Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (187)
  • Supraregional
  • AV-Medium  (187)
  • DVD-Video  (101)
  • Biografisches Interview  (86)
Region
Material
Keywords
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min.) , 16:9
    Year of publication: 2019
    Keywords: Juden ; Musik ; DVD-Video ; Juden ; Musik ; DVD-Video
    Note: Untertitel: englisch , Orig.: Kanada/Uganda/USA/Niederlande/Marokko/Ungarn/Deutschland/Frankreich/Astralien/Argentinien/Russland, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820085
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (112 min) : s/w , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arte Edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Arte Edition
    Keywords: Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Judenvernichtung ; DVD-Video
    Abstract: ie weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der SHOAH im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden von den sogenannten Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS ermordet wurden? Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk. Nach Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes 1939 hatte die UdSSR die baltischen Länder und den östlichen Teil Polens annektiert. In diesen Ländern und in der Ukraine werden sich die größten Massaker abspielen: Millionen sowjetischer Zivilisten werden ermordet und mit ihnen die ganze jüdische Bevölkerung. In den von der Wehrmacht eroberten Gebieten betreiben sogenannte Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS eine mörderische Jagd ohnegleichen. Ab 1941 wurden sowjetische Kameramänner an die Front geschickt, um das festzuhalten, was Stalin den „großen vaterländischen Krieg“ nannte. Ihre Bilder sollten das sowjetische Volk davon überzeugen, gemeinsam gegen den Nationalsozialismus zu kämpfen. Ununterbrochen und bis zum Kriegsende filmten diese Männer die Gräueltaten des Feindes – zur Bewahrung der nationalen Einheit wurde jedoch verschwiegen, dass die jüdische Bevölkerung zu den ersten Opfern der Besatzer gehörte. Im Gegensatz zu den Aufnahmen in Deutschland zeigt das unveröffentlichte Material eine andere Seite der Geschichte.
    Note: Ländercode: 2 PAL , Kapitel 1. Kunst im Dienst der Fahne 2. Aufnahmen der Vernichtung 3. Errichtung von Ghettos 4. Exhumierung der Massengräber 5. Massaker von Babi Jar 6. Abspann Als Bonusfilm ein einstündiger Beweisfilm der Anklage bei den Nürnberger Prozessen: DIE VON DEN DEUTSCH-FASCHISTISCHEN INVASOREN IN DER UDSSR VERÜBTEN GRÄUELTATEN (UDSSR 1946, 60 Min.) , Orig.: Frankreich, 2015 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Arlington, Va. : PBS Distribution
    ISBN: 9781531703073
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 90 Min. + Bonus) , 5.1 surround , Widescreen ; NTSC
    Year of publication: 2018
    Keywords: USA ; Juden ; Militär ; Zweiter Weltkrieg ; DVD-Video ; Film ; USA ; Juden ; Militär ; Zweiter Weltkrieg ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 1 , Orig.: USA, 2018 , Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL 45 min) , farbig , 12 cm
    Edition: 2., überarbeitete und verbesserte Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Abstract: Esther Bejarano hat dank der Musik Auschwitz überleben können. Mit 92 Jahren verwirklicht sich die Sängerin einen Traum und gibt mit ihrem Sohn Joram und der Rap-Gruppe Microphone Mafia Konzerte auf Kuba. Dort hört man mit Staunen ihre Lebensgeschichte, und Esther bekommt endlich die Antwort auf die Frage, ob das revolutionäre Kuba den Antisemitismus beseitigt hat.
    Note: Dokumentarfilm. Deutschland. 2018 , Sprachfassung: Deutsch/Spanisch , Untertitel: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Deutsch/Spanisch bilingual
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 DVD (94 Min.) , DD/2.0 (dt., russ.), DD/5.1 (dt., russ.) , Bildformat: 16:9
    Additional Material: 1 Beih. (19 S.)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Keywords: Geier, Swetlana ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Autobiographie ; DVD-Video ; Autobiografie ; Geier, Swetlana ; Autobiographie ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; DVD-Video
    Abstract: Die Literaturübersetzerin Swetlana Geier hat die fünf grossen Romane Dostojewskijs, genannt die "5 Elefanten", in 20 Jahren neu übersetzt. Aufgrund ihrer Kombination aus Sprachvermögen, Empathie, detektivischem Spürsinn und Hintergrundwissen ist sie eine Grande Dame ihrer Zunft. Übersetzen, sagt sie, sei ihr Schicksal. - In Vadim Jendreykos Film wird dem Geheimnis dieser unermüdlichen Frau nachgegangen. Swetlana Geiers Lebensgeschichte wird mit ihrem literarischen Schaffen verwoben. Es wird erzählt von grossem Leid, den stillen Helfern und unverhofften Chancen. Und natürlich von ihrer überstrahlenden Liebe für die Sprache.
    Description / Table of Contents: Extras: 20 seitiges Booklet mit exklusiven Texten zum Film, Gedichten, Werkverzeichnis von Setlana Geier. Bonus: Diverse nicht verwendete Szenen.
    Note: Ländercode regionfree , Untertitel: dt., engl., franz., ital., span., portug., russ., poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien
    ISBN: 9783848820047 , 3848820048
    Language: Multiple languages
    Pages: 2 DVD (409 Min.) , Bildformat: 4:3 ; 16:9
    Edition: 1
    Year of publication: 2017
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: ARTE EDITION
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Die Unesco hat den Dokumentarfilm "Shoah" des französischen Filmemachers Claude Lanzmann samt den dazugehörigen Interviews 2023 in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
    Note: Ländercode: 0 , deutsche und andere Untertitel , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Bonus: 116 Seiten PDF-Materialien, Issays, Interviews, Fotos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Sydney : Sydney Jewish Museum
    Language: English
    Pages: 55 Minuten , PAL, 16:9, Region Code free
    Year of publication: 2017
    Keywords: Jaku, Eddie ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Biografisches Interview ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    [München] : Polyband Medien GmbH
    Language: English
    Pages: 2 DVDs (300 Min.) , Tonformat: Dolby Digital 2.0 , Bildformat: 16:9 ; 1,78:1
    Year of publication: 2016
    Keywords: Geschichte ; Juden ; DVD-Video ; Juden ; Geschichte ; DVD-Video
    Note: Enthält unter anderem: Ein Gott, ein Volk. Im Mittelalter , Original: Großbritannien, 2013 , Sprachen: Deutsch, Englisch , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Ländercode 2 , "Simon Schama, britischer Professor für Kunstgeschichte, beleuchtet in dieser 5-teiligen Serie die Geschichte und das Wirken des jüdischen Glaubens über die Jahrhunderte hinweg. Seine Weltreise auf den Spuren jüdischer Geschichte führt ihn unter anderem nach New York, Odessa, Berlin und Jerusalem. Sein erfrischender Ansatz verknüpft jüngste archäologische Entdeckungen mit jüdischer Kunst und Kultur und verbindet antike und moderne Geschichten. Dieser bislang einzigartige Fokus erklärt zum einen die Leidenschaft und Vielfältigkeit im heutigen Judentum. Andererseits wird gezeigt, wie die jüdische Kultur und das, was Juden gedacht, geschrieben, gesprochen, betrauert und gefeiert haben, verknüpft ist mit dem Schicksal der gesamten Menschheit" (Verlagstext). (Sprache: D, GB; UT: GB) Wdn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (91 min) , farbig, PAL, Ländercode 2 , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (32 ungezählte Seiten)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Edition Salzgeber
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film ; Biografie ; DVD-Video ; Mecklenburg-Vorpommern ; Rabbiner ; Jüdische Gemeinde ; Religiöses Leben ; Mecklenburg-Vorpommern ; Jüdische Gemeinde
    Note: Bildformat 16:9, Tonformat Dolby Digital 5.1+ 2.0 , Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Russisch , Extras: Booklet, Audiodeskription für Sehgeschädigte, Deleted Scenes, Kinotrailer , Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit – eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf , Originial: Deutschland 2016 , Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : absolut Medien GmbH
    ISBN: 3848820005 , 9783848820009
    Language: Multiple languages
    Pages: 6 DVD-Videos (985 min) , Farbe, PAL , 260 g
    Additional Material: 1 Booklet (18 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: arte Edition
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Abstract: Enthält ausserdem: Ein Lebender geht vorbei -- Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr -- Der Karski-Bericht -- Der letzte der Ungerechten
    Abstract: Rezension: "Das Hauptwerk und seine 4 Fortschreibungen liegen erstmals gesammelt vor. Lanzmann legte mit "Shoah" eine der radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus vor. 12 Jahre Dreharbeiten, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. 4 DVD, restaurierte Fassung. Nach 'Shoah' entstanden - basierend auf unveröffentlichten Interviews, die das Konzept von 'Shoah' gesprengt hätten - 4 eigenständigen Fortschreibungen: 'Ein Lebender geht vorbei' - Was hatte ein Delegierter vom Roten Kreuz von seinem Besuch in Theresienstadt zu berichten? (65 Min.). 'Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr' - Wie verlief der gelungene Aufstand in einem Vernichtungslager? (95 Min.). 'Der Karski-Bericht' - der legendäre Kurier des polnischen Widerstands, der Roosevelt persönlich von der Vernichtung der Juden Bericht erstattete. (49 Min.). 'Der Letzte der Ungerechten' - das ausführliche Gespräch mit Benjamin Murmelstein, der einzige überlebende 'Judenälteste' (210 Min.)" (Verlagstext). (Sprache: diverse; UT: D, GB, F, E / Biografien-Booklet)
    Description / Table of Contents: Ein Lebender geht vorbei -- Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr -- Der Karski-Bericht -- Der letzte der Ungerechten
    Note: Bildformat: 4:3 + 16:9 , Untertitel Shoah zusätzlich: Englisch, Französisch, Spanisch , Quellennachweise und weiterführende Literatur siehe PDFs zu den Einzeltiteln auf DVD 4, DVD 5, DVD 6 , F/GB 1985 , Shoah , Ein Lebender geht vorbei , Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr , Der Karski-Bericht , Der letzte der Ungerechten , Sprachen: mehrsprachige Originalfassungen. - Untertitel: Deutsch, SHOAH zusätzlich auch UT in Engl., Frz., Span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 2 DVD (344 Min.) , teilw. farb. , Bild: 16:9 (1,78:1), Ton: Dolby Digital 2.0
    Additional Material: Booklet (11 S.)
