch von der Liebe und einer gewissen Wehmut in der Erinnerung an die verlorene und zerstörte Heimat geprägt. Durch die von ihrem historisch-politisch interessierten Verfasser geprägte Sicht auf die Verhältnisse entsteht zugleich ein anschauliches Bild dieser Zeit und ihrer fundamentalen Veränderungen für das Leben der Zeitgenoss*innen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783835346796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Contents -- RESEARCH ARTICLES -- Natalia Aleksiun and Hana Kubátová: Introduction: Places, Spaces, and Voids in the Holocaust -- Andrea Löw and Kim Wünschmann: Film and the Reordering of City Space in Nazi Germany: The Demolition of the Munich Main Synagogue -- Michal Frankl: Cast Out of Civilized Society: Refugees in the No Man's Land between Slovakia and Hungary in 1938 -- Beate Meyer: Protected or Persecuted? Preliminary Findings on Foreign Jews in Nazi Germany -- Dominique Schröder: Writing the Camps, Shifting the Limits of Language: Toward a Semantics of the Concentration Camps -- Tal Bruttmann, Stefan Hördler, and Christoph Kreutzmüller: A Paradoxical Panorama: Aspects of Space in Lili Jacob's Album -- Irina Rebrova: Jewish Accounts of Soviet Evacuation to the North Caucasus -- Malena Chinski: A New Address for Holocaust Research: Michel Borwicz and Joseph Wulf in Paris,1947-1951 -- Anna Engelking: "Our own traitor" as the Focal Point of Belarusian Folk Narrative on Local Perpetrators of the Holocaust -- Hannah Wilson: The Memoryscape of Sobibór Death Camp: Commemoration and Materiality -- DISCUSSION ESSAY -- Tim Cole and Anne Kelly Knowles: Thinking Spatially about the Holocaust -- SOURCE COMMENTARY -- Julie Dawson: "What meaning can the keeping of a diary have for a person like me": Spaces of Survivor Agency under Postwar Oppression -- PROJECT DESCRIPTION -- Denisa Nestakova: "Privileged" Space or Site of Temporary Safety? Women and Men in the Sered Camp -- Florian Zabransky: Male Jewish Intimacy during the Holocaust -- Svenja Bethke: Clothing, Fashion, and Survival in the Nazi Ghettos -- About the Authors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783957231604
    Language: English
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen , 32 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1945 ; Nationalsozialismus ; Politisches Plakat ; Deutschland ; Sport ; SS ; Drittes Reich ; Olympische Spiele ; Plakate ; Bund Deutscher Mädel (BDM) ; Propaganda ; Zweiter Weltkrieg ; Reichsparteitage ; Ausstellungen ; Wehrmacht ; Tourismus ; Reklame ; Hitlerjugend (HJ) ; Nationalsozialismus ; Kraft durch Freude (KdF) ; Werbepsychologie ; Film ; Wahlen ; Quelle ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Politisches Plakat ; Geschichte 1930-1945
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783868596731
    Language: English
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Topographie des Terrors ; Gedenkstätte ; Architektur ; Landschaftsarchitektur ; Fotografie ; Schrecken ; Berlin ; Fotografie ; Architektur ; Ausstellung ; Gedenkstätte ; Berlin ; Andreas Nachama ; Erinnerungsort ; Landschaftsarchitekt ; Architektin ; Geschichte ; Stiftung Topographie des Terrors, ; Nazi ; Nationalsozialismus ; Gestapo ; NS-Regime ; Bildband ; Berlin ; Gedenkstätte ; Schrecken ; Gedenkstätte ; Architektur ; Landschaftsarchitektur ; Stiftung Topographie des Terrors ; Architektur ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Image
    Image
    London : IWM, Imperial War Museums
    ISBN: 9781912423408
    Language: English
    Pages: 202 Seiten , Faksimiles, Porträts
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Europa ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Imperial War Museum (Great Britain) / Exhibitions ; Holocauste, 1939-1945 ; 1939-1945 ; Bildband ; Europa ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: "A reexamination of the narrative of genocide. Personal stories help audiences consider the cause, course, and consequences of this seminal period in world history. In Holocaust, historian James Bulgin presents a wealth of archival material--including emotive objects, newly commissioned photography, and previously unpublished personal testimony from those who were there--to examine the role of ideology and individual decision-making in the course of World War II and the Holocaust. The book is published to coincide with the opening of Imperial War Museums's groundbreaking new Second World War and Holocaust Galleries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783551793478 , 3551793476
    Language: German
    Pages: 198 Seiten, 10 ungezählte Seiten , Illustrationen , 26.5 cm x 20 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Beate et Serge Klarsfeld - un combat contre l'oubli
    RVK:
    Keywords: Klarsfeld, Serge ; Klarsfeld, Beate ; Kriegsverbrecher ; Graphic Novel ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Hardback ; bis 99 Jahre ; ab 14 Jahre ; CGN007000 ; CGN010000: COMICS & GRAPHIC NOVELS / Historical Fiction ; HIS043000: HISTORY / Holocaust ; CGN000000: COMICS & GRAPHIC NOVELS / General ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; nazijäger ; nazijäger buch ; kurt georg kiesinger ; beate klarsfeld ohrfeige ; beate klarsfeld kiesinger ; klaus barbie ; rechtsradikalismus ; kriegsverbrecher ; serge klarsfeld ; 1968 ; CGN007000: COMICS & GRAPHIC NOVELS / Nonfiction ; 1181: Hardcover, Softcover / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Comic ; Comic ; Klarsfeld, Beate 1939- ; Klarsfeld, Serge 1935- ; Nationalsozialismus ; Kriegsverbrecher ; Verfolgung ; Graphic Novel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783955583125 , 3955583120