    Year of publication: 2015
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 2 , "27. Januar 1945, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Inbegriff der Vernichtung der Juden Europas. 70 Jahre später bringt diese 8-teilige Doku-Serie die führenden Historiker, Schriftsteller und Zeitzeugen zusammen. Sie erzählen uns die Geschichte, die nie erzählt wurde, mit Archivmaterial, das teilweise noch nie zu sehen war: von den 1920-er Jahren bis heute. Die Serie lenkt den Blick auf das, was wir alle längst zu wissen glauben und doch nicht fassen können. Dabei geht es weniger um das Warum als um das Wie. Wie konnte es passieren, dass 6 Millionen Juden vor den Augen der Welt ermordet wurden? Das Wie lenkt den Blick auf die Abläufe. Die Chronologie, der Apparat wird sichtbar, der die Vernichtung ermöglichte. Auch die Mitarbeiter des Apparats, die Täter, rücken in den Blick. Ein Muster wird deutlich, das mit der Verhöhnung und Bedrohung von Juden beginnt und weiter über Diskriminierung und Ausgrenzung zur systematischen Ausplünderung führt, bis es mit Verfolgung, Inhaftierung und Mord endet" (Verlagstext). (Sprache: D) lp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2015
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Fotografie ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin]
    Language: German
    Pages: 100 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Ghetto Łódź ; Biografisches Interview
    Abstract: Jahrelang verdrängte Natan Grossmann (Jahrgang 1927) seine Erinnerungen an die Zeit der Gefangenschaft im von den Deutschen eingerichteten Ghetto. Der Drang zu vergessen, war so groß, dass er es vermied, die Umstände des Todes seiner Eltern und das Schicksal seines Bruders zu ergründen, der 1942 im Ghetto verschwand. Nun aber beginnt in Łódź Grossmanns späte Suche nach Antworten und eine emotionale Konfrontation mit der Vergangenheit. Je mehr er über den Bruder in Erfahrung bringt, desto mehr Erinnerungen auch an die Eltern, sich selbst und das Leben und Sterben im Ghetto melden sich zurück, kommt es zu Entdeckungen und Begegnungen, die er vor wenigen Jahren nie für möglich gehalten hätte. Auch Jens-Jürgen Ventzki (Jahrgang 1944) begibt sich nach Łódź, er allerdings aufgrund eines dunklen Familiengeheimnisses: Sein Vater Werner Ventzki war Nazi-Oberbürgermeister dieser Stadt gewesen, damals Zentrum der deutschen Germanisierungpolitik, der Verdrängungs- und Vernichtungspolitik gegen Juden und Polen. Sein Sohn begibt sich auf die belastende Suche nach den Spuren der Taten und Motive seines Vaters, eines glühenden ranghohen Nationalsozialisten, Verwaltungsjuristen und Schreibtischtäters. Er bricht damit das lange Schweigen und Verdrängen seiner Familie. Während des Zweiten Weltkriegs gab es wohl keine andere Großstadt in Europa als Łódź, damals von den neuen Deutschen Machthabern in „Litzmannstadt“ umbenannt, in der deutsche, polnische und jüdische Menschen so nahe bei einander und doch Welten voneinander getrennt lebten wie hier. Mitten in der Stadt befand sich das zweigrößte Ghetto auf polnischem Boden – und es sollte länger bestehen als alle anderen. Das Leiden der gefangenen jüdischen Menschen war sichtbar und öffentlich, täglich fuhren Straßenbahnen aus dem „freien“ Teil der Stadt mitten durch das Ghetto. Eine dieser Linien war die Nummer 41. Für die gefangenen jüdischen Menschen war die Straßenbahn Sinnbild der eigenen Ohnmacht und zugleich der Gleichgültigkeit derer, die täglich mit ihr fuhren: Deutsche und Polen. Die Bürger der Stadt, die Zuschauer des Unrechts, verdrängten, was sie sahen. Die Straßenbahn wird zu einem Symbol für Sprachlosigkeit und die immerwährende Möglichkeit, dass eklatantes Unrecht vor aller Augen geschehen und umgesetzt werden kann? Von letzten Zeugen erfahren wir, wie Menschen sich damals verhielten: Täter, Opfer und Zuschauer – aber auch wie die damaligen Geschehnisse bis heute in aller Heftigkeit nachwirken, auch durch jahrzehntelange Verdrängung der Erlebnisse oder gar als ein Schuldgefühl bei den Opfern. Wir lassen diejenigen, die damals in ganz unterschiedlichen Welten lebten, aufeinander treffen.
    Note: Vorab-DVD, Ansichtsexemplar, nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Frühjahr 1945 ist nichts mehr, wie es einmal war. Das besetzte Europa ist befreit, Deutschland ist so gut wie besiegt. Die Menschen leben im Augenblick des Sieges, der Niederlage oder der Befreiung. Es gibt noch keine Zukunft, nur eine Gegenwart – ohne Gewissheiten, voller Unsicherheiten...Es sind Monate des Chaos und der Hoffnung, des Untergangs und des Sieges. Das Schlachtfeld hat sich nach Deutschland verlagert, aber in vielen Ländern Europas sind noch deutsche Soldaten, mal als mehr oder minder friedliche Besatzer, mal als verzweifelte Kämpfer in aussichtslosen Gefechten. Während sich die Fronten immer mehr aufeinander zu bewegen, um sich schließlich bei der historischen Begegnung von Westalliierten und Sowjets bei Torgau zu vereinen, wird in Berlin noch gekämpft, in Italien die Befreiung gefeiert und in Dänemark gnadenlose Jagd auf Widerstandskämpfer gemacht. Die Befreiung der Konzentrationslager, das Chaos der letzten Kämpfe, aber auch die Übergriffe der sowjetischen Eroberer Berlins stehen im Kontrast zu den überschwänglichen Gefühlen von Befreiung und Errettung aus Krieg und Untergang. Diese Frühjahrs-Monate vor 70 Jahren bedeuten für die Zeitzeugen aber auch für fast alle Menschen, die sie damals erlebten, einen den der massivsten Einschnitte in ihre Leben. "Frühjahr 45" erzählt davon. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (circa 115 min) , PAL, Ländercode: 2 , 12 cm
    Additional Material: 1 Beiheft
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Gett
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Breitbild (16:9) , Spielfilm. Israel. Frankreich. Deutschland. 2014 , Sprachen: Deutsch, Hebräisch , Untertitel: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : PBS Home Video
    ISBN: 9781627890014
    Language: English
    Pages: 2 DVD-Video (ca. 177/ca. 118 Min.) , stereo , NTSC ; Widescreen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; DVD-Video ; Judentum ; Geschichte ; DVD-Video
    Description / Table of Contents: DVD 1: In the beginning. Among believes. A leap of faith
    Description / Table of Contents: DVD 2: Over the rainbow. Return
    Note: Ländercode: 1 , Orig.: Grossbritannien, 2013 , Engl. Untertitel für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien
    ISBN: 9783848840151 , 3848840154
    Language: Multiple languages
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 88 Min.) , Tonformat: DD/2.0 , s/w , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumentation
    Keywords: Ukraine ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Ukraine ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 PAL , Orig.: Frankreich, 2008 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Mit dt. Untertit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (70 Min.) , 16:9
    Edition: special extended ed.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 80 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Markus Lanz : Talkshow
    Series Statement: Markus Lanz
    Keywords: Überlebender ; Biografisches Interview ; Talkshow
    Abstract: Politikerin Renate Künast Nach dem schwachen Ergebnis der Bundestagswahl 2013 hat Renate Künast mitgeteilt, nicht mehr für die Fraktionsführung ihrer Partei Bündnis 90/ Die Grünen zu kandidieren. Aktuell ist die Juristin als Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz tätig. Bei "Markus Lanz" spricht Künast über ihre neue Aufgabe, erklärt, warum ihre politische Karriere noch nicht zu Ende ist und sagt, wie sie als ehemalige Verbraucherschutzministerin den ADAC-Skandal beurteilt. Journalist und Moderator Michael Opoczynski Für Michael Opoczynski steht fest, dass der ADAC mittlerweile die Dimension eines Multikonzerns hat und fordert, dass sich der Automobilclub Kontrollgremien unterziehen muss. Bereits seit 1986 ist der Journalist für das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" tätig. Bei "Markus Lanz" erklärt Opoczynski, was sich beim ADAC jetzt ändern muss und verrät, warum ihm nach Rente nicht zumute ist. Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein Walter Frankenstein hat als einer der wenigen Juden gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern den Holocaust im Untergrund überlebt - durch Willen zum Widerstand, Glück und Menschen, die ihm und seiner Familie geholfen haben. Der 89-Jährige sieht es als seine Verantwortung und Lebensaufgabe, junge Menschen aufzuklären und zum Nachdenken anzuregen. Bei "Markus Lanz" erzählt Frankenstein, wann er das erste Mal Antisemitismus zu spüren bekommen hat, spricht über sein Verhältnis zu Deutschland und verrät, warum Pessimismus und Angst die schlimmsten Feinde des Menschen sind. Kommunalpolitiker Patrick Dahlemann Aktuell sorgt er im Internet für Aufsehen - Patrick Dahlemann. Der 25-jährige SPD-Kommunalpolitiker aus Torgelow bewies bei einer NPD-Kundgebung gegen ein Asylantenheim Zivilcourage, indem er gegen rechte Parolen Stellung bezog und an die Menschlichkeit appellierte. Bei "Markus Lanz" sagt Dahlemann, wie es zu seinem Auftritt bei der NPD-Kundgebung kam und spricht über die Reaktionen auf den Video-Clip. Model Jan Kralitschka 2013 war er "Der Bachelor" - Jan Kralitschka. Aus 20 Kandidatinnen konnte der Jurist im Rahmen der Sendung seine Traumfrau auswählen. Für die große Liebe hat es nicht gereicht. Bei "Markus Lanz" erzählt der 37-Jährige, wie er auf seine Zeit als Bachelor zurückblickt und verrät, was er heute macht.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 21.1.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Salzgeber : D 241
    Series Statement: Volker Koepp Kollektion
    Series Statement: Edition Salzgeber
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Czernowitz ; DVD-Video ; Czernowitz ; Juden
    Abstract: Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]
    Note: hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben , Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl. , Bildformat 4:3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video, PAL, Ländercode 2, 90 Min., farb., stereo , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Spiegel-DVD 44
    Series Statement: Spiegel-DVD
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne ; Frank, Anne ; Judenverfolgung ; Persönlichkeit ; Niederlande ; DVD-Video ; Biografie ; Frank, Anne 1929-1945
    Note: Beil. zu: Der Spiegel ; 2014,35. - Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Nebentitel: Leben und Sterben der Anne Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781608839148
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 60 Min.) : z.T. s/w , PCM Stereo , Widescreen ; [Enhanced Letterbox for 16x9 TV]
    Year of publication: 2013
    Keywords: Judenvernichtung ; Überlebender ; Kind ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kind ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 1 , Orig.: [USA, 2012] , Untertitel: engl. für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    [New York, NY] : The Criterion Collection
    ISBN: 9781604657197
    Language: German
    Pages: 6 DVD-Video (566 Min. + Bonus) : s/w und Farbe , Dolby Digital ; Monaural , 1.37:1 ; NTSC
    Edition: Special ed.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: The Criterion collection : [DVD-Video] 663
    Series Statement: The Criterion collection
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; DVD-Video ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Over a decade in the making, Claude Lanzmann's nine-hour-plus opus is a monumental investigation of the unthinkable: the murder of more than six million Jews by the Nazis. Using no archival footage, Lanzmann instead focuses on first-person testimonies (of survivors and former Nazis, as well as other witnesses), employing a circular, free-associative method in assembling them. The intellectual yet emotionally overwhelming Shoah is not a film about excavating the past but an intensive portrait of the ways in which the past is always present, and it is inarguably one of the most important cinematic works of all time. (Criterion)
    Abstract: Extras:A Visitor from the Living - in this documentary, Maurice Rossel, leader discusses the living conditions in Theresienstadt, a town approximately fifty miles outside of Prague which was chosen by the Nazis to be a "model ghetto/a ghetto to be shown". From here, eventually many Jews were sent to the gas chambers of Treblinka, Sobibor, amd Belzec. Mr. Rossel visited Theresienstadt as a leader of the International Committee of the Red Cross (ICRC) in June 1944. The interview was conducted by Claude Lanzmann in 1979 while shooting Shoah. In French, with optional English subtitles. (68 min). Sobibor, October 14th, 1943, 4 P.M. - while shooting Shoah, Claude Lanzmann interviewed Yehuda Lerner, who participated in the uprising at the Sobibor concentration camp in 1943. The long interview, which was conducted in 1979, plus additional footage was used by the French director to create this documentary film. In French and Hebrew, with optional English subtitles. (103 min). The Karski Report - in this documentary from 2010, Polish underground member Jan Karski recalls his encounter with President Roosevelt and discusses its significance. Mr. Karski was a courier between the domestic Polish resistance and the Polish government exiled in London who visited the Polish ghetto and met various Polish Jewish leaders prior to meeting President Roosevelt. The interview with Mr. Karski was conducted by Claude Lanzmann in Washington in 1978. Portions of it are included in Shoah. In English, with optional English subtitles. (49 min) Claude Lanzmann Interviews -1. On Shoah - in this new video interview, director Claude Lanzmann discusses the production history of Shoah with Serge Toubiana, director of the Cinematheque francaise. The conversation was filmed exclusively for Criterion in Paris in January 2013. (61 min).2. 2003 Interview - in this video interview, director Claude Lanzmann explains how A Visitor from the Living and Sobibor, October 14, 1943, 4 P.M. came to exist. Also present is writer Helene Frappat. In French, with optional English subtitles. (14 min). Caroline Champetier and Arnaud Desplechin - in this video interview, Caroline Shampetier, who did assistant camera work on Shoah and supervised the color timing of the new restoration, and director Arnaud Desplechin (A Christmas Tale, Kings & Queen) discuss Claude Lanzmann's film, its structure and history. The interview was conducted in Paris in January 2013. In French, with optional English subtitles. (34 min).Booklet - 60-page illustrated booklet featuring film critic Kent Jones' essay "Approaching Shoah" and an essay by director Claude Lanzmann which originally appeared in the June 1979 issue of Les temps modernes. Trailer - original trailer for Shoah. (5 min). (Blu-ray.com)
    Note: Ländercode: 1 , Orig.: Frankreich, 1985 , New, restored 4K digital film transfer , Das Beiheft zu diesen DVDs ist unter dem Titel "Shoah: Beiheft" im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin unter derselben Grundsignatur vorhanden , Engl. Untertitel ; engl. Untertitel für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783955650124
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 106 Min.)
    Edition: 1., Aufl.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Juden ; Musik ; DVD-Video ; Juden ; Musik ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 2 DVD (ca. 260 Min.) , farb. , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Zeitreise durch die Geschichte : [DVD-Video]
    Series Statement: Zeitreise durch die Geschichte
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; DVD-Video ; Juden ; Geschichte ; DVD-Video ; Judentum ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die über 3.000 Jahre alte Geschichte des Judentum: von der Antike bis in die Gegenwart. Mit Computeranimationen und Modellbauten werden antike Gebäude wie der legendäre Tempel Salomos und Städte wie Babylon zu neuem Leben erweckt. Neben den dokumentarischen Abschnitten erzählen Spielszenen von wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte. Bei aller Opulenz ist das filmische Gesamtwerk hochseriös: Internationale Wissenschaftler standen beratend zur Seite. "Die Juden - Geschichte eines Volkes" ist eine faszinierende Expedition in die über 3.000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Eine Geschichte voller Glanz und Elend, Hoffnung und Verzweiflung. Bis heute verbinden das Andenken an die gemeinsame Vergangenheit und die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott die Juden weltweit. (ARD Video)
    Description / Table of Contents: Exodus. Diaspora. Stigma. Davidstern. Zion
    Note: Ländercode: 2 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    AV-Medium
    AV-Medium
    Buenos Aires : Instituto Nacional de Cine y Artes Audiovisuales
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC, ca. 75 min.) , farbig, Stereo, Bildformat: 16:9, Regionalcode: 0 , 12 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: INCAA doc: colección de documentales INCAA 60
    Series Statement: Colección de Documentales INCAA
    Keywords: Fuchs, Jack ; Auschwitz (Concentration camp) ; Holocaust survivors Interviews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Documentary films ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Jack Fuchs is one of the last survivors of the Holocaust living in Buenos Aires who after 40 years of silence shares his painful memories of Auschwitz and losing his entire family in the Second World War
    Note: Title from container , Orig.: RA 2013 , Sprache: span. - Untertitel: engl., span. , Closed-captioned
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783862312481
    Language: German
    Pages: 4 CDs, 318 Minuten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Judenverfolgung ; Biografisches Interview
    Abstract: Über 30 Jahre hinweg hat die rbb-Redakteurin Magdalena Kemper Zeitzeugen befragt. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben den Nationalsozialismus überlebt, im Exil oder im Untergrund. Sie berichten von der Angst, vom Verlust geliebter Menschen, von der eigenen Art der Vergangenheitsbewältigung - aber auch von Neuanfängen, unverhofftem Glück und der Liebe. Entstanden ist so ein berührendes und vielstimmiges Porträt deutsch-jüdischer Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Pages: 2 DVDs, 210 Minuten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 109 Min.
    Additional Material: 1 Beih. (37 S.)
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Biographischer Film ; Film ; DVD-Video
    Note: Orig.: 2012. - Dt. Untertitel. - Bonus: Behind the scenes. Deleted scenes. Audiokommentar von Margarethe von Trotta
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien | [Amsterdam] : Open Studio Producties
    ISBN: 9783848840076
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (112 Min.) , Farbe + s/w, PAL
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Absolut Medien
    Series Statement: Dokumente$l4007
    Series Statement: Absolut Medien / Dokumente
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Vernichtungslager Sobibór ; Aufstand
    Note: Bild: 4:3, Ton: Dolby Digital Stereo , Original: NL, RU 1990 , Sprachfassung: mehrsprachige Originalfassung , Untertitel: Deutsch, Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    In:  Peter Nestler : poetischer Provokateur ; Filme 1962 - 2009 ; [DVD-Video] (2012)
    Language: German
    Pages: 44 Min. , 16 mm
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Peter Nestler : poetischer Provokateur ; Filme 1962 - 2009 ; [DVD-Video]
    Publ. der Quelle: Berlin, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012)
    Keywords: Frankfurt am Main ; Geschichte ; Juden ; Judengasse Frankfurt ; DVD-Video ; Frankfurt am Main ; Juden ; Geschichte ; DVD-Video ; Judengasse Frankfurt 〈Frankfurt am Main〉 ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: Anläßlich der Diskussionen um den Erhalt der Reste der Judengasse auf dem Frankfurter Börneplatz rekonstruiert Peter Nestler die Geschichte der Juden in Frankfurt. Es ist die Geschichte einer jahrhundertelangen Verfolgung und Ausgrenzung, die nur phasenweise von Möglichkeiten der Emanzipation abgelöst waren. Wie in seinen anderen dokumentarischen Filmen gelingt es Nestler, Gegenwart und Vergangenheit durch die Verschränkung unterschiedlicher Materialien zusammenzufügen. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Orig.: Bundesrepublik Deutschland, 1988 , Dieser Film befindet sich auf DVD 3 "Geschichte und Erinnerung"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Video , 4 DVD-ROMs , Optischer Datentraeger , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 4 DVD-Videos, Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-ROM
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (je ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) (Bundeszentrale für politische Bildung)
    Note: Ländercode: Keine Angabe , Die vier Video-DVDs enth. jeweils drei Video-Interviews (ca. 30 Min.) und zwei Experten-Interviews zu der Frage "Was ist Oral History?" , Die zwölf Video-Interviews der DVD-Reihe sind ungekürzt im Online-Archiv www.zeugendershoah.de für bundesdeutsche Schulen zugänglich , Die Video-DVDs sind für den DVD-Player optimiert, können aber auch auf PC und Mac abgespielt werden , Die DVD-ROM's zu diesen DVD's sind unter dem Titel "Zeugen der Shoah: fliehen - überleben - widerstehen - weiterleben ; Lernsoftware mit Video-Interviews ; Sekundarstufen I und II" im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin vorhanden , LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783848840267 , 384884026X
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (75 Min.) , 16:9
    Edition: Dt. Voice-Over-Fassung
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumentation
    Keywords: Schweden ; Judenvernichtung ; Überlebender ; DVD-Video ; Film ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Schweden ; DVD-Video
    Abstract: April 1945. Ein Kameramann des Schwedischen Roten Kreuzes filmt die Ankunft eines Flüchtlingsschiffs im Hafen von Malmö. An Bord sind Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, todkrank, ausgehungert, traumatisiert. Sie können – so zeigen es die erschütternden Bilder – noch gar nicht glauben, dass sie nun in Freiheit sind. Regisseur Magnus Gertten, der die alten Filmrollen gefunden hat, vertieft sich in die Passagierlisten. Gibt es noch Lebende, Zeitzeugen, Helfer von damals? Er findet drei von ihnen, die damals Kinder waren, sowie Freiwillige des Roten Kreuzes. Dies ist kein Film über Kriegserinnerungen, sondern vor allem über die Bedeutung gegenseitiger Hilfe, ohne die es keinen »Hafen der Hoffnung« gäbe.