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: À Dieulefit, nul n'est ètranger. Désobéir et résister por protéger et sauver pendant les années difficiles de la guerre 1939-1945
    Keywords: Geschichte ; Résistance ; Politische Verfolgung ; Rettung ; Vichy-Regime ; Dieulefit ; Besatzung ; Nationalsozialismus ; Dieulefit ; Frankreich ; Provence ; Widerstand ; Dieulefit ; Vichy-Regime ; Résistance ; Politische Verfolgung ; Rettung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Image
    Image
    München : Knesebeck
    ISBN: 9783957283047 , 3957283043
    Language: German
    Pages: 72 Seiten, 15 ungezählte Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Wannsee-Konferenz ; Geschichte 20.1.1942 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Eichmann ; Deutsche Geschichte ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Mord ; Konzentrationslager ; Berlin ; Deportation ; Massenmord ; Vernichtung ; Heydrich ; Wannsee-Konferenz ; Shoah ; Holocaust ; Juden ; Drittes Reich ; Nazis ; Himmler ; Faschismus ; Geschichte ; Geschichtsverständnis ; KZ ; Graphic Novel Geschichte ; Graphic Novel historisch ; Grafik Novel ; Graphic Novel deutsch ; Graphic Novel ; Comic geschichtlich ; Comic Geschichte ; Comic historisch ; Comic ; Völkermord ; Vernichtungslager ; Auschwitz ; Judenverfolgung ; 2. Weltkrieg ; politische Comics ; historische Comics ; Genozid ; Comic ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Wannsee-Konferenz Berlin 1942 ; Geschichte 20.1.1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    In:  H-Soz-Kult (2020) vom: 25. Nov. | year:2020 | day:25 | month:11
    ISSN: 2196-5307
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: H-Soz-Kult
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1996
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 25. Nov.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:25
    Angaben zur Quelle: month:11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Geschichte 1930-1935
    Note: Gesehen am 25.11.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783827192622 , 3827192625
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 330
    Keywords: Hameln ; Juden ; Fabrik ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783739881034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 S.)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben Band 6
    Series Statement: ZDB-71-NAR
    Series Statement: Irseer Schriften N.F., Band 14
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
    Series Statement: Irseer Schriften : Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee (26. : 2014 : Irsee) Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 6: Ausplünderung der Juden in Schwaben während des Nationalsozialismus und der Kampf um Entschädigung
    Keywords: Jews History 20th century ; Jews History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) History ; Nationalsozialismus ; Juden ; Arisierung ; Ausplünderung ; Wiedergutmachung. Restitution ; Entschädigung ; Provenienzforschung ; Raubkunst ; Kunstraub ; Kunstsammlungen. Kunsthandel ; Beschlagnahmung ; Rückerstattung ; Juden in Schwaben ; Schwaben ; Bayerisch-Schaben ; Bezirk Schwaben ; Heimatpflege ; Augsburg ; Memmingen ; Horb ; Rexingen ; Laupheim ; Nürnberg ; Dienststelle „Chef der Heeresmuseen“ ; Lieb (Norbert) ; Weihrauch (Hans Robert) ; Kleindinst (Ferdinand Josef) ; Mayr (Josef) ; Erlanger (Hugo) ; Dreifuß (Ludwig) ; Strumpfwarenfabrik J. Gutmann ; Fa. J. Kleofass & Knapp – Hoch- und Tiefbauunternehmen ; Butter- und Käsegroßhandlung Wilhelm Rosenbaum ; Memmingen
    Abstract: Die Verfolgung der jüdischen Bürger während der nationalsozialistischen Herrschaft ging einher mit dem Raub ihres Eigentums, der von alltäglichen Haushaltsgegenständen über Kunstwerke, Geld- und Anlagevermögen sowie Immobilien bis hin zu ihren Firmen reichte. Am Raub und der Bereicherung waren neben den Funktionären der NSDAP zahlreiche weitere Personengruppen und Institutionen beteiligt, darunter staatliche und kommunale Behörden, vor allem die Finanzverwaltung und Museen, Kunsthistoriker, Kunsthändler, Firmeninhaber und Angestellte sowie Arbeitskollegen und Nachbarn. Die Restitution des Eigentums der Verfolgten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war für die Berechtigten schmerzvoll, das Ergebnis selten befriedigend. Oft mussten sie die Verfolgung erneut durchleben. Häufig waren ihre Verhandlungspartner die Täter, die ihre eigene Rolle im Raubgeschehen verharmlosten, im Extremfall sogar Beweismaterial zurückhielten oder die Berechtigten schlichtweg anlogen. An Beispielen überwiegend aus Schwaben, darunter aus Augsburg und Memmingen, werden in diesem Band solche Raubszenarien und die Restitution vorgestellt. Akteure werden benannt, Abläufe rekonstruiert, darüber hinaus wird die Quellenlage für die Raub- und Restitutionsforschung in Bayerisch-Schwaben vorgestellt. Band 14 der Reihe "Irseer Schriften – Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Herausgegeben von Markwart Herzog und Sylvia Heudecker