    Note: Orig.: Schweden, 2012 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 49 Min.) , Tonformat: DD/Mono (engl.) , Bildformat: 4:3
    Additional Material: 1 Beih. (15 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Karski, Jan ; Polen ; Geschichte 1939-1944 ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Autobiographie 1939-1944 ; DVD-Video ; Interview ; Film ; Interview ; Karski, Jan ; Autobiographie 1939-1944 ; Interview ; DVD-Video ; Polen ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1939-1944 ; Interview ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Frankreich, 2010 , Engl. mit dt. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783898483872
    Language: English
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 49 Min., farb., mono , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. (15 S.)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Arte Edition
    Uniform Title: Le rapport Karski
    RVK:
    Keywords: Karski, Jan ; USA ; Geschichte 1943 ; Judenvernichtung ; Information ; Polen ; Interview ; DVD-Video ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Judenvernichtung ; Information ; USA Government ; Geschichte 1943
    Note: Dokumentarfilm, Interview , Bildformat 4:3 , Orig.: Frankreich 1978, 2010 , Engl. Orig.-Fassung - Untertitel dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    Jerusalem : Ruth Diskin Films
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 52 Min.)
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1945- ; Judenvernichtung ; Überlebender ; DP-Lager ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Überlebender ; DP-Lager ; Berlin ; Geschichte 1945- ; DVD-Video
    Abstract: "Jewish Transit Berlin" versucht die Erinnerung an die letzten überbliebenen Zeugen wachzuhalten. Der Film stellt dabei die Lage der jüdischen Frauen, Männer und Kinder dar, die die Shoah in der Sowjetunion, Polen und weiteren osteuropäischen Ländern überlebten und Zuflucht in den "Displaced Persons camps" in Berlin suchten. Ihre Berichte werden mit bisher ungesehenen Videoaufnahmen ergänzt, die Berlin im Jahr 1945 und das Leben in den großen Jüdischen Auffanglagern Schlachtensee und Tempelhof zeigen. (Willy Brandt Center, Jerusalem)
    Note: Orig.: Deutschland, 2009 , Ländercode: 2 , Untertitel: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    AV-Medium
    AV-Medium
    Buenos Aires : SP films
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC ca. 85 Min.) , farb., Dolby Digital 5.1, Bildformat: 16:9, Regionalcode: 0 , 12 cm.
    Year of publication: 2011
    Keywords: DVD-Video
    Note: Enth. Extras , Sprache: span. - Untertirtel: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    Montevideo : ICAU-ANCAP
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC 65 Min.) , farb , 12 cm
    Year of publication: 2011
    Keywords: Jews, Uruguay ; DVD-Video
    Note: Sprache: span. - Untertitel: hebrei., span. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Video (80/143 Min.)
    Year of publication: 2011
    Keywords: Jugend ; Religion ; Alltag ; DVD-Video ; Jugend ; Religion ; Alltag ; DVD-Video
    Abstract: In der Filmreihe beschreiben junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nicht-Religiöse ihre verschiedenen religiösen Alltagspraxen. Die Beteiligten reflektieren die Relevanz des Religiösen in ihrem Leben und zeigen dabei Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der verschiedenen Glaubensrichtungen auf.
    Note: Ländercode: Keine Angabe , Orig.: Deutschland, 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Pages: 3 DVD
    Year of publication: 2011
    Keywords: Biografisches Interview ; Exil ; USA
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783868600889
    Language: German
    Pages: 45, 53 Minuten
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2011
    Keywords: Biografisches Interview
    Abstract: Der Journalist David Dambitsch hat mit dem US-amerikanischen Wirtschaftsprofessor, Politiker, Manager und Autor W. Michael Blumenthal mehrere Interviews für den Deutschlandfunk geführt, um sein Lebenswerk zu beleuchten. Das Ergebnis ist diese herausragende Hörspielproduktion, in dem W. Michael Blumenthal sein bewegtes Leben nochmal in seinen eigenen Worten Revue passieren lässt. Blumenthal, der selbst deutsch-jüdischer Herkunft ist, war von 1977 bis 1979 US-Finanzminister unter US-Präsident Jimmy Carter und ist seit 1997 Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Blumenthals Familie musste 1939 aus dem faschistischen Deutschland fliehen und emigrierte über Shanghai in die USA. Für seine Verdienste wurden Blumenthal sieben Ehrendoktorwürden in den USA verliehen. Der Journalist David Dambitsch, der die Gespräche führte, schreibt für das Informationsprogramm Deutschlandfunk und ist seit 1998 Berliner Korrespondent der Sendereihen Schalom Jüdisches Leben heute und Corso Kultur nach 3 . Die engagierte und kritische Auseinandersetzung mit dem NS-Regime und dessen Folgen ist zentrales Thema seiner Beiträge. CD 1 1. Hineingeboren in Geschichte 2. Unter dem Schatten der Shoah 3. Zuhause, nach Amerika 4. Amerika nach 9/1 CD 2 1. Erinnerungen an Politik und Wirtschaft 2. Erfahrungen aus Politik und Wirtschaft 3. Das Jüdische Museum Berlin 4. Geschichte und Biographie 5. Bonus-Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video, PAL, 77 Min., DVD 5, stereo , 12 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Spiegel-TV 26
    Series Statement: Der Spiegel 2011,10,Beil.
    Series Statement: Spiegel-TV
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Militärischer Konflikt ; Krieg ; Arabische Staaten ; Israel ; Naher Osten ; USA ; Naher Osten ; DVD-Video ; Naher Osten ; Krieg
    Note: Bildformat 16:9 , Dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783898485449
    Language: German
    Pages: 1 DVD, Ländercode 2, ca. 89 Min., s/w, Stereo , 12 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Absolut Medien : Dokumente 544
    Series Statement: arte edition
    Series Statement: Absolut Medien
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1942 ; Propagandafilm ; Getto ; Nationalsozialismus ; Warschau ; DVD-Video ; Warschau ; Getto ; Nationalsozialismus ; Propagandafilm ; Geschichte 1942
    Note: Orig.: D, 2010. - Sprache: dt., engl. teilw. mit Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 1585871974
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 52 Min.) : s/w + Farbe , NTSC
    Year of publication: 2010
    Keywords: Tijuana ; Juden ; DVD-Video ; Tijuana ; Juden ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Engl. und span. mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: French
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 58 Min.) : s/w
    Year of publication: 2010
    Keywords: Blum, Léon ; Biographie ; DVD-Video ; Biografie ; Blum, Léon ; Biographie ; DVD-Video
    Note: Franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: Arabic
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 50 Min.) , Tonformat: DD/Stereo (arab., engl., hebr., ital. ) , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2010
    Keywords: Libyen ; Geschichte ; Juden ; DVD-Video ; Libyen ; Juden ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: The Last Jews of Libya documents the final decades of a centuries-old Sephardic Jewish community through the lives of the remarkable Roumani family. Thirty-six thousand Jews lived in Libya at the end of World War II, but not a single one remains today. A tale of war, cultural dislocation, and one family's ultimate perseverance, this fifty-minute film traces the story of the Roumanis of Benghazi, Libya from Turkish Ottoman rule through the age of Mussolini and Hitler to the final destruction and dispersal of Libya's Jews in the face of Arab nationalism. Based on the recently discovered memoirs of the family's matriarch, Elise Roumani, as well as interviews in English, Hebrew, Italian, and Arabic with several generations of the Roumani family and a trove of rare archival film and photographs, it is an unforgettable tale. The Last Jews of Libya is the story of an ancient community transformed by modern European culture, buffeted by Fascism and Arab nationalism, and ultimately saved through the strength of its Jewish tradition and faith. (The Last Jews of Libya)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Libyen, 2007 , Arab., engl., hebr., ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Pages: 4 DVD-Video (ca. 566 Min.) , Tonformat: Mono , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2010
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; DVD-Video ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Mehrsprachige Org.-Fassung (fr., hebr., poln., engl., dt., ital mit dt., engl., span. und franz. Untertiteln (optional)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 DVD (93 Min.) , DD/2.0 (dt., russ.), DD/5.1 (dt., russ.)
    Additional Material: 1 Beih. (19 S.)
    Year of publication: 2010
    Series Statement: good!movies : [DVD-Video]
    Series Statement: good!movies
    Keywords: Geier, Swetlana ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Autobiographie ; DVD-Video ; Autobiografie ; Geier, Swetlana ; Autobiographie ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; DVD-Video
    Abstract: Die Literaturübersetzerin Swetlana Geier hat die fünf grossen Romane Dostojewskijs, genannt die "5 Elefanten", in 20 Jahren neu übersetzt. Aufgrund ihrer Kombination aus Sprachvermögen, Empathie, detektivischem Spürsinn und Hintergrundwissen ist sie eine Grande Dame ihrer Zunft. Übersetzen, sagt sie, sei ihr Schicksal. - In Vadim Jendreykos Film wird dem Geheimnis dieser unermüdlichen Frau nachgegangen. Swetlana Geiers Lebensgeschichte wird mit ihrem literarischen Schaffen verwoben. Es wird erzählt von grossem Leid, den stillen Helfern und unverhofften Chancen. Und natürlich von ihrer überstrahlenden Liebe für die Sprache.