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Image
    Image
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538169476
    Language: English
    Pages: xxxi, 415 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Historical dictionaries of war, revolution, and civil unrest
    Series Statement: HD
    DDC: 940.531803
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Dictionaries ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Geschichte 1879-2019 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835337893 , 3835337890
    Language: German
    Pages: 106 Seiten , 27 cm x 20 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merényi, Zsuzsa ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Kinderzeichnung ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Zeichnungen ; Häftlinge ; Jude ; Ungarn ; Budapest ; autobiografisch ; Bildband ; Quelle ; Tagebuch 1944-1945 ; Tagebuch ; Bildband ; Merényi, Zsuzsa 1925-1990 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Kinderzeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835345720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus Band 3
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1944 ; Geschichte 1939-1945 ; Privatsphäre ; Getto ; Alltag ; Getto ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Deutschland ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Ghetto ; Nähe ; Distanz ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Warschau ; Litzmannstadt ; Tomaschow ; Petrikau ; Transformation ; Mikorperspektive ; Alltag ; Promotionspreis der Leibniz-Gemeinschaft ; Geschichte Polens 1939-1945 ; Geschichte Deutschlands 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Polen ; Getto ; Alltag ; Privatsphäre ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Getto ; Privatsphäre ; Geschichte 1939-1944
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783835345287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783666310836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Contested heritage
    DDC: 306.089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kulturgut ; Geschichte 1945-2020 ; Juden ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Kunstraub ; Restitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783374067374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) Band 6
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnhold, Oliver, 1967 - "Entjudung" von Theologie und Kirche
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutsche Christen ; Evangelische Kirche ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Theologiegeschichte ; Walter Grundmann ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Einfluss ; Judentum ; Kirche ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben
    Abstract: Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden »Kirchenbewegung Deutsche Christen« verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die »Forschungsarbeiten« des kirchlichen »Entjudungsinstituts« dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren. [»De-Jewification« of Theology and Church. The Eisenach "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" 1939-1945 On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the »Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life« was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the »Church Movement German Christians«, which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The »research work« of the ecclesiastical »Institute for De-Jewification« served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Der Holocaust
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Der Holocaust – heute noch aktuell? I Volksgemeinschaft I Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung I Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz I Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte I Literarische Verarbeitung I Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen? I Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen? I Juristische Aufarbeitung nach 1945 I War der Holocaust unvergleichlich? I Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Edition Billstein Band 8
    Series Statement: Edition Billstein
    Uniform Title: Krefeld und der Nationalsozialismus (Ausstellungskatalog, 2020)
    DDC: 943.55357086074
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Krefeld ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld ; Krefeld ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839447246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 198
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peripherie ; Literatur ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Exil ; Kollektives Gedächtnis ; Lateinamerika ; Afrika ; Spanien ; Osteuropa ; Indien ; Konferenzschrift 2018 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Exil ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Peripherie ; Lateinamerika ; Osteuropa ; Afrika ; Spanien ; Indien ; Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Exil
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783960233251
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.7 cm x 15 cm, 708 g
    Year of publication: 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Erinnerungskultur ; Geschichtsbewusstsein ; Historiker ; NS-Zeit ; Geschichtlichkeit ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Drittes Reich ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783867323437 , 3867323437
    Language: German
    Pages: 476 Seiten , Illustrationen, 2 Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Stille Helden - Widerstand gegen die Judenverfolgung 1933-1945
    DDC: 940.53183094793
    RVK:
    Keywords: Litauen ; Besetzung ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Hilfe ; Rettung ; Geschichte 1941-1944 ; Litauen ; Judenvernichtung ; Rettung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1941-1944
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-470
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 21. Apr.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:21
    Angaben zur Quelle: month:04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Politik ; Geschichte 1930-1935
    Abstract: Rezension zu Gerhard Lindemann/Mike Schmeitzner (Hgg.): „… da schlagen wir zu“. Politische Gewalt in Sachsen 1930-1935. Göttingen : V&R unipress 2020 (= Berichte und Studien. Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden, Nr. 78). ISBN: 978-3-7370-0934-8
    Note: Gesehen am 22.4.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783990501924
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 951.1320420869140943613
    Keywords: Nationalsozialismus ; Glaube ; Österreich ; Wien ; Religion ; Geschichte ; China ; Zweiter Weltkrieg ; Judentum ; Flucht ; Shanghai ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 21.10.2020-18.04.2021 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 21.10.2020-18.04.2021 ; Wien ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Flucht ; Schanghai ; Geschichte 1938-1945
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245 , Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Wiener in China. Fluchtpunkt Shanghai" des Jüdischen Museums Wien, 21. Oktober 2020 bis 18. April 2021 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783739881034
    Language: German
    Pages: 1 online resource (388 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Irseer Schriften 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Arisierung ; Ausplünderung ; Wiedergutmachung. Restitution ; Entschädigung ; Provenienzforschung ; Raubkunst ; Kunstraub ; Kunstsammlungen. Kunsthandel ; Beschlagnahmung ; Rückerstattung ; Juden in Schwaben ; Schwaben ; Bayerisch-Schaben ; Bezirk Schwaben ; Heimatpflege ; Augsburg ; Memmingen ; Horb ; Rexingen ; Laupheim ; Nürnberg ; Dienststelle "Chef der Heeresmuseen" ; Lieb Norbert ; Weihrauch Hans Robert ; Kleindinst Ferdinand Josef ; Mayr Josef ; Erlanger Hugo ; Dreifuß Ludwig ; Strumpfwarenfabrik J. Gutmann ; Fa. J. Kleofass & Knapp - Hoch- und Tiefbauunternehmen ; Butter- und Käsegroßhandlung Wilhelm Rosenbaum ; Memmingen
    Abstract: Die Verfolgung der jüdischen Bürger während der nationalsozialistischen Herrschaft ging einher mit dem Raub ihres Eigentums, der von alltäglichen Haushaltsgegenständen über Kunstwerke, Geld- und Anlagevermögen sowie Immobilien bis hin zu ihren Firmen reichte. Am Raub und der Bereicherung waren neben den Funktionären der NSDAP zahlreiche weitere Personengruppen und Institutionen beteiligt, darunter staatliche und kommunale Behörden, vor allem die Finanzverwaltung und Museen, Kunsthistoriker, Kunsthändler, Firmeninhaber und Angestellte sowie Arbeitskollegen und Nachbarn. Die Restitution des Eigentums der Verfolgten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war für die Berechtigten schmerzvoll, das Ergebnis selten befriedigend. Oft mussten sie die Verfolgung erneut durchleben. Häufig waren ihre Verhandlungspartner die Täter, die ihre eigene Rolle im Raubgeschehen verharmlosten, im Extremfall sogar Beweismaterial zurückhielten oder die Berechtigten schlichtweg anlogen. An Beispielen überwiegend aus Schwaben, darunter aus Augsburg und Memmingen, werden in diesem Band solche Raubszenarien und die Restitution vorgestellt. Akteure werden benannt, Abläufe rekonstruiert, darüber hinaus wird die Quellenlage für die Raub- und Restitutionsforschung in Bayerisch-Schwaben vorgestellt. Band 14 der Reihe "Irseer Schriften - Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Herausgegeben von Markwart Herzog und Sylvia Heudecker
    Note: [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408731
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Abstract: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – aktueller und wichtiger denn je I Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg I Willy Brandts Ostpolitik I Die Wirkung der Rede von Weizsäckers I Gedenkkultur I Aufarbeitung in der Gegenwart I Gegenwärtiger Antisemitismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783955653095 , 3955653099
    Language: German
    Pages: 181 Seiten , Illustrationen , 14 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufname ; Auswanderung ; Berlin ; Deutsches Reich ; Emigration ; Flüchtlinge ; Frankreich ; Geflüchtete ; Geschichte ; Juden ; Jugendliche ; Konferenz ; Nationalsozialismus ; Projekt ; Roosevelt ; Syrien ; Verfolgung ; Évian ; Österreich ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Image
    Image
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963111310