    Note: Untertitel: dt., engl., franz., ital., span., portug., russ., poln. , Extras: 20 seitiges Booklet mit exklusiven Texten zum Film, Gedichten, Werkverzeichnis von Setlana Geier. Bonus: Diverse nicht verwendete Szenen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mexico] : FOPROCINE | [Mexico] : distribución Producciones Nytia
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC, 108 min.) , farb., Dolby sound, Widescreen 1.33:1, 16:9, Regionalcode: 0 , 12 cm
    Year of publication: 2010
    Keywords: Bosques, Gilberto Interviews ; Anti-fascist movements ; Jews Persecutions ; Spaniards ; Asylum, Right of ; Spain History Civil War, 1936-1939 ; Refugees ; Mexico Foreign relations ; France Foreign relations ; Film ; DVD-Video
    Abstract: "Narrated by Gilberto Bosques and some of the protagonists of the Jewish and Spanish exile movement that arrived in Mexico between 1939 and 1942. After the defeat in the Civil War against Franco, Gilberto Bosques was sent by Mexican president Lázaro Cárdenas as General Consul in Paris so as to rescue as many Republicans as possible. Once the World War broke out in 1939, a Consulate was set up in Marseille, thus exteding his mission ans saving fousands of people persecuted by nazi-fascism."--Container
    Note: Extras include awards and more interview footage , Orig.: MEX 2010 , Sprache: span. - Untertitel: span., engl., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    Avigdor, Argentina : Fundación Judaica
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC 58 Min.) , s/w, farb
    Year of publication: 2010
    Keywords: DVD-Video
    Note: Sprache: span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    Chapel Hill, NC
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2010
    Keywords: Exil ; Biografisches Interview ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Sl.] : National Center for Jewish Film
    Language: French
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 52 Min.) , NTSC
    Year of publication: 2009
    Keywords: Geschichte 1943 ; Judenverfolgung ; Frankreich ; DVD-Video ; Frankreich 〈Süd〉 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1943 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Franz. mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780967769783
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 118 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Special collector's edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Special collector's edition
    Keywords: Łódź ; Getto ; DVD-Video ; Łódź ; Getto ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783936168280
    Language: German
    Pages: 1 Buch (226 Seiten ) , Ill., Kt.
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Erinnerungen : [Medienkombination]
    Series Statement: Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Erinnerungen
    Keywords: Černivci ; Jüdische Gemeinde ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Černivci ; Jüdische Gemeinde ; Erlebnisbericht ; DVD-Video
    Abstract: Das Erinnerungsbuch basiert auf Interviews mit überlebenden Juden in Czernowitz, die die Herausgeber 1996 vor Ort führten. Die Biographien u. a. von Josef Burg, Johann Schlamp, Rosa Roth-Zuckermann und Matthias Zwilling sind vom Leid in Ghetto und Lager, aber auch von glücklichen Kindheitsmomenten geprägt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 1585873233
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (73 Min.) , NTSC
    Year of publication: 2009
    Keywords: Mutter ; Judentum ; Film ; DVD-Video ; Mutter 〈Motiv〉 ; Judentum ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Jewish mothers are the most easily maligned image of Jewish women found in movies and television today. You know who they are: the caricature of the overbearing, emasculating, long suffering mother ever-ready with mountains of food. Australian director Monique Schwarz takes a funny, penetrating look at how the loving and affectionate portrayals in early Yiddish and Hollywood silent movies developed into the Jewish Mother of modern Hollywood and, conversely, the more flesh and blood characterizations in contemporary Israeli cinema. With characteristic Jewish humor, iconic filmmakers Paul Mazursky, Paul Bogart and Larry Peerce and actress Lainie Kazan reflect with disarming candor on their own Jewish mothers and how they influenced their on-screen portrayals. Critics J. Hoberman, Patricia Erens, Michael Medved and Sharon Rivo discuss the changing image of the Jewish mother on screen and Israeli directors Avram Hefner and Zepel Yeshurun and actress Gila Almagor illustrate the uniqueness of Israeli filmic images. Mamadrama features hilarious film clips from Come Blow Your Horn, Goodbye Columbus, Next Stop Greenwich Village, The Jazz Singer, Portnoy's Complaint, Where's Poppa, Torch Song Trilogy, rare Yiddish films and recent Israeli features. Interspersed throughout is the story of Schwarz's own mother, Berta, from her life in Vienna before World War II to her struggles as an immigrant in post-war Australia, a picture of a woman vastly different from the Jewish mothers seen in contemporary films. (NCJF)
    Description / Table of Contents: Come Blow Your Horn, Goodbye Columbus, Next Stop Greenwich Village, The Jazz Singer, Portnoy's Complaint, Where's Poppa, Torch Song Trilogy:
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Australien/Israel/Deutschland/Niederlande, 2000 , Engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783898489850
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Video (ca. 566 Min.) : teilw. s/w , Tonformat: DD/1.0 , Bildformat: 4:3
    Edition: ungekürzte Orig.-Fassung
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Arte Edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Series Statement: Arte Edition
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Die Unesco hat den Dokumentarfilm "Shoah" des französischen Filmemachers Claude Lanzmann samt den dazugehörigen Interviews 2023 in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
    Note: Ländercode: 0 , Mehrsprachige OF in dt., engl., hebrä., poln., jidd., und franz., mit dt., engl., span., und franz. Untertiteln , Inkl. Booklet als PDF mit Kurzbiografien aller Befragten und vielen Lanzmann-Statements auf DVD 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    San Luis, Argentina : AVH
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC 85 Min.) , farb., Dolby Digital 5.1, 2.0, Widescreen, Regionalcode: 4
    Year of publication: 2009
    Keywords: Immigrants Drama ; Jews Drama ; Brothers and sisters Drama ; Photography Drama ; Motion pictures ; DVD-Video
    Abstract: Dans une colonie d'immigrants juifs d'Entre Rios, en Argentine, à la fin du 19e siècle, le film raconte l'histoire de Gertrudis, fille d'un tailleur juif fuyant les pogroms de Russie, naît sur le ponton du bateau arrivé à Buenos Aires en 1892. Sa famille l'a toujours trouvée laide, qu'elle soit bébé, petite fille ou adolescente. Devenue femme, les gens du village s'accordent aussi à la trouver décidemment laide. C'est seulement quelques années plus tard, mariée et mère de famille, qu'elle sera vue autrement par un photographe français, artiste surréaliste, qui gagne sa vie en faisant des portraits de famille. Il va être le seul à découvrir, avec un autre regard, la beauté particulière de cette femme, la richesse et la créativité de son monde intérieur. A travers son "regard", Gertrudis commencera à "se voir" (allocine.fr)
    Note: Dual-layer format , D'après le roman éponyme d' Angélica Gorodischer , Bonus : Synopsis, Bande-annonces, Gallerie photos, Backstage, Fiche technique et artistique , Orig.: RA2008 , Sprache: span. - Untertitel: span., engl. u. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Dates of Publication: 2009
    Keywords: Biografisches Interview
    Abstract: A.Pomerance und E.Lindner sprechen hauptsächlich (aber nicht nur) mit Herrn Cramer über sein Leben in Deutschland nach dem Krieg: Wie war es als Jude unmittelbar nach dem Krieg in Deutschland zu leben? Wie ist seine Beziehung zu den neu entstehenden jüdischen Gemeinden? Wie sah sein Verhältnis zu Axel Springer aus, vor allem hinsichtlich seines Engagements für Israel und für das Leo Baeck Institut?
    Note: Kopie der Aufnahme auf MiniDV mit einer Sony Z1 HDV Kamera (1440x1080i); herunterskaliert auf DVD , Original auf MiniDV vorhanden , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783898485333
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 66 Min.) , Tonformat: DD 2.0 Stereo , farb. , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Keywords: Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; DVD-Video ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas 〈Berlin〉 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Dt. mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: Italian
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Bucci, Andra ; Bucci, Tatiana ; Weibliche Überlebende ; Biografisches Interview ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    Van Nuys, Los Angeles, Calif.
    Pages: 99 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Biografisches Interview
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Seagull Film
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Biografisches Interview ; Verfolgung
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Bavarian Video
    ISBN: 9783898489638
    Language: Undetermined
    Pages: 2 DVD-Videos (DVD 9, Regionalcode 0, 290 Min. + 40 Min.) farb., 4:3, mono + 1 Booklet (14 S. )
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Absolut Medien / Dokumente. 2004 -
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Abstract: Enth. außerdem Extra: 40 Min. Gespräch zwischen CLaude Lanzmann und dem israelischen Verteidigungsminister Ehud Barak vom 1. März 2008
    Note: Sprachen: mehrsprachige OF. - Untertitel: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Pandora Film
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , Dolby, PAL, Surround Sound (87 Min.) , 12 cm. - Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Armee ; Dokumentarfilm ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Ein Jahr nach "Persepolis" kommt ein weiterer ungewöhnlicher Trickfilm in die Kinos: In dem Animations-Dokumentarfilm spürt Folman der Zeit seines Wehrdiensts nach, der ihn 1982 in den Libanonkrieg führte. Folman verwandelte Zeitzeugeninterviews in einen eklektischen Mix aus Bildern und Musik. In seinem ungewöhnlich selbstkritischen Film geht er nicht nur einem vergessenen Verbrechen an der Menschheit auf die Spur, sondern auch dem Wesen des Vergessens und der Erinnerung. Ein einmaliges Filmerlebnis, das den Auslands-Oscar verdient gehabt hätte.