    Language: English
    Pages: 109 Seiten
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lewandowski, Tomasz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Fotografie ; Schwarzweißfotografie ; Dokumentarfotografie ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Analyse ; Architektur ; Birkenau ; Drittes Reich ; Exekution ; Fotografie ; Holocaust ; Konzentrationslager ; Moderne ; Nationalsozialismus ; Text-Bild-Band ; Vernichtungslager ; Bildband ; Lewandowski, Tomasz 1978- ; Fotografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Lewandowski, Tomasz 1978- ; Dokumentarfotografie ; Architekturfotografie ; Landschaftsfotografie ; Schwarzweißfotografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Lewandowski, Tomasz 1978- ; Fotografie ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Konzentrationslager Auschwitz
    Note: Publication of the photo-documentary project "Auschwitz - Ultima Ratio of the Modern Age" , Text englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192523921 , 0192523929
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Karte
    Edition: First edition
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bund - Volkshochschulkreis ; Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Juden ; Widerstand ; Bund--Gemeinschaft für Sozialistisches Leben / History ; Anti-Nazi movement / History ; World War, 1939-1945 / Jews / Rescue / Germany ; Government, Resistance to / Germany / History / 20th century ; Socialists / Germany / History / 20th century ; Germany / History / 1933-1945 ; Antinazisme / Histoire ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Juifs / Sauvetage / Allemagne ; Résistance au gouvernement / Allemagne / Histoire / 20e siècle ; Socialistes / Allemagne / Histoire / 20e siècle ; Allemagne / Histoire / 1933-1945 ; Bund--Gemeinschaft für Sozialistisches Leben ; Anti-Nazi movement ; Government, Resistance to ; Socialists ; Germany ; World War, 1939-1945 / Underground movements ; World War, 1939-1945 / Jews / Rescue ; Resistance to government / Germany / History ; Socialists ; Germany / History / 1933-1945 ; 1900-1999 ; History ; Bund - Volkshochschulkreis ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1933-1945 ; Bund - Volkshochschulkreis ; Juden ; Rettung ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: From the celebrated historian of Nazi Germany, the story of a remarkable but completely unsung group that risked everything to help the most vulnerable
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    London : Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 66 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: CEP discussion paper no 1599 (January 2019)
    Series Statement: CEP discussion paper
    Keywords: Nationalsozialismus ; Arisierung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783743139848
    Language: German
    Year of publication: 2019
    DDC: 943
    Keywords: Nationalsozialismus ; Arisierung ; Judenverfolgung ; Namenliste ; Enkirch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783552059825
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 909.0492400922
    Keywords: Antisemitismus ; Ausstellung ; Bankhaus Ephrussi ; Charles Ephrussi ; Der Hase mit den Bernsteinaugen ; Edmund de Waal ; Exil ; Familiengeschichte ; Flucht ; Jüdisches Museum Wien ; Nationalsozialismus ; Netsuke ; Restitution ; The Hare With Amber Eyes ; Vertreibung ; Wien ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 06.11.2019-08.03.2020 ; Ephrussi Familie ca. 18. Jh.- ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 194 , Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Ephrussis. Eine Zeitreise" des Jüdischen Museums Wien, 6. November 2019 bis 8. März 2020 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-5 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-5
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Munke, Martin, 1984 - Gebündeltes Wissen: Bruch|Stücke – eine Literaturdatenbank zu den Novemberpogromen in Sachsen 1938
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Reichspogromnacht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783964880376 , 396488037X
    Language: German
    Pages: 166 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Bergedorf ; Judenverfolgung ; Enteignung ; Finanzamt ; Wiedergutmachung ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Hamburg-Bergedorf ; Hamburg-Bergedorf Finanzamt ; Verfolgung ; Rassengesetzgebung ; Juden ; Wiedergutmachung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783835343832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 52
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1938 ; Juden ; Identität ; Getto ; Getto ; Identität ; Räumliches Wissen ; Europa ; Venedig ; Electronic book text ; HIS030000 ; Geschichte ; jüdische Identität ; Identität ; Ortsbezeichnung ; Venedig ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Osteuropa ; Südeuropa ; Begriff ; Kontext ; Zuschreibung ; Emotion ; Ausgrenzung ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Mitteleuropa ; 9559 ; Europa ; Juden ; Getto ; Identität ; Geschichte 1800-1938
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: Seite 1-22
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Social philately - a mere paraphrase of history or a new source of historiography?
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Postsendung ; Nationalsozialismus ; Philatelie ; Deutschland ; Bildband ; Quelle ; Philatelie ; Postsendung ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Postsendung ; Philatelie ; Geschichte 1933-1945
    Note: Aus der Vorbemerkung: "Der nachfolgende Beitrag ist die leicht überarbeitete, deutschsprachige Fassung eines Vortrages mit dem Titel 'Social philately - a mere paraphrase of history or a new source of historiography? On the relationship between philately and historiography', den der Verfasser am 29. Mai 2019 in der Stockholmia 2019 gehalten hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Image
    Image
    Celle : Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    ISBN: 9783946991083 , 3946991084
    Language: German
    Pages: 40 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2019
    Keywords: Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Gefangener ; Homosexueller ; Paperback / softback ; Allgemein ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; )Paperback (DE) ; )Unsewn / adhesive bound ; Bergen-Belsen ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Konzentrationslager ; Männerlager ; Nationalsozialismus ; Schwul ; Verfolgung ; § 175 ; 1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Homosexueller ; Gefangener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Image
    Image
    Bremen : Golden Press
    ISBN: 9783981988055 , 3981988051
    Language: German
    Pages: 227, VI Seiten , 27 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Konzentrationslager Bremen-Farge ; Geschichte 1944-1945 ; Zwangsarbeit ; Fotodokumentation ; Bunker Valentin ; Bremen ; Bunker Valentin ; Comic ; Graphic Novel ; Nationalsozialismus ; Raymond Portefaix ; Comic ; Konzentrationslager Bremen-Farge ; Bunker Valentin ; Zwangsarbeit ; Fotodokumentation ; Geschichte 1944-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783990501566
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , 29 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 700.92
    RVK:
    Keywords: 90. Geburtstag ; Afrika ; Akademie der bildenden Künste ; Architektur ; Ausstellungskatalog ; Austropop ; Familie ; Geschichte ; Holocaust ; Judentum ; Jüdisches Museum ; Kultur ; Kunst ; Malerei ; Musik ; Nationalsozialismus ; Paris ; Phantastischer Realismus ; Pionier ; Poesie ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 03.04.2019-20.10.2019 ; Brauer, Arik 1929-2021
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Arik Brauer. Alle meine Künste" des Jüdischen Museums Wien, 3. April bis 20. Oktober 2019 , Text in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 13(2019), 24, Seite 1-3 | volume:13 | year:2019 | number:24 | pages:1-3
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutzmüller, Christoph, 1968 - Daniel Ristau: Bruch/Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 13(2019), 24, Seite 1-3
    Angaben zur Quelle: volume:13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:24
    Angaben zur Quelle: pages:1-3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 Chemnitz; Dresden; Leipzig 2018 ; Sachsen ; Reichspogromnacht
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783963200243
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 20 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 069.40722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum Judengasse ; Museum Angewandte Kunst ; Weltkulturen Museum ; Exponat ; Herkunft ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Weltkulturen Museum ; Exponat ; Herkunft ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Drittes Reich ; Frankfurt am Main ; Hessen ; Neuzeit ; Museumskunde ; Sammlung ; Judaika ; Kunstraub
    Note: Erscheinungsdatum ermittelt, Quelle: Homepage des Jüdischen Museums Frankfurt am Main , Ein Kooperationsprojekt von vier Museen der Stadt Frankfurt am Main: Historisches Museum, Jüdisches Museum/Museum Judengasse, Museum Angewandte Kunst, Weltkulturen Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; gender ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern »unter sich« beschäftigt, weit seltener wurde die »Volksgemeinschaft« als »Geschlechtergemeinschaft« in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der »Volksgemeinschaft« gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der »Volksgemeinschaft«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783941772397
    Language: German
    Pages: 239 Seiten
    Year of publication: 2018
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Stiftung Topographie des Terrors 07.11.2018-03.03.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Stiftung Topographie des Terrors 07.11.2018-03.03.2019 ; Bildband ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1938 ; Reichspogromnacht
    Abstract: 80 Jahre nach dem Staats- und Parteiterror gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 zeichnet diese Ausstellung die damaligen Ereignisse nach. Anhand von sechs kaum bekannten Fotoserien aus dem Deutschen Reich wird deutlich, in welchem Ausmaß die Gewalt von einheimischen Tätern ausging und dass sie "vor aller Augen" stattfand. Zugleich wird erstmals die wechselvolle Erinnerung an den 9. /10. November 1938 bis in die Gegenwart dargestellt.