    Note: Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Hebräisch (Dolby Digital 2.0), Hebräisch (Dolby Digital 5.1). - Untertitel: Dt. - ASIN: B002VEEQW6FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (72 Min.) , NTSC
    Year of publication: 2008
    Keywords: Argentinien ; Juden ; Einwanderung ; DVD-Video ; Argentinien ; Juden ; Einwanderung ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Argentinien, 2004 , Yidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Video (ca. 260 Min.) , Tonformat: DD/2.0 (dt.) , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Zeitreise durch die Geschichte : [DVD-Video]
    Series Statement: Zeitreise durch die Geschichte
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; DVD-Video ; Juden ; Geschichte ; DVD-Video ; Judentum ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die über 3.000 Jahre alte Geschichte des Judentum: von der Antike bis in die Gegenwart. Mit Computeranimationen und Modellbauten werden antike Gebäude wie der legendäre Tempel Salomos und Städte wie Babylon zu neuem Leben erweckt. Neben den dokumentarischen Abschnitten erzählen Spielszenen von wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte. Bei aller Opulenz ist das filmische Gesamtwerk hochseriös: Internationale Wissenschaftler standen beratend zur Seite. "Die Juden - Geschichte eines Volkes" ist eine faszinierende Expedition in die über 3.000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Eine Geschichte voller Glanz und Elend, Hoffnung und Verzweiflung. Bis heute verbinden das Andenken an die gemeinsame Vergangenheit und die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott die Juden weltweit. (ARD Video)
    Note: Ländercode: 2 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Folgen: Exodus. Diaspora. Stigma. Davidstern. Zion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 1585874302
    Language: French
    Pages: 2 DVD-Video (ca. 185 Min.) : teilw. s/w , Tonformat: DD/2.0 (franz.) , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2008
    Keywords: Frankreich ; Geschichte 1894-2008 ; Juden ; DVD-Video ; Frankreich ; Juden ; Geschichte 1894-2008 ; DVD-Video
    Abstract: Yves Jeuland's masterful, sweeping new documentary explores the rich and complex history of Jews in France, the first country to grant Jews citizenship. Beginning with Revolutionary cries of Vive la France in Yiddish, the film explores the explosive Dreyfus Affair, the Vichy government's collaboration with the Nazis, and the absorption of Sephardic Jews from Arab countries in the decades after WWII. Being Jewish in France confidently continues into the 21st century, investigating charges of rising antisemitism and the county's complex attitudes toward Israel. A fascinating and provocative exploration of French-Jewish history, Being Jewish in France is given vivid human dimension by interviews with more than a dozen leading French politicians, intellectuals and artists including Robert Badinter, Théo Klein, Jean-Claude Grumberg, Marceline Loridan-Ivens, and Jean Benguigui. Presenting a treasure trove of lush archival material, memorable music, and clips from classic French films, Being Jewish in France is poised to become the definitive film on the topic. Narrated by Mathieu Amalric, star of The Diving Bell and the Butterfly. (NCJF)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Frankreich, 2007 , Franz. mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Bayern ; Auswanderung ; Alija ; Biografisches Interview ; Dokumentarfilm ; Deutsche Juden
    Abstract: Bettina Stummeyer erzählt in einer Reportage von jüdischen Auswanderern, die zwischen 1930 und 1948 von Bayern nach Palästina und Israel ausgewandert sind.
    Note: Fernsehmitschnitt BR3 8.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Pages: 2 CD, 73, 31 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 080915
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Biografisches Interview ; Komponistin ; Zwölftontechnik
    Abstract: Schon als Kind wollte Ursula Mamlok Komponistin werden. Doch die Möglichkeiten zu einer musikalischen Ausbildung waren für sie als Jüdin zunehmend eingeschränkt. 1939 entschlossen sich die Eltern zur Emigration, ein Stipendium führte Mamlok ein Jahr später nach New York. Seit über 40 Jahren hat sich Mamlok der Zwölftonmusik verschrieben, heute ist sie eine der angesehensten Komponistinnen der USA. Die "Sehnsucht nach Berlin" jedoch trieb die 85jährige zurück in ihre alte Heimat. Den musikalischen Part des Abends übernimmt das Klenke Quartett. Die vier aus Weimar stammenden Musikerinnen verbindet eine enge künstlerische Freundschaft mit Ursula Mamlok. In Zusammenarbeit mit den Jüdischen Kulturtagen Berlin.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 28 Minuten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Stadtgespräch Porträt
    Series Statement: Stadtgespräch Porträt
    Parallel Title: Erscheint auch als Markus Bleick-Haack ; Klenke-Quartett Ursula Mamlok
    Keywords: Biografisches Interview ; Komponistin ; Zwölftontechnik
    Abstract: "Meine Heimat ist die Musik" sagt Ursula Mamlok von sich selbst. In Berlin geboren, mußte sie die Stadt 1939 verlassen. Über Ecuador gelangte sie nach New York. Siebzig Jahre ihres Leben verbrachte Sie am Hudson River, bis sie 2006 wieder zurück in Ihre Heimatstadt an der Spree zog.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Pages: 2 DVD
    Year of publication: 2008
    Keywords: Nationalsozialismus ; Exil ; Widerstand ; Biografisches Interview ; Lehrmittel ; Überlebender ; Schoa
    Abstract: 13 Interviews mit Holocaust-Überlebenden aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education, Los Angeles
    Note: DVD 1: Videos. - DVD 2: Lehr- und Lernmaterialien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mannheim
    Language: German
    Pages: 25 Minuten
    Year of publication: 2008
    Keywords: Biografisches Interview ; Dokumentarfilm
    Abstract: Heimat ist ein 25-minütiger Dokumentarfilm zum Thema ̮Jüdisches Leben in Deutschland von heuteŁ. Sechs Juden deutscher Herkunft begeben sich darin auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage nach ihrer persönlichen Heimat und der von Juden im Allgemeinen. Edith Erbrich, Rafael Hirsch, Ella Kehrer, Dikla Stern, Adrian Ben-Shlomo und Daniel Weise berichten von ihren Erfahrungen, ihrer jüdischen Identität und gehen näher auf die Besonderheiten von jüdischem Leben in Deutschland ein.
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL 95 Min.) , farb., Bildformat: 4:3 Letterbox, Regionalcode: 0 , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Domin, Hilde ; Film ; Biografie ; DVD-Video ; Domin, Hilde 1909-2006
    Abstract: "Ich will dich" ist ein sehr persönlicher, direkter Film über Werk und Leben der Dichterin Hilde Domin - gedreht von einer fast 70 Jahre jüngeren Filmemacherin: Anna Ditges hat die Grande Dame der deutschen Nachkriegsliteratur durch die letzten zwei Jahre ihres langen und spannungsreichen Lebens mit der Kamera begleitet.
    Note: Sprache: dt. - Untertitel: engl., hebr. - Bonusmaterial: Kinotrailer, Hilde Domin liest "Abel steh auf", Infos zu Regisseurin Anna Ditges, Vita, Werk, Fotogalerie Hilde Domin. - FSK-Freigabe ohne Altersbeschränkung , Dokumentarfilm. Deutschland. 2007 , Orig.: D 2007 , Sprache: dt. - Untertitel: engl., hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    St. Kilda, Victoria : Shalom Productions
    Pages: 2 DVDs, 180 Minuten , 3:4
    Year of publication: 2008
    Keywords: Biografisches Interview
    Note: Uned. copy , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 98 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Widerstand ; Biografisches Interview ; Dokumentarfilm ; Schoa ; Belgien
    Abstract: Hugues Lanneau (...) zeigt auf, wie nach dem Einmarsch der Deutschen vor den Augen der belgischen Bevölkerung eine Todesmaschinerie eingerichtet wurde, die in 26 Transporten fast 25000 Menschen nach Auschwitz verschleppte. (...) Es begann mit dem Ausschluss der Juden aus dem gesellschaftlichen Leben, es folgten diskriminierende Maßnahmen wie das Verbot, bestimmte Berufe auszuüben, die Erfassung im "Judenregister", die Verpflichtung zum Tragen des Judensterns ab Juni 1942, die Aufforderung zur "Zwangsarbeit im Osten" durch die von den Deutschen gegründete "Vereinigung der belgischen Juden" (AJB, Association des Juifs de Belgique), Razzien in Brüssel und Antwerpen und schließlich die Deportation nach Auschwitz. Dabei geht es auch um die Rolle der im Dienste der Nazis stehenden Zeitungen sowie um die Beteiligung der belgischen Verwaltungen und Beamten an Erfassung und Deportation der jüdischen Bevölkerung. In Belgien war besonders, daß damals die Fremdenpolizei Personalakten über alle auf belgischem Boden lebenden Ausländer anlegte, und dafür ein Foto von ihnen verlangte. Daher besitzt Belgien Bilder von allen ausländischen Juden, die im Land lebten und deportiert wurden. So kann man auch heute noch nachvollziehen, welche Menschen dieses Schicksal persönlich erlitten. Außerdem behandelt der Film auch die belgischen Widerstandsbewegungen, insbesondere das Wirken des "Ausschusses zur Verteidigung der Juden" (Le Comité de Défense des Juifs).
    Note: Mitschnitt: Arte, 24.8.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783898489409
    Pages: 2 DVD, 192, 43 Min. , DVD 5, DVD 9 codefree , PAL, Farbe, 4:3, mono
    Year of publication: 2008
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Israel ; Dokumentarfilm ; Film ; DVD-Video
    Note: Orig.: F 1973. - Dt eingesprochene Fassung. - Dt., engl., franz. Untert. - Extras: Podiumsgespräch (43 Min., Franz. mit engl. Untert.), Booklet: Interview mit Claude Lanzmann (12 S., dt.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 78 Min.) , farb.
    Year of publication: 2008
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Keren, Batya und Joy - drei Frauen zwischen Traum und Realität im heutigen Tel Aviv. Keren bricht sich auf ihrer Hochzeitsfeier ein Bein und kann damit die Reise in die Karibik vergessen. Stattdessen verbringt sie ihren Urlaub in verschiedenen Hotelzimmern der Heimatstadt, wo sie auf eine schöne und geheimnisvolle Dichterin trifft. Batya findet am Strand ein merkwürdiges Mädchen, das aus dem Meer zu kommen scheint. Während sie sich um dieses kümmert, kehrt ihre eigene Kindheitserinnerung zurück und weckt sie aus ihrem traumgleichen Zustand auf. Die Philippinin Joy arbeitet als Pflegerin, um sich die Rückkehr in ihre Heimat zu finanzieren. Unbeabsichtigt führt sie bei einer alten Dame eine Versöhnung mit ihrer exzentrischen Tochter herbei.
    Description / Table of Contents: Bonusmaterial: Trailer, Making Of, Interview mit Etgar Keret und Shira Geffen, Trailer-Show
    Note: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG FSK , F/IL 2007 , Sprache: Orig.-Fassung (hebr., engl.). - Untertitel: dt. (nicht ausblendbar)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783902618849
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 80 Min.) : s/w , Tonformat: DD/2.0 (dt.) , Bildformat: 4:3 Standard
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Der österreichische Film : Edition der Standard 119
    Series Statement: Der österreichische Film
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichtsprophetie ; Film ; DVD-Video ; Fiktionale Darstellung ; DVD-Video ; Antisemitismus ; Geschichtsprophetie ; Film ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 PAL , Orig.: Österreich, 1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 1 DVD Video (ca. 118 Min. + ca. 40 Min. Bonus) , Bildformat: 16:9
    Additional Material: Beil.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Home Edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Home Edition
    Keywords: Berlin ; Deutschland Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Film ; Berlin ; Deutschland / Judenverfolgung / Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Note: Orig.: Deutschland/Tschechien, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783898488464
    Language: German
    Pages: 4 DVDs (ca. 566 Min.) , Tonformat: DD/1.0 , Pal , Bildformat: 4:3
    Edition: 1
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Arte Edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Series Statement: Arte Edition
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Die Unesco hat den Dokumentarfilm "Shoah" des französischen Filmemachers Claude Lanzmann samt den dazugehörigen Interviews 2023 in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
    Note: Ländercode: 0 , Mehrsprachige OF in dt., engl., hebrä., poln., jidd., und franz., mit dt., engl., span., und franz. Untertiteln , Inkl. Booklet mit Kurzbiografien aller Befragten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 1585872245
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (82 Min.) : teilw. s/w , NTSC , DVD-R
    Year of publication: 2007
    Keywords: Göppingen ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Kleinstadt ; Juden ; Alltag ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Erlebnisbericht ; Göppingen ; Judenverfolgung ; Erlebnisbericht ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Deutschland ; Kleinstadt ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Der Film beginnt mit privaten Filmaufnahmen aus den dreißiger Jahren: eine jüdische Familie, bei Spaziergängen oder Familienfesten. Was ist aus ihnen geworden? Auch hier, in der deutschen Kleinstadt, wurde den Juden alle Rechte und später der Besitz geraubt. Die Filmemacher lassen beide Seiten zu Wort kommen: den Kommandanten der Feuerwehr, der die brennende Synagoge nicht löschen durfte, er war Mitglied der NSDAP, der Feuerwehr und des Finanzamtes, und mit der "Arisierung" jüdischer Geschäfte betraut; eine Telefonistin des KZ Theresienstadt, die alles hören und sehen konnte. Auf der Seite der Opfer Inge Auerbacher, eines von hundert Kindern, die das KZ Theresienstadt überlebten, die mit ihrer Mutter von den Zeiten der Verfolgung und des Terrors berichtet. "Alle Juden raus!" ist die Chronik der Judenverfolgung einer Kleinstadt, von der hinterher keiner gewusst, bei der keiner dabei gewesen sein wollte... (Covertext der deutschen Videokassette)
    Abstract: All Jews Out traces the story of the German-Jewish Auerbacher family of Goppingen, Germany from 1933 through 1945. This captivating film begins with home movies of the family in the 1930s and follows Inge Auerbacher from her home town to her deportation to Theresienstadt, where she suffered for 3 1/2 years and was among the 100 children who survived. Rare footage is accompanied by on-camera interviews of Inge and her mother on a return visit to their town, and to Theresienstadt, where an amazing amount of photographs and documents were saved. Interviews with former Nazi Party members, townspeople and the switchboard operator from Theresienstadt are conducted by German high school students and exposes German citizens who attempt to deny and conceal their involvement in the Holocaust. "Do not take this film to be just one more work about Nazis and Jews. It is in a class by itself because of its wealth of extraordinary, previously-unknown archival materials, its unflinching revelation of evil and callousness, and most of all, the moral fervor of the filmmaker." -Amos Vogel, founder New York Film Festival "..a compelling documentary... No frame of film is wasted; every camera angle has been precisely planned... astounding." -Variety (NCJF)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Deutschland, 1990 , Dt., mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt : hrMedia Lizenz und Verl.-Ges.
    ISBN: 9783898443111
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 45 Min.) , Tonformat: DD Stereo , Bildformat: 4:3 PAL
    Year of publication: 2007
    Keywords: Hessen ; Geschichte ; Judenverfolgung ; DVD-Video ; Hessen ; Judenverfolgung ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: Erstmals wird nun öffentlich, wie in Hessen die Juden ausgeplündert wurden. Erst jetzt, nach Öffnung der Finanzakten für die Wissenschaft, wird die Rolle des Fiskus und die Beteiligung der Bevölkerung am großen Raubzug gegen die Juden deutlich. Die hr-Autoren Henning Burk und Dietrich Wagner zeigen in ihrer Dokumentation das perfide Zusammenspiel zwischen offiziellen Stellen und der Bevölkerung auf. Jeder Volksgenosse konnte jüdisches Eigentum erwerben. Das war sogar erwünscht, um die leere Staatskasse aufzufüllen. Wie groß der Andrang bei den sogenannten 'Judenkautionen' war, belegen Protokolle, von denen über 10.000 Versteigerungen allein in Frankfurt erhalten sind und im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden liegen. Der erschütternde Film zeichnet die Ausplünderung der Juden von 1933 bis zu den Deportationen 1041-43 akribisch nach, nennt die hunderterlei Verordnungen und 'Gesetze', die die Opfer erst all ihre Habe und am Ende meist ihr Leben kosteten. Trotz der über 60 Jahre, die seitdem vergangen sind, gelang es den Autoren, eine Reihe von Zeitzeugen zu finden, die über ihre damaligen Erfahrungen berichten, darunter Finanzbeamte und deren Opfer... 'Der große Raub - Wie in Hessen die Juden ausgeplündert wurden' entstand in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut. (Hessischer Rundfunk)
    Note: Ländercode: 0 , Dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 26 Min) , 12 cm
    Year of publication: 2007
    Keywords: Deutsches Reich ; Nationalsozialismus ; Schule ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Deutschland ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 100 Min.) , farb., Dolby digital, Stereo, Regionalcode 2, Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Description / Table of Contents: Spielfilm
    Note: Enth.: Special Features , Orig.: E/RCH 2005 , Sprache: Span. - Untertitel: Span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , farb., dolby digital 5.1 und 2.0, widescreen 1.85.1, zona 1 und 4, ATP , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Description / Table of Contents: Extras u.a.: Kurzfilm "El séptimo día"
    Note: Argentinien 2005 , Sprachen: span. Untertitel: span., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC ca. 68 Min.) , farb., Stereo 2.0, Bildformat: 16:9, Regionalcode: 0
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Note: Dokumentation. - Enth. Extras , Orig.: RA 2007 , Sprache: span. u. jiddisch - Untertitel: engl. u. ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Thadeusz : Talk aus Berlin
    Series Statement: Thadeusz
    Keywords: Überlebender ; Biografisches Interview ; Schoa
    Abstract: Er überlebte zwei Ghettos, Auschwitz, den Todesmarsch und das Konzentrationslager Sachsenhausen - und er war erst zehn Jahre alt, als der Krieg endete. Heute ist er einer der weltweit angesehensten Juristen auf dem Gebiet der Menschenrechte und Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Jetzt hat Thomas Buergenthal, 77, amerikanischer Jurist deutsch-jüdischer Herkunft, seine Erinnerungen in einer Autobiografie aufgeschrieben. Bei THADEUSZ erzählt Thomas Buergenthal, mit welchen Tricks er als "Lagerkind" den Terror der Nazis überleben konnte, warum er keine Filme über den Holocaust ansieht und warum es toll ist, Amerikaner zu sein.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 15.05.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Paris] : Arte Vidéo
    Language: French
    Pages: 1 DVD (230 Min.) , Tonformat: DD/stereo , NTSC , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2007
    Keywords: Talmud ; DVD-Video ; Talmud ; DVD-Video
    Abstract: The Talmud is the repository of millennia of Jewish wisdom. The second part of the Torah (the Old Testament), founded on the principles of tradition and oral transmission, the Talmud is its hidden face. A body of legal, legendary or philosophical texts, it is a mixture of singular logic and deft pragmatism, of history and science, of anecdotes and humour. No other text has ever had a comparable influence, whether theoretical or practical, on Jewish life, moulding its spiritual content and offering a guide for conduct. This film sets out to retrace its history, from its genesis to the latest news concerning it. (Arte)
    Description / Table of Contents: Yeshiva Ponievitch 1932 (7 Min.). -Jack V. Lunzer and the Talmud of Henry VIII (The Valmadonna Trust Library London) (24 Min.). -David Kramer and the Treasures of JTS (Jewish Theological Seminary) (24 Min.). -Rabbie Levine, LUbacitcher Rebbe's Librarian (24 Min.). -Rabbi Sherman and Artscroll Publishing (14 Min.). -The Talmud According to Rav Adin Steinsaltz (24 Min.). -Judy Tenzer, The Drisha Institute (7 Min.). -Rabbi Kalatski, the Talmud in Manhattan (16 Min.). -Rabbi Jacobson, A Mystical Approach of the Talmud (24 Min.). -Daf Yomi (9 Min.)
    Note: Ländercode: 0 , Dt., engl., und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.]
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Argentinien ; Exil ; Dokumentarfilm ; Biografisches Interview ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (87 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Tzadik DVD Edition
    Uniform Title: Sabbath in paradise
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Musikdokumentation aus dem Herzen der New Yorker Musik-Avantgarde: der Saxophonist John Zorn und einige seiner engsten Begleitmusiker gewähren Einblicke in das Laboratorium ihrer Klangexperimente, in die Rock, Jazz und nicht zuletzt Klezmer einfließen. Der Film untersucht, inwieweit jüdische Abstammung und Tradition ausschlaggebend für diese Art kultureller Aufgeschlossenheit sind, nimmt sich aber sowohl inhaltlich als auch formal zu viel vor. So wirkt das Unterfangen insgesamt wie eine interessante Materialsammlung, die ihrer endgültigen Bearbeitung freilich noch harrt. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Following Eden (2006) , engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 0767087771
    Language: English
    Pages: 1 DVD (ca. 88 (+ extras) Min.) : Farbe und s/w , Tonformat: DD/stereo
    Additional Material: 1 Beih. (20 S.)