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783038500506 , 303850050X
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Geschichte 1938 ; Nationalsozialismus ; Pogrom ; Deutschland ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783946266105
    Language: German
    Pages: 40 Seiten , Illustrationen (farbig)
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Comics gegen Nazis? Geht das? 2018
    Keywords: Comic ; Comic ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Image
    Image
    Bingen : Arbeitskreis Jüdisches Bingen | [Bad Kreuznach] : Verlag Matthias Ess
    ISBN: 9783945676462 , 3945676460
    Language: German
    Pages: 13 Seiten , 21 cm
    Edition: Erstauflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arbeitskreis Jüdisches Bingen Band 10
    Uniform Title: Stolpersteine
    DDC: 940
    Keywords: Erzählende Literatur ; Comic ; Nationalsozialismus ; Graphic Novel ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783657786497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Diagramme, Karten
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft Band 9
    Series Statement: Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹
    Series Statement: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Roitsch, Bianca, 1984 - Mehr als nur Zaungäste
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2016
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; KZ ; Lager ; Vergleich ; Bergen-Belsen ; Esterwegen ; Moringen ; Zaungäste ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Esterwegen ; Konzentrationslager Moringen ; Ländlicher Raum ; Bevölkerung ; Wachdienst ; Gefangener ; Geschichte 1933-1945 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Esterwegen ; Konzentrationslager Moringen ; Ländlicher Raum ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichte 1945-1960 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Esterwegen ; Konzentrationslager Moringen ; Umwelt ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Die Autorin vergleicht die Handlungsmöglichkeiten und Sprechweisen im ländlich geprägten Umfeld der drei Konzentrationslager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen. Im Fokus steht das Verhältnis zwischen Personal, Insassen und Anwohnern. Dass die Lager nicht abgeschottet, sondern Teil der NS-Gesellschaft waren, verdeutlicht die Analyse der ökonomi-schen Beziehungen, der physischen Gewalt, der Konfliktpotentiale und Gewöhnungseffekte sowie ihrer gezielten Zurschaustellung für die Öffentlichkeit. Dabei bewegten sich die lokalen Akteure zwischen Zustimmung und Mit-machen, Distanzierung und Verweigerung. Die Studie hebt außerdem die Bedeutung des Lokalen für die erinnerungspolitischen Debatten nach 1945 hervor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783954984404 , 3954984407
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 23 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft Band 17
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft
    DDC: 365.450943214709043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Gedenkstätte Bautzen 2018- ; Bildband ; Sächsische Landesgefangenenanstalt Bautzen ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Bautzen ; Justizvollzugsanstalt ; Nationalsozialismus ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945
    Note: Lt. Vorwort Katalog zur neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Bautzen, eröffnet im September 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783863314033 , 3863314034
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 55
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Sachsenhausen ; Geschichte 1936-1945 ; Täterschaft ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Sachsenhausen ; Ausstellungskatalog Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ; Ausstellungskatalog Kommandantenhaus in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Dauerausstellung ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Täterschaft ; Geschichte 1936-1945 ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Geschichte 1936-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657788361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (663 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Harten, Hans-Christian, 1948 - Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Police ; Police training ; Politics and government ; Socialist propaganda ; Germany ; History ; Drittes Reich ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; SS ; 2. Weltkrieg ; Sicherheitspolizei ; Polizeigeschichte ; Ausbildung der Polizei ; Ordnungspolizei ; Polizeibataillone ; Polizei ; SS ; Nationalsozialismus ; Weltanschauung ; Schulung ; Geschichte 1937-1945
    Abstract: SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut; der Unterricht in „NS-Lehre“ wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Hartens Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS. Er macht nachvollziehbar, welch immenser Auf-wand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich „politische Soldaten“ an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 04 = 2018, 2 = 5779, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Aktualität ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Aktualität