    Edition: 25th anniversary special ed.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Docuramafilms : [DVD-Video]
    Series Statement: Docuramafilms
    Keywords: Polen ; Geschichte 1917-1939 ; Juden ; DVD-Video ; Polen ; Juden ; Geschichte 1917-1939 ; DVD-Video
    Abstract: A stunning commemoration of Jews in Poland before the two World Wars, IMAGE BEFORE MY EYES pays homage to the dynamic and vibrant society of 3.5 million people that was destroyed during the Holocaust. Unearthing the stories of Jewish villagers, aristocrats, socialists, Zionists, and artists who fashioned a thriving civilization with a 900-year history, this triumphant films draws on the sacred and rare artifacts of a crushed world-home movies, forgotten song recordings, and the evocative memories of survivors-to recreate Jewish Poland. Tracing the subtle contours of Jewish Diaspora, IMAGE BEFORE MY EYES visits people as varied as a former mayor of Scarsdale, New York describing his youthful Polish patriotism and a Brooklyn housewife who touchingly sings the Yiddish songs of teachers, tradesmen, and beggars she learned as a child in Warsaw. From the bucolic, traditional shtetls of the countryside to the freewheeling cultural revolution in the cities led by freethinkers, award-winning director Josh Waletzky (Partisans of Vilna) masterfully memorializes a proud culture that still inspires hope and reverence. (Covertext)
    Description / Table of Contents: Commentary with director Josh Waletzky. Study guide with historical background and questions for discussion. Filmmaker biography u.a.
    Note: Ländercode: Keine Angaben , Engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Massachusetts] : National Center for Jewish Film
    ISBN: 1585871605
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (10 Min.) : s/w , NTSC
    Year of publication: 2006
    Keywords: Białystok ; Polen ; Geschichte 1939 ; Judenviertel ; Juden ; Alltag ; DVD-Video ; Białystok ; Judenviertel ; Alltag ; Geschichte 1939 ; DVD-Video ; Polen ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1939 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Polen, 1939 , Yidd., mit engl. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 96 Min. ) , farb., Bildformet: 1,85:1 (16:9, geeignet für alle Bildschirmformate), Tonformat: DD/5.1 (dt.), Untertitel: dt. für Hörgeschädigte
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Movie Edition // teamWorx
    Series Statement: Movie Edition // teamWorx
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1943-1945 ; Judenverfolgung ; Flucht ; Illegalität ; Film ; Degen, Michael ; Überleben ; Biografischer Film ; DVD-Video ; Berlin ; Judenverfolgung ; Flucht ; Illegalität ; Geschichte 1943-1945 ; Film ; DVD-Video ; Degen, Michael 〈Schauspieler〉 ; Judenverfolgung ; Illegalität ; Überleben ; Biographischer Film ; DVD-Video
    Abstract: Im März 1943 taucht eine Jüdin mit ihrem elfjährigen Sohn in Berlin unter und überlebt in wechselnden Verstecken Krieg, Bombenterror und Nazi-Diktatur. Dabei wird ihr immer wieder die Hilfe von Freunden, aber auch von Fremden zuteil, die sich dadurch selbst in Lebensgefahr bringen. Episodisch strukturiertes (Fernseh-)Drama nach der Biografie von Michael Degen (geb. 1932), die sein Überleben als jüdischer Junge in Berlin schildert. Der milieugenaue Film zeigt die Verzweiflung und die Angst der Protagonisten, verraten zu werden; zugleich stellt er die mögliche Größe des Menschen heraus, der durch teilnehmende Menschlichkeit und Freundschaft den Terror überwinden kann. Dabei macht er Brüche in den Charakteren sichtbar, lässt Momente von absurder Komik wie auch emotionaler Härte zu und erzählt in starken emotionalen Farben. - Ab 14. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    S.l., Perú : Autor
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC 32 Min.) , farb , 12 cm
    Year of publication: 2006
    Keywords: DVD-Video
    Note: Sprache: span - Untertitel: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: Portuguese
    Pages: 1 DVD (NTSC 71 min.) , farb., Dolby Digital 2.0, Regionalcode: 4 , 12 cm
    Year of publication: 2006
    Keywords: Kogut, Sandra Anecdotes ; Jews, Hungarian Anecdotes ; Dual nationality Anecdotes Planning ; Dual nationality Anecdotes Research ; Immigration consultants Attitudes ; Option of nationality Research ; Jews Anecdotes Migrations ; Documentary films ; DVD-Video
    Abstract: "Hablando por teléfono con el consulado húngaro, la cineasta brasileña Sandra Kogut pregunta: "¿Alquien que tiene un abuelo húngaro puede obtener un pasaporte húngaro?" Del otro lado, la funcionaria queda confundida: "Sí, es posible, pero, ¿usted por qué quiere un pasaporte húngaro?" La cineasta pide la lista de documentos necesarios, pero la funcionaria continúa sin entender por qué alguien quiere hacerse húngaro. El proceso administrativo (el pedido de un pasaporte) constituirá la línea maestra del film. La cineasta lleva a cabo una especie de diario privado de sus viajes de ida y vuelta entre Brasil, Hungría y Francia, donde reside actualmente, registrando la crónica kafkiana de sus intentos frustrantes y a menudo desopilantes para cumplir con los trámites burocráticos necesarios. En el camino, descubre una dolorosa historia familiar de emigración no deseada y de racismos que aún persisten. Y al mismo tiempo, se enfrenta con cuestiones esenciales: ¿Qué es una nacionalidad? ¿Para qué sirve un pasaporte? ¿Qué hacemos con nuestra herencia? ¿Cómo construimos nuestra historia y nuestra propia identidad? Un experimento de vida, en los límites del documental." --
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Filme , Extras: "Adiu monde" (documental de 1997 dirigido por Sandra Kogut; subtítulos opcionales en inglés y portugués) ; Entrevista del crítico José Carlos Avellar con la directora Sandra Kogut , Fotografía, Florent Jullien, Florian Bouchet, Sandra Kogut ; montaje, Monica Almeida, Sandra Kogut ; música, Papir iz Dokh Vais, Yah Ribon , Orig.: BR 2001 , Sprache: portug., franz., hungar. u. engl. - Untertitel: portug., engl. u. franz.,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD/Video, Dolby, digital; Bildformat 4:3, ca 130 Min. , 12 cm
    Year of publication: 2006
    Keywords: Osteuropa ; Juden ; Dokumentarfilm, 2006 〈DVD〉 ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 100 Minuten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Beck, Gad ; Rosenberg, Miriam ; Löwenstein, Hans Oskar ; Schwersenz, Jizchak ; Aviram, Zvi ; Berlin ; Chug Chaluzi ; Versteck ; Homosexueller ; Pfadfinder ; Biografisches Interview
    Abstract: Gad Beck ist ein begnadeter Erzähler. Er war zehn Jahre alt, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, und mit neunzehn wurde seine große Liebe Manfred Lewin nach Auschwitz deportiert. Als "jüdischer Mischling" wurde Gad Beck 1943 in dem Berliner Sammellager Rosenstraße interniert und nach den einzigartigen Protesten nichtjüdischer Angehöriger wieder freigelassen. Während der letzten beiden Kriegsjahre organisierte er als Leiter des "Chug Chaluzi" das Überleben zahlreicher im Untergrund lebender Juden. Wie wird Geschichte erinnert und erzählt? Wie wird ein Zeitzeuge durch die Nachgeborenen inszeniert und wie inszeniert er sich selbst? Ein Film über die bisweilen fließenden Grenzen zwischen Wahrheit und Legende und über die Aufarbeitung von Geschichte in den unterschiedlichsten Medien. Ein Film über die Auseinandersetzung zwischen den Generationen, über Neugierde, Takt und Koketterie. Ein Film über alltäglichen Heldenmut und schwule Liebeslust in einer mörderischen Zeit.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    ISBN: 3831293406 , 9783831293407
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 60 Min.) , Tonformat: Stereo (dt.) , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Spurensuche: die Weltreligionen auf dem Weg : [DVD-Video] 5
    Series Statement: Spurensuche: die Weltreligionen auf dem Weg
    Keywords: Judentum ; DVD-Video ; Judentum ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 2 , Info-Programm gem. § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    In:  Mourir à Madrid : [DVD Video] (2006)
    Language: Spanish
    Pages: (50 Min.)
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Mourir à Madrid : [DVD Video]
    Publ. der Quelle: [Paris], 2006
    Angaben zur Quelle: (2006)
    Keywords: Franquismus ; DVD-Video ; Franquismus ; DVD-Video
    Abstract: The documentary tells of the horrors of the Franco dictatorship.
    Abstract: Le passé passe mal dans l'Espagne post-franquiste. Tabous, mémoires blessées et blessures niées. Charniers "oubliés"... des témoins se souviennent... (Covertext)
    Note: Span., mit franz. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 386562569X
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD (155 Min.) + 1 Hybrid-SACD , dolby digital 5.1, ADD, stereo , Region Code 0, Picture Format 4:3
    Additional Material: Beih. in Box (25 cm)
    Year of publication: 2006
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Musik ; DVD-Video ; Juden ; Musik ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: o. Ut.
    Description / Table of Contents: DVD/CD: Spilt se mir a lidele in jiddisch. Los bilbilicos cantan. Avre tu puerta serrada. Sherele. Der rebbe Elimeylech. Draj techterlech. Kale basetzn. Fohr ich mir arojs in engerle bold. 7/40. Wi bist du gewejn. Ale, ale ljule. Hora. Yankele. Papirossn. Elias. Miserlu. Moldavian Madley. Durme, durme. Battare prosciutto. Niggun chassidi. Dos lid fun kelbl / Dona dona. Händchen. Sog nischt kejnmol. Lower East Side. Dire gelt. A jiddishe momme. Flatbush waltz. Adama admoti. Jamin usemol. Erev shel shoshanim. Zum gali gali.
    Note: Texte im Beih. abgedr. , Liedtexte jidd.; Kommentartexte dt., engl., franz., span., hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...