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes. - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657786091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (533 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanisch-sowjetische Beziehungen ; antijüdische Maßnahmen ; Ausländische jüdische Organisationen ; Biographie ; Deportationen ; Deutsche Geschichte ; deutsche Täter ; Diplomatiegeschichte ; Einzelschicksale ; Entrechtung ; Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen ; Geschichte der Sowjetunion ; Jüdischer Rat ; Kalter Krieg ; Nationalsozialismus ; Reichskommissariat Niederlande ; Rettungsversuche ; Transnationale Geschichte ; Verfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Hochschulschrift ; Biografie
    Abstract: »Deutsche Staatschefs und deutsche Botschafter in Moskau kamen und gingen - aber Gustav Hilger blieb.« - Mit diesen Worten umschrieb Stalin jenen Mann, dessen Biografie im Mittelpunkt von Jörn Happels Studie steht. Als Experte, Diplomat und Dolmetscher war der gebürtige Moskauer von 1918 bis 1941 aus den deutsch-sowjetischen Beziehungen nicht wegzudenken. Er beriet zahlreiche Politiker und Wirtschaftsvertreter und übersetzte für Stalin und Molotov, Hitler und Ribbentrop. Ab 1941 arbeitete Hilger in Berlin als Ost-Experte gegen die Sowjetunion; diese Tätigkeit setzte er nach dem Krieg für die USA fort. Ab 1953 erklärte er im bundesdeutschen Auswärtigen Amt die Politik in Osteuropa. Folgt man der Perspektive Hilgers, kann die Position der Sowjetunion im 20. Jahrhundert in einer deutsch-sowjetisch-amerikanischen Verflechtungsgeschichte neu bestimmt werden. Seine Biografie eröffnet unerwartete Perspektiven auf die internationale Politik des 20. Jahrhunderts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783000595905
    Language: German
    Pages: 46 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Bibliothek ; Nationalsozialismus ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Ausstellungskatalog Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz 29.05.2018-31.10.2018 ; Berlin ; Bibliothek ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Umschlagtitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783863314026 , 9783946041214 , 3863314026
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / NS-Dokumentationszentrum München
    RVK:
    Keywords: NS-Dokumentationszentrum München ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; München ; Erinnerungskultur ; Zeitgeschichte ; Führer ; Katalog ; NS-Dokumentationszentrum München ; Deutschland ; München ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783901398858
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 16.05.-07.10.2018 ; Juden ; Nationalsozialismus ; Scheinehe ; Exil ; Wien ; Jüdin ; Scheinehe ; Auswanderung ; Exil ; Geschichte 1938-1945
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, 16. Mai bis 7. Oktober 2018 , Literaturverzeichnis: Seite 138-140 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783955652975 , 9783941772380 , 3955652971
    Language: English
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Notizen 2
    Series Statement: Visuell
    Series Statement: Notizen Visuell
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internierungslager Gurs ; Stadtarchiv ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Deportation ; Auktion ; Lörrach ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Fotografie ; Quelle ; Lörrach ; Juden ; Deportation ; Internierungslager Gurs ; Geschichte 1940 ; Lörrach ; Juden ; Deportierter ; Hausrat ; Auktion ; Geschichte 1940-1941 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Lörrach ; Deportation ; Juden ; Internierungslager Gurs ; Geschichte 1940 ; Lörrach ; Juden ; Enteignung ; Deportation ; Geschichte 1940
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Year of publication: 2018
    DDC: 943
    Keywords: Ausstellungskatalog KZ-Gedenkstätte Neuengamme 18.01.2018-11.02.2018 ; Hamburg ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Diese Broschüre basiert auf den Texten sowie einer Auswahl von Fotos und Dokumenten der vom 18. Januar bis zum 11. Februar 2018 im Hamburger Rathaus erstmals präsentierten Wanderausstellung Rund um die Alster : Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 71-72 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783412505813 , 3412505811
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2013
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Bild ; Alltag ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Bildliche Darstellung ; Zyklus ; Soziale Wirklichkeit ; Gefangener ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Bildproduktion in Zwangslagern ; Gurs ; NS-Medienpolitik ; Schwarzheide ; Simon Wiesenthal ; Theresienstadt ; Thomas Geve ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Alltag ; Bild ; Zyklus ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Soziale Wirklichkeit ; Bildliche Darstellung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Comics im KZ? Das erscheint kaum vorstellbar. Und doch gelang es einigen Gefangenen in den nationalsozialistischen Zwangslagern, sich künstlerisch zu betätigen. Eine Besonderheit bilden dabei die aus mehreren Darstellungen bestehenden Bildserien, die hier erstmals hinsichtlich Gebrauch, Ästhetik und Erzählstruktur untersucht werden. Der Autor fragt nach den Entstehungsbedingungen, ihrer Funktion als Zeugnis und soziales Medium, aber auch nach den Ausdrucksformen, der Verwendung von Humor und Satire sowie der autobiografischen Dimension. Biografien der Künstler/innen und zahlreiche Abbildungen ergänzen dieses Buch über eine ungewöhnliche Kunstform, die von Menschen in einer existentiellen Ausnahmesituation hergestellt wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...